1881 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ü

ü

————— r

86

2

j

32213

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. In Sachen des Köthners Gärtner hierselbst, Klägers, gegen den Abbauer Heinrich Graas in Wettmar, Beklagten, wegen Forderung, jetzt Zwangevollstreckung, soll die dem Beklagten abgepfändete Abbauerstelle 22 Nr. 124 in Wettmar mit den dazugehörigen ändereien, verzeichnet unter Nr. 123 der Gebäude- steuerrolle von Wettmar und resp. unter Parzellen— nummer 51 Kartenblatt 12 Artikel 102 der Grund— steuermutterrolle von Wettmar, in dem zu diesem Zweck auf Montag, den 24. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine öffent— lich meistbietend verkauft werden. Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums-, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa— rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbe⸗ sondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine unter Vorlegung der darüber laucenden Ur⸗ kunden anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke das Recht verloren geht. Burgwedel, 3. September 1881. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Verkaufs Anzeige nebst Edictalladung.

In Zwangsͤvollstreckungssachen des Pächters und Mehlhaͤndlers Philipp Meyer in Hallstedt, Gläubigers gegen den Erbenzinsmann Hermann Uchtmann, Hs.-Nr. 14 in Freidorf, Amtsgerichts Bruchhausen. Schuldner, soll das dem Letzteren gehörige, im hiesigen Amts— gerichtsbezirk in der Gemarkung Neubruchhausen be— legene und in der Grundsteuer-Mutterrolle des Ge— meindebezirks Neubruchhausen unter Artikel-Nr. 77 Kartenblatt Nr. 9 Parzellen-Nr. 113 zur Größe von 8,74 Ar aufgeführte Ackergrundstück auf dem Weizen— berge zwangsweise in dem dazu auf Dounerstag, den 1. Dezember 1881, Morgens 109 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗,lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige ding— liche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Bassum, den 1. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brandis.

32214

Ausfertigung. Aufgebot.

Zufolge Antrags des Hausmeisters Joseph Kail⸗ hofer zu Nürnberg ergeht hiermit an den derzeiti⸗ gen Inhaber der dem genannten Joseph Kailhofer zu Verlust gegangenen zwei Aktien der Pfälzer Nordbahnen, Nr. 5323 und 10611 3 500 Gulden, Nr. 5323 zur Emssion vom 1. Januar 1870 und Nr. 10611 zur Emission vom 3. April 1868 gehö⸗ rig, nebst Zins- und Dividendenscheinen die Auffor— derung, spätestens im Aufgebotstermine vom

Samstag, 18. März 1882, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte seine Rechte anzu— melden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt würden.

Ludwigshafen a. Rhein, 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Cul mann, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

Für den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit dem Original:

Ludwigshafen a. Rhein, 8. September 18531.

Der Kgl. Amtsgerichteschreiber: Eyer.

132240 Durch Ausschlußurtheil vom 2. d. M. ist die

den 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 58, vor

dem Amtsrichter Drache anberaumten Termin hier⸗

mit vorgeladen.

Bei seinem Nichterscheinen wird derselbe für todt

erklärt werden.

Erfurt, am 21. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. Drache.

32209 . Der Rechtsanwalt Dr. Adolf von Gordon hier—⸗ selbst ist heute in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Gerichts eingetragen. Oennhausen, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. nn, m mn er Neich s Baunuk vom 7. September 1881. Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an t coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).

) Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken an Wechseln. . an Lombardforderungen. an Effecten. ; an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten. w 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ö 12) Die sonstigen Passiva k Berlin, den 10. September 1881. Reichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. v. Koenen.

32249

Hõ0 354. Mo0 160.579 666 20 257 05h

317 565, 6h 15, 135, 9655

1277669 23 hl G6

120,000,000 w umlaufenden 724,181, )00

163,478,000 414,000

der

Hannoverschen HEBank vom z. September 1881. Activa. NMéetallbestand ; Reichskassenscheines. Noten anderer Banken. De, Lombardforderungen .. nien,, Sonstige Activa

. 30.310. 303,000.

