KRerlin, 16 Sept. 1881. Narktpreige nach Rrmitt. des K. Pol-Pras.
Höchste Redrigria Preis s.
Bedeckt. Kremen, 16. September.
per 10) Kilogr. 606 Fur Weizen gute Sorte. . 24 Weizen mittel Sorte. 23
Weizen geringe Sorte. Roggen gute Serte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Für Richt- Stroh
Kd Erbsen. J Speisebohnen, weisse ..)) JJ, o Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogt.
Banchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr... n 60 sthe;;,, Karpfen pr. Kilogr. . ö Asle ; Zander . Hechte ö ö Barsch 9 . Schleie . .
a9 a 9 9 9 O n , ö
2
K e
Bleie ö , ö Krebse pr. Schock. Posen, 16. September. Spiritus pr. September
S888 I D — — 6 dd — — — — 82 do = Oc
i n , , 9
(W. T. B.) 56, 80, Cöln, 16. September. (W. LT. B.) Getreidemarkt. 24.50. pr. November 21.00, Rübbl loco 31350, pr. Oktober 30.10, pr. Mai 30, 10. EHambnrg, 16. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen loco unverändert, auf Termine fest. Weizen pr. September - Oktober
2
24.50,
fest.
tember-Oktober 172.00 Br., 170,090 G4. , loco 58, 0), pr. Oktober 58,09). Spiritus 53 Br., pr. Oktober-November 494 Br., 483 Br., pr. April-Mai 465 Br.
fest,
Kaffee ruhig,
.
pr. Oktober 55 00. pr. vember 53, 39). pr Deæzbr. 52,90, pr. April-Mai 53, 90.
Weizen hiesiger loco 25, 25, fremder loco pr. März 23,70. Roggen loco pr. November 18,55, pr. März 17,75. Hafer loco 16,00
Weizen loco unverändert, auf Termine
239.00 Br., pr. Oktober-November 233,00 Br.,, 2531,00 G4. Roggen pr. Sep- pr. Oktober- November 170.00 Br., 169, 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert.
pr. November -December n geringer Umsatz. Fetroleum matt, Standard white loco 8, 8) Br., 8, 60 Gd., per Sep-
* 73 2 März 5. 30 3. 250. 22 Pest, 16. September.
Produktenmarkt. geschäftslos,
c — O
Bancazinn 56.
Getreidemarkt. unverändert, pr. November 324.
356, per Frübjahr 371 FI. Mai 1882 343.
Getreidemarkt.
fest. Hafer behauptet.
SI 1IIISSISSSS
PFPetrolenmmarkt. weiss, loco 20 bez. u. Br.,
1811115
rats fest. 6il/it,
— 1 1 —
Behauptet.
30 000 B.
237,00 Gd. Getreidemarkt.
liger. — Wetter: Schön.
Rühl still, pr. September
tember 8, 60 G4d., per Oktober-Dezember 8,50 G4. — (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Niedriger. Standard white loco 8.15, pr. Oktober S., 15, pr. November-Degzember 8, 25, pr. Jannar- Alles bez. u. Br.
(W. T. B.)
Weizen
pr. Herbst 12,60, per Frühjahr 13,20.
Mai-Jnni 7,57. — Wetter: Schön. Amsterdam, 16. September.
Amsterdam, 16. September.
(Schlussbericht) Weizen auf Termine Roggen loco fester, auf Termine unverändert, pr. Oktober 224, pr. März 205. Rüböl loco
Antwerpen, 16. September. (Schlussbricht.) Weizen still. Gerste fest. Antwerpen, 16. September. (W. T. B.) ( Schlasshericht.) pr. Oktober Dezember 20 bez. n. Br., pr. Jannar 21“ Br. Ruhig.
London, 16. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Nebel. — Havannazucker Nr. 12. 25. Matt.
London, 16. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). lotatem Montag: Weizen 77 200, Gerste 12 830, Hafer 390 590 Erts.
Weizen ruhig, Ereise nz verändert, Mais fest, Hafer williger.
Liverpogl, 16. September.
Banm wolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Midudl. amerikanische September - Oktober - Lieferung Oktober - November- Lieferung 6i7/ d. Liverpool, 16. September. (W. T. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht.) W. 75 000 B.), desgl. von amerikanischen 36 000 B. (y. W. 5 0h B), engl. für Spekulation 7000 B. (. W. 10 009 B), desgI. für Export 3000 B. (9. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. W. 63 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. [000 B.). Wirklicher Export 3000 B. (v. W. 40090 B). Import der Woche 48 000 B. (v. W. 46 000 B, (v. W. 23 000 B.), 7I0 (00 B.), davon amerikanische 550 G00) B. (97. W. 554 O B.) schwimmend n. Grossbritannien 151 009 B. (v. W. davon amerikanische S3 000 B. (v. W. 70 000 B.)
Liverpool, 16. September. (W. T. B.)
Manchester, 16. September. (W. PT. B 12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 73, 20 Water Micholls 8z, 80r Water Clayton —, 32 Mock Townbead 95, 40r 22. . Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Gua- lität Rowland 104. 40r Double Weston 104, 60r Doubfe courante 22. ö. Qual. 14, Printers 16/16 zt / so p pfd. 99. Fest.
Wetter: 895 d
April 31, 80. auf Termins Mais pr.
loco flau, 67.50.
(¶ V. T. B.) (XV. T. B.)
still,
Raps per Oktober pr. Herbat 334, pr.
(WV. T. B.)
zal.
Roggen
Raffinirtes,
Typs Oktober 203 bez. n. Br.,
pr.
Fremde Zuführen seit
( W. T. B.)
Glasgow, 16. September. Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 1 d. bis *
Zu eker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. per -Jannar 62.75. St. Petersburg, 16. September. Produkt enmarkt. Weizen loco 16,75. Han loco 31,50. Leinsaat (9 Fud) loco 15.50. — Wetter: Warm ö New-LTorks, 16. September. (W. T. . Wagarenbsricht. Baumwolle in NeweVork 12 NeweOrleans 111. delphia 73 Gd. =D. 93 G. Mebl 6D. O C. Rother Winter weiũizen ioco do. pr. laufenden Monat 1D 463 C. do. pr. November 1 D. 51 0. refining Nuscovados) 7. Wilcox) 127/16, do. Fairbanks 123, Speck (hort clear) 115 0. Getréidefracht 43. KNew- Tork, 15. September. (W. P. B.)
Visible Supply an Weizen 189750 00 Buckel, an do. 24 000 0 Bussies- . do. Ilui
( V. T. B)]
Paris, 16. September. (W. T. B) Produkt enmarkt. pr. Oktober 31,99, pr. November-Februar Mehl 9 Marques still, Oktober 66,90, per November - Februar 67,50, pr. J
Rübòl pr. November-Dezember 8150
Teigen still, pr. September 3e 51, 86. ö
pr. pr. September
still, pr. September S0, 7õ,
58, 0 à 58, 25. September 64, 25,
(XV. T. B.) Talg loco 57, 00), pr. Angust 57 M) Roggen loco 11.75. Hafer loco 5.5). *
N eiszer br. Okto.
B.)
K. do. in do. in Phils. Certifiente⸗ 1D. 470 do., pr. Oktober 1 P. 436; Mais (old mixed) 71 C. Zucker (ban Kaltes (Hio-) 12. Schmalz (Mark
do. Rohe & Brothers 125
Petroleum in New-Vork S8 Gd. rohes Petrolenm 74, do. Pipe line
Amerikaner unverändert, Su-
Wochenumsatz 56 000 B. (v.
46 000 B. (v. (y. W.
davon amerikanische
Vorrath 706000 B. (v. W.
