1881 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

K /

j . . .

2

2 .

Rremen, 9. September. (RT. T. B.)

Petrolenm (8chlussbericht). Fest, Standard wbite loco 7. 80, pr. Oktober 7, , pr. No vember-Derember 8.05, pr. Jauuar-Märæ 8, 15. Alles bez.

Pest, 9. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, 10 höher, auf Termins fester, pr. Herbst 12,82 Gd., 12.86 Br., per Erühjalir 13,45 G4. 13.48 Br. Hafer pr. Herbst 7,77 Gd. 7,82 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.72 G4. 7.75 Br. Kohlraps 13 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 9. September. (W. T. F.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen anf Termine höher, pr. November 323. Roggen loco höher, auf Termine unver- ändert, pr. Oktober 220, pr. März 202. Raps per Oktober 360, per Frühjahr 374 Fl. Rüböl loco 335, pr. Herbst 337, pr. Mai 1882 35.

Amsterdam, 9. September. (W. T. 3.)

Bancazinn 553.

Antwerpen, 9. September. (VW. T. B.)

Petrole nm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Typs weiss, loco 19) bez. u. Br., pr. Oktober 204 Br., pr. Oktober- Dezember 204 Br., pr. Januar 205 Br. Eest.

Antwerpen, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest.

London, 9. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Regnerisch. Havannazucker Ir. 12 258. Fest.

London, 9. September. (W. LT. B.)

Gdetreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40220, Gerste 3390, Hafer 108 920 Erts.

Weizen stetiger, zu letzten Mittwochspreisen, angekommene Ladungen stetig, àber ruhig, Mais fester, Ilafer 4 sh. theurer.

Liverpool, 9. September. (W. PD. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Amerikanische ! / is d. theurer. Middl. amerikanische November-Dezember-LiJeferung 6lzz d.

Liverpool, 9. September. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen 1 d. billiger, Mehl matt, Mais fest. Wetter: Schön.

Liverpool, 9. September. (W. T. B.)

(Baum wollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 73 O00 B. v. W. 51 000 B.), desgl von amerikanischen 31 M00 6B. CG. W. 38000 B), desgl. für Spekulation 10 009 B. (9. W. 3000 B), desgl. für Expert 2005 B. (v. W. 7000 B.), desgl. far wirkl. Kons. 63 000 B. Cz. W. 41060 B.), desgl. unmittéldar eL Schiff. 70MM B. S. W. 8000 B.), Wirklicher Export 4000 B. (v. W. 3000 B). Import der Woche 46000 B. (v. W. 43 000 B.), davon amerikanische 23 000 B. (y. W. 36 000 B.), Vorrath 710 000 B. G8. W. 758 000 B.), davon amerikanische 55d 00 B, (9. W. 581900 B.) schwimmend n. Grossbritannien 141 000 B. (v. W. 163 000 B.) davon amerikanische 70 000 B. (v. W. 63 000 B.)

Glasgow, 9. September. (W. T. B)

Roheisen. Miged numbers warrants 47 sh. 109 d. bis 47 sh. 8 .

2

Manchester, 9. September. (W. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 74, 20 r Water Micholls 9, 3or Water Clayton 10, 32 Mock Townhead 92, 40 r Mule Mayoll 93. 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeops Qua- litãt Rowland 10. 40r Double Weston 103, 60 r Double courante Qual. 14. Printers 16,16 si / zo j pfd. 39. Anziehend.

Paris, 9. September. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen ruhig, pr. September 31.80. pe. Oktober 31.80, pr. November-Februar 31, 75, pr. Januar- April 31,80. Mehl § Marques weichend, pr. September 66.10, pr, Oktober 66,50. per November - Febrnar 67, 25, pr. Jannar- April 67.50, Räböl ruhig, pr. September 82,75, pr. Oktober S2, 75, pr. November-Dezember S2, 75, pr. Jannar-April 82,50. Spiritus steigend, pr. September 65.006. pr. Oktober 65. 25, pr. November- Dezember 65,25, pr. Januar-April 65, p0.

Paris, 9. September. (W. T. B.)