II, 438, Sõ7. 525, 385. 547, 582. 7.643, 006.

12,000,000. 960.242. 4,685, 100.

Passiva. Grundeapital .. Reservefonds.. Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten. J An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva.

3,184,297.

Evert. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen im Iplande zahl-

wo , 664 Die Birectionm.

e, , . er

Württembergischen Notenbank

vom 7. September 18381.

32246

Activa.

Metallbestandd 6 9 867 0553 05 Bestand an Reichskassensche inen ., 29, 170 an Noten anderer Banken 1,982, 800 mii O an Lombardforderungen. , 408, 700 an Effekten . 464,150 21 an sonstigen Aktiven. 683,259 02

Hassiva.

Das Grundkaxital ) MMO

Driginal⸗Ausfertigung der am 29. März 1873 von Johann Peter Heck V. und dessen Ehefrau Katha rine, geb. Graulich, von Dörnigheim für Peter Koch II. von Hochstabt über ein Darlehen von 257 6 14 * errichteten Schuld⸗ und Pfandver⸗ schreibung für kraftlos erklärt worden. Hanan, den 2. September 1851. Königliches Amtsgericht. III. Hahn.

Erbvorladung.

Friedrich Nikolans Michelbach, geboren 1829, Sohn des früher zu Rothenburg a. d. Tauber wohn haften, am 22. Juli ds. Is. zu Heidelberg verlebten Priratmanns Joseph Anton Michelbach aus Königshofen und der im April 1878 verlebten Frie⸗ derila, geborene Dietzel, hat sich var Jahren nach Amerika begeben und seit 1866 iehlt jede Nachricht über sein Verbleiben.

Derselbe oder dessen etwaige Leibeserben werden u den Verhandlungen über die Verlassenschaft seines Vaters

mit Frist von drei Monaten und mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn Nie— mand von ihnen vor dem unterzeichneten Theilunge⸗ beamten erscheinen würde, die Erbschaft denen zuge⸗ schieden werde, welchen sie zukäme, wenn der Ge— ladene zur Zeit des Erbanfalls ohne Hinterlassung von Nachkommen verlebt gewesen wäre.

Heidelberg, den 7. September 15531.

Großh. Bad. Notar: Sach

132200 Belanntmachung.

Der seit länger als 109 Jahren verschollene Mül— ler Karl Adolf Müller aus Erfurt, geboren am 5. Januar 1849), Sohn des daselbst verstorbenen Müllermeisters Wilhelm August Müller, auf den Antrag des Karl August Müller zu tadt Roda wird zu dem auf

Essecten .

Der Reservefonds.

J 406, 66 3 34 6 der umlaufenden

Der Betrag Noten VJ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten ö 125.70 Die sonstigen Passiven . 529,243 24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahloaren Wechseln MW 1,318,555. 53.

wꝭy anel ler Hacki hen Ekannk?

am 7. September 1881. AcCtivn.

21,7 42,500

183, 179 78

25 * 32225]

Metallbestand eichskuassenscheine Noten anderer Banken Weorhselbestand

501695796 3. 166

477 500 17 02727527

Brannschweigische Bank. Stand vom 7. September 1881. 32250 Activa. k Reiehskassenscheine. .. Noten anderer Banken- Wechsel-Bestand . Lombard-Forderungen. 3,020. 390. Effecten- Bestand. —. , 5,625,601. Passi va. Grundkapital . 16 10.500, 000. J 326,515. Umlaufende Noten.... 1,902,400. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten.... An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten gone, inne,

493.673. 10,075. 201.100. 8.011.035.

n n * n Y 2

1.264.500. 167,473.

Eventuelle Verhbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. A6. 760.264 KEraunschweig, 7. September 1881. Die Direktion. Bewig. St übel.

HBhRechHRaek Bann. Uebersicht vom 7. September 1881.

32248 .

Activa: Men ,, ol, 36 n. Reichskassenscheine. .. 130. Noten anderer Banken ö 113,500.

3,099, 546. 35.

kasse in Empfang genommen werden können.

dem 1. Januar k. J. auf. Angerburg, den 14. Juni 1881. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. v. Jaski. 32251] Die am 1. April 1882 rückzahlbaren S8 Serien

im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Behren- strasse 9 . in Gegenwart der sich etwa ein fin- denden Obligations - Inhaber ausgeloost werden.

Gussstahlfabrik Essen, den S8. Sep- teml er 1881.

Fried. Krupp.

Deutsche Grundkredit-⸗Bank ö zu Gotha.

Verloosung von Prämien betreffend.

Die Verloosung der Prämien für die am 1. Juni d. J. gezogenen 74 Serien, enthaltend 1480 Num⸗ mern unserer Prämien-Pfandbriefe J. und II. Ab— theilung, wird

in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am Sonnabend, den 1. Oktober dieses Jahres, vier Uhr Nachmittags, in unserem Banklokale zu Gotha stattfinden. Gotha, den 10. September 1881. Deutsche Grundkredit⸗Bank.

Gesammt⸗Kassenbestand. . S6. 1,915,657. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . 105,691. ö . Lombardforderungenn. 1466 63 ' ,,, . ' 332, 890. ,, 145,213. Immobilien K Mobilien 300, ) 0. Passiva:

Grundkapita!lcl! .. . . (Mp. 16,607,900. Reserve onds . 789, 496. , 4,765,300. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . 357,079. An Kündigungsfrist gebun— dene Verbindlichkeiten 14,024, Creditoren ö 36, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Sept. fälligen Wechseln .

Der Director:

Ad. Renken.

1. 26 546,128.

Dreier, Proc.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

32205) Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Oktober 1881 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. September a. cr. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im September 1881. Die Haupt Direktion.

31449 Wir übernehmen provisionsfrei die Besorgung der durch Reichsgesetz festgesetzten Abstempelung von Werthpapieren und bringen hierfür lediglich die uu verauslagenden Stempel⸗Abgaben in Ansatz. Abzüge des Stempel-Gesetzes können bei uns kosten— frei in Empfang genommen werden. Berlin, 3. September 1881. Die Wechselstube der Vereinsbank.

96 * 11 ann Aufkündigung verlooster 5 procent. Obligationen der Deich— societät des Oberoderbruchs. Bei der am 28. Mai cr. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen gezogen worden:

Litt. C. über 190 Th r. (300 S) Nr. 35,

w 8 ol , 6. 5 61 194, 253, 258, 276, 357, 379, 430 und 450. Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talens bis zum 2. Januar 1882, dem Termine der Rückzahlung, der Oberoderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der

Einlösung zu übergeben oder einzusenden.

Die veciellen Bedingungen stehen auf den Obli— gationen.

Rückständig sind aus der Verloosung ron 1879

Litt. G. Nr. 438 über 300 M aus der Verloosung von 1880:

Litt. C. über 310) „S Nr. 427 und 497, velche Erstere vom 1. Januar 1880, Letztere vom 1. Januar d. J. ab keine Zinsen tragen.

(Gorgast, den 1. September 18581. Der Deichhauntmann: v. Rosen tsiel.

21052

Bekanntmachung.

95 479 51 5854. 1944919 84

Din 7

Lombard- Forderungen

Sonstige Activa

LEassivn.

Grundenpital

Reservefonds I, Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten,

Sonstige Passiva

9760000 137982761 13 689 096

693 20117

85 21797 é. 577 01017 i T

Nie zum Ineasso gegebenen, noch nicht fähigen

leutschen Wechsel betragen M 2739 926,56

91

ron Kreisanleihescheinen (reis Obligationen) des sKreises Angerburg sind fol Nummern ge⸗ zogen worden III. Emission. Litt. B. A 10900 M Nr. 33. Litt. C. à 500 M Nr. 17 er, , n n 19 170 171 IV. Emission Litt B. 6 500 Æ Nr 49 und 70. Litt. C, à 200 Æ Nr. 1 30 60 182 und 183. Indem wir

en dazu gebörigen Coupons vom 1 f

ei der landschaftlichen Darlel

Bei der am 11. Juni 18581 erfolgten Aueloosung!

