1881 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

4 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate zc.; 2 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; 13eichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstof fe; 13eichen: Papier⸗ Gummi⸗ ze. Industrie; 13eichen: Industrie der Beklei⸗ ung und Reinigung; Zeichen: Polygraphische Ge—⸗ wer be. 1 Zeichen wurde für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen 6 Ferner wurde im Juli d. J. die Löschung von 7 Zeichen, welche 5 Firmen angehörten, ver⸗ öffentlicht; nämlich je 1 Zeichen einer Firma in Besigheim (Textil⸗Industrie), Osterode (Chemische Industriey, Ber lin (Waaren ver⸗ schiedener Industriezweige, Salzuflen (In⸗ dustrie der Nahrungs« und Genußmittel) und 3 Zeichen einer Firma in Cöln (Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe, der Fette, Dele ꝛc.. Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1876) bis Ende Juli 1881 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 10 087, die Zahl der anmeldenden Firmen 5418; hier⸗ von gehören 2713 Zeichen 1153 ausländischen Firmen an.

Handels⸗Register. Die , , aus dem Königreich

Leder⸗

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Die er gs g igt unter der Firma W. Christoffel C Hölterhoff, welche zu Montjoie zwischen dem nun verstorbenen Kaufmann Bernhard Friedrich Hölterhoff zu Antwerpen und dem Kaufmann Albert Christoffel zu Montjoie be⸗ stand, ist erloschen und unter Nr. 79 des Gesell—⸗ schaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. V.

32271

h 132272 Anehem. Unter Nr. 1607 des Geselsschafts- registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firm W. Christoffel & Hölterhoff, welche zu Montjoie ihren Sitz am 1. Juli 1881 begonnen hat und deren Inhaber sind: h Albert Christoffel, Kaufmann zu Montjoie, 2) Wittwe Bernhard Friedrich Hölterhoff., Jo— hanna n, . Elisabeth, geb. Alden hoven, Rentnerin zu Berchem im Königreich Belgien,

3) Carl Bernhard Hölterhoff, Kaufmann, eman⸗ zipirter Minderjähriger und ermächtigt, daz 1 . betreiben, zu besagtem Berchem domizilirt, gegewärtig zu Montzoie sich aufhaltend.

Nur der Gesellschafter Albert Christoffel ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 6. September 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

32273 Aachen. Die zu Aachen domizilirte 9 gesellschaft unter der Firma Fincken K Sohn ist durch das am 11. Januar 1881 ersolgte Ableben des Gesellschafters Johann Fincken, Taufmann in Aachen, aufgelöst worden; Aktiva, Passiva und die Firma derselben sind auf den überlebenden Gesellschafter, Leonard Fincken, Kaufmann in Aachen, übergegangen.

Es wurde daher genannte Firma unter Nr. 1548 des Gesellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde ein⸗ getragen in das Firmenregister unter Nr. 3931 die Firma Fincken C Sohn, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der vorbezeichnete Leonard Fincken ist.

Aachen, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

32274 Aachem. Die zu Aachen bestehende Handels gesellschaft unter der Firma G. Braun ist am J. d. M. aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben sind auf den nachbezeichneten Franz Braun übergegangen.

Es wurde daher genannte Gesellschast unter Nr. 1166 des Gesellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3932 des Firmenregisters eingetragen die Firma Franz Braun, Hofmöbelfabrilant, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren In haber der Möbelfabrikant Franz Beaun in Aachen ist.

Aachen, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Altonn. Bekanntmachung. 32275 1) Bei Nr. 273 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst die von der Firma P. S. Eggers zu Altona seiner Zeit dem Ofto Eggers daselbst ertheilte Pro⸗ kura verzeichnet steht, ist beute eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. 2) Ferner ist bei Nr. 1470 resp. sub Nr. 1656 unseres Firmenregisters beute eingetragen worden, daß das bieher unter obiger Firma von dem Wein e Peter Heinrich Eggers zu Altona betriebene eschäft mit dem 2. September er, auf den Wein⸗ händler Peter Otto Eggers daselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma unverändert fortsetzt. Altona, den 2. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Allstedt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen J Fol. 62 des Handelsregisters der daselbst als Mit⸗ inbaber der Firma: Gebrüder Freyberg in Allstedt

Tage ist beute

eingetragene Ayotheker Hermann Gustav Louis Frey= berg hier gelöscht und zugleich bemerkt worden, daß

jetzt hierselbst, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma sei.

