27128 2 kres! Bekannimachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ansloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ berg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Litt. A. über 1000 Mark.
Nr. 211 und 2339.
II. Litt. B. über 500 Mark.
Nr. 169 189 216 236 und 288.
HEI. Litt. C. über 200 Mark.
Nr. 137 154 158 161 180 184 und 228.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Jannar 1882 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Ge⸗ brüder Friedländer bierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Janu hört jede weitere Ver⸗ und hiermit gekündigten
Die bis zum 1. Januar 1882 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen rorstehend be⸗ zeichneten Zahlungtstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 23. Juli 1851.
Die kreisständische Finanz ⸗Koemmission des
Landkreises Bromberg. J. V.: Der Landrath:
v. Dechen.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am 18. d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen wor⸗ den: Litt. A. à 100 Thlr. — 3000 M 91 Stück und zwar die Nummern: 142 363 546 927 1017 M6 1159 1183 1242 1385 1548 1579 1831 1952 2003 2058 2165 3081 3221 3390 3492 3910 4024 4123 4164 4271 4428 4955 5120 5323 5471 5594 5977 6060 6206 6308 642 6533 6667 6803 6942 7263 7306 7340 7803 7901 8024 8081 8175 8178 S529 8675 9160 9408 9429 9649 g650 g892 9929 10094 10108 109166 10169 106570 10622 10629 10955 11151 11586 11647 11860 11915 12476 12956 13255 13377 13500 13695 13731 13771 13892 13917 14114 14290 14294 14436 15087 15711 15751 15773 16223. itt. B. à 500 Thlr. — 1500 S 32 Stück und zwar die Nummern: 213 458 577 832 116 1346 1577 1919 2215 223 2225 2986 3057 3314 3465 3628 3673 3820
32 4462 4603 458 4795 4949
89 5360 5389 55600 5687 5801.
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 M 114 Stück, und zwar die Nummern: 298 501 829 992 1068 1536 1875 M5 2190 Ags 2220 2645 3103 3145 3602 3614 3726 4248 44354 6276 6379 6408 6478 6537 6777 6865 6995 7149 7785 7917 S150 8458 S504 S576 S662 8867 9101 9156 g191 g202 9285 g9g519 9764 10285 10357 10614 109979 11205 11223 11343 11552 12379 12452 12928 13028 13298 13226 13375 13417 13735 13974 13988 14239 14642 14915 15144 15333 159778 16013 16563 16592 16625 16651 16940 17178 17579 17585 17586 17619 17642 17822 17860 18145 18224 19052 19125 19200 19302 19312 19336 19456 19461 19479 19481 19760 19763 19796. Litt. D. 5 Thlr. — 75 Æ 9 Stück, und zwar die Nummer 190 1264 1505 1593 1628 1808 1818 1829 1908 1929 2191 2303 2494 2531 3088 3191 3 3528 3708 4133 46290 4802 4875 5353 6061 6304 62306 6411 6700 SS1 6820 6981 7M7 7278 7397 7649 75309 7e6h e075 oJ S315 S471 Sößd S657 S844 S865 9242 9374 9450 9497 9965 10004 10090 190149 10166 10338 11610 11720 11815 120058 1: ; 13036 13176 13288 13297 14063 14103 14240 14359 148865 14913 14934 15308 15400 135558. beieichneten Rentenbriefe werden ttung und Einlieferung der
4355 *
4432 514
5083
10198 11245 13084 13980 15936 16905 ir hg 18211 193310
er CFrstewer 8e we — 77 61 l rtsteren bei der bie⸗ — 2 2 3 1
** — * *
4 erstt * Nr. 9
ü 2 den Wochentagen
irt worden, rte und daruber
ril ? 1065 1875 A. Nr. Nr. 3X 17 1430
P D. Nr. R226 5621
un
6245 und 6811. Nr. 1432 4465 7028
on 671 4515 5537 und 1876 Litt. A. Nr. 6339. Litt. Nr 95 5935 un 8865.
7 Arril
nd 83 und 5789. Pro l. Litt. C. Nr. 51 d 395. 5933 2 und S703. Pro 1. Dfto⸗ 1565. itt. C. Nr. 387 914 155 6784 7052 und 8420. 63 4877 5241 G5 und 1 Litt. B. Nr. 257. Litt. 2 273 8284 und 8758. Nr. 55 1100 JI. Ofterer 18785 Lier Litt. C. Nr. MIS 1597 M 525 6911 8575 8986 9272 13559. Litt. D. Nr. 1256 2391 31497 9 e o Gad und 66e. Pro 1. April 1879 Litt. A. Nr, 442) und 129093. Litt. B. Nr. Nr. 2384 N 2116 771 7637 83774 1725 und 108333 220 17985 W 43513 6668 und 7025. jcser Rentenßricfe werden wicderkelt
15
— n *
d zuliefernden Gou- 6 er seł lender Her feng a neß men. Wezen der Verjäbrung der R-nteneriee in die er mmung dez rer die Grrictunz der Rentent anfen rem 8. 51 a ken Den Jahakern ö te eften rd ern Renten riefen et et fee, di
. 1 —— — 410
n reciisitenden RNertenkricfe mit
— 2 *
33115
nnserer Kaffe in
der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 4 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 6 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 19. Mai 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1881 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1881 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ coupons Ser. IV. Nr. 15 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Renten⸗ briefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:... Mark, buchstãblich::: ..... ... Mark Valuta für d 18 .. gekündizten Posener Rentenbrief Litt Nr. . . . habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift., ausgestellten Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wieder⸗ holt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weiteren Zins verlustes und künftiger Verjäbrung un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichnisse (. aufgeführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des verflossenen Jah⸗ res eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht. Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Re⸗ daktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers berausgegebene allgemeine Verloosungs ⸗Tabelle so⸗ wobl im Mai, als auch im Norember jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Posen, am 12. Mai 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
a. Verzeichniß der am I2. Mai 1881 aus⸗ geloosten und am 1. Oktober 1881 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 10090 Thlr. (300 M) 78 Stück Nr. 30 46 81 199 206 241 390 402 4635 511 587 642 649 663 699 726 g98 1094 1212 1421 1535 1566 1598 1713 1808 1879 1909 1938 19776 2074 2264 2329 2466 2751 2857 2910 3136 3177 3361 3400 3483 3489 35990 3911 4228 4234 47990 4803 4816 4826 5083 5336 5696 5789 6197 6318 6329 6361 6405 7294 7325 7512 7555 7603 7651 7737 7752 7780 8038 S805 9243 9251 9452 9535.
