1881 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

30253] R. Württ. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chris ian Roth, Müllers von Großerlach, wurde nach Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens enf prechenden Masse durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt.

Den 22. August 1881.

Gerichts schr. St. V. Barth.

löse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Brand dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nufgehoben.

Barmen, den 15. Argust 13881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Lauer. Beglaubigt: Der Sexichtsschreiber: Ackermann.

L602 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Johann August Wagner in Bautzen ist am ZZ. August 1831, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ;

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Naumann in Bautzen. . ö

Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Sep— tember 183581. . ; .

Erfte Gläubigerversammlung sowie gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ verungen den 28. September 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtzstelle.

Bautzen, den 22. August 1881.

Teupel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

95 läöoes] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des WMalermeisters Moritz Edwin Maximilian Laßberg zu Berlin, Waldemarstraße 59, wird, nachdem“ der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 18. August 1881.

Gogel, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wetzel, Magdalene, eb. Neumann, hier, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JL. bierselbst, Jüden⸗ straße 58, Zimmer Al, bestimmt.

Berlin, den 18 Auaust 1881.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. (130318

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtfuhrmanns Heinrich Conrad Hohn—⸗ horst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufßehoben.

Bremen, den 23. August 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 130264

In dem Konkarse über daz Vermögen hes Bürstenfabritanten Arnold Wiersbitzty hier joll die Vertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen betrãgt

MS 6554 30 ., wohingegen der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand in

MG 573 65 9 besteht.

Mit Bezug auf §. 139 und S§. 140 der Reichs⸗ Konkurs · Ordnung wird dieses zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht.

Bercslau, den 22. Anaust 1851.

Ferdinand Landsberger, Konkursverwalter.

M228 Bekannten achnug.

In der Ackerbürger Angust Bajanz schen Kon turssache von hier soll die Erste und Schlußver theilung erfolgen. Die daran theilnebꝛnenden For- derungen betragen 8326 Der zur Vertheilung gelangende verfügbare Massenbestand beträgt 780 Æ

Charlottenburg, den 20. August 1881.

wr. Schulz, Verwalter der A. Bajanz schen Ke nkuremasse.

130265 Belauntmachnng.

Im 2. K G. Krüger'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dam sind 452462 M verügbar und sind dabei 77 19879 46 nicht bevor- rechügte Forderungen zu berücsichtigen.

Cettbus, den 19. Augqust 1881.

J. S. Schwalme, Verwalter. 15236 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Ernst Stock ur Sonne in Crails. weim ist nach Bestätigung des Zwangevergleichs an oben worden.

Den 22. August 1851.

Gerichteschreiber Treher.

la, gonkurg⸗ Eröffnum.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Angn Mar Claassen en hier, in Jirma August Ciaassen“, it am 22. Angust 1881, Vormittags 9 * r, der Konknrs eröffnet.

onkureverwalter Kaufmann Block ven hier.

Dffener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 26.

September 1881.

Anmeldefrist bit zum 10. Oktober 1881.

Erste Gläubigerrersammlung am 8. September 1881, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Danzig, den 22. August 18531. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Becker.

Konkursverfahren.

Rlempnermeisters

302751

Ueber das Vermögen des Ernst Heinrich Fuchs in Ebersbach wird heute, am 22. August 1881, Nachmittags ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwakt Kroker in Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden s, über die in S. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. September 1381, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ÄUnsvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. September 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Beglaubigt; Act. Bläsche, Gerichteschreiber.

lar Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Janzen zu Elbing (in Firma R. Janzen, einge— fragen unter Nr. 50) des Handelsregisters) ist heute, k 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald gzum. hierselbst. ö

Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1881.

Anmeldefrist bis zum 6. September 1881.

Gläubigerversammlung: den 9. September 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 12. August 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Groll, Sekretär.

3 2 sos] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Sekonomen Johann Nenker is Wellerstadt ist durch Schlußvertheilung beendigt und wurde des⸗ halb aufgehoben.

Erlangen, 19. August 1881.

Der K. Amtsrichter. Merkel.

30235 &. württ. Amte gericht Geislingen.

Konkurs⸗Eröffnung. Gegen

Johannes Hetterich, Schuhmacher in ö Hohenstadt, ist am 20. August 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O. so⸗ wie die Anmeldefrist auf 25. September 1881, der Wahl! und Prüfungttermin auf 8. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden, Konkursverwalter ist Amtsnotar Beutelspacher in Wiesensteig. Den 22. Auaust 1881. König, Gerichtsschreiber. ls 3] K. Amtsgericht Gmünd. Vas Konkursverfahren gegen Wilhelm Höger, Kaufmann hier, wurde nach Zahlung der Kosten und bevorzugten Forderungen in Ermangelung weiterer verfügbarer Masse durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. Mts. eingestellt. Den 2. August 1881. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Wankmüller.

30316 löl! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Tabak · händlers Wilhelm Georg Christian Scharle⸗ mann hierselbst ist, nachdem im heutigen Termine, die Schlußrechnung des Güterverwalters, Nechtsan- walts Rafaleki, sestgestellt ist, durch Beschluß vom bentigen Tage aufgehoben,.

Die Vertheilung der Masse in Gemäßbeit der Schlußrechnung erfolgt durch den Güterverwalter.

Harchurg, den WM. August 1831.

Königliches Amtegericht. I. gez. Bornemann. Lüsse. . A. G. Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mamma boss] Konkursverfahren.

Das Konlersverfahren über das Vermögen des Schuhmadermeisters Nobert Sander u Shlau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. August 1851 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1881 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben

Ohlau, den 21. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det gaufmanns Ernst Wilhelm CGustav Beer in Plauen wird nach erfolgter Abbartung des Schluß fermins bierdurch aufgehoben. Plauen, den 20. August 1851. Konigli beg Amtegericht.

lzoꝛoꝛ]

Steiger.

löomss. Konkursverfahren.

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Ammann in Rotenburg in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. September 1881, Vormittags 10 he, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Rotenburg i. Haun., den 18. August 1881.

Lüders, Assistent.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sos te Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stupferschmieds Heinrich Ludwig Stöltzing zu Rotenburg an der Fulda wird in Folge recht?. kräftig beftätigten Zwangsvergleichs bierdurch auf⸗— gehoben. 3

Rotenburg a. F., den 16. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Rohde.

zos s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelm zu Rotenburg a. Fulda wird in Folge rechtskräftig bestãtigten Zwangavergleichs hierdurch aufgehoben.

Rotenburg a. 7. den 19. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. III.

gez. Rohde.

lözoRss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Louis Hoffmann von Ruß, in Firmg J. Hoffmann in Ruß, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 6. Sktober 1881, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ruß, den 19. August 1881.

Dahs ler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzorr1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Gastwirths Johann Franz Ricolaus Reimers in Sahms ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Dienstag, den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schwarzenbek, den 22. August 1881. Rustin, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzczio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Be— nedikt Goldschmidt in Sterbfrißz ist ; am 15. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Handelsmann Michael Schuster, Israels Sobn, in Sterbfritz ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

In Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorfchlags zu einem Zwangsvergleiche ist Ver⸗ gleichs termin auf den 8. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dahier anberaumt und wird dieser Termin auch zugleich für die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Schwarzenfels, am 16. August 1881.

Dreist, Gerichtsschreiber.

P 57 äber Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Gustav Niffelmann zu Sommerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. August 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Augnust 1851 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sommerfeld, den 23. August 1851.

Königliches Amtsgericht. gez. Muth.

säen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Puhmacherin Emilie Münster zu Unruh stadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte bierselbst anbe⸗ raumt.

Unruhstadt, den 13. August 1851.

Deluga, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

130266

Nr. 6450. In dem stonkurs über das Vermögen des Bäckers Ad. Bernhard von Großsachsen wird, nachdem sämmtliche Gläubiger nach Ablauf der Anme deschrift dem angebotenen Vergleich ihre Zustimmung ertbeilt baben, sowie nach Anhörung des Generalberollmächtigten des Gemeinschuldners und des Verwalters, das Verfahren hiermit eingestellt.

Weinheim, 22. August 1831.

Großb. Bad. Amtegericht. Die Gerichte schreiberei: Nr. v. Babo. 1830267]

Nr. 616. Der Konkurs über das Vermögen des Landwirthes Johann Moos ren Seddesheim sist nach Abhaltung des Schlußtermins ind nach statt⸗ gebabter Schlußvertbeilung beendigt und wird hier⸗ mit aufgehoben.

Weinheim, 22. Auaust 1831.

Großberioglich bad. Amte gericht. Die Gerichteschreiberei: Dr. v. Babo.

löoss! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Böͤttchermeisters Wilhelm Pfeiffer au Weißen⸗ höhe ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 12. September 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt. In diesem Termine werden zugleich die angemeldeten noch streitigen Forderungen erörtert werden.

Wirsitz, den 14. August 1881.

w .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsbꝛcé! Konkursverfahren.

