1881 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 23. Angust. (W. T. B.)

Spiritus pr. August 56, S). Pr. September 55, 30). pr. Okto- Ver 55, 40, pr. November-Dezember 52, 30. Gekündigt 25 000 Liter. Matt.

KEreslan, 24. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 5/0 pr. Ang. Septbr. 55, 80, do. pr. Septbr. Oktbr. 54, 10, do. pr. April Mai 52, 7B. Weizen pr. Sept. -Oktbr. 218. Roggen pr. August 173,00, do. pr. Septbr. Okt. 169, 07), do. pr. April-Mai 163, 00. Rüböl loco pr. September- Oktober 54.00, do. pr. April-Mai 55, 50. Zink: Um- satzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 23. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 24,00, fremder loco 24.00, pr. November 23.75, pr. März 23,59. Roggen leo 20.50, pr. November 17.85, pr. März 17,50. Hafer loco 16,75. KRübsi loco 31.50. vr. Oktober 30, 10, pr. Mai 30,20.

Rremen, 23 August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard white logo 7.50, vr. September 7,50) à 7,55, pr. Oktober-Dezember 7, 8), mr. Januar 7,90. Alles bez.

Hamburg, 23. August. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, Roggen loco fest, auf Termine rubig.

Weizen pr. August. 238.900 Br., 236, 00 (Ed., pr. September- Oktbr. 238.00 Br., 36, 00 Gd. Roggen pr. August 178.90 Br. 176.00 6d., pr. Septemb. Okt. 171.00 Br., 170, 00 G4. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig. loco 58,00, pr. Oktober

auf Termine ruhig.

Antwerpen, 23. August. (XV. L. B.)

Petrolenummarkt. (Schlussbericht. Raffinirtes. Type weiss, loch 196 bez. und Br., pr. September 191 Br., pr. Septembor - Dexember 193 Br.. pr. Oktober-Dezember 196 Br. Fest.

Antwerpen, 23. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen still. gen fest. Hafer fest. Gerste steigend.

London, 23. August. (W. T. B.) An der Küste angeboten 2 Weizenladnngen. Wetter: Wolkig. Havannazucker Nr. 12. 255. Ruhig.

Liverpool, 23. August. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht)! Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische September ·Oktober-Fieferung Gua, Oktober-November-Lieferung 6d /, November-Dezember-Lieferung 63 d.

Liverpool, 23. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl, Weizen und Mais unverändert. Wetter: Regenschauer.

Hull, 23. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 sh. theurer. Wetter Starker Regen.

Manchester, 23. Angust. (W. T. B.).

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 74, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 93. 32 Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll , 40r Medio Wilkinson 111, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 104. 40r Double Weston 109, 60Or Double courant Qual. 14. Printers 16 /is * /o 8 pfd. 99. Ruhig.

Rog-

St. Petersburg, 23. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 56,50. pr. Angust 5.50. Weizen loco 16,50). Roggen loco 11.25. Hafer loco 5.60. Haut loco 31,50. Leinsaat (9 Bud) loFeo 15.75. Wetter: Regen.

Ner- Kork, 23. August. (W. T. B.)

Waarsnberieht. Baumwolle in New-Tork 124, do. in New- Orleans 12. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd.,, rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates D. 79 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41 C. do. pr. laufenden Nonat 1 D. 41 C., do. pr. September 1 D. 413 C. do. pr. Oktober 1D. 44 C. Mais (old mixed 71 G. Zucker Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 12. Schmalz (Marks Wilcox 113, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers 11. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 5.

Rio de Janeiro, 22. August. (W. T. B.)

Wechselcours anf London 223, do. auf Paris 419. Tendenz des Kaffeemarktes weichend. Preis für good first 4800 à 4950. Durchschnittliche Tageszufuhr 12 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 58 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 20 009, do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio. 192 000 Sack

Eisenbahn- Einnahmen. Riajsk · Wiasma · Elsenbahn. Juni 1881 213 903 RbI. (— 5304 Rbi), bis ult. Juni 1881 1207 570 Rrl. (— 195292 Rbl.). Bayerische Staats-Eisenbahn. Im Juli 1881 6647 428 . ( 143527 4), seit 1. Junnar 41 493 539 S. (4 1493 460 ).

