1881 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1. bis 31. Oktober d. J. (8. 26 des Statuts), in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr täglich, in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die S5. 7 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen. Berlin, 1. Juni 1881. Curatorium der Alexandra⸗Stiftung.

13468 . Bekanntmachung. Bei der am 14. d. M. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Privi⸗ legiums vom 10. September 1866 ausgegebenen 4prozentigen Obligationen des Aufhalt⸗Glan⸗ chower Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. über 1500 M. Nr. 46, itt. C. über 600 M. Nr. 122 und 289, . Litt. D. über 300 S. Nr. 329 339 374 375

403 493 517 695 696 und 700.

Diese Obligationen werden hierdurch, den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1882 ab bei der Deich⸗ kasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. und 16 und Talons zu erheben.

128 132 272

betrage zurückbehalten.

nau * 3 in ichan, den 12. April 1881.

Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glauchower

Deich verbandes: Der Deichhauptmann, Regierungs⸗Rath Kuntze.

zores]! Bekanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadt-⸗Obli⸗ gationen der Anleihe vom 1. August 1850, als: Fätt. A. Nr. 9 32 51 68 69 129 135 149 236 238 239 240 265 278 279 396 519 537 546 557 und 643 über je 100 Thlr. oder 300 M . und Litt. B. Nr. 14 53 86 87 89 97) 163 217 244 2658 284 286 310 312 339 342 346 385 446 448 457 466 468 und 512 über je 50 Thlr. oder 150 M, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzablung des Kapitals nebst Zinsen durch die hie⸗ sige Kämmerei⸗Kasse am 1. April 1882 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung von Zinsen einge—

stellt werden wird. ö Danzig, den 1 August 1881. Der Magistrat.

[22705

Bekanntmachung.

stattgehabten Flan⸗ J. vierprocentigen

Bei der am 11. ds. Mts.

mäßigen Ausloosung der

Nr. 15 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ Vom J. Januar 1882 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen

Emission de 1854 der Kreisobligationen des Fürstenthumer Kreises sind gezogen worden: Litt. C. Nr. 256 260 und 261 300 M Litt. D. Nr. 911 12 15 1617 20 25 30 32 34 39 41 43 53 55 76 77 85 86 und 159 à 150 406 An die Inhaber dieser Kreisobligationen ergebt hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1882 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis- obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Com- munal⸗Kasse hierselbst zu erbeben. ( Vom 1. Januar 1882 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Coeslin, den 15. Juni 1881. Die ständige Commission für den Chausseebau im vormaligen Fürstenthumer Kreise.

Pommersche Hypotheken-Actien- 32514 Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf- procentigen Uunkündbaren Hypotheken - Briefe Ctünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: Litt. B. à 1500 S6. Nr. 513140. 5301/19. 5321130. 5381/90. 5471/80. 5641/50. 5701/10. 587180. 5901/10. 6181590. 6201/10. 635160. 6731/40. 6981/90. 7031/40. 7051/70. 7081/90. 7401/10. 7461/70. .

Litt. G. 6' 600 AM. Nr. 8S57 6/600. S951 75. 915175. 9401 25. 10001 25. 10226 /50. 10476500 10826/50. 11051575. 1140125. 11976/12000.

Litt. D. à 300 Æ. Vr. 2010150. 20551 609. 21151200. 2150150. 22851 / 900. 23501 /50. 24301/50. 2490150. 25301 /50.

Vorstehende Nummern werden zunächst bis zum S8. October cr. mit Zinsvergütigung bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen, und demnächst am 12. Märx 1882 mit Zinsen bis dahin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

Am 12. HNüäürz 1882 hört die Verzin- sung auf.

Den Besitzern obiger Hypotheken-Briefe stellen wir auch bis zum zs. October er. den Umtausch in 470υ˖ unkündbare al pari aus- loosbars Hypotheken-Briefe gegen eine Zinsver-

gůtigung von einem Drittel Procent rei.

Um den uns von mehreren Seiten ausgesproche- nen Wünschen zu entsprechen, werden wir auch

die am 26. April, 20. Mai und 12.

Juli er. ausgeloosten 50 / Hypotheken- Briefe in 4500 unkündbare al pari ausloosbare Hypo-

theken- Briefe gegen ein Drittel Procent

Zins vergütigung an unserer hiesigen Kasse noch

bis zum 28. October cr. umtauschen. Coeslin, den 9. September 1881.

Die Haupt- Direction.

132628

Kündigung ind (omertirung

der

Bochumer 4, proc. Stadtobligationen.

Im Anschluß an unsere früheren Bekanntmachungen vom 21. Juni und 23. Juli d. J, wo⸗ durch sämmtliche älteren Bochumer Stadtobligationen zum 1. Oktober d. J. zur Rückzablung aufgekündigt

worden sind, bringen wir Folgendes zur Kenntniß der Inhaber.

Für die nicht zur Convertirung angemeldeten Obligationen erfolgt die Baarzahlung am

1. Oktober d. J. bei unserer Stadtkasse in Bochum gegen Rückgabe der Stücke nebst nicht fälligen Zins⸗

coupons zum Nominalbetrage unter Vergütigung von 4 Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis

30. September d. J.; der Betrag etwa fehlender Coupons wird dagegen abgerechnet.

Die zur Convertirung angemeldeten und abgestempelten Obligationen werden vom 1. Oktober d. Jab bei der Anmeldungestelle (also bei unserer Stadtkasse resp. bei Herrn Jakob Landau in Berlin) gegen neue 4projentige Anleihescheine kostenfrei umgetauscht und sind zu diesem Bebufe dort, nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons, einzureichen. die Zeit vom 1. Juli bis 30. September er. baar vergütigt; der Betrag für etwa

fällige Coupons ist dagegen berauszuzahlen. Bochum, den 9. September 1831.

Beim Umtausch werden 41

Der Magistrat. Bollmann.

10061]

V0On

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-- (Comptoir sich für die in den dieselbe betreffenden am 1. März 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1858 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs-Scoöaulden- Comptoir hiermit die smmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht aus- obengenannten Staats-Anleihe 1. Getober 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht lünger

proc. Schwedische

geloosten Obligationen der

Ha ii mel ler proc. Schwedischen Staats- Anleihe

Staats-Anleihe von 1858

un g

1858.

als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.

Stockholm, den 16. März 1881.

Pas Ecichs-Schulden-Comptoir.

Io) 2]

Ha iimelĩ ler M proc. Schwedischen Staats- Anleihe

ung

von 18GO.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden- Comptoir sich für die Vaproc. Schwedische Staats-Anleihe von 1860 in den dieselbe betreffenden, am 1. Mai 1860 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 26. April und 4. Juli 1860 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, Reichs · Schulden- Comptoir hiermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ansgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am 1. Qetober 1887 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben ind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger

als bis zu dem bezeichneten Tage, den

J. October 1881, vergütet werden.

Stockholm, den 13. Marz 1881.

Has Heschs-Schulden-COomptoir.

rozent Zinsen für ehlende noch nicht

zur Rückzahlung am

kündigt das

32363

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Oktober 1881 fälligen Coupons unserer n 50 / cgen unkündbaren Hypothekenbri efe werden vom 15. September er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Katbhol. Kirche 2, eingelõöst. Berlin, im September 1881.

Die Direktion. 32614 n, , . Eisenbahn.

Die Ausreichung neuer Dividendenbogen zu unseren Stamm⸗ und Stamm-Prioritätsaktien erfolgt vom 1. Oktober er, gegen Einreichung der mit einem numerisch geordneten Verzeichnisse verse⸗ henen Talons für jede Gattung besonders durch unsere Hauptkasse hierselbst.

Guben, den 10. September 1881. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die mit einem Staatseinkommen von 900 (. dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Tilsit mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Coadjuthen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei mir zu melden. Gum— binnen, den 6. September 1881. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Steinmann.

l32M1] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Auf Grund der §5. 27, 30 und 31 unseres Sta⸗ tuts werden die Herren Aktionäre der Berlin-Gör— litzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Empfangsgebäudes des Berlin⸗Gör⸗ litzer Bahnhofs hierselbst stattfindenden außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. . Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist: Beschlußfassung über die Offerte der König—⸗ lichen Staatsregierung, betreffend die Er— werbung des Berlin⸗-Görlitzer Eisenbahn— Unternehmens und über den zu dem Zwecke zwischen der Königlichen Staatsregierung und den Gesellschafts⸗Vorständen geschlossenen Vertrag. Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil nahme an dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf die §5§. 32 bis 34 unseres Statuts ver—⸗ weisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗Versammlung bei unserer Haupt⸗Kasse hier Görlitzer Bahnhof erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Depesition bei der HauptKtasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats oder Kommunalbehsrden über die be ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Berlin, den 5. September 1881.

Der Verwaltungsrath der Berlin Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

32577] Oberschlestsche Eisenbahn.

Eine Anzahl von Exemplaren des Berichts über die Verwaltung der Oberschlesischen (inkl. Wilhelms) Breslau Posen · Glogauer, Stargard Posener, Posen⸗ Thorn Bromberger, Breslau - Mittelwalder (inkl. Niederschlesische Zweig Eisenbahn für das Jahr 1880 ist für die Herren Aktionäre in unserem Fiesi⸗ gen General Bureau sim Verwaltungsgebäude, Claf. senstraße Nr. 11), sowie in Berlin bei unseren dorti—⸗ gen Zahlstellen: .

der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

dem Bankhause S. Bleichröder und

der Bank für Handel und Industrie zur Verabfolgung niedergelegt.

