329381 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Müllers Joh. Gäting zu Ellwürden, jetzt zu Geestemünde, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Ellwürden, 1881. September 9.
Großherzoglich Osldenburgifches Amtsgericht Butjadingen, Abtbh. II. (gez. Huchting. Beglaubigt: Diekmann, Gerichteschreiber Geh.
lzWss7! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verm gen des Kaufmanns Max Bauer zu Exin, ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß termin auf den 10. November er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Exin, den 14. September 1881.
Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Kon ialichen Amtsgerichts.
lszs6s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthard Hansen in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1881 angenommene Zwange vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 14 Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 12. September ö
Königl. Amtsgericht, Abth. 4 Veröffentlicht: Bodmer, Gerichtsschreiber.
39365 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des trämers und Biegeleibesitzers Johann Groth⸗ mann in Bütz fle th wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 2. September 1881.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Voi gts.
32980
Gegen den Colon Johann deinrich Brock⸗ 6 . geb. Steingröver, zu Südmerzen, ist heute auf Antrag eines Gläubigers durch Bes hluß Königlichen Amtsgerichts ein allgemeines Cern n rungsverbot erlassen, welches hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird.
FJürstenan, 15. September 1881.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts:
Werth.
1. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen MWirthes Arnold Stollenwerk in M. Gladbach, hat der Gemeinschuldner
auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Zur B eschlußfassung über diesen Vergleichsvorschlag hiesigen König⸗
wird Termin im Sitzungssaale des lichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 3. Sktober d. J. rnit af 19 Uhr vor— bestimmt, wovon die Berheil igten hiermit in Kennt— niß gesetzt werden. M. Gladbach, den 14. September 1881. Königliches Amttgericht Abtbeilum 1.
32953] Betamntmahhung.
Ueber das Vermögen des
des
einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten
Winkeliers Alexander
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderunge en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 15. Oktober iss Anzeige zu machen.
nt. Amtsgericht zu 1 * d. S.
Gerichte schreiberei Abtheilung]
lz2937 Konkurzverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Schrei- ber in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse wiederum aufgehoben. Kiel, den 16. September 1881.
Kanigliches 6 Abtheilung III.
(gez.) i. Goldbeck Löwe. Veröffc flit: Kaen Gerichtsschreiber.
lsꝛ9a3] Konkursverfahren.
Nr. 11,428. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gregor Brugger von Wahlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lörrach, den 11. Seplember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Appel.
läncos] Konkursverfahren.
Nr. 26891. Ueber den Nachlaß des Gärtners Georg Ganwitz in Mannheim ist heute, Vor mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — Verwalter Kaufmann Johann Hoppe . — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober. — Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober d. J. Erste Gläubigeroersammlung 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. November, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht J. dahier.
Vannheim den 12. Sertemher 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Meier.
5 5 löäote Konkursverfahren. Nr. 7130. Ueber das Vermögen des Jakob Elias Mayer von Müllheim ist von dem Großh. bad. Amtsgericht Müllheim heute am 14. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren erõffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Hetzel von Müllheim. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1881. Wahltermin: Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: am gleichen Tage. Müllheim, den 14. Sextember 1881. Der G erichtẽ schreiber Reinhard.
32508
Oeffentliche dete nntmahhung.
.
Das kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, ö. das Vermögen der Bierbrauereibesitzers ehe leute Abra⸗ ham und Anna Barbara Stauffer dahier den stonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hartmann dahier. Anmeldefrist: bis Montag, den 31. Oktober If. Irs. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den J7. Sfto⸗ ber lfd. Irs. Vormittags 9 Uhr, und allge— meiner Prifun g5termin: Donnerstag, den 24. No⸗ vember lfd. Irs. Vormittags 9 Uhr, im Zim— mer Nr. 11 des Justizgebäudes hier.
vom Lehn i Eckesen ist am 14. 1881, Vormittags 10 Uhr, net. Verwalrz er ist der Kaufmann C. A. M. zu Hagen. Offe rist bis zum 26. 1 1881. Die meldefrist lauft ab am Oktober 1881. erste Gläubigerversammlun tember 1881. Vormitta ö ih uhr der allgemein Prüfungstermin auf den mittags 1090 Uhr, an liesiger Zimmer Nr. II, 1 Königliches Amtegericht zu Gagen i. W. Zur Be r . ung: Nase, Serichteschrei
Die
Amtsg
259 P . Konkursverfahren Konkursverfahren über das & Sirsch am, inng u loch wird, nachdem der in n V taleic rom 9 Scriember 1881 nommene 3w gleich durch rechtskraftigen 18. tember 188 bestätiat ist. hierdurch a b een doigerioch⸗ den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Ser yfeld.
V ermogen
un
September der Konkurs eröff Wolff ner Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ An ˖
ist auf den 26. Sey
3. Oitober 1881. Vor. erichtestelle,
dei,
txer⸗ schluß vom 9 Ser⸗
mit Anzeigefrist:
Offener Nrest bis Montag, den 31. Oktober
— * in Ohlenburg, SSI, Nachmittags 6 r, Konkurs eröffnet. Verwalter echtsanwalt v. Alten in Wentorf Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Reinbek, den 15. Seytem ber 188. ö
ar ö. Amtsgericht.
gez. v. Hartwig.
Veröffentlicht: Schat dnn Gerichtsschreiber.
32960) wn m.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Jacobs zu Röbel wird heute, am 15. Septem⸗ ber 1881, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs ber leren eroöffnet. Der Herr Rechtsanwalt Schondorff hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigeraus schuffes und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte im Amtsgerichts⸗ gebäude Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ naffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ah ge on dert Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1881 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Röbel, den Jl5. September 1881. Großher bl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber W. Stahl, A. G.
lz2961] In der L. Kraetzschmar'schen Konkurssache hier. soll eine vorläufige Vertheilung stattfinden. el verfügbare Massebestand beträgt „S6. 9264,22. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist in der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königl. Amtsgericht zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt. Spremberg; den 17. September 1881. Der Konkurs-Verwalter: Julius Gntte.
läzsts! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Freutel in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 11. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. I6 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Tilsit, den 13.
Königliches
sos Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vie hhändlers Meyer Düring hier ist zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag ju einem Zwangevergleiche Termin auf
Donnerstag, den 3. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J.
ist am 15. September
September 1881. Amtsgericht. III.
hierselbst an⸗
lfd. Irs. Nürnberg, den 14. Der geschäftsleitende kgl.
Hacker. Bekanntmachung.
Vermögen des Restaurateur Fried
September 1881. Gerichtsschreiber:
lz32945 Ueber das
15. September 1881, Nachmittags 16 Uhr, d
Kon lursverfahren eröffne worden. Konkurkrerwalter Rechtsanwalt
von Ouerfurth u Sschan.
Offener Ärrest mit Anieigefrist bis zum 1. Ok-
tober 1881. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung am 6G. 1881, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prufung termin 1881. Gee, ,, 16 Uhr. saliches Amtsgericht. Thiel. Gerichts schreiber.
ae Konkursverfahren über de Materialwaarenhändlers Ernst Brüdner in Großröhrsdorf, alleinigen der Firma Robert Brückner e n, wird hier⸗
Rober
rich Hermann Kührt zu Oschatz ist heute, m as
Herr Dr. Edler
Cttober
am 3. November
das Vermögen
Inhabers
beraumt.
Der Vergleichs vorschlag liegt auf der neten Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Verden, den 15. September 1881. Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.
Flick. böses] Konkursverfahren.
unterzeich⸗
Vorstehender Auszug wird hiermit durch den
Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf Grund des 5. 103 der
Konkursordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Witten, den 15. September 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Feldmann.
länd- Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelssirma J. G. Nitzsche u. Söhne in Zwickau, deren Inhaber Julins Wilhelm Ullrich n. Johanne Friederike, verw. Nitzsche in Zwickau, sind, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwickan, den 15. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
Römisch.
Tarif- etc. Veriime er ingen der dle ntschen Eis rnßrsnmen
Xe. ZIS.
Extrazüge zur Magdeburger Messe
Sonntag, den 18. und 25. September d.
1) e Berlin. 5 Uhr 30 Min. . ñ Potsdam k
n M dehn, . ö 2) Von Magdeburg 19. Abends,
in Berlin. . Nachts. —ᷓ im Bedarfsfalle i in Steglitz und Zehlendorf.
illets, welche zur Rückfahrt innerhalb 2 Tagen, den Lösungstag mitgerechnet, bei allen fahrplan mäßigen Personenzügen (exkl. Courir- und Schnell— zügen) ab Magdeburg, sowie bei dem am Tage der Hinfahrt 10 Uhr Abends von Magdeburg abgehen⸗ den Extrazuge gelten, können von jetzt ab bis zum Abgange der Züge in erlin und Potsdam für 6 „M zur II. daft
, M
19. 1
gelöst werden. Freigepäck wird nicht gewährt. Berlin, den 6. September 1851. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Berlin ⸗ Magdeburg.
Niederschlesischer Steintohlen · Vertehr Vom 1. November er. ab werden die Frachtsätze für Niederschlesische Steinkohlen ꝛc. nach Habendorf S. N. D. V. um 2 Kr. österr. Währung oder ca. 3,õ M pro 100 Fg, ferner diejenigen ab Gottesberg, Ditters zbach, ingen 2c. und Glückhilfgrube ꝛc. nach Inaim Oe. N. W. um 3,5 bis 4,4 Kr. pro 100 ke erhöht. Berlin, den 15. Seytember 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Vom l. November d. J. an tritt für den direk⸗ ten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Statio⸗ nen des diesseitigen Direktionsbezirks und Stationen der Rechte-⸗Oder⸗Ufer-Eisenbahn via Mochbern ein neuer Tarif in Kraft, welcher zum Theil geringe Erhöhungen, zum Theil geringe Ermäßigungen der bestehenden Fahrpreise bezw. Gepäcktaren enthalt. Berlin, den 14. September 1881. stönig liche Eisenbahn⸗Direktion.
32965 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober er. kommt der J. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, im Rheinisch—⸗ Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande zur Ein— führung.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen:
a. der allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Be— triebsreglement, b. der allgemeinen Tarifvorschriften.
Eremplare des Nachtrags werden auf den Ver— bandestationen verkäuflich abgelassen.
Hannover, 11. September 1851.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover,
Namens der Verbands Verwaltungen.
