1881 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

meyer, Charlotte, geb. Bartling, in Hoope, für 1500 Thlr. mit der Köthnerstelle Nr. 6 in Hoope Hypothek bestellt worden, verloren gegangen sei.

Auf Antrag der letzten bekannten Rechtsinhaber dieser Werthpapiere wird der jetzige Besitzer hiermit aufgefordert, seine etwaigen Rechte daran spätestens im Termine vom

31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden geltend zu machen, widrigenfalls ? diese Urkunden durch Gerichtsbeschluß außer Kraft gesetzt werden würden.

Dieser ö wird nur durch Affixion an hie⸗ siger Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Hameln, den 27. August 1881.

Königliches . Abth. III. Kirchhoff.

ir 5) * bes Subhastations⸗Patent.

Das dem Rittergutsbesitzer Richard Constanz Günther Lentz gehörige, zu Wusterwitz im Kreise Soldin belegene, im Grundbuch von den Ritter⸗ gütern Band IX. Blatt Nr. 66 verzeichnete Ritter⸗ gut Wusterwitz nebst Zubehör soll an hiesiger Ge— richtsstelle den 26. November 1881, Vormittags 107 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 1. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ i n n. von 1073. ha 61 a 36 4m mit einem

einertrag von 21163/10 Thlr. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 1I91,43 M veranlagt.

Auszug aus der, Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge— richtsschreiberei, Abtheilung J., einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden gufge— fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ zumelden.

Soldin, den 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

329 lx! Proclama. .

Hiermit wird zur öffentlichen Kenntniß nach F. 627 Civil⸗Prozeß⸗Ordnung gebracht, daß das unterzeichnete Gericht am 8. September 1881 durch Beschluß den Lieutenant a. D. Fritz von Spies aus Kl. Praegsden für einen Verschwen⸗ der erklärt hat und dieser Beschluß demselben heute zugestellt worden ist.

Liebstadt, den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Krebs.

8 Erbvorladung.

Pankratius Ebi und Adam Ebi, Beide von Hier—⸗ hach, zur Zeit unbekannt wo abwesend, sind* zur Erbschaft am Nachlasse des Kindes Maria Ebi von e. berufen. Dieselben werden zu den Thei⸗ ungsverhandlungen mit Frist von drei Monaten unter dem Anfügen anher vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens die Erbschaft denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn sie, die Geladenen, zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Teben ge— wesen waren.

St. Blasien, den 3. September 1881. Großh. Bad. Notar.

Lehmann.

l Die Eintragung des beim Großherzoglich Mecklen⸗ burg⸗Schwerinschen Landgericht zu Güstrow zur Rechts anwaltschaft zugelassenen Adrokat und Notar Ernst Carl Ludwig Have mann zu Dargun in die Rechtsanwaltliste ist, nachdem derselbe die Zulassung aufgegeben hat, heute gelöscht worden. Güstrow, 3. September 1831. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Landgericht. Der Prãsident. von Amsberg.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

32518 lens Bekanntmachung.

Das Domainen Vorwerk Sermannshagen im Kreise Franzburg, 3 Kilometer von der Kreisstadt Fran burg, 12 Kilometer von Barth, 13 Kilometer von Damgarten und G Kilometer von der die beiden zuletzt genannten Städte verbindenden Chaussee entfernt, mit einem Areal von:

659,251 Hektar, worunter 498,765 Hektar Acker

und 69. 632 2 Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1882 bis dahin 1990, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verrachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 13507 .

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäbrigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 110 00 4 nach weisen.

ä dem auf den 29. September, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungztermine laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungebedingungen, die Regeln der Löicitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Tienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verrachtunge Bedingungen und der kLicitationz⸗ Regeln gegen Erstattung der CGopialien zu ertkeilen.

