Demnchft ist in unser Firmearegistet unter Nr. 13,189 die Firma:
. Carl Groß mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Albert Peitsmener hier Tin⸗ getragen worden.
In unser Gejenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3353 die bit sige Handelsgesellschaft in Firma:
Oscar Ulrici & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige . st. ꝛ irsch⸗ feld zu Berlin setzt das . unter
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis der Firma: ;
Louis Hirschfeld fort. Vergleiche Rr. registers.
13,191 die Firma:
; Louis Hirschfeld mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—⸗ haber der Kaufmann Louis Hirschfeld hier einge— tragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1801 die Firma: Sello Behrens. Berlin, den 26. August 1881. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56.
Kielereld. Handelsregister 305231 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 38 unser Firmenregister ist unter Nr. 916 die
irma:
B. Hoppe ; ] und als deren Inhaber der Schirmfahrikant B. Hoppe zu Bielefeld am 24. August 1881 eingetragen.
NHochnum. Handelsregister 30524 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 6. August 1881 unter der Firma Dermietzel &
Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bochum
am 22. August 1881 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilbelm Dermietzel zu Bochum, 2) der Buchdruckereifactor Friedrich Wattrodt zu Dortmund.
Rochnm., Handelsregister 305251 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. August 1881 unter der Firma J. Neumann er⸗
richtete Zweigniederlassung zu Witten a. d. Ruhr am
22. August 1881 eingetragen. Dieselbe ist von der
am 1. Januar 1875 begonnenen Handelsgesellschaft
J. Neumann zu Berlin, deren Gesellschafter
I) der Kaufmann Judas Neumann,
2) der Kaufmann Hans Friedländer, Beide zu Berlin, sind, errichtet. 306431
NRremen. einge⸗
In das Handelsregister ist tragen: Den 23. Angust 1881: Fr. Rothteppel, Bremen. Inhaber Friedrich Heinrich Rothkeppel. a * & Co.,, Bremeu. Am 20. August d. J. ö. 6 Bernhard Wilhelm Docke Prokura er— heilt. J. Müller, Bremen. Inhaber Johann Con- 9 Müller, Prokurist Johannes Straß erger. Heinr. Tiemann, Bremen. Am 18. Juni d. J. ist die Firma erloschen. Den 25. August 1881: Joh. E. Strothoff, Bremen. am 24. August d. J. erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 25. August 1881. C. H. Thulesius, Dr.
NRreslau. Bekanntmachung. 30612 In unser Firmenregister ist Nr. 5755 die Firma: Ant. Arvedi bier und als deren Inhaber der Kaufmann Antonio Arvedi hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1881. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 30526 Nr. 1308. Firma „H. Wertheim Söhne“ in Cassel. Die bisher zu Rotenburg a. F. von den Kauf— leuten 1) David Wertheim, 2) Adolf Wertheim als Snhaber, unter obiger Firma betriebene unter Nr. 46 des dortigen Handelt registers eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft, hat seit dem J. August 1881 ihren Sitz nach hier verlegt, laut Anzeige vom 12. bejw. 18. August 1881. Eingetragen am 22. August 1881. Cassel, den 22. August 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung 4. Sch oedde, St. V.
Die Firma ist
Charlottembur. Bekanntmachung. 30613 In unser Gesellschaftsregister ist bei der aub Nr. — 9 Handel sgesellschaft in Firma „F. Georgi“ in Colonue 4 Nachstehendes heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Rudolf Georgi zu Charlotten⸗ burg ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Charlottenburg, den 23. August 1851. Königliches Amtsgericht.
usz·
—— 6
Cas lim. Bekannt Mit Bezug auf unsere kanntmachung vom M.. Juni 1881, betreffend die Firma P. G. Weitzel, wird zur Berichtigung bekannt gemacht, daß der Name in der Bekanntmachung überall Meizel statt Neitzel * lauten hat. Cöslin, den 22. August 1851. . Königl. Amtsgericht, Abtheilg. II.
dn, ,. ois]
30614
13,191 des Firmen
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Johanne, geb. Ebeling, übergegangen, und wird von dieset unter der früheren Firma fortgesetzt, und ad Nr. * — 26 2 — Bezeichnung des Firmeninhabers; Johanne Hooff, geb. Ebeling. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Ilrm: Anna Hooff. Detmold, den 18. August 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. IH. Heldman.
ö 30499 Dillemburs. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zu Nr. 16 (Gasaetiengesellschaft zu Dillenburg) eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. August 1881 ist Peter Carl Brambach zu Dillen⸗ burg an Stelle des praktischen Arztes Dr. Winnen von Dillenburg zum Stellvertreter in den Aufsichts⸗ rath gewählt worden. Dillenburg, den 23. August 1881. Königliches Amtsgericht. J.
ö 30500 Dillenburg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist unter Nr. 32 eingetragen worden: Durch, Beschluß der Generalversammlung vom 39. Juni 1881 ist anstatt des im 5§. 3 der Gesell⸗ schaftsstatuten vom 2. Dezember 1880 auf den 1. Juli 1881 bestimmten Zeitpunktes für die even tuell eintretende Liquidation der Gesellschaft der 1. Juli 1882 als derjenige Tag bestimmt, bis zu welchem die in dem vorerwähnten Paragraphen 3 bezeichneten Voraussetzungen für die Konstituirung der Gesellschaft erfüllt sein müssen, widrigenfalls die dort bezeichneten Folgen eintreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1881 am 25. August 1881. Dilleuburg, den 23. August 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Eltville. Bekanntmachung. 30644 Heute ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Eltville folgender Eintrag ge— macht worden: 1) Nr.: 26. 2) Firma: Stoll & Kopp. 3) Sitz: Eltville. . Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: a. Schreinermeister Anton Stoll, b. Maurermeister August Kopp, Beide zu Eltville. Die Gesellschaft hat am 1. März 1881 be gonnen. Eltville, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Lobos] Engen. Nr. 13736. Unter O. Z. 52 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: Bernhard Ley in Engen (Manufaktur · und Spezereiwaarengeschäft). Inhaber ist: Kaufmann Bernhard Ley von Engen, ver— heirathet mit Stephanie, geb. Steuer, von Kommingen ohne Ehevertrag. Engen, den 22. August 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Kiefer. Oestering.
Essem. Handelsregister 30527 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 890 des Firmenxegisters einge⸗ tragene Firma Hugo Sickel (Firmeninhaber: Wittwe Hugo Sickel, Julie, geb. Espey zu Essen, ist gelöscht am 23. August 1881. Essem. Firmenregister 30528 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsfen. Die unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters ein-
getragene Firma: ö Gebrüder Knipp, Inhaber:
a. Kaufmann Mar Knipp,
b. Kaufmann Philipp Knipp,
; Beide zu Essen wohnhaft, ist aufgelöst am 22. August 1881. Essen, den 23. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. Bekanntmachung. 30194 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft: Neue Gas Actien ˖ Gesellschaft !). Sitz der Gesellschaft: „Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Gardelegen. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengeseilschaft. Das notariell verlautbarte Statut vom 12. Fe⸗ bruar 1872 befindet sich in beglaubigter Form im Beilageband zum Gesellschaftsregister Nr. 287 Blatt 3 bis 21 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gas— anstalten, sowie die Betheiligung an ald Unter⸗ nehmungen, ferner Verwertbung der erzeugten Fa—⸗ brikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Uebernahme der der Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Wilhelm Nolte & Go. ge⸗ hörigen, in 8. 7 des Statuts spezifizirten Gas. anstalten und Realitäten (8. 3, 7. ** Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt Das Grundkapital beträgt 1,ů09 009 Thlr. (Fine Million fünfhunderttausend Thaler) und sst in 7 Attien zu je 200 Thlr. zerlegt 8. 3. Die Aktien lauten auf den Jnhaber (8. G. Alle Erklärungen der Diretflon sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Hesellschaft gezeichnet sind und die eigenkändige Unterschrift cines Direktionsmitgliedes oder jweier Prokuristen beigefügt ist (8. 18). Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren (8. 15.
Dengwmold. In unser Firmenregister ist heute ein⸗
getra den: . ad Nr. 72: Anna Gooff. Das Ges-cbäft ist nach dem im Jabre 1874 er- felgten Toede des Firmeninhbabers auf dessen Wittwe
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Vossische Zeitung,
3 die Berliner Börsenzeitung,
) den Berliner Börsencourier,
) die Nationalzeitung, 6) den Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Berufungen zu den Generalversammlungen erläßt der Aufsichtsrath. Dieselben müssen minde⸗ stens 14 26 dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein G. 27). Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsraths sind mit den Worten: steue Gas-A1Acetien ˖Gesellschaft. 3 Der Aufsichtsrath. unter Beifügung des Namens eines Mitgliedes zu unterzeichnen (8. 2M. Gegenwärtiger Direktor ist der Kaufmann . Wilhelm Nolte zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1881 am 15. August 1881.
Akten Gen. H. VI. II. Fol. 197 - 200, Beilage—⸗ band Blatt 1 und 2.“
Gardelegen, den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Senthin. Bekanntmachung. Hot
In unserm Firmenregister ist bel Nr. 182 die Firma „A. m zu Milow“ — Inhaber der Mühlenbesitzer Johann August Bading zu Milow — zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Genthin, den 19. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Gerxa. Bekanntmachung. 30506 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 3189 die Firma Ernst Zimmermann in Gera und als deren Inhaber Ernst Heinrich Zimmermann und der Kaufmann Karl Eduard Haase, Beide in Gera, ein getragen worden. Gera, den 24. August 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
Abtheilung für Kö Gerichtsbarkeit.
hi eck.
30507 M. Gladbach. In, das Handels pri Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Theodor Schultze für sein daselbst unter der Firma Schultze C Cie. bestehendes Handelsgeschäft seiner Chefrau Emma, geb. Schultze, ebenfalls zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 570 eingetragen worden.
M. - Gladbach, den 20. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Halle a,. /S. Handelsregister. 30509 Ftönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 28. August 1881. In unserm Firmenregister sind folgende neue
Firmen: ; Lau. Bezeichnung Ort der Bezeich— fende des Firma/ Nieder nung der Nr. Inhabers; lassung: Firma: 1296. Möbel und Billard Halle Chr. Schmidt. fabrikant Carl Emil a. /S. August Schmidt . zu Halle a. /S. 1297. Kaufmann Albert Zinke zu Rothen burg a. / S.
Halle Albert Zinke. a. /S.
eingetragen,
. dagegen folgende Firma: 503. Firma A. W. Schulze (u Halle a. S.) gelöscht, zusolge Verfügung vom 723. August 1881 an demselben Tage.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, August 20. Hermann Marcus. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Schumacher Prokura ertheilt. Wittmaack K Rosenstirn. Inhaber: Peter Hein⸗ rich Wittmaack und Mar Rosenstirn. Carl Cohen & Co. Gotthilf Richard Cohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Karl Cohen und Süskind Ulbert Oppenheim unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. M. Vortmann Co. Die für diefe Firma an Johann Ludwig Nicolaus Schaffner ertheilte Protura ist aufgehoben. August 22. Bunke & Biberach. Die Societät unter dieser Firma, deren Theilhaber Carl Wilhelm Franz Bunke und Richard Gustav Juftus Biberach waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Li⸗ quidation von den Genannten gemeinschaftlich ge= zeichnet. Waaren ⸗ Credit. Anstalt in Hamburg. Der Auf sichtsrath hat Friedrich Alexander Johannes Wit- tenbecher ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion die Firma der Gesell⸗
schaft zu zeichnen. Augnst 23. Sieran & Hein. Inhaber: Friedrich Ludwig Theoder Martin Sicrau und Claus Hein. Franz Finger. Inhaber: Fran; Friedrich Johann Wil belm Finger. Gustav Schlüter & Co. Inhaber: Gustav Wil— helm Adelph Schlüter und Felir Reszka. C. B. Richard & Boas. Nach am 25. Februar 1881 erfelgtem Ableben von Charles Bernhard Richard in Nem - Merk ist das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Joseph Boas und Emil Leopold Boas in New Mork unter unveränderter Firma. fortgesetzt werden, und wird dasseibe nunmehr von den Genannten in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Decar Louis Richard * 1 unter unveränderter Firma fort- gesetzt. O. Fiedler. Inhaberin: Henriette Dorothea Jo— hanna 22 * Fiedler.
n o. Diese Firma hat an Friedri Heinrich Fel daes Prokura ertheilt. g D. A. Cerds Sohne. Die für diese Firma an Emil Paulsen ertheilte Prokura ist aufgeboben. O. M. Gehrckens. Diese Firma bat, nachdem die dem Adolph Amandug Benöhr und dem Dlaf Rre Wulff ertbeilte Tollektioprokura durch den
30519
Martienburz. Belanntmachung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist: Errichtung einer Brennerei in Tornesch und Betrieb derselben“.
Das Fapital, der Gesellschaft besteht aus A 299000, eingetheilt in 200 Aktien à 4 1050. Die Aktien lauten auf Namen. —
einem oder zwei Mitgliedern; derselbe wird vom Aufsichtsrathe gewählt. Zur Zeichnung der Firma
mitglieder Wenn und. vorhanden ist, wird die Firma der Gesellschaft von diesem in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsrathes gezeichnet. Dieselbe Art der Firmenzeichnung findet statt, wenn von zwei Mitgliedern des Vorstandes das eine verhindert ist, oder wenn der Aufsichtsrath beschließt, zeit- weise oder dauernd ein Mitglied in den Vorstand zu delegiren.