2 K Januar k. J. ns fasse in Könige⸗

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „S! ver— bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufs und erforderlichen Atteste binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 7. September 1881. nigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

32160 Actien⸗Gesellschaft

für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material

zu Görlitz.

Für die General⸗Versammlung am 6. Okts— ber er erhält Position 3 der Tagesordnung fol gende Fassung:

„Antrag auf Erwerbung zweier benachbarter und Veräußerung der alsdann überflüssig werdenden eigenen Grundstücke.“

Görlitz, den 9. September 1881.

Der Verwaltungsrattz. Erwin Lüders.

Vorsitzender.

n, er Geraer Bank.

Activa.

Ga sen Best sie

Wechsel

Lombards .

Effekten

Debitoren.

32224

370,532 26022. 575 592, 204 55d 665 k 9g Mh. Sh CPassiva. Aktienkapital Depositen . Accepte Kreditoren Reservefond J ,, Reserve für rückständige Banknoten. Gera, 31. August 1881.

Die Direktion.

6,600 00 1,749, 755 2136, 84? 150 2365

55 l, 186 55 655 8, 230

HIallescher HBank-Verein von Kulisch, Hnempr K Co. Status ultimo Anusust 1881. 132247 ecily ng. Kassenbestand mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank 90.978 Guthaben bei Banquiers . 391.163 Lombard-Gonto ö 700.658 Wechsel- Bestände ĩ 2.638.892 J 271.856 Sorten & Coupons J 26,333 Debitoren in laufender Rechnung 8, 120, 629 Diverse Debitoren DJ . .

Aktienkapital k- 5.400.009 Depositen mit Einschlass des Check-

verkehrs. J 2 045.512 Accepte JJ . 603,160 Creditoren in laufender Rechnung. 2.297, 846 Diverse Creditoren k 2.768.762 Reserve- 82 Deleredere- Fonds 771.779

lz2229) Rumänische Eisenbahnen * 1 2

Aktien⸗Gesellschast.

8 des bisherigen Gesellschaftablattes

in Bukarest, welches zu erscheinen auf gehört hat. ist der in Bukarest erscheinende „Cu rierul Financinr“ von uns als Gesellsichaft blatt bestimmt worden, was in Gemäßheit des Art 14 der Statuten hierdurch bekannt gemacht wir

Ter Aufsichtsrath der Mumänischen Eisenbahnen Aftien-Gesellschaft.

elle de

d.

die Jahrgänge 1876 u. 1877 des Cen⸗ tral Handels Registers für das Teutsche eich. Sfferten mit Preisangabe unter H. O14197 an Haasenstein & Vogler in Samburg.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

orstehend bezeichnete Kreiecanleihe⸗ Inbabern hiermit zum 1. Januar

en, bemerken wir, Faß die Kapitals⸗ zen Einlieferung der Anleihescheine mit

Verlag der Ewedition (Kessel.) Druck: W. El g ne r. P F 8 8 1 Drei Beilagen l(einschließlich Börsen· Beilage)

berg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Rommunal⸗

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit

meiner 5 o/ hypothekarischen Anleihe von 1879 werden, dem Vertrage entsprechend, in Berlin am 1. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr,

n

6

253

grauen Sommerüberzieher, kleinen grauen Hut.

* 212.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. September

188.

Preuhischen taats-Anzeigers: Berlin sW., Wiltelm⸗Straße Nr. 32.

*

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central-Handels—⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

Seffentliche

1. Steckbriefe und Untersnuchungs-Sachen.

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung *

und Untersuchnuungs⸗-⸗Sachen.

32128 ö Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen an⸗ geblichen Techniler Friedrich Carl Leonhard von hier, welcher flüchtig ist, ist in den Akten J. IIe. 154. 8i die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 31. August 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung. Alter 33 Jahre, Größe 1,66 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn niedrig, Bart keinen, Augenbrauen schwarz, Augen hun ef, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. Kleidung; grauen Rock )und Hose,

132127 ö Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver— ehelichte Ling Johanna Lonise Kruse aus Swine— münde, welche flüchtig ist, ist in den Akten J. Ile. 159. 81. die Untersuchungshaft wegen wiederholten Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Weiber ⸗Gefängniß zu Berlin, abzuliefern. Berlin, den 5. September 1881. Kö⸗— nigliche Staatsanwaltschaft, beim Landgericht. J. Bast. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe: L65 m, Statur: mittel, untersetzt, Haare: schwarz und licht, trägt salsche Haare, Augenbrauen: schwärz⸗ lich, Nase: gewöhnlich, Mund: aufgeworfene Lippen, Zähne: defekt, Kinn: rund, Gesicht: voll und rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kleidung: schwarzes Kleid, blaue Schürze, rother Shlips, ohne Kopfbedeckung, kleinen schwarzen Handkorb. Bekanntmachung. Der unterm 21. Januar 1880 gegen den Bergarbeiter Wilhelm Heinrich Werther aus Egeln erlassene Steckbrief ist er— ledigt. Halberstadt, den 28. August 1881. Königl. Staatsanwaltschaft.

21267] : Ladung. Der Drehorgelspieler Giovanni Rossi, geboren im Jahre 1817 zu Morfasso in Italien, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, im Amtsbezirk Treptow am 29. Mai 1881 umherziehend das Gewerbe als Dreh⸗ orgelspieler ausgeübt zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbebetrieb erforderlichen Gewerbe⸗ scheins gewesen zu sein Uebertretung gegen 55. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1875, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hier⸗ selbst auf den 8. November 1881, Mittags 12 Utzr, vor das Königliche Schöffengericht des Amtsgerichts II., im Kriminalgerichtsgebäude zu Moabit, Portal III. part., Zimmer 33, Eingang Rathenowerstr., zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver⸗ handlung geschritten werden. Berlin, den 26. August 1881. gez. Schreiber, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts II. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Oeffentliche Zustellung. Kgl. Amtsgericht München I.. Abtheilung A. für Cipilsachen.

In Sachen der großjährigen Büglerin Kuni⸗ gunde Bayer dahier, gegen den Metzger Johann Sachsenhauser, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthaltes, wird Letzterer zur mündlichen Ver⸗ bandlung über den klägerischen Antrag auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8064 M0 Alimentenrückstand für die 3 außerehelichen Kinder der Klägerin: Johann, Kunigunde und Franziska, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtestreites einschließlich jener des Arrestverfabrens in die öffent⸗ liche Sitzung des obengenannten Gerichtes vom

Dienstag, den 25. Oltober 1881, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 2211.1, nach erfolgter Bewilli⸗

gung der öffentlichen Zustellung geladen.

München, den 7. September 1881.

De: geschäf leitende K. Gerichtsschreiber: Sagenaner.

aer Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Armen⸗Derutations-Kasse zu Mar⸗ burg rertreten durch Rechtsanwalt Hille in Marburg klagt gegen a. Hedwig, b. Iehann Jost und e. Heinrich Ruckert von Rosenthal, b. und e. jetzt unbelannt wo! abwesend, wegen der Zinsen von einem 300 Æ aus Obligation vom 1. April 1846 betragenden Tapital für die Zeit vom 1. April 1879 bis dabin 1831 mit 30 und beantragt, unter An⸗ erkennung des Pfandrechts an den in der Gemarkung Rosenthal gelegenen Grundstücken J. 3930. 66 Rtb. und J. 3Me. 63 Rth. den offentlichen Verkauf dieser Grundstücke Zwecks Befriedigung der Klägerin zu dulden, falls sie nicht vorzieben sollten, obige 39 zu bejablen und ladet die Mitbeklagten b. und e. zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das Königliche Amtegericht iu Rosentbal auf den 8. Dezember 1881. Vormittags 109 Uhr.

Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung an di Mübeklagten b. und e. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nosenthal, am 1.

,, Gerichtẽschreiber

.

J /

* n. s. w. von öffentlichen Papieren.

—— ———

. ö

län! Oeffentliche Ladung.

