Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde⸗Verkauf. Auf dem Hofe der goldenen Roßkaserne — große Bleiche hier — werden gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend versteigert:
Am Montag, den 19. September er., Vor⸗ mittags von 9 Uhr ab circa 35 ausrangirte Dienst⸗ pferde des unterzeichneten Regiments und des Hu⸗ saren⸗Regiments Nr. 13. Mainz, den 8. September 1881. Königliches Kommando des Nassanischen
Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27.
J3205
Vom 1. Oktober er. ab soll der Restaurations⸗ betrieb in dem Empfangsgebäude auf Bahnhof Rütz⸗ lingen — ohne Wohnung für den Restaurateur — verpachtet werden. Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des unterzeichneten Betriebsamtes — Centralbahnhof — zur Einsicht aus, können auch von dem Bureauvorsteher Hübner gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf Bahnhofs⸗Restauration Rützlingen“ ver⸗ sehen, bis zu dem am 19. September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden Termine hierher einsenden. Magdeburg, den 7. September 1851. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt. (Magde⸗ burg⸗Halberstadt.)
682077 Vom 15. Oktober er. ab soll der Restaurations⸗ betrieb in dem Empfangsgebäude auf Bahnhof Heldrungen verpachtet werden. Wohnung für den Restaurateur kann mit überlassen werden. Die Be⸗ dingungen liegen im Dienstgebäude des unterzeich— neten Betriebs⸗ Amtes — Centralbahnhof — zur Einsicht aus, können auch von dem Bureau⸗Vorsteher Hübner gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit. der Aufschrift: „Offerte auf Bahnhofs⸗ Restanration Heldrungen“ versehen bis zu dem am 28. September er., Vormittags 160 Uhr, stattfindenden Termine hierher einsenden. Magdeburg, den 6. September 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. (Magdeburg⸗Halberstadt.)
32761
Vom 1. November er. ab soll der Restaura⸗ tionsbetrieb in dem Empfangsgebäude auf Bahn— bof Blumenberg vervachtet werden. Wohnung für den Restaurateur kann mit überlassen werden. Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des unterzeich⸗ neten Betriebsamtes — Centralbahnhof — zur Ein⸗ sicht aus, können auch von dem Bureau ⸗Vorsteher Hübner gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: ‚Offerte auf Bahnhofs-⸗Re⸗ stauration Blumenberg“ versehen, bis zu dem am 10. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, statt⸗ findenden Termine hierher einsenden. Magde⸗ burg, den 7. September 1851. gtönigliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt (Magdeburg⸗Halberstadt).
31948 Bekanntmachung.
In der Strafanstalt zu Insterburg sind 340 Ge⸗ fangene mit langer Strafdauer disponibel und sollen davon 90, welche augenblicklich mit Militärschnei⸗ derei für eigene Rechnung der Anstalt beschäftigt werden, event. sofort, und 20, welche mit der 6 macherei, sowie 40, welche mit der Tischlerei be—⸗ schäftigt werden, zum 1. April a. f. zu diesen oder auch zu anderen Arbeiten, die mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, vergeben werden, ausge⸗ schlossen sind jedoch: Weberei, Netzstrickerei, Seilerei und Korkschneiderei.
Unternehmer, welche die ganze Zahl oder auch einen Theil der disponiblen Gefangenen beschäftigen wollen, werden ersucht, ihre Offerten mit der Auf⸗— schrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ bis zum 28. September er. hierher einzureichen.
Bei Abschluß eines Kontrakts ist der Betrag des Zmonatlichen Arbeitslohnes als Kaution zu hinter legen. Die bezüglichen Bedingungen können im diesseitigen Anstaltsbureau eingesehen resp. gegen Erstattung der Kopialien von 50 „ von hier be⸗ zogen werden.
Insterburg, den 3. Sertember 1831.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
Auf der Kaiserl. Werft zu Ellerbeck sollen Tau⸗ werk⸗, Segeltuch und andere Abfälle verkauft wer⸗ den. Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlichen Offerten bis zum 21. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, bei der unterzeichneten Verwaltung versiegelt und mit der Aufschrift Gebote auf Abfälle“ ver⸗ sehen, einreichen. Die Verkaufsbedingungen können bei der Verwaltung täglich eingesehen, die Abfälle am 15. und 19. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, in Augenschein genommen werden. Kiel, den 5. Sey⸗ tember 1881. Materialien ⸗Magazin ⸗Verwal⸗ tung der Kaiserlichen Werft.
Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro 1881,82 erforderliche Bedarf an verschiedenen In⸗ ventarienstücken und zwar: Angelhaken, Apfelstecher, Ballastschaufeln, Brechstangen, Büchsen, blechene und böljerne, Daumkräfte, Draggen, Drahtglocken, Vobleneimer, Feuerröhren, messingene, Fischernetze, Flaschen, blechene. Fil;schuhe, Gewichte, eiserne,
raven, eiserne, Hackmesser, Kannen, blechene und kupferne, Karren, eiserne, Kasten, eiserne und höl⸗ zerne, Kessel, kupferne, Körbe, Papier⸗, Krähne, mes⸗ singene, Loshaken, Lothe, Hand., Maße, blechene und kupferne, Meterstãbe, Nebelsignalhörner, Oefen, eiserne, Ofenrohre, eiserne, Pfannen, eiserne, Hand⸗ pumpen, kupferne, Reiß zeuge, Rettungsbojen, kupferne, Ringe für Feuerröhren, Rohrkratzer, Schäkel, Elliot Schix ven, Kohlen⸗, Schlixvstopper, Vorhängeschlösser, messingene, Schmeljtiegel, Schrauben mit Muttern, eiserne bearbeitet, Stempeljeuge, Streichsteine für Tischler, Talgspritzen, Thermometer, Trichter, kupferne, Vacunmmeter, diverse Waagen, Waschschüsseln, Wa sserglãser, Wasserkaraffen, Winden, hydraulische, Zeichnungsbescherer und dergleichen mehr beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schritt: „Submission auf Lieferung von ver— schiedenen Inventarienstücken“ bis zu dem am 23. September er, Mittags 12 Uhr, im Bu— reaun der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗
angaben, welche auch in der Expedition des 4mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers ⸗ ausliegen, sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift derselben nebst Zeichnungen auf portofreien Antrag und Ein⸗ sendung von 2 M Kosten, von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Die Zeichnun⸗ gen, so weit erforderlich, werden gegen Erstattung der Herstellungskosten übersandt, doch ist in dem Antrage speziell anzugeben, welche derselben ge⸗ wünscht werden. Die Einziehung der Kosten erfolgt durch Postnachnahme. Kiel, den 7. September . Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abthei⸗ ung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
32089 Uebersicht
ch der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel K Lombard⸗Forderungen. Fffecten JJ Sonstige Activa.
Grundkapital.
Reservefonddsd ..
Special⸗Reservefonds ..
nls ende Noeeeñ
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ J
Dr ten
Sonstige Passiva JI
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren , Magdeburg, den 7. September 1881.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
32094 Status am 7. September 1881.
Activa.
Metallbestand 6 6833
we, n f nee,, 200
Noten anderer Banken ,,
Wechselbestand 6,577,605 600.350
724 830 12565 265 Ohh 4655, 115.
Passi᷑a.
Lombardforderungen
Fff ecten⸗Bestand 174.879
Sonstige Activa 787, l5l 1630005099
Grundkapital Reservefonds . ; J750 000 , teen Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ i 136,214 2,731,300
keiten 86,739
Passiva.
BVerʒinẽliche Dexositen / apiialien ;
,, n,, Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
Wechseln .. ; 162,265
Stand der Frankfurter Bank
32062 am 7. September 1881.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. AMS. 3,399,100. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 4858, 800. —.
,, 265,300. —. MS. 4, 153, 200
Noten anderer m,,
Guthaben bei der Reichsband ... 532.000 Wechsel⸗Bestand . 20, 742. 400 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 5,894 000 Eigene Fffecten. k1 1630000 Gffecten des Reserve⸗Fonds. 3, 6573, 000 he Metin 972, 300 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
1.714,300
Statuten). M 17, 142,900 3.673, 600
Passiva. Eingezahltes Actien ⸗ Capital Reserve⸗Fondd .... Bankscheine im Umlauf. ö 9,702, 3090 Täglich fällige Verbindlichkeiten. .. 4,404,400 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten F 2 8, 200 Noch nicht zur Einlösung gelangte
142, 800
Guldennoten (Schuldscheine .. Die nech nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 1,541,482. 63.
Die Directign der Frankfurter Bank. (gem) O. Ziegler. H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 7. September 1881. Activa.
(z2063]
1) Cassa Metallbestand M251, 314. 29. Bestand an
Reichs kassen · scheinen... Bestand an Noten an⸗ derer Banken.
1 234 3 Lombardforderungen 4) Effelten 5) Sonstige Aktiven z Passivn. ) Grundkapital! ) Neservefonds 8) Betrag der
12,110. —.
66, 100. —.
CC 329, 524.29. 3.133, 642. 01. SI3. —.
160
umlaufenden 1 54657 ) Sonstige täglich fällige Ver⸗ . bindlichkeiten· . 102 324. 70. 10) An eine Kündigun 2 . bundene Verbindlichltei 2,994,500. —.
wc 11 Sonstige Passiven ] 3. 394. 99. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
mine einzureichen. Die Bedingungen nebst Bedarfs⸗
Leipziger Kassenverein.
Geschãfts⸗Ueb t vom 7. September 1881. ; J. ft ersicht von ptember
2 Activa. etallbestandʒꝛd... . . 401.036, 509. Bestand an Reichskassenscheinen . 11,845. ö Noten anderer Banken 70,500. Sonstige Kassenbestãnde. 16,809. Bestand an Wechseln !!... 4 333,785. ‚. Lombardforderungen 1,428, 643. 3 fßffecten. . 70.007. ö sonstigen Activen. Sl8, 664.
— Passiva. Das rundkapital np 3.9000. Dr Neserve nnd 165555. Der Betrag der umlaufenden Noten . 2832, 005. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) . 1,482,201. Die an eine Kündigungsfrist ge— 3815 1097 124,352.
bundenen Verbindlichkeiten . ene im Inlande zahlbare Wechsck: 50M. 65.
Die sonstigen , . . S. 209,50
Weiter bege Die Direction des Leipziger Kassenvereins. 320921 Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen ⸗ am 7. September 1881. KAetiva: Metallbestand S6 6835765, Reichs kassenscheine MS „Ä 280. Noten anderer Banken MS. 400,00. Wechsel S 5,431,050. Lombardforde⸗ rungen S„ 1,ů277, 450. Sonstige Aktiva S6 282,586. Eassivya; Grundkapital M 3000, O00. Reserve⸗ fonds Mt, ö9 9000. Umlaufende Noten MS 2.063, 865. Sonstige tãglich fällige Verbindlichkeiten 6 371.036. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ö . ; 253 ö S. 1130. eiter begebene im Inlande zahlbare Wechse S6 380,120. ⸗ . Die Direktion.
lass Cölnische Privatbank.
Uebersicht vom 7. September 1881. Activa.
ö einschl. Einlösungs⸗ J Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechselmt .... Bestand an Lombard⸗Forderungen. Bestand an Fffeeten. .. . Bestand an sonstigen Activen Passiva.
6 842,400
10000
Grundcapital. Reservefonds ö Betrag der umlaufenden Noten.. u nr täglich fällige Verbindlich⸗ I An eine Kündigungsfrist gebundene
Merbind ich ecken 3,233, 300 Sonstige Passiva .. 8 13,000
ECventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbgren Wechseln S6 421.900. —.
Cöõöln, den 8. September 1851. Die Direktion.
183,900
Comm er z-Bank in Lübeck.
Status am 7z. Scptember 1881. 32093 Activa. Metallbestand .. Reichskassenscheine
Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardforderungen. Effecten. w/, Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa
—
565 (468. 8.635. 253,209. 5.140. 5, 256,916. 699. M29. 384.473. 56.0). 82.047.
ö gos, 641. Passi vn. M 2.4099 999. 5699. 8, 700.
1.263, 348.
4168, 687. 2 9 44,108.
g n yz n g n d g
Grundeapital Reservefonds K Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich füllige Verbind- 11'' An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiya .
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel. 40
z2065] Bank für Süddeutschland.
Stand am z. September 1881. 6
A CtIVa. Casse: 1) Metallbestand
3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten V. Immobilien
Passiva. Actiencapital. Reservefonds . Immobilien · Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf... ¶ Nicht präsentirte Noten in alter Währung
101.819. 14 56.
MX. d) gz 27 5h gj
592. Xl 33 ,,,. 32, 666, 8i1 ꝗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incass⸗
gegebenen, im Inland. zahlbare Ma 1. 800,763. 22. n Wechseh
—
Verschiedene Bekanntmachungen. 31953 Ein Stabsoffizier, Vierziger, wünscht zum Frůh⸗
jahr 1882 eine Civilanstellung, am liehsen als Bürgermeister ziner kl. freundl. gel. Stadt, oder als Amtsvorsteher. Einkommen von P bis 600 Thlr. genügt. Adressen an die Annoncen⸗
Frredition von Haasenstein & Vogler, . Sir, unter T. Sf lk .