Nr. 8236. . Den Konkurs über den Nachlaß der ledigen Maria Anna Schmid von Fischerbach betr. In Folge einer nachträglichen Erbschaftsantretung, auf Antrag des Erbpflegers und mit Zustimmung

aller Konkurs glãubiger wurde das Koukurs verfahren

heute eingestellt. Wolfach, den 17. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

LCarxif- etc. Verinderangen

de deutschen Eisenbaknenm XG. 187.

An Stelle der in den Lokaltarifen für die Be— förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren: a. der Niederschlesisch⸗Märkischen, Berliner Rord⸗, Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berlin⸗Dresdener Tisenbahn vom 1. Januar 1880, b. der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn vom 1. Januar 1880, 8. der Königlichen Ostbahn und Hinter pvommerschen Eisen⸗ babn vom 1. Januar 1886, d. der Magdeburg⸗-Hal⸗ berstãdter und Hannover⸗AUltenbekener Eisenbahn vom 1. Februar 1880, bezw. in den zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen festgesetzten Gebühren für die Üeberführung in Berlin treten im Verkehr von und nach den Bahnhöfen der in Berlin mündenden Staats⸗ babnen am 15. Oktober d. J. anderweite, zum Theil er⸗ höhte Gebühren in Kraft, über welche vom 1. September er. ab die betreffenden Expeditionen auf Verlangen Auskunft ertheilen. Berlin, den 20. August 1851. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, zugleich Na⸗ mens der Königlichen Eisenbahn-Direktionen

zu Bromberg und Magdeburg.

30282 ö Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Berband.

De durch Rachtrag V. zum Stettin⸗Berlin⸗Thü⸗ ringischen Gütertarif aufgehobenen Ausnahmefracht⸗ saäͤtze für Spath (Feld-, Fluß⸗, Schwer und Kalk⸗ path) treten für den Verkehr von Arnstadt nach Berlin und Stettin vom 25. d. Mts. ab wieder in Kraft.

Berlin, den 17. August 1881.

Die Direktion der Serlin · Anhasltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

3021

Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn.

Rm T September er. erscheint eine neue Auflage unseres Lokal ⸗Gütertarifs an Stelle desjenigen vom 1. Juli 1877 nebst Nachträgen J. bis XIII. Grem- plare sind bei unseren Güter⸗Expeditionen kãuflich zu baben.

Berlin, 20. August 1881.

Die Direktion.

Vom 1. k. Mts. an werden bei unseren Billet ˖ Erxe⸗ ditlonen Berlin (Frankfurter Bahnhof) und Görlitz direkte Tourbillets 1.— III. Klasse nach den Bade⸗ orten Landeck und Reinerz via Hirschberg⸗Neurode⸗ Glatz zur Ausgabe gelangen. Berlin. den V. August 1831. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

ls 39 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. In Nachtrag J. zum diesseltigen Lokaltarif für die Béförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, giltig vom 5. August, ist auf Seite 3 Ab⸗ schnitt 4 zu lesen: Der ff. Absatz auf Seite 18 ist im ersten Theil bis zu den Worten: ‚die ganze Wagenfracht erhoben“ ju streichen.

Die Direktion.

302771 dhimani ar Galt , the Getreide erkehr.

Am 1. September d. J. tritt zu dem Heft 1 des Rumänisch⸗ Galisisch⸗Deutschen Getreidetarifs ein sechster Nachtrag in Kraft, welcher direkte Tarifsatze für die in den Verband neu aufgenommenen Sta licnen Müllrose der Cottbus-⸗Großenhainer, Greiz der Königlich Sächsischen Staats. und Drec zen Friedrichstadt der Berlin Dresdener Eisenbabn, sowie ermäßigte Frachtsäßze für die Stationen Gne⸗ sen der Dberschlesischen und Freiburg, Friedland und Striegan der Breslau⸗Schweldnitz Freiburger Bahn enthält.

Eremplare des Nachtrages sind auf den Verband⸗ stationen käuflich zu haben.

Breslau, den 17. August 1831.

gönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der deutschen Verbandverwaltungen. 3273] Oberschlesische Eisenbahn.

Mit dem 15. September d. J. tritt für den Trancvort Oberschsessscher Steinkoblen und Goals von diesseitigen Stationen nach solchen der Maãͤhri⸗ schen Grenzbahn via Mittelwalde⸗Grulich ein direkter Tarif in Kraft. Exemplare desselben können ren den Verbandstationen und von unserem Verkebrt⸗ Bureau bezogen werden.

Breslau, den 17. Augqust 1851.

Königliche Direltion.

