1881 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Gian ber CGhenniker Sabian mmm mmm m ,

in Chemnitz am 15. September 1881. Activa.

Iz3007]

D Cassa Metallbestand Mt 224,544. 67.

Einnahme f. Per sonen ꝛc. prov. Einnahme für Güter ꝛc. prov. Anderweite Einnahmen prov. Summa.

der Berliner Börse, die Ausführung von Börsen⸗-Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. . Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze

549

A 8565

Zweite Beilage

berechnen wir

Mt.

K 3) Lombardforderungen 5) Sonstige Aktiven.

Fassiva.

6) Grundkapital ..

7) Reservefonds 8) Betrag

umlaufenden

der

Noten

) Son tige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten

10 An eine Kündigungsfrist ge⸗

19 Sonstige Vafsi ven Weiter zum . Inlande zahlbare Wechsel S6 455,940. —.

bundene Verhindlichkei⸗ ten. w

begebene und zum Incasso

33006

Bank für Süddeutschland. Stand am 15. September 1881.

360.0914. 67. 3, 143,080.98. 0, S863. 127,50. 683. 332.

51000. —. 127,500. —.

506, 600. —. 120,462. 13. 3,010,500. —.

79,729. 38. gesandte, im

J.

VII

A Ctiva. Casse: I) Netallbestand 2) Reichs cassenscheine

Lombardforderungen

Immobilien

Passiva. Actiencapital.

Mark-Noten in Umlauf .. Währung

Diverse Passiva ....

Eventuelle gegebenen.

M 1

im Iuland

SH78, 628. 54.

3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestaud an Wechseln. ....

Eigene Efsecten ... . . . .

und Reserve für Uukosten Nicht präsentirte Noten in alter

Täglich fällige Guthaben ...

Verbindlichkeiten aus zum Incasso zahlbaren

.

5. 285, 132 22 II. 360 6öß. s 0M 5D T F 18.504.991 66 770, S5) 4761.278985, 433.159 75 3316. 135 8. JI dss D 75

15. 579.300 1 6b. 725 4

S616 735 3 VI 835 v

Wechseln

Izzo]

FJ; . rf ol Titres 26 olg

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

9—11 Uhr.

Berlin, den 16.

32044 22.

Die am 1. Ok Prioritãts⸗Obligatione gedachten Ta

Die Tirektion.

* —d!* a Jalllgen l.

Lift. G.

19 1K

**

Bahnbof,

bier

5 8 Und ke

Frankfurt a. Main Mehrere zur

mit ordr

in Berlin dem

net 21

Berlin, den 14. Sertember

rem Nerz einem Verz

einzureichen

Die Tirektion.

Cöln Mindener Eisenbahn. ZJinsenzal

(6*

8 Vie * 21 halbjal j

in

4 * ** ritäts⸗Obligationen 1 8

der

Herrn S. Bleichröder

der Tiskonto Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale Handel und Industrie,

42 2 5435762 . ven (Geschaftsstunden

i

der Bank für

zus KlIlieslick 15 cinschließ

in Eöln be

R S * 1* n den e nl

19.

Vormittags.

Nach

ö

2 dem 15. oLttobe

25 1128154 ker eme cmeschließlich bei

Bei der Einlsösung

Nummern geordnet

tbümers übe

r den 18e] 1 ·en 2

vorzulegen.

Cöln, den 19. Sertember 18581. Königliche Eisenbahn Tirektion

rechtsrheinische

Zins kuxons

uer

*

vom

dabin von uns veröffentlich

Breslau, am 7. Sertember 1851

Schlesische Generallandscha

ö Vereinsbank.

Der Umtausch der vollgezablten Aktien⸗Interims⸗ Scheine unseres Instituts gegen vom 19. dieses Monats ab an

. SFeFrerrm- in Son Mowrwrr 575 er w unserer Effekten-Kasse in den Vormittagsstunden von

definitive September 1881.

Berlin Görlitzer Eisenbahn. 1. Oktober e Toupons O werden

unserer Hauptkasse, Görlitzer

1881.

. —— U

Coln⸗Mindener Eisenbal

ei der Haupt Seehandlungskasse,

Und

inserer Sanytlasse (Domhof 48),

ldbetrag rerseken eld deltag rer

zu landschastlichen Ksondbriesen.

