Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Sec,. Lt. des 17. Inf. Regts, Floritz, Sec. Lt. des 1. Ulan Hansestadt Hamburg, Dr. Kirchen i f . =. k 54 . Let. des 1. dt Ha Dr; Kirchenpauer, sowie von dem Che Der Königliche Kreis Bauinspektor Wurffbain zu Regts, Weiland, Ser. Lt. des 7. Fuß⸗Art. Regts. der Admiralität, Staats-Minister von Stosch, von den aj
Kiel, 13. September. (W. T. B.) Se. Königliche ] in die neuen Docks einlief. Der König besichtigte dann die Lothringen hat gestern Vormittag in programmmäßiger Weise,
. n . ; ( Im Sanitäts- 4 z . ĩ eit der Prinz Heinrich ist heute Abend aus Itzehoo neuen Quais und begab sich darauf bei der neuen Station hne jede weitere Feierlichkeit stattgefunden. HDeidekrug ist in gleicher Amtseigenschaft nach Lauenburg pr. * (frrntn 6 * 2 , st, Mi ch . anwesenden, Spitzen der Reichs und Staaishehörden, von . nurn tg eh nr z 4 * der * Eifenbahn bes reel dd an Bord, des Dampfers . . Dem Jüngsten Berichte des K. K. österreichischen AWckerbau— Ea, ,. ich ren Ba nnspenoer Gtodan ĩ 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbetene Abschied bewilligt. . K , Württemberg. Friedrichshafen, 11. September Emeraude“, mit welchem er, gefolgt von kleinen und großen 1 9 . . . n . 9 nte ö. 86. önigliche Kreis-Bauinspektor Sto u Lauen⸗ 3 ö ; ; . auer . 2. 21237 . ** ⸗ S sff ; ; 1 ang Seytemher d. J Ehmen wir, daß in der zweite burg i. / Pomm. als 3 an die zan e, Trnr. (königlich Württembergisches Armee Corps. neuen Dienstgebäudes, Baumeister Kirchen pauer emp fn? Das heutige Gehurtsfest der König in wurde hier im Kreise ,, . Hähfte keerMtomtt August und den erften Sete nber. Tagen verzußs. Ministerial⸗Baukommission zu Berlin versetzt word Ernennungen, Béfögderungen und Versetzu ngen. und durch die Eingangsthür gelritet woselbst die gesammt der Königlichen Familie gefeiert. Dem Festgottesdienst in der * 9 8 is s roten zeeise kühlere Temperatur bel, ansgieüzwgen, mitunter zn reichlichen wa n. . , Im, aktien Heere. 25. Au gu st. v. Greiff, charakterif D ; n. loßkirche wohnten der Köni der Großfürst d die in Augenschein nahm. Die Quais sind mehr als zur Hälfte Riederschlägen vorherrschte. Die Bestellung der Wintersaaten voll⸗ Dem Königlichen. Bauinspektor Schön rock bei der Major im Inf. Regt. Rr. T6. * dirt als Teilt unt artet. Beamten der Deutschen Seewarte Aufstellung genommen Schloßtir ö ,, n,, allen det und den Verkehr übergeben. Sie haben bis jetzt ziehe sich fast allenthalben untere! gufen' Kerl, N
Ministerial Baukömmission in Berlin, ist die Kreis. Bau— gor rs w 1h ent en i e ich . ů4è5 y haben. Großfürstin Michael von Rußland mit Sohn, dem Groß— 23 Millionen gekostet, werden aber bis zu ihrer Vollendung ö . iber ö 4 . a
Uspettorste le für den zestlichz Theil' des Kreises Nieder. N idr, met Behle ö geld ck dels st. . Die Cinweihungsfeier findet im Lichthofe des neuen Ge JJ ,, n em ener ,,, zeklagt. Die auf Grund der mnnmehr fast überall. vl
Barn im mit dem Wohnsitze in Berlin verliehen worden. 29, in den Generafstab versetzt und unter Stellung Xa suits des— bäudes statt, woselkst unter einem von deutschen Flaggen ge— gSroßfur stin 6e. Rufland, an,. Auch in sämmtlichen anderen ; ; ständig beendeten Ernte Ter „Halmfrüchte über das Er—
selben zur Dienstleist. Pzim Großen Generasstabe kommandirt, bildeten Thronhimmel der für Se. Majestät bestimmmte Sessel Kirchen der Stadt fand heute Festgottesdienst statt, mit Frankreich. Paris, 14. September. (W. T. B.) gebniß derselben eingelaufenen Mittheilungen hestätigen für Weizen, z. Sig, Flügel⸗Adjut, Major à la suite des Generalstabes, mit steht. welchem in den evangelischen Hauptkirchen das Herbst⸗ Der Wiederbeginn der Verhandlungen über den Han— Roggen und Hafer die im, letzten Berichte nach dem Stande 4coiges vormals Nafsauisches Staatsanlehen von a, n,, K . a. ö. 7 . 26 ., außer . . 59 und ö k . . ö mit England ist auf den 19. d. Mts. fest⸗ ö ern, . ö . j 2 0600 00 Fl. — 4. 4. 13. Juli i839. B . . ꝛ gir ochlten Herrschaften eingeladen worden: die Spitzen der . z . ö , , , ö, n m dern,, , w,, , , , d Cb , ie es z lc, derer sörn een, ne e äs, ,,, tial⸗Sbligationen des unter Vernuͤttelung des Bankhauses der Herren vom 1. Norbr. d. Jab, unter Enthebung von diesem Kommandö sand eder Zürgerschaft der Stadt Hamburg, die Spitzen der berg, sowig bie Prinzessin riert ven Württ zmberg Wie es heißt, wird die Pforte ihren ersten Delegirten bei der wärtig lr käästihan Keren, Für Mais sind die Ausfichten unver—
P. J. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. Y. nego(tirten 4590igen, und unter Stellung a sä suite des Generalstabes, zur TDi fl r Behörden von Altona, die Vorstände der wissenschaftlichen In⸗ und die ö . ,, , . . internationalen Finanzkommission, Server Pascha, als außer- ändert, und ist lediglich eine nahezu, mittlere Ernte zu gewärtigen.
