ans! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Moritz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ lalege zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den
. In Sachen, den Böhlke'schen Konkurs zu Osterode a. 8. betreffend, ist der auf den 23. Sep⸗
tember d. J. angesetzte Prüfungstermin ver⸗ legt auf
Dienstag, den 4. Oktober d. Is.,
2 . Konkurs
über das Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗ rich Dueclos hier. eröffnet am 31. August
zus gKonkursverfahren.
Nr. S521. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Mathäus Lehmann von Wolfach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
Der Konkurs ist 1881, Vormittags 19 Uhr.
Börsen⸗Beilage
15. September 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts accichte L. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den X. August 1881.
. Zado m Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
s'! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Albert Auerbach (Geschäftelokal Markus 3straße 1, Wohnung Wrangelstraße 9) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 23. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ gerichte J. hierse bft, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 24. Auguft 1881.
. Grapp, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
zurn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 193. August 1880 verstorbenen Fuhrherrn — Friedemann e, , Werftstraße ser.7 wohnhaft gewesen, ist zur Ubnahine der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 77. August 1851. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 52.
31120 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. E. Großmann, Geschäftslokal Alexanderstraße 38a, Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Rose wohnhaft Neu⸗ Kölln a. W. Nr. 2l) und Paul Volkmann (wohn— haft Aleranderstraße 38a), wird, da die sämmtlichen Gläubiger, welche Forderungen angemeldet, ihre Zu—⸗ stimmung gegeben haben, und andere Gläubiger nicht bekannt sind, eingestellt. Berlin, den 30. August 1851. Königliches Amt zgericht J.
Abtheilung 51. 31118
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hu 6 Alisch, in Firma Hugo Alisch K Co., Belle⸗ Alliancestraße Nr. 11 hier, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann straße 109.
Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1881, Vormittags 10 Uhr.
Sftener Arrest“ mit Anzeigefrist den 28. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 109 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1881.
Prüfungstermin am 25. November 1881, Vor⸗ mittags 109 Uhr.
Berlin, den 31.
Sieg, Königgrätzer⸗
August 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
31130] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen der Franziska Stiehle, Eb. Pflug, Wittwe des Hirschwirths * l Stiehle von Untersulmetingen, ist heute Nach mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden;
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger in viberacj
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1881. Wahl- und Prüfungstermin Dienstag, den 27. Septbr., Vorm. 9 Uhr.
Den 30. August 1881.
Desselberger, Amtsgerichteschreiber.
angemeldeten Forderung besonderer Termin auf
13u34
Verwalter ist Herr G. Kaminski hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1881. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Oktober 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte. Die erste Gläubigerversammlung ist auf 3635 19. September 1881, Nachmittags 45 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 31. August 1881. Königliches Amtẽger Amtsgericht. Abth. V.
6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Janzen zu Elbing (in Firma R. Janzen, einge—⸗ tragen unter Nr. 50) des , ist heute, . 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne
Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald dun. hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗
tember 1881. September 1881.
Anmeldefrist bis zum 6. Gläubigerversammlung: den 9. September 1881, Vormittags 103 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Elbing, den 123. August 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Groll, Sekretär.
Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Dresel zu Grünberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs , Ver⸗ gleichstermin auf den 24. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Grünberg, den 19. August 1851.
Königliches Amtsgericht. II
31136
. W. Amtsgericht Heidenheim a. / Brz. In 39 Konkurssache über das Vermögen der Gefellschaftsfirma Schlaich C Hack, Jacquard⸗ weberei dahier, ist zur Prüfung einer nachträglich
Donnerstag, den 15. Septbr. d. Irs., Vorm. 9 Uhr, festgesetzt Den 29. August 1881. Gerichts zschreiber des K. Amtsgerichts: Löffler.
31082 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Konkurse gegen die Verlassenschaftsmasse des weild. Wilhelm Stellrecht, gewesenen Regierungs ⸗ Refe⸗ rendärs hi er, Ernst Scholl, Bauer von ,,, Christof Völlm. Weingärtner ron Asper Carl Gottlob Siegel, Ziegler von Ma gröningen, sind durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Den 30. August 1881. Gerichtsschreiber Gaßmann.
zur] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Selbiger hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 8. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 25. August 13881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. a.
Vormittags 10 Uhr. Osterode a. / H., den 30. August 1881. it ori. Seric Gerichtsschreiber.
zuzg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Jacob Jaroczynski, in Firma H. Ja roczynski, zu Pleschen ö . am 29. August 1881, Vormittags 97 Uhr, fahren eröffnet.
Der Kaufmann Moritz Lasker in Pleschen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1381 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ö,, und eintretenden Falls über die
n 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen 3 auf den 23. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gẽrichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Sep⸗ tember 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pleschen.
zus] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Siegmann ju Posen, Krämerstraße Nr. 25, ist ef . 63 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions ⸗Kommissarius Ludwig Man⸗ heimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. September 1881.
Erste. Gläubigerversammlung am 30. Septem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr,.
Prüfungs termin am 7. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 5 des Am te gerĩchtẽ⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.
Posen, den 30. August 1851.
Brunk, Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung TV.
das Konkurs ver⸗
ue Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Thau in Laboe ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der De e men, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 20. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schönberg i. H., den 25. . 1881.
ahre Gerichtsschreiber des n n ichen Amtsgerichts.
anne] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kauke aus Leese wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolzenau, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Meiners. Beglaubigt: Bruns, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
l31934
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Adam Grund den Pfungstadt ist heute Vor⸗ mittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet. und
err Rechtt anwalt Karl Schenk II. in Darm- fehr zum Konkurkverwalter ernannt werden.
DOFener Arcest mit Frist bis zum 26. Seytem ber 1881 ist erlassen. Bis zum gleichen Tage sind die Konkureforderungen 31 zumelden.
Prüfungstermin steht den 27. September 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Darmstadt, den 29. August 1851.
Der Gerichte schreiber Großherzogl. Amtegerichts Darmstadt II. Utinger.
211285 ane, Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren üer den Nachlaß des Dr. Bruns den Oranienstein wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufge⸗ hoben.
Diez, den 24. Auzust 1851.
Gõötsch, Assistent Gerichtsschreiber des Kgl. Amie gerichts. II.
3157 In dem Konkurse über da Vermögen des Kauf- manns G. Sannessen n Tortmund it Schins= termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 20. September er., V. M. 9 Uhr. hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. A, aumt. Die Schlußrebnung liegt auf der Gerichteschreiberei Abthl. III. zur Einsicht der Betheiligten auf. Tortmund, den 3M. August 1831. Rönigliches Amtsgericht.
an
an⸗ ber
Arꝛ t erlassen.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am A. Juli 1881 zu Magdebur verstorbenen een, Carl Graendörffer it am 29. August 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene
Kaufmann F. L. G. Kühne hier. und Anmeld esr i) bis zum 15. Okto⸗
Verwalter: Anze eige⸗
ber 188.
Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1881, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 25. Oktober 1881, Vor- mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 29. August 1331.
Königliches Amis gericht. Abth. IVa. 21030] Oeffentliche Belanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landesproduktenhändlerseheleute Ferdinand und Marie Eichner dahier wird wegen Mangels an Masse eingestellt.
Nürnberg, 24. August 18531.
Königliches Amtegericht. (L. 8.) Schrodt. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Sader.
zun2s] Bekanntmachung g.
Da über das Vermögen des Schuhmachers Hein ric Knickrehm, früber in Oldesloe, eröffnete Konkursverfahren wird unter Vorbebalt der Aue— schüttung des Erlöses für die Immobilien an die absonderungeberechtigten Glãubsger aufgehoben, weil eine die Kosten des — * übersteigende sonstige Masse nicht vorhanden ist.
Cldesloe, den 27. August 1831. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bartsch, Gerichte schreiber.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. zun Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Jacob TDreyfuß, genannt Dreyfuß Schneider Langestraße hierselbst, ist heute, am 30. August 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Ge⸗ schäftsagent August Schoroug hierselbst zum Konkursverwalter ernannt, der 9 ene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist (6. 198 T. OD) bis zum 21. September J. N., die erste Gläubigerversamm⸗ lung auf den 23. September c., Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. November nächsthin Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichtelokale, Gutenbergplatz 10, und Endtermin zur Anmeldung der Forderungen auf den 29. Oktober c. festgesetzt worden.
Straßburg, den 30. August 138531.
Weber, Hülfsgerichtsschreiber.
311253
Ueber das Vermögen des Jabritbesi ers Th. stuskop u Waren ist am 29. August 1881 m n r 3 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet, zum Konkursverwalter ist der Kaufmann L. Staeck u Waren ernannt, der offene Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkurtforderungen und Anzeigefrist für diejenigen, welche zur Konkursmasse gebörige Sachen in Besitz haben, big zum 26. September 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 28. September 1881. Vormittags 11 Uhr, Prũfungetermin am 2j. Titober 1881. Vor- mittags 10 Uhr.
Waren, den 29. August 1851.
Der Gerichts schreiber des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Beister, Amte gerichtẽ · Aktuar.
gegen das mie gw ir i. der bei der Vertheilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermogensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 8. Oktober 1881,
Vormittags 87 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bestimmt.
Wolfach, den 27. . 1881. Gerichtsschreiber des a g glichen Amtsgerichts.
hierselbst
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen kisenbahnen
Ka. 204.
lz150 , , ,
Für den Getreideverkehr aus Desterreich-⸗Ungarn nach diesseitigen Stationen treten am 1. September er. erheblich ermäßigte Frachtsätze in Kraft.
Der Tarif. Nachtrag III. zu Tarifheft Nr. 1 des Theil II.) ist von unseren Dienststellen gratis zu beziehen.
, den 29. August 1881.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Vom 1. September er. ab werden an den Wochen⸗ tagen von Neuendorf zu den Zügen 9 Uhr 5 M. Vormittags und 2 Uhr 5 M. und 3 Uhr 20 M. Nachmittags, von Neu⸗Babelsberg zu den Zügen 12 Uhr 37 M., 3 Uhr 26 M. und 5 Uhr 7 M. Nachmittags, von Wannsee zu den Zügen 12 Uhr 44 M., 3 Uhr 32 M. und 5 Uhr 13 M. Nach⸗ mittags, von Schlachtensee zu den Zügen 12 Uhr 50 M., 3 Uhr 38 M. und 5 Uhr 17 M. Nach⸗ mittags nach Berlin Extra⸗Retourbillets, welche zur Rückfahrt nur am Tage der Lösung zu den Zü⸗ gen von 7 Uhr 50 M. Abends ab, welche auf den betreffenden Stationen halten, Gültigkeit haben, zum Preise von 1,830 M6 für JI. Klasse, 120 4 fur III. Klasse ab Neuendorf, 150 ½ für II. Klasse, 1L00 M für III. Klasse ab Neu⸗ Babel berg Wann⸗ see und Schlachtensee ausgegeben. Berlin, den 29. August 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt Berlin Magdeburg.
Bekanntmachung. Am . September er. tritt zum Tarif für den nachbarlichen Güterverkehr mit der Cottbus⸗ G Großenhainer und Oberlau⸗— = sitzer Eisenbahn vom 10. Sep⸗ . 1877 der VI. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält neu eingeführte und , Frachtsätze, sowie Berichtigungen des Nachtrags V Berlin, im August 1851.
Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 16. Oktober 1881 tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Königlichen Hier einer⸗ seits und Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn ander erfeits vom 1. November 1877 ein neuer Tarif in Kraft, welcher geringfügige Erhöhun⸗ gen einzelner Beforderungs zpreise enthält und vom II. Oktober er. ab bei den Verbandstationen einge⸗ sehen werden kann. Bis dahin ertheilt die unter⸗ zeichnete Behörde Auskunft. Bromberg, den 30. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
158 Preußisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr. Am 1. September 1851 tritt Nachtrag XII. in Kraft, enthaltend Aenderungen der Spezial⸗Bestim⸗ mungen zu §. 57 des Betriebs⸗Reglements und der speziellen Tarifvorschriften. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandserveditio⸗ nen, woselbst auch Exemplare des Nachtrags zum Preise von 0,05 S6 pro Stück zu haben sind. Erfurt, den 29. August 1881. Namens der Verbands Verwaltungen. ) Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft.
31166 Mit 1. September 1881 gelangt der ITV. Nach⸗ trag zum Uebernahmetarife zwischen Oesterreichischen Stationen und Dresden⸗Elbquai zur Einführung. Die in demselben u. A. enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 10 (Rohzucker) von Stationen der Turnau⸗Kralup⸗Prager Eisenbahn, welche Erhöhun 4 enthalten, kommen erst vom 1. November ds. an zur Anwendung. Der Nachtrag ist durch die 3 theiligten Gutererpeditionen zu erlangen. Dresden, den 39. August 1831. Königliche Generaldirektion der Sächsischen , eh war. von Tschirsch kv.
31076
Hamburg ˖ Lübeck Schlesischer Verband. Zum Hamburg ⸗ Lübeck. Schlesischen Verbandegüter⸗ tarlff vom 1. April 1879 erscheint mit Gültigkeit vom 1. Ser temher cr. der Nachtrag 2, welcher Ab⸗ änderungen des Vorworts, der Spe sialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der speziellen Tarif- vorschriften, sowie ermäßigte Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 3 enthält.
Schwerin, den 27. August 1851.
Namens der 1 60 mmm!
der Medlenburgi riedri ; . r , , ee, n
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Er ditign K I. ö age : W. r re st⸗ )
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. September
M 264.
—
ESS.
Rerliner Börse vom 1. September 1881.
In 48m nachfelgenden Conrszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengshörigen Effektengattungen geordnet und die nieht znatkchen Rubriken dureh (d. A) bezeichnet. — Die in Liquid. bensdl. Gesellzchsftsn andsn sich am Schlusss des Courszottsls
Vmrechnengs- Süͤtze.
1èDeollar — 4,25 Mark. sSs8tsrr. Währ. — 2 Mark.
109 Gulden holl. Währ. — 170 Merk.
160 Rubel —
Amsterdam . . 100 FI. do. 1099 Fl 6 u. K. 199 Fr.
Budapest ; do. .
Wien, oöst. W. 109 EI. do. 100 FI.
Petersburg. . 8. do.
Wars ehan
K ö
De
100 Eranes — 80 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. — 12 Mark 1Mark Banco - 1,60 Mark 320 Mark. 1 Liyrs Sterling — 20 Mark
168, 80b2 167.9062 Sl. Obz S0 40b2 20. 492 20.282 Sl, 10b2 S0, 65 ba
173, 30b2 172, 30b2 217.252 215 75bz 218, 252
1 6Guldsn
Neckl. Eis. Schuldversch. 33 1/1. Sächsische St.- Anl. 1869 4 . Sächsische Staats-Rente 3 ve Sächs. Land vs. Pfendbr. 4 *
. do. do. 451 1s7
77 95.25 B 7. 101.006
S0. 40b2
u. n. . u. n. 164.
Preuss. Pr.- Anl. 1855 8537 Hess. Br. Sch. 40 FkHlr. = pr. Stück Badische Pr- Anl. delS6 4 I2. n. I /S. do. 35 EI-Loose pr. Stuck Bayerische Präm- Anl. . 4 156. Brauns ch. 20 Thl- Toose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil. 35 1/4. . i Dessauer St. Pr. Anl.. 39 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 15 IM! n. 2 do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 1s7. Hamb. b MννhI. Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 50 Thl.- L. p. St. 31 1II4. pr. St. Meininger J El- Loose. — pr. Stück do. Hy. Prim. Pfdbr. 4 12. Oldenb. M0 Thlr. L. p. St. 5 172.
300.25 6 135496 215.00 B 135.106 102.502
132006 123.00 b2 120,002 191.50 B 187.002 27, 60b2
121.20 B 152.75 B
154 00b2D G
13100226
B
Cõln- Mindener
mwmit neuen Zinsep. 35 1.
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück - Frances - Stück Dollars pr. Stück . pr. Stück o
Fr. 50 Gramm fein.
Engl. Bann. pr. 1 LV. Sterl. . ö 0. .
Franz. Bankn. pr. 100 Fres Desterr. Banknoten per 100 FI. Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 1090 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 55sy Lomb 60so.
de.
175. 50ba
Eis, 30 ba
2 mit Talon 35 11.
Niederschl. Märk.; , Eheinische ö „neue [g, 65
11. K
C. St. Pr. 5 1/1. u. 17. Munster Hamm. St. Act. 4 1I. u. 17. J . 64 UI. u. 17.
4 145.110.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen. Berl. Stettiner St. Act.. 4 11. . 177. 4 5 11. u. 17. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. ri. u. 17.
102. 00ba 165 1052
abs 117, 00b 6 abg löl, 9606 he —
886 obe 6
abg 125, 25b B abg 162, 50b B abg 100, 50bz
B
Auslâãndisohe Fonds.
do. do.
do. do. Finnländische Loose. Italienische Rente.
pr. Stück
Fonds- und Staats-Paplore.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. l/ I0.
2 Preuss. Anleihe 4 14 u. II. ) 1I. u. 17. 4 * 1 u. n
1852, 53.4 IM n. II
Staats- Sechuldscheine 3 KRurmärkische Schuläy. 35 Neumũärkische do. 31 Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt- 9blig.. de. do. 76er, 78er 47 do. do. diverse 4 do. do. do. do.
Breslaner Sir e gie. I. n. ib.
Oasseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. 1. Elberfelder Stadt- Qblig. 4
Ranigsberger Stadt- Anl. 411
Oetprenss. Prov. blig.. 461 . . 1. West preuss. Prov- Anl.. 11 1/1. Sehuldv. d. Berl. Kaufin. 41 1.1.
Rheinprovinz-Oblig.
erliner 4 do. do.
Kur- a. Neumärk.
M n. 1 *
ran i iß. 11. u. I. Fesen. Stadt. bl. HY. Set. 4. 1. n. 17.
Iandschaftl. ö 4 1. 7 1.1. neue . 31.1.
4 1.1.
101.5062 105.902 101. 10b2 100.7562 B 100.756 B* 99. 002 O9, 0M ba
7. O0 Mb⸗
o zob⸗ I00,90ba IOI 252 n 100. οοba B (. 5, 7b
n. 1/5.
14. 16
t . 17. n. 17. M. 167. 6 1 ö 6 844
108. 3062 103.9062 101.1062 100.202 35,60 6 91.7562 6 101, 25b2
ga 0M asg.
PFtandbrie ge.
x gene 41I.
N. Brandenb. Kredit 4 1.1. do. neue *
Ostprenssische ..
