Arus“, mit dem Sitze zu Elberfeld, die Kauf⸗ händlerin Marie Arn daselbst, ist am 4. September 1881 gestorben.
Das Geschäft ist durch Erbgang an die Kauf⸗ händlerinnen Elise Arns und Bertha Arns zu Elberfeld übergegangen, welche daffelbe unter un— veränderter Firma als Handelsgefellschaft weiter— betreiben.
Jede der vorgenannten Gesellschafterinnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 15. September 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberteld. Bekanntmachung. 33091 ) Unter Nr. 1085 unseres Gesellschaftsregisters ist heute zu der Firma „Joh. Conr. Schaefer Jum.“, mit dem Sitze zu Elberfeld, eingetragen worden: Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten ist der Kaufmann Franz Ernst zu Elberfeld am 16. September curr. als Gesellschafter aus dem Geschäfte ausgeschieden. Das Geschäft ist mit demselben Tage mit Activen und Passiven an die Kaufleute Johann Conrad Schaefer und Carl Spruth, Beide zu Elberfeld, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Unter Nr. 1214 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmanne Franz Ernst dabier für die obige Firma „Joh. Conr. Schaefer jun.“ ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 16. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 33089 Unter Nr. 3YM92 unseres Firmenregisters ist heute zie Firma „Rud. Bönten“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bönten eingetragen worden. Elberfeld, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Forst. Bekanntmachung. 33289 In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 33 die Firma: „Carl Menzel zu Forst“ eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 15. Sepember 1881 vermerkt worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Tuch— fabrikanten Paul Menzel zu Forst übergegangen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 342 die Firma: ö
„Carl Menzel zu Forst“ und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Paul Menzel hierselbst eingetragen worden. Forst, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 33291 Auf Blatt 34 Band IJ. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Louis Schiller eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Goslar, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Buch holz.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. September 15. Fred. Müller C Co. Inhaber? Carl Frederik Müller und Robert Emil Wiest. a,, Paulsen. Inhaber: Carl Johannes Paulsen.
33169
September 16. Ernst Riedel & Co. Inhaber: Ernst Philipp Riedel und Isidore Jaroslawski. G. London. Inhaber: Gustar London. Emil Carrour. Inhaber: Peter Aemil Eduard
Adolph Severin Carroux. Hamburg. Das Landgericht.
Leipzix. 33293 Handelsregistereinträge s Königreich Sachsen, Zu sammengestelit
vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerwefen Bis ohofs werda. Am 7. Sextember.
Fol. 162.
Greifenhagen K Stölzel gelöscht. Chemnitz.
Für da
Am 19. Sertember. 545. A. Steidtler & Co., Daniel August ne schieden, Kaufmann Bernhard Wilhelm teidten Mitinhaber. J. 2132. Moritz Rockstroh, Reockstroh. Dippoldiswalde. Am 12. September. . Gebrüder Straube in Firmirung B. Straube. RNobert Kunert,
Inhaber Heinrich
Fol. Naundorf,
Inhaber Robert
Am 19. Seytember. Sach si Bank zu Dresden, uftar Wilbelm Pü aus Vorstande aus⸗ geschieden, Heinrich 3 vertretender Direkter in denselben eingetreten.
Fel 2e. N. Frinsche & Co., Gustar Hern ausgeschieden. M. J. Mila, Inhaber Matthias
Fol. 4039. Johann Mika. Am 13. Sertember. Fel. 4M. Böhm K Jipprich, errichtet den 3 Sertember 1881. Inhaber Kaufmann Anton ichard Böhm gen. Baumann und Ünna Emilie ene Zirrrich, geb. Gäbler. Diese ist von der ung der Firma ausgeschlossen, Prokurist Franz sexrh Zirrrich. 2 Am 14. Sertember. Tresdener Papierfabrik. Otte Gunther aus dem Vorstande au⸗ 3 stellver⸗ ben ze Dscar iches Mitglied des Vor⸗ 6 en
Fol.