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Erxeditien (Ressel) Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

* 4192.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 24. August

Staats⸗Anzeiger.

LESS].

Rerliner Rörse vom 24. August 1881.

In dem nachfel genden Courszettel sind dis in sinn amtlichen and ichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den cnsammen gehörigen Effsktengattungen geordnet und dis nisat- aatlichsn Eubriken durch (N. A) bSzeichnet. Die in Ligaid. recadl. Gesellschaftsn faden sich am Schlusse des Courszsttels

Vmrechnungs- Sätze.

1èDella 4.25 Mark. S6sterr. Währ. 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark.

100 Frances 80 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark 1Hark Banco = 1,50 Mark

100 Rubel 3820 Nark. 1 Livre Sterling 20 Nark

Veohs el.

Amsterdam .. 100 El. 8 T. 46. 1090 Fl Brůss. u. Antw. 100 Er. do. 100 Fr.

do. Petersburg. do. 216

218

e , O Ts ss e ασ & σ s œ&s tes x- E IE ss BB nB, m

174. 173. 8 hb

2562 26b2 352 50bz

1 Gulden

geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stüek Sovereigus pr. Stück 2M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Pr. 50 Gramm fein. .. Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Eres Desterr. Banknoten per 100 Fl.. .. de. Silbergulden pr. 109 EFI. .. Rassische Banknoten pr. 100 Rubel.

20 4362 16 2775

16 706

1397006

20. 50 bz Sl. 25b2 B 174 45ba

215. 15b2

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4e. Lomb H5oso.

Fonds- and Staats-Fapiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. 1.I9. Gonsolid Preuss Anleihe 4 1.4. u. 1.109. do. do. 4 1.I. u. 17.

4 n n. ! .

5

1 *

Neumũrkische 3 11. n. 17. Oder - Deichb.- Obl. I. der. III. u. 1sJ. Berliner steitz gr 44 su⸗ do. do. 7T6er, 7Ser 451m do. do. do. . ; ao. do. Bz. n. Breslaner Stadt-Anleihe 4 1.4 n.III9. Gasseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe.. Flberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. D. Ser. KRonigsbherger Stadt- Anl. Oatprenss. Prov- Qblig. . REheinprovinz-Oblig. .. Westprenss. Prov- Anl.. gebuldv. d. Berl. Kaufin. Berliner do.

141

*

* ö

ö j

4. . 160.

. J

s⸗ 1 U

.

D 20 C᷑1/1

d, r r . ü R

Kur- a. Nenmärk. 3 do. neue do. k do. nene . 4 N. Brandenb. Kredit 4 do. neue 4 Ostpreussische ...

do. ö n.

do. gek pr. 1/9. 81 4 16ů1. n.

Pommersche 31111. V.

do. n.

do. In t. Sche..

do. w

do. gek pr. 2. 1.d. J.

do. Landes-Kr. 1.

Posensche, neue. Sächsische .

gehlesische altland. . 31 II.

do. do.

do. landsch. Lit. A. do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

.

do. do. do. II. 411

estfalische 4.151.

Westpr, ritterseh. 3111. d 40 41

o. ö ; do. IH. Serie 411. do. Nenlandsch. II. 4 1.1. do. do. IH. 4111. Hannoversche. Hessen-Nassan- Kur- n. Neumirk.. Taunenburger.... Pommersche

Posensche

PtHandbrIlekt e. 82 2222ECEDA2AA22

/

y

. . . . r 8 8 . W

2222222

Sehlea

a. . 0. ; ö diverse. . 4 M/. do. 4 VM . us 1/I. 96

22 J

102.206 106, 10b2 102, 10b2 101. 60ba

101. 60b2* 99. 00 ba 99, 00 ba

gg, (Oba

1053. 102 6 25a

799 50 ba

* .

*

lol. 60G 117 i635 6

104.506

I01.00b2B 100.902 B

95. 40b2

. 92. 8) ba 17.101. 80b2

9

*

. 155 Gta B 66 5b

92.75 6 101.502 I01.40b2

102,50 ba 6

1050 7506 92.70 B 101.806 B*

io l. 40baG 109.75 6 103.60 ba

101.256 oi. 3hbad

.

409 I01 189.

go i1I0l ot.

40 101g IS.

r

verach.

Bayerische Anl. de 1875 1/1. n. 17.

Fremer Anleihe de 1874 41 173. n. 179.

do. do. de 1880 4 12. n. 1.8 groaaherzogl. Hess. OI. 4 155 15511 , wan Staate Anl.. 4 1.3. . 1.9.