Monats- Uebersicht
32091] der Commnnalständischem Hank für die Preussische Oberlausitꝝ ultimo August 1881.
Activa.
Kasse Wechsel. D Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit . Grundstück u. diverse ausstehende Forderungen
295, S099. 53 14, 770.846. 17 127, 307.17
4, 885, 084.43
301, 02548,
Passiva. Stammeapital (S. 4 des Statuts) Reserve- Fonds VJ Depositen-, Giro- und Obligations- Conto.
4.500. 000.— I, 125,000. —
w V729, 423.12, Guthaben von Privatpersonen. 6, 473, 141.59 '. Görlitz, 31. August 1881. Communalständlsohs Bank für die Prenssische Oberlausitæ.
Deutsche Hypothekenbank
319731 ( ARttien- Gesells chart) in Eerlin. Status am 31. August 1881.
Activa.
66 1301990. 19 18 790191. 97 ch 22060. 85
1908151. 97 374 600. — 608 554. 60 7301. 25 104039. 55 60 035. 05 S6 23 176 928. 43
Passiva.
Aetien · Capital, 6M de tνμ/ COQ? 5 400 009. — Ffandbriefe in Umlauf 16 523 609. — Diverse Creditoren. .. 269 715. 90 Provisions- Reserven 250 0099. — Reservefonds. 61 362 525. 4 Zinsen, Provisionen n. s. w. 381 087. 15
Cassa und Wechsel Hxpothekarische Anlagen Effecten - Bestand . Guthaben bei Bankbäusern nach §. 13, 124. des Statuts Bank · Gebäude ; Grundstücks- Conto. Inventar kö Diverse Debitoren ö Unkosten, Gehälter n. s. w.
n n — . . ö . * n —
20.684.
C 23 175 923. 4
320000
A. Berlin⸗Auhaltische Eisenbahn. B. Oberlausitzer Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat August 1881 und 1880.
Für Personen
Ein⸗ nahme Zahl. M To.
Für Güter Ein⸗
A. 6.
Andere
nabmen
Provisor. Ermitte⸗ lungen vro August 6.
Summa bis ultimo August
Person. Tonnen zahl. zahl.
Summa.
46 16
1881 prov.
18890 definitiv 319.3398 5M, 530 179.074 800.1535 50.
ur ii we, , i ii a r ss
13 s, 136 ,. S5, 9s7 1.39028)
S881] mehr. 14 weniger HN. 1881 prov. 1880 definitiv
Rad . 3 — Q 1.594 62,6566
23, 500 24311
20627
11,834 46,710 16257 43349
20,0 — — — ⸗ . Tig Tas 93778
79, 923
D210 169941 98422 67660 164.662 127217
ar mehr — — 3337 1881 weniger sul T373 Berlin, den 8. September 1881.
5098
r
4. — — — — 4,621 28,795
elt ion
Die Di der Berlin · Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
1952
MSI. sehe Mei
I Erobelelste
walt 19 arwren Flagehem in 19 aenühltemn Ggortem von Ce P m Is. G orIne M, err e e, nd, amt nim
Inlande zahlbare Wechsel M 626,519. —.
versendet — Frechen und Eisten frei — au 19 Mar Iz. E Menzer, NJeckargemũünd.
Pitter des Königl. Griech. Erlzsarordens.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M 211.
Zweite Beilage
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. September
1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 5 des Gesetz Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 18757, . Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Re
gist
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Past⸗-A nstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Hnigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
Abonnement betrãgt 14 50 3
— 2 —
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er für das Deutsch
e Reich. (Ne. 211.)
Das Central ⸗-Handels -⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli h. — Dat 8 ann . Vierteljahr. — . Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 3.