Aktien⸗

von dem

der Tirektion

vom 1. bis

die Einlösung

1

ts Tire ktion.

ein Zehntel Procent Prorision.

gewãh o Zinsen per annum.

Dir ve

ohne vorherige Kündigung.

bei 2tägiger Kündigung...

bei 14tägiger Kündigung .

bei 6wöchentlicher Kündigung .

bei 3monatlicher Kündigung..

bei 6monatlicher Kündigung..

bei 12monatlicher Kündigung Einlagen von mindestens

wendend übersandt.

100 . wer 9 12 Uhr und Nachmittags von 3-5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst; gegen die per Post übersandten Beträge wird Bescheinigung unter Anrechnung des Portos post—⸗

ren Darlehne auf courante börsengängige

güten für Baareinlagen, rückzahlbar

den

M rs aws * Werthpapiere nach Vereinbarung

2 Proe.

1

Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen.

P Gοσ αλ , tο e t-

4

an unserer Cassa täglich Vormittags von

kunft.

auch schon vor Verfall. Berlin, Juni 1881.

Rumanische

Obligationen vom 19. d. M. ab bei und S. Eleichröder

stattfindet. benes Verzeichniss beizufügen.

Kerlin, den 17. September 1881.

Unsere Wechsel Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer⸗ halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations-Bureau entsprechende schriftliche Aus— Berechnungen für derartige Auskunftsertheilungen finden nicht statt. unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins-Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗-Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniss, dass der Umtausch der für die 67/0 Schuldverschreibungen der Rumänischen Eisen- bahnen-Actien-Gesellschaft ausgegebenen Interims-Certildcate gegen 57 Rumänische Staats-

der Direction der Disconto-Gesellschaßft

Den Interims-Certificaten ist ein nach Littera und Nummer geordnetes und unters ehrie-

Die 30 Staats-Obligationen sind umgestempelt. stattung der 109 Pfennige pro Stück betragenden Stempelgebühren gestempelte Stücke ausgehändigt. ach dem 30. September d. J. kommen nur noch gestempelte stücke unter Anrechnung der gleichen Stempelkosten zur Ausgabe.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

Den Kunden

Die Direktion

der Vereinsbank.

2 . w

igalsonen.

in Berlin

Anf Verlangen werden jedoch gegen Er-

S. Bleichröder.

22004 Süddeutsche Bodencreditbank.

Unter Bezugnahme auf die Ausschreibung des Aufsichtsrathes vom g. Mai l. J. gestatten wir uns, darauf aufmerksam zu machen, daß anf jene Aktien unseres Instituts, auf welche

die Resteinzahlung erst nach dem 30.

September S1 erfolgt, neben den Ber—

zugszinsen auch die durch Gesetz vom 1. Juli 1881, betr., die Erhebung von Reichsstempel⸗ abgaben, festgesetzte Stempelgebühr mit der Einzahlung zu entrichten resp. zu ersetzen ist. München, den 15. September 1881.

Die Direktion.

stump Mr

is pro

D. Dreifuß, 1.

D. Dreifuß' Neneste Er findung?!

Stellbarer Federhalter.

Dentsches Reichs Patent Nr. 12 966.) eses Federhalters ist es dem Schr eibenden möglich,

ittelstark und fein zu schreiben im Stande ist. . 25 Pfg. Wiederverkãufern Extrapreise. Kommandanten⸗ u. Krausenstraßen⸗

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver⸗ bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufs und erforderlichen Atteste binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den J. September 1881. Kö⸗ nigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

lösois! Bekanntmachung.

Corporation der Kaufmannschaft von Berlin. Wir haben beschlossen, einen Makler für Getreide in spec. Roggen anzustellen und fordern bier— durch qualifizirte Bewerber auf, innerhalb 14 Tagen ihre Meldungen in unserer Registratur im Börsen—⸗ gebäude schriftlich einzureichen. Berlin, den 13. Sextember 1851. Tie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

August 1381 .. . .. 648 928

bis ult. August 1881 3 665355

ii

. 1,3568, III TR äiss TJ n 1889 definitin . . 1,389, 244 11,624. 144 in pro Aug. 1881 wen. 21,030 2

is ult. Aug. 1881 wen.

1 7 59 2 9

455695

lä! Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult. Angust 1881. im Personen- im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: A. Stammbahn.

6.

in Summa: 16. 788 029 751 829 36 260 5 86006536 ö! 18809 3616225 5866399 daher weniger 10252 66313 ., E. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. 8 , , 46 423 daher weniger 16 mehr bis ult. August 18581 185 5755 ö 1880 186 829 daher weniger 5 905 16 ich 3 . 26132 C. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. Mugnst 31 ö 29 325 62 272 daher weniger 2160 mehr bis ult. August 1881 156155 ö. 1880 192996 daher weniger 2871 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Sextember 1881. Die Direktion.

632 612 16316

16859 daher mehr

6050 367 260 2411285

1332 479 455 472688

13 193

669 635 6 S5 684

160654

Kunstgewerbe - Museum

zu Berlin,

Königgrätzer strasse 120. Lehrplan für das Schuljahr 1881 562. I. Qnartal V. 3. Oktober bis 22. Dezember.

II. Gnartal v. 2. Jannar his 29. Märæ.

III. GQuartal v. 3. April bis 30. Juni.

Vorschule.

(Unterricht des Abends von 5 bis g und Sonn- tags Vormittags von 8-12.) Kl. 1. Elemen- tares Ornament - Zeichnen. 2. Ornament-Zeichnen und Formenlehre. 3. Geometrisches Zeichnen und Projektionslebre. 4. Arehitektonisches Zeichnen. 5. Gyps-TZeichnen, Ornamente. 6. Gyps- Zeichnen, Ornamente und figürliche Theile. 7. Gyps-Zeichnen, Figuren und Thiere. 8. Modelliren, Ornamente. 9. Modelliren, Figuren. 32603

Runstgewerbe-Schule. (Unterricht Vormittags von 8 - 12, Nachmittags von 1— 4. Abends von 55 bis 93.)

Vorbereitungs- Klassen.

I. Ornament - Zeichnen und FLormenlebre. Il. Geometrisches Zeichnen und Projektionslehre. III. Architektonisches Zeichnen. T. Gyps- Zeichnen, Ornamente. V. Gps - Zeichnen, Fignren. VI. Naturstudien. VIII. Akt- Zeichnen. IX. Anatomie und Proportionslehre. T. Stilgeschichte und Stillehre.

H omnpositions- und Fach-Klassen.

XI. Für Möbel, Geräthe. Gefässe und architek- tonisches Omament. XII. Für Flachmuster, Weberei, Stickerei u. s. . XIII. Für sigür- liche Dekoration. XIV. Für Modelliren. XV. Für dekorative Malerei. XVI. Für Cise- liren, Graviren und Metalltreiben.

Die Unterrichts-Karten werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler am 195. 20. 21.

September, an nen eintretende Schüler

Ecke, am Dönhofsplatz.

2 2

. 3 8

. * 2 8 K ?

Einlad

1

Meri 8 *

124 855

zeitung

1 1

Hear

1221

eutschen die Verh z die Verhandlungen n eingehende Berücksichtigung. den euroxais Da lichen Falls durch Exrtrabeilagen, mitgetheilt. dem an demselben Die „Darmstãdter Zeitung! bringt wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen

Cee ü Concertberichte u. s. f

13 als An W *

Mila

/ Della ze eben.

22 * 833882 28 ar * le Varmstadter Settung in rt rfid eg Hir 11 Tes

1121

starken Au

thums und des Umstande, daß dient, vorzugaweise für Veroffentl wünscht. Die Einrückungs⸗Geb Lecal⸗Anzeigen 12 Darm stadt,

HJ 1 = dañß e al 121 1 814

Sertember 1851.

im

Die armstadter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und rn wr sl un ist zu5ol X ss on in der Lage, 7

Was das Einzelne betrifft, aus dem Großherzogthum ausgedehnte in er zervorragender Weise ĩ Reichs behandeln, und es

11

lungen des deutschen Reichstags wird

Die zten werden ine besondere e chen Hauxtstädten zur Darstellung kommen. J Die Telegramme werden bei dem zweimal igen Erscheinen mit besonderer Raschbheit, Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in Tage erscheinenden Hauxtblatt Aufnahme. Fenilleton Original⸗ Romane und alte,

