1881 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

424

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 650 9 für das Nierteljn hr.

ae er nenn für den Raum riner Aruzeile 80 8.

*

M 204. Berlin, Donnerstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt Dr. Arntz zu Rindern im Kreise Cleve den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Elementarlehrer An to ine zu Lesse im Kreise Chäteau⸗Salins, dem Oberholzschläger Geisler zu Voigtsdorf im Kreise Habelschwerdt und dem Fuhrknecht Friedrich Keil zu Bornheim bei Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Gesandten in Dresden, dem Grafen von Dönhoff, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen , des Königlich sächsischen Albrechts-DOrdens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben gestern Nachmittag 31 Uhr im hiesigen Königlichen Palais den seitherigen Königlich portugiesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen de Rilvas, sowie den zum Nachfolger desselben ernannten Marquis de Pengf iel in Audienz zu empfangen und aus deren Händen die Schreiben Sr. Majestaͤt des Königs von Portugal entgegenzunehmen geruht, durch welche der Graf de Rilvas von seinem Posten abberufen und der Marquis de Penafiel in der e ge als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Legations-⸗Rath Dr. Bu sch, bei.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Selim Pierre Anhoury zum Konsul in Damiette zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. werden im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Haltestellen Sty⸗ rum, Unterbarmen und Vogelheim für den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen, sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.

Die zu demselben Bezirk gehörige Station Duisburg⸗ 8 ö vom 1. September d. J. ab die Bezeichnung „Hochfeld“.

Berlin, den 31. August 1851.

In Vertretung des an, mr, ü Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Die im Jahre 1868 in North⸗Hylton erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Concord“ von 375,95 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatgangehörigen August Hermann Völcker zu Barth das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Stral— sund zum Heimathshäsen gewählt hat, ist am 18. August d. J vom Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Newport in England ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bieherigen Landrath Weyrauch in Cassel zum Di⸗ rektor des Konsistoriums für den Regierungsbezirk Cassel mit dem Amtscharakter als Prasident und dem Range der Räthe dritter Alasse, ;

den ordentlichen Professor in der theologischen Fakultat der Universitat Marburg, Lie. iheol. und Dr. phil. Georg Heer g zugleich zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des

onsistoriums für den Regierungsbezirk Cassel, sowie

die Regierungs⸗ und Vauräthe Vogel zu Frankfurt a. M. und Kranke zu Verlin zu Ober⸗VBauräthen mit dem Range der Ober⸗Regierungt⸗Rathe zu ernennen.

WK Ale Rost-Austalten nehmen Gestellung an; (.

J i far Kerlin anker den Rost- Austalten auch dir Ezpz-

I 1 ** :

X 22 3 2 n

dit wn: Sn. Wilhelmstr. Nr. 32. u

den 1. September, Abends. 1881.

Auf den Bericht vom 25. Juli d. J. genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß der auf Grund der nge vom 27. November 1854, 26. Oltober 185 und 10. Januar 1861 Seitens des Kreises Kulm ausgegebenen Kreis-Obliga⸗ tionen, soweit dieselben sich noch im Umlaufe befinden, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des 4 Kreises vom 31. März d. J. von fünf auf vierein Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die noch nicht ausgelooften Obligationen den Inhabern derselben unter Innehaltung der in den Obli⸗ gationen bestimmten Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Obligationen dem Kreisausschusse des Kreises Kulm nicht bis zu einem festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 41 Prozent eingereicht werden. Alle sonstigen Bestimmungen der obengedachten Privilegien und der auf Grund derselben ausgegebenen Obligationen bleiben unberührt. Bad Gastein, den 3. August 1881.

Wilhelm.

Zugleich für den Finanz-Minister: . von Puttkamer. An die Minister der Finanzen und des Innern.

Auf Ihren Bericht vom 17. August d. J bestimme Ich, daß 1) die Verwaltung und der Betrieb ber wennn Std eisenbahn demnächst der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin über— tragen, 2 am 1. Oktober d. 9i im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin und, von derselben ressortirend, ein neues Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt mit dem Sitze in Berlin errichtet wird, welches in Angelegenheiten der ihm über⸗ tragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu veröfter nl hen.

Schloß Babelsberg, den 15. August 16881.

Wilhelm. Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Dirigent Dr. Brocks ist als Rektor des Progymnasiums zu Schwetz bestätigt und der ordentliche 2 Otto Meyer daselbst zum Oberlehrer befördert An der Realschule J. Ordnung in Tilsit ist der ordent⸗ liche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Krüger zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Ober⸗Baurath Vogel ist mit der Wahrnehmung der

Geschäfte eines Abtheilungs-Dirigenten bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. und der Ober⸗Bau⸗ rath Krancke mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs-Dirigenten bei der Königlichen Eisenbahn-Direk⸗ tion in Berlin beauftragt. Der gönigliche Kreis⸗-Bauinspektor Arnold zu Carthaus ist in gleicher Amtseigenschaft nach Hanau und der Königliche Kreis⸗BVauinspektor Otto zu Angerburg in gleicher Amts⸗ eigenschaft nach Conitz W. Pr. versetzt worden.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate Oktober bis Dezember d. J. oder Januar bis März k. J. abzulegen beabsichtigen, werden n aufgefordert, bis zum 30. Sey⸗ tember d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich⸗ nungen einzureichen.

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermin müssen unberücksichtigt bleiben. Berlin, den 1. September 1881. Königliche technische Prüfung -Kommission. Oberbeck.

4eotiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 1200099 Fl. 4d. d. 26. Oktober 1853.

Bei der am 4 d. M. stattgefundenen 28. Verlogsung der Par tial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rotbschild C Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staats⸗ anlebeng des vormaligen Herjogthums Nassau von 1200000 Fl. 4. 4. 26. Oktebker 1853 sind zur Küdzablung auf den 1. De zember 1881 nachverjeichnete Nummern gejogen worden:

Litt. A. à 1000 Fl. 1714 66 29 3. Nr. 78, 121, 128, 139, . 230, 251, 289, 316, 332, 369 12 Stück über 20 571

Titt. B. à 500 Fl. S857 S 14 3. Nr. 18, 36, 41, 79, 86, 128, 214, 237, 278, 302, 327, 364, 366 416, 426. 434, 456, 518. 531, 632, 645, 689, 698, 747, 758, 783, 507, 968, 991 29 Stück über 24 857 M O06 3.

Litt. C. à 200 Fl. 342 1 86 3. Nr. 62, 80, 112, 163, 205, 23, 302, 328, 333, 363, 386, 387, 441, 442 566, 568, 616, 643, . S843, 888, 890, 891, 903, N7 26 Stück über 89 14 6.

Titt. D. à 100 Fl. 171 6 43 3. Nr. 49, 102, 130, 186, 190, 226, 231, 253, 320, 326, 339, 3465, 354, 445, 501, 530, 604, 615, 678, 769, 804, 878, S890, 959. 961, 976, 998 27 Stück über 4628 6 61 3. Summa 94 Stück über 58 8971 M 51 3.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankbause der Herren M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt a / M., bei jeder Kö⸗ nigtichen Regierungs- und Bezärks-Hauptkasse, bei der Königlichen Stagtsschulden-Tilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. / M.

Die Äusahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst der Zinsscheinanweisung.

Soll die Einlöfung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen r Hauptkaße hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a/ M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinanweisung durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzah⸗ lungstermin eingereicht werden können.

Rückständig sind noch:

Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1857: Litt. A. Nr. 124. Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1873: Litt. D. Nr. 135. Aus der Rerloofung pro 1. Dejember 1878: Litt. A. Nr. 297,

litt. B. Nr. 359, 386, Litt. C. Nr. 168.

Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1879: Litt. D. Nr. 234 277. Aus der Verloofung vro 1. Dezember 1880: Litt. B. Nr. , 131, 265, 409, itt. C. Nr. 196, 293, 436, 598, Litt. D. Nr. 0, 183, 332, 391, 601, 626. Wiesbaden, den 8. August 1881. Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. September. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Mittags zu den Ma⸗ növern des X. Armee⸗Corps nach Hannover abgereist.

Ueber die Inspektionsreise Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen in Süddeutsch⸗ land geht uns aus Ingolstadt folgender weiterer Bericht zu:

Se. Kaiserliche Hoheit verließ am Dienstag Morgen 6! Uhr Augsburg mittelst Extrazuges. Trotz der frühen Morgen⸗ stunde hatte sich vor dem Gasthofe „Zu den drei Mohren“ auf der Straße und am Bahnhofe ein zahlreiches Publi⸗ kum eingefunden, um dem Kronprinzen beim Abschiede ein herzliches Hurrah zuzurufen. Auf dem Perron des Bahn⸗ hofes ftand die Musik der Kriegervereine, die beim Erscheinen Sr. Kaiserlichen Hoheit die „Wacht am Rhein“ spielte.

Nach einstandiger Fahrt traf der Extrazug in Ingolstadt ein und hielt am Lokalbahnhofe, woselbst der Gouverneur und der Kommandant der Festung zum Empfange Sr. Kai⸗ serlichen Hoheit erschienen waren. Der Kronprinz besichtigte zunächst den Kriegerverein, richtete an mehrere Mitglieder desselben huldvolle Ansprachen und begab Sich alsdann zu Pferde nach dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Exerzier⸗ plätze, woselbst die 4. Infanterie⸗Brigade, bestehend aus dem 10. i1. und 13. Infanterie ⸗Regiment, das 2. Bataillon des 1. Fuß⸗Artillerie⸗Negiments, das Pionier ⸗Bataillon und die Eisenbahn⸗Compagnie in Parade standen. Se. Kaiser⸗ liche Hoheit ritt zuerst die Fronten entlang und ließ alsdann die Truppen im Parademarsch defiliren. Hieran schlossen sich ein Schulexerzieren und Gefechtsübungen.

Nach beendigter Besichtigung fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Offizierskasinoe zum Dejeuner und begab Sich um 115. Uhr mittelst Extrazuges zunächst nach Kelheim, um da⸗ selbst die Befreiungshalle in Augenschein zu nehmen.

Im Monat Juli d. J. sind gegenüber der gleichen Monat des Vorjahres aus Rußland, Oesterreich⸗ üngarn und den Vereinigten Staate n von Amerika in den freien Verkehr des deuütschen Zollgebiets weniger eingeführt worden: