.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:
ö. *, ; n, , Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationsn, Aufgebote. Vorladungen n. dergl.
5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
* *
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank ,, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 4. Terloosung, Amortisation, Zinszahlung
* X. s. w. von öffentlichen Papieren.
l3o53 4]! Steckbriefs-Erneuerung. Der in den Unter— suchungsakten J. II. d. 289 de 1880 hinter den
wegen wiederholten Betruges unterm 22. Mär; 1380 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 23. August 1881. Koͤnigliche Staats— anwaltschaft bei dem Landgericht I.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tuch— und Garderobenhändler Friedrich Schulze, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten C. R. JI. Ne. 806 de 1881 die Untersuchungshaft wegen Ver— gehens gegen 5§. 20972 der Reichs⸗-Konkursordnung und §5§. 47 und 50 Strafgesetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst abzu—⸗ liefern. Berlin, den 22. August 1881. Der Unter— suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Fatken. Beschreibung: Alter 48 Jahre, geb. E Aug. 1833, Geburtsort Gardelegen, Größe 1975 m, Statur kräftig, Haare schwarz, Stirn gewöhnlich, Bart Schnurrbart, schwarz, Augenbrauen schwarz, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung grauer Anzug,
schwarzen Filzhut. F
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf— mann Philipp Jacob Schott ist in den Akten L. R. 1I. No. 342 de 1879 die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung und betrüglichen Bankerotts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königl. Stadtvoigteidirek— tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. August 1881. Der Unterjuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Bailleu. Beschreibung: Alter 36 Jahre, geb. 26. Februar 1845, Geburtsort Dan zig, Größe 170 em, Statur schlank, Haare dunkel— blond, Stirn niedrig. Bart dunkelblond, Äugen— brauen dunkelblond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Ge— sicht lang, Gesichtsfarbe bleich, Sprache deutfch.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter dem Tischlerlehrling Christophn Wilhelm Witt— mann, 17. Januar 1865 in Berlin geboren, in den Akten 84 G. 1794 81 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. August 1881. Königl. Amtsgericht J., Abth. 84.
30578 K. Amtsgericht Oberndorf.
Der gegen den Weber Carl Hermann Rückert von Krimmitzschau, Königreich Sachsen, am 16. d. Mts. wegen Betrugs erlassene Steckbrief wird
zurückgenommen.
Den 24. August 1881.
1 7 ell auf Handlungsreisenden Adolf Lefkowies aus Pest ĩ
Amtsrichter Str.: Link.
ladungen u. dergl.
ere! Oeffentliche Zustellung.
WDer Far Monheimius zu Schöneberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pheiffer zu Altenkirchen,
Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗
kirchen, dann zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannt kaufenden Anbauerstelle Saus-Nr. 11 Ses AÄnbauers Activa. wo abwesend, aus den Judicateintragungen vom Claus Oerding in Klein-Wohlerst wieder aufge⸗ ) c 2412 1. Dezember 1877 und 12. Mai 1878, mit dem An⸗ hoben. Netallbestand , nn, , trage, den Beklagten kostenfällig zu verurtbeilen, in Buxtehude, den 24. August 18381. Bestand an eic sl senscheinen 1 die Auszahlung des Erlöses der dem Beklagten ver— Königliches Amtsgericht. II. 2m Noten anderer Banken. 233 599 3 pfändeten, nothwendig subhastirten Immobilien der ges von Wenhe. Au Wechselln . 18, 39727312 Gem. Lauzert Flur 4 Nr. 458 und Flur J. Nr. 455, Beglaubigt und veröffentlicht: An Lem kardforderungen. 690 7 P und 46 im Betrage von 3) 6 85 3 nebst Burtehnde,. den 25. Auguft 185. an fetten ... . 1477321 Depositalzinsen an Kläger zu willigen, und ladet Saase, Amte ger. Assist. ann sonstigen Aktiven. .. ol3, 142 98 den Vekla ten zur mündlichen Ver bandlung des als Gerichteschreiber. FPassiva. Kechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu ö . Das Grundkavital 9000 Dierdorf auf 130589 Erbvorladnng. i den 6. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Martin Knäbel, unbekannt wo abwesend in Ame⸗ Der Reservefondkꝛ i, 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ria ist zur Perlassenschaft seiner bier versterbenen Der Betrag der umlaufender ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwester Katharina Knäbel, ledig, von Stollhofen, teten... 3 . Sn is,, . Fe, 71,600 6 Dierdorf, 23. August 18531. mitberufen. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . Brühl. Derselbe wird hiemit aufgefordert, seine Ansprüche bindlichleiten, n n,, 200 Ml 21 J K an Liesen Nachlaß binnen drei Monaten von heute Die au eine Kündigungsfrist ge— an m . des Gerichteschreibers des Königlichen Amtsgerichts. an bei dem Großh. Notar, Herrn Hauger in Baden. bundenen Verbindlich keiten è 131.99 * 8 F geltend zu machen, widrigenfalls die Erbschaft denen Die sonstißsen Fairen; .. . zel] DOesfentliche Zustellung. zugeteilt werden wird, weichen sie zukäme, wenn der . CTentuslle ,, . * ener ee, a Der frühere Kossath, sietzige Arbeiter Ferdinand Geladene zur Zeit des Erkanfalls nicht mehr am im Inlande zablbaren Wechseln M 1,292. en,, Brauer zu Charlottenfelde vertreten durch den Leben gewesen wäre. hn . K Rechte anwalt We styhal zu Luckenwalde, klagt gegen Baden · Baden, 24. August 1881. does 1 82 er re g nn, deb, Toff le. geren jet iger Der Greüb. baxische Notar: « Bank für Süddeutschland. Aufenmhalt unbekannt ist, wegen Ehescheid mit ö A. Fuchs, ͤ ; Stand am 23. Angust 181. dem Antrage: als Stellvertreter des Herrn Netar Hauger. das zwischen ihm und der Beklagten bestebende A2 eti 1. J Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für [293415] , 1. ö . den allein schuldigen Theil zu erklären, I. Die Todeserklärung nachstehender verscholle⸗ inn ⸗ 5. 116.28 . , arm mn, m. * 1 s ) Metallbestand. ...... 5.116.255 41 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand ner Personen: 3 peichacaasennen eine 21650 lung des Rechtestreits vor die II. Civiltammer des 1) des am 13. März 1831 zu Falkenberg D. S. 7 . e, re. = 65 655 = .: Königlichen Landgerichts zu Petedam auf geborenen und im Jahre 1854 nach Widdin 5 2 . . . —— — den 5. Dezember 1881, Vormittags 190 uhr, in der Türkei ausgewanderten Tischlergesellen Gesammter Gassenbestand 3536 4 mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Robert Zierz ist von dessen Abwesenbeite⸗ II. Bestand an Wechseln. .... 2 He, , ‚6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vormunde Rechtsanwalt Wolff zu Grottkau. Il Lombardforderungen . 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird 2) des am 277. Mar; 1855 zu Groß ⸗Mangers · IV] Eigene Effeeten ...... .. ven. m sg dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dorf geborenen und im Mai 1869 nach Ame! X. Immobilien . — 135352 21 Potgdam, den 17. August 1831. rika ausgewanderten Hänslersobnes Gottfried VI. Sonstige Actira ...... ( , g Jahnke. Franke ist von dessen Vater, Häusler Gott— 32. 01.532116 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fried Franke zu Groß ⸗Mangeredorf, Fa ssiva. pn — en, ö ea , 1 eth 15 872 399 — 35565 Tie Abwesenden werden aufgeferdert, sich sräͤte⸗ , . 1.60725 41 ,, //. Nr. 887 Die entmündigte Vrercentig Zimmer — 11 Uhr. anstebenden Au ebetStermine zu melden, und Reserve für Unkosten 1091.519290 mann von ter auf der Gemarkung widrigen all. die odeterflãrung aus zerbrochen und 19. Mar- Noten in Umlauf 14.559, 3599 — Wangen na ] egenschaften. deren Er die gesetzliche Erbfolge in ibren Nachlaß eröffnet V. Nieht präsentirte Noten in alter werb im Grundl zetrazen ist: ö werden wird . . 2 ö 23.549 23 1 n EL e. TDürremuhkle neben 1 8 a6 Aufgebot der erblosen Verlassenschaften VI Tai glich fallige Guthaben.. 3062175 ö 9 uard x 47 Dietrich. . nach tehender ir onen: . VI Diverse Passira... .... 5.109228 2) 2 a 34 m Rebe riesen neben Engelbert 1) der am 21. Februar 1877 zu Rogau von der —ᷣ Löhle und Ottmar Hangarter. Ausügertechtet Caroline Adler außerebelich 32. 51.521186 Auf Antrag des Vermundes derselben werden alle geborenen und nach dem Tode ihrer Mutter Erentunelle Verbindliehxeiten ans rum Incaszo Diejenigen, welche in den Grund ⸗ und Pfandbüchern am W. Februar 1879 daselbst verstorbenen gegebenen. im Inland zahlbaren Wechseln nicht eingetragene, dingliche oder auf einem Stamm⸗ Pauline Emilie Adler ist von dem Nachlaß ⸗ M 1.235.142. 42. — gut oder Familienguteverbande rubende Rechte! vfleger, Privatsekretar Heide bier. 3 l
werden. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Ratzeburg, den 18. August 1881. Koch. Königliches Amtsgericht. J ö z 30587 Wochen⸗Uebersicht 30. ; oe] Bekanntmachung. d
vom ,, . . — 1 2 2x . 2 klagt gegen den Rudolph Gutheil, früher zu Alten? der nach Bekanntmachung vom 16. d. Mts. zu ver⸗
nicht vertretenen Gläubiger als den etwa gefaßten Majoritätebeschlüssen zustimmig werden angesehen
J. Literarische Anzeigen.
haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche längstens in dem vom Gr. Amtsgerichte Radolf⸗
Freitag, den 21. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Termin anzumelden, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Radolfzell, den 20. August 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Sauter.
bas Oeffentliche Zustellung.
S. Theater -· Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Dur aut. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * * 2) der am 13. Nai 1878 zu Weiderwitz von der [30557 7 8 . Auszügertochter Caroline Weimann nuher ebe ) b ohersicht lich geborenen und nach dem Tode ihrer Mut— der
ter am 3. Juli 1879 daselbst verstorbenen
Maria Anna Weimann ist von dem Nach—
laßpfleger, Gärtner Johann Schwarzer zu . eiderwitz,
3) der am J. November 1879 zu Falkenberg im Alter von 79 Jahren ledigen Standes ver— storbenen Inwohnerin Catharina Keßler ist von dem Nachlaßpfleger, Privatsekretär Heide
Der Händler Hermann Wiste zu Sölde, vertreten hier, . . durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk zu Dortmund, H der am 8 Juli 13860 zu Gragse im Alter
klagt gegen seine Ehefrau Sophie Friederike, geb. Schmidt, deren Aufenthalt unbekannt ist, wegen Fhescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß das Band der Ehe zwischen den Parteien zu' trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 25. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Dortmund, den 20. August 1851.
ö Poth,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
von 64 Jahren verstorbenen, zu Klein-Schim— nitz geborenen und zuletzt mit dem Inwohner Carl Böhm verheirathet gewesenen Hebamme Wittwe Johanna Böhm ist von dem Rachlaß— pfleger, Bauer Carl Schelenz zu Graase,
beantragt. . Die unbekannten Erben werden aufgefordert, sich
spätestens in dem am 22.
uni 1882, Vor—⸗
mittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls
die
Nachlaßmassen als herrenloses Gut dem Preußi⸗
schen Landesfiskus zufallen. . Falkenberg O. / S., den 5. August 138581.
Königliches Amtsgericht. gez. Hentschel.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
lä Bekanntmachung. . Das zum Nachlasse des weil. Tischlermeisters [30572 Wochen Uebersicht
Johann Heinrich Christian Langhans gehörige. hierselbst in der Kleinen Wallstraße unter Nr. 1597
Auf Antrag des Königlichen AÄmts Harsefeld
Subhastation
Berlin, den 26. August 1881.
der
Reichs Bauk
Reichsbank⸗Direktorium.
Württembergischen Notenbank
vom 23. August 1881.
630596
Sonstige täglich fällige Ver-
Hannoverschen Rank
Vom 23. August 1881. Activa.
Metallhentanhhtt. 2 16a on. Reichskassenscheine, ö 66, 0635. Noten anderer Banken. ö 319.100. Wechsel J 1 Lombardforderungen ö 561.985 Effecten w . 534. 824 Sonstige Activa Kö .. Passiva.
, . Reservefonds ; ; 1 960.242 J / 4.236, 500 Sonstige täglich fällige Verbind-
J 3,296, 748. An Kündigungsfrist gebundene
d i 781,985
9.
Sonstige Passiva. . Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begehenen im Inlande zahl-
barem, Die Direction.
30573 Sgand
der RBadischen Hank
am S3. Anzgust 1881. Activa.
ft 889, 182.
belegene, im Schuld- und Pfand⸗-Protokoll für die 21 8 501 567 03 gene, l YPsce ; ⸗ f etallhestangcll1 4501 567 03 Stadt Ratzeburg Jol. V. Fol. 194 verzeichnete vom 3 i g u st 1881. Reichek ange acheine l ? 31 985 — Wohnhaus e. p. soll öffentlich meistbietend verkauft ö ö ö Noten anderer Banken i 193 800 - werden. ) Metallbestand. (der Bestand an * Wechsejbestand itz zz or] zo Zu diesem Zwecke wird coursfähigem deutschen Gelde und 1 . 5 h J ? 333 36 * erster Termin auf Sonnabend, n Geld inn Barren oper. y 52 ö. ö . ; 3 635 70 den 10. September er., Nachmittags 12 uhr, ländischen Münzen, daz Pfund Sonstige Actirrd.⸗ 11 755 36566 zweiter Termin auf Sonnabend,“ fein zu 1392 Mark berechnetꝰ. oh 3, 86d, MM e,, K — * den 1. Oktober er. Nachmittags 15 uhr, 2) Bestand an Reichskassenscheinen 41,431, 00 24 M0 980359 dritter und letzter Termin auf Sonnabend, 3 agßcöᷣn M* en anderer Banken 310323 0) Passiva. den 22. Oktober er., Nachmittags 127 Uhr, ö an Wechseln. ( 5 e , ,. ,, K * 8 . 8 *. . 9 0r 9 vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. 9 ( ö. nn ,. Grnnlee til oö, 8 8b (. 7 O 3 23 . . . . . ———— 2 8 — 85— 2 Die Verkaufsbedingungen können acht Tage vor 6) 2 ,. Reservetonds . 1379 82761 dem ersten Verkaufstermine beim Amtsgericht und 57) an n. ien . 24, 995,000 ümlanfende Noten 113 135 155 — beim Konkursverwalter, Buchbinder Holz hierselbst, ö . 3 Täglich fällige Verbindlichkeiten Io 102 37 welcher zugleich bereit ist, das Gewese vorzuzeigen, 3) Das Frundkaxital n.,, e,, , , n. n 33 , d, , ,, lt, das zuz IS) Der Refervefonds. 6 435. 655 ö ber, de gebundene 8 200 Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, in 10 Der Betrag der umlaufenden 12 6s OM! e,. . J dem letzten Verkaufstermine zu erscheinen, behufs Voten 3 Kö 8, 000 . ö Beratbung und Veschlußefafsung über die älpprobation 11) Die soenstigen täglich fälligen Ver= 87 593 . — oder Disapprobation des Meistgebots, und zwar 3 bindlichkeiten 1 . Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen unter der Verwarnung, daß die nicht erschienenen und 12 Die sonstigen Passivßs 639,000
dentschen Wechsel betragen S 2701 336.75.
Braunschweigische Bank. Stand vom z3. August 18581. Activa. D Reiehskassenscheine ..
628.448. 17.500.
45 Noten anderer Banken . 150.900. —. Wechsel- Bestand... 8721883. 15 Lombard- Forderungen 2.490, 140. — Effecten- Bestand. ö —. — donstige Activa J
Passiva.
Grundkapital 66 10.500.900. —. 1 326.515. 80. UVmlaufende Noten. 1.993, 200. —
e 9 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindliehkeiten,
J
1.289.750. — 169.991. 95.
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. 6 451.535 135. Rrannschweie. . Angust 1831. Die Direktion. Bewig. Stubel.
Eventnelle
, Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 Prozent, der Lombardzinsfuß 6 Pro zent.
Berlin, den 235 Auaust 1851.
Reichsbank Tire ktorium.
dard e RMeßfsrberumn vag Durch die Beförderung des
seitherigen Inbabers
ium Kreispbhrsikus ist die Kreiswundarztstelle des
Freises Heiligenbeil vakant geworden. Dualiß zirte Bewerber werden bierdurch aufgefordert, sich
ic r Einreichung der erforderlichen engnisse und *
des Leben laufes kis zum 1. Cttober er. bier zu melden. KWönigsberg, den 17. August 1831. Ter
Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koch.
1309586 Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung sndet am Montag, den 3. Oktober er.,
Mittags 1 Uhr, im Geschaftslokale der Gesell⸗
schaft u Emrel. wozu die Herren Aktionäre einge⸗ laden werden, statt. Gegenstand der Berathung, außer der Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 18 und 36 der
Ter Vorstand der Aktien ⸗Gesellschaft Prinz Leopold“
Redacteur: J. V.: Siemen roth. Berlin: Verlag der Ewedition (Kessel) Druck: W. El z ner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
X 199.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. August
SSI.
Preußischen Staats-Anzeigerz: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
XE
Jr erate für den Deutschen Reichs⸗ und Cong
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗
register nimmt an: die Fönigliche Expedition des Aeutschen Reich Anzeigers und Kõuiglich
1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. 2. Sabhastationen, Autgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Ver loosung, Amortisation, Zinszahlung
* n. S. V. Ton öffentlichen Papieren.
Seffentlicher Anzeiger.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8. Jerschiedene Bekanntmachungen.
8. Theater Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. 2
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Aunoncen⸗Bureaux.
X
Steckbriefe und Untersuchungs-Tachen. L26595
Ladung. Nachstehende Personen: 1) Thomas Czarnecki, geb am 2. März 1858 in Kostrzyn, katholisch, zuletzt in Kostrzyn aufhaltsam, 2) der Tagelöhnersohn Valentin Pierzchalski, geb. am 18. Januar 1858 in Kostrzyn, katholisch, zuletzt in Kostrzyn aufhaltsam, 3) der Barbiergehülfe Michaelis Salomon, geb. am 3. Februar 18538 in Kostrzyn, mosaisch, zuletzt in Kostrzyn aufhaltsam, 4) der Tagelöhnersohn Jacob Paluszkiewicz, geb. am 19. Juli 1858 in Kokoszki, katholisch, zuletzt in Kokoszki aufhaltsam, 5) der Tagelöhnerfohn Melchior Wi⸗ taszak, geb. am 1. Januar 1858 in Libartowo, katholisch, zuletzt in Libartowo aufhaltsam, 6) Vin⸗ cent Andrzejewski, geb. am 15. Juni 1858 in Nekla, katholisch, zuletzt in Dzierzchnica aufhaltsam, 7) der Kochsohn Stanislaus Rzepakowski, geb. am 23. April 1858 in Nekla, katholisch, zuletzt in Nekla aufhaltsam, 8) der Tagelöhnersohn Simon Frackowiak, geb, am 5. Oktober 1858 in Rujsce, atholisch, zulegt in Rujsce aufhaltsam, 9) Joseph Gierz, geb. am 4. Februar 1858 in Grabinowo, katholisch, zuletzt in Schwersenz aufhaltsam, 10 der Tagelöhnersohn Michael Centkowski, geb. am 26. September 1858 in Siedlec, katholisch, zuletzt in Siedlec aufhaltsam, 11) der Gärtnersohn Stanis⸗ laus Grulikowski, geb. am 30. August 1858 in Siedlec, katholisch, zuletzt in Siedler aufhaltsam, 12) der Wirthssohn Leopold Rudolph Zabierß, geb. am 11. Juni 1853 in Siedlec Hld., evangelisch, zuletzt in Siedlec Hauland aufhaltsam, 13) Wojciech Toscielniak, geb. am 78. März 1858 in Szewee, katholisch, zuletzt in Szewee aufhaltsam, 14) der Tagelöhnersohn Andreas Michalak, geb. am 22. Mai 1858 in Wydzierzewice, katholisch, zu⸗ letzt in Wyslawice aufhaltsam, 15) der Schneider⸗ sohn Abraham Lubranczyk, geb. am 6. Oktober 1858 in Pudewitz, mosaisch, zuletzt in Pudewitz aufhaltsam, 16 der Arbeiter Leonhardt Bobrowicz, geb. am 20. Oktober 1858 in Wincentowo, katho⸗ lisch, zuletzt in Wincentowo aufhaltsam, 17) der
Magdsohn Otto Herrmann Schiebe, geb. am 23. September 1858 in Golun Hauland, evangelisch, zu—= letzt in Golun Hauland aufhaltsam, 18) der Arbeiter⸗ sohn Ignatz Stefanski, geb. am 26. Januar 1858 in Gora, katholisch, zuletzt in Gora aufhaltsam, 19) der Fornalsohn Michael Kubiak, geb. am 23. August 1853 in Kowalskie, katholisch, zuletzt in Lowalskie aufhaltsam, 20 der Wirthssobn Casimir endziora, geboren am 14 Februar 1858 in Lagiewnik, katholisch, zuletzt in Lagiewnik aufhaltsam, 21) der Eingliegersohn Johann Christoph Kluth, geb, am 26. Dezember 1858 in Podarzewo, evan⸗ gelisch, zuletzt in Rabowice aufhaltsam, 22) der Magdsohn Vincent Swiderski, geb. am 24. März 188 in Pomarzanowice, katholisch, zuletzt in domarzanowice aufhaltsam, 23) der Magdsohn Josexh Muszynski, geb. am 13. Februar 18658 in Wenglewo, katholisch, zuletzt in Wenglewo auf⸗ baltsam, 24) der Tagelöhnersohn Michael Dut⸗ kiewiez, geb, am 11. September 1858 in Zlotniki, katholisch, zuletzt in Schwersenz aufbaltsam, 25) der Tagelöhnersohn Johann Walezak, geb. am 18. Oktober 1858 in Bagrowo, katholisch, zuletzt in Bagrewo aufhaltsam, 26) Johann Jalubowsli, alias Giersemann, geb. am 8. Oktober 1858 in Buch⸗ wald, evangelisch, zuletzt in Buchwald aufhaltsam, 27) der Komorniksohn Johann Rybareznyk, geb. am 30. Norember 1858 in Borzejemwo, katholisch, zuletzt in Borjejewo aufhaltsam, 28) Adalbert Fraekowial, geb. am 24. März 1858 in Chlarowo, atholisch, zuletzt in Dominowo aufhaltsam, 29) der Knecht Joseph Ratajczak, geb. am 1. Mär; 1858 in Dzierzchnica, kathelisch, zuletzt in Dꝛiierzchnica aufhaltsam, W) der Wirthssohn Casimir Jelinski, geb. am 24. Februar 1858 in Targewa görka, katbo— lisch, zuletzt in Targewa gorka aufhaltsam, 3M) der Müblenpächtersobn Ludwig strüger, geb. am 17. Juli 1858 in Zdipchowice, evangelisch, zuletzt in Zasutowo aufhaltsam, 32) der Knechtsobn Stanislaus Peda. geb. am 30. Mär 1858 in Zdirchowice, fatholisch, zuletzt in Zielnik aufhaltsam, 33) der Magdsohn Loren; owa, geb. am 2. August 18558 in Zdiy⸗ chowice, katbolisch, zuletzt in Zdzychowice aufhalt⸗ sam, 34) der Nachtwächtersohn Stanislaus Ot- tugzal, geb. am & Arril 1858 in Zdzychewice, katholisch, zuletzt in Zdzochewice aufbaltsam, 35) der Wirthesohn Stanielaus Wroblemsti, geb. am 25. Axril 1858 in Zdivchowice, katholisch, zuletzt in Kostrzyn aufbaltsam, 36) Jacob Ratajczak, geb. am 5. Juli 1858 in Bredowo, katholisch, zuletzt in Brodowo aufhaltsam, 37) der Tagelöhnersohn Xi lentin Laszezal, geb. am g. Januar 1B8 in Yro— nislam, zulezt dort aufhaltsam, 38) Janatz Gor⸗ domgll, geb. am 26. Januar 1858 in Murzynowo borewe, katholisch, zuletzt in Mur wnowo borowe auf baltsam, 39) Johann Nexomuk Wullert, geb. am 25. April 1858 in Murjvnowo, katholisch, zuletzt in Krajkoreo auffaltfam,. 10) Johann Mikolajezak, geb. am 7. Mai 1855 in Murjvnowo berowe, katbel isch, ju. letzt in Murzvnowo borowe aufhaltsam, I) Frieprich Wilelm Bartsch ger. am 21. Januar 1858 in Slach cin Col., cwangelisch, zuletzt in Slachcin Col. auf- kaltsam, 4) Jacob Marlinski, geb, am 4. Juli 1858 in Sulencin, katholisch, zuleßt in Sulencin aufbaltsam, 45 5 Smolarel. F am 16. August 1858 in Winnagora, katholisch, ulert in Winnagsra aufbaltsam, 44) der Maurer Adam Andrzeje wol, geb. am 18. September 1833 in 6 katholisch, zuletzt in Schroda aufbaltsam, T) der Mandscbn Wladislaus Baczynski, Jeb. am 26. Mai 1858 in Schroda, katholisch, zuletzt in
Schroda aufhaltsam, 468) der Stell machersohn Ignatz Lewandowicz, geb. am 11. Januar 1858 in Schroda, katholisch, zuletzt in Schroda aufhaltsam, 47) Lorenz Czerniejewski, geb. am 3. August 1858 in Anna Col, katholisch, zuletzt in Biernatki auf⸗ haltsam, 65 der Knechtsohn Martin Szubiak, geb. am 1. November 1858 in Jaroslawier, katho⸗ lisch, zuletzt in Jaroslawiec aufhaltsam, 49) Andreas Kowalski, geb. am 28. November 1858 in Klesz— czewo, katholich, zuletzt in Kleszezewo aufhaltsam, 50) Michael Komosinski, geb. am 3. August 1858 in Krerowo, katholisch, zuletzt in Krerowo aufhalt⸗ sam, 51) Valentin Switek, geb. am 31. Januar 1858 in Nagradowice, katholisch, zuletzt in Nagra⸗ dowige aufhaltsam, 5a) Adalbert Kowalak, geb. am 21. April 1858 in Piglowice, katholisch, zuletzt in Piglowice aufhaltsam, 53) Michael Sscewĩiez, geb. am 15. August 1858 in Placzki, katholisch, zuletzt in Placzti aufhaltsam, 54) Johann Kazmierczak, geb. am 13. Juni 1858 in Schroda, katholisch, iletzt in Schroda aufhaltsam, 55) Peter Kasprzak, geb, am 21. Januar 1858 in Slupia, katholisch, zuletzt in Slupia auf⸗ haltsam, 6) Jacob Mackowiak, geb. am 6. Juli S858 in Slupia, katholisch, zuletzt in Slupia auf⸗ haltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.“ G6. B. — Diesel⸗ ben werden auf den 15. Nevember 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung ron dem Königlichen Landrathe ⸗Amte zu Schroda über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsgchen ausgestellten Erklärung rverurtheilt werden. Posen, den 20. Juli 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ssh! Deffentliche Zustellung. 1
Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank in Braunschweig,
2) das Fräulein Anna Gravenhorst, im Beistande ihres Vaters, des Geheimen Finanzraths Gra—⸗ venhorst, ebendaselbst,
Beide vertreten Wegner in Berlin, klagen gegen
I) den Fleischermeister August Jungnickel,
2) den Kaufmann Adolph Strilack,
Beider Aufenthalt ist unbekannt,
wegen 10 124,15 M nebst den davon aufkommenden
Hinterlegungszinsen, mit dem Antrage, zu erkennen,
daß die beiden Beklagten schuldig, darin zu willigen: daß die in der Dohrmann⸗Thrun'schen Zwangs⸗ versteigerungssache D. 22 1879 hinterlegte Spe⸗ zialmasse von 10124, 15 M nebst den davon auf⸗ kommenden Hinterlegungezinsen in Höhe von Bs, 78 6 an die Braunschweig⸗Hannopersche Hypothekenbank zu Braunschweig, in Höhe von 242,37 M an Fräulein Anna Gravenborst da⸗ selbst auszuschütten ist, und das Urtheil gegen Sicherstellung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren,
und laden den Beklagten Strilack zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtestreits vor die 19. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin. auf den 7. November 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. August 1851. Vrosowski, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J. Cirillammer 10,
i. V.
durch den Rechtsanwalt
löots] Oeffentliche Zustellung.
—
Die sexarirte Müllerfrau Marie Schlaebitz, ge borne Handt, zu Tomcpwee, vertreten durch den Rechtsanwalt Kempner zu Bromberg, klagt gegen 1) den Gastwirth Michael Friese zu Chorna, 2) den Müller Carl Walter Georg Christian Schlaebitz, zuletzt in Exin wohnbaft gewesen, wegen Anfechtung eines Kaufvertrages und Auflassung mit dem Antrage: den jzwischen den Verklagten Michael Frieske und Carl Walter Georg Ghristian Schlaebitz unterm 25. Mai 1830 über das Mühblengrund⸗ stück Cbovna Nr. 17 geschlossenen gerichtlichen Kaufvertrag und die auf denselben gestützte und an demselben Tage erfolgte Ginkragung des Michael Friese als CGigentbümer des gedachten Grundstücks für nichtig zu erklären und die Verklagten für schuldig zu erachten, und war den Michael Frieske: das Grundstück Chorna Nr. 17 in demselben Zustande, in welchem sich dasselbe zur Zeit der Auflassung an ihn am 25. Mai 18890 befand, an die Klägerin und ihren geschiedenen Ehemann, den Mitbeflagten Carl Valter Georg Christian — * urũck⸗ zugeben und aufzulassen, und den Mitkeklagten Schlaebitz, diese Auflassung anzunehmen,
und ladet den Beklagten Müller Carl Walter
Georg Christian Schlaebitz, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 28. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 22. August 1881. Rosenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bass Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Grunert zu Berlin, Junker⸗ straße Nr. 16, klagt im Wechselprozeß gegen den Johannes Reschke, früher zu Berlin, Charlotten— straße Nr. 71, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt, aus dem Wechsel vom 8. April 1850 über 209 . zahlbar am 10. Juli 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Restes von 159 M nebst 6o,½ Zinsen vom 19. Juli 1880, 6 S 75 3 Protestkosten, 4 X dο verauslagte Provision im Betrage von 2 4 80 und oo eigene Provision im Betrage von 70 , sowie 46 3 Portis und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 42, Jüdenstraße 59. 3 Trepren, Zimmer gs, zu dem vor dem Herrn Amtsrichter Pottlich auf den 21. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brannasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 42.
304509 SDeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Nickel, Pauline, geborene Richter, zu Wildenhagen — Kreis West⸗Sternberg — vertreten durch den Justiz⸗Rath Hünke zu Frank— furt a. / O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbei⸗ ter Christian Nickel, früher in Wildenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: h ;
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Köoniglichen Landgerichts zu Frankfurt a. / Oder auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 19. August 1881
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtẽ, II. Civilkammer.
Verkaufs Anzeige
Aufgebot.
In Sachen
Dablheim zu Springe, Klägers, wider ⸗
den Hilfébahnwärter und Abbauer Fritz Mener in Lüdersen, Beklagten,
30490 J
des Kaufmanns A.
wegen hrvothekarischer Forderung, soll auf desfallsigen Antrag des Gläubigers die dem „Fritz Meyer gehörige, in dem Dorfe Lüdersen be—⸗ legene, in der Grundsteuermutterrolle von Lüdersen unter Artikel Nr. 67, Kartenbl. 3, Parz. Nr. 319/39, zur Größe von 6 Ar 75 Qu. M. eingetragene Acker koprel mit dem darauf errichteten Wobnhause, zwangsweise am Mittwoch, den 12. Oktober d. J., wigrgens 1 ue, im Voges'schen Gasthause zu Lüdersen öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. . Zahlung fähige Kaufliebhaber werden dazu einge⸗ laden mit dem Bemerken, daß bei annehmbarem Gebete sofert der Zuschlag ertheilt werden soll. Alle, welche an dem vorbezeichneten Grundstück Eigenthumg ., Näher, lebnrechtliche, sideilommissa ˖ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbe⸗ sondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, eb im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur⸗ kunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gebt. Springe, den 10. August 1851. Königliches Amtsgericht. ges. Engelhardt. Beglaubigt: Tubbe. Serretãr, Gerichts schreiber Königl. Amtegerichts.
30187 uf
Aufgebot.
Der Neubauer Christian Krückemever Nr. 79 zu Boelhorst bat das Aufgebot des Srarkassenbuche Nr. 11482 der Kreissparkasse Minden, über eine Einlage von 2190. 98 Æ lautend, beantragt.
Es wird daber der Inbaber der Urkunde aufge⸗
fordert, spätestens in dem auf den
15. November 1381, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine die Urkunde vorzu⸗ legen und seine Rechte anzumelden. Desgleichen werden alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche auf den Besitz des bezeichneten Spar⸗ kassenbuches zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ selben spätestens in dem angegebenen Aufgebots— termine bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird. Minden, den 18. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
30486 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Wesel Nr. 10659 über 185 6 18 3 ausgefertigt für Frau Wilhelm Westermann, geb. Gerdts, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Kinder und Erben der Eigenthümerin amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 29. März 1882, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Wesel, 19. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Koester, Gerichtsschreibergehülfe. (304321 Verkündet am 7. Juli 1881. gez. Jentsch, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen hat das Königliche Amtsgericht zu Forst durch den unterzeichneten Amtsrichter:
da der Antrag auf Aufgebot der nachstehenden
Hypothekenposten:
1) die Hypothekenpost von 109 Thlr., eingetragrn auf dem Grundstücke Forst Nr. 40 Abth. III. Nr. 2, aus dem Vertrage vom 22. Septem⸗ ber 1841 für Carl Wilhelm Klinkmüller zu Forst; ö
2) die Hypothekenposten von: . a. 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Kontraktskosten
des Amtsgerichts Forst für den Kaufver⸗ trag vom 5. August 1847, geschlossen zwischen dem Färber Schacht und den Käufern Tobias und Schwabe,
b. 39 Thlr. 6 Sgr. nebst 5 0½ Zinsen seit 1. Januar 1848 und 1 Thlr. 3 Sgr. Kosten aus dem Mandat vom 15. Juli
S848,
e. 25 Thlr. nebst 50/9 Zinsen seit dem 28. Januar 1848 Holzkaufgelder aus dem Judikat vom 8. Juni 18486,
eingetragen auf dem Grundstücke Altforst Nr.
104 zu a. Abth. III. Nr. 2, zu b. Abth. III.
Nr. 4 für den Wirthschaftsinspektor Laettig zu
Gosda, zu e. Abth. III. Nr. 5 für den Müh⸗
lenbesitzer Kosel zu Jethe;
) die Hypothekenposten von: a. 250 Thlr. Kaufgelderforderung, verzinslich
zu 40/9 aus dem Kaufkontrakt vom 14. Oktober 1847,
b. 95 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. Vatererbe, ver⸗ zinslich zu 4 0ͤ½ aus dem Erbvergleich vom 7. Juni 1866. .
e. 7 Thlr. 23 Sgr. Kosten aus dem Fest⸗ setzungs'dekret des Königlichen Kreisgerichts zu Spremberg vom 5. März 1873
eingetragen auf dem Grundstück Döbern Nr. 47
zu a. Abtb. III. Nr. 3 für den Häusler Johann
Carl Kraetsch zu Döbern, zu b. Abth. III.
Nr. Ga. für Gottlieb Reinhold Philipp, zu e.
Abth. III. Nr. 12 für den Gartner Johann
Nooke zu Groß ⸗Kölzig;
4) die Sypothekenposten von:
a. 39 Thlr. 6 Sgr., verzinslich zu 50 / und 1 Thlr. 3 Sgr. Kosten aus dem rechts⸗ kräftigen Mandat vom 15. Juli 1848,
b. 25 Thlr. rückstãndige Holikaufgelder, ver zinelich zu /o aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom 8. Juni 1818
eingetragen auf dem Grundstücke Altforst Nr. 449
zu a. Abth. III. Nr. ? für den Wirthschafts⸗
Inspektor Laettig zu Gogda, zu b. Abth. III.
Nr. 3 für den Mühlenbesitzer Kosel zu Jethe
von den betreffenden Interessenten der verpfände⸗
ten Grundstücke begründet und den gesetzlichen
Vorschriften gemäß das Aufgebot unter Beob⸗
achtung der gesetzlichen Frist erfolgt ist; J
da die Antragsteller im Aufgebotstermine den Er⸗
laß des Ausschlußurtheils beantragt haben; der Kostenpunkt sich nach 5. 87 der Givilprojeßt=
Ordnung §§z. 89, 91 Gerichtskostengesetzes er⸗
ledigt:
für Recht erkannt: .
1) daß die unbekannten Berechtigten der unter Nr. 1 bis Nr. 4 aufgeführten Hvpotheken⸗ hee, i . Ansprüchen auf diese dosten auszuschließen,
2) 69 die r des Aufgebots den Antrag⸗ stellern auf merlegen.
ge Münch.
—
Aut gefertigt: . : Forst, den 20. Auqust 1881. Jentsch,
Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichte.