1881 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗NRegister.

Die r aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. , 32767 Acherm. Nr. 8612. Zu O. Z. 27 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heukigen eingetragen: Die Gesellschaft „Stemmle und Metzger in Oberachern“ hat sich aufgelöst. Zu O. Z. 111 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „K. J. Stemmle, Stemmle und Metz ger's Nachfolger in Sberachern!. In⸗ haber der Firma ist Kaspar Josef Stemmle in Oberachern. Achern, den 13. September 1881. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.

Altona. Bekanntmachung. 32766 Bei Nr. 693 unseres Gesellschafts⸗ resp. sub Rr. 1657 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisher unter der Firma Draak & Co, zu Wandsbek bestandene Handelsgesessschaft, deren Inhaber sind: 1) Kauffrau Sophie Alwine Amalie Draak zu Wandsbek und 2) Kaufmann Heinrich Nicolaus Havemester zu Hamburg, . . mit dem 6. d. Mts, aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Christian Ferdinand Draak zu St— tensen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma, jedoch unter Verlegung des Sitzes der⸗ selben von Wandsbek nach Ottensen fortsuͤhrt. Altona, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.

32768 KEBrandenbur a. H. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Franz Schüler zu Brandenburg a. H. hat als Inhaber der unter Rr. AI des Firmenregisters eingetragenen Firma „Franz Schüler! dem Kaufmann Alexander Franke zu Brandenburg Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 93 des Prokurenregisters eingetragen.

Brandenburg a. H., den 13. September 1881.

Koͤnigliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 32770 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5255 das Erlöschen der Firma H. Rosenthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 327691 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5084 das Er— löschen der Firma H. Rosenthal zr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. NRreslan. e, n, ,n 32772 In unser Firmenregister ist bei ir. 746 das Er⸗ löschen der Firma Auguste Schröter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. ela m nm n, 32771] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5526 das Er— löschen der Firma Max Silberstein hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

NKreslan. Bekanntmachung. 6832773 In unser Firmenregister ist Nr. 5767 die Firma: Fried. Rosenthal hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— mann Friedericke Rosenthal, geborene Samostz, bier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 3774] In unser Gesellschaftsregister ist bei der ub Rr. 56 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Herlin and Suburban Land Company imited) in Colonne 4 Nachstehendes heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. August 1881 ist das Gesellschafts⸗Statut in den 88. 30, 31, 34 nach Maßgabe des zum Beilageband Nr. G6 des Gesellschaftsregisters eingereichten Protokolls vom 29. August dieses Jahres abge⸗ andert worden.“ Charlotteuburg, den 19. Sertember 1831. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Befanntmachung. 2775] Die in unser Firmenregister aZub Rr. 185 einge' tragene Firma „Carl Meyer“ zu Charlottenburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Charlottenburg, den 10. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

1) Die auf Fel. 534 des Handelgregisters einge= tragene offene Handels gesellschastt Müller & Schra— der“ in Coethen ist von den Inkabern, Kauf⸗ leuten Oscar Müller und Ernst Schrader daselkst, unterm 3. Sextember 1881 aufgelsst und fungirt der Kaufmann Oscar Müller als Liguibator derselben.

2) Im Handelsregister sind heute folgende neue Eintrage bewirkt:

Fol. 605. Firma: „COgear Müner“ in Goethen; Inhaber: Kaufmann“ Decar Müller daselbst.

Fol. 606. Firma: „Ernst Schrader“ in Coet hen; Inhaber: Kaufmann Ernst Schrader daselbst.

Coethen, 15. Sertember 1881. Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Coethen. 32716

Cotthus. Bekanntmachung. 832777] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 98 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Stauß“ vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Cottbus, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Register für Ausschließung der Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 26 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Metzing in Langfuhr für die Ehe mit Fräulein Clara Maria Zimmermann durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 12. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be= stimmt hat, daß das von der künstigen Ehefrau in die Ehe einzubringende Vermögen die Ratur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 6. September 1881.

