1881 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse. .

LII. Ir. 15 575. Umler bare Handgriffe für Näb-˖ maschinen C. Müller in Drezden J. Vom 5. März 1881 ab.

Nr. 15 582. Zweifaden Nãhmaschine mit retirender Spalenkapsel, welche zugleich als Greifer dient and sammt der Spule durch die 1 gebt. E Rräneker in Cöln,

iberstr. . Vom 24. August 1880 ab.

Nr. 15 596. Einrichtung zur Befestigung von Hülfswerkzeugen an der Stoff drückerstange bei Nähmaschinen. F. W. Müller in Ber— lin So, Mariannenstr. 31 32. Vom 22. April 1881 ab.

Nr. 15 610. Säumer und Niederstepper für Nähmaschinen. A. B. Ch. Huth in Ham- burg, Hafenstr. 140 J. Vom J. Dezember

1880 ab. LV. Nr. 15 607. Calander mit drei Walzen

zum Glätten von auf Rollen gewickeltem Papier. S

. J. Debom in Lille (Frankreich) Ver⸗ treter: J. Dach in Berlin, Oranienstr. 101. Vom 20. Oktober 1880 ab.

LVR. Nr. 15 598. Scheuklappe für durchgehende Pferde. C. Schneider in Halle a. S. Vom 29. April 1881 ab.

LVXII. Nr. 15 630. Stahlbandpresse. L. Tom Grass-Klanin in Klanin. Vom 6. April 1881 ab.

EEX. Nr. 15 612. Neuerungen an doppeltwir⸗ kenden Pumpen. B. Sachs in Odessa, Ruß⸗ land; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom- missions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 5. Januar 1881 ab.

Mr. 15 620. Dampfwasserheber mit Schwim⸗ merkolben. F. Windhnnsen in Berlin, Chausseestr. 33. Vom 19. Februar 1881 ab.

Nr. 15 626. Injektor mit Kondensator, II.

usatz zu P. R. 10 380. G. Maxza in Leon (Spanien); Vertreter: A. Dülken in Düsseldorf. Vom 29. März 1881 ab.

Nr. 15 628. Neuerung an Wasserschnecken. FE. Meyer in Ottensen. Vom 6. April 1881 ab.

LKXIII. Nr. 15 566. Neuerungen an Wagen achsen. F. Heim e. Co. in Offenbach a. M. Vom 28. Dezember 1880 ab.

HRKVIAI. Nr. 16 583. Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel. G. G. Gün- ther in Görlitz, Klosterplatz 3B, und A. E. Wittoscheck in Berlin, Gneisenaustr. 87. Vom 2. September 1880 ab.

Nr. 15 568. Neuerungen an Stubenthür⸗ schlössern. W. Weber in Beuthen O. Schlesien. Vom 12. Januar 1881 ab.

EKRIX., Nr. 15 584. Taschenmesser mit einem unter einer Nagelfeile angebrachten Korkzieher. Schulder C zimmermann in Weyer

pybei Solingen. Vom 21. Oktober 1880 ab.

LxXMII. Nr. 15556. Neuerungen an der Schlagbolzenarretirungs⸗ und Abfeuerungsvor⸗ richtung von einläufigen Kartätschgeschützen mit durch Kurbel betriebenem Cylinderverschluß. L Eerrond in Boghari (Algier); Vertreter: BE. J Sehmnutaler in Berlin 8SW., Neuenburger⸗ straße 8. Vom 22. Februar 1881 ab.

KHXXIV. Nr. 15 684. Kontrolapparat für Maximaltemperaturen. Zusatz ju P. R. 12551. R. Schwartzlieopfr in Berlin. Vom 1. Mai 1881 ab.

HRXVI. Nr. 15 631. Theilungeschiene mit Schlagmesser für Klettenwalzen der Streichgarn⸗ spinnerei. E. J. Petzold in Oschatz. Vom 7. April 1881 ab.

Nr. 15 682. Verfahren und Einrichtung zur Befestigung und Anspannung der Beschläge auf Kratzenwalzen. E. F. Renz und G. Grö- 2inger jr. in Reutlingen. Vom 13. April 1881 ab.

HXXVᷓII. Nr. 15 618. Taschen - Schachspiel. G. Schütr in Dresden, Chemnitzerstraße jo]. Vom 185. Januar 1881 ab.

HRXX. Nr. 15 557. Neuerung in der Her—⸗ stellung von Schmelztiegeln. Hainsberger- LIhonwanren- umd sSschmelztiezel- 1 in Hainaberg, Sachsen. Vom 8. März

S1 ab.