Breslau, den 19. September 1881.

Königliche Direktion.

326261 Complette lange Pfeifen mit ächtem ungarischen Weichselrohr und Kernspitze, 36 lang, ver I Dtzd. „. 10, mit holländischem Weichsel, wohlriechend, per 5 Dtzd. M6 8, un⸗ U ächt M 4. 50 5. Circa 500 Dtzd. trkurze Pfeifen, propre Waare, sortirt el, per 3 Dtzd. 6 13. 50 J, alle rr andere Sorten Pfeifen abzugeben. Schreiber's Pfeifenfabrik, Niedermendig a. / Rh.

1

nnn. , r n

oder Humus pitz feldern. [22903 Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. CE HR AND AUEHES uc. Co., KRIMI XNGHHAÆAMII. ö MHusterschachteln à 2 Dtz. Steck. 50 Pfennige durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei

G. L err eminalim. 1. Friedrichstr., Berlin.

——

Hoseph Strauss

Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima ⸗Referenzen stehen zur Disposition.

32468

3) Wahl des Aufsichtsraths.

Berlin, den 12. September 1881.

4 Geschäftliche Mittheilungen. . Die abwesenden Antheilseigner unterwerfen sich den Beschlüssen der Anwesenden.

General Versammluug es

Deutschen Tageblatts.

Mittwsch, den 5. Oktober, Abends 6 Uhr, im Saale des Leipziger Garten, Leipzigerstr. 132. Tagesordnung.

I) Beschlußfassung über das Statut mit dessen , , . 2) Konstituirung der Aktien⸗Gesellschaft Deutsches Tageb

att !.

Im Namen des Comites: Ff. Graf Behr. rl drich Luckhardt.

31378)

hierdurch ergebenst eingeladen.

Einwohnern ihren Sitz haben“

ausgegeben. Danzig, den 1. September 1851.

gez. Schottler. 32629

Cöln stattsinden wird. 1) Bericht des Verwaltungsrathes.

jabres 1880 81.

Beng berg, den 12. Sexptember 1851.

Auf Grund des §. 47 des Statuts, landes herrlich Lenehmigt am 2. Januar 1876, werden die Herren Aktionäre unseres Jnstitute zu einer außerordentlichen Generalversammlung anf: Mittwoch, den 21. September d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im unteren Saale der Ressouree „Concordia“, Langenmarkt 15,

Gegenstand der Verhandlung ist:

eine Beschlußfassung über Statutenabänderung, un hin.

„dem Verlangen der Königlichen Staatsregierung, bezüglich der Annahme von Noten anderer Banken entsprechend, aus dem Absatz 5 zu F. 20 des Statuts den Passus:

sowie bei denjenigen ibrer Zweiganstalten, welche in Städten von mehr als 80000

zwar dahin gebend:

in Wegfall R bringen und denselben Passus im Absatz 7 des nämlichen Paragraphen 20 hinter dem Worte „Danzig“ einzuschalten.“

Die Einlaß. und Stimmkarten werden am 19. und 20. Sertember im Bureau der Bank an

die in den Stammbüchern der Gesellschaft eingetragenen und als Aktienbesitzer sich legitimirenden Aktionäre

Direktion der Danziger Privat Actien Bank. Rodenacker.

Steimmig.

—————

s AT U H N., Nheinischer Bergwerks⸗Aetien⸗Verein.

Die Herren Attionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 25. Ottober, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Grnst in

Tagesordnung: 2) Bericht der Rechnungekommissare über die Rerisien der Rechnungen des Geschäfte⸗

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reservefonds. 4) Wahl der Rechnungekommissare des Jahres 1881,82. Gemäß §. 28 der Statuten sind die Aktien vor dem 19. Oktober bei der Kasse der Gesellschaft in Bensberg oder bei den Herren G. de Lbeneur A Co. in Huy zu deponiren. Die Devositenscheine müssen behufs Julassung zur Gencralversammlung vorgezeigt werden.

Im Uuftrage des Verwaltungsrathes: Der General Tirektor August Sehorn.

(1952

Griechische Weime

1 Probekiste

walt 1g gannen FIagsehen n 19 ne wühlter derten von . Cr IneH, K und gannmterjim

8 versendet Flaschen and Kisten frei 2u IOO Markt

J E. Menzer, Neckargemünd. glei,

zum Deutschen Reich

M 26.

Zweite Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. September

1081.

*

*

*.

Inserate für den Deutschen Reichs- und Cong?

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats Anzeigers:

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

Seffentũcher NRnzeiger.

1. Steckbriefe uad Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung a. s. v. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

T. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

* *

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureanx.

9. Familien · Jachrichten. beilage. K

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 32601]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Han⸗ delsmann Friedrich Wilhelm Leon aus hagen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. selben zu verhaften und in das Stadtvoigtei⸗Ge— fängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 9. Sep— tember 1881. Landgericht I.