141009 85
Berlin · Dresdener Eisenbahn. gegen die provisorische Einnahme von 1880 — S58 MMM. die definitive 4 14 088 ; gegen die provisorische Binnahme in demselben Zeitranm'e 1880 55 245 6, gegen die definitive 4 1670 s
Halle -Sorau- Gubener Eisenbahn. gegen die provisorische Einnahme 1880 — 37 826 6. gegen ie definitive — 67 610 4M, his ult. August 1881 3 915 108MM, gegen dis provisorische Einnahme in demselben Zeitraume 1880 — 253721 ib gegen die definitive — 397 052 .
Pfälzisohe Eisenbahn. Angust 1881 1 176 415 9. C 4 3214 bis ult. August 1881 8 145 795 n (- 378 453 5).
Weimar Geraer C 5021 ), bis ultimo August 1881 425 424 s . 419 46ꝝ.
—
Eisenbahn- Einnahmen. Im August 1881 236 754 h
gege dis mlt. August 18557 31753,
August 1881 520 728 1
Eisenbahn. August 1881 63055
Genernkl versammlnamg en.
Weizen flau, Mehl ruhig, Mais 1 d. bil- 24. Septhr. Rhoinisoh- Westfälische PFetroleum- Bohr- Gesen. sohaft zu Peine. ) 12. Oktober. Leipziger Malzfabrik zu Sohkenditz.
Erste ord. Gen. - Vers. zu Peine. Ord. Gen.
Vers. zu Leipzig. Cotthus · Grossenhalner Eisenbahn. Vers. zu Cotthus.
Harpener Borgwerks- Atien- Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Dortmund.
Ausserord. Gen-
Theater.
Königliche Schauspiele.
Opernhaus. 180. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. In Scene ge⸗ setzt vom Regisseur Salomon. (Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Junck) — Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Der Stören fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 181. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmaan, Fr. v. Voggen⸗ uber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst) Anfang
7 Uhr.
Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Der Leib⸗ arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer von Leopold Günther. Anfang
Riehlschen Idee, 7 Uhr.
Dienstag; Opernhaus. 182. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Beß) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Zum 1. Male: Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Beet. Anfang 7 Uhr.
Preise der Pläte: Fremdenloge 6 0, Pro- secniums loge 5 M, Orchesterloge 4 M, J. Rangloge 2.50 S6, Parquetloge 2.50 M, Parquet⸗Fauteuil 2 6, Parquet 1,50 M, J. Rang 1.50 M, Balkon LM. II. Rang 75 4, Parterre 75 , Gallerie 50 9.
Billets sind zu haben an der Theater⸗Kasse von 109 bis 1 Ukr und von 6 Uhr ab bei dem Inva⸗ lidendank. Markgrafenstraße 5Ia.,, bei dem Hrn. Georg Schleh, Neue Schönhauserstr. 12, Loeser u. Wolff, Brunnenstr. 1, Gustav Bodin, Friedrich⸗ straße 114, Centralbureau Behrenstr. 24.
Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. 10 Uhr.
Sonntag:
Ende
Wallner-Theater. Sonntag: Z. 9. Male: Kalte Scelen. Montag: Zum 109. Male: Kalte Seelen.
Residenz-Thenter. Direktion: C. Neumann. Sonntag; Zum 2. Male: Jean Bandry. Schau— spiel in 3 Akten Lon A. Vacquerie.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
kKrolls Theater. Seonnteg: Schluß der Drern-Saison und Abschiedevorstellung des Äönigl. weußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Auf allgemeines Verlangen: Der Postillon von Lonjumean. Oxer in 3 Alten von Adam. (Ghapeleu und St. Phar: Hr. Th. Wachtel. Vor und nach der Verstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Dorvel⸗ Goncert. Anfang 4, der Verst lung 64 Ubr. Billets, J. Parq. 3 „, II. Parq. 7 „M, Loge 1 . 0 , Entrée intl. Theater 1 , sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufestellen. Passepartouts und freie Entree haben obne Aus— nahme feine Gültigkeit.
Montag: Unter deutscher Kriegsslagge. Reise
St. Könlglichen Hebeit des Prinjen Heinrich um
die Erde auf S. M. Schiff, Kriegskorvette „Adal⸗
bert.“ Ein instruktiver und unterhaltender Vortrag, illustrirt durch an Ort und Stelle nach der Natur aufgenommene Skizzen des Malers Hrn. C. Salz mann, welcher die Expedition an Bord der Kor⸗ vette „Adalbert / begleitete. Die Pildlichen Illustra⸗ tionen, malerischen Scenerien aus allen Ländern und Meeren, welche die Expedition besuchte, werden in großen Prachtbildern digphanoramisch dargestellt. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 54, der Vorstellung 7 ÜUhr.
Vational-Thenter. Weinbergsweg 6 und 7.
Sonntag und Montag: Der Sturm. Ro— mantisches Märchen in 4 Akten und einem Vor⸗ spiel von W. Shakespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und neu inscenirt vom Direk⸗ tor van Hell. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Balletarrangements vom Balletmeister Hrn. A. Brus. Dekorationen: Schiffbruch, Die bezauberte Infel, Wilder Wald, Gebirgslandschaft auf dem Bermu⸗ das sind aus den Ateliers der Herren Hartwig und Schweitzer. Die neuen Maschinerien von dem Theater. Maschinisten T. Krüger. Die Beleuchtungs⸗ Effekte von dem Ober⸗Beleuchter C. Wolters. Die neuen Costüme, nach Figurinen des Wiener Burg— Theaters, vom Ober⸗Garderobier C. Lutscherschek. Die Caschier⸗ und Rüstarbeiten vom Theatermaler C. Habicht.
Germannia- Theater. Senntag: Gastspiel es Frl. Lindemann und des Hrn. Lowe: So sind sie Alle. Posse mit Gesang von Mannstaedt und Weller.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle- lliance- Theater. Senntag: Zum
7. Male: Unter fremder Flagge. Schwank in 4 Atten ven A. Slottko. Vorher, neu einstudirt: Zwischen 2 Stühlen. Lustspiel in 2 Akten von M. Bree. Bei günstiger Witterung vor, während und nach der Vorstellung: Großes Gartenconcert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Kadetten⸗ Corp, unter Leitung des Königlichen Musildirertors Orn. Herold. Abende: Brillante Illumination durch W GC Gasslammen. Anfang des Concerts 41 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entröe 50 3. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Italienisehe oper, Bernburgerstraße 22a.
(Central Skating Rink.) Sonntag: Gr. Matinée Concert, veranstaltet von den Mitgliedern der ita lienischen Operngesellschaft. Programm: Sinfonia Semiramide,. Arie aus Re di Labore“, von Masse- net. Sgr. Brogi. Arie aus Die Puritaner“, von Bellini, Sara. Naja Lary. Thautropfen, Fantasie . Darfe, von Godfroid, Prof. Hum mel. Imwei Schuhertsche Lieder, Sgra. Wijsak. Arie aus der Jüdin“ von Halen, Sgr. Glannini. Piano · Vor ⸗· trag (a. Novelette von Schumann, b. Gondoliera don Liejt, C. Schwarze Tasten-Etude von Chopin), Professor Pirani. Aue Maria von Bimbonl, Sgra. Wiziak. Duett aus den Puritanern - von Bellini. Sor; Brogi, Sgr. Gasperlni. — Anfang Punk 12 Ubr. — I. Parquet 3 AÆ, II. Parquet 2 A, Stehplätze 1
(Ein Maskenball von Verdi. (Sgra. Winsak, Sgra. Bianchi Fiorio, Sar. Boffa, Sar. Giannini, Brogi Gaexerini.)
Sgr. Vor und nach der Vor⸗
Sy.
—
stellung: Garten. Concert Kap. d. G Kür. Regt.
Dir. Selchow). Mittel⸗Loge 6 M, J. Rang ⸗Loge 5 66, Pt. Loge 4 S6, Balkon 3 M, J. Parquet 3 „6, Il. Parquet 2 , Entrée 1 160. Billets täg⸗ lich von 11—1 an der Kasse, im Invalidendank z.
Kasseneröffnung 5 Uhr, Concert von 6 Uhr. A= fang der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Zum letzten Male: La Traviata (Die Kameliendame). Titelpartie: Sgra. Nina Lary, (Sgra. Boffa, Sgr. Giannini, Sgr. Menotth.
1
Hi k CimCcgm sefennmig
*
// /
k
33053
per Jummer
75 Pfennige pro Cuartal
unterrichtet üher Alles, was guf den Gebickẽn der Politik, der Volkswirthschaft, des Handels, der Börse, des Theaters, der Kunst, Wissenschaft, Literatur und des großstädtifchen Lebens passirt, ein
vom 1. Oktober dss. Is.
wird der Preis für die einzelne Nummer dieses sprüchen bestimmter Kreise und Gliederungen der G ; hinaus eine Belehrungsquelle für alle Schichten der Bevölkerung sein will.
ab täglich Nachmittags erscheinendes Blatt. Einen Pfennig nur Blattes betragen, das nicht vorwiegend den An—
esellschaft entgegenkommen, sondern weit darüher Bericht erstatten wird
dies Blatt, so erfordert es schon der Umfang der Aufgabe, welche es sich gestellt:
kurz und bündig, aber immer klar und deutlich
und ebenso ist ihm durch sein Streben: Allen, nicht Einzelnen zu dienen, vorgeschrieben,
ahsolut unparteiisch
den Kämpfen gegenüberzustehen, welche heftiger und leidenschaftlicher als je, gegenwärtig die Gemüther
erregen. Es will sonach dies Blatt in diesem Sinne nicht ein politisches Parteiblatt, son⸗ dern eine Zeitung für die Politiker aller Parteien, aller Richtungen, aller Schattirungen sein.
„Nie neuesten Nachtichten⸗
so wird sich das Blatt betiteln, werden Allem, was im Vordergrunde der Tagesdiscussion steht,
ihre besondere Beobachtung zuwenden.
Auch den Erscheinungen auf dem Gebiete des Wirthschafts⸗
leben, dez Handels und Ler Dörse werden die Neuesten Nachrichten“ gebührende Aufmerksamkeit und Sorgfalt widmen. Die „Neuesten Nachrichten wollen, wo es auf die Berichterstattung über die thatsächlichen Börsenbewegungen ankommt, sogar hinter keiner Börsenzeitung zurückstehen, es
soll vor Allem
ein sehr sorgfältiger und genauer täglicher Courszettel aller an der Berliner Börse gehandelten Effecten
die . Neuesten Nachrichten auszeichnen. sameren Pulsschlage sich bewegt, den Tag, an
Den Tag aber, an dem das öffentliche Leben im lang elchem insbesondere auch der öffentliche Börsen⸗
verkehr ausfällt und damit auch der sonst für die Berichterstattung darüber und für den Court kettel in der Zeitung nöthige Raum frei wird, werden die „Neuesten Nachrichten benutzen, dem Unterhaltungsbedürfnisse ihrer Abonnenten in größerem Umfange Rechnung zu tragen durch die
Herausgabe der
„Neuesten Montags⸗Nachrichten“
welche aber sonst als selbstständiges Blatt sich darstellen und auf welches besondere Abonnements
entgegengenommen werden.
ür das Vierteljahr beträgt das Abonnement auf die „RNeuesten Nach⸗
en, richten ia find rena I ennige, inel. der Neuesten Montags⸗Nachrichten“, chrichten“ allein eine Mark RF Jahr.
Neuesten Montags - Na richten!
Die Gebühr für die Zustellung durch die
sowohl für die Berliner wie
auswärtige Abonnenten
für die
ost beträgt für die RNeuesten Nach⸗ pro Qnartal
140 Pfennig, auf die Neuesten Montags Nachrichten“ beträgt die Bestellgebühr wer ganzes Jahr 69 Pfennig. Abonnements nehmen alle Postanstalten, Zeitungs- Spedi⸗ teure und die Administration des Blattes, Berlin C., Kronenstr. 21, entgegen.
Die „ Neuesten Nachrichten werden im zwölften Nachtrag zur Zeitung Preisgliste anb Nr. 3170 b., die ‚Neuesten Montags ⸗Nachrichtenꝰ aub Nr. M70 a., erscheinen.
Der Herausgeber der „Neuesten Nachrichten“ und der „Nenesten Montags⸗Nachrichten“
Dr. jur. Oscar W olfr. 11 e // 2
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 für das ierteljaht.
. w /
[ Ansertionspreis für den Raum riner Aruczeile 890 3. *
.
M 219.
Berlin, Montag,
3 *
— Alle Hof ⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; ĩ , für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Expe-
dition: 8X. Wilhelmstr. Nr. B82. 1
62 — 6 * . . 2. * 27 221 . *
den 19. September, Abends.
1881.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich . er nern für Berlin die Expedition dieses Blattes, 87. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Ale gandre (Paris, cour du commeres,
St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien
Herr
Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Frland Herr A Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Jork. . ; . -. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S6 50 .
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Fa dem Obersten Freiherrn von Troschke, àü la suste des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, Direktor der Offizier-Reitschule, den Nothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleite und Schwertern am Ringe; dem Major von Jagow, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Rittmeister Freiherrn von Schele, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und dem Rittmeister von Sanden, à la suite des Thüringi— schen Uanen⸗Regiments Nr. 6, Lehrer beim Militär⸗Reit— institut, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Wachtmeister Thomas vom Militär⸗-Reitinstitut das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Die im Jahre 1863 in Sunderland erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Bark „Botanist“ von 1086,60 Register⸗Dons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des hambur⸗ gischen Staatsangehörigen Hermann Conrad Johann Fölsch zu Hamburg unter dem Namen „Papo so“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths— hafen gewählt hat, ist am 31. v. Mts, vom Kaiserlichen Kon⸗ sulat zu Hull ein Flaggenattest ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische) zu Cöln an der Bahnstrecke Bonn — Euskirchen die zwischen den Stationen Duisdorf und Kottenforst errichtete Haltestelle Witterschlick für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 18. September 18851. . .
In Vertretung des a, n, des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Gießen, Dr. Weil and, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitat zu Göttingen, und
den Pfarrer Coing zu Trendelburg zum Metropolitan der reformirten Pfarreiklasse Trendelburg, im Regierungsbezirk Tassel, zu ernennen; sowie rm. pr ilischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. med. Reinhard Ullrich zu Katscher im Kreise Leobschütz den Charakter als Sanitate⸗Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 1. September d. Is. genehmige Ich
hierdurch, daß der JZinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Auf⸗ nahme die Stadt Berlin durch die Privilegien vom L Juni 1866, 28. Oktober 1868, 30. August 1859 und 2. Oktober 1874 ermächtigt worden ist, gemäß dem Beschlusse der städtischen Behörden von vier ein halb auf vier Prozent herabgesetzt werde, — vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen der ge⸗ dachten Privilegien und der auf Grund derselben ausgefser⸗ tigten Anleihescheine — mit der Maßgabe, daß die ausge⸗ ebenen und noch nicht getilgten Anleihescheine, soweit die⸗ elben nicht behufs der regelmäßigen Schuldentilgung zum 1. April F. Je. gekündigt werden müssen, den Inhabern unter Innehaltung der gesetzlichen dreimonatlichen Frist für den Fall u kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrate der Lien Berlin nicht bis zu einem von demselben sestzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G. S. S. 357) bekannt zu machen. Hannover, den 3. September 1881. Wilhelm. Zugleich für den Finanz-Minister: von Puttkamer. An den Finanz⸗-Minister und den Minister des Innern.
Konzessions⸗ Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Creuzthal nach Hilchenbach durch die Bergisch⸗Märkische Eisen— bahngesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeu— tung von Creuzthal nach Hilchenbach beschlessen hat, wollen Wir der— k en dem Antrage ihres hierzu ermächli⸗ en Vorstandes gemäß zu ieser Erweiterung ihres Unternehmens Un , landesherrliche Geneh⸗ migung, sowie daz Recht zur Entziehung und Beschrankung des Czæund⸗ eigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, unter nach—⸗ stehenden Bedingungen hierdurch —
Die Zweigbahn wird ein integrirender Theil des Bergisch⸗Mär— kischen Eisenbahnunternehmens und muß — längstens — innerhalb zweier Jahre nach Aushändigung dieser Konzession vollendet und dem Betriebe übergeben werden. 3
Mit Rücksicht darauf, daß die erwähnte Zweigbahn unmittelbar an die Ruhr⸗-Sieg⸗Abtheilung des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Unternehmens anschließt und eine vortheilhafte Rückwirkung zunächst und hauptsächlich auf deren Betrieb und Rentabilität äußern wird, wird die Verwaltung, der Betrieb und die Unterhaltung der Zweig—⸗ bahn für Rechnung der gedachten Abtheilung geführt und der Brutto⸗ Ertrag der Bahn zwischen den Betriebsfonds der Ruhr⸗Sieg⸗Bahn und der für Rechnung des Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗Unternehmens verwalteten Bahnstrecken derart vertheilt, daß dem ersteren 55, dem letzteren 45 Prozent der Brutto⸗Einnahme zufallen. Aus diesem leßteren Antheile hat die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft die Zinsen des von ihr für den Bau dieser Bahn aufgewendeten Anlage— fapitals zu bestreiten und nöthigen Falls Zuschüsse aus ihren sonstigen Betriebseinnahmen zu leisten. 3
Auf die neue Bahnstrecke sollen im Uebrigen die Statuten und Statutnachträge der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft der Betriebs⸗Ueberlassungsvertrag vom 23. August 1850 und dessen Er gänzungen, die in dem Vertrage über den Bau und Betrieb der
Ruhr⸗Sieg⸗Bahn vom 13.14. Februar 1356 wegen Vertheilung der
Betriebskosten enthaltenen Festsetzungen, desgleichen die jwischen der
Staatsregierung und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbabngesellschaft getroffene Vereinbarung über die Vertheilung der Anschaffungskosten von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu diesem Zwecke verwendeten Kapitalien Anwendung finden. ö
Die Verpflichtungen der Gesellschaft zu Leistungen für die Zwecke
des Postdienstes regeln sich bejüglich der neuen Bahnstrecke nach den Bestimmungen des zwischen der Postrerwaltung und der Berzgisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahngesellschaft geschlossenen allgemeinen Vertrages, jedoch mit der Erleichterung, daß für die Zeit bis zum Abla 8 Jahren vom Beginn des auf die Betriebseröffnung : Kalenderjahres die Bestimmungen des Reichskanzlers vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 380) Anwendung finden.
Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums die neue Bahn—
strecke die Eigenschaft als Eisenbahn untergeordneter Bedeutung ver⸗
des gedachten, mit der Gesell⸗ ohne Einschränkung in
lieren sollte, treten die Bestimmungen schaft abgeschlossenen allgemeinen Vertrages Anwendung. ö
Der Telegrapben⸗ und der Militäarrerwaltung gegenüber ist die Gesellschaft bejüglich der neuen Bahnstrecke den durch das Reich er⸗ lassenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen.
Insbesendere ist dieselbe verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗· und Unterbeamtenstellen an der neuen Bahnstrecke mit Militäranwärtern, insoweit dieselben das 40. Lebensjahr nech nicht zurückgelegt haben, die für den Staatęeisenbahndienst in dieser Beziehung — und insbesondere bezüglich der Ermittelung der Militzr⸗ anwärter — bestehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur An⸗ endung zu bringen. 4 . wend h f m , unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 31. August 1831. . (L. 8.) wilhelm. Maybach. von Puttkamer.
von Kameke. von Goßler.
uf von“ folgenden ernannt worden.
g n nt ne chu n
der Ministerial-Erklärung vom 24. September 1880, betreffend die Aufhebung der zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich anhalt— bernburgischen Regierung getroffenen Verein— barungen wegen Verhütung und Bestrafung der Forst- und Jagdfrevel in den Grenzwaldungen
5. September ö , 8 3 . 1839 und 4/11. Februar 1850 2 ö ; ⸗
und der zwischen der Königlich preußischen und
der Herzoglich anhalt-dessauischen Regierung
wegen desselben Gegenstandes getroffenen Ver⸗ einbarung vom 26. / 9. Augu st 1847.
Nachdem die Vereinbarung getroffen worden ist, die zwischen der Königlich preußischen und ie. Herzlich anhalt⸗ bernburgischen Regierung unterm 8 3 1839 ge⸗ schlossene Uebereinkunft wegen Verhütung und Bestrafung der Forst⸗ und Jagdfrevel in den Grenzwaldungen nebst dem Nachtrag dazu vom 4.11. Februar 1850, sowie ferner die zwischen der Königlich preußischen und der Herzoghich anhalt⸗ dessauischen Regierung wegen desselben Gegenstandes ge⸗ schlossene Uebereinkunft vom 26/9. August 1847 aufzuheben, so ist zu Urkund dessen die gegenwärtige Erklärung aus⸗ gefertigt worden, um gegen eine entsprechende Erklärung des Herzoglich anhaltischen Staats⸗Ministeriums ausgetauscht zu werden.
Berlin, den 24. September 1880. ö
Der Königlich preußische Minister der Auswärtigen
Angelegenheiten. In Vertretung: . Graf zu Lim burg-⸗Stirum.
(L. 8.)
Vorstehende Ministerial⸗Erklärung wird, nachdem sie gegen eine übereinstimmende Erklärung des Herzoglich anhaltischen Staats-Ministeriums vom 24. August 1880 ausgewechselt worden, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 265. August 18891.
Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten. Im Auftrage: Busch.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der ordentliche Professor an der Universität zu Göttingen,
Dr. Weizsäcker, ist als ordentlicher Professor in die
philosophische Fakultät der Universität Berlin versetzt worden.
Die Privatdozenten in der philosophischen Fatultät der Universität zu Halle a. S., Or. August Krohn und Vr. Günther Thiele sind zu außerordentlichen Professoren in derselben Fakultat ernannt worden. ĩ ö.
Der ordentliche Lehrer Eugen Herford am Gymnasium zu Thorn ist zum Oberlehrer befördert worden. .
Der ordentliche Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Nienburg, Dr. Lange ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster⸗Kandidat Hilsenberg ist zum Ober— sörster ernannt und es ist ihm die bisher von ihm interimistisch verwaltete Oberförsterstelle zu Sellhorn in der Provinz Han⸗ nover definitiv verliehen worden. 9 .
Der Dberförster⸗Kandidat Sames ist zum Oberförster ernannt und es ist ihm die durch Besörderung des Oberförsters Stahl zum Forsimeister erledigte Oberförsterstelle zu Carle⸗ brunn im Regierungsbezirk Trier verliehen worden. ö
Der Oberförster Krüger zu Grondowlen ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Seeling erledigte Ober⸗ sörsterstelle zu Borntuchen im Regierungsbezirk Coglin versetzt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der heute in unserem Sitzungszimmer vor Notar und Jeugen stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember