1881 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

a, ,, ne, n ü

Rerlin, 15. Sept. 1881. Marktp eins nach Fæwitt. des K. Fol-Pras.

Hdelaste ] Redrigui Freise.

per 100 Klogr. Für Weinen gate Sorte.. eien mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Boggen gute Serte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Für Richt- Stroh . Erbsen w Speisebohnen, weisss. Linsen ; Kartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. . Bauckfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Eilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . ( Eier 60 Stück . Karpfen pr. Eilogr.. Aale . Zander . Hechte Barsche ö = Schleie H k Bleie ö. w =. Krebse pr. Schock .

Stettin, 15. September. (X. T. B.)

9 ag 4 0 2 g

S

d d a GGG d e G O n

—I— N do Nd ND Cdd— C— SSS!

66 24 22 21 18 18 18 18 16 14 16 15 13

. ,

1SSSSS! S! SI 1113

31816

1

122 ——

111118188888

E 85

Getreidemarkt. Weizen pr. September-Oktober 231,50,

Pr. April-Mai 225 0. September-Oktober 261,00.

Rübsen pr. Räüböl 100 Kilogr. pr. Septemhber-

Oktober 5600, pr. April-Mai 57.00. Spiritus Ioco 59.509. pr. Sep- tember 59, 6), per September-Oktober 5ß, 60, Er. April-Mai 54, 6).

Petroleum pr. September-Oktober 9,00.

Posen, 15. September. (W. T. B.) Spiritus pr. September 56,50,

Kreslau, 16. September. (W. T. B.)

pr. Oktober 54.70, pr. No- vember 52, 90. pr. Dezbr. 52 50, pr. April-Mai 53,60. Matt.

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 5/9 pr. Septbr. 57, 09, do. pr. Septhr. OQkthr. 55,70, do. pr. April Mai 54.00. Weizen pr. Sept. Oktbr. 220). Roggen pr. Septbr. 178, 00, do. pr. Septhr.“ Okt. I73, 5), do. pr. April- Mai 170,009. Rüböl loco pr. Septr. Oktober 55,00. do pr. Oktober-November 55, 25, do. pr. April-

Nai 56,00. Zink 1520. Wetter: Veränderlich. Cöln, 15. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,00, fremder loco

24,50, pr. November 24.35, pr. März

23,60. Roggen loco

21,00, pr. November 18,50, pr. März 17,65. Hafer loco 16,50.

Rühn loco 31350. pr. Oktoher 30 0. pr. Mai 30.00.

Roggen pr. September-Oktober 179,00, pr. Oktober-November 173,00, pr. April-Mai 165,00.

Haadaurg, 15. September. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Ter- mine ruhig. Roggen loco fest, auf Termine ruhig.

Weizen pr. September - Oktober 239,00 Br., 237,00 Gd. pr. Oktober-Vovember 233,00 Br., 23100 Gd. Roggen pr. Sep- tember -Oktober 172.00 Br.,, 170,00 G4. pr. Oktober-November 170,00 Br., 169, 00 G44. Hafer rubig. Gerste still. Rüböl fest, loco 58, 07), pr. Oktober 58,09. spiritus fest, pr. September 524 Br., pr. Oktober-VJovember 495 Br., pr. November-December 487 Br., pr. April-Mai 4857 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2009 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 9, 00 Br., 8,75 Gd., per Sep- tember 8,75 Gd., per Oktober-Dezember S, 75 Gd. Wetter: Wolkig.

Kremen, 15. September. (W. T. B.)

Fetroleum (Sehlussbericht). Niedriger. Standard white loco 8,40 à 35, pr. Oktober S. 40 à S8, 35, pr. November-Dezember 8,55, pr. Jannar-März S, 60. Alles bez. u. Br.