675.
iedermann
ge⸗
Grossenhain. Am 10. September. Fel. 147. Consumverein zum Baum“: Statut abgeändert. Die Bekanntmachungen sind mit der Unterschrift: der Verwaltungsrath des Consumvereins zum Baum“ und Beifügung der Namen des Vorsitzenden und des Stellvertreters im
Großenhainer Unterhaltungsblatte und Anzeigeblatt zu erlassen.
Lespꝛzig. Am 8. September.
Fol. 572. August Zeidler, 1114. Carl Gräfe, 1121. F. A. Große, 16 17. Moritz Kün— el, 1436. Hermann Ohme, 1586. Jacobi Funke gelöscht.
HCl. 5057. Curth & Schumann, errichtet am 1. September 1881, Inhaber Sattler Cark Trau—⸗ gott Curth und Emma Antonie Schumann, geb.
Ulbricht.
FEgl. 5058. Heinemann K Knabe, errichtet am April 1881, Inhaber Marie Rofalie Alma Heinemann, geb. Runge, und Kaufmann Carl Hein⸗ rich Adam Theodor Knabe.
Am 9. September.
Fol. 610. FJ. A. Liebhold. auf Christiane Amalie Auguste., verw. Liebhold übergegangen.
Fol. 3777. Otto Schale auf Friedrich Gustav Schale übergegangen, künftige Firmirung Gustav Schale, Otto Schale Nachf.
Fol. 4461. H. Schurath auf Kaufleute 266 Julius Günther und Johann Albert Otto Schale übergegangen, künftige Firmirung H. Schurath Nachfolger.
Fol. 5059. Gebr. Biarowskn, L September 1851. Wilhelm und Franz Theodor Biarowsky.
Fol. 5060. S. Schurath in Lösnig, Inhaber Friedrich Hermann Schurath'
Am 10. September.
Fol. 4219. Fritz Schulz jun., Gustav Adolph Philipp Mitinhaber.
Fol. 5096. Koch & Bernhardt, errichtet am 1. Juli 1881, Inhaber Schnitthändler Ernst Louis Koch und Gottfried Heinrich Bernhardt.
Fol. 5062. Senf' s Export⸗Buchhandlung, In⸗ haber Emil Louis Richard Senf.
Am 12. September. Fol. 5063. Enke K Hager in Anger, Inhaber Kaufleute Erdmann Ottomar Enke in Anger und Julius Ernst Hager in Crottendorf.
Fol. 5064, Theodor Schüller, Inhaber August Theodor Schüller.
Fol, 50 Gs, Heinrich Hberländer, Inhaber Karl Heinrich Oberländer in Möckern.
Am 13. September.
Fol, 4869. Paul Lehmann, 878. Eduard Marschner, 14065. E. A. Heilmann, 15. Fr. E. Keferstein, 716. Gebrüder Winkler gelöscht.
Fol, 3065. Verlag der Mustkalischen Uni⸗ versalbibliothek (R. Schmidt), Inhaber Richard Schmidt in Wien.
Fol. 4674. Nickau CL Trübe, Christian Friedrich Heinrich Richard Trübe ausgeschieden, künftige Firmirung Gustav Nickau.
Am 14. September.
Fol. 2199. Lutterbeck C Fiedler, August Erd— mann Ewald Fiedler ausgeschieden. .
Hol. 5068. F. W,. Henze K Co., errichtet den 1. Januar 1881, Inhaber Kaufleute Friedrich Wil- helm Henze, Ferdinand Moritz Grundmann und Hugo Julius Berger.
Fol. 4138. Eduard Kellner auf Julius Albert Uhlig übergegangen.
Fol. 5067. Theodor Rößner, Inhaber Heinrich Theodor Rößner.
Liohtenstein. Am 7. September.
Fol. L.. O. H. Webendörfer K Söhne, Kauf— mann Ottomar Janthancl Mitinhaber.