Die intere anten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sewie das vierteljährlich erscheinende Zugangs-⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als

kestet in Tarmstadt rierteljährlich 3 ½ 25 4, en Postanstalten incl. des Post⸗Aufschlags 3 Æ 75 Allgemeinen Anzeigers kemerten flage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung

s Organ für die Bekan ichungen eignet, welche man zu ühren betragen für den Raum

den Inserate sowohl in dem ersten

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

auf die Darmstüädter

allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit so wird wie bisber den hessischen Beachtung in

wird die Darmstädter Zeitung“ werden mehrere Correspondenten in Berlin regelmäßig auf das der rreußischen und anderer deutscher constitutioneller ie äußere Politik und die inneren Verhältnisse der auch durch Originalcorrespondenzen aus

.

erforder⸗

1

Norellen, Aufsãtze

über Literatur, Kunst und Musik, Theater⸗ und

ö pro 2 ö

vi 8 14 wir, daß I 2

Viertel jabr, derselbe

. 2 11 *

J in rt Kenntniß fn 55 5 D ö 2 7

fünfspaltigen Petitjeile 15 4,

* M

der w eiten Vlatte

ie in dem zw

am

mit Bringerlobn excl. Bestellgebübr. ch f der sehr allen Gemeinden des Großherzog⸗ machungen aller öffentlichen Behörden des ganien Landes zu bringen ĩ für efõrderung.

26., 27, 28. September von 9—2 Uhr. Burean der Unterrichts- Austalt

im im Neuban des

Museums I. Etage.

Grossherzogs. Oldenb. Vavigsationsaechule zu EIGfet kh. Deginn des Schifferkursus: 1. März und 1. Setbr. Tauer

desselben Monate.

Veginn des Stenermanns⸗ lursus: 1. Janr., 1. Juni u 1. Oet. Dauer desselben? Mon.

Beginn des Vorkursus (Yeor— bereitung 3. Steuermann kursug): L. April, 1. Aug. I. Novbr. Dauer desselben T Monate.

Nah. Auskunft erthetlt der Unter- teichnere. Dr. Behrmann.

Aufn. Anmeld. i. Technikum gurtehnde b. Dambg. erb. schleun. d. Direct. Trogr. grat.

21629

200]

HB. S Chlein, Behrenstraße 21, empfiehlt Flügel und Pianinos.

Theiljahlungen nach Uebereinkunft.

? 8 *

lsrcoo] Dampferverbindungen

wischen Stettin und Golberg, Stolvmünde, Danzig, Elbirg, Königsberg i /Vr., Tilsit, Libau, Riga (Megkau). Koxenhagen, Gothenburg, Cbri⸗ stiania, Flensbura, Kiel, Hamburg, Bremen. Ant⸗ werpen, Middlegbrough o. Tees unterhält regelmäßig

Rud. Ohrlst. Griwel in Stettin.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

K 218.

Berlin, Sonnabend, den 17. September

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ESI.

Der Inhalt dieser Beilage, Modellen vom 11. Januar 1876, und die

welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marken im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen B

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central -⸗Handelt⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Psst⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußiscken Staats

Anjeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chutz, vom 30. Noremher 1574, sowie die in dem Seset, betreffend das Uchebe anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Das Central-Handels⸗Register für das D Abonnement beträgt 1 1 50

Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

ct en Mustern and

sche Reich. I. 216)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

20 4.

30 4.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darn stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

32805 KRarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Müller C Mann“ in Barmen fol⸗ gender Vermerk:

Der Gesellschafter August Mann ist am 5. September 1881 gestorben. Die Gesell⸗ schaft wird gemäß Gesellschaftsvertrags und im Einverständnisse der Erbbetheiligten von dem überlebenden Gesellschafter Josua Müller und der Wittwe des verstorbenen August Mann, Johanna, geborene Hartmann, Ge— schäftstheilhaberin in Barmen, unter unver⸗ änderter Firma hierselbst fortgesetzt. Die Wittwe August Mann ist von der Vertretung ausgeschlossen. .

b. unter Nr. 781 des Prokurenregisters die Seitens der Firma: „Müller C Mann“ in Barmen dem daselbst wohnenden Kaufmann Ernst Müller ertheilte Prokura.

