In unser Gesellschaftsregister., w
Nr. 5069 die hiesige Handelsgesellschaft in A. J. C. Mertens & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Friedrich Carl Mertens zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die dem Hermann Golz für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren— register unter Nr. 2894 erfolgt.
woselbst unter
Firma:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: : unter Nr. 13,201 die Firma:
Hermann Arnholz . (Geschäftslokal:; Spandauerstraße 7) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Arnholz hier, ö
unter Nr. 13,202 die Firma: J
Louis Schlesinger zum Rothkäppchen (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 265 und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schle— singer hier, ö
unter Nr. 13,203 die Firma:
Leonhard Rosener . (Geschäftslokal: Skalitzerstraße 26) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Rosener hier
eingetragen worden.
Gelöscht sind: J Firmenregister Nr. 11,754 die Firma: Wolffenstein & Gabriel. Firmenregister Nr. 13024 die Firma: R. Schweder. Berlin, den 1. September 18811. Königliches e, I. Abtheilung 56.
i la. KRernburg. Handelsrichterliche 31207 Bekanntmachung. Nachst hende Firma: Fol. 627. 8. 2 in Leopoldshall. Inhaber:
Kaufmann Julius Knoblauch in Leopoldshall, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 29. August 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 626. „H. Wiesel“ in Leopoldshall, Inhaber:
Kaufmann Heinrich Wiesel in Leopoldshall, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 29. August 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
Beuthen O. /S. Bekanntmachung. 31211 In unser er,, ,. ist sub laufende Nr. 2 die Firma Simon Frebs mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Krebs zu Tarnowitz am
29. August 1881 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 29. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
31208
KRockenheim. Bekanntmachung. 31245 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 148 eingetragene Firma: Jatob Lucht & Windecker ist erloschen. Die Liquidation besorgt Kaufmann Jakob Lucht dahier. Bockenheim, den 24. August 18381. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rrie. Bekanntmachung. 31210
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 329 ver⸗ merkt, daß die Firma Rudolph Haehnel vormals Rund. Zuchold in „Rudolph Haehnel“ um— geändert und diese Firma, mit deren Inhaber Kauf⸗
mann Rudolph Haebnel unter Nr. 331 unsers Firmenregisters eingetragen worden. Brieg, den 30. August 1881. Königliches Amtsgericht. III. Rries. Bekanntmachung. 31209
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 330 die 6 „Carl Unger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Unger zu Loewen heut eingetragen worden.
Brieg, den 31. August 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
31270 Cobleng. In unser Handels (Gens sen s ] register ist beute unter Nr. 33, wo verjeichnet stebt: Oberzissener Darlehenseassen verein, e. G., mit dem Sitze zu Oberzissen, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. Juli 1881 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieder Joh. Jos. Fußkoeller und Georg Bley neugewählt worden: 1) Josef Schü, Ackerer und Bäcker in Ober ässen, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers; 2) Joh. Anton Arends, Lehrer in Hain.
Coblenz, den . Sertember 1331. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
31246] Detmold. In unser Firmenregister ist beute ein getragen: ad Nr. 1091, M. Mehner: Die Firma ist in Aler Meyer umgeändert; und ad Nr. 143 — früher Nr. 1091 —: Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Aler Meyer. Ort der Niederlassung: Detmold. Bejeichnung der Firma: Aler Meyer. Detmold, den 25. August 1851. Furstlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.
31247 Durlach. Nr. 9637. Die unter O. Z. 139 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma: 2 Kärcher in Weingarten ist erloschen. Durlach, 36. August 1881. Gr. Amtsgericht. Schneider.
31212 Engen. Nr. 14 072. Unter O. 3. 8 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde die Firma Strub K Kaiser in Engen eingetragen. Gesellschafter sind: Käser Johann Josef Strub von Halden (Schweiz) und Valentin Kaiser, ledig, von Anselfingen, Beide in Engen wohnhaft und zur Vertretung der Firma gleichberechtigt. Der Ehevertrag des Ersteren mit Anna, geb. Kaiser, von Anselfingen, d. d. Engen, den 15. Mai 1874, bestimmt in Art. J., daß jedes der Brautleute von seinem fahrenden Vermögen nur den Betrag von 5 Fl. zur Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. L. R. S. 1500 - 1504.
Engen, den 29. August 1881. Großh. Bad. Amtsgericht.
Kiefer. . Oestering.
Flensburę. Bekanntmachung. 31213
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1355 die
Firma: „Otto Ringsted“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Weinhänd⸗ ler Otto Wilhelm Herrmann Ringsted da⸗ selbst heute eingetragen. . Flensburg, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II
Gern. Bekanntmachung. . In unserm Handelsregister ist heute auf dem die Firma Moritz Jahr in Gera betreffenden Eglium II6 verlautbart worden, daß der Techniker Moritz Rudolph Jahr in Gera Mitinhaber der Firma ist. Gera, am 31. August 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
31214
ch i eck. Hamburg. Eintragungen 31249 , in das Handelsregister.
1881, August 27.
Weber & Kirstein. Inhaber: Reinhold Christian Ferdinand Weber und Wiegand Franz Moritz Kirstein. ö
Hermann Berkan & Co. Diese Firma hat an Wilhelm Max Paul Berkan Prokura ertheilt.
ee, ,, n. von C. Strangmeier & Co., Commandit ˖ Gesellschaft; persönlich haf tender Gesellschafter Ernst Christoph Strang⸗ meier.
Chemische Fabriks⸗Actien ⸗Gesellschaft in burg. Dle Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juli 1881 hat beschlossen, das zufolge §. 4 der Statuten auf eine Million Mark fest⸗
acer ett uf zwei und ine halbe
Million Mark zu erhöhen. August 29.
Joh. Conrd. Zimmer. Carl Diedrich Conrad Zimmer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Ludewig Con⸗ rad Zimmer unter unveränderter Firma fort.
Angust 30.
Marc. Simon. Inhaber: Marcus Simon.
Oppel & Co. Carl Friedrich Max Magdeburg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Georg Julius Oppel unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. as Landgericht.
Hamm:. Belanntmachung. 31248
In unser Firmenregister ist
a. bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Ro⸗ bert Hundhausen zu Hamm, als deren In— haber der Kaufmann R. Hundhausen daselbst eingetragen steht, der Vermerk:
Die Firma Robert Hundhausen, — welche, wie berichtigend bemerkt wird, seiner Zeit M. Hundhausen“ angemeldet worden — ist durch Erbgang auf den Chemiker Dr. jur. Carl Johannes Hundhausen übergegangen, vergleiche Nr. 218 des Firmenregisters;
b. unter der neuen Nr. 218 die Firma R. Hund hausen zu Hamm und als deren Inhaber der Chemiker Dr. jur. Carl Johannes Hundhausen zu Hamm
beute eingetragen worden. Hamm, den 29. August 1881. Königliches Amtegericht.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 3249 eingetragen die Firma: „Bernh. Beerboom & Comp.“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Julius Bernhard Louis Beerboom und Bernhard Beer⸗ boem, Beide zu Hannover, und unter Rechtever. ö me Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Juni Hannover, den 29. August 18581. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Crusen.
Hannover. Belanntmachung. 31159] Auf Blatt 2708 des biesigen Handelregisters ist beute zu der Firma: Julius Mithoff“
131149 beute Blatt
eingetragen:
. Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 1. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. I. GCrusen.
Manno ver. Belanntmachung. 31148 In das hiesige Handelsregister ist beute Blati 3250 eingetragen die Firma: . Arnold Müller“ mit dem Niederlassungs orte Hannorer, und als deren
Sam.
Inhaber: Kaufmann Carl Arnold Müller in Han⸗ nover. Hannover, den 31. August 1881 Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 131147 Auf Blatt 171 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; ö „Gebrüder Jänecke“ eingetragen:
„Dem Kaufmann Christian Jänecke in Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J.
Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 31151 Auf Blatt 3. des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: „Gebr. Jänecke C Fr. Schneemann“
eingetragen: .