32276].

Allstedt, den 7. September 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. Staeps.

Ker lim. Sandelsregi 132341 des stöniglichen Amtsg ts L. * Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. September 1881 * am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗

0 2 ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Cohnfeld am 15. August 1881 begründeten Handelsgesell⸗ et ö der Zeitung Pique⸗Bube, Ge⸗ chäftslokal; Große Präsidentenstraße 7) sind die Kaufleute Gustav Adolf Emil Cohnfeld und Eugen Maximilian Dorotheus Salomon Cohnfeld, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7940 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9617

die Firma: Klocke & Wothge vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf 5 1) den Kaufmann Johann Martin Ernst Wothge junior zu Berlin, 2) den Schlächtermeister Johann Gottfried Carl Müller zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter derselben irma weiterführen. Die Firma ist nach Nr. ö. des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7941 die Handelsgesellschaft in Firma: Klocke CK Wothge mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. September 1881 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

681 die hiesige Handelegesellschaft in Firma:

Sachs & Edinger

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Meyer Edinger aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist dem Banguier Wilhelm Mautner zu Berlin zum Alleineigenthum überlassen worden, welcher eine Kommanditistin in dasselbe aufgenommen hat. Die Firma ist nach Nr. 7942 übertragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7942 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Sachs & Edinger

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren per—⸗

sönlich haftender Gesellschafter der Banquier Wil⸗

helm Mautner hier eingetragen worden.

Dem Ludwig Mautner zu Berlin ist für letzt⸗

genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 5114 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Kluge & Geimecke

am 1. September fssI1 begründeten Handelsgesell⸗

schaft (Geschäftslokal Markgrafenstraße 53 sind die

Kaufleute Eduard Ludwig Kluge und, Friedrich Wil⸗

helm Geimecke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser

Gesellschaftsregister unter Nr. 7943 eingetragen

worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der bierselbst

unter der Firma:

Sönderop & Co., Commandit⸗-Gesellschaft zum Bau und Betrieb von KHiene e, errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal Taubenstraße 44) ist der Bauunternehmer Georg Sönderop zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗

register unter Nr. 7944 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist, mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,226 die Firma: E. Lorbeer Geschäftslokal; Potsdamerstraße 131) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lorbeer hier einge⸗ tragen worden.

Der Kaufmann Carl Reichenbach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Reichenbach (Firmenregister Nr. 1099) bestehendes Handels- geschäft dem Hermann Fürstentbal zu Berlin 6. kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 51 13 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,157 die Firma: S. Bennewitz. Berlin, den 19. September 1881. Königliches , n I. Abtheilung 56. Mila.

andelsrichterliche ö ekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 628. „J. Bacmeister“ in Bernburg. ; Inhaber: SHDofbuchhändler Johann Bacmeister in Bernburg ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. September 18581. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Rernburs. 32277

Ronn. Velanntmachung. 32278

Bei Nr. 216 des Handels ⸗Gefellschafts registers, woselbst die Aktiengesellschaft:

Wissener Bergwerks. und Hütten ⸗Aetien geen n Brückhöfe bei Wissen a. d. Sieg eingetragen ist, ist beute auf Anmeldung folgende warm, . erfolgt:

Die Liquidationskommission hat durch Be⸗ schluß vom 20. August 1881 die bisherigen Liguidateren Oskar Allolie zu Wissen und Doctor Ottomar Hahn zu Brückhöfe, auf deren Antrag von ihrer Stellung als Liquldatoren entbunden und bestimmt, daß die Liquidation künftig nur von einem Liquidator geführt wer⸗

der Apotheker Ferdinand August Ernst Freyberg,

den soll. Zum alleinigen Liquidator ist der

, , , , Wilhelm Hürter in üsseldorf ernannt. Bonn, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KRonnm. Bekanntmachung. 32279 In das Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 283, woselbst die Aktiengesellschaft „Rheinische Inte⸗Spinnerei u. Weberei . zu Beuel bei Bonn“ eingetragen ist, auf geschehene Anmeldung heute fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge— neralversammlung der Aktionäre vom 20. August 1881 ist die Erhöhung des Aktienkapitals von 00 C0OꝘιυά«ι auf, 1 500 000 1Æ1 . durch Vermehrung der Stückzahl der Aktien von 1500 auf 25066 Aktien à 600 S, welche auf den Inhaber lauten und die Nummern 1501 bis 2506 tragen, beschlossen worden. Bonn, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. 32280

In das Handelsfirmenregister ist heute auf ge— geschehene Anmeldung unter Nr. 1064 die Firma:

„Schiller Nieden 6 in Siegburg“

und als deren Inhaber Joseph Schiller jun., Kauf— mann in Siegburg, eingetragen worden.

Bonn, den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

32184

Rremen. einge⸗

In das Handelosregister ist tragen: Den 7. September 1881:

Grote C Müller, Bremen. Am 1. Sept. d. J. ist der hiesige Kaufmann Ernst Christian Theodor Ra ö als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sept. 1881. Die Firma bleibt unverändert. Zur ausschließ⸗ lichen Vertretung der Handelsgesellschaft und alleinigen Zeichnung der Firma ist laut Verein barung der Theilhaber Ernst Christian Theodor Rasch bestimmt.

den 8. September 1881: .

Geo Siedenburg, Bremen. Die Prokura des Carl Wilhelm Heinrich Conrad König ist am 6. Septbr. d. J. erloschen und ist am nämlichen , an Heinrich August Pestrup ertheilt.

J. Justus Böse, Bremen. Inhaber Johann

Justus Böse. Franz Holscher, Bremen. Am 1 Septbr. d. Jrist Franz Friedrich Holscher Ehefrau, Pauline Louise, geb. Freye, als Theilhaberin unter Einwilligung ihres Ehemannes hierzu, sowie zur Eintragung derselben als Handelsfrau in das Handelsregister in das Geschäft einge— treten. ffene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 8. September 1881. C. H. Thulesius, br.

KRreslan. Bekanntmachung. 32138

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1655 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Scheche hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Scheche hierselbst erfolgte Erlöschen der (Einzel ') Firma August Scheche hier und in unser Gesell— schaftsregister Nr. 1145 die von den Kaufleuten August Scheche und Max Scheche, Beide zu Bres⸗ lau, am 15. Juni 1881 hier unter der Firma:

August Scheche

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 6832137] In unser Firmenregister ist Nr. 5763 die Firma: FJ. W. Fuchs bier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fuchs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Dela zutun achung; 32139 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4043 das Er löschen der Firma L. Held hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht.

HKRromberzg. Bekanntmachung. 32251]

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 124 unter der Firma:

Bromberger Buchdruckerei Tischer · Mischte

am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Conrad Friedrich Fischer

zu Bromberg,

2) der Kaufmann Carl August Mischke zu

Danzig.

Die Gesellschaft hat am 6. September 1881 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern, aber nur in der Art zu daß dieselbe von ihnen in Gemeinschaft

ausgeübt werden kann. zufolge Verfügung vom 7. September 1881 September 1881 eingetragen worden. Bromberg, den J. Schtember 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

am 7.

Rromhbers. Sefanntmachung. 32282] Die unter Nr. 834 unsers Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: ; C. TJ. Jischer . in Bromberg ist zufosge Verfügung vom 7. Sep tember am 7. September 1881 gelöscht worden. Bromberß, den J. September 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Rruchsal. Setanntmachung. ,. Nr. 741. Unter O. 3. 119 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen:

Tirma Autenrieth & Becker in Bruchsal. ider der Firma sind: Tarl Autenxieth, Bierbrauer von Karlsruhe und Friedrich Becker, Kaufmann in Bruchsal.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 be— gonnen und ihren Sitz in Bruchsal; jeder Gesell= schafter hat das Recht, dieselbe zu vertreten.

Bruchsal, den 7. September 1881.

Gr. Amtsgericht. Schätz.

Cammin. Vekanntmachun g. 32132 Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma; „J. Karows Nachfolger, In— haberin die Wittwe Paesch zu Wollin“, ist zu folge Verfügung vom heutigen 2. gelöscht worden. Cammin, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 32185 Nr. 1319. Firma: „Hamburg⸗Kasseler Filz- , wn. von F. & H. Pluns“ in Ham. urg. Zweigniederlassung: in Cassel. Inhaber der Firma sind: die Kaufleute Friedrich August Pluns und Heinrich August Pluns zu Hamburg, Kollektivprokura ist ertheilt: 1) dem Fräulein Melanie Auguste Marie Charlotte Hansmann und 2) dem Herrn Conrad Georg Max Mahler, Beide von hier, laut Anzeige vom 3. September 1881. Eingetragen am 6. September 1881. Cassel, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Boehncke.

8 V

32283 Crefeld. Der Kaufmann Gottfried Diepers, in Crefeld wohnhaft, hat unterm 1. September 1881 den Kaufmann Paul Baltes, in Bonn wohnend, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, in das von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma G. Diepers geführte Handelsge⸗ schäft als Mitgesellschafter aufgenommen und ist für diese also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, die Firma Diepers K Baltes angenommen worden. Vor⸗ stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2780 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1424 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht.

32304 Cresfel4d. In das Handels-Gesellschaftsregister hiesiger Stelle wurde heute sub Nr. 1425 eingetra⸗ gen, daß zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Gottfried Borgs und Peter Zittel, Inhabern einer Rohproduktenhandlung unterm 15. August 1881 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Borgs K Zittel er⸗ richtet worden ist. Crefeld, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Danis. Bekanntmachung. 32284 In unser n, . ist heute sub Nr. 1182 die Firma „C. G. Schmidt“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Schmidt hier eingetragen worden. Danzig, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister 32186 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. August 1881 unter der Firma Friedrich Wever

& Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗

mund am 8. September 1881 eingetragen, und ist als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter und alleiniger Ver⸗ treter der Firma der Kaufmann Friedrich Wever zu

Dortmund vermerkt.

Dortmund. rn, . 32187 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund

Die unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma:

Wever, Dermietzel K Co. Firmeninhaber; die Kaufleute Friedrich Wever und Wilhelm Dermietzel, Beide zu Dortmund) ist ge— löscht am 6. September 1881.

32140 Emmendingen. Nr. 6795. Zu O. 3 9 des Gesellschaftsregisters wurde heute Teinge— tragen: Kaufmann Carl Vollrath von Emmendin⸗ gen ist seit 28. Juli 1881 verheirathet mit Emma, geb. Wickers heim, von Malterdingen. Nach Ehe⸗ vertrag vom 25. Juli 1881 wirft jeder Theil den Betrag von 80 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive, liegende und fabrende Vermögen davon ausge⸗ schlossen wird. Emmendingen, 2. September 1881. Gr. Amtsgericht. Spiegelhalter.

Ems. Belanntmachung. 32257, In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 fol gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Edmund Risse zu Ems. Ort der Niederlassung: Ems. Bezeichnung der Firma: Edmund RMisse. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Sertem⸗ ber 1881 am 7. September 18581. (Akten über das Firmenregister Vol. VII. Fol. 64.) Ems, den 7. Seytember 1851. Königliches Amtsgericht.

31823 Ettenheim. Nr. 15. In das Handel i wurde heute eingetragen: ; I. Zu O. Z. 26 des Gesellschaftsregisters: 6 Firma „Gros & Levin in Altdorf ist er⸗ oschen. II. * O. Z. 142 des Firmenregisters: zie Firma „Jacob Gros“ in Altdorf. In haber ist Jacob Gros von dort. Ghevertrag

desselben mit Friederika Levi von Freudenthal, d. d. 12. Oktober 1869, wonach jeder Theil in die Gemeinschaft 25 Fl. einwirft. Ettenheim, den 3. September 1851. Gr. Amtsgericht. Schrempp.

Gera. Bekanntmachung. 32141

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Ernst Zimmermann in Gera betreffenden Folinum 319 das Ausscheiden des Mitinhabers Ernst Heinrich Zimmermann aus der Firma verlautbart

orden. oh e, den 8. September 1881.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schi eck.

32289 H. Gladbach. Zufolge Anmeldung der Bethei⸗ ligten ist am 15. Maͤrz 1380 der Kaufmann Heinrich Rudolph Hoster, bei Lebzeiten in Burgwaldniel woh⸗ nend, gestorben und hierdurch die zwischen demselben und dem Kaufmann Karl Biedermann zu Burg- waldniel unter der Firma Biedermann C Hoster bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechti— gung jur Fortführung der Firma auf den vorge— nannten Karl Biedermann übergegangen, welch letzte⸗ rer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Bieder⸗ mann C Hoster zu Burgwaldniel fortführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 598 des Handels. (Gesellschafts) Registers vermerkt, be— ziehungsweise sab Nr. 1841 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. M.⸗ Gladbach, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gnesem. Bekanntmachung. 32288

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. September 1581 heute die Kommanditgesellschaft „Zuckerfabrik Gnesen, v. Grabski, Jescheck ot Comp.“ mit dem Sitz in Gnesen eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Leo v. Grabski in Gnesen,

2) der Fabrikant Oskar Jescheck in Penkendorf, von welchen das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, gemeinschaftlich ausgeübt werden soll.

Gnesen, den 7. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

32188

Gotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der Firma „Helm C Rasch in Gros-⸗Tabarz“ ist die . Firma durch gegenseitige Uebereinkunft er— loschen.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 912 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, den 9. September 1881.

Herzogl. Sächs. , II. Lotze.

32264

Gräsenthal. Nr. 61 des Handelsregisters i heute eingetragen: . .

Der Kaufmann Fritz Schippel hier ist aus der

Firma Wilhelm Schippel hier ausgeschieden.

Gräfenthal, den 6. September 1881. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. II. Krause.

32265 Gräsentihal. Nr. S1 des Handelsregisters ist beute zum Eintrag gekommen die Firma Leube und Co. in Reichmannsdorf und als deren Inhaber: Kaufmann Hermann Leube, Maler Hermann Kiesewetter, Kapseldreher Bernhard Schuster, sämmtlich in Reichmannsdorf. Gräfenthal, den 7. September 1881. derzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. III. Krause.

Greimwald. Bekanntmachung. 32143 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 536 eingetragen: die Firma „Fr. Märtens“, Ort der Niederlassung „Greifswald“, Inhaber: Kaufmann Friedrich Märtens in Greifswald.“ Greifswald, den 5. September 138531. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Greim wald. Bekanntmachung. 32142

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

rom 5. September 1881:

a. die unter Nr. 506 eingetragene Firma E. Pally vormals Adolf Lemme (Inhaber Eugen Pally) gelöscht;

b. unter Nr. 531 neu eingetragen: die Firma E. Pall, ö Ort der Niederlassungen: Greifswald, . Inhaber: der Kaufmann E. Pally in Greife⸗

wald.

Greifswald, den 5. September 1831. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

Greim wald. Bekanntmachung. 32144 ͤ In unser Firmenregister ist unter Nr. 532 einge⸗ tagen:

die Firma: L. Brotzen

Ort der Niederlassung: Greifswalddꝛ.

Inhaberin: Laura . aus Wangerin. Greifswald, den 6. September 1851.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

ybreimwald. Bekanntmachung. 12145 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 74 die pen der Laura Brotzen aus Wangerin für ihr unter Dir. 532 unseres Firmenregisters eingetragene Pro⸗ uktengeschäft in Firma „L. Brotzen“ dem Handelt⸗ mann Louig Broßen aus Völschow bei Jarmen er cbeilte Prokura beut eingefragen worden. Greifswald, den 6. September 1831.

Guhran. Bekanntmachung. 32135 Die unter Nr. 110 unseres Firmenregisters ein' getragene 3 a „Julius Ringel zu Herrnstadt“ ist gelöscht. 6

Guhrau, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Halhersta dt. Sekauntmachung. 31869

Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen register unter Nr. 762 die Firma Ludwig Troll⸗- denier zu Halberstadt und als Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Trolldenier zu Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 31. August 1881.

Königl. Amtsgericht, Abth. VI.

Halle a. S8. Handelsregister. 322901 Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a. / S., den 7. September 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 504 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: Degenkolbe & Thomas. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechtsverhähltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Tischlermeister Carl Richard Degenkolbe zu Halle a. S., 2) 6 ö Albert Carl Thomas aselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 begonnen.

eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September

1881 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen 32291

in das Handelsregister.

Matth. 66 nn 9 Matth

atth. Aug. ashoff. nhaber: Matthias August Glashoff.

J. Schween. Nach dem am 13. Oktober 1872 er⸗ folgten Ableben von Johann Schween ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortge— führt, nunmehr aber von Hans Joachim Hinrich Meins übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter der Firma S. Meins, J. Schween Nachfl., fortgesetzt.

Wilhelm Helms K Co. Nach erfolgtem Ab— leben von Heinrich Wilhelm Helms wird das Geschäft von dessen Wittwe, Johanna Friederike Juliane Helms, geb. Dieterichs, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Ernst Rothe. Inhaber: Carl Eduard Ernst Rothe.

Ernst Rothe. Diese Firma hat an Friedrich Karl Jubitz Prokura ertheilt.

September 8.

Heinrich Schultz, F. H. Klammer Nachfl. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Carsten Schultz ist, ist in Heinr. C. Schultz verändert.

Maas K Brenmeier. Nach dem am 1. Mai d. J. erfolgten Ableben von Gabriel Heinrich Ema⸗ nuel Maas ist das Geschäft von den Erben desselben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Heinrich Emil Georg Breymeier fortgeführt, wird aber seit dem 1. Juli d. Is. von dem Letztgenannten, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. C. L. Kellner. Das unter dieser Firma bisher von Johann Carl Loren; Kellner geführte Ge— schäft ist von Gustav Ludwig Kellner über— nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

R. Mügge. Inhaber: Theodor Richard Mügge. Hamburg. Das Landgericht.

32292 Heidelberg. Nr. 26287. 1) Die Firma Karl Bernhard dahier, eingetragen unter O. 3. 464 des Firmenregisters, ist erloschen.

2) Unter O. 3 585 des Firmenregisters, Firma „Karl stolter, Franz Müllers Nachfolger“, wurde eingetragen:

Die Firma Karl stolter, Franz Müllers Nachfolger, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Elise Jentzer aus Wald⸗ sischbach verheirathete Kaufmann Karl Kolter aus Wallhalben, wohnhaft dahier. Ausweislich des Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt.

Heidelberg, den 30. August 18581.

Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. 132189

Der Fabrikant Heinrich Friedrich Franz Engel“ mann zu Heiligenstadt hat für seine unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Engelmann“ den Kaufmann Heinrich Thilo Hugo Engelmann zu Heiligenstadt als Prokuristen ef t

Dieses ist zufolge Verfügung vom 5. Septem— ber 1881 am selbigen Tage unter Nr. 17 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.

Heiligenstadt, den 5. September 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

32190

Hersfeld. In unser Handelsregister ist unter

Vr. 187 heute eingetragen die Firma Kelch K

Sauer, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma

zu Eschwege bestehenden Kolonialwaaren⸗ und Landes⸗

vrodukten⸗Handlung. Inhaber der Firma sind die

Vaufleute Theodor Kelch zu Eschwege und Heinrich

Sauer zu Hersfeld.

Hersfeld, am 7. September 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Theobald.

32249 Höchnt a. M. Heute ist in das Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden:

Gol. 1. Nr. 148.

Col. 2. Firmeninhaber: Herr Louis Hagelauer,

Backsteinfabrikant, zu Sossenheim.

Col. 3. Sitz: Sossenheim.

Col. 4. Tirma: L. Sagelauer. Höchst a. M., den 3. September 1851.

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Amtsgericht. I.

322931

Homberg. In dem Handelsregister von Hom⸗

berg ist eingetragen unter Nr. 18: Die Firma

Martin Jordan dahier ist laut Anzeige vom

3. September 1881 am 26. Juli 1881 auf den

Kaufmann Wilbelm Jordan dahier mit Aktiven und

Passiven übergegangen. Homberg, am 3. September 18581. Königliches Amtsgericht. Walther. .

. 32299 Jenn. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 172. unseres Handels registers eingetragen worden: 1) Die Firma „Hoßfeld & Oetling hier firmirt a n e, Hoßfeld“. D Karl Detling ist ausgeschieden. Jena, den 8. September 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf.

Kiel,. Bekanntmachung. 32146 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betr. den Rohstoff⸗ und Spar⸗Verein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend (eingetragene Genoffenschaft) eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalver— sammlung vom 13. April 1881 tritt vom 1. Oktober 1881 ab an die Stelle des Statuts vom 3. Januar 1878 ein revidirtes Statut vom 13. April 18381. Beil. Band Nr.7 Seite 80. Kiel, den 8. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Riel. Bekanntmachung. 32147 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1395 eingetragen die Firma: . Heinr. Jürgens in Kiel, und als deren Inhaber der Kaufmann 5 Hartwig Christian Jürgens in iel. Kiel, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Lanr. Bekanntmachung. lözrts 1

Nr. 511. Mit O. 3. 317 in das Firmenregister: im Beck und Nestler in Lahr. Inhaber der irma ist Fabrikant ö Nestler in Lahr.

Nr. 7512. Zu O.-3. 77 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft Beck und Nestler in Lahr ist aufgelöst. Auseingndersetzung unter den Ge— sellschaftern. Aktiva und Passiva gehen auf den Ge— sellschafter Nestler über.

Lahr, den 20. August 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Eicheler.

Liebenburg. Bekanntmachung. 32295 Zu der auf Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: ; Wilhelm Fromme in Haverlah ist heute eingetragen worden: Col. 2. Firmeninhaber, jetzt: Kaufmann Gustav Fromme in Haverlah. Liebenburg, 8. September 1881. Königliches Amtsgericht. Graf von Schweinitz. 32149 Lilienthal. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 7 nachgetragen: die Firma Hermann Georg Finken zu Hüttenbusch ist durch Uebergabe-Kontrakt vom 277. August d. J. auf Hermann Georg Finken zu Hüttenbusch übergegangen. Die beiden bis⸗ herigen Prokuristen, Kaufmann Heinrich Börger in Lehe und Handlungsgehülfe Johann Her— mann Carl Gründelmann zu Hüttenbusch sind beibehalten. Lilienthal, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

A. Thie mig. Lüdenscheid. Handelsregister 32296 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. 422 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: Friedrich Schmalenbach (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Schmalen⸗ bach zu Halver), ist gelöscht am 8. September 1881.

l andelsregister. 32150 1 Die Firma Wilhelm Rothmaler in Liqui- dallon hier, Firmenregister Nr. Nö, ist gelöscht.

2 Der Kaufmann Emil Petschmann ist seit dem 1. September 1881 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Friedrich Hermann Riegamer unter der Firma Herm. Riegamer C Co. hier betriebene Destillationsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis—⸗ herigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr: 1749 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1106 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Magdeburg, den 8. September 18531.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Memel. Bekanntmachung. 32297 Die sub Nr. 654 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Mnuttrany ist zufolge Verfügung vom 6. September 1881 gelöscht. Memel, den 6. September 1851.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.

3219

Merseburg. Die in unserem Firmenregister

unter Nr. 194 eingetragene Firma U. Wiedemann

in Schkeuditz ist erloschen und zufolge Verfügung

vom heutigen Tage gelöscht.

Merseburg, den J. September 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 32205 Im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Land- erichts zu Mülhgusen ist heute zu Nr. 120, oeiset« Alsacienne de Constructions mecaniques zu Mülhansen mit Zweignieder⸗ lassung in Graffenstaden (Nieder⸗Elsaß) ver⸗

merkt worden.

An Stelle des Ausgeschiedenen Herrn Jakob Meßmer ist Herr Julius Guth, Manufakturist zu Mülhausen, zum Mitgliede des Verwaltungsrathes ernannt worden.

Mülhausen i. E., den 9. September 1881.

Der Landgerichts Sekretãr: Stahl.

. ; 32151] Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 110 eingetragenen Actien⸗Molkerei⸗ Gesellschaft zu Kirchrahrbach, Amt Fredeburg. eingetragen:

n der Generalversammlung vom 14. Juni cr. sind die Vorstandsmitglieder:

a. . Johann Dünnebacke in Hanx⸗

eden,

b. Landwirth Joseph Gierse in Oberrahrbach wiedergewäblt und an Stelle der übrigen Vorstands⸗ mitglieder: .

a. der Amtmann Wilhelm Röper in Fredeburg, b. der Landwirth August Plugge in Nieder⸗

hennelborn, .

c. e Schreiner Ferdinand Plett in Kirchrahr⸗

a

gewählt worden. Olpe, den 26. August 1881. Königliches Amtsgericht.

32153 Olpe. In unser Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 186 vermerkten Firma Franz Hesse, früher Bock, in Olpe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Olpe, den 27. August 1881. Königliches Amtsgericht.

; 32152] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 214 eingetragen: Firma⸗Inhaber: Müller Theodor . in Heinsberg. Ort der Nieder⸗ lassung; Heinsberg. Bezeichnung der Firma: Theod. Hennrichs. Olpe, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht. . . 2155] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 eingetragen: Firma⸗Inhaber: Mühlenbesitzer Anton Hatzfeld in Welschenennst. Ort der Niederlassung: Welschenennst. Bezeichnung der Firma: Anton Hatzsfeld. Olpe, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht. j 32154 Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. A2 eingetragen: Firma Inhaber: Bauunternehmer Theodor Ort der Niederlassung:

Frey in Attendorn. r Bezeichnung der Firma: Theodor

Uttendt n. Frey. Olpe, den 1. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. II. Bekanntmachung. 32156 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist auf Foliam 207 zu der Firma Actien⸗ Ele nschatt Harzer Bleiwerke vormals J. F. chachtrupy u. Comp. eingetragen: »Die Firma ist erloschen. Osterode a. H., den 29. August 1881. Königliches Amtsgericht. IIIl.

Schwake.

Luedlinburg. Bekanntmachung. 32192]

In unserm Firmenregister unter Nr. 49 ist die daselbst eingetragene Firma „C. Kühnert“ gelöscht und ebendaselbst ist unter Nr. 421 der Kaufmann Carl Kühnert jun. als Inhaber der Firma Carl stühnert jum. und Quedlinburg als Ort der Nie⸗ derlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1881 an demselben Tage. Quedlinburg, den 7. September 1831.

Königliches Amtsgericht. 322415

Rüdesheim. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 30, dem Eintrag der Handelsgesellschaft J. Linz C Cie. ist in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesell⸗

schafter sind gemäß §. 133 des H. G. B. Li⸗

quidatoren. Rüdesheim, 30. August 18581.

Königliches Amtsgericht. I.

32157

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist

unter Nr. 78 heut die Firma;

J. Lubisch et Söhne zu Spremberg

und als Gesellschafter:

der Kaufmann Julius Lubisch zu Görlitz,

der Kaufmann Hugo Lubisch zu Lübtheen in Mecklenburg Schwerin und

der Kaufmann Gustav Brose zu Spremberg.

eingetragen worden.

Spremberg, den 8. September 1851.

Königliches Amtsgericht.

32133] wonnenen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Schäper, Bethge & Co. zu Wolmirsleben in Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt. .

Aus der offenen Handelsgesellschaft Schäper, Bethge & Co. zu Wolmirsleben ist der Fabrik⸗ besitzer Oscar Jordan zu Altenweddingen seit dem 30. Juni 1881 ausgeschieden und ist das Recht desselben, die Firma zu zeichnen, mit demselben Tage erloschen. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fortgesetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August

1881 am 3. desselben Monats.

Wanzleben, den 30. August 1831. Königliches Amtsgericht. I.

Worbis. Belanntmachung. 32158 In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 5. September c.

heute Folgendes eingetragen worden: