amm Aufgebot.
Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Jakob und Maria Königer, bee, 2 u. 3 in Untermarbach, Gemeinde Hohenkammer, sind für den seit dem rus⸗ sischen Feldzuge vermißten Soldaten Georg Königer von Untermarbach seit dem 30. Juli 1824 und be⸗ ziehungsweise seit 18. Oktober 1845 folgende An⸗ sprüche hypothekarisch versichert:
849 Fl. 15 Kr. Elterngut, . Kleidungskostenbeitrag, 40 . — zur Anschaffung einer Hochzeits⸗ Kleidung, und 80. Anschlag für Unterschlufs- und Krankenverpflegungsansprüche, Hyp. Bch. f. Hohenkammer Bd. J. S. 85.
Gemäß Art. 123 Ziff. 3 des b. Ausf. Ges. zur Reichscirilprozeßordnung und Konkursordnung wird Derjenige, welcher auf vorbezeichnete Beträge ein Recht zu haben glaubt, auf Antrag des Hypotheken⸗ objektsbesitzers aufgefordert, seinen Anspruch inner⸗ halb sechs Monaten und spätestens im Aufgebots⸗
termine: Montag, 30. Januar 1882, . Vormittags 9 Uhr, hierorts anzumelden, widrigenfalls obige Ansprüche für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge— löscht würden. Freising, den 25. Juni 1881. Kgl. bayr. Amtsgericht. C . 8.) Grau, A.⸗R. Zur Beglaubigung: trauß, K. Gerichtsschreiber.
. Aufgebot.
Der am 17. Juni 1845 zu Inowraelaw geborene Schiffer Richard Alexander Theobald Redslob, ein Sohn des zu Trier verstorbenen Lazarethinspektors Redslob aus der Ehe mit Amalie Ottilie, geborne Koch, ist verschollen.
Auf Antrag dessen Bruders, des Kaufmanns Hugo Robert August Redslob zu Leipzig, ergeht die Auf⸗ forderung an den Schiffer Richard Alexander Theo—⸗ bald Redslob, dessen Erben und Erbnehmer, sich spätestens im Termine
am 10. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Amtsgerichts-Rath Wegner zu mel— den, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und dessen Nachlaß den nächsten Erben event. dem Fiskus zugesprochen werden wird.
Colberg, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
31615 .
Durch Ausschlußurtheil vom 11. Februar 188! ist das Hypothekeninstrument über die auf der Häusler⸗ stelle Nr. 162 Hussinetz, Abtheilung III. Nr. 1 für F. Kipry haftenden 150 Thlr. für kraftlos erklärt worden. ;
Strehlen, den 24. Auguft 1881.
Königliches Amtsgericht.
31614 l
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die zu Gunsten des Gensd'armen Georg Wolf
zu Butzbach wegen einer Forderung desselben an
Heinrich Wolf II. Eheleute in Laisa unterm 4. April
1863 ausgefertigte Hppothekenurkunde ist durch Aus—
schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heu— tigen Tage für kraftlos erklärt worden. Battenberg, den 30. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein.
Bekanntmachung. *
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der un— bekannten Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer ron dem Nachlasse der am 15. März 1878 zu Hett⸗ stedt verstorbenen Wittwe Goedecke, Johanne Doro⸗ thee, geborenen Oertel, ist beendigt.
Hettstedt, den 30. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ges. Schettler.
31564
31576 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Ferien⸗Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 30. August laufenden Jahres wurde dar im Teutschen Reiche befindliche Vermögen der nachstehend genannten, eines nach 5. 140 St. G. B. strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Per⸗ sonen behufs Deckung der dieselben möglicherweise
treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens
mit
* St.
Beschlag belegt, was in Gemäßheit des 5§. 326 Pr. O. mit dem Beifügen bekannt über sein mit Beschlag dieser Veröffentlichung gegenüber nichtig sind.