Kgl. Amtsgericht X.

32778 ehelichen

Danzigs. Bekanntmachung. 32779

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Vr. 275 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Juchs in . die Ehe mit der Wittwe Bertha Bah lin ger geb. Bahlinger, durch gerichtlichen Ver— trag vom 9. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Braut die Natur des Eingebrachten haben soll.

Danzig, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Frankrart a. O. Handelsregister 132780) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 948 unseres Firmenregisters esn⸗ getragene Firma:

Fritz Rohrbacher,

Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl e bachtt zu Frankfurt a. /O. ist gelöscht zufolge Perfügung vom 14. Januar 1881 am nämlichen Tage.

Geoldap. Bekanntmachung. 32781 In unser Firmenregister ist eingetragen Rr. 131 die Firma Johann Krech zu Goldap, als deren Inhaber, Braun⸗ und Doppel⸗Bierbrauerei⸗Geschäft, Wilhelm Krech daselbst. Dagegen ist die Firma Johann Krech Nr. 96 in unserem Firmenregister erloschen. Goldap, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Grossalmerode. Bekanntmachung. lie n Das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinri Elias Gundlach K Co.“ ist nach Vertrag zwischen den Erben des Conrad Gundlach und dem Fabri— kanten Heinrich Elias Gundlach dahier wom 26. Juli d. J. ab mit allen Vermögensstücken und Schulden auf den vorgenannten Heinrich Elias Gundlach da—

hier übergegangen. Großalmerode, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht. Sunkel.

Hamburs. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. September 10.

A. L. Mohr. Zweigniederlassung der Diese

32808

gleichnamigen

Firma in Ottensen. Zweigniederlassung,

deren Inhaber Johann Hinrich Mohr war, ist auf⸗

gehoben.

H. G. Aust. Aust.

H. G. Aust.

September 12. Inhaber: Hermann Gustav Bernhard

Diese Firma hat an Adolf Hugo

Richard Louis Bruno Ramdohr Prokura ertheilt.

Bielenberg & Schiltkamp. Delrich Wilbelm Johannes Otto Bielenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Fredrik Schiltkamp unter der Firma Al bert F. Schiltkamp fortgesetzt.

September 13.

F.. Cranz. Inhaber: Franz Cranz.

Hiilch Cxvori Geschis von C. Strangmeier & Co. Diese Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Ernfst Christoph Strangmeier war, ist aufgelöst; das Geschäft ist von Heinrich Ludwig Wilbelm Otto ron Roden übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma O. von Roden, C. Strangmeier C Co. Nachf. sortgesetzt.

Whittins ton Life ASSurance Company zu London. Nachdem Wilhelm Carl Ferdinand Friederich Timm aus der Firma Mann X Timm Ausgetreten, ist die demselben und August Carl Friedrich Mann von der genannten Asgurance- Gompany ertheilte Vollmacht auf den genannten A. C. F. Mann, als jetzigem alleinigen Inhaber der Firma Mann & Timm übertragen worden.

Hamburg. Das Landgericht.

Manno ver. Bekanntmachung. Auf Blatt 1816 des ; heute zu der Firma: . Carl Hattenbach & Co.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Sextember 1851. Königliches Amtegericht. Abthl. 1. Pagenstecher.

t 32519] hiesigen Handelsregisters ist

Hannover. Befanntmachung. 32809 In das hiesige Handelsregister ist beute Blati 3254 eingetragen die Firma: Gustav Meyer“ mit dem Niederlassungsorte: Hannover, und als deren Inhaber: Kaufmann Friedrich Gustar Merer in Hannover. Hannover, den 14. Sertember 18351. Königliches Amtsgericht. Abtbh. I. Pagenstecher.

32812

Hannover. —— andelsregisters ist

Auf Blatt 768 des hiesigen heute zu der Firma:

. „Moritz Seligmaun“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14 September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Pagenstecher.

Hanno rer. Bekanntmachung. 32810 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3253 eingetragen die Firma: . „Zeppernick & Hartz Nachf.“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Gustav Wagner in Hannover und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der heute . gelöschten Firma Zeppernick C Hartz geführt.

Hannover, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Pagenstecher.

Hanngver. Bekanntmachung. . Auf Blatt 2771 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

„Zeppernick & Hartz“ eingetragen .

Die Firma ist erloschen. Das darunter ge— führte Geschäft wird von der heute Fol. 3253 eingetragenen Firma Zeppernick & Hartz Nachf. vertragsmäßig förtgesetzt. Hannover, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Pagenstecher.

32760 Heidelberg. Nr. 27 294.

Die Firma „Leop. Lasart“ hier, eingetragen unter BS. 3. 66 des Fir⸗ menregisters, ist erloschen. Heidelberg, den 190. September 1881. Großh. Amtsgericht.

32784 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregifter ist am 12. September 1881 bei der unter Rr. 136 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. W; & P. Reehten zu Herischdorf“ in Spalte 1 Folgendes eingetragen worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 12. September 1881 auf— gelöst. Der Kaufmann Wilhelm Rechten zu Herischdorf hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 557 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in

unserm Firmenregister am 12. September 1881

unter Nr. 557 die Firma Gebr. W. & P. Reehten zu Horischbor / und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reehten zu Herischdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 12. September 1881. önigliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Königsberg. Handelsregister. 32791] Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell⸗ schaft Friedemann & Leßner ist durch Ueberein— kunft der Gesellschafter aufgelöst und das Handels geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Robert Carl Alexander Klus hierselbst übergegangen, welcher daf— selbe nunmehr unter der veränderten sub Nr. 2576 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Robert Klus vorm. Friedemann & Leßner für eigene Rechnung fortführt.

Die Löschung der Handelsgesellschaft ist in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 224 am 260. August 1881 eingetragen.

Könißsberg, den 22. August 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

HR dnigsberg. Handelsregister. 32788

Die Firma Oscar Stuhr ist bei Nr. 2132 des Firmenregisters und die für dieselbe dem Wilhelm Eduard Daniel Kauffmann ertheilte Prokura bei Nr. 564 des Prokurenregisters am 20. August 1851 gelöscht.

stönigsberg, den 22. August 1851.

Königliches Amtsgericht. XII.

HN üÿninsber. Fantelsregister. 32757

Der Kaufmann Wilhelm Lisienthal von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma:

W. Lilienthal“

ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist unter Nr. 2577 unseres Firmenregisters am 29. August d. Is. eingetragen.

stönigsberg, den 24. August 1851.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKüönissberz. Sandelsregister. 32792

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 733 eingetr Dandelsgesellschaft Blum K Lilien thal ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Lilienthal aufgelöst und gelöscht worden.

Die Aftiva und Passira hat der frühere Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegfried Blum übernommen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Deshalb ist die Firma unverändert in das hiesige Firmenregister sub Nr. 2579 übertragen und Siegfried Blum als alleiniger Inhaber am 31. August 158 eingetragen.

önigsberg, den 12. September 1851. Königliches Amtsgericht. XII.

Hänig sher. Handelsregister. 32793 Das in unserm Firmenregister unter Nr. C60 ein“ getragene Handelsgescäft J. Rosenstoh & Co. ist durch, Erbgang auf den Kaufmann Arthur Rosen⸗ stock in Königsberg, welcher dasselbe unter der un— veränderten Firma fortsetzt, übergegangen und ist deshalb die Firma unter Nr. 6 hler gelöscht und unter Nr. 2575 für den Kaufmann Arthur Rofen— stock am 29. August 1881 eingetragen worden. stönigsberg, den 12. September 18531. Königliches Amtegericht. XII.