früher 5/0 igen vormals Nassquischen Staatsanlehens von 3 660 0600 Fl. beim Großen Gencralstabe kommandirt. stitute und der Lehranstalten Hamburgs, die Herren vom Aug— h Bh . ö ö ö ahnen . i. ; 6 ordentlichen Kommissär nach Egypten entsenden. Das Gleiche gilt für Buchweizen dort, wo dig Ernte noch nicht in Än-
— d. d. 12. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obligationen ge⸗ Im Beurlaubtenstgnde. 3. September. Knoblauch, schusse der maritimen Ausstellung, die Direktoren der gleich⸗ Tafel Theil. ie Königin empfing aus allen Thei en des — Ein Telegramm der „Times“ aus Konstantinopel vom griff genommen, beziehungsweise beendet wurde. Rüben und Kartoffel
zogen worden: Greet Len der Lande. Inff des Res. Landw. Bgts. Rr. 157, artigen Institute Deuischlands und des Auslandes, die Me) Landes namentlich Buch vonz der Siadt Stuttgart, sowie von 18. melder n Pe gestrige. Ministerrath hat beschloen, einen kalen sichin Felge der egen weit mehr erholt, als erwartet. Das Gtnte—
A. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1882. Hirzel, Ser, Lt. von der Tandw. Kav. des J. Bats Landw. Regts. stände der verschiedenen Gesellschaften für Erdkunde in Deutsch⸗ auswärts, zahlreiche Beglückwünschungen zu dem heutigen Kaiserlichen Kommtssar zur Üntersuchung der Vorgange ergebniß kann fast mit Sicherheit als mittleres, angenommen werden. fi, Ke w Fig dl, eg für öl db nsr, e id Sardenwgnk derte, r gi e, Ble, Star, ant, serner gr de ire en engl eren Lubeck Fler ig alliöhrlich ben Kiesem Anlgffe, hat der König ging in gear uc gn nnn! Rh en hchhe JJ .
435, 464, 486, 592, 723, 943 — 10 Stück über 1714 6 30 3. Ser. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 127, Stettin, Danzig, Königsberg und anderen Städten, die Mit⸗ größeren Anzahl Strafgefangener Begnadigung zu? Theil = 14. September. Der engkische Generalkonsul Malet , Klagen über gzusgedehntere Kartoffel faule . Erträgniß Litt. . 200 . Sa (t ß. s;. Nr. 44. 82, 284, 294, . ö. . ninger, Sec. Lts. von der Wandw. Inf. des arbeiter zur Seo und endlich die Beobachter im Binnenlande werden lassen. In Stuttgart wurden heute die unbemittelten ist nach der shni vom Sultan erlheilten Audienz nach Alexan— 9h ; . ö. ,, 84 ,. ö. . ,
, , , JJ
440, 447 = 6 Stück über 3085 0 74 Xi. ö . Abschiedsbewisligun gen. Im aktivnn Heere. 3 Geh schen Seewarte gedenken Se. Majestät eine Promenadenfahrt Abends .. im Königlichen Hoftheater eine Festvorstellung statt. Skutari, 8. September. (Wien. 3.) An Derwisch richten über Weinreben und Obst zufolge sind unverändert die itt. D. à S0 Fl. — S5 s 14 J. Nr. 30. 247, 289, 311, tem ber. Schinzinger, Sec. Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 25, um die Außenalster zu halten, die sich zunächst über die Glacis= — . Husammenstellung der „Württ. Corr . Pascha sind neue und dringende Weisungen zu möglichst Aussichten für Wein „sehr guter, während der Sbstertrag allgemein
. HJ . 96. . . ln ale g gen, , i,, tn. ö 3. . Qn der ö. an gh . Hö eh ra das Dammthor, die Mittel— i , ö. J , ,,, . . rascher Bewältigung oder Beilegung der in Sber-Albanien nicht befriedigen werde.
361. 1960, 1962, — 21 Stück über 4 4. Brig. — 4. eptember. aach e, Sec. Lt. im Feld⸗ weg-⸗AUllee, die alte Raveestraße, den l 8 ; ĩ 34 um si er ; ; üirt . ihn sl . 17 „ sh 3. Rr. z0. 12, 157, s53, rt. Rtegl. Nr. 3, ans akg! Mifstärserh lteissen Sitiasfen. m s Eichenpark erstreckt. Auf dem , Fhrendiplome an Aussteller und l an Mitarbeiter, 55 goldene ö ere hn ,, . Gewerbe und Handel. 459 — 5 Stück über 8571 g, 45. 3. —s Im Beurlgu t enst and w, September. Grund, Kriegervereine Hamburgs, Altonas und der nahen Umgegend Medaillen an Aussteller und 1 an Mitarbeiter. Ferner sil⸗ᷓ Dr That wird aus Janina gemeldet, daß das erste und dritte . Nach weiteren amtlichen Nachrichten über das Auftreten der Summg; 52 Stück über 34 800 n, egg 8 n Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 177, der während auf dem Harvessehuderwege Knaben und. Madchen berne Medaillen 265, worunter 6 an Mitarbeiter; bronzene Batcillon des zum Junften Corps gehörigen sh. türkischen Pin derzest in Desterreich ' ist die Seuche neuerdings guch in . 6 ö k ö . ,, ö. s 6 n ts , , mit Guirlanden, Biümen! und Fahnen den Kaiser begrüßen Medaillen 411, darunter 17 an Mitarbeiter und öffentliche Infanterie⸗Regiments von dort zu Lande nach Di n dhae⸗ , , ,. ö ., ö e . . ö . 236 '. . M6 4. 33 =. 1 . O26, . 833 d S ö . . 2 . 31 3 . ' . ! hi. ö ͤ 3 . z z 5 ö ö s 4. h * ) ezirk Bruck a. Leitha ur n toß⸗Enze gleich⸗
571, sst, rz, ö, Jö6ß, Ms — 19 Stüc über 4 (ar zh. 3. Arzt. i. Kl. der Landw. im J. Vat. Fandw. Regts. Rr. 133,ů zum Ein Besuch der Blumenausstellung ist gleichfalls in Äussicht . . n, ,,,, . . gangen sind, mit der Bestimmung, zu Derwisch Pascha zu namigen Bezirke) ron at hr ö l
ö ö. B. à 299 Fl. = 342 1 86 ., Nr; 18, 8, 2, 402, 484, kö dandn . Hr. Kun g, Assist. Arzt 1. Kl. in der etgts, 3 ö. ö - zus teller hawen . Auszeichnung verztctet n Von jenen stoßen. Die Mannschast der selben, die aus Syrien stammt, S Der Aufsichtsrath der hiesigen Maklerbank hat beschlossen,
560, 659, 786, 916, 918, 965 — 11 Stück über 3771 6 458 3. maß. Ille beim Corps ⸗Genęral⸗Arzt, zum Stabs- und Bats. Arzt m Sr. Majestät den Weg zu kürzen, ist vom Eichenpark Aus rei finn 9 d ,, , n , stehe im Rufe ausgezeichneter Disziplin und unbedingter Er- die Resteinzahlung auf die Aktien der Gefellfchaft mit 0 5 oder
„ itt, & 3 30h Fh. Ss 5 es 29 . Nr. 19, 258, 365i, 405, des 2. Bats. Inf. Regts. Rr. I35, „ör. Mibler, Assist Arft nach Bellevue zu diesem Zwecke eine auf F, Schuten ruhende w , nnen find an rs ic er , . gebenheit für den Sultan. äh „ pro Stück in der Zeit vom 26. bis 38. September einzu—
48 = 5 Stück ber 3571 M 45 3. irzdlbem ba snd. ig err Bat. mbh. Regtö ä ish, Kin tete. Schifförücke hörgestellt wörhen, bir in reiches Schmucke von Ehrgzziplemne, (l an Mitarbeiten 33 goldene Medaillen J fordern.
ö ö ö kö ö ** 3 *, s ch, ö. . . 9 ue b ö igen ft ., 1. ö . ö Masten, Fahnen und Laubgewinden prangt. Den Rückweg an n , , 96 . . ö . n, n n,, . t. 6 ,, . . In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrathes der Vereinig—
15. 542, 881, 243, 10924, 1112, 1179, 88, 1283, 1370, 1423, r. g öum Stabs- und Abtheil. Arzt. der 2. Abtheil. Feld-Art. ne jestöt i ; ⸗ K 1590 bronzene Medaillen (8 an Mitarbeiter) und 159 öffeni⸗ nber. 2 Bz Die „algence Russe“ meldet: Der ten Königs- und Laurahükte, Aktien⸗-Gesellschaft, wurde . ie g . 1741, 1895, 1925, 2078 — 22 Stück über 3 . 3 . , eff hin ,,, . . ö. Belobungen (17 an Mitarbeiter); zusammen 477 ÄAus— k . . i J k ,, . a6 X. . ö ; Bat w. . 8. . . . . I. 5 . ⸗ Ton nr o g⸗ j en. imrath ier pedirte das telegraphische Cirkular Vertheilung des Gewinns Beschluß. gefaßt. Der Abschluß stellt si .
Litt, H. 3 1000 Fl. — 1714 4 29 3. Nr. 11, 171, 225, 325, 2. Kl. der Res. im 3. Bat. Landw. Regts. Nr. 123, Dr. Schloß⸗ brücke, an deren Eingange und Ausgange sich vier mächtige erm nnn 1 i es verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, wie folgt:
398 — 5 Stück über ö 1 6. 45 3. her gers ssist, Arzt 3. Rl. der, Ref. inn. Nef. Lan dw. Bat. Nr. I2h), Basgänmit dustenden Hlumen erheben. Üeber die Ceplangd; Baden. Karlsruhe, 13 September, (B. T. V). Der a wselᷣ . . el en g lich . . . 16, 1879,80 ä 8. (Summg; 53 Stück üher 35 485 M 74 3. . ö 3 Arzt 2. Kl. der en im 1; Bat. Landw; Regts. die Ringstraße, die Feldstraße und den neuen Pferdemarkt Großherzo ge ist, nach Beendigung der, Manöver der 2s. Danzig aus. In deniselben theilt Geheimrath Giers mit daß Yruttogewinn l 46 2 266 93 3 917 939 Die Inhaber dieser Partial Sbligationen werden hiervon mit dem re l23,5 Dr. Wieden m ann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. im werden Se. Majestät nach Altona zurückkehren und daselbst Division bei Pforzheim heute Nachmittag hierher zurückgekehrt. rng s q- fer AMier 6 d 08 136 M937
Bemerken bengchrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 134, Br. Kr euer Assist. Arzt 3 K. gegen 2 Uhr erwartet werden. ; fue Enttevie wischen dem Kaiser Alfrander zind, em Den schen K 13355 215393
nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine dauert, bei folgenden der Res. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 121, bDr. Baver, Ässist. Nachmittags 31/ Uhr gedenken Se Majestät der Kaiser SGessen. Jugenheim, 12. September. (Darmst. Ztg. Kaiser stattgefunden, mit dem Hinzufügen, daß die engen Bande J 211555
Stellen erhoben werden können? . häte, ÜIlrzt. . Ki. der Nef im Ref, Landir. Bat Nr. i277. PDrr Zäghh, und Kong chr Einl . . fett 3. Eine Deputation des Kaiserlich russischen 8. Ulanen-Regi. der Verwandtschaft und traditionellen Freundschaft, welche beide — . iii. 105 8609
Bei dem Bankhauses der Herren M. A. von Rothe Assist. Arzt . Kl. der Ref im 1. Bat. Landw. Regtz. Rr. J22. zu bung zu einem Dine 9. Freien und Hansestadt Ham— ments, welches den Namen Sr. Großherzoglichen Hoheit des Souveräne verbinden, genügten, um die Beweggründe der Zur, Vertheilung an die Aktionäre. , 10860 069 1755666
ichild C Söhne in Frankfurt g/ M., bei der Königlichen Assist. glerzten 1. SI. der Res, Dr. Götz, Assist. Arzt 2. Kl. im h ir e zu fo gen. ö . Prinzen Alexander seit 1856 führt, traf am 10. d. auf Entrevue zu erklären und ihren Charakter zu bezeichnen. Er Dividende in Prozenten... 4 61
Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder König. Drag. Regt. Nr. 26, zum Afssist. Arzt 1. Rl. belstdert Sp, Fetzer, n Festrigen Tage war die Ausschmückung, der Stadt Schloß Heiligenberg ein. Se. Majestät der Kaiser von Ruß- wolle aber konstatiren, daß der warme, herzliche Empfang, der Der Aufsichtsratß normirte die Dividende, wie vorstehend ersichtlich,
Li Fben, sösegizrunge Haupttasse,, bet der Königlichen Staksund. Bals. Arät Fes 3. Bats. Fif. Nzent. Nr. lass uni nahezu vollendel; Lie herrlichen Anlagen, durch die der Weg land hatte als Veranlafsung des Az jährigen Jübilums des dem Kaiser von Hiußland zu Theil gewörtäenvöllsthl riß, en Täf A, l lerne ter lle Genre b g eee.
Staatsschul den-Tilgungskasse in Berlin, der König, Garn. Arzt der Garn. Stuttgart ernannt. Steiff, Assist. Arzt des Kaisers führt, zeigten ein frisches, saftiges Grün, von , ,,, , , , , , ,. . ö a . j 3
; 26 n. — . ; Rechnung. In Bezug auf die gegenwärtige geschäftliche Situation : . 4 F ꝛ m , z M 206 2 ** 2 ö d 3 . z . 8 . 6 . err 146M j 3ef⸗ 3 lichen Kreiskasse in Fran kfurt a./ M. und bei den K önig⸗ L. Kl. im Gren. Regt. Nr. I19, in die etatsmäßige Stelle beim denen das Laub der Bäume und Sträucher in seiner herbst⸗ rin zen als Chef, diesez Regimentes . Stabe offiziere, 96 6 f nutz gen deffe ben ntfpreche j 53 Eirlular be wurde mitgetheilt, daß die. Werke reichlich mit Bestellungen lichen Bezirks -Hauptkasfsen in Hannover, Lüneburg Corps-Generalarzt verseßzt. lichen Färbung sich wunderbar abhebl. — Die Amgssicht ittneistfr und inen Wachtmeister an Se. Gräößherzogliche tot schlighlich, daß die Entrevue für die Beständigkeit der urden Preisen versehen sind. Ferner beschloß der und Ss na brück. bon der Tun harbf rich auf die Re enasste 6. en Hoheit ahgesandt, welche Deputgtion nach ihrem Empfange zwischen beiden Ländern in ihrem gegenseitigen Interesfse Kussih! th ahfsäarschl“ kt. Direktion, ein Walwerk in. Polen Sie Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe, der Obligationen mit Dillen kran? Md nuf ore gr lendsst hem ginn! 9 n zur Tafel auf den Heiligenberg eingeladen wurde. sowie im Interesse des allgemeinen Friedens bestehenden Be- zu errichten. Zur Ausführung dieses seit längerer Zeit bestehenden den Sazn schötizen zin ichen lun gr in' wf rien mt . . er mit dem Blicke auf den ; . ziehungen Zeugniß ablege. Projekts wird ein Kapital von eg. 1 600 099 6 aufzuwenden fein. e Tenge, n dhl na. Le , z n. ) / , ,. n die beiden Jungfernstiege, über deren Pa⸗ 2 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 12. September. 714. September. (W. T. B.] Der „Regierungs- Der Bau des neuen Walzwerks soll möglichst sofort in Angriff ge— jenigen sub. B. mit Zinsschelnen Ser. II. Nr. 68. ͤ Nichtamtliches äs J sich stolʒ die Thürme Hamburgs zum Himmel erheben, Els.Lothr. Ztg.) . Morgen 7 Uhr 27 Minuten. trafen bote“ veröffentlicht die Cirkular-Depesche des Staats- nommen und bis zum Oktober nächsten Jahres vollendet werden. Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden * . zeigt einen. Häuserschmuck und eine Fahnenpracht von selten r Graf, ind die. Gräfin von Flandern mit jhren sekretärs Gehei Raths Giers anläßlich der Kaiser— — Zu Brüssel wird am 28. d. M. auf dem Nordbahnhofe die — , wa tgel zu g . ö ; ; J ekretärs Geheimen Raths Giers anläßlich der Kaiser 26 * i 1 9 ö Zinsscheine werden an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Deutsches Rei schöner Art. Kindern und der Dienerschaft hier ein und nahmen im Gast— Entrevue in Danzig. Der Text des Cirkulars entfpricht der Lieferung von 4105 t Stag hlschien en, Rodell Vignoles, durch 4 Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem ? e ich. 6 hause „Zum Englischen Hof“ Wohnung. Der Graf und die ; . nat . öffentliche Submissign vergeben werden. vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Reg! z ; — Aus Hamburg meldet „W. T. B.“ von gestern han n gin , Frůbsfii bereits bekannt gegebenen Analyse. Lond nene . W. T. B.) In der gestrigen Wo . , , Preußen. Berlin, 1 September. Se Majestät der Nachts: In Crmwärtung beshndchein bevorstehenden Besuches ö i. Ferner nell das amtttche Glatt; In Folge der Vor. auk kiel d baten sp ästetzr6. . B) In der gestrigen Woll— l ! ae, hier, J glichen? Sk Fre a. — F k . mn — ] . Baden⸗ je Gräßfli in 3 gi n. . / 49 7 3 ( * dare kelse unverandert. . . . sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werben, so sind die' k . d ö wohnten am Dienstag Morgen dem Sr. Majestät des Kaisers gab sich schon vom Nachmittage V . , n n e, , . stellung des Ministers des Innern über die anormalen B⸗ Glasgow, 13. September. (W. T. B) Die Verschif— betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen , n , . es . Armee-Corps bei und kehrten um an eine außerordentliche Bewegung der Bevölkerung kund; menden Elfaß . Lothrin. ens erreichte nach der Else othr ziehungen zwischen der einheimischen und der jüdischen fungen von Roheisen während der letzten Woche betrugen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Ünterzeichneten zur hr nach Itzehoe zurück. große Menschenmassen durchzogen die a d Reichste ge⸗ 9 , . ö elkVothr. Bevölkerung“ in einigen Gouvernements wird durch 141 812 gegen 11721 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ; en neten zu . zogen die auf das Reichste ge Gem. Ztg.“ am Schlusse des R jahres 18660 81 eine J 3 ; f 261 zei f Pruͤfung Anzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Jeit Um 4 Ühr fand bei Sr. Majestät im Rathhause ein schulhcken Straßen oder begaben sich nach Altona, um Henr tg. 1 am Schlusse des Rechnungsjahre Kähr eine einen Kaiserlichen Ukas vom 3. d. angeordnet, in allen Mancester; 14. September. (W. T. B.) Bei einem gestern vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können. Galadiner statt, zu welchem die Spitzen der Civilbehörden mit 1 Höhefton, 1 gs] , Geegzn, das boraigehende Jahr, wo ; .
) 75 6 I — ; ing ö ar S6. in dene ö. Fi ;, fan - hier stattgehabten Meeting der bedeutendsten Baum wollspinner Rückständig sind noch: Einladungen beehrt waren. 36 ö 3 n f ien n. ; ten, derselbe 12 527 766.6 betrug, hat er sich mithin um 451 46646 n , ,, , n,, , kenstatirte der Präsident desselben, daß die Besitzer von dr unter Aus der Verloosung pro 1. Juli 1880: Titt. A. Nr. 196, 283, In Begleitung Ihrer Kaiserlichen und König— die Große 9a vermehrt. Zu Ende des Jahres 1870 belief sich der Schulden⸗ ;
; J 2. ** ; 3 Millionen Spindeln damit einverstanden sind, ihre Spinnereien . 12 W ders Bleichen h selbst Vir ; ; ; / kommission zur Berathung der Judenfrage einzu⸗ „ig fp sicEen * & ̃ , m. 1 aun 550, 598, 888 Nr. 356, 703 ĩ ; ; ; f ch hervor, woselbst eine in d — s 571 935 . : i , 9 9g z 8 Tage lang zu schließen. Das Meeting erließ einen weiteren Aufru 50, os, sc88. Litt. B. Nr. 356, gz. ; „ lichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kron— triumphalis aus 34 haushöhen? mit Tannenguirlanden siand der Gemeinden auf, 14 571 936 ( wär also damals setzen. Diese Kommission soll bestehen aus Vertretern der nn,, m, r , dne genere f Aus der Verloosung pro j. Januar 1881: Litt. A. Nr. 767 prinzessin, Ihrer Kö lich heit 36 3 x. 2 haushohen mit Tanner guirlanden um mehr als anderthalb Millionen bedeutender als am ben. 9. Vestehen an alle Spinnereibesitzer, sich dieser Maßregel anzuschließen. Litt. B. Nr. 15, 64, Litt. D. Nr. 6, 352, 116. . . l ö ö rr er nig n. Hoheiten des Groß⸗ geschmückten Mastbäumen errichtet ist. Die Straße bis zum j. April 186 verschiedenen Zünfte und Gesellschaftsklassen unter dem New Jork, 123 Sertember. W. T. B Weizen verschif⸗ Aus der Verloosung Pro 1. Juli 1881: Titt. A. Nr. 179, zi, n 3 91 . urg. Schwerin nd der Prinzen Jenisch'schen Hause, wo morgen das Diner stattfindet, ist mit . . Vorsitz des Gouverneurs; sie, soll. Fakta sammeln und funzen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver— 28, Litt. B. Nr. l, 127, Litt. D. Nr. 279, 684, 1877, Litt. E 5 nu 1 8 bestiegen Se. Majestät Abends Guirlanden vollständig überdacht, und am Hauseingange ist ein aus eigener Anschauung dem Ministerium des Innern diejeni⸗ einigten Stgaten nach England 23000. do. nach dem Kenti⸗ Nr. ö ̃ 9. . wen, en Extrazug, um Sich nach Altona zu kostbarer Baldachin von Seide errichtet. Die Lombardsbrücke gen Zweige der ökongmischen Thätigkeit der Juden bezeichnen, 35. . do. von Kalifornien und Oregon nach England Wiesbaden, den . September 1881. geben, woselbst die Ankunft um ? Uhr 55 Minuten er- ist mit Blumen, Laubguirlanden, vier kolossalen Vafen, Blumen— : u; Die welche auf die Existenz der Stammbevölkerung eine schäd- Qrtrt. Ter Ren et e weiden N . . E diefer Rice „ide schaalen, Fahnen und Bannern geradezu feenhast geschmückt. 9 r, n , , n , . ut hiche Einwirkung haben. Gleichzeitig soll die Commifsion Verkehrs⸗Anstalten. von Wurmb. apfang und Begleitung, fanden auf dieser Reise nicht Rundum an' der Außenalster sind an vielen Stellen pompöse ? aul rin sawie deren, Bruder Herzog Ludwig sammt; Vorschläge machen arüber, welche Mittel zur Abhülse zu er⸗ ö 2 ᷣ 1 i statt, und es waren auf dem Bahnhofe in Altona nur der älteste Ehrenpforten und Vlumenpyramiden errichtet. Von Harvestehude senghlin begeßen fich, wie Tie Presce meldet, Freitag nach greifen wären. Der Termin zur Einreichung von Vorschlägen . Pügispe, 10. Sertember; (i. Zürch. Ag.). Das schiede ericht— kommandirende Offizier und die äußersten Spitzen der Civil⸗ nach der Uhlenhorst ist eine auf 76 Schuten ruhende Brücke Gödöllõ. In Gödöllb würden demnächst die Parforcejagden wird auf zwei Monate fesügesetzt. Ein Cirkular des Ministers siche Urtheil in Sachen der Unternehmnng Favre gegen die G ott⸗ . behörden anwesend. über di Alst b h l ö pm beginnen. Gleichzeitig mit der Kaiserin werde auch der d ö heil bi ; ut de 6 * ; hardbahn, welches dle letztere zu r 2 ezahlung sammtlicher Kosten 8 . 4 ; e ster erbaut, we che im reichsten Blumenflor — . . . es Innern theilt obigen as en ouverneuren und er Rekonstruktion der Druckdartie bei &? 33M ρe ruth Sim,, 5 Per sonalveränderungen. Vor dem Bahnhofe war der Kriegerverein aufgestellt darunter 16 40 Georginen — prangt 3 f der Sierichbrücke Käaäiser welcher am 16.8. Miskolc; verläßt, in Gödöllb ein- 6 a, Gouverneuren von Kiew, Wilna, Charkow, Odesfa,ů ** 33 w , , , ee n, dnn = 19 d * ngt. Auf der Sierichbrü w,, ͤ 1 . ! 13 n Be — l e W Carlow, essa, verurtheilte, ist vom Bundesgerichte in seiner heutigen Sitzung kassirt * 8 ö ö 2 9 [0 h ö J ; g . = . = ff 9 e 8 9 J 1 J f . 81 . ! 11 9. . ö gui gli Preusssoh nrmet.·, und . . , , 1 ein ö. , n,. überragter Triumph⸗ a m den 29. d. soll der Kaiser wieder in Wien Minsk, Mohilew und Witebsk müt. warden. — Die Arbeiten an der Linie zorn 9. Pino sind in ö rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. 60, ö 2 e zogen in Kuppelsorm erbaut, welcher durch vier vom Bild⸗ / ł ; . F ö. 8 ; M vollem Gange und werden energisch gefördert. Am Sonntag, den In zer Censd gr merig. Hannoksr,. 4. September. Hehn, lommandirenden General des 1X. Arne gorps, General hauer Pfeifer hergestellte Figuren in mittelalterlicher Tracht bern rn: September, Das Perathungsprogramm der g, rn, . e gen 163 4 96 sEctembet, wurde der Dur cbbruch des Maccagus- Tan nes j Lt. von de Land. Inf. des 2. Baits. Landw. Regts. Nr. 6, . , , Tresckow, während Ihre Kaiseriichen und Teziert ist. Auf der Schwaneninsel in der Aister ist ein übermorgen zusammentretenden 6 s bon Sieier⸗ — 26 n und die Königin sind heute hier wieder ein- rollte Ds Zusammentreffen war ein sehr genaues. Die Linie srüher im Inf. Regt. Nr. 30, von der Landw. ausgeschieden und in döniglichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin bei Spri ö j ß mark und Galizien scheint nach den bisher vorliegenden Be- getroffen. von Loveno schreitet dem festgesetzten Programme gemäß vor. Der ,, dr , w ,,. . ! ͤ . Winz und die ꝑrin Springbrunnen angelegt, welcher armdicke a n ; gien ; . rn ö. den enen dem fenen ne gemäß vor., He der 1 Gengd. Bri ö wie derangestellt. * ; . der Frau Etatsrath Donner, Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ 60 Fuß hoch emporf 4 D cher diche W. sserstrahlen richten ein sehr reichhaltiges zu sein, so daß es, wie das Amerika. Washington, 14. September. (W. T. B) B60 em lange Tunnel von Varallo Pombia soll im nächsten Abschiedsbewisligungen ka artinen nen, n * ar Fuß hoch emporsendet. er Schmuck des Hafens und der 3a *9 . . . . vashing p e Mai sertia werben , — ** . 32 hie e e ö herzog von Mecllenburg⸗Schwerin bei dem Freiherrn von Mutzen angrenzenden Straßen macht einen geradezu überwältigenden W. Abdbltt. bemerkt, der Anspannung aller Kräfte e Nach einem offiziellen Telegramm von gestern Abend n . . n , anner gGilega nit Kess. n Ane icht ain Win e nnn fm Siwillte nn und ,,, , de h * ern e e ö . . . 9 e, nn,, ,, nn, . sind der Appelit und der Schlaf des Präsidenten Gar— des Korddeutsc en lort ö ong u? ist wier ein etroffen. seiner bisher. Unif. Graefe, Pr. Lt. und Vorstand des Festung?. General Lieutenant von Flöckher, Se. Königliche Hoheit der ö ulle zu, bringen. Der dalmatinische Landtag i fãield gut. Die Wunde und die in der Umgebung derselben ; gefängnisses in Magdeburg, als Haupim. mit Penf. nebst Aue fe Prinz Alhrecht bei Herrn Dubbers wohnen. ᷣ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gestern nach Erledigung seiner Geschäfte geschlossen worden, gemachten Einschnitte haben ein besseres Aussehen; die Ge— ) ef. R. A. Nr. 208 de 81. auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Inf. Regis. Rr. 30, Die Stant Altona hatte sich zu Ehren Sr. Majestät des wird heute Abend mittels Extrazuges von Coblenz in Baden⸗ es tagen somit im gegenwartigen Augenblicke nur die Land⸗ schwulst ist im Wesentlichen zufriedenstellend. Die Temperatur der Ah chied Kemill t. Seisert, Pr. t. a. D, zuleßt im Fuß. Kaisers und Königs auf das Schönste mit deutschen, preu⸗ Baden eintreffen. tage von Görz und Tirol. und Respiration sind normal, die Pulsbewegung ist weniger 35 Renn. * 3 lerattet gr rn htm, dern gen, . Ver bischen und schleswig holsteinischen Fahnen, mit Tannengrün . Schweiz. Bern, 13. September. (W. T. B. Der zahlreich und fester; nur der untere Theil der rechten Lunge . 1 1 . 95 & m e r n , mn . n Gn, ̃ e, . reich eee, n. w Bundespräsident Droz und die Bundesräthe Schenk giebt noch zu Besorgnissen Anlaß. Berlin, 14. September 18651. , n, w Pen. zur Straß ekorirt, die Se. Majestät auf der morgenden Fahrt ̃ —ñ en sich he it dem Ober⸗Bauins d 4 3. September. . T. B.) Prä⸗ — isseni 5rdli d mi Dip. gestellt. ö nach Hamburg zu passsren'! ) hier überf , . Das Armee⸗Verordnungs- Blatt“ veröffentlicht solgende und Ruchonnet haben sich heute mit dem Ober-Vauinspektor Long Bra uch, 1,. . ember, 86, * 83 ; J ra. Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt— Königlich Vanerische Armer. Guirianden e e ren . wih et arenen n, c. Alerhöchste Srdre über die Anlchung van! Miner nd für Knsc(elie, ga dem Pen Ten. wßrg stu rz heimsgefüchten sigzen t Garfield hat heute, um ersten Male das Heti wer, Käte Deutschland während des August 1881 Ernennungen, Veförderungen und Versetzungen. Im n hm rab, Hier wehbten an den Oäusern der Fri ; 1 Dorse Elm im Kanton Glarus begeben. . lassen und ohne Ermüdung eine halbe Stunde im Lehnstuhl 2 rn, , ., n r m . *. aktiven Heere. 2. September. Daffen reiter, Sec. Xi. Rheder die Flaggen aller seefahrenden Völker. Es waren den Prinzen Friedrich der Niederlande, Königliche ͤ zugebracht; es soll dies, so lange sein Besinden ein günstiges Das Wetter im August dieses Jahres unterschied sich ganz we⸗
des 1. Inf. Regte, bisher kommandirt zur Gensd'armerie⸗-Comp. von die Palmaille mit ihrer breiten Lindenallee, wo Se. Majestät Hoheit.
—
Niederlande. Haag, 11. September. (Cöln. Itg.) Die
1 zal 10 Fart it im sentlich von dem des vorhergehenden Monats. Der August hatte nur ist, täglich wiederholt werden. Die Lungenaffektion ist im sentli ron dem des Lorhergehenden Monat —⸗ t hatte nur
Schmnaben und Neuburg, zu diefer Cemp. verfeni. wohnen, Tie PKalmaillenstraße, die Königstraße mit dem alien Ich bestimme bierdurch, um das Andenken Meines verstorbenen niegierung hat neue Gesetzrarlagen über die Organ satzon Verschwinden. , ** 1 — n ö Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriumz. 4. Septem ber, Rathhause, der Grund und die Reichenstraße, an deren Ende Schwagers und Freundes, des General⸗Obersten Prinzen der Nieder⸗ der Miliz und der Bürgergarden gemacht. Das s an, ,, . eng des = . Dar der ien nao lstrorn uberein. Jahlbeng, Pr. Tt, des Inf. Scib Rears, Häfel, Pt. Ct, des das Ürbisthor liegt. Se. Majesiät würden mit lautem lande Königliche Hoheit zu chten und um rie Arme an der Trauer äahreskantingent für die Miliz wird auf 12600 Mann er— tra, Kayrnten.́ Aus, Pag, 1d. September, , , sih' n 3. Inf. Regte, Heller, Pr. Lt. des 3. Inf. Regts., don ihrem Jubel von der Vevölkerung Altonas begrüßt; die ganze für den ihr jederzeit mit warmem Ber m denn, and,. löht. Die Stellvertretung für die Reserve wird beibehalten. meldet „W. T. B.“: Der „Temps“ schreibt: Sobald die erste baer een, a nee, fo das die Mahl der beleren Tale mn ö m um egen Bureau des General ta ber, 86 süäler, Stadt war illuminirt das Kriegerdenkmal zwischen e Theil nehmen zu lass d . r e in. 3 em . Jeder, der in der Miliz ausgedient hat, muß in die Burger Nachricht von dem Ausstande in Egnyten eintraf, benach= 21 3 — 1 * — Sril ß fien der Mona ztage * nen, , 3
Tt. des Inf. Regte., von seinem Kommando als Aufsichts? . 1 2 = de eh allen, daß die Offiziere des 2. Garde⸗Regiments 22 ; 1 r z schtiate di ss Neaie en Minister des w n nn, , n e, mag dees n n,. . an der Arie cue enthefn un R ben ir, BVahnhose und der Palmaille beleuchtet und mit Kränzen be- mu Fuß und das nfanterie. Re . p wa g. . * . serde emntraen. n 1 d. weird baz Session ber Gengzräah— i a 2 e ich gem, m 12 * . 1. Lie Höhe der Nieder äge überttaf, fast üherall dag durchschnittliche tober d. J. Ulrik, Pr. Et. des 16. Jnf. Regis, als Auffichts. hangen. Eine festlich gestimmte Menschenmasse durchzog die lande (2. Westfälisckes! Nr 1 1 , tagten wie üblich geschlossen und am 19. vom Könige tigen, e mn St. Hilaire, daß sie im Einverne men mi Duantum an den westlichen und den hochgelegenen Stationen um ein Offiz. zur Kricgsschule, Beer. Ser. Ut des j. Inf. Negta, Straßen: überall trat in herzlicher Werse die Freude zu Tage ande (e. Westfalische) Nr. 15 acht Tage Trauer (Flor um den wieder eröffnet werden. der französischen Regierung vorzugehen beabsichtige. Dieses edeutendes. Fast nur im ersten Mongtgdrittheil gab cs Tage mit einem Docinger, Sec Vt. des 1 Inf Vent? 1 262 Deer den Kaiser in den Mauern Altonas zu wissen ö linken Unteram anlegen. Ebenso bestimme Ich, daß das Infanterie⸗ Belgien. Antwerpen, 12. Seytember (Cöln 3ig) Einvernehmen habe sich schon durch den sormellen und gemein ⸗· Warmeüberschuß. ae , mittlere r , n, ,, — —— 5 x e. 22. * . 8 J. — w FeV 2 1 . X . 1 5 1 4 1 44 2. on x en e m m, e. 2 . 2. . 8 . * 1 1 Lahn 1 ö . 2 aweise erre a so daß e Monatsate ver ge 8 en ein bis is. Inf. Regie, zur Dienstielst in daz tobograptb. Bürcau deg Ge. Am heutigen. Mittwoch beabsichtigen Se. Majestät der Regiment Print Friedrich᷑ der Niederlande (. Westsalischez Nr. 10 Der Aönig hat gestern Äntröerpen bcfucht, um der Cüßss. KHastlichen Einsruch gehen jede. Ide einer Interdention r , , , , ͤ neralssabee, beordert, mit der Wirksamteit vom 1. Shiober 7. 3. Kaiser und Konig von Altona aus der Freien und Hanse⸗ den Namen des Prinzen in der bisherigen Weise beibehält. Das nung derenzuen Hafenbasflns beizumehnen. Se Mä. Feilen zer Türkei, zolummentirt, Der, knglische Konful, r he en RT, men. ani chlossen. i mlt leihen Witt un! 84 in rina 18 n a. 8 * 8 ehr! Fstadt Hamburg einen Besuch abzustatten. Kriegs ⸗Ministerium hat hiernach dag Erforderliche bekannt ju n beglestet voön den Ministern der Finanzen Und der — * . .. 1. ir, r Farmer die erllen de Nunusl an! Tie an, wi, n Ende Keg rell. Tes g, elde Art. Regts., kommandirt zur Art. und Ingen. Se Majestãat verlass Ali n 11 Uh nd nache . 2 ꝛ . — 2 ö ombinationen Anlaß gegeben habe, sei einsa eaustrag 1 hiel sich * ö 1. Auagust: Schule, verabschieret. 3e. ; ssen Altona ur r und fahren machen. öffentlichen Arbeiten, Graur und Sainctelette. Der Bürger⸗ ,, me, 6 Juli gestiegen war, hielt sich auch auf gleicher Höhe den 1. August; ö Im 2 e ur ka ubtenstande. 1. September Nachgenannten durch das NUrbisthor über den Spielbudenplatz nach der Berlin, den 10. Seytember 1881. 1 Wael hielt eine Anrede, worin er Bericht gab —— gewesen, den egyptisch'türkischen Sandels vertrag vorzubereiten. an einigen Statignen war dieser der wärmste Meonatstag In Folge j Offizieren des Veurlaubtenstandes der erbetene Äbschier bewilligt 244 mar ere, 3 aeg, gelelteß. Gin sig eh. Wilhelm allen Bauten, die ausgeführt wurden, seit der König 1873 F 1 e g rl (f nem, fine f, . n
ö nämlich:! ore ec. Vt. des 4 nf Kenn 3 * J i nwesen Sr. jestl gai se feier ie, . 264 ö / Begleitung von ele he ntladungen, noch an diesem Tage ö =* 6 [. Her, Seretz dee i. nf Regts., diefem mii 1 ö 5 r. Majestat des Kaisers die feierliche An das Kriege Ministerium. den Ltsten Stein zu den neuen Hafenbassins gelegt der darauf folgenden Nacht enen nr n dee m Ula inen dem ien . * Aan ih mm g nen er a Gümbel, Worm ser, Pr. e =. * en soll. hat. Der König antwortete, indem er die Stadt Land⸗ und Forstwirthschaft. mäßige, an ein cinen Srten aber eine aufrorkdenilich reichliche Wan 2 2 ed . * R 9 8. V 9 ; 8 . 2 C 1 * 8 ) nf n ] s. ? — — — ö 28 r 2 * 9 ; * mm * n M hie, 1 * ö * 2 R 2 ö 1 1 u, ** 1 Regt, Sen! ba . S* et ** 3 2 ar . Maj 2 . e KLaiserliche und Königliche 28. M. S. „Freya“, 8 Geschütze, ist, telegraphischer Antwerpen seiner dauernden Gunst versicherte, Der eng⸗ Straßburg, 12. Sertember. (Fl. Lothr. Itg) Die Eröff⸗ menge gab. In Göln, wo sich Abends 11 Uhr am 1. August ein ‚ Lt. des 5. Inf. Regts,, Ketttier, j tsten irgermeister der Freien und! Nachricht zufolge, in Gibraltar eingetroffen. lische Dampfer „Petrarca“ war das erste Schiff, welches nung der landwirthschaftlichen Ausstellung von Elsaß⸗ ] Gewitter entlud, regnete es fast ohne Unterbrechung den ganzen Tag,