Das Gesammtergebniß der Ernte des Jahres 1880 war in der Provinz Tarragona (Spanien) nach dem „Deutschen Handelsarchiv' im Allgemeinen ziemlich befriedigend, obgleich der Weinstock etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, und ein bei weitem schwächeres Quantum als im Vorjahre geliefert hatte. Hingegen war die Einsammlung der Schalfrüchte, Mandeln, Haselnüsse 2c. recht ergiebig, ebenso auch die Oliven⸗ und die Reisernte. Wie in den Vorjahren war es nach dem Bericht Frankreich, welches als Hauptkäufer in Tarragona in 1880 auf⸗ trat, um seinen Mangel an Wein zu decken und es wurden allein vom Hafen von Tarragona aus etwa 78 000001 Wein, welche sich im Gesammtdurch⸗ schnittswerth von etwa 24 Millionen Mark beliefen, zu Schiff nach Frankreich geschafft. In diesem Quantum waren nicht, wie der Bericht konstatirt, die ungemein großen Mengen, begriffen, welche von der Provinz Tarragong mit der Bahn oder von den kleinen Küstenplätzen dieser Provinz zu Schiff nach Frankreich ausgeführt wurden. Es wurden zur See nach dem Ausland von Tarragong im Jahre 1880 ausgeführt: im Ganzen 197 657 Piepen Wein (1. Piepe — circa 509 l, 21 200 Säcke (à 50 kg) Mandeln und 1008 Säcke à 58 kg Haselnüsse, zusammen in Werthe von 33 199 0900 4, davon gingen nach Deutschland: 3358 Piepen Wein, 1559 Säcke Mandeln, 50 Säcke Haselnüsse, Propfen ꝛc. im Werthe von 584000 MM Einge—⸗ führt wurden vom Auslande im Jahre 1880 zur See; zusammen Wagren im Werthe von 10 825 000 M (darunter kamen von Deutschland Sprit für 4 683 000 06). 2
Was den Schiffsverkehr in Tarragona betrifft, so sind im Ganzen im Jahre 18890 angekommen: 1951 Schiffe von 359 360 t (darunter 604 Dampfschiffe
von 266 313 t); unter diesen Schiffen waren 15 Schiffe von 6529 t. Von den eingegangenen 15 deutschen Fahrzeugen waren 12 Segelschiffe von 3367 t und 3 Dampschiffe von 3159 t. Aus⸗ gegangen waren von ihnen im Jahre 1889 14, nämlich die 12 Segelschiffe und 2 Dampf—⸗ schiffe von 1822 t, sämmtlich mit Wein. 1 Deut sches Dampfschiff von 1337 t war am Jahresschlusse im Hafen. In Ballast kamen 5 Deutsche Schiffe, und zwar 4 Segelschiffe und 1 Dampfschiff.
Dem Handelsbericht aus Port of Spain (Trinidad) für das Jahr 1880 entnehmen wir folgende auf Deutschland Bezug habende Daten: Die Insel Trinidad ist in stetem Auf— schwunge begriffen. Die hohen Kakaopreise haben den allgemeinen Wohlstand sehr ge⸗ hoben. Die Asphaltausfuhr vergrößert sich mit jedem Jahre, und es ist auch nach dem Bericht Aussicht vorhanden, nächstens wieder in Trinidad selbst gejogenen Kaffee exportiren zu können, dessen vor Jahren Lurch den Zuckeranbau so sehr un— terdrückte Kultur jetzt wieder ernstlich in An— griff genommen zu werden scheint. Was den Schiff Zverkehr in Trinidad im Jahre 1880 anlangt, so sind überhaupt 2710 Schiffe von zusammen 139 498 Tonnen angekommen, unter diesen waren unter deutscher Flagge: 12 Schiffe von 3949 Tonnen, (11 Schiffe von 3631 Tonnen beladen, 1 Schiff von 348 Tonnen in Ballast)). Abge⸗ gegangen sind im Ganzen: 2638 Schiffe von zu⸗ sammen 437 507 Tonnen, darunter deutsche: 13 Schiffe von 4161 Tonnen (12 Schiffe von 3661 Tonnen beladen, 1᷑ Schiff von 500 Tonnen in Ballash. ; ;
Der Werth der Einfuhr aus Deutschland in Trinidad betrug im Jahre 1889: Manufaktur⸗ waaren für 660 Pfd. Sterl.R, Getreide aller Art 22 478 Bushels für 4215 Pfd. Sterl., nicht klassifi⸗ zirte Waaren für 3635 Pfd. Sterl., Tabak, Cigarren und Cigarretten 6608 Pfd. für 1982 Pfd. Sterl, Branntwein verschiedener Sorten 2500 Gallons für 843 Pfd. Sterl,, Eisenwaaren für 592 Pfd. Sterl., Wein in Flaschen 298 Gallons für 579 Pfd. Sterl., raffinirter Zucker 4 00) Pfd. für 509 Pfd. Sterl.. Bier in Flaschen 6919 Dtzd. Quarts für 486 Pfd. Sterl., Zündhöljer 1768 Groß für 54 Pfd. Sterl., Lederwaaren für 273 Pfd. Ster. Oel aller Sorten 403 Gallons für v6 Pfd. Sterl., Butter 400 Pfd. für 20 Pfd. Sterl, in Summa für 20 175 Pfd. Sterl. (
Der Werih der Ausfuhr nach Deutschland be— trug im Jahre 1880: unzubereiteter Tabak für 10 802 Pfd. Sterl., gereinigter Asphalt 29691 Tonnen für 4135 Pfd. Sterl, roher Asphalt 1815 Tonnen für 1351 Pfd. Sterl., Liqueure (Bitters) 3674 Gallong für 3674 Pfd. Sterl., in Trinidad fabrizirte Güter für M3 Pfd. Sterl., nicht klassifizirte Waaren für 4835 Pfd. Sterl,, vegetabilische Erzeugnisse für 4009 Psd. Sterl,, Rum XWoY Gallons für 309 Pfd. Sterl, Kaffee r ee. aus i 2958 Pfd. für 262 Pfd. Ster, Nutzholz für 2 Pfd. Strl., Kakao 10 3 Pfund für 1I7 Pfd. Sterl., Kokosnüsse 24 000 Stück für 8 Pfd. Sterl., rohe Güter für 182 Pfd. Sterl., rafsinirter Zuder für 25 Pfd. Sterl., unzubereitete Droguen für 12 Pfd. Sterl., zusammen für 22 961 Pfd. Sterl.
HGandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträsge aug dem Königrei Sachsfen, dem Königreich Württemberg un dem gere e nn Dessen werden Dienstagz bezw. Sonnabends k unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. lolo
16
Aschersleben. Jufolge Verfügung vom 19.
sub Nr. 240 die Firma: „Jul. Müller“ zu
Alschersleben
gelöscht;
zufolge Verfügung vom 16. August er.
sub Nr. 257 die Firma: „Ir. Hofmann's
Buchdruckerei“, vormals Ernst Schlegel zu Aschersleben, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Ernst Hofmann daselbst
eingetragen.
Aschersleben, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Allen dort a. W. Handelsregister. 32022] Nr. 1. Vorschußverein eingetragene Genossen⸗ schaft zu Allendorf.
In der Generalversammlung des Vorschußvereins vom 4. September 1881 ist mit Stimmeneinheit der Beschluß gefaßt, den Verein aufzulösen.
Dem Vorstande:
a. Bürgermeister Georg Oeste,
b. Kaufmann Reinhard Eschstruth,
c. Lehrer Conrad Funke, ist die Liquidation übertragen.
Eingetragen nach Verfügung vom 8. September 1881 am 8. September 1881.
Allendorf a. W., den 8. September 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maibaum.
32023
KEKarmen. In das hiesige Handels⸗Prokurenregister
ist heute eingetragen worden unter Nr. 753 die
Löschung der Seitens der Firma Eduard Hager
& Comp. in Barmen dem daselbst wohnenden Kaufmann Carl Lee ertheilte Prokura. Barmen, den 7. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Relgard. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister t Folgendes eingetragen:
unter Nr. 311 der Fleischermeister E. Ziemer zu Belgard, mit dem Niederlassungsorte Bel⸗ gard und der Firma „L. Ziemer“, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1881 an demselben Tage. . Belgard, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht.
31976]
Eerlin. Sandelsregister 832043 des stöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. September 1881 fi am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt:
n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Posen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 13,219 die Firma:
S. A. Krueger (hiesiges Geschäftslokal Lottumstraße 1042.) und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus August Krueger zu Posen eingetragen worden.
Dem Carl Soldan zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5111 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7267 die Firma:
Engel-Apotheke Emil Graetz vermerkt steht, ist eingetragen: ; .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
Marie Graetz, geb. Gisevius zu Berlin, über⸗
gegangen und nach Nr. 13,220 übertragen
worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,220 die Firma:
Engel Apothele Emil Graetz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- haberin die Wittwe Marie Graetz, geb. Gisevius, hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13.221 die Firma:
A. Below .
(Geschäftelokal: Grimmstraße 35) und es ist
als deren Inhaber der Kaufmann August
Johann Wilhelm Below hier,
unter Nr. 13,222 die Firma:
Ernst Simon
( Geschãftslokal: Kommandantenstraße 30) und es
ist als deren Inhaber der Kaufmann Ernst
Simon bier, eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Sonntag & Co. am 7. September 1881 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Oranienstraße 195) sind die Naufleute Julius Sonntag und Albert Seligmann— Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafte⸗ register unter Nr. 7939 eingetragen worden.
Der Kaufmann Paul Felir Kindermann ju
Berlin bat für sein hlerselbst unter der Firma: C. J. Kindermann & Co.
(Firmenregister Nr. 10,863) bestebendes Handel ⸗ eschäft der Wittwe Clara Nindermann, geb.
ewig, zu Berlin Prokura ertheilt und ist die elle unter Nr. 5112 unsereg Prokurenregisters eingetragen worden. ; z
Die dem Alovs Woehl für vorgenannte Firma
August er. ist im Firmenregister
ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren
,, in unserm Prokurenregister unter Nr. 3853 erfolgt. Berlin, den 8. September 1881. Königliches k I. Abtheilung 56. il a.
NH onn. Bekanntmachung. 32024 In das Handels⸗Genossenschaftsregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 8, woselbst die Sinzenicher Volksbank, eingetragene Genossenschaft zu Sinzenich eingetragen steht, Folgendes vermerkt; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1881 ist die Genossenschaft aufgelöst und demgemäß heute die Firma gelöscht worden. Bonn, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. EBonn. Bekanntmachung. 31977 In das Handels⸗-Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 341, woselbst die Firma:, „Gebr. Heymann“ zu Wesseling eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: „Der Kaufmann Abraham Heymann zu Cöln ist seit dem 1. September 1881 als Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“ Bonn, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Krieg. Bekanntmachung. 31978 In, unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die Firma „A. Schultz et Comp.“, Sitz Schüsseln— dorf, Kreis Brieg, heut gelöscht worden. Brieg, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht III.
Cassel. 1177. Cassel. K — . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und das von derselben betriebene Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Adolph Kleefeld zu Cassel als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom 1. Sep⸗ tember 1881. Eingetragen am 6. September 1881. Cassel, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Boehncke. J. V.
Handelsregister. 320251 Firma „Gebrüder Kleefeld“ in
Cassel. Sandelsre ister. 2026 Nr. 1311.
Firma: „Poseiner C Wolf“ in Cassel.
Der Kaufmann Albert Poseiner und der Apotheker Wilhelm Wolf; Beide von hier, sind Inhaber der Firma,
laut Anmeldung vom 1. Sextember 1881.
Eingetragen am 6. September 1881.
Cassel, den 6. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Boehncke. —
32027 Cohblenrz. In den Vorstand des Dümpelfelder Darlehenscassenvereins, e. G., sind durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Mai er. an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Peter Weber, Lehrer zu Schuld, und Mathias Mauer, Wirth zu Insul, neu gewählt worden: 1) Nicolaus Dismon, Ackerer zu Dümpelfeld, 2) Wilhelm Mer⸗ tens, Wirth zu Schuld. Eingetragen am 8. Sep⸗ tember 1881.
Coblenz, den 8. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
32028) Coblemz. In unser Handels: (Firmen ⸗) Register ist am 21. Juli 1881 unter Nr. 3844 eingetragen der zu Neuß wohnende Kaufmann Jongs Hoffmann als Inhaber der Firma „Jonas Hoffmann“ mit der Niederlassung zu Neuß und Zweigniederlassung in Coblenz.
Coblenz, den 8. September 18581. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Coethem. Sandelsrichterliche 631979 VBelanntmachung.
Auf Fol. 2 des Handelsregisters ist unter Rubr. Nr. 14 bezüglich der Aktiengesellscheft, Zuckerfabril Holland“ bei Goethen folgender Eintrag:
Für die Zeit von drei Jahren, von beute ab, sind als Direktoren der Gesellschaft; a. der Amtsrath Carl Bieler in Merzien, b. der Oberamtmann Louis Hildebrandt in Arenedorf, e. der Oberamtmann Robert Jaenicke in Baas dorf wieder gewählt. beute bewirkt. Coethen, J. Serxtember 1851. ̃ Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cocthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 331980 1) Die auf Fol. 347 des Handelsregister s einge⸗ tragene Firma „F. Leinau“ in Coethen, sowie die Prokura des Kaufmanns Heinrich Seinau ,. für gedachte Firma sind mit heume er⸗ o schen. 2) Auf Fol. 604 des Handelsregisters ist neir ein⸗ getragen: . Firma: „Heinrich Leinau“ in Göthen. ne f/ Kaufmann Heinrich Leinau da⸗ selbst. Cocthen, 5. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
32029 Crefell. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1332 des Handels⸗-Gesellschaftsregisters biesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Sanders & Perpéset mit dem Sitze in Grefeld, vermerkt, daß der Mitgesellschafter Wilhelm Perpéeet. Kaufmann dahier, am 24. Juni 1380 verstorben und daß auf Grund des Gesellschaftsvertrages das ganze Geschäft vom besagten Todestage ab, auf die Über⸗ lebenden Mitgesellschafter Franz Heinrich Sanders und Johann Perpéet, Beide Kaufleute, in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist, daß Letztere solches seit⸗ dem unter sich unverändert fortgesetzt haben, und daß nunmehr unterm 6. September currentis zu⸗ folge Vereinbarung der Mitgesellschafter Sanders aus der Gesellschaft ausgetreten und an Stelle des⸗ selben der Kaufmann Gottfried Frevtag in Crefeld wohnhaft als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, sowie daß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft in Freytag & Perpéet abgeändert worden ist.
Crefeld, den 7. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
32030 Creseld. Seitens der offenen Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Wm. & Carl Scheuten, mit dem Sitze in Crefeld, ist der Ehefrau des Mitgesell⸗ schafters Carl Scheuten Eugenie, geb. Holthausen dahier, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Wm. & Carl Scheuten per procura zu zeichnen, welche Prokura auf Anmeldung heute sub Nr. 1032 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden ist.
Crefeld, den 8. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung. 31621]
In unser Register für Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Vr. 274 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Richard Pohl in Danzig für die Ehe mit Fräu⸗ lein Therese Gertrude Pohl durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 23. August 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das gesammtz damalige und zukünftige Vermögen der Braut resp. Ehefrau die Rechte des durch Vertrag Vorbebhaltenen haben soll.
Danzig, den 2. September 1881.
Königliches Amtsgericht. X. 3203 Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im August publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmsiadt 1.
Firma Peter Keil in Darmstadt, Inhaber Peter Keil.
Firm Karl Albert Stützer in Dar nstadt, In⸗— haber Carl Albert Stützer. ; ;
Firma Gerhard Schmitt in Darmstadt erloschen.
Firma Boßler Lenz in Darmstadt erloschen.
Firma W. Schuchmann in Darmstadt, Jahaber Wilbelm Schuchmann (Zweigniederlassung in Zell).
Tirma J. Carl Monge in Darmstadt erloschen.
Firma C. Schnabel in Darmstadt erloschen.
Firma Lonis Strauß in Darmstadt erleschen.
Firma Georg Habich in Darmstadt erleschen.
Firma Carl Gustav Feser in Darmstadt, In haber der seitherige Prokurist Ottomar Faber; Pro⸗ kuristin dessen Mutter Katharina Faber.
Amtsgericht Beerfelden.
Firma A. Vensel und Sohn zu Veerfelden, In= haber Wilbelm Vevsel V., Prokuristin dessen Che⸗ frau Louise, geb. Seibert.
Amtsgeriche Groß Geran.
Firma Horst und Wenner in Gre Geran, Theilbaber Adam Horst von Stodcstadt a. Rh. und Valentin Wenner III. von Goddelau, jeder Jihaber ist berechtigt, mit Verbindlichktit für den andern die Firma zu zeichnen.
Arat gericht Michelstadt.
Firma Ferdinand Sache von Erbach, haber Ferdinand Sachs und Adolyh Sach s.
Amtsgericht Offe ndach.
Firma F. Oieronnmi in Offenbach, Inhaber Friedrich Hieronymi. rü . Gebrüder Reichard iu Offenbach er⸗ oschen.
Firma Friedrich Reichard i Offenbach, In⸗ haber Friedrich Reichard. *.
Firma Markus Schmidt in Offenbach, Inhaber Markus Schmidt. ö
Firma Ph. Zindel und Sohn i Bürgel er⸗ loschen.
Erna T. Nosenan im Offenbach, Inhaberin Ka⸗
Theil⸗
roline, geb. Siegel Ehefrau des Moritz Rosenau. Prokurist Moritz Rosenau.