1881 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

so daß das Thermometer selbst im Maximum bis 22 Grad stieg, Mittlere Temperatur im August 1881, nebst den abso— Dem am 18. November v. J. verstorbenenen Kommerzien Rath während es anderwärts 5 bis 8 Grad mehr erreid te. Die Menge luten Extremen, sowie der Anzahl der Sommer- und Tranz Vollgold, dem ehemaligen Inhaber der bekannten Firma L st e B e ĩ J 3 9 Ee der am 2. August daselbst gemessenen Niederschläge ergab eine Gewittertage. D. Vollgold u. Sohn und langjährigem Berliner Stadtverordneten⸗

Regenhöhe, wie wohl selten, nämlich 62,7 mm, fast genau so viel, Mittl. Tem- Marim. Minim. Sommer-Gewit. Vorsteher⸗Stellvertreter, ist auf dem alten Luisenstädtischen Kirchhe 2 2 X 2 21 .

als es durchschnittlich während des ganzen Monats August in Cöln peratur, Tag Stand. Tag. Stand. tage. tertage. ein stattliches Grabtenkmal errichtet worden, das heut ö 3 zum l 1 en el 3⸗An el er und Köni li rell 1 en Sta 29 ĩ regnete. Am 2. August fing überall das Barometer zu steigen an, es Claußen 15.2 (16.7 28 30. 6 6.1 1 2 sammlung von Freunden und Amtegenossen des erstorbenen enthüllt ! * zeiger. stellte sich an mehreren Orten auf kurze Zeit der Polarstrom ein und Königsberg 15.1 (16.8 wurde. Der aus hellem, theils weißem, theils gelblichem Sandstein nach ; ö

der Himmel hellte sich auf. Den 3. August hatten die Stationen ela 162 (17.3 i dem Entwurf des Architekten M. Karchow ausgeführte Anfban der von h) 215. Berlin Mittwoch den 14 September

östlich der Elbe, den Tag darauf die westlich derselben das bar Lauenburg 14.5 (16.5 zwei korinthischen Pilastern eingefaßt und von einem Giebeldach mit ? w. e ISG II. metrische Monatsmaximum. Es folgte nun vom 3. bis 9. August Konitz 145 (16.3) Akroterien bekrönt wird, umrahmt ein in die Wand der so gebildeten ——

eine Reihe heiterer und angemehmer Tage, das Barometer war nur Bre mberg 15.7 (17.1) Vische eingelassenes bronzenes Reliefportrait, das von dein Bildhauer Deuts s Rei . ; ;

geringen Schwankungen unterworfen und der Wind oft wechselnd und Breslau 174 (178) J. Moser modellirt ist, sowie eine unterhalb desselben angebrachte sch e e i ch. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften von geringer Stärke. Nur an einigen nordöstlichen Stationen, aber Eichberg 15.0 (15.6 oblonge Tafel aus schwarzem Marmor mit der Inschrift: Franz

auch weiter westlich in Görlitz, Torgau, Großbreitenbach zeigten sich Wang 13.4 (13.2 Vollgold, geb. 14. Sept. 1810, gest. 18. Nov. 1880.“ am 6. August elektrische Erscheinungen; an letztgenannter Station Schneekoppe 7.9

auf dem Thüringer Walde war das um 5 Uhr Rachmittags auf⸗ Görlitz 16.65 (17.1 tretende Gewitter von Hagelschlag und einem Wolken⸗ Torgau

bruche begleitet, der nur kurze Zeit andauernd eine Breitenbach

Wasserhöhe von 32,2 mm gab. Die wenigen heiteren Tage, d. i. Berlin

solche, bei welchen die mittlere Bewölkung die Zahl 2 nicht erreicht, Putbus

und ebenso die wenigen Sommertage, d. i. solche, an denen das Hamburg

Maximum der Temperatur 25 Grad oder mehr beträgt, welche der Hannover

August an den einzelnen Stationen hatte, fielen zum größten Theil Clausthal

auf die 9 ersten Monatstage und der Tag, an dem das Thermometer Emnden

den absolut höchsten Stand erreichte, war meist der 6, zum Theil Münster

der 6. in Schlesien der 9. August. An letzterem Tage nun stellten Göln

sich von Westen nach Osten über das Beobachtungsgebiet fortrückend, Aachen

ein, wenn auch nicht sehr bedeutendes Schwanken des Barometers, Trier 17.6 (17.8)

D *

e, 29 , , Oe , e g e S

re

; s ünzstẽ Uebe r ii cht reußisches Verr 8. schrift fn der in den deutschen Münzstätten bis Ende Angust 1881 stattgehabten Ausprägungen von Reichs-Gold⸗ und Silbermünzen. e, ,, ö. D 1 re, i, mn,

