Danzig, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. nen.
165,90 — 175,00,
ber Transit 1 joco 158 00 - 160,00. Hafer loco 135,0. stettin, 6. September. (XW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. pr. April-Hai 223.50. pr. Oktober-November 17 September-Oktober 265,00. Oktober 58,20, pr. April-Mai 58S, 5. tember 58. 20, per September-Okteber Pecrolenm pr. September-Oktober 825.
Posen, 6. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September 56,20, vember
Breslau, 7. September.
Getreidemarkt. Spiritas pr. 56, 40, do. pr. Septbr. OQktbr. 5, Io, pr. Sept. Oktbr. 220. Roggen hr, 167,59, do. pr. April- Mai 164.00. Oktober 56, C0. do. pr. Oktober- November 56,00, Nai 57.00. Zink umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cohn, 6. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. 24.50, pr. November 23, 85, pr. 21. 0, Pr. November 17, 35, pr. Mär Rüböl 10co 31,70, pr. Oktober 31, 00
Bremen, 6. September. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest,
w. F. B.)
März
Alles bez. n. Br.
HMambarg, 6. September. Getreidemarkt. matt. Weizen pr. September zr. Oktober-November 232,090
(W. T. B.)
Oktober
Weizen lłeo ermattend. Umsatz 430 Ton- Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 265.00 bis 218.00. hellbunt 221.00 bis 2300), hochbunt und glasig 357 56 bis 247.65. pr. September-Oktober Transit 215.00. pr. Aꝑgril- Ife Transit 213.00. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 Pfd. polnischer oder russischer Transit 169,00, Rog- gen vr. September-Oktober Transit 166,00. do. pr. Oktober -VYJovem- 62.00. Kleine Gerste locol45 00 — 146, 00. Grosse Gerste
September · 0 ktober 228.50. Roggen pr. September-Oktoer 175,50, Y,. 55, pr. April Hai 163,50. Rübsen pr. Rüböl 100 Kilogr. pr. September- Spiritus loco 58.80. pr. Sep- 56 0), pr. April-Mai 54 00.
pr. Oktober 54.10. pr. No- 52.60. pr. Dezbr. 52, 10, pr. April Mai 53, 20.
100 Liter 1090 56 pr. Septbr. do. pr. April Mai 53.20. Weizen Septhbr. 170, do. pr. Septbr. Okt. Eöböl loco gr. September-
Weizen hiesiger loꝶ? 25, O, fremder loco 23,35. 17, 55. Hafer loco 16,50. pr. Mai 30, 80.
Standard white loeo 7.70, pr. Oktober 7, 80, pr. November- Dezember 7, 95, pr. Januar 8, 10.
Weizen loco unverändert, auf Termine Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. 238,00 Br., Br. 230.00 G4. Roggen pr. Sep-
Wolkig. Fest, 6. September. Produktenmarkt. matt, pr. Herbst 12,60 Gd. 7,70 Gd., 7, I5 Br. raps 134. — Wetter: Schön.
Getreidemarkt.
Bancazinn 55.
Getreidemarkt. behauptet. Hafer still.
Petroleummarkt.
Ermattend. London, 6. September.
do. pr. April-
Dezember- Lieferung 6 d.
Getreidemarkt. — Wetter: Schön. Glasgow, 6. September. Roheisen. 46 sh. 5 d. Glasgov., 6. September.
Roggen loco
12r Water Armitage 236,00 El.
Hull, 6. September. Getreidemarkt.
Petroleum befestigt, Standard white loco 800) Br., 7.80 Gd., per September 7.30 Gd., per Oktober-Dezember So) Gd. — Wetter:
( T. T. B.)
Weizen loco ruhiger, 12.65 Br.. Mais pr. Mai-Juni 7,57 6., 7,72 Br. Kohl-
Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) (Schlassbericht.) Weizen pr. November 322. Koggen pr. Oktober 216, pr. März 197.
Anister dam, 6. September.
Antwerpen, 6. September. (Schlussbericht) Weizen flau. Gerste fest. Antwerpen, 6. September. (GR. T. B.) (Schlussbericht. weiss, loco 19] bez. und Br., pr. Oktoher 30t bez., 20 Br.,
Oktober- Dezember 204 Br., pr. Januar 20 Br. Fest. (W. T. B.) An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. — Wetter: Schön, Nachts Regen. — Havannazucker Nr. 12 255. Fest. Liverpool, 6. September. Eaumwolleec (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon fär Spekulation und Export 2000 B. Eest. Brasilianer d theurer. Middl. amerikanische Oktober-Vovember-Lieferung 67 / z, November-
(W. T. B.) Weizen 2, Mais 1d. billiger, Mehl matt.
Liverpool, 6. September.
(W. T. B) Mixed numbers
(W. T. B.) Pie Verschiffungen der letzten Woche betrugen 13 80 gegen 15 500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Manchester, 6. September.
. 12r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10, 32 AMeck Mule Mayoll gr, 40r Medio Wilkinson 111 sität Rowland 108. 40r Double Weston 107, 60r Double courante Qual. 14. Printers 16/16 & / zo 8y pfd. 99. Fest.
(W. T. B.) Fremder Weizen weichend. — Wetter:
Paris, 6 Rohzuck ruhig, Nr. 3
auf Termine Hafer pr. Herbst
April 31.50.
(W. T. B.]
(V. T. B) April S5. 0.
Roggen
Raffinirtes. Type pr.
New - Orleans 1
(¶ W. T. B.) Wilcox) 12,
warralts 46 sh. 73 d. bis do.
171000 Sack.
. pr. Oktober - Januar Paris, 6. Produkt enmarkt.
pr. Oktober 31.50, pr. November - Februar
St. Petersburg, 6. September. Produkt enmarkt. Weizen loco 16,50. Roggen loco 11.50. Hafer loco 5. 30. loco 31,50. Leinsaat (9 Fud) loco 15.50. — Wetter: Heiter. New- Kork, 6. September. Waarenbericht.
delphia 74 Gd. — PD. 85 G. Nehl 6D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 415 CO., do. pr. Oktober 1 D. 430. 0. br. November 1 D. 47 6. Iliais (old intecd) 6) G. Zucker nin refining Muscovados) 73.
nach dem Mittelmeer 6500, Vorrath von Kaffee
September. (W. T. B.)
er 8SS0 loco fest.
58,50. Weisser Zn pr. 100 k 61
pr. September 64,75, pr. Oktober 3,75.
(W. T. B.) Weizen ruhig,
September. pr. September 31, 50. . 31,50, pr. Januar- Mehl ruhig, pr. September 9 Marques 65.60, pr.
Oktober 9 Marques 66.25, per November - Februar 9 Marques 66. 60, pr. Jannuar-April 9 Marques 67.09. Rüböl weichend, pr. Sep- tember 83,00, pr. Oktober 83.25, pr. November-Dezember 83.25 pr. Jannar-April 85, (00. ( pr. Oktober 64 25,
Spiritus fest, pr. September 6425, pr. November-Dezvember 64,50, pr. Jmmuar-
(V. T. B.) Talg loco 57, 0, pr. August 57, 0. Hanf
(W. T. B.)
Baumwolle in New-Tork 123, do. in Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila-
rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates
ö.
Kaffee (Rio-) 12.
Schmalz Marks Fairbanks 12, do.
do. Rohe & Brothers 12.
Speck (short clear) 1094 C. Getreidefracht 4. Rio de Janeiro, 5. September. Wechselecours auf London 223, do. auf Paris 431.
des Kaffeemarktes:
Durchschnittliche Tageszufuhr 13000 Sack. Ausfuhr nach Nord-
amerika 26 000,
(W. T. B.)
Tendenz
Fest. Preis für good first 4700 à 4850.
do. nach dem Kanal und Nordeuropa 2600, in Rio
(W. T. B.) 17. September aylor 74, 20 r Water Townhead 93, 40r
36r Warpcops Qua-
7 (
Mãärklsoh (4 8229 6, b
Generalversammlungen. Papierstoff- Fabrik Aktiengesellsohaft Alt-Damm bei Stettin. Ausserord. Gen.-Vers. zu Stettin.
6. Oktober: Aktiengesellsohaft für Fabrikation von Eisenbahn- materlal au Görlitz.
ö k Ost · West- Bahn, Zwiokau- oida.
Ord. Gen. Vers. zu Görlitz.
Ord. Gen. Vers. zu Weida.
Eisenbahn-Einnahmen. Posener Eisenbahn. Angust 1881 293 579 (. is ultimo August 1881 2217 363 S6 (— 45061 ().
** 1 8. 2
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 170. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novesle des Prosper Merimẽe Denty Meilhac und Ludovie Halévy. Musik
n Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) In Scene gefetzt vom Direktor von Strantz. Anfang Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Der Vetter. Luffspiel in 3 Akten von Benedir. Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 171. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Seübe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Wifotzk, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 170. Vorstellung. mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von N. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felir MenTdelssohn Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Rach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung
eu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Ein Som⸗
VWallner- Theater. Donnerstag: Zum 101. Male: Der jüngste Lieutenant. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten
van (Fd Racoon von d. DJUdebbson.
Residenz-Theanter. Direktion: E. Neumann. Donnerstag: Zum 8. Male: Böse Zungen. Schau⸗
in 5 Akten Heinrich Laube. Freitag:
spiel in 4 Akten r
63 11
V. erwig.
Crolls Theater. Donnerstag: des Königlich rvreußischen Kammersängers Theodor Wachtel. (Chapelou und St. Phar: Th. Wachtel .) und nach der Vorstellun Abends bei Beleuchtung Großes Concert. 6 Uhr.
Billets: J. Parqu. 3 6, II. Parqu. 2 Li 50 A, Entrée inkl. Theater 1 ,
16
8 ö *
kaufsstellen. Abonnementebillets haben zu s k Th. Wachtel keine an der Kasse in Zahlung
nso baben Passe partout keine Gültigkeit.
National- Theater. Weinbergsweg 6 Donnerstag: i Im Theate ng in 3 Akten
setzt von Direktor minirten Sommergarten:
Benefiz für den
Unverhofft.
von J. Nestrov.
Hell. Großes
** Van
. 12.12
Farkas Mor und der Hauskaxelle Kapellmeister A. Wiedeke. Gesellschaft Gänse luchner !. fall.
74 Uhr.
Alxenglühen.
Entrée 5) 4.
CGermania-Sommer- Theater. Donnerstag:
zum 11. Male: Klein Geld. on E. Pobl.
Frestar: Klein Geld.
9 6 Felle- lliance- Theater. Dennerstag: Zum Driginal · Im Som⸗ ganze Kar elle der Kaiserlichen 11. Matrosen ⸗Dixiston aus (Raxellmeister *
Male: Tentscher Krieg. in 5 Akten von X. Y. 3. merzarten: Vorletztes Doprel Concert: Die Wilbelmehaven in
Lotann) und Karelle
55 * ö
Uniform Herold. Remmer. Brillante
der (
Auftreten
ö
Zum 1. Male: Ter Ingenieur. Lust⸗
Gastspiel Hrn. er Postillon von Lonjumean. Vor brillanter Doppel⸗ 5, der Vorstellung
sind orher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver⸗ dem Gültigkeit, genommen, und freie Entrée ohne
und 7. Kaxellmeister Adolf
Posse mit In Scene ge⸗ Im rrachtvoll illu⸗ Doyrel⸗ Concert, aus gefübrt von der berühmtesten Original ⸗ Zigeuner ˖ unter Auftreten der Tyroler Wasser⸗ Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung
Posse mit Gesang
der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inel. Theater 50 8. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Italienische 9per, Bernburgerstraße 22a. (Gentral Skating Rink.) Vorletzte Woche. Donnerstag: Zum letzten Male: La Traviata. (Die Ka— meliendame.) Titelpartie: Sgra. Raja⸗Lary. (Sgra. Boffa, Sgr. Giannini, Sgr. Menotti.)
Vor und nach der Vorstellung: Garten Concert. Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Dirigent: Selchow. Mittel⸗Loge 6 M6, I. Rang⸗Loge 5 „6, Part. ⸗Loge 4 6, Balkon 3 M6, J. Parquet 3 M, II. Parquet 2146. Entrée 1 6 (Dtzd. 9 AM) Billets täglich von 1—1 an der Kasse, im Invalideñdank u. s. w. Kasseneröffnung 5 Uhr, Concert v. 6 Uhr, Ankang der Vorstellung 7 Uhr, Ende 11 Uhr. Freitag: Greße Extra⸗Vorstellung zum Besten der Genossenschaft Dentscher Bühnen⸗Ange⸗ hörigen.
Familien⸗Nachrichten.
Vexlobt: Frl. Hedwig Richter mit Hrn. Amts⸗ richter Hermann Althaus (Benneckenstein — Ellrich). Verehelicht: Hr. mit Frl. Alwine Freytag (Calbe 4. S.).
ter: Hrn. Pastor v d. Kuhlen (Letmathe). Gestorben: Hr.
conde⸗Lieutenant v. Cramer (Merz).
20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr,
Dr. med. Gustav Creutzberg
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs- Bau⸗ meister Brinckmann (Norderney). — Eine Toch⸗ 2. 55 N. ae zu àB Warnslle
Kreis wegebaumeister A. O. R. G e . Telke (Königsberg). — Verw. Frau Stadtgerichts⸗ rath Elise Hufeland, geb. Wiedemann (Guhrau). Hr. Graf Adolf Itzenplitz (Ddertzberg). — Hr.
3 Ar 25 Meter Reben, tarirt ..
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lade! Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Carl Ferdinand Schulze
Ver
trage:
Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage belannt gemacht. Zwickau, am 31. August 18581. Lorenz, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
3191 Aufgebot verschollener Personen.
Es haben:
1) der Tischlermeister Ferdinand Fienhold
ju Vehra geborenen Stellmacher
richt ven sich ju geben, der Gastwirth Garl Kreis Breslau,
Griesch
aus
Griesch, Sohnes des verstorbenen
Johann Chri
Illumination durch!
seinem Weggange von hier, am 2. rermißt wird,
daß die Steigerung geg müßte, wenn nicht innerhalb 9 Tagen vor der
in Löbenhbain, vertreten durch den Rechtsanwalt Zückler in Glauchau als Projeßbevollmächtigten, klagt gegen den Handelsmann Carl Friedrich Hartig, früher in (Glauchau, dermalen unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 855 M — F, s. Anh., mit dem An⸗ se: den Beklagten zur Zahlung von So 6 — 3 nebst 55 Jinsen vom Tage der Klagzustellung ab gerechnet, auf Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des
den 25. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
aus Vehra, altz Bruder des am 12. Oktober 1827) Bernhard Wilbelm Ehrenfried Fienhold, Sohnes des ver ⸗ storbenen Einwohner Johann Samuel Fien⸗ bold und dessen Ehefrau Marie Ghristine, geb. Sauerwald, welcher von hier im Jahre 1851 nach London, wo er bis 1868 gelebt bat, und von dort in dem letztgenannten Jahre nach Amerika ausgewandert ist, obne seit dem Nach⸗
Oberhof, als Bruder desgs am 6. Ok⸗ tober 1831 bierselbst geborenen Johann Christian Erbschmied stian Griesch und dessen Ehefrau Fra Rosina, geborenen Dietfeld, welcher seit Juni 1866,
— — .
die Todeserklärung der zu 1 und 2 genannten Ver⸗ schollenen beantragt.
*
Es werden daher die Letzteren, sowie deren unbe⸗
kannte Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 10. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3,
anberaumten Termine sschriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Genannten, der Bernhard Wilhelm Christian Griesch, für todt erklärt werden werden.
Ehrenfried Fienhold und der Johann Breslau, den 14. Juli 1851. Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3182
Steigerungsankündigung.
In Folge richterlicher Verfügung werden dem
Bernhard Kempf aus Hofweier
Donnerstag, den 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,
auf dem Ratthause zu Hofweier 1
5 Ar 11 Meter Hofralihe und Garten
mit einem darauf stehenden Wohnhaus z 8 seC&ᷣ z 5 mit Scheuer und Stallung oben im Dorf, ö ,
2 9.
zusammen.
öffentlich versteigert und endgiltig zugeschlagen, wenn der Schätzungspreis oder mehr geboten werden wird. ab⸗ wesende Schuldner, unter dem Anfügen Nachricht, en baare Zahlung stattfinden
jevon erhält der an unbekannten Orten
gerung bei Großh. Amtsgerichte hier der
bewilligt werden sollte.
Zugleich wird Beklagter aufgefordert, einen 3u⸗ stellungegewalthaber aufzustellen und anher namhaft an und dies ihm
zu machen, andernfalls alle künftigen der Gerichtstafel angeschlagen werden dann als Zustellung zu gelten habe. Offenburg, den 29. August 1881.
Der Vollstreckungsbeamte.
Unterschrift.
Ladungen
31796
Im Hvpothekenbuche für Frohnlobe Bd. J. und Kirchenthumbach Bd. J. S. 201 Anwesen der Bauerteheleute Conrad Thumbeck zu Burggrub f
S. 11 D.
seit 1823 eingetragen. Alle Diejenigen, welche
Gheleute Thumbeck aufgefordert, ihre Ansprüche inner halb 6 Monaten und sxyätestens an dem au] Freitag, den 30. Dezember 1881, Vormittags 8 Uhr, . dahier im Sißungzsaale anberaumten Aufgebot? termin anzumelden, widrigenfalls die Hypothek fü erloschen erklärt und gelöscht würde. Eschenbach, am 3. September 13531. Königliches Amtsgericht Eschenbach. Der K. Amtsrichter: lank. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Schwaigbofer. 31799 Faiserliches Landgericht Straßburg.
In Sachen des Armänd Hittler, Metzger. ĩ
Straßburg wohnend, Kläger, vertreten durch Rechts
anwalt Ott, gegen
Benjamin Schladenbaufen, Metzger, früber
1100 cl
590 16
150 s. 1840 M6
Stei⸗ ; I Verkauf gegen Terminzahlung nachgesucht und von diesem
ist auf dem und Anna für den seit dem russischen Feldzuge vermißten Thomas Thumbeck von Burg⸗ grub ein Kaufschillingsrest ven 100 Fl. — 171,42 40
auf diese Hypothek ein Recht zu haben glauben, werden auf Gesuch der
Straßburg wohnend, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Feststellungs klage, hat Kläger den nachfol⸗ genden Antrag gestellt: Das Kaiferliche Landgericht wolle zu Recht er— kennen, daß die Behufs Vertagung der auf den 17. Mai 1881 anberaumten Versteigerung der laut Pfändungsprotokoll des Gerichtsvollziehers Walther zu Straßburg als Sicherheit für die durch Kläger vertragsmäßig bewilligte vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung hinterlegte Kaution von fünfhundert Mark dem Kläger als Ersatz für die durch den Beklagten wegge⸗ schleppten Mobiliargegenstände verfallen ist, dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straß⸗ burg vom 24. November 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der ꝛc. Schladenhaufen unter der Aufforderung geladen wird, einen bei dem Kaiser⸗ lichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Straßburg, den 31. August 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Birlo.
317587 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Büdnerei Nr. 3 zu Treenkrögen mit Zu—⸗ behör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 23. November 1881, Vormittaßs 11 Uhr,
zum Ueberbot am
Mittwoch, den 14. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung, dinglicher Rechie an das Grund. stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 23. November 1881,
Vormittags 10 Uhr, im Schöffensaal des bhiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. vember d J. an auf der Gerichtsschreiberei. Neustadt, den 5. September 1851. Großherzo9gl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . Der Gerichteschreiber: ; A. Wendt, Attuar.
131781
In Untersuchungssachen gegen den Musketier Ferdinand Grüning zu Catterfeld wegen un. erlaubter Entfernung wird die unter dem 16. August d. X verfügte Vermögensbeschlagnahme, 2c. Grüning festgenommen ist, hiermit wieder auf⸗ gehoben. Schloß Tenneberg bei Waltershansen in Thür., den 3. September 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Fleischhauer.
2)
No⸗
*
1 61] 11 631803 Georgs Marien ⸗Bergwerks und Hütten ⸗ Verein.
Die Ausloosung der am 2 Januar 1882 zur Einlõsung gelangenden Partial⸗Obsigationen unserer Anleibe vom 5. Februar 18709 über 700 099 Thlr. ersolgt in Gemäßbeit der Bestimmungen der Haupt⸗ schusdverschreibung sub Nr. VI. und XIII. am Freitag, den 23. d. M., Nachmittags 3 Uhr. auf unserm Hauptburean hierselbst.
Allen Inhabern von Partial -Obligatienen de? ge⸗ dachten Änleihe ist der Zutritt zum Ausloo fung?“ n * termine gestattet.
Georgs - Marien · vütte, den 5. Ser br. 18531. Ter Vorstand. Holste.
n . ö.
2. I⸗ 4a it
C. 29.
ederbeifügung
ie
e on)
ber
Fe⸗ arüber aufge⸗
Carl icher tragen
Be⸗
à Conto des
nicht getilgten Klageforderung im
en Pfennig.
iegen⸗ terem estes,
zl
Der Bericht des
* *
ihr den er Auf
Regreß
se Januar und gefällt t ezem ekutionsakten am ?29.
2
und Pro⸗ den beklagten lung der
Wech Wechsel⸗
8 richtig Beklagte
Litisdenuntiation rte und
indem er
i
—
am übergeben,
unter Uebergabe geben wurde,
lexekut
r habe um richts vom
okolle heißt das Gericht
Klage
gegen se J. Prot
nd Zurücknahme
—
r Exekuti akten refer
andlung J. G. u. Co.
r 1878 gezogenen N MS, zahlb
Zah en der 78 bis 7. ige 9.
zurückzugeben,
ubrigens stehe Wechselordnung
stellgeld gegen u verlangen, nicht zu, da
osten des ohne Vollstreckung
laut anl
der
e den
ĩ
derten Summe hm die seiner⸗
echts anwalt von le
ihlbar am 2 ttung versehen, sowie den d
herau
!
der ie nach ge ze ĩ
3
—
chrift der vor⸗ händigung jener
Protestes an den ch auf die Entstehung des
und Zufertigung einer
zu B.
0
tion s ezember 18 J ) amal Prozes
Betrag
s
2 8
R
ar 1879 hatte d de (vom 28. en Beklagten nach
er W
in
Klage ange 8 gefor
els und
i (d
t vorliegenden
s
und
auf K
ion
Da er dies dung de
g ur
r Klage,
Au
1
2
und der Ermächtigung 8
und Gxekutionsakten che Kreisgericht zu L.
Klage d
2
te)
ix d Protest
eben sei, eutschen z
f
iegen
12 1M an den Wechsel⸗ 8 aufgefordert,
andlungsprot
nommen, des Prozeßge
ssion Reviers
luftrag ge
beantragt
den (mittelst die 3
1879 unt
mi ir ermei zj if
8 ahlungsaufforderung vom
ie Wechselbeklagte ad
n dem Verh welcher (ohn
welchem
ion I(ktenrepo der durch d igen. der
si
sen liche 3
D
stellten Wechsels
ad 1 gebeten
j 3
rekution geger
J
zeklagte rxekutions
—
el un
2 an
5. se
3 V
8
dem Termin den
Protest elprozeß klage⸗Erhebun Aufforderung zur attgeg
die Cã.1
chein
ckge
eklagten
sür d Aktenreposit
J 2 8 in
om 28. Janu
nochmal
8 ö
J
86
J
.
* 1 1 5 *
emeinen
Wechsel
2
zu vollstrecken. t
ebruar 1879 lautet en von der H
be
U über 100
Qu Protest he Begründung der Klage
erirte Thatbest
Wech
und Proteste lurtheil
(bei
der damal ung des Wechs
ittelst Verfügung
die K. Exekutionskom
elcher dem Exekutor
Wechsels
E. wegen 7
eantwortung der
e Erkenntn l Klägerin (welche
Reste (wenn man t vom 2
ger
3
in
ia
ist
o weit er
J
des Wechsel 1879 präsent
digung
oSprotokoll en Wechs
Januar Monats zuge ugeben.
19g her st
Vollstreckung der anten Carl E. wegen des
A 2
—
illt
f
8 e Verurtheilt, wei
X
die Abweisung de
ich 74M 12 3 m er habe zu den
t verkündete, Königlich preu
letztere et habe.
Kl
Auftrage befindet sich das Empfangs—
„Wechsel und Protest erhalten
sei zurü 2 i l 3 lllg
es sei
2 8 8
se ie durch die vorl
J an Wechsele Carl E.“ über die Absendung der 7 anwalt Briefes v den Beklagten igung lushänd i
händigung de
9
heilzahlung gelei
2 8 8
z
t verfügt Ze derung akten und
insoweit
und sieb
eh 2 5. März J
kostenpflichtig der Klägerin d
se
6
tanz hat das
zef
des betreffenden Rede auszuhänd
hat s Wechselklage
die brief
Wechsel und die Bericht
ö igung der ie 8) der for echt
in seiner N
i 79 ge
5 1
Auf dem Exekutions⸗
bekenntni
anwalt St.,
t Vollmacht.
20. Septem
*
twortung de
and (f
8 se
5
and hat der je
ublizirt gten habe übersendet. estellt, ihm d
Intrage bis
Daneben
Au
Ssanwalt C.
chrift de
osten des händi gegen B Verhandlung irde m ebenen folglo etragen. beantragte
E. Kontumaz
d bemerkte,
(nebst
nach dem Antrage) wr
8 8 am
8 f
hri
eingesch
4
t st in
g nicht nachkam,
S79 datirte, den Beklagten
am C. den Stre
Wech
einer
6
ssen und p
klagten ad 1.
6 in
alten und dem Juni 18
erei esem
nf
O.
* * f
ein
egen Frau B. ch Art. 39 der
urechne) sache der lu
istiren
22. desselben 2.
9 38 den erwähnten Wech
und Proteste M6 7 * Rest t in das Mobiliarvermögen
Thatbest Klagebean während
erkündet,
Prote l E.
acceptirten
Carl di
2
C*
en Umlauf,
ehauptet hat, eht) vorg er Wechselpro
beantragte ten Eingabe vom 28.
8
mit s nommenen
a
j
der Klägerin na
ein Recht, die
1
ion au Postsche
am 8
3 ter am
8
hn mi vom 10. Vom Ver
Klage g der
h vorgetragen, und 8
MS. am 7. Januar 1879
t werde) Recht
von 1000 ις für d
1879 hin
noch sieben Mark
u verurtheilen, de
Aushändigung des Wech kläger) in
ir
hm
anuar 1879 an
gezahlt erh
dem
er Postsch kläger ist beigefügt.
auf Car
1878,
8
testes) die
9N
ig 3
Dieser Antrag e Klägerin b
Diesen au ch ergebenden zur end ref In ers
el 1. Januar 1879,
Mittel
deren So ie D
i ĩ *
sent
Der Beklagte
IJ den Inhalt d
von w
de
ermã d
lktenreposit habe beschlo
ige echsel forderun
ö.
orschri
Exekutor
H.
Besocndere Beilage
zum Deutschen Reichs
lecept 1020,50 summe nuar
prã
2 8 jetz
8
63
5 unter Aufforderung zur
die einfache That und die nochmalige er
Urkunden be dem Rechtsanwalt Mai 1879 den Antrag g
nicht richtig b ie nur eine T dem Klageantrag
1879 gegen
worden. doch ohne da
Beklagten ad 1 den Streit v anzuerkennen) (durch da
Recht
Abs. Trotzdem
es 2 des 29. V ĩ R bruar 1 steh ech
— 8 J
D * f⸗
be
anuar 1879
so her
—
it s
Vormanns cht
In
und weiteren
war der mit
nen waren für den
Sie
Der
1879
tirten (vom trag
d die Kosten zweiter
Au
und den Accep—
dlichen Verhandlung
. 8
Firma e geri
inga
Man⸗
s79 schrieb der
* *
bi
erhalte, sofort gegen orderte Trassantin
ze
tin die hat
ter Ueberreichung beklagte
zeklagte
—
n Pro
derung
zgerichts
u Verfall
wenn ich
Wechsel 2
9 welcher mittelst am
5 . le
9. Januar
der
stande zu B., Klägerin,
1 el
z
s
gen Wechsel
E. zu B., welcher
ch
auf wu
len, 1000 .
78, an Protestkosten
der Sitzung
5
rten Wech
ing protestirt
0. September lagen 3, 30 It
ein dürfte
Trassan mit dem
Cx
] T i
andlung, deren und deren In—
i in 2 fälli ter Inhaber des Wech
sten zu tragen.
der Wechselklage
präsen
in Indossament der
selfor t, hat uzuschicken.
B., den
er am 9. Januar
H rde der
3
C.
itin
die außergericht—⸗ le dort die Nach—⸗
ten einerse über 1000 46 pr. 25. De⸗
ßpflichtigen
andererseits.
Wechselordnung Art. 8, 14, 39, 48, 54. stanz di
Zahlr
8
n und anerkannten)
llation des Beklag
ritt
rhobene
schen Kre
antin
or datirten E am 7. 5 Klage um diesen
Berlin, den 7. September 1881.
u verurthe
50
w ö,, 168
bekannt ken mit, daß,
die 1000 „S, sowie d
O It 50 4 1
lben f
d Protest
Recht
e gegen die
öschte) von der
register gelö
legte B. 9
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
u. Co. zu B. bestehende
Jahre auf Carl
ter girir
u. Comp.
Wech reußi l wurde dur se
(
vom 11. Mai 1880 zu
an Portoau
owie der Prozeßko
ittelst d
en mi
Hauptstel anwalt
ig z
25. Dezembe
1
— —
8 es, j ie
Civilsenats des Königlich
zu K
erlegen, Trassar ht zu angetragen
cht
Uml der eklagten (un
elben
f
eri
s
i zog einen vom
chtigkeitsin
Mangels
lts C., vom Tage zuv
elbeklagte ad
Wegen.
ind e. G. f E.
9 wechselmãß
ð
hielt Beklagter
die Appe lich p u bestätigen un zulegen. Bemer in der mün ar 18
Von Rechts
2 und
3
;
Theile zur Hälfte aufzu
kompensiren,
s
Am J. Januar l an die Trass
früher Inhaber Reichsbank
lben we
und Protest Beklagt
N
li
f
ene Ordre ssen
s Acceptan el un
se de se ses, dung erschie anwa
ma J dieses schon
5
be und d
let ie sen 8
l
Llaͤgerin war und die
chen B önig
assen.
e X. elklage
chts
von den Kosten der
J
irma J. G.
Fi
2
s Ersten 8
Ihnen au t dem
st (auf rhaltene Wechsel
i
i
K
in er den
s
mi
den 3. d
. *
.
t ich der ( arteivertretern vorge
ember de Wech Recht
*
chen Stadtg hlt ha
Wech
Hande 1 E., Y die
9
Grü 3
ig
n
8 8
chen Stadtgeri
am 17. Janu
Namen de
selregre hnten Wechsel
tz
8
eisl if
8
8 Wech
s
anuar 1879 datirten)
den Car
gericht, Erster Civilsenat 0. April 1881,
für Recht erkannt
P
zei Ueber ihr den Wechs
iß de heben l
1 8 ö
urs gese Nachdem
ĩ 2
1 u zahlen
8
im ehel 1879 3 ten auf Dieser ch Ihnen Urkunden dem eantwortung eblieben entirten,
im
Ihnen die
cht bis Freita reuß
g, Rechtsanwalt C. im
entstandenen Kosten
. daß die
2 3 9
3
S. R. in L., Beklagten, Imploraten,
Auslieferung des gr
der von
1879 er eit dem
lu
9 itut de
.
i die
e der Tilgung der
hlungen de wech
Sache selb
est er .
m Wohnsi
ht von de
se
s
lich geza
Entscheidungen des Reichs⸗Gerichts.
irektorium, al
auf,
en der Frau B., äger
am 25. De erden muß.“ Wechselklag B. in solidum
50 46
D
des Mangels Zahlung e ung Prot
d Mark an e Vollmacht de
seine
So eben ge daß
Fall sen 879 pr
Theilza
der Co
3 i 1880 den P
n des Königlich p
5
Provision
echselkl
Jenn glei dem Termine zur V
5. Jun dem Beklag
heben.
tant au
C
ö ach u. Comp.,
lorantin, Erkenntniß des
V Zin
ä
ber eintausen
1
S
en Ober⸗Landesger damals unter der Fir
ichten,
verm
fmann D at das Reichs hatte die
7
Inhaberin hsbank⸗
gels Zahl Beklagte
eine (aus an
J
—
78 datirten,
1m
vom 2
a acceptirte. d
(als Subst Mt abschläg
h
Trassantin in ni 2
ei zember 1878 e
aufgelöste und
klagbar w lm T7. Januar
überschickt
trage ü
jedem Inhaber. richt ein ist. theile
daß das Erkennt
derten 1020, Beklagten
vom
In 5. Kau daß in Die 2 8 1
om 11. Ma
Akte
6 reußisch
bei dem Königlich preußi
6. J
mündlichen Verhandlung
Anspruch auf haberin Frau T. angezeigt hatte,
1879 datirten 10. Januar 1
sels und ten) das zu L Instanz alleinige denselber Beklagte tanten zu er des obenerw nebst 66 8,50 M6, Wechselaccep 1020,50
18
ü an den
dessen das erfor den klãger
(jetzt der
te st es durch und
J
Imp den
P
lichen lichen zu
V
5 k ch
⸗
eln finden die
Die Aufhebung
I⸗ icherheitsleistung
8⸗
Recht an dem Gegenstande der
er⸗
sungs
ung essen zum
Mo⸗ t den
rnden
cht der Fall
boten. einen dritten Besitzer — in
agers ergiebt sich mit
er streitige Gegenst
det,
f spru seine
n Zwangsvoll⸗ sich wider die Ver⸗
Besitz und durch seinen sein in dem Sinne,
wangs⸗ ion aus llen ist
en andringenden Gläubiger selbständig
ein Klager
1
ãgen in
tprozesses
all, da
auptprozesses ge⸗
4
in seinem
ungeachtet —
vj
3
t
5 hung mit
Klagerecht
An spruches er §. 650 a. a. O.
verlet
Vollstreckung in Frage,
2
chen Ver
ritten als Kl
u' lhesle selb ich in An
für si
zu veräuße
8
doch davon prinzipiell ni
gegen
ändung auf ann er sich auf bloßen eglichen Theiles 718) Hahn, ention, also He dõ a. a. O.) er sein behauptetes — der Zwang
ezie Beru
and sich nicht allein damit
denn andernfalls k
Zwang
Ueberwei
er gethan — sind diese als oder zu ver⸗
der Civilproze ben, ob dieser Ein⸗
8
10 a. a. O. —
achen, in d iesen
8.
ie
. *
selbständige
hindernden
erndes Recht zu⸗ d der letztere nicht nothwendig und aus⸗
svollstreckung im ckung findet nur
vollstreckung und im Wege der Be⸗ bereiten Dritten statt
Gerichts vollzieher et — ir
eht der fahrens ge
so 7 7
maßreg erung hindernden
erfolgt und von Der Gedanke in den
e tinterven il des Haup
bsi 1, 662,
8
en st ttenen
ch gegen die Ver⸗ erãuỹ
ach den Antr
ruche S8⸗Interv
tt die achen durch i deten z stre
tze und ch vielmehr: ob der zur Aufhebung
8
beginnenden
8
8
D
digten zu entscheiden,
Wird die Klage gegen
llstreckung nicht zu kla⸗ andringenden Gläubigers
denn eine effektive Zwang
8 *
— gleichwie de
der si 730 ff Haup Pru
chuldner gepfan
685 a. a. O.) zur Ent⸗
e, ansta Zwang end zu m lgt. „6 voll vollzieher
* * ( * 2 8 8
daf er Kostenpunkt beruht auf
streit in d
d de
der
Die
Besit erhobenen Widersp aneb erstri ache (species) 5
2 = 1
t beachtenden Gerichts
—
vollstreckung und die Au
svollstreckung
In allen d
——
stellt ble hrung der
d.
8 7 8 D D
hm an dem Gegenstande der
ßerung hind gen die Zwang
i dem Gerichte gelt gegebene
streckung all der sog. Exekution
689 Anwendung. l ist auch ohne S
stan as Urthe
echt in dieser B
gründe. wollstreckung seinen angs vo jede werden. inn — nicht entgegen.
8
8,
dahin ge
VB
surtheiles wird in Bezug ge— aß i — die Zwangs
prinzipiell annimmt,
Es fragt si l te, oder ob er — wi
stellt hat ge verfolgen konnte?
des
3
in seinem
st. egen den die Vorschriften über die
Veran a. a. O.
iderspruch ge
Zwang
e st an olgten Voll
zerufung hat.
8fu
—
2
—
M
chuldner gerichtet,
eines die V
ben worden ist.
Veise der er Recht
macht, erfahren gericht
S 9
s,
gabe Gegen 3 fin
2
sirrthum führte
ritter Wider
gerichte (8. chnlUdner gepfändeten oder
4
3
Dbjekt
nicht nicht versagt
eines Dritten gegen die
intervention) kann zerãußerung
erkennen, streckung erfo
a. .
fg. i sobald d
Wenn der dritte Besitz
etreten muß
. d ritten be
. 4 5 . . )
eil aufzuheben unden uweisen.
der Berufungsschrift zu
hrend der Beklagt
hat beantragt die Klage des
hatb
2
— 6
und Vorzugsrecht
auf den
Ü bezieht, daß ein D M
b Au ber materielle Rechte der Be
demnach die
— —
eim S
ernden Gegen
D S
EC
*
5
—
dem Vollstreckung
3
e gestellt hab
erausgabe der der dieses
§. 690 a. a. D. und dieser Recht
Urtheil s.
zollzuge
—
745, 9 8 8
ereits erf
ten der §§. 688,
ist ritter durch
schützt werde, mag richtig
der Dritie zur Abw
welche
bestimmt
Dritter, d treckung ein die
efunden — de
voll und den S
16 ssen
Be 4417. F
O.
*
2
Der Thatbestand der
z
f 8 N 5
standes richten. ndung der Zw
r etwaigen eschränken und die Klage des o
erausgabe abwarten wergl. 55. 6
Materialien II. Wenn sich hiernach der
Schutze eines Pfand
ellung der
die
5 ritten negirt un
—
* D Ubwe sondern
ãger
chtene Urth er wegen
rkau
*
N eim S
8 O.
ang ö so X.
llung Gs. st
8, chuldners
Entscheidung deren Herau
urũck
e Art und nunmehr eschwerdeweg
D
einer
iderspruch b
n Besitz
iderspruch erho
. 1
1
1 2
1 .
u dem gleichlautenden 5§. 639 des Entwur
e den Antrag ge Inwendung des ordentl
werden konnte. indem er die
so kann e zgeschlo
die Rechtskraft beschritten
dem mehr als die blo
3 9
a. der 1. 8,
g. Exekution de
eit darau erausgabe
B ung nich
5 §. 61 ist aus
ortlaut und
Streitgenossen anzusehen. s. solcher
e, so ist
b so kann ihm
in welchem em Klagezwecke
tze des
erhebt,
das angefo evision chuldn en und m vollstreckung (G8. ist,
yrif einer Vollstreckungsmaßrege
streck
1 zuweisen (8.
zehauptet ein
—
zvoll ritte
widerspricht,
nimmt, 690
90 a. e W
Zwang
8 esi
es ist ũ
*
S
zie Stellung des
ke die Zw Nothwendigk
den Gläubiger luf die Eir
hebung der b zur
1 eanste ch FD ck
instanz zurüc
§. 9
llstreckung gegen d
evidirende Kl Der Widerspruch
kann,
eines
M es ausgeschlossen
—
achst nur
—
en Fa
zulãssig.
Die Motive läutern die Bestimmung dahin
auf &
33
eʒir N *
chutze
W
2
zors eig wesen 3 ö tiven, daß ein
bei zu beobachtende
chwerde bei er Berufungsrichter,
Wege der Klage be äußerung eines b
diesen Weg b
echt durch Kla
er r die R er §. steh B V streckung st der im B gegenüber W
den
im S
für jenen D
Fenn der Kläger geltend n der Sache selbst war d
det und zum
genöthigt
abwarten
a. a. D.
egenstand *
D W da D lgen will,
Sachen des D
2
gepfãn 9
iderspruch 9g
aß
zachen des diesem dritt
wã 2 ãußerung Rechte 8 z verfo
cheidung gebracht
2
⸗ 2
s vollstreckung entgegenstehend
den Anspruch zur wand — als gegen di
Gewahrsam sich b ordnung) zu richten schließlich auf den
Zwangẽvoll steht — nach
und Klag verwiesen.
Zwangs vo
nommen.
da Klãger sein R auch zun auf d 6
W
d
gen gegen ist zum negativ
* .
1
e
fragmen⸗
die eir etzt, sich in
zurisprudenz zu
—
* so te
ec bei dem kaum durchführbar heraus⸗
sich würden,
alteren gemein
. 1 8 6
2
um Partikulargeset
ti⸗
den einzelne
2
engesetz
bur⸗ ein ihm für eine
. echt
Verlassung, ltigkeitsgrunde
Ver⸗
quell
so wobl
ikularrecht zurückgeführt
protestan für 3 uffassung
in P.,
ite 9
Sen
Absa eser R 10
Ham Revisibilitãt sich
nament⸗
Recht vartikularrechtlich
chte
Es waren
ließlich protestan · Natur des
. Rechtequelle einzelne Gebiet
den Lãndern des gemeinen Recht
Reichsgericht
8 2 8 ö — 3 8
f
chenden Grund⸗
bereinstimmend Bedenken ent⸗
tzgebung, soweit
kodifizirt hat.
tandpunkt aus erschien die
5. 8 t di welche der 3
eidungsgrün
rechtlich anerkannt worden
D
ie zu jener Zeit
überall da gelte, e eben
s i cher
4
2 5 8 .
arrechtes handelt, X
hen werden, weil
de die entgeg
tadtrecht, Band e des Gewohnheitsrechte
om Bande nur zu⸗ licher Verla
ãt
echtigte, A
Bestimmungen des §. 511 der
—
. in der Hebiete keine ausreichende Be—⸗
ie das beim emeine bei Kodifikationen, en Recht vorau
nur durch eine haar
d
8
Rechtes auf den der
ganzen
— S
*
Entscheidung über ünftigen Endurtheile
Kirchenrechts auf d Entscheidung in
9 rg erlichen Partikul
le diese Rechtssätze für
Entscheidung des Ober
mpotenz. ltende
5
daß es Norm des Partikularre
insowei
betreffend die Aufhebung ũr
der Kaiserlichen Verord⸗
betreffend die Revision in bürger⸗
diären Rechtes eben u Grunde liegende angese
Seite 36
Gbenso sind auch später, die
8.
end dem damals aussch für d dem k
Gegenstãnde de evision
Revisibilit
Rechts s
Juni 18 das Part
im ch chen 8 pa g un
zum Hamburgi
daß a si
oden des kirchlichen wird aufgehoben und
und die Ung 2
Rechts sãtze,
landesrechtliche jedoch das
Gebiete
— S
fe.
e esetz *
.
chland beherr artifularges
cheidung vo oder wegen bõ
sub ellt werden kann, abweichende
indem also,
s
In und
P Wegen.
t * sen
so in n Fall, obgleich es sich um die
r ehelichen Pflicht und die
eren Freiheitestra
Rommentar
eite ff.
wegen eut
nde bestimme, auf we n einen dritten Besitzer.
en die Zwangsvollstreckung im
Wege der Klage.
Civilprozeßordnung S5. 690, 685, 772. Unternehmers B. H.
stens ebenso ber
esbalb als die den
rdnung, bezw. der
rstellen;
8 eine g der R findet es
en Bevölkerung, d
beiden
8 ff.
icht nur w rhandlun
2
wie auf
—
e auf einze ickelten Auffassung kein
nach der 1 und 2 wider den Kaufmann A. P. in B., Beklagten und Revisionsbeklagten, ts in P
3
t e
stanz und das Landesrecht verkündete Urtheil des Königlich
ist nur, ellt worden, da 8,
2
. 9
cheidungs ·
chiebt,
Entwicklung
echts, Band
dun
stanz wir Von Rechts
t aufgest
sta dem Boden des staatlich · bů
n eins der betreffenden
S eite 9 sowei
ech 1d amburgisch
rotestantische Kirchenrecht in
egrun
9 2
ager urückgewie
ch minde die Kosten der Revisionsin
Gebiet
cheren Kriterien, als
vif 8. In iese Ansicht des der gemeinrechtlichen
indem die Bedeutung des en
—
S
— —
Es entsteht nun die Frag
normen.
8 dem
damit nur, entspr erweigerung de
die 8 der neben jenen h r Privatr Gine Besonderheit dabei u Um betreffenden Rechtsnorm ar beruhe, so daß al ision t
gemeinrechtlichen
kable ist.
Blick iten,. 3
wohl auch darauf ges
D
gen gemeinrechtlichen
zugleich durch
d, zur B
unbrauchbar wären.
auch beit vieler Landesgeri
Inhalts handelt,
fen änzung au
raris die größten,
is 1
—
gebung verlegt da
D
1. 9
e diejeni
9
einzelnes ¶
2
— — —
soll wegen Ehebruch Baumeister
n des Theater
e Geltung iese, an si
ine Recht,
Artikel . wonach die etz
der *
i
—
auch das Hamburgische es Mosaischen Rechts, vom I.
chwertbig gewohnbheits
lich die hartnäckige als vom B
Ses ch auf dem
chen Rechts
dazw
Gange
28. September 1879,
lichen Rechtsstreitigke sie die allein prakti
Auffassung si d Revisionskl
8, die Rev
S
gif 2 amburgischen
sie d
Hebiet
sin
eine
dern Bescha ffen hat, nur das gemeine Recht Sa
**
kodifizirt ist, auf das geme
werden kann. son
Schwierigkeiten ergeben. Es steht auch für den vorliegenden Fa Reproduktion von Grundsäͤtzen des gemeinen
der gegeben.
stan
8cciu
hat das Reichsgericht, Fünfter Civilsenat, am 9. Juli
1881
für Recht erkannt: das am 11. März 1881
weil doch eben inhaltlich die
chen Ober
ache zur anderweit
wie das Gese die Berufungsinstanz z
Gries, vergl. dom *
dem
8
n werden
Es ist die Ansich berhaupt nur nach der die Geltung der
jedenfalls d
on diesem Landesgerichts unhaltbar.
nicht
entgegentrete M Klagers un
S
—
angsvollstreckung gege reußis
derspruch geg
ktionirt 9
0 und Seite 26 f.
gelasse Rechts zu
oder, amburg
bürgerlichen
beständige Erg
.
*
tischen Charakter der urtheilung zu einer lãng
das p
einen Theil
Mangel aller si vorbehalten.
schen Deutschland, Civilyroʒzeßo stellen,
formell unmittelb
verbunden mit Rechtes all
vermischend, brigens
sätze wie
mit
andere als glei
H
ũ
san
gründung,
muß
nung
lichen
er
lõsenden
1
der Anwendung der soeben entw sie eingegri
gemeinrechtlichen
wo tarischen gegen,
1 die