Zum Vorstand der Gesellschaft
Siegfried Matthias Petersen. Zur Zeichnung
Statuten die ufsichtsrathsmitglieder Julius Rossin, Peter Ferdinand Hell und Christian Friedrich Köhn ermächtigt worden.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Börsen⸗ elt und die ‚Altonger Nachrichten“; dieselben ind Namens des Aufsichtsrathes von dem Bor—⸗ sitzenden oder dem stellvertretenden Vorsitzenden
zu unterzeichnen. Das Landgericht.
Hamburg. . ae, Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 81 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lamberty & Schultz
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gerhard Schultz setzt das Handelsgeschäft unter der irma G. Schultz als Einzel-Geschäft fort.
Vergleiche Nr. 217 des Firmenregifters).
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 217
die Firma . . G. Schultz mit dem Sitze zu Hamm, Inhaber Kaufmann Ger⸗ hard Schultz zu Hamm, eingetragen worden. Hamm, den 22. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Hechingen. Bekanntmachung. 306161 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un serem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 28 ver= merkten Firma der Gebrüder Bosch in Jungingen eingetragen worden: Der Johann Georg Bosch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.“ Hechingen, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt. Bekanntmachung. 30646 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter laufende Nr. 40 eingetragen: Colonne ? Firma der Gesellschaft: Schwabe K Heinemann. Colonns 3. Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadt. Colonne 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Robert Schwabe und der Kauf— mann Levi Heinemann zu Heiligenstadt. Die Gesellschaft hat am 24. August 1881 be⸗ gonnen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 25. August 1881 am selbigen Tage. Heiligenstadt, den 28. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Hildesheim. Bekanntmachung. 30647] Auf Blatt 722 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: starl Mann
in Hildesheim eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Mann, Sohn der Wittwe weil. Seilermeisters Karl Mann in Hildesheim, ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 24. August 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner. Riel. Belanntmachung. 30617 In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1394 eingetragen die Firma: Carl Gust. Leon und als deren Inhaber der Maschinenfabri⸗ kant Carl Gustar Friedrich Leon in Kiel. stiel, den 26. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lengsfeld. Bekanntmachung. 30510] Der Mitinhaber der im Handelgregister des unter⸗
zeichneten Gerichts eingetragenen Firma:
„»Sandel Löb Mosenblatt zu Lengsfeld“,
Kaufmann Löb Rosenblatt zu Gotha, ist ausge
schieden und laut Amtebeschlusses vom heutigen
Tage Fol. 190 Nr. 3 Band . als solcher gelöscht worden. Lengsfeld, am 11. August 1831. Großherzoglich Sächsisches Amtegericht, Abtheilung II. Trautvetter. 30511] Löwenberg 1. Schl. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 260 die Firma C. M. Heinrich zu Greiffenberg i. Schl. und alg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Edmund Heinrich zu Liegnitz eingetragen worden. n, 1. Schl., den 23. August 1881. oͤnigliches Antegericht.
ee
Die unter Nr. 328 im biesigen Firmenregister ein⸗
Ted deg genannten Benöhr erloschen ist, dein
Olaf, Rye Wulff und Carl Dito Gehrckeng Kollektirvrekura ertheilt.
) die Bank ⸗ und Handelszeitung,
rag, Firma „Adolf Julius Zimmermann“
st gelöscht. Marienburg, den 23. August 1851. Königliches Amtsgericht. III.
Brenntrei Tornesch, Actien⸗Gesellschaft, errich⸗ tet am 272, Juli 1851.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus
der Gesellschaft sind, wenn zwei Vorstands⸗ in Funktion sind, diese ermächtigt. so lange nur ein Vorstandsmitglied
ist erwählt:
der Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Vorstande ö in Gemäßheit 5. 4 der
Mar lenburg. Befauntmachung. 306513] Zufolge Verfügung von heute ist die in Marien⸗ burg W. Pr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eugen Wornien ebenda unter der Firma Eugen Wornien Nr. 342 des Firmenregisters ein- getragen worden. Marienburg, den 23. August 1881. Königliches Amtsgericht. III.
z0650) Hiülheim a. 4. Ruhr. Bekanntmachung. Unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. August 1881 errichtete offene Handelsgesell schaft ter Jung et Co. zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. August 1881 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) die Ehefrau Spritzen⸗Fabrikantg Hermann ter Jung, Gertrud, geb. Hoͤrschgen, Y der Kaufmann Friedrich Milchsack jr., = 3 r Kaufmann Gottlieb Milchsack in Mül⸗ eim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: I) Kaufmann Friedrich Milchsack jr., 2) Kaufmann Gottlieb Milchsack. ; Zum Prokuristen der Gesellschaft ist der Spritzen
Fabrikant Hermann ter Jung hierselbst bestellt, was
am 25. August 1881 unter Nr. 114 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. . Mülheim a. d. Ruhr, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht.
30649
Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters ist die
am 24. August 1881 errichtete, offene Handelsgesell⸗
schaft Gebr. Milchsack zu Mülheim a4. d. Ruhr
am 25. August 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Friedrich Milchsack jn. 2) der Kaufmann Gottlieb Milchsack zu Mülheim. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 30514 Der Mittheilhaber Johann Joseph Aloys Reiffer⸗ scheid zu Coblenz ist laut gerichtlicher Erklärung vom 19.21. Juli cr. aus der unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebr. Reifferscheid zu Vallendar“ ausgetreten. Neuwied, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Kor dhausen. Bekanntmachung. 130515 Die hierorts bestehende und unter Nr. 601 des Firmenregisters eingetragene ,. Friedrich Ziegler ö ist seit 8. August er. durch den Tod des bisherigen Inhabers, Brauereibesitzers Friedrich Ziegler, auf dessen Erben, als: Wittwe Johanne Christiane Ernestine Ziegler, geb. Ebersberg, und deren Kinder, Ehefrau des Pr. Walterhöfer zu Frankenhausen, Friederike Wilhelmine Olga, geb. Ziegler, Karl rnst Franz Ziegler, Caroline Henriette Ida Ziegler, August Hermann Fritz Ziegler übergegangen. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma weiter bestehende Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung und Zeichnung die Wittwe Ziegler Johanne Christiane Ernestine, geb. Ebersberg, allein befugt ist, unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 21. August 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. og Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 336 sub Nr. 690 eingetragen: Gol. 3. Ernst Unmack. Col. 4. Rostock. 3 Col. 5. Kaufmann Ernst Friedrich August Unmack zu Rostock. RNostock, den 23. August 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Runkel. Bekanntmachung. 30415 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 15. August 1881 bei laufen⸗ der Nummer 2, woselbst der Borschuß verein in Munkel“ eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ein getragen: . ö In der Generalversammlung vom 6. März 1881 wurden Kaufmann Flach von Runkel zum Direktor. Jacob Groß zum Coentroleur und Georg Gerhardt von da zum Kassirer gewählt und eine Abänderung des 5. 4 des Gesellschafts ⸗ vertrages beschlossen; eingetragen zufolge Verfü- gung vom 15. August' 1381 am 15. ejusdem. Runkel, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Runkel. Belanntmachung. 90416 In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 15. August 1881 bei laufender Dummer 1, woselbst der „BVorschußverein in Schupbach“ eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen: ö. f In der Generalversammlung vom 6. März 1851 ist Bürgermeister Schwarz von Niedertiefenbach um Direktor gewählt worden; . eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1881 am 15. August 1851. Nunkel, den 15. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
306529] ganlreld. A. Gelöscht worden sind heute die , irmen i Handelsregister:
S. Gamm m in Saalfeld ünier Fir. Js saut Anzeige der Erhen den verstorbenen Firmeninhaberg, Kaufmanns Dein. rich Hampe midt weil. bier, vom 29. Juni und SJõrster
* Nr. 68 laut Anzeige der Erben des verstorbenen e, , . des Kaufmanns und Lebtüchlers Johann Christian Friedrich Förster weil, bier, vom 5, 6, 13., 16. und 26. Juli, sowie 8. August x. J. ᷣ
3 Fricbrich Echtermener's Nachfolger
Eduard Simon in Saalsesd unter Nr. 55 lauf An keige des Firmeninhabers, Kaufmanns Cduard Si- mon zu Tann a. d. Rh., vom 19. Juli d. J,
; 4 Sugo Bäucker ö ; in Saalfeld unter Nr. 131 laut Anzeige des Firmen⸗ inhabers, Kaufmanns Hugo Bäucker hier, vom 4. August d. J. B. Eintrag zu Nr. 6 des Handelsregisters:
Die Firma: ; Hermann Keßler . in Saalfeld ist durch Vertrag laut Anzeige vom 4. August d. J. auf Kaufmann Hugo Bäucker hier übergegangen. Derselbe . fler Rtachs
Keßler Nachfolger. Saalfeld, den 19. August 1881.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. Friedr. Trin ks.
Schweidnitz. Sekanntmachung. [30516 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor—
schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft
sub Nr. 133 unter der Firma: .
Gebrüder Boehm
am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts—⸗
verhältnissen:
I) die Gesellschaft hat am 19. August er. be⸗ gonnen,
2) Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Hermann Boehm zu Liegnitz,
un der Kaufmann Edmund Boehm bierselbst.
Nur Edmund Boehm ist allein befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, heut eingetragen worden. . Schweidnitz, den 23. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
305171 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 801 bei der Firma: „Emi, Schwartz & Comp.“ zu Pommerensdorfer Anlage Folgendes eingetragen: .
Die Gesellschaft ist am 23. Februar 1881 aufge⸗ löst. Die Aktiva und Passiva hat Emil Schwartz übernommen.
Demnächst ist in unser Firmenregister der Ma—⸗ schinenfabrikant Emil Hermann Schwartz zu Pom— merensdorfer Anlage sub Nr. 1887 mit der Firma: „Emil Schwartz C Comp.“ und dem Orte der Niederlassung „Pommerensdorfer Anlage“ einge⸗ tragen. .
Stettin, den 11. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
lsos is] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1527 die Firma „Adolf Schmidt“ zu Stettin gelöscht worden. ‚ Stettin, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht.
30475 Königliches Amtsgericht, III., zu Stralsund. = In unser a n n, ist zufolge Verfügung vom 9. August 1881 eodem eingetragen: ; a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 62 bei der a r ant Holsten & Wienkoop zu Stralsund: — ! Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft zwi⸗ schen den Erben des Kaufmanns Hermann Wienkoop und dem Kaufmann Holsten auf— gelöst, und die Firma erloschen. 23 Das Geschäft ist, mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann August Christian Friedrich Holsten zu Stralsund, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma August Holsten fortführen wird. (Ofr. Nr. 684 des Firmenregisters). b. in das Tirmenregister unter Nr. 684: . Die Firma August Holsten Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann August Holsten daselbst.
Stralsund.
30474 Stralsund. Königliches Amtsgericht, III., zu Stralsund. . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. Auqust 1881 an demselben Tage eingetragen; a. in das Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft Wilhelm Kahlom: Die Gesellschaft ist auf gelöst; das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den bisherigen Gesellschafter Kauf- mann Carl Blessing übergegangen und wird von ibm unter der alten Firma fortgeführt sefr. Nr. 685 des Firmenregisters ; : in das Firmenregister unter Nr. 685; Die Firma Wilhelm Kahlow zu Stralsund und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Blessing daselbst.
Stutigart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. 4 * Stadt. Stuttgart. Herr Julius Parcus. Richard Gerer. (16. 8.)
K. A. G. , . A. M Bönnigheim. L. A. Melchior; Bönnigheim. Ge—⸗ löscht in Folge Verkaufs des Geschäfts unter Aenderung der ien 17.3). — Gustav Diem, L. 2. Melchior's Nachfolger; Bönnigheim. Gustay Diem; Bönnigheim. ¶ * 13). 1
JX. A. G. Böblingen. W. Schrägle, Weberei eschäft, Spezialität in baumwollenen, wollenen und . Straminen und Decken in Böblingen. Wilhelm Friedrich Schrägle in Böblingen. (17.8) — FJ. Mehl, gemischtes Waarengeschast in Ehningen. Cbristoph Friedrich Mebl in Gbningen. gi — P. Stütz, gemischtes Waarengeschäft in Böblingen. Peter ne Stütz in Böblingen. (17. 3.) — Gustav Napp, gemischtes Waarengeschaft in Ehningen. Gustav Adolph Rapp, Wundarzt in Gbningen. 7/8) — Ph. Speer, Spez ereige haft in Böblingen. Philipp Speer, Bäcker in Böb⸗ lingen. (I7./ 8.) — W. G. Balz, Sxpezerei⸗ und Mehlbandlung in Böblingen. Wilhelm Gotthold Balj. Bäcker in Böblingen. (17. 83) — Carl Bal. Spererei und Mehlhandlung in Böblingen. Carl Ferdinand Bali, Bäcker in Böblingen. 7.8.) — E. Kazenwadel. Fabrikaticnsgeschäft in Baum⸗ wollenwaaren in Sindelfingen. Christian Gottlieb Kazenwadel. Die Firma ist durch Aufgeben des Ge⸗ schafts erloschen. (17. 8.)
X. . G. Caunstatt. August Nau, Speierei-, Stahl ⸗ und GEisenwaarenhandlung in Gannstatt.
20s]
J. Pareus; Prokurist: Herr
L. A. Melchior:
August Rau in Cannstatt. 18.8.)
K. A. G. Langenburg. A. Bauer in Langen⸗ burg. August Bauer. Bie Firma ist in Folge der run des Konkursverfahrens erloschen. K. A.. G. Tuttlingen. Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, Hauptniederlassung in Trossingen. Christian Weiß, Harmonikafabrikant in Trossingen. Prokurist: Christian Weiß jr., Kaufmann in Trossingen. (14.7) — Joh. Jac. Genßel, Hauptniederlassung in Tuttlingen. Adolf Geyßel in Tuttlingen. (26. 7.) —ͤ
II. Gesellschaftsfirm en und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Moser u. Par⸗ ens in. Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. (16.8) — Würt—⸗ n err s Vereinsbank in Stuttgart. Statu— tenänderung vom 16. August 1881. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften, sowie von Hypothekengeschäften gegen Ausgabe von Pfandbriefen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf einen Zeitraum von 50 Jahren vom 1. Januar 1881 an festgesetzt. Vor Ablauf dieser Frist kann die Fortdauer der Gesellschaft durch die Generalversammlung mit absoluter Stim- menmehrheit beschlossen werden. Sollte eines der statutenmäßigen Blätter eingehen, so bestimmt der Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung, welcher die definitive Beschlußfassung hierüber vor— behalten ist, die an dessen Stelle tretende Zeitung. Gemäß Ermächtigung des Aufsichtsraths zu Aus— gabe weiterer drei Millionen Mark betragt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr achtzehn Millionen Mark, eingetheilt in Aktien von je 60M Hg Pflaum u. Cie. in Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat sich mit Wirkung vom 1. September 1881 an aufgelöst. Herr Alexander Pflaum, Kommerzien— Rath hier, ist als Liquidator bestellt worden. (18/8. —Württembergische Bankanstalt, vormals Pflaum u. Cie. in Stuttgart. Das Unternehmen beruht auf den Statuten und dem Gesellschaftsver⸗ trag, über welchen am 16. August 1881 eine no— tarielle Urkunde errichtet worden ist. Die Gesell— schaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb, von Bank- und Handels geschäften, sovie von Hypothekengeschäften gegen Ausgabe von Pfandbriefen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf einen Zeitraum vom fünfzig Jahren vom 1. Januar 1881 an festgesetzt. Vor Ablauf dieser Frist kann die Fortdauer der Gesellschaft durch die Generalversammlung mit absoluter Stim— menmehrheit beschlossen werden. Das Aktien kapital der Gesellschaft besteht im Maximum aus dreißig Millionen Mark, eingetheilt in Aktien von je 660 6 Es werden vorläufig nur 6 Millionen Mark ausgegeben. Weitere Aktienemissionen bis zum oben bezeichneten Maximum erfolgen auf Be— schluß der Generalversammlung. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus wenig— stens zwei Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath er— nennt oder aus seiner Mitte in den Vorstand dele—⸗ girt. Dieser Vorstand zeichnet mittelst Unterschrift: a. zweier Mitglieder des Vorstands oder deren Stell vertreter, b. eines Vorstandsmitglieds oder eines Stellvertreters eines Vorstandsmitglieds und eines Mitglieds des Aufsichtsraths, e. eines Mitglieds des Vorstands oder eines Stellvertreters eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen. Vorstandsmitglie⸗ der: Herr Alexander von Moser, Kaufmann dahier, Derr Emanuel Benzinger, Bankdirektor dahier. Zur en, weiter berechtigt: Herr Alexander Pflaum, kommerzien⸗Rath dahier, Herr Dr. Kilian Steiner dahier. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Schwäbischen Merkur und in der Frankfurter Zeitung. Prokuristen: Herr Wilhelm Gesell, Herr Karl Guggenheimer, Herr Th. Hartwig, Herr Moritz
Schneider. (18. / 8.)
K. A. G. Cannstatt. SH. Guttmann u. Co. in Cannstatt. Am XV. Juni 1881 wurde folgen⸗ den zwei Herren Kollektivprokura ertheilt: Robert Nordwald, Karl Eitel. (18.8) — Koch u. Manu in Cannstatt. Der Theilhaber August Rau ist aus der Firma ausgeschieden und wird das Ge— schäft unter der gleichen Firma wie bisher von dem weiteren Theilhaber Carl Koch fortbetrieben. (18. / 8.)
K. A. G. Hall. Gewerbebank Hall, einge⸗ tragene Genossenschaft. Hauptniederlassung in Hall. Kassier und Vorstandsmitglied Adolf Hennßler ist gestorben; an dessen Stelle ist der von der General⸗ versammlunng gewählte Stellvertreter Karl Leien setter getreten. (15. / 8.) ;
K. A. G. Weinsberg. Unterm 20. August d. J. ist in dem Register für eingetragene Genossenschaften uk Nr. ? bei dem Löwensteiner Darlehens kassenverein an Stelle des fortgezogenen Stadt⸗ schultheißen Nicolai der neue Stadtschultheiß Mez⸗ ger als Vorstand eingetragen worden.
30618 Trier. Unter Nr. 175 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Mariahütte bei Otzenhausen unter der Firma:
Carl Gottbill sel. Erben“ ᷣ domizilirte Handelsgesellschaft dem Eduard Delinot, Kaufmann, und dem Robert Rirmann, Kassirer, Beide wobnhaft zu Mariahütte, für die gedachte Gesellschaftsfirma Kollektiv ⸗ Prokura er⸗ theilt hat.
Trier, den 24. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
30502 Wiesloch. Nr. 6723. Zu O. 3. 223 des Firmenregisters wurde unter Heutigem i . die Firma R P. Maher in Walldorf. Der Ehe⸗ vertrag mit Felicitas, geb. Herrmann, von da bedingt, daß jeder Theil 150 Æ in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige fahrende und liegende Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Wiesloch, den 16. August 1831. Gr. Amtsgericht. Dr. Trefzer.
Rontłurse.
zoo] Konkursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über dat Vermögen des verstorhenen Schneidermeisters Johann Fried rich Gottlieb Müller in Braunsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
uma, den 23. Augqust 1851. . Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
Kohlschmidt.
I306 25]
Der über das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Gottlieb Hermann Gabbe, frü⸗ leren Mitinhabers der Handelsgesellschaft Z. W. Toepype durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 12. Januar 1878 eröff⸗ nete Konkurs ist durch Akkord beendet und wird hiermit aufgehoben.
Berlin, den 23. August 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
lzoseo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Particuliers Wilhelm Brachmann ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1881 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1881 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Berlin, den 24. August 1881.
J Grayp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
305931
Die zur Kohlenhändler Max Jantzen'schen Konkursmasse gehörenden, bisher uneinziehbar ge— bliebenen Außenstände im Gesammtbetrage von 1287 6 sollen Montag, den 5. September c., Nachm. 5 Uhr, in meinem Bureau, Königgrätzerstraße 169, öffentlich meistbietend versteigert werden, wozu ich Reflek— tanten einlade.
Berlin, den 25. August 1881.
A. Sieg, gerichtlicher Verwalter der Masse.
9 .. zs. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Otto Clingestein, in Firma: Petersen K Clingestein zu Branden⸗ burg a. / ., ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. September 1381. Vormittags 199 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 46, anberaumt.
Brandenbnrg, den 24. August 1881.
— Fetting, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30ëto Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des , , m, Carl Heinrich Köster in Bremerhaven ist am 25. August 1881, Nachmittags 7 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.
Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Jahn.
Offener Arrest, Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 21. September 1881, Morgens 10 Uhr.
Prüfungstermin: 2. November 1881, Morgens
Uhr.
Amtsgericht Bremerhaven, Abtheilung II. den 26. August 1881. Zur Beglaubigung:
Trumpf, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
30635 In dem Konkurse
Handlung Minna Balhorn hier soll die Vertheilung der Masse vorgenommen wer— den. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt . 9883 16 56 3, j rern wohingegen der zur Vertheilung verfügbare
Massenbestand in 9g88 S6 36 * besteht.
Mit Bezug auf §. 139 und §. 140 der Reichs⸗ Konkursordnung wird dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Breslau, den 26. August 18581.
Ferdinand Landsberger, Konkursverwalter.
über das Vermögen der
30558 . ö. das Vermögen des Kaufmanns Jakob By— tinski zu Cöln wurde am 23. Aguust 1881, Nach= mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt P. Landwehr zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuan 30. Sep⸗ tember 1881. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerrersammlung am 22. Sep⸗ teniber 1881, Vormittags 11 Uhr, und allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Kal. Amtsge— richt, Abtheilung VII. Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ ge bäudes. ;
Cöln, den 23. August 1851.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrilanten Bernhard Bogel zu Dirschan ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. September 1831. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an= bea e den 20. August 18581
rschau, den . August 1851. Wahrendorff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laöosrn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermnegen des Weißgerbers Friedrich August Böhme in n wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 25. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Tandler.