1881 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin, 12 Sept. 1881. Morktprelkge nach Erwitt. der K. Lol. Prk.

Weizen pr. September - Oktober 239 00 Br.,

237,00 G4. Roggen pr. Sep- pr. Oktober- November

April 32,10. pr. Oktober - November 233, 00 Br., 231.06 G.

tember -Oktober 17200 Br., 170060 Gd.

per 100 Kllogr.

Ear Weizen gute Sorte... ᷣĩWeizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Serte.. Eoggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorts.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorts Für Richt- Stroh ö 11 dd Speisebohnen, weisse. 1 Kart gflen⸗ Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilogr.

Bauckfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr.s. .. Eier 60 Stück .. Karpfen pr. Kilogr. . Aale Zander Hechte . Barsche Schleie ö Bleie ö. . Krebse pr. Schock . ö

Cöln, 12. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. 2d, 5), pr. November 24.20, pr. 21,00, pr.

9 9 g G Q d aM , K, , ,,,, k . / 8 , , ,

K ,, .

D do = do dodo ede = SSS!!!

18188

w

März

Kremen, 12. September. (W. T. B.) Petroleum

A 8.45. pr. Januar-März 8,45 à 8, 50J). Alles bez. Hamburg, 12. September. (w. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

Koggen loes und anf Termine fest.

Weizen hiesiger 13 . fremder loco

3, 60. November 18,25, pr. März 17, 65. Hafer Räböl co 31370, pr. Oktober 30,40, pr. Mai 30, 30.

(Schlusshericht5. Steigend, Standard white loco S, 20 à 8, 25, pr. Oktober S. 25 à 8. 36, pr. November- Dezember 8. 40

loco und auf Termine fest.

170 00 Br., 169, 0 Gd. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 58,509, pr. Oktober 59. 09. spiritus fest, pr. September 52 Br., pr. Oktober - November 49 Br., pr. November-December 18 Br., pr. April-Mai 46 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 350) Sack. Petroleum höher, Standard white loco 8.50 Br, 8. 40 Gd., per Sep- tember 8, 40 G4., per Oktober-Dezember 8, 50 Gd. Wetter:

Bedeckt. Eest, 12. September. (XV. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco matter, auf Termine lustlos, pr. Herbst 12,75 Gd., 12.830 Br., per Frühjahr 13,40 Gd. Hafer pr. Frühjahr 7, 85 G4d., 7.85 Br. Mais pr. Mai-

ruhig,

13,45 Br. Juni 7,75 Gd. 7.80 Br. Wetter: Regen. Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. November 323. Eoggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Oktober 221, pr. März 204. Raps per Oktober 355, per Frühjahr 369 Fl. Rüböl 10oco 33, pr. Herbst 333, pr.

pr. September 65.25, pr. Oktober 65. 56, pr. N Derember 65,50. pr. Jannar-April 65.50. FEaris, 12. September. (W. LT. B) ö . . 9 u eker ruhig, Nr. 3 pr. kg pr. September 66, 3, pr. 0 pr. Qktober-Junnar 64 00. ö 2 New- Kork, 12. September. War enber icht. Baumwolle in Ner- Vork 125, do. j New-orleans 1195. Petroleum in Ne- Tork Stz Gd., „rohes Petroleum 7, do. Pipe line D. 26 C. Mehl 6D. 00 0. Rother Winterweizen 18c0 do. pr. laufenden Monat 1 D. 467 C., do. pr. Oktober 1 do, Pr. No7ember 1 D. S2z 0. Nals (old misced) 72 G. Zucher (aj refining MNuscovados) 7. Wilcox) 128/16, Speck (hort clear) 107 C. Getreidefra cht 44.

delphia S8 Gd.

Mehl 8 Marques ruhig, r. September 66, 80,

Oktober 67.30, per November - Februar 68.15 68.25, Räüböl weichend, pr. September pr. November - Dezember 8175, pr.

19, pr. Januar Anr Sl. 75, pr. Oktober rh Januar - April 81, 09. Spiritu⸗

o vember.

loco fest., Ho, 25 à 59,50.

Weisser

V. T. B.)

do. in Phila- Certificates 1B. 47 0. D. 489 60.

Kaffee (Rio-) 12.

Schmalz NJ do. Fair bank I, e, r- lark

& Brothers 121.

Mai 1882 343.

Amsterdam, 12. September. (W. T. B.)

Bancazinn 56.

Antwerpen, 12. September. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. Schlussbericht.) Rafsnirtes, Type Teiss, loco 21 bez. n. Br., pr. Oktober 213 bez., 215 Br. pr. Oktober. Dezember 21 bez., 13 Br., pr. Januar 21 bez., 22 Br. Steigend.

Antwerpen, 12 September. (W. T. B.)

Get eidem arkt. (Schlussbericht, ) Weizen unverändert. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste stil.

London, 12. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weigenladungen. Wetter: Trübe. Havannazucker Nr. 12 259. Fest.

Lenden, 12. September. (W. . B.)

Getreide markt. (Schlussbericht. Für fremden Weizen zu letzten Montagspreisen bessere Frage; Mehl und Gerste matt, Mais t sh. theurer.

Liverpool, 12. September. (W. T. B.)

Baum wolls (Schlussbericht) Umsatz 15000 B., davon fur Speknlation unnd Export B. Fest. Mida. amerikanische Septem-

Gualität. Gut

SI SSSSSSS 31111!

ö

114 ½. III.

X 282 SS! SSSS! 1118 S1I111181

8

vieh Ml

Schweine. 100 kg): L. Qualität. Englische etc.: I20 S H. Qualität. Bakon):

b. Leichte: 108 66. IV. Qualität. Russen: g8 Mt Kälber. Auttrieb 1247 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg):

I. Qualitüt. Schwere: 1,20 . II. Qualitt. Leichte: O, So Sehafe. Auftrieb 13556 Stück. (Hurchschnittspreis für 19)

I. Qualität. Fette, a. engl. Hleischschafe, Sonthdowns ete.: I. M b. Andere: O, 80 ,

——

Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh-. hofs vom 12. Septemper 1881. Auftrieb und MNarktpreise nach dem Schlachtgewicht.

Rinder. Auftrieb 2518 Stück. ( Durchschnittspreis für 100 kg): . Qualität. Fette: 118 ;

(Vom Königlichen Poliaei-· Prisidium).

Gualität. Halbfette: 110 c K. genährte: 9 S4. JV. Qualität. Magere: 62 S

Auftrieb 6799 Stück. Durchschnittspreis für Qualitüt. Landschweine: a.

Schwere: 114 106;

I. Qualität. Magere, Weide und Mer,

Roggen loco

ber- Oktober · Lieferung 63, November, Dezember - Lieferung ls / z d. loco 16,50.

Dhollerah good 5s is, Qomra good 55/16 d. Hlasg ov, 12. September. (W. T. B.)

Koheis en. Mixed numbers warrants 48 sh. bis 48 sh. 13 d. KBradrord, 12. September. (W. T. B.)

Wolle, wollene Garne und wollen Waaren durchweg

günstiger. (W. T. B.)

C 2672 M.

26. September.

Faris, 12. September. Pr oduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. September 32,25. Pr. Oktober 210. pr. November. Feb

5. November.

Berlin-Görlitzer Eisenbahn.

Tuar 32.10. pr. Januar- ers. au St. Petersburg.

KEisenbahn- Einnahmen. Im August 1881 525013

Generalrersammlungen. Harkort'sohe Bergwerke und ohemisohe Fa- briken zu Sohwelm und Harkorten. Ord. Gen. Vers. zu Schwelm.

Ealtisoho Hisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen.

? p e ate r. . Königliche Schauspiele.

Opernhaus. 176. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Mufit von Rossini. Zum Schluß: Säbeltanz' Drienta— lisches lebendes Bild von Paul Taglioni, mit Musik von Rubinstein, ausgeführt von den Fräuleins Wisotzky, Wenzel, Bechtel, Schmidt, Trepplin, Hellwig, H. Sonntag und Altmann. Anfang 7 Ühr—

Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von A. Weimar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag; Opernhaus. 177. Vorstellung. Der Widerspanstigen Zähmung. Komische Ser in 4 Akten nach Shakespeare' s gleichnamigem Lust spiele, frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Wusik von Herrmann Göß. (Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Dherhaufer.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1738. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shatespeare. Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieck⸗ schen Uebersetzung für die deufsche Bühne Fearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch:

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 5. M. Lalte Seelen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.

Residenz-Iheater. Direktion: E. Neumann.

WNittwoch; Zum. 5. Male: Böse Zungen. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.

Krolls Theater. Mittwoch: Margarethe. Dper in 4 Akten ven Gounod. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel · Concert. Anfang 5, der Vorstellung I Uhr.

Freitag: Letztes Gastspiel des Königl. preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjumcau.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufestellen. Sonntag, den 18. Sertember: Schluß der Dpern⸗

Saison.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Ringbahn. Bis m 17. September geschlossen.

Sonnabend, den 17. September: 3. 1. Male: Shalespeare's Sturm neu inscenirt und eingerichtet vom Direkt ar C. J. van Hell. Sam mtliche Dekorationen, Costüme, Maschlenen, Requssiten 2c. sind neu und Angesertigt von den Herren Dekorationsmaler Hart— wig und Schweitzer, Maschinist T. Krüger, Sber⸗ Leleuchter G. Wolter, Obergarderobier Kutscherschek, Theatermaler Habbicht.

Preise der Plätze Fremdeuloge 6 6, Pro- HKeniumeloge 5 M. Orchesierioge 1 0 I. Nangione 2,50 , Parquetloge 2.30 , Parquet⸗Fauteuil 2 , Parquet l, 3) MÆ, J. Rang 1.50 MÆ, Balkon L. II. Rang 75 A, Parterte 7 , Gallerie 50 3

Vormerlungen auf Billets werden schon jetzt

Belle Alliance- Theater. Mittwoch: 12.

Volksfest. Im Sommergarten großes Concert der Kapelle des Königlichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Herold. a . . ge Geschwister Rommer. Brillante Illumination durch 206 z ö Im Theater zum 5. M.! . , . richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. . Schwank in 4 Akten von ll. Slottko. Bei ungünstiger 9 Zum Swe der söffentlicher Zustellung wird dieser Witterung finden die Gesangs vorträge im Theater Ausnng der Klage helannt genäht

statt; Anfang des Concertz 6 Üühr, der Vorftelluns Dessau, den S tember 15881

7 Uhr. Halbe Theater ⸗Kassenpreise, J. Parquet * 4 39 laylä under Jan bei. nith, ; 116 u. s. w. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Zum 6. Male:

Donnerstag: Unter fremder Flagge. Letztes Auftreten der Geschwister Rommer. ls2t93] Aufgebot. Der Bierbrauereihesitzer Conrad Hillemever zu

Italienische Oper, Bernburgerstraße 224. Paderborn hat als Beneftzialerbe des am 22 Mai LHenteahnekatins ine Letzte Woche. Mittwoch; .. ä, tenbeken Festortenen Hanpt mann g. 8. Un ballo in Maschen Ein Mas enbalh Louis Rintelen das Aufgebot der Nachlaßgläubiger von Verdi. (Sgra. Wizjak, Sigra. Bianchi Fiorio, de; vorgedachten rblastzts Beantragt. Cs werden Sgra. Boffa, Sgr. Jinnnint CSzr⸗ Brogi, Sgr. daher die sämmtlichen Nachlaßgläubiger und Ver— Gaspersni.) mächtnißnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und

Vor 6. nach der Vorstellung: Garten- Concert . den Nachlaß vor oder spätestens in dem von 6 zr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Zum ersten Mere, fun Eas- 10. November 1881, Mergens 11 Uhr, guale. Titelpartie; Sar. Gargeciols' (Sgra. bor dem Herrn Amtsgerichtsrath Raendrup an' hie— Raja Lary, Sgt. Valero, Sgr. Brogi) siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten

Termine anzumelden.

Gegen die Nachlaßgläubiger und Vermãächtniß⸗ nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsngchtheil ein, daß sie gegen den Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Än⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Paderborn, den 2. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 14. Dezember 1881, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig v. Matzdorff mit Hrn. ier Ksentenint Otto Gruetzsinacher (Schweid⸗ nitz).

Verehelicht: Hr. Landrichter aas mit Frl. Else Schaller (Wiesbaden). a . 8

Geberenz Cin Sohn: Hrn. Lehrer Friedr. Pasche (Gr. OtterslebenJ. Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Fritz v. Steuben (Spandau). Hrn. Caesar Graf v. Wartengleben FRrippitz,; ö. 6g, , Meyer (Hagen 2 32131 Dentin). Eine Tochter: Hrn. C. v. Siera⸗ so kows li . Hrn. a, ,n, Senn Arras bn Wächdem; Krenz, Kieckammer von

1 Gausbach auf die diessestige Aufforderung vom

Eübz). ; 2 ; ; . Ggst orb en; „Br. Justiz- Rath, Heinrich August . Mngust 4580 Rr. sad; innerhalb der gesetzten Breitenbach (danzig. Hr. General. Liente nut Frist keine Rachricht von sich gegeben hat, wird der⸗ 3. D. Carl Freiherr v. Bosse ( Dres dem. selbe für verschollen erklärt und sein Vermögen sei⸗ nen muthmaßlichen Erben:

I) Vinzens, 2) Michael, 3) Anton Feber in Gausbach, h Ludwine Wunsch, geb. Feber in For— bach, 5) die minderjährigen Kinder der verstorbenen Walburga Krämer, geb. Feber, nämlich Theresia, Rosina. Otto und Theodora Krämer unter Vor— mundschaft ihres Vaters Engelbert Krämer in Gausbhach. 6) Rosina Striebich, geb. Feber in Gaus⸗ bach, 7) Ignaz Feber, Taglöhner, und 8) Katharina Merle Ww., geb. Feber in Gangbach gegen Siche‚; heiteleistung in fürsorglichen Besitz gegeben.

Gernsbach, 7. September 1851.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

324109) Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom H. Biester In List vor Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Heiliger daselbst, klagt gegen den Buchhaster J. C. Runde, 1. hier, jetziger Aufenthalt unbekannt, aus einem vom Beklagten auf ihn ausgestellten eigenen Wechsel de dato Hannover, den 1. Juni 1881, lautend über 1509 6, zahlbar nach drei Monaten, mit dem An⸗ Gr. Amtsgericht. trase, den Bellagten durch dorläufig' vollstreckbarnz Gericht schreiber: Urtheil 1 Zahlung von 1500 4 nebst 6 , Zinsen Gut. darauf seit der Klagzustellung zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestteits Lor die Kammer für Handelzfachen Der Raufmann Gliasz Rosenthal zu Maven in des n de dre ber n Lanne rs en, sseiner digenftenn all ef sentk Josef Lamberty k 5 ner 1881, lu Calenbern klagt im ÜirkundenpréGesse gegen den nit e ,,,. . Doösef Michels, Ackerer, Sohn von Mathias Michels, , * eh em gedachten vi vorst ber früher Ju- Calenborn, jetzt ohne be⸗ r 3e n e mird dieser kannten Wohn und Aufentbaltsort, wegen Kauf⸗

132435

entgegengenommen an der Theater Kaße von 10) 6e und 4 bis 6 Uhr und ei dem Invalidendank Markgrafenstraße 5a.

Germania- Theater. Mitre: Extra⸗ Vorstellung. Gastspiel des Frl. Hüftel und Frl. Gelholt, sowie decs orn. Ed. Wendt von Lũübeck. Mutter und Sohn. Shausriesl in 5 Arten.

Donnerstag: Eine seichte Person.

. preis forderung von 161 40 65 3 mit dem Antrage . en, nn, , auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses

. A Ter n e 881. Betrageg nebst Jinsen von 78 M 43 vom 11. L Gerichteschreibe! de nnn Landarz September 18851, sowie der Kosten, und lader den 1 4. am . en Landgerichte. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

4 streits vor das Königl. Amtsgericht zu Eochem auf * Deffentliche Jusselsung ö den 17. November 1881. Vormittags 9 Uhr. Die Ehefrau des Handarbesters Friedrich Richter,

Dieser Auszug wird zum Jwelfe der öffentlichen DODie r ters Zustellung bekannt gemacht.

Friedericke, geb, Köckert, zu Osternienburg, vertreten

durch Ten Justiz-⸗Rath Frexberg zu Dessau, klagt

Cochem, 8. September 1881. gegen ihren genannten, zur Jest in unkefannfer Ab⸗

*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Pferde ⸗Auktion. Am 5. Oktober d. J. von Vormittags 9 Uhr ab werden auf dem Vieh⸗ markt in Guhrau etwa 30 ausrangirte Pferde des Regiments meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft; C. S. Camin, den 11. Sepfemben 183 n. Westpreußisches Kürassier Regiment

b. 5.

Pferde⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 5. Ol— tober er., werden auf dem hiesigen Kobe circa J ausrangirte Dienstpferde des diesseitigen Regiments öffentlich meistbietend verkauft. Frankfurt a. / S., den 12. September 1881. 2. Brandenb. Dra⸗ goner · Regiment Nr. 12.

Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro 1881582 erforderliche Bedarf an Bootshaken, Bootsriemen, Gangspillen und Handspafen, Karren, Kasten, Kiepen, Packungsreibern, Reißschienen, Rollentafeln, Schemeln und Wirbeln zu Flagg⸗ leinen ꝛe. beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bootshaken, Bootorie⸗ men ze. bis zu dem am 26. September 1881. Mittags 12 Uhr, im Bureau Der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die Be- dingungen nebst Bedarfsangaben, welche auch in der Exyedition des viermal in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗ Anzeigers ausliegen, sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwastungs Abtheilung einzusehen, und kann Ab⸗ schrift derselben auf portofreien Antrag gegen Ein= sendung von 6 1.00 Kosten von der Registratur der Taiserlichen Werft bejogen werden. Die gewünschten Zeichnungen werden gegen Erstattung der Herstellungs⸗ losten auf besonderen Antrag unter Nachnahme über⸗ sandt, Kiel, den 9. September 18531. saiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.

32497 Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.

„Die Zahlung der am 1. Oktober 1881 fãlligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligafionen Litt. H. und J. sowie der 5'soigen Prioritäts- Obligationen von 1876 und 1879 wird mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden: a. in Breslau bei unserer Haupt ⸗Kasse vom 19. d. Mts. ab, b. in Berlin ; ; bei der Bank für Handel und Industrie, und bei dem Bankhause S. e. in Dresden bei der Sächsischen Bank, 1. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Hambur bei dem Bankhause Cd. Frege C Co. und bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. Hi. bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie, . in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Magdebnr bei dem Bankbause C. Bennewitz, . in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, „Die Zinscoupons sind mit einem von den Prã⸗ Entanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichniffe einzureichen. Schriftwechsel und Geldsendungen sinden unsererseits nicht statt.

Bleichröder,

in der Zeit vom 1. bis 20 Oktober d. J

Geri hteschreiber des Königl. Amtsgerichte. 87 .

Lehmacjer, wesenheit lebenden Ehemann, wegen böglicher Ver⸗

Breslau, den 2. September 1851. Direktorium.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

; Aas Abennement hetragt 4 A 50 6

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aru zeile 80 3.

K

8

M 215.

Berlin, Mittwoch,

J Allr Bast⸗Anstalten nehmen Kestellnug an; ̃ ö Kr Berlita uunßet den Bost-Austalten auch die Egy 2828 ö

ditton: 8 n. Wilhelmstr. r. 32.

2 w *

den 14. September, Abends.

SSI.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs-Rath Sack zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schulzen Steffen zu Kagar im Kreise Ruppin und dem Stadtdiener Büchner zu Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kellner Albert Richert zu Stettin, früher zu Straußberg im Kreise Ober⸗Barnim, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Bernhard Schaar an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Kaiserlichen Vize-Konsuls Ebell zum Vize⸗-Konsul in Swatow (China) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion (linksrheinische) zu Cöln die 4,0 km lange Stolberger Thalbahn, von der alten Station Stolberg bis Stolberg⸗Hammer mit der Zwischenstation Stolberg⸗Mühle für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Güterverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 13. September 1881. .

In Vertretung des ,, . Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts: raefft.

7

Bekanntmachunzn.

Am 15. d. Mis. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln die Station Dür⸗ scheven für den Güterverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 13. September 18811. .

In Vertretung des . . Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts: raefft.

Königreich Preußen.

ri lle

von 9000900 C Prioritäts⸗Obliga⸗

der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nachdem 36. Seiten der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des von der außerordentlichen Generalversammlung ihrer Aktionäre am 25. Mai 1880 gefaßten Beschlusses darauf angetragen worden ist, ihr zum Zwecke des Baues einer Eisenbahn von Creuz⸗ burg über Rosenberg und Lublinitz nach Tarnowitz, einschließlich der Betriebsmittel und allen sonstigen Zubehörs, inebesondere einer Chausseeverbindung von Sosnitza nach Stahlhammer die Aufnahme einer neuen Anleihe gegen Aucsstellung auf den Inhaber lautender und mit Zingcoupons versehener Priorität Obligationen zu gestatten. wollen Wir in Gemäßheit des 5.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz Sammlung S. 75) durch gegenwärtiges Prixilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission derartiger Obligationen in einer Gesammthöhe von 900000 , geschrieben: neun Millionen Mark, unter den folgenden Bedingungen ertheilen: . §. 1. Die in Höhe von 9000000 M zu emittirenden Prioritäts-⸗

8D

Obligationen, auf deren Rückseite dieses Privilegium abzudrucken ist, werden in 10000 Appoints à 500 von Nr. 1— 10009, 20090 Appoints à 10909 Æ von Nr. 19001 —- 12009, 400 Appoints à 5000 M von Nr. 12 001 —- 12 400, unter der Bezeichnung; . . pe , Od üigation der Rechte · Oder Ufer · Eisenbahn · Gesell⸗· schaft Serie II. ; . nach dem beiliegenden Schema A. ausgefertigt und von der Direktion durch jwei Mitglieder derselben, sowie von einem Kontrolbeamten der Gesellschaft unterzeichnet. Die Unterschriften der Erstgenannten können in Faksimile, die Unterschrift des Kontrolbeamten muß im riginal erfelgen. . . . ; 1 2. E. Inhaber der zu emittirenden Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbetrãge und der dafür nach §8. 3 zu zahlenden ile Gläubiger der Nechte⸗Oder ⸗Ufer ⸗Kisenbahn⸗ Gesellschaft. Sie haben in dieser Eigenschaft vor den Inhabern der Stamm ⸗Prioritätsaktien und der Stammaktien ein unbedingtes Vor- zugsrecht. Hingegen steben sie mit ihren Rechten den Inhabern der auf Grund Unseres Privilegiums vom 7. Februar 18737 ausgegebenen Obligationen nach, so lange und insoweit diese nicht zurückgezahlt sind. ͤ .

§. 3. Die Obligationen werden mit vier Prezent jährlich ver⸗ inst. Zur Erhebung der Zinsen werden den bligationen zunãchst für fünf Jabre 19 hbalbjährige, am 2. Januar und 1. Juli der be⸗ treffenden Jabre zahlbare Zingcoupong Nr. 1 bis 19 nebst Talon nach den unter B. und CO. beigefügten Schemas beigegeben.

Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden fünfjährigen Periode werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zint coupong für anderweite 5 Jabre ausgereicht.

Die Ausreichung erfolgt an den Präsentanten des Talong, durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Serie Zing⸗ coupong nebst Talon quittirt wird, sofern nicht vorber dagegen von

wegen Emission tionen II. Serie

dem Inhaber der. Dbligation unter Präsentation derselben bei der Direktion der Gesellschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruches erfolgt die Ausreichung einer neuen Serie Zinscoupons nebst Talon an den Inhaber der Obli⸗ gation. ; . ;

8. 4. Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen zu Gunsten der Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, wenn die Zinscoupons nicht binnen vier Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung Präsentirt werden.

§. 5. Die Verzinsung der Abligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Zurückzahlung fällig sind. Wird diese in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinscgupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Qbliga⸗ tionen eingereicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden ,, 26 9 Kapitale gekürzt und zur Ein⸗ lösung dieser Coupons verwendet.

. . ö Zur allmählichen Tilgung der Schuld wird vom Jahre 1890 einschließlich ab jährlich mindestens ein halbes Prozent von dem gesammten Nominalbetrage derselben nebst dem Betrage der durch die bereits getilgten Obligationen entstehenden , rn verwendet. Bei der Ausloosung sind die Appoints verschiedenen etrages nach dem in 5. 1 angegebenen Verhästnisse ihrer Gesammtbeträge zu be— rücksichtigen. Soweit die zur Amortisation zu verwendende Summe einen hiernach nicht . Ueberschuß ergiebt, wird derselbe zur nächsten Amortisation reservirt.

na ge . 3 der Gesellschaft vom 2. Januar 1890 ab jeder- zeit eine allgemeine sechsmonatliche Kündigung der Obligationen mit Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten zu. .

Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirenden Obli⸗ gationen werden im ersten Quartal jeden Jahres durch das Loos be— stimmt. Die Ausloosung geschieht S tens der Direktion mit Zu⸗ ziehung eines das Protokoll führenden otars in einem 14 Tage zu⸗ vor n, , . gemachten Termine, zu welchem Jeder⸗ mann der Zutritt freisteht. 1 e nn,,

Die Vekanntu:achung der aus elorsten Obliganlonen, sowie eme allgemeine Kündigung der Obligationen, erfolgt durch dreimalige Ein rückung in die öffentlichen Blätter (5. 11). Die erste Einrückung muß mindestens sechs Monate vor dem bestimmten Zahlungstermine stattfinden. Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen geschieht am 2 Januar jeden Jahres, so daß zum ersten Male am 2. Januar 1809 die im Jahre 1889 ausgeloosten Obligationen einzulösen sind. Die Ein⸗ lösung der gekündigten Obligationen kann von Neujahr 1890 ab *. wohl am 2. Januar als am 1. Juli jeden Jahres stattfinden. Die Rüchahlung erfolgt in beiden Fällen nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen nebst Zinscoupons und Talons an den Präsentanten. Die im Wege des Tilgungsverfahrens eingelösten Obligationen werden unter Beobachtung der oben wegen der Aus⸗ loosung vorgeschriebenen Form verbrannt. Diejenigen, welche im Wege der Kündigung oder der Rückforderung (8. 9) eingelöst werden, kann die Gesellschaft wieder ausgeben. Ueber die,. Ausführung der Tilgung wird dem betreffenden Eisenbahn-Kommissariate alljährlich Nachweis geführt. .

§. 7. Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen mortifizirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allge⸗ meinen gesetzlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt mortifi⸗ zirte, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesellschaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt.

Zinscoupons und Talons können weder aufgeboten noch morti⸗= fizirt werden. Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscouvens vor Ablauf der Verjährungsfrist (5. 4) bei der Direktion anmeldet und den stattgebabten Besitz glaubhaft darthut, soll nah Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden . ;

; §. 8. Die Nummern der zur Rückzahlung fälligen, nicht zur Einlösung vorgezeigten ausgeloosten Obligationen werden während der nächsten drei Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal ven der Direktion der Gesellschaft behufs der Empfangnahme der Zah— lung öffentlich aufgerufen. Die Obligationen, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach dem dritten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung ein⸗ gereicht werden, desgleichen die gelündigten Dbligatienen, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach dem Rückzablungs termine eingereicht wer⸗ den, sind werthlos und ist dies von der Direktion, unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Stücge, alsdann öffentlich zu er⸗ klären. Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflichtungen mehr. Doch ist an die Cinreichung der in Folge all⸗ gemeiner Kündigung, zurückjuzahlenden Dbligatignen während der Verjährungeéfrist Seitens der Eisenbahn⸗Verwaltung wiederholt zu e Außer den in §. 6 gedachten Fällen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, deren Nennwerthe in folgenden Fällen von

esellschast zurückzufordern: 32 2. 3646 lil Zingcoupons, ungeachtet solche zur Einlösung präsentirt werden, an mn der Gesellschaft länger als drel

Monate unberichtigt bleiben; —ͤ ? . i b. wenn der en Transportbetrieb auf der Rechte Oder⸗ Uferhahn mit Dampfwagen oder mit anderen dieselben ersetzenden Betriebsmitteln durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Mo—

anz aufhört; . R . . * in 8§. 6 festgesetzte Tilgung der Obligationen nicht ĩ 9 wird. ; ken, =. Fällen zu a. und b, kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden; in dem Falle zu e. ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungefrist zu be⸗ obachten. ; ; ü 1 ;

Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a. bis zur Bezahlung des betreffenden Zinscoupons, in dem gen zu b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Trangsportbetriebes, das Recht der Kündigung in dem Falle zu e. drei Menate von dem Tage ab, an welchem die Tilgung der Obligationen hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Amortisation nachholt und zu dem Ende binnen längsteng drei Monaten nach erfolgter Kündigung die

Ausloosung der zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen nachträglich bewirkt. .

§. 10. Zur Sicherung der Verzinsung und Tilgung der Schuld wird festgesetzt und verordnet: ö

a. Die vorgeschriebene Verzinsung und Tilgung der Obligationen geht der Zahlung der Dividenden an die Aktionäre der Gesellschaft und der statutenmäßigen Tantièmen vor. .

b. Die Gesellschaft darf keine neuen Prioritätsaktien oder Obli⸗ gationen kreiren, es sei denn, daß für die jetzt zu emittirenden Obli⸗ gationen das Vorzugsrecht ausdrücklich stipulirt werde. .

§. 11. Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen müssen mindestens in dreien der nachstehenden Blätter, in den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Schlesische Presse eingerückt werden. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so ist mit ,,, Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten ein anderes dafür zu bestimmen und diese Bestimmung in den übrigen Blättern bekannt zu ö

9 Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen In⸗ siegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obli⸗ ationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren.

Das gegenwärtige Privilegium ist durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau und Oppeln bekannt zu machen und eine Anzeige davon, daß dies geschehen, in die Gesetz⸗Sammlung aufzunehmen.

( Gegeben Schloß Babelsberg, den 24. August 1881. . 8.) Wilhelm. Für den Finanz⸗Minister: Maybach. von Puttkamer.

. GSchemg A. Rechte Oder⸗- Ufer Eisenbazn: Gesellschaft. Vierprozentige n, mn n, ,

er Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Serie II. Nr

..... Mark Deutsche Reichswährung.

Inhaber dieser Obligation hat auf Höhe von theil an dem in Gemäßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten Privilegiums emittirten Kapitale von 9000006 Mark. Die Zinsen mit vier Prozent für das Jahr sind gegen die ausgegebenen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zahlbaren halbjährigen Zins⸗ coupęn⸗ J 5 o

Bres en.. * ö

3 Kir oi der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

XN. X. X. N. Kontrole Fol. .. (Trockener Stempel) (faksimilirt) (faksimilirt). Der , , N. N. (im Original). Dieser Obligation sind 10 Zinscoupons für 5 Jahre vom. . und ein Talon zur Erhebung der weiteren Coupons— Serie beigefügt.

Schema ß. Mark.. Pfg. . te Folge ter Zinscoupon vierprozentigen Priorität Obligation Ser. II. Nr m . Mark . ö Rechte Oder · Ufer ⸗Kisenbahn · Gesellschaft „Mark ... . Pfennige hat Inhaber dieses vom ab bei unserer Gesellschaftskasse zu erheben.

X. R.) (faksimilirt.)

(X. N.) (faksimilirt ) Ausgefertigt: Kontrole Fol. ... (Trockener Stemrel.)

Schema C. Talon zu der

der Rechte ⸗Oder Ufer ⸗Eisenbabn⸗Gesellschaft über .. Mark Deutsche Reichs wahrung. . Inbaber empfängt gegen diesen Talon nach Maßgabe des 5. 3 des Pririlegiums vom .. ten. 18. bei unserer Gesell⸗ schaftskasse die. te Folge der Zinscoupons zur obigen Prioritäts Obligation der Rteibie der iser. Ci bahn. Geseli aft Breslau, den .. ten . ; ; W. Direktion der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. (X. N.) (QX. N) (faksimilirt.) (faksimilirt.) Trockener Stemvel.) ö Ausgefertigt: Kontrole Fol

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Pächter des der Kaulfuß⸗Dumschen Stiftung ge⸗ hörigen Rittergutes VBodzewo im Kreise Kröben, Rudolph

Seidel, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann hei⸗ gelegt worden.