(1500 6) 24 Stück Nr. 123 141 205 234 297 M 335 382 15 605 720 7569 1119 1515 1782 1785 1835 1915 2340 2472 2648 2722 3095. Litt. C. zu 1090 Thlr. (300 ) 89 Stück Nr. 42 53 88 172 283 286 293 381 569 570 582 619 654 819 898 913 969 979 1300 1331 1348 1510 1564 1576 1579 1845 1921 1978 1996 2014 2367 2369 2379 2531 2572 2574 2678 2811 2815 2842 2981 3089 3239 3319 3468 3568 3586 3672 3739 3775 3874 3885 3967 4225 4236 4248 4326 4478 4554 4603 4755 4870 4897 4983 5035 5230 5251 563i 5653 568 5587 66m Soesd Sitz Sis? S532 34g 64e 6älz 4s 657 &76 7817 Jos] 8159 S397 8584 9494. itt. D. zu 25 Thlr. ( 75 AÆ 66 Stück Nr. 13 171 262 298 313 362 527 634 995 918 1068 1195 1298 1389 1410 1543 1628 1731 1835 1905 2002 2011 2016 2100 2131 2211 2283 2532 2647 2701 2795 2810 3012 3094 3209 3299 3307 3311 3457 3474 359 3690 3342 4075 4166 4265 4599 46986 4795 4842 497 50M6 5205 5270 M3 6M 6157 6138 6168 6900 7388 9417. Db. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeit Terminen: Vom 1. Axril 1872: Litt. D. Nr. 3370. Vom 1. Oftober 1874: Litt. D. Nr. 1838. Vom 1. Arril 1875: Litt. C. Nr. 2287 5178. Litt. D. Nr. 939 2145 390903. Vom 1. Ok⸗ tober 1875: Litt. A. Nr. 2979. Litt. C. Nr. 1670 6496 7581 90M. Litt. D. Nr. 3597 3851. Von
5 25 258
5498
3532. Litt. D. Nr. 2154 4036
6182 6281. Vom 1. Dftober 1876: Litt. C. Nr. 64 2106 4915 8995. Litt. D. Nr. 1 261 514 549 1996 22 3107 3308 3974 498 486855 4778 5416. Vem 1. Axrril 1877: Litt. A. Nr. 452 1491. Litt. B. Nr. 2523 2555. Litt. C. Nr. 93 506 3055 8s 8 Gil. Litt. D. Nr. 645 sd9 9333 1705 2627 N45 2935 MM 4012 4142 5632 6450. Vom Oktober 1877: Litt. A. Nr. SMI. Litt. B. Ne. 3117. Litt. C. Nr. 864 869 G60 1188 1391 1697 3355 99690. Litt. D. Nr. 1217 1385 1555 1833 2525 28616 2660 2759 2799 3330 3722 43559 5328 617. Vem 1. April 1878: Litt. A. Nr. 1833 MM 742. Litt. B. Nr. 1013. Litt. C. Nr. 5755 5865 6824 8989 gi3 9301 g3093 305 39337 9365 9444 9452. Litt. D. Nr. 62 115 591 6527 1286 1899 71 3928 4205 4632 5872 6273 7283. Vem 1. Dftober 1878: Litt. A. Nr. 12 983 8358. Litt. C. Nr. 6827 781 823 1338 1616 1830 a M 3953 44s doe 7277 886 9i31 g836. itt. I. Ne , D Sas 518 714 1971 1233 193. 1693 2577 2625 3187 3469 4568 48693 5314 6553 7562. Vom 1. Arril 1879: Litt. A. Nr. 4016 3295 5703 Miß. Litt. B. Nr. 85s 1838. Litt. C. Nr. 1234 3625 4183 57258 86572 72331 9127. Litt. D. Nr. 314 M9 757 767 8365 1111 Yo 3576 4122 42 1533 5785 5397 7099 7231 73958 8173. . . der auageleesten und im Jabre 1879 fällig gewesenen Nentenbriefe, welche bis zum Schlufse des Jabtes Ude) zur Jablung nicht präͤ⸗
4343 5593
2978
sentirt und desbalb nach §. 44 des Rentenbank⸗Ge⸗ setzes vom 2. März 1850 verjäbrt sind: Keine. Als abhanden gekommen angemeldete Renten- briefe: Litt. A. à 1000 Thlr. — 3000 . Nr. 10938 10939 11122. Litt. B. à 500 Thlr. — 1500 Æ Nr. 2850 3425. Litt. C. à 100 Thlr. — 300 M Nr. 7728 g519 11526 11527 11528 11529 12723 12724 12725 12726. itt. D. à 25 Thlr. — J5 6 Nr. 4622 7273 7274 S629 S630 S631 S632 8968 9594.
Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten zwölften öffentlichen Berloosung Schles⸗ wig⸗Holsteinischer Rentenbriefe sind die im nach⸗ folgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie J. Nr. 16 nebst Talons vom 19. September 1881 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1881 an hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inbaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Koften des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zineverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Num⸗ mern aller gekündigten noch rückständigen Renten briefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeigers herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle! sowohl im Mai als auch im Norember jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende
Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition
um Preise von 25 zu beziehen. 1) Renten⸗ briefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Ver⸗ loosung am 19. Mai 1881. Auszahlung vom 19. September 1881 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗asse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 16 Nr. 8 370 432 771 799 1117 1271 1584 2097 2104 2607 2782 2808 2811 2860 3227 3282 3285 3385 3496 4136 4670 4910 4977 5024 5153 5366 5863 6150 6219 6343 6521 6793 7432 7597 7964 8038 8687 8855. Litt. B. zu 1500 Æ Nr. 91 104. Litt. C. zu 300 M Nr. 288 1252 1423 1673 1862 1982 2190 2199 2360 2401 2450. Litt. D. zu 75 M Nr. 131 477 738 965 106 1093 1177 1216 1329 1334 1592 1834 1923 2120 2197 2395 2964 3271. Litt. E. zu 30 M6 Nr. 213 241 268 414 449 536 607 612 648 664 669 708 716 S846 1910 10922 1095 1340 1384 1394 1412 1444 1449 1495 1531 1575 1600 1625 1630 1635 1639 1652 1678 1754 1851 1867 1869 1873 1881 1933 1935 1964 1973 1982 2003 2007 2020 2024 2026 2 M7 2033 2042 2044 2063 2064 2074 2078 2093 2097 2101 2105 2108 2113 2117 2126 2135 2146 2151 2153 2156 2161 2167 2173 2175 2176 2179 2181 2182 2186 2188 2189 2191 2193 2197 2200 206 2208 2209 2210 2211 2212 2224 2225 2226 22277 2228 2231 2232 2235 2239 2243 2252 2254 2257 2259 2264 2274 2276 2282 2283 2284 2287 2288 2291 2292 2294 2297 2298 2300 2307 2303 2304 2305 2306 2307 2308 23090 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2321 2322 2323 2324 2325 2326 2327 2328 2329 2331 2334 2335 2336 2337 2339 2340 2341 2344 2347 2348 2350 2351 2353 2354 2355 2356 2357 2358 2359 2361 2362 2363 2364 2366 2367 2368 2369 * 2374 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2386 2387 2388 2390 2391 2393 2395 2398 2399: 2403 2404 2A0ß 2410 2412 2415 2416 2417 2422 2423 2424 2425 2426 2428 2430 2431 2432 2433 2435 2436 2438 2439 2441 2443 2444 2445 2 2447 2449 2450 2451 2454 2456 2458 2459 2 2461 2462 2463 2464 2465 2466 2468 2471 2472 2473 2475 2476 2477 2478 2480 2481 2483: 2487 2490 2491 2494 2495 2497 2498 2501 2502 2503 2504 2505 2506 250 2508 2509 2510: 2512 Bl3 2514 2516 2517 2518 2519 2520 : 2522 2523 2525 2527 2530 2531 2532 2533 2 2535 2536 2539 2541 2543 2544 2545 2546 2547 2548 2550 2553 2554 2555 2556 2557 2558 2559 2561 25627 2583 2564 2565 2566 2568 2571 2572 2573 2574 2577 2578 2580 2581 2582 2583 2585 2586 B87 2589 2590 2591 2592 2593 2 2598 2599 2600 2601 2607 2603 2604 2505 2606 260 2609 2610 2611 2614 2615 2617 2620 2621 2622 2623 2625 2626 2627 2623 2629 2630 2631 2632 2633 2635 2636 2637 2639 2640. b. Nüdcständig sind: Für 1. April 1878: Litt. E. Nr. 34 1954. Für 1 Oktober 1878: Litt. C. Nr. 683, Litt. E. Nr. S5 358 484 513 566 602 G3 711 849 1210. Fü. 1. April 1879: Litt. B. Mr. A4, Litt. D. Nr. 337 895, Litt. E. Nr. G86 87 120 203 517 712 1266 1379. Für 1. Oktober 1879: Litt. D. Nr. 634, Litt. E. Nr. 604 646 7M 713 725 766 99 1911 1377 1378 1483 1492 1753 1357. Für 1. April 1880: Litt. D. Nr. S68s 1385 1605, Litt. E. Nr. 231 298 30 623 745 823 1213 1232 1481 1659 1736 1784 1792 1828 18094. Für 1. Oktober 1880: Litt. B. Nr. 275 j itt. D. r. ig , Fit. J. Rr. Ii4 214 235 25 328 383 560 595 597 607 741 821 11095 1117 1118 1395 199 1626 1627 1675 1689 1707 1746 1767 1783 1793 1883 1878 1879 1921 1985 2017 WSI Re 2110. Für 1. April 1881: Litt. A. Nr. 7233 S196, Litt. C. Nr. io 7s 1265 19 1973 2193 2235, Litt. D. Nr. 159 1777 2279, Litt. E. Nr. 135 183 20 293 295 346 433 476 544 545 598 G03 S21 635 671 687 723 742 887 912 9490 N77 190 1932 1968 1160 1186 1201 12099 1250 1303 137 1357 1370 13990 109 1413 1418 1410 1855 1161 16 1697 1631 1690 1710 1747 1762 1764 17565 1774 1814 1817 1822 1830 1896 1923 1925 1927 1941 1915 1953 1978 1985 1991 2005 235 2035 2016 2054 2056 2068 2073 210990 2103 21096 2127 2131 2144 2147 21418 2149 2168 2169 2174 2181 21865 2196 2201 22904 2218 219 2221 * 2233 2238 2215 2218 2260 2266 2271 2272 2273. Stettin, den 19. Mat 1881. gönigliche Tirektion der Nentenbank für dir Provinzen Pommern und Schleswig ⸗Holstein. Triest.
Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein eines Notars stattgebabten 60. öffentlichen Verloosung Pom⸗ merscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und. Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie IV. Nr. 1516 nebst Talons vom 19. September 1881 ab in den Vormittagsstunden ron 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisen⸗ straße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ok⸗ tober 1881 ab hört die fernere Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und (kündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden
entenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmãßi⸗ gen Quittung durch die Post an unsere Kasse ein⸗ senden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem
Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher
ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zah⸗ lung präsentirt sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren ange⸗ meldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffen⸗ den Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien er innert. Uebrigens werden die Nummern aller ge— kündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen- Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verleosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 3 zu beziehen. I) Rentenbriefe der Provinz Psrcumern. Ver⸗ loosung am 23. Mai 1881. Auszahlung vom 19. September 1881 ab bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 0. Nr. 545 662 10651 1477 1806 2139 2142 2178 22093 2231 2333 2963 3008 3279 3401 3468 3556 3672 3748 3758 3768 4069 4281 4331 4350 4417 4468 4774 5185 5231 5553 6055 6105 6243 6245 6344 6425 6724 6830 7053 7411 7945 8122 S221 8270 8292 8380 8481 8483 S697 S700 8810 9211. Litt. B. zu 1500 Æ Nr. 75 283 518 647 695 929 1098 1129 1238 1275 1678 1871 2004 2164 2517. Litt. 9. zu 300 4Æ6.ᷣUQ Nr. 22 25 221 430 589 1148 1324 1543 1570 1824 1860 1965 2038 2067 2399 2495 2564 2856 2966 2980 3177 3840 3934 4141 4498 4549 4556 4618 5418 5983 6031 6077 6302 6433 6456 6468 6678 6698 6883 6908 6913 7155 7452 7653 7676 8042 8180 8299 S501 S607 S978 8985 9180 gö22 9775 10252 10354 10369 10386 106601 10707 1093 10941 103972 109985 11225 11546 11668 11750 11887 12134 12361 12380 12603 12618 12652 12839 12891. Litt. D. zu 75 46 Nr. 25 77 332 445 544 653 [52 783 1145 1331 1710 1770 1911 1966 2204 2550 2533 2659 2969 3093 3236 3430 3530 3635 3649 3790 3985 4063 4151 4414 4510 4547 4693 4790 4813 4940 5004 5005 5122 5226 5401 5404 5947 5975 60568 6219 6542 6701 7056 7298 7447 7530 7684 7732 7744 7802 7943 8005 8M76 8138 8372 S748 8882 9031 9278 9303 9322 9423 9663 9673 l 9949 9951 9972 9993 190090 10117. b. Nückständig sind: Für 1. April 1875: Litt. D. Vr. 1901. Für 1. Oktober 1875: Litt. D. Nr. 2485. Für 1. April 1876: Litt. C. Nr. 4110, Litt. D. Nr. 3369 3706. Für 1. Ottober 1876: Litt. B. Nr. 398. Für 1. April 1877: itt. C. Nr. 17190 2405, Lit. B. Nr. is 5 3525. Sur 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. N7, Litt. D. Nr. 888 1979 2282. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 50s3, Litt. C. Nr. 43533, Litt. D. Nr. 317 1863 7525. Für 1. Oktober 1878: Litt. A. Nr. 2702 SIi64, Litt. C. Nr. 1256 10583, Litt. D. Nr. 1036 1688 2569 3919 3938 4632 7698. Für 1. April 1879: Litt. G. Nr. 127 2373 4757, Litt. D. Nr. 434 1151 1196 2357 3726. Für 1. Oktober 1879: Litt. C. Nr. S300 3733 63 6744 12080, Litt. D. Nr. 347 2196 2719 2757 3873 4416 5597. Für 1. April 18801: Litt. C. Nr. 3393 5357 77465 9785 9788, Litt. D. Nr. 619 684 1105 1133 1873 2959 3690 3774 4062 4567 9731. Für 1. Oktober 1880: Litt. A. Nx. 982 1664 5981, Litt. B. Nr. S75, Litt. C. Nr. 1085 1719 1899 2294 2451 3080 3143 4087 4159 5072 5576, Litt. D. Nr. 3440 3666 3732 4965 7480 7869 8355 9269. Für 1. April 1881: Litt. A. Nr. 2865 3404 5468 8241 9067, Litt B. Nr. 1099 1353, Litt. C. Nr. 266 487 2104 2189 2401 2659 3111 4278 4299 4994 9914 10955 10237 12095 12449, Litt. D. Nr. 374 1216 1964 2004 2916 3047 3216 3383 3982 4631 4792 6364 6ößö5 6578 6828 8995 9422. Stettin, den 23. Mai 1381. Königliche Tirektion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig- Holstein. Triest.
Aufruf.
Meine Ehefrau
Therese Schmidt, geb. Peter,
hat sich am 13. Juli d. J. unter Mitnabme ven 1000 baar, Betten, Waͤsche und Kleidungsstücke in Begleitung des Lehrers Heinrich Schürmann aus Neustadt · Magdeburg (von demselben dazu verleitet) heimlich entfernt. Da der Aufenthalt beider bis dato nicht ju ermitteln war, bitte ich alle Bebörden des In- und Auslandes, auf die Genannten zu fahnden und bei Antreffen mir geneigtest Auskunft über den Aufenthalt derselben auf meine Kosten zukommen lassen zu wollen. Magdeburg, den 11. August 18531.
Wilh. Schmidt,
Tischlerkruastraße 28. Signalement der Therese Schmidt: Figur schlank und zierlich. Größe 1610 m, dunkelbraun, Haare dunkelblond, Alter 27 Besondereg Merkmal Narbe auf der Stirn, Thuũringer Dialekt.
209012
Joseph Strauss
2 — in Frankfurt a. Main. Spejlalitäten in Getreide und Mebl. Prima · Referenzen steben zur Ditxosition.
