1881 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Prodnukten- und Wanren-KHörge. KRerlin, 27. Aug. 1881. Marktpreise naeh Ermitt. des K. Tol -Präs.

Höchste ] Redrigu⸗ Preis e.

per 100 Kilogr.

Für Weizen gate Sorte.. Weizen mittel 8orte . Weizen geringe Sorte.. Roggen gute Serte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gnte Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh... w Erbsen ö Speisebobnen, weisse w Kartoffeln. Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilogr. .

Banckfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 RKilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . . 1RKilogr. .

ier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale 2 i. Zander . Hechte 1

,

K

8

de 1 111ñ— t- . . C

Bars ehe . Schleie .

Bleie 2 H = Krebse pr. Schock.. ö

Posen, 29. August. (W. T. B.)

Spiritus pr August 5s, 70. pr. September 55.20. pr. Okto- her 55,30, pr. November-Dezember 52,20. Gekündigt 20 00 Liter. Aatter.

Cöln, 29. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loeo 25.90, pr. November 24.10, pr. März 23,9. Roggen loco 21.90, pr. November 17.85, pr. März 17.45. Hafer loco 17,00 Rüböl l0co 31,50, pr. Oktober 30, 40, pr. Mai 30,50.

Rremen, 29 Angust. (W. T. B.) Petrolenm (Schlussbericht) besser.

S— DMC O

1 Standard wbite loco 7.75, pr. September 7, 75, pr. Oktober-Dezvember 7, 95, pr. Januar 8, 10. Alles bez. .

Hambnurz, 29. Angust. (VW. DT. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco fest, ant Termine ruhig.

Weizen pr. August 257.090 Br., 235,090 Gd., pr. September- Oktbr. 237.00 Br., 235.00 Gd. Roggen pr. August 176,00 Br. 1175,00 Gd. pr. Septemb. Okt. 167.00 Br., 166,00 G64. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig. loco 58,00, pr. Oktober 58.50. Spiritus still, pr. August 514 Br., pr. August-September 50 Br., pr. September- Oktober 484 Br., pr. Oktober-VYovember 47 Br. Kassee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard whlte loco 7,90 Br.. 770 G4. per Angust 7.70 Gd., per Sep- tember - Dezember 7.90 Gd. Wetter: Trübe.

Pest, 29. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco flau, anf Termine sich be- festigend. pr. Herbst 12.68 G4d., 12,72 Br.. Hafer pr. Herbst 7.90 Gd. 7,95 Br. Aais pr. September-Oktober 6, 935 Gd., 7,00 Br. Eohlraps 13. Wetter: Stürmisch.

Amsterdam, 2J. Angnst. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Wetzen auf Termine höher, pr. November 323. Roggen loco und anf Termine un- verändert, pr. Oktober 213. pr. März 197, Rüböl loeo 33, pr. Herbst 333, pr. Mai 1882 342.

Amster dam, 23. August.

Bancazinn 543.

Antwerpen, 23. Angst. (V. T. B.)

Petrolenm markt. (Schlassbericht.,) Raffnirtes. Type welss, loTeo 19 bez. 197 Br., pr. September 194 bez., 19 Br., pr. September- Dezember —, pr. Oktober - Dezember 20 bez. u. Br. Steigend.

Antwerpen, 27 August. (W. . Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weigen ruhig. Roggen Hafer gefragt. Gerste sest.

London, 27. Apgust. (W. T. B.)

An der Küste angeboten S8 Weizenladungen. Wetter: Gussregen. Havannarneker Nr. 12. 25. Fest.

London,. 27. Angust. (W. T. B.)

Getreide markt., (Seblnssberiebt, Fremder Weizen nnd

——

(V. TF. B.)

fest.

Mehl zu letzten Freitagspreisen gehandelt, Hafer f, Mais 4 sh. niedriger als letzten Montag.

Liverpool, 29. August. (W. T. B.)

Baum wol!e (Sehlussbericbt) Umsatr Soh-0 B., davon für Spekulation und Export 109000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische August · September- Lieferung 6is 1s, Januar-Februar-Lie- ferung 66 d.

Glasgow, 29. Angust. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 46 Sh. bis 45 sh.

95 4.

KEradtford, 29. August. (W. T. B.)

Wolle ruhig, eher williger, Garne für den Export gefragt, etwas unter PElatzpreisen.

Paris, 29. August. (W. T. B.)

Rohzueker S885 loco ruhig, 56, 7I5 à 57, 9. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 65, 50, pr. September 64,25, pr. Oktober- Januar 3277.

Faris, 29. August. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen behauptet. pr. August 33,00, pr. September 31.60, pr. September-Dezember 31360, pr. November- Februar 31,75. Mehl fest, pr. August 8 Marques 71.50, pr. September 9 Marques 67, 25, pr. September-Dezember 9 Narques 67.50, per November - Februar 9 Marques 67,75. Rüböl ruhig, pr. August S2, 50, pr. September 82, 75, pr. September-Dezem- ber S3, 25, pr. Jannar-April 83, 25. Spiritus behauptet, pr. Angust 62.75, pr. September 63, 25, pr. September-Dezember 63, 50, pr. Januar - April 63.75.

Kewm- Kork, 29. August. (W. T. B.)

Waarsnbericht. Baumwolle in New-Tork 124, do. in New - Orleans 113. Petrolenm in New-Tork 7 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 6ę, do. Pipe line Certificates D. 83 C. Mehl 6D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 453 C., do. pr. September 1 D. 453 C., do. pr. Oktober ID. 48 C. Mais (old mixed) 71 C0. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 12. Schmalz (Marke Wileos 115, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers 11. Speck (short clear) 10 C. Getreidefracht 5.

Ausweis über den Verkehr auf dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofß vom z9. August 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Jom Königlichen Polizei-Präsidinm).

Rind er. Auftrieb 2160 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Fette: 123 66 II. Qualität. Halbfette: 106 ν6. LI. Qualität. Gut genährte: 78 M6 IV. Qualität. Magere: 64 (

Schweine. Auftrieb 7022 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Englische ete.: 120 6 II. Qualität. Bakony: 114 66 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 112 ; b. Leichte: 106 „. LV. Qualität. Russen: 10 6.

Kälber. Auttrieb 1380 Stück. (Durchschnittspreis für 1g): I. Qualität. Schwere: 1,10 6. II. Qualität. Leichte: O. S0 6

Schafe. Auftrieb 15 4537 Stück. (Durechschnittspreis für 1kg): I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: 1,10 „, b. Andere: O, So , II. Qualität. Magere, Weide und Aerz- vieh O, 36 - 0, 54 .

Messungen und Schätzungen der Kräfte und Stosse der freien Luft im Juni 1881.

Oxydirende Krast des elektrischen Sauerstoffs (O3) und seines Produktes, des Wasserstoffsuperoxyds (Ha O2).

gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem

Ort und Beobachter.

fünftägigen Mittel. Stunden aug der Mor-

Werthzahl fur 24 Stun- fanfrüigigon Mittel.

den (Wę.). d. h. drei- faches Mittel aus der

Mittag- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgennblesung Durch-

achnittssummèe der Grade der Nacht (N.). dos Mit-

tags (M), des Abenda( A.. Penta den-Maximum dor Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem Durchsehnitteummeo in

*

entaden-Minimum der

Colberg (Ostsee). Gymn. WZ 36.3. Lehrer Dr. H. Ziemer M.. Pola (E. k. hydrograph. Amt WZ. 30 3. n. Sternwarte) Dr. Müller A. 7.6. Lemberg, Prof.] Univer- WZ. 31, . der Physik u sität A. S.. Mathem. Dr. Forst- WZ. 29. ðtanecky sehule A... Görz (rain. Kistenland) Wꝑ. 273. Apotheker E. Reithammer X. 6. . Bamberg., Prof. d. Physik am WZ. 19.7. Lyecenm Dr. med. Hoh M. 5. Werningshausen (Thüring.) WZ. 28. Pfarrer Franz Beck M. 7. Reinerz, Bad (Schlesien) Wꝑz. 37. zürgermeister Dengler A. 9. s. Wien (hohe Warte. Centrlst. WZ. 34. für Meteor n. Erdmagn) A. .

Prof. Dr. Hann Mai

.

* 1252

8 .

.

*.

* 22

.

*.

wzzz a. N. Wz. 73. v.

O r d .

1— 8 *.

* *

Tgsmx. 280 Tgsmin. 120 am 10. am 3. Tgsm. 360 Tgsmin. 70

ö

* 28** p RT

1 . d J

32.1.

n

m,

* 2 * 2

Theater.

Stationen., welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala nach Ber-

liner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und

daher die Berechnung der v. Friesenhof schen Werthzahl nicht zulassen.

Prag (Sternwarte) Prof. d. W. 13.2. Astron. Dr. Hornstein J E. I

Gastein, Bad, Dr. med. Pröll

T. 8. Regimentsarzt 9,,

Budapest (Centralst. f. Net. 3. III. Oas. i III. 2a. Oedenburg (Ungarn) Stadt- II,. physikus Dr. Filiczk) II. 12,6. Pfarrer Unterkreuter 5. Schmiedeberg (Schlesien) 17,3. 8, ss. metereolog. 14. Stat. III. 5. . Josefstadt (Böhmen) Ober- 16,3. . . stabsarzt Dr. Holy T. 8, Oberstabsarzt Dr. Maschek Kaschau, N. 3. 12.4. VI B58. T. 5,2. ! Berlin (einmalige Ablesung in 24 Stunden, Regierungs-Rath a. D. Boekh, Director des statist. Büreaus) Braundenburgstr. 34: Kissingen. Gradirwerk, bei 4. stündlicher, also sechsma liger Ablesung in 24 Stunden 42 bis 540 bei zwischen [oo und So“ Mechanische Kraft. Juni ganzen Nonat 10 800 km, grsst. tgl. 1090, mttl. tgl. 360, grsst. Sec. Triest April 2.5 m p. Sec. Calmen 33. Mai 3 m. Cal- men 40. Wien (hohe Warte) Mai 5,8 m p. Sec. 15.1 (7 bis 30,5) C. Insolationsmax. 5509 C. Rel. Echtgkt. 76. (25 bis 98) ,. Dnstdrck. 9, (5, bis 15.163) mm. Bewölkung 6. lang, seit 765 der wärmste Tag. Gewitter 4. Pola Luftdruck 745.2 bis 762 mm. Prof. Luftdruck 7T5l.s (36, bis 60, 3) mm. 150 (4.53 bis 333) CG. Niederschlag 64. Am 10. 12, mm und am 26. Berlin. Juni Lftdrek. 755, mm Abweichung vom 30 jährigen Mittel 1.5. (39,2 bis 64.3) mm Tmprtr. 165.5 (5 bis 33) 0906. 14.) mm. Bewlkng. 6,1. Niederschlg. 55.4. Abweichung vom 30jäbrigen Mittel 14.1. Oberdrauburg Tmprtmttl. 15.5 00. 4 bis 170 C0. Abends 235 bis 1760 C. Wien (hohe Warte) Inso- lationsmazimum Mai 58,400. 12, u (45 bis 23) 9 Reanm. Niederschlag 455,3 Paris. Linien. Dustdrekmttl. 436, mm. Relat. Fehtgk. 75, ss /oS. Dr. Paugger) April Lftdrek. 739,8 (47.1 bis 67.) mm. Tmptr. 123 (6.1 bis 187) GC. Mttl. Max. 15,89 C. Attl. Min. 9.5 0 C. Bewöl- Dnstdrek. 7.J. Attl. rel. Fehtgkt. 70 (17 bis 97) d, Mai Litdrek. 762, (5557 bis 71.1) mm Twprtr. 17,2 (82 bis 30) C. Attl. Max. (20 bis 89) / /. Bewlkg. 5, Niederschlag 62, mm. Tagesmax 14,3 mm. Braunschweigs und der Reiehslande (Prof. Dr. Müttrieb, Eberswalde): April Barometerstand um 1,16 mm im niedrigstem im Mittl. 22 mm (15,3 Hollerath und 32.3 Fritzen). Attltmprtr. auf d. F. St. 316 O C. höher als die des (23.3 00.) NMinim. in Carlsberg (— 172 C.). Regenmenge auf d. W. St. im Attl. 79 5,90 der auf der F. St. (44 9 Schoo bis 9g3 0 der auf der F. St. (42 ½0 Eberswalde n. 75 0 Neumath). Attl. des Dnstareks. anf der F. St. zwischen 3, a bis 6,6 mm, auf d. Baumkrone zwisehen 37 u. GC2s mm. Die relat. Fehtgkt. im Mittl. auf 4. F. St. 67, a o, auf d. W. St. unten 69.3 , oben Nordlicht in Carleberg am 24. Eine zusammenhängende Schnee- decke in Sonnenberg im Walde im ganzen Monat und war am Fritzen am 18. Witterung charakterisirt darch geringe Barometerschwankungen, starke Temperaturschwankungen, wenige Vegetation dureh Nachtfröste sebr zurückgehalten nnd stellenweise geschädigt. (Schluss solgt.)

u. Erdm.) Dr. G. Schenzl VI. 4,8. Oberdrauburg ¶Kärnthen) 11.26. Dr. med. Daumann II. 12. Dampfbad 15.2. N olmitz qarnisonspital 6) 16. F. 82. 182. III. 13,1. Dr. Marek 2.52, Irrenanstalt Dalldorf 7,90. mittl. rel. Fenehtigkeit. Stndl. 51, mttl. stndleh. 15 km, Calmen 12). Budapest 1 m p. Colberg. Juni Lftdrek. 759.33 (45,5 bis 68.3) mm. Tmyprtr. Niederschläge S233 mm in 15 Tagen. Am 22. 30.530 C. stunden- Potsdam (Astrophysi. Observ. Spörer). Juni LImprtr. l15,5 mm. Gewitter 1, 5, 6, 26. Rel. Feuchtigkeit 67 (27 bis 100) oο. Dnstdrek. 9.1 (4.5 bis (2 bis 21.10 C. Ndrschlg. 105.5 mm. Gastein Tmprtr. Morgens Rein erz. Juni Lftdrek. 317 (314 bis 321) Paris. Linien. Tmprt. Triest (Accademia di Commereio e Nantica. Direktor kung 7. Niederschlag 109.3. Tagesma. 337 mm am 21. Alttl. 212, mttJ. Min. 13.30 0. Dustdrekmttl. S7 mm. Rel. Fehtgkt. 5.9 14 forst. meteorologische Stationen FPreunssens. Attl. böber als im März. Unterschied zwischen höchstem und März. Twprtrmax. im Sebatten anf d. F. St. in Hagenan Lahnhof). Die Verdunstungsböhe auf der W. St. im Mttl. 53 o W. St. unten zwischen 3.71 u. 6. mm. auf d. W. St. in der 68.2 o. 15 Gewitter. Höhenranch 5 mal. Mondhbof, Mondring, 30. noch 28 em stark; in Carlsberg verschwand sie am 15., in nnd sehwache Winde. im Allgemeinen grosse Trockenheit. 1 * ö

Colberg 4.2 m p. Sec. (im

1E . 2 2 X

Königliche Schauspiele. Mitwoch: Orern- baus. 163. Vorstellunzg. Auf Allerhöchsten Befebl: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und

A Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. 1 Ein Kind

Driginal⸗Schauspiel in 5 Akten von

Birch. Pfeiffe ne gesetzt vom

2 Mer men lung

* ö „rr * . nmeCrenn Lohengrin. Romantische Orer in 3 Akten von R ł Ortrud: Fr. Luger, vom Königlichen

e I 3 M ö Pr. v. Voggen⸗

Hr. Bet.)

Residenz-Thenter. Direktion: G6. Neumann. . Wieder Eröffnung des gänzlich rene⸗ beaters, Böse Zungen. Schausriel in Deinric Laube. In Scene gesetzt von

r mern ern nl Menmar

Krolls Theater. Mütwech: Don Juan. Denna Anna: Frl. Wilde, Vor und nach der orstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung dez ommergarteng Großeg Dorrel ˖ Cencert. Diri⸗ nten: Herten J. G. Engel und Hellmuth. An⸗ anz des Concerts 5. der Vorstellung 6 Ubr. Dennerstag: Gastsriel des Königlich vreußischen

Tammersängerß Orn. Theoder Wachtel: Der PVostillon von Lonjumean.

Billetz J. Parqu. 3 ., II. Parqu. 2 A, Loge

14350 , Entrée inkl Theater 1. A sind rerber

1 baben an der Kase und den bekannten Verkaufe⸗

National-Theater. Mittwoch: Im rracht-⸗ voll illuminirten Sommergarten: Großes Dorvel⸗ Concert, ausgefübrt von der berũbmtesten ungarischen Driginal Zigeuner kaxelle Farkas Mor u. d. Saus kavelle unter Kavellmeifter A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Alxenrose n ( Gãnsluckner u. der Schwe dischen Damen · Gesellschaft (Quintett Sachse). Alven⸗ glüben. Wasserfall. Im Theater: Zum 5. Male: Der Zerrissene, eder: Ueberall Geister. Gest mit Gesang in 3 Akten von J. Nestrod. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Anfang des Con- certz 5, der Vorst. 7 Uhr. Entree 50 .

Germania-Sommer-Theater. Mittwech: Klein Geld. Posse mit Gesang von Emil Pobl. Klein Geld.

Belle Mlliance- Theater. Velkefest. Im Semmergarten: vel - Concert. Die ganze Kapelle der Kaiserlichen II. Matrosen⸗ Dirision aus Wilbelme baren in Uniform (Dirigent: Herr C. Latann) und Kapelle Herold. Sängergesell schaften. Bengalische Beleuchtung und brillante durch MM Gaeflammen. Im

r nerTrte ** VDonnerstag:

Illumination Theater: Zum lenten Male: Ter Slave. Lust - sriel in 4 Akten ron G. v. Moser. Anfang des Cencerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr. 42 Theaterkassenpreise. J. Parquet 1 6 u. s. w. Entree 5 1.

Dennerstag (neu einstudirt):; Dentscher Krieg. Lustspiel in 5 Akten von T. J. 3. JZeier des Sedan ˖ Tages.

reit va Fteitag

stellen.

Italienische oper. Bernburgerstraße Da. (Central Skating Rink.) Mittwoch: Zum 1. Male: La Forza del Destino (Die Macht des Schicksals). (Sgra. Wizjak, Sgra. Bianchi Fiorio, Sgr. Giannini, Sgr. Caracciolo, Sgr. Menotti, Sgr. Gatzperini.

Vor der Vorstellung Garten⸗Concert von 6 Ubr.

Anfang der Vorstellung 7, Ende ders. 11 Uhr.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Nellx Erasmi mit Hrn. Dr. F. Mercken (Vettweis bei Düren Merckenbeim bei Geilenkirchen). Frl. Martha Hache mit Hrn. Grmnasiallebrer Dr. W. Nottebehm (Berlin). Frl. CElisabeth Holtz mit Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Georg Mohr (Carwitz). Frl. Mar- garetbe Pallaricini mit Hrn. Regierunge⸗Bau⸗ meister August Roßteuscher (Berlin).

Verebelicht: Hr. Dr. Georg Irmer mit Frl. Magdalena Jaeger (Marburg a. Labn Magde⸗ burg). Sr. Major a. D. Wilbelm v. Willich mit Frl. Elisabeth v. d. Dollen (Dresden Anklam).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Dr. med. Wei- chardt (Altenburg). Hrn. Majer und Escadron⸗ chef ven Beerfelde (Sommerfeld) Hrn. Ge⸗ neralmajer und Brigade Commandeur von Wiens⸗ kowe ki (Dannorer). Eine Tochter: Hrn. Saurtmann Fertenbach (Ludwigsburg). Hrn. Pfarrer Borstiug (Sterkrade) Hrn. Adolf Thiede (Greifswald).

Gest erben: Hr. Rechttanwalt und Notar Gustav Selcke (Bromberg). Hr. Dberst 1. D. Friedrich Jancke (Berlin). Hr. Hauptmann a. D. Graf Fedor u Dobna (Liegniy). Hr. Major a. D. Grnst Jobn v. Frerend (BWarmbrunn) Hr.

Major . V. Freibert Garl T. Sxiegel zum

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

30964

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneider Heinrich Laske, geboren am 7. Dezember 1851 zu Schmogran, welcher sich verborgen halt, ist in den Akten J. IId. 442 S1 die Untersuchungsbast wegen schweren Diebstabls verbängt. Es wird er sucht, denselben zu verbaften und in das Stadt⸗ voigteigefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin. den 2. August 1881. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 29 Jabre. Größe 160 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn boch, Bart Schnurrbart im Entsteben. Augenbrauen blond, Nase gewöbnlich, Mund gewöbnlich. Gesicht

lãnglich, Gesichte farbe blaß, Sxrache deutsch.

30367

ü Steckbriefs⸗Ernenerung. Der in den Unter⸗ suchungsakten J. IId. 77 S1 binter den Gansdiener Johann Heinrich Lichtenberg., Jeberen am I2. Juli 1818 in Berlin, unterm 51. Januar d. J. erlasene Steckbrief wird biermit erneuert. Berlin, den 26. August 1881. dönigliche Staate anwalt schaft bei dem Landgericht I.

Der gegen die a. verehelichte Carolina ga- walsla, geberene ew anden ka, b. Georg Wundsch, Faufmann, in den Akten U. R. 1. Sis de 1881 unter dem 23. diefes Monats erlassene Steckbrief ist durch Verhaftung dieser beiden Personen erledigt. Berlin. den 27. August 1881. Ter Untersuchungẽ richter bei dem Königlichen Landgericht J. Götz.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

*. Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

Cern one res für den Ranm einer Aruzeile 80 3.

*

.

.

M 2O3.

Berlin, Mittwoch,

Ale Host⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;

; D . für Gerlin außer den Rost Anstalten anch die Ezpr⸗

dition: SJ. Wilhelmstr. Rr. 32. u

. 4 88 32 2 1 R 7.1 K

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Leopold-Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗-Lieutenant von Albedyll, Chef des Militär-Kabinets; des Komthurkreuzes des Franz-Joseph⸗Ordens: dem Major von Elern von der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; sowie des Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Plessen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn-Bauinspektor Dr. Zimmermann eine Stelle als ständiger Hülfsarbeiter bei dem Reichsamte für die Verwaltung der Reichseisenbahnen zu verleihen.

Der Ober⸗Grenz⸗Lontroleur Sinner ist als expedirender Sekretär und Kalkulator bei dem Kaiserlichen Statistischen Amte angestellt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Eisenbahn-Direktor Moritz Stam bke zum Gehei⸗ men Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen; sowie ;

den praktischen Aerzten Dr. med. Carl Theodor Kauf⸗— mann zu Schwarzenbeck, im Kreise Herzogthum Lauenburg, und Dr. med. Emil Gründler in Aschersleben den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß

vom 18. August 1881, betreffend die Uebertragung

der Verwaltung und des Betriebes der Berliner

Stadteisenbahn an die Königliche Eisenbahndirek—⸗

tion zu Berlin und Errichtung eines neuen von

der letzteren ressortirenden Eisenbahnbetriebs— amtes zu Berlin.

Auf Ihren Bericht vom 17. August d. J. bestimme Ich,

1) die Verwaltung und der Betrieb der Berliner Stadt⸗ eisenbahn demnächst der Eisenbahndirektion zu Berlin übertragen,

2) am 1. Dktober d. J. im Bezirk der Eisenbahndirel⸗ tion zu Berlin, und von derselben ressortirend, ein neues Königliches Eisenbahnbetriebsamt mit dem Sitze in Berlin errichtet wird, welches in Angelegen⸗ heiten der ihm übertragenen Geschäfte alle Befug⸗ nisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben oll

daß

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu veröffent⸗

n. Schloß Babelsberg, den 18. August 16851. Wilhelm. Maybach.

An den Minister der offentlichen Arbeiten.

liche

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die akademische Kunstausstellung von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes im provisorischen Ausstellungs⸗ gebäude auf dem Cantianplatz wird am Sonntag, den 4 Sey⸗ lember d. J, Vormittags 11 Uhr, eröffnet und ist von diesem Tage ab bis zum 6. November 8. J. dem Publikum täglich zugänglich, an den Sonntagen von 11 Uhr Vormittags bis 1 Ühr Nachmittag, an den Wochentagen von 10 Uhr Vor⸗ mittags big 4 Uhr Nachmittags.

Hern den 30. August 1881.

Königliche Akademie der Künste

Hitz ig.

den 31. August, Abends.

1881.

Abgereist: Se. nz der Staats-Minister und Mi—⸗ nister der öffentlichen en, Maybach, nach der Rhein⸗ provinz;

der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichte⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober— Regierungs⸗Rath Barkhausen nach der Insel Borkum.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime

Rath und Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Dr. Sydow, von Schlangenbad.

Die Nummer 22 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8805 den Allerhöchsten Erlaß vom 18. August 1881, betreffend die Uebertragung der Verwaltung und des Betriebes der Berliner Stadteisenbahn an die Königliche Eisenbahn— direktion zu Berlin und Errichtung eines neuen von der letzteren ressortirenden Eisenbahnbetriebsamtes zu Berlin; und unter

Nr. 8806 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Wittlage und Isenhagen. Vom 16. August 1881.

Berlin, den 31. August 1881.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs-⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

3 , des en,, vom M. Arril 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gimacht:

1) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 12. Mai 1881, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Stargard über Ppritz nach Cüstrin durch die Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesell— schaft, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. Nr. 32 S. 225 bis 229, ausgegeben den 19. August 13851,

der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 33 S. 195 bis 199, aus⸗ gegeben den 19. August 1881,

2) der Allerböchste Erlaß vom 15. Juni 1881, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Herford für die zum Bau der Chaussee von Herford über Schweicheln und Bermbeck nach Oberbehme erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 31 S. 165, ausgegeben den 30. Juli 1881;

3) das unterm 15. Juni 1851 Allerhöchst vollzogene Statut für den Szezonowoer Deichverband durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 29 S. 215 216, ausgegeben den 19. Juli 1881;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juni 1881, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Süstedt im Amte Bruchhausen des Landdrosteibezirkés Hannorer für die zur Durchfüh⸗ rung der Chaussee von Bruchhausen nach Wachendorf durch das Dorf Süstedt erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt für Han⸗ nover Nr. 30 S. 429, ausgegeben den 22. Juli 1881;

5) das Allerhöchste Prlwilegium vom 25. Juni 1881 wegen even ⸗˖ tueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadtgemeinde Ottweiler bis zum Betrage von 105 095 M Reichs währung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 31 S. 245 bis 247, ausgegeben den 5. August 1851;

6) das unterm 24. Juni 1881 Allerböchst vollzogene Statut für die Armuth · Timbet Meliorationsgenossenschaft in den Kreisen Labiau und Insterburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gum binnen Nr. 32 S. 243 bis 247, ausgegeben den 19. August 1881 I) das Allerhöchste Pririlegium vom 29. Juni 18581 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleibescheine des Kreises Rügen im Betrage von 1 350085 4 durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stralsund Nr. 32 S. 122 bis 124, ausgegeben den II. August 1881;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1881, betreffend die Ver

leihung des Enteignungerechts an die Staatsbauverwaltung behufs Erwerbung des zur Erweiterung der Eisenbabnanlagen an dem sit⸗ kalischen Weserhafen zu Minden und zur Anlage eines Verladungs⸗ rlatzes erforderlichen Grund und Bodens, durch das Amtablatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 32 S. 174, autgegeben den 6. August 1881;

S) das unterm 4. Juli 1881 Allerböchst vollzogene Statut für die Genessenschaft zur Ent und Bewässerung des Thales der oberen Massel im Kreise Kroöben durch das Ie Hlatᷣ der Königlichen Re- Rierung zu Posen Nr. 33 S. 213 bis 246, ausgegeben den 16. August 18581;

10) das Allerböchste Pririlegium vom 8. Juli 1881 wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Wollin i. P. im Betrage von 109090 4 durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 33 S. 199 bis Ml, aus- gegeben den 19. August 1381 11) das Allerhöchste Privilegium vom 6. Juli 1851 wegen Aug fertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt Mul- heim an der Ruhr im Betrage von 750 0009 durch das Amtablatt der Königlichen Regierung zu Düsselderf Nr. 31 S. 283 big 285, ausgegeben den 6. Auguft 1881;

12) der Allerböchste Erlaß vom 11. Juli 18581, betreffend die Verleihung des Enteignungzrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufg Erwerbung der zur Frweiterung des Bürgersteiges vor meh⸗ reren Grundstücken in der Fennstraße erforderlichen Parzellen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 31 S. 31713515, ausgegeben den 5. August 1851;

13) das Allerhöchste ,, vom 11. Juli 1881 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt lathe im Betrage von 64 000 6 durch das Amtsblatt der König⸗ ichen Regierung zu Stettin Nr. 33 S. 201 bis 203, ausgegeben den 19. August 1881, .

14 der Allerhöchste Erlaß vom 18. Juli 1881, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben bezüglich der zum Bau einer Chaussee von Wackersleben bis zur Oscherslebener Kreisgrenze in der Richtung auf Gunsleben erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 33 S. A9, ausgegeben den 13. August 1881.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 21. . Neu⸗ meister, Pr Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 69, unter vor— läufiger Belasß in dem Kommando als Adjut. bei der 15. Inf. Brig. in das Füs. Regt. Nr. 38 einrangirt. Fink, Pr. Lt. vom Füͤs. Regt. Nr. 38, dem Regt. aggreg. und zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Neisse kommandirt. Riemann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. IZ8, zum Pr. Lt. befördert. v. Rekows ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei der Schloß⸗Garde⸗ Compagnie kommandirt. 23. August. Müller, Hauptm. à la suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 17, unter Entbind. von dem Verhältniß als Lehrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule und unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, vorläufig auf ein Jahr zur Dienst⸗ leist. bei des Großherzogs von Baden Königl. Hoheit kommandirt. Körner, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Lehrer bei der ver⸗ einigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Sellmer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. II. unter Beförder., zum Hauptm. und Battr. 5 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Schul tze, Sec. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 17, zum Premier ⸗Lieutenant befördert. Rhazen, Seconde⸗Lieutenant vom Feld⸗Art. Regiment Nr. 7, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20 versetzt. v. Corswant, Major, aggreg. dem Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, für die Dauer des Unterrichtskursus pro 188182 zur Dienstleist. bei der Direktion der Kriegsakademie kommandirt. v. Neidhardt, Königl. Württemberg. Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt. v. Sick, Königl. Württemberg. Major und Flügel⸗Adjut.ͥ, à la suite des General- stabes, mit ult. Oktober er. von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe entbunden. v. Dettin ger, Königl. Württemberg. Major vom Generalstabe der 26. Div. vom 1. No⸗ vember er. ab zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe kom⸗ mandirt. . ö

Abschiedsbewilligungen. n, Schloß Babelsberg, 21. August. Kirch, Sec. Lt. 4. D., zuletzt von der Tandw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, der Charakter als Pr. Lt, verliehen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. August. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vor⸗ träge des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infan⸗ terie von Kameke, und des Chefs des Militärkabinets, General⸗ Adjutanten von Albedyll.

Um 2 Uhr hatte der Staats⸗Minister von Goßler die Ehre, Sr. Majestat den Bischof von Trier, Dr. Felix Korum vorzustellen.

Vor dem Diner empfingen Se. Majestät den Regierunge⸗ Präsidenten Nasse aus Trier.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern früh mittelst Extrazuges von Augsburg nach Ingolstadt, besichtigte daselbst die 4. Infanterie⸗Brigade und setzte um 116 Uhr die Reise nach Kelheim fort, wo die Befreiungshalle besucht wurde. Von Kelheim sollte die Weiterreise über Regensburg nach Landshut erfolgen.

Aus Augsburg wird uns nachträglich Folgendes be⸗ richtet: Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich in Seiner Eigenschaft als General⸗ Inspecteur der 4. Armee Inspektion am Montag Morgen kurz vor 8 Uhr nach dem Exerzierplatze, wo Höchstderselbe von dem kommandirenden General des J. Königlich bayerischen Armee⸗ Corps, General der Infanterie von Horn, und dem Kriegg⸗ Minister General der Infanterie von Maillinger erwartet wurde. Auf dem Exerzierplatze war unter dem Oberst Dürig das 4. Cheveaurlegers⸗Regiment aufgestellt, welches der Kronprinz besichtigte.

mnächst fuhr Se. Kaiserliche Hoheit mittelst bereit⸗ ehenden Extrazuges nach dem Lechfelde, auf dem das 3. In⸗ anterie⸗Regiment (Prinz Karl von aon unter dem BVe⸗

ehle des Obersten von Parseval, das 12. Infanterie⸗Regimeng

8