1881 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

82

cv Mohrungen. Bekanntmachung. 631709 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Herrmann Hennig Schlo⸗ dien“ nachstehende Eintragung gemacht: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1881 am 41. August TSI. Akten betr. Firmenregister H. 3 Bd. VII. Seite 443. Mohrungen, den 21. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. J.

31763

mwülheim a. 4. Ruhr. Bekanntmachung. Der Kaufmann Philipp Rosorius zu Mülheim a. J. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Rr. 18 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Rosorius eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Marx Rosorius zu Mülheim a; d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 2. September 1881

unter Rr. 116 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

31764

Mülheim a. 4. Ruhr. Bekanntmachung. Der Kaufmann Marx Rosorius zu Mülheim a. d. Rühr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 417 des Firmenregisters mit der Firma Max Rosorius eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Philipp Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 2. September 1881 unter Ni. 117 des

Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Bren Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenmachers und Schnittwaarenhändlers C. Wicht in Artern ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .

Der Posamentirer Anton Pilz in Artern wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Stp— tember 1881 einschließlich bei dem Gerichte an— zumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

den 5. Cktober 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. . Artern, den 5. September 1881.

26

des

var L= *

Gerichteschreiber des Abtheilung 49.

agan kae, r, Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Privatier Wendelin Schneider ven Hausen, früher in Augsburg, itt rom K. Amtsgerichte Buchlee am 3. September 1831. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er öff net worden.

Konkursverwalter: K. Adrokat Putz in Auggz⸗

Sener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. CSltto—

ber. Anmeldefrist bis 18. Cttober 1881

einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung , WMWabf eneg a mem TFer 24

U J . 1 eines **

eines Gläãubigerausschusses

der Konkurt ordnung bezeichneten Fragen Mittwoch, den 28. Seytember 1881, Vormittags 19 Uhr.

lichen Sinungs zimmer festgesetzt

24 ö. * * 1 .

nas termin Freitag, den 4. No-

vember 1881, Vormittags 19 Uhr. en 3. Sertember 1881.

Dreider.

n Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Boe⸗ sel u Cöslin ird hente, am 3. Sevtember 1831, Mittags 12 Upr, das Konkursverfahren

adtratß Kolbe hierselbst wird zum Ken⸗

kur d derwalter ernannt. Konkurt fo ü

1831 bei dem Gerichte anmelden. Es wir

stãnde auf

den 23. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den J. November 1381. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anbe⸗

12 *

vin, Wer el Allen Dersonen, we 3

2

n Gemeinschuldne

maße etwas schuldig sind, uch die Verrflicht

derungen sind biz zum 20. COltober

td zur Beschlußfaffung über die Wabl eines an⸗ deren Verwalters, sewie über die Bestellung eineg Gläubigerausschufset und eintretenden Falltz über die in §. 120 der Konkurzerdnung bezeichneten Gegen

* lche eine mut Kenkurtmafse gebörige Sache im Besitz baben eder mur Konknrg d, wird aufgegeben, nicht;

er mu rerabfelgen oder ju

trflichtung auferlegt, von dem

and ven den Forderungen, für 2e abgesonderte Befriedi nnz

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cöslin. Brose.

31736 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

de? Johannes Blecher zu Eibelshausen wird die

Glänbigerverfammlung zur Beschlußfassung über die Verwerthung der Immobilien, sowie über die Aus—⸗ einanderfetzung mit den Eigenthumserben der ver⸗ storbenen Ehefrau des Kridars und über eventuelle Einstellung des Verfahrens auf den 27. September d. J., Vormitt. 9 Uhr, berufen. Dillenburg, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht. J.

srl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Wirths Conrad Singel zu Bellnhausen wird, da die Vormünder der minderjährigen: Johannes, Johann Tonrad, Anna Margaretha. Anna Catharina Bingel in Bellnhaufen, Namens Conrad Bingel und Bal—⸗ thafar Jung von Bellnhausen, welche an dem Grundvermögen des Gemeinschuldners hypothekarische Rechte besitzen, die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt haben, heute, am 5. September 1881, w 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Finger hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 7. Oktober 1381, Vormittags 9 Uhr, vor dem lnterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird , nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung asferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvmerwalter bis zum 30. Sep— tember 1381 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Fronhausen. gez. Fenner. Wird veröffentlicht: Fronhausen w. o. Lellen, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hannen in M.⸗Gladbach bat der Gemelnschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Zur Be⸗ schlußfassung über diesen Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 26. September d. J., Morgens 109 Uhr, vor- beftimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kennt niß gesetzt werden.

Mi.⸗-Gladbach, den 5. September 13851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

631286 K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren gegen den Cekonomen Anton Großkinskn in Sontheim wurde nach Ab— ung des Schlußtermins und nach vollzogener

September 1881.

Gerichte schreiber Feeser.

laren Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Emannel Fuchs iu stattowit wird, nacdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli

angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ frätigen Beschluß rom 7. Juli 1851 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Katttowih, den 29. August 1331.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tẽ.

3173:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Con- stantin Niso. Inkabers der Firma Constantin Hiso hier, wird heute, am 5. Seytember 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren cröffnei. Verwalter: Herr Rechte anwalt Ludwig hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zum 5. Cftober 1881 einschl. Annrldesrist bis zum I7. Cttober 1881 einschl. Erste Gläubiger erammlung den 28. September 1881, Vorm. I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Cktober 18381, Nachm. 3 Uhr. Leipzig. am 5. Sertember 1131. Königliches Amtagericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebz, Ger. S.

nen Bekanntmachung.

erm gen des Kaufmanns Carl

Verwalter: Anzeige und tember 1851.

(erst. Glzukigerrersammlung am 30. September 1831. Vormittags 109 Uhr.

Prüfung termin am 7. Cftober 1881, Vor- mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 3. Sertember 1331.

KRonlgliched Amtegericht. Abtbeilung 1V. a.

31723

Das gonkursverfahren über das Vermögen des Jellhandlers Michael Haas hier rt. nc Ab⸗

Erltung des Prüfungstermin und rechtskräftiger BVe⸗

rirlaung Tes Jwangerergleichs Fierdurch aufgehoben. Meiningen, den 0. Angust 1321. Der jez. Amtengerichi. Atkeilung J. Bernhardi . X.

28 22

art. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Mülheim a,. Rhein unter der Firma Geschwister Recht bestehenden Handlung Und deren Inhaber Johann Recht da— selbst hat das Königliche Amtsgericht hierselbst. Ab⸗ theilung J., heute, am 3. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Gewerbegerichts⸗ Sekretär Herrn Friedrich Steffens dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 309. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. September 1881, gr mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 18381 Anzeige zu machen,

Mülheim a. Rhein, den 3. September 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

Welsch.

799 szutss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen der Pntzwaarenhändlerin Aung Kobicke, geb. Schüler zu Schwerin a. W., ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 17. September 1881, Vormittags 95 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Schwerin a. W., den 3. September 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bree Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— mannes Franz Menhoefer aus Tilfit wird zur Abnabme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ein Termin auf den 3. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 19 anberaumt.

Tilsit, den 3. September 18581.

Königliches Amtsgericht. IV.

zn46] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerseheleute Michael Lorentz und Cle⸗ mentine Ulrich in Offenheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Truchtersheim, den 25. August 1851.

Kaiserliches Amtsgericht. 631738

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rabe zu Ueckermünde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen und zur Verhandlung über Abschluß eines Zwangsvergleichs ein neuer Termin auf den

21. September 1881, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Ueckermünde, den 31. August 1881.

. Fischer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10 ae Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Küfergehelente Josef und Anna Pfanner ron Kargen, Gemeinde Miederstaufen, wurde mit Zu— stimmung sämmtlicher Konkursgläubiger durch amts- gerichtlichen Beschluß vom Heutigen eingestellt.