M 2 O4.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. September
133.
x—ᷣ—Qi—u,, r
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark
chutz, vom 30. Noxember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für
das Deutsche Reich. mn. 2c)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 30 5.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. . Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
XIII. Nr. 28 719 81. Vorrichtung zur Ver⸗ tbeilung des Brennmaterials an vertikalen Dampfkesseln mit innerem, centralen Füllschachte. — J. Behrisch in gölln a. Elbe.
Nr. 30 685. Verfahren und Apparate zur Rückführung des Abdampfes nach dem Dampf⸗ kessel. — Harvey Thomas Litehneld in Hull und David Renshaw in Cohasset, Massach., V. St. v. M⸗Am;; Vertreter: Paul W. Doepner in Berlin W., Lützowstr. 13.
Nr. 34 551. Neuerung an dem unter P. R. Nr. 3340 patentirten Flammrohr⸗ und Röhren⸗ Dampfkessel; Zusatz zu P. R. Nr. 3340.
A. ux in Berlin W., Flottwellstr. 4.
XIV. Nr. 21 276. Dampf maschinen⸗Steuerung; Zusatz zu P. A. 7354/81. — Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz.
XV. Nr. 6512. Lettern⸗Ablegemaschine. — Carl G. Fischer in Schloß Holte (Westfalen) und Alfred von Langen in Düsseldorf.
XXIV. Nr. 22 782/81. Neuerung an Feuerungs⸗ rosten. — E. A. Schott in Kreiensen.
XXX. J Nr. 26 152/81. Neuerungen an künst⸗ lichen Gebissen. — Fritz Mannhar4dt in Berlin, Mohrenstr. 500. ö
Nr. 35 412. Apparate für Selbst⸗Massage. —
Carl Arendt ànsström. Professor der tech⸗ nischen Hochschule in Stockholm, Schweden; Vertreter Carl Pieper in Berlin 8W. , Gneisenaustr. 109/110.
XXXVI. Nr. 11 867/81. Neuerungen an Rauchröhren und Maschinenschiebern. — Wittwe M. Ebert in Berlin G., Linienstr. 20.
XL. Nr. 17 837/81. Verfahren, Kupfer und andere Metalle, welche in Kupfererzen enthalten sind, zu gewinnen und von einander zu scheiden. — William Elmore in London; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
LKV. Nr. 34 721. Vorrichtung zum Heben und Senken von Gegenständen im Wasser, insbeson⸗ dere von Seeminen. — Julius Schülke in Neuenkirchen bei Bassum (Provinz Hannover).
KXLVII. Nr. 33736. Neuerungen an Riemen Schnur⸗ und dergl. Getrieben. — Enrico For- lanini in Forli (Italien); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. - 2
Nr. 34 542/81. Dichtung für Muffenrohre. — Rudde C Goehde in Berlin 8,., Gitschiner- straße 32.
LKRRXRIR. Nr. 27 930. Heizkörper in Form abgestumpfter Kegel für Vacuum ⸗Kochapparate. — Coqui C Greiner in Berlin 8SW., Alte Jacobstraße 146.
Berlin, den 1. Seytember 1881. saiserliches Patentamt. Stüve.
Berichtigung. Die Bezeichnung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 18. August 1881 unter Klasse XIII. Nr. 26 659 be⸗ kannt gemachten Patentanmeldung lautet be⸗ richtigt: Verfahren und Vorrichtung zum Berwiegen einzelner kleinerer Garn und Gewebelängen theile im Zusammenbang mit größeren Strähnen, Ketten oder Stücken. Berlin, den 1. September 1851. Kaiserliches Patentamt.
Stu ve.
31089
31090
Zurückziehung einer Patent ⸗Anmeldung. Die nachfolgend genannte,
gereichte
Anzeiger bekannt
zurückgezogen.
HR Iasse.
XRRLIV. Nr. 7618. Neuerung
1851.
Berlin, den 1. Sertember 1851. Faiserliches Patentamt.
Stü ve.
Bersagung eines Patents.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reiche ⸗An⸗ liger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte nmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten. KIaase. XI. VI.
vlinders. Vom 1. Juli 1880. Berlin, den 1. September 1851. Kaiserli * Patentamt.
ũ de. 31002]
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reiche ⸗Anzeiger bekannt gemachten
unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand ein⸗ und an dem angegebenen Tage im Deut- schen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats- gemachte Patent ⸗ Anmeldung ist
in der Her⸗ stellungsweise von Gummirollen. Vom 14. März
310m
Nr. 6870. Gaskraftmaschine mit einer 66 Abkühlung geschüßten Verlängerung dez
Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
sonen übertragen worden.
Klasse.
HV. Nr. 11934. Ernst Heinrich Häckel in Breslau, Berlinerstr. 6. — Petroleum⸗-Rund⸗
brenner mit die Dochthülse umgebenden Petroleum⸗
dampfhülsen. Vom 25. Mai 1880 ab.
XXV. Nr. 4555. Firma Jacob Landaun in
Berlin. — Neuerungen an Strickmaschinen.
Vom 4. August 1878 ab.
XXXLIV. Nr. 12 567. Siegfried Cronbach und Gustay Kocheim in Stettin. — Kinder⸗ tragsessel. Vom 4. Mai 1880 ab.
Berlin, den 1. September 1881.
Kais 2 Patentamt. ũ ve.
Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.
Der Anspruch 2 des an Trantschold & Rahusen in Sudenburg⸗Magdeburg auf Neuerungen am Kirchweger'schen Kondensationstopfe ertheilten Pa⸗ tents Nr. 7415 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 19. Mai 1881 für nichtig erklãrt.
Berlin, den 1. September 18891.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. KIasse. HV. Nr. 3270. Kerzen. Nr. 11 287. Neuerungen an den unter P. R. Nr. 7524 patentirten Taschenlaternen.