Barmen, den 14. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

32804 Karmen. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1099 die am 14. September 1881 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder Bertram“ mit dem Sitze in Lennep und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Eduard Bertram und Eduard Bertram, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 15. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kerim. Handelaregister 327751 des stöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. September 1881

M am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9482

die Firma: C. F. Fiedler Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Frau Natalie Elkan, geb. Mendel zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 13,234 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,234 die Firma: C. F. Fiedler Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haberin Frau Natalie Elkan, geb. Mendel, hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,235 die Firma: Max Fraenkel ( Geschästelokal: Krausnickstraße 18) und e ist als deren Inhaber der Kaufmann Markus (Mar) Fraenkel hier, unter Nr. 13.236 die Firma:

starl Jahrmargt ; (Geschäftelokal: Karlstraße 24) und es ist als deren Inhaber der Tylograpb Karl Gustav Jahrmargt hier,

unter Nr. 13,237 die Firma: E. Wilke U (Geschäftelokal: Friedrichstraße 166) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Al— bert Wilke bier, unter Nr. 13.238 die Firma:

Moritz M. Frank (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 23) und eg ist als deren Inhaber der Kaufmann Marcus

Moritz Frank hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Schoppe & Co. ö

am 15. April 1881 begründeten , , .

SGeschäftelokal Matthieustraße 9) sind die Raufleute

Carl Tbeoder Schoppe und Albert August Gergonne,

Beide ju Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftg⸗ register unter Nr. 7h59 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Adolyh Cohn & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Mehrenstraße / 23) ist der Kaufmann Adolph Cebn zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7949 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1334 die Firma: Otto Baumgaertner vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Landgraf ju Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Traugott Otto Theodor Baumgaertner zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und et ist die nunmehr unter der Firma:

Baumgaertner C Landgraf bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 7951 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7951 die Handelsgesellschaft in Firma:

Baumgaertner K Landgraf mit dem Sitze zu Berlin und es find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 05 die Firma: Heinrich Groß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Scholl und Louis Franz Eduard Johanning, Beide zu Berlin, übergegangen und wird unter der Firma: Johanniag & Scholl fortgeführt. Die Firma ist nach Nr. 7952 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7952 die Handelsgesellschaft in Firma: Johanning & Scholl mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1881 be⸗ gonnen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,118 die Firma: Gebrüder Falk. Firmenregister Nr. 9774 die Firma: Siegfr. Elkan. Firmenregister Nr. 12.299 die Firma: Otto H. Steinbrück. Prokurenregister Nr. 4990 die Prokura des Otto Ernst Heinrich Koch für die Firma: Stoof. Prokurenregister Nr. 2546 die Prokura des Louis Franz Eduard Johanning fur die Firma:

Werckmeister & Retzdorff.

Zufolge Verfügung vom 14. September 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2575 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heinitz C Seckelson vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Adolf Seckelson aufgelöst. Der Kauf— mann Julius Seckelson zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Heinitz C Seckelson fort. Vergleiche Nr. 18228 des registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,228 die Firma: Heinitz & Seckelson mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Julius Seckelson hier ein getragen worden. Berlin, den 16. September 1881. Rönigliches an, ,, I. Abtheilung 56. Mila.

NRerlin. Bekanntmachung. 32909 In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 70, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rühr & Martens verzeichnet steht: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Martens zu Trebbin setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort;

in unserem Firmenregister unter Nr. 309 die Firma Rühr K Martens mit dem Sitze zu Trebbin und als deren Inhaber Kaufmann Albert Martens daselbst, und

in unserem Prokurenregister unter Nr. 63 die von dem Kaufmann Albert Martens zu Trebbin für sein daselbst unter der Firma Rühr C Martens Nr. 307 des Firmen— registers bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Joserh Rühr zu Trebbin ertheilte rokura. Berlin, den 12. Sertember 1831. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

326010

NMrandenburg n. M. ian g,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die Firma:

Berliner Koffer & Taschen Fabrik erzfeld & 3

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stra. burg und als Ort der Niederlassung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. O ein getragen.

