1881 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

mann Johann Eduard Wilhelm Böttcher in Aachen für die Firma Friedr. Wilh. Rottmann daselbst ertheilt ist. Aachen, den 24. August 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Altoma. Betfanntmachung. 1) In unser Firmenregister is 1650 eingetragen: der Fischexporteur Theodor Heinrich Rudolph Schulz zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma; Heinr. Schulz. 2) Der Fischexporteur Theodor Heinrich Rudolph Schulz zu Altona hat für sein daselbst unter der . Heinr. Schulz und unter Nr. 1659 des

30741] heute unter Nr.

irmenregisters eingetragenes Geschäft dem Buch—

alter Johannes Heinrich August Schulz zu Bahren⸗ feld und dessen Ehefrau Betty Minna Hanchen Schulz, geb. Westphalen, daselbst Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 324 und 325 eingetragen worden.

Altona, den 39. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Altomn. Bekauntmachung. 30742 1) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1652 eingetragen; ; der Produktenhändler Martin Rundstein zu Altona, . Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. Rundstein. 2) Der Produktenhändler Martin Rundstein n Altona hat für seine Ehe mit Henriette, geb. aruch, daselbst, durch notariellen Vertrag vom 12. Mai 1881 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehelichen Güͤterverhältnisse Nr. 30 am heutigen Tage. Altona, den 24. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

30743 Angermünde. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen: . Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Warten berg. Ort der Niederlassung: Gramzow. Be⸗ 6 der Firma: F. Wartenberg senior. Angermünde, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht.

30744 Angermünde. In unser Firmenregister ist bei Vr. 12 Firma: Köller n. Luck der Vermerk; „Die Firma ist erloschen' eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1881 an demselben Tage.

Angermünde, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Baden. Firmenregister⸗ Einträge. 307021 Nr. 14 821. Unterm 15. August wurde in das irmenregister eingetragen: O. 3. 220. Franz tefan in Offenburg. Zweigniederlassung in

Baden⸗Baden. Inhaber Franz Stefan ist verhei⸗

rathet mit Pauline Schwaab von Bübl. Nach dem

EChevertrage wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemein⸗

schaft ein, alles übrige, jetzige und künftige Vermö⸗

gen bleibt davon 2 2 Baden, den 15. . 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der k utz.

50799 Rarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;

a. unter Nr. 445 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: ‚Köllmann C Comp.“ in Barmen folgender Vermerk:

Die Handelsgesellschaft sub Firma: Köll mann & Comp. ist durch den am 20. August 1881 erfolgten Austritt des p. Gustav Köllmann aufgelöst worden und das Geschäft an p. Emil Köllmann übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter * fortsetzt.

unter Nr. 2208 des Firmenregisters die Firma: „Köllmann & Comp.“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Köllmann.

Barmen, den 28. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

z0o80o9g

Rarmen. In das hiesige a,, ist

heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 22M des Firmenregisters die Firma „Dan. Wintermeyer Sohn“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Daniel Wintermever jr.;

unter Nr. 779 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des Kaufmanns Daniel Wintermeyer jr. seiner Ehegattin Maria Johanna, geborene Aps hoff, ertheilte Prokura.

Barmen, den 26. August 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3080 Rarmen. In das biesige Handels- ere , Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 199 die am 25. August 1851 errichtete Handel sgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Köllmann“ mit dem Sitze in Barmen, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustar Köllmann und Wilbelm Köllmann, von welchen jeder zur Zeich nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 26. August 1851. Königliches Amtsgericht, Abtb. J. Rerlim. Handels er 130793 des Königlichen Amtsgerichts . Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. August 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 7M. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Berlin Stettiner Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: lin. Colonne 4. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die ursprünglichen Statuten derselben sind in der Ge⸗ neralrersammlung vom 13, 14. und 15. Juni 1840 vereinbart und sväter durch Generalversammlunge⸗ beschlüsse vom 26. Mai 1843, 23. Mai 1846, 26. Mai 1854, 28. Februar 1856, 15. Arril 1861, 16.