Am 13. Seytember. Wilhelm Gaßmann gelöscht.
ö ; errichtet am Inhaber Kaufleute Friedrich
Kaufmann
Fol. 451.
Osohatzæ. Am 13. September. „Fol. 33. Carl Nonnewitz, Gustar Wilhelm Pilz ausgeschieden. Pirna. Am 10. Sertember. Fol 183, Chemische Zündholzfabrik Johann Brier, Inhaber Johann Adolf Hugo Briet. Reiohenbaoh. Am 12. September. . B. Fiedler in Hammermühle ge— oöscht.
Rosswein. Am 14. September. Fol. 146. Albert Frohberg, Inhaber Ernst Albert Frohberg. Sohneeberg. Am 7. September. Fol. 577. August Sommer auf Bertha, verw. Sommer, geb. Eramer, übergegangen. FI. Id. Heilmann & Stengler in Franken—
440.
kausen, Friedrich Deilmann ausgeschieden, Bauunter⸗ nehmer Theodor Starke in Weißenfels Mitinhaber,
künftige Firmirung Stengler K Starte. Schwarzenberg.
Am 12. Sertember. Fels & Schulze, Zweigniederlassung in Mittweida, Dguptgeschaft in Glauchau, Inhaber Carl Gottfried Schule in Mittweida, Ernst 283 Sarl
Am 12. Sertember.
mann Fels in Glauchau, Vertreter Franz Krah.
12. Friedr. Ehreg. Woller, Gotthard Martin Schubarth⸗ Engel schall, Gail Heinrich meinschaftlich zeichnen.
Fol. 110.
Stollberg. Fol. 12.
Schmidt, Urthur Alfred Seifert, Carl Dieß Pro—
kuristen. Dieselben konnen nur zu je Zweien ge⸗
Zittau. Am 12. September. Lol. . Clemens Lehmann gelöscht. Fol 357. Sally Förder vormals Förder & Taust gelöscht. Inhaber Sara Förder,
Fol. 4277. S. Jörder, geb. Gallewski, Prokurist Sally Förder.
ved.
28
Muster⸗Register Nr. 95.
(Die aut ländischen Muster werden unter Leirzig veröffentlicht.)
. m Altonmn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Uhrmacher J. Teegen in Blankenese,
1 Modell für ein Uhrgehäuse in einem versiegelten apiercouvert, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet
ust 1881, Vormittags 19 Uhr. Altona,
8. September 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. Na.
am 27. Au
Freiberg i. Sachsen. register ist eingetragen: Constantin Richter
In das
Messer, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
Jahre, angemeldet am 24. August 1881. Freiberg i Sachsen, am 13. September 18581. liche Amtsgericht daselbst, Abth. II.
Schütze.
Hanan. Nr. 139. für plastische
In das Musterregister ist eingetragen:
Erzeugnisse in einem J. Juli 1881, Vormit
ags 9 Uhr. Nr. 140.
meldet am 30. Juli 1881, Vormittags ] Uhr. Hanau, 5. August 1881. Königliches Amtsgericht. J. J. R üb sam.
32817 Mannheim. In das Musterregister wurde ein' getragen:
I) D. Z. 60. Firma: „H. Engelhardt“ in Mann⸗ heim; ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Tapeten und Borden, Fabriknummern 4469, 5704, 4409, 5706, 5710, 5646, 5676 5618, 5658, 5678, 4493, 4489, 4481, 4485, 4453, 4429, 4473, 4441, 4457, 4411, 4413, 4405, 4491, 4493, 4483, 5716, 5712, 5714, 5708, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5' August 1881, Nachmittags 35 Uhr.
2) O. 3. 61. Firma: H. Engelhardt“ in Mann— heim: ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Tapeten und Borden, Fabriknummern 5682, 5680, 5668, 5662, 5642, 5666, 4509, 4577, 4575, 4461, 1455, 4477, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Mannheim, 6. September 1881.
Gr. Amtsgericht. Hil debrandt.
32932 Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 353. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 139 135 133 148 145 149 1604 1601 1600 1598 1599 1597 1583 1590 859 852 5524 5623 5521 5519 5516 5508 5489 5467 5513 5514 5517 5511 863 8563 5518 5596 5503 5507 5540 5533 5526 5496 5515 5488 5520 5522 5530 5471 5406 5300 5387 5246 5317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. August 1881, Vormittags 11 Uhr. ̃
Nr. 354. Firma Gros Roman Marozeau K&K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet' mit 59 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 61 1125 1122 1130 1128 1124 11261123 688 1375 1377 1454 1435 1448 1465 1449 1470 1410 1441 1469 1552 1571 1599 1600 1569 1589 1557 1595 1553 1551 1638 1626 1628 1629 1630 1615 1618 1627 1632 1616 1612 1608 1609 1614 16046 1037 1085 1077 1074 1414, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1881. Nachmittags 43 Ühr.
Nr. 355. Firma Dollfus Mieg CL Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 44776 1477 4478 1479 4480 4481 4482 4483 4484 4485 4486 4488 44189 4490 4491 4492 4493 4494 4497 44958 4499 450) 4591 4502 4503 4504 4507 4508 45609 43516 4511 4513 4514 4515 4516 4517 4521 4523 4525 4526 4529 4530 4534 4537 4558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1881, Vormittags gr Uhr.
Nr. 356. Firma Dollfus Mieg C Cie. in Mül- hausen, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Flächenercugnisse, Fabriknummern 2609 250 2665 2606 2607 2608 26086 15 2610 2611 2612 2613 2614 2616 2617 2618 2621 2623 2626 2627 2628 2629 2630 2632 2633 2635 2636 2638 4315 4323 4374 4377 4452 4454 4459 4462 4463 4464 4465 4466 4467 4468 4469 4470 44371 4472 4473 4474 4475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1881, Vormittags 5 Uhr.
Nr. 357. Firma Frères Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern, für Flaͤchen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 162378 16358 163558 16318 16298 16256 16378 17491 168398 3951 4481 4547 4522 4491 49901 3974 3986 4502 3961 3602 4575 4566 1941 15101 14791, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 358. Firma J. Zuber & Cie. in Rir
eim, ein versiegeltes Packet mit 30 Mufstern für
laächenerzeugnisse, Fabriknummern 7950 86556) 8072 8190 8192 8194 Si9s Sigs S209 8202 S204 8204] S206 S298 S210 S212 8214 S286 8218 S220 S220 S224 8228 S232 S234 8238 8242 F338 F340 S240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1881, Nachmittags Uhr.
Nr. 350. Firma J. Znber K Cie. in Rir- heim, ein versiegeltes Packet mit 40 Mußlern fuͤr Flächener seugnisse, Fabriknummern So8s5r S153 oIs3 S187 58191 1915 8195 8199 8203 807 821 S211 S215 8219 8723 S227 8231 8255 8235 sg 8213 Sas Sz5i' S2, X59 S333 Th se; 8269 8275 8281 8285 8257 82539 8295 8299 8303 S3M S327 8331, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1881, Nachmittags 3 Ühr.
Nr. dl. Firma. J. Zuber & Cie. in Rir-
eim, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern fuͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 445 441 415 446 447 448 419 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 465 464 465 466 467 168 459 479 471 2 bos 56s 567 425 4h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. , rm Fréeres goechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 7 Muftern für Flächen? erjeugnisse, Fabriknummern 4615 4625 465 1855 39481 3934 3929 3918 g105 17482 17489 1705
33201] uster⸗ Nr. 8. Schuhmacher Carl * in Freiberg, 1 Packet mit 2 Mustern für Sohlenbeschneidehobel mit doppeltem Schutz frist 3
Das König⸗
32816
Firma A. Grubener hier, ein Muster
nisse versiegelten Packet Nr. 222, J 3 Jahre, angemeldet am
19. Modelleur Simon Fnoch hier, zwei Muster für plastische Erzeugniffe in einem versiegel⸗ ten Packet Nr. 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
17499 17492 17316 1911 3141, Schutzfrist 3 Jahre ang neh g am 30. August 1881, Vormittags 197 Uhr
ir. 3627. Firma Schlumberger is 8& Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3477 3478 3479 3489 3451 3482 M83 3484 3485 3486 3487 3488 3489 3490 3491 3497 3493 3494 3455 3496 3497 3498 3499 3500 3501 3592 3563 3504 3595 3506 3511 3512 3513 3514, Schutzfrist 1 Jahr ier rldet am 8. September 1881, Nachmĩttags
.
Nr. 363. Firma Schlumberger Als K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3384 3385 3387 3330 3418 3419 3420 3421 3422 3434 3425 3425 3427 3428 3429 3450 3451 34353 3433 3434 3435 3436 3437 3438 3455 3440 3441 3442 3443 3444 3451 3452 3453 3455 3456 3457 3455 3459 3460 3461 3463 3454 3165 34656 3468 3463 3471 3472 3475 3476, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am S. September 1881, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 364. Firma Schlumberger ls K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 635 63 630 519 509 608 607 696 S5 604 603 599 gz 596 595 594 593 592 591 590 589 588 587 585 584 583 582 581 580 579 5758 577 576 M75 574 573 572 571 570 566 565 564 563 544, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1881, Rach⸗ mittags 34 Uhr.
Nr. 365. Firma Scheurer Rott K Cie, in Thann, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1055 1996 1097 1098 52253 5229 5730 5232 5233 5262 5355 5264 5265 5266 5268 5269 5271 5272 5375 5274 5275 5276 5277 5278 5279 5280 5387 57387 5383 5284 3285 5286 5287 5288 5289 5350 5251 539 5293 5294, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 11 Ühr—
Nr. 366. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5346 5318 5349 5350 5351 5352 5353 5354 5355 5356 5357 5358 5359 5360 5361 5362 5555 5573 5375 5376 5377 5378 5377 5380 5381 5387 5383 55384 5385 5385 5387 5388 5389 5390 5391 5392 5593 5594 5395 5396 5397 5398 5399, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1851, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 567. Firma Scheurer Rott L Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 55 Muftern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5532 5535 5545 ööõö59 5566 5536 5560 5561 5556 5553 5545 5528 5465 5563 5551 5580 5552 5558 5541 5549 5443 50 136 122 1602 1605 1603 1669 1605 1567 1608 1611 1612 1610 1613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1851, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 368, Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 4h Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5295 5336 5297 5306 5307 5308 5309 5310 5311 53512 535135 5314 5315 5316 5317 5318 5319 5320 5327 5325 5326 5327 5328 5329 5330 5331 5332 5355 5334 5335 5336 5337 5338 5339 5340 5341 5343 5344 am 13. Sep⸗
Mülhausen i. E., den 13. September 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär Herzog.
32984 Sonneberg. In das Musterregister ist einge? tragen? Bei Nr. 265. Fabrikant Rikol Bernhard Däöbrich hier hat für die unter Nr. 26 eingetragene Puppe die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Sonneberg, den 12. Sep— tember 1881. Herjogl. Amtsgericht, Abth. I. Lotz.
RKonkurse. är Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Müllerseheleute Jakob und Theres Wolf von Lennachmühre sst am 15. September 1881, Nachmittags 35 ü r, der Konkurs eröffnet worden.
Von diesem Zeitpunkte an haben demnach die genannten Schuldner das Recht verloren, über ihr Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vor— zunehmen.
Zum Konkursverwalter ist der groß jãhrige Mühlgeselle Johann Dollinger, 3 3t. in Strau— bing, ernannt worden.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗— gefordert, in dem auf
Tienstag, den 4. Oktober c. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Bogen an⸗
beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen, um über die Wahl eines desimnitiven Konkurs verwalters und die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses Beschluß zu fassen.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Werthpapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu seisten, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände spätestens bis zum
15. Otftober e. einschließlich dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles mit- Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkurs= masse abzuliefern, sofern nicht eine gesetzliche Be⸗ freiung hiervon besteht.
Pfandinhaber und andere absonderungaberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansxrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spatestens
schriftlich ( . Herichtsschreiberei zu Protokoll anzumelden
d den ü r der: gedachten Frist angemeldeten Forderungen
bei hi weder j nnr igten Stellvertreter zu erscheinen.
is am 15. November e. einschließlich ; = bei dem unterzeichneten gi oder in
mächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗
a m Montag, den 21. November e., Vormittags 9 Uhr,
esigem Gerichte zur bestimmten Stunde ent—
in Person oder durch einen gehörig bevoll—
C gen, den 15. September 1881. 2 Königliches Amtsgericht. (L. S.) Brunner, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Strober, Kgl. Gerichtsschreiber.
ü 4539 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters C.
pinzmann hieselbst wird heute, am 17. Sep⸗
tember ö. . 6 Uhr, das Kon⸗
rsverfahren eröffnet. . 2 . , . hieselbst wird tonkursverwalter ernannt. . r, sind bis zum 15. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten
istände auf ö Montag, den L. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktsber 1881, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. ; . ö.
Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in,. Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1881 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Boizenburg, den 17. September 188]. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:: L. Brandt, G.⸗Diätar als Gerichtsschreiber.
ls] Konkursverfahren.
Nr. 21 203. Ueber das Vermögen des pensionir⸗ ten Kgl. Preuß. Rittmeisters Kerstiäns dahier wird heute, am 15. September d. J. Nach—⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. ⸗
z Zeiser
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt hier.
Anmeldefrist bis zum 12. Oktober d. J. ⸗
Termin zur Beschlußfassuung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Släubigeraus— schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Freitag, den 14. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, destimmt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ok⸗ tober d. J. .
Bruchsal, den 15. September e311.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. R. Stelmann.
zum
33167] Tonkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Arbeitsmanns Ludwig Gideon zu Bützow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 8. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. Bützow, den 16. Sertember . J. Reimer, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
un Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Heinrich Häntsch in Neugersdorf ird heute,
1881.
am 17. September 1881, Mittags 12 Uhr, dae
sKonlurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kroker hier wird kurs verwalter ernannt. Konkars forderungen 1881 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗
deren Verwalters, sowie über die Bestellung einet
Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung beieichneten Gegen⸗
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen auf
den 20. Cttober 1831, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welke eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder jur Konkurt. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontarsverwalter zum 30. September 1881 Ant i machen. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Beglaubigt:
Act. Bläsche, Gerichtsschreiber.
win, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stolong Feinrich Steingröver, nach der Stätte genannt rockschmidt in Südmerzen, ist dur Besckluß lesigen Königlichen Amtsgerichts, da der
stãnde
in J. 120 der Konkurzordnung bezelchneten Gegen
an Mittwoch, den 12. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 29. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, —
dor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ok⸗ tober 1881 Anzeige zu machen. Fürftenau, den 17. September 1851.
Werth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33147
: . den Nachlaß des am 14. September 1881 zu Ober-Herrndorf verstorbenen Senioratsherrn vom Berge⸗Herrndorf zu Ober⸗Herrndorf, Kreis Glogau, ist am 16. September 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stemmer zu Glogau. Anzeigefrist bis 16. Oktober d. J. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1881. Gläubigergersammlung den 29. Septem⸗ ber 1881, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin den 17. November 1881, Vormittags 9) Uhr. Glogau, den 16. September 1881.
Königliches Amtsgexicht. IV.
63s! Bekanntmachung.