Il, 7M 101.90 B 102,250 101. 20ba B 101, 80 ba

gt Rente. . 31.12. a. I/ 8. P 30h

Neckl. Eis. Schuldverseh. 3ꝓ 1/1. u. 17. Sãchsische St. Anl. 1869 4 1I. u. 17. Sächsische Staats-Rente 3 versch.

Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 17. do. do. 4 III. a. 17.

95. 25b2 B

Sl 10be

*

prenss. Fr. Anl. 1885.33 114.

Badische Pr. Anl. del867 4 12. u. 18. do. 35 F- Loose . pr. Stück Bayerische Präm- Anl. . 4 156. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Göln- Mind. Pr.- Antheil . 35 14. 110. Dessauer St.- Pr.- Anl. .. 35 11. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. J. 5 1I. n. 177. do. do. II. Abtheilung 5 LI. n. 17. Hamb. 5M EhlI. Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 50 ThI. L. B. St. 35 14. pr. St. Meininger 7 El- Loose. pr. Stück do. Eyp. Präm.- Pfdbr. 4 11. Oldenb. A Thlr. L. p. St. 3 12.

155. 50602z G Hess. Pr. Sch. à 4M Thlr. pr. Stück 305. 190ba

136 006

2200906

135. 90b2 103.606 131 90h26 133 0002 B

23 6h bꝛ

121.20 B 191, 80b2 188 502

27, Sobz

121,502 152.502

Vom Staat erworbene Elsenb Berl- Stettiner St.- Aet. . 4 1.1. u. 177. Cöln- Mindener . Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 39 II. n. Iss „mit neuen Zinscp. 3 ö mit Talon 3 C. St. Pr. 5 IMI. i.

1 . ö u. Münster Hamm. St. Act. 4 1. Niederschl- Märk. Rheinis ehe n. e ,, . . „4 14n. 1LIO.

ahnen.

abg II8.50 B abg lo. 20bz abg 8 265 6 S9. 85 &

S9, 25 6

abg 126 0b B 101,90 6

7. 101, 90bza abg 163, 70b2

160, 9062 abg 101.006

do. do.

do. do.

do.

d6. II.

ao. Pr. Hp. V.

do.

do. do.

Auslândlsohs Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 12. 5.8.11. do. do. 4411/3. 6.9. 12. New - Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 1.7. do. do. 7 I1II5. n. 111. Finnländische Loose .. Pr. Stück Italienische Rente .. 5 II. u. 17. do. Tabaks-Oblig. . . 6 III. u. IJ. Vorwegische Anl. deIS74 4 1535. 15.1] Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. 1I0. dé. Papier-Rente . 45 1/2. n. L/ 8. do. do. 46 15. u. 1/11. do. do. 65 1.63. n. 1/9. do. Silber-Rente. . 44 1.I. u. 1J. do. do. 41 II. n. 1/10. do. 250 Fl. 18544 14. do. Kredit- Loose l858 pr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 LI. n. 1/11. ds. do. 1864 pr. Stück do Bodenkred. Pf. Br. 4 1/5. u. 1.11.

127, 006 123.252 51.006

S1. 60b2zB

67. 40â50e. b B 67. 30a40e. b B 82. 75 et. ba 68. 20ba G

68 20b2 B 115, 60b2 355. 00 bz & 127.50 G

337. 50b2z B 102. 00b2zB

Pester Stadt-Anleihe. . 6 11. n. Is7. do. do. Kleine 6 11. n. 17. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 II. a. 17.

Rumänier, grosse... . 8 do. mittel u. kleine 8 Rumũän. Staats- Obligat. 6 Russ. - Engl. Aul. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. Kleine . 5 ; . consol. Anl. 1870. 5 172. u. 1/8. do. 1871. 5 13. a. 1/9. do. kleine 5 1/3. na. 1.9. do. 1872. 5 154. u. I/ 10. do. kleine 5 14. u. lI/I0. do. 1873. 5 16. n. I/ 12. kleine 5 16. u. 112. .... 4 14. n. 1/19. kleine 4] 14. n. 1.IO. . ö dd Orient-Auleibe .. do. . do. 1 do. Nieolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig. .. do. kleine 4 14. do. Pr. de 18645 do. do. de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 do. 6. do. .

k Anleihe 1875 do.

do.

.

do. do.