Pest, 15. September. (W. DT. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizen loco stilles Geschäft, auf Ter- mins lustlos, pr. Herbst 12,53 Gd. 12.57 Br., per Frühjahr 13.25 Gd. 13,27 Br. Hafer pr. Herbst 7, 70 G., 7, S5 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.65 Gd. 7.70 Br. Kohlraps 123. Wetter: Schön.

Amsterdam, 15. September. (W. T. B.)

Bancazinn 56.

Amsterdam, 15. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlassbericht, Weizen pr. November 324. Roggen pr. Oktober 223, pr. März 204.

Antwerpen, 15. September. (W. T. B.)

G etreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Antwerpen, 15. September. (W. DT. B.)

Petrolenmmarkt. (Sehlussbericht.,) Rafßnirtes, Type weiss, loco 213 bez. a Br., pr. Oktober 214 bez., 213 Br., pr. 9 214. bez., 21 Br., pr. Januar 21 bez. u. Br.

est.

Londonm, 15. September. (W. T. B.)

ö An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: egen.

LiverpoolU, 15. September. (V. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz So)0 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Sunrats an- ziehend. Middl. amerikanische September - Oktober - Lieferung bd /is, November-Dezember-Lieferung is /za d.

Liverpool, 15. September. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5is/ is, Vpland low middl. 6z. Upland middl. 73/16, Mobile middi. 73/18, Orleans good ordin. G6iis, Orleans low middl. 63, Orleans middl. 753 is, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 64, Maceio fair 64, Maran- ham fair 6t, Egyptian brown middl. 5, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 7, Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 73, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good midäl. 33, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 44, Dhollerah good fair 44, Dhollerah good 5516s, Comra fair 41, Qomra good fair 4t, Comra good 53, Seinde fair 3, Bengal fair 4, Ben- gal good fair 45/16, Madras Tinnevelly fair 5, do. do. good fair 53 / is, Madras Western fair 48, Madras Western good fair 43.

Glasgow, 15. September. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 3 d.

KRradrord, 15. September. (W. T. B.)

Wolle günstiger, Irisch Kent eine Kleinigkeit theurer, wollene Garne fester und belebter.

Paris, 15. September. (V. T. B.)

Erod nktenmarkt. Weizen ruhiæ., vr. Sentember 32.25.

pr. Oktober 32, 19, pr. November-Februar 32, 10, pr. Januar. April 32, 19., Nehl 9 Marques weichend, pr. September 66,75 pr Oktober 67.10, ver November - Februar 67,75, pr. Januar. ni 67. 13. Rübbl behauptet, pr. September SI. 25, pr. Oktober 81 25 pr. November Denember Sl. 50, pr. Junnar-April 81. . Spiriqcu- ruhig, pr. Sep cember 6600. pr. Oktober 66 00, pr. November. Dezember 66, (O., pr. Jannar-April 65,50.

Paris, 15. September. (W. T. B.)

Rohzacker S880 loco weichend, 58,50 à 58,75. Reisser Zueker rahig, Nr. 3 pr. 100 Kg pr. September 64.25, pr. OQktz' ber- Januar 63.00.

Kew-Kork, 15. September. (W. T. B.)

Wanrsnbericht. Baumwolle in New-Lork 124, do. in New-rleans 11. Petroleum in New-Lork 8 G., do. in Fhila- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 74, do. Pipe line Certifioates D. 95 C. Nehl 6D. 00 0. Rother Winterweizen loco 1D. 4760 do. pr. lanfenden Nonat 1 D. 47 C., do. pr. Oktober 1 D. 48560. do. pr. November 1 D. 515 C. Mais (old mixed) 71 C0. Zucker (bai refining Muscovados) 74. Kaffes (Bio-) 12. Schmalz (Marke Wilcox) 127/16, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 19 Speck (short clear) (II5 C. Getrèeidefracht 49. 36

Kerlim, 15. September, Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 000 0 nach Lralles (100 Liter à 1000/0, frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

ö ö 127 n *

13.

14.

