1881 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin, 7. Sept. 1881. Narktpreine nach Ermitt des R Lol - Fräs. Höchste] Niedrig Preise.

per 100 Eilogr. e —ᷣ 46

169 00 Br., 168.09 G4. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl flan, loco 58,50, pr. Oktober 59.009. Spiritus ruhig, pr. September. 51IE Br. pr. Oktober - November 454 Br.. pr. November- December 47 Br., pr. April Mai 453 Br. Kaffee fest, ,,, Sack. . ? 3 Petroleum still, Standard white loco S, 00 Br,, 80 Gd., per Fur 2 w, . sd ö. 2 2 September 7.80 G., per Oktober- Dezember S,. 0 Gd. Wetter: J 6 Wolkig. 5 1g rm ö ö . . 3 2 2 2 ene. 9 . Bremen, 7. September. (X. T. B.) Roggen w 1 Fetrolenmn (Sehlussbericht). Fest, Standard white loo

. 175 770, pr. Oktober 7. S), pr. November- Dezember 7. 95, pr. Jannar 8,10.

Gerste gute Sorte.. 19 ne,, (W. T. B.)

; w Pest, 7. September

3 t J Sort . . ö

mittel . MJ 16 380 . PFroduktenmarkt. Weizen loco fest, erste geringe Sorte. 50

,, , 86 . ruhig, pr. Herbst 12,63 Gd., 12 57 Br., per Frühjahr 13.24 Gd., w, , n 35 613 13.325 Br. Hafer pr. Herbst 7.77 G4. 7.809 Br. Mais pr. Mai- , k ö,. Juni 7.70 64. 7.75 Br. Kohlraps 133. Wetter: Schön. nn, ne,. a k 5 Amsterdam., 7. September. GV. P. B) 3 . d 45 Getreidemarkt. (Schlussbericht) Welzgen auf Lermine pr. 26 J ö unverändert, pr. November 322. Roggen loco höher, auf Termine

5 . . J unverändert, pr. Oktober 219, pr. März 199. Raps per 9ktober . nenn 359, per Frühjahr 371 Fl. Rüböl loco 335. pr. Herbst 3331, pr.

Kartoffeln Mai 1882 343. Rindfleisch Amsterdam, 7. September. (W. T. B.)

Orleans middl. fair 73, Pernam fair 65. Maceio fair 64. Maran- bam fair 64, Egyptian brown middl. 5, Egyptian bronn fair 6] Egyptian brown good fair 62. Egyptian white fair 6. Egyptian write good fair 73, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middi. 3) Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4716, Dhollerah gool fair 43. Dhollerah good 5, Comra, fair 46/13, Qomra good fair 143, Oomra good 5*3/is, Seinde fair l / 1s, Bengal fair 3issis, Ben- gal good fair 4316, Madras LTinnevellz fair 5, do. do. good fair Fzsis, Madras Western fair 48 Madras Western good fair 43.

Leith, 7. September. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl 1 sh billiger, Gerste matt. Wetter: Regnerisch.

Glasgow, 7. September. Mied numbers warrants 465 sh. 6 d. bis

*

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

auf Termine Roheisen. 45 sh. 9 d.

Paris, 7. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. September 31, 55) Oktober 31.50, pr. November-Februar 31,50, pr. Jannar- April 31.50. Mehl steigend, pr. September 9 Marques 65. 75, pr. Oktober 8 Marques 66.50, per November- Februar 9 Aarques

weisse

* KR Alle Ros-Anstalten nehmern Gestellung an; ;

tember 83.25, pr. 0Gktober 83 25, pr. November-Dezember 3853.25,

Ans Abennement beträgt 4 SM 50 8 pr. Jannar-April S2, I5. Spiritus fest, pr. September 64.25,

von der Keule 1 Kilogt.. Bauchfleisch 1 Kilosr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale .. . Zander Hechte Barsche Sehleie Bleie ; Krebse pr. Schock;

Hamburg, 7. September. (W. T. S.) Getreidemarkt. Roggen loco still, aut Termine ruhig. Weizen pr. September - Oktober Oktober Yo vember 232,00 Br., 230 00 6d.

g n n , ,

pr.

Bancazinn 55d. Antwerpen, 7. September. (W. T. B.)

pr. Oktober 64,50, pr. November-Dezember 64,50, pr. Jannar- April 65.00.

6, 75, pr. Januar -April 9 Marques 67.00. Rüböl behauptet, Pr. Sep- * E /

40 20 80 410

80 60

.

do do do & do

ö d

Weizen loco matt, auf Termine ruhig.

238,00 Br.. ͤ Roggen pr. Sep- tember Hkiober j71 G0 Br. 163 G4. . ktehber-omember

Petroleummarkt. 36 weiss, loco 19 bez. und Br., 36 London, 7. September. Schön. Havannazucker Vr. 12

London, 7. September.

letztem Montag: Weizen 28 460, Weizen träge, aber williger, 6 Liverpool, 7. September. .

261 21 C N ——

Speknlation und Export 2000 B. theilweise 1,1, Egyptische Bz d. Mai- Juni- Lieferung 623 / zz d. Liverpool, 7. September. 236,00 Ed. low middl. 615 /is, good ordin. 6.

(Schlussbericht.) pr. Oktober 20 bez. und Br., Oktober - Dezember 204 Br., pr. Januar 209 Br. Ruhig.

(W. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter:

(W. T. B.) Getreildemarkt (Schlussbericht).

Banm wolle (Schlussbericht) Umsatz 15 00) B., davon fur September - Oktober ieferung 62 / za, Februar-ärz-Lieferung 6i7 / ze,

(Offizielse Notirungen.) Upland good ordinary 57, Upland Upland middl. Orleans low middl.

Rarr nirres.

Type pr.

255. Fest.

Fremde Zufuhren seit Gerste 3060, Hafer 91 210 Erts.

andere Getreidearten ruhig. (W. T. B.)

.

Amerikanische 1/13, Brasilianer

; 3 theurer. Middl. amerikanische Wileorz 125

Paris, 7. September. (W. T. B.)

Rohzucker SSo loco behauptet, 58,50. Weisser Zneker ruhig. Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 64,8), . pr. Oktober-Jannar 63. 87.

New- Kork, 7. September.

Waarenbericht. New-Orleans 114. Petrolenm in New- Vork 77 Gd., do. in FPhils- delphia 7 Gd.

pr. Oktober

(W. T. B.)

Baumwolle in New-Tork 123, do. in

rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates

87 6. Mehl 6P. 00 G. Rother Winterweizen loeo 1 D. 4390. do. pr. laufenden Monat 1 D. 437 9., do. pr. November 1D. refining , 73. o. Speck (short clear) 109 C. Getreidetracht 43.

do. pr. Oktober 1 D. 453 C., 487 G. Mais (old mixed) 70 G. Zucker (Fair Kaffee (Rio 12. Schmalz (Marke Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 123,

(V. T. B)

Mobile mid. 7E, Orleans , , e midi,.

*.

m ᷣ¶upy—

x ᷣ—¶—QiQ᷑—ůo e„‚„„„„„„„„„/„r„„!

Eisenbahn- Einnahmen.

Böhmisohe Westhahn. August 1881 29 S35 El. ( 1165 FI), bis ultimo August 1881 2219 571 El. Ct. 760 HII.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 171. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Wisotzki, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. :

Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare⸗ übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felix RMendelssohn Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Rach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gefetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen nach Ludwigs gleichnamigem Drama von D. S. Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Kopka, Frl. Brandt, Frl— Ernst, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.

172. Vorstellung. Die Otto von Erl. Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr.

Wallner-Theater. Freitag:

Male: Der jüngste Lieutenant. fang in 3 Akten von Ed. Jacobson.

Zum 10. Posse mit Ge⸗

Residenz-Theater. Direktion: G. Neumann. Freitag: Zum. 1. Male: Der Ingenieur. Ori— ginal⸗Lustspiel in 4 Akten von O. Herwig.

kKrolls Theater. Freitag: Undiue. (Küble— born: Hr. Brandes a. G.) Vor und nach der Vor⸗ stellung. Abends kei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Dorvel⸗Fongert. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 66 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel Kammersäangers Hrn. Theodor Troubadour.

Billets: I. Loge 1 166 50

Wachtel.

Parqu. 3 S6, H. Parqu. 2 M, A, Entrée inkl. Theater 1 M, sind

kaufsstellen.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. 2 Im Theater: Unverhofft. Posse mit

esang in 3 Akten von J. Nestror. In Scene ge⸗ setzt von Direktor van Dell. Im xrrachtvoll illu⸗ mlnirten Sommergarten: Großes Doprel⸗Concert, ansgefübrt von der berühmtesten Original ⸗Zigeuner⸗ fapelle Farkas Mor und der Hauskapelle Kapellmeister A. Wiedeke. Gefellschaft Gänsluckner '. Alxenglühen. fall. Anfang des Concerts 6 Uhr, 71 Uhr. Entree 5 3.

Wasser⸗

Germania- Sommer -Theater.

Zum 12. Male: Klein Geld. von E. Pobl.

Sonnabend: Zum J. Male: Eine leichte Person. it G ) und E. Pobl. irstes Gastspiel des Hrn. Max Löwe vom Stadt⸗

Posse mit Gesang von A. Bittner

theater in Halle.

kelle- Alliance- Theater.

Sommergarten:

Freitag: Letztes

Wilbelme baren in Napellmeisters Hrn. Latann und Auftreten der Geschwister Rommer. Illumination durch 20) Theater: Zum letzten Male; Lnustsriel in 5 Akten ven X. D. 7 Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 75 3.

Scnnabend: Zum 1. Male:

lagge. Schwank in 4 Akten Im Sommergarten: Dorrel⸗Concert,

ommer u. s. w.

Gasflammen.

(Frl.

Gestorben:

des Könialich sreußt gen 31931 Oeffentliche Zustellung.

* 16h keseute, früber zu Mielzy jen bek c 2 = „Inkl Senlet s r, ern, schen Ebeleute, früher zu Mielzyn, jetzt unbetannten r zu baben an der Kasse und den bekannten Ver⸗ . 2 .

vorher . ö . ; Aufenthalts, wegen Annahme zur gerichtlichen Ver⸗

schließlich der Zinsen daron seit dem 5. Mai 1879,

J unter Auftreten der Tyroler

der Vorstellung

Freitag: Posse mit Gesang

Im Dorrel⸗Concert der ganzen Rapelle der Kaiserlichen IJ. Matrosen ˖ Division aus Uniform, unter Leitung ibres Kapelle Herold. Bzillante Im TDentscher Krieg. Anfang des Entre

Unter fremder von A. Slottke. Geschwister

Italienische Oper, Bernburgerstraße 2a.

(Central Skating Rink.) Freitag: Große Extra⸗ Vorstellung zum Besten der Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗ Angehöriger. Programmz T Theil. 1) Ouverture zu Ha Forza del Destino“ von Verdi. 2) Minestra., Duett aus La Eorza del Pestino“ von Verdi (Sigr. Gasperini, Sigr. Ca⸗ racciolo. 3) Rondo aus „Lucia di Lammermoor- von Donizetti (Sigra. Raja Larp. II. Theil. 4) Romanze aus Must von Gounod (Sigr. Gian⸗ nini). 5) Harfen⸗Solo. Phantasie über Motive aus „Martha“ von Charles Oberthür (Hr. Pro⸗ feffor Hummel). 6) Madamina⸗Arie des Leporello aus „Don Juan“ von Mozart (Sigr. Caracciolo). 7 Duett aus „Don Juan“ von Mozart. (Sigra. Wissak, Sigr. Brogi)h. III. Theil. 8) 3. Akt aus „ErnaniJ von Verdi. (Sigra. Wizjak, Sigr. Giannini, Sigr. Brogi.) Vor und nach der Vor—⸗ ssellung: Garten⸗Concert von 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr, Ende 11 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Verw. Frau Hulda v. Schrader, geb. v. Goeßnitz, mit Hrn. General⸗Major v. Koethen Gräfenhainichen Torgau). Frl. Lisette Gerbeußer mit Hrn. Hülfsprediger Hermann

Open (Stuttgart).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Rausch (Spandau). Hrn. DOberförster Godbersen Dolters dorf). Eine Tochter: Hrn. Schiffs⸗ faritän F. Bauer (Muttrin bei Damen). Hrn. General ⸗Lieutenant z. D. v. Mützschefahl Wiesbaden).

Frau Rittmeister Marie v. Zastrow,

geb. Große (Berlin). Hr. Dr. med. Paul

Emil Krummacher (St. Andreasberg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Der Mühlenbesitzer August Petrich in Mielzynek, verfreten durch den Justizrath Hertzler hier, llagt gegen die Kaufmann Marcus und Emilie Pukacz⸗

wabrung von 724 M 70 A Kaufgelderrest ein-

eingetragen Abtbeilung IJ. Nr. 4 des Grundstücks Miel wnck Nr. 23 mit dem Antrage: die Verwah⸗ rung für gerechtfertigt zu erklären und den Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Gnesen auf den 4. November 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Noack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

313940 zr! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amte gerichts vom 30. August 1881 ist das nach⸗ stebend bezeichnete Hrpothekendokument:

die Ausfertigung der Dbligatien vom 17. März 1847 nebst angebeftetem Hrpothekenbuchs aus zuge als Urkunde Über die im allgemeinen Grund⸗ buche von Kelbra Band 21 Blatt 81 und Band 19 Blatt 375 Abtbeilung III. unter Rr. 1 bejw. 2 für den Postmeister Bieling zu Roßla eingetragenen 25 Thale Darlehn“ für kraftlos erklärt. stelbra, den 1. Sextember 185. Königliches Amtsgericht.

ars Oeffentliche Ladung.

Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Theilung der Dorfésgemeinheiten, des Forst⸗

ortes beim Hainchüchenbusch und der Schweineweide vor Radenbeck, statt Plang, entwerfenen und ven Königlicher General⸗Tommission zu Hannover geneb ˖

Radenbeck angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zustehen unter Frei⸗ stellung einer vorgängigen Einsicht oder abschrift⸗ lichen Mittheilung des Plan⸗Rezesses öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗ führung und mit der Verwarnung vorgeladen werden,

daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem

Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu—⸗

messen hat, wenn deren Sicherstellung unter—

bleibt.

Lüneburg, den 31. August 1881.

Die Theilungs⸗Kommission. v. Hammer stein. G. Honig.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von

Bayern.

Erkenntniß. 31832

In Sachen:

Deubler, Walburga, Gastwirthswittwe von Ehingen,

gegen

Deubler, Georg, von Ehingen, Soldaten des K. 3.

Infanterie⸗Regimentes „Prinz Karl von Bayern“

wegen Todeserklärung erläßt das Königliche Amtsgericht Oettingen folgen⸗ des Erkenntniß:

J. der Gastwirthssohn Georg Deubler von Ehingen, Soldat des K. 3. Infanterie⸗Regi⸗ mentes „Prinz Karl von Bayern“ wird für todt erklärt.

IHI. Als Todestag gilt der 30. Juni 1871.

III. Die entstandenen Baarauslagen, einschlüssig der Gerichtsschreibereigebühren hat die An⸗ tragstellerin zu tragen.

Oettingen, den 1. Sextember 1851.

Königliches Amtsgericht. gez: Scheler. Beglaubigt:

Der K. Gerichtsschreiber. Munkert.

(31828 Arnsberg, den 22. Juni 1851. . Klage des Kaufmanns G. Teipel zu Arnsberg

c / a. den Otto Pieper, früher zu Siedlinghausen, mit jetzt unbekanntem Aufenthalt.

Der Verklagte erhielt von mir am 22. Sextem⸗ ber 1875 Dizd. Hemden zu dem geeinigten Preise

von 52,50 Beweis Eid. Ich lade den Verklagten ju einem vom Königl. Amtsgerichte zu bestimmenden Termine und werde beantragen, denselben zu verurtheilen, mir 52 6 * nebft 6 7, Zinsen seit dem 22. September 1873 zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu der Verklagte sich, wie gerichtsbekannt ist,

heimlich von feinem Wohnorte Siedlinghausen ent. fernt hat, sein jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, beantrage ich die öffentliche Vorladung.

Verhandlung termin ist auf Mittwoch, den 12. Cttober 1881. Morgens 11 Uhr, angesetzt.

Die fentliche Zustellung und Ladung des Be⸗ klagten ist bewilligt.

Bigge, den 22. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

31911 Arrestbe fehl. .

In Arrestsachen des Kaufmanns B. Bernstein zu Hachenburg gegen den unbekannt wo abwesenden Jimmermann Teodor Klein von Berod wird wegen der bescheinigten Forderung des Klägers von 136. 97 * nebst 5,9 Zinsen vom 1. Oktober 1878 und der Kosten, im Ganzen wegen 2 * in Worten: Zweihundert Mark, der dingliche Arrest auf die dem Beklagten aus dem Nachlaß seineg Vaters Johann Klein zustebenden Immobilien, namlich 1 tel der Rr. 3153. zjd ra, 3196, 3198 Stockbuchs ven Dachenburg, faͤmmtlich der Nass. Landesbank für i , verpfändet, und 1115 der ebegemeinschaftlichen

migten Reiesses ist Termin auf den 28. Ottober dieses Jahres,

Morgen j Uhr, im Rabelerschen Wirthshause zu

Immobilien Nr. 3193, 319, 3135, 3197, 3199, JI2öl und 3205, Stockbuchs ven Hachenburg, ven welchen die Nr. 3199, 3201 und 3205 für dieselbe

Forderung verpfändet sind, angeordnet und dem Schuldner jede Veräußerung und Verpfändung dieser Immobilien untersagt. Hachenburg, 28. August 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Stahl.

Arnsberg, 22. Juni 1881. 831827 Klage

des Kaufmanns G. Teipel zu Arnsberg gegen den Eduard Pieper, früher zu Siedlinghausen, mit jetzt unbekanntem Aufenthalte.

Der Berklagte kaufte und empfing von mir am 5. Skteber 1876 Stoff zu einem Ueber— zieher zu dem geeinigten Preise von 40 46 65 4. Beweis Eid. U

Ich lade den Verklagten zu einem vom König—= lichen Amtsgerichte zu bestimmenden Termine und werde beantragen, selben zu verurtheilen, mir 0 S 65 3 nebst 60o Zinsen seit dem 3. Oktober 1876 zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen. . ö

Da der Verklagte sich heimlich von Siedling⸗ hausen entfernt hat, sein jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, wie gerichtsbekannt ist, so bean⸗ trage ich öffentliche Vorladung,

G. Teipel.

Verhandlungstermin ist auf Mittwoch, den 12. Oktober 1881, Morgens 11 Uhr, angesetzt.

Dic öffentliche Zustellung und Ladung des Be⸗ klagten ist bewilligt.

Bigge, den 22. Juli 18811.

Königliches Amtsgericht. gez. Wolff.

31836

In Sachen, betreffend Zwangsversteigerung der 1) Tem Fabrikanten Johann Heinrich Lücke und 2) dem Fabrikanten Hermann Rasch, beide zu

Schleptrup, .

gehörigen Immobilien, ist in der heutigen öffent⸗

lichen Sitzung folgendes Ausschlußurtheil verkündet: Asse Diejenigen, welche zuwider der Ediktal⸗ ladung vom 13. Juli d. J. im heutigen Ter⸗ mine dingliche Ansprüche an die in obengedach= ter Ediktalladung näher bezeichneten Immobi⸗ lien nicht angemeldet haben, werden mit ihren eiwaigen Ansprüchen an diese Immobilien im Verhältniß zum neuen Erwerber verlustig er⸗ klãrt.

Gleichzeitig ist zum Verkauf der fraglichen Im⸗ mobilien zweiter gesetzlich letzter Verkaufs termin auf Sonnabend, den 1. Oktober 1881, Morgens 11 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube anberaumt.

Die heute abgegebenen Höchstgebote betrugen nur für die Lückeschen Immobilien 6420 M, für die Rasch'schen Immobilien 18050

Malgarten, den 3. Sertember 1881.

Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

31945 Halle⸗Sorau-Gubener Eisenbahn.

Die am J. Dftoßer cr. fälligen Zingcoupong de; vom Staate garantirten 4 Y0οgen Prioritãte · Ohli⸗ gationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗ Ge⸗ sellschaft J. und II. Emission und itt. B. werden vom gedachten Tage ab 2 .

in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 17 und bei der Direktion der Dis konto⸗ Gesellschaft .

in Halle a. S. bei der Kasse des Königlichen Fisenbahn Betriebs ⸗Amts, ;

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. * von Rotbschild & Söhne

eingeloͤst.

Berlin, den 53. Sextember 1831.

Fäönigliche Eisenbahn ⸗Direltion.

319311 Große Berliner Pferde · Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen: 2 im August 1883. 4 569.519. * vom J. Januar bis ult. Juli er. 3782 214. 65 Sa. TT VTi. 10 durchschn. vxo Tag Æ 17,908. 40 Dagegen 1880.

3. 832. 214. 40

durchschn. vro Tag „15.705. 91.

für das Vierteljahr. 532

Insrrtionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9

M 211.

Berlin, Freitag,

. * . XR 9 86 * 8 X

2 3 8 für Kerlia anßer den Post⸗Austalten auch dir Ezpr=

ditien: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

den 9. September, Abends.

1881.

Berlin, den 9. September 1881.

Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend nach Danzig abgereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Viebig zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Haupt-Zoll— amts⸗Rendanten, Rechnungs-⸗Rath Pütt ner zu Danzig den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem vensio⸗ nirten Steueraufseher Zander zu Trebnitz im Saalkreise, bisher zu Alt-Gatersleben im Kreise Aschersleben, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Hofchargen, . und Beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:

dem Oberst⸗Küchenmeister, Geheimen Rath und Kämmerer Grafen Kinsky von Wchynie und Tettau;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

dem Ober⸗ Ceremonienmeister, Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen Hunyady de Kéthely;

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem General-Direktor der Nordwestbahn, Hofrath Dr. Groß;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Kämmerer Fürsten von Montenuovo, und dem Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Freiherrn von Steininger, Militär⸗Bevollmäch⸗ tigten bei der Botschaft in Berlin;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

dem Hauptmann 1. Klasse Dobos de Marczinfalva 9 Allerhöchstihrem Ungarischen Infanterie⸗Regiment Nr. 34, owie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Ober⸗Lieutenant Hilbert, dem Lieutenant Kätkay de Oeroes et Rozvagy, dem Lieutenant Ilosvay de Ilosva, sämmtlich in demselben Regiment, und

dem Hoffourier Sestan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den DOber⸗Landesgerichte⸗Rath Knoll in Posen zum Landrichter mit dem Charakter als Landgerichts-Rath zu er⸗

nennen; sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jahrisch in Löwen⸗ berg i. S. bei seiner Versetzung in den Ruhestand, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Walle in Essen den

Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Benecke zu Siegen ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Siegen ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Den Fabrikanten Berthold und Ernst Koerting zu Hannover,

den Fabrikanten Dreyer, daselbst, 34.

dem Ofen⸗ und Thonwaarenfabrikanten G. Schöne⸗ wald zu Linden, ;

den Maschinenfabrikanten Schnoor und Rabius zu Hildesheim, und

den Maschinenfabrilanten Gebrüdern Kappe u, Comp. zu Alfeld ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen worden.

Rosenkranz und Droop

Abge reist:

Se. Excellenz der Hofmarschall, General⸗ Lieutenant Graf

von Perponcher nach Danzig.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht, wie es zur Vermeidung von Weiterungen sich empfiehlt, daß die in großer Zahl eingehenden Anmeldungen zur Abstempelung der ausländischen Werthpapiere nach der Ausnahmebestimmung zu Nr. 1 u. 2 des Tarifs zum Gesetze vom 1. Juli 1881, betreffend die Erhebung von Reichsstempel⸗ abgaben, sofern es sich um größere Posten von Effekten han⸗ delt, zunächst ohne die Werthpapiere an unsere Annahmestelle am neuen Packhof Nr. 5 A. abgegeben werden. Letztere wird dann den Zeitpunkt der Abstempelung festsetzen.

Berlin, den 7. September 1881.

Königliches Haupt-Steuer⸗Amt für inl.

Gegenstände.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nach 5§. 9 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 sind Versammlungen, in denen sozialdemokratische, sozialistische oder kommunistische, auf den Umsturz der bestehenden Staats- oder Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen zu Tage treten, aufz ulösen.

Versammlungen, von denen durch That sachen die Annahme gerechtfertigt ist, daß sie zur För⸗ derung der vorstehend bezeichneten Bestrebunzen bestimmt sind, werden für den Bezirk der Stadt Wurzen hiermit verboten. ;

urzen, den 8. September 1881. Der Stadtrath daselbst. Sulzberger.

3'soiges Anlehen der vormals Freien Stadt Fran k⸗ furt a. M. von 2000000 Fl. vom 2. Januar 1841.

Bei der am 13. 1. M. stattgefundenen 32. Verloosung des An⸗ lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000990 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dejember 1881 gezogen:

31 Obligationen à 1000 Fl. 1714 6 29 .

Nr. 61 111 175 18.3 196 225 243 248 271 281 389 422 431 462 494 545 587 599 639 672 699 703 762 793 830 870 896 935 938 970 gg96 53 142 M 99 4.

29 Obligationen à 500 Fl.

Nr. 1005 10906 1063 1064 1070 1074 1114 1119 1137 1241 1245 1251 1365 1477 1478 1545 1560 1565 1591 1624 1652 1689 1745 1788 1826 1833 1883 24 857 S 6 5.

26 Obligationen à 300 Fl. 514 6 29 5.

Nr. 2008 2067 2139 2180 2232 2242 2298 2314 2316: 372 2451 2470 2472 2478 2532 2579 2648 2702 2798 2824: S885 2940 2942 3000 13371 66 54 4.

44 Obligationen à 1092 Fl. 171 6 43 5.

Nr. 3011 3105 3121 3130 3167 3201 3211 3248 3268 3 3404 3480 3505 3507 3528 3535 3540 3657 3753 3783 3787 3796 0430 4121 4138 4195 4209 4211 4294 4307 440990 4447 4448 4613 4639 4685 4687 4703 4724 4725 4802 4903 4915 7542 6

92 9.

S857 S 14 4.

2 2

Summa 130 Stück über 98 914 ½ 51 4.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verznsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden Stellen erboben werden können: bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden Tilgungskafse in Berlin, sowie bei allen Königlichen Regierungs⸗ und Bejzirks⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein ⸗Anweis nung.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zineschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Ünterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuld ver⸗ schreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht

werden können. Rückständig sind noch:

Aus der 29. Verloosung: Obligation 19) Fk. Nr. Z085.

Aus der 23. Verloofung: Obligation à 1909 Fl. Nr. 679.

Aus der 25. Verloofung: Obligationen à 50) Fl. Nr. 1891, à 30 Fl. Nr. 2174. ; Aus der 26. Verloosung: Obligationen à 500 Fl. Nr. 1105, à 309 Fl. Nr. 2117 2126, 10 Fl. Nr. 3456.

Aus der 27 Verloosung: Obligationen à 1000 Fl. Nr. 678, à 109 Fl. Nr. 3936.

us der 28. Verloosung: Obligationen à 30 Fl. Nr. 1255 1857,

à 309 Fl. Nr. 2052, à 100 Fl. Nr. 3197 4173 4389.

Aus der 29. Verloofung: Obligationen à 30) Fl. Nr. 1208, à 3090 Fl. Nr. 2054 2272 2874 2 10 Fl. Nr. 3519.

Aus der 30. Verloosung: Obligationen à 3M FI. Nr. 1232, 1655, 2 305 FI. Nr. 2226, à 100 Fl. Nr. 3277 3529 4251. Aus der 35. Verloosung? Obligationen à 1000 Fl. Nr. 131 364, 2 500 Fl. Nr. 1997 1698 1719 3 ** Fl. Nr. WMö7 2229 2519 6h Si. ir. ro ois, zisßs zei zisßs zi Jrss zsis is

1544 4834.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 16. August 1881. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

. di der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 35 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. September. Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen und Sr. Königlichen Hoheit des Groß— herzogs von Mecklenburg -Schwerin gestern Abend 9 Uhr 15 Minuten mittels Extrazuges der Ostbahn nach Danzig begeben und sind, laut Meldung des „W. T. B.“ heute früh 6 Uhr 10 Minuten im besten Wohl— befinden daselbst eingetroffen. Auf dem Bahnhofe waren zum Empfange anwesend: der Ober-Präsident von Ernst— hausen, der kommandirende General Frhr. von Barnekow, der Ober-Bürgermeister von Winter, der Chef der Admiralität von Stosch, der Gouverneur, der Polizei⸗Präsident und der russische Botschafter von Saburow. Nach der Vor⸗ stellung der Behörden und der Entgegennahme von Meldungen fuhren Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin durch die im reichsten Festschmuck prangenden Straßen nach Langgarten, wo Se. Majestät im Gouvernementsgebäude Absteigequartier nahmen. In einem zweiten Wagen folgte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem General von Stosch. Trotz der frühen Morgenstunde waren die Straßen von einer dicht⸗ gedrängten Menschenmenge besetzt, welche die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit enthusiastischen Zurufen begrüßte. Das Wetter ist trübe, jedoch kein Regen.

Gestern Nachmittag 4M Uhr ist der Reichskanzler Fürst von Bismarck in Danzig eingetroffen und von der ver⸗ sammelten großen Volksmenge lebhaft begrüßt worden.

Die Fahrt der Kaiserlichen Jacht „Dershawa“ ist, wie aus Danzig gemeldet wird, durch starken Nebel aufgehalten worden, und es wird die Ankunft Sr. Majestät des Kai⸗ sers von Rußland daher erst am Nachmittag erwartet.

Die Abfahrt Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm nach Neufahrwasser, welche auf 9 Uhr festgesetzt war, und die Ein⸗ schiffung auf der Yacht „Hohenzollern“ ist in Folge dessen verschoben worden.

Weitere Telegramme des „W. T. B.“ melden:

Danzig, Freitag, 9. September, Vormittags. Se. Majestät der Kaiser wurden in dem Gouvernementsgebäude von dem Reichskanzler Fürsten Bismarch der Generalität und dem Offizier Corps empfangen. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besichtigte Vormittags 10 Uhr die Marienkirche. Se. Majestät der Kaiser empfingen heute Vormittag den Reichskanzler Fürsten Bismarck in einstündiger Audienz. Um 11 Uhr wurde das Dejeuner im engsten Familienkreise ein⸗ genommen.

Danzig, Freitag, 9. September, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Se. Majestät der Kaiser und Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz, Beide in russischer Uniform, begaben Sich um 12 Uhr 156 Min, nach r n,, Fürst Bismarck in preußischer Kürassieruniform folgte un⸗ mittelbar dem Kaiserlichen Wagen. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin hatte russische Uniform angelegt. Das Gefolge war vorausgefahren, ebenso die Mit⸗ lieder der russischen Botschaft in großer Uniform. Bei der . nach dem Bahnhofe bildeten die Schulen und die ilden Spalier in den Straßen und begrüßten den Kaiser, den Kronprinzen und den Fürsten Bismarck mit enthusiastischen Kundgebungen.

Neufahrwasser, Freitag, . September Vormittags. Das Eintreffen der russischen Schiffe, welchem bereits in den Morgenstunden entgegengesehen wurde, verzögert sich in Folge des auf der See herrschenden Nebels. Seit dem frühen Morgen liegt die Kaiserliche Yacht Hohenzollern“ am n sessgei segelsertig und mit Guirlanden geschmüdt; vom Geleise führt zur „Hohenzollern“ eine prächtige Ehrenpforte. Bahnhof, . Quaiuser sind reich mit Masten und Flaggen geschmückt; am Bahnhose ist eine Ehren⸗ Compagnie aufgestellt. Eine sehr zahlreiche Vollsmenge bewegt sich durch die Stadt. Die vier hier anwesenden Panzerfregatten und * 3 „Grille“ liegen in Parade-Ausstellung seitlich der olen.

Neu ahrwasser, Freitag, 9. September,

Mittags. Das russi ö

che Geschwader ist 111 Uhr in Sicht gekommen.