HRKXXI. Nr. 15 571. Nonstruktien von Ge— säßen aus Parpdegkeln. M. Lindemuih in Lohenkirchen bei Lunzenau, Sachsen. Vom 19. Februar 1881 ab.

Nr. 15 580. Neuerung an den zum Ballasten der Schiffe benutzten Wagen. P. Motnet in Rouen (Frankreich); Vertreter: K. J. Sebmutzler in Berlin, Neuenburgerstr. 3. Vom 29. Axril 1881 ab.

MXXXII. Mr. 15 572. Neuerungen an Appa- raten zum Trocknen von Drudbogen, gesirnißten oder gummirten Papieren, Buntrapier 3c. 6 X Eernow in Chicago (V. St. A); Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW. Gneisengu- straße 1. Vom 22. Februar 1881 ab.

Nr 15 579. Neuerungen an Kaffeebrennern. en, gr mn in Coblenz. Vom 26. April

D ab.

Nr. 15 6090. Universal ˖ Trocken · Dart Roft⸗ Erhitzung und Küblarparat für broken. körner⸗· staub , schlamm und breiartige Substanzen mil wechanischem ununterbrochenem Betriebe. F. Stroehner in Dresden X, Maschinen bausstraße 31. Vom 1. Mai 188 a.

MR REXVI. Nr. 15 604. Neuerungen an Ma— schiuen · Treibriemen. G. 8. Lon in Hartford, Staat Connecticut (V. St. AJ: Vertreter C. T. Burehardt in Berlin W., Maucrstr. 69.

Vem 31. August 1889 ab.

Nr. 15 611. Giarichtungen zur Aufhebung der Ketten pannung an mechanischen Webstüblen bei mangel haftem Schüßenlauf. W. II. Nack in 2 E. 3 in —— gung.

nd; Vertreter: F. el in Hamburg. Vom

22. Desember 18890 26

Nr. 15 617. Welstuhl für Plůschterriche F. Jordan in Glauetbal a. Sars Vom S. Fe- Pruar 1881 ab.

Nr. 15 619. Neuerungen an We vbschützen. J. J. Wamstehn in Aachen, Dttestr. 81. Vem 11. Februar 1881 ab.

ELXXXIX. N. 15 569. Neuerungen an Va-

um · VisccHDJLõjsxf · unt Rech Apparaten fur Zuder- säfte und andere Flässiatelten. X. Rijiienx in Paris; Vertreter? J. Brandt R G. K. B arrocki in Berlin N., Leirzigerstt. 121. Vem 11. Januar Isi aß.

Rlasse. 1

LXXXIX. Nr. 15 573. Cirkulationg Vorwärm- und Vercdampf ⸗Apparat für Zuckersäfte. L. H. Lhielmann in Wolfenbüttel, Braunschweig. Vorn 25. Februar 1881 ab.

Nr. 15 599. Verfabren und Apparat zur Her⸗ Ftellung von Rübenbrei aus Rübenschnitzeln. F. Vogel in Halle a. /S. Vom 36. April 1881 ab.

Nr. 15 615. Verfahren zur Darstellung von plastischem Melassekall. J. ERrandt A G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 23. Januar 1881 ab.

Berlin, den 22. August 1881. , , , , 299961 ü ve.

Hvandels⸗ Negister.

Die K aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri de ipzig⸗ . tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aschersleben. k 29981 Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts— register Nr. 75 die Handelsgesellschaft Diestng & Comp. zu Aschersleben gelöscht. Aschersleben, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht.

200a2] KRallenstedt. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Blatt 194 rubt. III. Nr. 5 eingetragen:

17. August 1881. An Stelle des bisherigen Kassirers und Vorstandsmitgliedes des Konsum⸗ vereins e, G. in H Heinrich Pulst in Harzgerode, ist der Wege— besserer Friedrich Binnemann daselbst gewählt worden,

laut Anzeige vom 17. August 1881. Ballenstedt, den 17. August 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Höhne.

Kerim. Handelsregister 30044 des Königlichen Amtsgerichts LI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. August 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7567 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Richter K Friebel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Theodor Richter hat die Activa und Passiva der Gesell— schaft übernommen und setzt das Handelsgeschäst unttr unseränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,176 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,176 die Firma: z Richter C Triebel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Paul Theodor Richter Fier eingetragen worden. Der Kaufmann. Cduard Husemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ; Ed. Husemann (Firmenregister Nr. 15, 115) bestehendes Handels- geschäft dem Otto Kramm und Paul Ritter, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 5101 unseres Prourenregisters eingetragen worden.

Geloöͤscht ist: Firmenregister Nr. 12.887 die Firma: P. Hohlfeld. Berlin, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6.

Kerlin. Die auf das Handels. und Genessen⸗ schaftsregister sich beziebenden Geschäfte werden vom 16. September 1881 ab bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsgerichts Rath Emmel unter Mitwirkung des Sekretärs Gaedke bearbeitet. Berlin, den 12. August 1881. Königliches Amts—« gericht II., Abtbeilung 11.

Hernburz. Handelsrichterliche ; Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 326. Ad. Schmelzer, Sofbuchhändler, C. Soffmann,

lꝰdꝰ ooo

zeichnet kũnftig: Ad. Schmelzer. Sofbuchhändler, Nichard Weller. Inhaber: Buchhändler Richard Weller in Bernburg.

ist laut Verfügung vem beutigen Tage in Das hie—

sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 18. August 1881.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

NRieleseld. Sandelsregister 120953) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21h. we⸗

seltst die Firma Kolkmann & Gilson in Ligni—

dation eingetragen stebt, am 19. August 1881 Fol- gendes vermerkt: Die Gesellschafter: I) der Kaufmann Johann Dominicus Richard Kolkmanu, 2) der Kaufmann Fritz Gilsen, haben nach gegenseitiger Uebereinkunft das Amt als Liauidatoren niedergelegt und ist an deren Stelle der General ˖ zent Schmidt zu Biele⸗ feld zum Liquidator bestellt.

Eingetragen zufelge Verfügung vom 18. August 1881 am 19. August 18581. Rischhansen. Sefannutmachung. 1296082] Nr. 13. Der Faufmann Carl Franz Ferdinand Hißersth ju Bischbaufen betreibt unter der Firma 26. Hitzeroth in Geschäft mit Celenial-, Kur- Fark. und Eisenwaaren lant Anzeige rom 15. August 1881.

Eingetragen Bischhansen, am 17. August 186.

Koniglichet Amte gericht. Bi lcke.

arzgerode, Bergmanns

KRonn. Bekanntmachung. 29888] Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 11 des Ge— nossenschaftsregisters, woselbst der „Oberbachemer Darlehnskassen Verein, 8 etragene Genossenschaft“ zu Ober⸗ ache m eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1881 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Ackerers Johann Josef Krahforst zu Liessem der Lehrer Christian Operbach zu Oberbachem zum Mitgliede des Vorstandes ge—⸗ wählt worden. Bonn, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

onn. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 6 nossenschaftsregisters, woselbst die „Geistinger Creditbank“ eingetragene Genossenschaft . in Liquidation zu Geistingen, Bürgermeisterei Hennef, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: »Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.“ Bonn, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

L29889] des Ge⸗

KE onn. Bekanntmachung. 29954 In das Handels Gesellsch aftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 419

die Firma: ; Gebr. Schlocker“ mit dem Sitze in Eckenhagen, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 28. Juli d. J. be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: I) Philipp Schlocker, Kaufmann und Pulver— fabrikant zu Eckenhagen, und Franz Schlocker, Kaufmann in Kaiserswerth. Jeder derselben ist berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

29965

ERraunsehweig. Im Handelsregister Bd. III. Seite 353 ist heute die Firma:

„Otto Roeber“ als deren Inhaber eine Kommanditgesellschaft ein— getragen, welche in hiesiger Stadt ihren Sitz bat. Sie besteht aus dem persönlich baftenden Gefell⸗ schafter Kaufmann Otto Roeber hierselbst und einer Kommanditistin.

Braunschweig, den 17. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KRruchsal. Bekanntmachung. 299551 Nr. 19162. Zu O. . 3. 4 des Genossenschafts⸗ registers, Vorschußverein Langenbrücken, wurde heute eingetrgen: In der Generalversammlung vom 31. Juli d. J. wurde für den verstorbenen Vor enden Bürgermeister Frey, Herr Apotheker Wander leben gewãblt · Bruchsal, 10. August 1881. Gr. Amtsgericht. CG. v. Stockhorn.

Danzig. Bekanntmachung. 29975 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1186 die Firma „Leopold Perls“ bier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Perls hier eingetra⸗ gen worden. Danzig, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danniꝶ. Bekanntmachung. 290976 In unser Firmenregister ist heute snb Nr. 1181 die Firma „Adolf Rohleder“ bier und als deren Inbaber der Apotheker Edwin Adolf Rohleder hier eingetragen worden. Danzig, den 18. August 1881. Königliches Amtsgericht. X.

29978 Düsseldort. Unter Nr. 115 des biesigen Han—⸗ dels · Gesellschafts · Registers ist eingetragen worden: bei der Aktiengesellschaft: Berliner Gruben⸗ und Hütten Verein zu Hochdahl: Der Spezial Direktor Julius Schimmelbusch zu Höochdabl ist am 8. August 1881 gestorben. Durch Beschluß des Verwaltungsratbs vom 11. August 1881 ist das Mitglied des Verwaltungs raths Ernst Vewinkel, Rentner zu Mettmann, und für die Fälle, wo dieser verhindert sein sollte, das Mitglied des Verwaltungsratht Ignaß Diepgen. Ingenieur zu Duüsseldorf, zur provisorischen Uebernabme der Dienstverrich⸗ tungen des verstorbenen Spejal⸗Direktors be⸗ stimmt, und die dem Betriebs- Ingenieur Albert Schruff zu Hochdabl am 18. Februar 18735 er- tbeilte Ermächtigung, den Sxezial⸗Dircktor bei Krankbeits⸗ oder senstigen Bebinderungefällen zu vertreten, nach dessen Austritt zurückgenommen und aufgeboben worden. Düsseldorf, den 16. August 18531. Königliches Amte gericht. IV. Abtheilung.

. Duderstadt. In das Fiesige Handelsregister i heute Blatt 163 eingetragen: die Firma: S. W. Windhansen, mit dem Niederlaffungt orte: Dudetstadt, und als Inbaber: der Kaufmann Heinrich William Windbausen zu Duderstadt. TDuderstadt, den 17. August 1851. Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.

Eisenberg. n . 128951] Im Dandeleregister Fol. 49 ist beute verlautbari werden, daß die Firma: e eren Etuis fabrik. Orch. Tittelbach, ünftiꝗ Eisenberger Etuisfabrik, Marx Retsch sirmirt, sowie daß der seitherige Mitinhaber der ge

dachten Firma, Heinrich Tittelbach in Eisen⸗ berg ausgeschieden ist. Eisenberg, am 17. August 1851. Sch . Amtsgericht. eier, i. V.

Er turt. =, ,, Lone Zufolge Verfügung vom 16. August 1881 ist in unser Gesellschaftsregister Vol. J. Fol. 194 unter Nr. 155, die Actien Zuckerfabrik zu Walschleben betr. in Col. 4 folgender Vermerk: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

17. Juli 1881 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Domänenraths Gutknecht von Graefentonna der Sanitätsrath Dr. Asemann zu Erfurt in den Vorstand gewählt. eingetragen worden. Erfurt, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. 29956 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 190 eingetragen: Der Kaufmann Georg Friedrich Zeuch, Johannes Sohn, zu Eschwege, betreibt unter

der Firma: ; SG. J; Zeuch die Tabaksfabrikation in Eschwege. laut Anzeige vom 18. August 1881. schwege, am 18. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich. Ettlingen. Handelsregister⸗ Einträge. 23357 Nr. 6117. Unter O. 3. 19 des Geselischafts- registers Firma A. Deubel & Sohn“ wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Gesellschafters Josef Deubel, de dato Ettlingen, 23. Juli 1881, mit Josefine Blank von Munderkingen, nach welchem jeder Theil 100 ½ in die Gütergemeinschaft ein bringt und alle übrige, gegenwärtige und kuͤnftige Fahrniß davon ausschließt.“ Ettlingen, 18. August 1881. Gr. Amtsgericht. Ribstein.

29983) Gleimitz. In unserm Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 98 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Bernbard Schulz und der Kauf⸗ mann August Kurzweil zu Gleiwitz sind aus der offenen Handelsgesellschaft S. Blumenreich & Comp. ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmaun Salo. Blumenreich zu Gleiwitz. Gleiwitz, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. VI.

Gnesem. Bekanntmachung. 29968]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage:

I) unter Nr. 256 die Firma Ottomar Baum mit dem Ort der Niederlassung Schwarzenau und als deren Inhaber der Apotheker Ottomar Baum daselbst eingetragen worden;

2) bei Nr. 163 das Erlöschen der Michaelis Lewin vermerkt worden.

Gnesen, den 19. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Firma

29977 Görlitr. In unser Gesellschaftsregifter ist Vr. 248 die Handelsgesellschaft unter der Firma J. O. Wedekindt mit ihrem Hauptsitze zu Ratsißor und einer Zweigniederlassung zu Görlitz heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jobann Oskar Wedekindt, 2) der Kaufmann Hugo Friedrich, Beide zu Ratibor. Die Gesellschaft bat am 1. September 1879 be⸗ gonnen. Görlitz, den 17. August 1851. Königliches Amtsgericht. 298907 Greiz. Auf Folinm 307 des hiesigen Handels⸗ tegisters ist beute die Firma: Louis Fuchs und als deren Inhaber er Blattbinder Friedrich Louis Fuchs von ier verlautbart worden, laut Anzeige vom 29. Juli a. e. Greiz, den 1. August 18581. Fürstlich Reuß · Nlauiscee Amtsgericht, Abtblg. III. Voigt.

129591] Grein. Die auf Folinm 397 des hiesigen Han—⸗ dels registers eingetragene Firma Lonis Fuchs hier ist auf Herrn Kaufmann Franz Suche] und bier Herrn Kaufmann Oewald Zipfel übergegangen, welche als offene Handelsgesellschaft Louis Fuchs Söhne firmiren, zufolge Anzeige vom 29. Juli 1881. Greiz, den 1. August 1881. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheil. M. Voigt.

Guben. Bekanntmachung. 20979] In unserem Gesellschafteregister ist folgende Gin⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. w * ruisahe ssc 2) Firma: e Dam leypschifffahrts⸗ Gesellschaft Eduard Schulze und Genossen. 3) Sitz der Gesellschaft: Fuürstenberg a. Tder. ) Rechts rerbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Schiff teigner Eduard Schule, b. Schiff geigner August Gabriel, e. Schiff geigner Ernst Schulj J. d. Sciff eigner Wilbelm Gabriel m., e. Schiff eigner Ernst Schul 11, f. Sciß eigner Ernst Gabriel i, ) Schiff geigner Ernst Jie gast. Schiff eigner Grnst Babriel 1, i. Schiffeeimner Carl Gesser, sämmtlich in Furstenberg a. Oder. Die Gesellschaft hat am 2. Fchruar 18651 begennen. Jut Vertretung der Gesellschaft ist berechtigt

Ter Verstand, welcher in einer alljährlich statt findenden Generalversammlung der Gesellschafter gewählt wird. Zur Zeit sind Mitglieder des Vorstandes die Gesellschafter: Ernst Schulz L, Ernst Schulz II., Ernst Gabriel J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1881 am 18. August 1881. Guben, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtb.

Guben. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist bei Nr. 7 solgende Eintragung bewirkt: ö. Firma Jacob Wolff in Guben ist er— oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1881 am 18. August 1881. Guben, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht, J. Abthl.

Halle a. S. Handelsregister. 29973 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 6. August 1881.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 500 folgende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik für Farben und Zinkprodukte. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die durch notariellen Vertrag vom 21. Juli 1881 konstituirte Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche in ihrer Dauer unbeschränkt und deren Zweck die Fabrikation von . und Zinkprodukten ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 00 M (Ein Hundert und Funfzig Tausend Mark) in 300 Aktien 50) „, welche auf den In⸗ haber lauten; durch Beschluß des Aufsichtsratbs kann eine Erhöhung des Grundkapitals bis zum Be— trage von 1000009 6 erfolgen. J .

—⸗ 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch: a. die Berliner Börsenzeitung,

b. den Berliner Börsencourier,

e. die Saale⸗Zeitung zu Halle a. S.,

d. die Hallesche Zeitung,

e. die Halleschen Nachrichten.

Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsrathes sind, die für die Dauer der Funktio⸗ nirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichts—⸗ rath ausscheiden. ö

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell— schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stell ver⸗ treters, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichts—⸗ rath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermãchtigten Gesellschaftsbeamten, oder end- lich in jedem Fall. der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per proeura ermãchtigten Gesellschaftsbeamten tragen.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Fabrikbesitzer Friedrich Pohlmann,

2) Kaufmann Wilhelm Pluͤmecke,

3) Chemiker Dr. Reinhold Teuchert, sämmtlich zu Halle a. S.

Das notarielle Statut vom 21. Juli 1881 befindet sich Blatt 3 und folgende unserer Bei⸗ lageakten G6. 7

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Auzust 1881 an demselben Tage. . Königliches Umttgericht. Abtheilung öII.

Halle a. S. Handelsregister. 29958 Königliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a. S. den 15. Augnst 1881. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1234 eingetragenen ee Gebrüder Beese Nachfolger Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1881 an demselben Tage. Hannover. Selanntmachung. 129984 * Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist te zu der Firma: g E. E. Wagner“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Daunover, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen. Hannover. Belanntmachung. 129986 In das biesige Haudelsregister ist heute Blatt 3247 eingetragen die Firma: Bed asn & Ritscher“ mit dem Viederlassunggorte Hannover und als deren Inhaber Schneidermesster Ernst Heinrich Christeph Beckmann und Kaufmann Georg Friedrich Gustav Ritscher, Beide in Hannover, und unter Rechtsver⸗ bãltnisse: Offene Handelegesellschaft seit dem 1. Ja = den 29 August 188 nnover, den 2. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Crusen.

Hannover. Belanntmachnng. 29985 In das hiesige Handelsregister ist heute Blati 245 eingetragen die Firma: Wieger Mazeck“,

mit dem Niederlassungeorte Hanngrer, als deren Inbaber der Kaufmann Peintich Friedrich Wieger und Kaufmann Frag Garl Majeck, Beide in Han⸗ nover, und unter Rechteverhältnisse: Offene Han⸗ delggesellschaft seit dem 10. März 18581.

ver, den 2 August 1831.

Königliches * Abth. I.

Crusen

Milde sneim. Sefanntmachung. 2085 In das hiesige Handelgregister ist beute Blatt 15 eingetragen die Firma: Otto Dreyer

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dreyer in Hildesheimü: Hildesheim, den 13. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. ,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 846 eingetragen die Firma: F. Range, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Range ju Hildesheim. Hildesheim, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

Hildesheim. , , 299591 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 847 eingetragen die Firma: Karl Fr. Stoffregen, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Agent Carl Friedrich Stoff regen in Hildesheim. ö Hildesheim, den 18. August 1881. Königliches ö Abtheilung T. örner.

inowrarzwaw. Sekanntmachung. 129856 In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 30 der Kaufmann Otto Albert Menard hierselbst als

Inhaber der Firma: „Otto Albert Ménard“, Ort der Niederlassung: Inowarzlaw“, jufolge Verfügung vom 15. August 1881 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Esenhagen. Bekanntmachung. (29987 Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: W. steßler zu Wittingen eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 12. Auguft 1881. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

29988 tzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 744, H. F. Bielenberg in Nortorf, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Ihehoe, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. Bekanntmachung. (29971 In das hierselbst geführte Prokurenr egister ist am heutigen Tage ad Nr. 46, betr. die dem Schack Amund Ehristian Carstensen in Kiel von der hiesigen Firma Joh. Friedr. Müller Wwe. Nachf. ertheilte Prokura, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 15. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 129972 In das hierselbst geführte Gesell schafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 174, betr. die

Firma: O. J. Rasch C Co. in Kiel, Inhaber Otto Friedrich Rasch und Eduard Albert Kreßler, eingetragen: . An Stelle des am 24. Februar 1879 verstorbenen Mitgesellschafters Otto Friedrich Rasch ist die Wittwe des— selben, Johanna Christiane Rasch, geb. Lorenz, j. Zt. in Berlin, als Mit⸗ gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zu folge Erklärung der Xßtzteren vom 11. August 1881 ist der Mitgesellschafter Eduard Albert Kreßler in Kiel allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. stiel, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kiel. Bekanntmachung. 129979 In das hieselbst geführte Firmenregister is am heutigen Tage sub Nr. 1393 eingetragen die

Firma: Friedr. Richard Schmidt

in Hamburg mit Zweigniederlassung in Cismar und als deren Inhaber der Kaufmann. Carl 1 Wilhelm Richard Schmidt in

amburg.

Kiel, den 18. August 1851.

Königliches Amte gericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 29969

In das hierselbst gefübrie Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage aub Nr. 315 ein⸗ getragen die Firma:

Sansen & Quedens

in Kiel und als deren Inhaber die Manufaktur⸗ waarenhändler Johanneg ansen und Philirry Vieter Suedens, Belde in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1850 be⸗ gonnen.

stiel, den 18. August 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Königsberg. Sandelgregister. [29668] Im Verstande der Königsberger Schornstein⸗ e e, nn, (eingetragene Genossenschaft) aben folgende Aenderungen stattgefunden: 1) Vorsitzender: k j Kirchner; 2) Stellvertreter des Vorsitzenden: Schornstein ⸗˖ segermeister Heinrich Homp; 3) Stellvertreter des Rendanten: Schornstein e ee f, Rudolf Schnell. Die übrigen Vorstandemitglieder sind dieselben geblieben. Dies ist in unserm Genossenschaftsregfster aub Nr. 7 am 12. August 1881 eingetragen. Königsberg, den 18 August 1881. Königliches Amtegericht. XII.

ornsteinfegermeister Juliutz

Künissberg. SHandelsregister. Die Firma Wilhelm Theume zu Königs— berg i. Pr. ist erloschen. Dieses ist sub 2341 in unser Firmenregister am 12. August 1881 einge⸗ tragen. stönigsberg, den 153. August 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

KSnizsberg. Handelsregister. 29859 Die in Nr. 180 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeigers erfolgte Be—= kanntmachung über Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft in der Ehe des Taufmanns Theodor Edwin Baumgart (in Firma J. C. Baumgart) in Pillau mit der Maurermeisterwittwe Heinriette Hedwig Schlest. ger, geb. Witt ebenda, wird dahin berichtigt, daß Mangels der entsprechenden Vereinbarung in dem Ehepakt vom 18. Juli d. J. das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Fhefrau und Älles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, nicht die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. sönigsberg, den 15. August 1851. Königliches Amtsgericht. XII.

29857

29974

Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 10244. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu D. 3. 102: Firma und Nieder- lassungödort: Max Raupp, Wein⸗ und Produkten⸗ ,, in Grenzach, diese Firma ist er— oschen.

Lörrach, den 17. August 1881.

Lauck.

Lörrach.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 29989 In das Handelsregister wurde eingetragen:

O. 3. 670 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: 8 Waitzfelder“ in Mannheim. Der jwischen Isaak Waitzfelder und Mathilde Rosengart zu Ulm am 24. Juni 1872 abgeschlossene Ehevertrag setzt fest, daß die Bestimmungen des württembergischen Landrechts über die Errungenschaftsgesellschaft maß⸗ gebend sein sollen, soweit nicht besondere Abänderun⸗ gen durch den Ehevertrag bestimmt sind.

Mannheim, den 19. August 1881.

Großh. . J. Ullrich.

; 29990] Meiningen. Ernst Kuhn ist aus der Firma: Brückner & Kuhn in Herpf ausgetreten, was unter Nr. 239 des Handelsregisters eingetragen worden ist.

Meiningen, den 23. Juni 13851.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Bernhards.

29860 Met, Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: Lohn & Dickhoff mit dem Sitze zu Lippstadt und einer Zweigniederlassung in Metz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Selcus Lohn in Lippstadt. Metz, den 13. August 1881. . Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.

Münster. Bekanntmachung. 29960]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 die seit dem 27. Juni 1881 hier bestehende Kommandit⸗ gesellschaft Wittkampf & Cie. und als deren per sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Joseph Wittkampf zu har eingetragen.

Ferner sind unter Nr. 123 des Prokurenregisters die Kaufleute Joseph Broschard und Caspar Meh— ring, Beide zu Münster als Prokuristen eingetragen, welche jeder für sich allein berechtigt sind, die Firma Wittkampf K Cie. zu zeichnen.

Münster, den 6. August 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

, ,

Nen-Rnphpin. Bekanntmachung. [29861 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 521 die Firma: „M. Eckardt Nachfolger“ und als deren Inhaber Kaufmann Lachmann Nau— mann Flater zu Neu ⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu ; Neu. Ruppin. Neu Ruppin, den 17. August 18531. Königliches Amtsgericht.

Venstettin. Belanntmachung. I20992] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. M. I —; Nr. 258 die Firma O. Kirsch in Groß ⸗Hertzberg gelöscht worden. l Neustettin, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Veustettin. Bekanntmachung. 290001] In unser Firmenregister ist beute zufelge Ver— fügung vom 1. 8. Mts. Nr. 315 die Firma Phi⸗ lipp Saecker, Inhaber Philipp Saecker in Raße—⸗ buhr eingetragen worden. Neustettin, den 19. August 15851. Königliches Amtagericht. III. 29782 Oenbur. Eintrag zum Gesellschaftsregister. Nr. 14723. Zu O. JZ. 61 wurde heute einge tragen: Firma a . & Gonsorten in Sffenburg.“ 3 Das Gesellschafts mitglied, Gr. Notar Serger, ist am J. Juni d. J. gestorben und hat dessen Wiitwe von dem ihr nach 3. VI. des Gesellschafterertrags eingeräumten Rechte des Austrittg aus der Gesell= schaft Gebrauch gemacht. Offenburg, den 15. Julie lssl. Gr. Amt gericht. v. Rũdt.

Osterode n. II. Auf Blatt 57 des beute zu der Firma: V. Sorge sche Buchhandlung eingetragen:

Velanntmaunt. wi! hiesigen Handelgregisiers ist

Dem Handlung gebüulfen Johannes Wartner zu Dsterode a. S. ist Prokura ertheilt. Osterode a. S., den 18. August 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Bethe.

Peine. Sekanntmachung. 298921

Auf Fol. 301 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen die Firma:

Petroleum ⸗Land-⸗Gesellschaft in Peine“ mit dem Sitze in Peine.

Die Organe der Gesellschaft sind:

Der Vorstand, bestehend aus mindestens drei, böchstens fünf Mitgliedern, welche zuerst auf ein Jahr, später auf 3 Jahte gewahlt werden; zur Zeit sind:

L) Kaufmann Emil Meyer aus Bremen,

) Kaufman Gustav Runde aus Braunschweig, 3) Regierungs- Rath Friedrich Wiesenbach in Homburg v. d. H., und zwar der Erstere als Vorsitzender und der sub 2 Genannte als Stell⸗ vertreter desselben gewählt.

II. Der Aufsichtsrath, ebenfalls aus 3 Mitglie⸗ dern bestehend, welche zuerst auf ein Jahr, später auf 3 Jahre gewählt werden; diefe sind:

1) Rechtsanwalt Dr. Johann Wilkens Bremen,

2) Geheimer Finanz⸗Rath Carl Siebold aus Frankfurt a. M.,

3) Kaufmann Jacob Ludwig Wiesche aus Frank⸗ furt a. M.

III. Die Generalversammlung, welche in den ersten 4 Monaten jeden Geschäftsjahres stattfindet.

Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschaftsvertrag vom 14. August 1881.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Erwerb von dinglichen Rechten und Gerecht— samen auf Petroleumlaändereien, insbesondere aller derjenigen, welche sich in der Provinz Hannover im Besitz von Emil Meder und Dr. Johann Wilkens in Bremen befinden;

Y Kauf, Verkauf, Pachtung, Verpachtung von Petroleumländereien;

3) Anlagen aller Art, welche zur Ausnützung gepachteter oder erworbener Ländereien oder dinglicher Rechte dienlich sind.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be—

stimmte Zeit nicht festgesetzt.

Das Grundkapital beträgt 3 250 009 A6 und zer— fällt in 6500 Aktien zu je 500 A6, welche auf den Inbaber lauten.

Der Vorstand, hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetz⸗ lich zustehen und obliegen, und sind alle Urkunden und Erklärungen desselben für die Gesellschaft ver— bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft . und von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sind.

Als öffentliche Blätter, in denen Bekanntmachun⸗ gen zu erfolgen haben, sind bestimmt:

die Weser ⸗Zeitung,

der Hannoversche Courier,

die Frankfurter Zeitung,

die Börsenzeitung in Berlin,

der Börsencourier in Berlin.

Der Gesellschafts vertrag (Statut) vom 14. August 1881 ist in beglaubigter Form zu den Firmenakten genommen.

Peine, den 18. August 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

aus

Potsdam. Bekanntmachung. 298641 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 169 die Handelsgesellschaft in Firma: Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks⸗ manufactur zu Straßburg i. E. F. Cre⸗ mers & Sohn . mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam und als Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Cremers und der Kaufmann Heinrich Cremers, Beide zu Pots—⸗ dam, zufolge Verfügung vom 10. August 1881 heute eingetragen worden. . Potsdam, den 11. August 18581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1299 151 Salder,. Im Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Salder für Aktiengesellschaften ist Vol. IJ. Fol. 9 bei der daselbst eingetragenen Firma:

„Retienzuckerfabrik zu Barum“ beute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktien durch den Tod ausgeschiedenen Ackermanns Herman! Köhler zu Lobmachtersen der Amtsrath Adelf Kuntzen zu Gebhardshagen in die Direktion gewählt ist. Salder, den 3. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. Kunze.

Sensburt?. Velanntmachung. In unser Firmenregister ist beute fügung vom beutigen Tage eingetragen: Nr. 127. Die Firma: Julins Stobbe. In= haber der Firma: Julius Stobbe aus Lucknainen. Ort der Niederlassung: Lucknainen. Sensgburg, den 19. Aungust 1881. Königliches Amtsgericht.

1290997

. 19e VBer⸗

Stade. Velauntmachung. 12 In das biesige Handelsregister ist beute 291 eingetragen die Firma: J. S. Möver K Söhne mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inbaber die Orselbauer Jobann Hinrich Rerver, Garl Jobann Heinrich Rörer und Friedrich Wil belm Ernst Röver, sämmtlich in Stade. Rechts verbälmmisse: dem 1. Juli 1881. Stade, den 17. August 1881. Königliches Amtegericht. I. v. Wangen beim.

Wan gried. Gandelgregister.

Nr. 11. Lauf Anicige vem beutigen Tak ze das unter der fee S. V. Steinhardt e vuittwe dabier mit Manufaltumraaren betriebene Dand- lungageschäft vom 1. Schtember d. J. an mit allen e. und Passiven auf den seitberigen Geschäfte⸗ sfübrer, Kaufmann Ludwig Steinbardt dabier. über.

Gingetragen Wanfried, den 18. Augnn 1331.

Konialichet Amt ęericht.

TVdomas.

t seit

** del geY 51. ffene Vandelagesell