58.50. Spiritus matter, pr. August 51 Br., pr. August - September Septemper-Oktober 481 Br., pr. Oktober-November 473 Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard

494 Br., pr.

wbite loco 7,55 Br., 7-45 Gd, per Angust 7,565

tember Dezember 7.75 G4. Wetter: Schön. Pest, 23. Angust. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen

Wetter: Schön.

7.00 Br. Kohlraps —. (W. T. B.)

Amsterdam, 23. Angust. Getreidemarkt. 312. Roggen pr. Oktober 212, pr. März 196. Amsterdam, 23. August. (W. T. B.)

loco schliesslich ermattend, auf Fermine matter, pr. Herbst 12, 90 Gd., 12.95 Br. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br. Mais pr. September-Oktober 6, 95 Gd.,

(Schlussbericht) Weizen pr. November

Gd., per Sep- ruhig, Ir. 3 pr. 100 kg pr.

6b, 00 pr. Oktober-Jannar 62.75. Paris, 23. August.

Hafer pr.

66,50, per November - Februar

Jannar April 6325.

Paris, 23. Angust. (W. T. B.) Rohzucker 885 loco ruhig, 57, 25 à 57,Lo0. Weisser Zueker

(W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet. pr. August 30,75, pr. September 31,25. pr. September-Dezember 31.30. pr. November- Februar 31,30. Mehl beh auptet, pr. August 8 Marques 71.25, pr. September 9 Marques 66.25, pr. September-Dezember 9 Marques 9 Marques 66. 75. 75 Anguast 82 00, pr. September 83, 00,

er 83,25, pr. Januar-April 83,25. 63.00, pr. September 63 00, pr. September-Dezember 63, 0, pr.

30. Septbr. August 67,60, pr. September

lieferbar sein. Riüböl fest, pr. September-Dezem -

Spiritus matt, pr. Angust

Rhein - Nahe - Eisenbahn. Kreuznach.

Generalversammlnng em. Ord. Gen. - Vers. zu

VUsanco.

Italienische Rente ist bis Ende September in alten Stäcken lieferbar; in der Ultimo-Liquidation des September sollen neben den alten Stücken auf Quittungen des Hauses Bleichröder, deren Kosten von dem Empfänger der neuen Stücke zu tragen sind, Da eine Stempelung der alten Titres der Italien. Rente Angesichts gegenwärtig im Zuge befindlichen Umtausches sich nicht empfiehlt, so wird festgesetzt, dass derjenige, welcher im Lante des Monats September alte Italiener mit deutschem Stempel liefert, als Ausnahme von der sonst geltenden Regel,

Banggzinn s

**

keinen Ersatz des Stempels vom Empfänger zu beanspruchen hat.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

haus. 158. Vorstellung. Der sFireischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmär— chen: Der Freischütz ) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Agathe Frl. Lichtenegg, vom Königl. Hoftheater in Stuttgart, als Gast, Frl. Driese, Hr. Krolop, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen— sichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗

fang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 159. Vorstellung. Die Jungfran von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. 158. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Begumarchais. Musik von Mozart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Königl. preuß. Kammersängers Hrn. Theodor Wach tel: Die weiße Tame. (George Brown; Hrn. Th. Wachtel.) Vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. Dirigenten: Herren J. C. Engel und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vor⸗ stellung 67 Uhr.

Billets I. Parqu. 3 M, II. Parqu. 2 M, Loge 157650 A, Enirse inkl Theater 1 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs; stellen. Abonnementsbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Passe⸗partouts und freie Entrées ohne Ausnahme seine Gültigkeit.

KNational-Thenter. Donnerstag: Im pracht⸗ voll illuminirten Sommergarten: Gr. Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der berühmtesten ungarischen Driginal ⸗Zigeunerkapelle Farkas Mor u. d. Saug kapelle unter Kavpellmeister A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft ‚Alpenrose“ (Gänsluckner,, der Schwe⸗ dischen Damen Gesellschaft (Quintett Sachse). Alyen⸗ glühen. Wasserfall. Im Theater: „Das laute Ge⸗

eimniß“. Lustspiel in 5 Akten von Calderon. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Anfang des Concert 6, der Vorst. 77 Uhr. Entrée 50 .

Germania-Sommer-Theater. Donnerstag: Der artesische Brunnen. JZauberposse mit Gesang von G. Rader.

Freitag: Der artesische Brunnen.

Felle- Alliance- Thenter. Donnerstag: Zum 12. M.: Der Sllave. Lustspiel in 4 Akten von 8. v. Moser. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der ganzen Kapelle der Kaiserlichen II. Matrosen ⸗Division (32 Mann) in Uniform aus Wilhelmshaven, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn G. Latann, und der Kapelle Herold. Auftreten der Tvroler Gesellschaft L. Rai⸗ ner jr.,, der 3 Geschwister Rommer und des Teno⸗ risten Hrn. Ignaz Cenradi. Brillante Illumination durch 20 009 Gaeflammen. Anfang des Concerts * der Verstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater

5 4.

Freitag: Großes Triple⸗Concert. (3 Musikcorps:

Kapelle Ruschewevh in Uniform ꝛc.)

Italienische Oper, Bernburgerstraße. 22a. Central Sating Rink) Donnerstag: Ea Lra- wiata. (Die Tameliendame) (Sgra. Raja Larr, Sgra. Boffa. Sgr. Giannini. Sgr. Menotti.)

Vor und nach der Vorstellung Garten- Goneert von der Kapelle deg Garde⸗Kürassier⸗Regtg., Diri⸗ gent: Selchow. Mittel Loge 6 4. 1. Rang ˖ Loge D A, Parquet⸗Loge 4 M, Balkon 3 Æ, J. Parquet 3 41, II. Parquet 2 M, Entree 1 (Dtzd. 3 40) Wille wwerkauf täglich von 11—1 Uhr an der Kasse, im Invalidendank und bei Hrn. Jander, Behren⸗ straße 24) KRasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Goncerts 6, der Vorste lung 77 Uhr. Ende 11 Uhr.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberförster Martin Rein mit Frl. Clara Weißschuh (Frauenstein). Hr. Ge— neral⸗Major z. D. v. Pfuhl mit Freiin Eveline von Richthofen (Liegnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Emil Wohl⸗ will (Hamburg). Eine Tochter: Hrn. Pastor Dupke (Rawitsch). Hrn. Dr. Eckels (Einbech. Hrn. Dr. Maske (Westend⸗Stettin). Hrn. Lieutenant Ernst v. d. Gröben (Königsberg). Hrn. Lieutenant Ernst v. Raue (Danzig). Hrn. Bernhard Kraker v. Schwarzenfeld (Dresden). Gestorben: Hr. Dr. Emil v. Haber (Berlin). Hr. Steuerinspektor a. D. Carl Baron von Roll (Stettin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Carl Friedrich Siemer, geboren am 31. Dezember 1836 in Tornow Ostpriegnitz welcher flüchtig ist und sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls verhängt. Es wird ersucht, , . zu ver⸗ haften und in das Königliche Kriminalgefängniß zu Berlin, Alt Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. gez. Kramer.

Steckbrief. Gegen den Schlächtermeister Friedrich Robert Hermann Nonne aus Lucken— walde, geboren zu Gräfenstuhl bei Mannsfeld am 23. Januar 1847, evangelischer Religion, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ver— gehens gegen die §§. 223, 2234. des Reichsstrafgesetz⸗ buchs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗— haften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 20. August 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

30323) Oeffentliche Aufforderung.

Der Fleischergeselle Carl Philipp Willnaner aus Sandhausen, Kreis Heidelberg, gegen welchen hierselbst Anklage wegen Landstreichens erhoben ist, wird, da sein Aufenthalt hierselbst unbefannt ist, hierdurch zum Erscheinen vor unterzeichnetem Ge richt oder zur Anzeige seines Aufenthaltsorts auf- gefordert.

Preetz, den 17. August 1851.

Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

28012 Oeffentliche Zustellung.

Die Schornsteinfegerfrau Bertha Worm, geb. Rosenewitz, zu Johannisburg, vertreten durch den Justizrath Wollmer in Lyck, klagt gegen den Schorn⸗ steinfeger Gustav Worm, früher in Johannisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ly auf den 5. November 1881, Mittags 12 Uhr, mit der de n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 1. August 1881.

. Lehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

130234 Oessentliche Ladung.

Müller, Elisabetha, ledig von Burk, und der Vormund ihres Kindes Georg baben gegen den Schuhmachergesellen Julius Friedrich . aus Gießbach, sächsischen Amtsgerichts Tschoppau, früher in Erlangen, jetzt unbekannten Aufenthalts, dahier Vlage auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem Müller schen Kinde, Einräumung des gesetzlich be⸗ schräͤnkten Erbrechts nach den Bestimmungen des allgemeinen preußischen Landrechts, Entrichtung eines jährlichen, in vierteljährigen Raten voraus zahlbaren Alimentationsbeitrages von 190 M bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, des Schul und Lebrgeldes, der eventuellen Leichenkosten des Kindes, Zablung einer versönlichen Entschädigung von 1090 Æ an die Kindsmutter, 50 Æ Tauf und

Kindbettkosten und Tragung der Kosten gestellt.

332 lzosz] Bekanntmachung. Das zum Nachlasse des weil. Tischlermeisters Johann Heinrich Christian Langhans gehörige, hierselbst in der Kleinen Wallstraße unter Nr. 197 belegene, im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll für die Stadt Ratzeburg Vol. V. Fol. 194 verzeichnete Wohnhaus c. p. soll öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Zwecke wird

erster Termin auf Sonnabend, den 10. September er., Nachmittags 124 Uhr,

zweiter Termin auf Sonnabend,

den 1. Oktober er., Nachmittags 12 Uhr,

dritter und letzter Termin auf Sonnabend, den 22. Oktober er., Nachmittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen können acht Tage vor dem ersten Verkaufstermine beim Amtsgericht und beim Konkursverwalter, Buchbinder Holz hierselbst, welcher zugleich bereit ist, das Gewese vorzuzeigen, eingesehen werden. .

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, in dem letzten Verkaufstermine zu erscheinen, behufs Berathung und Beschlußfassung über die Approbation oder Disapprobation des Meistgebiets, und zwar unter der Verwarnung, daß die nicht erschienenen und nicht vertretenen Gläubiger als den etwa gefaßten Majoritätsbeschlüssen zustimmig werden angesehen werden.

Ratzeburg, den 18. August 1881.

Königliches Amtsgericht. (29929 Beschluß.

Die unterm 22. Juni iss verfügte Beschlag— nahme des Vermögens des Johann Baptist Adrian Becheter aus Ansersweiler wird, nachdem das gegen denselben eingeleitete Strafverfahren wegen Fahnenflucht eingestellt worden ist, wieder aufge⸗ hoben.

Metz, den 13. August 1881.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. gez. Lellbach. Maver. Zur Beglaubigung: Der Landgerichts Sekretär: Kaiser.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

* Die Lieferung von 180 0090 1g minera lisches Schmieröl soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben 1 6

6 56ferten sind versiegelt, franlirt

2 ö und mit der Aufschrift: „Of⸗ serte auf Lieferung von Mineral Schmieröl“ versehen, bis zum 31. d. M. Abends an das Ma⸗ terialien Bureau der unterzeichneten Direktion ein⸗ zureichen und werden in dessen Geschäftslokal. Dom hof 48, hierselbst, am 1. September e. Vormit⸗ tags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die maßgebenden Bedingungen können in gedachtem Burean eingese⸗ ben, auch gegen frankirte Einsendung von 50 3 von demselben bezogen werden.

Köln, den 21. August 1851.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

Ostpreußische Südbahn.

H w 8.

1 7 .. 6 2 2 ,,

2 i *

3033

S881 bis dabin 1882 er⸗ forderliche Quantum folgender Materialien: 18.000 Eg raffinirtes Rüböl, 16000 kKg Eelipae Lubricating de, 12,00 kg helles nichtgefrierendes Mineralöl,

Axle - Oil

I, 200 kg Talę,

400 kg harte Seife, 1,200 kg grüne Seife, 20,000 kg Petroleum, soll im Submissionswege beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Cen⸗ tralbureau Schleusenstraße Nr. 4 zur Einsicht aus und können gegen 50 Kopialien von dort be— zogen werden. J

Versiegelte, mit der entsprechenden Aufschrift ver— sehene Offerten sind bis zu dem am 1. September er., Vm. 11 Uhr, in unserem Bureau anstehenden Termine hierher ein—= zureichen.

Königsberg i. Pr., den 12. August 1881.

