Produkten- und Wanren-KRörge. KRerlin, 27. Ang. 1881. Markiproine nach Ermitt. des R. Fol. Pras
Tchste s -
Preis e.
per 100 Kilogr. 146 4
Für Weizen guts Sorte... 1060 23 60 Weizen mittel Sorte. . 10 21 60 Weizen geringe Sorts. — 19 60 Roggen gute Serts.. ö 80 18 40 Roggen mittel Sorte. . ' e, Roggen geringe Sorte. ; i 710 Gerste gute Sorte.. . 40 Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sort6s Richt- Stroh... k Erbsen ö Speisebohnen, weisse. Linsen. Kartoffeln. Rindfleis eh
von der Keule 1 Rilogr. .
Bauckhfleisch 1 Kilogr. . gehweinefleisch 1 KRilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. .. Butter 1 Kilogr.. Kier 60 Stück ö Karpfen pr. Eilogr. . Aale . ö Zander . Hechte ö. . . Barsche ö . . Schleie ö ö Bleie . . J Krebse pr. Schock.. 5 12
HKexrlim, 29. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen loco matter, Terrains niedriger. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S6. Loco 205 - 242 6 nach Qual., sehwim- mend —, per diesen Monat —, per Anagust-Septembher —, per September-Oktoher 233 - 231,5 - 232 bez., per 9ktober-Novem- ber 223 - 225,5 — 226,5 bez., per November-Dezember 226,5 - 225 bez, per Dezember-Jannar 1882 —, per Januar-Februar — per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 2271 - 227,5 — 226 — 26,5 bez.
Roggen loco flan, Termine niedriger. Geündigt 100) (Ctr. Kündigungspreis 183,5 A. Loco 182 - 187 M nach Qual., russ. —, inländ. 183 - 185 ab Bahm bez., per- diesen Monat 1803 - 183 bez., per Aungust- September —, per September-Oktoher 176,5 — 174,5 — 175 bez., per Oktober-November 172 —- 170,5 — 171 bez., per No- vember-Dezember 168 - 166. 5— 167 bez., per Dezember-Jannar 1882 —, per April-Mai 165,5 - 164,5 — 165 bez.
Gersts fester. Fer 1000 Kilogramm grosse und kleine 145 — 190 M 6 nach Gual.
Hater loco flan. Termine flan. Gekündigt 1000 Ctr. Rün- digungspr. 144 6 Loco 10-170 M. nach Qual., per diesen Monat —, per Angust-September —, per September-Oktoher 143.5 bez., per Oktober-November 144 bez., per November-Dezember 145 nom., per April-Mai 151 - 150,5 bexæ.
HNais Ioco fest, Termine geschäftslos. Gekünd. 1900 Ctr. RKün- digungspreis 142,5 MM Loco 145 - 149 66 n. Qual,, per diesen Monat —, per August-September —, per September 9ktoher 142 nom. per Oktober-November 143,5 nom., per November-De- zember 145 nom., per April-Mai —.
SIL II
e
— do — do do do do * do — — — — —
ö
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 187 - 220, Futter- waars 170 - 186 4M nach CQaal.
Roggenmehl flau. Gekündigt 2500 Ctr. Kundigungspreis 24, 60 SM per 100 Kilogr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverstenert incl. Sack, per diesen Monat 24, 80 - 24, 50 — 24, 60 bez., per Angust- September 24,40 - 24, 15 - 24,20 bez., per September- Oktober 24.20 23, 900 - 24 bez., per Oktober - November 23, 60 - 23,40 bez., per November - Dezember 23, 20 - 23 be., per April-Hai 22, So - 2, 50 bez.
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Enndigungspr. — a0, Winterraps 254 - 266 S, Winterrubsen 250-263 M, dommerruùbsen -.
Rüböl flaner. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — 4 Ioeo mit Fass —, ohns Fass — bez., per 100 Kilogr. per dieser Monat, per August-September und per September-Oktober 57 4 - 56, 9—- 57, 1 bez., per Oktober-Novemder 57,5 - 57, 1-=67,? bez., per No- vember Dezember 57,6 - 57,3 - 57,4 ber., per Dezember-Januar 1882 — per April - Mai 57, 9 - 57,7 bez.