Rohzucker SSo loco fest., 59, o. Weisser Zueker stei- gend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 66, 09, pr. Oktober —, pr. Oktober-Jannar 64, 25.

St. Petersburg, 9. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 56, 70, pr. Augnst 56, Jo. Weizen loco 16,50). Roggen loco 11.40. Hafer loco 5,30). Hanf loco 31,50. Leinsaat (9 Bud) loco 15.50. Wetter: Warm.

Kerwe Kork, 8. September. (V. T. B.)

Visible Supply an Weizen 19 500 000 Bushel, an do. do. Mais 22 750 000 Bushel.

New-KGork, 9. September. (W. T. B.)

Wagrenbericht. Baamwolle in New-Tork 124, do. in Newe0rleans 115. Petroleum in New-Vork 773 Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certifieates D. 89 G. Mehl 6D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 45 9. do. pr. laufenden Monat 1 D. 413 C., do. pr. Oktober 1 D. 47 C.. do. pr. November 1 D. 495 C. Mais (ol mixed) 7I CG. Zucker (7air refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 12. Schmala (Aarke Wilcox) 123, do. Fairbanks 123. do. Rohe & Brothers 12. Speck (short clear) 10 C. Getreidefracht 43.

Ausweis über den Verkehr anf dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- ofs vom 9. September 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-räsidium).

Rinder. Auftrieb 288 Stück. (Durchschnittspreis für 190 kg): I. Qualität. Fette: 6b. II. Qualität. Halbfette: 108 S . 11. Gualität. Gut genährte: 85 6 JV. Qualität. Magere: 66 „ts

Sehweine. Auftrieb 1064 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Englische ete.: 466. II. Qualität. Bakony: MS. III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 114 MM; b. Leichte: 106 9e. IV. Qualität. Russen: 98 (M.

Kälber. Auftrieb 710 Stück. (Darchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1.20 M6. II. Qualität. Leichte: 9.0 6s

.

gehafe. Auftrieb 252 Stück. (Durchschnittspreis für 1g): I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowus et.: 6, b. . 1,0 M, II. Qualität. Magere, Weide und Meræz- vie ea, i

Eisenbahn- Einnahmen.

Breslau-Sohweidnitz - Freiburger Eisenbahn. Breslau-Walden- burg, Frankenstein Raudten, Breslau - Reppen. Im August 1831 959 299.½6 ( 11724 6), bis ult. August 1881 6631 316 A. (= 30 275 Æ). Reppen- Stettin. August 18581 127 198 A. ( 5050 A6), bis ust. August 1881 S826 980 S. ( 45 446 t). Sorganu-Halbstadt. Im August 1881 61 502 S (4 4871 M 6). bis ust. August 1881 367 561 6. (— 4315 06).

Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Im August 1881 1423 500 4M ( 24 185 ½ ), bis ult. August 1881 9 695 910 A. (4 79 923 ).

Oberlausitzer Eisenbahn. Im Angust 1881 70 210M½(4 2550), bis ultimo Angust 1881 457 068 ν. (— 48 247 6).

Obersohlesisobe Eisenbahn. Haupthahn. Im August 1881 3212 616 6 (4 296 939 66), bis ult. Aug. 1881 24 641 085 6, ( 1867064 M). Oberschlesisehe Zweigbahn. Angust, 1881 65277 4.6. (4 349 M), bis ult. August 1881 443 805 0. (4 940 db) Breslau-Posen- Glogauer Eisenbahn. Im August 1881 678 472 ½υé. (4 119 094 dι,, bis ult. August 1881 5 0601 431 1 (4 433 766 66) Stargard-Posener Eisenbahn. August 1881 237 314 6 (4 4584 6), bis ult. August 1881 1927 859 ½ (— 88 141 A6). Breslau-Mittel walder und Niederschle sische Zweigbahn. Angust 1881 666 845 M6. (4 62296 6), bis ult. August 1881 4 739 936 A6. (4 199 036 ).

Posen-Creuzburger Eisenbahn. Im August 1881 145 650 s. ( 7982 ), seit Anfang des Jahres 1881 21 315 (b

Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn. Im Angust 1881 165 888 M, gegen die provisorische Einnahme 1880 27 604 6, gegen die definitive 30240 6; bis ult. August 1881 1 010728 6, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880 4 102770 6, gegen die definitive 4 96593 .

Mährisch-Sohlesisohe Nordbahn. Im August 1881 109 064 Fl. (4 12 284 E.). bis ult. August 1881 905 164 Fl. CK 22 112 F.)

Kaiser Ferdinand Nordbahn. Im August 1881 2213 178 FI. 4 120 625 FI.), bis ult August 1881 16621 672 FI. ( 941 441 FI.)

Gencralrersammlnungem.

19. Septbr. Hannoversohe Ultramarin - Fabrik, vormals Aug. Egestorff in Linden. Ord. Gen. Mers. zu Hannover.

24. Bank für Landwirthsohaft und Industris Kwileoki, Potooki C Co. Ord. Gen. -Vers. zu Posen.

24. Stassfurter Chemisohe Fabrik, vormals Vorster

& Grüneberg, Aktiengesellsohaft. Ord. Gen. -Vers.

zu Berlin.

Rumänisohe Eisenbahnen-Aktiengesellsohaft. Ord.

Gen. -Vers. zu Berlin.

18. Oktober. Berlin - Görlitzer Eisenbahn. Ausserordent. Gen. Vers. zu Berlin.

28. ö

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö Aus Ahonnement betrügt 4 M 50 9 für das Nirrteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Arnckzeilt 30 * ,, 23 z

J

;

2 213.

Berlin, Montag,

für gerlin außer den Host⸗Austalten auch die Ezpr⸗

nee

. Alz Bost-Anstalttu uzhmen Gestrllung an;

dition: SM. Wilhelmstr. Nr. 82.

den 12. September, Abends.

1881.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 173. Vorstellung. Auf Begehren: Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Norelle des Prosper Merimse von Henry Meilhae und Ludovie Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliang, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 172. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 174. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Roman „Jvanhoe“ von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Horina, Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Er muß aufs Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Franzö⸗ sischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Cop⸗ pelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Cb. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bear beitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Orer in 1 Akt, nach dem Französischen des Locroy und de Mervan, von J. C. Grünbaum. Musik von Albert Hrisar. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 174. Verstellung. Clavigo. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonntag: Kalte Seelen. Lustsxiel in 4 Akten von G. Moser. 1h rell

9ügn CG 32 9 1 * Montag: Dieselbe Vorstellung.

3 85. *

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Sonntag: Zum 3. Male: Der Ingenieur. DOri⸗

ginal-Lustspiel in 4 Alten von D. Derwig. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Vorletzte Sonn⸗ tags-⸗Orern⸗Vorstellunzg. Zum letzten Male: Der Barbier von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Dorpel⸗Concert. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 61 Uhr.

Montag: Zum letzten Male: Ter Waffen⸗ schmied. Großes Doprel⸗Coencert. Anfang 5, der Vorstellung 6! Uhr.

Dienstag: Vorletztes Gastspiel des Königl. vreußi⸗ schen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Zum letzten Male: Die Hugenotten. Billets: J. Parqu. 3 S, II. Parqu. 2 AÆ, Loge 1 6 50 A, Entre inkl. Theater 1. M, sind vorber zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

National-Theater. Weinbergweg 6 und 7. Senntag: Im Theater: Unverhofft. Posse mit Gesang in 3 Akten von J. Nestroy. In Scene ge⸗ setzt ron Direktor van Hell. Im prachtvoll illu⸗ nginirten Sommergarten: Großez Dorrel⸗Concert, ausgeführt ron der berübmtesten Original⸗Zigeuner⸗ karelle Farkas Mor und der Hauskarelle unter Karellmeister . Wi Auftteten der Tytoler Ger ellschaft Ga Tlrenglũben. Wasser⸗ fall. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung

73 Uhr.

Voranzeige: Das Theater bleibt vom Montag, den 12. bis inkl. Freitag, den 16. September ge⸗ schlossen.

Sonnabend, den 17. September: Zum 1. Male: Der Sturm.

