Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. September d. J. . Erste Gläubigerversammlung am 14. September ; d. J., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr. . Hanau, den 20. August 1881. Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Gefing, Gerichtsschreiber.
lz0osi9! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Goldhammer, in Firma C. Goldhammer, hier, Schmiedestraße Nr. 26, wird heute, am 23. August 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kö k
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1881. ;
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heiliger hier selbst. .
22 der Anmeldungsfrist: 25. September
Wahltermin: Mittwoch, den 21. September 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Oktober 18351, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 23. August 1881.
Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 13. 30394 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers F. P. Wolff zu Hirschberg hat der Getreidehändler L. Liedel hier eine Forde⸗ rung im Betrage von 1500 6 angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 19. September 1881, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. l, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt. .
Hirschberg, den 17. August 1881.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 30422 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am 22. August 1881, Nachm. 4 Uhr, auf Antrag des Kürschners Peter Raimund Schröder in Hof die Eröffunng des Konkurses über dessen Vermögen beschlossen, als Verwalter Kommissionär Oberlaender in Hof ernannt, offenen Arrest unter Bestimmung einer An— zeigefrist bis längstens 16. September 1881 er⸗ lassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. September 1881 inkl. festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den I6. Sep⸗ tember 18381, Nachm. 3 Uhr, und Prüfungstermin auf Samstag, den 8. Oktober 1881, früh 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale, anberaumt.
del den 25. August 1851.
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Millitzer.
30361]
In dem Konkurse des landwirthschaftl. Credit⸗ n. Sparvereins Wetzdorf E. G. wird Herr Kauf⸗ mann Carl August Miltsch aus Apolda, zum Kon— kursverwalter ernannt.
Jena, den 22. August 1881.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. J. (gez. Landgraf. Zur Beglaubigung: J. V.: von Hartmann, Referendar.
löosss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Theodor Staben zu Kattowitz ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
stattowitz, den 20. August 1881.
Neumann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zor! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Herrmann Feigen baum, in Firma H. Feigenbaum, u Reudnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 23. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.
löls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her mann Stursberg iu Lennep ist am 22. August d. J. KWonkurs eröffnet. Verwalter: Gewerbe⸗ erichts ⸗ Sekretär Jacobs zu Lennep. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Septem- ber er. Anmeldefrist bis zum 19. September d. J. Erste Gläubigerrersammlung 21. September, 11 Uhr, 1laemeiner Prüfungstermin 28. Septem- ber er., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lennep, den 22. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichteschreibergeh.
1
Seffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Schmied
30356 Abtheilung A. für Eivilsachen,
gehoben. j München, den 22. August 1851. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kiliani.
loss! Konkurseröffnung.
ernannt.
Oettingen, den 22. August 1881. Der k. Gerichtsschreiber: Munkert.
lz0s83] Konkursverfahren.
der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis zum 19. September 1881.
Prüfungstermin
gerichts. ; Ottmachau, den 20. August 1881. Kulinski,
zoo! Konkurs⸗Eröffnung.
Conrad Schell, Ackerer daselbst, ist am 22. August 1881, Vormittags 11 Uhr,
lassen, mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1881. Anmeldefrist läuft ab am ; 22. Oktober 1881. Die erste Gläubigerversammlung ist anf den
und der allgemeine Prüfungstermin auf den gasse Nr. 33 — anberaumt.
Siegburg, den 22. August 1881. Königliches Amtsgericht.
ö! Bekanntmachung.
in Sorau zum Verwalter ernannt worden.
tember 1881. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung
Prüfungstermin
den 22. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 23. August 1881.
Abtheilung III. . In Vertretung: Thon, Bureau⸗Assistent.
30105
Oeffentliche Bekanntmachung.
zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Spandau, den 23. Auaust 1881. Remschel.
wie Bekanntmachung.
In der Joh. Ed. Finkschen Konkurssache ist der Kaufmann Eduard Laser von hier zum defini⸗
tiven Verwalter der Masse bestellt. Tilsit, den 19. August 1851. Königliches Amtsgericht. II..
30360 sKonkursverf ahren.
Gegen den Bauern Johann Georg Psisterer
jung Gottlob Rapp ven Hemmingen ist am 23. August 1881, Vormittags 11 Uhr, ston- urs eröffnet. Verwalter Amtenetar Mezger in Dizingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 20. Seytember 1881. Anmeldefrist vis zum 1. Cktober 1881 einschließlich. Erste Glaubiger— dersammlung 13. September 1831, Pormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rath— hause in Leonberg.
Leonberg, den 23. August 1861.
Königl. Württ. Amtsgericht Zur Beglaubigung: Gerichteschreiber Plocher.
von Hegnach wurde heute Vormittag S Uhr das
stonkurs verfahren eröffnet.
Offener Arrest. Verwalter: Gerichtenotar Luil
in Waiblingen.
Anmeldetermin und Anzeigefrist big 20. Sep-
tember 1831.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
TDonnerstag, 29. September 1881, Vormittags 8 Unr. Waiblingen, 23. August 18831. K. Württ. Amtsgericht. Löble. Gerichtẽschreiber.
Das Kgl. Amtsgericht München .,
hat mit Beschluß vom 19. August 1881 das unterm 22. Mai 1880 über das Vermögen des Inge⸗ nieurs Georg Honold dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗
Das k. b. Amtsgericht Oettingen hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bauers Franz Hiesinger, Hsnr. 1 in Utzwingen, den Konkurs eröffnet, den offenen Arrest erlassen und zum Konkurs— verwalter den Kaufmann Karl Vogel in Oettingen
Prüfungstermin: Montag, den 26. September 1881, Vorm. 9 Uhr, in welchem zugleich über die Wahl eines andern Verwalters, eines Gläubiger ausschusses und über die in den 5§. 120 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen Beschluß gefaßt wird.
Anmeldefrist für Konkursforderungen wie Ab— sonderungsansprüche bis 17. September 1881.
Ueber den Nachlaß der Weißwaarenhändlerin Johanna Werner zu Ottmachau ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Ottmachau am 20. August 1881, Vormittags 11 Uhr,
Verwalter: Bürgermeister Wicke zu Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigefrist, einschließlich der
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
den 29. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 2 des hiesigen Königlichen Amts—
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Geschwister Johann Conrad und Catharina Zerres, Speʒerei⸗ waarenhändler zu Bergheim, Letztere minder— jährig und vertreten durch ihren Vormund Johann
der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts— anwalt Krupp zu Bonn. Offener Arrest ist er—
19. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
14. November 1881, Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte — Mühlen—
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern hard Schulz in Soran ist durch Beschluß vom 22. August 1881, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und der Kaufmann Jonas Henschel
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ den 21. September 1881, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Goericke u Spandau — Nr. 2 von 181 — hat der Gemeinschuldner Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag ist mit den zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, auf der Gerichtẽschreiberei III. des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Spandau, Zimmer Nr. 20,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
on Einstellung eines Konkursverfahrens. Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Flanellfabrikanten August Lindner in Wald⸗ sischbach ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts aldfischbach, als Konkursgericht, vom gestrigen Tage — auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Anhörung desselben sowie des Konkurs verwalters — sodann mit Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubi⸗ ger und im Hinblick auf die frühere desfallsige Be⸗ kanntmachung gemäß der S§5§. 188 und 189 K. D. eingestellt worden, was mit dem Anfügen andurch bekannt gegeben wird, daß in Folge dessen der auf den 27. August 1881 angesetzte allgemeine Prü—⸗ fungstermin in dieser Sache hinfällig geworden ist. Waldfischbach, den 24. August 1851. Der Gerichtsschreiber 1 Ear bayer. Amtsgerichts: a *
30428 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Hitzegrad C Co. hier, Inhaberin Ehefrau Meta Hitzegrad, geb. Scholljegerdes, hier, ist durch Verfügung des hiesigen Königlichen Amts— gerichts die Zusammenberufung einer Gläubigerver— sammlung auf Dienstag, den 6. September c., . Vorm. 10 Uhr, beschlossen.
Gegenstand der Verhandlung: Wahl eines anderen Verwalters. Wilhelmshaven, den 17. August 1881. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Ahlborn. 30420 In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Malers und Krämers Johann Friedrich Schmidt in Wittmund ist zur Vorlegung des Ver— theilungsplans und ju der demgemäß vorzunehmen— den Vertheilung Termin auf den 19. September er,, Morgens 10 Uhr, angesetzt, zu welchem der Kurator, der Gemeinschuldner und fämmtliche Gläu⸗ biger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die Nichterscheinenden mit ihren Einwendungen werden ausgeschlossen werden. Zur Nachricht dient, daß nicht einst alle Gläubiger der zweiten Klasse ihre Befriedigung erhalten werden. Wittmund, den 23. August 1881. Königliches Amtsgericht. Gropp. 30390 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Timmer zu Wittmund, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß auf den 16. September curr.,, Morgens 10 Uhr, angesetzt, zu welchem die Gläubiger und der Ge— meinschuldner geladen werden. Wittmund, den 20. August 1831. Königliches Amtsgericht. Gropp.
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Kisenbahnen No. 19S.
30397 Bekanntmachung. „Für den Transport roher Baumwolle von Le Hävre nach südbadischen Stationen tritt an Stelle des Tarifs vom 20. Februar 1881 am 1. Septem⸗ ber d. Is. ein neuer Tarif von Amanweiler Grenze und Alt⸗Münsterol Grenze mit der Maßgabe in Kraft, daß die billigeren Sätze des alten Tarifs bis zum 15. Oktober d. Is. Geltung behalten. Tarif⸗ eremplare gratis. Straßburg, den 19. August 1881. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
302811 ; In den Ausnahmetarifen für den Niederschlesischen Steinkohlenverkehr nach der Oesterreichischen Nord
west und Oesterreichischen Staats ⸗Eisenbabn ꝛc. via Liebau bezw. Halbstadt⸗Chotzen gelangen pro Sep⸗ tember er, die Frachtsätze zum Course von 170 bis 175 zur Anwendung. Berlin, den 22. August 18581. stönigliche Eisenbahn ⸗Tirektion.
30289
I) Die in unserer Bekanntmachung vom 20. v.
Mtsg. erwähnten Holj⸗Ausnabmetarife für den Ver—⸗
kehr von Stationen der K. K. priv. Kaiserin
Elisabethbahn und der Ersten K. K. priv. Donau⸗
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft nach Rheinland und
1. treten erst am 15. September er. in
Kraft.
Bis zu diesem Tage bleiben die früheren bezüg⸗
lichen Ausnahmetarife noch besteben.
2) Mit Gültigkeit vom beutigen Tage ab wird
das Vorwort des Theils II. der Gütertarife für die
nachstebenden Verkehre, nämlich:
1) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Main ˖ Neckarbabn⸗Verkehr, Tarif vom 1. Januar 1881,
2) Rbeinisch Westfälisch ˖ Pfalzischer Verkehr, Tarif vom 1. April 1881,
3) Rheinisch⸗Westfälisch und Hannover ⸗ Elsaß⸗ Lothringisch⸗Luremburgischer Verkebr, Tarif vom 1. Axrril 1881
4 Goöln . Minden Vergisch· Markisch Badischer Ver⸗ kehr, Tarif vom 1. Oktober 1878,
5) Cöln Minden ⸗ Bergisch ⸗Markisch⸗Württember . gischer Verkehr, Tarif vom 1. Januar 1879,
6) Rbeinisch⸗ Niederdeutscher Verbandeverkehr, Tarif vom 1. Mai 1878,
wie folgt abgeändert:
Die nnterzeichneten, an dem (Titel) Verbands-
Güterverkehr betheiligten Verwaltungen übernebmen
auf Grund der unter dem Titel:
Dentscher Eisenbayn Güter ⸗Tarif Theil 1. 9 ä ĩ 8 Enthaltend e ,
ie allgemeinen Bestimmungen über den Güter⸗ Verkehr, nämlich: z 1
a. Betriebsreglement nebst allgemeinen Zusatz⸗ bestimmungen,
b. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation,
herausgegebenen Allgemeinen Bestimmungen für den Güterverkehr nebst den dazu erschienenen Nachträgen, sowie der nachstehend abgedruckten besonderen Be⸗ stimmungen die Beförderung von Eil- und Fracht= gütern zwischen den in den Kilometerzeigern bezw. den Tariftabellen aufgeführten Stationen und zu den darin enthaltenen Frachtsätzen. Aenderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten und werden, soweit dieselben den Theil J. betreffen, durch die von der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie in der Zeikung des Vereins Deut— scher Eisenbahn-Verwaltungen, und soweit sie den Theil II. betreffen, durch die von der geschäftsfüh— renden Verwaltung (3. Z. Königliche Eisenbahn—⸗ Direktion — rechterheinische — in Cöln) in densel⸗ ben Blättern erlassenen Bekanntmachungen gültig publizirt.“
3). Am 1. September d. Is. erscheint unter der Bezeichnung „Rheinisch⸗Westfälisch⸗ und Hanno⸗ ver⸗Baseler Verkehr“ eine Separat usgabe der z. 3. bestehenden Frachtsütze für die Beförderung von Gütern im Verkehre zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechtsrheinisch), Hannover und Elberfeld einerseits, und Basel, Station der Badischen und der Elsaß⸗-Lothringischen Eisenbahnen, andererseits. Preis 25 3.
4) Vom Tage der voraussichtlich am 15. Septem⸗ ber d. J. stattfindenden Betriebs-Eröffnung auf der Strecke Friedberg⸗Hanau ab wird der Verkehr zwischen Rheinland-Westfalen nebst Hinterländern einerseits und Bavern, trans., sowie Bahern anderer— seits wie folgt instradirt werden:
a. Der Verkehr mit Stationen der Strecke Aachen⸗ Düren-Enskirchen-Bonn, den über Aachen und Düren instradirenden und den südlich von Cöln gelegenen Stationen, sowie Belgien via Bingen⸗ Mainz-⸗Aschaffenburg resp. vice versa.
b. Der Verkehr mit den übrigen linksrheinischen Stationen nebst Holland, letzterer, soweit der⸗ selbe via Venlo, Goch, Nymegen und Zevenaar instradirt:
Lia Coblenz⸗Niederlahnstein-⸗Rüdesheim—⸗ Offenbach⸗Hanau⸗Aschaffenburg resp. vice versa.
e. Der Verkehr mit Stationen der Strecke Benel⸗ Niederlahnstein,
via Niederlahnstein⸗Rüdesheim-Offenbach—⸗ Hanau⸗Aschaffenburg resp. vice versa. . d. Der Verkehr mit, den übrigen Stationen der
Eisenhahn⸗-Direktions⸗Bezirke Cöln (rechts—
rheinisch) und Elberfeld, soweit derselbe nicht
via Bebra zu instradiren hat, nebst Holland, soweit derselbe in Emmerich bezw. Winterswyk
übergeben wird, J
via Gießen⸗Friedberg⸗Hanau-Aschaffenburg resp. vice versa. Ueber die hiernach aus dem obengenannten Ver—
kehre ausscheidenden Routen behalten die in Frage kommenden Frachtsätze noch bis zum 160. Oktober d. Js. bei entsprechender Routenvorschrift Gültigkeit.
Cöln, den 20. August 1881.
Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhei⸗ nische), zugleich Namens der betheiligten .
bahn · Verwaltungen. 290649
= , = 5 — urgischer ⸗ bezw. arz⸗ * 83 ü Nordsee⸗ Verband. ö. Am 1. Septembe
r er. tritt zum Tarife für die
Beförderung von Leichen, Equivagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren in den oben
ezeichneten Verbänden der IV. beziehungsweise
III. Nachtrag in Kraft.
Dieselben enthalten Ergänzungen beziehungsweise
Aenderungen der Zusaßbestimmungen zu dem Be— triebreglement, sowie der Tarifvorschriften und Transportpreise.
Exemplare der Nachträge sind bei den Verbands⸗
Erpeditionen zum Preise von je 0, ih S kzuflich zu haben.
Magdeburg, den 16. August 1831. amens der Verbands verwaltungen. FTönigliche Eisenbahn Direktion.
303951 Nord. Sstsee· Dannover · Thüringischer Verband.
Zum Gütertarif treten am 1. September in Kraft
die Nachtrãge:
XXIII. zu Heft 1,
1 1 w 1 6
— k K k
enthaltend: Aufbebung der Stückgutsätze für Hil⸗— des beim, Ostbahnbof; anderweite Benennung von Stationen; veränderte Frachtfäße für Dingelstedi; Berichtigungen.
Die Nachträge sind bei den Verbande ⸗Erveditio⸗
nen käuflich zu haben.
Erfurt, den 20. August 18581. ver dura lss n Vir m. geseusaat er n en enbahn · Gesellscha als k Verwaltung.
200m
Anzeigen.
ane mdr g. 6 — Fin n, n. 9 F e Di n 25357 nallen Ländern. *25 24 ER HI W h 2 4 Leipziger 1 —
Vertretung
Patent - Prooessen.
aller Lander a. event., deren Verwerthang besorrt Berichte über
J 22m in O0. REBSSHLRHR, Oivil. Ingenieur n. Patent- Anal Patent- Puky Berlin W.. . 63. Prospeete — Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: J. V.: Sie menroth. Verlag der Ewedition (Eesseh. Druk: W Gigner.
M 198.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. August
Berliner Rörse vom z5. August 1881.
In 48m nachfolgenden Courszettal sind dis in einen artlicsn end ichtamtlichen Lheil getrenuten Couranetirungen uach den rassmmengehörigen Efertengattungen gsordnet nad die nicht- zarlichen Bubriken durch (d. A) ezsichnet. — Dis in Liquid. dadadl. Gesellschaften finden sich am Schlusss 483 Gourszettsls
UVmrechnumzs - Sätze.
1ẽDPolls — 4,25 Mark. Ssterr. Fähr. — 2 Hark. 300 Gulden holl. War. — 170 Mark. ioo Rrwbel — 320 Nark. 1 Liyrs Sterling — 20 Nark
Re ohs oel. Amsterdam.
Brůss. 1. Antw. 10 do.
2 —
Rien, ost. W. Petersburg .
Narsehau
100 Eruncs — 80 Hark.
168, ba 167 865 b⸗ S6. Jh bꝛ
— — J = C
377
=
173.102 217.2562 215 752 218.002
S e ee Te os S o is os & & & σsꝛ is 8 I EB m s s B ss n
C O
1Mark Banes — 1,509 Nar
do.
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1.1. Sächsische St. Anl. 18694 Sächsische Staats-Rente 3 Skchs. Land. · Pfandbr. 4 1 do. 4751
16Gulden 7 Geldsa sàdd. Währ. — 13 Mark
Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 4'so, Lomb H5os'.
2 . 5
pr. 500 Gramm fein . . .. FTagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Tranz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 HFI. ..
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M - Franes- Stück
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
20 416 16 378 43356
Sl 15bꝛ 171. 30h
218.2062
Nr
PFfSandbrIeis.
Rentenbriese
Fonds- und Staats-Faplere.
Staats- Schuldscheine. !
Nenumärkische h Oder-Deichb.-Obl. J. Ser.
Berliner Stadt- Oblig. .. 7TBber, 7Ser diverse.
do.
Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. ; Oolner Stadt- Anleihe. . RVberfelder Stadt- Qblig. Essen. Sta lt Ohl. IV. Ser. Xönigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. . . 4 Westprenss. Prov. Anl.. gehuldv. d. Berl. Raufmn. Berliner
2
Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. 3! do. do. do. X. Brandenb. Kredit
do. Ostpreussische ...
do. In t.
do. gek pr do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsische Seblesische altland. . 3]
do. landsch. Lit. A. 3 . .
do. do. do. do. do. do.
do
Vesttalie che Westpr, do.
Hannoversche .... Hessen-Yassan.. Kur- n. Neumärk.. Lanenburger Pommersche Posensche
Sdchsische Schlesische
. —
.
— — — W — — — — —
J
1 — — — — —— = — 1 — = — 1 —· 1 — — 1 — 1 — — —· — 1 —
2222222 DEAAEEERCQ
JJ , 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
NH. Serie do. Nenlandseh.
2
—— — —
1 — 1 — * —= 1 —
Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14.n. 119. 1092, 196026 Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/I0.
gtaat s Anleihe
106,06 102, 0) ba 6 101,60
Id. 101.69 B* 7.99. 00b2
III. 99, Oba 17. 99, bz
f ß 19b⸗ 100, 90ba
101. 50b2 6
101.0026 895. 7562 I0l1,50bz 6
*
799 50 ba
* *
101.600
108.50 B 104. 60h26 101. 30b2 100. 70b2
5. 402 72. 8) bz
101. 75b2
— — *
92 806 Idi. 5M B 100.0)62
92,70 B
101.30 b2 101. 00b2z6 IlI02. 40b2
100, 20b2
. iG shb⸗
Idi 5b dn
101. 490ba 109.706 103, 70b2 6
i0l. 300
191250 101. 0)ba 60 191.530 ba 191.256 1901.25b 06 101.3006
¶ O) I0 189.
po I0I oυν.
gaze lol d IS.
Sehles zig. Holstein 4
Had iece D Fend - T T Rayerische Anl. de 1875 4 1. Bremer Anleihe de 1874 41 1.3. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1535 18 111101, 80ba
— 1101.656006 ? 77. 101. 30 ba 9102,25 9
191.196
35 El- Loose Bayerische Prüm. AI. . 4 Braunschꝝv. 20 Th-Loose — pr. Stück Cöln-Hind. Pr. Antheil. 35 L/4.n. 1/10. Dessauer St. Pr.- Anl. . . 37 Goth. Gr. Prm. - Pfũbr. J. 5 II. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 I. u. IT. Hamb. 5M E hl- Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl-L. p. St. 35 1/4. pr. St. Heininger 7 E- Loose. — pr. Stück do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. IO Thlr. L. p. St. 3
Ereuss. Pr.- Anl. 1855 33
Hess. Pr Sch. à 40 Thlr. — p Badische Pr.- Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück
305.50 B 136 002 220.00 136. 00b2 103.406 132.002 133,00 B 123.002 6 121.25 B 191.5062 189.062 B 27, 80b2 121.6062 152, 75 bz
Vom Staat ergorbens Elssnbahnen.
Rheinische nens 4M
B. (gar.)
ö ,
* 6 y 24 ö
Berl. Stettiner St. Act. . 44 11. . 17. abg 118, 0b Cöln- Mindener . Magdeb - Halb. B. St.- Pr. 33 1.I. u. 1/7. abg 89 256 mit neuen Zinsep. 3 mit Talon 37 C. St. Pr. 5 11. u.
S9, 25 6 S9. 59 bz B
1660, 60 b3
abg lꝰz.I0baB
abg 126. 00b 6G lO, Q I0l, 75 6 7. abg 163, 80h B
n. 1/10. abg 101. 00h 6
Amerikan. Bonds (fund.) do. New -Torker Stadt-Anl. do. Finnländische Loose. pn Stück Italienische Rente .. . 5 II. u. 1.7. 91.0762 do.
do. ds. do. do. do. do do do. ds. do. Bodenkred. -P
Auslãnalsohe Fonds. 5 1. 5.8.11. - — Ir is. 65 12 - — 8 II. n. 1/7. 127, 0900
doe.
Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl. de S874 451 Oesterr. Gold-Rente. Papier-
460 40
ö 5 Silber-Rente. * 1
40
69 m 854 REredit- Loose 1358 — pr.
do. 7 iS u. Iii ]IZ3 206
18544
Rente 49 1.2. 491,
1 / u. 1/10.
5I 456
6 11. n. Mi. ß ᷣ. 5 ii - — 1116 81596 118. 67. Jad 0 ba 1711. 6. 3 ba Bz Oh 6 gd. 1 Haß Se. b gd. Haß ba G
Lott. Anl. 18605 I5. a. 111.127.252
do.
Pester Stadt- Anleihe. 36
do. Poln. Pfandbriefe. . do. Liquidationsbr. * Rumänier, grosse. ... mittel n. Kleines Rumän. Staats- Obligat. Russ. - Engl. Anl. de 18225 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
40
do
do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. ö do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. do. nene do. v. 1878 do. St idte-· Hyp.· Pfilbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Fr. Loose vollg. fr. Ungarisehe , . 1 0.
ĩ
83.006 .F. do. Gold- Pfandbriefe n. 1/9. 101, 606 Wiener Communal-Anl. 5 n. Io m6 d rar r rr T ir r Tb ß Hypotheken- Cortislkato. Anhalt -Dess. Piandbr. . 5 1.1. a. 17.103.506 Brannsehw- Han. Hypbr. 41 1.1. n. 17. 1091. 70ba2G do. do. 4 14. u. 1.19.97 25 D. Gr- Rr. B. Pfdbrerz. 11095 1, 7.110006 do. III. b. riekz. 1165 7.109.506 do. ITV. rüekz. 1109411, 7. I095.20b2 6 40. Tö. rüekz. 1904 1 7. D7. 60ba 6 PD. Hyp. B. Pfdbr. IV. v. VI. 5 104. 50h26 s do. do. 411. II02.5006* * Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 1.1. 1. 177.196.306 * do. do. do. 41 134. n. 119 191. 790b2a 8 do. do. do. 4 1.1. a. 117. p70 ba Gd. Rrapp. Opl. ra. 19 abg. 5 in. IId ib... 3 ö. Hyp- Pfd. I. 1235 45 1.1. u. 1sJ. 8
do.
do.
do. do. do. do. do. do
do.
do. 18587 — Orient- Anleihe.
do. do. Nicolai 0
do
do.
do. do. Gold- Invest. -Anl. FPapierrente. do. Loose. do. St-Eisenb.- Anl. . 5 do. Allg. Bodkr-PIdbr. 5 do. Bodenkredit. *
blig. Poln. Schatzobliꝶ. .. do. do.
kleine 6 36
10 18553
do. Je 18625 1,
keine 5 l, 1872.5 1.4. u. 1 kleine 5 1.4.n.
Anleihe 1875 ....
.
—
8
E.
8 . * = =
1 ö
H — S*
d d d d .
kleine de 18645 de 18865
do.
299
1864 — pr. Stück f. Br. 4] I/5. u. 1.111029) B 1. a. 1/7. 90 50G * 7. 91.902
2. 58, 30026 6
s do . — — — —
SSSS—— — 22
— 6 K — — — — r— — W — Q —
——
16 hi pyb⸗
.
— — — & L — —
— — — — Q — —
8 2 , e . 2 8 8 3 2 2* F- — ö
— — ——— O 8— 2
—— F R —— 2 8
5 5 5 5 1 1 1 1 1
8 ARA. 1 376
811
—
—
— C —
a 0 a a .
k 7
12. 56 096 9
r = 6 S8 2 .
337. 50b2 B
66, 75b2
ISG 103. 75bꝛ
90 00ba B 90.002 B Pl, 20 et. b
gli Ioba di bb
*
*
*
* 94, 20b2z B Jö. 80 b B 61.302 61,752
80.096 84.0) B 84096 I56. 10bz G
J. 154. 00bz 6
' 62.51 061 87.106 S5. 90bz B 7S. 90et. bz B 105.006 101.706 102.006 4. 80 bz 98S. 0bz 17.75 ba 06 48. 0b 6 IIO2.70ba B N79. Oba B 95.50 B 78. 75b2z 6 245.50 B
PD7. 70 ba
RE. Oderufer St-Pr. 73,1
Tilsit · Insterb. Zi sas Weimar- Gera,
—
S8.
I63.40b2z 77. OObz G
79.80 6 39. 50bz G
(XA. Baal Unstrb Faulinenaus - XR. —
3. 00 bz B 97. 75bæ
Duxs-Bodenb. A.
F l J
Eisenbahn- Prloritãts- Ae Aachen-Jülicher Aachen-Nastrichter ...
do. II. u. II. Em. Berg. Märk. J. II. Ser. do. III. Ser.v. Staat 3 gar.
Li ne,
k
S E. G = O. 86 2
2
Ser. eSsnv. ..
do. Dortmund- Soest LSer 4 1I.
IH. Ser. 4 1/1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1.1. I. Em. 45 11. Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 11. do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 11. . u. II. Ser. 43 II. Berlin- Anhalt. A. a. B. 45 1I. Lit. C. . . 4 1/1. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4751/1. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. n. Berlin- Görlitzer conv. . 4 1I. u. 17. Lit. B. 45 11. 1. 17. Lit. C. 4 1.4. u. I/10.
ö
358 M et. ba B
Illo] 1090.
nao] 10909
61. 60a6ß 1, 70b2
do.
ra. 10045 versch.
o Sohn
Meininger Hrp-Fmndpr. i. 1.1. u. is7. i 25ba G
Nor dd rund R. Hyp.- A. 5 /d. a. /i lid dd
Alsenbahn-Stamm- and Stamm-Prio
ordd. Exp.-Pfandbr. . . 5 1.1. n I0GlL00b 2 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1.I. 1. 177. 101.004 S do. do. 47 114. 101.758 * 3 Pomm. Hyp. Br.. r. 1205 u. 117.111.6906 do. II. u. TV. r. 1105 nu. 17. 106.39 B S do. NI. 7. u. VI. rz. 5 5 n. 1/7 i60 G6ba. S do. H. rz. 110 . ... 43 11. u. 17. 10100 B do. III. ra. 100. . . . 45 1.1. u. 17. 100,006 Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... 5 1110060 do. Ser. III. rz. 100 18825 102, 50 d8. , V. VI. Tz. 100 1886 5 II05.106 do. rz. 115 43 17. 108.00 B do. II. rz. 100 1 IT. 98. 1062 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 116.102 do. ræ II. 108.702 B ds. rz. 107.50 bæ2 do. rz. 7.104. 10b2 d8. r 99. 70b2 6 do. Int. de 1881 rz. 1004 1,1. 7. 99, 70b2z 6 do. kündb. 4 14. 101.106 Pr. Hyp. A.- B. I. r. 120 48 1.1. u. 17. 108, 50 ba G do. IIÜ. II. u. 17. 109.606 do. II. VF. 5 101. 75ba d6. VI. rz. 1105 II. u. 17. 108, 75 6 do. XII. rz. 100 44 11.1. u. 17. 101,502 6 do. VIII. r. 100 4 11. u. 17. 98. 0026 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14. u. 1/10. 101. 30b2 6G Ehein. Hypoth.-Pfandbr. 44 14.u. 1.10. 1090. 102 do. do. 4 14V. I.I0. 99, gba Schles. Bodenkr. Pfadbr. 5 104.9026 d6. do. rz. 11045 106.506 do. do. 4 II. n. 17. 98.606 Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 1.I.n. 17.101, 40 B do. do. rz. 110 4 11. u. 17. 104.0026 do. do. rz. 1104 1I. n. 17.99.5026 Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5. 15.1. 1/11. 103, 006 do. do. 101, 80b2 do. do. 18721879 4 1I. 1. 17. 100,506 X. A. Anh Landr.- Briefe 4 versch. — — EKreis-Obligationen ... Kö do. do. .. 4 versch. — — de. do. — —
rstã ts · Aotlon
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banziasen).
do. do.
Werra-Bahn ...
1879 1880 Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergiseh- Märk.. 4 5 Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 12 Bresl.- Schw. Erb. Dortm. · Gron. · E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch- Posen. Mainz-Ludwigsh. Narienb.· Mlawka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 93/61
do. (Lit. B. gar.) 9 Ostpr. Südbahn . R- Oder- .- Bahn 7710 Rhein- Nahe... Starg · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ( it. B. gar.)
do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar. 26 conv.
1
w O . 8
2
— —
—
*
. O0 — P 00
— —ẽ—
— —
er o *
; w — — — — W — — 2 — — Q 2 2 — — — 8 w J 2
.
2 e = . = . m . ü . m 86 6 . . . . . . m m. . . m w . m . m.
— ü 1 — —— — . n . —
— —
— —— p — Q — — — Q — x ——
50. 302
185.50 bz G 124. 40b2
71537. 16bz B
21.30 b2
Il 3b B II 5b g
106. 75626
B53 Hh ba B 24. 40ebz 6 208.006
34.0762 B
103.0062 63.002
170.002 29. 60b2z 6
246. 70 b2 197.7562
51.5052 6 167.2562 I7.50b2z
I03, 60 b2
212 0)b2z 6 101. 70b2 113.0002 B 21.802 51.80 6
32. 4062 17.802 6 82.5 0b2z 6G
Berl. Hamb I. a. II. Em. 4 LI.
Berl.. P. Magd. Lit. A u. B Lit. C. nene 4 1,1. Lit. D. nene 4 1,1. Lit. E. .. . 41 1.
8 2 22
— — —
— —
Coln . Uinden . do. II. Em. 1855, III. Em. A
— — —— ——
— — — — Q — — — — — — Q — —— — — Q — 8 8 * 22 AaS E G QO—
net n, n.
3 Igar. T. Em.
—
Halle. S . G v.St. gar A. B
— —
M——— — 1 — — * —
Läbeck-Büchen garant Härkisch-Posener cony Magdeb.-Halberst. 1861 v. 1865 n. 73 n, W, mn Lit. A.
w — — — — — — — — —— — —
. .
Mag dehrg - Wittenberge d
—
0. Mainz-Ludw. 68-69 gar.
XX.) Must Ensch. dels- Gnesen .. Posen - Crenuzbrę.
e O R , O X -, 0 = 9
80
10,25 6 14396 18.252
1875 1876
8
S Ra DRDDBEBaaaE2QaSEE
— — — — —* — — —
do.
2 0. e.
40
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar) . Boh. West. ( 5gar.) BusehtiehraderB. 0 Dur-Bodenbach Flis. Westh.( gar.) Frans Jog... Gal. ( CarllB. ) gar. 7. Ins Gotthardb. 9M M.. Kaseh.-Oderb. .. RKpr Rndolfsb gar Lũttich- Limburg. Oest - Fr. St. est. db. d. iin. B. * Reiehenb-Pard. . Rumäinier. Russ Staateb gar. 72a 7. Russ. Sidwb. gar. do. grosse Schweiz Centralb Nordost. Unionsb. Westh. Suddost (¶ p. S.i. M. Turnan- Prager Ung - Galix... Vorarlberg (gar.) War -W. p S. iM. 1
, — d — — 2
— —
— — 172 C O c · r t . . . 1
om
—— **
— — —
J * — — —
= —
21 5 —
— —
3
— —
— — — —
— C 3 — — — — —— —— Q — — ‚ — —— —
d D — — — — — — — — — — *
— 2 22 7 2 22 2 22
— — —
6
w —
—
— — —
— — ö 1 — — — — x — — — — — — — 1 8 — —
— — —
49. 10a G 146.252
241. 19062 60.802 137. 20bn
79.7562 B
146.252
93.306 84.5762z 6 I142.50b6z 74.7 5b2z B 66.2562
72.0) bz 13. 80 ba 102. 30ba 160 5002 3. 30 bꝛ
52.40
1409106 36.5062 35.6062 102 0)6z
77.75 bz 47.902 B 32.2562
1 32.50
73.5062 80.3082
267.7562 6
. 54
Münst - Ensch., v. It. gar Niederschl- Märk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. X.. M., Oblig. I. u. II. Ser.
863 88—
Nordhansen-Erfurt I. Obersehlesische Lit.
s
gar. 31 Lit.
gar. 47, Lit. Em. v. 18
. Grieg Neisse] Niederschl Zwgęb. GStargard- Posen)
II. u. III. Em. Oels - Gnesen Ostprenass. Sidb. A. B. C. 4] Posen-Crenzburg Rechte 0Oderufer.. Rheinische
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
9
z
do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 n. 60
de. v. 62, 1 a. G65 do. 18689, 71 n.73
— — — — — — —
Angerm. Sew. . Berl Presd. St. Pr. Berl - G url. St. Pr. Breol- Marsch., Hal- Sor - G nb. Märk- Posener, Narienb. Mlawkna Munst - Enschede Norah Erfurt.. Oberlausitzer, Oels - Gnesen , Oetpr. Sudb. . Posen - Creuzburg
— —— —
146.3002
4. 55.290260 96.0052 6 57.5020 D600 ba 6 108. 30260 102.402
25.5062 B P93. 30 ba 6 53 0026
& G G er de e, e, e, G, o, o, oe, oe m, ee, Oo, e, . . . . . 8.
e o Se I & I - SI 001 SII
— —
Bö0O. Moba G . 5082 6 707 5ba G
Coln- Crefelder Rhein- Vahe v S. g. III. Saalbahn gar. conv. Sehles wig - Holsteiner HMuäringer IJ. Serie
—— — —— — —
— ——
222 2 9 9 e D R e e e e e e e , e e e e e e e e e R e e R 9 g e e g g
1
— — — —
Weimar · Geraer
*
Obligationen. 7.104,90 6 99.906 100.006 T7. 103,306 7. 94,006 94.006 93. 25bz &
103,30 6 7. 103,30 6 I04, M0 6G I03, 5 bz O3. 40bæ I06, 90 bz IO, 50 6
M god
1
7I02.75 B id. 35 Kt.
*
193.40 B 103.25 6 7. 102.75 B 104, 60 bæ
102. 406 G K.. 165. 10ba2 HX
7iot0o kt.
io. 15 i653. 85 d;
*
Iiol. oM. im 556
loh 60 G
D. 103, 10 B 103.10 B 103.10 B 10, 20 B
106, 75 ba
103,50 B 100.756 100,75 6 103,50 6 100.756 15065736 104.256 z 6G
103. 8062z6
103 50B kl. f 104.00 Gk. f. I0 l, 0b G kl. f.
103.3006 103.30 6 I0562
I0l, 20b2
8 36G
id 30 B ih hb q hs. Mr G
I09.50b2 6
iol. 00d
7Iiol oo d 7. 101.25 6 I03, 20ba
*
ioo 75 9
9.103.506 103.256 7. 104.20 B 7.109.756
705. egg gr. f. 701 60a
*
102 3
793. 75 ba 710i. 25
7
io). 3b io. zh ba eouv. 104.00 E
io sod Mt
710i. 250
7 23 6 104. 00ba E
101.002 B 194090 E
101.7506
— — ——
Werrabahn IJ. Em.
io vo G
.
Dpvre T Fare.
Tae a
—
D000