Leindl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Fetroleum höher. Raffnirtss (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. — Ctr. Kündigungs- preis — S pr. 100 Kilogramm. Loco 24,5 M, per diesen Monat, per August - September und per September - Oktober 24,2 — 24, 3 bez., per Oktober - November 24,7 — 24,9 bez., per November-De- zember 25,5 — 25,6 bez., per Dezember-Januar 1882 — bez., per April- Mai —.
Spiritus matter. Gekündigt 60, 000 Liter. Kündigungspreis 59,6 SÆ, per 100 Liter à 100,0 — 10,000 Liter o/o. Loco mit Fass —, per diesen Monat 60,2 — 59,1 bez., per Angust-Sep- tember 58,6 — 58, bez., per September- Oktober 56,5 — 56, 1—- 66.3 bez., per Oktober-November 55, — 54,8 - 55 bez., per November- Dezember 54,2 — 53,8 - 54 bez., per Dezember - Jannar 1882 53,7 — 53, 8 bez., per Junuar-Februar —, per März-April — bez., per April-Mai 54,6 — 54,4 — 54,5 bez., per Mai-Juni — bez.
Spiritus per 100 Liter à 100e,9 — 10 0006/0. Loco ohne Fass 58, 9 — 58,8 bez.
Weizenmehl. No. 00 31,50 - 30,50, No. O 29, 00 - 28,00, No. O und 1 28, 00-27, 00. Roggenmehl No. O 26, 00 - 25.00, Nr. 0 u. 1 25, 00 –- 24, 00 per 100 Kilogr. Brutto inel. Sack. Feine Nar- ken üher Notiz bezahlt.
Berichtigung. Vorgestern: Roggenmehl per diesen Monat 25 — 24 85 - 24,90 bez.
Stettin, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiagen pr. Herbst 233,00, pr. Frühjahr
227,00. Roggen pr. Angust 186,00, pr. Herbst 176,50, pr. Frühjahr
164,50. Rübsen pr. Herbst 268, 00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Herbst 57, 50, pr. Erübjahr 58, 00. Spiritus loco 58, 70, pr. August 58, 5), per September - Oktober 56, 0uG6, pr. Frühjahr 54,40. Petroleur pr. Herbst 8,00.
Eosen, 27. Angust. (W. T. B.) Spiritus pr. August 56, SJ). pr. September 55, 40, pr. Okto- ber 53, 40, pr. November-Dezember 52, 30. Matt.
Ereslam, 29. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 6 pr. Ang. Septbr. 56, 00, do. pr. Septbr. Oktbr. 54, 50, do. pr. April Mai 53,00. Weizen pr. Sept. Oktbr. 220. Roggen pr. Angust 176,00, do. pr. Septbr. Okt. 171,00, do. pr. April-Mai 166,00. Rüböl loco pr. September Oktober 6d. 75, do. pr. April-Nai 56, 00. Zink umsatæz- los. — Wetter: Trübe.
Cöln, 27. August. (W. T. B.)
Getr eidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 25,00, pr. November 24,35, pr. März 23, S5. Roggen loco 21,00, pr. November —, —, pr. März 17,75. Hafer Ioco 17,00 Rübbl loco 31, 50, pr. Oktober 30, 60, pr. Mai 30, 80.
KRremen, 27. Angust. (MW. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard wbite loco 7, 60, pr. September 7, 60, pr. Oktober-Dezember 7, Sp, pr. Junuar 8.00. Alles bez.
— — ——
Hamburg, 27. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch unverändert, auf Termine fla. Roggen loco unverändert, auf Termine flau. .
Weizen pr. August 237, 00 Br., 235,00 Gd., pr. Septemher- Oktbr. 237.00 Br., 235,00 Gd. Roggen pr. Angust 176.00 Br., 175,00 G4., pr. Septemb. Okt. 167.00 Br., 166, 09 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 58,09), pr. Oktober 58.50. Spiritus ruhiger, pr. Angust 514 Br., pr. August- September 493 Br., pr. September-Oktober 483 Br., pr. Oktober -November 477 Br. Kassee matt, Umeaatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standarä white loco 7,0 Br,, 7.60 G4., per Angust 7, 60 Gd., per Sep- tember · Degember 7, 89 Gd. — Wetter: Wolkig.
Fest, 27. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weisen loco und auf Termine ruhiger, pr. Herbst 12.90 G4d., 12,97 Br. Hafer pr. Herbst 8,0) nom. Mais pr. September-Oktober 7, 00 nom. Kohlraps 133. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 27. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Roggen pr. 213, pr. März 197.
Amsterdam, 27. August. (V. PT. B.) Bancazinn 54.
Antwerpenm, 27. Angnst. (V. T. B.)
Petroleènmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirteg, T̊pe Veiss, loco 18 bez. n. Br., pr. September 183 Br., pr. September Dezember 194 Br., pr. Oktober - Dezember 193 Br. Fest.,
Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Getr ei dem arkt. (Schlussbericht) Roggen fest. Hafer still. Gerste gefragt.
London, 27. August. (W. T. B.) An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Metter: Wolkig. — Havannazucker Nr. 12. 25.
Liverpool, 27. August. (W. T. B.)
Banm wolle (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische September-Oktober-Lieferung 63, Oktober-VOovember-Lie- ferung 67 / za d.
Paris, 27. August. (W. T. B.)
Rohznucker S885 loco ruhig, 56, 7I5 à 57, O7. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 k pr. August 65, 00, pr. September, 64,50 pr. Oktober- Januar 62.87.
Paris, 27. August. (WV. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizen ruhig, hr. Angust 32,70, pr. September 31,60, pr. September-Dezember 31.75, pr. November- Februar 31,75. Hehl rubig, pr. August 8 Narques 71.50, pr. September 9 Marques 67, 10, pr. September-Dezember 9 Narques 67.50, per November - Eebruar 9 Marques 67, 60). Rüböl ruhig, pr. Angust 83, 0), pr. September S3, 25, pr. September-Dezem- ber 83,25, pr. Jannar-April 83,25. Spiritus ruhig, pr. Angust 63.00, pr. September 63 25, pr. September-Dezember 63,50, pr. Januar- April 63, 75.
Kew- orks, 27. August. (W. T. B.)
Wagagrenbericht. Baumwolle in New-Tork 124, do. in New-Orleans 115. Petroleum in New-Vork 74 Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd, rohes Petroleum 68. do. Pipe line Certificates — D. 82 C. Mehl 6D. 00 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 0. do. pr. lanfenden Monat 1 D. 445 C., do. pr. September 1 D. 443 0., do. pr. Oktober 1D. 47 0. Mais (old mixed) 72 0. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 12. Schmal (Marke Wilcor) 11, do. Fairbanks 115. do. Rohe & Brothers 113. Speck (short clear) 95 C. Getreidefracht 5.
Oktober
Weizen weichend.
Genexalkversammlaug en. Retten Sohleppsohiffahrt der Ober- Elbe in Dresden.
Anssererd. Gen Vers. zn Dresden.,
13. Septbr.
— ö m.
M 2O2.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit auf- gehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze: Carmen. Oper in 4 Akten nach, einer Novelle des Prosper Merimee von Henry Meilhac und Ludovie Halévy, Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst
verfügt. Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Narzis. Trauerspiel in 5 Akten von A. Brachvogel. An⸗ fang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 163. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Ubr.
Schauspielhaus. 162. Vorstellung. Ein stind des Glücks. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.
Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel des Königl. vreuß. Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. (Fra Diavolo: Hr. Th. Wachtel.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei bril⸗ lanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Koncert. Dirigenten: Herren J. C. Engel und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vor⸗ stellung 65 Uhr.
Billets J. Parqu. 3 M, II. Parqu. 2 Æ, Loge 1450 4, J Entre inkl Theater 1 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen. Abonnementsbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben ele e e r und freie Enträes ohne Ausnahme eine Gültigkeit.
National-Theater. Dienstag: Im pracht— voll illuminirten Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der berühmtesten ungarischen Original Zigeunerkapelle Farkas Mor n. d. Daus kapelle unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft ‚Alpenrose n (Gänsluckner] u. der Schwe⸗ dischen Damen · Gesellschaft (Quintett Sachse). Alven⸗ glühen. Wasserfall. Im Theater: Zum 4. Male: Der Zerrissene, oder: Ueberall Geister. Gel mit Gesang in 3 Akten von J. Nestroh. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Anfang deg Con- certß 5, der Vorst. 77 Uhr. Entree 50 .