. . ; ö Er. jur. Binseel. Verlag und Expedition: Stto Drewiß in Verli 1) Im Monat August Goldmünzen Silber münzen N., Monbijou⸗Platz 10 Jahrgang II. Nr. 50. Intl vin

ö. . . 6 Dorne 5 ü ; . * Handhabung der Hundesperre. Zur Herbeiführung einer S = sc ö 5 . en. 1 ö. ö. . ,, ö. Det; 1881 sind geprãnt wor . . Halbe 3 , ,. Jůnf⸗ Zwei⸗ Gin. Ii r. r . Rhutlastung der Gemeinden. Unterhaltung von i fen ö , , J . , ( . ben in; nen Kronen nunggeyragt Markstũcke Markstũcke Markstücke 9 Patrons. Form und Verkündigungsart der Polizeip

Berichte der, Köln. Ztg.‘ darüber, daß nächst der Besichtigung der Aug, K

stellung der erste Tag verschiedenen Sektionsberathungen über innere rin V 1661275 e angelt genhe ten gewidmet war. Die eigentliche Generalversamm' Nünchen. .... b94 117 ung wozu sich etwa 159 Mitglieder eingefunden wurde am! Dres den · ö . 184 872 mit einer Begrüßungsrede des, Ober⸗Bürgermeisters Bilabel eröffnet, Nrlsruhe. .. 200 009 Velches ingbesondere die Verdienste des Vereins um die öffentlich. Darmstadt k 60 900 Gesundheitspflege hervorhob. Der Vereinsvorstand Pr. Brunnen⸗ Hamburg. .... 10 918 .

: . , gräber, aus Rostock entwickelte hierauf, den Jahresbericht; bun Summe JL . 23 2 2 368 183 . Bewegung der Atmosphäre; zum Theil auch heftige, clek. Darnnstadt 139 17.9 den wichtigeren zeitgenössischen Bereinsbestrebungen wurde die ener⸗ Vorher waren geprägt 1270 856 160 455 9 zö0ss7 959 ges 34 05 420 71 653 095. 101 Qs 962 155 35 433 71 486 . trische Entladungen und starke Niederschläge ein. An den Rheinischen Hechingen 165 (15.9 . gische Bekämpfung des Geheimmittelschwindels und die auf Revisio 3 Ge t. Ausyr H gs 8 ; v Stationen fiel vom Morgen des 8. bis zum Morgen des 9. August Mittlerer Barometerstand im August 1881 der Kalserlichen Verord . 1675 1h lion Gesammt⸗Ausprägung . 2,0 6e 163 15 38 S, ds Bs e sr s r ss s res s-. 158 643 5i5 71 485 353 - das Barometer um 7 bis 11 mm. In Trier gab es nebst den Extremen, ausgedrückt in Rillimetern un cler hen fob un von t. Santa, 1838 über den. Bro H Hiervon wieder eingezogen 3846 33 . 4 689 K 3415 3226 263 1248

8 Barometer um Si UI mim. 3 gah es ; ausg. guengerkauf gerichtete Agitation hervorgehoben. Der nächste Redner 5) Bleib , ĩ 5 3 s, . , 2 ***. Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des B bereit; ? Uhr Vermittggs bei mäßigem West‘ und Süd Seehöhe Mittl. taxrim. Minim. Hr. Meyer aus Straßburg, behandelte die . Stärke.“ Der folgende ö r , , , , T T dl e dss s, , , des, deutscher Architekten. . ö. . . en n gage der , . ,,, unn ier e g in Metern ö Tag. Stand. Tag. Stand. (. ö ,,. des ö. ö Dr. 9 ö. 1753 421 736 37 57 ddp dd :x . E. O. Fritsch und F. W. Hin Me , , gi 1

; , , 6 , , n., 6e 42 . 9 arlsruhe über Weinuntersuchungen? speziell vom Standpunkt nhalt: Konkurrenz zu ein iegerd ür Mainz . ,, Südwest J in Cn i, . i. n, , ö . 37 des Nahrungsmittel Chemikers und, einer fängeten Diskussion 5 den amerikanischen Earn ent mee denim g e ,. aus 2 2 ö., ö ö. Gewitter 3 un . ,, 6 hn ö in ö erg . . ö ö über SGeheimmittelschwindel / gewidmet. Letztere endigte mit der , ö ö j ö Naa ch weißs. ung einen: Architektenverein zu Berlin. Vermischtes: Vervollkomm⸗=

. ö . . ö. n 3 . . age, egen ee. e. * 35 ; Resolution, daß sich die Apotheker für die Folge des Haltens, der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats August 1881. nung der Drahtzäune. Ein Fisenbahnunfall von besonderer Schwere. . ana Ieh . n n, ö. . 1 ö. . 346 iz in 6. renn 2 14 . die, Aerzte aber auch, des Verordnens von! Geheimmitteln ö 5 2 Abhülfe kleiner Leiden von Eisenbahnreisenden. Konkurrenzen. . ö 1 . nn mern k 348 . . Der . , (6. . war. der ö . 3. 1. 6 ö d . Personalnachrichten. .

. ,, ,, h he, 6 offiziellen Besichtigung der Ausste widmet. en dies 7 innahme in dem- —⸗ 8 Friedri c ö j . heftigem Regen und starkem Südweststürm herauf, und die Station Schneekoppe 1609 I n gen . . . , 1 . ; . Hierzu Einnahme selben. Zeitraum In 1851/82 k ĩ ö. gz ö. Deut s he illu strirte Ge⸗— Hannover notirte für dieselbe Zeit: kurzes Gewitter mit Regen und Görlitz 217 hal tu chiedenster J f 4 ; 2 Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. i . in den Vormonaten Zusammen. bee Ge . 4 mehr i ,. g . herausgegeben von der Verlagshandlung unter Wirbelsturm. An allen diesch Stationen fang Kenn n uch́ ͤüelz un, lin 10) , ail fen i se, ,, August 1881. ö . Nitwirkung tüchtiger volkswirthfchaftlicher und technoksnifsch ng z ner der durch diese Erscheinungen herbeigeführten Abkühlung der Atmo- Breitenbach 630.5 , . .

(Spalte H. weniger Verlag von Carl Grüninger in S 5. r Verla ger in Stuttgart. Nr. 33 u. 34. J ö sphäre das Thermometer Nachmittags 2 Uhr entweder nur ganz unbe- Berlin 495 dem Besuch eines Concertes im Schloßgarten gewidmet, bei dessen 16. 3 t. 3 0 1 6. * A6. n Eindrücke und Notizen von der . deutend höher, oder selbst niedriger, als am frühen Morgen, Vutbus 52

Schluß der gesprengte Thurm bengalisch beleuchtet warde. Den I. Im Reichs-⸗Postgebi - Gefängnißarbeit. Kein ? 22 inke s) Zingfuß z ; ore . ; hs⸗ gebiete. Gefängnißarbeit. ein Rauch. Das Sinken des Zinsfußes. ; a , . j 163 9 Nachmittag des 8. verbrachten die Festtheilnehmer in Neckarsteinach; 1 Von der Stuttgarter Ausstellung. Fahrifin fpektion' in ' lache. ih ,, B. ga . J ö w . Hamburg 9 die Hinfahrt fand mittelst Extrazuges statt; den Glanzpunkt der zu 7 ö 309 17475 90 57205 56 927 2 Von der Patent- und , ö 6 6 . n r . . ö 1 2 e, . ö . 8. de ren . rie ine ehr len ei. h 3 ö JJ 3 1 . . . 3 ĩ . . 1 Amerikanische Konkurrenz. Neues Verfahren zur Herstellung von ,, . re ,. , , . . eleuchtung der Schloßruine und der Brücke. Die nächste Ver— d 1903. 2228 3 256 Hk farbigem Leder. Aus dem Bericht des Centraldorß übe ,, 6 5 t In k ,. sich , Nünster 36 sammlung des jetzt über 00 Mitglieder zählenden Vereins wird in , 227 763 59 290 857 276 366 5 = Eta b des Bewerbe ber in für J mi zeftigem ü weststurm um 25 r, in Berlin um diese e Zei ö Föln 6 Berlin stattfinden. 5) Pots dam JJ 11813 20 14341 * 14358 J während des Vereins jahres 1880/81. . Praktische Schutz mittel e . e nnn K att. ö e en 567 . ‚ᷣ. J . ö 9 . w 256 582 20 30 g2 33 369 Motten. Das Aluminiumpalmitat. Die wich igsten Y ltc fen W. umschlug. Das Thermometer, welches um 2 Uhr 31,1 Gra rier 5 J R 36 585 36 357235 ' . , , ztigsten. Mittel zeigte, stand um 37 Uhr auf 16 Grad. Torgau, hatte um 4 Uhr Darmstadt 148.4 b. ͤ. 2 J 6 3 90 8 . 8 . ,, & 9 ki cen n ie fn einen heftigen Sturm mit wenig Regen. In derselben Zeit entlud Hechingen ; 513 ö 26.0 95.3 Die N. Zürch. Ztg., meldet unter dem 13. d. M.: In Leißi— k . 6 17535 7 21 615 20 461 * Wochenbericht des technischen Fatenthureaus fon * 3666 sich in Garlitz und dann von Neuem um 5 Uhr, ein heftiges Ge— . Als Ergänzung der folgenden Tabelle über die Wärmeverhältnisse gen Am Thunersee haben weitere Erdru tschungen Istaftgefun— e ; 12199 30 150938 13177 2 Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen ö witter. Der Hagel, der daselbst bei theilweise sonnigem Dimmel und einzelner Stationen ist zu erwähnen, daß die Station auf der Len, so daß die Häuser oben im Dorf, die der ärmeren Klasse ange— . J 575319 5670 0 507 16 68 859 6 Fewerbeblatt us rr fen d n herausgegeb sast ganz ruhiger Luft in, dichten Massen fiel, zeigte Körner von 20 mm Schneekoppe zwei Frosttage hatte, d. i. Tage, an denen das Terme hören, meistentheils tief im Schutt und Schlamm stehen. Es wird J 4 28 451 40 35 638 34 436 . der Königlichen Centralftelle für Gewerbe und a gr. 1, 3 Durchmesser und theilweise noch darüber; erst bei dem zweiten Ge- meter unter ,, sinkt, nämlich den 11. und 29. August. Tag und Nacht fleißig gearbeitet und die großen Steine aus dem )) [ 21 990 60 27831 26 887 . Inhalt: Zur Geschäftsbehandlung des Preisgerichts für die Landes- witter erhob sich ein hestiger Nordweststurm. An den Stationen des Höhe der Nied ** hläge, größte Menge derselben in Lauf gesprengt, damit die Rutschungen nicht eine andere Bahn an⸗ 14 Magdeburg K 518 8 He6 g6 71 169 77 102 6. Jewerbeauẽftellung Verzeichniz der Theilnehmer an der Tandes— Niesengebirge traten Gewitter in der Zeit von 9666 7 Uhr zum Jheil Millimetern, Anzahl der Tage mit Riederschlägen, nehmen und die bisher verschonten Häuser und Wiesen auch noch be— i 5 925 23 960 25 29 885 35 158 gewerbeausstellung, welche auf Beurtheilung der von ihnen aus he stesf⸗ ebenfalls mit stark bewegter Atmosphäre auf; in Breslau und Guhrau Anzahl der heiteren und trüben Tage— schädigen. Die Straße ist nicht fahrbar; es fiehl Alles bedenklich aus J ii)) 36 202 20 45519 44 837 * 382 ten Gegenstände verzichtet baben. Uusstellung von Arbeiten der —— . = 1

.

n fen . erordnungen. . . 9 . stůcke Recht auf Benutzung des Wasserlaufes der Privakflüffe. Begriff ö. Brücke bezüglich der Brückenbaupflicht. Privatrechte Einzelner an öffentlichen Wegen und Entschädigungsrecht der Anlieger bei Ver⸗ nderung derselben. Enteignungsrecht. Zum schlesischen Auenrecht. Alimentationspflicht zwischen Eltern und Kindern. Rückforderung des Depositums von der Hinterlegungsstelle. Tagegelder und Reisefosten, bezw. Zeugengebühren der Bürgermeister als folcher und als Hülfs⸗ beamte der Staats anwaltschaft. Einsperrung einer Person als Mittel der Selbsthülfe, Fahrlässige Tödtung beim Fahren auf der Tand⸗ straße. Daus friedensbruch. Ueberschreitung des Züchtigungsrechts des Lehrers. Wildlegitimationskontrole. Handel mit den der Schonung unterworfenen Vogelarten.

Sd 8 335358 833

1 J 2D O DO E Q O E C, O O X OM. b Od

8

.

. .

*

O OO c M N O t. = d - l de L O O ·—¶i.D2RtNCtζ0-naút-

D w R R R e R e R RR d Te d , r Ro X e G derer O d., ODM OD b.. NM D

D D CM OO CO 0(σ—!

STS = SSTIS5SS S0 O O -. G O

*

O Oi Oi 85 3

2

8 2 Om —1

2 0

82 * L D

S3 S5 SS. S

218 D de E S o 9 O Q Oo ie , O O ge, , O , =, Q

. 2

On S -

28 2 8 8 8

D DGG -= d 2 2 8 222 8 E S 0 Did d L= d D [ do s.

D .

S S8 88 . , Q‚ . . 2 , R 88 SB 85 SS

L C 2 G 9 O O 9 , or O r. = 0 M0 id L O Odo , - d, O de, , O re. 6

C S . 22

d

*

. . . = L . O e e Re e = = ,

erhob sich ein Sturm am späten Nachmittage. Auch weiter nördlich Döhe der Größte Höhe Tage mit Heitere Trübe Und ist noch nicht zu Ende. ,, J 22 575 536 28 912 2 ; * X rückten ähnliche Erscheinungen von Westen nach Osten vor. Lüneburg Niederschläge. Tag Höhe Riederschl. Tage Tage. . . 93 . 18 He ier ) 21 108 55 77 . ö. 1 i en r n n dnn n gn b nen, R 1 tech. hatte Gewitter, Regen, Hagel und Sturm bereits um 1 Uhr, Neu. Glaußen 83.9 C60.) 17 22.3 20 1 5858 365 59513 554 len ner Gen fn n fiche i , d . au een, n,, . strelitz zwei Stunden später, um 4 Uhr Frankfurt a. O., um 45 Uhr Könige berg 137 C5237) ; 18 d 21 638 465 27602 2738 i n bis ngen ö. eues im Musterlager. Lande herg g. We um 5 Uhr Putbuz und 51 Ühr Grünberg. Än Hela 66.5 16z Neapel, 11. September. Hier wurde gestern Morgen ein d J 59 506 20 73 505 78 456 ' Baugewerks⸗Zeitung Organ des Verbandes deutsch fen söstlichsten Stptienen sank das Barometer den Z. AÄugust nur Vauenburg 325 eh 31 leichter Erdstoß gefühlt. Nachrichten aus den Abruzzen melder, k 3 13 647 46 16 7 15 974 Baugewerlksmeister Zchtfahrift flir prrfff es nn nge genf. langsam und die Atmosphäre war an diesem Tage nur wenig bewegt. Nonitz 38. E68. 6 22 daß dort gleichzeitig ein starkes Erdbeben stattgefunden hat, w'— 1 48 107235 065 131 187 5 148 107 erlag von Belnhard Felisch Baum eiter e wenn. ze x. n, . Abends 9 Uhr wurde in Konitz ein Gewitter, in Bromberg und Bromberg 60.5 (62.5) durch der Tod mehrerer Menschen herbeigeführt worden ist. 111 3 693 25 56 100 15 69793 71 757 Die Vaustellenpreise 9 Benn, de , w. . leitri nf ;. Lauenburg Wetterleuchten beobachtet; ein heftiger Westfturm erhob Breslau 64.5 (C6. 0 e 29 316 76 35 23533 36 215 stellung nn wart eli Becher stnfffe en, ,. 3 ris g . sik am leßteren Srte; so wis in Sela, erst an dem folgenden Tage. Zichberg 7 6831 1 : 11485 656 14 666 15 7135 herhalniffe in verscbicke ne et n , Seu lich , , e Vönigsberg und Claußen hatten weder ein Gewitter, noch befligen Wang 1342 (99.5) 1 34535 134948 565 169 484 174 955 heiten. = Lokale und Vermischt es S Lern e ere n, Ungelggen. Sturm und Regen, dagegen Tilsit am Morgen des 10. Auguft Schneekoppe 159.3 NewYork, 10. Septemb Allg. Corr) Aus Kentu ck 1 7585 15 16233 10 146 Reiten. en, , g, l echnische Notizen. Schul⸗ in Gem Ber 9. Rucuft wit seine ff ; 2 Sörlin 2.5 ew⸗Mork. 10. September. (Allg. Corr. Aus Kentugth Ig Ren. 2 = . ** 1 nachrichten. Brief und Fragekasten. Submifsionen. Patent⸗ ein Gewitter. Der 9. August mit seinen auffallenden Witterungs⸗ Görlitz 82.5) wird ein erüster Eifenbahnunfall gemeldet. Gin Jug en gleiste e 8 45 028 40 58 535 54 121 ertheilungen. Marktbericht. Annonce

schei 19 itete ĩ eine V ĩ ö W er⸗ T or . (653.6) 2 3 M * 5 z e. a 30 Lei zie w . J . 2 ; . 135 90 25 . * 22 ( ) ge! . . 6 J on en. . ꝛ— . . . erscheinungen leitete eine allgemeine Veränderung in den Wetter organ ; 3 während er über eine Brücke fuhr, durch Zusammenstoß mit einer pyig 35 991 25 1863 616 155119 Ar J3. Nhalt: Die korporativ-gewerblichen Verhältnisse in verbältnissen ein; es folgte jetzt eine Reihe trüber und meist Breitenbach 4 976 Kuh,. Die Brücke gab nach, und der Zug stürzte 35 Fuß hinab 395 , 52 61975 00 78 666 71 457 den Vereinigten Staaten Amerikas. Fabrikation des Marezʒzo⸗ unfreundlicher, zum Theil selbst rauher Tage. An den meisten Sta⸗ Berlin (4.3 (69.1) Sieben Reisende wurden getödtet und vics. verwuntet. J 5432 5 20 835 20 26267 26 802 Marmor. Das Abfallen des Verputzes und die dadurch entstehen— tionen regnete es fast täglich und diese allgemeine Regenperiode währte Putbus 34.7 (II.5) 1 2 39941 05 50 240 48977 den Mängel bei von Hol werk auf gefch ten Stockwerken. Die All⸗ 14 Tage, zum Theil noch darüber hinaus. Gewitter und Stürme Hamburg 233 (CI. 6) 11 8035 20 9786 9853 gemeine Baugewerbliche Ausstellung Braunschwein *. Banderhãlt. traten auch während dieser Zeit häufig ein. Die Menge der Nieder⸗ Hannover ( 63.9) 35 Aldenburg J 370 15 903 50 19606 19116 . nisse, Bauaussichten, Löhne Mieths verhaltnisf in verschicdenen deut⸗ schläge war aber in den westlichen Provinzen im Allgemeinen bedeu⸗ Clausthal 295.5 (127.1) Die Stenographische Gesellschaft nach Stolze ver— 1 3633 8 16970 00 20 603 21577 schen Städten. Verein gan gelegen beiten. Lokalck und Vermischtes tender als in den östlicken. Mit ganz zereinzelten Augnahmen gab Enten 829 sammelt sich mor ö. Abends sy Uhr Rommandantenstrẽßze Ih w 2714 90 89 123 6 87 530 * Technische Notizen. Schulnachrichten. Brief. und Frage⸗ EL kis zu Ende des Monats keinen beitern Tag an den einzelnen Münster 3244 (71.7) sammelt sich morgen, 8 8 Uhr, ande aße * 83 Famhurg. . 9. 265 297 55 335 31? 336 364 * ,,, . ö 2B age Stationen. Nach dem 25. August wurde das Wetter etwas freund Cöln 87.2 (63.09) 39) Straßburg 11 16267 3 64 599 75 S0 867 81 631 Der Thee, feine geschichtliche Entwickelung und Ausbreitung licker und, wärmer, allein nach ein Paar Tagen ging die Wärme Uachen 27 623 k M Metz. 2385 16611120 19196 171913 2 22 his sur Gegenwart. Mit Venußung englischen ellen ins Deu schẽ wieder zurück und in der Zeit vom 28. bis 30. August fiel an den Trier 88.8 (67.1) 23 2 8 8X 1 4 .

*

O oO ON 0 , M -=

2 Q dN M 8 Q 0220

r O e 8 9 8 9 90 O Do bDoO Did ed E i O DOD TMG '

, j . * ⸗. z z z ian ze = Summe J.. 475569 68 1909883 95 2 385 444 5 57 2380 864 J übertragen vom indischechinesischen Theehause Fulius Loewen⸗ meisten Stationen das absolute Wärmeminimum des ganzen Monats. Darmstadt 5 6s. 6) . In dem Sommergarten des Bel lealliance Thea ters kon II. Bavern ; 38 512 6 1556 376 76 95689 3323 stei . is 50 * Berli h Kommissions. Ve? . Gon, . 263 * 2 2 n e, , ,. 2 52 * 5 * b allabendlich die Kapelle des Königlichen Va, J w 2 56 516 7 195089 186 353 stein. Preis 9 5. Berlin. Kommissions Verlag der Plahnschen Reich an Niederschlägen waren in dieser Zeit namentlich die schlesischen dechingen 109.1 G8. 3) 28 49.1 12 : jertirt von morgen ab allaben Kape e onig III. W d 19615 6 69 333 46 85 573 S6 157 Buchhandlung (Henri Sauvage). Stationen; auf der. Schnee loppe, we am 25. August das Thermo— Die Station auf der Schneekoppe hatte auch einen Tag mit Kadetten⸗Eorps. ne e 33 5 V. az Ti . 3 meter unter den Gefrierpunkt sank, fielen am Morgen dieses Tages Schnee, wie oben erwähnt, den 29. August. K . ae n, 28 3 165 81 G 26628 265 die Niederschlänge als Schnee. Berlin, im September 1881.

21 l 21 1 = = n.! e = = l te S N .

Haupt Buchbalterei des Reichsschatz⸗Amts.

*. ; ; 2 O ff ntli An ĩ ——— , , , e e er e er. Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des * ö ; 2 44 S E tli A 1 * * register nimmt an: die Königliche Expedition I. Steckbriefe nud , Industrielle Etablissements, Fabriken QInvalidendank., Nudolf Moesse, Haasenste m Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Em ex nze ger.

——

z . ; = terate nehmen an: die Annoncen⸗C,— veditionen des [ z 2. Subbastationen. Anf ebote, orladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels In ö x . . een ee nm, n. dergl. ö . Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren register nimmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersnehunge- Sachen. I. Industrielle Etablissements, Fabriken In validendank , Rudolf Mot se, Haasenstein 2 = . n e , mm. ĩ 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux. des Jentschen Reicha-Anzrigers und söniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube & Jo.. E. Schlotte Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. lIn der Börsen- hreußischen Staats. Anzcigers: V. dergl. 3. Jerschiedene Bekanntmachnngen. Büttner Winter, sowie all⸗. übrigen grösseren * * a. . w. von offentlichen Papieren. Famil ien Nachrichten.. beilage. * * * 94 . Jerkänte, Teryachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anaeigen, Annoncen y ——— ————— —— *. Berlin SW. Wilhelm · Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- reaux. 1 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ anwalt Bieder daselbst, klagt gegen ihren Ebemann, dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, n u. 8. V. von össentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. wveilag. * ladungen u. dergl. den Stellmacher Robert Schol, zuletzt eg in 8 ö n , 8 94 3 gedachten 3 , ; ? ö . 27 . . em, . 32498 j Würtsch, Kreis Lüben, jetzt unbekannten Aufentha ts, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. x D Verden von Grundstücken des käufers, im von 1 ha 35 a 31 qm Größe, genannt Mittwo z 2 : 2. ö Oeffentliche Zustellung. wegen boslicher Verlassung mit dem Antrage auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J Garden, ne,. Vor sten, Süden und Westen von Wegen, Peusehamm, aufgeführt im Flurbuche Kar⸗ g er n iF sszeer 1881, Der Bankegrein zu Offenbach e. G. ertreten Trennung der Ehe und den Beklagten fur den allein Auszug der Klage bekannt gemächt. J 9 ; 9 ö 91. M. F. Ficken zu Heine 6 Morgen 6 Qu. R. tenblatt 4, Parz. Nr. 33. idr F durck Dertz Rechtsanwalt Dr. Weber dahier, klagt swuidigen Theil. in erklaren, und lade den Beklag⸗. Graudenz, den 7. September 1881. hz 323192 Auf ebot zim Bruch westlich des Bacheg, begrenzt im ron O. Puckhaber Ehefrau, Rebecka, geb. ten Termine 8 . 6 , ,. Fenn. gegen den A. Caille zu Offenbach, ur Jeit unbekannt ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits . Idi kowski, ; . fg 2 Norden von Grundstücken des Küg' zu Ham- Thoriecke zu Steden ein in der Feldmark von nachtbeils, u. r in ia mn hi,. . we alwesend, wegen Ferderung aus zwei Wechseln vor die Mi. Eisilkammer des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Es haben durch Kauf erworben: 236 burg, im Osten vom Bache, im Süden und Rechtenfleth belegenes Grünlandgrundstüch, Verbaltr * neuen . , n, dem * ** 24 Arril . mit dem r. auf zu een : r ss 7) 8 * u g , 8r , zu . w ü 8 m a nnt Peusehamm! von 1a 12 a 61 qm soren geil e jum ne Trwerber das Recht ver⸗ Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 9. SI, Vormitta r, 1325684 ; Bramste essen in der Feldmark von Bram Dermann Heißenbüttel zu Heine 9 Morgen Größe, aufgeführt im Flurb arten⸗ uns si gsPIlußes Reid vi I Sechs bundert eben ig Mark nebst G M, Zinsen 2 62 1 2 . Gemäß 8. 24 der deutschen Rechtzanwaltsordnung stedt belegenes Stück Ackerland, genannt . Hasen⸗ 30 Qu. R. 4 Vr. östlich des 3 blatt 4, 3 it z3n ö , 6 1. demnächstig. Noschluß beschein wird nur durch den , Juli 1881. 3) Siebenhundertachtig Mart Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird bekannt gegeben. daß die Eintragung des lampe von 1 ha 5 a 88 qm Größe, verzeichnet begrenjt im Süden von M. Mehrteng zu Lon H. Mehrtens sen. zu Albstedt ein in der) *. Clas an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht nebst gong Zinsen rem 3). Juli 1881, sechg Mark Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dreser Rechtsanwaltes Ludwig Martin in die Rechtẽ⸗ . x j im Flurbuche von Bramstedt Kartenblatt 5, Heine Grundstücken, im Westen vom Bache, Feldmark von i fe belegeneg Haidegrund⸗ E [in den 7. September 188! Protestkesten, vier Mark 83 Pfennig Provision und Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalteliste des Kgl. bayr., Landgerichts Regensburg il des glichen barzelle Nr. 70, ö im Osten und Norden von Wegen, stück. genannt Hüllen, von z ha 7 2 . HVaßen, de 95 z i, z . die Prezeßkesten und ladet den Beklagten zur münd—⸗ Liegnitz, den 10. Seytember 1851. wegen Aufgebung der Zulassung heute gelöscht wurde. bofsgebäude hier, eingeladen. ; ; 2) A. Semcken zu Dorfbagen von dem Pfleger für H) Heinrich Koöster u Bokel von öl. Gerken da— Größe aufgeführt im Flurbuche Kon **. Roniglie, magericht. lichen Verhandlung des Nechtesteeite dor die Greßb. Negelein, MNegensburg. den 13. September 13851. egen der erforderlichen Legitimation wird auf der minderjährigen Kinder der weil. Ehefrau des lbst ein in der Feldmark von Bokel belegenes blatt - r treiber.

1 ; . 8. ; 36 . w . 2 enn 1b 2, Parj. Nr. 16, Kammer für Handelesachen u Offenbach auf Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Königl. Landgerichts ⸗Präsident: Ss. 4 und 5 des Nachtrags vom 18. Februar 186! H. Gloistein zu Sandstedt, ein in der Feld⸗ Weidegrundstũck, genannt . Kluten oder . Süllen⸗ von F. ö ·

* J z r ene zu Albstedt cin in der Feld. Ia04 . Freitag, den 11. November 1881. Heiligenstein. verwiesen. mark von Sandstedt belegenes Grünlandgrund⸗ moore, zur Größe von eiwa 6 ba, beseenst von mark von Albstedt belegenes Ale din fi 132490 Oeffentliche Ladun ;

Vormittags 9 Uhr, 32597 Cassel, den 7. September 18581. stück von 93 a 78 qm Größe, genannt . Sur⸗ Grundftuͤcken des M. Fterichß zu Bokek und u . 83 = a ni ir, . mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ l Oeffentliche Zustellung. BVerschiedene Bekanntmachungen. . Der Vorsitzende bräcken', begrenzt von Grundstucken det A. Mei⸗ des Verkäufers, . . af, ah 6 4 ft. Hier vor ge ragen un Maubbaft⸗ be einigt: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die verebelichte Arbeiter Louise Kovprowaka, geb. Die Kreigsthierarztstelle des Kreises Glatz mit der Deputation der Hessischen Nordbahn. ners ju Hagen und Korten zu Dorfhagen, o) Gerert Thoriecke zu Albstedt von F. Henje da— buche Kartenblatt j, Pari. . 6 ud d r. ) daß n Pfand. Verschreibung

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Otte zu Mewe, vertreten durch den Rechteanmalt dem Wohnsitz, in der Kreisstadi und dem etats⸗· Dr. Weigel. 3) von H. Tiedemann zu Wohlebüttel nachfolgend selbst ein in der Albstedier Feldmark belegenes Auf Antrag der vorgenannte 1 *** 966. * „August 1877, in woescher zu Gunsien dieser Ausmg der Klass bekannt gemacht. Muth zu Grauden klagt gegen ihren Ehemann, den mäßigen jährlichen Gehalt von 600 6 ist erledigt ** verjeichnete, in der Feldmark von Heine belegene Grünlandgrundstüd von eiwa JI Morgen Größe, Bicherung gegen eiwalge un bekamm! iim enn * früberen Gleinkothners Ferdinand Ren Wendel. Arbeiter Johann Korroweki zu Mewe, jetzt unbe⸗ und soll anderweit besetzt werden. Befäͤhigte Thier; Redacteur: Riedel. Grundstůucke: gengnnt . Rabdewisch , begrenzt von Grund · ritter erden Ulle welche an h a besg ** Fut f ler proc, setzt in Osna⸗ Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichte, kannten Tufentbalts, wegen Föswilliger Verlassung ärzte werden zufgefordert, sich unter Einreichung in a. Diedrich Wischhusen jn Heine, Wohnplatz stücken des H. . zu Albstedt und beg Immobilien Eigentums. Nãher · slehntechisi k. 3* ug; * ö Doe, T, , Fdössrstene . mit dem Antrage, daß jwischen den Partesen be ihrer Approbation und fönstigen Jeugnisse, somie Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) mit den darauf befindlichen Gebäuden zu Täufers. dei emmiffarische Pfand. und andere dingliche Rechte, d r

132598 Ceffentliche Zustellung. ĩ stebende Band der Ehe aufjulssen, und ladet den eines kurzen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei Druck: W. El g ne r. eine nebst angrenzendem Acker⸗, Wiesen / und 6) Johann Bargmann zu Albstedt ne kefendere auch 8 . 26 . e, en, verloren gegangen a geren, n Die verebelichte Stellmacker Solz. Henriette Befiagten sur mändlichen Verhandlung des Rechts em unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten zu mel⸗ 9 een daß cine Schust. ind Pfand Verschreibung

; gidelande, genannt „auf dem Breden“, zur a. von J. Müller zu Steden ein in Feld. hen vermei Zuns Pauline, gebotene Gumrrecht, früber zu Langenau, sfreits vor die erfte Girilkammer des Königlichen den. Breg lan, den J. Schtember 18561. Kanigz. Drei Beilagen Größe von etwa 27 Morgen, begrenzt im 65 n der Fe zu haben vermei 23 10. Gunsten der Ehefrau des Großkethnerz Ludwig Kall

2

im hiesigen Ge⸗

ö . el zu haber nen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ dom 23. Juli 1870, in w mark von Rechtenfleth belegenes Grundstäck ! sprücht in dem auf 1 Dult 13 o. in welche. zu

jezt Köchin in Harnau, vertreten durch den Rechts Landgerichtz zu Grauden; Regierung ⸗Präsident. J. V.: Goeschel. (ein schließlich Börsen · Beilage).