Brandenburg a. O., den 13. September 1851.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Ddelanntmachung. 32807

In dag hiesige Handelsregister ist heute Blati 29 eingetragen die Firma:

Carl Schacht

mit dem Niederlassungsorte Celle, und als deren Inhaber der Weinhändler Carl Schacht zu Celle.

Celle den 14. September 1851. 8

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.

Firmen⸗

Celle. Bekanntmachung. 32806 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 421 eingetragen die Firma: J. Meyer & Co., mit dem Niederlässungsorte Celle, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Meyer in Celle als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und die Firma M. J. Emden Söhne in Hamburg. Rechts verhältniß: Commandit⸗Gesellschaft. Celle, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA. Mosengel.

Halle a. S. HSandelsregister. 32783 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Halle a. S.,

den 8. September 1881. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 fol— gende neue Firma: Bezeichnung des Firma-Inhabers: der Kaufmann Julius Eberius zu Cöthen. Ort der Niederlassung: Löbejün. Bezeichnung der Firma: Julius Eberius. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1881 an demselben Tage Königliches Amtsgericht.

Lübeck..

Abtheilung VII.

Eintragung in das Handelsregister. (Erste Bekanntmachung.) erm. Fr. Ehlers. Des Kaufmanns Hermann Friedrich Ludwig Theodor Ehlers Ghefrau Johanna Clara Ernestine Emilie, geb. Mehse, hat angezeigt:

32901

Ehemannes nicht haften wolle. Lübeck, den 12. September 1851. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Eintragung

Lübeck. 32902 in das Handelsregister. Christ. v. Brocken. Das Handelsgeschäft unter

übergegangen mit der Berechtigung, dasselbe unter der Firma Alb. Lindberg vormals Christ. von Brocken fortzuführen. Lübeck, den 13. September 18581. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung Fun k, Dr.. Sect. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 32897] und Holzwaarenfabrik. Hauptniederlaffung: dorf. Johann Friedrich Reik in Donzdorf. (10.9)

. A. G. Göppingen. G. Mozer,

Donz⸗

bisher Fabrifbesitzer in Göppingen. tretung des Geschäfts an den Sohn Carl Heinrich Mojer erloschen. (2.9. Carl Mozer, Bleicherei⸗ und Appreturgeschäft in Göppingen, Carl Heinrich Mozer, Fabrikbesitzer in Göppingen. (2. 9.)

bronn. Auf Ableben des Friedrich Erbe ist dessen Wittwe Mina, geb. Renner, haberin. Die Prokura des Heinrich Bodmer ist er⸗ loschen; nunmehr ist August Sandberger dabier Prokurist. (6. 9.) J. G. Koch, Lederhandlung zu Heilbronn. Ernst Mar Koch zu Heilbronn. (6.9.)

K. A. G. Rottenburg. Carl Sautermeister, Horfengeschäft in Rottenburg. Carl Sautermeister, Faufmann in Rottenburg. Dem Sohne Carl Sautermeister ist Prokura ertheilt worden. (9. 9.)

T. A. G. Rottweil. Thomas Haller, Schwen⸗ ningen. Thomat Haller, Uhrenfabrikant in Schwen⸗ ningen. Prokurist: Thomas Haller, Sohn des Firma ⸗Inbabers. (5. 9.)

Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Pers onen.

X. A. G. Göppingen. arab sahn & Werthauer. Leinen und Baumwollfabrikationsgeschäft in Göp⸗ pingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1881. Gesellschafter: 1) Julius Jacobsohn, Kauf⸗—

daselbst.

T. . G. Heilbronn. Goppelt zu Heilbronn. Die Prokurg des Dermann Betzner ist erloschen. (6. 9. J. G. och zu Veilbronn. Als Gesellschaftsfirma durch den Aus— tritt des Johann Georg Jakob Koch erloschen; nun⸗ mebr alleiniger Inhaber seit 1. d. M. unter Bei⸗ bebaltung des Namens der bisherigen Firma: Ernst Mar Toch zu Heilbronn. (6. 9.)

FX. I. G. Nottweil. wa gemb ee gt che Uhren fabrik Echwenningen. Dffene Gesellschaft jum Betrieb der Fabrikation von Uhren und verwandten Gegenständen. Als weiterer Theilbaber ist in die Gesellschaft eingetreten der seitherige Prokurist: Richard Bürk, Uhrenfabrikant in Schwenningen. (27.8.

FX. A. G. Saulgau. Vorschußvereln Altshau= sen, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des seitberigen Direkterg J. Burth und des Kassiert und Buchbalters J. Mesmer wurden gewählt: Dtto Pini von Altshausen zum Direktor, Joh. Burth von da jum Kassier und Buchhalter. Zum Stell vertreter des Direktors: Georg Sterk von Altz— bausen, zum Stellrertreter des Kassiers und Buch⸗

daß sie für die Verbindlichkeiten dieses ihres

dieser Firma ist an Lars Peter Albert Lindberg

S. A. G. Geis lingen. J. J. Reik, Maschinen‘

oppingen, G Bleicherei und Axppreturgeschäft in Göppingen. Gottlieb Mozer, In Folge Ab⸗

R. . G. Heilbronn. Friedrich Erbe zu Seil;

dahier alleinige In⸗

mann in Göppingen, 2) Mar Werthauer, Kaufmann (2. / 9.) Johann Gottfried

ö Konkur e. län s! Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des K. Amtsgerichts Abens— berg vom 22. Juni J. J. über das Vermögen des Knupferschmiedes Bernhard Durrer in Neu stadt a. D. eröffnete Konkurs ist durch rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Abensberg, den 15. September 1881. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte dahier. Rohmann, Kgl. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung N. Simon Söhne, fowie das Privat- bermögen der beiden Gesellschafter Julius und Ernst Simon wird nach erfolgter Schluß vertheilun der Masse hierdurch aufgehoben. ö .

8. September 1881.

Berlin, den 8. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 55.

F 32955 Vermögen des

Ueber das des Anlagen Fabrikanten Otto Besselstraße 16, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmener, Potsdamer— straße 1224.

Erste Gläubigerversammlung Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Ro— vember 3

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 19. November 1881. 4

Prüfungstermin am 19. Dezember 1881, Vor— mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstells, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 15. September 1851.

Zippert des Königlichen Amtsgerichts J.

des

32945

Gas⸗ nnd Wasser⸗ a Hermann Häuser, ist heute das Konkursverfahren

am 3.

Gerichtsschreiber

532955

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Friedrich August Möller, in Firma August Möller hierselbst, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 14. September 1851.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tommanditgesellschaft Oscar Erfurth C Comp. in Crimmitschau wird auf Antrag der Gemein— schuldner unter Zustimmung der Konkursgläubiger hierdurch eingestellt. 532944

Crimmitschau, 15. September 1831.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: 3. Rabe, Ger. Schrbr.

Konkursverfahren.

Ucher daz? Vermögen des Kaufmanns Johann Ernst Karl Sskar Nagel in Tresden, Geschäfts— lokal; Seestraße 16 vart, Wohnung: Bankstraße 12, IL, wird hente, am 14. September 1881, Vor“ mittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Ratheauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landbausstraße 4, III. Dftener Arrest mit Anjeigefrist, sowie Anmelde rist bis zum 10. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner PDrüfungstermin den 18. Oktober 1881, Vor mittags 19 Uhr, Landbausstraße 12. J., Jimmer 2.

Dresden, den 14. September 1851.

Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.

3093 * Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 6. November 1874 in Cairo ver— storbenen vormaligen Lokalrichters, Badebesinert und Bauunternehmers Gottfried Julins Mücert aus Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

295939 leer, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des = m. Christian Iyland und Ehefrau Friederike, geb. Jessen, auf a . ist heute, am 14. September 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfah⸗ ren eröffnet. .

Konkursverwalter ist der Auktionator G. Schröder in Eckernförde.

Anmeldefrist für Konkurs forderungen big zum 5. November 1831.

Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderun z un 21. November 1831, Vormittags

T.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 3. am 8. Oltober 1881. 8 ,, 11 Uhr. *

Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 29. OM tober 1881.

Ecdernförde, den 14. September 138531.

Königliches Amtegericht. Abtheilung I. Veroͤffentlicht:

32947

halters: Jos. Schramm von da. (10. 9.)

Eggerg. Gerichteschreiber.