Germania-Sommer- Theater. Dlenstag: Zum 3. Male: Klein Geld. Posse mit Gesang von Emil Pohl.
Mittwoch: Klein Geld.
Belle-Alliance- Theater. Dienstag: Zum 17. Male: Der Sklave. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. . Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert. Die ganze Kapelle der Kaiserlichen 11. Matrosen⸗Division aus Wil⸗ helmshaven (32 Mann in Uniform) unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn C. Latann, und die Kapelle Herold. Zweiter und dritter Theil: Streich⸗ musik der vereinigten Kapellen, 60 Mann stark. Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. .
Mittwoch: Zehntes Volksfest. Anschlagzettel.
Das Nähere die
Italienische Oper, Bernburgerstraße 22a. (Central Skating Rink.) Dienstag: Aktionär ⸗Tag. Keine Oper.
Mittwoch: Zum 1. Male: La Forza del Destino (Die Macht des Schicksals). (Sgra. Wizjak. Sgra. Bianchi Fiorio, Sgr. Giannini, Sgr. Menotti, Sgr. Caracciolo, Sgr. Gasperini.)
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Ruffmann mit Hrn. Amtsrichter Adolf Weferling (Werthsburg bei Schloypxe⸗ Egeln).
Verehelich t. Hr. Bürgermeister Johannes Bert⸗ ges mit Frl. Arolphine Helmering (Kaldenkirchen — Bremen).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Dr. Hire (Scönebech. — Hrn. Dr. Reichardt (Dessauh. — Hrn. Major (Posen)]). — Hrn. Major Werner v. Aleist (Braunschweig). — Eine Toch ter: Hrn. Major und Bataillons ⸗ Commandeur v. Flotow (Vosen).
Hermann ermann Wenzel
Gest orben: Hr. Steuerinspektor Julius Hoppe (Striegau). — Hr. Bürgermeister Kommerzien⸗ Rath Jobann Diedrich Müller 1. — Hr. Bürgermeister a. D. Gustav Friedrich Reiß (Mannheim).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
In der Strafsache
gegen den Traingemeinen Bernhard Bäumlin der?. Gom⸗ pagnie Rheinischen Train⸗Bataillens Nr. 8, geb. am 109. März 1857 zu Rosenau, Kreis Mülhausen i. E., Tagner, Sobn des Tagners Bernbard Bäum⸗ lin und der Anne Marie Schneider von Rosenau, wegen Fahnenflucht, hat die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen in der Sitzung vom 8. Juli 1881 beschlossen.
daß das Vermögen des Bernhard Bäumlin bis zum Betrage der ihn moöglicherweise treffenden Geldstrafe von 000 MÆ und der Kosten, zusammen bis 7 Betrage von 3209 M, mit Beschlag be⸗ legt sei.
vy. vr. ges. Wolf. gez. Hopp 6. ge6. Hamm.
30859]
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Ar⸗ beiter Anna Pientok, geborene Klein zu Ratibor, vertreten durch den Rechtsanwalt Zülzer daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Pientok — unbekannten Aufenthalts — wegen Un⸗ vermögens des Unterhalts und Trunksucht mit dem Antrage, die am 12. August 1867 zwischen der Klä⸗ gerin Anna Pientok und dem Beklagten, Arbeiter August Pientok, geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä—⸗ ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 25. Oktober 1881, Bormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Ratibor, den 12. Juli 1881. Kaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 30850 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das hierselbst im Bar be⸗
griffene Infanterie ⸗Kasernement erforderlichen
AI eisernen Regulir⸗Füllöfen, veranschlagt auf zusammen 16776 4 soll in 3 Loo⸗ sen getrennt oder auch zusammen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Die , , und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte und mit entsprechender Auf- schrift versehene Offerten bis zum
19. September er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, einzu⸗
sehen. a. G., den 25. August 1851.
Brandenbur Königliche Garnison Verwaltung.
IM 845] Bekanntmachung.
