1881 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Peter Keßler Wittwe zu Offenbach, In— baker Sabine, geborne Schmitt, . v 2 46 M

Firma Anna Mahner, geb. Degen, zu Offen⸗ bach, Inhaberin Anna Maver, geb. Degen, Ehefrau des Peter Marer, Prokurist Peter Mayer.

Firma G. Stabernack zu Offenbach, Inhaber G. Stabernack. = firma Georg Wagner III. zu Offenbach er⸗ oschen.

Firma S. Grünebaum zu Offenbach erloschen.

Firma Ernst Lohausen zu Offenbach, Inhaber Ernst Lohausen.

Firma Gödecke und Scholl zu Offenbach er⸗ loschen. 266

Firma Fr. Wilh. Gödecke zu Offenbach, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Gödecke. 5

Firma Geschwister Stern zu Offenbach, Theil⸗ haberinnen Fanny Stern und Johanna Stern.

Firma Jos. Kößler zu Offenbach, Prokurist Gustav Sommerlad.

Firma A. Liphardt zu Offenbach, Inhaber Adolf Liphardt. Chr. . 8

Firma Chr. W. Gang zu Offenbach, Inhaber Fhristoph Wilhelm Gang; Prokuristin deffen Ehe— frau Margaretha, geb. Kraft.

. Amtsgericht Alsfeld. Firma Wolf Goldschmidt in Romrod erloschen. Amtsgericht Ortenberg.

Firma Nathan Heß zu Gedern, Theilhaber Nathan Heß und der feitherige Prokurist Gabriel Blumenthal.

. Amtsgericht Schotten.

Firma Kassel und Pfänder in

i Schotten erloschen. Eduard Köch in Schotten,

Firma Inhaber

Eduard Koch. Amtsgericht Mainz.

Firma J. Rintelns Nachfolger in Mainz erloschen.

Firma Siegmund Landau, Niederlage der Wirz und Rißart'schen Porzellane Rippes „Köln“ in Mainz, Inhaber Siegmund Landau.

Firma Isaac Rosenthal in Mainz, Inhaber Isaac Rosenthal.

Firma C. Stocker in Mainz, Inhaber Carl Sh lte Sebastian Sch

irma Sebastian Schlink in Mainz, Inhaber Sebastian Schlink. h

Firma Heyer und Pistor in Mainz, Theilhaber Hermann Pistor ausgetreten; als Theilhaber Fer— dingnd von Löhr eingetreten.

, Sebastian Schlink Sohn in Mainz, In⸗ haber Franz Schlink IV.

6 Karl Gräff zu Bingen, Prokurist Rudolph auter.

Firma August Hirsch in Nierstein, Inhaber August Hirsch. f ö.

Firma Castel und Cahn in Mainz erloschen.

. Amtsgericht Worms.

Firma Henry Hirschler zu Worms, Inhaber Henry Hirschler.

Firma Sinsheimer und Wolf zu. Worms, Theilhaber Adolf Sinsheimer und Heinrich Wolf.

6 Elisabetha Dauth in Westhofen, In— haberin Elisabethe, geb. Arnold, Ehegattin des Post⸗ expeditors Andreas Dauth.

Firma Jacob Treiber in Worms, Inhaber 3 2 . fr. Sirschl

irma egfr. Hirschler in Worms, Inhaber Siegfried Hirschler. ; 2

6 Jacob Diehl in Alsheim, Inhaber Jacob

iehl.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind heute: auf Fol, 595 die offene Handelsgesellschaft Fr.

Bolle K Sohn in Dessau, errichtet am 1. Sep⸗

tember 1881, und als deren alleinige Inhaber

der Ziegeleibesitzer Friedrich Bolle in Dessau

dessen Sohn der Kaufmann Gustav Bolle 1 scat welche die Firma nur gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind;t tz auf Fol. 56 die Firma Franz Sint kr in

Dessamn. 31981

und

Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Hintsche daselbst;

auf. Fol. 307 die Firma A. Günther, L. Schubert's Nachfolger in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Klempnermeister Alfred Günther in Dessau,

eingetragen worden. Dessau, den 5. September 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

319582 Detmold. Zu Nr. S85 des F. R. (8. C. 31 ist beantragter Maßen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 25. August 18581. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

31983 Detmold. In unser Firmenregister ist ulli 9 Ger Bru d heide, heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Detmold, den 2. Seytember 18531. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Hortmund. HSandelsregister 32032 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1056 die

Firma Germania-⸗Braugrei M. Engelhardt und

als deren Inbaber der Kaufmann. Morlgz. Engel⸗

* zu Dortmund am 6. September 1851 einge— ragen.