Hyp.- Pfandbr. do. nene do. v. 1378

do. 40) Fr.- Loose vollg. tr. Ungarische Goldrente 6 do. do. 1

do. Gold - Invest- Anl. 5 do. Papierrente . 5 do. Lega... do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 do. Allg. Bodkr.- Ptdbr. 5 de. Bodenkredit .. 41 do. Gold-Pfandbriefe 5

do. Liquidationsbr. . 4 16. n. 1.12.5

113.804 104.002 Ib. het. x G

i041 909

3. 101.7526 102.006 94. 90ba 6 799.00 B

*

ol' I0et. va B

Pl. o

gi oMobꝛ e

i oba B

2 5obe

94 252 B

Jö, 90 bz 2. 61.606 1, 0b 61. 80bz 61.7061, 602 79.906 83.902 83.902 156.7526 I54. 10b2 62.002 87. 1062 S6. Met à85, 90 *

6

17606 17.606

02. 70ba 6 9, 190ba B 95. 50e. ba B 2. 79. 10b2

245.406

97. 70ba B 2. 86 00ba 83.006 102, 090 bz

Wijener Cormunal-Anl. 5

Anhalt-Desa. Piandbr. . 5 1. Branunschw.- Han. Hyphbr. 41 1/ do. do. 4 143.119 PD. Gr. Kr. B. Pfabrra. 1195 1, do. III. b. riekz. 1165 de. IXI. rückz. 1104 io. V. rück. iM i en, , ,. 5 verseh. o. 40. do. 41 1.14. n. 1.I9. Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1.1.1]. do. de. do. 41 114m. 1.I9. do. do. do. 4 151. n. 17. Krupp. QI. ra. II9 abęg. 5 14.n. 1/19. . Hyp- id. I. 125 1 II. n. 17. do. do. ra. 100 41 veræaeh. Meininger Hyp-Findbr. 44 1.1. u. 177.

1. a. ; 1. n. 17. II. u. 17. 1.1. n è 1.1. n = 1.1. u ö

6

Ul 0 e kB XI iind. Fiibr. I II. u. II7. D777 B Hypotheken · Certisikato. l

103 60ba G 102.902 97106 109.606 109. 6062 105.0026 7. 60 ba 6G 101. aba d 102 506 * 107.20 ba 101.902 97. 09ba G 119 40d

101.59 ba 16 I5va d

Nordd Grand. K-Hyp-A. 5 I/. Ma. I / 10.

101,406

* 2 8

B 8 2 2

uolila] 100

klI.s.

do. do.

do. 46.

do.

rz. 115 rz. 100

K I. rz.

TZ. TZ. TZ.

do.

do.

do.

Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rz. 110 43

Nordd. Eyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfaãbr.

Pomm. Hyp-Br. L rz. 120 Il. u. TD. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 1 73 HI. ra. 100. ... 41 Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp- Br. rz. 110 ... do. Ser. HI. Iz. 100 18825 do. , V.VI. T2. 100 1886 5

43 111.

497

ili. Pr. Ctrb. Pfab. unk ra 4105 17.

.

versch. versch. c 1/1. u. 17. Stett. Jat. Hyp.· r. Ges. 5 1. u. 17. ao. rz. 110 4 1.1. u. 1sJ. do. rz. 1104 II. u. 13. Sudd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 LII5. u. II. versch. do. 18721879 4 11. u. 17.

Q .

101.002 10.006. 101. 750* 111.506 106.70 B

7. 110. 80ba G6

102, 80bz 6 105.252

710M. M B 17.99.3062

7. 99, 900 bz

0 f. 0.

108.75 6

109.606

I0l.50bz & 08, 90bz &

III. 101. 50b2G

38. 0002 6 1901. 30b2 6 100.106 100.006 104. 90b2 6 106.50 6 98.60 G 101, 4082 B 104. 00bz 6 99. 50b2a & 104.20 B 101, 80b2

Saalbah

R. Oderufer St-Pr.

R

Tilsit. Insterb. , Reimar-Gera.

y 9

7* Ie 7H 60

5 5 31 10 31,10 5

K

II. 164. 00b2 B

TJ. Ob2 G

1. 79. 75 6 1. 14200 bz G

Dol olosch.

XA. Saal Uustrb 0 Paulinenaus - XR.

0 jr. 4

6.502

1. 97 566

2

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. de.

Altona-Kiele Bergisech- M

Main z- Lud v

Nordh. - Erf.

Thür. it. B. do. (Lit. C.

Weim. Gera( do. do. Werra-Bahn

Berlin- n balt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. -FErb. Dortm. - Gron. - RE. Halle- Sor. Guben Iudvh.- Bexb. gar Märkisch - Posen.

Narienh. Mla wSka Meckl. Erdr. Franz.

. rk.

igsh.

gar.

83 gar.

Tilsit · Insterburg

gar.)

21 conv.

1879 1880

9 P

1391

Ibach i. . G. R. 3s 10

do. it. B. gar.) 92s 10 Ostpr. Südbahn. R- Oder- . - Bahn 77/10 Rhein- Yahe ... 09. Starg - Posen gar. 4

Thüringer Lit. A. 81

= r O O.

5 versch. . . 45 versch. versch.

Eisenbahn- Stamm- and Stamm-Frlo

(Die ein geklammerten Dividenden

Aach. Mastrich. .

4

.

ö

w Q . **.

J

F O r = . . .

.

wn w O O =/ ö ü . w

——

43

e = =

*

D ee. 1 4

1

de O de WD

21

(R. Inh Tandr.- Briefe 4 versch. Ereis-Obligationen .. do. do.

185. 50 ba G 124.8002 G

7137 5h bꝛ c

21.252 34, 70 290, 25ba B 106.908 53, 00 ba E

I. 24d. 190ba d

208. 75 ba 34, 10ba 6 103. 490b2 6 63.50 b2

170. 75b2

1. DH. i ba

2d 8. 40b2 I98.75b2 52. 00b2 6 167.7562 6 I7T. 7526 i603. 85 B 213. 1062 101.756

21. 75bꝛ & 51.902

32.002 C 17.50bz6 82. 75bz

rltã ts Aotlen

bedeuten Bauzinsen). Zins- T I. S0. Coba

113. 50ba 6

do.

(VA.) Mnst E

nseh.

Oels- Gnesen . .. Posen - Creuabrg.

T rr ũ

18. 10ba G

do. do. do.

Böh. West. 5

Gal (Carl. B.

Oest - Fr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B.

do. do. 40. a0. de

Vorarlberg (

Reichenb.-Pard. . Rnumänier .... Russ. Staatab gar. Russ. Sudwb.

Albrechtsbahn .. An st. Rotterdam Anssig-Teplit⸗. 12 Baltische (gar.) .

gar.)

gar. TI 7. Gotthard b. 90M . Kasch-Oderb. .. RKpr Rndolfab. gar Luüttich- Limburg.

. 132 * 6. —— Q * 1

gar.

grosse Schweiz Centralb

Nordost. Unionsb. West h.. Sudtᷣst p. S.i. M Turnan- Prager Lag .- Gali...

gar)

War p 8. iM. 1

——

* *

3 6

Buschtichrader B. 0 Dux-Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. ....

0

1

2 = 2

991

STS Se S, , . d . ü . . .

de O w .

* *

ö 1 S

& & t ——

* 2 2 *

* 311 8

2

11 11.n. 7 66.500 ba 11.17

7.40. 10b2 7. 144.252 241. 102 61.0062 7. 138.252 7. 80. 50b2 147.0062 7. 73.20 ba S4, 70 ba 144.0062

75. 75 ba

2 hba d 3 6dba d los . 09d 73 25ba 62 50 6 a5). 200

n öb. ia

765.306 ö 102 06a . 77.502 Is Iba B 32.7 5b 133. 102 7s73. 75 bn 780.202

267. 3062

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

de. do.

Oels - Gnesen Oatpr. Sulh.

Angerm. - Seh w. . Berl Dread. St. Pr. Berl - Gdòrl. St.- Pr. Breel· Warsch. Hal - Sor Gnub. Mark- osener. Marienb. Mlawka Muünst - Enschede Nordh- Erfurt., Oberlangitazer

* 9 9

Posen Creuzburg

k .

2 —— 22

Ee sel Se- lI-—SI e- GI

=

er n ·· .

d , d d, d, d, e, , , e, d, . . , , e r . 2 2

146. 40b2 B55. 140ba 6 P96. 0b G 57.250 95.525626 108 00baG 102. 40ba G 25600 99.25 ba 52.7520 5 560. 00ba G P90. 25ba G 70. 75br G

do.

40. do. do. 40. do.

do.

deo.

do. do. do. do.

do.

do.

do.

do

do.

do.

do.

do. ; n, ,, gar. A. B. o. . Lübeck - Bächen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-(Halberst. 186 do.

Du-Bedenb. A. B

n

Als enhabn - Prloritãts. Aachen-Jülicher Aachen-Mastrichter ...

do. II. u. II. Em. õ Berg. Märk. J. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 33 gar. Lit. B. do.“

VII. Ser. ; . ,,,, do. Aach. -Düss. I. II. Em

do. do. do.

do.

Berlin-Görlitzer conꝝx. do. do.

Berl. Hamhb I. a. II. Em. 4 1

III.

Braunschweigische .. do.

de. do. do. do. de. do. Göln-Mindener I. Em. . II. Em. 1853 III. Em. A.

do. Magdebrg. Witter

do. Mainz-Ludw.

do. do. dæ. do.

Münst - Ensch. v. St. gar. Niederschl.- Märk. J. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. X.. I., Oblig. J. u. II. Ser.

Vordhansen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.

Lit. C. n. gar. Lit.

gar.

gar. 47 Lit.

Lit. F.

V.

0 85

K . . .

C L D

rer = , . et- t-

1 J

6

*

III. Em. 4

do. Dortmund-Soest J. Ser

II. Ser.

de. Düss. - Elbfeld. Prior.

II. Em.

Berg. H. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. I. u. NII. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B.

Lit. 9...

Berliu-· Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 2

4

1

1 2

.

2

ILit. B. 4] Tit. 6. 461,

Lit. G.

it, , ,,, de 1876. . de 1879. .5

do. Lit. B.

3igar. V. Em.

V. Em. VI. Em. VI. B VII. Em

Lit. C. gar

1865 u. 73

40

68. 35 gar. 1 111. u. IsJ. 13. a. 1.9. Lu. II. 1878 5 1.3. u. 19.

1875 18765

42

21 .

( /

aberge ; 11 /

4 4 44

Adoti

en

2.

/

1 1 1 1 1 4 I 1

J 1

4114

III. Ser.

Lit.

35 lit.

4 Lit. G. ] 4

Em. v. 1873 de. v. 187

do. v. 1880

1 J de. v. 1879 4 J J

Grieg - Neisse)

ela- Gnesen Ostprenas. Sudb. A. B. Pogen-Crenzburg.... Rechte 0Oderuter Rheinische do. II. Em. v. St. gar 3 do. III. En. v. DS u. 60

do. v.

do. Niederschl. Zwęb. (Stargar l- Posen) 1 II. a. III. Em. 4

(

2

62. 64 n. 65

do. 1869. 711.73 Csln- Crefelder

Rhein Nahe v8. R. Iu II. Saalbahn gar. eonr.. Schleswig - Hl-teiner .. Thüringer I.

Serie.

II. Serie.

III. IX.

18 VI.

Serie Serie... Serie Serie..

Weimar Geraer Werra bn J. Em...

Q

1 ĩ

11

8 . 3

2

1

.

8 2 AAA QA

and

*

*

Obligatlonen. 104.906 ih OM B 100006 7. 103.25 6

17. 34.358 17. 31.306 177. 93. 30 B

ioz, z)hda G 7. 103, 30b2 G 5dr d;

n. Is7. 163 50bꝛ &

n. I/ 10. n. 17.

ö —y

* 28228 **2*

2222222225 d

n. 1 / 10.

—k 2

2 2 2

conv. . 44 II. n. Berl.. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1/1. n. Lit. C. nene 4 1.1. n. Lit. D. neue 4 1/1. n. Lit. N. .. . AS 1.1. n. . ; Berlin- Stett II.. III. gar. 4 14. u. I/I9. VI. Em. gar 4 14. u. 1.I9. 4 LI. u. H. II. nt.) 43 1.1. u. II7. Br. Schr. Erb. Lt. P. E. F 4 1/1. n. 1.7. —. . 4III. u. 1s7. Lit. H. . . 45 14. u. 1 / 10. 47 14. u. 1/10. 45 1I. n. 1I7.

a. 17. 1/1

Q

—— —— ————

7.1653. 50 66 55 B

*

*

ioꝛ. 75 Bb

J

i035, oba & 7103.40 iGz, hbz i050 B I02. 402 i163. 56 Ion 50 B 161.666 7606p B ib. 556

101. 10ba G 161. 16b2 6 10) 9026

103.10 B 103.10 B 103.10 B 107.20 106. 75 b 103,256 7. 101.00 B 101.006

10990626

7. 100,990 bz G

D. 104.2502 6 103.75 B

I03 40b2 6G 104,50 B kl. 4.

7II03. 09 B 103.402 103.402 7. 1056 7. 101.256 S4 500 103. 102 106.5062 106.6 bz , e m conv. Sioh od

ol oo

1 38 2

i0l. o) 101.25 6 163 3a rn

—.— 103.576 1635906 . 101.292

106. I B

103. 73a B 191.30 6575 B 103.75 B

. 104.996 101096 10923) B 126

NT vprern - Marachan. in I IDG. IG01.5