11 9

Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

1 * x

Kerlin, 15. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht. lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.! Im Metallmarkt hat sich nichts geändert die Geschäftslage ist günstig, mit wenigen Ausnahmen sind die Fabriken gut beschäftigt, die Preise fest und wenn auch nicht stark steigend, doch stetig und mehr und mehr sich befestigend. Umsätze sind regelmässig. Roheisen ist sowohl in Glasgoꝝy wie in Middlesbrongh steigend in Folge der schwebenden Unter- handlungen wegen Einschränkung der Produktion und notiren Warrants 49,? Gassa pro Ton. Hier ist bei ruhigen Umsätzen der Markt fest und es gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 7,40 à S, 20, englisches 6,20 à 6,60 und deutsches Giessereieisen bester Qualität (Main-Weser-Hütte) 7.80 à 8.156. Eisenbahnschienen zum Verwalzen fest 7, 60 à 7,90. Walz. eisen 1400 à 14350 und Bleche 20.00 à 25,09. Kupfer fest, englisches und australisches 132.00 A 136, 00, Mansfelder 135,55 à 136.00. Zinn fest, Bankazinn 197, 09 à 198, 00, prima engl. Lammzinn 201, 00 A 200,00. Zink unsicher, schlesischer Hütten- zink 32.00 6 325509). Blei fester, Weichblei 30,00 à 303. Kohlen und Koks fest, englische Kohlen für Schmiede bis

57.00, westfälische bis 60, 00 pro 40 hl, Schmelakoks 2,20 à 2460 pro 100 kg.

Eisembahn- Einnahmen. Elsass- Lothringer Eisenbahn. August 1881 3247 000 MC (* o8000 66), bis ult. August 1881 22 990 660 Mn. (4 199 104 4. Wilhelm -LLuzemburger Eisenbahn. August 1881 451 86

l (6 bis nltime August 18581 3320200 , 611184.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Dpernhaus. 179. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 178. Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 180. Vorstellung. Marie, eder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donßtzetti. (Frl. Tagsiana, Hr. Salomon, Hr. Junck.) Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in Z Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Der Stören⸗ fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr.

WMallner-Theater. Sonnabend: 3. 8. Male: Talte Seelen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.

Residenz-Theater. Direktion: G. Neumann.

Sonnabend; Zum 1. Male; Jean Bandry. Schauspiel in 3 Akten von A. Vacquerie.

Krolls Theater. Sonnabend: Martha,

oder: Der Markt zu Richmond. Oper in 4 Ak. ten von Flotow. (Martha: Frl. Alt.! Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung deäß Sommergartens: Großes Doppel- Concert. Anfang 5, der Vorstellung 61 Uhr.

Sonntag; Schluß der Opern⸗Saison und Ab— schiedsvorftellung des Kgl. preußischen Kammersän⸗ gers Hrn. Theodor Wachtel. Auf allgemeines Ver⸗ langen: Der Postillon von Lonjumeau. Billete, . Para. 3 MS., . Parg. 2 6, Loge 16 50 , Entree ir kl. Theater 1 . sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen.

Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: Zum J. Male: Der Sturm. Ro⸗ mantisckes Märchen in 4 Akten und einem Vor⸗ spiel ven 2X3. Sbafespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und nen inscenirt vom Direk⸗ tor van Hell. Musif von A. Wiedeke. Die neuen Deloraticnen: Schiff bruch. Die bejauberte Insel, Wilder Wald, Gebiraslandschaft auf dem Bermu⸗ das sind aus den Ateliers der Herren Hartwig und Schweitzer. Die neuen Maschinerien von dem Theater ⸗Maschinisten T. Arũger. Die Beleuchtungẽ⸗

Effekte don dem Ober. Beleuchter G. Wolters. Die heren Postgehülfen l ihesn Bahr aus Neu⸗

19 bis 1 Uhr und von 6 Uhr ab bei dem Inva⸗ lidendank, Markgrafenstraße 5la., bei dem Hrn. Georg Schleh, Neue Schönhauserstr. 12, Loeser u. Wolff, Brunnenstr. 1, Gustav Bodin, Friedrich⸗ straße 114, Centralbureau Behrenstr. 24.

Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.

Germania- Theater. Sonnabend: Klein Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten von Pohl.

Sonntag: Gastspiel des Frl. Lindemann und des Hrn. M. Löwe. So sind sie Alle.

Belle- Alliance- Iheater. Sonnabend: Zum

8. Male: Unter fremder Flagge. Schwank in 4 Akten von A. Slottko. Vorher, neu einstudirt: e 2 Stühlen. Lustspiel in 2 Akten von M. Brée. Bei günstiger Witterung vor, während und nach der Vorstellung: Großes Gartenconcert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Kadetten Gorps, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Herold. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 5. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Italienische Oper, Bernburgerstraße Qa. (Central Skating Rink.) Letzte Woche. Sonnabend: Hon Easquale. Titelpartie: Sgr. Carac- Ciolo. (Sgra. Raja Lary, Sar. Valero, Sgr. Brogi.) Vor und nach der Vorstellung: Garten⸗ 7e von 6 Uhr. Anfang der Vorstellung

hr.

Senntag, 12 Uhr Mittags: Große Matinée. Vokal- und Instrumental⸗Concert, veranstaltet von den Mitgliedern der italienischen Operngesellschaft. Billets à 3 M von jetzt ab im Bureau, im In⸗ validendank und in der Hofmusikalienhandlung don Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37.

Sonntag, Abende 7 Uhr: Un ballo in Ma- achern (Ein Maskenball) von Verdi.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Leonhardi mit Hrn. Dia- konus Rudolf Richter (Reinhardsdorf bei Schandau Kohren).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadtbaumeister Arnold Hulisch (Königsberg. Eine Tochter: Hrn. Pastor Wilhelm v. d. Brugghen ( Bormeer in Holland).

Gestorben Hrn. Gymnasiallehrer Krüger Tochter Lisbeth (Webhlau). .

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs ⸗Erledigung. Der hinter den frü—⸗

neuen Costüme, nach Figurinen des Wiener Burg⸗ weger leben unterm 19. November v. Is. erlas⸗

Theaters, rom Ober ⸗Garderobier C. Kutscherschek. Die Caschier⸗ und Nüstarbeiten vom Theaterinaler C. Habicht.

Preise der Plätze:; Fremdenloge B 6, Vro⸗ sceniumsloge 5 M, Orchesterloge 4 ., IJ. Rangleyhe

sene Steckbrief ist erledigt. Halberstadt, den 13. September 1881. Königliche Staats anwaltschaft.

lzassr w

Der unterm 27. Juli d. J. gegen Dorothee

26 , Parquetloge 250 , Parquet-Fauteni Lorenz aus Sonneborn erlassene Stedchbries sst

2 , Parquet 1,3) Æ, J. Rang 1360 MÆ, Balken 1 5* Il. Rang 75 , Parterte 75 , Gallerie

Billets sind zu haben an der Theater⸗Kasse von

erledigt. Schloß Tenneberg, den 9. Sertember 1851. Derjogl. S. Amiegericht. II. Abtheilung. Fleischhauer.

32858 Der gegen 1) Schmiedegesellen, nachher Eisenbahnarbeiter Adam Köbrich von Netra, 2) Taglöhner Heinrich Frank von Schwarzenhasel, 3) Bahn- arbeiter Hermann Gatzke von Technow, Kreis Schievelbein, 4 Taglöhner Johannes Bran⸗ denstein von Gurhagen, 5) Arbeiter August Wiese und 6) Franz Lingenauber, Beide von Bruchhausen, am 26. Januar bejw. 24. Februar 1880 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Melsungen, 30. August 1881. Königliches Amtsgericht. Bernhardi.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

*s(h! Subhastations⸗Patent und Edictalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen des hiesigen Ma—⸗ gistrats, Namens der städtischen Kämmerei, wider die Vormundschaft für des weiland Zimmergesellen Johann August Barthel hier minderjährige Kinder, ist das diesen gehörige Bürgerwesen, Nr. 11 der Albersstraße, öffentlich meistbietend zu subhastiren.

Das Bürgerwesen besteht im wesentlichen aus dem Wohnhause, Hintergebäude, Hofplatz und Ge⸗ müsegarten; Größe nach der Grundsteuermutterrolle O3, 81 Ar.

Verkaufstermin

Freitag, 18. November d. J., 2 Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, wozu Betheiligte und

Kaufliebbaber geladen werden.

Zugleich ergeht an Alle, welche an dem Bürger⸗ wesen Eigenthume⸗, Näher, lehnsrechtliche, Pfand, fideikemmissarische oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Serrituten oder Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre Rechte bei Meidung des Verlustes gegenüber dem neuen Erwerber spätestens im obigen Termine an⸗ zumelden. Die begründenden Urkunden sind gleich⸗ zeitig vorzulegen.

Harburg, den 12. September 1851.

Königliches Amtsgericht. III. gej. Hölscher. Rehkuh, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz2s oo] Erbvorladung.

Engelbert Kübel, Barbara und Maria Anna Welf sind zur Erbschaft des Bischofs Dr. Lothar v. Kübel in Freiburg mitberufen. Da ihr Aufenthalt unbekannt ist., werden sie mit Frist von 8 Mo⸗ naten zur Vermögenzaufnahme und zu den Erb— theilungs⸗Verbandlungen mit dem Bedeuten vorge⸗ laden, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft

denen zugetheilt wird, denen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Grbansalls nicht mehr am Leben gewesen wären. Freiburg, den 14. Sertember 1881. Großh. bad. Notar. v. Litschgi.

32876 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Meyer Levn ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zuge—= lassenen Rechtsanwälte in Folge Aufgabe der Ju— lassung am heutigen Tage gelöscht worden.

Berlin, den 14. September 1881.

Königliches Landgericht Berlin J.

lsssmo! Werra⸗Eisenbahn.

Bei der heute in Gegenwart eines Beamten des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts erfolgten ersten Ausloosung der Werrabahn-⸗Prioritätsobligationen J. CEmission behufs deren Tilgung, sind folgende Nummern gezogen worden:

12 Stück Abtheilung A. à 1500 :

Nr. 18 326 695 1026 1175 1360 1507 2026 202) 2034 2119 2345.

24 Stück Abtheilung B. à 600 He:

Nr. 14 397 742 1111 1127 1227 1237 1733 1794 1970 2088 2127 2203 2640 2975 3023 3071 3303 3511 3514 3553 3554 4119 4403.

49 Stück Abtheilung C. à 300 M:

Nr. 95 385 702 864 1131 1154 1278 1412 1629 1721 1933 1936 2061 2305 2456 2663 29990 3640 4187 4674 4765 4864 4897 5004 5171 5342 5374 5443 5915 6092 6268 6681 7189 7209 7320 73685 7388 7429 7448 7605 7982 8250 8395 8527 8893 9112 9117 9165 9172.

Die Rückzahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen findet vom 31. Dezember d. J. an . mit welchem Zeitpunkte ihre Verzinsung auf⸗ zört,

bei unserer Hauptlasse hier,

und ferner nach vorheriger vierwöchent⸗

licher Anmeldung:

bei der Mitteldentschen Creditbank hier und deren Filialen in Berlin und Franl⸗ furt a. M.,

der Coburg ⸗Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg,

der emen deutschen Creditanstalt in

Leipzig.

der = gie Berlin der Thüringischen Ban in Liquidation zu Berlin,

den Herren Platho & Wolf in Berlin,

dem Herrn Jacob Landau daselbst,

den Herren Groß Oberländer in Franl⸗ furt a. M.,

den Herren Becker G Comp. in Leipzig,

dem Herrn H. C. Plaut daselbst,

den Herren Alfred Seeligmann & Comp. in Karlsruhe,

der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

den Herren Müderer & Comp. in München

und den Herren Bloch Comp. in Nürnberg und München, ö gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons N bis 20, sowie der Talons. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird am Kaxitalbetrage gekürzt. Meiningen, am 1. Sertember 1881. Die Direkison und der Verwaltungsrath der Werra · Eisenbahn Gesellschaft.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K Aas Abonnement beträgt 4 50 *

für das Vierteljahr.

*

Insertionspreis für den Raum einrr Aruchzeile 80 *

*

*

M 2z18.

Berlin, Sonnabend,

P. . W Alz Bost-Anstalten ahmen Bestellung an;

Rm Aerlta anßzt den Post⸗Anstalten auch die Ezpe

dit;on: 8 n. Wilhelm str. Nr. 82. 1.

den 17. September, Abends.

1881.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des X. Armee⸗Corps den nachbenannten Of⸗ fizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Graf von Waldersee, General-Major, General à la suite und Chef des Generalstabes des X. Armee⸗-Corps;

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Thile, General-Lieutenant und Commandeur der 20. Division; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von der Gro eben, General-Major und Commandeur der 39. Infanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen laub:

von Oppeln-Bronikowski, General-Major und Com— mandeur der 40. Infanterie⸗Brigade,

von Hesberg, General⸗Major und Commandeur der 20. Kavallerie⸗Brigade,

von Wolffersdorff, General⸗Major und Commandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Kleist, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Olden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19,

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

von Lengerke, Oberst und Commandeur des Ostfriesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 78,

Nebelthau, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiments Nr. 14, ;

von Mikusch-Buchberg, Major vom Gengralstabe des X. Armee⸗Corps, l

Tiemann, Militär-Intendant vom X. Armee-Corps;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

von Zitzewitz, Hauptmann vom Generalstabe des X. Armee⸗ Corps, ; Guyet, Intendantur-Rath vom X. Armee⸗Corps, . Ritter, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur von der 19. Di⸗ vision, . ; von Pentz, Major im Ostfriesischen Insanterie⸗Regiment Nr. 78,

Brausewetter, Hauptmann in demselben Regiment,

von Diepow, Hauptmann im Oldenburgischen Insanterie⸗ Regiment Nr. 91, . i . t

Spitz, Major im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73,

von Kalckstein, Hauptmann in demselben Regiment,

von Devivere, Hauptmann im 1. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74, . 33

Andersch, Rittmeister im 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, ;

von Malachowski, Major vom Generalstabe der 20. Di⸗ vision, ö .

Heinrich, Justiz Rath und Divisions-Auditeur von der 20. Division, . .

Kamphövener, Hauptmann im 3. Hannoverischen Insanterie⸗ Regiment Nr. 79, . ö. x ͤ

von Wagenhoff, Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82, . x

von Hagen, Major im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 67, -

von Kloeber⸗Helscheborn, Hauptmann in demselben Re⸗ iment, . ĩ l

Scho mhk Major im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 77 q

Krell, Major im 2. Hannoverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 16,

voWn Rauch, Rittmeister im 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 15, . ü

von Hantelm ann, Major im Herzoglich Braunschweigischen

usaren⸗Regiment Nr. 17, ; ;

Bultrich, Hauptmann im Hannoverischen Jäger-Bataillon Nr. 10

von Gizytki, Major im 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 10, .

Heinicke, Major im 2. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 26, ; .

Kastendyck, Hauptmann im Hannoverischen Pionier⸗Ba⸗ taillon Nr. 1999, ꝛ⸗

von Ploetz, Rittmeister im Hannoverischen Train⸗Bataillon Nr. 10, ;

von Wickede, Major von der 10. Gened armerie⸗ Brigade,

Boege, Hauptmann und Platzmajor in Hannover,

von Reichmeister, Major z. D., Bezirks- Commandeur des

1. Bataillons (Hildesheim) 3. Hannoverischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 79,

von Spillner, Oberst-⸗Lieutenant z. D., Bezirks-Comman—⸗ deur des 1. Bataillons (Lüneburg) 2. Hannoverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 77,

Dr. Leineweber, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments—⸗ arzt beim 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82,

Dr. Schaper, Stabs⸗ und Bataillonsarzt beim Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: von Drigalski, General⸗-Lieutenant und Commandeur der 19. Division; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Loos, General⸗-Major und Commandeur der 37. In⸗ fanterie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Sobbe, Oberst und Commandeur des Oldenburgischen 7, Nr. 91, ; Dr. Berthold, General-Arzt J. Klasse vom X. Armee⸗-Corps;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Schroetter, Oberst à la suite des Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5, Commandeur der 10. Feld—⸗ Artillerie · Irigade,

von Steuben, Oberst und Commandeur des 3. Hanno— verischen Infanterie⸗Regiments Nr. 79, ;

von Sommerseld und Falkenhayn, Oberst und Com— , den 1. Hannoverischen Infanterie⸗-Regiments

r. 74, 8

Graf von Waldersee, Oberst and Commandeur des 1. Han⸗

noverischen Ulanen⸗Regiments Nr. 13;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Podbielski, Major vom Generalstabe der 19. Division;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Lohmann, Konsistorial-Rath und Militär-Ober-Pfarrer vom X. Armee⸗Corps,

Menger, Intendantur⸗-Rath und Vorstand der Intendantur der 19. Division, . ;

Stuckmann, katholischer Divisions⸗Pfarrer von der 19. Division, . . Freiherr von Gayl, Oberst⸗Lieutenant im Oldenburgischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 91, ?

Marcard, Intendantur-Rath und Vorstand der Intendantur der 20. Division, ö Herzbruch, Oberst⸗-Lieutenant im 3. Hannoverischen Infan—

terie⸗Regiment Nr. 79, . . ;

von Briesen, Oberst⸗Lieutenant im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82, ;

von Seelhorst, Oberst⸗-Lieutenant im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 77,

von Stutterheim, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 16,

Blecken von Schmeling, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur des 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10,

Nolte, Major z. D., Bezirks Commandeur des Reserve⸗Land⸗ wehr⸗BVataillons (Hannover] Nr. 73,

Lütke, Oberst⸗Lieutenant z. D., Vezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Göttingen) 3. Hannoverischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 79,

von Bülow, Oberst⸗Lieutenant z. D., Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Celle) 2. Haunoverischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 77,

von Erichsen, Oberst z. D., Vezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (2. Braunschweig) . Braunschwei⸗ gischen Landwehr Regiments Nr. 2,

Dr. Lo ckemann, Ober⸗Stabearzt 1. Klasse und Regiments⸗ arzt beim 2. Hannoverischen . m Nr. 16,

Dr. Müller, Ober-⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt beim Oldenburgischen Dragoner Regiment Nr. 19,

Dr. Sübener, Dber-Stabsarzt 1. Älasse und Regimentsarzt deim 1. Hannoverischen Ulanen Negiment Nr. 15,

br. Cum me, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt vom 1. Hannoverischen Insanterie⸗NRaegiment Nr. 74. be⸗ auftragt mit Wahrnehmung der divisiongärztlichen Funk⸗ tionen bei der 19. Division;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Schmid, Rechnungs Rath und Intendantur⸗Sekretär vom X. Armee⸗Corps,

Zorn, Corps⸗Roßarzt vom X. Armee Corps, ;

Gehrmann t Zahlmeister beim Ostfriesischen Infanterie⸗Re⸗ iment Nr. 78. ; ; .

Heubes, g mmm beim Oldenburgischen Insanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 91, *

Parlow, Jahlmeister beim Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73,

Neuhaus, Zahlmeister beim 1. Hannoverischen Infanterie— Regiment Nr. 74, .

Unfug, Zahlmeister beim 3. Hannoverischen Infanterie-Regi⸗ ment Nr. 79,

Possardt, Zahlmeister beim 2. Hannoverischen Infanterie— Regiment Nr. 77, .

Schneider, Zeug-Hauptmann vom Artillerie-Depot in Hannover;

das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern: Hüttner, Militär-Musik-Dirigent beim Oldenburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 91;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Langner, Vize⸗Feldwebel vom 2. Hessischen Infanterie-Re⸗ giment Nr. 82, kommandirt als Schreiber beim General— Kommando des X. Armee-Corps,

Hin He. Feldwebel im Ostfriesischen Infanterie- Regiment Nr. 8,

Lichtenberg, Feldwebel im Oldenburgischen Infanterie-Re⸗ giment Nr. 91,

Derdack, Feldwebel im Hannoverischen Füsilier-Regiment Nr. 73,

ö Feldwebel im 1. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 74,

Biehnsen, Wachtmeister im Oldenburgischen Dragoner⸗-Re— giment Nr. 19,

Schmidt, Wachtmeister im 2. Hannoverischen Ulanen-Regi— ment Nr. 14, z .

Hartmann, Feldwebel im 3. Hannoverischen Infanterie— Regiment Nr. 79,

8 Feldwebel im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment

r. 82,

Blumenthal, Feldwebel im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 67,

Schütz, Feldwebel im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment 264

Dietz, Hautboist bei demselben Regiment,

Buschle, Vize⸗Wachtmeister im 2. Hannoverischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 16, Klee, Wachtmeister im 1. Hannoverischen Ulanen-Regiment

Nr. 13, ö von Holwede, Wachtmeister im Herzoglich Braunschwei⸗ gischen , e, d. ., , ö

Engler, Wachtmeister im 1. Hannoverischen Feld⸗A1rtillerie⸗ Regiment Nr. 19, ) ö.

Ziegenbein, Feldwebel im 2. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment. Nr. 26, .

Fischer, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant vom Hannoveri⸗ schen Pionier⸗Bataillon Nr. 10, . .

Heuer, Wachtmeister im Hannoverischen Train-Bataillon Nr. 10,

Spilker, Depot-Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot in Han⸗ nover, .

Peters, Bezirks-⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Aurich) Ost⸗ friesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 78,

Strutz, Bezirks-Feldwebel vom 1. Bataillon (Hildesheim) 3.

annoverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 79,

Pau, Bezirks⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Celle) 2. Hanno⸗

verischen Landwehr⸗Regiments Nr. 77.

Deutsches M e ich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 18. September bis einschließlich den 3. Oktober wie folgt:

A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff ‚(Curhaven '): von Hamburg: J

seden Mittwoch und Sonnabend um 8 Uhr Vorm. (außerdem

noch am 8. Oktober), von Helgoland: ö ‚. jeden Montag und Donnerstag Vorm. (außerdem noch am 10. Oktober). B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgeland (Damp schiff 7 (bis Ende September) von Geestemünde: . J jeden Dienstag und Freitag, nach Ankunft des ersten Zuges von Hannover, um 8 Ühr 54 Min. Vorm. von Helgoland: . . jeden Mittwoch und Sonnabend, so zeitig, daß der Anschluß an den Abendjzug aus Geestemünde (Abgang 8 Uhr I36 Min. Abends) erreicht wird. . . . ö.

Mit dem Damrfschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Damburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, 1 die am Morgen des Abgangs⸗ tages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge von

Berlin und dem Courierzuge von Hannover nach Hamburg gelangen den Briefsendungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde