Fonds- und Aktien-RKörse.
Rreslan, 1. September. (W. L. B.) Ziemlich fest.
Freiburger 106, 25, Obersehles. 248.509. R. Oderuf. St. A. 168,00, Bresl. Diskontobank 193.25, Bresl. Wechslerbank 1099,90, Schles. Bankverein 114.00, Kreditsktien 611,50. 60,0 Rumän. 1105,00, 1 114.50, Oesterr. Banknoten 173,90, Russ. Banknoten
18,610.
Frankrart a. M., 1. Septbr. (Schlasscourse.) (V. T. B.) Schwach.
Londoner Wechsel 20,505, Pariser do. 81, 00, Wiener do. 173, 80, Cöln· Nind. St. A. I5II. Rhein. do. 1623, Hess. Ludwigsb. 1023. K. M. Pr. Anth. 1303. Reichsanl. 101z. Reichsbank 1494, Darmst. Bank I70z. Meininger Bank 104. Oesterr. - ungar. Bank 7I7. 99. Kreditaktien 3053, Wiener Bankverein 122, Silberrente 67k, Papierrente 663. Goldrente sI, Ungar. Goldrente 1023, 1860er Loose 1253 Ungar. Staatsloose 237, 50, Ungar. Ostbahn-Obl. II. 95, Böhm. Westbahn 2674, Elisabethbahn 1843. Nord westbahn 1994, Galizier SJ. Franzosen 3074. Lombarden 1277, Ita- siener 903. 1877er Russen 913, 1880erRussen 75, . COrientanl. 6I8, III. Orientanleihe 6Jl, Central-Pacifie 1133.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 304, Franzosen 308, Galizier 279, Lombarden 127).
Frankfurt a. M., 2. September. (W. T. B.)
Anfangseours s. Kreditaktien 305. Frauzosen 310, Galizier 2793. Lombarden 1293, II. Orient Anleihe 6l7'is Best.
Hamburg, 1. September. (W. T. B) Fest.
Pr. 4/9 Cons. 1013. Hamb. St. Pr. A. 127, Kreditaktien 305, Franzosen 775, Lombarden 322, 1877er Russen 913. 1880er Russen 748, II. Orientanleihe 5995, III. Orientanl. 593, Norddeutsche 1925, Rhein. Eisb. St. 1633,
Abendbörse. Lombarden 322, 00, österr. Silberrente 67, do. Goldrente Sz, 1860er Loose 1253, II. II. Orientanleihe 593. Still, ziemlich fest
Wien, 1. September. (W. T. B.) (8chlusscourse.)
Matt. Platzverkäufe und Abgaben der Arbitrage drückten. EKreditaktien, Nordwestbahn und Elbthal wesentlich schwächer.
Papierrente 76, 0, Silberrente 7, 60, Oesterr. Goldrente 83.60, Ungar. Goldrente 117,80, 1854er Loose 122,2), 1860 er Loose 131,50, Ereditloose 182.909), Ung. Präml. 123.50, Kredit- aktien 348,75, Franzosen 353 5), Lomb. 147 25, Galizier 320 00. ECaschau-Oderberger 151,00. Pardubitzer 168090, Nordwesthahn 227 50, Flisabethbahn 2153,50, Kronprinz Rudolf 163,0, Nord- bahn 2325,00, Unionbank 149, 70, Anglo-Austr. 16160, Wiener Bankverein 159, 90, Ungar. Eredit 343, 75, Deutsche Plätze 57, 6, Londoner Wechsel 117,90, Pariser do. 46,55, Amsterdamer do. FS6 50, Napoleons 9, 393, Dukaten 5, 61, Silbereoupons 100.00, Mark- noten 57. 60, Russ. Banknoten 1251.
PFibthal 259, 0, ungarische Papierreute 89. 45, 4 0so ungar. Gold- rente 89. 45.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 349,80.
Wien, 1. September. (W. T. B.)
Ungar. Kreditaktien 345,75, Gesterr. Kreditaktien 352, 25 Franzosen 357, 00, Lombarden 148,50, Galizier 32150, Anglo- Austr. 162.25, Oesterr. Papierrente 76,829, do. Goldrente 93,70, do. Silberrente — — ᷓ 60/0 Ungarische Goldrente 117, 90, Mark- noten 57,523, Napoleons 9, 377, Bankverein 140.40. Elbthal 260.50, ungar. Papier rente S9, 109, do. 40ͤ0 Goldrente 89.70. Reservirt.
Amsterdam, 1. September. (Schlusscourse.) (W. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai-Nov. val. 555, do. Silberrenté Ju- naar-Juli do. 664. 50 / Russen von 1877 23. Russ. Präm.-Anl. v. 1864 1473, Russ. Prüm. Anl. v. 1866 1453, Russ. grosse Eisenbahnen 1323. Russ. J. Orientanleihe 584, do. II. Orient-Anleihe 583, 5 0 /o Türken de 1865 163.
Wiener Wechsel 101.25.
London, 1. September. (W. T. B.) Fester.
Consols 98s / is, preuss. 40j0 Consols 994. Italienische 5oso Rente S8, Lombarden 124, 550 Russen de 1871 903, 5 ! Russen de 1577 of, 5M Russen de 1873 904, 5 o/ Türken de 1865 17, 3 5 fundirte Amerikaner 1043, Oesterr Silrerrente 66, Oesterr. Goldsente S04, Spanier 263, So / 0 unif. Egypter 783.
4*,i0 ungar. Goldrente 76].
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, I4, Wien 11,95, Paris 25,60. St. Petersburg 25, Silber 515.
Privatdiskont 37.
London, 2. September. (W. T. B.)
Consols 993. 1875er Russen 90s. 127, Türken 175. 34 oo fund. Amerikan. 1945, 40,0 Ungarische Goldrente 767, Oesterr. Goldrente S0JJ, Preuss. Consols 10.
Wetter: Bevölkt.
Paris, 1. September. (Schlnoscourse.) (W. T. B.)
Steigend. Reports für 37/0 Rente 0,3, 300 amortisirb. Rente O, 10, Anleihe von 1872 0,53
Italiener SSis / ig, Lomb.
30/9 amortisirb. Rente 87.35, 39/ Rente 85 80. Anleihe de 1872 116,89, Italien. 50 Rente 9005, esterr. Goldrente 8Ilz. Ungar. Goldrente 102, Russen de 1877 93. Franzęsen
775.09, Lombard. Eisenb.- Aktien 325.75. do. PFrioritüten 287.00, Türken de 1865 17.25 6M Rumänische Rente 1021.
Credit mobilier 7 0,0), Spanier exter. 26. do. inter. 251, Banque ottomane 716660, Societe generale 725.099. Crédit fon- cier 162560. Egypter 393,00, Banque de Paris 1257.00, Banque d'escompte 820. 0), Banque hypothecaire 660.0, III. Orientanleihe 621. Türkenloose 56.50. Londoner Wechsel 25.28. 40 o ungar. Goldrente 771, 50 Rumänische Anleihe S9, 0.
New-FTork, 1. September. (Schlusseourse.) (W. T. B)
Wechsel aut Berlin 94, Wechsel anf London 4.793. Wechsel auf Paris 5,25, 3 o/ fandirte Anleihe 101, 4) fun- dirte Anleibe von 1877 116, Erie-Bahn 423, Central-Pacifie 115. New- Vork Centralbahn 1413. Chicago-Rigenhan 136.
Theater.
Augsburg, 1. September. (W. T. B) Prämienziehnng der Augsburger 7 FI. Loose. 3500 FI. Nr. 68 Ser. 21093, 1000 FI. Nr. 91 Jer. 172, je 1090 FI. Vr. 51 Ser. 244, Vr. S2 Ser. 748. r. 60 Ser. 748, Rr. 71 Ser. 1643, Ar. 6 Ser. 1975, r. 40 Ser. 2032, Nr. 72 Ser. 2032, Vr. 75 Ser. 2032. Nr. 99 Ser. 2032, Rr, 77 Ser. 2103, je 70 FI. Nr. 30 Ser. 748, Ir. 19 Ser. 1354, Ir. 23 Ser. 1787, je 50 FI. Nr. 56 Ser. 172, Nr. 95 Ser. 2446. Nr. 74 Ser. 748, Vr. 28 Ser. 1643. Nr. 34 Ser. 1815, Vr. 53 Ser. 1815, Nr. 87 Ser. 1975, Nr. 9 Ser. 2103, Ir. 69 Ser. 2103, Nr. 885 Ser. 2103, je 40 FI. Nr. 43 Ser. 244, Nr. 98 Ser. 748, Vr. 11 Ser. 1354, Ir. 49 Ser. 1975, Nr. 79 Ser. 2103, je 30 Fl. Ar. 24 Ser. 244, Nr. 48 Ser. 748, Fr. S8 Ser. 1354, Nr. 30 Ser. 1643, Ar, 45 Ser 1643. r. 45 Ser. 1643, Nr. 64 Ser. 1613, Nr. 98 Ser. 1643, Ir. 42 Ser. 1787, Nr. 49 Ser. 1787, Vr. 58 Ser. 1787, Ir. 1 Ser. 1815, Ar. 15 Ser. 1815, Vr. 58 Ser. 1815. Nr. 9l Ser. 1815, Xr. 10 Ser. 1975, Nr. 99 Ser. 1975, Nr. 1 Ser. 2032, Nr. 35 Ser. 2032. Nr. 66 Ser. 2032.
Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Ziehnng der Ham- burger 1846er Prämienanleihe. 1059000 Mk. Banko Nr. 26395, 10 008 Mk. Nr. 31141, 6000 Mk. Ir. 57126, 4000 Mk. r. 57128, je 3000 Mk. Nr. 33826. 33833, je 2000 Mk. Nr. 38809, 2173. gohh97, je 1900 Mk. Nr. 11637, 14333, 94699, je SM0 Mk. Ir. 11602, 52188, 0986, je 400 Mk. Ir. 38810, 53566, 77089, 87 164.
Wien, 1 September. (V. L B.) Prämienziehung öster- rveichischer Kreditlo ose. 150 000 Fl. Vr. 31 Ser. 3024, 30 000 El. Nr. 21 Ser. 2901, 15 000 EI. Nr. 76 Ser 2896, je 5000 FI. r. 33 Ser. 3154, Ir 55 Ser. 2896. Ausserdem wurden folgende Serien gezogen: 285, 859, 1301, 1874, 2165, 2462, 2626,
2957, 2946, 2988, 3335, 3359, 3822, 3979, 4168. London, 1. September. (W. LT. B.) Bankaus weis.
Totalreserve 12 589 000 Abn. 336 000 Pfad. Sterl. Notenumlauf. 26 688 000 Zun. 111000 „ ö Baarvorrath. 23 517 000 Abn. 235 000 , Portefeuille. 22 661 000 Zun. 1272 000 , . Guth der Priv. 26 241 0090 Zun. 780 000 , ö
do. des Staats 5 152 000 Abn. 154 000 , ö Notenreser ve II 584 00 Abn. 224 000 , ö Regiervngs · Sicher-
heit. 14664000 unverändert. Prozentverbältniss der Reserve zu den Passiven: 3913 /s Oo. Clearinghouse - Umsatz 138 Mill., gegen die entsprechende Woche des Vorjahres Zunahme 20 Millionen.
Paris, 1. September. (W. T. B.) Bankausweis.
Zunahme. Portefeuille der Hauptbank und d. Filialen Notenumlauf .. .
24 459 000 Fres. 35 199 000 ,
Laufende Rechnungen der Privaten. 22776 000 Abnahme.
Bas rvorratithl. 10 723 000 Fres.
Gesammt- Vorschüssde.. . 2035 000 ,
Guthaben des Staatsschatzes. 5 833 000 „
Produkten- und Wanren- Hz örse. KRerlin, 1. Sept. 1881. Marktpreige nch Ermirr. des & Lol-Erä..
Höchste] RMedrigate Preis e. per 100 Kilogæ. 6 41606 *) Für Weizen gute Sorte. 24 10 23 60 Weizen mittel Sorte 22 20 21 69 Weizen geringe 8ortas... 20 20 12 69 Roggen gnte Sorte. 118 69 15 409 Roggen mittel orte. . 18 30 18 19 Roggen geringe Sorte. 15 — 17 80 ö 16 gane , w 16 26 Gerste geringe 8orte. . 14 50 14 — Hage mee, . 16 9 18 40 Hafer mittel org... 15 40 15 — Haser geringe gortrea⸗ . l — Q 13 60 d — — — Q — J — — — — . 4 32 — 2 — sSpeisebohnen, weisse J 40 — 24 — . ; 50 — 30 — Rartoffeln. 8 8 6 Rindfleisch von der Kenle 1 Kidlogr. k . Bauchfleisch 1 Kilogr. 120 1 — Schweinefleisch 1 Kilogr. 140 1 — FRalbfleiseh 1 Kilogr. . 1 50 11 — Hammelfleisch 1 Kilogr.. 140 1 — Butter 1 Rilogr. . . 1 80 Pier 60 Stück 3 20 2 70 Karpfen pr. Kilogr.. 2 — 14120 Xale 5 3 60 126 JTander . ; 2 — W — 80 Hechte 1. 180 — c 760 Barsche ö 1 60 — 70 Sehleie 9 . 180 1 10 Bleie 9 . 130 — 80 RFrebse pr. Schock . 81 — 11—
24,50, pr. November 24,05,
refining Muscovados) 73.
Stettin, 1 September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. September -Oktober 231.509, pr. April-Mai 224.50. Roggen pr. September-OGktober 174,50, pr. OQktober-November 169 59. pr. April- Hai 16199. Ruhen pr.
September-Oktober 265, 09. Räböl 109 RKilogr. pr. September- Oktobel 58 00, pr. April Mai 5809. Spiritus loco 58099. pr. Sep- tember 57,6), per September-Oktober 55.690, pr. April-Mai 53. 8. Petroleum pr. September-Oktober 8335.
Posen, 1. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September B55, 10. pr. Oktober 53, 30. pr. No- vember 52, 00, pr. Dezember 51,30, pr. April-Mai —. Rubig.
Cöln, 1. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 25,00, fremder loco pr. März 23.590. Roggen loco 21,00, pr. November 17,90, pr. März 17,50. Hafer loco 16,75. Rüböi loco 31.50, pr. Oktober 30.70, pr. Mai 30, 80.
KRKremen, 1 September. (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht) fest, Standard white loco 7.75, pr. Oktober 7, 95, pr. No vember-Dezenmber S, 15, pr. Januar 8.25. Alles bez.
Hamburg, 1. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest.
Roggen loco und anf Termine fest.
Weizen pr. September - Oktober 238, 00 Br., pr. 0Oktober-November 232,00 Br., 230,00 (Gd. tember -Oktober 167,00 Br., 166, 00 G., 166,00 Br., 164,00 Gd., Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig. loco 58, 00, pr. Oktober 58,509. Spiritus ruhig, pr. September 493 Br.ͥ, Oktober - VJovember 483 Br.,, pr. November -December 474 Br., pr. April-Mai 45,00 Br. Kaffee matt, geringer Umsatæ. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,0 Br., 7, 906 G4d., per September 7, 90 Gd., per Oktober-DSézember 8, 00 Gd. — Wetter:
236, 00 Ed. Roggen pr. Sep- pr. Oktober-VJovember
Wolkig. Fest, 1. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen lo«o schwaches Angebot, anf
Termine sich befestigend, pr. Herbst 12, 55 Gd.R, 12.60 Br.. Hafer r. Herbst 7, 82 Gd., 7, 865 Br. Mais pr. September-Oktober 7,75 G., S0 Br. Kohlraps 133. — Prachtwetter.