H änisshberg. HSandelsregister. 32789 In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 50

eingetragene Firma: „Fried. Julius Sänberlich / am 29. August 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 12. September 1851. Königliches Amtsgericht. XII. Kümissberz. Handelsregister. 32786 Die unter der Firma Heidemann K Obrecht am hiesigen Orte bestandene offene Handelsgefell schaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst und im Gesellschaftsregister bei Nr. 734 am 12. September d. J. gelöscht worden. Königsberg, den 13. September 18581. Königliches Amtsgericht. XII.

Käünigsberz. Handelsregister. 32790 Die Kaufleute e. Skierlo und Otto Kühn Beide von hier, haben am 8. September 1881 unter

der Firma: ö. Skierlo & Kühn am hiesigen Orte eine Handelsgefellschaft errichtet. Dies ist sub Nr. 764 des Gesellschaftsregisters am 12. September d. Is. eingetragen worden. Königsberg, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Künigshber. Handelsregister. 32785 Die Kaufleute Franz Schulz und Alexander Stern! berg haben am . Orte unter der Firma „Schulz C Sternberg“ am 5. September 1836 eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 765 am 12.13. September 1881 eingetragen. Königsberg, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 32794

Auf Grund des notariell aufgenommenen Statut vom 7. Juli 1881 ist unter der Firma: „Koenigs⸗ berger Dampfer Compagnie“ am hiesigen Orte eine Aktiengesellschaft errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dampfschifffäahrt mit eigenen Dampfschfffen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbefchränkt.

Das Grundkapital von 196 660 . besteht aus 6. Aktien zu je 1000 M6, welche auf den Inhaber auten.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die Königsberger Allge⸗ meine Zeitung.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.

Zur Zeit ist zum Vorstande der Konful Kaufmann Carl. August Preuß von hier allein gewählt.

Dies ist, zufolge Verfügung vom 24. am 31. August er. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 765 eingetragen.

Königsberg, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liesnitz. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister ist

Verfügung vom 8. September 1881

worden: .

1) bei Nr. 143 des Gesellschaftsregisters: die Auflösung der Gesellschaft R. Graneist in Folge Ausscheidens des Gesellschafters Rudolph. Schwarzschulz zu Liegnitz und Ueber— tragung dieser Firma in das Firmenregister; im Firmenxegister unter Nr. 714 die Firma R. Graneist und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Graneist zu Liegnitz.

Liegnitz, den 9. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

32651 heut zufolge eingetragen

Liegnitn. Bekanntmachung. 32795

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. September 1881 heut einge— tragen worden:

I) bei Nr. 6 die Auflösung der Gesellschaft Mar⸗ eus Levin zu Liegnitz durch Verkauf;

2) unter Nr. 148 die Gesellschaft Ulrich K ,, vorm. Marcus Levin zu Liegnitz und als Gesellschafter:

der Kaufmann Wilhelm Ullrich und der Kaufmann Robert Mangelsdorff. Liegnitz, den 13. September 18531. Königliches Amtsgericht. 32796 Ludwigslust. Die sub Nr. 74 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Albert Brauns hierselbst ist erloschen.

Ludwigslust, den 15. September 1881.

Großherzogl. Meckl-Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt:

W. Hamann,

A. G. Aktuar. 5 32814 Marburg,. Aus dem unter der Firma J. B. Schäfer Söhne in Marburg betriebenen Sch haft. ist der Kaufmann Louis Schäfer dahier als Mit— inhaber ausgeschieden.

Marburg, am 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Stiernberg.

Marienburg. Bekanntmachung. 32797 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Aktien Zuckerfabrik Liessan (Nr. 23 des Registers) ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 25. August 1881 der als Direk⸗ tionsmitglied ausscheidende A. Kruppa wiedergewählt und an Stelle des gleichfalls ausscheidenden S. Nieß der . Robert Weichbrodt zu Liessau als neues Direktionsmitglied gewählt worden ist. Marienburg, den 13. September 1851. Königliches Amtsgericht. II

32815 Merseburz. Die Frau Clara Marie Schultze, geborene Jung, in Schkeuditz betreibt das von dem versterbenen Kaufmann Johann Christian Schultze daselbst unter der Firma Joh. Chr. Schultze in Schkeuditz errichtete Geschäft unter derfelben Firma fort; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1881. Merseburg, den 6. September 1851. Königliches Amtsgericht. III.

32654 55 des Heutigen ein⸗

Säck ning em. Nr. 7128. Gesellschaftsregisters getragen:

Unter D. 3. wurde unterm

Mechanische Buntweberei Brennet.

Die Gesellschafter sind:

Karl Anton Hipp aus Stuttgart, Anton Denk aus Görwihl und. Joseph Raphael Schenz aus Görwihl.

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma re,. Die Gesellschafter sind verhei⸗ rathet. Die ehelichen Güterverhältnisse des K. A. Hipp richten sich nach dem allgemeinen württem⸗ bergischen Landrechte; A. Denk hat keinen Ehe— vertrag errichtet und Schenz einen solchen vom 30. Juni 1879, wornach jeder Theil hundert Mark in die Ehegemeinschaft einwirft, während das übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen ist. .

Die Gesellschaft hat mit dem 1. September d. J. begonnen.

Säckingen, den 6. September 1881.

Gr. Amtsgericht. Gießler.

Siegen. Handelsregister 32761 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei

der Firma: Wingeshaeuser Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft zu Wingeshausen, am 14. September 1881 in Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen: ; . (

Der Wilhelm Wolff in der Ihrige und Louis Süreth zu Müsse sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an deren Stelle laut Protokolls vom 17. Juli 1881. .

Der Wirth Johann Latt von der Müsse und der Schäfer Christian Stark von Winges— hausen gewählt. .

Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

Stallupoenen. Bekanntmachung. 327981 In unser Firmenregister ist sub gir. 20. die

Firma E. Pfeiffer und als deren Inhaber Frau

Emmg Pfeiffer, geb. Huebert, zu Stallupoenen mit

dem Niederlassungsort Stallupoenen zufolge Verfü⸗—

gung vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupoenen, den 9. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Warburg. Handelsregister 3280) des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma „Almer Holzstoff⸗Fabrik“,

Firmeninhaber: .

a. Wilhelm Graf von Bocholtz in Niesen,

b. Fr. Egon von Garrells das.,

. Fabrikbesitzer Christian Bering zur Kuhlen— mühle bei Warburg,

d. Rechtsanwalt Nestor Kindermann in Dort— mund, .

e. Fabrikbesitzer Carl Scheele in Arnsberg,

ist gelbscht am 10. September 1881.

.

Warendorf. In unser Gesellschaftsregister i

sub Nr. 40 bei der Firma A. Oberstadt &

Schwerbrock zu Warendorf heute unter Colonne 4

eingetragen: . ;

„Die Firma ist erloschen“. . Warendorf, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 37. S. Nr. 36 in Nr. 211 Reichs⸗Anz. Nr. 211 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Königl. Amtsgeriast L. zu Berlin, Abtheilung 56.

kerlin. 327481

Als Marke ist eingetragen un— ter Nr. 618 zu der Firma: Leopold Falk in Berlin, nach Anmeldung vom 12. September 1881, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 22 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

32765 Rerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56. 6 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 617 zu der Firma S. Elster in Berlin, nach Anmeldung vom I2. September 1881, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, für Artikel in Bronze, Bronze⸗ z Emaille und kunstgewerbliche Gegenstände von ähnlichen Fabrikaten, das Zeichen: Rerlin. Königliches Amtsgericht 1. 32745 zu Berlin, Abtheilung 5611. . Als Marke ist eingetragen unter Nr. 616 zu der Firma Con⸗ sections Ba⸗ zar A. Rosen⸗ thal in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 7. Sey tember 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr Minuten für Damen Con⸗ ections⸗Arti⸗ kel das Zeichen:

32769 Elverteld. In unser Zeichenregister ist beute unter Nr. 283 zu der Firma „August Knecht“ mit dem Sitze zu Solingen eingetragen worden, nach Anmeldung vom 22. Juli 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Eisen“ Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art das Zeichen: ; Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. Elberfeld, den 22. Juli 18581. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung w.

Fürth.

Firma Geor Fürth, nach

stellend.

Iserlohn. Als

das Zeichen:

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2821 zu derFirma: Leykam⸗Josefs⸗

thal zu Graz

in Oesterreich, nach Anmeldung v. 3. August 1881, Vormittags 1Üühr 45 Minuten, für Brief⸗ und andere Schreib⸗ u. Druck⸗ papiere aller Art das Zeichen:

Leiprpix.

für Zündhölzer

unter Nr. 2812

Zeichen:

unter Zeichen:

unter Zeichen:

unter Zeichen:

unter Zeichen:

unter Zeichen:

unter Nr. 2818

Zeichen:

Marke Nr. 104 zu der Firma Wendekamp, Kettling C Comp. zu J

das

Als Marke ist ein—⸗ getragen nnter Nr. 49 zu der

Benda in nmeldung vom J. September 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr, für Rauschgold das Zeichen: einen Halbmend, versehen mit Verzierung und mit den Buchstaben No., dar⸗

ll . 2536 den 7. September 1881. . Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Wollner, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

32749

ist eingetragen unter

serlohn,

nach Anmeldung vom 26. August 1881, Vormittags 11 Uhr, für Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art

und zwar soll dasselbe sowohl auf die Waaren selbst geschlagen, als auf den Etiquetten, in welche die Waaren verpackt werden, angebracht werden. Iserlohn, den 22. August 1881. Königliches Amtsgericht.

32743

welches auf der Stirnseite von ganzen und Theil— ries⸗Packeten angebracht wird. ; Königl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

32744

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Tändsticksmbriks-Acticbolaget Vulcan zu Gothenburg in Schweden, nach An— meldung vom 17. August 1881, Vormittags 10 Uhr,

1 8 4 6. * .

n w

J

1 5 6 M , fil

urg v,

2 * r 55 2

3

e , . KR .

. . 12 * rn mm.

, D 8 .

ann ,. ik nen , men , gerne eis e non,

unter Nr.

Zeichen:

2819 das

CAbDTIOMNM -

Wl klo T Cbseruing closehr the name l EC ARM and fr ade Hark A Sto E Consumers may be decesyed mlo purchasmꝗ an artiels that vil neither give SasiSsfacslon em

Seu nor Mahi.

unter Nr. Zeichen:

. wii sts san Sit

rib an GEK. SE᷑ů nen.

welche theils einzeln, theils mehrere derselben zu— sammen sowohl auf den Schachteln, in denen die Firma Zündhölzer in den Handel bringt, als auch an den Papierumhüllungen, in denen diese Schach⸗— teln versendet zu werden pflegen, angebracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Schwelm. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 30 zu der Fima: Gebrüder Wenner zu Schwelm, nach Anmeldung vom 12. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, für Baubeschläge, Werkzeuge, über— haupt Eisenwaaren jeder Art

und deren Verpackung, das 2 ) Zeichen: F.

Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

) Nicht wie irrthümlich in Nr. 24 gedruckt ist.

32820 Sonneberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: E. Escher zun. zu Sonne— berg, nach Anmeldung vom j. August 1881, Vor— mittags 114 Uhr, für Spielwaaren, un Figuren, Thiere, Nippsachen, Atrappen, Masken, Täuflinge, Puppen, Puppen⸗ köpfe, Holz⸗, Glas⸗, Porzellan-, Stein Korbwagren, Märbel, Tafeln, Griffel, Haarwolle, Mohär das Zeichen: ,

Sonneberg, den 12. September 1881.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. J.

Lotz.

d

Wiesbaden, Als Marke ist unter Nr. 31 des Zeichenregisters zu der Firma: Rheiugauer Schaumweinfabrik zu Schierstein, nach An— meldung vom 9. Juni 1881, Vormittags 117 Uhr, für Schaumweine das Zeichen: welches auf den Etiquetten, auf den Stopfen und auf den zur Verpackung dienenden Kisten der darge— stellten Schaumweine angebracht werden soll, einge⸗ tragen. Wiesbaden, den 1. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

RKRonkurse. 32729

. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirthes und

Bürgermeisters Adam Braun . zu Straß

bessenbach hat das Königl. Amtsgericht Aschaffen⸗ 1 Konkurs ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

burg heute, Nachmittags 1 Uhr, den eröffnet. ö ; Verwalter Privatier Staab dahier; offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 3. künftigen Monats einschließlich; Anmeldefrist bis zu demselben Tage einschließlich; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. künftigen Monats, Vormittags 9 Uhr. Aschaffenburg, 13. September 1831. Der Gerichtsschreiber des Königl. b. Amtsgerichts: Tischer.

19412 üs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmanns F. W. Dircks hier, Fried richstraße 94, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen“ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf

den 19. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, kor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 8. September 1881.

Bliümłe, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI.

Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des

32823

Kaufmanns Gustav Albert Naum, in Firma

Albert Raum, hierselbst ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. September 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

lz28z0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Robert Haupt, in Firma Louis Thormann Nachfolger hier, Riitter= straße 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 12. September 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

st Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. September 1889 verstorbenen Kaufmanns Adolf Rosenthal hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

32831 Bekanntmachung.

In dem durch Beschluß vom 8. Juni 1881 er— öffneten Konkursverfahren über Das Vermögen des Fabrikanten Karl Kaulisch hat der Gemein— schuldner nach Ablauf der Anmeldefrist unter Zu— stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderun⸗ gen angemeldet haben, beankragt, das Verfahren einzustellen. Der Antrag liegt mit den zustimmenden Er— klärungen auf der Gerichtsschreiberei 52, Jüden⸗ straße 59, 3 Treppen, Zimmer Hö, zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. September 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , Abtheilung 52.

lä! Konkursberfahren.

Gegen den Rothgerber Friedrich Pfleiderer von Blaubeuren wurde am 153. September 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver— fahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Gerichts notariats · Verweser Eberle in Blaubeuren.

Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal— ters und über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände

Mittwoch, den 12. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen

bis 15. Oktober 1881.

Prüfungstermin

Montag den 31. Oktober 1881, ö Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Oktober 1881.

Blaubeuren, den 14. September 1881.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Dettling.

ses] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kehm und Frau Anna Elisabeth, geb. Katzenstein in Cassel wird, nachH dem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1881. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. gez.: Hüpeden. Wird veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

219 332 9 * ess Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Herrmann, in Firma: „G. Herrmann“ von hier, Heilige Geistgasse Nr. 19, ist am 14. September 1881, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Mudolph Hasse von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1881.

Anmeldefrist bis zum 2. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 360. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 16. November 1881, Vor— mittags 11 Uhr.

Danzig, den 14. September 1851.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Becker.

32702

Ucher das Vermögen des Glasermeisters Peter Günther in Bessungen wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kauf— mann Christian Pettmann hier zum Verwalter

8. Oktober 1. Is. einschl., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 8. Oktober JI. Is. einschl. erste Gläubigerrersamm- un au Sam laß, den 8. Sitober 1881. Nachm. 3 Uhr und allgem. Prüfungstermin anberaumt auf Samstag, den 15. Oktober 1881, Nachm. 3 Uhr. Darmstadt, den 12. September 1881.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

32701]

Ueber das Vermögen des Menzgermeisters Johann Jäger zu Darmstadt wird heute, Vor mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Ghristian Pettmann hier zum Ver— walter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 5. Oktober J. I., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 6. Oktober J. I8. einschl. erste Gläubiger⸗ ersammlung auf Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgem. Priifungétermin uur Mittwoch, 19. Oltober 1881, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, den 7. September 1831.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

*üen Konkursverfahren.

Das KWenkuraverfahren über das Vermögen des

Bäckers und Hausbesitzers Theodor Hermann