Grö

dunkel, Bart schwacher dunkler Vollbart, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Berliner Dialekt. Kleidung: runden Hut, hatte 2 Portemonnaie bei sich.

S

Julius Brandt aus Schwerin a. / W., welcher

flüch haft

sucht, denselben zu verhaften und in das Amtsge⸗ richtsgefängniß zu Schwerin a. W. abzuliefern und zu den Akten 1435/81 Nachricht zu geben. Meseritz,

den

anwaltschaft.

S

aus Helsen (in Waldeck, welche flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, Strafkammer zu Cassel vom 24. August ö erkannte Gefängnißstrafe von 1 Jahr vollstreckt werden. in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern bei Nachricht hierher zu den Acten M. 118/81.

den

schaf 250

Oeffentliche Vorladung. Carl Wilhelm Julius Greiling, geboren am 24. November 1857 zu Neu⸗Anspach, 2) der Johann Carl Geier, geboren am 23. März 1858 zu Neu— Anspach, 3) der Christian Herrmann Louis Quast, geboren am 11. November 1858 zu Neu⸗Beelitz, 4) der Eduard Alexander Pyaczinsky, geboren am April 1857 zu Driesen, 5) der Hermann Gustav August Schöneberg, geboren am 4. Januar 1858 zu Driesen, 6) geboren Carl Friedrich 29. Juni 1858 zu Guscht, 8) der Franz Eduard Oestreich, geboren am 15. April 1858 zu Guscht, 9) der Carl Herrmann Kohn, geboren am 14. Sep- tember 1857 zu Kietz, 19) der Schneidergeselle Carl Wilhelm Ernst Schmidt, 1856 zu Modderwiese, 11) der Carl Ludwig Ma⸗ chalowsky, geb. am 25. April 1858 zu Schöneberg,

13 15.

Schiffer geboren am

14)

17. Januar Gustav Gottlieb Braeunchen, 1858 zu Vordamm, mann, geboren am 1. November 1858 zu Vordamm, 17) der Garl Friedrich Wilbelm Gelbrecht, geboren 28. August 1856 zu Altenfließ, zuletzt in Büssow,

am 18)

uni . riedrich

5.

20)

boren am 25. März 1857 zu Falkenstein, Friedeberg N. M. 21) der Otto Rudolph Thieß,

ebo

etzt

ebo 23)

3. Dezember Ernst

13. Joh

Geo ir old

Frie

Mellenthin, geboren am 7. Juli 1857 zu Gott⸗ schimmerbruch,

30)

4. Oktober 1857 Paul Fürchtegott Gehrke, geboren am 24. Mai 1857 Mansgfelde, 2) der Ernst Julius Franz ger

zu

eboren am Urg.

Wil

1857 belm Fenske, geboren am 27. Juli 1858 zu Schön⸗ rade, boren am 12. August 1858 i Schönrade, 89 Herrmann Klatt, geboren am 21. Februar 185

bert

Graxow, 38) der Carl Rudolyb Draeger, geboren am

23.

Robert Drescher, geberen am 10. Mai 1857 zu Robrtdorf, 40) der Ernst Herrmann Ludwig Bar- geberen am 258. August 1857 zu Woldenberg,

fuß 11

1857 zu Woldenberg, T) der Gustav Herrmann

ann I9. August 1858 zu Friedeberg N. M., 26) der Carl

Neuen⸗

Es wird ersucht, den⸗

Königliche Staatsanwaltschaft beim Beschreibung. Alter 40 Jahre,

ße 1 m 68 70 em, Statur untersetzt, Haare

dunklen, abgetragenen Rock, schwarzen

teckbrief. Gegen den Handlungsreisenden tig ist, sich verborgen haͤlt, ist die Untersuchungs— wegen Unterschlagung verhängt.

12. September 1881. Königliche Staats⸗

teckbrief Gegen die ledige Christiane Risse

cs wird ersucht, dieselbe zu verhaften und

ten M. Cassel, 12. September 1881. Königliche Staatsanwalt⸗ t. Wilhelmi.

berg, 43) der Emil Friedrich Wilhelm Quade, ge⸗ boren am 11. Januar 1857 zu Woldenberg, 44 der Johann Heinrich Paul Filsen, geboren am 26. Mai 1858 zu Woldenberg, Schulz, geboren am 3. Januar 1857 zu Wolgast, 46) der Carl Friedrich Sagert, geboren am 19. Mai 1858 zu Wugarten, Ziegel, geboren am 24. April 1858 zu Wugarten, 48) der Robert H 12. Oktober 1358 zu Wutzig, hann Emanuel Salomon, geboren am 1. Septem⸗ ber 1857 zu Mäckenburg, a./ W., 50) der Friedrich Wilhelm Malzahn, geboren am 1. Dezember 1857 zu Tankow zuletzt in werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet oder nach xlug außerhalb des Bundesgebiets aufzu Es wird er⸗ geben gegen 5. 1490 Absatz 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Die⸗ selben werden auf den 2. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Landsberg a. W. zur Hauptverhand lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wer— den dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf— prozeßordnung von dem Herrn Civil-Vorsitzenden der Kreisersatz⸗Kommission zu Friedeberg N. / M. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus— gestellten Erklärungen verurtheilt werden. berg a. W., den 12. Juli 1881. anwaltschaft.

32321] ; . .

Nachstehende Personen: 1) der Glasergehülfe Sa⸗ lomon Glaß, geboren am 26. Juni 1855 in Ro⸗ gasen, sgaisch il. 2 2) der Schäfersohn Samuel Franz Torn, geboren

45) der Ernst Reinhold

47) der Wilhelm Friedrich

errmann Fenske, geboren am 49) der Otto Jo⸗

zuletzt in Landsberg

erlinchen,

. iet, verlassen zu haben, erreichtem n,. Alter sich halten Ver⸗

werden. Lands⸗ Königliche Staats⸗

Ladung.

mosaisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam,

11 am 19. Dezember 1855 in Schrotthaus, evangelisch,

1) Der Zimmergeselle

der Wilhelm Rudolph Merke, am 6. Juli 1856 zu Guscht, 7) der Wilhelm Kasper, geboren am

geboren am 10. Juni

der Gotthilf Friedrich Kaiser, geboren am Februar 1858 zu Vorbruch, 13) der Reinhold Friedrich Wilhelm Pahl. 14. Dezember 1856 in Vordamim, der Ernst Carl Theodor Seifert, geboren am 1857 zu Vordamm, 15) der Heinrich zu eboren am 8. Januar 16) der Robert Richard Hoff

der Carl Wilhelm Schulz, geboren am 22. 1858 zu Breitenstein, 19) der Carl

Rudolph Schelewa, geboren am November 1857 zu Brenkenbhofewalde, der Carl Friedrich Wilhelm Homuth, ge zuletzt in

ren am 13. September 1857 zu Falkenstein, zu⸗ in Büssow, 22) der Friedrich Wilhelm Kelm, ren am 28. Mai 1857 zu Friedeberg N. / M., der Albert Carl Heinrich Schulz, geboren am 1857 zu Friedeberg N. M., 24) der Albert Herrmann Paul, geboren am März 1858 zu Friedeberg N. M., 25) der Robert Emil Rohloff, geboren am

rg Witzel, geboren am 29. November 1858 zu deberg N. M., 27) der Erdmann Julius Rein⸗ Mohrbeck, geboren am 2. Dejember 1855 zu debergerbruch, 28) der Ferdinand Robert Eduard

der Carl Ludwig Ferdinand Voß, geboren am

zu Lichtenow, 31) der Johannes am

13. April 1857 zu Neu. Meck zul ct in Breitenstein, 33) der Friedrich helm Erdmann Matthes, geboren am 11. Mai u Schönrade, 34) der Carl Friedrich Wil

35) der Carl Gustav Leberecht Klaffle, ge⸗ 6) der

zu Wildenow, 37) der

ere, Ro⸗ Berndt, geboren am 14.

Juni 1857 zu

Dktober 1857 zu Lauchstaedt, I) der August

der Ferdinand Adolf Hille, geboren am 7. August

zuletzt in Schrotthaus aufhaltsam, wirthssohn Gottlieb Schlender, geboren am 27. September 1856 zu Presalup⸗Kolonie, Kreis Lutzk, Gouvernement Volhynien in Rußland, Herkunftsort Gosciejewo, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in Presalup, bezw. Masti, Gouvernement Volhynien, aufhaltsam, 4) der Knecht Michael Piechowiak, geboren am 28. August 1857 zu Bomblin 1I., ka⸗ tholisch, zuletzt in Neugedank aufhaltsam, 5) der Ausgedingersohn Adam Adolph Steinke, geboren am 19. Oktober 1857 zu Boruchowo, evangelisch, zuletzt in Boruchowo aufhaltsam, Joseph Pawlenty, geboren am 22. März 1857 zu Boruschin, katholisch, zuletzt in Boruschin aufhalt— 7) der Wirthssohn Johann Julius Rekow, geboren am 29. Juli 1857 zu Schloßberg, evan— gelisch, zuletzt in Schloßberg aufhaltsam, 8) der Einwohnersohn Michael Reinke, geboren am 13. Oktober 1857 zu Gosciejewo, katholisch, zuletzt in Tlukawy aufhaltsam, 9) der Eigenthümersohn Jo⸗ hann Eduard Messal, geboren am 14. August 1857 zu Jaratsch Hauland, evangelisch, zuletzt in Jaratsch Hauland aufhaltsam, 10) der Partikuliersohn Casi⸗ mir Swigetochowski, geboren am 29. Juli 1857 Ludom, sam, 11) der Rabbinersohn Samuel Cohn, geboren am 22. Januar 1857 zu Mur.⸗Goslin, mosaisch, zu⸗ letzt in Mur.Goslin aufhaltsam, 12) Johann Je⸗ linski, geboren am 11. Mai 1857 zu Mur⸗Goslin, katholisch, zuletzt in Murowana⸗Goslin aufhaltsam, 13) der Lumpensammlersohn Raphael Eisak, geboren am 17. November 1857 zu Obornik, mosaisch, Handlungsgehülfe 18. März 1857 Obornik aufhaltsam, 15) der Tagelöhnersobn Martin Lusiak, geboren am 24. März 1857 zu Alt⸗Ossowo, katbolisch, zuletzt in Alt⸗Ossowo aufhaltsam, 16) der Tischlersohn Friedrich Carl Roth, geb. am 1. Sep— tember Podlesie aufhaltsam, Hübner, geboren am 29. Juni 1857 zu Polajewo, evangelisch, zuletzt in Polajewo aufhaltsam, 18) der Tagelöhnersohn Johann Jesko, geboren am 16. Mai 1857 zu Polajewo, katholisch, ef in Polajewo aufhaltsam, 19) der