3 32981 Betrifft den Saarbrücker ⸗Pfälzischen Güter⸗ verkehr.
Nr. 12.608. Den stonkurs des August Hirt, Bierbrauer von hier betr. zur Prüfung der nachträglich — 6 der Firma Wild und Ulherr bach ist Termin auf Samstag, den 29. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amteégerichte hier bestimmt. Villingen, 6. September 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts Hnber.
ls
Kaufmann Aungust Fischer Einstellung des Kontkursverfahrens über ihr t Privatrermögen beantragt und zu diesem Zwege die Zustimmung aller Kenkursgläubiger, we lcbe Forde⸗ rungen angemeldet haben und
angemeldeten For⸗ in Altsitten⸗
gerichts:
29. 50
nicht bei dem im
Der Kaufmann Anton Lambrecht und der zu VUitten haben die
Am 1. November c. kommen zwischen einigen Rhein⸗Nahe und Moselbahnstationen einerseits und den Pfälzischen Stationen Bobenheim, Frankenthal, Ludwigshafen und Eggers zheim andererseits neue, zum Theil erböhte Frachtsätze zur Einführung.
Unfer Tarisbureau erthbeilt darüber Auskunft.
Cöln, den 15. Ser tember 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).
Nheinisch · Westfälisch Banerischer Güter · Ver⸗ kehr. Mit dem heutigen Tage wird die Station Hillesheim in den Üusnabmetarif für Hol; im Rheinisch⸗Ba , nn, Güte r-Verkehr aufgenommen. Weitere Just ist in unserem Geschäftelokale sowie auf in Hillesheim zu erfahren. Cöln, den 15. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Tirettion (linksrheinische).
M ZHS.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. September
ESS.
Rerliner ERörse vom 127. Septbr. 1881. In dsm nachfolgenden Coarszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirurgen nach dez
gasammoen gehörigen Effektenguttangsn geordnust uad äis nieht-
amtlichen Fabriken durch (d. A) bezeichnst. — Dis in Liquid. dangndl. Gssellschalten inden gich am Schlasss des Courszettels
Umrechnungg - Sätze.
1èDPollar — 4.25 Nark. österr. Währ. — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Eubel — 320 Hark.
Re ohsel.
Amsterdam . . 100 FI. 8 T.] de. 199 FI 2 MH. Brüss. u. Antw. 100 Er. do. . Er.
1 L. Str
ö do ss & & db σσ d&
k te-
38
l. I.
Budapest 4. do.
Wien, st. W. 3 Fi. do.
Petersburg. do.
Warschau
8 L
=
82
1090 Francs — 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark 1MHark Banes — 1,50 Mark 1ẽLiyrs Sterling — 30 Kark
168, 2562 167. S0. 60ba S0, 00h G 20.4352 20.2552 S0, 60 bz S0, 10b2
172, 02 173.50 b2 172, 25b2 218. 80b2 216 50bæ2 219. 00ba
1 6Gulden
50bz
Geld- Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück Scvereigns pr. Stück W- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stiek do. pr. 500 Grarm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . ds. Silbergulden pr. 10090 FI. .. Rugsische Banknoten pr. 100 Rubel
20 37828 16213
167206
I394 50 ba
20 482 S0. 80bz B
I7T3. S5ba
*
RI9, gõbz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 55, Lomb
Fonds- und Staats- Faplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. a. 1/10. do. do. 4 Ii. u. Is7. Staats · Anleihe fin n. do. 1852, 53 . 4 Ii n. ih. gtaats · Sehuldscheine 391I. n. 1s7. Eurmrkische Schm. 37 16. . 111. Neumärkische do. 6 1I. u. II7. Oder-Deichb. -Obl. I. Ser. 45 III. u. 1. Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78 1 ß, n. tu, do. do. 1846, 49, s ,. . . do. do. divers ..] do. do. * do. do. 3. I. n. 1. Breslaner Stadt - Anleihc 1 14. 1/10. Gasseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1 /S. Cvlner Stadt-Anleihe. . 4 14. n. 16109. Elberfelder Stadt- Oylig. [ 1. 1. 1. Essen. Stadt- Obl. NV. Ser. 4 11. n. 17. Königsberger Stadt- Anl. 4 14.n. 1.I0. Oastpreuss. Prov.- Oblig. . 44 11. a. 1/7. Rhejinprovinz- Oblig. . . 4] 1.1. Westpreuss. Prov. - Anl. . 41 1.1. n. dohnldv. d. Berl. Kaufm. 411 1/1. Berliner do. do. . Landschaftl. Central. 4 11. Kur- n. Neumärk. . 33 II. do. neue. 3711. do. 4 11. do. nene 451.1. N. Brandenb. Kredit 4 1,1. do. Ostpreussische ... ds6. 82 an mm, . do. . do. Int. Sche.. do. 82 do. gek. pr. 3.1.4. do. Landes-Kr. Posensche, nene. Skehsische gehlesische altland.. do. do. do. landach. Lit. A. ö do. do. do. do. Lit. C. I. ö do. do. II. do. nene I. 40. do. II. do. do. II.
FE tand brie le.
7.103 100, 80b2 17.100.106 117. 95,70 ba 91. 70b2 7. 101, 60d2
101.40 B 105.606 101.292 100.906 100.906 * 99.002 99, bz 9, Oba 102.2562 100, 40b2 100 40b2
vI0L00B
506
— —
*
— — *
91, 70b2 7. 100.2562 6 7. 91.3062 7. 100, 60bz B 7. 100.50 B 7. 102.506 l100, 09 ba2
do.
do.
Sächsische St. Anl. 1869 4
1I. u. 17.
Sächsische Staats-Rente 3 versch.
Sächs. Land w.-Pfandbr. 4 do. do. 44
III. a. 1I7. .
103 25 0
Preuss. Pr.- Anl. 1855 359 Hess. Pr. Sch. à 40 hir. — Badische Pr. Anl. del S67 4
do. 35 FEI.-Loose
4
Cöln- Nind. Pr. Antheil . 385 Dessauer St. Pr. Anl. . 3 Goth. Gx. Prüm. - Pfdbr. 15 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5 OM Eh- Loose p. St. 3) Lübecker 0 EhI-L. B. St. 3. Meininger 7 Fl- Loose. —
do. Hyp. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3
14. pr. Stück 12. u. 1/8.
pr. Stück Bayerische Prüm. Anl. 4 Brauns chw. 20 Thl- Loos =
L6. pr. Stück L4.u. 1/10.
14. ö.. 1I. u. 17. ö 1. pr. St. pr. Stück ? ö
12.
147, 60002 31600626 134.7562 215,00 6 135. 40b2 6 102.202 130756
122.50 ba 120, 002 191. 25b2 187.252 27, 60 bz 120, 50bæ 152, 25b2
Cöln- Mindener ö
„mit neuen LZinscp. 53
. mit Talon 37 C. St. Pr. 5 Münster · Hemm. St. Act. Niederschl. Märk. „ 14 Rheinische J neus MJ, 65
2 EB. Ger .
11. u. 1M.
Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 31/1. n. 17.
1. 11. . III. . IsJ. LI. g. 1. 1. n. 17. 1
114.1. 110.
Vom Staat erwerbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. . At 11. n. 1.
89.25 B S9, 20ba B
*
105100 15g Hhba 6
abg 116, 40bz abg 150.756 6 abg 88. 50bz G
abg 1256t. b 6
abg 161, 90b2 abg 100,50 6
Amerikan. Bonds (fund. ) 5 do. do. 45 New - Torker gtadt - Aul. 6 do. do. 1 Finnländische Loose. Italienische Rente .. 65 do. Tabaks-Oblig. . 6
Oesterr. Gold-Rente .. 4 do. Papier-Rente . 4) ds. do. 5. do. do. do. Silber-Rente. 1 do. do. 45 do. 250 FI. 1854 45 do. Kredit-Loose 1558 - do. Lott. Anl. 1860 5 do. do. do. Bodenkred. Pf. Br. 41
Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. leine
Poln. Pfandbriefe... 5 do. Liquidationshr. . 4
Rumänier, grosse. ... 8
do. mittel n. leine 8
Rumäân. Staats- Obligat. 6
Russ. Engl. Anl. de 18225
do. do. de 18359 3
do. do. de 1862 5
do. do. kleine . 5
consol. Anl. 1870. 5 do. do. do. do. do. do.
Anleibe 1875. do.
do. do.
do. do. kleine 5 1873. 5 kleine 5 45 Heine 1 K, 44 1839 4 . Orient · Wnleibe 365 do. j! 5
do. II. 5
4
4
do. do.
Nicolai - 0Oblig. Poln. Schatz oblig.. 2 ẽseine 14 Pr. - Anl. de 18545 22 de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 do. 6. do. K do. Boden-Kredit ... 5 do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 Sehwedlisehe Staats- Anl. 4 do. Hyp- Pfandbr. * do. do. nene 41 do. do. v. 1878 4 do. Sti dte Hyp.·Pfdbr. 4]
do. 40) Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. do. 1
do. Gold- Invest. Anl. 5 do. Fapierrente 6
Türkische Anleihe 1865 fr.
Ausländlsohe Fonds.
162. 5.8.11. 13.6.9. 12. , . 1B. u. 1/11. pr. Stück 11. u. 1/7. 1I. n. 1s7
NorwegischeAnl. 6 43 155. 15/1. — 14.1. 1/10.
12. 1. 1 / 8. 15. u. I]. 13. u. 119. , . II4.u. 1/10. 114. Pr. gtuck 15. u. 111.
1864 — pr. Stück
I5.u. 111. II. u. 17. 8 11. a. 17. 1I. n. 1s7. 116. u. 1/12. 1I. n. 17.
11. u. 17. LI. u. 17.
13. n. 165. 15.1. 1/11. 1I5. a. 1/11.
165. u. VLI1.
12. u. 18.
1a. n. I 16.
L6. n. 1I2. II6. n. 1/12.
14. n. 1/10. 14. n. III. 1I. n. 157 155. n. I 16. n. I/
38 n. 175. L4.n. I/ 10.
14. u. 1 /I9. 1/1. n. 17. 1. u. 17. 12. n. 1/8. 1s2. u. 1/8. 1.4. u. 1/19. 1.1. u. 17. 11. u. 1s7.
126, 900 6
iu 90, 002 iol,. 50 q
Sl. 50bz B 66. 25 6 H6, 252 81. 70bæ 67. 10bz & 67, 1062
*
J 25 sob⸗ 326, 50 bz 101. 502 89 25bz2 90, 10 B 66. 50 bꝛ 57. 50ba 6n
71 1 ob 6 102. 75 bz 0 50 bz & go 4062 90. 402
90, 10b2 g2 25b⸗ S2, 25 6 82 70bz
23. 102
61.8006
61. 8l ba 6
61,802 Ii 75 be B
283.3096
16 385 506 1 2 50 6 3366 3 50h2z B 85. 8062 77, 90 bz B 102256 160.506 101.006 4 h ᷣ 97.306 17. 50b2z 47.1026
90.90 Bk. 90,90 1871.5 13. . 19. 90,904 ibz 8 5 kleine 5 13. u. 1, 3.56. I0a91b2z 1872. 5 14. u. 1/ 15. 0. 10b2
75. 5Q 75, 10b2
2
I02. 2) et. ba G 78. 10b2 93. 50ba 6
* Di! 1I0ba 6
Nordd. Hyp.-Pfandbr. . do. do. do.
do. do.
I. rz. 110. II. rz. 160.
Hyp.-Br. rz. 110. do.
. d6.
rz. 115 II. rz. 100
Pr. B.-Kredit-B. nv ab.
5 1I. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfapbr- 5 1I. a. 17. 44 14. 1/10. n. n. 17. u. 17. n. 17. u. 17.
V. VILrXz. 100 1886 5 u
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 5 n . rz. 11045 161. u.
ö
n
TZ. 1004 47 rz. 1090 4
nt. de 1881 rz. 1004
rz. II. rz. rz. rz. rz. rz.
do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
Schles. Beodenkr. - Pfndbr. 5 do. rz. 116 43
kündb. 4 120 4
1005 1135 100 45
.
Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 1205 1,1 II. u. T. rz. 1105 JIM. do. II. V. u. VI. r. 100 5 II. 45111. 47 1.
55 ag. n. 17. do. Ser. II. rz. 100 is35 5
versch.
rz. 1039 11. . LI. u. n . L4.u. 1/10. 15. u. 1.7. 1005 ilsi. n. n. Versch.
1 n . , .. 1004 151. n. 177.
7p. V. A. q. Gertif 495 14. n. 1/10. 3. 3 n. Pfandhr.
ö
versch. n LI. u. 36 1M. 1I.
461 4. n. 1I0. 5; i
versch. versch. 4 11. n. 1s7. Stett. Nat. Hyp.· Kr .- Ges. 5 L. n. 7. do. rz. 110 43 1/1. u. 17. do. r. 1104 1/1. u. 1sJ. Südd. Bod. Kr. - Pfandbr. 5 15. n.1 / il. versch. do. 18721879 4 11. u. 17.
1. ö. * 1s7. 17. 4 1 17.
100.50 6 100,50 6 101.30 6 108. 50b2 105.00 B 100.5062 101.40 B 100,00 6
110.60 6 101, 90b2z 6 104.002 106.7562 97.75 bz 115.9062 108. 40b2 106.806 103.0062 99.30 B 99.30 B 101.252 107. 00b2 6 109.50 6 101, 30b2 10,50 bz & 101. 50bz G 97. 50bz G 101.302 100.006 10), 906 104.60 B 105.752 98, 20b2 101, 00bz G 103. 50 bz 6 99, 0 ba & 103.40 B 101, 60b2z B 10, 20b2
do. do.
do. do.
Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisech- Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- . 121
Bree Senn Le. 4
Märkisch - Posen.
NMekl. Erdr. Franz. 7
Ostpr. Südbahn. 9 R- Oder- . Bahn 72/io Rhein- Nahe... 5 Starg - Posen gar. Thüringer Tit. A.
do. (Lit. C. gar.) 41 Tilsit · Insterburg 0 Weim. Gera(gar.) 41
do. 216 conv.
do. Werra-Bahn.
87
k
Dortm. Gron. - E. 1820 Halle Sor- Guben O Lud wh.-Bexb. gar 3 0 Mainz-Ludwigsh. 4 Marienb.· Mlavka
Nor dh. - Erf. gar. 4 Obschl. A. G. B. E. 9365 10166: do. (Lit. B. gar.) 9276 104j6
Thur. (Fit. B. gar. 4
2 3.
X. A. ) Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- Obligationen ..
5
.
*
—
0
— —
versch.
versch. 44 versch.
—
—
—— —— ——
5 1
S O de L· W — — 2
— —
e = r = ——
— ** —
versch. Ulsenhahn-Stamm- and Stamm-Frioritäts-Aotlian
(Dis eingeklaraaertsn Divideaden bedenten Bauzinsen).
4 1830 LTins- T
1. 11. 111.
In. 7. 20. 106
. ö
47. 00b2z 6 185, 75bz 122.002 134. 75e ba G
32, 30ebz & 289, 25 b2 103. 50b2 6 49, 25 ba 6
I. P53 5h ba B n7 5h. 75ba G
33, 80 ba
7 Ih g 0 ba Bg ghbꝛ
165. 50b2
II. 29. Ide bz B
L246, 75 ba 195.2562 53.902 166.2562 B IT. 20 bz
7 iG . ba G 2IIi75ba i
100.10 B 1II.50b2 B
E1IL.76br 52. 0)b2z 6
32.002 18.203 S0 902
A.) Must Eusch. Oels - Gnesen .. Posen - Crenahrg.
J
59. 90bz
13, 30bz 0 17.756 B
Amst. Ketter lam 6
Albrechtsbahn .. 6 12
Anssig-Teplita Baltische (gar.). Bon. West. Ggar] ;
Elis. eli arg 5 Franz Jos. .
Gotthardb. M. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb gar Luttieh- Limburg. Oest.- Fr. St. 2 Oest. Ndwb.
ao., iim. B. Reichenb. Parâ. Rumänier ... 32
BusehtiehraderB. 90 Dux-Bodenbach,. O
Gal Carl ᷓ Jar 72. 72
16) 1
S Gs ᷣ‚ - d s ᷣ‚ - , , . 8 J
39.20 ba
7. 143 0)baB
235. 00bz 6
753 6h bz 6 i377 5bꝛ 5 7562 0
152 002
753572562 6
S4. 80bz 6 138.0062 75.75 B
n 764 6b 0 770. 60652z 6
13.2502
740. Oba
459 0062
772 20ba 6 62. 1062
E. Oderufer St- Pr. 96 . Saalbahn 1.
Tilsit - Insterb. 3 Weimar- Gera, 1 (VA. Saal Unstrb O ö. Faulinenans XR. — 14.
Dux-Bodenb. X.
11. 11. 11.
163 6 s s Hh ba B 75. 15 B 385666 D 6 359 mn IId 75ba
Obligationen,. 05, 75b2z 6 65. 560 0 599.5906 7.102, 1060 4, 0) ba 7.94, 0b 92.75 B 7.102,50 B 7.102 50 B 7.103,50 6 EIL. f. 7.102, 60 6 I02.50bz B 106.390 B 100, 25b2z
Els enbahn - Prioritãts Aotien und Aachen- Jülicher Aachen-Mastrichter .. do. II. u. II. En. 5 II. Berg. Märk. J. II. Ser. 49 1/1. do.III.Ser.v. Staat 3 gar. 3] II. do. do. Lit. B. do. 35 1.1. do. de. Lit. C. . 33 . do. do. do. do. do. do. do. Aach. Hiss. I. II. Em 4 II. do. do. III. Em. 43 II. do. Dertmund-Soest LSer 4 11. do. do. II. Ser. 4 1.1. do. Düss. Eꝛlbfeld. Prior. 4 II. do. do. II. Em. 45 11. Berg.. M. Jord. Fr. W. 4711. do. Ruhr.. C. K. GI. II. Ser. 4 1I. do. . I.u. II. Ser. 4 1/I. Berlin- Anbalt. A. u. B. ä. do. Lit. C. . . 4 1/1. Berlin- Anh. ( berlanz. ) 1 14 Berlin Dresd. V. St. gar. 43 14.n. 1si6. Berlin- Görlitaer conv. . 45 1.1. u. 17. — — do. Lit. B. 47 1.1. u. 17. 102,206 do. Lit. C. 43 14. u. 1/10. 167356 kl. f. Berl. Hamb I. n. II. Em. 4 1.I. u. L7. 100, 106 do. I. conv. . 45 11. a. 17. 103 Gbr G Berl.. P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1. u. 17. 109, 60 ba do. Lit. C. nene 4 1I. u. 17. 160 60bæ2z do. Lit. D. neue 4) 1. u. 17.102, 60b2z 6 do. Lit. E. . . . 45 1.1. u. 17. —, — do. Lit. F. . . . 4 1.I. u. 1/7. — — Berlin- Stett.II.u.III. gar. 4 14. u. I/ i0. 100. 70b2 B do. VI. Em. gar . 14. u. III9. 101. 70bz B ren,, 43 II. u. 17. 101, 756 do. II. nt.) 3. II. a. 17. 125,00 B Br. Schw. · Erb. Lt. D. E. F 4 1I. u. 1.7. - — do. Lit. G. . . 45 1.1. u. 17. 102,80 B do. Lit. H. . . 41 14. n. I/ 10. 102, 252 6 do. Lit. L. .. 45 14.1. 119.192. 252 6 do. Iit. R.. SHSHLJE1. u. 17. 102, 256 do. de 1876. . 5 14. 1/10. 105,606 do. de 1879. . 5 14. n. 1/109 105,606 Coln - Nindener J Em. 4 11. u. 177. 02,56 B do. II. Em. 18531 . un. 1I7. 10), 50 B do. III. Em. A. ,. 100.50 B do. do. Lit. B. 102, 10b2 do. 3 gar. I. EdƷ. 165.565 B do. V. Em. 100,50 B do. VI. Em. 103. 90b2 do. VI. B. 103. 80ba do. VII. Em. 102 506 Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 102.90 B do. Lit. C. gar. 102.90 B Lhbeek-Büchen garant. I00.25 6 Märkisch-Posener cony. — Nagdeb. Halberst. I86! I0270B do. v. 1865 n. 735 — — Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. I04. 50 B de. do. Lit. B. 100.3062 Magdebrg. Wittenberge 102,006 do. do. 8 3,75 06 163. 100 106.25 6 106,25 B
102.606
or Jod 63 i5ba 6 165. 3666 161756
K
*
— —— * 636 — — 1
54 *
— — — .
r
461 z. —— — ,
95 .
2 2 2 2 2 Dor elisa
—— — — ——— —— — —— — — *
SS / — — —
68. 69 gar. 1875 1876 k In. II. 1878 5
Mainz. nd. do. do. do. do. do. ds. do. do. Münst.- - Ensch., v. St. gar. Niederschl. Murk. I. Ser. do. II. Ser. à 621 Thlr. X. M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordbausen-Erfurt IJ. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. C. n. do. gar. Lit. do. gar. 3 Lit. do. Lit. do. gar. 40/0 Lit. H. do. Em. v. 187
do. de. v. 3 do. do. v. 1879 4
—
con. 10M. 20ba B; 8 100506 ö 99.7506 100.302
100 50bz
102, 902 91.906 109.256
94, 00ba 6
. —— — —
—— — —— —s —— —— —— 6 —— — —
— —
103.206 107.2506 101.006 101.906 101,006
—— — —— — —
2
— —— —— —— — —
— —
do.
do. GBrieg- Neisse)
—— — 28 888
do. v. 1880 . .
do. St.- Eisenb.-Anl. . do. Allg. Bodkr-Pfadbr. do. Bodenkredit .. do. Gold-Pfandbriefe 5 Viener Communal- Anl. 5
ng. lzꝛ9 s] K onkursverfahren. mit, nachdem die Zu stimmung aller angemeldeten Dein reg hren über das Ueber das Vermögen des rerstorbenen Garten⸗ ontureglaubig ger Feiagckracht, in Gemäßheit des Firma Fischer, Lambrechts et (imp. abgeschlossenen Inspeltors Julins Ferdinand Fischer ven s. 6 X. O. eingestellt. Zwange vergleiche betbeisiat sind beigebracht. 1 Gonzenheim wird, da die Witme des Gemein⸗ vaiani.· 14. Scetember 1851. Gs wir in Gemäßbeit des . i865 der K. Nand 2. sü r eleg schuldners unter Verzicht auf die kzuct an dessen Das Königliche Amtegericht. mit dem Bemerken bekannt die An. Stationen der Sächsischen Staatsbahnen via Halle Vermögen die Graff nung * * — fahrens be⸗ Krenkel. träge und die zustimmenden auf der und via Zerbst. Außerdem erhöhen sich die Ge ad · antragt und die Ueberschul dung madre zemacht Gerichts schreiberei II. zur Konkurs frachtjätze der benannten — ** über Zerbst. bat, ute, am 18. e . 1881, Nachmit⸗ gläubiger niedergelegt sind. Dresden, am 18. September 1881. tags 1 Unr, dn — trõffnei. Witten, den 14. Sextember 1881. Königliche Geuneraldiretiion Der dert Res hte anwalt Binge dahier wird zum Königliches Amtsgericht. II. Abth. der Sächsischen Staatseisenbahnen, Konkurr Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein- zugleich gamens der mitbetheiligten n fer eren gen zum 2I. November gestellt worden. 1632919 Verwaltungen. 1881 bei dem Gerichte anzumelden Den 14. Sertember 1831. Ue ber das Vermögen des Winleliers Wilhelm Ge wird zur Beschlußfasst aber die Wahl eri te shreiberei ZDieterle. Nettlenbusch zr. u Annen ist heute, am 15. eines anderen Lerwal ters, sewie über die Bestel⸗ September 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon 1. 207 T. Amtsgericht Ravensburg.
lung einer Glaubi erau * und eintretenden lurs verfahren rr fn, Falles aber dien 28 der Konkurterdnung be e Kontur verfahren Jeden den k Ofter ⸗ Der Kaufmsnn H. Ewald zu Witten wird zum dinger in Weingarten ist wegen. Mangels einer
reichneten Ge Konkurs verwalte r ctnanni. — den 21. Eiieber 10. Serien 9 Uhr, Ten Köosten des Versabrens entsprechenden Konkure⸗ ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. mass It worden. 3 ehe ee , me e Anmeldefrist bis zum 29. Oftober 1881 ein-
und zur Prüfung der angemeldeten derungen auf Oktober 1881 einschließlich. den 2. Te ember 2 Bor mit ian Ur, Den 14. Seytember 1881. schließlich. 8 36 e . e Gerichts schreiberei: Dieterle , Hr zubiaer den 1. Ottober Uhr. Allgeweiner Prüfungstermin den 12. November
vor dem rnterieichneten Gerichte, Termin anbe⸗ taumt. 132951 Konkursverfahren 1881. * 12 Ueber das Vermögen der Eheleute Hofbesitzer 1881. Igiiniag? 12 ihr. vor dem unterzeichneten Amtegerichte zu Witten.
91.306 100.506 103.00 3 102.006 103.006 103.50 B 103.256 101, 50 ba 102.3006 102.30 6 Conn. 105.
o od
100.3506
3 37 285 52 Vom 1.
Bsslemreife
Magdeburg
Gesellschaftẽ vermögen der 40 25ba de. Niedersehl. Zwęgb. 3 do. (Stargard- Posen] J do. II. u. III. Em. 4 Oels Gnesen Ostprenss. Suidb. A. B. C. 1] Posen-Crenzburg 5 Rechte Oderufer. 1 Rheinische do. II. En. v. St. gar ] do. III. Em. v. 58 n. 60 4. do. do. v. 62, 64 n. 65 4 do. d. 1869. 71.735 . do. Cöln- Crefelder 1 1 . 1 Saalbhabn gar conv. . Sehleswig - Holsteiner. Thüringer I. Serie do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. geris. . a do. VI. Serie.. Weimar Geraer 101.0906 Woerrabahn I. Em. 7 II C2. 256
N DrpveT Fern, S T mio sio. bi n
West tusche Westpr, ritterach. do. do. do. II. Serie do. Neulaudseh. II.
do. do. II. Hannoversche .... Hessen-Nassan.. Kur- n. Nenmärk. Lanenburger Pommersche Posensche Prenssische Rhein. n. Westf. . Si chsische Schlesische Sehleswig-Holetein 4
Fa dische St.- -Eisenb-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 15.1. n. 157. Bremer Anleihe de 1874 41 1.3. a. 1.8. do. do. de 1880 4 172. n. 1.8. Groaaherzogl Hess. Obl. 4 155 18 11 6 40 St Rente. 31 12. n. 1.8. Meckl. Ris Schuld versch. 31111. a. 177.
Russ. Staatsb. gar. 7. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schwei Ceutralb de. Nordost. de., VUnionsb. do Woestb. . Sudðòst (¶ p. S. i. M Turnan- Prager Ung - Galin..... Vorarlberg (gar) War · W. p. 8. M. 111
Angerm.- Schw. 11 Berl Dresd. St Pr. 0 Berl - Girl. St - Pr. 3 res- Marsch., 6 Hal- Sor -Gnub., 31 Märk. - Posener, Marienb. Mlawka Mnunst- Enschede Nordh- Erfurt., Qverlansitzer * ela- Gnesen, OCatpr. Sudb. 2 5 Posen-Crenzburg 21
sich die zwischen
November d. J. ab erhöhen für die direkten Verkehre
1 . 7. 165. 30ba* und südlich von Leipzig gelegenen
7102. 6060 7.10110 102 50 B
Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 1, Braunsehw.- Han. Ilypr. 451. d 41.
1
1
— — — — — — — Q — Q — — — — — — Q — — ö — —
*. 5 ic 500
I0lI. 00 ba 74.30 bn B 45. 40ba 33. 50 bꝛ 6 265. 00ba 130.2562 772. 10b2z 779.90ba 6 261.00bz6 144.25 B 653 002 B 97.006 55.5096 97. 20ba 60 115. 10626 101 50b2 6 23 25a B 98 20b2 6 2 450 0b G6 148. 50bz CG V3. 70 ba 68. 60b2 6G
— — — — —
8
gemacht, daß Erki rungen Einsicht der
1 —
— . —
101.7 5ba
oh 75b lis 35 ß 100.302
— — — ——
103. 752 101.506 n.1 5697096 n. 1090 0006 *
2906]! X. Amte gericht Ravenzburg. 28 n. n. 105006 n. n. 8
In der Kontlurssache des versterbenen Tobias Bergö in Weingarten ist das Verfahren wegen
———— ————— *. .
do. 0. D. Gr.- Rr. B. Pfdbr ra 1105 ö
— — — —
rüekz. 1105 do. IV. rück. 119 4, l, ba do. Y, rücken. ih 1 i a enn P My . Ptqur. 7. V.7I. 35 ersci'. ii. id d α . 100758 8. do. 4s, n ii. n. isig Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 1.
do. do. do. 41 154.n. 1.19.
do. do. do. 4 1.I. a. 1s7. Krupp. Qbl. ra. II9 ab. 5 ri i Meckl. Hyp-Ffil. R 33 1.1.
do. 40. 9047 Meininger Hyp. ( 47
do. (do. 4 Nordd Grund R- Hyp-A. 5
101696 97. 70bz
* — — — — — — 55
3266]. Oberhessische Eisenbahnen.
Mit sofortiger Gultigkeit gelangen direkte Tarif⸗ säaße jzwischen Mittelgründau und Frankfurt Ost— babnbof zur Einführung, worüber nähere Aus kunft die genannten Gütererveditionen ertheilen.
Gießen, den 14. September 1331.
Namens der vetheiligten Verwaltungen:
Gresiberrealiche Tire ktion.
1 — 3289091.
2 e S . . . . . 8 o oe, oo, oo, oe m. o, o, . m r ü 2 8 — * 8
1. 1. 1. 1. 1. J. I. v 1.
11 n. Lis.
14.1 10 102. 10b2*
106.40 6 8 100.504 1 M7 öbr S 109 60ba 6 * io! 996
1 102 10a B 1 7. 701.75 ba 6 1. 0. 10). 14006
* — 8 101,100 101,250 100 5006 101. 25b2
. Ds Wb
. 050 7 103.202 103.202 i033. 20b
— — ——— — — — ——
—
.
2 — — — — — — — — — —
versammlung
Ried el.
Verlag der Ervedition (Kessel.) Druck: W. El gner.
Redacteur:
nkurẽmasse gebö zur Kenkurg⸗
. Persor Berlin: Emil Johannes Mumme und Lydia, geborene!