Nr. 11 821. Backofenlaterne.
Nr. 11 899. Horizontal bewegliche, federnde, den Getrieben gegenüber liegende Walzen zur Dochtführung an Brennern.
Nr. 11 925. Neuerung an Glas⸗ oder Me⸗ tallbehältern für Mineraloöl⸗Lampen. VI. Nr. 3450. Kühler für Maische ꝛc. Mr. 11408. Vorrichtung an Maischappara⸗ ten zum Offen- und Reinhalten des Senkbodens und zum Auspressen der Treber. XI. Nr. 14218. Neuerungen an Papier⸗ schneide ⸗Vorrichtungen; II. Zusatz zu P. R.
10794. ; ⸗ Regulirvorrichtung des Luft⸗
31093)
31094
Selbstthätiger Löschapparat für
XIII. Nr. 7789. zuges bei Dampfkesseln durch allmälige Vermeh⸗ rung der Hebelbelastung nach Maßgabe der in dem Kessel berrschenden Spannung. ⸗ n 11 375. Halbgasfeuerung für Dampf⸗ essel.
Nr. 14 420. Niederschraubventil für Wasser⸗ standsgläser und Ausblasevorrichtungen.
LV. Nr. 7831. Neuerungen an Walzen zum Bedrucken.
Nr. 12 6409. Aufdruckmaschine zum Adressi⸗ ren von Briefen.
XIX. Nr. 3204. bahnen.
Nr. 8351. Neuerungen an Drahtzäunen. Nr. 4673. Neuerungen an Drahtzäunen, Zu⸗ satz zu P:. R. 3351.
KX. Nr. S446. Selbstthätige elektrische Be⸗ leuchtung für Eisenbahnwagen.
Nr 11769. Neuerungen an Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke.
Nr. 12 475. Neuerungen an Straßenloko⸗ motiven.
XTRI. Nr. S169. Elektrische Lampe.
Nr. 11900. Teleyhonischer Uebertrager.
XEV. Nr. 7730. Neuerungen an den Klöppeln und Spanngewichten bei Flechtmaschinen.
Nr. 14 8783. Neuerungen an der Lamb'schen Strickmaschine.
XEVEI. Nr. 9280. Neuerungen in der Kon⸗ struktion und Anordnung von Maschinen und Arparaten zur Fabrikation zusammengesetzter kohlenstoff haltiger Materialien und der daraus entwickelten Gase behufs Verstärkung der Leucht⸗ kraft und Reinigung von Steinloblengas, sowie in der Verwendung der daraus gewonnenen Pro⸗ dukte zu verschiedenen Zwecken.
XEKRVRII. Nr. 7717. Lohkuchenvresse.
ERK. Nr. 14119. Kombination einer Schilf⸗ saugeröhre in Saugflaschen mit einem Verbin⸗ dungsstück und dem Stöysel.
ERXRLIV. Nr. 7295. Zusammenlegbarer Stuhl.
Nr. S804. Sicherbeiteflasche für Kochtöpfe. Nr S789. Neuerungen an zusammenlegbaren Stüblen; Zusatz zu P. R. 7235. Nr. 11 838. Neuerungen an der durch Patent Nr. 29909 der Patentrolle geschützten Drebrolle. Nr. 11 519. Kartenvresse. Nr. 14 8387. JZerlegbarer Büchertrãger. Nr. 14874. Bestattungsbahre.
EKRKV. Nr. 9845. Neuerungen an Personen⸗ und Lastenauf;zũgen.
KRK. Nr. 297. Einrichtung an Vieb⸗ y zum schnellen Loskurpeln der angebundenen Thiere.
Nr. 8145. Dorrelrinnige Fal niegel. Nr. 11 287. Vorrichtung an Gebäuden zum Bewegen von Rettungtavrparaten ꝛc.
ETRRKvVIIn. Nr. 11 689. Neuerungen an Band⸗ sãgemaschinen.
RRR. Vr. 4007. Neuerungen an Apra⸗ raten um Formen von Platten aus Celluloid, KRautschuk oder äbnlichem Stoff für künstliche
Asphaltschwellen für Eisen⸗
Zähne.
Klasse. XXXIX. Nr. 7380. Neuerungen an Apparaten zum Formen von Platten aus Celluloid, Kautschuk oder ähnlichen Stoffen für künstliche Zähne; Zusatz zu P. R. 7. XL. Nr. 14 526. Verfahren zur Abscheidung von metallischem Zink aus seinen Lösungen, be⸗ hufs Gewinnung im Großen, mittelst des elek— trischen Stromes. XLII. Nr. 7382. Filzmaschine. XLII. Nr. 7339. Setzwaage. Nr. 7527. Flüssigkeitsmesser. Nr. 7528. Neuerungen an Wassermessern. Nr. 9770. Verbesserungen an einem Flüssig⸗
keitsmesser; Zusatz zu P. R. 7527. Nr. 11 960. Glasaräometer und Saccharo⸗
meter für heiße Flüssigkeiten mit Schutzmantel
gegen das Zerspringen. Nr. 14 887. Schritt⸗Zeitmesser. . XL. Nr. 7296. Neuerung in der Herstellung von Schattendecken für Pflanzen.
Nr. 7327. Vorrichtung zur Verhinderung des Koppens der Pferde.
Nr. 7969. Pflug, welcher als Karren⸗ oder als Schwing⸗Pflug zu gebrauchen ist.
XLVI. Nr. 7731. Rotirender Gasmotor. Nr. 7732. Neuerungen an Heißluftmaschinen. Nr. 8881. Neuerungen an Heißluftmaschinen. XLIXR. Nr. 3459. Schmiedeheerd⸗Einsatz.
Nr. 11 340. Walzwerk und Verfahren zur Herstellung von Bolzen, Nieten, Achsen u. dergl.