Stralsund, den 19 Sertember 1851.

circa 719 Raummeter

Zur Versteigerung von Birken Kloben, 30 Raummeter Birken Knüppel, s88 Raummeter Erlen Kloben, 13 Raummeter Erlen Knüppel, 35 677 Raummeter Kiefern Kloben, 1380 Raummeter Kiefern Knüppel wird hierdurch Termin

auf den 6. Oktober d. IS,, Vormittags 11 Uhr, in dem Schützenhause bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: I) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 5.50 410 pro Raummeter Birken Kloben, 4.50 6 pro Raum⸗ meter Birken Knüppel, 4,50 pro Raummeter Erlen Kloben, 3,50 Sƽ. pro Raummeter Erlen Knüppel, 3,590 M pro Raummeter Kiefern Kloben, 3,00 M pro Raummeter Kiefern Knüppel; 2) bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 150 Raum⸗ meter ist der ganze Steigerungspreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen; 3) bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises hc; der Restbetrag spätestens bis

lichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die wei⸗ teren Verkaufsbedingungen werden im Termine be⸗ kannt gemacht. Marienwerder, den 7. Septem⸗ ber 1881. Der Forstmeister: Feddersen.

Pferde Verkauf. Donnerstag, den 22. Sey tember 1881, Vormittags 11 Uhr, werden in Neisse auf dem Artillerie⸗Stallplatz bei Kaserne Nr. 7 die für den Artilleriedienst nicht mehr geeig⸗ neten Königlichen Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung versteigert werden. Königliche 1. Abtheilung O. / Schl. Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗Regiments Nr. 21.

Auction.

Am Freitag, den 16. September d. Is., Vor- mittags 11 Uhr, sollen hierselbst im Hofe des Bastion VIII., und am Montag, den 19. Sep⸗ tember d. Is., Vormittags 11 Uhr, in Witten⸗ berg im Hofe des Bastion Dobschütz nachstehende Gegenstände meistbietend gegen gleich baare Bezah⸗ lung verkauft werden: in Torgau: altes Eisenblech 693 kg, altes Messing 1000 Kg, alter Stahl 656 kg, altes Zink 17 kg, altes Leder 102 kg. Werkzeugkasten 11 Stück, messingerne Leimtiegel Stück, rohe Felgen 72 Stück, Langketten 50 Stück, Wassereimerkörbe mit Leder bezogen 187 Stück, Paar Lehn« und Seitenleder 81, Handsättel mit Leder bezogen 38 Stück. Futtermaße aus Blech 134 Stück, kupferner Kessel 1 Stück, sowie verschie⸗ dene kleine Werkzeuge 2c. . in Wittenberg: altes Eisenblech 95 kg, altes Messing 121 kg, alter Stahl 265 kg, altes Zink 64 kg, altes Leder 137 kg, alte Paꝛappe 318 kg, eomplette Schneidezeuge 4 Stück, 4 42 Stück, messingerne Leimtiegel

ück.

Artillerie⸗Depot Torgau.

324251 Submission. Die Lieferung von pptr. i200 Stück Helmen für Landwehr⸗Infanterie nebst Kokarden und Schuppen

wege vergeben werden.

Versiegelte Preisofferten mit der Aufschrift, Helm⸗ lieferung“ nebst Probesendungen nimmt die Beklei⸗ dungskommission unterzeichneten Regiments

bis zum 24. September d. J., Vormittags

10 Uhr, in Glogau franco entgegen. Offerten, denen die von den Submittenten unter⸗ schriebenen Submissions⸗ und Lieferungs-Bedingun⸗ gen nicht beiliegen, bleiben unberücksichtigt.

Letztere sind gegen Einsendung von 36 Pfennigen in Briefmarken per Adresse, Bekleidungskommisston 4. Pos. Infanterie⸗ Regiments Nr. 59 in Glogau“ zu beziehen.

Kant. Quartier Guhrau, den 11. September 1851.

4. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 59.

Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro 1881.82 erforderliche, Bedarf an Bootshaken, Bootsriemen, Gangspillen und Handspaken, Karren, Kasten, Kiepen, Packungsreibern, Reißschienen, Rollentafeln, Schemeln und Wirbeln zu Flagg⸗ leinen ꝛc. beschafft werden. Reflektanten wollen . Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bootshaken, Bootsrie⸗ men ꝛc.“ bis ju dem am 26. September 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die Be— dingungen nebst Bedarfsangaben, welche auch in der Expedition des viermal in Stuttgart 8 Allgemeinen Submissions⸗ Anzeigers ausliegen, sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einziehen, und kann Ab⸗ . derselben auf portofreien Antrag gegen Ein⸗ endung von M 1,0 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Die gewünschten Zeichnungen werden gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten auf besonderen Antrag unter Nachnahme über⸗ andt. Kiel, den 9. September 1851. Kaiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichell Papieren.

32615 t Commerz und Disconto⸗Bank in

Hamburg.

Auf die mit 40 0 gleich je 6 120. eingezahl⸗ ten 10 Stück Interimescheine unserer Aktien Rr. 1338. 1339. 1310. 1341. 1342. 1393. 1314. 1801. 5534. 5535. ist die am 17. Dezember 1879 aus⸗ geschriehene Vollzahlung restlicher 6 o bigher nicht geleistet worden, worauf die unbekannten In⸗ haber mit dem Bemerlen aufmerksam gemacht wer⸗ den, daß kraft 5. 7 unserer Statuten diese Uktien⸗ interimsscheine vom 31. Deiember 1881 an gänz lich werthlos werden, falls bis dahin die . dige Ginzablung zuzüglich 8 o Verzugszinsen und zu züglich 10/0 Konventionalstrafe nicht geleistet wer⸗ den sollte.

Hamburg, 15. Juli 13831.

Die Direktion.

göoönigliche Negiernng.

zum 31. Dezember 1881 inklusive bei der König⸗

ketten für Landwehr⸗Infanterie soll im Submisstons⸗

Pommersche Hypothekeu-Actien-

814 Bank.

Bei der hentigen Ausloosung unserer fünf- procentigen unkündbaren Hypotheken- Briefe Cünrter Enrission wurden lant notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Litt. B. à 1500 4A Nr. 5131409. 5301 / 10. 5321/30. 5381399. 5471/80. 5641/50. 5701/10. 5871/80. 5901/10. 6181590. 6201/10. 6351,60. 6731/49. 6981590. 7031/40. 7051/70. 7081,90. 7401.10. 7461,70.

Iitt. G. à 600 46 Nr. S576/600. S951 75. lh 75. 940125. 1000125. 10226 /50. 10476/5600 1082650. 1105175. 1140125. 11976/12009.

Litt. D. à 300 S6 Nr. 2010150. 20551600. 21151200. 21501150. 22851/900. 2350150. 24301 /50. 24901 /50. 2530150.

Vorstehende Nummern werden zunächst bis zum z8. October cr. mit Zinsvergütigung bis zu demjenigen Tage, an welehem die Stücke hier eintreffen, und demnächst am 12. Härxꝶ

1882 mit Zinsen bis dahin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

Am 18. März 1882 hört die Verzin- sung anf.

Den Besitzern obiger Hypotheken-Briefe stellen wir auch bis zum z8. October cr. dem Umtausch in 45060 unkündbare al pari aus- loosbare Hypotheken-Brięfe gegen eine Zinsver-

gütigung von hjhom Drittel Procent frei.

Um den uns von mehreren Seiten ausgesproche- nen Wünsehen zu entsprechen, werden wir auch

die am 26. April, 20. Mai und 12.

Juli er. ausgeloosten 50so Hypotheken- Briefe in 450s0 unkündbare al pari ausloosbare Hypo-

theken · Briefe gegen eh Drittel Pr oceht,

Zins vergütigung an unserer hiesigen Kasse noch Bis zum z8. October cr. umtauschen. Coeslim, den 9. Septemper 1881. Die Hanpt-Directiom.

32495

Dre e AnHeihe

66st haft is Ie Penn

hei Dortmund.

In der Gewerkenversammlung vom 18. Juni a. C. wurde der Beschluß gefaßt, behufs Ab⸗ stoßung von schwebenden Schulden, Ausführung erforderlicher Neuanlagen und Bildung ausreichender Be—

triebsfonds eine 5ooige Grundschuld im Betrage von

Marke 750 Oo

aufzunehmen und zur ersten Stelle auf das Bergwerk, die demselben zugeschriebenen Grundstücke, die auf letzteren errichteten Tagesanlagen, sowie auf die Arbeiter⸗-Kolonie eintragen zu lassen.

Diese Anleihe hat das

Bankhaus Gebrüder Beer in Essen 4. d. Rllhr

abzüglich des bereits durch uns zum Pari⸗Course begebenen Betrages fest übernommen, und legt dieselbe

zur Zeichnung auf.

Ueber die Gesammtgrundschuld, welche vom 1. Juli a. c. mit 50 zu verzinsen, und vom Jahre 1885 ab mit mindestens 20ͤ½0 des Nominalbetrages durch Ausloosung zu amortisiren ist, wird vom König⸗ lichen Amtsgerichte ein Grundschuldbrief ausgefertigt, welcher zu Gunsten der Inhaber der Partial-Schuld⸗ briefe im Archiv der Stadt Dortmund hinterlegt werden wird.

Die Grundschuld wird in 750 gleichberechtigte Partial⸗Schuldbriefe von je S 1000 zerlegt; es werden den letzteren halbjährlich zahlbare Zinscoupons beigegeben, welche an der Kasse der Gewerkschaft oder bei den von der Gewerkschaft zu bezeichnenden Bankhäusern zur Einlösung gelangen; der erste Coupon

ist zahlbar am 2. Januar 1882.

Bis zur Fertigstellung der Partial-Schuldbriefe werden wir den Zeichnern über die ihnen Seitens der Herren Gebrüder Beer zugetheilten Beträge Interims⸗Quittungen ertheilen, welche dem—⸗ nächst gegen die effektiven Stücke, deren Erscheinen z. 3. publizirt wird, ausgewechselt werden.

Dortmund, den 2. September 1881.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft der Leche Tremonia.

Anlehnend an obige Veröffentlichung erklären wir uns bereit, Zeichnungen auf die Ho gige Grundschuld der Gewerkschaft Tremonia bei Dortmund

zum Course von 991, 0 plus 50s0 Stückzinsen ab 1. Juli er.

bis auf Weiteres entgegenzunehmen.

Repartition der gezeichneten Beträge behalten wir uns vor. Den Schluß der Zeichnungen werden wir publiziren. Essen an der Ruhr, den 2. September 1881.

CGihbkriüdler HBecr.

Bankgeschäft, Spexialität:

Industrie - Essekten.

32468)

General ⸗Versammlung

Den tschen Tageblatts.

Mittwoch, den 5. Oktober, Abends 6 Uhr, im Saale des Leipziger Garten, Leipzigerstr. 132.

Tagesordnung.

1) Beschlußfassung über das Statut mit dessen Aenderungen. Y Konstituirung der Aktien⸗Gesellschaft „Deutsches Tageblatt“.

3) Wahl des Aufsichtsraths. 4) Geschäftliche Mittheilungen. Die abwesenden Antheilseigner unterwer Berlin, den 12. September 1881.

fen sich den Beschlüssen der Anwesenden.

Im Namen des Comitès: 5 Graf Behr. Friedrich Luckhardt.

ö

23

lazas] Nordhaus en Erfurter Eisenbahn.

Sonnabend, den 8. Oktober a. cr., Vormittags 11 Uhr,

sindet zu Nordhausen, im Gasthause „Zur Hoffnung“ eine außerordentliche General⸗ versammlung der Attionäre unserer Gesellschaft statt.