geboren mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 20) der Handelsmann Chaim Bamberg, geboren am 21. De⸗ zember 1857 zu Ritschenwalde, s Dbornik aufhaltsam. 29) der August Heinrich Theodor en Machost, geboren am 23. August 1857 in Gurkow,

sam,

3) der Land⸗

6) der Knecht

katholisch, zuletzt in Ludom aufhalt⸗—

Ihig, richtig

zuletzt in Obornik aufhaltsam, 14) der Schmul Lewin, geboren am zu Obornik, mosaisch, zuletzt in

1857 zu Podlesie, evangelisch, zuletzt in

17) der Maurersohn Theodor

omen Baruth, Ritschenwalde,

Der Barbier Sa am 6. Dezember 1857 zu

mosaisch, zuletzt in Tagelöhner Joseyb Januar 1857 zu

21) der geboren am 14.

Ritschenwalde, katholisch, zuletzt in Ritschenwalde auf⸗ haltsam, 22) der Schmied Anton Nowaß, geboren l. April 1857 in zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 23) der Schmied Nicolaus Polen, geboren am 1. Dezember 1857 en⸗ jzu Ritschenwalde, katholisch, zuletzt in Ritschenwalde aufbaltsam, 24) der Schneider Anschel Rummels⸗ burg, geberen am 12. Dezember 1857 zu Ritschen⸗ walde, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 25) der Tagelöhnersohn Adolf Ernst Behnke, ge— boren am J. Januar 1857 zu Rogasen, evangelisch, zuletzt in Rogasen aufbaltsam, 26) der Kaufmanne⸗ sohn Carl Herrmann Boese, geboren am 15. Mai 1857 zu Rogasen, aufbaltsam, 27) der Händlersobn Heimann Cohn,. geboren am 19. Juni 1857 zu Rogasen, mosaisch, uletzt in Rogasen aufhaltsam, 28) der Fischbändler ron Gerson, Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen aufbaltsam, 2) der Schuhmachersobn Friedrich Wilbelm Edmund John, geboten am 14. Dejember 1857 zu Rogasen, cwangelisch, zuletzt in Rogasen aufbaltsam, 30) der

Ritschenwalde, katbolisch,

katholisch, zuletzt in Rogasen

geboren am 25. Jull 1857 zu

Krenz, geboren am 16. November 1857 zu Wolden⸗ Schneider Jacob Krakauer, geboren am 21. Juli

1857 zu Rogasen, mosaisch, haltsam, 31 der Händlersohn Machol Moses, g

Franz Tyborski, geboren am 15. zu Rogasen, katholisch, zuletzt in aufhaltsam, 33) der Vincent zu Rogasen, kat sam, 34) der

Juli

volisch, zuletzt in Rogasen aufhal Kolonistensohn

dorf, Gouvernement Volhynien in Rußland, He kunftsort Rogasen, evangelisch, zuletzt in f. dorf. aufhaltfam, 35) der Schäferfohn Micha Tarnowko, katholisch. zuletzt in Miynkowo aufhal sam, 36) der Schmiedsohn Theodor Steinke, geboren am 10. Mai 1857 zu Tlukaw evangelisch, zuletzt in Tlukawy aufhaltsam, Tagelöhnersohn Peter Smolarski,

Wladischin, evangelisch, zuletzt in Wladischin au

evangelisch, zuletzt in Mur-⸗Goslin Deutsche Reichsgebiet verlassen oder nach erreichter gebiete aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 14 Abs. 1 Nr. 1 des Straf⸗-Gesetz⸗Buchs. Diefelbe werden auf den 15. November 1881, Mitta geladen.

zeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte ; Obornik uber die der Anklage zu Grunde liegende

den. ist auf Grund des 5. 140 Straf⸗Gesetz⸗Buchs un schen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagte fügungen derselben über dieses Stagtskasse gegenüber nichtig sind. e 18. August 1881. Königliche Staatsanwalischaft.

32592 Ladung.

Nachstehende Personen: 1)

Kreis Nowominsk, Gouvernement aufhaltsam, 2) Johann Gal, geboren am 22. Ma 1857 in Pierwoszewo, katholisch, letzter Aufenthal unbekannt, 3) Valentin Mareinski, geboren an 26. Januar 1857 in Brzoza, katholisch,

Ramm, geboren am 22. April 1857 Dorf, evangelisch, zuletzt in Chelmno Dorf auf baltsam, 5) Joseyh Malasztiewiez, geboren an 19. März 1858 in Brodjiszewo, katholisch,

Aufenthalt unbekannt, 6) Ferdinand Leopold Gutsche

geboren am 6. Februar 1858 in Chelmne Domi nium, evangelisch, zuletzt in Trzeianka aufhaltsam

in Dembin, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt

D

in Dobrojewo, katholisch, letzter Aufenthalt unbe

in Lipnica aufhaltsam, 10) Friedrich Herrmann Herfert, geboren am 5. September 1358 in Lubowo evangelisch, zuletzt in Lubowo aufhaltsam, 11

in Obersitzko, mosaisch, zuletzt in Dbersitzko aufhaltsam

in Dbersitzko, mosaisch, zuletzt in Dbersitzko aufhaltsam 13) Gustar Carl Prestel, geboren am 4. Mär 1853 in Obersitzko, evangelisch, zuletzt in Retschi⸗ aufhaltsam, 14) Adalbert Wallowgki, geboren an

halt unbekannt 15) Jacob Mucha, geboren am 23. Jul

unbekannt, 16) Andreas Chojnacki, geboren am 1 November 1858 in Samter, katholisch, letzter Auf

boren am 6. Januar 1858 in Scharfenort, geboren am 25. Juni 1858 in Szezevankowo, kat lisch, letzter Aufenthalt unbekannt, sKukla,

Gut, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 21

das Bundesgebiet verlassen oder nach

zuletzt in Rogasen auf—⸗

boren am 29. April 1857 zu Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 32) der Häuslerfohn 1857 Rogasen Schuhmachersohn Johann ,,. geboren am 21. Januar 1857

i Friedrich Martin Schulz, geboren am 5. Oktober 1857 zu Faustin⸗

Faustin⸗ Kwiatkowski, geboren am 3. September 1857 zu Julius

37) der n . geboren am 4. Juni 1857 zu Uchorowo, katholisch, zuletzt in Uchorowo aufhaltsam, 38) der Wirthssohn Julius Albert Dreger, geboren am 25. Mär; 1857 in

haltsam, 39) der Wirthssohn Eduard Otto Dreger, geboren am 29. Mär; 1857 zu Wladischin, evan⸗ gelisch, zuletzt in Wladischin aufhaltsam, 40) der Waldwärtersohn Franz Wehr, geboren am 5. Sep— tember 1857 zu Wlokno, katholisch, zuletzt in Heide (Borowiec) Mühle aufhaltsam, 415 der Häusler⸗ sohn Michgel Bukowski, geboren am 6. August 1857 zu Zirkowko, katholisch, zuletzt in Zirkowko aufhaltsam, 42) der Tagelshnersohn Andreas Henkel, geboren am IJ. November 1857 zu Mur.⸗-Goslin, aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Hee—⸗ res oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs- verkündet

Thatsachen ausgestellten Erklarungen verurtheilt wer ist, Durch Beschluß der Strafkammer des König— lichen Landgerichts hierselbst vom 12. August 1881

S. 326 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung das im Deut⸗

mit Beschlag belegt, was hiermit mit dem Be— merken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver⸗

r vlisch, zuletzt in Rudnik aufhaltsam, 4) Johann Christian August in Chelmno

letzter

7) Joseyh Pawlak. geboren am 21. Januar 1858 8) Jacob Skrzypezak, geboren am 25. Juli 1858

kannt, 9) Christian Amandus Albrecht, geboren am für 2. Oktober 1858 in Krjeskowice, evangelisch, zuletzt

Michaelis Abraham, geboren am J. August 1858

12 Simon Manasse, geboren am 30. Mär; 1858

22. März 1858 in Lissaben, katholisch, letzter Aufent⸗

1858 in Piersko Abbau, katholisch, letzter Aufenthalt

enthalt unbekannt, 17) Anton Willmann, geboren am 29. Deiember 1858 in Samter, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 18) Vincent 6 6 atho⸗ lisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 19) Peter 232

. 32599] 20) Valentin eboren am 21. Januar 1858 in Wroblewo

Julius Ferdinand Kärger, geboren am 7. Januar 1858 in Wronke, evangelisch, zuletzt in Samter aufbaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden Derreg oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß erreichtem

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ e⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. auf den 2. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr,

zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. entschuldigtem Ausbleiben werden Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung t⸗ von dem Königlichen Landrath als Civilvorsitzenden

r⸗ Erklärung verurtheilt werden. der J. Ferienkammer des Königlichen Landgerichts el hierselbst ist auf Grund des §. 140 des Strafgesetz⸗ buchs und §. 326 der Strafprozeßordnung das im t⸗ Deutschen Reiche besindliche Vermögen der Ange llagt

vy, mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über dies der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Posen, den 10. September 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

Dieselben werden vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts

Bei un⸗

dieselben auf

der Ersatzkommission zu Samter über die der An— klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Durch Beschluß

en mit Beschlag belegt, was hiermit

Vermögen

5⸗ Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Nothwen diger Verkauf.

Die dem Hüttenbesitzer und Kaufmann Emanuel Ritter zu Beuthen O. /S. gehörige, sub Nr. 1 Band J. des Grundbuches zu Zawada belegene Zink— hütte Josephine wird loco Bahnhof Friedrichsgrube (Wilhelmsbahn)

den 5. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastafion versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages nebst dem Ausschlußurtheile wird an ordentlicher Ge—⸗ richtsstelle hier im Terminszimmer Nr. J.

n den 6. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, werden. Das Gesammtmaß 0 Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 4 ha n SI a 10 ꝗm.

26600

Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt a. der Erstere 6 6 18 3, b. der Letztere 1290 4 Aus⸗ zug ans der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere u das Grundstück betreffende Nachweisungen, n Einreichung jedem Subhastationsinteressenten gestattet ingleichen besondere Kaufbedingungen, können während der Sprechstunden in der Gerichtsschreiberei Abtheilung J. eingesehen werden. d Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, haben dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zur Er⸗

n

Vermögen der lassung des Ausschlußurtheils anzumelden. Posen, den

Nicolai, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Austerlitz.

Richard 132596 Leon Puciata, geboren am 3. April 1852 in Kuflew, Warschau in Rußland, katholisch, vermuthlich zuletzt in Samter

Wenn die Frau Pauline Julie Diekmann, geb. Hampel, bei dem Moskowi'schen Ev. Luther. Eon— sistorio eine Ehescheidungsklage gegen ihren Mann, i den Braunschweigischen Unterthanen Heinrich Diek t mann, auf Grund des lasterhaften Lebens und der é grausamen Behandlung angebracht hat, Beklagter aber verschollen ist, so wird von diesem Consistorio Herr Heinrich Diekmann hiermit ediktaliter zitirt, binnen Jahresfrist, ge— rechnet vom Tage der letzten Publikation dieser Vor⸗ 1 ladung bei diesem Consistorio entweder persönlich onder mittels gesetzlichen Bevollmächtigten zur Ent gegennahme der Klage und Einreichung der erfor— derlichen Satzschriften sich zustellen, mit dem Ver⸗ warnen, daß nach Ablauf der anberaumten Jahres- frist dem Gesuche der Klägerin gewillfahrt, ibre gegenwärtige Ehe mit dem Beklagten aufgelöst und ihr als unschuldigem Theile die Eingehung einer neuen Ehe gestattet werden wird, er, Beklagter, aber den schuldigen Theil erkannt und den Folgen eines solchen Erkenntnisses unterworfen werden wird. Moskau, am 28. Auaust 1851. 9 ad mandatum: R. G. Hasselblatt, ) Secret. Cons. Moscov.

28267 Lage. Auf Antrag ingrossirter Gläubiger ist der auf den 19. August er. angesetzte Termin zum öffent⸗ z lich meistbietenden Zwangsverkaufe des Schmidt- schen Gasthofes Jum Deutschen Hausen, Bür⸗ 1 gerstätte Nr. 238 hiers. (ef. Nr. 119 und 1441 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers) auf

i Mittwoch, den 21. September 1881, Morgens 19 Ubr,

verlegt. .

Lage, 4. August 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ger. Nieländer. Zur Beglaubigung:

A. Vurre, Gerichte schteiber.

Theodora De Best, Ehefrau des Kupferschmiedz Johann Jacob Pinders in Kevelaer, klagt geger )ibren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der J. Fivilkammer des Landgerichts zu lere den 15. November 1881, Vormittag

Id unr. Mende, I. Gerichte schreiber des Landgerichts.

der der

Der Reinertrag und der Nutzungs⸗ 3 werth, nach welchem das Grundstück zur Grund- und

12 Uhr, vor die Erste Strafkammmer des König— st lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung elg Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafpro—⸗ deren