Nachdem .

1) die Ehefrau des Augustin Meyer, Genofeva, geb. Kämmerer,

2) der Milchhändler Joseph Sauer, als väter—⸗ licher Gewalthaber seiner beiden minder— jährigen Kinder Carl Wilhelm und Marie Theresia Sauer,

3 a. des August Steigler, Mathilde, geb. Kämmerer,

4) der Goldarbeiter Eduard Kämmerer und

5) der Zimmermann Carl Michael Kämmerer,

Alle zu Großauheim,

die Eintragung des auf den Namen der Ehefrau

des Melchior Kämmerer, Appollonie, geb. Adam, zu

Großauheim katastrirten, in der Gemarkung von

Großauheim belegenen Grundeigenthums, als

J. 585. 3 Ar 47 Qu. M. Acker, das große Steingerütsch, .

D. 364. 1 Ar 73 Qu. M. Wiese, die Wal dwiesen,

M. 3900. 2 Ar 60 Qu. -M. Acker, Reu sebeune⸗ gewann,

W. 863. Ar 13 Qu. M. Garten im hintersten Hoopfengarten, h

V. 121. 6 Ar 44 Qu.⸗M. Wiese des Bruch,

AA. 254. 3 Ar 98 Qu.“ M. Acker auf dem Mittelweg,

BB. 1. 6 Ar 12 Qu. M. Acker auf dem Damm,

il n, n d Du, M, wn, ,. Schiffleche

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— buch von Großauheim beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund— vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin

den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr,

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden,

widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie— gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red lichen ,. an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert. Hanau, am 3. September 1881. Königliches Amtsgericht. III. Hahn.

39512 2 zee Oeffentliche Ladung. In Sachen I) der bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München,

2) des Bauern Andreas Jahn und des Schuh⸗ machers Karl Lenz, Beide von Kulmitz, gegen den Bauern und Schmied Johann Peetz von Töbra wegen Forderung, bier Zwangsvolistreg'ung, wird der Bauer und Schmied Johann Peetz von Döbra, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, zu dem beim Kgl. Amtsgerichte Naila als Vollstreckungs⸗

gericht auf Samstag, den 15. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Vertheilungstermire unter dem Rechte nachtbeile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den ausgestellten oder im Termine berichtigten BVertheilungsplan gegen die darin aufgenommenen Forderungen und die rom Verwalter gestellte Rech⸗ nung eingeladen. Naila, am 9. September 1851. Die Gerichtsschreibere! des K. Amtsgerichte. Geyer, K. Grschrbr.

20s! Subhastationspatent.

Das dem Oekonomen Christian Friedrich Hensel gebörige, zu Fröbden belegene, im Grundbuch von Fröhden Band J. Blatt Nr. verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 3. Oktober 1881, Vormittags 190 Uhr,

an Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 6. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 336 ha 33 a 90 gm mit einem

136 5 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 701 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach ˖ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ serer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., einzuseben.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit genen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürsende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen baben, werden aufge⸗ sordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens big zum Erlaß des Zuschlageurtheilg an zumel ken.

Jüterbog, den 9. Auanst 1331.

Koͤnigliches Amtsgericht.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Reinertrage von 853,82 Thaler und zur Gebäudesteuer

r Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

. JT. Literarische Anzeigen.

S. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen-

Interate nehmen an: die Annoncen⸗-Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen⸗Bureaux.

*

V9. Femilien-Nachrichten. . veilage. .

355907

m Aufgebot

Auf Antrag des Parzellisten Hans Clausen in

Sandacker, Kirchspiels Rinkenes, werden alle die

jenigen, welche an die von demselben gegenwärtig an

den Schiffsführer Hans Peter Jespersen verkaufte

Parzellenstelle in Sandacker nicht protokollirte An—⸗

sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert,

dieselben spätestens bis zu dem auf

Dienstag, den 22. November d. J.,

Vormittags 19 Uhr,

angesetzten Aufgehotstermine hierselbst anzumelden,

widrigenfalls dieselben auf ferneren Antrag werden

für kraftlos erklärt werden.

Flensburg, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abth.

. Aufgebot.

Auf Antiag der verwittweten Lederfabrikant Maager, geborne Liesner, werden der am 27. April 1842 zu Colberg geborene Schiffer Paul Ludwig Gottfried Manaßer und dessen Erben aufgefordert, sich spätestens in dem am 13. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Wegner anberaumten Termine im Zimmer Nr. 8 zu melden oder von ihrem Leben und Aufenthaltsorte Nachricht zu geben, widrigenfalls auf Antrag der seit 1864 verschollene Schiffer Paul Maager für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten und legitimirten Erben mit den Folgen der §§. 834 flgd. Tit. 18, Thl. II. A. L. R. eventl. dem Fiskus wird aus⸗ geantwortet werden. Colberg, den 11. März 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

321031 Aufgebot. ;

In Sachen die Kuratel für den abwesenden Zimmer⸗ gesellen Heinrich Friedrich Ludwig Jorns aus Gei— telde betreffend, hat der Kurator Halbspänner Julius Hogrefe daher, glaubhaft gemacht, daß seine Ku— rande, welcher am 16. Dezember 1810 geboren, schon 70 Jahre alt sein werde, vor eirea 30 Jahren nach Australien gegangen und über seinen derzeitigen Aufenthaltsort Nichts bekannt geworden sei, und hat unter eidlicher Erhärtung seiner Angaben das Auf⸗ gebotsverfahren behufs Todeserklärung beantragt.

Es wird daher der Zimmergesell Heinrich Fried—⸗ rich Ludwig Jorns zu dem auf

den 28. Oktober er.,

Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anbe— raumten Termine unter dem Rechtsnachtheile vor—⸗ geladen, daß er im Falle seines Ausbleibens für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft be— handelt werde.

Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche An⸗ pruche an das Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche spätestens obigen Termine geltend ju machen, widrigenfall bis dahin sich Meldenden und Legitimirenden Nachlaß wird ausgeantwortet werden und dem Ausschlußurtheile sich meldende und legitimirende Miterbe alle bis dahin über den Nachlaß ge troffenen anzuerkennen s ü auch weder Rechnungsablage nech hobenen Nutungen zu fordern, sonde sprüche auf das zu beschränken ha Erbschaft noch vorhanden ist.

Wolfenbüttel, 1. September 1851.

8p 1Ineli 8 3 4* Herzogliches Amt gerich ,

·

du Boi.

832126 Vekanutmachung.

Die ledige Dienstmagd Walburga Lösel von Ober⸗ fürberz und die Kuratel ihres außerehelich geborenen Kindes „Jobann“, vertreten durch den Vormund Steinbrecher Johann Püchel von Oberfirberg haben gegen den großjährigen Dienstknecht Georg Kanzler von Untermainbach, zuletzt in Porpenreuth, nun un⸗ bekannten Aufenthalt, bei dem Kgl. Amtsgerichte Fürth Klage auf Anerkennung der Vaterschast zu dem ̃ en Kir und Einräumung des gefenlich beschränkten Erbrechte in sänen dereinstigen Nachlaß für das Kind, dann auf Zahlung eines, in einvierteljsährigen Raten bis zum zurückgelegten ] Lebens jabre des K r ichtenden Alimenta⸗ ionsbeitrages von vöchentli f Zahlur

dereinstigen

und nas und Kindbettkostenent und Vollstreckbarkeitserklärung beantragt. Zum Zwecke der mündl diese Klage bat da nach Bewilligung der öfsfen min auf Dienstaß, den 11. Oktober 1831, Vormittags 9 Unr, Sinungasaal Nr. 14, bestimmt und wird Beklagter Kanzler Termin andurch mit dem Bedeuten vorgel⸗ im Falle seines Nichterscheinenz verurtbeilt werden würde. Fürth. den 8. Ser tember 1851. Gerichteschreiberei des änigl. Amteagerichts Fürth velleric, geschafte leitender K. Gerichtsschreiber.

Il8a los]! Ans zug. ; Die zu Cäln wobnende gewerblose Cathbinka, gebo-

tene Hein, Ebeftau des daselbst wobnenden Pferde⸗

händlers Emanuel Müller, hat unter Bestellung des unterzeichneten, zu Cöln wohnenden Rechts⸗Anwalts Jacob Hendrichs gegen ihren genannten Ehemann am 2. September 13881 Klage auf Auflösung der zwischen ihr und ihrem beklagten Ehemanne beste⸗ henden Gemeinschaft auf Errungenschaft, Ausspruch der völligen Gütertrennung und Verweisung der Partheien zum Zwecke der Liguidation vor dem Königl. Notar Graffweg zu Cöln erhoben und ist zur Verhandlung über die Klage die Sitzung der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Cöln vom

10. November 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Cöln, den 7. September 1881.

Für die Richtigkeit des Auszuges, für Kollegen Hendrichs: Dr. Eußen Bock, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Breuer.

32210 Erbvorladung.

Johann Hofmeister von Heidelberg, geboren am 8. November 1841, ein Schreiner, hat sich im Jahre 1863 nach Amerika begeben und seit zwölf Jahren über sein Verbleiben keine Nachricht hierher gelangen lassen.

Derselbe oder dessen etwaige Leibeserben werden hiermit aufgefordert,

binnen drei Monaten

zu den Verlassenschaftsverhandlungen auf Ableben seiner am 27. März d. J. hier verlebten Mutter Jakob Hofmeister Wittwe Barbara, geb. Stein, vor dem unterzeichneten Theilungsbeamten zu er⸗ scheinen, widrigenfalls die Erbschaft denen zugetheilt werden würde, welchen sie zukäme, wenn der Vor⸗ geladene zur Zeit des Erbanfalls kinderlos gestorben gewesen wäre.

igsvollstreckungssache des Brennerei⸗ tich Schröder zu Bücken, Klägers, twirth Johann Rickens zu Dibbersen, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 14. Oktober 1881, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, vozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Thedinghausen, den 30. Augusi 1881. Herzogliches Amtsgericht. SH. Wegmann. Im Namen des Königs! den An

1112 Griegoleit in Kerkut⸗ Besitzers Jous Griegoleit in Raudszen, zesitzerfrau Annicke Boß, geb. Griegoleit Giewerlauken, as Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath Rödenbeck für Recht: Das Wechselaccept über 300 M, welches der Besitzer Jurgis Jacubeit aus Neppertlauken als Accevptant unterzeichnet hat, mit dem Datum des J. oder 15. Nevember 1873 oder 1874 ver⸗ sehen und in Betreff des Fälligkeitstages nicht ausgefüllt ist und welches Accept vom Jurgis Jacubꝛit dem Knecht Christorb Griegoleit über⸗ eben worden ist, wird für kraftlos erklärt. 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. III. 321191 Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung X.. für Civilsachen, 5. Sertember i881 folgendes Ansschluß Urtheil erlassen und verkündet: . J. Es werden für kraftlos erklärt nachgenannte

ö 2 v 28271 1 9 492 bayer sche Grund⸗Renten⸗Obligationen zu 4 9½, ver⸗

gemerkt in den Gatastern der Kgl. Grundrenten⸗Ab⸗

Burg: über 100 Fl. vom 1 Axril 1849, 109 563 100618

10 15 185 4335 186 50 über je 20 F.

1 läösungekasse als Eigenthum der Gemeinde 115 596

130

1 ö 1 nlichen Datum. osten des Aufgebots verfahren hat diese tragen. München, den 6. September 18531. Der geschäftsleitende Kal. Gerichtäschreiber:

Hagenauer.

Tas gl. Amtagericht München ., Wotheilung A., für CGivilsachen. bat am füniten September 1881 folgende Anesschluß ˖· Urtheil erlassen und verkündet: I. Der geiogene re,, de dato Genua, den elften November achtjehnhundert neun und rerabfaßt in italienischer Srxrache,

siebzig.

das Handlungehaus Pasquale

welchen

—— * 44*