Die Herren Aktionäre werden zu derselben unter Hinweis auf die Bestimmungen in den §5. 33

und 34 des Gesellschaftsstatuts mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme an der General versammlung diejenigen berechtigt sind, welche spätestens drei Tage vor derselben ihre Aftien bei der Gesellschaftskasse, 3. It. Nordhaäuser Bank hier, deponiren. Gleiche Wirkung als die Deposition bei der Gesellschaft haben solche Bescheinigungen, welche von Staats. und Kommunal-⸗Behörden oder von den

nachstehend genannten Bankstellen:

) Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

27

Jacob Landan, daselbst,

dolf Stürcke in Erfurt, 5) S e , f

über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien aus drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gese

3 siiisse der Thüringischen Bank in Liquidation, daselbst,

e Landesbank in Sondershansen, ent sind, vorausgesetzt, da

d, ve diese Bescheinigungen schafté⸗Direktion eingereicht sind.

Die Herren Aktionäre haben am Tage der Generalversammlung auf der Nordhausen · Erfurter

Bahn freie Fahrt.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Ankauf der Saal ⸗Unstrui⸗Bahn.

2) Begebung einer 47/0 igen Anleihe im Betrage von 24 3 Millionen Mark.

3) Antrag des Herrn Kumbruch

u. Gen., betr. Betheiligung der Interessenten der Saal-

Unstrut Bahn bei dem beabsichtigten Kaufgeschäft. ; 4 Antrag des Herrn Kumbruch u. Gen., beit. Aenderung des §. 40 der Statuten dahin, daß jedes Mitglied des Verwaltungeraths 10 Stück Aktien zu deponiren hat.

Nordhausen, den 12. September 1881.

Der Verwaltun

rath

der Nordhausen . Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

emann.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 215.

mr n,

Berlin, Mittwoch,

den 14. September

ISG ].

Der Inhalt dieser . welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den ie im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschrieb

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch ast t-Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- e Past-⸗Anstalten, für

Modellen vom 11. Januar 1876, und

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Markenschutz, vom 30. November 1874, sowse die ] enen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein

für das Dentsch

Abonnement beträgt 1 1 50 Insertionspreis für den

n dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Muster em besonderen Blatt unter . Titel .

e Neich. (Mr. 215)

Das Central -Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Dat 3 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Negister.

ie Handelsregistereinträge gus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . 32521] Aachen. Zu Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Actien⸗Gesellschaft Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Aachen, wurde vermerkt, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Direktors Heinrich Winkes zu Aachen der Rentner Kommerzenrath. Peter Igcob Püngeler zu Burtscheid zum Vorstand und alleinigen Direktor der genannten Gesellschaft erwählt worden ist. Aachen, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. V.

132522 Aachen. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich C Wilhelm Beißel, mit dem Sitze in Aachen, ist in Folge des am 19. Mai 13881 erfolgten Ablebens des Theilhabers Kaufmanns Wilhelm Beißel in Aachen in eine Kommanditge⸗ sellschaft umgewandelt worden. Genannte Gesellschaft wurde daher unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde eingetragen in dasselbe Re⸗ gister unter Nr. 1608 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Heinrich K Wilhelm Beißel, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Beißel ist. Aachen, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. V.

32542 KEarmen. In das hiesige Handels⸗irmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2216 die Firma Emil Wever in Barmen und als deren

Inhaber der daselbst wohnende Baumaterialien und

Kohlenhändler Emil Wever. Barmen, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

KRonn. Bekanntmachung. 32543 Die Firma Weinberg K Simon in Rheinba hat in Euskirchen eine Zweigniederlassung errichtet; eingetragen heute auf Anmeldung bei Nr. 774 des

Handels⸗Firmenregisters. Bonn, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

32501] Brandenburg a. I. Bekanntmachung.

Der Banquier und Königliche Kommerzien⸗Rath zouis Gumpert zu Brandenburg a. H, hat als In⸗ haber der unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetra⸗ fan Firma W. Gumpert & Sohn den Kauf⸗ euten

2 Kussel zu Berlin, Prenzlauer Straße

r. 24,

Martin Reiwald zu Brandenburg a. H.,

Paul Gumpert zu Berlin, ; Kollektivprokura ertheilt mit der Berechtigung, daß je zwei von ihnen die Firma rechtsverbindlich zeich⸗ nen können. ; ;

Dies ist unter Nr. M2 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Brandenburß a. H., den 6. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

. 32544 een. In das Handelsregister ist einge ragen:

Den 12. September 1881:

A. Hunold, Bremen. Am 8. September d. J. ist die Firma erloschen.

Hunold & Sieberling, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 8. September d. J. Inhaber die hiesigen Kaufleute Albert Hunold und Johann Friedrich Wilhelm Otto Sie⸗

berling. . D. Schleichert, Bremen. Inhaber Diedrich

Friedrich Schleichert, welchem, da er minder⸗ jährig ist, sein Vater Joseph Schleichert

die Einwilligung zur Betreibung des Geschäfts ertheilt hat. Prokurist Joseph Schleichert.

Storch K Röpke, Bremen. Offene Handels esellschaft, errichtet am 12. September d. J, Cin er die hiesigen Kaufleute Wilhelm Hein rich Stor

ch und Johann Heinrich Friedrich Röpke.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗ delssachen, den 12. September 18581. C. H. Thulesius, Dr.

Rreslan. Bekanntmachung. 132435 In das Firmenregister des früheren Kreisgerichts bierselbst ist bei Nr. i983 das Erlöschen der Firma Paul Dittmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Ares lnn. 7 2B82523 In unser Firmenregister ist Nr. 5765 die Firma: Paul Niebonr

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul iebour bier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 32525 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 76 bei der Firma: T. Kayser u. Comp. eingetragen worden: der Tuchfabrikant Gottlieb Emil Heinrich Starke ist aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden. Cottbus, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche 325271

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind heute auf. Fol. 598 die Firma Georg Gelpke in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann. Georg Gelpke daselbst. Auf Fol. 599 die Firmg Friedrich Thomas und als deren alleiniger, Inhaber der Kaufmann Friedrich Thomas in Dessau,

eingetragen worden.

Dessau, den 9. September 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer.

PDessan.

32526

Der Mitinhaber, Fabrikant Friedrich Schwarz ist verstorben und ! an dessen Stelle: a. Frau Helene Matthiae, geb. Schwarz, zu Berlin, b. der Fabrikant Oscar Schwarz in Dessau, c. Frau Melanie Rottmann, geb. Schwarz, in Dessau, und d. 3 ö Richard Schwarz zu Ana⸗ omink, als Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Schwarz in Dessau getreten, dem Fa⸗ brikant Oscar Schwarz in Dessau steht jedoch allein das Recht zu, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Dessau, den 10. September 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

32545 Düsseldorr. Auf Anmeldung: wurde heute die unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters unter der Firma: „Verein zur Beschaffung billiger Lebensmittel, eingetragene Genoffenschaft zu Düsseldorf“ eingetragene, zu Düsseldorf domizilirt gewesene Genossenschaft, nachdem deren Liquidation beendigt ist, gelöscht.

Düsseldorf, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.

32546 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels- (Firmen!) Register unter Nr. 1461 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Heinrich Sartorius zu Düsselderf daselbst seither unter der Firma: „H. Sartorlus betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ r ist. Düsseldorf, den 9. September 1851.

Königliches Amtsgericht.

32547 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han—⸗ dels · (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1093 ein⸗ 2 2 daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Georg de Bay und Heinrich Sortorius seit dem 1. September d. J. eine offene Handels esellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der irma G. de Bay & Sartorius“ errichtet wor⸗ den und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ recht ö. ist. Disseldorf, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.

32545 PDiüsseldors. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han delg⸗ (Firmen /) Register unter Nr. 138 eingetragen, daß dag von dem Kaufmann Emil Hallengleben zu Disseldorf daselbst seither unter der Firma Hallens leben & Cie. betriebene Handelsgeschäft zu bestehen kf 6 hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ oschen ist. sseldorf, den 30. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

32549 Dũüsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte *r delsregister eingetragen, daß daß von dem Kauf⸗ mann Gustav Krägeloh zu . daselbst seither unter der Firma 532 strägeloh“ betriebene Handel sgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die ge⸗ dachte Firma = , ist. Düsseldorf, den J. September 1851.

32550 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute 9 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gesellschafts ) Register unter Rr. 632 elnge⸗ tragen, daß die zwischen dem Kaufmann Hermann Tellering, als persönlich haftenden Gesellschafter, und 2 Kommanditisten seither mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Balcke, Tellering & Cie.“ bestandene Kommanditgesellschaft am heutigen Tage ihren Sitz nach Benrath verlegt hat. Sodann wurde unter Nr. 626. des Prokurenregisters einge—⸗ tragen, daß der Ingenieur Hermann Krumbiegel und der Kaufmann Joseß Ley zu Benrath zu Kollektiv— prokuristen der gedachten Gesellschaft ernannt sind. Düsseldorf, den J. September 1881 Königliches Amtsgericht.

32551 Erfurt. In unser Handels-Gesellschaftsregister Vol. II. Eol. 62 ist unter laufende Nummer 300 folgende Eintragung: Ade. Nr. 300. Firma der Gesellschaft: Merten & Henne. Sitz der Gesellschaft: Sömmerda. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Bäckermeister Friedrich Ernst Henne, b. Kaufmann Wilhelm August Rudolf Merten, Beide in Sömmerda. Beginn der Gesellschaft am 15. August 1881. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, 11. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. /// 6 32528 Görlitz. In unser Firmenregister ist Rr. 609 das Erlöschen der Firma W. Schiefler zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 12. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Her ron d. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 9. September 1881 ist

am 12. September 1881 a. unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters bei der

Firma Wirminghaus K Hefter zu Bünde eingetragen Die Gesellschaft ist am 19. August 1881 auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Das Han— delsgeschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ eff Edmund Hefter übergegangen, welcher dasselbe unter der Einzelfirma „Edmund Hefter“ fortführt;

b. unter Nr. 520 des Firmenregisters:

Taufmann Edmund Hefter zu Bünde als Inhaber der Firma Edmund Hefter zu Bünde.

Herzberg a. HTI. Bekanntmachung. 2515 Ins hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 166 eingetragen als Firma:

Heyser C Otto, Sieberthal bei Herzberg. Col. 2. Sieberthal bei Herzberg, Zweignieder⸗

lassung. Der Hauptniederlassungsort ist Schorbern. . Col. 3. Hüttenbesitzer Fritz Heyser aus Schor⸗

born und Carl Otto aus Herzberg.

Col. 4. Kommanditgesellschaft seit 15. März 1877. Heyser und Otto sind persönlich haftende Gesellschafter.

ie Gesellschaft tritt am 15. 1881 in Liquidation.

September

gol. 5. (Profuristen.) Dr. Tech in Grünenplan. Col. 8. Ciquidatoren.) Fabrikant Fritz Heyser

in Herzberg. . Herzberg a. S., 8. September 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Licht. 24 32553 Holzminden. Im Handelsregister für den

Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist zu der daselbst Fol. 10 eingetragenen Firma: J. Falkenstein 5 heute vermerkt, daß die unter derselben zwischen der Wittwe des Kaufmanns Itzig Falkenstein. Betty, eb. Wollberg, und dem Kaufmanne Adolf Falken⸗ ein hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft durch den am 29. September v. J. erfolgten Tod der Wittwe Falkenstein aufgelöst ist, daß aber der Kaufmann Adolf Fallenstein, auf welchen Aktiva und Passiva der Gesellschaft übergegangen sind, das am hiesigen Platze unter der bis⸗ erigen Firma auf alleinige Rechnung fortführt. Holzminden, den 19. September 1851. Herzogliches Amtsgericht. Cleve. 32590

Hburg. In das hiesige Handeleregister Fol. 114 und 139 zur Firma: Nothenfelder Salinen und Soolbad⸗

Aetiengesellschaft ö Nothenfelde. sind die hinterlegten Gesellschaftsbeschlüsse vom 21. Mai 1875, 22. Febr. 1877 und 12. Mai 1877,

betr. Abänderungen der 5§. 19, 13 und 16 des Ge— sellschaftavertragetz vom 19. Februar 1872 heute ein⸗ getragen. ö

Der Beschluß vom 21. Mai 1875 bestimmt, daß Veröffentlichungen von Bekanntmachungen nicht mehr

Königliches Amtsgericht.

Börsenzeitung, sondern fortan nur durch die Kis— lings Osnabrückische Anzeigen erfolgen sollen. Iburg, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Kramer.

Johannisburzz. Bekanntmachung. 32529 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. September an demselben Tage eingetragen: a. unter Nr. 152: der Kaufmann Abraham Silbermann, Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: Abraham Silbermann, b. unker Nr. 1653: die Kaufmannsfrau Marie Sakowski, Ort der Niederlassung; Gehsen, Firma: M. Sakowski,

. unter Nr. 154: Kaufmann Carl Marsmann, Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: Carl Marsmann,

d. zu. Nr. 114. Die Firma C. Rimarski in

Bialla ist gelöscht. zu Nr. 93. Die Firma M. Sakowski in Johannisburg ist gelöscht. Johannisburg, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Mandeburz. Handelsregister. 325311 Die Kaufleute Isidor Lichtenfeld und Hermann Frank, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. September 1881 unter der Firma Lichtenfeld & Frank hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Manufakturwaarengeschäft unter Nr. 1107 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

Nen-TRnppin. Bekanntmachung. 325321 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Colonne 1. Laufende Nr. 70.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: „Verkaufsstelle der Kaiserlichen Taback⸗ manufactur zu Straßburg i. E., Gebr. Knöllner“

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

Neu⸗Ruppin“. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

„Der Kaufmann Hermann August Emil Knöllner und der Kaufmann Otto Albert Emil Knöllner, Beide zu Neu⸗Ruppin“.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Neu⸗Nuppin, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.

32554 Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. * Jef Rosenfelder, Inhaber der Firma Jof. Rosenfelder in Oberkirch, hat seinen Wohnsitz von hier nach Ramsbach verlegt. Oberkirch, den L. September 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Eicheler. Paderborn. Handelsregister 32556 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma H. Hch. Lämmert und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lämmert zu Paderborn am 12. September 1881 eingetragen. Paderborn, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 32555 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma J. Rosenbanm und als deren Inhaber der Kaufmann und Kürschner Jacob Rosenbaum zu Paderborn am 12. September 1881 eingetragen. Paderborn, den 12. September 18581.

Königliches Amtsgericht. Heine. Bekanntmachung. 32557 Im Handelsregister ist auf Fol. 260 zur Firma:

„Ziegeleibesitzer von Kalm“ zu Oberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Peine, den 12. September 1851.

Königliches Amtsgericht J.

Krieg k.

132533 Stargard i. M. In das hiesige Handels fl ist Fol. 16 unter Nr. 16 Col. 9 gestern eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Guhlow in Stargard hat für seine Ehe mit Bertha, geborenen Horn,. durch Vertrag vom 22. Juli 1880 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Stargard i. M. 11. September 1851. Großherzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.

32535

Stettim. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 0613 für die hbiesige Firma Grawitz & Kreich die Kollektivprokura

des Kaufmann Ernst Theodor Richard Kreich

durch die Koͤlnische und die Berliner

Zeitung

und