Germania-Sommer-Theater. Sonntag: Zweites Gastspiel des Hrn. Max Löwe vom Stadt— theater in Halle. Zum 2. Male: Eine leichte Per⸗ son. Posse mit Gesang von A. Bittner und E. Pohl.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- lliance- Theater. Sonntag: Im

prachtvollen Sommergarten: Abschieds⸗Concert der

Kapelle der Kaiserlichen IJ. Mairosen⸗Division aus Wilhelmshaven in Uniform, unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. Latann (ganz neues Programm) und Concert der Kapelle Herold. Auftreten der Ge— schwister Rommer. (Dieselben treten nur noch an 4 Abenden auf.) Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Zum zweiten Male: Unter fremder Flagge. Schwank in 4 Akien von A. Slotike. Novität.) Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree 75 ö

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Gar len · Concert ꝛe.

Mittwoch: Großes Volksfest.

Italienische hper, Bernhurgerstraße 2242. (Central Skating Rink.) Vorletzte Woche. Seonn— ag: Un hallo in Maschera (Ein Maskenw ball) von Verdi. (Sgra. Wiziak, Sigra. Boffa, Sgra. Bianchi Fiorio, Sgr. Gannini, Sgr. Brogi, Sar. Gasyverini.)

Vor und nach der Verstellung: Garten- Concert. Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Dirigent; Selchow. Mittel⸗Loge 6 S6. 1. Rang ⸗Loge 5 M6, Pact. Loge 4 M, Balkon 3 (s, I. Parquet 3 (66, Il. Parguet 2 S6. Entree 1 6 (Dutzend 2 4) Billets täglich von 11—1 an der Kasse, im Inva⸗ sidendank u. s. w. Kosseneröffnung 5 Uhr, Concert v. 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr, Ende des Concerts 11 Ubr.

Montag: Auf viel seitiges Verlangen: La Lra- vinta. (Die Kameliendame.) Titelrxartie: Sgra. Raja Larp, Sgra. Boffa, Sgr. Giannini, Sgr. Menotti.

Mittwoch: Zaum eisten Male: Don Hasqunle.

Tamilien⸗Nachrichten. t: Frl. Martha Hubner mit Irn. Lehrer Paul Heinrich (Tscheschenbeide —Heidau). Frl.

M * Verlobt:

2

Anna von Wedell mit Hrn. Landrath Dr. von

Disembowe ki (Veblingsdorff). Frl. Mathilde fiele mit Hrn. Lieutenant C. Homann (Braun⸗ schweig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. ven Busse (Nischwitz bei Wurzen). Hrn. Premier

2

Lieutenart v. Madai (Magdeburg)] Hrn.)

Gerichts ⸗Assesor Harmuth (Berlin). Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandenr C. Qubl⸗ wein v. Rathenow (Braunschweia). Eine Tochter: Hrn. Professr Dr. R. Heidenhain (Breslau).

Gesterben: Hr. Senatspräsident Carl Schul; (Cassel). Hr. Rechtsanwalt Dr. jur. Eugen Rommel (Flensburg). Hr. Vize⸗Joll und Steuer⸗Direftor Carl Moritz Ehrlich (Strehlen)

Hr. Geb. Ministerial⸗ Rath von Holstein

(Schwerin

Zteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

322221

D 2 Ste ckrlef. Gegen den unten beschriebenen Kur ier⸗ schmied Otte Hermann Leidig aus Pete dam, welcher

sich verborgen hält, ist in den Akten J. II. d. 321 s1 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls ver— hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Verlin abzuliefern. Berlin, den 5. September 1881. Königliche Staats— anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung. Alter 26 Jahre, Statur untersetzt, Haare dunkel, Stirn hoch, Bart keinen, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache derutsch.

3222

2 ——

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tischler Caspar Ludwig Geerg Arand, am 15. April 1863 in Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist in Actis J. III c. 219 581 die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. Es vird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts— gefängniß des Ergreifungsorts abzuliefern. Berlin, den 6. September 1881. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgerichte J. Beschreizung: Alter 18 Jahre, Größe 1m G65 em, Statur mittel, Haare: dunkelblond, Bart ohne Bart, Gesichts— farbe: blaß, Sprache: deuisch.

32219

Der hinter den Kaufmann Franz Menyhoefer von Tilsit unter dem 1. März 1881 erlassene Steck= brief wird bierdurch in Erinnerung gebracht. Tilsit, den 6. September 1881. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte.

Oeffentliche Aufforderung. ö

Shuhmachergesell Franz Jane ack, früher hier wohnhaft, 21 Jahr alt, farholischen Glaubens, gegen welchen ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher körperlicher Mißhandlung anhängig ist, wird in Ge mäßheit des 5. 330 der Strafrrozeßordnung hier: durch aufgefordert, dem unterzeichneten Amtsgericht schleunigst seimen jetzigen Aufenthaltsort anzuzeigen. Calau, den 8. September 1881. Königliches Amts gericht. Abtheilung J. 32233 Ceffentliche Aufforderung. Der Gerber Ge⸗ selle Sto Emil Liedtke, zu ezt in Berlin wohn— baft, am 8. Juli 1346 zu Kiebel, im Kreise Bemst, geboren, evangelisch, Ersatzrese vist J. Klasse, gegen velchen bier ein Strafverfabren wegen Haueftiedens⸗ bruch anhängig ist, wird in Gemäßheit des §. 330 der Sirafprojzeßordnung hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Amtsgericht schleunigst seinen jetzigen Auferthaltsort mzuseigen. Calau, den 7. Septem⸗ ber 1881. Königl. Amtsgericht. Abtheilung J.

295222

25 25575 er Kutscher Mudolf Nadtke, ͤuletzt in Sa—⸗ korn. Kreis Ostbavelland wohnhaft, am 20. April 1817 zu Baltupönen, Kreis Nagnit geboren, evan⸗ gelisch und bieber angeblich nicht bestraft, wird beschuldigt. als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ vorstebenden Auswanderung der Militarbeborde Anjeige erstatter zu haben Uebertretung gegen §. I56) Nr. J des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Ancrdnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selkst auf den 20. Dezember 1881, Bormittags e Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam zur Haurtwerhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafvrozeßercdnung von dem Königlichen Beirkskommando zu Bran⸗ ellten Frflärmig verurtheilt werden. Potgdam, den 7. Seylember 1881. Mener, Ge⸗

——

richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. .

ber 1881.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 322421 Eisenbahn-Direktions⸗-Bezirk Berlin.

Die Ausführung von 1250 4m Pflasterungsarbei⸗ ten und Lieferung von ca. 250 ebm Pflastersteinen auf Haltestelle Liebsgen soll verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf

Sonnabend, den 17. September 1881, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Bau-⸗Inspektion hier anberaumt. wo auch Bedingungen zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Submissions⸗-Offerten gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden können.

Sorau, den 7. September 1881.

Königliche Eisenbahn Ban-Inspektion.

Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro 1881/82 erforderliche Bedarf an Feilen⸗Bürsten, Feuerrohr-Bürsten, Bürsten für Schmiergefäße, Haardecken, Pinsel für Former und Pinsel zum In⸗ settlegen der Gewehre beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Ausschrift: „Submission auf Lieferung von „Feilen⸗Bürsten“ ꝛc.“ bis zu dem am 22. September 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen nebst Bedarfsangaben, welche auch in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“ ausliegen, sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs -Abtheilung einzusehen, und kann Ab schrift derselben nebst Zeichnung auf vportofreien An⸗ trag gegen Einsendung von S 1,00 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Die Zeichnungen, soweit solche ersorderlich, werden gegen Erstattung der Herstellungskosten verabfolgt und der Betrag durch Nachnahme erhoben. Kiel. den 9. September 1881. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft sollen Wischtücher, und zwar: 304 Stück mit 5 blauen Streifen, 400 Stück mit 5 rotben Streifen, 280 Stück mit 4 blauen Streifen, 300 Stück mit 4 rotben Streifen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versie gelt mit der Aufschrist: „Submission auf Lieferung von Wischtüchern“ bis zu dem am 24. Scpiember 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stutt⸗ gart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗-Anzei⸗ gers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung zur Einsicht aus und kann Abschrift der⸗ selben auf vortofreien Antrag gegen Einsendung von i G.) Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 7. Septem⸗ Kaiserliche Werft, Verwaltungs- Mbtheilung.

32231 Belanntmachung.

Die unbekannten Eigenthümer der vom 1. Januar bis 0. Juni er. im GEisenbabn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg als gefunden abgelieferten Gegenstande werden hierdurch aufgefordert, sich big zum 1. Ol- tober er. bein unterzeichneten Betriebs Amte (Central Babnhof Magdeburg) zu melden und nach geböriger Legitimation die Gegenstande in Empfang zu nebmen. Die nicht reklamirten beim. nicht abge- holten Gegenstände werden demnächst in Gemäßheit des 5. 33 des Betriebe Reglements für die Eisen⸗ babnen Deutschlands veräußert.

Magdeburg, den 6. Sertem ker ] 331.

Königliches Eisenbahn Betriebs- Amt. (Magdeburg Salberstadt.)

Berlin, den 12. September 1881.

Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Vormittag nach Itzehoe abgereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro— fessor an der Universilät zu Berlin, Dr; Kummer, den

ö zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu ver— eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Klein im französischen Genie⸗Corps den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Kreuzes erster Klasse: dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Esebeck im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß; und des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren-Kreuzes dritter Klasse:

dem Hof- und Ersten Münz⸗Medailleur Kullrich zu Berlin.

Deutsches Reich.

Einrichtung eines Postamtes in dem neuen Gerichtsgebäude in Alt-Moabit.

Am 14. September wird in Berlin NW, Alt-Moabit 11 und 12, ein neues Postamt in Wirksamkeit treten, welches die Bezeichnung:

„Verlin W. 52 (Alt⸗Moabit)“ führen wird.

Bei demselben können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme von Packeten, eingeliefert werden.

Die Dienststunden sür den Verkehr mit dem Publikum werden, wie folgt, festgesetzt:

a. e , , von 8 Uhr Vorm. bis? Uhr Abds. ;

b. an Sonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vorm. und von 5 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abds.;

„an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 bis 9 Uhr Vorm., von 11 Uhr Vorm. bis 2 Uhr Nachm. und von 4 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abds.

Berlin C., den 9. September 1881.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Sach ße.

KRönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Referendar Dr. jur., von Zander in Heinrichswalde zum Landrath zu ernennen.

lll betreffend die Verpachtung der Lokalbahn Offenbach ⸗Frankfurt a. M. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ(. Nachdem zwischen der Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. und

. wislchen dem Rentner Ernst Donner zu Paris der anliegende Vertrag, d d. Frankfurt a. M., den 31. Januar 1881 über die Verpachtung der Lokalbahn von Frankfurt a. M. nach Offenbach vereinbart worden, wollen Wir zu diesem Vertrage Unsere landes herrliche Genehmigung unter den nachstebenden Bedingungen hierdurch ertbeilen.

Der Pächter ist den bestehenden und den künftig ergebenden Reichs und Landesgeseken, sowie den Bestimmungen des zwischen Prenßen und Hessen geschlossenen Staatsvertrages vom 12. Juni 1868 (G. S. pro 1369, S. 475) unterworfen.

II.

Für den Betrieb der Bahn sind die Babnerdnung für deutsche Eisenbabnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (Central- blatt für das Deutsche Reich Nr. 24 vom 14. Juni 18.8) und die dazu ergehenden ergänzenden und abandernden Bestimmungen (6. 55 daselbst), maßgebend

II.. er staatlichen Aufsichtsbeberde bleibt vo ) die Feststellung der Prejekte aller

bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die Fest⸗ stellung der Projekte für die Betriebsmittel und der Anzahl derselben, 2) die Feststellung und Abänderung des Fahrplans, 3) die Genehmigung des Tarifs der Beförderungspreise sowie die Abänderung desselben. .

Der Pächter ist verpflichtet, die Bahnhofsanlagen zu ändern und zu erweitern, sowie die Betriebsmittel zu vermehren, sofern und so⸗ weit solches der Minister der öffentlichen Arbeiten im Interesse des Eisenbahnverkehrs, insbesondere im Interesse der Sicherheit des Betriebes für erforderlich erachtet.

Der Pächter ist verpflichtet:

A. der staatlichen Aufsichtsbehörde zu der von letzterer zu be— stimmenden Zeit einen jährlichen Betriebs⸗Rechnungsabschluß einzu⸗ reichen,

b. der Aufstellung der Rechnung den Zeitraum vom Anfang April jeden Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als Rechnungsjahr zum Grunde zu legen,

e. die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für nöthig erachteten Nachweisungen, sowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu beschaffen und der Aufsichtsbehörde in den von derselben festgesetzten Fristen einzureichen.

Der Pächter ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Sub⸗ altern? und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, insoweit die—⸗ felben das 460. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, Re für den Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung und insbesondere be— züglich der Ermittelung der Militäranwärter bestehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen.

VII. Die Verpflichtungen des Pächters zu Leistungen für die Zwecke

*

des Postdienstes regeln sich nach dem Eisenbahn⸗Postgesetze vom 20. Dezember 1875 (Reichs-Gesetzblatt für 1875 Seite 318), und den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen, jeda h mit der Erleichterung, daß an Stelle der Artikel 2. 3 und 4 Gesetzes die im Erlasse des Reichskanzlers vom 28. Mai 579 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 380) getroffenen Bestimmungen treten.

Infofern später in Folge von Erweiterungen des Unternehmens oder durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gründen eine Aenderung eintreten sollte, durch welche nach der Entscheidung der obersten Reichs-Aufsichtsbehörde die Bahn die Eigenschaft als Eisenbahn untergeordneter Bedeutung verliert, tritt das Eisenbahn— Postgesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Ein⸗ schränkung in Anwendung.

VIII.

Der Pächter ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen für militärische Zwecke bereits erlassene n oder künftig fär die Eisenbahnen im Deutschen Reiche ergehenden gesetzlichen Bestimmungen zu unter— werfen.

18 *

Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Pächter diejenigen Verpflichtungen zu ubernehmen, welche für die Eisenbahnen im Ge— biete des ehemaligen Norddeutschen Bundes festgestellt sind und später für dieselben auderweit festgestellt werden mögen.

29

Abgeschen von den Fällen der Beendigung oder Auflösung des Pachtverböltnisses (Art. XVIII. und XIX. des Postvertrages) ist der Minister der öffentlichen Arbeiten ermächtigt, den Betrieb der Bahn dem Pächter zu entzlehen und für Rechnung desselben der Verpächierin zu übertragen:

1) wenn von dem Pächter den vorstehenden Bedingungen zuwider⸗ gehandelt oder eine der ihm danach obliegenden Verpflichtungen nicht vollständig erfüllt wird,

2) wenn der Betrieb der Babn durch die Staatsverwaltung aus Rücksichten des öffentlichen Wohles erforderlich erscheint.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 8. Juni 1881.

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck Dtto Gr. zu Stolberg. Zugleich für den Minister des Innern Im Allerhöchsten Auftrage: Ma vbach. von Puttkamer. Dr Friedberg.

von Kameke.

ͤ Lucius. von Boetticher.

Konzessionsurkunde, betreffend den Bau und Vetrieb einer Eisenbabn von Creuzburg über Lublinitz nach Tarnowitz durch die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Direktien und der Verwaltungsrath der Rechte— Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Mai v. J. darauf angetragen haben, der Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft die Konzession zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Creuzburg über Lublinitz nach Tar⸗ nowitz zu gewähren, wollen Wir der gedachten Gesellschaft die Kon⸗ zession für dieses Unternehmen unter den nachstehenden Bedingungen hiermit ertbeilen:

1 Das bejeichnete Bahnunternebmen bildet einen integrirenden Theil des Gesammtunternehmens der Gesellschaft, welche daber mit allen ibren übrigen Eisenbabnstrecken und ihrem gesammten Vermögen fur den koniessions mäßigen Bau und Betrieb der bezeichneten Bahn- strecke verhaftet sist. Auf letztere finden die konzesssonsmaäßigen und statutarischen Bestimmungen Anwendung, welche seiner Zelt für die übrigen der Gesellschaft konzessionirten Linlen getroffen worden sind und noch Gültigkeit haben -

2 Die Vollendung und Inbetriebnahme der Babn muß längstens innerbald drel Jahren nach dem Tage der Konzessionsertheilung er⸗ folgen.

Sollte sich die Vollendung des Baues über diese Frist hinaus durch Verhältnisse insbesondere beim Grunderwerb verzögern, fuͤr welche die Eisenbahn-Gesellschaft nach dem in dieser Hinsicht ent⸗ scheidenden Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten eine Ver⸗ antwortung nicht trifft, so kann der Gesellschaft durch den bezeich⸗ neten Minister eine entsprechende Fristverlängerung gewährt werden.

3) Die Gesellschaft ist gegenüber der Postverwaltung bezüglich der neuen Bahnlinse den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. De⸗ zember 1875 (Reichsgesetzblatt für 1875 Seite 318) und den dazu ergangenen oder künftighin ergehenden Vollzugsbestimmungen und deren Aenderungen unterworfen. ;

Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Gesellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecke den durch das Reich erlasfenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen. Insbesondere ist dieselbe verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen an der neuen Bahnstrecke mit Militäranwärtern, insoweit dieselben das 35. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staatseisenbahndienst in dieser Be⸗ ziehung und insbesondere bezüglich der Ermittelung der Militär anwärter bestehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur An⸗ wendung zu bringen.

Auch wollen Wir der Gesellschaft für das neue Unternehmen das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen hierdurch ertheilen.

Pie gegenwärtige Urkunde soll in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. April 1872 veröffentlicht werden. .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 31. August 1881.

(L. 8.) Wilhelm. G. von Kameke. Maybach. von Puttkamer. von Goßler.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Bezirks⸗Physikus, Medizinal-Rath Dr. med. von Chamtsso zu Berlin ist zum Polizei-Stadt-Physikus der Stadt Berlin ernannt worden.

Bei dem Gymnasium zu Conitz ist ber ordentliche Lehrer Adolf Boehmer zum Oberlehrer befördert und dem ordent⸗ lichen Lehrer Valentin Gand das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden.

Bei der städtischen Realschule J. O. in Cöln ist die Be⸗ förderung des Lehrers Dr. Contzen zum Oberlehrer geneh⸗ migt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Dr. jur. von Zander ist das Landraths⸗ amt im Kreise Niederung übertragen worden.

Ahgereist: Se. Excellenz der Hojmarschall, General⸗ Lieutenant Graf von Perponcher nach Itzehoe.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗ Minister Bitter;

der Unter-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ heime Ober-Regierungs-Rath Lucanus aus der Schweiz.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Durch Verfügung der unterzeichneten Landespolizei⸗ behörde vom heutigen Tage ist das in der Stadt Stuttgart zur Verbreitung gelangte, in der Schweizerischen Verein s⸗ huchdruckerei zu Holtingen⸗Zürich gedruckte Flugblatt mit ver Ueberschrint:

„An die Wähler in Stadt und Land!“ auf Grund der S8. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Otto⸗ ber 1878 und des §. 2 des Gesetzes, betreffend die authentische Erklärung und Gültigkeitedauer des erstgenannten Gesetzes, vom in nal 1880, verboten worden.

Ludwigsburg, den 9. September 1851.

Königl. Württemb. Regierung des Neckarkreises. Leypold.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen ver Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Nachdem bie Rinderpest nach den anher gelangten amt⸗ lichen Mittheilungen in 3 Orten des Kronlandes Niederoster⸗ reich und in 3 Orten Galiziens zum Ausbruche gekommen ist, so werden im Hinblicke auf §. 328 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich und auf Grund des Art. 2 Ziff. 1 des Polizeistrafgesetzbuches für Bayern vom 26. Dezember 1871 sowie mit Bezugnahme auf das Reichsgesetz vom 21. Mai

1878 Reichsgesetzbl. Rr. 12 nachstehende Bestimmungen getroffen: