Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Auguft 1881 am 13. August 1881 Vol. V. pag. 89 der Ge- sellschaftsregister⸗Aften.
Freistadt, den 109. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Fwlda. Bekanntmachung. 30191] Nach Anzeige vom Heutigen hat Gustav Müller dahier als Inhaber der unter der Firma „Gustav Müller dahier bestehenden WollfilzManufaktur, den Kaufleuten: Ernst Bornefeld und Hermann Cwald“ dahier Kollektivprokura ertheilt. ulda, am 13. August 1881. ie Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts I. ilchling.
30004
M. - Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗
leute Heinrich Lohmanns und Mathias Lyrmann,
Beide zu Wevelinghoven wohnend, ist die zwischen
ihnen unter der Firma H. Lohmanns K Cie. zu
d, , d. bestehende Handelsgesellschaft zufolge
Uebereinkunft mit dem 1. Januar d. J. aufgeloͤst
und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Han,
delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Heinrich Lohmanns übergegangen, welch' letzterer das auf ihn übergegangene Handels geschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma
h Lohmanns & Cie. zu Wexelinghoven fort— ährt.
1 ist unterm heutigen Tage snb Nr. 982 des andels. (Gesellschafts) Registers vermerkt bezie⸗ ungsweise sub Nr. 1837 des Firmenregisters einge⸗
tragen worden.
M.⸗Gladbach, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Halberstadt. Bekanntmachung. 30192 . Verfügung von heute ist bei Nr. 113 des
Gesellschaftsregisters, Firma „Aetienzuckerfabrik
Badersleben“, Folgendes eingetragen:
Der Oekonom August Bernstein aus Baders⸗ leben und der Oekonom Carl Roloff dahier sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Oekonom Friedrich Lüddecke aus Vogelsdorf und der Schulze Friedrich Bode aus Badersleben in denselben eingetreten.
Halberstadt, den 13. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburg. Eintragungen 30005 in das . ter.
1881, August 17. Mantels & Co. Die an Carl Gustav Altschwager ertheilte Prokura ist aufgehohen. ö Gustav Altschwager. Inhaber Carl Gustav Alt⸗ wager. . a & Co. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm . ertheilt.
ugust 18.
Wilhelm Schmidt CK Co. Diese Firma hat an Gustav Theodor von Foller Prokura ertheilt.
E. Heine. Das unter dieser Firma bisher von Carl Emil Heine geführte Geschäft ist von Carl Heinrich Wilhelm Holzmann übernommen worden, und wird von demselben unter der Firma E. Seine Nachfolger ,
Augnst 19.
Albert Bremer. Inhaber Albert Bremer.
Samburg. Das Landgericht.
Hildesheim. e, . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 zur Firma: S. Bähre in Lühnde eingetragen:
Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Hein— rich Bähre in Lühnde ist gestorben. Das Geschäft ist mit allen activis und passivis auf dessen Wittwe, Doris, geb. Währe, übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma weitergeführt. Die dem Ernst Bähre ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Hildesheim, den 20. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. HMildesheim. Bekanntmachun
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:
L. Schultze, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Klempnermeister, Glas. und 1 Louis Schultze in Hildes—
eim.
Hildesheim, den 29. August 18581.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
30194
* Blatt 848
HKarlsrnhe. Belanntmachung. 129964 Die Führung des Handelsregisters betreff end. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:
a. Zu O. 3 309 — Firma „S. Landauer“ da⸗ bier —: Der Firmeninhaber Herr Hermann Lan dauer hat seiner Ehefrau Rosa, geb. Neuburger, Prokura ertheilt. 3 P
b. Zu D. 3. 689 das Erlöschen der Firma „Fr. Schabinger Ir.“ dahier. ;
c. Zu D. 3. 7153 — Firma „Löwenapothele von E. Ganser“ dahier —: Ghevertrag des Fir meninhaber Herrn Ernst Ganser mit Emma Christiana Maria Katharina Balde von Bruchsal, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf ven je 5M M sewie auf die Errungenschaft beschränkt ist.
d. Unter D. 3. 757 die 1 Th. Compter,
ofeonditor“ dahier; Inbaber: Herr Theodor
omxter, Hofconditor von hier.
e. Unter O. 3. 758 die Firma „J. Tren“ da⸗ bier; Inhaber: Herr Josef Lrey, Kaufmann von hier. ᷓ ;
f. Nachdem die unter D. 3. 264 des Gesellschafte⸗˖
isters eingetragene offene Handel ggesellschaft
üder & Loo“ dahier sich mit dem 1. März J. J.
aufgelöst bat, so wurde die genannte Firma mit dem
jetzigen Alleininbaber Herrn Eduard Logs, Kauf⸗ mann dabier, in das übertragen.
Unter D. 3. 760 die Firma A. Menne“
inzelfirmenregister O. 3. 759
hier;
von hier.
.
14. Mai
Gesellschaft d. Zu
e. Zu O.
die Firma:
In unser
Leipzig.
Geßner.
Fol. 248.
Fol. 429.
Jahr. Uhlig. Döbeln. Fol. 308.
Döhlen. Fol. 87.
Fol. 140. Fol. 1735.
Fol. 4087.
Fol. 742. Fol. 2379. Fol. 3857.
Fo Fs Kreinsen.
Fol. 4091.
valier! Inhaber: Herr August Menne, Kleider ˖ macher von hier.
Muller.
b. Unter O. 3. 761 die Firma „P. Fuchs da⸗ Inhaber:
II. Zum Gesellschaftsregister: a. Zu O. 3. 5
nr, ,
ier —: der Gesells kier ist mit dem 15. November 1880 in Todes aus der Gesellschaft geschieden; dagegen sind dessen Kinder Richard, Hedwig, Albert, Cäsar Knittel, alle minderjährig und unter Vor—⸗ mundschaft ihrer Mutter Frau Marie Knittel, geb. Küntzle, mit jenem Tage als Theilhaber in die Gesell⸗ nt , jedoch ohne Vertretungsrecht.
b. Zu O. 3.
dahier —: Der seitherige Prokurist Herr Ritzmann ist mit dem 9. März 1881 als vollberech⸗ tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. — k des Genannten mit Anna
Kuen von Lahr, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 M beschränkt ist.
c. Zu O. 3. 225 — Firma „A. ö Emil Print ; t den . J. als vollberechtigter Theilhaber in die eingetreten.
; O. 3. 265 — Die Firma „Karl Angust Schneider“ dahier — Der Kassier Herr Eduard Schneider von hier wurde als Prokurist bestellt.
dahier —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 8. August l. J. aufgelõst. J f. Unter O. 3. 1 (J. Bd.) die Firma „Maner K Adelsberger“ dahier. haber dieser seit J. August J. J.. dah offenen Handelsgesellschaft sind die hier wohnhaften ö Kaufleute Aron Adelsberger und Ludwig ayer. — Chevertrag des Erstgenannten mit Anng Mayer von Speyer, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M beschränkt ist. Karlsruhe, den 13. August 1881.
Krotoschin. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist sub
zu Krotoschin und Dorothea Elkas, geborene Landau zu Krotoschin, zu⸗ folge Verfügung vom 17. August 1881 an demselben Tage eingetragen worden. Krotoschin, den 17. August 1881.
Königliches
RKeæxotos chin.
vom 17. August 1881 heute folgende bewirkt worden: Bei Nr. 172. Krotoschin. Die Firma ist erloschen. srotoschin, den 17. . Königliches Amtsgericht.
Handelsregisterein träge für das Königrei
vom . en Amtsgericht Leipzig, Abthei Annaberg.
Fol. 394. Siegel und Geßner, Inhaber Carl Gustav Eduard Siegel und Friedrich August Oscar
Burgstã dt.
Martin Oehmig, Martin Oehmig. Chemnitz.
Robert Winkler, Theodor Moritz Winckler Prokurist. Orimmitsohau.
Fol. 478. Ernst Jahr, Inhaber Heinrich Ernst
Fol. 479. C. S. Uhlig, Inhaber Carl Hermann
Drechslermeister Car Kaufmann Edmund Ruhland.
Grunde eingetragene Genossenschaft, Sitz nach Potschavrel verlegt. . S. Stommen gelöscht. ĩ Fol. 170. Gerhard Stommen, Inhaber Hein⸗ rich Gerhard Stommen. Dresden.
Oehme übergegangen.
Fol. 3969. Dresdner Erzgießerei und Bronce⸗ waaren fabrik L. Roehle Hugo Grumpelt ausges
8. August 1881, ; xandrine verw. Prölß, und Ernestine Emilie Schröder.
Therese Fannv, chte Gottlieb Hermann Paul Schirner.
Williard Prokurist.
Albin Elleninguer aus dem Direktorium ausgeschie⸗ den, Reinhold Behnisch in dasselbe eingetreten.
Bruno Dörfel Liquidator.
Fol. 3972. Ilm & Schlivpe aufgelsst, Christian Paul Schlipxe Tiguidator. / Fol. 4b. Elisabeth Buschmann, Inhaberin Margarethe GClisabeth, ledige Buschmann.
Herr Pius Fuchs, Kaufmann
irma „G. Braun 'sche und Hofbuchdruckerei“ da⸗ chafter Herr August . 2 olge
aul und
197 — Firma „Billing & Zoller“
riedrich Maria Emma
Printz! da⸗ von hier ist mit dem
286 — Firma „Fuchs K Nold⸗
Vollberechtigte Theil⸗ dahier bestehenden
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
30097
kane, Nr. 344
J. M. Elkas“ als deren Inhaberin die Wittwe
mtsgericht.
Bekanntmachung. 30008] irmenregister ist zufolge Verfügung Eintragung
Firma: J. M. Elkas in
ugust 1881.
30162] ch Sachsen,
zusammengestellt ung für Registerwesen. Am 13. August.
Am 11. August.
Inhaber Oscar
Am 6. August.
Am 10. August.
Am 18. Auzgust.
Am 13. August. ,, . & Ruhland. Inhaber ermann Venediger und
Am 10. August.
Vorschußverein im Plauenschen
Am 11. August. ; L. Weickert Nachf. auf Woldemar Co., Carl Friedrich ieden.
Prölß K 1 — errichtet am Inhaber Alerandrine Dorothee,
Schirner, Inhaberin Wilbel mine verehelichte Schirner, Prokurist
Am 12 August. ⸗ Gustar Dietze, Heinrich Wilkelm
Actienbierbrauerei Gambrinus,
Dörfel K Rühle in Lig., Adolf E. Kreinsen, Inhaber Gustar Emil Am 13. August.
Fol. 40992. H. Köster, Inhaber Heinrich Albert Rudolf Köster. Am 18. August.
Fol. 4087. rölß & Schröder, Dorothee Prölß ausgeschieden, Christine, ledige Vogel, eingetreten.
dlauohau. Am 16. August. Fol. 2. Consumverein zu Niederlungwitz, eingetrageng Genossenschaft; an Stelle des aus= schiedenen Johann Gottlieb Uhlig ist Karl Gottlieb Zieger als Beisitzer in den Vorstand eingetreten.
enz. Am 11. August. Fol. 86. Endler K Großmann, Inhaber Karl Albin Endler in Pulßnitz und Curt Arthur Groß⸗ mann in Kamenz.
Leoipꝛlg. Am 13. August. Fol. 4750. Liebermann & Hachenberger, Kaufmann Benno Alwill Th. Backhaus Mitinhaber, künftige Firmirung Backhaus & Hachenberger. Fol. 5031. Gustav Böhme jr., Inhaber Hein⸗ rich Gustav Böhme. — Moritz Prehl in Volkmarsdorf, Inhaber Ernst Moritz Prebl. Am 16. August. Fol. 5033. F. Schilling jum. in Plagwitz, In⸗ haber Carl Friedrich Gustav Schilling.
Friedrich Ju⸗ Fol. 232. Julius Klinkhardt, ! lius Klink Fol. 1472. J. G. Bach,
hardt ausge⸗ schieden. Lengenfold. Am 11. August.
Fol. 64. Gebrüder Börner in Podan, Inhaber Carl Gotthold Börner, Carl Louis William Bör⸗ ner, Franz Albin Börner und Franz Richard Börner. Limbaoh.
Fol. 111. Löban.
Alexandrine Helene Pauline
Am 13. August. Oscar Rudolph gelöscht.
Am 16. August. Fol. 235. Joseph Rothenberg gelöscht.
Meerane. . Am 16. August. Fol. 831. Riedel & Heinrich, Inhaber Fabri⸗ kanten Carl Louis Riedel und Friedrich Wilhelm Heinrich. Mittweida. ö Am 16. August. Fol. 10. C. F. Emmerich & Sohn, Friedrich Max Geißler Prokurist.
Nossen.
Am 11. August. . Fol. 127. Carl Hermann Gühne in Sieben⸗ lehn, Inhaber Carl Hermann Gühne. Fol. 128. August Wilhelm Weber, Inhaber August Wilhelm Weber.
Penig. Am 11. August. Fol. 1. H. W. Ritzschke in Lunzenau, künftige irmirung Nitzschke C Söhne, Inhaber Oswald ilhelm Nitzschke und Paul Heinrich Emil Nitzschke. Pirna. . Am 17. August. Fol. 12. A. T. Rudolph gelöscht. Fol. 182. A. T. Rudolphs Nachfolger, In- haber Wilhelm Müller.
Radeberg. Am 15. August. Fol. 50. Saxonia, Eisenwerke und Eisen⸗ bahnbedarfsfabrik in Radeberg; Rexid. Statut anderweit abgeändert. Das Grundkapital beträgt 965 900 66, zerlegt in 771 auf Inhaber lautende Stammaktien à 400 M und 1315 auf Inhaber lautende Prioritäts⸗ Stammaktien à 500 , Relohenbaoh. . Am 6. August. Fol. 456.
Robert Preuß, Robert Preuß.
Riesa. Am 15. August. Fol. 1II8. A. B. Hennicke, Inhaber Adolrh Benno Hennicke. 1 Zittau.
Inhaber Julius
Am 10. August. Fol. 128. Hermann Glauer, Inhaber Gustav Hermann Glauer. Am 12. August. Fol. 364. C. W. Endlich, Emilie Auguste ver⸗ ehel. Endlich, Prokuristin. Zwiokan (Landbeir). Am 11. August. Fol. 80 (Landbezirk). Carl eh Vierschel in Wilkau, Inhaber Carl August Pierschel in Rothenthal bei Olbernbau.
3000 Lemgo. In Folge Verfügung vom 16. d. M. ist der Kaufmann Julius Winter hierselbst in das Firmenregister unter Nr. 69 mit der Firma: F. J. Winter“ eingetragen.
Lemgo, den 20. August 1881. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Sterjenbach.
I30163 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 85 eingetragen: die Handels firma: O. Salfeld, Ort der Niederlassung: Ludwigs lust, Inhaberin: Wittwe Helmine Salfeld, Schnöckel bierselbst; Ludwigslust, den 2. August 18531. Großherzogliches Amtsgericht. e binn, Schamann, A. G. ⸗Aktuar.
geb.
cone) Herseburg.. Nachstebende in unserem Firmen⸗ register eingetragene Firmen: Schuriß in Schkeuditz, Nr. 198, Kunkel daselbst, Nr. Z39, Trambowgln daselbst, Nr. 414, ; sind erloschen und zusolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 3. August 1851.
Ctto Müller, Inbaber Otto Eduard
Merseburg. In unserem Firma Wilhelm Otto in Schafstaedt Nr. 331 gelöscht, zufolge Verfügung vom 2. am 3. August 1881. Merseburg, den 3. August 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
; 30009 irmenregister ist die
30011 Merseburg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 487 die Firma Richard Geidner in Schkeuditz und als deren Inhaber der Buchbindermeister Richard Geidner daselbst eingetragen zufolge Ver⸗ fügung von heute.
erseburg, den 3. August 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
; 300127 Merseburg. In unserem Firmenregister sind die beiden Firmen: I) unter Nr. 488: Albert Strebel. . mit Apothekerwaaren in Lauch⸗ taedt, Inhaber Apotheker Albert Strebel daselbst; 2) unter Nr. 489: Schweelerei Neukirchen von . Schottelius. Inhaber der Rittergutsbesitzer Heinrich Schotte⸗ lius daselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August am 3. August 1881. Merseburg, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht 1III.
Münster. Handelsregister 30013] des 6 . Amtsgerichts zu Münster.
Die unter Nr. 266 des Firmenregisters eingetragene Firma F. W. Wittkampf (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Wittkampf zu Münster) ist gelöscht am 6. August 1881.
30014 Die biesige Handelsfirma . Alb. Schade“ ist erloschen und im Handelsregister Fol. LXXXXVII. getilgt. .
1881.
Neustrelitz, 6. inn Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. orn.
Veustrelitꝝz.
29061] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 287 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Firma:; Scheib C Ott. itz; Felsenmühle bei Fischbach.
I) Offene Handelagesellschaft, bestehend seit dem 18. März 1881, ;
2) Gesellschafter: a. Casimir Scheib, Kauf⸗ mann zu Odernheim und b. Jacob Ott II. d, und Gutsbesitzer zu Staudern⸗
eim,
3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden , e,
Oberstein, den 16. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.
29863 Earchim i. M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 134 Nr. I29 der Firma F. Steinkopff zu Parchim eingetragen: Col. 3. F. Steinkopff. Col. 4. Parchim. . Col. 5. Kaufmann irn Johann August Heinrich Steinkopff zu Parchim. Parchim i. M., den 17. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Burmeister, Gerichtsschreiber.
Rawitseh. Bekanntmachung. 30164 In unserem Firmeniegister ist heute a. unter Nr. 23 die Firma stallmann Ollen⸗ dorff gelöscht, und ͤ b. unter Vr. 253 die Firma Julius Ollen⸗ dorff, Ort der Niederlassung Rawitsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ollendorff in Rawitsch eingetragen worden. awitsch, den 20. * 1881. Königliches Amtsgericht.
30147 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 324 enb Nr. 673, betreffend die 6 W. C. Zander, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: . . .
Col. 5. In die Firma ist am 1. August 1881 der Kaufmann Friedrich Ludwig Chbristian Carl Burmeister zu Rostock als Gesellschafter eingetreten. .
Col. 6. Der bisherige alleinige Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Carl Theodor Zander und der Kaufmann Fried rich Ludwig Christian Carl Burm eister führen das Geschäft unter der bisherigen Firma W. C. Zan der fort und bilden mit einander eine affene Handelsgesellschaft in der Weise, daß Jeder von ihnen Beiden die Firma zu zeich- nen und die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Rostock, den 18. August 1831. Großherzogliches Amtsgericht. Stvpmann.
Schleiꝝn. Bekunntmachung. 2016] Auf Fol. T unseres Handelsregisters, Firma Weber s Nachfolger in Schleiz, ist folgender? intrag:
18. Auqust 1881. Der unter 1b. genannte Alfred Troegel ist ausgeschieden. Beschluß vom 19. August 18581. bewirkt worden. Schleiz, den 19. August 1851. Fürstliches Amte gericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit.
Königliches Amtegericht. III.
Weißker.
30015 Schöningen. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. 1 Eol. 1I7 und r bei der dort eingetragenen Firma Chemische Fabrik zu Schöningen“ auf Grund eines Be— schlusses des Direktorlums vom I6 d. Mts. unter der Rubrik. Bemerkungen heute eingetragen, daß je zwei Mitglieder des Direktoriums, ins besondere auch der Dr. phil. Theodor Nobiling und der Kauf⸗= mann Richard Müller. Beide hierselbst, zur Zeich⸗ nung der Gesellschaftsfirmg befugt sind. Schöningen, den 18. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. v. Seelen.
Schw eidnitꝝ. Bekanntmachung. 30165
In unser Firmenregister ist auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Anmeldung bei der unter Nr. 120 einge— tragenen Firma „Julius Lincke“ zu Freiburg in . das Erlöschen dieser Firma heute eingetragen worden.
Schweidnitz, den 17. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Thorn. Bekanntmachung. 290998
Zufolge Perfügung vom 18. August 1881 isi beute die in Culmsee bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Apothekers Paul Wolff daselbst unter der Firma P. Wolff in das diesseitige Firmen register unter Nr. 612 eingetragen.
Thorn, den 19. August 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
30017 Volkmarsen. Zu Nr. 47 des Hanhele ls CM] des unterzeichneten Amtsgerichts — Firma Carl Leister, Apotheker in Volkmarsen — ist einge— tragen: »Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Carl Leister, Sohn des bisherigen In— habers, in Folge Erbtheilungsvertrags Üüberge— gangen.“ Volkmarsen, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Wohlau. Bekanntmachung. 30166 Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß verein än Winzig, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist heut folgender Ver⸗ merk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors, Guts— besitzers Carl Henke in Winzig, ist in der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft vom J. August 1881 der Zim⸗ mermeister Gottlieb Wolfsdorf in Winzig als Direktor auf die Dauer von 6 Jahren, d. i. vom J. August 1881 bis 7. August 1887 vor⸗ schriftsmäßig neu gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1881 am 16. August 1881. Wohlau, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Zülliehan. Bekanntmachung. 30167 In unser Firmenregister ist sub Nr. 26 die
Firma:
33 W. P. Jander in Schwiebus“ und als Inhaberin derselben die verwittwete Kauf— mann Jander, Auguste, geborene Paelchen, zu Schwiebus, zufolge Verfügung von gestern heute ein—⸗ getragen worden.
Züllichau, den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkurse. zco'o! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Otto Ludwig Volckart, in Firma Chr. Ludw. Bolckart K Sohn hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 15 August 1881.
Trʒebiatomstki,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
30081 ö?
In dem tonkurg verfahren über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Hennig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. September 1881, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 16. August 1881.
Zadow, ;
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.
lz Ma] j f
Das stonkursverfahren über das Vermögen des sürschnermeisters Moses Maerker ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1881 an- enommene Zwangs vergleich durch rechtsfräftigen Ken n vom 30. Juli 1881 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. .
erlin, den 17. August 1881. adow. Gerichte schreiber l e des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 53.
löplee Konkursverfahren.
In dem KWonkursverfahren über das Vermögen des d= , , Bernhard ehr. Wienerstr. 12 hier, haben nachbenannte Gläubiger folgende Fordernngen angemeldet:
1) der Kaufmann . Wadt hier, 19 ½ 63 4,
2 der Kaufmann A. Boll bier, 38 Æ 50 4,
3) Frau Wittwe Bartusch bier, 575 A,
4) die 9 G. Hoppe & Go hier, 20 4M
Zur Prüfung dieser nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin auf den
S. Seytember 1881, Vormittags 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, JIüdenstr. 55, J. Tr., Saal Nr. 21, anberaumt, wo⸗
ven die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 18. August 1851.
; ; Bener, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abtheilung 55.
30074
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Mar Michaelis hierselbst, Kurzestraße Nr. 153, sst heute das — 0 . eröffnet.
Verwalter: taufmann Dielitz, Holzmarkt—⸗ te re b
rste ubigerversammlung am 15. September
1881, Vormittags 11 Uhr. ö
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. No⸗ vember 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
17. Rovember 1881.
Prüfungstermin am 17. Dezember 1881, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden straße 58, 1 Treppe, Zimmer Rr. 12.
Berlin, den 20. August 1881.
. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 53.
30075 Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Steffens in Bernburg wird heute, am 26. ugn er., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S. 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist
bis 20. September er. der Wahl und Prüfungstermin auf den 30. September er., Vormittags 10 uhr,
anberaumt. der Rechtsanwalt
ran
Zum Konkursverwalter Campe hierselbst ernannt. Bernburg, 20. August 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Weise, Bür.Assistent, als Gerichtsschreiber.
löozos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs ju Breslau, Roßmarkt Rr. 3, wohnhaft, in Firma: Albert Sachs zu Breslau, Gefchäfts— lokal: Karlsstraße Nr. 21 wird heute, am 22. August 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger, Klosterstraße Nr. 1b. hierselbst.
Anmeldefrist bis zum 24. September 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 8. September 1881, Vormittags 11 Unr.
Prüfungstermin
den 3. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep—⸗ tember 1881.
Nemitz,
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
sons] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kantzke zu Bromberg ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner r,, Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 16. September 1881, Vormittags 9 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den 16. August 1881.
n Frentag, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
ist
* 87 ** ois! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Niregeus gtollecker von hier, in Firma „Th. Kin- , ist am 22. August 1881, Vormittags
14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Firn mn Kaufmann Eduard Grimm von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1881.
nmeldefrist bis zum 7. Oktober 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1881, Vormittags 10) Uhr.
Prüfungstermin am 24. Oktober 1881, Vor- mittags 12 Uhr. .
Danzig, den 22. August 1851. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Becker.
30008
Uber dae Vermögen des Maurermeisters e Tracht zu Bessungen wird heute, lachm. 31 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, Agent Heinrich Störger zu Darmstadt zum Verwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September 1881, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 9. September 1881 einschl., Wall termin (erste Gläubigerversammlung) und allgemeiner Prüfungstermin hierber (Zimmer Nr. 3) anberaumt auf Samstag, 17. September 1881, Vorm. 9 Uhr. Darmstadt, 15. Augqust 1851. Großherjogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.
30097
Ucher das Vermögen der Modistin Erwine ea er u Darmstadt wird heute — 15. August 1881, Nachmittags 2 Uhr — das Kon⸗ — * eröffnet. — Kaufmann Molrh Mady hier zum Verwalter ernannt, — offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September I. Is. 4 * — Frist zur Anmeldung der Ronkurz⸗ sorderungen bei dem Gericht bestimmt bis g. Sep ˖ tember 1881 einschl., — erste Gläubigerverfamm- lung (Wabltermin) und allgemeiner Prüfungstermin hierher anbergumt auf Samstag, 17. September 1881, 1 11 23
Gr. hess. Amtsgericht Darmstadt. J.
30196
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Han delgzmanneg L. J. Koch iu Titz (früher zu
221 ist eine Summe von M 1063 auf Abschlag zu vertheilen, Gemäß dem auf der Gerichts schrei= berei des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abtb. JI. niedergelegten Verzeichnisse sind bei der Vertheilung * 63 berorrechtigte und 0 630,37 nicht bevor- rechtigte Forderungen zu berũcksichtigen. Düren, den 18. August 1851. Der Konkursverwalter: Courth, Rechtsanwalt.
käöorss! gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes L. J. stoch, früher ju Düren, jetzt zu Titz wohnend, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. September 1881, Vormittags 16 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfel st, Jesuiten⸗ gasse, Zimmer Nr. 5 anberaumt.
Düren, den 22. August 1881.
. Keller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30079
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Harm Ontjes Heikens in Klein— Albringswehr wird, nachdem saͤmmtliche bekannten Gläubiger zugestimmt haben, hierdurch eingestellt.
Emden, den 18. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Bierbach.
än Konkursverfahren.
Gesch. Nr. 63486. Vom Gr. Amtsgerichte Emmen⸗ dingen wurde verfügt: Ueber das Vermögen des Elias Weil, Jakobs Sohn, Handelsmann, von Emmendingen, wird heute, am 18. Auguft 1881, Vormittags 10 ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Notar Stark in Emmen dingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1881 bei Gr. Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. September 188, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 21. Oltober 1881, Vormittags g uͤhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul 3 sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ,, . in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1881 Anzeige zu machen. dingen, 18. August 1881. Großh. Amtsgerichts: Jäger.
zooss!! Konkursverfahren.
Gesch. Nr. 6345. Von Gr. Amtsgerichte Em⸗ mendingen wurde verfügt: Ueber das Vermögen des Handelsmannes Herrmann Weil, Jakobs Sohn von Emmendingen, wird heute, am 18. August 1881, Vormittags 19 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Herr Notar Stark in Emmendingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 360. September 1881 bei Gr. Amtsgerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf reitag, den 21. Oktober 1381, Vormittags Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 16. September 1881 Anzeige zu machen. Emmendingen, den 18. August 1881. Der Gerichtsschreiberdes Großh. Amtsgerichts FJäer.
Moes Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des , Johann Schultze zu Eupen sst in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleicht termin auf
den 29. August 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an= beraumt.
Eupen, den 17. Auguft 1831.
. Dar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bor Konkursverfahren.
Nr; 19145. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Rechtsanwalts Emil Barbo in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen der Gr. Dbereinnehmerei zu Emmenbingen, des Gem. Raths Freiamt, der Dr. Bloch Wwe. in Emmendingen, des Rechtsanwalts M. Fürst in Karlsruhe, der Anwälte von Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Wänker und des Dr. J. v. Rotteck bier Termin auf Samstag, den 17. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg, den 16. August 1851. ; ! 2 — Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
30649
Nr. 19153. Ueber das Vermögen der Agatha Gremelsbacher, gewesene Ehefrau des Kari Winterhalter in Wittnau, wurde heute Bor mittags 19 Uhr das Konkursverfahren eröff— net. Verwalter: Jarl Keim dahier. KFonkurh.— sorderungen sind bis zum 7. September anzu—
chen. Emmen⸗ Der Gerichtsschreiber des
bigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. September J. Is. Vorm. 9 Uhr. Freiburg, den 17. Aungust 1881. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.
lar] Konkursverfahren.
„Das Kenkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Handelsmanns Jean Steeg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 17. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
30199 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 23. Januar 4880 über das Vermögen der Modewaarenhändlerin Alwine Röhr zu Halberstadt eröffnete Konkurs sst heute durch Schlußvertheilung beendigt. Halberstadt, den 15. August 1881. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts IV. Bowitz, Secretãr.
zocss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Conrgd Ludwig Eggeling, in Firma Louis Eggeling, zu Harburg ist auf seinen Äntraz heute, am 19. August i881, Mittags 12 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rafalski hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 8. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dreite] den 22. Oktober 1881, zormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache , , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Harburg, den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht. II. gez. Bornemann. J. S. E. Matthaei, A. G. Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zo Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Vermögen des
Mauer und Dachsteinfabrikanten Wilhelm
kenn zu Havelberg, in Firma W. Leppin,
ist der
auf den 5. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
angesetzte Prüfungstermin aufgehoben und auf
den 8. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
verlegt worden.
Havelberg, den 20. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Dürrkopf.
löolss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottschalk Sternau hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. September 1881, Vormittags 10 23 vor a Herzoglichen Amtsgerichte hierfelbst anbe⸗ raumt. Holzminden, den 19. August 1881.
4 Warnecke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
30071 Der Konkurzsprozes gegen Johanne Margarethe Matthes, geb. Krug, in Reichenhausen wird nach Befriedigung sämmtlicher Konkursgläubiger hier⸗ mit aufgehoben. staltennordheim,. 18. August 1881.
Großb. Sächs. Amtsgericht. I.
z. gez. Krug.
Veröffentlicht: Hauck, Gerichtsschreiber.
30185
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Johann Mudolf Lehmann 'schen ston⸗ kurse soll die 2. Abschlagävertbeilung stattfinden. Dazu sind * 120 verfügbar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts Vi, Theaterplaz 34, Eingang B., Zimmer Rr. 17, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 162 229, 33 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtlgen. stönigsberg, den 22. August 18531. Wiener, Konk.⸗Verwalter.
30186
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem A. Barth'schen sKonkurse soͤll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind A 3711 33 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Königl. Amtsgerichte VII., Theaterplatz Nr. 3/4, Eingang B., Zimmer Nr. 17, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 50 60 * bevorrechtigte und M 30 343 91 3 nicht bevorrechtigte Forderun⸗ gen zu berücsichtigen, was ich gemäß 9 139 K. DO. hierdurch öffentlich bekannt 22 stönigsberg, den 22. August 18581. Wiener, Konkursverwalter.
lrrie Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen Rs, abmesenden Steinbruchsbesitzers Johann Friedrich Vogel in Halbestadt⸗Köni siein ist
melden. Offener Arrest mit . efrist bis zum 3. September 1. Is. einschließ 3 Erste Glau⸗
jur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters,