1881 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

LXXRVII. Nr. 13 793. Apparat, welcher beim Kartenspielen den jedesmaligen Geber und Aus— spieler der Karten anzeigt.

Nr. 14 684. Neuerungen an Zusatz zu P. R. 9137.

LXXXI. Nr. 3481.

LXRXVXRXII. Nr. 2774. Darre für Cichorien und Rüben.

MNr. 8110. Neuerungen an den zum Auf—⸗ hängen von Gefäßen bestimmten Vorrichtungen der Centrifugen.

Nr. S540. Malz⸗Boden⸗Darre mit Heizvor⸗ richtung als Vordarre.

Nr. 12 226. Selbstthätige Darre.

LXXXV. Nr. SS34. Mengevorrichtungen zu Des,infektionszwecken.

Nr. 10 492. Neuerung an Mengevorrich⸗ . zu Desinfektionszwecken; Zusatz zu P. R. S834.

LXXXLX. Nr. 3567. Cirkulations⸗Luftheizung zur konstanten Erwärmung der Krystallisations gefäße für Nachprodukte der Zuckerfabriken. Berlin, den 25. August 1881.

Kaiserliches Patentamt. 30388 Stü ve.

Das Jahr 1880 hat sich nach dem „Deutschen Handelsarchiv in Betreff des auswärtigen Handels für Rumänien weniger günstig gezeigt, als das Jahr 1879. Der Werth der Einfuhr des Jahres 1880 betrug nach dem Bericht 255 336 4D5 Fr. gegen 254 482 629 Fr. im Jahre 1879; der Werth der Ausfuhr des Jahres 1880 betrug 218 918 878 . gegen 230 659 006 Fr. im Jahre 1879. Die Finfuhr hat sich demnach um eirea eine Million Franes an Werth vermehrt, die Aus—⸗ fuhr dagegen um 11 Millionen Franes ver— mindert. Die Handelsbilanz ergab mithin ein . von 36417537 Fr. zu Gunsten der Finfuhr. Der Hauptgegenstand des rumänischen Ausfuhrhandels sind bekanntlich die mehlhaltigen Stoffe und deren Derivate. Das Jahr 1880 ist in Betreff der Ausfuhr dieser Erzeugnisse, welche bei— nahe den einzigen Reichthum des Landes bilden, wenig günstig gewesen. Der Werth der Ausfuhr betrug im Jahre 1889 nur 167 799 823 Fr., während derselbe im Jahre 1879 sich auf 183 300 081 Fr. be⸗ lief. Den Cerealien zunächst stehen als Ausfuhr⸗ artikel lebende Thiere. Der Werth des Exports der⸗ selben war im Jahre 1880 12 150 810 Fr., wovon für 10 1099 295 Fr. allein nach Oesterreich⸗Ungarn gingen. Die Ausfuhr von rohen Häuten, Pelzwerk, Tertilstoffen und Fabrikaten aus solchen 2c. ist im Jahre 1880 nahezu stationär geblieben. Am meisten Waaren führte Rumänien in 1880 nach Desterreich-Ungarn aus, und zwar für 82 gö8 681 Fres.; dann folgt Eng⸗ land, Frankreich 2ꝛ:c. Nach Deutschland direkt wurde nach dem Bericht aus Rumänien Nichts ausgeführt.

Was die Einfuhr Rumäniens betrifft, so kon— statirt der Bericht, daß die Textilstoffe und deren Deri⸗ vate in erster Linie standen. Der Werth des Imports derselben belief sich im Jahre 1380 auf 91 905748 Fr. gegen 87 279 547 Fr. im Jahre 1879. Pelzwerke, ate und Schuhzeug wurden im Jahre 1880 ür 30 258 644 Fr. gegen für 32 800 271 Fr. in 1879 eingeführt. Holz⸗ und Holzwaaren wurden für 12719160 Fr., vegetabilische Oele für 7085 764 Fr. eingeführt 2c. Unter den Staaten, welche hauptsäch⸗ lich ihre Erzeugnisse nach Rumänien senden, steht nach dem Bericht in erster Linie Oesterreich⸗Ungarn (im Jahre 1880 für 126 401 465 Fr.); dann folgen: England (für 58 359 889 Fr.), Deu tschland (für 23 330 235 Fr.), Frankreich (für 18378 851 Fr.), Rußland (für 53912305 Fr.), die Türkei (für 5178709 Fr.). Bulgarien (für 4193 604 Fr.), Griechenland (für 3 607 047 Fr.), und Belgien (für I 331 315 Fr).

Luftschiffen;

Rübentransporteur.

In den Hafen von Hoihow (China) sind nach dem „Deutschen Handelsarchi! im Jahre 1879 einklarirt: im Ganzen 124 Schiffe von ** 131t gegen in 1878 91 Schiffe von 43 645 t, davon wa⸗ ren in 1879 122 Dampfer von 52 524 t und 2 Segelschiffe von 657 t. Deutsche Schiffe waren in Hoihow eingelaufen in 1879 31 Schiffe von 23 761 t, gegen in 1878 5 Schiffe von 3915 t; unter den deutschen Schiffen waren in 1879 30 Dampfer von 23511 t und 1 Segelschiff von 250 t; mit Ladung waren eingelaufen 24 Dampfer von 18 806t und 1 Segelschiff von 205 t, in Ballast waren eingelaufen 6 Dampfer von 4705t. Ausklarirt waren im Jahre ls79 aus Hoihow im Ganzen 1248 chiffe mit 53 1831 t, gegen in 1878 91 Schiffe von 43 645 t; davon waren in 1879 122 Dampfer von 52 524 t und 2 Segelschiffe von 657 t. Deutsche Schiffe waren in Hoihow im Jahre 1879 eingelaufen 31 Schiffe von 23 761; darunter waren 30 Dampser von 23 511 t und 1 Segelschiff von 250 t; mit La⸗ dung waren im gleichen Zeitraume ausgelaufen deu tsche Schiffe 21 Dampfer von 16457 t und 1Se⸗ gelschiff von 250 t; in Ballaft 9 Dampfer von 7054 t. Der Gesammtverkehr zwischen Heihow und dem Auslande, sowie zwischen Hoihow und anderen Ver— tragshäfen Chinas vertheilt sich nach dem Bericht auf die verschiedenen Flaggen folgendermaßen Der Werth des ausländischen Handels vertbeilte sich im Jahre 1879: Einfuhr: auf die britische Flagge 281 984 Haikuan⸗Taels (1 Haik. Tael 5,935 4; auf die chinesische Flagge: 159 165 Haik. Taels; Ausfuhr: auf die britische Flagge 1I20 684 Haik. Taels, auf die chinesische 10 777 Haik. Taels. Der Werth des Küstenhandels vertbeilte sich: von einwãrts: auf die britische Flagge 41 770 Haik. Taels, auf die deutsche Flagge 25 791 Haik. Taels, auf die amerikanijche Flagge 3054 Haik. Taels, auf die Chinesische Flagge 28 692 Haik. Taels; von aus—⸗ wärts: auf die britische Nagge 131721 Haikt. Taels, auf die deutsche Flagge 90 945 Haik. Taels, auf die amerikanische Flagge 4409 Haik. Taels, auf die chinesische Flagge 41 823 Haik. Taels. Das gesammte Küstengeschäft wurde in 1879 außer von chinesischen Schiffen betrieben: von briti⸗ schen Schiffen 47, 129,09, von deutschen Schiffen 31,70 o/, von amerikanischen 2020/0.

Der Schiffs verkehr des Hafens Coronel (Chile) war im Jabre 1880 nach dem Deuntschen Handele⸗ archiv folgender: Es gingen ein ind aus in 1880 259 Segelschiffe und 159 Dampfschiffe (darunter waren deutsche 56 Segelschiffe und 30 Dampf⸗ schiffe) In Corenel trafen im Jahre 1880 3 deutsche Kriegsschiffe ein. In dem Hafen von Lota verkebrten: 44 den tsche Schiffe. und zwar

ausfuhr aus Chile stieg im Jahre 1880 beinahe um das Doppelte der sonstigen Ausfuhr, sei es in Folge des Krieges mit Peru und Bolivia, oder der bei der erfolgten Blokade des Peruanischen Hafens größeren Unsicherheit der Einfubr der Englischen Kohle. Die sämmtliche Ausfuhr stellte sich in Folge dessen auf

ca. 800 000 t Kohle.

Das Patentblatt Nr. 34 hat folgenden Inhalt: Statistik. Vertrag mit Oesterreich⸗Ungarn wegen Beglaubigung der von öffentlichen Behörden und Beamten ausgestellten oder beglaubigten Urkunden. Bekanntmachung, betreffend diejenigen Verwal⸗ tungsbehörden 36, deren Urkunden einer Beglau— bigung nicht bedürfen. Patentliste: Patent⸗An⸗ meldungen; Patent⸗Ertheilungen; Patent⸗Schriften. Anzeigen⸗Beilage.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

30363 Aachen. Zu Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domieilirte Gesellschaft unter der Firma Heinr. Huhn K Cie. wurde heute vermerkt, daß an Stelle des am 1. Juli 1881 zu Aachen mit Tode abgegangenen Theilhabers, Kaufmanns Friedrich Richard Schleicher, seine Er⸗ ben, nämlich: .

I) Wilhelmine, geb. Neuß, Wittwe Friedrich Richard Schleicher, Handelsfrau zu Aachen woh— nend, in eigenem Namen sowie als Vormünde⸗ rin ihrer minderjährigen Kinder Arthur, Ma⸗ thilde und Alice Schleicher,

3 Jenny Schleicher, ohne Gewerbe, zu Aachen,

3) Paul Schleicher, Kaufmann zu Aachen,.

in die genannte Gesellschaft eingetreten sind und daß, außer dem einen Theilhaber, Nadelfabrikanten Heinrich Huhn zu Aachen, der Gesellschafter Paul Schleicher unter Ausschluß der übrigen neu einge— tretenen Gesellschafter befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 18. August 1881. Königliches Amtsgericht. V.

- 30435 Aachen. Unter Nr. 1058 des Prokurenregisters

wurde heute eingetragen, daß der Techniker Stephan Quast in Aachen für die zu Burtscheid domicilirte n,, & Gastrich zum Prokuristen be— stellt ist. Aachen, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Ancilam. Bekanntmachung. 30364 Die in unserem Firmenregister unter Nr. II ein

getragene Firma:

. C. steiling

ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. August 1881

gelöscht.

Anelam, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. August 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 5329 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Crohn & Rosenstock

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

30406

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hüllinghorst C Regenstein

am 1. Juli 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Pionierstraße 14.) sind Frau Cle⸗ mentine Hüllingberst, geb. Viehweg, und der Kauf mann Friedrich Regensteiu. Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Friedrich Regenstein berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7929 eingetragen worden.

Dem Friedrich Hüllinghorst zu Berlin ist für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 5103 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,295 die Firma:

Gustav Wieland vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Hoppe zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Soppe fortsetzt. Vergleiche Nr. 13 182 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Mr.

13, 182 die Firma:

Fels Cop mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren In⸗ baber der Kaufmann Fritz Hoppe hier eingetragen werden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13. 183 die Firma:

G. Theiß Nachf. (Geschäftelokal; Elsasserstraße 85) und es ist als deren Inbaber der Kaufmann Gottlieb Wilbelm Heinrich Flickwier hier,

unter Nr. 13 181 die Firma:

sjö. V. Babusla Nachfolger

(Geschaftelokal: Neue Wilbelmstraße 12) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gern bier,

unter Nr. 13.185 die Firma:

Julius Ktlunge

( Geschãaftelekal: Markuestraße 1) und es ist als 2 Inbaber der Kaufmann Julius Klunge ier eingetragen worden. erllu den 21. August 1851.

36 Segelschiffe und 8 Dampfschiffe. Die Koblen⸗

Königliches Amtagericht J. Abtheilung 66.

z0ꝛ9s]

Eremen. einge⸗

In das Handelsregister ist tragen: Den 16. August 1881:

T. W. Vogelsan Bremen. Durch das am 30. Mai 1881 erfolgte Ableben von Johann Julius Vogelsang ist die Handelsgesellschaft aufgelöst, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Julius Wilhelm Vogelsang.

2. Menerdiercks, Bremen. Inhaber Arend Meyerdiercks. Den 22. August 1881: Allgemeine Deutsche Kranken- und Sterbe- Hasse Schutz und Trutz“ im Eittau. Gesellschaft, beruhend auf dem 2 der Gegenseitigkeit, mit dem Zwecke, in rankheitsfällen ihren Mitgliedern ein Kranken-, und in Sterbefällen ein Sterbegeld zu zahlen, errichtet im August 1878, mit Sitz in Zittau und unbeschränkter Dauer. Am 185. März 1879 sind „revidirte Satzungen“ beschlossen, an Stelle deren am 1. August 1880 andere in Gemäßheit ehe Beschlusses vom 27. Juni 1880 getreten

ind.

Bekanntmachungen erfolgen in der Parole“, dem „Deutschen Kriegerbunde“, der „Deutschen Kriegerzeitung“, der „Posener Landwehrzeitung“, der „Leipziger Zeitung“ und der „Breslauer Morgen-Zeitung“, und genügt die Einrückung in 3 dieser Blätter. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden vom Vorsitzenden dessel⸗ ben resp. dessen Stellvertreter, solche des Vor— standes vom Vorstande resp. dessen Stellvertreter erlassen. Vorstand der Gesellschaft, welcher die⸗ selbe gerichtlich und außergerichtlich vertritt, ist Graf Iwan von Blücher in Zittau. Der⸗ selbe ist am 17. Mai d. J. gewählt und zeichnet in der Weise, daß er der Firma und den Worten „Der Vorstand“ seine Namensunter⸗ schrift nachfügt.

Zum Generalbevollmächtigten für Bremen ist Christian Lüders ernannt.

Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 22. August 1881. C. H. Thulesius, Dr.

Burgsteinturt. Handelsregister ,. des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. August 1881 unter der Firma Goost et Hin⸗ richer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Borg⸗ horst am 16. August 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Goost zu Borghorst, 2) der Kaufmann Hubert Hinricher 3u Borghorst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder einzelne der Gesellschafter. . ; 30297 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3968 ein— , worden die in Nippes wohnende Handels⸗ rau Louise, geborene Möser, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes August Hasselkus, welche in Nippes eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

77. A. Hasselkus “. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1671 die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Hasselkus für ihre obige Firma ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 10. August 1881. ) van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 30306 Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2510 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Mulert & Türffs“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Ernst Johann Mulert und Franz Türffs, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 17. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

3030 Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1295 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Carl Guba für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: Carl Guba“ dem in Cöln wohnenden Gustav Esfeld früber er⸗ tbeilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 17. August 1881. van Laak, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abtheilung VII.

30308 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2287 des biesigen Handel (Gesellschafts / Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: stölnische Nähmaschinenfabrik

von Gebrüder Droßner mit dem Sitze zu Ehrenfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hermann Droßner zu Ehren⸗ feld, und Max Droßner, zu Dorf Lebatz bei Czar⸗ nikau wobnend, vermerkt steben, beute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Mar Droßner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Droßner das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ebren⸗ feld fortfübrt.

Sodann ist unter Nr. 3969 des Firmenregisters der Kaufmann Hermann Droßner zu Ehrenfeld als Inhaber der Firma:

Kölnische Nähmaschinenfabrik von Gebrüder Troßner“

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1672 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sermann Droßner zu Ehrenfeld für seine obige Firma den zu Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Emil Handel zum Prokuristen bestellt hat.

Cööln, den 17. August 1881.

van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cottbus. Bekanntmachung. 30366

Die unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters einge tragene, dem Kaufmann Ernst Friedrich Hill ke Korschel für die Firma C. G. Korschel zu Cottbus Nr. 64 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist er- loschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden; dagegen hat die Frau Wittwe Johanne Friederike Korschel, geborne Nossack, zu Cottbus für ihre zu Cottbus bestehende unter der Rr. 469 dez Firmenregisters mit der Firma: . C. G. Korschel eingetragene Handlung

den Kaufmann Wilhelm Korschel zu Cottbus

als Prokuristen bestellt, was am 18. August 1881 ö 29 des Prokurenregisters vermerkt wor— en i

Cottbus, den 18. August 1831.

Königliches Amtsgericht.

Cgtthus. Bekanntmachung. 30365 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung a. bei Nr, 64. Firmg C. G. Korschel Inhaber

Tuchfabrikant Christian rr Sefer h zu Cottbus folgender Vermerk: . Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma auf die Wittwe Johanne Friederike Korschel, geborene Nossack, zu Cottbus Über- gegangen und b. unter Nr. 460: die Firma C. G. Korschel und als deren Inhaber: die Wittwe Johanne Friederike Korschel, ge= . borene Nossack, zu Cottbus, eingetragen worden. Cottbus, den 18. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Dessau. Handelsrichterliche

30368 Bekanntmachung. Auf Fol. 469 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: die Firma C. O. Schultze in Dessau ist er— loschen; eingetragen worden. Dessau, den 23. August 1851. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessam. Handelsrichterliche 30369 . Bekanntmachung. Auf Fol. 593 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Anhaltische , und Taback Manufaktur C. O. Schultze in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Otto Schultze in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 23. August 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meer.

30298 Durlach. Nr. 9332. Unter a m 15 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heu— tigen die Firma „Ida Wolf“ in Königsbach einge⸗ tragen. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau dez Handelsmanns Berthold Wolf von Königsbach, Ida, geborene Grünbut, von Siegelsbach. Nach Artikel des zwischen den Ehegatten unterm 2. August 1875 errichteten Ehevertrags ist bestimmt, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, aber alles gegen⸗ wärtige und künftige Fahrnißvermögen sammt Schul⸗ den von der Gemeinschaft als verliegenschaftet aus— geschlossen bleibt.

Durch rechtskräftiges Urtheil Gr. Landgericht? Karlsruhe, II. Civilkammer, Juni 1881 Nr. 9261 wurde die Inhaberin der Firma für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemann? abzusondern.

Der Ehemann der Inhaberin der Firma ist als Prokurift bestellt. Durlach, 18. August 1851. Gr. Amtsgericht. Schneider. Zimmermann.

Elperreld. Bekanntmachung. 30372 Unter Nr. 1211 des Prokurenregisters, ist beute die, der Wittwe Carl Georg Reeve, Christine, geb. Nobesberg hierselbst, für die Firma „Carl Merve“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 22. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

FElverreld. Selanntmachung. i Unter Nr. 2984 und 30990 unseres Firmenregistert ist beute bei der Firma „Carl Meeve“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen werden: . Der bisherige Inhaber dieser Firma, der Fär= bereibesitzer Carl Georg Reeve, ist am 10. d. Mtg. gestorben. Nach einer zwischen den Rechtsnachfolgern und Erben desselben getreffe⸗ nen Vereinbarung ist das Geschäft mit Aktiren und Passiden und mit Einschluß der Firma dem Färbereibesitzer Carl Reeve hier üher⸗ tragen worden und wird dasselbe von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Elberfeld, den 22. August 1831. Königliches Amtegericht. Abth. V.

Fiverreld. Befanntmachnun lz

In unser Handeleregister ist * eingetragen worden: ;

f unter Nr. 1838 des Firmen und Nr. 1836 des Gesellschafteregisters bel der Firma „Gustan Juling Schäfer mit dem Sitze zu Elberfeld; Der Kaufmann Huge Pohl zu Glberfeld,

beute eingetragen worden.

Inhaber der obigen Firma, hat den Kaufmann

Julius Wilhelm Schäfer daselbst am 1. August enrrentis in sein Geschäft als Theilhaber auf⸗ genommen und führen die Vorgenannten das⸗ selbe in der Weise fort, daß Jeder berechtigt ist, die nunmehrige Gesellschaft zu vertreten und e ng zu zeichnen.

Elberfeld, den 22. August 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

30300) M. -GIadbach. In das Handels⸗ (Firmens Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Brot— fabrik Gerhard Goebels, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Gerh. Goebels errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1838 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

30301 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2918 zu der Firma:

„Bernhard David“ eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Activen und Passiven auf den Kaufmann Daniel Schlesinger hierselbst vertragsmäßig übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fortsetzt.

Hannover, den 23. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Königsberg. Handelsregister. 30247]

Der Kaufmann Samuel Urias Gerber, alleiniger ö haftender Gesellschafter, der am hiesigen

rte unter der Firma E. L. Michalski & Sohn bestehenden Kommanditgesellschaft, hat dem Herrn Oscar Gerber für die genannte Firma Prokura ertheilt.

Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 692 am 16. August 1881 eingetragen.

Königsberg, den 138. August 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Rönigsbersg. Handelsregister. 30248 Die am hiesigen Orte unter der Firma E. L. Michalski C Sohn bestandene offene Handels— gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Heimann (Heinrich) Gerber aufgelöst und in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgeändert, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Alleiniger per— sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Samuel Urias Gerber hierselbst. Gleichzeitig ist die dem Herrn Oscar Gerber für die offene Han⸗ delsgesellschaft ertheilte Prokura erloschen. Deshalb ist in unserm Gesellschaftsregister die Löschung der Handelsgesellschaft sub Nr. S5, die Kommandit⸗ gesellschaft sub Nr. 760 und im Prokurenregister die Löschung der erwähnten Prokura sub Nr. 424 am 15. August 1881 eingetragen. Königsberg, den 18. August 1881. Königliches Amtsgericht. XII. 30367 Handelsregister Einträge. diesseitige Handelsregister wurde ein⸗

Konstanꝝ.

In das getragen:

J. In das Firmenregister:

1) Unter O. J. 218. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Karl Stierle in Konstanz“. Inhaber der . Karl Theodor Stierle, Kaufmann in Kon—⸗ tanz.

2 Zu D. 3. 196 zur Firma „Landauer & Stro⸗ meyer“ in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister:

1) Unter O. Z. 81 die Errichtung einer Kom⸗ manditgesellschaft Ludwig Stromenyer C Cie. in Konstanz. Dieselbe besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Ludwig Stromeyer, Kauf⸗ mann in Konstanz, und aus zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Moritz Ehinger in Konstanz wurde die Prokura ertheilt.

Konstanz, 20. August 1881.

Gr. Amtsgericht. Gerner.

30249 Liasa. Die im Firmenregister unter Nr. 71 ein- t irma „Friedrich Cassins“ zu Lia, 8 er Kaufmann Friedrich Adolf Eugen Gassius zu Lissa, ist beute gelöscht. Lissa, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht.

masdebursg. Handelsregister. 360374 1) Dem Kaufmann Mar Quensell bier ist Pro⸗ kura für die Firma Eberhd. Mencke zu Braun schweig, mit Zweigniederlassung zu Magde⸗ burg, ertheilt und unter Nr. 637 des Prokuren⸗ registers eingetragen. ; . 2) Das von dem Kaufmann Gustav Ferdinand Költze unter der Firma Köhler K Krüger Nachf. bier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 18. Juli 1881 erfolgten Ableben des Inbaberg von dessen Erben, nämlich der Wittwe ip Marie, eb. Bever, und den Geschwistern Carl und Elise oͤltze, in offener Handelsgesellschaft unter der bis bergen Firma fortgeführt. Letztere ist desbalb unter Nr. 1114 des Firmenregisters gelöscht und als äarsellschaftafirma mit dem Vermerke, daß zur Zeich ag und Vertretung der Firma nur die Wittwe Költze berechtigt ist, unter Nr. 1105 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 29. August 1331. Knigliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

näalnansen. Belanntmachung. 30375 Auf Anmeldung vom beutigen Tage wurde in das Gefellschaftsregister des blesigen Landgerichts Band III. Nr. I9 die Firma: Vhoenir, Feuerversicherung ggesellschaft zu Londen, mit Zweignlederlassung in ül · hausen i. E. eingetragen.

se Gefellschaft wurde am N. Dejember 1781 auf Theisbaberschaft gegründet und gemäß Gesell—⸗ schafte vertrag vom WM. April 1836 auf eine Zeit⸗ nauer von i659 Jahren, vom J. Januar 1836 ab, er= deuert. Sie bemweckt: I) die Versicherung don Dausern, Magazinen und anderen Gebäuden, Len Waagen und

und sonstigen Effekten zu Land oder zur See, gegen Feuersgefahr; 2) die Erwerbung von Annuitäten. Die Gesellschaft hat kein festgestelltes oder Nomi⸗ nalkapital, die reinen Aktien derselben betrugen aber am 25. März er. 512222 Pfund Sterling 10 Schilling 6 Pence. Die Gesellschaft ist in 5722 Antheile von gleichem Werthe und Range eingetheilt. Diese Antheile lauten auf den Namen und die Ge⸗ sellschaft erkennt als Eigenthümer derselben nur die Personen an, deren Namen als solche in ihren Büchern stehen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in England in der „London Gazette“, in Elfsaß⸗Lothringen in dem zu Mül⸗ hausen erscheinenden ‚Expreß“. .

Der Kaufmann Victor de Lacroir zu Mülhausen ist zum verantwortlichen Vertreter der Gesellschaft in Elsaß⸗Lothringen ernannt. Mülhausen, den 19. August 1881.

Der Landgerichts⸗-Secretair:

Herzog.

Neurode. Bekanntmachung. 303761 In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 heute die Firma Johann Gersch zu Ludwigsdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gersch daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Neurode, den 22. August 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Neuro de. Bekanntmachung. 30377 Die unter Nr. 311 des Registers eingetragene Firma C. A. Hentschel zu Neurode ist erloschen und zufolge Verfugung vom 2. August 1881 gelöscht. Neurode, den 24. August 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Das Geschäft des Kaufmanns st Carl Barthel hierselbst ist von den Erben des Letzteren auf den Kaufmann Louis Möhle übergegangen. Letzterer ist zufolge Verfügung vom 18. August er. als jetziger Inhaber der Firma C. Barthel unter Nr. 786 des Firmenregisters mit dem Zusatze „Nach⸗ folger“ eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 294 vermerkt.

Nordhausen, den 18. August 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

30378 PIan. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 20 Nr. 39 heute eingetragen, daß nach dem Tode des Christian Baumgarten, Gesellschaftsmitgliedes der Firma „Gebrüder Dohm u. Baumgarten“ in Plau, dessen Söhne Emanuel und Ludwig Baum⸗ garten am 11. Februar 1880 unter den bisherigen Rechtsverhältnissen in das Geschäft eingetreten sind. Ami sgericht Plau, 20. August 1881. . ö

Schwarzenbek. Bekanntmachung. 6056739] Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell schaftsregister eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: .2“. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „J. Steffens & Co.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg“. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: ö „Die Gesellschaft ist eine, Kommanditgesellschaft und ist errichtet auf Grund einer notariellen Urkunde am 9. August 1881.“ „Dieselbe besteht aus: ; a. Johann Heinrich Christoph Steffens, Fauf⸗ mann, wohnhaft Bergedorf, Wentorferstraße Nr. 13, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. J Theodor George Gleichmann, Kaufmann, wohn- haft in Hamburg, Alsterterrasse Nr. 2, als Kom mand!itist . . Eduard Gleichmann, Kaufmann, wohnhaft Hamburg, Carlstraße Nr. 16, als Kom man ditist. ; r Gesellschafter Johann Heinrich Christoph wird die Firma der Gesellschaft zeichnen: J. Steffens & Co.“ Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, am 12. August 1881. ; Königlich preußisches Amtsgericht. H. Koenigs mann, Dr.

Nordhausen. J, ,, , 30362 ugu

30302 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Handels—⸗ zesellichaft Zuckerfabrik Minsleben Julins Schliephacke C Comp. zufolge Verfügung vom II. August d. J. folgende Eintragung erfolgt:

In der Generalversammlung vom 6. August 1881 sind die Herren:

1 . Mar Schröder zu Mulmke,

2) Sberamtmann Oscar Dieckmann zu Heimburg,

II Gutsbesitzer Herm. Pflaumbaum zu Heudeber,

45 Gutsbesizer Gustarx Otto zu Heudeber,

535 Mühlenbesitzer Treiedrich Simon zu Derenburg als Vorstandsmitglieder wieder gewählt.

Eingetragen am 11. August 1881.

Wernigerode, den 11. August 1851. Königliches Amtsgericht. Gebser.

9303] Woltenbüttel. Nachdem durch den Aufsichte rath der Aktiengesellschaft ; Nübenzuckerfabril zu Sedwigsburg an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Cohn hierselbst der Rittergutspächter Pilmar Löbbecke zu Hedwigeburg gewäblt ist. so ist solches in dem Handelsregister für Aktiengesellschaften bel der Firma Ter genannten Gesellschaft vermerkt. Wolfenbüttel, 13. August 1831. Derjogliches Amtsgericht. du Roi.

KRonktkurse. 130421]

Ueber das Vermögen der Sandelsfran Anna, verw. Anger, geb. Troll, in Auerbach am 285. Rugust 1881, Nachm. G Ur, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rech laanwast Ludwig n WÜnerbach. Gläubigerversammlung 17. Septbr. 1881, Borm. 10 Uhr. Anmeldungstermin bis

Oktober 1881. Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1881. Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 23. August 1881. Richter, Gerichtsschreiber.

läöosss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Cholerius zu Barten wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. September 1881 anstehende Termin aufge⸗ hoben und ein neuer Termin zu demselben Zwecke

auf den 26. September 1881, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Barten, den 20. August 1881. . Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ehlert, Gerichtsschreiber.

30399) K

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗— manns Isaac Heinrich in Berent ist am 23. August 1881. Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Amtgerichts⸗-Sekretär Stuewert in Berent. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Oktober 1881. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Berent, den 23. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III. J. V.: Weiß, Gerichts⸗Aktuar.

30401 Ueber das Vermögen des Glas⸗ und Porzellan⸗ waarenhändlers Th. Kobialki, Dresdenerstraße 20 hierselbst, ist heute das Konkursverfahren er— öffnet. r alter. Kaufmann Werner, Hallescher Thor— platz 3 wohnhaft. ö Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1881, Vormittags 10) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep⸗ tember 1381, Vormittags 107 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 10. Oktober 1881. Prüfungstermin am 2. November 1881, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 24. Auqust 1881.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

30391 Auszug. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Weidner in Bernburg wird heute, am 23. August er,, Nachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist bis 23. September er., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 7. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. . Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Fiedler hier ernannt. Bernburg, am 25. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: . Weise, Bür.⸗Assistent, als Gerichtsschreiber.

* Ceffentliche Bekanntmachung.

neber das Vermögen des Inhabers einer Tapetenhandlung, Keorg Christian Friedrich Beneke, in Firma Fr. Beneke, Marktstraße ? ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. M. H. Wilckens. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. September 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1881 einschließlich. rste Glaubigerversammlung 21. September 1881, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin JI9. Sttober 1881. Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 23. August 18381. Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs“ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubiqung: Stede, Gerichtsschreiber.

zosos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Liebrecht u Breslau, in Firma: „Fritz Liebrecht Juam.“, Ohlauerstraße Nr. 34, wird heute, am 24. August 1881, Vormittags 11 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Julius Sachs hier, Fried richstraße Nr. 66.

Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 16. September 1881, Vormittags 111 Uhr.

Prüfungstermin den J. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. N, im II. Stod. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No- vember 1881. .

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts zu Breslau.

30355 Bekanntmachung.

Das durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts hierselbst vom 5. Mai 1881 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kopp und dessen Ehe— frau AUuguste, gebornen Deve, zu Cammin er- öffnete Konkursverfahren ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangevergleich beendet.

Cammin, den 22. August 1831.

Der Gerichtsschreiber 8 1 Amtsgerichts: a r.

löorio] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. J.

Geratbschaften im Handel, von Gütern, Waaren

zum 28. September 1881, Prüfungstermin 12.

Müller u Cassel, Altmarkt Nr. 3, wird heute,

am 23. August 1881, Vormittags 9 Uhr das Ftonkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Handels kammer⸗Sekretãr Bromeis in Cassel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1881. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1881.

Gläubigerversammlung am 21. September 1881, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin am 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 3.

gez. Schödde, St. V.

Ausgefertigt: Brock, Gerichtsschreiber.

M6] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Gottlieb Hellwig (in Firma C. L. Hell⸗ wig) von hier, Poggenpfuhl Nr. 1, ist am 2. August 1881, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von ier.

ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1881.

Anmeldefrist bis zum 20. September 1881. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1881, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin am 29. September 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Danzig, den 2. August 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Grzegorzewski.

scon Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns C. H. Mellmann zu Dortmund, ist an Stelle des bisherigen Verwalters Kaufmanns, Ed. Adriani hier, der Kaufmann Andreas Müller hier als einstweiliger Verwalter bestellt. Dortmund, den 22. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

boss gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Caspar Schütte zu Emmerich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 123. Juli 1881 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Emmerich, den 19 August 1881.

Königliches Amtsgericht.

30426] K. württ Amtsgericht Göppingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Reik von Bartenbach, entwichen, ist heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Fischhaber hier. Anmeldefrist bis 14. September, Wahl- und Prüfungstermin und Beschlußfassung über den Ver— kauf der Liegenschaft aus freier Hand: 23. August, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 14. September. Den 2. August 1881.

Gerichtsschreiber: Kübler.

K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

lscces] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des F Kommissionärs Wil⸗ helm Schurr von Boll ist heute, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Betz von Boll, dahier. ;

Anmeldefrist bis 14. September. Wahl und Prüfungstermin und Beschlußfassung über den Ver— kauf der Liegenschaft aus freier Hand: 22. August, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis ö September.

Den 24. August 1881.

Gerichtsschreiber: Kübler.

30311

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen Kanfmanns Liep— mann Dessauer in Firma L. Dessauer, von hier, sst am 22. August 1881, Vormittags 10 Uhr, stonkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann. Mar Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit An— zeigesrist bis zum 30. September 1881 ein schließlich. Aumeldefrist bis zum 22. Oltober 1881 einschlieslich. Erste Gläubigerversammlung 19. September 1881, Vormittags 11 Uhr. Mllgemeiner Prüfungstermin B. November 1881, Vermittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1I.

Halberstadt, den 22. August 1881.

Königliches Amtsgericht. 1V. Die Gerichtsschreiberei: Bowitz, Sekretär.

806 .

löse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hans Sophus Ditlef Krohn, alias von Krohn, Inhaber der hiesigen

irma „Hamburg- Dänische Eismeierei von

v. Krohn“ u Hamburg, Colonnaden 4, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. Delbaneo, gr. Bleichen 5. ö

Offener Arrest mit e fh bis zum 24. September d. J. einschließlich.

Aunmeldefrist Eis zum 8. Sitober d. J. ein

ließlich. sa ge kia er ner. 27. Septem⸗ ber d. J., Vormittags x.

e, Prüfungstermin den 20. Oftober d. J. Vormittags 11 Uhr.

SGamburg, den 24. Augu 18331.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: MW. Meyer, Gerichtsschreiber ˖ Gehülfe.

lazy Ucher das Vermögen der Firma Wunderlich und Rundnagel dahier it heute am 20. Angust, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. iermalter: aufmann Andreas Dönch dahzer. Dffener Arrest mit Anseigefrist bis zum 17. Sey⸗

tember d. J.