Weiler, am 31. August 1881.

Gerichte schreiberei des kal. baver. Amtsgerichts:

Gretler.

31761 laren Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Baytist Müller. Schuhfabrikant zu Weißenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. August 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Aunuft 1881 Testätiat ist, bierdurch aufgehoben.

Weißenburg i. E., den 5. Sertember 1851.

Kaiserliches Amtsgericht. gej. Stübel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Vogt, Amtagerichtsschreiber.

nen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Brauereibesitzers Adolph Güldner ven hier wird heute, am 3. September 1881. Vormittags 114 Uhr, das Contkursverfahren eröffnet.

Der Sert Rechtsanwalt F. Ziehl hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

KRenkurgforderungen sind bis zum 26. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Gz wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sewie über die Bestel⸗ lung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falles über die in . 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 28. September 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem untericichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8, des Amtegerichtzgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehöͤ⸗˖

rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— Verwalter bis zum 26. September 1881 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. g Wismar, den 3. September 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ö Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Renn.

laress! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Antiquitätenhänd⸗ lers⸗-Eheleute Carl und Babetta Scharold da⸗ hier wurde am 4. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Steinacher van f Arrest mit A

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. =

tember 1. J. ö ö Anmeldefrist bis 1. Oktober J. J.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober

I. 1

; rene Prüfungstermin am 17. Oktober

. Bormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer . .

Würzburg, den 5. September 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Goll, Kgl. Gerichtsschreiber.

is Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Au⸗ drnszat in Hermsdorf wird, da derselbe die Er— öffnung des Konkurses über sein Vermögen unter der Angahe beantragt hat, daß sein Vermögen zur Zahlung seiner Schulden nicht ausreiche, da ferner, wie hier bekannt, bereits mehrere Zwangsvoll⸗ streckungen wegen bedeutender Objekte gegen den— selben stattgefunden haben, heute, am 5. Sep⸗ tember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet.

Der Amtsgerichtssekretär Schwarz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö über die in 5. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf

den 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3 a., Ter⸗ min anberaumt.

Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. * haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Zinten, den 5. September 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif- etc. Veränderung en der deutschen Eisenbahnen N. 209.

31746

West⸗RNöordwestdeutscher und Hanseatisch⸗Rhei⸗ nisch⸗Westdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Wirkung vom 1. k. M. ab sind zum Theil Il.

der West Nordwestdeutschen und Hanseatisch · Cheinisch

Westdeutschen Verbands⸗Gütertarife die Nachträge

Rr. 10 und 7 erschienen, welche von den Verbands⸗

Gütererpeditionen bezogen werden können. Hannover, den 2. August 1881.

Namens sämmtlicher Verbands verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.

31747 Norddeutscher Verband.

Zum Ausnahmetarif für Steinkohlen 2c. vom 1. Funi er. ist ein sofort gültiger prorisorischer Nachtrag J., anderweite Frachtsätze für die Stationen Braunschweig, Helmstedt, Schöningen und Wolfen büttel, sowie Berichtigungen des Haupttarifs ent⸗ haltend, herausgegeben. Derselbe enthält theilweise Frachterhöhungen bis zu Betrage von 3,1 (für den Verkehr von Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Zechen nach Wolfenbüttel von 47 ) pro 10000 kg. welche sedoch erst mit dem 1. November er. in Kraft treten.

Der herausgegebene Nachtrag ist auf den Ver bandstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 31. August 1881.

Tönigliche Eisenbahn - Direktion: Namens der Verbands Verwaltungen.

31748

Am 10. d. M. tritt unter Aufhebung des Tarifs für den Transport von Eisen und Stahl ꝛe, von Stationen der Rheinischen Bahn nach Stationen der Ersten f. k. priv. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ fellschaft vom 25. Juli 1879 ein direkter ermäßigter

arif für den Trangport von Eisen und Stahl, so⸗ wie Eisen⸗ und Stahlwaaren von Stationen der Gifenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elberfeld, Cöln (linke⸗ rbeinisch) und Cöln (rechtsrheinisch) nach Stationen der genannten Schiffahrts⸗Gesellschaft in Kraft, welcher bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben ist.

Für die in dem erstgenannten Tarife enthaltenen Taren für Herbesthal und Venlo kommen ander- weite Frachtfäße nicht zur Einführung, dieselben können jedoch bis zum 1. Norember cr. noch in Anwendung gebracht werden.

Cöln, den 5. Sextember 1851.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

——

Berlin: Verlag der Ervedition xeffei) Druck: W. Einer.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2B.

Berlin, Mittwoch, den 7. September

1881.

Berliner Börse vom ?. September 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind dis in einen amtlichsn nnd nichtamtlichen LTheil getrennten Coursnotirungen nach den crngaramen gehörigen Effektengattungen geordnet uad die nieht- amtlichen Endriken darch (G. A) bezeichnst. Dis in Liꝗuid. banadl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels

Vmrechnunsgs- Satze. 1D0Iaꝛ. 4,25 Bark. 100 Francs S0 Mark. zsterr. Wahr. 2 Mark., 7 gulden säadd. Währ. 12 Mark 100 Guldsn Roll. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark 1900 Eubel = 320 Hark. 1 Livre Sterling 20 Nark

Ve ohs el.

Amsterdam . . 100 LI. d. 100 F Brüss. n. Antw. 100 Er. do. 109 Er.

28

STG CSN οσ .

BEER BBEBBEBEBEEP EL

. ö

do. Petersburg.

do. RNarschau

S8 G We Gs G ,.

D

173.602 172, 80bz2 218, 75b2 217 452 219, 25 ba

Gell-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Zovereigns pr. Stück

W- Frances- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Tr. 50 Gramm fein.... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Tranz. Bankn. pr. 100 Erc8... Desterr. Banknoten per 10) FI.. .. 48. Silbergulden pr. 1099 FI..

Russische Banknoten pr. 1090 Ruhe] Zinskuss dor Reichsbank: Wechsel Sole. Lomb

Fonds- und Staats - Paplere.

Dentseh. Reichs- Anleihe 4 1 z. u. I/ 10. Jonsolid Preuss. Anleihe 4 14.u. 1.10. do. do. 4 1I. u. 17.

4 151 / do.

Ztaats · Schuldscheine

Turmärkische Schuldv. 37 1/5.n. 1.11. Neumärkische do. 31/1. u. 17. Oder Peichb.- Obl. L. Ser. 44 II. u. IF. Berlin. Stadt- Obl. Ibn. I8 1m a. i. ha,

do. do. 1846, 49, 55 4 1, u u I]

14 0.

do. do. diverse. . 4 iu. .- do. do. 4 1M u. do. do. 38 II. u. 17. Breslaner Stadt - Anleihe 4 14 n. 1.19. Gasseler Stadt-Anleihe. 4 1.2. u. 1/8. Shlner Stadt- Anleihe. . 44 14. II. Ilberfelder Stadt- Oblig. 45 1.1. n. 17. Essen. Stadt-Obl. LIV. Ser. 4 1. n. 17. Ehnigsberger Stadt- Anl. 4 14M. I 10. Satprenss. Provꝝ- Oblig. . 4 1.1. u. 1s7. Rheinprovinz-Oblig. . 4 1.1. n. 1/7 West preuss. Prov- Anl. . 4 11. gehnldv. d. Berl. Kaufm. 45 1/1. n. Berliner b II. u. ö, J, Landschaf Kur- u. Neumärk. 33 1.1. do. neue . 3511. do. . do. nene . 41 1,1. N. Brandenb. Kredit 4 11. do. nene 45 1.1. Ostpreussische ... 35 1 do. J Pommersche . .... 36 II. 1. 1. do. n do. In t. Sche.. n do. . IIL. u. do. gek. pr. 2. 1.d. * do. Landes-Kr . n. Posensche, neue .. JI. n. Sächsische III. u. Sehlesische altland. . 83 do II. u. do . do. do. do. do. do. do. do. do. . do. do. do. II. 44 1.1. do. do. nene I. 4 1,1. do. do. do. II. 4 11. do. do. do. II. 4 11. West falisehe Westpr., rittersch. . do. do. 4 ; do. II. Serie 4411. do. Neulandsch. II. 4 1.1. do. do. IH. 41 1.1. a. 1 Hannoversche .... 4 114M. . Hessen-Nassan ... 4 1.4. 1.19. Kur- n. Nenmärk. 4 1.4.n. 119. Lanenburger 4 1I. n. 16. Pommersche 4 14.1110. Posensehe

2 28RFESEFERFPSE

Mam

PIandbrLefe.

é. .. 1,

1 n U R 1 V.

.. . n n L n

Rentenbrlese.

MI 1892

z 2

1d

101.0062 6

90m 101 0c.

io . et. ba B

ion 35bz B ib 25ba d

gain onl' n rS.

Tier d Teen d- d, , ersch, Bayerische Anl. de 1515 4 1. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 41 1.33. n. 172. do. do. de 1850 4 172. n. 1.5. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15 5 18 11 Hamburger Staats-Anl.. 4 1.3. a. 17 40. St Rente. 31 12. n. 133 MNeckl Eis Schuld versch. 31 1/1. n. 1s7

101. 20b26

Sächsische St.- Anl. 1869 4 1I. u. IT. Sächsische Staats-Rente 3 versch.

Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. LT]

7

do. do. 43 11. n. 1/7. —-—

Nordd. Hyp. Pfaudbr. . Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 5 1. u. 17.

1 1/4. 116. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 11. u. 17.

JS III. n. I7. III. 14. ö

1.

E. Oderufer St-Pr. 73/10 7 S0. 40bz 6 Tilsit - Insterb.

Weimar- Gera,

Preuss. Pr.- Anl. 1855 . 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.

Badische Pr. Anl. delS67 4

do. 35 FI Loose .

Bayerische Präm - Anl. . 4

Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Goln - Mind. Pr. Antheil . 35 1/4 u. / 10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 37, Goth. Gr. Präm. Efdbr. I. 5 1/1. u. 17. II. u. Is7. 1/3.

do. do. I. Abtheilung 5

J

Ha mb. b Fi. Toose p. St. 3 übecker 50 ThI. L. B. St. 3E 14. pr. St.

Pr; Stück 12. 1. 18. pr. Stück

Meininger 7 Fl Loose. pr. Stück 37509 B

do. Eyp. Pram. Pfdbr. oldenb. AM Phlr.- L. p. St. 3

1s2. 12.

38 90bꝛ 0

154, 0 bz G 302, 50 bz 135, 40b2

It. u. T. rz. 1105 1.1. u. 17. do. II. V. n. VI. rz. 100 K ,

106 obe B K CXTXRasĩ nsr v

Panlinenaue -NR. '

I. 4. 75ba G 14. ——

w 00. Pr. B-Kredit-B. unkdb. YVp.-Br. rz. 110...

218, 00b2 135.402 102.40 B 131. 00b2z6 132.2562 B 122, 50 b2 120, 50 G 190, 75 6 188.002

Bu- Bodenb. A.

Els enbahn-Prlorltãts-Aotlien und Aachen- Jülicher Aachen-Mastrichter .. do. IH. u. II. Em. 5 Märk. I. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 3 it. B. do. 3

110, S0 ba G

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11095 ;

. rz. 1104 1/1. n. rz. 1205 III. a. rz. 1090 4 1,1. u.

C ν , . · -

121.3062 152, 75bz2

3 *

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Berl- Stettiner St. Act. . 4 1,1. u. 1.7. Cöõln- Mindener w. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 34 11. a. 1s7. wit neuen Zinsep. 3) 9 mit Talon 37 ö C. St. Pr. 5 1 Münster Hamm. St. Act. 4 1 7. Niederschl- Märk., 4 1. u. 17.100, 75 G Rheinische ö ö B. (gar.) „4 14. u. 1IIO.

„neue 40so 5

1/1.

nt. de 1881 r. 1664 ; kündb. 4 14. u. 1/10. Pr. Hyp.- A.- B. J. r. 120 4 1,1. u. 17.

1095 1II. u. 1sJ.

. VII. Ser. cony. .. abg 116, 5b ö abg 151 40b 6

abg 88. 7ĩõbꝛ 6

S8 75ba G abg 125, 20b2

; II. Em. 44 LI. do. Dortmund. Soest LSer 4 1.1. I. Ser. 4 1.1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1I.

76G sb Gd

abg 162. 30b 155.50 R abg 1600. 4106

Berg. M. Vorab. Fr- V. 43 1.

Schles. Bodenkr. Pfadbr. 5 do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. 4 1.1.

do. rz. 110 n.

Auslãndlsohe Fonds.

Amerikan. Bonds (fund. 5 12. 5.8.11.

*

do. do. 4 3 69. 18.

New-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 1.7.

do. oö, Finnländische Loose .. pr. Stück 5l - 35b'a Italienische Rente .. . 5 I.. u. 17. 89. 90bæa

do. Tabaks-Oblig. . . 6 1.I. u. 1. Norwegische Anl. del 874 4 1555. 15, 11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. u. I.IO.

Papier- Rente .I 2. u. 18. do. Ez 15. u. 111.

do. 5 13. u. 1/9. 81.90

Silber- Rente. . 4 1.1. n. 17.

do. NF i. u. 1 io.

280 Fi. 18514 FEredit - Loose 1558 pr. Stück Lott. Anl. 18605 IIs5. n. 1/11. 1864 pr. Stück

3435

do. Liquidationsbr. . 4 Rumänier, grosse... . 8

do. mittel n. kleine 8 1, Rumũin. Staats - Obligat.

Russ. Engl. Anl. de 18225

is er nnn ge 1855 3 15. do. do. de 18625

do. do. leine . 5 do. consol. Anl. 1870.5

do. 137115 sis5. n. do. kleine 5 1.3.

do. do. do.

do. . 18 J dd Orient-Anleibe ... do. do. Nicolai - Oblig. .. Poln. Schatz oblig... V. kleine 4 Pr. - Anl. de 1864 5 ö de 183665 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 do. 6. do. ö . do. Boden-Kredit .... 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp- Pfandbr. do. do. nene 4 do. do. v. 18781

do. Stidte-Hyp.-Pfdbr. 41 Turkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Fr.- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6

do. do. do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrente. do. Loose

do. St.- Eisenb.-Anl. . 5

do. Allg. Bodkr-Pfdbr.

do. Bodenkredit ..

do. Gold-Pfandbriefe 3 Wiener Commnnal-Anl. 5

14.

228 2 2 8 2 *

28 A*

J

566. 46 66, 10 b2 .

*

177 103.70. ba

9

Joo 25ba

. * 10.90.2562

2. 90, 60bæ2 2. 90, 60b2 381.406 81.70 B

12.61. 752

79, 7ĩOQba

83.9062

7.157. 40ba 1 5 i535 26b

77. 75b2

35.00 98.256

793.006 2. 77. 40bæz

Itück 239.00 B Y., 7 de ba

19 60.750

I. u. II. Ser. 4 11. . Berlin. Anhalt. A. n. B. 4 11. u. 17. 102, 608 Lit. G. . . 4 1/1. n. 17. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 11. u. 17. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 1.4. n. 119. Berlin- Görlitzer conv. . 4 11. u. 17. Lit. B. 43 11. u. 17. Lit. 6G. 4 14. u. 1/10. Berl. Hamb I. u. II. Em. 4 1 7 do. II. conv. . 4

4 1I. u. 17. Stett. Nat. Hyp. r. Ges. 5 11. u. 17. aͤo. rz. 1104 1/1. u. 1s7. do. rz. 1104 11. u. 1J. Südd. Bod. r. Pfandbr. 5 15. u. 1.11.

do. 18721879 4 11. u. 17.

.A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis-Obligationen . . . 5 .. . 44 versch.

101.2526 104. 00b2z 6G

1235, h0bz

97 66 9. SI 70ba 6 66, 6002 B 66, 4066, 30b2

Lit. D. neue 4!

Nis endahn-· Stamm- und Stamm- Frloritãts-Aotlan Lit. E. .. . 41.1.

(Dis eingeklammertsn Divideaden bedenten Bauzinsen).

Aach-Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. 1 Bresl- Schw. Erb. Dortm. Gron. - E. 13/20 HNalle- Sor - Guben O Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz - Lud wigsh. Marienb- Mlawka Mel. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. &/s8 1 do. (Lit. B. gar.) 98761 Ostpr. Südbahn. R- Gder- U. Bahn 7 7* Rhein-Nahe .. Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.)

67. 40b2z B 1879 1880 87.4 0aß7, 30 ba 115. 25b2 350.00 126.00 B

328, 50bꝛ B

9 IGB

Berlin- Stett.IIu.II.gar. 4 VI. Em. gar 4 14. n. 45 1.1. u. 17. 103.00 B IH. ¶nt.) 45 1/1. Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F 4

ö

T CQοt-er

Branunschweigische.

82

135.90 br 6 20.5 ebz 6

J

** O O E 8 8 00

, de 1876. . 6 , Cöln- Mindener I. Em. .

*

. ——

.

uo do] a0

8

* 2 -. 64 * 3

—— 2

2

165. 50b2B

2

220. 2s Fr,

. 89755 6 . j 89, 30b2 z 196.5 bz G

Halle. S. ́. . St gar. X. B 1

k

= . *

S 82

Lübeck-Büechen garant. Märkisch-Posener convx. Magdeb. Halberst. 186] v. 1865 n. 73 Magdeb.- Lip. Pr. Lit. .

aan] 209

E C 0 .

ö

93. 30 M440. b B NJö5, 20Qa 1)ba

Q Q

*

K— ——— —— —— * = =*

O dẽ ö

*

4 6

Magdeprg.- Wittenberge 4] d

Werra- Bahn...

(VA.) Mnst Ensch. Oels Gnesen... Posen - Crenzhrg.

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Anssig-Teplita Baltische (gar.) . Boh. West. (G gar.) BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbach Flis. Westb.( gar.] Franz Jos. . . Gal (Carl B.) gar. Tas 7. Gotthardb. MM. Kasch.-Oderb. .. KRKpr.Rnvdolfsb gar Littieh- Limburg. Oest.- Fr. St. Oest. Ndwb.

dẽ

61, 75hz 6

J 68. 65 gar. 6. 7ĩ0ba

1875 1376 . In. II. 1878

Nainz- Lud v

. 9 8 an.

891 e O de r O

S *

Münst . Ensch. v. St. gar. Niederschl- Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62] Thlr. X.. M., Oblig. I. . II. Ser.

O O CO, dd O O

=

ö

87.0020 85.7026

1

2

VJordhausen-Erfurt I. Obersehlesische Lit.

8.103.006 S. 101. 50b2 101.80 B

& e, - -l —s

37

222

ar. 34 Lit. 17 75a B gar. 3 . 47.350 vu B 1 102. 30e. ba B 1.7.78. 20ba B

gar. 0 / Lit. Em. v. 1815

21 D = m 2

2 2 2 2

Reiehenb.- Pard.. Rnmüänier.... 3s uss Staatsb gar. 723 7 Russ. Süd wb. gar.

] G rieg- Neisse]

Niederschl. zwgb. d

(Stargard- Posen) II. n. III. Em.

Oels- Gnesen

Ostprenss. Sid. A. B. C.

Schweiz Centralb

TDT miner Fir i

Hypotheken-

Anhalt-Dess. Plandbr. . 5

Branuschw.- Han. HEyphr. 1 1

40. do. D Gur- Kr. B. Pfabr.raz. 1105 do. III. b. rückz. 1105

io. ir. ruckz. 1104

K rückz. 197 4 P. Hyp. BPfdbr. IV.. VI. 5

do. de. do. 41 114.n.1 Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 do. do. do. 411 do. do. do. 1 1. 2 * Obl. ra. 119 abg. 5 1.4. n. 1. Neckl. Eyp- Pfd. I. 13 41/1. a. 17. do. do. ra. 100 4 versch. Aeininger Hyp-Pfudbr. 4 1.1. n. 177. do. do. 4 1.1. n. 17. Jord Grund- R-Hyp-A. 5 14. a. 1/10.

Pi, 3) ba

m

. 1 —— 7

597096

97. 090ba

h 3 28 22

Posen-Crenzburg... Rechte Oderufer ..

1

Sudvet Ip. S. i. M Turnan- Prager Ung - Gali Vorarlberg (gar) War W. p 8. iA. 1 Angerm.- Schw.. Berl Dres d. St. Pr. Berl - Gorl. St - Pr. pres Warsch.. Hal- Sor -Gub. , Märk- Posener, Marienb. Mlawka Munst.- Ensehed Nordh - Erfurt., Oberlansitazer Oels - Gnesen Oeatpr. Sudb.

28822

SOD OD

1040996 101.6960

do. III. Em. v. 58 u. 60 4

do. v. 62, 61 n. 65)

do. 1868, 71 n.73 4 Coöln- Crefelder

D ——— * —— —— 4—

6

8

109006 io 09G 101.606 97. 00ba6G 104902 102.2562 * 106406 10035006

—— Q

2

IL SI 0001 21182 . ‚.

Schleswig · Helsteiner .. HMäringer 1. Serie..

2

115.5026 102.0026

*

10 CB

2222 2222*

9 ꝛ40νάᷣ M.

1 ——

1019096 101996 99. 75ba 6

Veimar- Geraer Werrabahn L Em.

7.99.8060 IT. 103.20 B JT. 3, 5) ba B O3, 5h0ba B 92.50 B 103006 102, 50 & lI04 0906 103,204 102,906 I06, 5 B 102 006

1

9

102. 00ba G 163.556

*

—— 2 2 1 —1— 1—

. . 1 . 1 1

. . . , . n , ,

i635 50 B ih. 5h B od 55h B JI163. 20 B

17165. 55 B

7. 103,00 B 100.502 100. 50b2z

I00.00B

0. 102. 60b2z G 9. 102. 50ba G 7. 102.502 G 10.106.256 106, 60b2

n

103.006 100.306 109.50 B 104,10 B I0. 104. 006. 7.102 75B 103.75 B 103.756 I00, 00bz 102.756 102, 75bz 104.75 B 100.702 84.40 B 103.0062 B 9. 106.25 B

SE. r . .

Q

W

3 ioh. 40 B or os Iiobh 506 100.500 iG oba

93 800 102.5006

7 103.006 kl. f.

103. 50ba B 109.75 B 101202 B 105.10 06 101 502 (

1—

.

r ———

020906 102.502 193. 100 101006

io 50G i02 . 506

103006 10993250 107.2506 1062.536006 102.506 io . 50G 10100 B

——

j 171162300

S S l ö w —— .

1 *

109506 Posen · Crenaꝛburg

DDber Fiarckan. 5 III.. I/ MJilol Mo

. Obligationen. 5 11. n. 17. 105.0 B 4 11. n. 17. 33.696

102508 HF. 1063 566 Fi. n. 1/7. 100, 25 6

Ii o i αοl ab

J. 106 25 et. b2 B ö conv.

eonv. 103, 3060 7lioh oB Ut.