26622 167. III. u. LI. n. do. 4 1. do. gek pr. 1. s0 Si 4] JI. n. Pommersche 351.1. n. do. 4 1.1. u. do. In t. Sche. . 4 II. n.
do. do. gek pr à.Il.i. * 1. n. do. Landes-Kr 41 111. n. Posensche, nene Sächsische II. u. Sehlesisehe altland.. 31 III. n. do. do. 4 1.1. n. do. landsch. Lit. A. 3] do. do. do. 4 1.1. do. do. 41 1.1. n. do. Lit. C. IJ. 4 1/1. n. do. do. II. 4 11. n. do. do. U. 44 1. n. do. nene I. 4 1.1. n.
11. u.
!
do. do. II. 4 do. do. II. 41 West falle che 1
1.1. n. 1II. n. II. n.
4 11 .
e e rittersch. . 31 11. n.
0. do. 4 1.1. n.
— II. Serie 41. ;
do. Neulandsch. 1 11. n. o. do. J. Si. n
Hannoverache. 4 i n n. j 16.
HNesaen. assan. . 1 14m. 119.
(Kur- n. Neumark. ] 11. 1719.
Lanenburger 6 n. 17. —
Pommersche 14.1 / 10.
Posensche 4 . n.1I0.
Frenssisehe 1 14.110.
. 414. n. 1.10.
4 14.110.
4 14M. 110.
leswig- Holstein 4 11 n.119.
n n n u n n n n J u n n J n J n n n J n
S3 41 /i. n. n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n
a5 Shir io 75pꝛ 107.302 ids Sha
vr ios
101.2562 1099. 70br 109, 70ba 101. 00ba2 101. 10a 101.306
— —
8 * 2 5 8 5
do. Tabaks. Obiig. .6 11. u. Ir Dester̃ Gold-Rente. Papier- Rente d. do. Silber-Rente.
4 14. 1I0.
. 1853 14. Eredit Loose 1858 — pr. Stück
do. 1864 = pr. Stück
Pester Stadt-Anleihe. do. do. Poln. Pfandbriefe. do. Tiquidationsbr. r G. grosse. 0
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. .
6 1875. do. do. J
, Orient · Anleihe
do.
do.
Nicolai-Oblig.
Poln. Schatz ohlsg.. K Pr. Anl. . do. 5. Anleihe m. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit.
kleine õ 1872. 5 leine 5
leine n.
1165 II. n. 17
do. Hyp- Pfandbr. 4] 1.2. n. 1383 do. do. nene 4 1, 4.n. 11 do. do. v. 18784 17. n. 1. do. Stidte-Hyp. Pfũbr. 44 1/1. n. j, Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1.1. n. do. do. 4 1.1. n. do. Gold-Invest.- Anl. S5 1.1. n. do. Papierrente . 5 . do. Loose pr. Sti do. St. -Eisenb- Anl. . 5 II. u. do. Allg. Bodkr. idr. 51 nr, ,. n n. n.
do. Bodenkredit .. 41 154 do. Gold- Pfandhriete 5 13.
Amerikan. Bonds (und.) 5 12. 5.8.11. 94 15. 6.9.12. Ney Torker Stadt · ul. 6 Ti. u. 17.1 T7 IIS. u. i].
5 II. n. 1. NorwegischeAnl. le dd 41516. 9
i. u. 15. 4, 1 sß.u. Iii. 55 13. n. Is65. 1p 1si. n. 17. do. h 1 Mn. ib.
Lott. Anl. 15665 Lö. u. II.
do Bodenkred. Pf. Br. 41 II5.u. I/ 11. ĩᷓ 11. n. 17. leine 6b 14. n. 1I7.
5 JI. n. IM. 4 I n ifi S 11. n. 1/7. — mittel n. xleine d 11. u. 17. Rumân. Staats - Obligat. 6 15. u. 17. Russ. Engl. Anl. de 18225 153. u. 19. do. de 1859 3 15. 1/11. do. de 18625 15. u. 1/11. do. Kleine . 5 15. n. 1.11. do. consol. Anl. 1870. 5 1.2. u. 1/8. 1871.5 13. u. 19. 1.3. u. 15. 14.n. I/ 0. 14. n. I.I0. 18735. 5 16. n. 1/12. kleine 5 16. n. 1.12. 14m. 110. 14. n. I/ 19. 1877. 34 ij. . III.
. 1265. 756 51.00 6 0 20b2 102,20 B S1. 10b2 66. 60 ba
115.50 B giennng 125.752 Ziebun 101.75
91.90 B 66. 1062
II FI)br 102, 90 b2
6 10b⸗ 90, 50 bz Ih h b⸗ Ih Sh d M, 7öba
66. 50e. ba B 81. 70e. ba G 67. 40bz B 67. 40bz B
I 20ba *
57.50 G n. d.
81. 80et. bz 93. 402 B
6
Z. 4!
Nordd. HEyp. Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 11. 4 14m. Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 120 5 9
Pr. B.