Die Anlieferung eines Pelzer schen Ventilators mit Betriebgmaschinen für die Königliche Stein⸗ koblengrube Friedrichs tbal⸗Quierschied soll im Wege der Submisstson vergeben werden. Lieferungẽlustige wollen ihre Offerte portofrei und versiegelt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift verseben, bis „Montag, den 26. Sentember er., Vormittags 19 Uhr“, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lie⸗ ferungebedingungen und Zeichnungen eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopial. und Zeichnengebühren in Abschrift bezogen werden können.
Friedrichsthal, den 26. Auaust 1851.
Königliche Berginspeltion.
30849) .
Oberschlesiche Eisenbahn. Die Korbweiden ruthen auf der Babnstrecke von Schebitz bis Posen — (Em 156,3 — werden für die Jeit vom J. Dkto⸗ ber bis 31. Dezember 1881 zum Schnitt im Ganzen oder in einzelnen Strecken meistbietend verpachtet. Termin bierzu stebt am 13. September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ösfen tlichen Papieren.
Herz schlossbranerei Actien- 308751 Gesellschatt. ͤ
Die Akticnäre unserer Gesellschaft fordern wir gemäss §. 7 des Statuts hiermit auf, die rert- lichen zehn Frocent des Grnndkapitals am 10. September er. bei Herrn August J. Mexer, Eranzdsisechestrasse 16, einanzahlen. Gegen diese Einzallung und Rückliefernng der Interims- quitiungen erfolgt die Auslieferung der definitiven Aetien. Berlin, den 29. August 1881.
Der Aufsichtsrath der Bergschlossbrauerei Actien- Gesellschaft. J. MNeyer. W. Oppermann.
loose! Bekanntmachung.
Auf Grund des Kreistagebeschlusses vem 25. Juni d. I., nach welchem der Zins fuß der Jreis ˖ Obli= gationen von 45 9,99 auf 4 9ο‚, herabgesetzt werden soll, werden sämmtliche, noch nicht zum Zwecke der planmäßigen Tilgung ausgeloosten Stüc der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Oktober 1877 ausgegebenen 45 projentigen Kreis- obligationen des Kreises Westhavelland (II. Emission) zum 2. Januar 1882 gekündigt. ;
Den Inhabern der gekündigten Obligationen steht es frei, die Konvertirung derselben in der Zeit vom 1. Oktober bis letzten November d. Je. herbeijuführen.
Die zu konvertirenden Obligationen sind in der gedachten Zeit in Lkursfähigem Zustande mit Talontz und den Zinscgupons Serie J. Nr. 9 und 10 an das Bankhans M. Bendavid Wittwe und Comp. Nachfolger hierselbst behufs der Ab stemvelung auf 4 Prozent einzusenden.
Denjenigen Obligationsinbabern, welche die Kon⸗ vertirung nicht in der Zeit vom 1. Oltober bis letzten November d. Js. bewirken, wird vom 2. Januar 1882 ab der Kapitalsbetrag von dem gedachten Bankhause gegen Einreichung der kursfäbigen Obli— gatlonen mit Talons und den Zineccupons Nr. und 10 ausgezablt. .
Für feblende Zingcoupong wird bei der Tenver. tirung die Zinsendifferen zwischen 44 und 40 ein- gezogen, bel der Ginlösung der Obligationen der volle Vetta in Abzug gebracht. .
Vom 2. Januar 1857 ab bört die Vernnsung der nicht konversfrten Obligationen gänzlich auf.
Mathenow, den 26. Auaust 1881.
Der Kreigansschuß des Kreifes Westhavelland. von der Hagen.
Deutscher
Königlich Preußisch
und
Nas Abountment betragt 4 ÆA 50 8 für das Vierteljahr.
Insertiouspreis für den Naum einer Arumzeilt 80 *
r Staats⸗Anzeiger.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Bley zu Quedlinburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pfarrer Ra duns ki zu Schön⸗ born im Kreise Zuüllichau⸗Schwiebus den Rothen Adler-Drden vierter Klasse; sowie dem jüdischen Kantor und Lehrer Han ff
zu Bernstein im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Kaisers von Oesterreich Majestaͤt ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Leopold-Ordens:
dem General der Infanterie Freiherrn Neubronn von Eisenburg, General-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;
der ersten Klasse des Ordens der Eisernen Krone:
Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗-Stabsarzte der Armee, Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath, Professor Dr. von Lauer; sowie
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von und zu Bodman, , , . Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.
Deutsches N eich.
Bekanntmachung.
Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin die an der Bahnstrecke Berlin⸗ Eberswalde zwischen den Stationen Buch und Bernau errich⸗ tete Haltestelle Zepernick für den Personenverkehr — ohne Gepäck-⸗Expedition — eröffnet werden.
Berlin, den 29. August 1881. In Vertretung des . Reichs ⸗Eisenbahnamts: raefft.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde mr g. einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 17. September wie folgt:
A. Zwischen Hamburg und Helgoland 1
von Hamburg:
jeden Dien tf, Donnerstag und Sonnabend um 8 Uhr Vorm., von Helgoland:
jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vorm.
B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (Dampsschiff . Nordsee !) bis 30. September) von Geestemünde: jeden . und Freitag, nach Ankunft des ersten Zuges von Hannover, um 8 Uhr 54 Min. Vm., von Helgoland: ö. eden Mittwoch und Sonnabend, so zeitig, daß der Anschluß an den Abendzug aus Geestemünde (Abgang 8 uhr 36 Min. Abends) erreicht wird. . ö Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten em,, für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur pPost eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs⸗ tages hier eingelieferten und die mit dem . e von Berlin und dem Courierzuge von Hannover nach Hamburg gelangen⸗ den Briefsendungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend ver der We. in Geeste⸗ münde angelangten Postsendungen, sowieg die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt. Hamburg, den 26. August 1831, Der Kaiserliche 0 a Postrat ej.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Wer und den Eisenbahn⸗Direktor Stambke in Berlin 2 ordentlichen, so⸗ wie den Eifenbahn Direktor Wöhler in Straßburg und den württembergischen en,, Dr. von Ehmann in Stutt⸗ gart zu außerordentlichen Mitgliedern der Alademie des Bau⸗ weseng,
den Regierunge⸗Rath Michgelis * Schleswig zum an ,, , und Abtheilunge⸗Dirigenten, und
den bie herigen Kreig⸗Vauinspektor Friedrich Germer
in Berlin zum Regierunge⸗ und Vaurath zu ernennen.
Berlin, Dienstag,
Alle Rost⸗Austalten nehmen Gestellnug an;
far derlin außer den Ho- Austalten auch dit Cape
ditt: Sn. Wilhe lunstr. Mr. Bz.
Finanz⸗Min isteriun.
Dem Ober⸗Regierungt⸗ Michaelis zu Schleswig ist die Stelle als Dirigent der Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten bei ber Regierung in Düsseldorf über⸗ tragen worden. .
Ministerium der geshlichen, Unterrichts⸗ und n ee ,, nnr.
Dem Oberlehrer Witte an dem Königlichen Gymnasium zu Pleß ist das Prädikat ee gr beigelegt .
An dem e nn, Freienwalde a. O. ist der Titular⸗ Oberlehrer Dr. n,, etatsmäßigen Oberlehrer be⸗ fördert worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Königlichen Regierungs- und Baurath Germer ist die Stelle eines solchen bei dem Regierungs⸗Kollegium zu Schleswig verliehen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher, aus Crampas;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Dr. Han Vorsitzender der Kommission zur Ausarbeitung eines bürger⸗ lichen Gesetzbuchs.
Nichtamtliches. ö Dent fa ät e ich. Preußen. Berlin, 30. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die große Parade des
Garde⸗Corps auf dem Exerzierplatze an der Tempelhofer Chaussee ab.
— Auf dem Tempelhofer Felde, östlich der Chaussee, fand heute Vormittag 10 Uhr vor Sr. Majestät dem Kaiser und Könige die diesjährige große Herbstparade statt. Außer der Berliner Garnison nahmen an derselben die in Potsdam und Spandau garnisonirenden Truppentheile sowie das Kadetten⸗Corps Theil. Die Truppen waren im Paradeanzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen, das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß mit Grenadiermützen er⸗ schienen und waren so zeitig ausgerückt, daß sie 20 Minuten vor 10 Uhr zum Einrücken in das durch Täfelchen bezeichnete Alignement bereit standen. Die Parade befehligte der kom⸗ mandirende General des Garde⸗Corps, General⸗Oberst von h e nt Prinz August von Württemberg, Königliche
oheit.
Die gesammte enn, zerfiel in zwei Treffen. Das erste dieser Treffen bestand auf dem rechten Flügel aus der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division unter dem Commandeur der⸗ selben, General⸗Lieutenant von Kleist, und war gebildet aus der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando des Obersten von Hahnke und der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando des General-Majors von Caprivi; auf dem linken Flügel aus der 2. (kombinirten) Garde ⸗ Infanterie ⸗Division unter dem Kommando des Commandeurs der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, General⸗ Lieutenants Bronsart von Schellen dorff, und war gebildet aus der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem General⸗Major von Grolman, der kombinirten Gar de⸗Infanterie⸗BVrigade unter General⸗Major von Olszewski, Commandeur der 4. Garde⸗ r sowie endlich der kombinirten Garde⸗
rigade unter dem Kommando des Inspecteurs der 1. In— genieur⸗Inspektion, General⸗Major von Adler.
Die Truppen des ersten Treffens waren das Kadetten⸗Corps unter Oberst von Laue, das 1. Garde⸗Regiment zu 57 unter Oberst von Derenthall, das 3. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst von Kropff, das Lehr- Infanterie⸗Vataillon unter Dberst⸗ Lieutenant Herzbruch, die Unteroffizierschule — Potsdam — unter Hauptmann von Brauchitsch, das Garde⸗Jäger⸗Bataillon unter Major Freiherr von Wilczeck, das Garde⸗Füsilier⸗Regiment unter Gberst Cientenant von Stülpnagel, das 4. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst Graf von Roon, das Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗ Regiment Nr. J unter QOberst⸗Lieutenant von Winterfeld, das 3. Garde- Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, unter Oberst von Stocken, das Garde⸗Schuützen⸗ Bataillon unter Oberst⸗Lieutenant von Nickisch⸗Nosenegk, das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst von Wißmann, dag aiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 unter Sberst von Arnim, das Garde⸗Fußarti erie⸗Regiment unter Oberst von Hellseld, das Garde⸗Pionier⸗Bataillon unter Major Frhr. von Bock, das Eisenbahn⸗Regiment unter Oberst Lieutenant Golz und die Lehr⸗Compagnie der Artillerie⸗Schießschule.
Das zweite Treffen wurde von dem General der Kavallerie, Grafen von Brandenburg, General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗Kaval⸗ lerie⸗Division, befehligt und bestand auf dem rechten Flügel aus der ersten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter
den 30. August, Abends.
Garde⸗Kavallerie⸗Brigade
1881.
—— 2
Kommando des General-Majors von Schenck, der 2. unter dem Kommando des Brozowski und der 3. ; unter General-Major Frhrn. von ZedlitzLeipe; den linken Flügel des 2. Treffens nahm die Artillerie und der Train unter dem Oberst von Körber, Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, ein. Die Truppen des 2. Treffens waren: das Regiment der Gardes du Corps unter Oberst Graf von Alten, das Garde⸗ Kürassier⸗Regiment unter Oberst-Lieutenant Graf von Arnim, das Garde-Husaren⸗Regiment unter Oberst von Krosigk, das 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment unter Oberst⸗ Lieutenant Graf von Schlieffen, das 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment unter Oberst Graf von Schlieffen, das 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst-Lieutenant von Brünneck, das 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment unter Oberst Lieu⸗ tenant von Scholten, das 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Prinz Friedrich von Hohenzollern, Durch⸗ laucht, das 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment unter Oberst—⸗ Lieutenant Mauve gen. von Schmidt, das 2. Garde⸗Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗ Regiment unter Oberst⸗Lieutenant von Balluseck, die Lehr⸗Batterie der Artillerie⸗Schießschule und endlich das Garde⸗Train⸗Bataillon unter Major Frhrn. Treusch von Buttlar⸗Brandenfels.
Die Formation war bei der Infanterie in Kolonnen in Compagniefront, bei der Lehr⸗Compagnie und der Artillerie⸗ Schießschule in Zug⸗Kolonnen; bei der Kavallerie in Kolon⸗ nen in Escadrons, der Feld⸗Artillerie und dem Train in Linie. Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens standen die Leib⸗Gensd'armerie und die Stäbe, und auf dem rechten Flügel des Kadetten⸗Corps die Musik des 1. Garde⸗Negiments zu
General ⸗Majors von Gar de⸗Kavallerie⸗Brigade
uß.
Nachdem schon zuvor die hier garnisonirenden höheren Generäle mit ihren Stäben, sowie die Militär⸗Bevollmächtigten und die anwesenden fremdherrlichen Offiziere Aufstellung ge⸗ nommen hatten, erschienen kurz vor 10 Uhr Se. Majestät der Kaiser und König. Se. Majestät sprengten direkt nach dem rechten Flügel der Parade⸗Aufstellung und nahmen von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg den Frontrapport entgegen. Sodann ritten Se. Majestät mit den Königlichen Prinzen, den Generalen, General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, den Militär⸗Bevollmächtigten, den fremdherrlichen Offizieren und dem sonstigen Gefolge die Front des ersten Treffens zum linken Flügel ab. Das zweite Treffen wurde demnächst vom linken Flügel aus gesehen.
Beim Erscheinen Sr. Majestät wurden zuerst die Honneurs gleichzeitig von der ganzen Parade gemacht und demnächst während des Abreitens der Aufstellung von den Truppen⸗ theilen brigadeweise präsentirt. Sobald Se. Majestät eine Brigade passirt hatten, begann die Formation zum Vorbei⸗ marsch.
Der Parademarsch wurde . ausgeführt, und zwar zuerst von der Infanterie in Compagniefront, von der Ka⸗ vallerie in Escadronsfront mit halber Distanz im Schritt, von der Artillerie in Batteriefront und vom Train in Zügen gleich⸗ falls im Schritt. Beim zweiten Vorbeimarsch defilirten die Truppentheile des ersten Treffens in Regimentskolonne, das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, das Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗ Schützen⸗Bataillon, sowie die Unteroffizierschule in Compagnie⸗ frontkolonne. Das Garde⸗Pionier⸗Bataillon und das Eisen⸗ bahn⸗Regiment unter , , . Golz bildeten hierbei eine Regimentskolonne. (Das Kadetten⸗Corps und die Lehr⸗ Compagnie der Artillerie⸗Schießschule fielen aus). Die Kavallerie defilirte in Escadrongfront, die Artillerie in Ab⸗ theilungsfront und der Train in Compagniefront, sämmtlich im Trabe.
Die Fahnen waren von der 2. Compagn ie des 1. Garde⸗ Regiments zu Fuß und die Standarten durch eine Compagnie des Regiments der Gardes du Corps heute früh aus dem Königlichen Palais abgeholt worden, und es wurden die Stan⸗ darten wieder durch eine Compagnie des Regiments der Gardes du Corps, die Fahnen dagegen durch die Leib⸗ compagnie des 1. Garde Regiments zu Fuß nach dem Palais abgebracht. — Um keine. Verkehrestockungen in der Stadt herbeizuführen, hatten die Truppentheile beim An- und Abmarsch die Straßen östlich und westlich der Friedrichstraße zu wählen; nur die Fahnen⸗ und Standarten-Compagnien, die Leibgensd armerie, das Garde⸗-Füsilier⸗Regiment, das Füsilier⸗Bataillon Kaiser Alexander Garde -Grenadier⸗ Regiments Nr. 1, das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie Regiment und die Batterien des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regimente in der Kaserne am Oranienburger Thor passirten das Hallesche Thor und die Velle⸗Alliance⸗Straße. .
Nach BVeendigung des vom Wetter begünstigten militäri⸗ chen Schauspiels, welches, wie immer, so auch heute wiederum
ausende in den südwestlichen Theil der Hauptstadt usam⸗ mengeführt hatte, rückten die Truppentheile, nachdem sie sich schon 6367 zum Abmarsch sormirt hatten, unter klingendem Spiel in ihre Quartiere ab.
Das Parade⸗Diner findet heute Nachmitta Königlichen Sa ot statt. Demselben wird si Dpernhause eine Militär⸗Vorstellung anschließen.
im hiesigen Abends im
—