April 1862, 28. Mai 1863, 24. Mai 1864, 21. Mai 18665, 21. Januar 1867, 25. Mai 1871, 22. April 1872, 30. Januar 1875, 28. Mai 1874 27. Mai 1875 und J5. Mai 1876, sowie durch Pirektorial⸗ Beschlüßse vom Juni und Juli 1876 abgeändert wor den. Diese statutarischen Normen befinden sich in den, früher beim Königlichen See⸗ und Handels— gericht zu Stettin geführten, jetzt an das König liche Amtsgericht J. zu Berlin abgegebenen Akten zum Gesellschaftsregister von Stettin bez. Berlin.

Das, ursprunglich nur guf Anlage und Betrieb einer Eisenbahn zwischen Berlin und Stettin ge⸗ richtet gewesene Unternehmen ist später ausgedehnt worden auf Anlage und Betrieb der Eisenbahnen von Stettin nach Stargard, von Stargard über Belgard nach Cöslin, einer Zweigbahn nach Col—⸗ berg, der Eisenbahnen von Angermünde über Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Greifswald nach Stralsund, von Züssow nach Wolgast, von m . nach Stettin, verschiedener Verbindungsbahnen, der Eisenbahnen von Eberswalde nach Wriezen, von Pasewalk über Strasburg bis zur preußisch-⸗mecklenburgischen Lan- desgrenze, von Cöslin über Stolp nach Danzig, von Swinemünde nach Ducherow, von Angermünde nach 5 a/ O., von Wriezen nach Frankfurt a. / O., owie auf zeitweise Uebernahme des Betriebes der Angermünder ⸗Schwedter Eisenbahn.

as Grundkapital betrug ursprünglich 2724 000 Thaler, ist aber demnächst zu verschiedenen Malen, insgesammt um 17 991 009 Thaler erhöht worden; die Aktien sind auf den Inhaber gestellt, und es lauten 600 Stück über je 100 Thaler, die anderen über je 209 Thaler; letztere können in halbe Aktien zu je 190 Thaler zerlegt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger, den Börsen⸗ Nachrichten der Ostsee und der neuen Stettiner Zeitung veröffentlicht. .

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April und 29. Mai 1879 sind durch ,, vom 13. Juni 1879 in Verbindung mit dem Allerhöchsten Erlaß vom 29. Dezember 1879 die Statuten der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft und deren Nachträge dahin abgeändert worden:

1) Der Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft ist nach . 3 Absatz 3 des Vertrages vom 13.

Juni 1859 im Domizil der durch den Aller— höchsten Erlaß vom 29. Dezember 1879 ein⸗ gesetzten Königlichen Behörde. ;

Die Zeitdauer des Unternehmens ist nach §. 7 desselben Vertrages bis zu dem Zeitpunkte fixirt, an welchem der Staat von dem ihm eingeräumten Recht das Eigenthum der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn zu übernehmen, Gebrauch machen wird.

Die in den Statuten dem Vorstande beigeleg ten Befugnisse gehen auf die Behörde, welche gemäß dem Allerhöchsten Erlaß vom 29. De⸗ jember 1879 in Stettin unter der Firma: Königliche Direktion der Berlin- Stettiner Eisenbahn eingesetzt wird, über.

Dem entsprechend wurde die Form, unter welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kund giebt und für die Gesellschaft zeichnet, dem An hsc er Erlasse vom 29. Dezember 1579 gemäß, in König liche Direktion der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn“ ab⸗ geãndert. . ——

Demnächst ist in Folge Allerhöchsten Erlasses vom 23. Februar 1851 die durch den Allerhöchsten 9e vom 29. Dezember 1879 , Königliche Direk⸗ tion der Berlin-Stettiner Eisenbahn mit dem 1. April 18851 aufgelöst, der Bezirk derselben mit dem Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion zu Berlin, welcher die bisherigen Befug⸗ nisse der aufgelösten Direktion vom 1. April 1881 ab übertragen worden sind, vereinigt, sowie der Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft, letzterer mit der in Absatz 3 des Vertrages vom 15. Juni 1879, be- treffend den Uebergang des Verlin Stettiner Eisen bahnunternehmens auf den Staat gedachten Aus⸗ nahme, von Stettin nach Berlin verlegt worden.

In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 7694 die ö in Firma: Friedrich Steinberg mit dem Sitze zu Luckenwalde und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ geboben.

Die dem Friedrich Edmund Georg Stein⸗ berg für vorgenannte Handelsgesellschaft ertbeilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4863 erfolgt. ‚.

Berlin, den 27. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Ronn. Belanntmachung. 30745

Der Kaufmann Michael Meper in Bonn hat durch Vertrag sein in Bonn unter der Firma M. Mener bestekende Handel sgeschäft mit der Einwil⸗˖ ligung der Fortführung der bisherigen Firma und dem Zusatze Nachfolger an den Kaufmann Julius Kerb in Bonn übertragen. Demnach wurde auf An⸗ meldung am heutigen Tage die unter Nr. 697 des Handels firmenregisters eingetragene Firma M. Meyer in Bonn gelsscht, und unter Nr. 1061 des Handels firmenregisters die Firma:

M. Meyer Nachfolger“ in Bonn

und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Kerb in Bonn eingetragen.

Bonn, 25. August 1881.

u , Amtegericht. btheilung III. 30746

Rrannschweig. Bei der im Handelsregister Band I., Seite 112, eingetragenen Firma: . Eberhd. Mende ist beute vermerkt, daß für dieselbe den Kaufleuten Termann. Robert, Friedrich Balke und illiam Srannuth, sammtlich bierselbst, derartig Kollekrir prokura ertbeilt ist, daß die 2 durch die Unter · ' zweier der gen. Prokuristen verrflichtet wird.

Braunschweig, den 25. August 18531.

dene e. Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rromberzgz. Belanntmachung. M47]

Der Kaufmann Gustar Dittbrenner aus Brom⸗ berg bat sowobl für sein in Bromberg unter der Firma G. Tittörenner bestebendez und unter

Nr. 815 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft, als auch für die in Crone a. B. und Tuchel errich⸗ teten Zweigniederlassungen dieses Geschäfts den Kaufmann Reinhold Rennwanz in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. August 1881 am 24. August 1881 in unser Prokurenregister unter Nr. 142 eingetragen. Bromberg, den 23. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Erombers. Bekanntmachung. 30721]

Der Kaufmann Gustav Dittbrenner aus Brom- berg hat für sein hierselbst unter der Firma G. Dittbrenner bestehendes und unter Nr. 815 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft eine Zweigniederlassung in Crone 4. Br. und in Tuchel errichtet. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. August 1881 am 24. August 1881 in unser Firmenregister bei Nr. 815 eingetragen. ö

Bromberg, den 235. August 1381.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

30748 Coblenx. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) unter Nr. 40M des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Gebr. Ebbefeld“, mit der Niederlassung zu Coblenz, deren Inhaber die Kauf⸗ leute Richard und Julius Ebbefeld zu Coblenz ge—= wesen sind, ist erloschen. Das Handelsgeschäft. ist von dem Gesellschafter Richard Ebbefeld mit Aktivis und Passivis übernommen, 2) unter Nr. 3863 des Firmenregisters ist hierauf neu eingetragen die Firma „Richard Ebbefeld“, mit der Niederlassung zu Coblenz.

Coblenz, den 26. August 1881. Königl. Amtsgericht, Abtheilung. II.

30722 Coblengz. In unser Handels⸗ (Gesen i 3 register ist heute unter Nr. 306, wo verzeichnet steht die Firma * & Cie., mit der Niederlassung zu Coblenz, Folgendes eingetragen worden; Die bis⸗ herigen Firmeninhaber: 1) Narziß Janer, Kaufmann in Coblenz, 2) Jacob Janer, Kaufmann in San Felice de Guixols in Spanien (Catalonien) haben die zwischen ihnen bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft durch Uebereinkommen aufgelöst, und das ö mit Aktiven und Passiven unter der rüheren Firma übertragen auf: 9 acob Leopold Melsheimer und 2) Karl Johann Ahlemeyer, Beide Kaufleute zu Coblenz. Die offene Handelsgesellschaft jwischen den Letztgenannten hat begonnen mit dem 1. Juli er. und ist jeder zur Vertretung der Firma berechtigt. ?

Coblenz, den 27. August 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

30M 49 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2311 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: Gebr. Merschheim“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 2 1 Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Christian Joseph Merschheim und Bertram Engelbert Merschheim, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 20. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 30750 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 530 des hiesigen Handels · ( esellschafts · Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Actien ⸗Gesellschaft Flora“ mit dem Sitze in Coͤln vermerkt stebt. heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns zu Cöln vom 18. Mai 1881 in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der in Cöln wohnende Königliche Bau ⸗Inspektor Otto Hermann Pflaume an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmannes August Neven Du Mont in Cöln als Mitglied des Ver⸗ waltungsrathes der gedachten Gesellschaft gewählt worden ist. 3 Cöln, den 22. August 1881. van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.