„Nr. 12 641. Einrichtung an Schmiede—⸗ maschinen zum Abspalten der Gabelzinken.
Nr. 12 877. Fräsemaschine zur Herstellung beliebig geformter Metallgegenstände, insbesondere zum Schneiden von Schraubengewinden.
LI. Nr. 11445. Automatischer Notenblatt⸗ wender.
Nr. 14 025. Neuerung an der Dienst'schen Einrichtung an Spielwerken zur Tonerzeugung mittelst Anschlagens von Metall-, Glas⸗ oder Porzellanxlatten.
LV. Nr. 12565. von Halbeellulose.
LVII. Nr. S013. Hrdraulische Pressen, bei welchen die hohlen Ankerbolzen als Accumula⸗ toren benutzt werden.
LEK. Nr. I1 641. Mundstück für Strahlrohre.
Nr. 14476. Neuerungen an Garten⸗ und Gewãchsbaus⸗Spritzen.
LXVI. Nr. 3302. Fleischhackmaschine.
LIE. Nr. 11 S20. Neuerungen an Zuschneide⸗ maschinen und Bandsägen.
LKRX. Nr. S1III. Revolver⸗Bleifeder.
Nr. 11 020. Neuerungen an Revolver⸗Blei⸗ federn; Zusatz zu P. R. 8111.
Nr. 11 600. Doppel⸗Reißzwecke mit Feder⸗ haltung.
LXKRV. Nr. 2688. Neuerungen in der Fabri⸗ kation von Weinsteinsäure.
Nr. 183 392. Neuerungen in dem Verfahren, Amoniak und seine Salze herzustellen, sowie in den dazu gebrauchten Apparaten.
LKRRVI. Nr. 5708. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Kratzen für Woll⸗ und Baumwoll
spinnerei. . LXRXXRXVII. Nr. 971. Rellschlittschub. Nr. 33852. Stempelpresse zur
Neuerung bei der Gewinnung
LXXX. Er⸗ zeugung hochfeiner Perblend ziegel,
Nr. 4125. Kontinuirlicher Ofen zum Brennen von Thonwaaren mit Gasfeuerung.
Nr. 7787. Gasofen zum Brennen von Thon⸗ Fan in ununterbrochenem Betrieb. Zusatz zu
R. 4125.
1 er. Nr. 7814. Einrichtung zum Wen⸗ den der Messer an Jacquard - Maschinen für mechanische Webstühle. ᷣ
LEKKVIHI. Nr. 3108. Befestigungsweise von Hacken, Schaufeln und ähnlichen Werkzeugen an der Tülle.
Berlin, den 1. September 1881. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
. 3 1095
In Nr. 175 des Central⸗Handelsregisters revrodu⸗ zirten wir die Motive des Comits consultatif bygiène zu den Seitens des französischen Acker- bau ·Ministeriums unterm JT. Februar d. J. kund⸗ gegebenen Maßnahmen gegen das Salievyliren von Genußmitteln. Französische wie deutsche Fachmanner und Gelehrte haben diesem Erlasse und seinen Motiven gegenüber ihre Bedenken ausge⸗ drückt. Von Herrn Dr. F. von Verden, dem Be⸗ sitzer einer Salicylsäurefabrik in Dresden, ist uns über diesen Gegenstand eine Zuschrift zugegangen, der wir hier die wesentlichen sachlichen Ausfübrungen entnebmen; .
Den Anstoß zu dem Erlaß des französischen Mi⸗ nisters Tirard bätten zwei Berichte im Comité een- aultatif gegeben: der eine eines Arztes, welcher über Erverimente an zwei Kaninchen Kunde giebt und ein Raxvort eines Polizeichemikers, der in Weinen, welche aus Rosinen künstlich dargestellt gewesen seien, eine unleidlich bobe Dosis Salicrlsäure ent⸗ deckt haben wollte. Vom juridischen Standrunkte sei in Paris das Verbot als kraftlos erklärt, indem die Tribunale daselbst sich weigerten, einen Strafantrag auf Grund desselben Folge zu geben, in. Erwägung, g daß die namhaften wissenschaftlichen Zeugenaussagen zu Gunsten dieser Conserrirungsmethode die vorerwãahnten Motive ent- kräftet hätten. (Tribun. Beschluß d. d. 25. Mär 1881). Eine beträchtliche Anzahl von Medi inern, jumesst Leiter großer Spitale, Akademikern, Pre⸗
fessoren der Fakultät in Paris u. s. w. hätten die
um 27 392 Ctr. und
Versicherung vublizirt, daß jene Motive des Comitè consultatif irrige und als „Entstellung nützlicher Thatsachenꝰ zu bedauern seien. In der Academie des sciences sei eine Aufzählung der wirthschaft⸗ lichen und hygienischen Segnungen des Produkts verlesen und einer Kommission, zu welcher auch Hr. Pasteur gehöre, überwiesen worden, deren Arbeit noch im Werke sei. Verschiedene französische Fach⸗ zeitungen der Gährungsgewerbe hätten fortgesetzt eine energische Bewegung gegen die behemmende Maßregel bekundet. Syndikate des Weinhandels und der Bierbrauerei hätten um Zurück⸗ nahme derselben petitionirt. In der That habe auch der Minister Tirard seinen Erlaß für ein halbes Jahr suspendirt. Hr. Dr. von Heyden führt zum Schluß seiner Ausführungen noch ein Urtheil an, welches die Professoren der Medizin, Chemie, Pharmazie u. s. w. an der Universität zu Montpellier abgegeben hätten, indem sie gemeinsam eine Erklärung vublizirt hätten, laut welcher das mit den üblichen Mengen Salievlsäure eingeführte Conserviren von Getränken u. s. w. eine zweck⸗ mäßige Praxis sei, die wohl etwa reglementirt werden könne — wie dies auch schon längst von deutschen Hrgieinikern vorgeschlagen worden sei — aber keineswegs verboten werden dürfe.
Dem Jahresberichte der Vorsteher der Kauf⸗ mannschaft zu Stettin über Handel und In⸗ dustrie der Schiffahrt Stettins im Jahre 1880 entnehmen wir weiter noch die folgenden Mittheilun⸗ gen: Die Total⸗Zufuhr von Weinen in Stettin beträgt für 1880 76 390 Ctr., dagegen die Ausfuhr, so weit sie sich feststellen ließ, 76,015 Ctr. Im Bergleich mit dem Vorjahr beträgt die Einfuhr 1880 76 390 Ctr. gegen 1879 193 782 Ctr., die Ausfuhr 76 015 Ctr. gegen 85 645 Ctr. Die Einfuhr hat sich also die Ausfuhr um 9630 Ctr. vermindert. Von französischen Weinen wurden gegen das Vorjahr 37100 Ctr. weniger, von spani⸗ schen, italienischen und anderen Weinen 9708 Etr. mehr zugeführt. — Ueber das Ernteerträgniß von Tabak in der Provinz Pommern wird berichtet, daß der wesentlich vermehrte Anbau ein in jeder Be⸗ ziehung gutes Resultat ergeben habe. Die Preise stellten sich für Cigarrentabake auf ea. 30 bis 33 . per 50 Eg, für Schneidewaaren auf ca. 28 bis 30 6 erklusive Steuer. Die Schwierigkeiten, welche die neuen Kontrolmaßregeln den Pflanzern bereiteten, seien soweit wie möglich durch die Steuerbehörden in entgegenkommender Weise gemildert worden. — Die ermittelte Ein⸗ und Ausfuhr an Metallen und Metallfabrikaten zeigt folgende Zahlen: Seewärts zugeführt wurde: Roheisen 66 340 t, Brucheisen 3790 t, bahnwärts zugeführt: Roheisen 4327 t. Die Einfuhr von Roheisen aus England hat Die des Vorjahres um 7800 t überstiegen; see⸗ wärts wurden ausgeführt: Roheisen 248 t, Brucheisen 6220 t, bahnwãrts ausgeführt Roheisen 25 686 t, Stabeisen seewärts zugeführt 4225 t, seewaãrts ausgeführt 1863 t, Platten und Bleche seewärts zugeführt 1247 t, ausgeführt 1490 t, Eisenbahnschienen seewärts zugeführt 14M t. bahnwaärts zugeführt 1729 t, seewärts ausgeführt 113 t, babnwärts ausgeführt 1431 t, grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art, seewärts zugefübrt 2174 t, ausgeführt 3982 t, Maschinen aller Art und Dampfkessel, seewarts zugeführt 3739 t, bahnwärts zugeführt 5558 t, seewärts ausgeführt 6217 t, bahn⸗ wärts ausgeführt 5162 t, Blei seewärts zugeführt 215 t, ausgeführt 2916 t, Zinn seewärts zugeführt 317 t, ausgeführt 27 t, Zink seewärts zugeführt S8 t, babnwärts zugefübrt 7236 t, seewärts ausge⸗ fübrt 7761 t, bahnwärts ausgeführt 166 t, Zink⸗ bleche seewarts zugeführt 17 t, babnwärts zugefübrt 1928 t, seewãrts ausgeführt 1498 t, babnwärts 1650 t, Kupfer seewärts zugeführt 1353 t, ausgeführt 1928t. — Die Zufuhr von Steinkohlen und Kokes stellte sich wie folgt: Es wurden in Swinemünde und Stettin gelöscht 1889 442 957 t gegen 311024 im Jabre 1879, babnwärts und zwar mit der Berlin⸗ Stettiner Babn: Steinkohlen 72 354 gegen 68 905, Kokes 4809 gegen 2809 t, Braunkohlen 10819 gegen 14064 t, mit der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn: Steinkohlen 9907 gegen 7678 t, koblen 2317 gegen 2011 t; die Ausfubt von Stein⸗ kohlen und Kokes babnwärts betrug: ver Berlin⸗ Stettiner Babn 19 929 bez. 12 490 t, rer Breslau Schweidnitz Freiburger Bahn 86 bej. 553 t. Bei Eroͤffnung der Schiffabrt gingen die starken Früb⸗ jahrszufuhren schlank für den Bedarf fort und der Import blieb ununterbrochen recht bedeutend, zumal Damrfer stets zu billigen Frachten in den Sommer⸗ monaten zu haben waren. Die Zufuhr war daber gegen das Vorjabr auch um ca. 159 Got stãrker. Die Preise waren dem Berichte zufelge im Frubjaor zwar billig. doch immerhin noch lobnend, dagegen seien dieselben im Sommer bis zum Herbste heran so gedrückt worden, daß für die Importeure kein Nutzen mehr geblieben. Im Herbste besserten sich war die Preise besonders für große Kohlen und Steam small Koblen, doch sei dies zu srät gewesen, um mit Erfolg noch die Konjunktur ausnutzen zu können. — Bei Besrrechung des Sveditionsgeschäftes sagt der Bericht, daß mit Eröffnung der dortigen Schiffabrt sich ein lebbaftes Geschäft entwickelte, welches, unterstützt von anbal⸗ tend gutem Wasserstand der Oder, während des ganzen Jabres günstig geblieben sei. Für den in⸗ ländischen Konsum bätten die Londoner und Amster⸗ damer Dampfer gegen frübere Jahre wieder bedeu- lend mcft ane Init ort irt. dies⸗ Transrorte wären in Folge der hoben Eisenbabntarife von Holland nach Schlesien wieder auf den Wassermweg via Stettin angewiesen gewesen. Die neue Liverpool
Braun⸗
Stettin Dampferlinie sowie die Fabrten einer