Dortmund. Gandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tortmund.

Die unter Nr. 710 des Firmenregssters in⸗ etragene Firma Carl Ke (Firmeninhaber: der Vaufmann Carl Keck zu Witten) ist gelöscht am 6. Serxtember 1881.

132033

Dortmmnnd. Handelsregister 32034 des Königlichen Amtsger chts zu Torimund. Die unter Nr. 565 des Firmenregisters einge=

tragene Firma; Simon Elias (Firmeninhaber: der Kaufmann Simon Elias zu Dortmund) ist ge⸗ löscht am 6. September 1881.

PDortmumd. K 32035 des Königlichen Amts ts zu Dortmund.

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 95, woselbst als Gesellschafter der Firma Peter Overbeck zu Dortmund eingetragen standen;

die Herren Kaufmann Wilhelm Overbeck JL, Kauf⸗ mann Robert Overbeck und Kaufmann Dr. Otto Dverbeck, alle zu Dortmund, ist am 8. September 1881 eingetragen:

Die Kaufleute Robert und Dr. Otto Overbeck zu Dortmund sind zufolge Erklärung vom 17. Juli 1881 de praes. 5. September 1881 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das gesammte Geschäft mit Activis und Passivis ist auf den Geh. Kommerzienrath Wilhelm Overbeck J. zu Dortmund allein, und mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma übergegangen.

Der Letztere hat sodann laut Akt vom 5. Sep⸗ tember 1881 den Dr. phil. Otto Overbeck zu Dort- mund wieder als Gesellschafter angenommen, so daß nunmehr der Geh. Kommerzienrath Wilhelm Over— beck J. zu Dortmund und der Dr. phil. Otto Sver⸗ beck daselbst die Gesellschafter der Firma „Peter Overbeck“ sind, von denen Jeder die Gesellschaft ö. . allein und selbstständig zu vertreten be⸗ ugt ist.

31947 Eisleben. Die Auflösung der unter Nr. I ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Arnstein“ ist heute eingetragen. Eisleben, den 3. September 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Fischhausen. Bekanntmachung. 31984 „Daß der Kaufmann Julius Richau in Godnicken ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma: „Julius Richau hat, ist zufolge Verfügung von heute in unser Firmenregister sub Nr. 87 eingetragen. Fischhausen, den 23. August 1851. Königliches Amtsgericht. II. Eranlke furt a. O. Handelsregister 131985 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unker Nr. 718 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma; Louis Loose, Firmeninhaber Rittergutsbesitzer Louis Loose zu Petersdorf, ist ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 7. September 1851 am 7. September 1881.

Gardelegen. Bekanntmachung. 31951] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfũgung vom 2. September 1881 zu Nr. 2 bei der Firma der Gesellschaft A. Bonneß zu Calbe a. M. ein⸗ getragen: Colonne; Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft: . Die jetzigen Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Bonneß, 2) der Kaufmann August Bonneß, Beide zu Calbe a. / M. Jeder von Beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Sep⸗ tember 1881 am 2. September is8I. Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 201. Gardelegen, den 2. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Senn. Bekanntmachung. Hiss

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 2. d. Mts. an demselben Tage unter . die Firma:

„S. Thomas zu Jerichom“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Thomas zu Jerichow eingetragen. Genthin, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht.

31986 Hasenow. In das für die Stadt an, ö stehende Handelsregister ist in Folge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen: ad Nr. 28 Fol. 235 Spalte 5: Die Kaufmannsfrau Karoline Lichtenstein, geborene Arons, hat das Handelsgeschäft auf ihren Sohn Emil Lichtenstein hierselbst vertragsmäßig übertragen. Hagenow, den 8. September 18581. Großherzogliches Amtsgericht.

; 103) Hirsehberz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 359 die Firma „Clara - Hütte B. v. Raumer zu Cunnersdorf“ vermerkt steht, sst eingetragen: ;

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des ein d, , , durch Erbgang auf den Königlichen Kriminal ⸗Kommissarius, Haupt⸗ mann a. D. Carl von Raumer, zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Clara Hütte von Naumer“ fortsetzt.

Vergleiche Nr. Ho des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Vr. 556 die Firma Clara Sütte von Raumer zu Cunneredorf und als deren In— haber der Königliche Kriminal Kommiffarsus, Hauptmann g. D. von Raumer zu Berlin ein getragen worden.

Hirschberg, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. I. Hilgenfeld.

Jüterbog. BVelanntmachung. 31991] Die in unserem Firmenregister unter Nr. A4 ein“ getragene Firma: ͤ Albert Loewenstein zu Luckenwalde ist heute gelöscht worden. Jüterbog, den 5. Seytember 18581. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Befanntmachung. 1990

In unser Gesellschaftsregister aub Nr. C6 sind kei der Firma: C. A. Apponius und Sohn zu Jüterbeg das Ausscheiden des Gesellschafters Hang Dugo Mar Schliite und die Fortführung derselben

durch den Gesellschafter Eduard Otto pponius zu Jüterbog als alleinigen Inhaber und in unserem Firmenregister sab Nr. 324 die Firma: C. A. Apponius und Sohn zu Jüterbog und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Otto Apponius zu Juͤterbog unter heutigem Tage eingetragen. Jüterbog, den 6. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Betfanntmachung. 319891 In unser, Gesellichaftsregister ist bei der Nr. 34, Firma Friedrich Steinberg zu Luckenwalde, die Aufhebung der Zweigniederlassung in Berlin, und in unser Prokurenregister bei Nr. 36 das Erlöschen der Prokurg des Kaufmanns Friedrich Edmund Georg Steinberg zu Berlin für die genannte Firma am heutigen Tage eingetragen. Jüterbog, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Jüter bos. Bekanntmachung. 31938 . unser Firmenregister ist unter Nr. 325 die

irma:

Rich. Baer Cigarrenfabrik Jüterbog,

als deren Inhaber Richard Baer zu Jüterbog, und als Ort der Niederlassung Jüterbog am heutigen Tage eingetragen.

Jüterbog, den 6. September 1851.

Königliches Amtegericht.

31946 Tandeshnut. Bekanntmachung.

„Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 40 eingetragene Firma A. Naumann zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht.

Unter Nr. 78 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eine Handelsgesellschaft 2. Naumann zu Landes⸗ hut und zwar unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 begonnen, die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Fritz Nau⸗ mann und 2) der Kaufmann Oskar Naumann. Jeder einzelne derselben ist zur vollen Vertretung der Gesellschaftsfirma befugt und jeder einzelne für sich befugt, die Firma zu zeichnen heut eingetragen worden.

Landeshut, den 29. August 1881.

Königliches Amtsgerieht.

Liesnitz. Bekanntmachung. 31992 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 66 eingetragene Firma; ö Julius Krügel

zu Liegnitz, zufolge Verfügung vom 6. September 1881 gelöscht worden.

Liegnitz, den 6. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

31854 Lucklan. In unser Firmenregister ist unter 36 225 die Firma Fritz Klettner zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Klettner da⸗ selbst heute eingetragen worden. Luckau, den 5. September 18591. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. ö 31853 Luckann. In unser Gesellschaftsregister haben 86 unter Nr. 19, wo die Handelsgesellschaft Ferd. & Aug. Haberlaud mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen steht, in Colonne 4 heute Folgendes ben,, Die Gesellschaft ist am 1. September 1881 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Zu Liguidatoren sind ernannt: I) der Fabrikbesitzer Benno Richard Haberland zu Finsterwalde, 2) der Kaufmann Julius Forstmann zu Linz am Rhein. Die Liquidationsfirma lautet: „Ferd. & Aug. Haberland in Liquidation“ und ist jeder Liquidator berechtigt, alle zur Liqui⸗ dation gehörenden Handlungen mit voller rechtlicher rr. allein vorzunehmen und die Liquidations- firma allein zu zeichnen. Luckau, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lübeck. Eintragung 31844 in das Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hoffmann & Schulze. Gesellschafter: Ludwig Franz Gustav Hoffmann, . . Friedrich Ludwig Heinrich Schulze. Sitz: Lübeck.

Gegründet am 1. September 1881. Lübeck, den 3. September 18581. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Eintragung

Lübeck.. 31843 in das Handelsregister.

J. Davenport C Co. Die jwischen dem ver⸗ storbenen Kaufmann Heinrich Behrens und dem Taufmann James Behrens unter nebenstebender Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Erfleren aufgelöst.

Das Geschäft wird von James Behrens als dem alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt.

Lübeck, den 6. August 18581.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelesachen des Landgerichts (Ferienkammer). Sch weis s.

6831707 Malchom. Zufelge Verfügung vom 3. 0 Monat ist in unser Handelsreglster aub Fol. 7 Nr. M eingetragen: Firma: Otto Löwenthal, rt: Malchow, Inhaber: Otto Lowenthal zu Malchow. Malchow, den 5. Zextember 185. Großher i oglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: taecker, Aktuar,

Nordhausen. Bekanntmachung. 319) In unser Handelsregister ist zufolge a vom heutigen Tage eingetragen: 9. erflam A. 9 9 1 ö. Nr. 231, wosells ie Firma Gebrüder er v 3. u ermerkt steht er Kaufmann Paul Köhler hierselbst is der Handelsgesellschaft 3 12 diese aufgelöst und das unter der bisherigen Firma von Rudolph Köhler allein fortgesetzn Heschäft nach Nr. 788 des Firmenregste übertragen worden. B. in das Firmenregister unter Nr. 788 ö 4. ö ,, ,. und als deren Inhaber der Kaufmann R Köhler zu Nordhausen. idah Nordhausen, den 3. September 1851. Königl. Amtsgericht. II. Abtheilung.

Nordhausen. Bekanntmachung.

Das hierorts unter der Firma:

D. A. König

bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Bischoff hierselbst übergegangen die Firma sub Nr. 697 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Albert Bischoff unter der big— herigen Firma weiter betriebene Handelsgeschit sub Nr. 787 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 5. September 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

lzigg

ö 31995 Schönau. Nr. 7425. Zum diesseitigen . register wurde heute eingetragen:

11 unter O. Z. 85: die Firma Franz Josef Hablitzel Wittwe ist mit dem Heutigen erloschtn

2) unter O. Z. 104: Firma Fridolin Hablitzel in Todtnau; Inhaber ist Fridolin Habligel, Kaufmann in Todtnau, verheirathet mit der ledigen Ernestine Langendorf von Häg. Nach dem zwischen den Letzteren abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil der Ehegatten 50 MS in die Gütergemeinschaft, wogegen alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Aktiv und K, derselben von der Ge— meinschaft ausgeschlossen bleibt.

Schönau, den 1. September 1881.

Der K ö Gr. Amtsgerichts: Müller.

Stuhm. HBetanntmachung. l 997] In das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Vr. 11 eingetragen worden, daß der . acob Jacobsthal zu Stuhm für seine Ehe mit elma, geb. Lewinska, durch Vertrag vom 15. August 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Ein- gebrachte der Ehefrau und Alles, was derselben in der Ehe zufällt, die Natur des vorbehaltenen Ver— mögens haben soll. Stuhm, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht III.

Trachenberg. Bekanntmachung. 31999 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 49 zu= folge Verfügung vom 18. August er. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto Fichtner, Kaufmann zu Trachenberg. Ort der Niederlassung: Trachenberg. Bezeichnung der Firma: Otto FZichtner. Trachenberg, den 19. August 1381. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachung. 31995 In unser Firmenregister ist bei Nr. 38 das Er— löschen der Firma: ; C. Süst zu Trachenberg zufolge Verfügung vom 18. August cr. eingetragen worden. Trachenberg, den 19. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen Negister Nr. 26. S. Nr. 35 in Nr. 205 Reichs ⸗Anz. Nr. 205 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

31071

Schönthal bei Langerwehe, nach Anmeldung vom 26. August 1881, n m .

Anchem. Als Marke ist eingetragen unfer Nr. 4 Uhr, für Hand und maschinennadeln aller Art das

175 zu der Firma: Carl Zeichen:

Schleicher C Söhne in Königliches Amtsgericht zu Aachen.

31955 KRreslan. Als Marke ist gelöscht val unter Nr. 56 zu der Firma: Wilhelm Hirsch in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 75 des D Reichs Anzeigers von 1879 für Britannia⸗ Kesselstein⸗ Pulver eingetragene Zeichen: Breslau, den 31. August 1851.

Königliches Amtsgericht.

31965 Gmünd. sst. Wiürttemb. Amtsgericht gelle Als Marke ist eingetragen end Nr. zu Per Firma D. K,ott in Gmünd, nach Anmeldung vom 19. August 1881, Vormittags 11 Uhr, für das Zeichen: S 22

welches mittelst Stahlmungen auf diese Fabrikate n, . wird, und zwar in zwei Größen.

en 22. August 1881.

Dberamtsrichter

Gerichtsschreiber.

Rönner.

agen i. W. Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 1. September 1881.

31961

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Caspar Voormann & Sohn zu Breckerfeld, nach Anmeldung vom 27. August 1881, Nachmittags 123 Uhr, unter Nr. 88 des Zeichenregisters Das Zeichen:

bestimmt für Eisen- und Stahlwaaren.

31957 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr 287 zur Firma: Teodoro Münch in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. September 1881, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Parfümerien und Floridawasser das Zeichen:

Ran-. . Tl Rr ö

1

n, . 41 ; 89673 * . Y ; ö 66 i. 8 n 8. .

D 65

. F 35

* e 8 w. d * 2 25309 . 8

Samburg.

—⸗ 31960 Lahr. Als Etikette ist zur Firma Daniel Voelcker in Lahr, nach Anmeldung vom 75. Auguft 18531, Vormittags 10 Uhr, für Cichorienfabrikat eingetragen das neue Waarenzeichen Nr. 62:

. 1. Al Sac a 6s ir ion 15, *. 1

2 n , aar,

Lahr, 2. September 1891. Großh. bad. Amtsgericht. Eicheler.

319591 Lahr. Nr. 7543. . Als Waarenzeichen ist eingetragen unter D. Z. IX. zu der Firma Daniel Voelcker in Lahr, nach An—⸗ meldung vom 29. August 1881, Vorm. 10 Uhr, für Cichg⸗ rienfabrikat das neue Waarenzeichen Nr. 63:

Lahr, 29. August 1881. . Gr. bad. Amtsgericht. Eicheler.

Landeshut. Als Marke für Appetit Liqueur ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: H. Rosenstein zu Landeshut i. Schl., nach Anmeldung vom 15. ft, ö , 12 r, das Zeichen: Landeshut, den 23. August 1831. Königliches

310962

Amtsgericht.

. Leipzig. Als Zusatz zur Marke der Firma Berger C Voigt in Leipzig, unter Nr. 2738 des Jeichenregisters, ist nach Anmeldung vom 30. August 1881 eingetragen worden: ö ö. das Zeichen gilt weiter für Seiden, Posa⸗ menten und Strumpfwaaren. Königl. Amtsgericht zu Leipzig. Steinberger.

. 31958

Mannheim. Als Marke ist einge⸗

tragen unter O. 3. 37 des Zeichen

registers zur Firma:

Rudolph Traumann jr.“

in Mannheim, nach Anmeldung vom

25. August 1881, Nachmittags 4 Uhr,

für zum Versandt gebrachte Colli Oel

und sonstige Fabrikate das Zeichen:

welches auf die Verpackung, wie namentlich auf Fässern, unter Anwendung von Schablonen mit 37 aufgetragen, angeheftet und aufgeklebt wird. Mannheim, den 30. August 1851. Großh. Amtsgericht. Hildebrandt.

31956

Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 34 zu der Firma: Haßler & Haßer in Gevelsberg, nach Anmeldung vom 26. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, für Stahl ⸗Schneidewaaren und deren C Verpackung das Zeichen: eingetragen.

r h zniglichet Amtsgericht Schwelm.

; 31965 Verden. Als Marke ist ein- , getragen unter Nr. 3 des Zeichen ˖

registers zu der Firma: „C. A.

Bornemann * Verden! (o]. 2 des Handelsregisters, nach Anmeldung vom 26. August 1381, Vormittags 111 Uhr, fur Seifen⸗ Stücke und Paquete das Zeichen:

Verden, den 29. August 1851. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann, Dr.

31963 Verden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. des Zeichenregisters zu der Firma: C. A. Borne⸗ mann zu Verden, Fol. 2) des Handelsregisters, nach Anmeldung vom 26. August 1851, Vormittags 11 Uhr, für Stearin ˖Tafel⸗Kerzen das Zeichen:

.

! Verden, den 29. August 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann, Dr.

lzl964

Verden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma:

„C. A. Bornemann zu Verden“ (Fol. 20 des Handels⸗ registers), nach An⸗ meldung vom 256. August 1881, Vor⸗ mittags 115 Uhr, für Stearin⸗Weih⸗ nachts ⸗· Lichte! das

Zeichen:

,,, ,. Ste sir

Verden, den 29. August 1851. Königliches Amtsgericht I. Hartmann, Dr.

Konkurse. lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursve rn über das Vermögen des Gustav Wehn, Inhabers einer Colonial- Waaren und Südfrüchte ⸗Handlung in Aachen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 30. September 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst, Adalbertstein⸗ weg 8, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Aachen, den 5. Sertember 1851.

Maaßen, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lar) Bekanntmachung. In der F. W. Dircks'schen Konkurs—⸗

sache beabsichtige ich, den Bestand der Masse von M 5950. 75 3 auf die mit Il, 159. 70 5 zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen.

Conradi, Verwalter der Masse.

31971 : K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Gegen den Söldner Matthäus Walter von Altheim, G.. —— 2 ist heute, Vormittag 9 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Gerichts notar Stromenger in Biberach. 6 =

Dffener 1 mit Anzeigefrist, sowie Anmelde

st bis zum 1. Oktober 1381. Wahl- und Prü⸗

ngetermin Samstag, den 8. Oktober, Vormitt.

Den 7. September 1881. Gerichte schreiber: Kull.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Schlossermeisters Wilhelm Eckhardt Nr. öb2 / 3 Freuistraße Bielefeld, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 27. September 1881 en,, . 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Gemeinschuldner bietet seinen Gläubigern 337 Prozent, zahlbar binnen 2 Monaten nach Rechtskraft des bestatigten Zwangs⸗ vergleichs, übernimmt sämmtliche gerichtliche und außergerichtliche Kosten und stellt den Kupferschmiede⸗ meister Heinrich Pauck in Bielefeld als selbst— schuldnerischen Bürgen.

Bielefeld, den 7. September 1881.

; Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31903 Konkursverfahren. Nr. J537. Nach heute abgehaltenem Schlußter⸗ min wird das Konkursverfahren gegen den Nachlaß h Friedrich Mayer in Zaisenhansen aufge— 0 en.

Bretten, den 27. August 1881.

Gr. Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei: Kopf.

202

zzoꝛo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zur Zeit im Auslande abwesenden Kaufmanns Carl August Johann John von hier, in Firma Carl John, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit zur Genüge nachge⸗ wiesen, heute, am 7. September 1881, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Der Rechtsanwalt Kirchhoff zu Celle wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

Freitag, den 14. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 14. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Celle, am 7. September 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Beglaubigt und publizirt:

Hamann, Gerichtsschreiber.

köeole!, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gotthilf Heinrich Rudolph Echae pe zu Danzig wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 30. Juli 1881 angenommene 3 6 durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 25. August 1881.

Königliches Amtsgericht. XI.

zou Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Adolf Hoffmann von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf r den 28. September 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts hierselbst anbe⸗ raumt. .

Dirschau, den 8. Sertember 13881.

Wahrendorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ban Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Wilhelm Bergmann in Potschappel ist am 8. September 1881 6 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Pot schappel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Eher re, 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 38. Oktober 1881 einschließlich. Erste

lãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Oltober 1881, Vormittags 10 Uhr.

Döhlen, am J. September 18581. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Illing.

lass Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des a, ers Nobert Schendel zu Triesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 2 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf

den 5. Oktober 1881. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗

II., vor Herrn Amtsrichter Dr. Mankiewiez, bestimmt.

Driesen, den 6. Sertember 18531.

Fiedler. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

olses! Konkursverfahren.

=. 9 1 * staufmanns Benno

bg hierse wird heute.

am 8. tember 1881, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann M. Wieruszowski iu Görlitz

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungetermin bis zum 15. Oktober 1881. Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1881, 10 Uhr Vorm.

Prüfungstermin den 4. November 1881, 10 Uhr Vorm.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. 32007]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Moses Levi'schen Konkurse vom Gemeinschuldner bean⸗ tragten Zwangsvergleich ist auf den 27. September 1881, Vormittags 11 Uhr. an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegt. Graetz, den 1. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.

lzzo0. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Waner hierselbst ist nach

. bestätigtem Zwangsvergleiche aufge⸗

oben.

Groß⸗Strehlitz, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Klausa, Gerichtsschreiber.

31635! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmacher Wilhelnt Hermann Wolf in Hainichen ist am 6. Sep⸗ tember dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet. . Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Priber in Frankenberg. . Offener Arrest mit Anzeigefrist 4. Oktober 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1881 ein⸗ schließlich. ; .

Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, am 7. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lotze, Gerichtsschreiber.

lzWods! Konkursverfahren.

In dem , über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Claus Dössel. in Firma Gebr. Thormann Nachfl., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf Donnerstag, den 22. Septbr. 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prüfungstermin verbunden worden. Hamburg, den 8. September 1881. W. Mener, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts.

sols! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weiland Gastwirths C. Narten hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 6. September 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erdmann.

bis zum

320171 K. Amtsgericht Heilbronn. In dem Konkursverfahren gegen ; 1 Wilh. Reiner, Schneider in Böckingen. 2) Gottlieb Fried. Deiß, Bauern in Flein. 3) Karl Kern, Schreiner in Sontheim, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen! an Stelle des k Amts-Notars Nicolai hier, in Folge Amtsabgabe Notariats⸗Verweser Gentner hier, zum Konkursverwalter bestellt. Den 6. Sept. 1881. Gerichtsschreiber Feeser.

zol] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Robert Diesner zu Hermsdorf u. K. ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.

Hirschberg, den 5. Sextember 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

z2093 Oeffentliche Bekanntmachung. Betreff:

Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns mn. Conditors Arnold Lorenz von Schlüsselfeld. Das Königliche Amtsgericht Hoechstadt a. A.

hat in dem heutigen Schlußtermine auf Grund der

von dem Masseverwalter Bürgermeister Herdenreich in Schlüsselfeld gestellten Schlußrechnung die Aus⸗ hebung des Konkursverfahrens heschlossen.

Hocchstadt a. A. am 2. Sertember 1881.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hoech⸗

stadt a. A. Der funkt. Gerichtsschreiber: Weber.

zi]! Bekanntmachun

1 Das Königl. Amtsgericht 2 hat heute . 8 Uhr auf Antrag des Kaufmanns

l

Heinrich Harthan zu Ingolstadt über dessen und seiner mit ihm ju Kram und Laden sitzenden Ehe⸗ frau Josefa Harthan Vermögen das Konkurg-⸗ verfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Leithuer von hier kestellt.

Zur Beschlußfassung über die Wabl eines etwai- gen anderen Verwalters, sowie über allenfallsige Bestellung eines Gläubigerausschusses und endlich auch bei der Einfachheit der Sache zugleich zur Fest⸗ stellung der Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 5. Oktober 1. Is.

Vormittags 10 Uhr, im Büreau 12 des hiesigen Amtegerichts anberaumt. Die Forderungen können entweder schriftlich ein: gereicht oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll angemeldet werden und hat solches bis längstens Dienstag, den 4. Oktober 1. Is.,

zu geschehen.