8 i
do. do. do. II. u. TV. rz. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 10 3 do. II. rz. 110. do. III. rz. 160
Hyp.- Br. r. 110. do. Ser. II. rz. 100 iss ö do. , V. VLrXz. 1090 18865 do. rz. 115 * de. I. rz. 100 4 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 5 ö rz. 110 43 rz. 1005 rz. 100 41 6. rz. 124 Int. de 1881 rz. 165 4 kündb. 4 rz. 190 41 II. r. 1905 rz. 1005 rz. 116 5 rz. 100 * rz. 100 4 xp. V. A- G. Gertif 3 Rar. 6 ö * 0
——
— — — — ,
do. do.
. rz. 1104 h /
do. do.
do. do.
do. 9
— — —
1
ö T C —— —
= =
8 * 12 8 *
— —— *
8 9 R n e e e e .
—
— —
— — 2
. O — = —
— — — Q — —
5164. n.116. 14. u. 1/10. Ichles. . ptadbr. 6 versch.
versch.
. gtett. Nat. me Er. Ges. 5 ö. u. 1. do. rz. 110 11 . do. rz. 1104 11. u. 1/7. Südd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 15. u. Jil.
versch.
do. 187218794 1.1. u. 17.
= 382
100, 90bz I0l, 0 060 101.750 * 109.8082 I06. 006 IO, 90bz 100.906 100, 00 6
7.110.506 102, 102 105.002 B
eg o0losq;.
Ib 5d bz Gn
PS8, bz 116.106 I08. 30b2 I0O7. 00 bz G 102.752 99. 60 B 99.60 B 100.756 107. 75b2z 6 100.506 101.40b2z 6 10, 60b2 lol,. 50bz B IgsS, OO ba G 101.302 1090.10 6 100, 00ba 6 105. 10b2 6 105,75 6 g8, 60 b2 101, 25b2 6 104. 00bz G 99, 50 bz & 103,50 6 101, 60ebz B 100, 20b2
X. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- en. 4 de. do. do. do. . 14
1879 1830 Anach. Mastrich. Altona-Kieler. 3 Bergiseh- Märk. . Berlin Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 1 Bresl.- Schw. Erb. Dortm. - Gron. - E. Halle-Sor. Guben Ludvh.- Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.· MNlawka Mckl. Erdr. . Nordh. - Erf. g r. 4 Obschi. A. C. 6 *. gr 1055
do. (Lit. B. gar] ga ich 10* Ostpr. Südbahn J R- Oder- L. - Bahn 7rsio * RFhein-Nahe .. 0 Starg Posen gar. 9— Thüringer Lit. A. 8 Thür. (¶ it. B. gar. )
do. (Lit. C. gar.) 4
41
K OO ———s
— —
wor- EL O 23
S — 7 7 —
82
Tilsit Insterburg 1 Gera( gar.] 0
versch. versch.
47 versch.
versch.
4 155. n. 111. 5 1 / S6. u. 1II2.
IHI. 5 15. n. 1.11. 1 16M. 111.
4 14. u. 1.I0. kseine ] 14. u. I 10. de 18645 1.1. n. 17. de 18665 13. a. 1.9. * 14 n. 1/15 3 144.1. 1.19. 5 1I. u. 17. do. Centr. Bodenkr. Pf 5 1.1. n. 1. Schwedische Staats- Anl. 44 1.2. n. 1/8.
75, 20b2 61.402 61, 50b2 6 61.402 79.50 6 83.30 6 83.2562 155.0026 153. 106206 S5. 20 ba B 76. 75bæ2 103.002 101.306 101.502
9 194.806 7
98.0006 17. 30h2 45.7563 B
br
2.77.30 B
⸗ 12. 40a50baB 1 77.50 bꝛù? 7. 60
2 convy. 21 do. 560 Werra-Bahn ..
rn.
11.
11. LI.
11.
1I4.
Els onbahn-Stamm- und Starm-Priorttäts-Aotlon
Dis eingekl'ammerten Dividenden bedsnten Bauzinsen). Zins
49. 40b2
187. 00b2 123. 30ebz 6 7. 134. 00bz G 26. 302 6
II. 33, 75e ba
290. 25b2 & IlI06.40b2 Bl. 50ba & 4. 80ba & 206.756
JI. JI. S5b⸗
102.202 60.402 B 167. 102
1. BI 3bad n 7 2417. 35a
7. I96.75b2 5652. 90b2 167.502 . I7.25b2 I03., 50 b2 211.002 101. 60bz B 112. 20bæ2
I. 22 B5b-
5651. 75b2 31.90 b2 17. 90bz
1j. Si 2562
R. Oderufer St-Pr. 73 . ö Saalbahn .
Tilsit - Insterb. . zd Weimar- Gera, . 5
11. ö 11.
11. 11.
164 00bz G 75 Oba & S0. 50 bz & 38.7562 6
XA. Saal Unstrb 7 e , ,. —
7 m. — 14
1/1. 14.
3.7502 6 97.50 6G
Dux-Bodenb. 4 ] n n B. 6
Aachen-J Külicher
Berg. Mär. J. II. Zer. 9 do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 3] do. do. Lit. B. do. 35 do. ; ,, . do. . do. . do. do. do. do. do. do.
VII. Ser. nv. 2 Vr, 1 ITX. Ser. .
do. do. do. deo. Berg. M. Nordb. Er- W. 451 / do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 1 do. do. Berlin-Anhalt. A do. it. 8... Berlin- Anh. (GOberlaus ) 4] Berlin · Dres d. V. St. gar. . Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 Berl.-Hamb I. 1. IH. Em. 4. do. II. convy. . Berl.. P. Magd. Lit. A. n. B. do. Lit. C. neue de. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. F. .. Berlin- Stett. II.u IH. gar do. VI. Em. 3. Braunschweigische
J J J 461 51 J 41
do. II. Ant.) ö
Br. Schw. Exb. Lt. D. E. F 4 ö K 4 do. Lit. K.. do. de 1876. do. de 1879.
Cöln-Mindener I. Em.
do. do. do.
do. do. do. do.
do. Märkisch-Posener conv. 1 Nagdeb.- Halberst. 1861 4 do.
do. do.
44 441 111.
Hlsenhahn-· Frloritãts · Atlen und obligatlonen.
1 .
,. n
* III. do. II. Em. 1853 4 1.1. u. 17
Aach. Püss. i. il. Ew] Ii. ;
do. II. Em. 4 11. u. do. Dortmund- Soest JSer 4 II. u. II. Ser. 41 1/1. i. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. u. I. Em. 4 1I. n.
6 .
. Ser. 4 II. u. I/ aA. B. 45; 6
1. 4. 1.
E EL
11.
g3, 25b2 92. 75bz I03, 192 O3, 10b2 I04, 20 B 103, 20ba B I03, 10b2 06, 30bæ
*
1
Ioꝛ / 5oba
03.206 HF.
ö. 103, 25 6
102,50 6 102,50 6
⸗ 163. 50 G gr. f. Ib 66h B 7.103 006 100,506 I00. 50 6 I03, 30 bz 6
*
Io sob G lt. Io hb G it
i02. 606 63 656
7.102.560 6
III. En. A. 1 ail do. Lit. B. 1 4.u. I/ 10. 10
3 gar. IV. Em. 4 14. III9. V. Em. 4 1I. u. 17.
VI. Em. * 14.u. 1/10.
VI. B. 45 14. n. I/I0.
VII. Em. 4 1.1. u. 17. Halle S. G. V. St. gar. A. B. 4 14.n. 1.IO. Iit. C. gar. 41 1.I. u. 17. Libeck-Bächen garant. 4 1.1. u. 17. 1II. n. 1s7 14. u. IO. v. 1865 n. 73 43 1,1. n. 157. Magdeb. Leipꝛ Pr. Lit. A 41 1.I. n. 1.7.1 it B 4 1.1. n. is7.
17.
106, 75 bz B 106,60 B 102.75 06 I00,50 100,50 6 103 2hb⸗ 100, 50b Gkl f. 165 5b Gkl. f. 104, 00bz6 104.006 102 75b2 104,002 B 100.006 102.006 EkI. f. 102.75 6 16023756 105.00 B 100. 70b2 6
2 83
TD Mnst Ensch. Oels - Gnesen... Posen - Crenabrg.
SO de
10. 40b2 13 902 18 50 by
Albrechtsbahn.. Amst . -Rotterdam — h) 1 3er rm ö Boöh. West. 82 gar) BuschtiehraderBß. O Dux Bodenbach ĩ — 10 Elis. Westbh. (gar.) 5 Franz Jos. .... Gal. Carli B gar. 7. Gotthardb. M!. Kasch-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb. gar Lüttich- Limburg. Oest - Fr. St. 64 Oest. Ndwb. do. Lit. B. . n B Reichenb. Fardã..
& TS
*
/ 23
— — —
ö —
23 I & 37
—
238. 802 97. 252 6
Ruminier ... 36 Russ Staate gar. 7.3 Russ. Sud wb. gar. 140. do. grosse
— De & - Q S 0 — — x
ol, vpn
Schweiz Centralb de. Nordost. de. Unionsb.
R
1, Wiener Communal-Anl. 5 1II. 1. (N. X.) Jütländ. Ffdbr. 4 1.1. a. 1.