Dem Kaufmann Christian Jänecke in Hannover
ist Prokura ertheilt.“
Hannover, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 31250
In das hiesige P ist heute Blatt S50 eingetragen die Firma:
— Conrad Denecke,
mit dem Niederlassungsorte Rautenberg und als deren Inhaber der Käthner und Ziegeleibesitzer Conrad Denecke in Rautenberg.
Hildesheim, den 30. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. , nn, 31251] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 851 eingetragen: Firma: Carlsbader Schuh⸗ und Stiefel Bazar von H. Hoppe. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Firmeninhaber: Hermann Hoppe in Hannover. Prokurist: Kaufmann Carl Hoppe in Hildes⸗ heim, Sohn des Hermann Hoppe in Han— nover. J Hildesheim, den 30. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Lingen. Bekanntmachung. 31252
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 244 eingetragen die Firma:; Lietmeyer, Klüsener C Comp. mit dem Niederlassungsorte Leschede. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft: Persönlich haftende Gesellschafter: der Kaufmann Johann Bernhard Lietmeyer zu Emsbüren und Heinrich Klüsener zu Elbergen. Dem Kaufmann Anton von Graes, zu Emsbüren ist Prokura ertheilt. Lingen, den 31. August 1881. Könialiches Am ge richt Abtheilung I. framer.
31111 Lissa. Im Gesellschaftsregister ist die 3. 3 42 eingetragene Firma „A. Koenigsberger zu Lissa“ heute gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 181 die Firma A. Koenigsberger zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Koenigsberger zu Lissa heute eingetragen worden. Lissa, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Beltanntmachung. 31215 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene Firma Gasanstalt Nakel (5. Hen⸗ dricks) ist zufolge Verfügung vom 26. August 1881 in und in das Firmenregister unter Nr. 223 eute die Firma Gasanstalt Nakel — R. Wittcke zu Nakel, als deren Inhaber der Apotheker Richard Wittcke in Zerbst eingetragen worden. Lobsens, den 26. August 1881. Königliches Amtsgericht.
31216 Nenbrandenburg. In das hiesige . register ist Fol. 132 Nr. 135 heute eingetragen werden: Col. 3: Firma:
Julius Bock, Ort der Niederlassung: Neubrandenburg, Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Julius Bock in Neubrandenburg. Neubrandenburg, den 3M. August 1831. Großherzogliches Amtsgericht. II. W. Saur.
Col. 4:
31153 Veuhaldensleben. Belkanntma al — In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 54: Actienzuckerfabrik Ummendorf Colonne 4 Folgendes eingetragen;
Der Gutsbesitzer Friedrich Ledderboge zu Dreileben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Amtmann Heinrich Mittag zu Ummendorf als Mitglied des Vor⸗ standes eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1881 an demselben Tage.
Neuhaldengleben, den 23. August 1831. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. VBelanntmachung. 1112] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 663
die Firma: C. S. Busch vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 26. . M. beute eingetragen: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Heinrich Busch jun. zu Pote— dam übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche . 782 des Firmenregisterg. Demnächst ist unter Nr. 782 unseres Firmenregi⸗
sters die Firma: C. S. Busch
mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam und als Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Heinrich Busch jun. in Potsdam zufolge Verfügung vom 26. August 1881 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. Potsdam, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rawitsch. Bekanntmachung. 31217 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 264 die Firma:
St. Cybuls ki mit dem Orte der Niederlassung Punitz und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus von Cy— bulski zu Punitz eingetragen worden. Rawitsch, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Sies em. Handelsregister 311011 des Königlichen Amtsgerichts . Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 203 bei der Firma Martin Steinseifer zu Siegen in Col. 6 am 30. August 1881 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma laut Protokolls vom 30. August 18381 auf den Leder⸗ fabrikanten Emil Luyken zu Siegen über— gegangen. -
und daselbst in Col. 2 der bisherige Inhaber Daniel Steinseifer zu Siegen gelöscht und als neuer In— haber der Lederfabrikant Emil Luyken zu Siegen nachgetragen.
d
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sox au. Bekanntmachung. 31218 In unser Gesellschaftsregister hei Nr. 115, wo⸗ selbst eingetragen steht: „Constantia,. Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenverwerthung“ zu⸗ olge Verfügung vom 29. d. Mts. heut folgender Vermerk eingetragen worden: Der Bergwerksdirektor Carl Hickethier zu Hirschberg ist mit Genehmigung des Aufsichts— rathes vom 29. August 1881 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, so daß dieser nur noch ge⸗ . wird durch den Kaufmann Herrmann nde. Sorau, den 30. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. Bekanntmachung. 31219 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 115, woselbst eingetragen steht: „Constantia, Aktien⸗ endet für Braunkohlenverwerthung“ zu⸗ olge Verfügung vom 29. d. Mts. heut folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1881 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und der Direktor Kaufmann Herrmann Ende in Sorau zum Liquidator er⸗ wählt worden. Sorau, den 30. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sprottau. Bekanntmachung. 30220]
Die unter der laufenden Nummer 154 in unserem Firmenregister eingetragene Firma M. G. Gold⸗ schmidt ist erloschen. Dies ist im de, n, . zufolge Verfügung vom 30. August d. Is. heute ein⸗ getragen worden.
Sprottau. Bekanntmachung. 31221] In unserm Fixmenregister ist heute unter der Nummer 158 die Firma M. G. Goldschmidt und Als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Müller, Louise — Liebche — geb. Goldschmidt in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 31. August 18581. Königliches Amtsgericht.
. . 31223] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1886 bei der Firma „A. Gerhardt K Co.“ Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann August Wilhelm Gerhardt sen.
zu Züllchow ist in das von dem Juwelier
August Wilhelm Johann Paul Gerhardt jun.
zu Stettin unter der Firma; A. Gerhardt
& Co.“ betriebene Handel sgeschäft eingetreten.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 824 eingetragen:
Col. 2. Nrma: „A. Gerhardt L Co.“ Col. 3. 6 der Gesellschaft: Stettin.“ Col. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ;
1) der Juwelier August Wilhelm Johann Paul Gerhardt jun. zu Stettin,
2) der Kaufmann August Wilhelm Gerhardt sen. zu Züllchew.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1881
begonnen. Stettin, den 25. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Selanntmachung.
31222 In unserem Firmenregister sind beute die Firmen: ir. . J. Junk Comp. und ö Nr. 172. Robert Schmidt gelöscht worden. ö Suhl, den 27. August 1881. Königliches Amtsgericht. 31254
Zeitz. In unser Handels- Gesellschaftregister unter Nr. 448 ist die hier bestehende Firma:
9 op und als deren alleiniger Inhaber der Arotbeker Carl Chop in Zeitz zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 29. August 18581. Königliches Amtagericht. IV.
; ; 631253 TFeitn. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 449 ist die Firma:
Th. Seifert in Jeitz
und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Theodor Seifert in Zeiß jufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Zeitz, den 29. August 1881.
Königliches Amtsgericht. IV.
für kondensirte Milch das Zeichen:
zellerteld!. Bekanntmachung. 31262
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma:
Harzer Möbelfabrik Fol. 214 Col. 8 Ciquidatoren) an Stelle des als Liguidator ausgeschiedenen Fabrikanten Ludwig Ro— jahn in Andreasberg heute eingetragen: Werkmeister Eduard Fuß in Andreasberg. Zellerfeld, den 24. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Zeichen⸗Register Nr. B5.
S. Nr. 34 in Nr. 199 Reichs⸗Anz. — Nr. 199 Central ⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) EBerlin. Königliches Amtsgericht I. 31177 zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 615 zu der Firma:
A. Baswitz in Berlin, nach Anmeldung vom 26. August 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für wasserdichte Leinenwaaren das Zeichen:
Cõln. Amtsgerichte, Abtheilung VII, zu Cöln geführte Zeichenregister eingetragen unter Nr. 379 zu der Firma „Möller & Breitscheid“
27. August 1881,
31181
Als Marke ist in das bei dem Kgl.
in Cöln, auf Anmeldung vom * Vormittags 10. Uhr, für Stahlfedern das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.
Cöln, den 27. August 1881.
. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
31178 Dessau. Als Marke 1 : 3
ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Anhaltische Cigar⸗ ren⸗ und Taback⸗ Manufactur C. O. Schultze in Dessau, nach Anmeldung vom 23. August 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Cigarren und Tabacke der obgedachten Firma das Zeichen:
Dessan, den 23. August 1881. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyr.
31182
Hamburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 286 zur Firma: ö Fried. Richard Schmidt ;
in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. August 1881, Mittags 12 Uhr, 4 X
6
2 1 A* ͤ lll ss ff fr,
D
6 1
Hamburg.
Das Landgericht.
Frankfurt a M. Als Marke ist eingetragen un⸗ unter Nr. 97 zu der Firma „C. L. Wüst“, nach An meldung vom 26. August 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Spielkarten das Zeichen: .
4 * N.
welches sowohl auf den Fabrikaten, als auch auf den Verpackungen und Umschlägen angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abthl. V.
31183 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1557 zu der Firma Strathmann & Joachim in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 49 des . Deut schen Nele bre mnnn von 1876 für Musik⸗ und Sxielwaaren eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Steinberger.
31179
Leipzig. Als Markte ist eingetragen unter Nr. 2811 zu der Firma: Schneider & Lemp in Leipzig, nach Anmeldung vom 25. August 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Metall⸗ waaren das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
Muster⸗Register Nr. S9.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
⸗ lz 1202] Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Rr. 149. HSeinrich Wilhelm Gutberlet zu
Buchholz, zwel Karton, offen, enthaltend ein Muster un einer zerlegbaren Puppenstube und eins der⸗ gleichen zu Stubenmöbeln, mit den Fabriknummern
527 und 528, vlastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jabre, angemeldet den 11. August 1881, 5 Uhr Nachmittags.
Nr. 1609. Ernst Mibin Fritzsch, Kaufmann
in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend 25 Muster zu Roßbaarspißen, zur Posamentenfabrikatien verwendbar, mit den Fabriknummern 1291 — 120 9, 12901090), 12011— 15, 12018 - 12020, 120231, 12924
— 12032, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 17. August 1881, 13 Uhr Nach⸗
mittagẽ. Annaberg, den 31. August 1831. Königliches Amtegericht. Franz. 1mm Raraem. In das Musterregister ist einge ⸗ tragen:
Nr. 197. Firma Gebr. Nothschild Cie. in
Barmen, 5 verschlossene Packete mit 230 Mustern, Gummiwaaren für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern: Nr. J. Art. 649 Dess. 1 2, 650 1 2, 651 124, 662 4 6, 8663 r 2, 6691 74 5, 666 1 2, JJ . e n 1 8 , 6 19 6 Gr 1 d ie 1 68 d Geh 17. Nr Il 681 12 4 5, 86897 12 4 5 8853 1 2, 685 1 2 686 12 885 1 24 — 1245, 6985 1 2 4, 751 1245 1 76 758 1 4 7 1 ß ö.
68 765
2 5 818 12, 81 174, 8 ö * 1234, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. August 1881, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 498. Firma Klein C de Groote zu Stachelhausen bei Remscheid. 1 Packet mit 2 Mustern von dreitheiligen Hobeleisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1881, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Barmen, den 31. August 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilnng J.
131114 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein getragen Num. 36 und 37, Korbwaarenfabrikant
Franz Birnstiel in Coburg,
1) ein verschlossenes Couvert mit angeblich einer Tafel mit 4 Pbotographien von 2 Musterkörben für Tabaksreisende,
2) ein verschlossenes Couvert mit angeblich einer pbotographischen Abbildung eines Musterreise⸗ korbes von Rohr mit Rohrschienen,
Muster für vlastische Erjeugnisse, angemeldet am J. Juli 1881, Nachmittags 44 Uhr und am 2A. Jul 1881, Nachmittags OJ Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
Coburg, am 17. Auagust 1381.
Die Kammer für Handelesachen. Gruner. i. V.
31155 Frank rurt a. M. In das Musterreiss!! ist eingetragen:
r. 770. Firma „Mar Hartig hier, 1 ver- siegeltes Packet mit Muster: 2 Griquetten auf veilchenblaue Schreibtinte mit Nr. 534, 3 Etiauetten auf veilchenblaue Copirtinte mit Nr. 535, 4 Eti⸗ quetten auf veilchenblaue Canzleitinte mit Nr. 336, J Giiauetten auf tiefschwarze Kaisertinte mit Nr. 537, 3 Etiquetten auf feurig violette Salontinte mit Nr. 533, 3 Ftiquetten auf feurig scharlach rotbe Tinte mit Nr. 539, 3 GEtiquetten auf echte rotbe Carmintinte mit Nr. 540, 3 Gtiaquetten auf echte blaue Camintinte mit Nr. 511, 2 EGtiquetten auf echten flüssigen Leim mit Nr. 542, 4 Etiquetten auf Stopfen init Nr. 546, 3 Gtiquetten auf tief-
schwarze Eisengallustinte mit Nr. 324, 3 CFtiguetten auf blaue Unibersaltinte mit Nr. S5, 3 Etiquetten auf violette Copirtinte mit Nr. 933, für Flachen⸗
erzeugnisse, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1881, Vormittags 11 Uhr. Nr. AI. Firma „Zander Hoff“ hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit Muster (Abbildungen), 1 trans⸗ portablen Contactes in Buchform mit Fabriknummer 47; 7 Schellenzugplatten mit Fabriknummern 63, 6c. 76. 76a, Si, S3, 91, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1881, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 272. Firma „J. Schlesickn“ hier, ein versigeltes Packet mit Muster (Photographien); einer Wanduhr mit Nr. 3068, einer desgl. mit Nr. 30565, eines Regu⸗ lators mit Nr. 3066, eines desgl. mit Nr. 3064, eines desgl, mit Nr. 3062, eines desgl. mit Nr. 3066, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 18851, Vormittags 11 Uhr. Nr. 213. Firma „Spohr K Kraemer“ hier, ein versiegeltes Packet mit Muster (Zeichnungen) von: 1 Kandelaber in Gußeisen, Fabriknummer 82 3 Schirmständern in Schmiedeeisen mit Gußschaale, Fabriknummern 718, 719, 720; 3 Ofenvorsetzern des⸗ gleichen do. mit Fabriknummern 50), 501, 50; 1 Kleiderständer desgleichen do. mit Fabriknummer 1050, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1881, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 274. Architekt Franz Lönholdt hier, ein verschlossenes Couvert mit einer Zeichnung eines Füllregulir⸗ und Luftheizungsofens mit amerikani⸗ scher Feuerung mit Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. August 1881, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 88. Firma „Klimsch's Druckerei J. Maubach & Eie.“ hier hat fuͤr die unter Nr. 88 eingetragenen Muster zu Etiguetten die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 275. Schlossermeister Jean Germann hier, ein verschlossenes Packet mit einem Muster (Photo— graphie) einer schmiedeeisernen Gartenabschlußthür mit Nr. 50, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1881, Rach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 276. Schiffbauer Joseph Wirth hier, ein versiegeltes Packet mit Muster (Zeichnung) eines Bootes mit Nr. 817, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1881, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 27. Firma „J. Kauffmann“ hier, ein ver⸗ schlossenes Packet mit einem Muster für einen Thora— mantel mit Krone, Fabriknummer 131, für Flächen⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1881, Vormittags 19 Uhr 48 Minuten.
Nr. 278. Firma „E. Schürmann K Cie.“ hier, 1 versiegeltes Packet mit Muster eines Tafel⸗ auffatzes mit Nr. 10 397 und einer Girandole mit Nr. 10586, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1881, Vormit— tags 11 Uhr.
Nr. 279. Firma „Schriftgießerei C. J. Lud wig“ hier, ein versiegeltes Packet mit Muster, 1 Garnitur „magere Grotesque-Schriften' mit Fa⸗ briknummern 526 bis 526; 2 Grade „magere Rund⸗ schriften⸗ mit Fabriknummern 756 u. 757; 1 Alpha— bet „Initialien 4te Garniturꝰ mit Fabriknummer g9o8; 10 Einfassungen für eine und mehr Farben mit Fabriknummern 1409 bis 1429; für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 36. August 1881, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. M., den 30. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3116 Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 222. Firma Heinr. Kock in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend zwei photo⸗ grapxhische Abbildungen eines Petroleum⸗Kochappa—⸗ rates, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. August 1881, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 223. Firma A. Spiermann K Wesseln in Hamburg, ein Couvert, enthaltend 2 Blatt Muster zeichnungen von Kachelöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23a. und 242., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1881, Mittags 12 Uhr.
Nr. 224. Firma Paul Ed. Nölting C Co. in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent ⸗ ballend acht Muster zur Ausstattung von Cigarren fisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2333— 2340, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1881. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 225. Firma Chs. Lavn C Co. in Ham burg, ein Packet, enthaltend zehn Stück Muster für Sachets, Sonnen⸗ und Regenschirme, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern - - 14, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1881, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 226. Lithograrb Otto Eduard August Maaß in Hamburg, ein versiegeltes Ceuvert, an⸗ geblich enthaltend ein Musterblatt, darstellend eine Kopfverzierung für Schriftstücke, ein kleines! und zwei große Alphabete für lateinische Currentschrift, eine Reibe arabischer Ziffern. Flächenmuster, Fa⸗
briknummern 1—3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet
am 24. August 1881, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. . Hamburg. Das Landgericht.
31055 Meissen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. G. Firma; Sächsische Gfen⸗ und Chamotte waarenfabrik vorm. Ernst Teichert) in Cölln, 1Muster für Oefen, offen. Muster für vlastische Erieugnisse, Fabriknummer 88, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 26. August 1881, Vormittags II Uhr. Meißen, am 29. August 1851. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Caspari.
31015 Wiesbaden. In das Musterregister ist einge tragen? Nr. 12. Viesbadener Staniol. und Metall tavsel · Jabrik V. lach zu Wiesbaden, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Schrauben⸗ kapsel · und 6 Dosen⸗Muster aus Britannig⸗ und Hartmetall, erstere für Farben ⸗, Conserven⸗, Salben⸗ Gläser und Töpfe, letztere für Bonbonnieren zu ver⸗ wenden, Fabriknummern der Schraubenkarsel ⸗Muster 42, 54d a — Y, der Desen⸗Muster 259 b.. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Auqust 1881. Vormittags 117 Uhr. Wiesbaden, den 12. August
ssi. Königliches Amts zeridht. Kbtheilung Vin. K
der Handelsmaunes Eduard Levy in
Konkurse. zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Franz Teicher, Firma Julius Teicher in Bnchholz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
Mittwoch, den 14. September 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Treppe hoch, Verhandlungssaal Nr. 1, anberaumt. Annaberg, den 30. August 1881. . Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aso! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Juni er. in Klein Steinort verstorbenen Gutspächters , Sanio ist heute, am 23. Juli 1881, Vormit⸗ tagz 8 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Magnus Meitzen hier.
Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1881.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 6. August er,, Vormittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 10. Oktober er,, Vorm. , . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober
Angerburg, den 23. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Tolf, Gerichtsschreiber.
zus Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Carl Hermann Mener in Arolsen ist durch Beschluß Fürstlichen Amtsgerichts hier vom 30. August 1881, Vor⸗ irre 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann L. Hartmann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Okto⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ist auf den 23. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte zu Arolsen Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1881 Anzeige zu machen.
Arolsen, den 30. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts J.: Beyer.
sn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Handelsgesellschaft Bteumann & Loewen⸗ berg ist zur n der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 10. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 31. August 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
1 5 isn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Menmann & Löwenberg sst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 18. August 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 31. August 1831.
Zadom,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
1128 * ess] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bisch⸗ weiler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich stermin auf
Montag, den 19. September 1881, Been rng! 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen beraumt.
Bischweiler, den 1. Sertember 1831. Brumder, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
dien Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und
aändlers Heinrich Besten u Horst ist am 31.
ugust 1881. Nachmittags 6 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Johann Stennes iu Buer ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 17. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 21. September 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. Cktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
Amtsgerichte hierselbst an⸗
raumt.