ꝛ⸗ 13MM] CSöIn. Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels · Gesellschafte / Register unter Nr. 2312 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Evers & Edelmann“, welche mit dem 4. Februar 1874 begonnen, ibren Sitz in Halberstadt und nunmehr in Cöln eine Zweigniederlafsung errichtet bat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Evers in Halberstadt und Jobann Fdelmann, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 22. August 1881.

van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VII.

13M52] ist beute in das hiesige er unter Nr. 3979 einge⸗ tragen worden die in GChrenfeld wohnende Handels frau Gertrud geborene Bonn, Ehefrau des daselbst wobnenden Materialisten Peter Schmitz, welche in Ehrenfeld eine Handelgniederlassung errichtet bat, als Inhaberin der Firma: Schmitz Sonn !.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 186733 die Gintraqung erfolgt, daß die Gbefrau Schmitz für libre obige Firma lbren genannten Che- mann jum Prokuristen bestellt bat.

Cöln, den 23. August 1881.

van Laak Gerichte chreiber dez Königlichen Amtagerichte. Abtheilung VN.

Cöln. Auf 83 Handels · Firmen · 495

Danris. Bekanntmachung. 3053 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 59 die Prokura des Buchhalters Richard Gotthilf Moeller hier für die Firma A. Gibsone Jum. hier (Nr. 1151 des Firmenregisters) eingetragen worden.

Danzig, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 30754]

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann 3 Eduard Haaselau in Danzig für die

he mit Fräulein Johanna Auguste Adelheid Wolle durch gerichtlichen Vertrag vom 20. Juli 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.

Danzig, den 25. August 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung. 30755 In unser Firmenregister ist unter Nr. S8 a. heute eingetragen: Der Sitz der Firma H. Boeckemenyer ist von Voelschow nach Jarmen verlegt. Demmin, den 14. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Frankfart a. O. Handelsregister 130757 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1023 als Firmeninhaber der Apotheker Herrmann Max Ru⸗ dolf Bückling in Müncheberg, als Ort der Nieder⸗ lassung: Müncheberg, als Firma R. Bückling, zu⸗ folge Verfügung vom 22. August 1881 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.

30756 Frankrrt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.

4628. Die Kaufleute Otto Henninger und Victor Georgii hier haben die von dem Kaufmann Adolph Baumann dahier betriebene Handlung. „Adolph Baumann“ mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die dem 3c. Baumann verbliebenen Geschäftsaus⸗ stände, vertragsmäßig übernommen und führen solche dom 21. x. M. ab als Handelsgesellschaft unter der 6 Adolph Baumann Nachfolger fort.

ie frühere Firma und die Prokura der Ehefrau . Baumann, Amalie, geb. Erlanger, ist er⸗ oschen.

4629. Für den am 10. d. M. verstorbenen Ge⸗ sellschafter der Handlung „Katzenstein & Benja⸗ min“, Kaufmann Meier Katzenstein, ist dessen Wittwe Sara, geb. Leiter, als Gesellschafterin in dieselbe eingetreten. Die Letztgenannte und der an⸗ dere Gesellschafter, Kaufmann Benny Benjamin, führen die vorgenannte Handlung unter der seit⸗ berigen Firma sort. Die Firma wird nur von Benny Benjamin gezeichnet. Die Kollektivprokura für Isaak Ledermann und Michael Katzenstein ist in Kraft geblieben.

4630. Der Kaufmann Adolph Baumann, hier wohnhaft, hat am 22. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Adolph Baumann“ errichtet und für dieselbe seiner Ehefrau Amalie, geb. Erlan⸗ ger Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., 26. August 1851.

Königliches Amtsgericht. btheilung V. org Greigenhagenm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma, Wilhelm Schoenfeldt“, nhaber Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm

choenfeldt bier zuf. Verf. vom 23. August 1881 an demselben Tage eingetragen.

Greifenhagen, den 23. August 1851.

Königliches Amtsgericht.

