1881 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö B

2

2

läeon Konkursverfahren.

In dem stoöonkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Schroeter zu Brom⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 29. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bromberg, den 5. Seytember 1881.

ö Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Schreiners Jacob Dreher von Holzbronn ist am 7. Sep⸗ tember d. J., Mittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Amtsnotar Dipper in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok- tober d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 4. Ok⸗ tober d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober d. J. Mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Oktober d. J., 3 Uhr, oherer Rathhaussaal.

Calw, den 8. September 1881.

K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.

2 liel Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Otto Herzog hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt. Dessau, den 5. September 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur. Beglaubigung: Schumann, Registrator, als Gerichtsschreiber.

39

66g Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 28. April 1879 verstorbenen Schauspielers Julins Robert Alexander Dö— singer in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 7. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Jb.

Bekannt gemacht durch:

Naumann, stelly. Gerichtsschreiber.

3917 z 2 lang Konkursbherfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Rie⸗ mers Friedrich Ernst Julius in Dresden, Elb— berg 4, 1V., wird heute, am 8. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2.

Dresden, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Jb. Veröffentlicht: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.

132049

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Schendell hier- selbst ist die Schlußvertheilung seitens des Gerichts genehmigt und ist ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen in der Gerichts— schreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst nieder⸗ gelegt. Zur Vertheilung gelangen auf 19 594,91 ein Massenbestand von 459,22 (.

Driesen, den 8. September 1851.

Der Konkursverwalter:

Nitz.

I3 2060 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ haun Anton Uhlig in Ehrenfriedersdorf ist am 5. September d. J., Vorm 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnei- der in Thum. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktktober d. J. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arreit mit Anzeigefrist bis 24. Ottober d. J. einschl. Königl. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 5. Serxtember 1881. . Vinther. Vorstehender Auszug wird hiermit öffenllich be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber: Niedrich.

z228

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlers Jürgen Asmus Friedrich Hector nn Flensburg, Angel burgerstraße 1, ist am 5 Septhr. 1881. Nach⸗ mittags 51 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. ; . 9 Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in lensburg. , J Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Cftor. 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursferderungen im Amts—⸗ gericht bis zum 7. Movbr. 1881 einschlienlich. Erste Gläubigerversammlung Emm, den 26. Sep tor. 1881 . ormittags 11 Uhr, uad allgemeiner Prüfungzätermin Montag, den 28. Novbr. 1881, ormittags 11 Uhr, im unterzeichnelen Amtegericht. Flensburg, den 5. Sertember 1581. . Bodmer, Gerichte schreiber des Königl. Amtagerichte, Abth. 4.

213539 le Konkursverfahren.

Das Tonkursverfahren lber den Nachlaß des Gutebesitzers Christlsan Wilhelm giuge in Terpitz wird nach erfolgter Abbeltung des Schluß— termin bierdurch angehoben.

Frohburg. den . September 18531.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

32161

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gutsbesitzers Friedrich Keutel zu Zellewit ist 8

laut Beschluß des hiesigen Königlichen Amtagerichts vom 1. September 1881 auf Grund des 5 180 der

Konkursordnung eingestellt. Gerbstedt, den 1. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Stadtmanun.

lung 5. Oktober, 190 Uhr. termin 15. Oktober, 10 Uhr. Neunmünster, den 3. September 1881. Kgl. Amtsgericht. . gem. Bauermeister. Veröffentlicht: Bruhn, Gerichtsschreiber, i. V.

Allgem. Prüfungs⸗ treten im Verkehr zwischen Stationen der Berlin—⸗

Stettiner Eisenbahn, Berliner Nordbahn, Hinter- pommerschen Eisenbahn und Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Thäringi⸗ schen, Nordhausen-Erfurter und Saal -Unstrutbahn, sowie der Werrabahn andererseits anderweite, theils erhöhte, theils ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft über die bevorstehenden Aende⸗

Verwalter:

Buchhalter Speersort 26.

Husum, den J.

Anzeigefrist

Erben, des Kgl.

erlassen.

Verwalter

Sarpvach, Gerichts scrreiber.

22 —.

län Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Schmidt, u 3. Septemb

Fröhlich von Langendernbach, wird hente, am w .

1. September 1881, Varmittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. . he, , ,, Abel in Hadamar wird 2

zum Konkursverwalter ernannt. 32055 ö 2 Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 13 Konkurs⸗Eröffnung

1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ Ehefrau des Schuhhändlers Max Wirth in

eines Pirmasens, am 7. September 1881, Vorm.

e iber die ö. Uhr. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher—

in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—

stände auf

den 14. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ber 1881, Vorm. 9 Uhr. den 14. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,

dem unterzeichneten Gerichte Termin

deren Verwalters, sowie über die Bestellun Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü

. 7 zern! Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Vormittags 9 Uhr. Friedrich Ludwig Ott alias Otto zu Hamburg, Passau, den 5. September 1881. gr. Burstah 43, in Firma Adolph Otto, wird Die Gerichtsichreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Krämer. Hbuet, .

295069 s ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ok- ., Konkurs⸗-Eröffnung. tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober d. J. ein—⸗

schließ lich. ö k den J., Vormittags hr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktober Konkursverwalter: Der Auktions kommissar Ru⸗ d. J., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den J. September 1881. Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

W. Mener, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

[1 E. D 5 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Eggers in Husum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

September 1831.

Königliches Amtsgericht. gez. Jürgensen.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Johann

Paul Deutrich, Inhabers des Material— Landesproduktengeschäaftes, unter

J. P. Deutrich hier, wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1881, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. anwalt Conrad Hoffmann hier. bis zum 7. Anmeldefrist bis zum 19. Ottober 1881 Erste Gläubigerversammlung den 1. Okto- ber 1881, Vorm. 11 Uhr. termin den 1. eme! Leipzig, am 7. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Steinberger.

Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

Kgl. Amtsgericht München J.. Abtheilung A. für Cirilsachen, den Nachlaß des

zur Beschlußfassung über die Wabl sowie über die Bestellung usschusses, dann über die in 5 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen

Freitag, den 30 September 1881, Vormittags 9 Uhr,

und der allgemeine Prüfungstermin auf

Freitag, den 21. Oktober 1881,

. Vormittags 9 Uhr,

Hide. Termine im dießgerichtlichen Geschäfte zimmer

Nr. 2 0 an

München den 7.

Hagenauer.

er das erm gen des Jimmermeisters Sein“ rich David Matthias Jürs in Neunmünster, ist am 3. Septhr. d. Is8.,, 19 Uhr, Konkurs er- 8 mmermeister J. C. Offener Artest mit Anieigefrist bis zum ber d. Ig. einschl. Oktober d. Is. ein schl. Erste Gläubigerversamm⸗

anbe⸗ Zwick, stellv. Gerichtsschreiber.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse . gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs. [32053 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ueber das Vermögen ves Mahlmühl⸗ und Besitze der Sache und von den Forderungen, für Papierfabrikbesitzers Anton Hesch von Gaiße, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Gemeinde Hacklberg, wurde am in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 5. September 1881, Nachmittags 5) Uhr, zum 7. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber: Christian.

verabfolgen oder zu

H.

Oktober Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren er

Verwalter: Herr Offener Arrest

Allgem. Prüfungs⸗ SSI, Nachm. 3 Uhr.

; am 24. Juni 1881 ver⸗ storbenen Blumenfabrifanten Otto och dahier des Vormundes seiner minderjährigen berst 9. D. Friedrich von Mann⸗ Tiechler dahier heute Vormittags 11 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkuraverwalter: lacher dahier.

Offener Arrest desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum Somstag, den 8. Otteber 1881 einschließlich bestimmt. Wahltermin eines andern Verwalters,

Nechtsanvalt Mar Dur

Anzeigefrist auf Grund

1 den 7. September 1881. Der geschäfteleitende Kal. Gerichtsschreiber:

Anmeldefrist big zum 10.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Stein⸗ bühler Spar und Darlehensvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft dahier, ist heute als be— endigt aufgehoben worden.

Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg: Hacker.

über das Vermögen der Katharina Pfirrmann,

werber Guckes in Pirmasens. Anzeigefrist 21. Sept. Anmeldefrist 5. Oktober. Erste Gläu— bigervers. mit dem Prüfungstermin am 14. Okto⸗

Pirmasens, 7. September 1881.

Bekanntmachung,

Hesch, Anton, Konkurs betr.

ö eröffnet. Verwalter der K. Advokat Jahn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1881 einschließlich. 4 Gläubigerversammlung den 31. Oktober

381.

Allgemeiner Prüfungstermin 31. Oktober 1881,

leber das Vermögen des Kaufmanns Otto Auders zu Quedlinburg, in Firma; Louis Con— radi's Erben ist heute, am 8. September 1881,

öffnet.

dolph Knoche hier. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November

Anmeldefrist bis 10. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1881, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr Quedlinburg, den 8. September 1881.

. Fricke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

295 ö 5 löeebo! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Eicke hierselbst wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 9.15. August 1881. angenommene Zwangsvergleich Lurch rechts= kräftigen Beschluß vom 15. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Riesenburg, den 30. August 1881. Königliches Amtsgericht. gez. von Fragstein. Die Richtigkeit der Abschrift beglanbigt: Redecker, i. V., Gerichtsscheiber.

t nem 1896 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Schuhsteypers Christian Georg Linkenheil in Schnecherg ist am 6. September 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs erwalter: Herr Referendar Carl Wag⸗ ner in Schneeberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrisß bis 29. Sep- tember 1881.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eine Gläubizerausichusses Termin am 29. September 1881, Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1881. Prüfungstermin am 20. Oktober 1881, Vor- mittasßs 11 Uhr.

Schneeberg, am 6. September 13881.

Der Gerichneschreiber des K. Amtsgerichts daselbst. Delschlägel.

17 F

zern Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ber das Vermögen der Landwirths Matthäns Röder in Unterkatz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 8. Oktober 1881,

Veormittaßs 109 Uhr, vor dem Herzoglichen Amisgerichte hierselbst, Abth. JI. bestimmt. Wasungen, den 5. Sertember 1881.

Chr. Hunnings,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

—— ———

TLTaris- etc. Veranderungen ¶d er deut rchenkisenbahnen o. 212.

32907

Stettin ⸗Berlin ⸗Thüringischer Eisenbahn Verband.

Vom 20. Oktober c. bejw. rom Tage der Be⸗

triebe eröffnung der Strecke Sangerhausen⸗ Erfurt ab

rungen ertheilt auf Verlangen das Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung. Berlin, den 5. September 1881. Die Direktion der Berliu⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung

Im diesseitigen Lokal⸗Güterverkehr treten von jetzt an für Braunkohlen und Braunkohlen-Briquetts bei

Aufgabe von minzestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür zwischen Ber— lin (Niederschl. Märk. Bhf.) einer- und Teuplitz, Kunzendorf, Langenöls und Lichtenau andererfeits, sowie zwischen Berlin (Berlin⸗Dresdener und Pots—⸗ damer Bhf.) einer- und Hennersdorf bei Dobrilugk und Schönborn andererseits neue ermäßigte Fracht- sätze, welche bei den betheiligten Güter-Expeditionen zu erfahren sind, in Kraft. Berlin, den 7. Sep— tember 1381. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

32178 Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Verband⸗Güter⸗

Verkehr. Theil EL., Heft 2. Im vorbezeichneten Verkehr treten mit dem

1. Oktober d. Js. für den Transport von gesalzenen

Heringen in Mengen von 10000 kg pro Fracht-

brief und Wagen von Stettin, Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde nach Lem—⸗ berg, Brody, Zloezow, Tarnopol, Podwoloezyska und Jassy ermäßigte Ausnahmefätze in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu erfahren find.

Breslau, den 5. September 1881. Im Auftrage der Verband-Verwaltungen: göniglighe Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

ch

Für Braunkohlen und Braunkohlen-Briquettes

im Verkehr von den Stationen Förderstedt, Frofe und Völpke nach dem Potsdamer, Dresdener, Lehr—⸗ ter, Niederschlesisch⸗Märkischen nnd Ostbahnhof in Berlin kommen fortan ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze zur Berechnung. Ueber die Höhe derfelben er— theilen die Güter Expeditionen auf den vorbezeich— neten Stationen Auskunft. Magdeburg, den 5. September 1851. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

West‘ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗

321771 Verband.

Mit Einführung des vom J. September 1881 ab

gültigen Tarifs für den Rheinisch-Westfälisch⸗ und Hannover⸗Baseler Güterverkehr ist der bisher West—⸗ Nordwestdeutsche Verbands Güterverkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Han— nover und Elberfeld einerseits, und Basel, Station der Badischen Bahn andererseits. aus dem genann⸗ ten Verbande ausgeschieden und sind demzufolge vom 1. September 1881 ab die in den Ergänzungs⸗ blättern Nr. 21 zu den Heften 46 und 48, Rr. 14 zu den Heften 47 und 49, Nr. 13 zu den Heften 127 und 129 und bezw. Nr. 11 zu den Heften 155 und 164 des West⸗Nordwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarifs enthaltenen direkten Frachtsätze außer Kraft getreten.

Ausgenommen sind bie Seehafen ⸗Ausnahme⸗

tarife vom 1. Juni 1879, welche im West⸗Nord⸗ westddeutschen und Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeut⸗ schen Verbande bis auf Weiteres unverändert bei⸗ bebalten werden.

Hannover, den 7. September 1881.

Namens sämmtlicher Verbands verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

832175

Altona Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Wegen der bevorstebenden grötzeren Truppentrans⸗

orte werden am 16. d. Mtg. die Güterzüge Nr. 303, 306, 307, 308 und 305 und am 17. d. Mis.

die sämmtlichen Güterzůge. mit Ausnabme der Nachtzüge Nr. 309 und 310

ausfallen.

Unter Vorbehalt der Genehmigung der staatlichen

Aufsichlsbehörde werden die reglementsmäßigen Lieferfristen für die vor und an diesen Tagen zur Beförderung aufgelieferten Güter um 2 Tage ver⸗ lãngert.

Altona, den 9. September 18581. Tie Direktion.

32176

Teutsch Italienischer Personenverlehr. Mit dem 1. November d. Is. tritt in den Gepäck

2

frachtsätzen im Verkehr zwischen den deuischen Tarif⸗ stationen einerseits und Neapel über Rom und Rom über Florenz andererseits eine Erhöhung ein, worüber die betreffenden Stationen Auskunft zu ertheilen an⸗ gewiesen sind.

Mainz, im Sertember 18581. Namens der deutschen Verwaltungen: Die Syezial Tire ktion der Hessischen Ludwigsbahn.

51 32198

Creselder Eisenbahn Gesellschaft. Milt dem 15. Sertember d. Ja. tritt der Nach⸗

1

trag V. zum Tarif für die Beförderung von Per⸗ sonen im Lofalverkehr, vom 1. Juli 1875, in Kraft. Derselbe enthält Tariftabellen

für die am nämlichen

Tage zur Eröffnung gelangenden Personen ˖⸗Halte⸗ stellen Inrath und Schmalbroich

21 vies⸗ 7 ; Von dieslem Lage an

rerden uf Haltestelle In⸗

rath Billets in allen Wagenklassen sewie Militär- billet, nach Krefeld Nord und Hüls und in Schmal⸗

J. 514 4 a an M 4 am-, mmm n 1 broich nach Temren und Oedt verausgabt.

Creseld im Sertember 1831. Die Tirektion.

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Cryedition gessel)

Druck W. Glgner.

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 22.

Berlin, Sonnabend, den 10. September

1881.

Ist err.

Berliner Börse vom 19. Septbr. 1881.

In dem nachfolgenden Courszettsl sind die in einen amtlichen aud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusanamengehörigen Effektengattungen geordnet nad die nieht- emtlichoen Rubriken durch (X. A.) bezeichnet. Die in Liganid. belkndal. Gesellschaften aden sich am Schlusss des Courszsttels

Vmrechnungs - Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. Währ. à2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 Enubel 320 Mark.

100 Francs 80 Mark. 7 Galden güdd. Währ. 12 Mark 1Mark Banco 1,50 Mark 111i re Sterling 20 Mark

We ohsel. Amsterdam . . 100 El. 8 1.13 46. 166 Fi 2M. Bräss. n. Antw. 1090 Er. 8 L. 4 do. do. 100 Er. 2 M. I London.. I E. Strl. 3 T. iꝗ 1 L. Strl. 3 M. . 100 Er. 3 T. 4 ö 100 Er. 2 M. s Budapest ... 100 FI. 8 1.4 , 100 El. 2 M. s Wien, öst. W. 199 El. 8 J. 14 h,, 1090 EI. 2 M. ] Petersburg . . 100 S. ö ,,, 100 8. R. 3 AL. RVarschan . . 100 8. R. 8 T. 6

168, 20b2 167.402 S0. 70 bz dM, 20b2 20. 46562 20.272 S0, 75b2 S0, 25 bz

218.752 217 40b2 219. 25b2

146ulden

deld-Sorton and Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück W- Frans. Stück

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 509 Gramm fein.... Engl. Bay kn. pr. 1 LV. Sterl. . . . . 20, 48b2 Franz. Baukn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . I73.770bz do. 8Silbergulden pr. 100 FI. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 219, 75ba LZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5hsp, Lomb

w 16.2402

VJ 16,726

J. 7õ5bꝛ 20.418

4.230

k 80.90 B

6e.

Fonds- and Staats-Papiors.

do. do. gtaat s- Anleihe do. 1852, 53

do.

do. do. diverse .. do. do. do. do.

365

do.

. .

410 do. 1846, 49, 55 4 1, u und. 2 , 100.702

Dentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. n. 1,10. 101. s0bæa Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1 /I0. 105, 75bæa 4 II. u. 1s7 191, 20h 4 * n. i IO. 50 6 4 14. u. 1/16. 100 50 * gtaats · Schuldscheine . . 35 1/1. u. 1.7.99. 0) ba Kurmärkische Schuldv. Neumãärkische Oder-Deichh. -Obl. JI. Ser 4 i n 1. Berlin. Stadt- 0bl. T6u. I8 4 bin.

z 15. n. 1/11. 53 bba zl 1j. u. M7. h. 5hba

102306 1605500

101.094

Ii, II M. M -

3 1/1. n. I/ 7. 96, 00b2 Breslaner Stadt. Anleihe 6 1M. I/ iM. Canseler Stadt-Anleihe * gölner Stadt-Anleihe. . 48 1.4. v. 1. 19. Elberfelder Stadt- Gbiig. 4 1. I. u. 117. Essen. Stadt- Obl. V. Ser. 4] CTänigsberger Stadt- Anl. 4] 1 4. .I9.

II2. v. IIS.

*

9000 as9.

Ontpreuss. Prov. Oblig.. 4] ll. u. I.7. Rheinprovinz Oblig. . . 4 1.1. u. 17. —* * West yreuss. Prov. Anl.. ] Il. u. I/. -. 7 gehuldv. d. Berl. Kaufm. 43 1/1. u. 17. S Berliner ...... . 5 1I. u. 17. 108.259 S J 46 III. n. 17.104.090, S RJ,, 4 II. n. 17. 101.40 & Landschaftl. Central. 4 1.1. u. 17.100, 10bz B Kur- u. Neumärk. . 33 1.I. u. 1.7. 95, 50 ba do. neue . 3 1.1. u. 17. DI. 50 B do. 4 1I. u. 17.101.752 ; do. neue . 41 1/1. n. 117. -, N. Brandenb. Kredit 4 II. u. 17. —, do. neue 43 III. u. 17. . Ostpreussische .. . 3 1.1. n. 1/7. 02.090 B a0. .. 4 1.I. u. 17.100. 60bæ IPFommersehe . . . . . 3 /I. n. 17.91.70 B a. J 1ꝗę34.1. n. 1 7.1CG273B * do. In t. Sche. 4 1 I. u. 17. 100. 50060 aer do. ... 82 41/1. u. 17. 102, 50 6 va do. gek pr. 2. I.. 45 11. n. 1.7. 100, 10bz 2 do. Laudes-Kr 41 1,1. n. 1.7. - (Posenseche, nene . . 4 1,1. u. 1.7100, 20 I Güchasische ...... 4 1.1. u. 1.7. - Sechlesisehe altland. 3 1.1. u. 17. —-.— 40. do. 4 1,1. n. 1.7. —-— X. do. landsch. Lit. A. 34 1.1. n. 17. do. do. 4 1.1. u. 17. do. do. 41 1.1. n. 117.101, 10 B do. do. Lit. C. J. 4 1/1. u. 17. do. 40. do. II. 4 11. n. 17. do. do. do. II. 44 11. u. 17. do. do. neue I. 4 1.1. u. 17. do. do. do. II. 4 1.1. u. 17. do. do. do. II. 4 1.1. n. 17. West fülische .... 4 1.1. n. 117.100 50 B We⸗tpr, rittersch. . 3] 1.1. n. 1.7. Bl, 75ba do. do. 4 1.1.1 1,7 —— * do. II. Serle 41 1.1. u. 177.102. G0ba. * do. Nenlandsch. II. 4 1.1. u. 17.10. 10ba B & do. do. II. 44 11. v. 17.102, 602 S Hannoversche .... 4 14.1109 - 8 Hessen-Vassan 1114.1 19. ur- a. Neumark. 4 1aunu 1IQGIlI0l,0O0bz S&S 8 Lanenburger.... 411.1. v. 17. B IPommersche ..... 414.1. 10 1099 606 WUPosensche ...... 411431.1/ 101069. 40ba X Prenssische .... 1143.1 10. 109. 10a E Rhein. a. Westf. 4 174 u. j. 0 100 Sichs ische. ..... 414.1101109. 75ba gehlesieche .... 4143.1 10. 109, 75ba 1Zehleswig Holstein 4 114 n.1 IO. Badische dt -Eisenb- X. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 11. n. 17101. 40baB Bremer Anleihe de 1874 11 1.3. u. 19. do. do. de 18830 4 172. u. 18. 1099. 7906 Groaahernogl. Hess. Obl. 4 15 5 189 11101, 30060 Hamburger Staata- Anl.. 4 1.53. a. 1.59. 40 St Rente. 3I 12. n. 18. 89. 6n 6 Meckl. Ris Sehuldverseh. 3 1.1. a. 17 Dö, 3) bu

do.

Sächsische St. Anl. 1869 4 1I. u. 17. Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 41 1I. u. 17.

do.

Nordd. KEyp. Pfandbr. . . 5 1/1. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 ;

Pomm. Hyp. Br. . rz. 12065

Preuss. Er- Anl. 1855 . 39 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delsb7 4 35 FEI.-Loose. Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl-Loose - Cöln- Mind. Pr. Antheil . 3 Dessauer St. Pr.-Anl. . . 3 Goth. Gr. Prüm. - Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 EPhI- Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThI.- L. B. St. 3 Meininger 7 EI. Loose. do. Hyp.- Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr- L. p. St. 3

II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 , , , , Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

ö do. Ser. III. 1. 1001882 do. V. VI. I. 100 1886

154. 00b2z 6 I2. u. I / .

C O

ro- o -

e

Ieh. 5h ha B la be Pr. Ctrb. Pfd. unk. ra. 119

de =

2

n J

7 Münster Ham Niederschl-Märk. Rheinische ‚. neue 400so ,

l

Vom Staat orworbene Hisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/1. u. 17. Cöln- Mindener 5 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 11. u. IC. mit neuen Zinscp. 3 mit Talon 3 C. St. Pr. 5 I / 1. u. 17. m. St. Act. 4 1I. u. 17. 4 1.1. u. 17. 68 UL. u. 17.

14 114M ho

B. (gar.)

Int. de 1881 r.

abg 117, 0) B abg 151. 20h 6 abg 88. 50 G

to =

ö.

abg 125, 0b G .

Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. ld

ö ———

. , = ü O g d r . . R 6 w 6 w 9 8

abg 161.90 159, 20b2z B aog 100. 50h B

Schles. Bodenkr. Pfndby. do. rz. 110

4 versch.

do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. lo. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 6 do. do.

Auslândisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 12. 5.8.11.

461 / 3. 6.9.12. New.- Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17. 126,5 7 Isõ. u. 1/11. pr. Stück . Tabaks-Oblig. . 6 1I. u. 1sꝑ. Norwegische Anl. del87 4 4 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente

do.

stalienische Rente .. do.

Credit. Loose 1358 pr. Stück Lott. Anl. 18605 II5. u. 1/11. do. 1864 Pz. Stück red. -Pf. Br. 44 1/5. . 1/1. w lo. kleine 6 1I. u. 17. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 1/1. u. 177 do. Liquidationsbr. . 4 116. u. / 12. Rumänier, grosse. ..

d0. Papier-Rente

4d. 46.

do. do.

do. Silber-Rente.

do. do. / do 250 Fl. 18544 do

do

do.

do. Boldlenk

Pester Stadt-Anleibe.

do.

do. do. leine.

consol. Aul. do. 1871. do. kleine do. 1872. do. kleine do. 1873. do. kleine

nne 18st; do. kleine

d , 224 Orier t-Anleihe ..

9 0. do.

Nic olai-0Oblig. 8 Pon. Sebatzoblig. . .

do. klei de Pr. - Anl. de 1361 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . .

do. 60.

Boden- Kredis.. Cenir. Bodenkr- P Schwedische Staa es- An Hyp-HPtandbr. do. nene 4 do. v. 1878 4

Türkische Anleihe 1865 fr do. 10) Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do.

do. Gold-Invest.-Anl. Fapierrente. d St - Eisenb.- Anl.. All. Bodkr.-Pfdbr. Bodenkredit ... do. Gold- Pfandbriefe Wiener Communal-Anl. 5

ao. 4 1/1. n. 1s7. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 11. u. 17. do. rz. 110 43 11. u. 17. do. rz. 1104 11. u. 17. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 15. u. 111. 14 versch.

do. 18372 18794 11. u. 17.

do. Finnländische Loose.

100.50 bz 6

100,506

I0l7506* * I07 090923 6.7! 105.106 8 100, 60bz G ] lol, 5ᷣo B & 100,906

110.802 102,50 ba & 104.502 107.006 97, 7092 116.006 108. 40b2z 6 10.7562 102.7506 99.7062

7. 9. 70Mbæ

101,252 107. 75 bz 100,50 6 101,50 B 107, 90bz 101. 50bz G 97, 75bz G 101.302 100.006. 00.00 bz B 104.70b2z 6 106, 00626 38.00 bz G 101, 2562 6 104. 00bzG 99,256 2z 6 103.40 3 101.506 100, 20bæ2

(X. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis-Obligationen ... . . 44 versch.

10 I, 90 ba B

1. 14. u. Ii. Bl. 39 et. ba B

1879 1880 Zins- T

=

O O 0

=

w E O O —— *

. 81 8

lla 1009

.

29 5 1 66. 258. 02 6

C = O 2

n, mittel u. Eleine 8 1 .I. a. 17. Rumän. Staats- Obligat. 6 11. u. 157. Russ. -Engl. Anl. de 1822 5 1/5. u. 1/9. do. do. de 1359 3 do. de 1862 5

*

103.0) et. ba 6

C d m . . . ö 6 R

115. u. 111. 15. u. 111.

C 2

1870. 0. Qu 90, 7) ba

C

a, 2 1 a z 77

Q 8 ,

dolda] 1009

—— .

5. 20Qa75, 10bꝛ

O de & O t L 0 D

Werra-Bahbn ...

d D 101.906

Ulsenbahn-Stamm- and Stamm-Priorltäts-Aottan.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinssn).

Auch. -Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw.-Frb. Dortm. - Gron. - Halle- Sor - Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz- Ludwigsh. Marienb. - Mlawka Mekl. FErdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9* 5 do. (Lic. B. gar.) 9*YjS l Ostpr. Südbahn. R- GO der- U. - Bahn 7* 10 Rhein-Nahe. Starg - Posen gar. Thüringer Lic. A. Thür. it. B gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Iusterburg Weim. Gera( gar.)

48. 302 B 187.252 122.902

7. 134.702

20.7562 33.002 294.902 105.2902 50, )) b 23.7562 206.252 34.402 101.402 59. 50bz G 167.61 bz 30. 60bz G 248, 102 197. 609b2zB 53.002 167. 20eb2z B 17. 50b2 103. 10b2z 210. 75bz 6 100.7526 III. 5062 B 21.806 51.802 32.20 B 18.202 6 SI 00bz G

( XA.) Must Ensch Oels · Gnesen .. Fosen - Crenabrg

; 16. 9B

13 25626

. 85 e bo G

Albrechtsbahn .. Imst -Rotterdam Aussig-Teplita Baltische (gar.) . Boh. West. ( dgar) Buschtiehraderk. Dur- Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) . Gal. ( Carll. B) gar. 7. Gotthardh. 90 . Kasch-Oderb. .. Rpr. Rndolfsb gar Littich- Limburg. Oest - Fr. St. OQest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb-Pard. .

3

——

S —— 201

w

. 9 8 d 6 6 6 6 8 ö ——

C = 7 2

nes ‘1

*

8 2

22222

ö

88 2 8

* —— *

e , o O e = 7

J3. 0ebz G

. . —— 3 3 * = v —ᷣ‚· . 9 8 —— . *

S 8 2

Russ Staat sb ga- l Russ. Südwb. gar.

2 2A =

Schweiz Centralh

d in rim i Hypothoken- 0 Anhalt- Dead. Plandhr. . Brannsehw.-Han Hyphbr.

do. do.

do. III. b. rückz. 1105 go R. rückr. 11041 . rück. 109) D. Hyp.B.Pfabr. IV. V. VI.

; do. do. Hamb. Hrpoth- Pfandbr. do. do. do. do. do. do.

l

Südost (p. 8. i. M Turnan- Prager Ung - Gali...

Vorarlberg (gar War W. p 8. iM.

8

eee ess l Rt

C 2

8 —— ——

1 m

9. 752

. 144.0902

238.75 B 579.2562 1335083 718.3756 148. 602 923.7552 6 84. 20bæ I38. 500 b2 76.50 bz 645962 70, 60 bz & 13.4192 B 92.50 2 155.12 72. 10bn 62. Mr, g 140.6 6 66. 10b2 65.792 109506 75.7 bz 16. 1b 32.796 264 5 baz 130.5062

7677656

79690 259.756

105 20bꝛ G

8 2 2 222287 22 r 2 D ——

28a

Angerm. - Sehw.. Berl Dresd. St. Pr. Berl - Görl. St - Pr. Bresl - Warach.. Hal- Sor - G nb. Mark Posener. Marienbh. Ma ka Münst. Enschede Nordh- Erfurt., Oberlausitaer Gels - Gnesen Oetpr. Sudb. Fosen : Creuzburg

* 2

F =

.

222 *

9ꝛa9t S8 R.

zx —— * 2722

2 =

F

& . . . . .

—— 2 do Re O

144.5 7

55 5h ba 9

I io ba d

56. 00a

57.90 ba B

115.502 B 101.75 ba 6G

E155 B n 6 va G B50.50ba

18. 97vꝛ G 93.756 6 69.290 br

do. do.

do.

do.

Braunschweigische. do. Br.- Schw. - Erb. Lt. D. E. F 43 11. u. 17. 4 51I. n., 17. —— 47 14. u. 1/10. 102 5064 4 u. 1 / 109. 102.50 B 1I. u. 17. 102.50 B 110. 102.256 1110 106,20 B Ef.

do. 49.

do. do. do. do.

do.

do.

10.

do.

do. 40.

do.

do.

do. do.

do. do. Berl. Hamb I. u. II. Em. 4 1.1. III. conv. . 4911. Berl.. P. Magd. Lit. A. u. B. 4 II. Lit. C. neue 4 1/1. Lit. D. neue 451 /. i ö Berlin Stett.II.u.III.gaxr. 4 14. l / 9. 100, 206 VI. Em. gar 4 14. n. l/ 19. 48 1I. n. 17. 99, So bz

do.

do. do. do. do.

do. II. u. III. Em. 5 1.1. Berg. - Märk. J. II. Ser. 41/1. do. III. Ser. v. Staat 5; gar. 3 1.1.

. 4146 go 1 Fit G. do. IV. Ser. 5 do. . 1 do. VI. Ser. d0. VII. Ser. conv. . nn,, . 4 , do. Aach. Düss. I. II. Em 4

o - t-

Ge = C d - t- X -

II. Ser. Az 1/1. do. Düss. - Hlbfeld. Peior. 4 11. II. Em. 451.1. Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 1/1. do. Ruhr. C.-. Gl. II. Ser. 4 1. J. u. HI. Ser. 45 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 45 1. Lit. C. . . 4 1I. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1. Berlin- Dresd. v. St. gar. 43 14. u. Berlin- Görlitzer conv. . 4 11. u. 17.

ö

R. Oderufer St- Pr. 77 , 7K 5 164.50 bz Saalbahn 1 60 05 TI 0O)ba Tilsit -Insterb. , 31/0 3! / io 5 Weimar- Gera, 5 38. QM bz XA. Saal kee, . * ir 4,50 6 Paulinenaue NR. 14 , . Dux-Bodenb. A 0 4 141, 75bz2 n 9 . 44 141, 75h2 Els onhahn-PrlorltãtsAotlen nd Obligatlonen. Aachen-Jülicher . . . . . 5 1I. n. 17.105. 00 Aachen-Mastrichter ... 45 1.I. u. 17.99. 60 6

17 i166. 00 B

i.] 93 60ba G 1 G3. 6G ba G 17. 53.566 1753 60 B

102 509

17. 104,006 17. 103, 30b2 1 6 660 6 17. 106, 75 B 17. 17. 17. 17. 17.

17102. 60ba KL.t. 17 165 25 .

17 102, 80ba 17.1607 36bæ 17103235

110. 16056

Iit. B. ] LI. a. L .τιαοοά Tit. G. 43 114. 1/I0. 163. 45B J

iG 25 8d IG . 5Gba R Ir - ,,

177 M108, 00ba IM I63. 304 4

M. nt n ll u,. , =

1 i g. d , nn, 49, i 4 in g . Cöln-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853 , a9 lo R do. 3 gar IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. D do. VII. Em. 44 Halle- S.. G. v. St. gar. A. B. 451 do. Lid. C. gar.

Lübeck-Büächen garant. Märkisch-Posener eonv. 4. Magdeb.-Halberst. 1861

v. 1865 u. 7

Magdeb.- Leipz. Pr. Lit. A.

do. Lit. B.

do. 1875 18765

do. Ju. II. 1878 de.

do.

Münst. Ensch. , v. St. gar. Nieder schl- Ni. k. I. Ser. do. II. Ser. à O23. Thlr. X.. M., Oblig. JI. u. II. Ser. III. Ser. Nordhensen-Erfurt J. E. Obers ec alesische Lit. A. Lit. B. 3]

Ett G n. H. gar. Lit. E. gar. 3 Lit. F. ; Lit. G. do. gar. 40/ Lit. H

Em. v. 19 de. V 187

II. Serie.. III. Serie..

d., 1V. Serie.

do. VN. gerle.

J Weimar - Geraer...

Werrabhahn I. Em

8 2a

. 1 1 - 1 1 1

ö. n

w

ar,, —— . n, nr, ea

2 a a

38 8 22

3 1 do. v. 1879 do. v. 1880 . Brieg - Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) ] II. u. III. Em. 41 Oel- Gnesen... Ostprenss. Sudb. A. B. C. Pesen-Creuzburg... Rechte Odernfer . Malnigeh9.. ... do. II. Fn. V. St. gar do. II. Em. v. 5d u. do. do. v. 62, El n. E do. do. 1869, 71 n.7 Coln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. In II. Saalbahn gar. Cοnv. .. Sehles w ig · ole teiner Hhüringer J. Serie.

—— —ᷣ—

.

Q ———

Q

9

——

z

D ——

2

222 2222 92 226

e

.

len B

I. u. 17. u. 1/10. n. I 10. 103. 00b2z 6 4. u. 1/10. 100, 60bz Ekf.

u j i iοοο

161 654 162 59G

163. 65ba kf. 102. 60h, 100. 25b2z 6

10m oba KfZ io? ho; AR 1094490B S r,,

9 16 ob. 250

3 Ii65 . 3yba G 9 iG, 160 . 9

—— conv. 1060, 0904 3 . 38 100094 Q 1000906 100.7562

iss oh ß 940900 1002506

94. 00bzꝛ

o So 1609500 101006

104, 70ba

102. 250

16 6 03. 00ba &

.

102.506 loonv. 103.25 B lioß oB Ut. 10h 500 vod 1663.90 B 103.00 105 996 1555564

.

e

—w—