Anhalt - Dess. Pfandbr.
do. do. do. do. do. D. H
ij P. Ptabr IVV. YVI. 5 verse. 0. do. do.
dier, d rn, T . erscỹ.
che Anl. de 18375 4 1,1. n. 177. 5 7 25 ba G
Bremer Anleihe de 1874 41 1.3. n. 1.3 —— n. 1.8. 106g ãg 1511 101. 410ba
oba B
do. do. de 18804 1 Groasherzogl. Hess. Obl. 4 1 Hamburger Staats- Anl. 4 1. 19 —
do. St -Rente. 31 1/2. a. 1/8.
do.
. 2. do.
NMeini Nordd
do. do. ger ., *. ra. 100 4
Rypothekon. erusxats, 6 1/1. . 17. Brannachw.- Han. Hypur. 41151. 1.17. 4 14.n. 119. D. Gr- r. B. Pfdbr.raz 1195 1,1. n. 1.7. III. b. ruckz. 11605 151. u. 1.7. ruekaz. 119 4 1.1. n. 1. rückz. 1994 1.1. n. *
41 1.119. Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 17. 141 n. 1165 o. s. 8 ii. u. 1. 5 14. 1719.
n n. 1sJ.
Findbr. iI 1.1. n. j77. 1E r- AK. 5 1 ga. 116.
Pr ß
103.506 101.5906 97 20h26 109.306 100.306 101.5062 B O7. 0026 101. 1062 102. 30ba* 106.50 6 100.5096 97.00 b2 110206 109 0006 101.076 101.606 1099996
do. Westb.. Sudost. (p. S. i. M
& O OOO —— — —
gar) Var -W. p. 8. u. 1
*
. . ö 2 8 6 8 * * 2 0 ö 2 m
—
—
— —
39.002 144. 752 239.50 bz 60.402 133.50 ba 6 7. 78 00bz II453. 252 7. 92, 25b2 6 83.90 b2 139.0062 76.20 bz 64 80b2z 6 70. 60 bz 6 13.252 68. 50bz 398.002 72. 10b2 6 64. 00bz 6 139 50b2 65.202 64 502 I101.00ba2 76. 25b2 6 146.752 33.25 b 254.0062 129. 1062 72. 40b2 6 779.0062 264.50 B
— — — 1 23.
—— —
Angerm. - Schw. yt Berl. Dresd. St. Pr. Berl Gorl. St. Pr. Bresl-Warsch. , Hal- Sor -Gnub. , Märk- Posener , Marienb. Mlawka Münst . Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlanaitaer Oels- Gnesen, Oatpr. Sudb. Posen Creurburg
—
408 66 90S.
b 6 —
1
er = .
e, . D 8 3 8 8 0 6 6 6 8 2 2 2 8 8
Vi
41.2562
55. 25e ba G 697.0026 56. 756 B 698. 75ba 6 115 0062 B 101. 75626 24.50b2z 6 lI109 109026 B52 90ba 18.2526 ba G 70. 60ba G6
102.50 6 84 50 B
103,10 B 105.806 105,80 6
do. do. NMainz-Ludw. 68-69 gar. 41 1I. n. 17. do. do. 1875 18765 1.3. n. 19. do. do. In. II. 1878 5 1.3. a. 1.9. do. 8. 41 14u. 1119 do. do. 4 12. u. 1/8. 100.40 B Můnnst - Ensch. v. St. gar 11, L u. 1. — Niederschl. Mark. I. Ser. . 11. 7. 101,006 do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1.1. X.. M. Oblig. I. n. II. Ser. 1 40 III. Ser. 4 Nordhansen-Erfurt I. Obers chlesisehe Lit.
401 E01 2a
Magdebrg. Wittenberge 3 11. .
i902 756
4 4 3 ; — 4 1I7. — — 3 33.506 4 103.252 it. G. 4 7. —— gar. 4½ Lit. 1. 11 7103,50 6 Em. v. 1873 4 do. v. 18744 do. v. 18794
do. v. 18804
iokood Hf. 105.252 gr. f. ibi. iG
Grieg - Neisse) ] . — . r Stargard- Posen
II. u. III. Em. 45 1,
I0l.80bz 6 102.7506 103, 75bz kl. f. 103.506 100.006 102.806 102.806 eonv. 103,75 ba
Oels- Gnesen Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 1 Posen-Crenazburg ... 5 Rechte Oderufer . 41 Rheinische de. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 n. 60 4 de. do. v. 62, 64 n. 65 4 de. do. 1866. 71 n. 734 de. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v8. g. In.II. . Saalbahn . Sehleswig - Holsteiner .. Thüringer I. Serie. ö . do. HI. Serie.. . K do. VI. Serie. Weimar- Geraer 177 100. 602 Werrabahn IJ. Em. 41 111.n. 17116 30vaßB
lor. 75G io 756
Iiol. p06 711 j 9006 io . *Mba B iss Gba ß is Gba p
N. A-) — — — 5 1.4.1.1 / 10 101Mν