1881 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

r DOeffentlicher Anzeiger. Srste Beilage

1serate für den Deutschen Reichs⸗ und König

* eu5. Staats Anzeiger und das Gentral⸗ Dee. . ) 9 * Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

register nimmt an: die Königliche Expedition * Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken In validendank., Rudolf Mosse, Haasenstein des Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote

32 ⸗A d Königlich Preußisch Stauts⸗ Anztiget. Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte zum Dent chen Reichs⸗ nzeiger Un 0m rell 1 en lll . J Büttner C Winter. sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureau 9 Berlin, Mittwoch, den 7. Schtenber ; . 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- E. 28 * 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. i

beilage. * Steckbriefe . mater fachen gs. a en.

. 6 Subhastationspatent. gebotstermine seine Rechte, anzumelden und die Ur. I31372

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Durch Beschluß der Strafkammer des Kais 5 9 1 8 ai]. Land⸗ . . Das dem Kaufmann Karl Kolbe in Müncheberg der Urkunde erfolgen wird. erichts zu Saar a vom 36. Auguf aer, Fe,. e,, , , , , . zu Dahmsdorf belegen im Grundbuche Wolfach, den 39 August 1881. 5 der S ee , gegen den geg n i,, tiges rt el ö ieftgen Fe d n fre richts 9. i . ö. . 1. . Nr. 37 verzeichnete Großherzogliches Amtsgericht. aus Stieringen Wendel, beschuldigt des . ; an nn mn, . 2. 8 ö . gerichts rundstück nebst Zubehör so Der Gerichtsschreiber: gegen 176 Ziff. Str. r weg 204 a8 Ppru Ihre siunrqdaa dem 1 3 . 6 ̃ . 31 den 3. November 1381, Vormittags 10 Uhr, ; Hässig. . e. Str. 7 8 ö . . 1. friedensb ö. 9 u. G 561. Gefãngniỹ verurt t an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendißen befindliche ige, des Angeschuldigten eiche . D rem mz Er . h er Stra ve istreckung utzogen. a Subhastetion öffentlich an den Meistbietenden ver 317395) 1 BVeschlag belegt. gten mit 130 n Gt 6 16 . . t n ,, ,,, steigert, . demnächst das Urtheil über die dete 3 Aufgebot. Saargemünd, den 2. September 1851. . . . It neh 11 8485 e Amts e Dt abzu⸗ lung des uschlags A 1 75 . ü 6 2 8* 3. . Cc mad) 18u* an um ginn . ern, welches . Auf den Antrag der minorennen Friederike Olga Der Landgerichts⸗S ; 4 , . n . . den 7. Rovember 1881, Vormittags 1 Uhr, Scheer, vertreten durch! ihren Vormund Wir Fern . J . ,, jj MJ . verkündet werden. J Wilhelm Groeger⸗Gurgsden, als Beneftzialerbin des 1 K Amtsgericht. 1. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- am 26. Wi 1531 zu hitraten verstorbenen Krug 1317 ** , nos G ash 3 r b der ff terlieg Gef . z 3. 1317831 Bekanntmachung. 4 ö z steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- befiters Otto Scheer, soerden die Nachlaßglãubiger Seit dem d. Mt. von der Truppe fort. Flächenmaß von 3 ha ss a 3 4m mit einem Rein— Der Füsilier Ernst. August Engel der 10. Com⸗

ana) 4a 12212amom und Vermachtn ʒ nehme r desselben aufgefordert, ihre B . von 4,13Thlr. und zur Gebaudesteuer mit einem i. ö aug . , . 56. Westfãa ilischen Infanterie⸗ Regiment! Nr. 55,

. 238 S 6 J, ai dals Spun Zum Bau einer Kreischauffee von Prittitz nach * ;

ö Stoeßen, Kreis Weißenfels, sind:

ö Ansprüche spätestens in dem am

3 ahrlichen Nutz ö von 120 Thlrn. veranlagt.

geboren am 22. Oktober 1866 zu Halle i. W., hat

77 X un J i rds) ? 2z6ug F nnd 2 1) von Johann Eduard Tauchlitz von den Pl ö. ö . z . ; ö ns lia lis 2uq iar zzug aus der Steuerrolle und Abschrift des 3. , . ö , . hen Rr, 3 g. und b;. Grundbuch . e, . e. fich am Senntag Nachmittag, den K zug 2 , vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Blatt Rr. 17h der Flur Groebitz, Da 50 kJ ö ö Ge bu flats! , etwaige 6 Termine anzumelden, widrigenfalls gegen sie der gegen 1142 , ö 7 2 Un ö 8 8 ) 8 9 entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein, so daß andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Rechtsnachtheih eintritt, daß fie gegen die Benefi— 2 Jen der Zuckerfabrit Stoeßen von dem Plane ö. Ve . - , ,.. ein, daß und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge- zialerbin ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen 9 a. b., s ' m ö ö e fc . . vorliegt, richte schreiberei einzusehen, können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit ö fis . nn nen,, 5 8 9 kr 0 Siomst- 5 22 . 4 . 1 6 1 6 n. . . . , ö Alle Diejenigen. welche Eigenthum oder ander⸗ dem Tode des Erblafsert! aufge ,,, en g e, . ,, 2 n , n, 2 gel zu ahnden un weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Pl Nr. 68 . ö n den selben im Betre tungs falle zu verhaften. Sig in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ erschöpft wird! . Plänen N r. 68, 6 e, 414. 115. 1I8ę u. 118 nalement: Frsße: 1m 855 n. Gestalt: schsank, Reafrechte geltend chen bah 9 x 4 Artikel Rr. 5 des Grundbuchs der Flur 8 9. gene Realrechte end zu machen haben, werden Heydekrug den 26. August 1881. 33 ö Kinn: syitz, Nase: gewöhnlich, Mund; klein, Haar: aufgefordert dieselben zur Vermeidung des Aus— Königliches ö n . Gerstewitz, zusammen 13 a 24 4m gegen ras P 8 MM 9. . 8A . 8. 2 ö , , . J 5 . . . . schlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags— ,, . ö 20 3 Entschädigung abgetrcken ze Narbe unterm linken Auge, urtheils anzumelden. . zord : hellblar 2 F ütze 5. G ö ö 31792 Es wird dies hierm K h Waffenreo . ö. Eu i ,,, 9 ö . 96. 26 ust . ; Bekanntmachung. litz und d , ö . 6. ; * . ni iches Amts r Di ? w eibinstitute ; ö 3 Tuchhofe 5. GSrt, T Paar lange Stiefel, J Hals 8 . . en, , schen Pf . bitz in Venn auf die Grundstücke zu 1, dem Ocko— binde, Hemd und Unterhose. C-. Söbberinghof 3 X. Oeffentliche Zustellunz. zu Breslau, Mänt . r. I in der Zeit vom

. zi . g nomen Johann Gottlob Landmann dafelbst in Be— bei Erwitte. den 5. ,, 13531. Tas Fem.; Ackerer und Vürgermeister Seppolit Con— ö 3. . 9. . ö. . gelegten zug. auf die Grundstücke zu 2 und dem Rentier mando des Füßlier Sataillons 6. wenge en ra 1. ö Ferlendahl wo nat, klagt gegen den Kan 6 ch eingzlssten und eit löängzrzals Weidenbach zu Zöerbitz in Heng auf. die Grund. Infanterie Regiments Nr. 55. ron L Estocg,

5 Monaten verfallenen Pfandgegen stände, bestehend st

. gegen c verfe c ände, ücke zu 3, beziehungsweise deren Erben, Cess— VD . ö ose 35 c 2 ö . 1 2 n, 8e siona⸗ Rajor tinenwirth Joseph Ji sel bauer gau Feriendahl, z. in Gold- und Silberfachen, Uhren, Kleidungsstücken rien oder sonstigen Re re achfe lern wegen der fuͤr Major. Z. ohne be kannten nne und Aufenthaltsort mit Wöãäsche ꝛe. ollen fie im Grundbuche ö inge tr age ger Rechte 91 . p N 3 ve 5 2 . e Je ge 3 kechte un 9 i⸗ a d , / 15 101. . * * 82 5 5 3 . 6 ö 7. x. / Ladung. er Fleischer Hermann Eduard ron 123 Mark mit Zinfen vom 28. Mär; 1851 und f i le. . 96 . in . ie . . dil gemeint ö , er. un , 8 es . Volkmer geboren * Juli 1843 zu Königswalde, die Kosten des Rechksstreits ; a. minute er er, in demselben durch den Ge- setzes vom 25. Juni 1835 wegen Sicherstellung der . 8B 8 * . die Kosten des recht? treits 3u tragen und ladet rich Svoll; ie her zar öff li ch 3is⸗ bie 9 d m 8 . ö 9 z ö ö. Sreis Neurode, zuletzt zu Buchwald, Kreis Duma u, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1. . , n. Langer öffentlich meistbietend ver⸗ Rechte dritter Perfonen u. f. w. hiermit bekannt

835— 1 8 an 85 9 1dweb 6 6616 822 * i h c! 1 . e ge ö * 1 cht ef dr uldi . . ö in der Landwehr ohne Rechtsstreit vor das Kaiserliche Amtsgericht Dienze Ml. Dichsenigen, welche in gemacht

mahnt ausgem mden zu lein, ohne von der be⸗ auf Mittwoch, den 12. Oktober 1881, —ͤ

jener Zeit bei dem ge⸗ Herfeburg. den 9. August 1881. Y per S553 2889 2 , , , 9 nine, nannten Pfandleiher Pfänder niedergelegt haben,

haben? Uebertretung gegen

Königliche General Kommis * ission. ö. n werden aufgefordert, diese noc i Versteige⸗ 2 n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ; fee . , afgesetzbuchs. Derselbe wird .

C6 2auainvz . ann,, .

13 5 2 33

ten pro tunde 427 17114 35 241 1624 ö 26 28 2126 ir. 3 196

31 95 *

urchschni ttl.

5 gun nan)

leg

8

q 9 30

ö.

3 46 38 39 54 3

51 7 ( 5964 ) 37 8 467

75 ) 53

6

39771 21 296 4 308 4990

2012 2824 100 666 1129.

z 6 g58 417511 53 33

41466 1998

40 5981 6121 66

9 (

13 706 35 338

I

3881

600 83 l 2

5 4 09

145 )

J

8

121 841 237 406 9d

156106 231 380

378 000

8 61 110 298 110 216 592 AI 0 365 1421 306

A

99

7I 14 136

841

j . 2 3

ö. . Achtfilom. 24

120 240 2

25

6 2

16

J 926 1 237 340

228 286 366 120 10

* 1

8 *

5⸗

31. 47 69

9

34 348

länge kommen legten ? lch lilom. 8159 5612 5131

.

h

von den] urück⸗ 29534 24501 11403 26 639 14 606 12 697 17129 5422

d 7. Sp.

658 13081

chten ge 518

3109

alten 2 2h 8 343] 20 677

Sp „6 un 1

ersonen⸗ und

2 )

165 710 4412

611 483 11442

560 1081 23

mäßigen Züge 303 468 156106 835 556 447 241

Courier⸗, 2

9503 653 20818

8 881 600 21217 ) 6710000 25 414

2599 108 21 461

ahrplan⸗ ) 5000102 941802 5 2536 502 1187028 z 2501 736 7 298110 1890000

Davon 4383 6531 25 848

8 944 688 172414

f Schnell-, P

gemise 38 1480 10056 n, s. 8593025

)

3200 806

5 10189

9 60 90 J 35 5 2 9562

1. 2

82 12 666 88 35 5900695 69

19 206 111516 8 535 23

5 z

*

9

60 54 5 5

5421 18

048

2 169 333

401

Züge 2831 200. 30000 J 3175

185

36 496

194118 5

357909 2

urück⸗

elegte Achs⸗ 2

6 0 901 298 52

Spalten 5 bis 10. 2015284

71622819

96

8 2 2 89 29

1

1 ö

kilometer 10964963 33 843 439 30 11 555 139

der 28 9241 )

5 9 1 59 22779 9

5

sse

* .

ua]; nua EJ

uaudo aach 19e

Nüq; 9 in Aaandẽ) pg

ngen wur⸗ lnschlü

2 ö

Anzahl.

In Folge Ver—

spätu

verlängert. Aufenthalt den

. . Stationen:

ua luuad

. 1

uauo laach ae

15 ge⸗ Mehler. . rungstermine einzulös 0d er wem sie gege

ö 3 ser ,. zug de * age bekannt gemacht. 5 der wenn sie gegen die g Königlichen Amtsgerichts hier⸗

20. . . .

25 5. Nun kontrahirte S * Sch Id be . ) zer cht, in den

Der 6 lichtzschte . Ge, . Amtsgerichts: bene Von“ de 6 z Allerhöchsten Privileni Der reiber des K. Amtsgerichts Gerichte zur weiteren Verfügung anzuzeigen, widri?⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Prixilegi B ei

Früc. el. mit dem Verkaufe er Pfandfachen ver- Vm. 1X pril, 1365 ausgegebenen Mühlhäuser

uf w fahren, aus dem Erlöse der Pfand läubiger wegen Stadt⸗ DSbligatisnen sind pro 1881 planmäßig die en. au 30671] Oeffentliche Zustellung. einer in dem Pfand buche ö age *

x nachbenannten Obligationen zur Amortisati agenen F 9 blig e ortisation aus⸗ 0 r n Der Bäcker Peter Hamant, in Verge ville wohn bei 2 enen ʒ Er gern ö. eloost worden: . *. 86 . R , , befriedigt, der etwa verbleibende Ueberschuß an die . ö 2 ar gn rer, aftertlagt emmd ntinennirth Zoseph Schisfel. Srtzarmmenkasfe ak geliefert unde temnächst Niemand Litt. A. à 1500 6 Nr. 39 40 55 99 122. Ide unz gu bauer aus Fertendahl, zur Zeit jedoch ohne bekann⸗ * ,, 4 n n, n, Litt. B. à 300 S Nr. 55 77 167 202 209 21 enger Ge , . * X, w, 1 weiter mit Einwendungen gegen die kontrahirte 6. Nr. 55 77 167 202 200 21! Oe oschreibe ten Wohn⸗ und Aufentl àaltsort mit dem Antrag ze, Schuld gebört werden . . 223 224 245. den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger für ge⸗ e,

ö. 44 2 Yz srebend reslau, den 27. Au— 88 Die xorstehend bezeichneten Obligationen werden : . fertes Brod die Summe von 255 * * Zinsen 8 . . en Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ vo

Remitz den Besitzern mit . Bemerken gekündigt, daß die 28 2 D J 8f4⸗ 4 86

m 25. M ,. 81 und . ö Rechte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in den ausgeloosten Nummern verschriebenen err. Ge , gel. u. dergl. reites zu tragen und ladet den cllagten zur ̃

. beträge vom 1. Oktober d. ab bei unser zündlichen Verh ö. '. Rechts treit vor das 31939 8 3.

in den Wassenstunden gegen Q Quit. kaiserliche Amtsgericht Dieuze auf geg

In der Strafsache ,,,, ö . ; nege ng und Rückgabe der Obligationen mit den dazu

gegen . d g Folbe in heberg Mittwoch, den 12. Oktober 1881, e Husaren gehörigen, noch nicht be = ,, nn,,

den Susaren Theo 8 Biss ö ! den Vularen Theoba Id ilantz des König . 2 2 * 2 gene, im 6 6 9 Uhr. „Sgeborendant? Jun Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der 1860 zu Altthann, Kreig Tłani i. E., Szattler, Geldbetrag der eth

Blatt Nr. 2235 verzeichnete Zum 3n der öffentlichen Zuste llung wird Regiment, i. Rhein fa Nr.] ;

2 8 Nr. 22 verzeichnete Wr. e ö . tl 2 e J vir ] r fehlenden Coupons wird von 1. , non die g dez Klage bekannt gemacht. wegen Fahnenflucht dem zu zahlenden Capitale zurückbehalten werden 3. loten bei 1851. Vermittags 19 Uhr, Dieuze, den 23. August 1331 Te

23 ; 2 J er frühe z 951 s n 5 onde Der ienkammer des Kaiserlichen Landgerichts Aus den früheren Ausloosungen sind folgende

NꝛauqO dun Aa0nnõ) lag

2

ua q lnuab * .

. uauo lac q

entfallen auf

t Verspätungen

zu . rmeinen sollten. err. dem unterzeichneten Iz 86!

.

.

Von den Gesamm Y

4.

hu. 18)

9

33

23.

1881 beförderten Züge und deren Verspätungen,

aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amt.

Mau; o Jun aun) 1a

Sp. 12,

ung

nn

dvrg uzauzLlanag 224 Z Brun ar kus oa azl3 1a nzaꝗ] * 08581 v. zvuo zg um8

. 1 ö z elangen. erte Grundsätze bei der Längenberechnung zur Anwendung gelanger

vr md eG an? ging 1 a8 ad

238 22nd) . suzzanq. 9

erdings veränd

üges

7

1 Monat J

2

4* ver dn; er nothwendi⸗

163

.

ass ũ Joeöd ud 19 = 22 Inv quis uaav 2

11

m, kon 8 9 7 eri cht. Der c. ichtsschreiber des K. Amts erich 18 üll on n der Sin zung vom 22 August 1831 Ii. Oblgatione n noch n icht ein gegangen. Krück. beschle fen Litt. A. 2 J. 500 466. Nr. 115.

* 21 Mrz . J das Vermögen des obengenannten z. , , . . 616 P ö Dian Sohn des zu Alttbann wohnbaften Tag? Yluhiha n sen i. Th., den 1. September 1851. od u ber 13861, Vormittags 11 Uhr, ö. oOclam. ner ann Bissantz, bis zum Betrage . 6 Der Flag rar ; er brmann Emanuel Serhold zu Helsa mz alt? veise treffer Geldf 3660. t zicung das Aufgehots verfahren bennglih EJ tte f seinem Hr ein unlum ö. der deo hten, zufammen mit Jh „, mit Ve-

ener F ingen von ö. belegi sei und zugleich die aus zugsweise 6 Bürgermeister⸗ Vacanz. er Forderungen von einma

kan im Das durch den Rücktritt des

2 über neu

Y

Nach weis

30

neupvO un

en

1 1 üge Gemischt 3

über inuten:

20 N

15. verspãte . Personen⸗3

Eg

jetzigen Inhabers

meisters der Stadt Berge um 1. Januar 1882 wieder Fefe

xcl. Bayerns)

.

3. 14.

m ꝰai, va nd

entlichen darauf zurückzuführen, d

Und . Re ich? Anz zj een Pr. 2 Dr. Goldenring. dorf oll 9 nen und Ko . Der Bürgermeister der Stadt B des auf Antrag der Witt

2 z ch K 5 ** raesd * ge 2 intma⸗ . ieses schlusses Hau p tgeld nebst Zinsen und X. * el 2 ern 22 lusse . . 8. Oi . j 3. Mai 1866 . . rsugi. erledigte ger Hen mud R ei. Wolf Juli 1866, 264 werden. n Sischhausen, bean. !“ Belanntmachung. D . dt Bergedorf, welcher bea n Fo Wittwe Kreißler auch staatliche Funktionen zu . hat, muß

chnell Züge

über 10 Nin.

. Grundstücks Nr. 77 a. Rechtẽgele hrter am 27. August 1881 Ausschluß⸗

ej

und zur Zeit der Wall nicht unter

Courier und

2A, nicht über ahre alt sein. Derselbe wird . mt einem San geh von S6 5680 inkl. . 18851. n 409 für ei Vureaug via en außerdem Amtsgericht. . 300 für Wahr nehn nung der ndesamtlichen Ge äafte, auf nne stellt. en, e. er imd 5 Be = ihre Gesuche bis erer, ee. ben, widrigenkf * mira len dan K2 . 5. Zilbber ! 6 * an den Unterzeichneten ein Müncheberg, den 24. August 1331. fandrechte nac beschrittener Rechtst des Urtheils schreibe Königliches Amtsgericht. n

MW V

hr⸗ ige

1 531

ange ist im

planmaf

außerfa

58413

der beförderten Züge:

i den 2. September 1851. Der Magistrat.

J V. 5.

. . Im Namen e e nen. am 27. 2 ĩ in nen

1 *

(.

bl Nr. 1 Vilsendorf, erkennt da Königliche Amt Emmerie gericht zu Bielefeld durch den in i ri btaramk deint. Wenc. geb äriae; u vie, ene, im 1 174

. Müäncherergn Band F. Rr. 2655 rieichnere ¶Aufgebet . e gerichtlich erschreibung 25. Mai 131586 Offene Diaconus und Zart P . bdeckerei nebst bel fall Auf den Antr Nachlaßr Rechts anwa 1226, aus welche U le Per helmine

den 3. ziexenber. 6. etnliene! o inn, Brunn in Labiau

Aut Antrag. des Colon Jebann He rmann Prei. Subhastations⸗ Patent, « stönigliches dn lei. ,

**

Kar

1980 380

Summa

5 * 2 51 502

Rathmann.

5 10 v Gesammtbetriebsl

1470 4410 e

1140

elc 4. tte Wi Nectorstelle. zrunn iau, werden die unkekannten Rechts Breixohl, geschiedene Ruwe, ile. auf hiesige Diaconat und Rectorat ist vacant im Werz, de bwendi nachfolger des am 3. Juni 1879 zu G ium der Grundbesizung Nr. s Gan en fi iele⸗ un el f

Mentbiet 881 22 * ö Jar liau ver ite (. .

1

schleunigst wieder besetzt werden. rnit jj. Foj. 115 des st das Urtbhei

fahrplanmãßige

richtèst

810 10

Nau D

ĩ zun - 10Inna )

5m ol. 'ro rectoratu oder pro schola gerrüfte Predigt- -

gan rt aufgefordert, srateftens buch der Feldmark von Bielefeld unter Nr.“ s-Kandidaten wollen sich wegen Uebernahme der

J im Aufgel rmir eine Abfindung von 300 Thalern gegen Stelle, unter Dein ügung ibrer Zeugnisse und eines vin ßbnan qu udoar den . Siovember 1881. Vormittags 11 Uhr. , Mittags 1 mor, Zinsen ex . vom 31. Januar 1827 ein⸗ einem Kreisphrsikus aasgestellten Attestes über ; rr

verkündet werden. ibre Ansprüche und bte auf den etwa 56 Æ getragen steht, sewie das darüber gebildete In keen Gesu 3 istand, schleunigst an uns wender

rfeelzernde Grundstück kat ein Gesammt⸗ tragender Na * bei m unter eichne ten rr * ument erden ir kraftlos lãͤrt. as jährliche Einkommen der Stelle bestebt aus pnauuaꝗ

n 4 „am und sst zur Gebäude. Jimmer Nr. 3. anzumelden, widrigen fall viele seld den 25. August 1851. 2 M aar, einer freien, sehr angenehmen Dienst⸗ . 2 10 2 dadarnz

a, n. Königliches 1 obnung i das Rectorat und den dem Diacenat 24h; un 24 *wuEs

3 eiden zien

Werder a. 86. den 3. Sete ember 1831. Ter Magistrat.

von Malinowski.

2698 86039

**

der auf deutschen Eisenbahnen e

6

.

1560 16, 661 je Differenz in d

1

2

*

*

Kilometer. 9 31110 9891

4400

16 2 517,50 M7,

185

11 ö. ** zurnlte ße de

58

1 1

22

de und b.

Königlichen und

*

2 ohne

dSisen⸗ Ver svãtungen

les

amburg. Gisen⸗

disenb.

der Ufer Eisen

d

glich irektion

ireltion irektion irektion irektion

n (rechts rbein.])

109 Thäringische

irektion

Fisen öniglichen

. .

niglichen

Direktion ö D

Köln (linkerbein.). badn 2

der Nöniglicher

* D 2 2 8 D D

nsterburgerl Hamburger

Eisenbahn

chweidnitz Königlichen

igs · Eisenb. ch

erlin ⸗Anhaltis

er =

8 2

Königlichen

Könie

1 von egen R teur: V.: Siemenroth. deß Sr blein To Fbemann be li, der edact 2 2. th * an 146 K. 8 n ,,

bahn bahn arsch · Eisenb.

züchener (Ganzen

er Gisenbabn. Geraer Eisenb.

1

che Eisenbahn

wigsche Eisen

Bezirk

1

far Eisenbabn

arkische GEisenb.

18 Dłer chief

.

er Gisenbe

N

R .

der

Lothring.

ffurt a. bahnen

Fische

664. ... Qu] Güter- Berlin: Verlag der Erwwedition (essel)

1. n soll, bean⸗ erhol nd dlungs termin

tert, zi ur Kermeid un ua d lune; F'ntater ürkunde wird aufgefor. 6. er e, , 1031 Druck: W. El g ner. =

rät ttens Kis mum Grlaf des Jaschlageurtk eis an., tert. sr in dem au uffeldors. ten] Drei Beilage

umgspen. . Samstag ben II. Marz 1882, ͤ 2 . 4

viuncheberg den 24. Iuzust 1 Vormittag 9 ur ericht j breiber des Konig ichen andaerich ĩ (eins schließl ch Börsen⸗Beila ge) önigliches Amts zericht vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

und die Cesendere Beilage Nr. 9.

der Gisenbabn⸗ Hannover.

Altona Kieler n.

1

z mmen und

Gisenbahnen

N eigene

berlausitzer

riburg ezirk der K Eisenbahn⸗

O Gisenbahn⸗ ssaß ö

Gisenbabn⸗ Bromberg ilsit · J Gijenbabn

Gisenbabn Berlin.

Fran chte bahn bahn

* ra Lũbeck nit im

ezirk der K

Gisenbahn⸗

Gisenbahn⸗ Köl

Magdeburg essische Ludw

Necklenburg. ; übeck⸗

Vürttem

bahn stpren

. Berk

de 1 Bezirk Y

Braunschweigische Gisen

* Berlin · bahn

Breslau Fre

. * 2

Main Nee O

Bezirk

T

7

6

1

2.

. .

3

11Uunterelbesche Eisenbahn

Weimar Bezirk der

7. 68 X 8 * = 9

23 Gutin · LSãbecker Eisenbabn

* 4 *

6

2 * ] 7

16 4 1

11 Maäͤrtisch⸗Pesener Eisen˖

19 Berlin · Görlitzer

1 Berg.

13 1 15 2 m

i dun nv