1) Klein, Alfred aus Pari, 2) Conzelmann, Gottfried, 3) Cuntz, Karl Friedrich, . — — August, 5) Adrion., Josef August Hieronymus, 6) Bendele, Karl August, 7 Bethbeze, Honorat, 8) Bissel, Karl Jacob, 9) Bouchon, Moritz, 19) Bntz, Gustav, 11) Cheurlin, Nicolaus Karl Adolf, 12 Courant, Aleris Emil, 13) Drümele, Karl Rudolf, 14) Deckert, Franz Josef, 15) Erb, Josef, 16) Enggasser, Alexander, Josef Ludwig, 18) Gaidot, Josef Irene Theodosius, 19) Geiles, Friedrich Karl, 20) Giron, Johann Nicolaus, 21) Guillaume, Jeosef Hippolyt, Ganter, Deter Josef,. 23) Geschwind, Fran; Josef, 24) Grebe, Gustar Franz Theodor, 25) Goetz, Julius, 26 Heimburger, Fran Ludwig, 27) Hinel, Gmil, 28) Gugo, Led Eugen, 29) Gusam, Clemen; Bonifazius, 30 Herrmann, Karl Emil, 31) Ged. mann, Ludwig Johann Friedrich Emil, 32) Langel, Gmil, 33) Leimgruber, Franz Jesef, 34) Lotzer, Vincenz Theophil. 35) Launrę, Johann Josef, 36) Lindner, Johann Karl, 37) Lorentz, Eugen Victor, 38) Moncharmont, Peter Julius, 39) Moeß, Peter Paul, 10) Nortz, Albert Leo, 415 Retter, Mathaus, 42) Offenburger, Josef, 43 Pack. Martin, 44) Perlenon, Julius, 15) Psister, J August, 46 Yiiñ Emil, 7) Ritter, Emil Farer, 13) Nansch, Ludwig Josef Adel 1 Spaeth,. Ghristian, ) Schaeffer, Jarl, Schaffner, Karl 15 52) Schalt. Maria Alors Franz, 53) Schmitt, Ludwig. 54) Simonin, Jesef Emil, 55) Stahl, Karl August, 6 Schmitt,
belegtes Vermögen
vornimmt, der Staats kasse
Josef, 59) Wendel, Ludwig Auzust, 2 Winter, Alexis Georg, 61) Fehre, Johann Philipp aus Saurir in Frankreich, 62) Ade, Eugen Michael, G) Bernhart, Alfred Anton, 69 Baue Emil Joses 65) Durand, Wilhelm Johann Baptist, 8 Debra, Eugen Reinhard, 67) Eckstein, Josef, 68 8 Fabian Sebastian, 69) Hopp, Lud⸗ wig, 70 Klein, Josef Albert, 71) Liebert, Julius Han, 72) Marchal, Karl Jacob, 73) Ostermann,
org, 74) Petit, Victor August, 75) Paulus, Ludwig, 6) Riehl, Franz, 77) Scheuer, Emil Adolf, 783) Zimmermann, Emil, 75) Bergner, Friedrich Emil, so Berg, Karl Josef, 8) Bol⸗ beritz, August, 3) Brehm, Ignaz, 83) Brummer hurst, Victor, 84) Cuntz, August Emil, 85 Die⸗ bolt, Karl Ludwig, 86) Deiber, Julius Ludwig Maria, 87) Diemer, Adolf Emil, 88) Fröhlicher, Eduard August, 89) Gangloff, Heinrich, 90 Hag⸗ mann, Franz aver, 1) Haußer, Friedrich Eugen, 3 Hußer, Josef, 93) Hollaender, Emil August, 4) Heim, Karl Eduard, 95) Hoummel, August Karl Victor, 96) Jolly, Peter Michel Sylvanus, 97) Kraemer, August Eduard, 98) Kiek, Karl Gottlieb, 99) Kapp, Emil Georg, 100) Krieger, Eugen, 101) Keller, August, 102) Lang, Philipp Adolf, 103) Laetzig, Karl Wilhelm, i043) Lux, Jacob Eugen, 105) Levy, Josef, 1066) Marx, Franz Anton, 1973) Matter, Georg, 108) Mink, Johann Josef, 105) Nitsch, Karl, 119) Pfister, Johann Michael, 111) Rieffel, Ludwig Karl, 112) Robert, Arthur, 113) Ruffenach, Ludwig, 114) Rieckert, Adolf, 115) Riehl, Ferdinand Jacob Josef, 116 Retter, Josef. 117) Schneider, Wilhelm Georg Eugen, 118) Schaeffer, Eugen, 119) Schneider, Johann Gustar, 120) Scheellhammer, Karl, 121) Schott, Maximilian, 122) Weiß, Johann Michael, 123) Weiß, Franz Josef, 124) Werli, Albert Eduard, 125) Waegel, Eugen Adolf, 126) Wagner, Lorenz Emil.
Alle, wo nicht anders gesagt, von Straßburg, Vorgenannte sind Wehrvflichtige ad 1 des Jahr⸗ ganges 1853, ad 2 u. 3 des Jahrganges 1857, ad 4— 61 des Jahrganges 1858, ad 62-78 des W danges 1859 und ad 79 — 126 des Jahrganges
8
den 2. September 1881. Der
aiserliche Erste Staatsanwalt: Popp.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
316777 Bekanntmachung. Die nach unserer Bekanntmachung vom 25. No⸗ vember 1878 angeblich abhanden gekommene Schuld— verschreibung der Reichs-Anleihe von 1877 Litt. E. Nr. 17 856 über 200 M. ist wieder zum Vorschein gekommen. Berlin, den 5. September 1881. stöniglich Preußische Kontrolle der Staats⸗ papiere.
31592 Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1881 planmäßig zu amortisirenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden: I. Aus der Anleihe von 1856: itt. A. Nr. 4 17 153 154 160 171 und 226 50 Thlr. amn. B. Nr. 299 367 428 453 und 497 à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 665 666 und 671 à 250 Thlr. Litt. D. Nr. 761 und 841 à 500 Thlr. II. Aus der . von 1868: itt. A. Nr. 55 200 267 285 333 371 375 und 382 à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 503 504 540 650 679 693 und 742 à 100 Thlr. III. Aus der Anleihe von 1878: à 200 S Nr. 2 10 33 78 87 128 129 130 153 158 169 315 327 328 330 350 416 434 442 523
1526 1655
den Kaxitalbetrag ; n gemacht S wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten Zinscourons am 2. Jannar 1882 bei der Stadt⸗ nach
17) Flori,
Anten Josef, 57) Werner, I9gnai, 83) Wendling,
553 577 624 649 652 670 675 676 677 809 866 870 982 100090 1050 10662 10996 1166 1170 1183 1199 1200 1218 1225 1269 1391 1422 1424 1428 1541 1542 1543 1544 1545 1559 1561 1569 1774 1799 1803 1804 1819 1820 1821 1822 1826 1827 1828 1829 1836 1838 1839 1840. à 500 S Nr. 2530 2552 2576 2577 2601 2626 2640 2655 2720 2756 2777 2810 2841 2847 2901 2904 2914 2917 2918 2999 3001 3039 3048 3321 3323 3408 3410 3427. à 1000 M Nr. 3504 3507 3567 3610 3621 3740 3743 3744 3802 3824 3964 3977 3999 4000. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, derselben gegen Rückgabe der bis dahin noch nicht erfallenen
2620
Scheine und der kasse hierselbst in Empfang zu nehmen, von welchem Tage ab die weitere Verzinsung aufbört.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden:
aus der Anleihe von 1856:
Litke I Nr 153 Lie B. Mr. B]
und Litt. D. Nr. 786; aus der Anleihe von 1868:
Litt. A. Nr. 28 146 398; Litt. B. Nr. 659 721
und 741; ans der Anleihe von 1878:
à 200 Æ Nr. 632 1918 1020 1123 1287 1520 1557 und 1558;
à 50) S Nr. 2501 2899 und 3000;
à 10900 ½ Nr. 3564 und 3577.
Bonn, den 1. Sertember 1881.
Der Oberbürgermeister. Doetsch.
106 424
Verschiedene Bekanntmachungen.
31676 Altien Gesellschaft
für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material
zu Görlin.
Die Aktionäre werden zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Tonnerstag, den 98. Oktober e., Nachmittags 2 Uhr, im Direktionszimmer zu Görlin eingeladen.
Taßesordnung:
1) Bericht des Verwaltungeraths über die Lage des Geschäftes und die Resultate des ver⸗ flossenen Jahres.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗
des 5§. 12 des Gesellschaftsstatutes ausschei⸗
denden Herrn Erwin Lüders.
3) Antrag auf Erwerbung von 2 benachbarten Grundstücken. .
4) Bericht der Revisions ⸗Kommission event. Er⸗ theilung der Decharge.
5) Wahl der Revisions⸗ und Decharge⸗Kom⸗ mission für das laufende Geschäftsjahr, nach & 30 des Statuts.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 5. Oktoher e., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Communalständischen Bank in Görlitz, dem Bankhause Wahl & Dürre in Dresden deponirt oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde bis zum genannten Termine nachgewiesen haben.
Görlitz, den 3. September 1881.
Der Verwaltungsrath: Erwin Lüders, Vorsitzender.
61680] R er Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. August 1881. Activa. M6.
Kassebestand
1
11 Conto⸗Corrent⸗Saldo . Lombard⸗Darlehen.. . Bankgebäude und Mobilien... 60 0. des
23,889. 105,810. 279, 984.
1, 135,704 1004435. 0, 251.
1,500, 0909. — 2338. 11. I, IId. TI. F
2500 000. — 1,547 M26. I6,
hö. 555. J. i-
Nicht eingeforderte Aktienkapitals Diverse
Passiva. Aktienkapital. Depositen . Diverse .
30202
Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn.
33 In Gemäßheit des 8. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Aktionäre zut jährlichen ordentlichen
General⸗Versammlung
am Freitag, den 30. September d. J. Vormittags 10 Uhr,
in den Saal, des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen.
Die Gegenstände der his jetzt aufgestellten n ,, sind:
I) der statutenmäßige Bericht (56. 20) über die Resultate der Rechnungs-Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft.
2) Bericht über die Verkaufsverhandlungen mit der Königlichen Staatsregierung.
3) Berathung und Beschlußfassung über die in der General-Versammlung vom 27. Sep⸗ tember v. J. vertagten Positionen, als:
a. Bericht des Verwaltungs-Ausschusses über die Verhandlungen mit der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, bezüglich Legung des II. Geleises,
b. Vorlage der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frankfurt a. M., die Verwaltung des Bahnhofes Bingerbrück und des damit verbundenen Rheinhafens, an die König— liche Direktion der Rheinischen Bahn in Cöln zu übertragen.
In Verbindung damit, Darlegung der Ansicht des Verwaltungs⸗AUusschusses über die etwaige Uebertragung des ganzen Rhein-Nahe⸗Bahn-Unternehmens an vorbezeichnete Verwaltung in Cöln und Mittheilung der in dieser Hinsicht dem Herrn Minister für öffentliche Arbeiten eingereichten Erklärung.
d. Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, betreffend die Anlage von zwei Kreuzungs—
Stationen bei Bretzenheim und Kirn⸗-Sulzbach.
„4 die Wahl zur Ergänzung des Verwaltungs⸗Ausschusses.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General-Versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf beson⸗ ders aufmerksam ö, . daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche . Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 24 vor dem Tage der FGeneral⸗Versamm⸗ lung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung entweder selbst, oder durch ihre legitimirten Bevollmächtigten aus— , Nach 8. 30 des Statuts gewährt jetzt jede Aktie eine Stimme. Zur Ertheilung einer
escheinigung über den Besitz der Aktien, resy. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschrei⸗ bung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre
die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin,
die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank— furt a. M. und die
. * 8 * — deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. und zwar bis 21. September d. J. inelus. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 26. September d. J. inelus. nur noch fuͤr den Ausweis über den Fortbesitz ermächtigt worden. — Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintritts⸗Karten, welche zugleich als Freibillets für die Her⸗ und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 22. bis 26. September er. einschließlich, im Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom 22. bis 29. September inelus. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Aktien in Empfang genommen werden. a Bern Anstatt der Präsentation der Aktien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank in Berlin. streuznach, den 18. August 1881. Der Vorsitzende des Verwaltungs ⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
Stöck. Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am H Dienstag, den 27. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Erledigung der in Art. 20 gzub 1—5 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 2) Genehmigung von Terrainverkäufen. Pumpe, den 1. September 1881. Der Anfsichtsrath.
31574
Duisburger Aktien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg in Lig. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 21. September
d. I., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Societät in Duisburg anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
31377
. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Liquidators. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths und Rechnungs⸗Rerisorẽ. Duisburg. 1. Sextember 1881.
Der Aussichtsrath.
Carl Böninger.
Runst-Lotterie des Albertrereins.
Die öffentliche Ziehung erfolgt in Dresden am 1. Dezember 1881 u. folg. Tage.) Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Professor Sans Makart in Wien, „suh rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Figuren ꝛc.
Weitere Gewinne im Werthe ren Mark 19,0090, 60090, 40090, 30090, 25090, 20900, 1500, 10090, 500, 300 u. f. w. u. J. w.
sind zu besieben durch das TDirectorium des Albertvereins zu Dresden
tatbes an Stelle des nach den Bestimmungen
L0osSe ù 5 Ik.
ven dem Haupt⸗Collecteur der Kgl. Sächs. Landeg⸗Lotterie Herrn O. A. Ronthaler in Dresden.
W 20S.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. September
1881.
m ᷣ¶p——r :
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. Modellen vom ö 1876, und die im Patentgesetz, vom
Eentral⸗Handels⸗Register für
Reich kann durch, alle Past-Anstalten, für Reichs. und Roniglich Preußen Saat.
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers, M., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche . Expedition des Deutschen
25. Mai 1877, vorgeschri
6 des Gesetzes über den Marken
ebenen B
chutz, vom 30. Noxember 1874 e di anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au
Abonnement beträgt 1 4 50 *
sowie die in dem Geseß,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Denutsche Reich. on. 2x80
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
erscheint in der Regel täglich — Dag Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich 2 n. e,, Württem herg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmst adt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
NRerxlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1881 6 am selbigen Tage folgende Eintragungen er—⸗
ö. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6383 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. 4 & Co.
rkt steht, ist eingetragen; . ö ö.
,. . Friedrich Heinrich. Keßler ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Das Fräulein Anna Lorheer zu Berlin ist am I18. August 1881 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft hlelgt nur die Theilhaberin Frau Bülow be— rechtigt.
ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
ö Behrens & Grüneberg . am 9. Mai 1876 begründeten Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 19) sind die Kauf seute Siegfried Behrens und Carl Grüneberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 79365 eingetragen worden.
31689
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 364 die Firma: ‚ ö H. C. Havemann vermerkt steht, ist eingetragen: ö Das Handelsgefchäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Alfred Borchers und Joseph Nentwich, Beide zu Berlin, ber gegangen. Die Firma ist nach Nr. 7937 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7oö37 die Handelsgesellschaft in Firma: H. C. Havemann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 be⸗ onnen. . . ö Die dem Hugo Paulmann für erstgenannte Einzel · firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 527 erfolgt. —— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2757 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: — . 9 F. C. S. Warschauer vermerkt stebt, ist eingetragen: ; ; Die Gefellschaft ist durch Tod des. Gejell= schafters Feodor Warschauer aufgelöst; Der Kaufmann Sally Warschauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,206 des Firmen ⸗ registers. . ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,206 die Firma: . S. Warschauer mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren In- baber der Kaufmann Sally Warschauer bier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4154 die Firma: F. L. Weber
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag. mann Paul Wilhelm Friedrich Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. des Firmenregister⸗s⸗. ö. n Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1320 die Firma: . L. Weber
mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als deren In. haber der Kaufmann Paul Wilhelm Friedrich Wegener hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: . . . Firmenregister Nr. 3624 die Firma: Herrmann Ackermann. Berlin,
den 5. September 18811. Ron iliches are , I abtbeilung 66. 114.
auf den Kauf⸗ Wegener zu 13,207
Nerlin. Bekanntmachung. 31616 In unfer Göefellschaftsregister sind beute, unter Ne. 117 als Gesellschafter der am 20. August 1881 nnier der Firma Earl Großmann Nachefolger mit dem Site zu Friedenau, Rheinstraße 2, erich ˖ ten offenen Handel sgesellschaft; 1) verebel. Holibändler Großmann, Bertha, eb. Hartmann, zu Friedenau, x 2) ö ermeister Gustav Hartmann zu Berlin cingetragen worden. . riin, den 30. August 1831. : KRöͤnigliches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.
Rerlim. Bekanntmachung. 36 1 In unfer Proknrenregsster ist heute unter Nr. 6. die von der Handel gesellschaft Carl Großmann Nachfolger ju Friedenau dem Helsbändler Groß. mann zu Friedenau, verlängerte Schmargendorfer⸗ straße, ertheilte . eingetragen worden. erlin, den DV. August 1581.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 11.
zu Engelbach ist erloscheen Biedenkopf, den 22. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Passiven in Folge Ueberei
Plitt IE. Wittwe hier übergegang derselben unter der seitherigen Firma Die Firma ist daher unter Nr. 45
Plitt und Emil Plitt zu Biedenkopf,
Prokura ertheilt hat.
Biedenkopf, 23. August 1881. Königliches Amtsgericht.
KRochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
am nächsten Tage Folgendes eingetrag Durch rechtskräftiges Erkenntniß
mann Albert Niederheitmann zum Liquidator bestellt.
Eur ghaun. Bekanntmachung. Firma: ö Löser Adler
eingetragen worden. Burghaun, den 26. Juli 1881, Königliches Amtsgericht Gunckel.
Firma:
und als deren Inhaber: 1) Joseph Oppenbeim. 2 Salomon Oppenheim 3) Aron Oppenheim zu Rhina
Burghaun, den 9. August 1851. Gunckel.
Coblenꝝ. ist beute eingetragen worden unter Heinrich Dietz, der Firma S. bernbeim. Coblenz, den 3. m Königliches Amtsgericht.
September 1881.
Cõln. Handels ˖ (Firmen / tragen worden die zu X delsfrau Maria, geborene Sauer, Eh manns Theodor Schelle daselbst, wel
fürth ibre Handelt niederlassung hat,
r Firma: 66 M. Sauer.
Sodann ist in dem Prokurenregister die Eintragung erfolgi, daß die Ebef ibre obige Firma ihren genannten Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 25. August 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber
CöIn. Auf Anmeldung ist beute
Handels · (Firmen / Register unter
Mar Steinberg, welcher daselbst eine
M. Steinberg). Cöln, den 27. August 1881. van Laak,
Gerichts schreiber
Abtheilung VII.
CSIn. Auf Anmeldung ist bei
berge Handele· ¶ Gesellschafts ·
die Jacob Winter? in Cöln und als deren Gesellschaft
Alberti vermerkt steben, heute die folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst
daß die Liquidation derselben durch
Adler zu Khina laut Anzeige vom 26. Juli d. J.
Burshaun. Bekanntmachung.
wohnenden Kaufleute Jacob Winter und die Eintragung
31528
KRiedenk opk. Die Firma: J. Langensiepen
fortbetrieben. gelöscht und
unter Nr. 80 auf die jetzige Inhaberin eingetragen. In das Prokurenregister wurde eingetragen, daß die Firmeninhaberin den Herren Georg Plitt,
Carl Jedem für sich
31618
zu Bochum. Zu Rr. 261 des Gesellschaftsregisters,
die Handelsgesellschaft W. Sudhoff & ( Herne, ist zufolge Verfügung vom 31. August 1881
betreffend Co. zu
en: . vom 2. April
1880 bzw. vom 25. Dezember 1880 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft ausgesprochen. Der Kauf⸗ zu Bochum ist
31620
In unser Handelsregister ist unter Nr. 61 die
und als Inhaber derselben der Kaufmann Löser
—
31619
In unser Handelsregister ist unter Nr. 62 die
Gebr. Oppenheim in Rhina Samuel's Söhne
laut Anzeige vom 1. Juli d. Is. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
31642
In unser Handel ⸗ (Firmen⸗) Register
Nr. 3854 der
Bäcker zu Sobernheim, als Inhaber Dietz mit der Niederlassung ju So⸗
Abtheilung II.
31643
Auf Anmeldung ist beute in das biesige Register unter Nr. 3971 einge—⸗ Wipperfürth wohnende Han
efrau des K auf⸗ che in Wipver⸗ als Inhaberin
unter Nr. 1674 rau Schelle für Ehemann zum
des Königlichen Amtegerichts.
ais in das biesige dr. 3972 einge⸗
fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann
Handels nieder⸗
sassung errichtet bat. als Inhaber der Firma:
des Königlichen Amtsgerichts.
31615 Nr. 619 des
Registers, woselbst andels gesellschaft unter der Firma:
er die daselbst Joserh er⸗ worden ist und die beiden Ge⸗
sellschafter und zwar durch jeden einzeln derselben für sich unter der Firma: Jö „Jacob Winter in Liquidation“ besorat wird. 3 Cöln, den 31. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31616 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 397 * einge—⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Winter, welcher daselbst eine Handels nieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Jacob Winter!. ö Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1655 die Eintragung erfolgt, daß. der Kauf⸗ mann 2c. Winter für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Heinrich Schloß zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. August 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
316497 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen.) Register unter Nr. 375 ein— getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Alberti, welcher daselbst eine Handels⸗ Jüederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Joseph Alberti“. Cöln, den 31. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. lzl6as8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3973 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Franz Bensberg, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1 . Franz Bensberg“. Cöln, den 30. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cõln.
31649 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das liesige Handels. (Firmen.) Register unter Nr. 3076 ein. getragen worden die zu Cöln wohnende Handel frau Elife, geborene Schwill. Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Wilhelm Inden, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: Fr. Wilh. Inden. . Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 16575 die Eintragung erfolgt. daß die Handelsfrau c. Inden für ihre ebige Firma ihren genannten Ebemann zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 1. September 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31622
Danis. Belanntmachung. der ebelichen
In unfer Register für Ausschließung d Güiergemeinschaft unter Taufleuten ist heute suh Rr. 72 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Gustar Schmidt in Danzig jür die Che mit der Wiitwe Auguste Louise Jarzembowè ka. geb. Küster, saut gerichtlichen Vertrages vom 14. Dejember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das damalige und künftige Vermögen der Braut, selbst das, was sie durch Erbschaften, Geschenke und Glückezusalle erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. 2
Panzig, den 31. Auqust 1851. .
Königliches Amtsgericht. X.
Danni. Bekanntmachung. 316231 In unfer Rensster fur Ausschließung der ehelichen Guteragemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 273 eingetragen, daß der Raufmann Franeis Alexander Mason in Danzig für die Ehe mit Marianne Gibsone durch gerichtlichen Vertrag rem 26. Juli 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen hat. Danzig, den 2. Sertember 1851. Königliches Amtsgericht. X.
316024 Doemitz. In das biesige Handeleregister ist beute Fol. 42 sub Nr. 42 eingetragen:
Col. 3. Carl Möhl, Col. 4. Doemitz, — Gol 5. Naufmann Carl Röhl zu Doemit. Docmüitz, den 5. Sextember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
1623] In das Handelsregister des unterzeich⸗ Nr. 101, ein⸗
ElIsnleth. . del t neten Gerichts ist heute Seite 107,
getragen:
Firma: F. W. Frage. k Inhaber, alleiniger: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Frage daselbst. Elsfleth, 1881, September 2, Großherzoglich Oldenburgisches Hemken.
Elberfeld. Bekanntmachung. 315321
In unser Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr.
1811, woselbst die Handelsgesellschaft. „Gebr.
Flatow“ verzeichnet ist, Folgendes eingetragen
worden: . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Elberfeld, 3. September 18811. ,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elze. Bekanntmachung. 31650 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 129 eingetragen die Firma Leers und Oppenheimer. Ort der Niederlassung: Elze. Firmeninhaber: 1) Handlungs⸗Commis Isaac zur Zeit in Elze, ; 2) Handlungs⸗Commis Eduard Oppenheimer aus Mehle. Rechts verhältnisse: . Offene Handelsgesellschaft vom 1. Sextember 1881. Jeder Gesellschafter vertritt. selbstständig und zeichnet die Firma. Elze, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht. Wächter.
Amtsgericht.
Leers — 2 —
Aurich,
aus
859
. Ser esff Ba die Gesellschaft
Frankfurt a. O. Handelsregister 131627 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1024 als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Krüger zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frant⸗ furt 4. S., als Firma Franz Ftrüger zufolge Ver⸗ fügung vom 27. August 1881 am nämlichen Tage eingetragen worden. Frankfart a. O. Handelsregister B316251 des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfũgung
vom 31. August 1881 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 225. ?
Firma der Gesellschaft: E. A. K H. A. Arens⸗
brust.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechts verhältnisse:
Dic Gesellschafter sind Heinrich Adolvh brust und dessen Ehefrau, Emma Auguste, geb. Brauer zu Frankfurt a. .
Die Gefellschaft hat am 20. August 1881 begon⸗ nen und ist zur Vertretung derselben Jeder von ihnen befugt.
vyh Arenk⸗ — * — **
Frank rurt a. O. Handelsregister 164 ĩ des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. Die unter Nr. 661 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: ö Carl strüger Firmeninbaber Kaufmann Carl Friedrich Krüger ; Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung r
5. September 1881 am nämlichen Tage.
Der slugung
Frankfurt a. O. Sandelsregister (316291 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S.
Die unter Nr. 927 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: ;
Hermann Schmidt,
Fi Kaufmann Hermann Schmidt zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung rom —
September 1881 am nämlichen Tage.
Firmeninhaber 2
31651 Frank rurt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister,
4631. Nachdem die Gesellschafterin der hiesi en Handlung in Firma „Chr. Lind“, Wittwe Maria Dorcthea Linck, geb. Linck, am 9. Mai d. JE. Jge— storben, fübrt der andere Gesellschafter Friedrich Leisler diefe Handlung mit Uebernahme aller Aktien und Pafsiven unter der seitherigen Firma fert.
4632. Am 1. d. Mts. ist der seitherige Prokurist der Liesigen Handlung „Heinrich Heinemann“, Albert Heinemann als Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten und führt er und der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Heinemann dieselke unter der Firma „G. X A. Heinemann“ als Handel sgesell. fart fort. Die frübere Firma und die Prokura des Albert Heinemann ist erloschen. ö
653. Der Kaufmann Carl Eduard Lacroir bier bat am 1. d. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma „Carl Lacroix“ errichtet. ;
1659. Am J. d. Mis. ist der Kaufmann Adam Sturmfels bier als Gesellschafter in die bisber von dem Kaufmann Ludwig Anten Strubberg unter der irma „L. A. Strubberg“ betriebene Handlung eingetreten. Beide füren dieselbe nun als Qandelt⸗ zesellschaft unter der Firma „Strubberg & Sturm. sels“ fort. Die frübere Firma und die für die elbe ker Cbefrau L. A. Strubberg, vorher verehelichte Virlenkols, Franzis la, geb. Abl, ertheilte Prokura ist erloschen. ; 2 4
4635. Am 1. d. Mis. ist der Schneidermeister Friedrich Wilbelm Werner hier in die ven dem gaufmann Pbilipr Werner unter der Firma Werner
C CEGo.“ dabier betricbene Handlung als Gesellschaftet