Amsterdam, 1. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Roggen pr. Oktober 214, pr. März 197.
Amsterdam, 1. September. (W. T. B.)
Bancazinn 54.
Antwerpen, 1. September. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt., (Schlussbericht. Rattnirtes, Type
weiss, loco 193 bez, 194 Br., pr. Oktober 20 bez., 20 Br., pr.
Oktober- Dezember 207 bez., 20 Br., pr. Januar 21 Br. Steigend. Antwerpen, 1. September. (W. DT. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen fest. Roggen
behauptet. Hafer fest. Gerste weichend.
London, 1. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Wolkig. — Havannazueker Nr. 12. 2535. Fest aber ruhig.
Liverpoolv, 1. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner anziehend. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 616 / z, Oktober-Vo- vember-Lieferung 68 /a d.
Amerikaner 116 d. höher.
Liverpool, 1. September. (W. T. B.)
(Offizielse Notirungen.) Upland good ordinary 53, Upland low middl. 63, Upland middl. 6is/is. Mobile middl. 6is / is, Orleans good ordin. 54, Orleans low middl. 63. Orleans middl. 6i6 /i, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 63, Babia fair 63. Maceio fair 63, Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 47, Egyptian brown fair 6z3, Egyptian brown good fair 63, wbite Egyptian fair 6z. Egyptian white good fair 73, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middl. 3, Dhollerah middl. fair 4. Dhollerah fair 4*3/is, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 55, Oomra fair 423/16, OQomra good fair 43, OQomra good Hs / ig, Scinde fair is / ig, Bengal fair 3151, Bengal good fair 43/166, Madras Tinnevelly fair 5.
do. do. good fair 53 / is, Madras Western fair 48, Madras Western good fair 43.
Rradrord, 1. September. (W. T. B.)
Wolle ruhig, unverändert; wollene Garne und Stoffe stätig; Lustregarne träge.
Glasgow, 1. September. (W. T. B) ö. , . Mixed numbers warrants 45 sh. 75 d. bis
sh.
Paris, 1. September. (W. T. B.)
Rohzucker SSo loco fest, 57,50 à 58,00). Weisser Zueker ruhig. Nr. 3 pr. 1090 kg pr. September 64,00, pr.
Oktober — —. pr. Oktober-Jannar 63. 12.
Paris, 1. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. September 31,80. pr. Oktocer 31.80, pr. November-Februar 31.75, pr. Januar- April 31,75. Mehl ruhig. pr. September 9 Marques 67.90, pr. October 9 Marques 6700. per November - Februar 9 Marques 67.25, pr. Jannar-April 9 Marques 6.25, KRüböl fest, pr. Sep- tember 83.25, pr. 0ktober S3, 75, pr. November-Dezember S350,
pr. Jannar-April S3, 50. Spiritus behauptet, pr. September 63.50,
pr. Oktober 63.50, pr. November-Derember 63,25. April 63.75.
New-Korls, 1. September. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 124, do. in New-Orleans 11. Petrolenm in New-Vork 77 Gd.,, do. in Phila- delphia 76 G4. rohes Fetrolenm 6k. do. Fipe line Certifleates — D. 84 C. Mehl 6 D. C0 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 465 C. do. pr. lanfenden Monat 1 D. 4470. do. pr. Oktober 1 D. 47 0. do. pr. November 1 D. 306 C. Mais (old mixed) 71 C0. Zueker (Fair Kaffee (Rio- 111. Schmalz (Marke Wileor) 114, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 11F. Speck (abort clear) 10 C. Getreidefracht 41.
pr. Januar -
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ baus. 165. Vorstellung. Zum 50. Male: Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe schen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul
Taglioni. (Mignon: Fr. Luger vom Königlichen Softheater in Stuttgart, als letzte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr.
Schausriel haus. 164. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag: ODxernhaus. 166. Vorstellung. m und
immermann. Jemische Drer in Akten.
usik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Frl.
Driese, Hr. Betz, Hr. Junck, Hr. Krolop.) Anfang
7 Uhr. Schausrielbaus. 165. Vorstellung. Auf Be⸗
gebhren: Tie Journalisten. Hustspiel in 4 Akten
von Gustar Freytag. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Sonnabend (Wiedereröff⸗ nung des Thegters): Zum 76. Male: Ter Com- vagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L Artonge.
Residenz-IThenter. Direftien: G. Neumann. Sonnabend: Zum 3. Male; Böse Zungen. Hau— spiel in 5 Akten von Heinrich Laube. In Scene gesetzt von Emil Neumann.
Abends
Farkas Mor
Krolls Theater. Sonnabend: Gastsriel des
Königlich vreußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel: Zum letzten Male: Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Boöildieu. (Georg Brown: Hr. Th. Wachtel. Vor und nach der Vorstellung, bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens: Großes Dorrel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 66 Uhr. Billets I. Pargu. 3 , II. Parqu. 2 A, Loge 1 M 50 A, Entree inkl Theater 1 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnementbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Passe-partont und frei Entrée ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
Vational-Theater. Weinbergweg 6 und 7. Sonnabend: Im Theater: Die strebsmühle oder: Ein Königsurtheil. Vaterlandisches Schausriel in 3 Akten von Herrm. Hersch. In Scene gesetzt von Direktor van Hell. Im prachtvoll illuminirten Sommergarten: Großes Doprel⸗Koncert, ausge⸗ fübrt von der berübmtesten Original⸗Zigeunerkapelle und der Hauekarpelle unter Kavell- meister A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesell⸗ schatt Gänelucknert. Alpenglühen. Wasserfall.
Ant. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree ) 3.
1 Uhr an der Kasse, im Invalidendank ꝛc. eröffnung 5 Uhr, Anfang der Vorstellung ? Uhr. Ende 11 Uhr.
Germania-Sommer-Thenter. Sonnabend:
stlein Geld. Posse mit Gesang von G. Pohl. Sonntag: Klein Geld.
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Deutscher Krieg. Lustspiel in 5 Akten von E. V. J. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Koncert, ausgeführt von der ganzen Kapelle der Kaiserlichen II. Matrosen⸗Division in Uniform, aus Wilhelmg⸗ haven, unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. G. Latann und der Kapelle Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 20 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Italienische oper. Bernburgerstraße 222. (Central Skating Rink; Sonnabend: Traviata. (Die Tameliendame. Titelparthie:
Sgra. Raja Lary, Sgra. Boffa, Sgr. Giannini,
Sgr. Menotti.
Vor und nach der Vorstellung Garten⸗KGoncert. Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Rgmès. Dirgent Selchow. Mittel · Loge 6 M, 1. Rang ⸗·Loge 5. C, Part. Loge 4 , Balkon 3 S, I. Parquet 3 M, I. Parquet 2 M, Entrée 1 M (Did. 9 .) Billetverkauf von 11 bis Kassen⸗
Sonntag: Auf allgem. Verlangen: La Forrnn
gel Desgtino. Sgrg. Wijjak, Sgra. Bianchi Fiorio, Sgr. Giannini, Sgr. Caracciolo, Sgr.
Menotti, Sgr. Gasperini.
Für die unterzeichnete Werft sollen 95 Meter Schläuche von Hanf, gummirt, 25 mm, 75 Meter desgleichen, 33 mm 1169 Meter desgleichen, M mm, beschafft werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Liefe⸗ rung von gummirten Hanfschläuchen“ bis zu dem am 13. September 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen
in der Erpedition des viermal wöchentlich in Stutt⸗ gart erscheinenden Allgemeinen Submissione⸗An⸗
jeigers⸗, sowie in der Registratur der Verwal-⸗ iungg . Astheisung zur Einsicht aug, und kann Ab⸗ schrift derselben auf vortofreien Antrag und gegen
Han Ginsendung von M O5 Tosten von der Registratur
iel, den
der Naiserlichen Werft er e, werden. Verwal
29. August 1831. Kaiserliche Werft, tungs Abtheilung.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Erwedition (Eessel.) Druck: W. El gner.
Zwei Beilagen.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 2. September
ESS.
Preußischrn Staats Anzeigers: Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
**
* 63 n] erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger. f
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. S. Theater - Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.
*
Annoncen⸗Bureaux.
X
Stece briefe und Unter suchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Klempnermeister August Otto Eduard Brandt, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft, wegen vorsätzlicher Körperver⸗ letzung, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Königliche Stadtvoigtei⸗Gefäng⸗ iß, Molkenmarkt 1 u. 2, abzuliefern. Berlin, den 15. Äugust 1881. Königliches Amtsgericht L.. Ab⸗ theilung 83. Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1 m 65 em, Statur kräftig, Hagre hraun, Stirn hoch, gerade, Bart Vollbart, roth. Augen— brauen blond, Augen braun, Nase stark, Mund ge⸗ wöhnlich, Zähne vollständig. Kinn oval, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Klei⸗ dung kann nicht angegeben werden. Besondere Kennzeichen: Schielt mit dem linken Auge nach innen. Auf dem Kreuzbein mehrere weiße Narben. In beiden Leisten je eine Narbe.
31189 ⸗
Unsere in der 2. Beilage zum Deutschen Reicht⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger sir. 48 de 1881 enthaltene Strafvollstreckungsrequi⸗ sition vom 22. Februar 1881 gegen den Dienstknecht Friedrich, auch Christian Fischer, früher in Calau und zuletzt in Lübben wohnhaft, wird hierdurch wiederholt.
Calau, den 29. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
31310 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Adolf Karl Thieme, geboren in St. Petersburg, am 4. d. Mts. aus dem Zellengefängnisse zu Heilbronn entlassen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betruges verhängt,
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
die Königl. Gefangen-A nstalt zu Dresden ab— zuliefern.
Dresden, den 27. August 1881.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte. Dr. Sagemann. IS.
ꝛ; Beschreibung: 2.
Alter: 24 Jahre, Statur: schlank, Größe: 1BI5 m bis 1,ů89 m, Haare: blond, Sprache: deutsch und russisch, Bart: Schnurbart, Mund:
aufgeworfene Lippen.
Es werden; 1) der Bierbrauer Friedrich Wilhelm Ranke aus Potsdam, geboren am V. August 1857 zu Försterei Walguta, Livland, 2) der Schiffs⸗ zimmermann Robert Mar Bernhard Walther aus Potsdam, geboren am 20. Februar 1857 zu Pots⸗ dam 3) der Arbeiter Karl Ludwig Giese aus Rathenow, geboren am 4. Norember 1857 zu Walchow, Kreis Neu⸗Ruppxin, 4) der Militärpflich⸗ tige Christian Friedrich Senst aus Reetz, geboren am 29. August 1855 daselbst, 5) der Militärpflich⸗ tige - Pinks Simen aus Belzig. seboren am 15. April ] 258 zu Beelitz, 6) der Militärpflichtige August Robert Baumberger aus Alt⸗Langerwisch, geboren daselbst am 22. April 1858, 7) der Mili⸗ tärpflichtige Friedrich Otto Hasse aus Großbriesen, geboren daselbst am 8. Februar 1858, 8) der Mili⸗ tärpflichtige Friedrich Laubinger aus Reetz, geboren daselbst am 7. Oktober 1838, 9) der Militärpflich- tige Friedrich Gustav Moritz aus Belzig, geboren zu Treuenbrietzen am 12. März 1859, 10 der Mili⸗ tärpflichtige August Weiß aus Benken, Kreis Zauch⸗ Belzig, geboren daselbst am 18. Januar 1859, 11)
der Militärpflichtige Otto Hermann Krug aus Belzig, geboren zu Wiesenburg, Kreis Zauch⸗ Belzig, an 21. Februar 1859, 12) der Militärpflichtige Karl August Große aus
Jeserigerhütte, geboren daselbst am 5. März 1860, 13) der Militärpflichtige August Friedrich Schulze aus Reetz, geboren daselbst am 6. Mai 1860, 14) der Militärpflichtige Gottlieb Friedrich Bunge aus Reetz, geboren daselbst am 8. August 1860, 15) der Militärpflichtige Friedrich Richard Mehl⸗ hase aus Werder, geboren daselbst am 20. Novem⸗ ber 1860, 186) Nickolai Karl Hartwig, zuletzt in Jüterbog wohnhaft, am 16. Januar 1854 in Peters⸗
burg, geboren, evangellsch, obne Erlaubniß nach Rußland ausgewandert, jetzt russischer Unterthan,
17) der Arbeiter Gustad Adolf Dubberke aus Ba⸗ ruth, daselbst am 24. April 1856 geboren, evan⸗ gelisch, 18) der Seiltänzer Theodor Bornemann aus Clasdorf, daselbst am 31. Oktober 1856 geboren, evangelisch, 19) Gustav Schild aus Stadt Zinna, daselbst am 12. Dezember 1858 geboren, evangelisch, beschuldigt, als Wehrrflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ geliet verlassen eder nach erreichtem militärrflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeegebiets aufge⸗ halten zu haben. Vergehen gegen 8. 110 Absatn 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuches. Tieselben werden auf den 21. Oktober 1881, Bormittags 9 Uhr, vor die Straffammer des Königlichen Landgerichts hier ⸗ selbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafrroseß⸗Ordnung ven den Vöniglichen Kreis ⸗Ersatzkemmissionen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erllatungen verurtheilt werden. Potsdam, den 2. Juni 1831. Königliche Staats anwaltschaft. Sekre ⸗ tariat. Rathnow, i. V.
28029] Ladung.
Nachstehende Personen: I) Peter , geb. am 19. Juni 1855 in Dominowo, katholisch, zuletzt in Dominowo aufhaltsam, 2) Peter Luczak, geb. am 12. Mai 1855 in Drzäzgowo, katholisch, zu⸗ letzt in Drzaäzgowo aufhaltsam, 3) Mathias Wytaszak, geb. am 20. Februar 1855 in Siedlee, katholisch, zuletzt in Siedlec aufhaltsam, 4) Martin Stachowiak, geb. am 3. Oktober 1855 in Targowa görka, katholisch, zuletzt in Targowa görka aufhalt⸗ fam, 5) Gustav Robert Pommerenke, geb. am 10. Januar 1855 in Nekla, exangelisch, zuletzt in Nekla aufhaltsam, 6) Thomas Olejniezak, geb. am 3. Dezember 1855 in Schroda, katholisch, zuletzt in Schroda aushaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.“ G. B. Dieselben werden auf den 15. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land— rathsamt zu Schroda über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 29. Juli 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
28027
Ladung. Nachstehende Personen: 1) Der Tage⸗ löhnersohn Michael Matella, geb. am 1. September 1858 in Kopaszyee, katholisch, zuletzt in Kopaszyee aufhaltsam, 25 der Tagelöhnersohn Thomas Le⸗ wandowski, geb. am 6. Dezember 1858 in, Ulejno, katholisch, zuletzt in Ueino aufhaltsam, 3) Fer Tage⸗ löhnersohn Adalbert Matuszak, geb, ani 31. März 1858 in Zdzychowice, katholisch, zuletzt in Zdzychowice aufhaltsam, 4) Michael ne, ,, ,. geb. am 29. August 1858 in Winna⸗goͤra, katholisch, zuletzt in Winnagöhra aufhaltsam, 5) der Schuhmacher⸗ geselle Johann Glapinski, geb. am 18. Juni 1858 in Mlodzikowo, katholisch, zuletzt in Schroda auf⸗ häatffain, M Peartin Bat, geb. am 8. November 1858 in Kijewo, katholisch, zuletzt in Chwalkowo aufhaltsam, 7) der Knecht Franz Wisniewski, geb. am 23. März 1858 in Kijewo, katholisch, zuletzt in Kijewo aufhaltsam, 8) der Schneidergeselle Johann Pomikala, geb. am 4. Januar 1858 in Piglowice,
katholisch, zuletzt in Wronke aufhaltsam, werden beschuldigt, als. Wehrpflichtige in der Absicht,
sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗
gebietes aufgehalten zu haben. — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben wer⸗ den auf den 15. November 1881, Mittags
12 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung ge— laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Schroda über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. Posen, den 30. Juli 1881. Königliche Staats anwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2 2 —
non Oeffentliche Zustellung.
Königl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen.
In Sachen des Kaufmanns Emil Schuhmann dahier gegen den Restaurateur C. Bärwald, zuletzt dahier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer am 15. Juli 1881 fällig gewordenen Schuld ron 250 S nebst 69½ Zinsen hieraus seit 15. Juli 1881 auf Grund eines dom Kläger am 18. Juni 1881 ausgestellten, auf den Beklagten gezogenen und von diesem auch ange⸗ nommenen, an die Ordre der Herren Bloch & Comp. bier zablbaren, bei Verfall aber nicht eingelösten Wechsels, und zur Kostentragung in die öffentliche Sitzung obigen Gerichts, Sitzungszimmer 14, rom
Samstag, den 8. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, 21 erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.
München, den 30. n 1851.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Kiliani.
nog Oeffentliche Zufellung.
In der beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz anbängigen Theilungsklage des Philipp Michels, Handelsmann zu Rheinboellen, in seiner Eigenschaft alt Gläubiger der Wittwe und Kinder des daselbst verlebten Handelsmannes David Grünewald, diese als Erben der daselbst verlebten Eheleute Calmund Grünewald und Johanna Harm, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff,
ö gegen ;
die Kinder und Erben der zu Rheinboellen verlebten Ebeleute Galmund Grünewald, Handels mann, und Johanna Haym, darunter: a. Heinrich Grünewald,
. früher zu Rheinboellen, b. Sara, ge⸗ orne Schubach, Wittwe von Daniel Grünewald, ohne Gewerbe, früher zu Rheinboellen, in eigenem Namen und in ihrer Eigenschaft als Hauptvormün— derin ihrer mit ihrem Ehemanne erzeugten minder—⸗ jährigen Kinder: Henriette und Siegmund Grüne— wald, c. Sybilla Grünewald, ohne Gewerbe, früher zu Mainz wohnend, alle drei jetzt ohne bekannten Wohn-⸗ und Aufenthaltsort,
hat der mit den Theilungsverhandlungen beauf— tragte Notar Neunerdt zu Simmern unterm 10. Fe—⸗ bruar 1881 den definitiven Theilungsstatus aufge— stellt, von welchem eine Abschrift an der Gerichts— tafel angeheftet ist.
Es werden die genannten abwesenden Erben auf Anstehen des Klägers vorgeladen, nach Ablauf der gesetzlichen Frist von sechs Monaten in der öffent⸗ sichen Sitzung des Königlichen Landgerichts, II. Civil⸗ kammer, zu Coblenz, Vormittags 9 Uhr, durch An— walt vertreten zu erscheinen, um in der Sache weiter zu verhandeln, wobei für den Kläger angetragen wird: das Königliche Landgericht wolle den von dem Königlichen Notar Neunerdt zu Simmern unterm 10. Februar 1881 aufgestellten Theilungsstatus (. ogiren und die Kosten der Masse zur Last egen.
Coblenz, den 29. August 1881.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zun Subhastationspatent.
Das dem Schlossermeister Hermann Clemens zu Müncheberg gehörige, zu Müncheberg belegene, im Grundbuch von Müncheberg Band II. Blatt Nr. 64 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 9. November 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Wege der nothwendi— gen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlages den 12. November 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 94 a 50 dm mit einem Rein⸗ ertrag von 3,98 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 55 Thlr. ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge— richtsschreiberei einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— zumelden.
Müncheberg, den 24. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
lizot] Aufgebot.
Der Kapitän⸗Lieutenant der Kaiserlich deutschen Marine Ernst von Frantzius, zur Zeit in Kiel, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von dem Lombard⸗Komtoir der Reichs⸗-Haupt-⸗Bank unter dem 25. Juni 1878 ausgefertigfen, Pfandscheins Nr. 3415, Inhalts dessen derselbe der Reichs⸗Haupt⸗ Bank
a. 1800 M½ Ostpreußische 40/0 Pfandbriefe,
b. 7500 M Preußische 47½ konsolidirte Staats—
anleihe,
e. 200 M Preußische Prämienanleihe, verpfändet hat, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 31. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ihdenstraße 581. Saal 21, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 21. April 1881.
Abtheilung 54. 223731
Der Inhaber des von der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande zu Sigmaringen am 22. Januar 1859 auf den Namen des Adolf Schmied, ledig, von Kalkofen unter Nr. 2545 aus⸗ gestellten, angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buchs zum Werthe von , 13 M pro 31. Dezember 1380 wird in Folge Antrags des genannten Berech⸗ tigten aufgefordert, spätestens in dem vor unter⸗ zeichneten Gericht auf den 3. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- den, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Ur⸗ kunde erfolgt.
Sigmaringen, den 21. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
en, Aufgebot.
Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot * ö bei ihren Namen bezeichneten Urkunden bean⸗ ragt:
1) Johanne, verw. Baake, geb. Braun in Gera, des Schuldbuchs der Fuͤrstl. Sparkasse zu Gera Nr. I8 MS über 3122 M 56 3, ausgefertigt für die Antragstellerin,
2) Wilhelm Patzsch in Gera, des Schuldbuchs derselben Sparkasse, Nr. 41 704 über 31 6ο . 10 , ausgefertigt für Agnes Bretschneider in Gera, Pflegebefohlene des Antragstellers,
3) Henriette, verehel. Diener in Untermhaus, des Schuldbuchs derselben Sparkasse, Nr. 27 536 über 316 46. 2 3, ausgefertigt für die Antrag⸗ stellerin,
4 Louise Henriette und Ida Marie, Geschwister Reißig in Gera, des Schuldbuchs derselben Sparkasse, Nr. 24 223 über 19597 M 62 5. ausgefertigt für Geschwister Reißig in Gera.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
spätestens in dem auf
Freitag, den 23. Dezember 1881,
Vorm. 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Landhaus, Schloß⸗
straße II. Treppen, Zimmer 3) anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
rung der Urkunden erfolgen wird.
Gera, den 20. Mai 1881.
Fürstliches Amtsgericht.
H. Graesel.
lessog Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau Catharina Fries, geb. Lei, in Sonderburg, wird der am 5. April 1810 in Rinkenis geborene Lorenz Jessen Lei, ehelicher Sohn des Hufners Lorenz Lei in Rinkenis, welcher vor mehr als 20 Jahren nach Amerika verzogen, und seit etwa 15 Jahren verschollen ist, event. seine unbekannten Erben, sowie alle Diejenigen, welche an dem Nachlaß desselben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich, beziehungs⸗ weise ihre Ansprüche, innerhalb 12 Wochen, und spätestens bis zu dem hierdurch auf
Mittwoch, den 7. Dezember d. J., ö Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden. widrigenfalls gedachter Lorenz Jessen Lei für todt wird erklärt, und sein hier befindlicher Nachlaß an⸗ spruchsfrei den hier bekannten Erben ausgeliefert werden.
Flensburg, den 12. August 1881.
Königliches Amtsgericht. 2. Abth. Brinkmann.
inen d Aufgebot. Die Erben des zu Barmen verlebten Gärtners Peter Klaas, nämlich: 1) der Fabrikarbeiter Bern⸗ hard Klaas, 2) die Fabrikarbeiterin Adele Klaas, 3) der Metzger Emil Klaas, 4) der Gärtner Fried⸗ rich Klaas, Alle in Barmen wohnhaft, haben das Aufgebot folgender Urkunden: 1) eines Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Barmen Nr. 35 478 über 15 Thaler, einge⸗ legt von August Klaas am 9. Januar 1869.
eines dito Nr. 43 631 über 490 Thaler, eingelegt am 18. Mai 1872 von demselben,
3) eines dito Nr. 60 5975 über 150 „6, eingelegt
von Heinrich Klaas am 20. August 1877,
4) eines dito Nr. 61 777 über 240 46. eingelegt
von August Arntz am 7. Januar 1878 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 19. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte im Zimmer Nr. 19 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Barmen, den 25. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Wallan. Beglaubigt: Kump, Gerichtsschreiber.
(13009 Aufgebot.
Die Erben des verlebten Wirthes und Schleifers Carl August Krah zu Ohligs als: 1) dessen Wittwe Johanne, geborene Decker, daselbst, 2) Karl August Krah, Schleifer daselbst, 3) Ernst Krah, Schleifer zu Garzenbaus, 4) Eheleute Heinrich Hüster, Büchsen⸗ macher, und Emilie, geborene rah, zu Witten a. d. Ruhr, 5) Hulda Krah, Dienstmagd daselbst, und ferner der Schleifer Karl Ernst Butz zu El⸗ mensbof bei Ohligs haben das Aufgebot nachbezeich⸗ neter Urkunden, und zwar:
J. die Erben Krah: der auf den Namen des genannten Carl August Krah lautenden Aktie Nr. 25 der Aktiengesell⸗ schaft für Dampfschleiferei zu Ohligs“ über 109 Thlr.,
II. der ꝛc. Butz: des auf den Namen des Carl Ernst Butz zu Glmenshof bei Hilden lautenden Sparkassen⸗ buchs der Sparkasse zu Merscheid über eine am 13. Dezember 1876 gemachte Einlage von 150 Æ
beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Novem
ber 1381, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte (Sitzungesaal) anberaumten Auf gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Solingen, den 20. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Aktheilung II. für Gwilsachen.