1881 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ßen abliefen. Die jetzt zum Gesetz eut sich in den Augen der Landligisten von dem vernünftigen das Gesetz indessen nicht unsym⸗ und Sir Duffy empfiehlt sogar Canonicus Doyle in New Roß Gesetzes, das er als das beste Das Schrei⸗

meistens ohne Blutvergie gewordene Landbill erfr eben keiner besonderen Anerkennung; Theil der Bevölkerung ist pathisch aufgenommen worden, in einem Schreiben an den

die unbedingte Annahme des elches Irland je geboten worden sei. ßes Aufsehen erregt, da Duffy einer der Männer hren schon für das Wohl des Landes gekämpft seiner Vaterlandsliebe kein Mensch zweifelt.

scher Ausweis ent⸗ und Kosten der frika in dem Zeit⸗

unter dem Oberst Müller und das 1. Jäger⸗ dem Dberst⸗Lieutenant inspizirte zunächst die einzelnen

Prinz Arnulf“ Bataillon : Kaiserliche Hoheit Truppentheile

gade unter dem Kor der Armee, von Parseval. Militär⸗Schießschule und

Kommando des General⸗Majors à la suite Später nahm der Kronprinz die das Barackenlager in Augenschein und folgte alsdann einer Einladung des Offiziercorps zum er in der Speiseanstalt auf dem Lechfelde. sammte Besichtigung währte etwa 6 Stunden, so en 3 Uhr nach Augsburg zurück⸗ hrte Se. Kaiserliche Hoheit Kölle sowie die Antiqui⸗ lbronner mit Seinem Besuche. stattfand, waren etwa alität und die Se. Kaiserliche eiterhin waren zu⸗ der Ober⸗Bürger⸗ e andere Herren Speisesaal servirt, es Kunstwerk aus Hinterwand zeigten sich in stanzen die Büsten Sr. Majestät des on Bayern und . Tafelmusik stellte

bezeichnet, w ben hat gro ist, die seit Ja haben und an Ein soeben erschienener parlamentari hält Aufzeichnungen über die Verluste in Afghanistan und Süda 1875 bis 1880 incl. Im afghanischen Kriege betrug ten und der an Wunden Ge⸗ Mann, die der Verwundeten Die Verluste der britischen 528 Todte (darunter 67 Offiziere) und In den südafrika⸗ wurden 12 Offiziere 15 Offiziere Im Zulukrieg 558 Offiziere 29 Offiziere dem Kriege

daß der Kronprinz erst geg Nach einer kurzen Ruhe bee die Rosenzüchterei des Hofgärt tätenhandlung von L. H. Hei Zu dem Diner, 50 Einladungen ergangen un an die Stabsoffiziere der Regimenter, gen besichtigt hatte. st Fugger⸗Babenhausen, egierungs⸗Direktor und Die Tafel war in dem großen nterlassen

Feldzüge raum von

danach die Gesammtzahl der Tod storbenen 99 Offiziere und 1524 111 Offiziere und 1 Truppen betrugen

479 Verwundete (darunter 76 Offiziere). nischen Kriegen von 1876 bis 1880

das um 6 Uhr d zwar an die Gener Hoheit am Mor 252 Mann. gezogen der meister, der von Rang. dessen schwere eichene Decke ein hi dem 15. Jahrhundert ist; einer Fülle von Blattp d Kaisers, Sr. Majestät des Königs v Kaiserlichen Hoheit des das 4. Cheveauxlegers⸗R Nach aufgehobener Tafel na Se. Kaiserliche Hoheit Vera von Fischer für den freun Ihm die Einwohnerschaft Augs

Gegen 9 Uhr Abends kurze Rundfahrt durch nach der Rückkehr in Augsburger Sänger entgegen. nächst: „Sängers Reichthum“ von Mozarts Abendlied, und den Schl Vor demdritten Liede brachte

verwundet. 1328 Mann Mann verwundet; cin 3 Offiziere und 5 Mann getödtet und 7 Offiziere Die Gefammtverluste für sämmt⸗ 028 Mann; Die Kosten

( ; Rumänien. Kronprinzen. Die musi t egiment und das 4. Artillerie⸗Regi⸗ hm während des Cereles dem Ober⸗Bürgermeister dlichen Empfang zu danken, den burgs auch diesmal bereitet

und M9 Mann verwundet. liche Kriege betrugen an Todten 172 Offiziere und 3 an Verwundeten 162 Offiziere und 2016 Mann. der erwähnten Kriege beliefen sich (einschließlich der Ausgaben nbauten) auf 24 494 483 Pfd. St.

tische Admiralität hat bei den Schiffsbauern John Elder u. Co. am Clyde drei Korvetten für den Dienst der englischen Marine bestellt.

Der Vizeköni Indische Anm daß Ejub mi Sartip Nur Mahomed ist bereits Vormarsch begriffen. nach Kandahar gekom 31. August.

zösische Gesandte Theil nahmen. der Königin ein.

Der König stattete heute Morgen dem Grafen An⸗ drassy in dessen Äbsteigequartier, Villa Duport, einen Be— uch ab und fuhr mit demselben zum Dejeuner nach dem Jagd— Pavillon, in welchem der Hofstaat bereits versammelt war. Heute Abend findet zu Ehren des Grafen Andrassy ein großes Fest in der Villa Soutzo statt.

Montenegro.

für Eisenbah

machte Se. Kaiserliche Hoheit eine änzend erleuchtete Stadt und nahm das Hotel eine Serenade der vereinigten Zum Vortrage gelangte zu⸗ Kammerländer, dann folgte bildete „Die Wacht am der dirigirende Kapellmeister n dreifaches Hoch auf Se. Kaiserliche und in welches das zahl⸗ Der Kron⸗

telegraphirt unterm 27. ds. an das ndon: Aus Kandahar wird berichtet, t seiner Armee am 28. ds. abmarschiren wird. mit Kavallerie auf dem f der Kotah Ghilzais ist

(W. T. B.) Die Königin hat dem Sprecher des Unterhauses, Brand, das Großkreuz des Bath⸗ Ordens verliehen.

Griechenland. Ztg.“ schreibt man von hier: In vier Kolonnen ist gestern, aus etwa 50 000 Mann Infanterie,

Der Hauptche

Cettinje, 29. August. Es wurde der montenegrinischen Regierung die nahe bevor⸗ stehende Ankunft eines türkischen Kommissärs signalisirt, welcher die Regelung der Besitzverhältnisse in Betreff der Vakufgüter auf dem an Montenegro cedirten, ehemals türki⸗ schen Territorium zur Aufgabe hat. Es ist mit dieser Mission ein sicherer Chekib Bey betraut worden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. August. (W. T. B.) Der „Regierungsbote“ meldet: Der Mi⸗ nister des Kaiserlichen Hauses, Graf Adlerberg II, ist aus Gefundheitsrücksichten seines Postens enthoben worden, und an seine Stelle ist Graf Woronzoff-Daschkoff getreten. Der Gouverneur von Archangel, Staatsrath Koniar, hat den Gouverneurposten Scha ho wskoy ist zum Gouverneur von Tschernigow ernannt

Kammerländer ei Königliche Hoheit den Kronprinzen aus, ammelte Publikum begeistert einstimmte. n auf dem Balkon und beschied noch spät Herren des Festausschusses zu Sich, persönlich auszusprechen.

reich versam prinz erschie

um ihnen Seinen Athen, 21. August. Der „A. Allg.

am 20. August früh, das grie⸗ Kavallerie, leichte in Thessalien ein— ie Obersten

chische Heer, Jäger, Gensd'armerie und Artillerie bestehend gerückt, und zwar die erste Kolonne unter dem Infanter Eh. Dimitrakopulos bei Derven-Furka und die zweite unter dem Obersten Ant. Makris bei Derven⸗Karpä, Domoks, die dritte unter dem Obersten Dim. Kampanis bei M suka und die vierte unter Sp. Karaiskakis bei Gignnitsu, mit der Richtung auf Karditza. Der Chef der gesammten Okkupationsarmee, Sutzos, wird mit seinem Generalstabe, der inter lommifsion, der General-⸗Intendanz, dem Generalarzt (ein Deutscher aus dem Braunschweigischen, Dr. Ornstein) u. s. w. in Civilverwaltung Abgeordnete Kraft Königlichen Dekrets werden in den isherigen richterlichen Behörden entlassen,

roßbritannische Botschafter am ord Ampthill, ist vom Urlaube d hat die Leitung der Botschaft

Der Königlich hiesigen Allerhöchsten Hofe, nach Berlin zurückgekehrt un wieder übernommen.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ Graf von Lerchenfeld-Köfering, hat

seiner Regierung bewilligten Urlaub ange⸗ d seiner Abwesenheit von Berlin fungirt als ftsträger der Legations-Sekretär Freiherr

mit der Richtung auf

Bessarabien

General Skarlatos nationalen

höchsten Hofe,

einen ihm von

licher Gouverneur. der Chadzopulos leiten. ten Landestheilen die b isberige Gerichtsorganifctkssn aufgehoben und kriminelle, städtische Gesetze, mit geringen Ausnahmen, geltende griechische Gesetzgebung ersetzt,

rten Untergerichte, welche

interimistischer Geschä von Podewils. Der General-Lientenant von Strubberg, General⸗

nspecteur des Militär⸗-Erziehungs. und Bildungswesens, hat ich zu den Manövern des X. Armee⸗-Corps nach Hannover

schlossen worden. Finanzgesetz im Or waltung wird daher

1. April 1882, na willigung geführt werden.

Amerika. Washington, 30. August. (W. T. B.) Der Staatssekretär Blaine versandte heute folgendes Telegramm: Gestern Abend 10 Uhr 30 Min. war das befinden des Präsidenten günstig. Nachmittags waren Puls 112, Temperatur 100, beide etwas höher als erwartet Der Puls ist jetzt auf 108 zurückgegangen, das Die Drüsengeschwulst ist besser und Die Befürchtungen einer ernstlichen Blutvergiftung werden jede Stunde geringer.

t Alexandrien, Auguf Der Khedive wird dieses Jahr seine Residenz in

ämmtliche civile,

unächst werden an noch zu auch die handelsrechtlichen dnen haben, und Friedensgerichte eingerichtet; doch Konstantinopolitanischen

bestimmenden Verhältnisse zu or durch den gewährleisteten Rechte dadurch Appellationen

Konferenzbeschluß in keiner Weise alterirt werden. ssen bis zur Errichtung neuer oder Erweiterung des Bezirkes griechischer Appellgerichte (beziehungsweise de des Areopag in Athen] aufgeschoben werden. Bis zur Eintheilung der (Bürgermeistereibezirke) Hvpothekenbücher Alle polizeilichen Pflichten werden bis zur Ein: städtischen Behörden von den Staatsanwälten bei den mit der Polizei betrauten Die Polizei von Athen hat

München, 30. August. (W. T. B.) Wie ist der Großfürst Paul von an einem Brustübel nicht un⸗

von hier

Bayern. hiesige Zeitungen melden Rußland in Berchtesgaden bedenklich erkrankt.

1 9 3 Oßer-⸗-T 1 R Professor Ziemssen s Ober⸗Tribunals, Berchtesgaden zur Konsultation berusen worden.

Karlsruhe, Leopold von Großbritannien, Herzog von Albany, ist am Sonnabend, den 27. ds., Abends, in Konstanz einge⸗ Sonntag Vormittag begab sich der Erbgroßherzog

Herzogs und geleitete Se. wo der Prin; bis Nachmittag n Tafel betheiligte. Tage in Konstanz zu ver⸗ Der Erb⸗

Landrathsämter 2 ; wren , Fieber im Abnehmen.

führen beauftragt. nimmt gleichfalls ab.

richtung der neuen den Untergerichten, beziehungsweise von militãrischen Behörden, ausgeübt am vergangenen Montag den Räuberhauptmann Nicolaos Polv— annos, genannt Tsolakis, und am folgenden Di von der Bande, welche den Engländer Suter hatte, bier in Athen dingfest gemacht. bei welchem 470 türkische Pfund, goldene Uhr mit Kette, werthvolle Ringe u. s. w. gefunden wurden, ist aus Tenedos

Egypten. Allg. C.) Kairo schon am 1. September aufsschlagen, wart daselbst von dem egyptischen Ministerium als nothwendig erachtet wird.

nach Konstanz zum Besuche des Königliche Hoheit nach Mainau, verweilte und sich an der Großherzogliche Der Herzog beabsichtigt noch einige weilen und von da einige Besuche abzustatten.

Dienstag den Räuber Immanuel Pleyvritis

Räuberchef,

Pfunde erhöht werden, was 1.Ʒ Proz. Zinsen auf den Nomi⸗ nalbetrag der Staatsschuld repräsentiren würde. will diese Einkünfte den Delegirten unter der Bedingung ab⸗ treten, daß sie mit den Bankiers von Galata selber eine Ab⸗ machung treffen. Der gegenwärtige Plan der Delegirten ist, den Bankiers eine jährliche Abschlagszahlung von 900 00 tür⸗ fischen Pfunden, mittelst der Obligationen einer durch das Projekt des Hrn. Baltazzi garantirten Bank, zu leisten. Die Delegirten behalten sich das Recht vor, diese Frage zu er⸗ örtern, nachdem sie von den indirekten Einkünften Besitz ge⸗ nommen haben. Said Pascha erklärte gestern, er erwarte, es würde eine Uebereinkunft erzielt werden, da auf beiden Seiten ein ehrlicher Wunsch nach einer Regelung vorhanden sei. Eine Depesche aus Bagdad vom 27. ds. meldet, daß der Auf⸗ stand der Montefik-Araber vollständig niedergeworfen worden ist, und die meisten Führer sich unterworfen haben.“ Philipp opel, 28. August. (Pest. L.) Die ostrumelische Regierüng beansprucht im Sinne des organischen Statuts räcksichtlich der von der Türkei auf ostrumelischem Gebiete zu bauenden Eisenbahn⸗Theilstrecke Bellova⸗Vakaxel die Kontrole der Bauarbeiten und die Ueberwachung des Be⸗ triebsdienstes durch einheimische Beamte. Ein von der nächsten Provinzialversammlung zu votirendes diesbezügliches Gesetz wird der Sanktion des Sultans unterbreitet werden.

1 Bukarest, 30. August. Graf Andrassy ist gestern Abend auf Schloß Sinai einge⸗ troffen und daselbst von Rosetti und Ghika empfangen worden. Um 7 Uhr fand bei dem Könige zu Ehren des Grafen ein Diner statt, an welchem auch der deutsche und der fran⸗ und zahlreiche Mitglieder der Aristokratie Graf AÄndrassy nahm den Ehrenplatz neben

Die Pforte

(W. T. B.)

(Pol. Corr.)

erhalten; Fürst

Dänemark. Kopenhagen, 30. August. (W. T. B.) Die Session des Reichstags ist heute Nachmittag ge⸗ Die beiden Kammern haben sich über das dinarium nicht geeinigt, und die Ver⸗ für den Rest des Finanzjahres, bis der früher gegebenen interimistischen Be—

Allgemein⸗

28. August.

da seine Gegen⸗

großherzog ist heute früh nach Potsdam zurückgereist.

Sanburg, 30. August. hat der Bürgerschaft die

h Nach der ch mit seinem Beuteantheil auf Reisen nach Europa und

(Hamb. Corr.) Der Senat uropa In Athen, wo er sich schon früher

taatshaushalts⸗Abrechnung Über das Jahr 1879 übergeben und zugleich die Mittheilung daß die ihm von der Finanzdeputation zugestellte Schätzung des Gesammtergebnisses der budget⸗ des Rechnungs jahres Ziffern ergiebt: Die Einnahme beträgt schlagten Rückstände 29 855 000 t, die veranschlagten 30 64 060 6 Der aus den Ueberschüssen früherer Jahre aßliche Ausfall beläuft sich demnach Im Jahre 1879 haben die Einnahmen, Rückstände, be⸗

einschließlich

speziell nach Wien begeben. längere Zeit aufgehalten hatte, spielte er bald den kl mann, bald den Bäcker, bald den Gemüsehändler. ritis, wegen feiner Schnellfüßigkeit Tsirit genannt, ist ein Kre— 33 Jahre alt, und wobnt in Smyrna. Bei ihm wurden 235 türkische Pfund, goldene Uhr u. s. w. gefunden. Er hatte sich gerade ein Haus für 19000 Drachmen gekauft, um sein Aspl hier aufzuschlagen. Es scheint nach den bisher gepflogenen Untersuchungen, als ob Aiben der Ort gewesen sei, wo verschiedene überaus gewinn⸗ reiche Räͤuberzüge geplant und verabredet worden sind. Konstantinospel, Derwisch Pascha, Ober⸗Kommandant gegen die Albanesen, hat aus Gesundheitsrücksichten um Erlaubniß gebeten, nach Konstantinopel kommen zu dürsen, Nachrichten über heftige Kampfe türki Montefik⸗Arabern im Vilajet Bagdad. Viele Chess der letzteren fielen, doch dauert der Auff 31. August.

einen Handels⸗ Sein Genosse ungefähre mäßigen Einnahmen und Ausgaben 1880 die folgenden einschließlich der veran einschließlich

fenser, etwa

Ausgabe, Rückstande,

zu entnehmende muthm auf 1109 000 6 einschließlich der auf 46123. 16 (6 geschätzten die Ausgaben, 120 887.27 S6 Rückstände, 30 124 012.65 60, so daß sich ein aus den Ueberschüssen früherer Jahre zu deckender Ausfall Wenn somit laut der obigen nur mit einem Defizit Ausfall von

29. August. (Pest. L.)

27 897 045.74 Vakit“ bestätigt die

cher Truppen dienstbrauchbarer Chargenpferd kommandirten Offiziere. St. Petersburg zur Ausstellung von Ze inneren Rußland für die Reisevergütung bei 1 Unteroffizierschulen.

von 2 226 066.91 (60 ergiebt. Zahlen das Jahr 1880 voraussichtlich 110906090 66 abschließt, 2226 06691 M im Jahre 1878, so zeigt sich hierin eine ziffermäßige Besserung von etwa 1100 000 (6

tand fort. (W. T. B.) Nach einer hier eingegan⸗ enen Konsulatsdepesche sind die wegen der Ermordung des Abdul Aziz Verurtheilten am 9. d. M. in eingetroffen und zu Pferde durch die Stadt gezogen;

pflichtige im in

Nr. A des Armee-Verordnungs-Blatts hat folgenden Marschgebührnisse während der Herbstübungen, sowie für Mannschaften der Landwehr ⸗Bezrkskommandes. eck der Vorbildung für den Wegebau ⸗Aufsichtsdienst. Verlegung der Arbeiter ⸗Abthbeilung von Stettin nach lösung der Festungsgefängnisse

