Kerlimn, 25. Aug. 1881. Narktpreine nach Ermitt. den R Pol-Prha-.
Hdehste Nelrigri . Freise. per 100 Kilogr. 31414 Fur Weizen gute Sorts... . 124 16 23 50 Woinen mittel Zorte 3 10 M 69 Weizen geringe Sort.. 20 — 15 660 Roggen gute Sertoöoo . 1185 60 is 46 Roggen mittel Sorte J Roggen geringe Sortss... . 1i8 — 17 80 Gerate gute gorteeee 115 89 is 260 Serste mittel Sortpee. 116 760 16 16 Gerste geringe Sorte 14 50 14 — w 2 17 5017 — Aater mittel Sort5s. 115 80 15 40 Hafer geringe Sorte 14 — 13 836 w // s i w w Speis ebohnen, weissze. .. 40 — 24 — / Rartoffeln. . 6 88 4550 räindfleisch Von der Kenle 1 Kilogrs... 140 110 Bauckfleisch 1 Kilogro. 120 1 — Schweinefleisch 1 Kilogr.. 1401 1 — Ralbsleisch 1 Kilogr... ö 1 Hammelfleisch 1 Kilogr .. 140 1 — kJ 260 160 Pier 60 . . 3 20 2 70 k Fenn, — — — c — . 66. ö . 2601120 JTZander . J 2 60 — 80 Hechte 9 J ; 180 — Q 90 Barsche 9 J = 1 60 — 80 Sehleie 3 J 1 76 Bleie ö . 136 — Q80 RFErebse pr. Schock. K 191 — 1125 Cöln, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 24,50, fremder loco 24.25, pr. November 24,10, pr. März 23,75. Roggen loco
20,50, pr. November 18, 95, pr. März 17,70. Hafer joco 16,75. Rüböl loco 31,50, pr. Oktober 30,39, pr. Mai 30,40. Rremen, 25 August. (W. T. B.) Petrolenm (8ehlussbericht) besser. Standard white loco 7.45, Pr. September 7,50, pr. Oktober-Dezember 7, 75, pr. Januar 7, 85ᷣ A 7, 90. Alles bez. (W. T. B.)
Hamburg, 25. Angust.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine sester. Roggen loco unverändert, auf Termins fester.
Weizen pr. August 239,90 Br., 238, 00 Gd., pr. September- Oktbr. 239,090 Br., 238,00 Gd. Roggen pr. August 179,00 Br., 178, 00 Gd., pr. Septemb.-Okt. 171,00 Br., 169, 065 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 58, 00, pr. Oktober
55.50. Spiritus fester, pr. August 514 Br., pr. Angust- September 49 Br., pr. September-Oktober 485 Br., pr. Oktober-November 477 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Fetroleum fest, Standard wobite loco 76,5 Br., 7.50 Gd, per Angust 7,60 d., per Sep- tember · Dezember 7. 70 Gd. — Wetter: Wolkig.
Pest, 25. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeo matt, fester, pr. Herbst 12,85 Gd., 1287 Br. Hafer pr. Herbst 8, 00 Gd., 8,0? Br. Mais pr. September-Oktober 7, 0 G., 7, 02 Br. Kohlraps 134. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 25. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlassbericht.,) Weizen pr. November 323. Roggen pr. Oktober 217, pr. März 200.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.)
Bancazinn 544.
Antwerpenm, 25. August. (W. T. B.)
Petroléum mark t. (Schlussbericht, Rafsinirtes, Type Veiss, loch 19 bez. und Br., pr. September 19 Br., pr. September - Dezember 1935 Br., pr. ORtober-Dezember 193 Br. Fest.
Antwerpen, 25. August. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer steigend. Gerste fest..
London, 25. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Gussregen. — Havanna zucker Nr. 12. 253. Fester.
Liverpool, 25. August. (W. T. E.)
Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Speknlation und Export 100) B. Amerikanische ruhig. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 6è / is, November - De- zember- Lieferung 6s / zz d.
Liverpool, 25. August. (W. T. B.)
(Offizielle Notirungen.) Ypland good ordinary 53, Upland low middl. 63, Upland middl. 6isis. Mobile mididl. ts / is, Orleans good ordin. 5, Orleans low middl. 63, Orleans middl. 6is is, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 63, Bahia fair 63, Maceio fair 66, Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 47, Egyptian brown far 6z, Egyptian brown good fair 6z, white Egyptian fair 63, Egyptian wbhits good fair 73, Dhollerah middl. 3. PDhollerah good middl. 3z, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4*/is, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 5ösis, Oomra fair däsis, Qomra good fair 43, Qomra good 53/is, Scinde fair 3131s, Bengal fair 3is/is, Bengal good fair 43 / is, Madras PTinnevelly fair 5, do. do. good fair 53 / is, Madras Western fair 48, Madras Western good fair 4.
KRKradford, 25. August. (W. T. B.)
Wolle, wollene Garne und wollen Stoffe eher williger.
Paris, 25. August. (W. LT. B.)
Rohzucker S886 loco ruhig, 57, 25 à 57,09. Weisser Zueker wWeichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 66, 50, pr. September 64, 25 pr. Oktober-Jannar 62.62.
Paris, 25. August. (W. T. B.)
Produktenm ar kt. Weizen fest, pr. Angust 32.25, pr. September 31, S0, pr. September-Dezember 31, SJ, pr. November- Februar 31,89. Mehl steigend, pr. August 8 Marques 71.50, pr.
auf Termine
Weizen behauptet.
September 9 Marques 67, 60, pr. September-Dezember 9 Marques
67,50, per Norember - Februar 9 Marques 65, 93. Rübsl fest, * August S2, 75, pr. September S3, 59, pr. September-Dezem- er S3, 50, pr. Jannar-April 83,50. Spiritus fest, pr. Angust 63.00, pr. September 63. 50, pr. September-Dezember 63, 25, pr. Januar- April 63. 50.
New-Kork, 25. August. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in Nen-Tork 128, do. in New-orleans 111. Petroleum in Nem-Tork 73 Gd., do., in PhilaV delphia 73 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates — D. 81 C9. Nehl 5 D. 50 0. Rother Winterwefsazen loco 1 D. d5 6. do. pr. laufenden Nonat 1 D. 456 C., do. pr. September 1 D. 457 C., do. pr. Oktober 1 D. 48 C. Mais (old . 73 C0. Zucker (Fair refining Muscovados) 78. Kaffee (Rio) 12. Schmalz (Marks Wilcox) 11, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 115. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 5.
Kerlin, 25. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. In beendeter Woche war ein ruhiges Geschäft, bei mässigen Umsätzen blieben die Preise meist unverändert aber fest. Roheisen, in Glasgow ist Verschiffungseisen unverändert, hier sind feste Preise u. gelten gute n. beste Marken schottisches Roheisen 7, 5 à S, 20, englisches 6, 15 6,55 und deutsches Giesserei- eisen 7, 8) à 8,20. Hisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8, à 8.20. Walseisen 1409 à 14.50 und Bleche 2000. à 25.00. Kup f-er ruhig, englisches und australisches 130,00 à 135, 00, Mansfelder 136.500 137,09. Zinn fast un- verändert, Bankazinn 196.00 à 197,90, Billiton 19400 à 195.90, prima engl. Lammzainn 195, 00 à 202.00. Zink ruhig, schlesischer Hüttenzink 32,59 à 33.0909. Blei stetig, Harzer, Sächsisches un Schlesisches 3000 æ 39420. Kohlen und Koks fest, englische Schmiedekohlen bis 57, , westfälische bis 60, 0 pro '460 hl, Schmelazkoks 2, 00 à 2,20 pro 100 kg.
Kerlin, 25. August. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000 nach Tralles (100 Liter à 1000/0), frei hier ins Haus. geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 19. August 1881 S 59, 8
w 66h) ö J ö . 59.38 - 59, 6 . n 24. * * * 59, 8
ö 6.
Die Aeit uten der Knauf n ans ehaft von Berlin.
Generalversammlangen.
Luxemburger Bergwerks- und Saarbrü-cker Eisen- bũtten · Akten- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. aut der Hütte zu Burbach bei Saarbrücken. ö Oröllwitzer Aktien-Papierfabrik,. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. / . 8. Oktbr. Rybinsk · Bologole-Hisenbahn. Gen. Vers. zu St. Petersburg.
20. Septbr.
Ord. und ausserord.
— — — 0 —
223 — x ·····¶—ᷣ — — — —— 2 8. Wochen ⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 15. August 1881.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
bekannt sind erkennt das Königliche Amtsgericht
Abtheilung 1J. zu Finsterwalde durch den Amts—
Gegen Gegen aa abars. Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind— Gegen
asse . Wechsel * 6. ü, ü oten/ * fällig Tie lichkeiten Die
Vor⸗ Vor⸗ . Vor ⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind Vor- auf Kün⸗ Vor
woche. woche. gem, woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche.
6 n,, 6ꝛ3 31 — 7543 313 138 * 4216 4 2674 10. 7i9 195 - 14131 73s Ie Die 5 altpreußischen Banken . 4623 — 1066 290944 153 6 822 — 107 9785 — 332 4391 — 36 S 508 - 21 Die sächsischen Banken... 23 633 4 119 51 966i — 156. 4315— 6 4156. ö] 3273 — 165 735-2 33 Die 4 norddeutschen Banken. 6076 - 43 51116— 773 1086904 529 116735 — 776 324 — 185 202674 810 ankfurter Bank.... 5267 699 201774 158 6 1098 — 511 9010 — 713 49944 326 3242 — 386 Die Baxerische Notenbank 33 999 — 1380 37154 jz 153534 10] 6416.4 — 359 13554 86 üs — 2 Die 3 süddeutschen Banken. . 499 — 2642 56 298 — 665 2057 — 14 48 637 — 2157 1169 — 235 210 3 Summa. 25 00 — 9921 o65 999 — 5 8255 78 5536 885s So Js = Ff 658 195 5350 — 7 TI zö T. II
Theater. Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Leß- Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- baus. 160. Vorstellung. Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl.
orina, Frl. Driese, Hr. Salomon, Hr. W. Müller.)
nfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 158. Vorstellung. Der Stören
ied. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix.
nfang 7 Uhr.
Senntag: Opernhaus. 161. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Tert von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Krolop, Hr. Ernst ;) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 1159. Vorstellung. Clavigo. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Ühr.
Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des
TVönigl. vreuß. Kammersängers Hrn. Theodor Wachlel: Der Postillon von Lonjumcan. (Chapelon und St. Phar: Or. Th. Wachtel) Vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. Diri⸗ genten; Herren J. C. Engel und Hellmuth. An⸗ fang des Concert, 5, der Vorstellung 65 Uhr.
Billets J. Parqu. 3 0, II. Parqu. 2 M, Loge 146 50 , Entre inkl Theater 1M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen. Abonnementebillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Passe⸗parteuts und freie Entrées ohne Ausnahme leine Gültigkeit.
National- Theater. Sonnabend: Im pracht⸗ voll illuminirten Sommergarten: Gr. Doppel Concert, ausgeführt von der berühmtesten ungarischen Driginal · Zigeuner kapelle Farkas · Mor u. d. Saus kapelle unter Karell meister A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler WGesellschaft Alpenrose (Gänsluckner), her Schwe⸗ dischen Damen · Gesellschaft Quintett Sach se). Alpen; glüben. Wasserfall. Im Theater: Zum . Male: Der Zerrissene, eder: Ueberall Geister. 2. mit Gesang in 3 Akten von J. Nestrop. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Anfang des Con⸗ certg 6, der Vorst. 77 Uhr. Entrée 50...
Germania-Sommer- Theater. Sennabend: Ter artesische Brunnen. Jauberposse mit Gesang von G. Räber.
Sonntag: Klein Geld. Emil Pobt.
Mentag: Klein Geld.
Posse mit Gesang von
tes diesjähriges Sommernachtsfest. Im prachtvollen Sommergarten: Von 6 Uhr bis 2 Uhr Nachts: Doppel- Concert. Die ganze Kapelle der Kaiser⸗ lichen II. Matrosen⸗Division (2 Mann) in Uni⸗ form aus Wilhelmshaven, unter Leitung ihres Kapell= meisters Herrn C. Latann, und Kapelle Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 90 Gasflammen. Im Theater: Zum 14. M.: Der Sklave. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr, Ende des Festes 12 Uhr. Entrée inkl. Theater 75 5.
Italienische Oper, Bernburgerstraße 22a. (Central Skkatinæ Rink.) Sonnabend: La Tra- Vatan. (Die Kameliendame.) (Sgra. Raja Larv. Sgra. Boffa. Sgr. Giannini. Sgr. Menotti.)
Vor und nach der Vorstellung Garten Concert von der Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regts., Diri⸗
gent: Selchew. Mittel Loge 6 S,. 1. Rang ⸗Loge 5 MM, Part. Loge 4 6, Balkon 3 M, IJ. Parquet
3. , II. Parquet 2 „, Entree 1 6 (Dtzd. 9 40) Billetverkauf täglich von 1—1 Uhr an der Kasse, im Invalidendank und bei Hrn. Zander, Behren⸗ straße 24) Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Ende 1 Uhr.
Sonntag: HI Lnrovaigre. (Sara. Wigat. Sgra, Bianchi Fiorio. Sgr. Giannini. Sgr. Brogi.)
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Olga Menny mit Hrn. Dr. Hang Andreã (Wiesbaden — Dres den). — Frl. Elisabeth Stämmler mit Hrn. Prediger Vill m Röhricht (Berlin ·Wuticke). — Frl. Bertha Wernicke mit
8 Pastor William Ungnad (Saljwedel — Ruh⸗ elde).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant Stelimer (Pirna). — Fine Tochter: Hrn. Intendantur⸗ Sekretär Heimbucher ( önigsberg). — Hrn. Baron Gustedt ⸗Lablaken (Königsberg). — Hrn. Pastor Winckler (Bregenstedt). — 6. Hauptmann und Gen ade r, Loͤlböffel v. Löwensprung Hergen
r.
Gest orben: Freiherr Roderich v. Mengert⸗ hausen (Wiesbaden). — Hr. Notar Ferdinand Dabmen (Gangelt). — Hr. Amterath Gufstav Mener (Luschwitz. — Hr. Dr. med. Souis
Guischard (Gr. Salje). — Hr. Kreisderutirte FGarl Gotthardt Reinhold Freiherr v. Kottwitz Lang - Heinersdorf). — Hr. Premier ⸗ Lieutenant Fritz Freiherr v. Ledebur [Erfurt)
ladungen u. dergl.
löböon] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 25021. Der Christian Rüdinger, Schuh⸗— macher zu Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Gautier in Heidelberg klagt gegen den Goldschmied Karl Rüdinger, an unbekannten Orten abwesend, aus Schadloshaltung aus Bürgschaft, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 269 M 13 3 nebst Ho Zins vom 14. Oktober 1874 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht u Heidelberg auf
Freitag, den 14. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Heidelberg, 19. August 18581.
, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lödioe Bekanntmachung.
Das kal. Landgericht München L, Ferienkammer für Handels sachen, hat mit Beschluß vom 22. lau⸗ fenden Monats unter Bezeichnung der Sache als 1 die öffentliche Zustellung der von dem Rechtganwalte Dr. Dürck dahier für den Kaufmann O. W. Menuser dahier gegen den Produktenbändler Bernhard Sommer, vormals in Munchen und jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Dandelsforderung ju 1121. 2. erbobenen Klage bewilligt und ist jur mündlichen Verhandlung dieser Klage vor der J. Kammer für Handelssachen bei dem kgl. Land- gerichte München JI. Termin auf
Donnerstag, den 27. Oktober 1881,
Vormittags 9 Uhr, Situngs aal 1171, bestimmt.
In der Klage ist der Antrag gestellt, den Be—⸗ llagten in einem für vorläufig vollftreckbar zu er— klärenden Urtheile zur Zahlung von 1124 M 27 * Waarenkaufschilling sammt 8 M½ν Zinsen bieraus vom Tage der Klagezustellung sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen.
Zugleich ist der Beklagte aufgefordert, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
München, den 23. August 1851.
Gerichteschreiberei des königlichen Landgerichts
München J., Kammer fur Handels sachen. Der k. Obernerig io elbe beurlaubt:
Hör damm er, kgl. Gerichte schreiber.
130195 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebst der auf dem Grundstũck Nebesdorf Blatt Nr. I6 eingetragenen, v i getilgten Hypothekenposten, deren jetzige Inhaber der Person und dem Aufenthalte na
un⸗
richter Schwenke für Recht: alle Diejenigen, welche auf die auf dem Grundstück Nehesdorf Blatt Nr. 46 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für Johann Christian Ruprich zu Nehesdorf eingetragene Kaufgelderforderung von 10 lern aus dem Kaufkontrakte vom Juli IS Nugust 1815 und auf die eben daselbst sub
Nr, 3 für den Einwohner Gotthelf Kadner zu Nehesdorf eingetragene Darlehngforderung von fünfzig Thalern nebst 50/9 Zinsen aus der Schuld, und Pfandverschreibung vom 26. Mai 1823 Ansprüche zu haben vermeinen, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die beiden vorgenannten Hypothekenposten ausge⸗ schlossen. Gründe pp. Urkundlich ausgefertigt. Finsterwalde den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Schwenke.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro 1881/82 erforderliche Bedarf an Belegepinnen, Kork⸗ fender, Loggleinen und Lothleinen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von BVelegepinnen 2c. bis zu dem am 7. September 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die Bedingungen nebst Bedarfsangaben, welche auch in der Expedition des viermal wöchentlich in Stutt— gart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzei⸗ gers. auLliegen, sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzu⸗ sehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und Einsendung von 100 M Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Die Zeichnungen, soweit solche vorhanden resp. er⸗ forderlich, werden gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten durch Nachnahme auf spezielle Angabe, welche gewünscht werden, übersandt. Kiel, den 24. Auagust 1351. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Ab⸗= theilung.
Verloosung, Amortisation, Zins zahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.
1306902
Die Besitzer der Warschau⸗Wiener Prior.⸗Obli⸗ gationen Ser. II. A T. 100 Nr. 10201; Serie III. à T. 100 Nrn. 33268 und 334958, derselben Serie à T. 50 Nr. S646 - S650, welche die hiezu betreffen ˖ den neuen Couponsbogen für die J. zehn Jahre ver⸗ langen, benagchrichtigten den Verwaltungsrath der Warschau Wiener Eisenbahn · Gesellschaft, daß sie die alten Talons zum Umtausch auf neue Couponsbogen nicht einreichen können, weil ihnen dieselben abhan den gekommen sind. ;
In Folge dessen benachrichtigt die Direktion, daß die neuen Couponsbogen den Besitzern der betreffen den Prior. Obligationen herausgegeben werden, wenn im Laufe von 6 Monaten vom Datum dieser Bekanntmachung ab die jetzigen Besitzer der ab— Handen gekommenen Talons dieselben an die Haupt ⸗ kasse der Warschau⸗Wiener Eisenbabn nicht über⸗ senden und ihre Rechte zum Giapfang der neuen Gouponebogen im Laufe dieser Zeit nicht geltend machen werden.
Die Direktion der Warschan · Wiener Eisenbahn zu Warschau,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement betrügt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
E
AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 80 8.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
3 200.
Berlin, Sonnabend,
* Alle oft -Anstalten aehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Host Anstalten auch dire Expr ⸗ P
dition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
den 27. August, Abends.
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. von Starck, bisher Brigadier der
3. Gensd'armerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich
mecklenburgischen J der wendischen rone:
dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Harke zu Eydtkuhnen;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Regierungs-⸗Rath und Eisenbahn-⸗Betriebs-Direktor Braunschweig zu Neisse;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Bender zu Breslau, und dem preußischen Staatsangehörigen, Bahnhofs⸗Inspektor der Thüringischen Eisenbahn, Baumgarten zu Leipzig; der demselben Orden affiliirten silbernen Ver dienst⸗Medaille: dem Kammerlakaien Wilhelm Philipp und dem Vor⸗ reiter Gottfried Muchow, Beide vom Hofstaate Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — ; Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Bahnhofs⸗Inspektor der Thüringischen Eisenbahn, Senf zu Gera; sowie
des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Ridder, Bataillonsarzt des West— fälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7, und . dem Herbe G ions orftih ; Schmidt zu Hannover.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den bisherigen General⸗Konsul in Sofia, Legations⸗ Rath von Thielau, zum General⸗Konsul in Budapest und an Stelle desselben den bisherigen zweiten Sekretär bei der Votschaft in Konstantinopel, von Braunschweig, zum General Konsul in Sofia zu ernennen geruht.
In Hamburg wird am 9. September d. J. mit einer Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Das in Low Walker neu erbaute, mit einer Maschine von 260 Pferdekräften versehene eiserne . „America“ von 1597,20 Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des hamburgischen Staatsangehörigen Edward Carr zu Ham⸗ burg das Necht zur Führung der deutschen Fla ge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Ham⸗ burg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 13. August d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Beitritt der Britischen Inseln Barbados und St. Vincent zum Weltpostverein.
Zum 1. September treten die Britisch⸗Westindischen Inseln Barbados 2. St. Vincent dem Weltpost verein bei. Von diesem Zeitpunkt ab kommen für Briesfsendungen nach und aus allen Theilen Westindiens die Vereinsportosätze in Anwendung, nämlich: 20 Pfennig für frankirte Briefe, 40 Pfennig für unfrankirte Briefe; 10 3. für Post⸗ karten; 5 hoflarig für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäfts⸗ paviere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 Pfennig für Geschäste papiere und 10 Psenni für Waarenproben.
Berlin W., den 11. August 1681. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbin— dungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. September ab, wie folgt:
I) Linie Kiel⸗Korsör.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen zweimal täglich statt. a. Tages verbindung (deutsche Schiffe)h. Aus Kiel: um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona⸗-Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 8 Uhr 40 Minuten früh, mit unmittelbarem Anschluß aus Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Cöln ꝛ2c., in Kiel 11 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Korsör: um 6 Uhr 45 Minuten Abends, zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen, aus Korsör 7 Uhr 25 Minuten Abends, in Kopenhagen 10 Uhr 30 Minuten Abends. Aus Korsör: um 9 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 6 Uhr 45 Minuten früh, in Korsör 9 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Kiel: um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags, zum Anschluß an den um 5 Uhr 25 Minuten Nachmittags abgehenden Zug nach Hamburg. An⸗ kunft daselbst 9 Uhr Abends. (Anschluß nach Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Cöln ꝛe.) b. Nacht- verbindung (dänische Schiff eg; Aus Kiel: um 12 Uhr 30 Minuten Nachts, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Abends, in Kiel 12 Uhr 25 Minuten Nachts. In Korsör: um 7 Uhr früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 40 Minuten Vormittags. Aus Korsör: um 19 Uhr Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr Abends, in Korsör 9 Uhr 50 Minuten Abends. In Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, gus Kiel 6 Uhr 20 Minuten früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.
2) Linie Lübeck⸗Kopenhagen? almö.
Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täg⸗ lich statt. Aus Lübeck: um 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 9 Uhr 15 Minuten Vormittags, bz. aus Hannover um 7 Uhr 53 Minuten früh und aus Hamburg um 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags abgehenden Züge. In Kopenhagen: am folgenden Tage gegen 8 Uhr früh. In Malmö: gegen 19 Uhr Nachmittags, zum An— schluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 2Uhr 40 Mi⸗ nuten Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr 25 Minuten früh. Aus Malmö; Vormittags. Die mit dem Schnelljzuge aus Stockholm um Uhr 30 Min. Nachmittags in Malmö eintreffenden Postsendungen für Deutschland ꝛc. werden dem Schiffe mittelst Lokaldampfers nach Kopenhagen nachgesandt. Aus Kopenhagen: gegen 3 Uhr Nach— mittags. In Lübeck: am folgenden Tage um 6 Uhr früh, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin, aus Lübeck 6 Uhr 55 Minuten früh, in Berlin 2 Uhr 58 Minuten Nachmittags.
3) Linie Rostock-Nykjöbing. Fahrten finden dreimal wöchentlich statt. Aus Rostock: Montag, Mittwoch und Freitag um 9 Uhr Vermittags, nach Ankunft des ersten Zuges (aus Berlin 11 Uhr Abends, in Rostock 8 Uhr 5 Minuten früb). In Nykjöbing:, an denselben Tagen gegen Mittag, zum Anschluß an den Mittagszug nach Kopenhagen, aus Nrykjöbing 2 Uhr 55 Minuten Nachmit⸗ tags, in Kopenhagen 8 Uhr 45 Minuten Abends. Aus Nykjöbing: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 2 Uhr 30 Minuten Nach⸗ mittags, nach Ankunft des Zuges von Kopenhagen (Abgang 9 Uhr Vormittags), in Nykjöbing 2 Uhr 25 Minuten Nachmittags. In Rostock: an denselben Tagen um 7 Uhr 30 Minuten Abends, zum Anschluß an den letzten Zug nach Berlin, aus Rostock 9 Uhr Abends, in Berlin 5 Uhr 58 Minuten früh. 4 Linie Stettin⸗Kopenhagen.
Die Fahrten finden einmal wöchentlich statt. Aus Stettin: Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des Courierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 35 Minuten früh, in Stettin 11 Uhr 4 Minuten Vormittags. In Kopenhagen: Sonntag um 5 Uhr früh. Aus Kopenhagen: Mittwoch um 3 Uhr Nachmittags. In Stettin: Donnerstag um 9 Uhr Vor⸗ mittags, zum Anschluß an den Mittags zug, nach Berlin, aus Stettin 12 Uhr Mittags, in Berlin 3 Uhr 51 Minuten Nachmittags.
5) Linie Stralsund Malmö. Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen
w; Vile
dreimal wöchentlich statt. Aus Stralsund: Montag, Mittwoch und Freitag bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Züge aus Berlin, aus Berlin am Tage vorher 35 Uhr 28 Minuten Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Uhr B Mi—⸗ nuten Nachmittags (über Neubrandenburg) in Stralsund 11 Uhr 55 Minuten Abends, bi. 11 Uhr 33 Minuten
Abends. In Malmö: an denselben Tagen Mittags, zum Anschluß an den Lokaldampfer nach Kopenhagen (in Kopenhagen 4 Uhr Nach⸗ mittags), und an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags, in Stockholm 8 Ubr 50 Minuten früh. AuQs Malmö: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 1 Uhr früh, im Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags in Malmö eingetroffenen Schnellzug von Steckbolm. In Stralsund: an denselben Tagen Vormittags, zum Anschluß an die Mittagszüge nach Berlin, aus Stralsund 1 Uhr, l? Minuten Vormittags (über Neubrandenburg) Ez. 11 Uhr 40 Minuten Vormittags (über Anger= münde), in Berlin 5 Ubr 5 Minuten Nachmittags bj. 6 Uhr Abends. Berlin W., den 25. August 1851. Der Staatesekretär des Reichs ⸗Postamts. In Vertretung: Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath Melbeck in Solingen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu verleihen.
Drin e glu m
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt— anleihescheine der Stadt Soldin im Betrage von 100 000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem der Magistrat der Stadt Soldin im Einverständniß mit den Stadtverordneten daselbst beschlossen hat, die zur Betheiligung an dem Bau einer Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Star⸗ gard über Pyritz nach Cüstrin erforderlichen Geldmittel im Wege . Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magi⸗
rats: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 100 000 1 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 10 000 M, in Buchstaben: Einhunderttausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 50 000 ½e! zu 1000 (. 3, oo w zusammen 160 GGG M. ö nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen, und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom 1. Juli 1882 ab, mit wenigstens Einem et des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ scheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung ertheilen. ;
Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. —
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. ö
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. t
Gegeben Bad Gastein, den 29. Juli 1881.
(L. S.) Wilhelm. . Für den Minister der Für den Minister des Innern: offentlichen Arbeiten. ; Lucius. Bitter. Friedberg. Regierungsbezirk
Provinz 5. 8 Frankfurt a. Oder.
Brandenburg. Anleiheschein der Stadt Soldin Nr. . .. ... Mark Reichswährung. ö Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 29. Juli 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O.
über
k ö eie, , unh Geseh⸗ Sammlung für 188 . Seite . . . laufende Nr. . ..) Auf Grund des von der Königlichen Regierung zu Frank
furt 9. D. unterm 12. Mai 1330 genehmigten Stadtverordneten— beschlusses vom 15. Dezember 1879 und des Stadtverordnetenbeschlusses
vom 18. Oktober 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 190000 66 bekennt sich der Magistrat von Soldin Namens der Stadtgemeinde durch diese, für jeden In⸗ haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von .. .. Mark, welche an die Stadt baar
gezahlt worden und mit 4 ½ jährlich zu verzinsen ist. ;
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 100990 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den 83 1882 bis spätestens 1923 einschließlich, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit Einem Prozent der ursprüng⸗ lichen Anlehenssumme unter Zuwachg der ersparten Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate November jeden Jahres. Der Stadtgemeinde Soldin bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. . . -
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. ö .
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat ver dem Zahlungstermine in dem Deutschen Meichs und Preu— ßischen Staats ⸗Anzeiger, dem Amte latte der Königlichen Regie⸗ rung zu Frankfurt a. 9 und in den Soldiner Lokalblättern. Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt vom Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungè ⸗Präsidenten zu Frank⸗ furt a. O. ein anderes Blatt bestimmt. ̃
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und J. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.
Die Ausjablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleibescheines bei der Tämmereikasse iu Seldin und jwar auch in der nach dem Gintritte des Fälligkeits termines
solgenden Zeit. Mit dem jur Empfangnahme des Kapitales einge