Die Direktion.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk zu Cöln (rechtsrheinisch).

Auf Grund des 5§. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Sep⸗ tember 1862 und vom 3. September 1873 wegen Emission 43 und 4prozentiger. Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft J II., V. und VII. Emission) bringen wir zur denntniß, daß von den bis incl. 27. Juli 1880 aus— geloosten:

410 igen Obligationen J. Emission:

18 Stück à 1555 ,

130 Stück à 690 ,

251 Stück à 300 M6,

5'oigen Obligationen I. Emission: 3 Stück à 1500 M6, 9 Stück a 600 M,

21 Stück 8 300 M6,

4 eigen Obligationen II. Emission:

23 Stück à 1500 6,

48 Stück 2 609 ,

94 Stück 2 300 M6,

40cigen Obligationen V. Emission: 11 Stück à 3000 6, 37 Stück à 1500 4, 151 Stück 2 300 , 4oo0gen Obligationen VII. Emission:

35 Stück 4 3000 M,

71 Stück à 1500 ,

1223 Stück 365 Æ4, ferner eingelöst und nebst den zugehörigen mit ab— gelieferten Zinscoupons in Gegenwart eines proto⸗ kollirenden Notars verbrannt worden sind.

Cööln, 20. August 18581.

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

30349 Bergbau · Aetien Gesellschaft Mark.“

Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Mark“ werden zu der am 80. Seytem—⸗ ber er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthose Wencker⸗Parmann in Dortmund stattfindenden dies säbrigen ordentlichen General ⸗Versammlunsß hiermit eingeladen. Taßesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichtes und Ertheilung der Decharge; 2) Wahl eines Mitgliedes des Ver⸗ waltungsrathes; 3) Wahl dreier Rechnungs⸗Rexi⸗ soren; 4) Aueloosung von 15000 —. der An⸗ leibe à 60/ο; 5) Anträge von Actionairen.

Dortmund, den 23. August 1831.

Der Verwaltungs⸗Rath.

Berliner gemeinnützige Bau-

lzozznj Gesellschaft. Bilanz vro 1880.

Activn. . 2 Buchwerth der Grundstücke . 3) Ausstehende Forderungen Summa Activa S Hrassivn. , ,, 2) Hvpothekenschul den . 3) Diverse Rücstände n. 4 9 Darlehne . 5) Guthaben der Miethegenossen d 6) Vermögen des Neservefonds . 466,361. 39 7 ö der Helenenstiftung 300 2 Summa Passseẽ TT D 5 ß5)]. 2 Berlin, 23. August 1881. ; Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen

A 47238. J 910,834. 70

60. C T idr. 32

249,309. 0] 134.409. M 19.634. 0 400099. M9)

2937. 8

Bau Gesellschaft.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nax Ahonnrment beträgt 4 S 50 3

f für das Vierteljahr.

6 Insertiouspreis für den Raum riner rnzeilr 30 3.

*

7

3 198.

Berlin, Donnerstag,

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; * Kerlin außer den NostAnstalten auch die Expr

K

2

den 25. August, Abends.

E8Sn .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Kiß bisher à la suite des Bran⸗ denburgischen Fuß⸗ Artillerie- Regiments Nr. 3 (General⸗ Feldzeugmeistery und Unter⸗-Direklor der Pulverfabrik bei Hanau, dem Kapitän-Lieutenant Claußen von Finck und dem Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar Voigt zu Fürsten⸗ walde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗'Rath Riehl, Vorsteher des Geheimen Sekretariats der Eisenbahn⸗-Abtheil ungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Korvetten-Kapitän Karcher im Admiralstabe den König— lichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts⸗Rath Landesgerichts⸗Rath, sowie die Gerichlsassessoren Wiese,

Isaaesohn, Bleisch, Henkel und Düssel zu Amts— richtern zu ernennen.

Ju stiz⸗Ministe rium.

Der Amtsrichter a. D. Dr. von Gordon ist zum Notar im Bezirk des Ober Landesg-richts zu Hamm, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Oeynhausen,

der Amtsrichter Goldstücker zu Neumarkt i. /S. zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Neustadt O. /S.,

der Rechtsanwalt Keller in Meseritz zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Meseritz, und

der Rechtsanwalt von Fuchsius in Düsseldorf zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk St. Vith im Landgerichts⸗ bezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in St. Vith, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Für die Parade am 30. d. Mts. sind dem Polizei⸗Präsidium wieder so viele Anträge auf Ertheilung von Passirkarten zuge⸗ gangen, daß nur ein Theil derselben wird bewilligt werden können.

Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post zugesandt werden. Sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, für welcke die Karte ausgestellt ist.

Während der Parade die Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet.

Diejenigen Antragsteller, welchen Karten nicht zugehen, können mit ihren Wagen rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee Auf— . nehmen, von wo das Paradefeld ebenfalls übersehen werden ann.

Fernere Gesuche um Karten können Berücksichtigung nicht mehr finden, und wird eine Antwort auf dieselben nicht erfolgen.

Berlin, den 25. August 1881.

Der Polizei⸗Präsident. von Madai.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am 16. k. Mts. wird in der hiesigen Staats⸗Navigationsschule mit der nächsten See⸗Steuermanns⸗ und Schiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden. Die Anmeldungen sind an den Unterzeich⸗ neten zu richten.

Atona, den 24. August 1851.

Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provin;

Schleswig ⸗Holstein. En gel.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf, von England kommend, ain 23. 8. M. zum Besuch bei Sr. Majestat dem König der Belgier in Brüssel ein und setzte am 26. die Weiterreise nach Cöln fort, wo Se. Kaiserliche Hoheit am Abend ankam und im Hotel du Nord übernachtete.

Heute Vormittags 11 Uhr traf Döchstderselbe zum Ve⸗ such dei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in Coblen ein. Se. Kaiserliche Hoheit kehrt zur Nacht nach Cöln zurü und begiebt Sich morgen an nach Aachen zum Vesuch Ihrer Majestaͤt der Königin der Belgier. K .

Boehme in Bromberg zum Ober⸗

Knobloch, Hartog,

auch für diesen Theil einen längeren als den oben angenom—

Nachdem in Aachen die Besichtigung des 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53 sowie ein Besuch des Polytechni⸗ kums und des Domes stattgefunden, gedenkt Se. Kaiserliche Hoheit am Nachmittage die rn n, in Cleve in Augen⸗ schein zu nehmen und zur Nacht nach Cöln zurückzukehren.

Am Sonnabend früh erfolgt sodann über Frankfurt a. M. und Darmstadt die Weiterreise nach Augsburg zu den Truppenbesichtigungen.

Im Anschluß an die ausführliche Mittheilung in Nr. 147 des „Neichs⸗ und Staats-Anzeigers“ vom 27. Juni d. über die von der Staatsregierung in den letzten Jahren in Angriff genommenen, wie die in der Vorbereitung begriffenen Arbeiten zur Ver— besserung der vaterländischen Wasserstraßen kann mitgetheilt werden, daß die mit allem Eifer betriebenen und einen nicht unerheblichen Kostenaufwand beanspruchenden Vor⸗ arbeiten füßseinen Rhein⸗Weser⸗-Elbe⸗Kanal im Laufe des kommenden Winters zum Abschluß gelangen werden. Von dem in das Gebiet zwischen in und Weser fallenden, 474 km betragenden Theile der in der Bearbeitung befind⸗

n Kanallinie waren Anfangs Juli d. J. 284 km im Allgemeinen, 158 kim bis auf die Veranschlagung fertig ge— stellt und nur noch 32 km unfertig. Ueber die Bearbestung des zwischen Weser und Elbe fallenden Theiles des Kanal⸗ projektes liegen so bestimmte Angaben zwar noch nicht vor, doch ist anzunehmen, daß die Beschaffung der Projektarbeiten

menen Zeitraum nicht erfordern wird. Hiernach darf, wenn die derzeitige Finanzlage des Staates kein Hinderniß abgiebt und Seitens der Interessenten die entsprechende Mitwirkung nicht versagt wird, gehofft werden, daß die Staatsregierung alsbald mit einem fertigen Projekt? unde, 6er Kreditforde⸗ rung zunächst wenigstens für die erste Sektion vor den Landtag treten kann.

Aus Veranlassung eines Spezialfalles hat der Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten durch Circularverfügung vom 15.8. M. bestimmt, daß bei Entscheidung der Frage, ob den Forstaufsehern und Hülfsjägern das ihnen zu gewäh— rende Deputat-Brennholz innerhalb der für „unver⸗ heirathete“ oder für „verheirathete resp. Forstaufseher oder Hülfsjäger mit Familie“ zulässigen Sätze verabfolgt werden darf, der Begriff Familie“ so zu interpretiren ist, wie solches

durch die Circularverfügung vom 17. April 1877 Nb. I50]

J. 6335 geschehen. Danach sind unter Familie nicht nur die Ehefrau, Kinder, Eltern und Geschwister eines Beamten, sondern auch andere nahe Verwandte und Pflegekinder zu verstehen, sofern der Beamte denselben in seinem Hausstande Wohnung und Unterhalt auf Grund einer gesetzlichen oder moralischen Unter⸗ stützungsverbindlichkeit gewährt. Jedenfalls aber muß ein eigener Hausstand von dem Beamten geführt werden.

Vei dem Vorhandensein von Adoptivwkindern eines Erblassers steht nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ gericht s, vom 27. Juni d. Is, im Geltungsbereich des Pr. Allg. Landrechts den unehelichen Kindern des Erblassers ein Erbrecht an dessen Nachlaß nicht zu.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident am =. serbi⸗ schen Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg, hat einen ihm Allerhochst bewilligten Urlaub angetreten.

Württemberg. Schloß Friedrichshafen, 22. Aug. Die Herzogin Wera von Württemberg, Großfürstin von Rußland, ist heute Abend, aus der Schweiz kommend, zu längerem Aufenthalt hier eingetroffen.

Sessen. Darmstadt, 25. August. Aus Anlaß des heutigen Namenstages des Großherzogs sagt die „Darmst. 3.“ „So ost im Umschwung der Jahre der Lud⸗ wigstag erscheint, der Namenstag Sr. Königlichen Hoheit gem Großherzogs, ist er immer von Neuem eine willkom⸗ mene Gelegenheit für das hessische Volk, der Wohlthaten zu e mit welchen es die stete Fürsorge seines Regenten eglückt hat und beglückt. Das Gefühl der Verehrung für Se. Königliche Hoheit, die Dankbarkeit für die Segnungen seiner Regierung, das Gefühl treuer Anhänglichkeit an das angestammte Fürstenhaus, sie walten heute besonders lebhast in der Brust der Bewohner unseres engeren Vaterlandes.“

DOesterreich⸗ ungarn. Wien, 23. August. (Pr.). Der Kaiser hat heute Ischl verlassen, wohnte Nachmittags in der Nähe von Linz dem Manöver bei und ist Abends ins Lager

Wien, Erzherzog Ferdinand in Salzburg eingetroffen. Erzherzog Johann Salvator hat sich gestern Abends mittelst Staatsbahn in das Lager bei Bruck an der Leitha begeben.

24. August. (W. T. B.) Wie die „Politische Correspondenz“ erfährt, richtete König Humbert am 18. August, dem Geburtstage des Kaisers Franz Josef, von Monza aus ein herzliches Glückwunsch⸗- tele— gramm an denselben, welches sofort in ebenso herzlicher Weise beantwortet wurde. Die Eoentualität eines Besuches des Königs besprechend, sagt die „Politische Correspondenz“, daß keinerlei offiziöse oder vertrauliche Anfragen oder Unter— handlungen hierüber stattgefunden haben. Der Besuch des Königs könne als voraussichtliche Eventualität, keinesfalls aber als feststehende Thatsache angenommen werden.

Schweiz Bern, 23. August. (N. Zürch. Ztg.) Der neuernannte außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Belgiens, Delfosse, überreichte heute dem Bundes— Präsidenten seine Kreditive.

Großbritannien und Irland. London, 23. August. (Cöln. Ztg.) In Larnaca auf CEypern hat am Sonn— tag eine große Volkspersammlung stattgefunden, um gegen den Bericht des Generals Bidulph an Kimberley zu protestiren und dem Letzteren für seine offenherzige Erklärung betreffs Cyperns zu danken. Bidulph machte bekanntlich opti⸗ mistische Vorschläge, während Kimberley diese mit Rücksicht auf die ungewisse Stellung der Insel zu England abwies.

(Allg. Corr.) In Sheerneß wurde dieser Tage die Kor⸗ vette „Satellite“ erfolgreich vom Stapel gelassen. Die „Sa⸗ tellite“ gehört derselben Klasse von Schiffen an, zu der die verun⸗ glückte ‚„Doterel“ zählte, ist jedoch 35 Fuß länger und mehrere r ene, und führt anstatt sechs acht Geschütze. Das Schiff ist mit Eisen bekleidet und hat ein stählernes Deck, ist bombenfest und mit Maschinen neuester Konstruktion sowie mit großem Kohlenraum versehen, wodurch es in den Stand gesetzt wird, längere Reisen zu machen, ohne Kohlen wieder einnehmen zu brauchen. Binnen wenigen Tagen wird die englische Flotte noch um ein weiteres großes stahlgepanzertes Thurmschiff, „The Conqueror“, vermehrt werden, welches am 8. September im Chathamer Deck vom Stapel e , . werden soll; dagegen sollen vier alte, dem Chathamer de, , mn. angehörige Kriegsdampfer privatim verkauft werden.

Eine vom 21. ds. datirte Depesche des Vize⸗Königs von Indien meldet, daß Ejub Khan durch Mangel an Geld zur Besoldung seiner Truppen verhindert werde, von Kandahar aufzubrechen. Er verfüge über eine Streitmacht von 4800 Mann. Die Mannschaften, welche den Emir im Stich ließen und zu Ejub übergingen, sind jetzt geneigt, von Letzterem zu desertiren. Verstärkungen sind von Cabul auf dem Wege, um zu den Truppen des Emirs in Kelat-i⸗Ghilzai zu stoßen. Ejub Khan hat eine Proklamation an die Afgha⸗ nen des Nordens erlassen. Er bezeichnet sich darin als Ghazi (der Siegreiche) und Emir und sagt, sein Zweck sei, einen heiligen Krieg zu führen.

25. August. (W. T. V.) Oberst⸗Lieutenant Obrien ist zum Gouverneur von Helgoland ernannt worden.

Griechenland. Athen, 14. August. Der „A. Allg. Z.“ meldet man von hier: Seit einigen Tagen ankert im neuen Phaleron eine österreichische Flottille, unter dem Be⸗ sehle des Vize⸗Admirals Wiplinger, aus den Fregatten „Albrecht“ und „Laudon“ und der Korvette „Zriny“ bestehend. Die Flottille wird noch 8 Tage hier bleiben und dann nach , . und Smyrna weitersegeln. Die Vorarbeiten . urchstechung des Isthmus von Korinth haben hegonnen und schreilen, an zwei Stellen zu gleicher Zeit in Angriff genommen, rüstig vorwärts, da die Sprengung der Felsmassen keine wesentlichen Schwierigkeiten bietet. Zu⸗ gleich sind zwei Kartographen beschäftigt, eine genaue Karte des Isthmus aufzunehmen, welche dem geographischen Kongreß in Venedig vorgelegt werden soll. Die projektirten großen Eisenbahnlinien sollen nach der Vorlage der Regierung folgenden Weg nehmen: die Linien vom Pirdeus nach Larissa soll über Kephässia, Tanagra, Theben, Levadia, Elatia, Neochori, Lamia, Derven⸗Furka, Domoko nach Larissa, die Linie vom Piräeus nach Patras über Eleusis, Megara, Neu⸗ Korinth, ylokastro, Aegion nach Patras führen. Wie wir hören, soll ein russischer Unternehmer die meiste Aussicht haben, den Zuschlag für die Uebernahme des Baues der Bahn⸗ linien zu erhalten. 9 Ueber die agrarischen Schwierigkeiten, welche die Bevölkerung des von Griechenland erworbenen Distrikts von Arta bereitet, meldet die Pol. Corr“:

„In dem von den Griechen bereits besetzten Bezirke von Arta sind die meisten Dörfer Eigenthum (Tscheflik) einer einzigen Person. Dem Herrn des Dorfes gehört nicht nur der Grund und Boden. sondern es sind auch die Hauser, in welchen die ackerbautreibende Be⸗

nach Bruck abgereist. Erzherzog Albrecht ist heute in

völkerung wohnt sein Gigenthum. Die Bauern verseben die Arbeit. stellen den Samen und die Ochsen bei, während der Eigenthümer,

R