Prüfung der Anträge auf Aufna Abänderung der Nachweisun

Beurlaubung zum

Magdeburg, sowie Auf⸗ in Magdeburg und Wittenberg. hme in die Unteroffizier⸗Vorschulen. g der Stellen, welche zur Ertheilung von Urlaub an Beamte der Militärverwaltung berechtigt sind 2c. Ergänzung der Vorschrift für die Verm Finmalige Beihülfe für Unteroffiziere betr. Beförderung von Mi⸗ litar⸗Roßarst- Afpiranten zum Unteroffizier. Besetzung der Gerichte schreibergebülfen⸗ und Gerichtsvollzieberstellen mit Militäranwärtern. r-Infanterie⸗Bataillons auf die etatsmäßige

altung der Artillerie ˖ Depots.

Stamm ⸗Compagnie. Abänderung des Preisverzeichnisses, betreffend Ten Verkauf von Waffentheilen, Werkzeugen, Leeren 2c. in den König. ichen Gewehrfabrsfen zu Spandau, Erfurt, Danzig. . Mitgabe e an die zum Militär⸗Reit⸗Institut Ermächtigung des Dr. Maßmann in gnissen für deutsche Militär- elt vom 1. Juli kis 37. Ser- tlaubsreisen der Füsiliere der

die Truppen bildeten Spalier. Die Verurtheilten übernach⸗ teten bei dem Stellvertreter des Großscherifs in Mekka und ihre Reise nach Taif sort. Nach Beendi⸗ d der englische Botschafter Lord die armenische Reformfrage in Angriff eines außerordentlichen bevoll⸗ menien beantragen, um vor⸗ Der russische Bot⸗ wurde von dem Sultan in Privat⸗ Der Rath im Finanz⸗Ministerium den Großkordon des Medjidie⸗Ordens er⸗

Landtags · Angelegenheiten.

Die von dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten Ge— Ratk AIernschmidt herausgegebenen Uebersichten über die GSefchäftsthätigkeit des Hauses der Abgeord= Sesston sind soeben erschlenen. Dieselben sind t und zerfallen in die Rednerliste, die Etat und die Hauptübersicht.

setzten am 19. d.

COesterreich⸗ Ungarn des Ramazans wir

Bud. Corr.“ mel oder 11. d. in P theilzunehmen. ungarische finden die Erzherzoge Karl Wilhelm und Josef. Di heute in Meran zu kurzem Aufenthalt

Großbritannien und Irland. London, 28. August. ließ am Sonnabend Abend in Be⸗ den Holyroodpalast in Edin⸗ woselbst Ihre

Wien, 29. August. Wie die dürfte Kronprinz Rudolf am 10. liskolcz eintreffen, um an den Manövern

Dufferin beimen Rechnun

nehmen und die Entsendun maächtigten Aommissars nach n bereitende Maßnahmen zu ergreifen. schafter von Nowikoff audienz empfangen. Wettendorf hat

Dem, Reuterschen Bureau unterm 277. d. M. gemeldet: und Valfrey vorgenommenen

neten in der letzten in der bisherigen Art angefertig Uebersicht über den Staatehausbalts- x Die Rednerliste ergiebf den Tag, an welchem, sowie den Gegenstande über welchen jeder einzelne Redner gesy ; die betreffenden Seilen der stenograpbischen Berichte. Die Gtatgüber⸗ sicht macht die Kemüglichen Anfragen, Anträge und Verhandlungen er⸗ sichtlich und weist unter den verschiedeuen Etatetitel mit ibren Beträgen speziell nach. nete Hauptübersicht umfaßt, abgeseben von dem Gtat, alle zur Erörterung gelangten Gegenstände, des Verlaufes der Berathung. Antrãge zu denselben sin i und die Verbandlun zen wenn dieselben zu verschied

In Begleitüng des Kagisers bei den „Pr. zufolge, be⸗ Ludwig mit Sohn, Albrecht, Die Königin von Sachsen ist eingetroffen.

n Manövern werden sich, der

wird aus Konstantinopel iner von den Herren Vourke rüfung zufolge betragen die Einkünfte aus den indirekten Steuern 1450 000 tür⸗ kische Pfunde. Dieser Betrag würde zu entrichtenden Tribut und andere,

(Allg. Corr.) Die Königin ver Prinzessin Beatrice ch nach Schloß Balmoral, Masestät am Sonntag Morgen e

In Irland sind in Folge Orten Ruhestörungen vorge

leitung der

und begab si

durch den von Bulgarien von Exmissionen an verschie⸗ den ausländischen Schuld⸗

kommen, die

ö * 1 .

litelbefitzern überwiesene Einnahmen auf 2200 000 turkische

rochen hat, unter Hinweis auf

Verwaltungen sammtliche Die alxhabetisch eord⸗ S

taate haushalt unter Darlegung

Die Regierungs vorlagen, sowie die n ibrem Wortlaute übernommen aber ein und densclben Gegenstand, auch enen Jeiten und bei verschledenen Gelegen⸗

heiten stattgefunden haben, auf einer Stelle verzeichnet u der Dauptübersicht gehört ein besonderes Inhalte ver aichnißz ie. digen och eine Gesammtübersicht der Berathungsgegenstände bei⸗

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Goethe's Briefe. Verzeichniß derselb von Quelle, Ort, Datum und Anfange worten. ane , ö den Empfängern geordnet, mit einer kurzen Darstellung des Verl alt⸗ nisses Goethes zu diesen und unter Mittheilung vieler bisher un e⸗ druckt er Briefe Goethe's. Bearbeitet von Fr. 6er enn = Berlin 1881. Verlag von Gustar Hempel (Bernstein und Frank) 1. Lie⸗ ferung. Die vorstehende Publikation ist dazu bestimmt? den Freunden und Verehrern des großen Dichters, den Goethe Kennern 3 For⸗ schern als praktischer Leitfaden zu dienen. Die mehr als ghög 86 efe Goethe's sind in mehreren hundert Werken und JZeitschriften k so daß es nahezu unmöglich ist, ohne Hülfsmittel einen Ueberblick zu behalten und ein einzelnes Schreiben herauszufinden. Dieses Hulso⸗ mittel will das obige Werk, wie schon der Titel ausführlich sefagt bieten. Das Verzeichniß der Briefe, welches es enthält, ift nach den Empfängern alphabetisch geordnet und wird mit der umfangreichen Rubrik der Briefe an Unbekannte schließen. Diese Anordnung gewährt den Vortheil, daß man sich so mit Leichtigkeit über das Verhältniß Goethe's zu dem betreffenden Briefempfänger unterrich⸗? ten kann und alles darauf. Bezügliche beisammen findet. Dem— selben Zwecke dient auch die jedem Artikel vorangeschickte kurze Darstellung der Beziehungen Goethe's zu dem Adress gte Außer der genauen Angabe der Quellen, welche fowohl im Allge= meinen als auch für jeden Brief insbefondere geschehen ist, soll ferner eine große Anzahl von Schreiben wörtlichen Abdruck finden, die ent— weder überhaupt noch nicht publizirt worden oder deren Abdruck schwer zu beschaffen ist. Da in Bezug auf das vor⸗ liegende Unternehmen noch immer Neues und Unerwartetes zu Tage gefördert wird, so ist schon jetzt ein Nachtrag vorgesehen, welcher am Ende des Werkes ausgegeben werden solf Derselbe wird Alles enthalten, was während des Druckes etwa neu bekannt geworden ist oder vielleicht früher nicht zu er— langen war. Die vorliegende JI. Lieferung giebt nach einer Einleitung, ein Quellenverzeichniß der gedruckten und ungedruckten Briefe und enthält sodann folgende Artikel: Akademie der Wissenschaften in Paris, Albrecht, Altenstein Frhr. v ) d'Alton, Arnim (Bettina v,), Atnim (Achim v mit einem bisher ungedruckten Briefe Goethe's aus dem Jahre 1806, welcher sich u. A auch auf „Des Knaben Wunderhorn“ bezieht, Auersperg Ausschitß zur Errichtung des Blücher-⸗Denkmals, Ludwig J. von Bäpern, Bardua Malerin), Batsch, Beaulieu⸗Marconnay (Henriette v. geb. Srãfin Egloffstein) nebst einem Goethe's Lilli betreffenden Schreiben aus dem Jahre 1830 Begas (Karl), nebst einem Briefe Goethe's vom Jahre 1827), der sich auf ein Bildniß Zelters bezieht, welches Begas auf des Letzteren Bestellung zu des Dichters Geburtstage gemalt Fatte; Behrendt (Hofrath in Berlin) nebst einem bisher ungedruckten Brief vom Jahre 1898, auf die Biographie des Malers Philixp Hackert bezüg— lich; Becker v. Blumenthal), Benecke. v. Berg (Ober⸗Hofmeisterin) Berg⸗ bauamt in Ilmenau, v. Beroldingen (Domherr zuSpeler und Hildesheim) Bertuch, nebst beigefügten Briefen, Bethmann (Friederike, geb ittner) mit einem Briefe aus dem Jahre 1803, ar affen ihren 1 Unzelmann; Beulwitz (F. A. v.), Graf Beust, Beuth,

Schneiders Typen-Atlas. Naturwissenschaftlich⸗ geo⸗

graphischer Handatlas für Schule und Haus. Unter künstlerischer

itwirkung von W. Claudius, H. Leutemann, G. Muͤtzel und C. F. Seidel, herausgegeben von Dr. Oskar Schneider, Oberlehrer an der Annen⸗Realschule zu Dresden. Zweite Auflage. Dresden 1881 Druck und Verlag von C. C. Meinhold und Sohne, Königliche Hof⸗ buchdruckerei. Pr. 40 6 Der vorliegende Bilder ⸗A tlas ist dazu bestimmt. eine Ergänzung der geographischen Atlanten zu bieten, indem er auf 15 Tafeln in Folio die Haupt—⸗ typen aus der Menschen⸗, Thier⸗ und Pflanzenwelt in fseinen aber scharf charakterisirten Abbildungen (Zeichnungen bewährter Künst⸗ ler) nach guten typischen Vorbildern zur Anschauung bringt und mittels Zahlenbezeichnung eine schnelle und leichte Orientirung über Fundort und Verbreitungsgebiet auf den beigefügten Kartenfkizzen er⸗ möglicht. Die innerhalb noch nicht eines Vierteljahres nach dem Erscheinen (in 5009 Exemplaren) nöthig gewordene zweite Auflage die Anerkennung, welche dem Unternehmen von Seiten staatlicher Unter⸗ richtsbehörden zu Theil geworden ist, sowie die seltene Thatsache, daß der Atlas bereits von 7 außerdeutschen Verlegern zur Herausgabe in eng⸗ lischer. hollãndischer, ungarischer, böhmischer, französischer, daänischer und schwedischer Sprache angekauft worden ist, spricht wohl mehr als jede besondere Empfehlung zu Gunsten der Publikation, welche, da sie Belehrung und Unterhaltung so anregend verbindet, auch ein gern zur Hand genommenes Hausund Familienbuch werden dürfte.

Im Verlage von Greßner u. Schramm in Leipzig wird am L. Oktober eine neue große Revue unter Leitung Leopold von Sacher⸗Masochs zu erscheinen beginnen, welche den Titel Auf der Sober fuhren soll. .

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig erschien soeben in dritter gänzlich umgearbeiteter Auflage der Katechismus der Drainirung und der Entwässerung des Bodens über haupt, von Dr. William Löbe, Redaeteur der Illustrirten Landwirthschaftlichen Zeitung; mit 92 in den Tert gedruckten Ab⸗ bildungen. (Preis in elegantem Original ⸗Einband 2100 Den Mangel der zweiten Auflage dieses Katechismus, welche nur einen Theil der Entwässerung des Bodens, nämlich den unterirdischen, und auch diesen nur auf das Ackerland angewendet, behandelte, hat der Verfasser in der vorliegenden dritten beseitigt, indem er auch die oberirdische“ Entwaäͤsserung, ferner die Drainirung der Wiesen, Gärten, Wein—⸗ berge, Wälder, Fischteiche, Blumentöpfe, Wege und Gebäude in den Bereich der Schrift zog und dieselbe somit ganz auf die Höhe der Zeit brachte. Dadurch gestaltet sich diese, durch zahlreiche neue Ab⸗ bildungen bereicherte Auflage zu einer Gesammtlehre der Entwässerung und wird den interessirten Kreisen willkommen sein.

München, 27. August. (Allg. Ztg.) Für die am 3. Oktober d. J. bier stattfindende Centralversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Vereins in Bayern sind nachstehende Berathunge⸗

egenstände bestimmt worden; I) Ueber das Verhältniß der landwirth⸗ Vaftlichen Arbeiter zur Unfallversicherung. Referent: Hr. Regierungs⸗ Direktor v. Jodlbauer. 2) Welche Maßnahmen empfehlen sich zur Dehung des Molkereiweseng in Bavern? Referent: Hr. Prof. Feser. 3) Welche Erfolge lassen sich bezüglich des in neuester Zeit versuchten kommissionsweisen Verkaufes von Getreide durch Lagerhäuser konsta⸗ tiren? Erscheint eine ähnliche Verkaufsgelegenheit auch für ander⸗ weitige Produkte der Landwirthschaft wünschenswerth und durchführ⸗ bar? Referent: Hr. Oekonomie⸗Rath Dürig. 4) Kurzer Rechen⸗ schaftsbericht über den r , an der K. baver. meteorologi⸗ chen Centralstation während des Sommers 1881, von dem Direktor * mm meteorologischen Centralstation, Hrn. Prof. Dr. v. Bezold.

Gewerbe und Handel.

Nach dem Rechnungsabschluß der Hagener Gußstahl!⸗ werke für das mit dem 39. Juni er. zu Ende gegangene Geschafte⸗ jahr stellt sich der erzielte Bruttogewinn auf 8 ß 4. Davon ab die r mit 39 752, die Dotirung des Reserve⸗ ondg mit oh Æ und Tantiemen mit 1947 66 und es verbleibt ur Verfügung der Generalversammlung die Summe von 31 bot Der Aufsichtsrath beantragt, diesen Ueberschuß wie folgt zu verwen⸗ den: zur Vertheilung einer Dividende von 2 70 18750 , zur Bil-

dung eines Erxtra⸗Reservefonds behufs Rückzahlung von Grundschuld— briefen 19 900 6, Zuweisung an die Arbeiterkranken⸗ und Unter— stützungskasse 2000 6 Es verbleiben dann zum Vortrag auf neue Rechnung noch 1244 M ;

Dem Geschäftebericht der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle orm. C. G. E. Mörbi wir Folgendes: In der Tuchbranche fe Geschäftsjahre an lohnenden größeren Aufträgen; erst in den letzten drei Monaten gestaltete sich der Geschäftsgang etwas befriedigender. Es wurden 1388 Stück Tuche und Stoffe (gegen 108 Stück im Voriahre) angefertigt, ausgegangen sind 1425 Stück im Werthe von 207 111 S (gegen

pro 1880 / 81 s in dem verflossenen

1396 Stück ;. Brutto⸗Gewinn Mühlengeschäft

193 210

Mübl j Geschäftsperiode Die Mühle lieferte 1 691 4906 kg Weizenmehl und 5 und 877 708 kg Roggenmehl und Futter mit einem Bruttoergebniß on ? Die mit einem aus den Betriebsmitteln gedeckten Kostenaufwande von 16066 6 errichtete Bäckerei hat die gehegten Erwartungen bis jetzt nur theilweise erfüllt. Der Absatz bob sich von A 835 Pfd. Brod im Dezember auf 7 352 im Mai. dem Rückkauf von 509 Stück Aktien erzielte Gewinn von 94 532 diente zu Extrgabschreibungen auf Grundstücke und Maschinen. dem auf 44997 6E. bezifferten Bruttogewinn werden verwendet: 24451 6 zu Abschreibungen, 3287 46 zu Tantiẽmen, 16000 1 als Dividende von 11/ 4 pro Aktie, 1259 S zum Vortrag auf neue Rechnung. Stralsund, 24. August.

von 37 984 (60

. 24. Al Auf den in diesem Jahre im dies— seitigen Verwaltungsbezirk abgehaltenen Remontemärkten wurden 131 Pferde zum Verkauf gestellt; davon sind 41 Pferde für die Summe von 28 240 6 gekauft worden. für ein Pferd betrug 1100 „6, der niedrigste 350 „M, der Durch— schnittspreis 68832 41 (. .

Dortmund, 29. August. (Ess. Ztg.) hat sich auch in der verflossenen Woche in günstiger Weise fortent— wickelt, und die Stimmung gestaltet sich immer vertrauensvoller. In der Hochofenindustrie ist besonders Spiegeleisen sehr stark De⸗ gehrt; namentlich bezieht Belgien, wo dasselbe nicht produzirt wird ganz bedeutende Posten; aber auch in England, Frankreich und dieser Marke,

Der gezahlte höchste Preis

Das Eisengeschäft

die Nachfrage r 6. 6 notirt. Bessemereisen Beschäftigung gut. . ge] und Puddelroheisen Thätigkeit der Walzeisenbranche.

Schienenwalzwerke . wachsenden f t de . ze. Die Notirungen für diese beiden Sorten sind zwar nicht weiter gesteigert worden, können aber als h Gießereieisen hat zwar ebenfalls guten Bedarf aufzuweisen, hat aber die Preise wegen seiner Abhängig— keit von den Glasgower Notirungen noch nicht erhöhen können. Walzwerksfabrikaten ist eine fortwährende Zunahme des Bedarfs zu insbesondere auch in Stabeisen, nich

sehr fest bezeichnet werden.

konstatiren,

wird, für das aber bei Bezug kleinerer Partien auch höhere Fagoneisen wird noch immer sehr st im Baugewerbe und für den Schiffsbau verwendet, und verbleibt ; 1denz. Besonders wächst aber der Konsum von Grobblechen zu Dampfkesseln und zum Schiffsbau, und es haben die Preise daher einen weiteren Aufschlag von 5 ½ pro Tonne er— In Walzdraht ist ebenfalls eine Belebung des Verkehrs zu die eine Erhöhung der Preise zur Folge gehabt hat; begehrt und daher auch

Preise erzielt werden.

daher in steigender Tendenz.

verzeichnen, namentlich Stahlwalzdraht 15 —20 6 pro , ist ebenfe zu höheren Preisen Stahlwerke sind fortwährend an t fr die ihnen zuge⸗ gangenen Ordres zur vertragsmäßigen Zeit zu effektuiren. Zu den be— langreichen Bestellungen, die ihnen in letzter Zeit aus dem In- und Auslande zugeflossen sind, kommen demnächst neue hinzu, indem die Reichseisenbahnen die Lieferung von ca. 8000 t Oberbaumaterialien und die Bergisch Märkische Eisenbahn ebenfalls ein bedeutendes Quantum dieser Materialien in Submission ausgeschrieben hat. auf Kleineisenzeug gehenden Werke sind ebenfalls reichlich mit Auf trägen versehen und nicht minder die Maschinenfabriken und Gieße—⸗ reien, wie auch in den Brückenbauanstalten die Bestellungen in der Zunahme begriffen sind. Im Kohlengeschäft bleibt die Lage un— verändert günstig, indem der Absatz ein sehr reger ist und die Preise In Koks ist der Verkehr ebenfalls reger

(W. T. B.)

fest behauptet werden.

London, 30. August. auktion waren Preise unverändert. Glasgow, 30. August.

In der gestrigen Woll

lasge J (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen während der letzten Woche betrugen 11200 gegen 13 530 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Washington, 30. August. zentigen Staatsobligationen sind seit der vom Schatzamt am 1. v. Mts. erlassenen Bekanntmachung 19 Millionen amortisirt

(W. T. B.)

New⸗Vork, 29. August. B.) Weizenverschiffun⸗ gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach England 245 009, do. nach dem Kontinent 380 009 do. von Kalifornien und Oregon nach England 70 000 Qrtrs.

Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.)

Southampton, 30. August.

Der * . * Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Oder ist hier eingetroffen.

Berlin, 31. August 1881.

Zur Ausführung einer größeren Uebung im feldmäßigen Eisenbahn⸗ und Brückenbau rückten heute früh stärke kombinirte Compagnien und ein Detachement des Eisenbahn⸗ Regiments unter Befehl des Majors Knappe mit der Militärbahn nach Clausdorf ab. Diese Uebung, verbunden mit Bivouak, wird bestehen in der Herstellung einer ea. 15 km langen Feldeisenbahn sowie eines ca. 80 im langen Holz ⸗Viaduktes einschließlich einer neuen noch zu Brücken ⸗Konstruktion Beendigung der 3 Tage umfassenden Uebung wird das Kommando am 2. September Abends hierher zurückkehren.

auf Kriegs⸗

erprobenden 16 m Spannung.

(Fr. C.) In der Elektrizitäts- Ausstellung zu Paris fand am 26. d. M. Abends vor einem geladenen Publikum eine Probe⸗ statt, deren Wirkung eine blendende war. Die Systeme Ja⸗ Jamin, Loniin, Werdermann, Gramme, Meritens, Gerard, Edison, Brush, Swan, Jasper, Marime u. A. wetteiferten, daz Erd⸗ geschoß und die Galerien des Industriepalastes in das intensivste und Als Gäste waren zu dem Schauspiele die Präsidenten der beiden Häuser des Parlaments, die Herren Léon Say und Gambetta erschienen; sie bildeten die Spitze des kleinen Jugs von Fachmännern und Journalisten, welche nun unter der An—= führung des Post⸗Ministers Cocherv und des Ausstellunge-Kommis⸗ särs Berger eine Runde durch die Crrositign machten stellung bleibt fortan allabendlich in dieser Weise beleuchtet.

Die Stenographische Gesellschaft nach Stolze ver⸗ sammelt sich morgen, Abends 8] Uhr, Kommandantenstraße 2

w

In Krolls Theater trat gestern Hr. Theodor Wachtel in einer neuen Rolle seines Rexertoires, als Fra Diavolo auf. Diese Partie mit ihren burlesken Secco⸗-Recitafiven und ihrem elegant kausirenden Parlando⸗Charakter ist nicht gerade geeignet, diejenigen künstlerischen Eigenschaften, auf denen sein Ruf beruht, in besonders dank⸗ barer Weise hervortreten zu lassen. Wo dies aber dennoch möglich wurde wie in der eingelegten pikanten Serenade, da war der Erfolg ein großer Auf Verlangen wurde die Einlage (bei aller scheinbaren Einfachheit. jo wie sie vorgetragen wurde ein gesangliches Kunststück welches ihm so leicht keiner nachmachen wird), da capo gewährt. Im Uebrigen fiel in dieser Rolle noch mehr als fonst die von dem Künftler beliebte Än— wendung des Falsetts auf. Von den anderen Mitwirkenden mag Frl. Bettaque als Zerline genannt werden, obgleich sie die beliebte onst sg effeltrolle Romanze nicht zu der rechten Wirkung brachte. 23 Orchester gehbrach es stellenweise an der gewohnten präzisen . Der Saal war wieder bis auf den letzten Sitzplatz aus⸗

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

ö. Preußisches Verwaltungs-Blatt. Wochenschrift fur Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen. Herausgeber: Dr. änr. Binseel. Verlag und Expedition: Otto Drewiß in Berlin N., Monbijou⸗Platz 19. Jahrgang II. Nr. 48. Inhalt: Kom⸗ pentenzkonflikt, in Strafsachen gegen Lehrer und Schulauffichts⸗ . Zur Spar samkeit auf allen Gebieten des Kommunal— haut . Androhung einer Geldstrafe zur Erzwingung einer Qund ung; Ausführung der zu erzwingenden Handlung durch einen k Polizeiliches Einschreiten bei Retention von Sachen des durch die Dienstherrschaft. Polizeiliches Einschreiten bei Wetentien von Sachen des Miethers durch den Vermiether. ö iugniß der Polizeibehörden hinsichtlich der Form der vorgeschriebenen Aue kunftzertheilung Seitens neu anziehender Personen. Befugniß der Polizeibehörden, wiederholt und zwar über das bestimmte Maß hinaus Strafen anzudrohen und festzusetzen. Ausschluß des Recht weges wegen Schulabgaben, welche die Natur von Gemeindesteuern haben. Enteignungsrecht. Verhaftung der Stadtgemeinde für 3. Auf ö Straßenpflaster entstandenen Schaden an einem ö erde echt des Gast— und Schankwirths, jedem Gast sein Lokal zu verbieten. Allgemeine Bedingungen und Vortheile eines guten Straßenpflasters. . ;

M 55 3* , . 8 3 . 5 *

8 Monatsschtrift des Vereins zur Beförderung des Hartenbaues in den Königlich preußischen Staate

kJ öniglig ßischen Staaten und der güellschast der Gartenfreunde Berlin s. Redacteur Pr. T. Wittmack, General- Sekretär des Vereins zur Beförderung des SGartenbaues, Kustos des Museums der landw. Hochschule, a. o. Pro— fessor an der Universität zu Berlin. Kommissionsverlag von Paul

Parey in Berlin. 2. Jahrgang. August 1881. Inhalt: An unsere Leser. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preuß. Staaten. (Ausflug nach Trep—

tow. Ausgestellte Pflanzen. Gartenzeitung. Neuwahl des Vor— standes J Versammlung der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins am 3. Juni 1881. (Ausflug nach Werder. Edelweiß 1M olirion tataricum. Ausstellnng 1885. Erfrieren der Goniferen. Des⸗ Reichen am 8. Juli, 1881. Musstellung 1883. Gartenzeikung Erfrigten der Coniferen. Ausgestellte Pflanzen). T. Wittmacz Der Milchsaft der Pflanzen und sein Nutzen (Schluß). Geschwind, Landrosen (Schluß). C. Mathieu, Pflanzenneuheiten (Bouvardia. Alfred. Neuner. Chionodoxa. Luecilige. Tecophilaca Cyanocrocus lxiolirion tataricum. Erunus Pissardih. Potos aurea hort. Linden. (Mit Abbildung). R. Müller, Zur Sommerveredelung. R. Brand und L. Wittmack, Cotyledon macrantha. (Mit kol Tafel VI.) C. Mathieu, Drei empfehlenswerthe Birnen. 85 Der Meerrettigbau im Altenlande (Landdrostei Stade) und sein Feind (Phaedon eochleariae). G. Niederlein, Skizze einer neuen Vege⸗ tations-⸗Formation Süud-⸗Amerikas. Ausflellung des Gartenbau— vereins zu Weißensee. Hochstämmige Stachelbeeren. J. M. Hildebrandt 5. Vermischtes. Ausstellungen. Personal⸗ Nach⸗ richten. Literatur. Rezensionen. ;

Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 69. ö. Ich eä, EàAn. Ich. 1 NM ry. Gh

Inhalt: Zur Abfuhrfrage, Zur Geschichte der Tulpe. Zerschs Kartoffel⸗Aushebepflug. (Mit Abbildung. Erntemaschinen und Ernteberichte aus England. Ven A. von Totis. Spörgel in Roggensteppel. Von Dr. Giersberg. Wiesenaufbesserung. Von Böckling⸗Metz. Brandiger Weizen. Von G. Böttcher⸗Nordhausen. Wundklee unter Roggen. Von Prof. Rohde. Ein neuer Milch prüfer. Fälschung von Kleesämereien. Holz als Straßenpflaster.

Handels- und Gewerbe⸗Zeitung, Verlag von Bruer & Co., Berlin 8. Nr. 35. Inhalt: Die Eisenbahnen und das Publikum. Die amerikanische Konkurrenz. Aus dem Geschäfts⸗ leben. Aufnahme von Wechselprotesten durch die Gerichtsvollzieher. Die Rechte der Sozien unter einander. Ein interessanter Markenschutzprozeß. Couponeprozeß. Scheinverkäufe. Das Schmücken mit fremden Federn. Ein kaufmännisches Geschäft be⸗ darf keiner schriftlichen Fassung. Beachtenswerthe Notizen (Dreh⸗ bare Schaufenster⸗ und Ladeneinrichtung. Neuerung im Postwesen. Entscheidung über Gebührenfreiheit. Die Handelsbilanz des deutschen Zollgebietes. Gewerbebetrieb im Umherziehen. Lehr⸗ anstalt für Tertilindustrie. Schwefelsaurer Strontian. Herab⸗ setzung des Ausfuhrzolles auf Kaffee. Empfehlenswerth als Ver⸗ treter für Australien). Briefkasten. Register der neu eingetra⸗ genen Firmen mit Angabe der Geschäͤftsbranchen; Konkurseröffnungen; Patentanmeldungen; Submissionen.

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Verbandes deutscher Baugewerksmeister. Zeitschrift für praltisches Bauwesen. Redaktion und Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 68. Inhalt: Unser Baukalender. Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Mieths⸗ verbältnisse in verschiedenen deutschen Städten. Vereinsangelegen⸗ beiten. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Berliner Baumarkt. Marktbericht. Submis⸗ sionen. Annoncen. ;

Nr. 69. Inhalt: Ein neuer Angriff auf das gewerbliche Wablprogramm. Fabrikation des Marejzo Marmor. Ueber Wassergewinnung mittelst Rohrbrunnen unter besonderer Berücksichti- gung Berliner Verhältnisse.— Die allgemeine baugewerkliche Aus⸗ stellung Braunschweig. Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsverhältnisse in verschiedenen deutschen Städten. Vereins angelegenheiten. Technische Notizen. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Konkurrenzen. Brief und Fragekasten. Patentertheilungen. Submissionen. Annoncen.

Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 35. Inhalt: Reichsgesetz, betreffend die Bezeichnung des Raumgehaltes der Schankgefäße. Ueber die Pforzheimer Gdelmetallwagrenindustrie. (Schluß.) Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken. Veredelungsverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Neues im Musterlager. Thätigkeit des Laboratoriums im Monat Juli 1881. Literatur. (Der Reparateur.) Deutsche Reichspatente von in Württemberg wohnenden Erfindern. (Patent Anmeldungen. Patent Ertheilungen.) Ankündigung.

Seid sparsam! Mahnungen eines Jugend und Volksfreundes, nebst Belehrungen und Nachrichten über die Jugendsrparkassen. Herausgegeben vom Verein für Jugendsparkassen in Deutschland. Aus-

abe A. Zweite Auflage. 3.— 8. Taulend. Im Selbstverlage und m Kommisssionsverlage: Frankfurt a. D. G. Harnecker. 1831.