Halerstadt. Sekanntmachung. 4

Zufolge Verfügung von beute ist bei Nr. WM des Gesellschaftsregisters, Firma:

Aetien Zuckerfabrik Oschersleben“ Folgendes eingetragen: ö.

. Stelle des ausgeschiedenen Mitvdirektore, DOekonomen Wilhelm Ihlenburg zu Oschergsleben, ist der Schulze Heinrich Braune zu Gunsleben zum Mitdirektor gewablt worden.

Halberstadt, den 19. August 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

NHalderstadt. Bekanntmachung. 307153 Zufolge Verfügung von beute ist bei Nr. 0 des Gefellschafteregisters. Firma: Aetien Zuckerfabrik Wegeleben“, Folgendes eingetragen: Das Grundkapital von 16320090 4 ist durch Ausgabe von 8 Stück neuen Actien à 4000 A um 3200 M auf 16661 000 erhöht. Halberstadt, den 25. August 1831. Königliches Amtggericht. Abth. VI. Halle a. S. Gandelsregister. stönigliches Amtsgericht, Abtheilung zu Halle a. S. den 29. August 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 439 eingetragenen Handel sgesellschaft: r. Hensel & Gaenert Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch den Ted des Mit gesellschafters Ferdinand Theodor See auf⸗ Felöst. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisberigen Firma auf den Kaufmann Theo⸗ dor Carl Haenert in Halle a. S. übergegangen ** Nr. L293 des Firmenregistere) ; and in unserem Firmenregister ist unter Nr. 1295

folgende neue Firma: Bejeichnung des r, , . arl Haenert ju

30760 II.,

der Kaufmann Theodor Halle a. S. Ott der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: gene GHaenert eingetragen jusolge Verfügung vom XW. August 1881 an demselben Tage.

alle a. 8. GOanundelgregister. . goönigliches 3e , Aoth. VL. Halle a. S.

zn den 22. Augnst 1881. In unser Gesellschaftereglfter ist bei der Nr. 2 unter der Firma:

Halle'sche Zuckerstederei. Compagnie . zu rn a. / S. eingetragenen Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgen- der , . .

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der bisherige Direktor Nicolaus Me . und ist an dessen Stelle Herr Hermann Pantzer, früher zu Staßfurt, jetzt zu Halle a S., laut notariellen ahlprotokolls vom 17. Äugust 1881, welches sich in beglaubigter Form bei den General ⸗Akten HN. 5 befindet, in den Vorstand eingetreten, so daß Letzterer jetzt aus den Direktoren Leopold Herrmann und Hermann

DPantzer besteht, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1881 an demselben Tage.

Halle a. S. Handelsregister. 30759 Königliches Amtsgericht, Abtheilung , zu Halle a. S., den 21. August 1881.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Reue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Halle a. S. in Liquidation“ Colonne 4 folgender Vermerk: Laut notariell beglaubigter Erklärung vom 16. August 1881 hat der bisherige Liquidator, Kaufmann Alexander Jahn, dieses Amt nieder⸗ gelegt und ist durch notariell beglaubigten Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes vom 16. August 1881

an dessen Stelle der Kaufmann Theodor Walter Halle a. S.

als Liquidator ernannt.

eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1881

an demselben Tage.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches 6 richt, Abtheilung VII. zu Halle a. S., den 26. August 1881. Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 23. d. Mts,, betreffend die Eintragung des Kaufmanns Albert Zinke ins Firmenregister ist als Ort der Niederlassung irrthüm⸗ 3. Halle a. S. statt Rothenburg a. S. ange⸗ geben.

von

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, August 24.

S. Ollgaard & Thoersen. Diese 3 hat die an Olaf Wulff und Wilhelm Franz Heinrich Schmidt ertheilte Kollektivprokura aufgehoben.

J. Freund & Co. Diese Firma, deren Inhaber Hirsch Isage war, ist aufgehoben.

Ernst Matthaei. Diese Firma hat an Johann Diederich Matthaei Prokura ertheilt.

Versicherungs-Gesellschaft von 1873. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1881 ist der §. A der Statuten aufgehoben worden.

Hypotheken ⸗Bank in Hamburg. Die General⸗ versammlung vom 13. August 1881 hat beschlossen, den Artikel 1 der Statuten dahin zu ändern, daß das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammenfällt und daß die Dividende gegen den betreffenden Dixidendenschein späteftens an dem auf das Geschäftsjahr folgenden 30. April aus—

bezahlt wird. August 25. Friedrich Engel. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Engel war, ist aufgehoben. Fr. Engel & C. Siems. Inhaber: Johann Friedrich Engel und Johann Carl Heinrich Christian Siems. August 26. . FJ. C. Vogt. Diese Firma bat an Heinrich Fried⸗ rich Bürck d . ertheilt. E. Nohde. Inhaber: Ernst Rohde. S. Rothenbücher. Diese Firma bat an Johann August Heinrich Lose Prokura ertheilt. Samburg. Das Landgericht.

NHatting en. gönigliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1990 die

Firma:

S. G. Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustar Weber zu Hattingen am 25. August 1881 eingetragen.

0.82

30762

30715 Höxter. In unser Firmenregister ist beute e Nr. 2M die Firma „Josepyh Wiethaup“ für deren Inhaber, Kaufmann Joseyh Wiethaup zu Brakel, eingetragen. ;.

Hörter, 23. August 1881. .

Königliches Amtsgericht. Inowranlam. Bekanntmachung. n

In nnser Handelefirmenregister ist unter Nr. 30

der Gůuteragent Carl Stoltz hierselbst als Inhaber

der Firma: ö C. Stoltz!“ Ort der Niederlassurg. Inowra law zufolge Verfügung vom 26. August 1881 eingetragen 162 law, den . August 1881 nowrazlaw, den 27. August 13531. ; Königliches Amtegericht. btheilung V. Kiel. Belanntuachung. 30764 In das hierfelbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 33, betr. die Aktiengesellfchaft Vereinsbank in Kiel einge tragen: An Stelle des nach den Statuten aus geschiedenen Mitgliedes des Verwal. kungsratke Wilhelm Heinrich Kaem⸗ merer in i ist in der General⸗ Verfammlung vom 28. Juli 1881 der Tommerfienrath 8. Volkmar in Kiel zum NMiigttede des Verwaltungs ald en , nn 188 el, =. ugu = Königliches . Abtb. III.

83 lass] Lahr. Nr. 742. Mit O. 3. 218 in das Fir⸗ menrehsster; Firma J. Nadlbed in Lahr, Inhaber der Firma een, sef . 1 37 Ghexertr t Emma von Labt vom 30 rn, , jeder Tkeil 100 in die Guter ˖

gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. Lahr, 25. August 1881. Großh. bad. Amtsgericht. Eichel er.

30766 MHalchowm. Zufolge Verfügung vom 24. dieses Monates ist heute sub Eol. X. 18 unseres Handels⸗ registers, woselbst die Firma E. Engel verzeichnet steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Malchow, 26. August 18531. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Sta ecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.

30768

Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗

26 zu der Firma „Schützenhofgesellschaft elle“:

Colonne 3: Der Gasanstaltebesizer A. Wöhr⸗ mann in Bakum und Drechsler Ellebrecht in Melle sind aus dem Vorstande geschieden und Ersterer durch Kaufmann L. H. W. Knoch in Melle, Letzterer durch Kaufmann F. Langschmidt in Melle, welcher als Kassirer gewählt ist, ersetzt. 4

Colonne 16. Der Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Vertrag vom 16.19. Juli 1880 resp. 3./7. Juli 1881 abgeandert worden.

Melle, den 25. Augnst 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

30767 Merseburg. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: Otto Lange in 6 Nr. 398

un B. Teichmann in Lützen Nr. 4175. sind erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. ö Merseburg, den 3. August 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Mosbach. Bekanntmachung. 30648 Nr. 81655. Unter O. 3. 21 im Gesellschafts⸗ e wurde eingetragen: . nterm 12. Juni J. Fs. wurde zwischen dem Ge⸗ sellschafter Josef Siegel dahier und seiner Ehefrau Klara, geb. Heumann von Laupheim ein Ehevertrag errichtet, worin Art. 1 bestimmt: w Jedes der Brautleute wirft nur 100 4 in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Einbringen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet. ; Mosbach, den 23. August 1881. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Ascani.

30783 Oomenbaurg. Eintrag zum ern gen mn e, Nr. 17,364 zu D. 3. 44. Firma Haager Hörth & Co. in Zell a. S. wurde heute eingetragen: Der Ende Oktober 1878 aus der Gesellschaft ausgetretene Adolf Hörth ist seit 1. Juli J. J. wieder Mitglied der Gesellschaft geworden und vertritt wie der andere persönlich haftende Ge— sellschafter Ernst Haager jun. die Gesellschaft.“ Offenburg, den 23. Auqust 1881. Gr. Amtsgericht. Rüdt. Oppeln. Bekanntmachung. 30723] Die unter Nr. 137 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma SH. Zimmermann ist im Wege der Erbtheilung auf die verehelichte Kaufmann Anna Eckardt, verwittwet gewesene Zimmermann, geb. Czwielung zu Oppeln übergegangen. Oppeln, den 15. August 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Posen. Sandelsregister. 30724 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) In unser Firmenregister unter Nr. Ws die Firma L. Wodkiewicz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wodkiewiez hierselbst; ; . in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 6 2, daß der Kaufmann Ludwig Wod⸗ kiewiez zu Posen für seine Ehe mil Helene v. Donimiréka durch Vertrag vom 17. Juni 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. Posen, den 27. Augnst 1851. Königliches Amte gericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 30725 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1992 eingetragene Firma Louis Samter jum. u Posen ist erloschen. Posen, den 27. August 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Qner rt. SGandelsregister. 30651 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtegerichts ist unterm beutigen Tage unter laufende Nr. 33 bei der Handel sgesellschaft: Zuckerfabrik Großosterhausen v. Bülow, Lüttich & Co. Folgendes eingetragen: Auf die Zeit dom 1. Juli 1881 bis P. Juni 1882 sind zu Autschußmitgliedern des Vorstan⸗· des, von denen je 7 die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind, 1) der Amterath Carl Lättich in Sittichen⸗

ach,

7) der Oberamtmann Herko Havessen in Bornstedt.

3) der Rittergutebesitzer Dr. Hermann Müller in Bornstedt

wiedergewählt worden. Querfurt, den 29. August 1851.

ĩ Krava,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichta. Sanrbrücken. Gandelsregister 30769 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 22. August er. ist das iu St. Johann unter der Firma, Penchenr et Wolff“

bestehende Geschäft auf den Buchdruckereibesitzer Georg Glübmann zu St. Johann übergegangen, und auf Grund Verfügung vom 23. d. Mts,. diese Firma gelöscht, und das Geschäft unter der Firma „G. Glühmaun“ mit dem Sig in St. Johann, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Georg Glühmann im Firmenregister sub Nr. 1237 eingetragen Saarbrücken, den 24. August 1881. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 30770 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung von heute ist die Firma; „F. Rebenack“ auf den Kaufmann August Rebenack hierselbst mit dem Sitze in Saarbrücken übertra⸗ gen und dadurch auch dessen Prokura für die Firma erloschen.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 552 des Firmen- und sub Nr. 59 des Prokurenregisters.

Saarbrücken den 26. August 1881.

Der ö Gerichtsschreiber: Kriene.

30254 Salzungem. Laut Anzeige vom 26. Juli 1881 ist Oskar Adlung als Mitinhaber der unter Nr. 90 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Mayfarth und Hill hier ausgetreten und ist dieselbe von Gottfried Hill hier mit allen Aktiva und Passiva vom genannten Zeitpunkt ab unter dem veränder⸗ ten Namen: 5G. Hill in Salzungen“ als alleinigem Inhaber übernommen, dies alles aber beute unter Nr. 90 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Salzungen, den 19. August 1881. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Villich.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 130 7I] In unser , . ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der sab. Nr. 113 ein— etragenen Handelsgesellschaft R. Klein & Co. zu Freiburg i. Schl. Colonne Bemerkungen heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden;

Die Handelsgesellschaft R. Klein C Co. hat

sich aufgelöst und ist die Firma erloschen.

Schweidnitz, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.

Thorn. Bekanntmachung. 30772 Zufolge Verfügung vom 26. August 1881 ist am 27. Auguft 1881 die in Plvwasjewo bestehende Herr elne e r. des Kaufmanns Christian anke ebendaselbst unter der Firma Christian Manke“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 613 ein getragen. ö Tho rn, den 26. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Thorn. , , 7130726 Zufolge Verfügung vom 26. August 1351 ist heute die in unserem Firmenregister unter Nr. 271 eingetragene Firma: —. „Joseph Cohn“ gelöscht.

Thorn, den 27. August 1881. Königliches Amtsgericht.

z Konkurse. löo'ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Conrad Peters in Bar⸗ men wird heute, am 26. Augnst 1881, Vor- irn. 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.

Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Eick dahier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Sep- tember 1881. .

Erste Gläubigerversammlung, sowie gleichzeitige Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 28. September 1881, Nachmittags 6 Uhr, 4 unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzunge⸗ saale.

Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. J.

ger Lempertz. Beglaubigt: Ackermann, Gerichteschreiber.

laosss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Landsberg hierselbst, Kurstr. 51, ist zur Prüfung der nach⸗ frãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Seytember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Trepyre, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 22. August I8sI. Gogel, i. V., Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichte J. Abtheilung 49.

30M 89] Belanntmachung. ö Das an Fran 1 Schröter (Uhrengeschäft hier, Taubenstraße 12 18), wohnhaft Oberwasser⸗ straße 12, erlassene Veräußerungsverbot wird bhier⸗ durch aufgehoben. Berlin, den 24. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 55.

lasen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der u Bischweiler wohnenden Specereihändlerin Julie Voeltzel, Wittwe von ard Drorler, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom II. August 1881 fare fg durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August 1881 be⸗ statigt ist, hierdurch i =

Bischweiler, den 27. August 1831.

Rai serlsches Amtsgericht. Gezeichnet: Hr. Beer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Brumder, Gerichte schreiber. 30730]

Das Konkursverfahren über das Vermögen den Kappenmachers J. Meier u Biedenkopf wird nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Jull

1881 vorgenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bieden kopf, 5. August 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.

sos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tayisseriehändlerin Emma Keßler zu Brom⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 24. August 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

läöors Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Marcks zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 24. August 15881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

loan Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten G. H. Ebers in Coppenbrügge wird, da, derselbe unterm heutigen Tage sein Vermögen freiwillig seinen Gläu⸗ bigern abgetreten hat, heute, am 25. August 1881, Mitt ss 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Hermann Schäfer in Coppen⸗ brügge wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 19. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Sep- tember 18381 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coppenbrügge. J. V. Mührn.

Vorstehende Bekanntmachung wird auf Grund

des §. 103 der Konkursordnung damit veröffentlicht. Wiegmann, Gerichtsschreiber.

sos os]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzer Wilhelm und Hermann Krüger, in Firma W. u. H. Krüger, zu Cottbus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗ mer Nr. 18, bestimmt.

Cottbus, den 20. August 1851.

; Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

0736

löorss! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dachau hat mit Beschluß vom 25. August d. Is., Nachmittags 5 Uhr, den sKtonkurs über das Vermögen der Bäckerz⸗ ehelente Georg und Maria Grädinger in Den. tenhausen eröffnet und den Rechtsanwalt Karl Pailler in München zum Nonkursverwalter er nannt.

Offener Arrest ist erlassen.

Anzeigefrist spätestens bis 22. September 18381.

Frist zur Anmeldung der Forderungen und des beanspruchten Vorrechts bis Donnerstag, den 22. September 1881.

Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und der beansxrruchten Vorrechte

Samstag, den 1. Oktober 1881, Hörner 9 Uhr, beim R. Amtsgericht Dachau.

Dachau, am 26. August 1851.

Neuberger, X. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

das Vermögen der Frau Kaufmann Maria Janzen, geb. Veß, iu Eidin (in Firma Marie Janzen, eingetragen unter Nr. 107 des Firmenregisters ist heute, Mittags 1 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. ;

gonkurgzverwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald jum. I Elbing.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 1. Sep⸗ tember 1881.

Anmeldefrist bie zum 6. September 1881.

Glãubigerversammlung:

den 9. September 1881, Vorm. 111 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfung termin:

9. September 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Clöing, den 12. August 1851. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichte. I.

Groll, Sekret?

etar. lame, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmannes Gerhard Cornelius Kingtist in Emden wird nach . ter Abhaltung des Schluß-⸗

Donnerstag, den

2007

Ueber

termins bierdurch aufgehoben. Emden, den 24. August 1831. Königlicheß Amtsgericht,

Bierbach.