Konkurs Katarina Dejon, Ehefrau Andreas Schmitt in Erbach, Termin über Verwalterswahl und Gläubigerausschußbestellung, sowie Prüfungs— termin vertagt auf Dienstag, den 11. Oktober l. Is, Vormittags 29 Uhr. Veröffentlicht: Homburg, den 17. September 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Schlimmer, st. G.
isl! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Hökers und Gastwirths Ferdinand Matthias Louis Petersen in Kappeln ist heute, Vormit— tags 105 Uhr, eröffnet. ; ö
Konkursverwalter: Konsul Wilhelm Mäller hiers. . ͤ
Offener Arrest ist erlassen und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters ꝛc. (8. 120 K. O.) angesetzt auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis 17. Oktober d. J. .
Prüfungstermin 22. Oktober er., Vormittags 10 Uhr. . ⸗ ;
Kappeln, den 14. September 1881.
Haan, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33165
t 1 das Vermögen des Handelsmann Gott⸗ lieb Rehn zu Reudnitz, Kronprinzenstr. 6, wird heute, am 16. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Deutrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Okto⸗ ber 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die
Gegenstãnde auf
Termin anberaumt.
ber 1881 Anzeige zu machen. Knobbe,
zu Marienburg.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über
Vermögensstücke der Schlußtermin auf
vor dem stimmt.
Kerstan,
333 Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.
lääss! Bekanntmachung.
Friedrich Karl Lehr vierter, Michelstadt, betreffend.
Termin auf
raumt.
Diehm,
lsst! Konkursverfahren.
Konkursverwalter ernannt.
Prüfungstermin den 8. November 1881, Nachm. 3 Ur. . Leipzig, am 16. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.
zum Kon ⸗
sind bis zum 12. Oktober
nichts verabfolgen oder u
33159
Konkursverfahren. Uher da Verm sägen des Schlachters Hermann Nasche aus Gr. Mahner wird heute, am l6.
September 1881. Mittags 12 Uhr, das gon“
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Feddeler zu Salz— gitter. Konkureforderungen sind bis zum 14. Owttober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubinerausschusses
den 14. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Dritfung termin: den 4. November 1881, Vor- mittags 10 Uhr.
Diener Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis zum
14. Ctiober 88.
Königliches Amtegericht zu Liebenburg. er Pfafferott. =. Beglaubigt: M. Tedener, Sekretär,
teüifschrei ke 1Slslcreiber .
Königlichen Amtegerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Tanfmann Josef Serzog'schen Konkurse von Pschow ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— eichniz und zur Beschlußfassung der Gläubiger über
verwerthbaren Vermöge
den 20. Oktober d. J. Vormittags 10 Ur,
vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II.
bierselbst Termin anberaumt, won alle Betheiligten
N . vient
Minkenberg zu Bersenbrück den Antrag auf Eröff⸗
nung des Konkursoerfahrens gestellt und der
(Re ⸗
meinschuldner denselben als begründet anerkannt hat,
(ute am 17. September 1881. 1 Uhr, ae stonturversahren eröffnet. Der Gastwirtß Ganiers, dahler, sst Ronkureverwalter ernanni. Vonkursforderungen sind bie zum 20. Cftober Sol bei dem Gerichte anzumelden. t Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einet Glaubigerautschusseß und eintretenden Falls über die
Vormittags —
zum
H rorgeladen werden. * ö ußrerjeichniß und die Schlußrechnung
zelägen ist auf der Gerichtsschreiberei
Johann nieder nelent
Loglau, den 15. Sertember 18581. Nenmann, Gerichteschreiber des Käniglichen Amtegerichts. Zweite Abtheilung.
Konkursverfahren.
Uecker den Nachlaß der am M. Mai 1881 zu Marienburg versterbenen unberehelichten Kurz ⸗ wagarenhandlerin Charlotte Koblenzer ist von dem Konial. Amtegerscht J. bier Heute, am 16. September 1881, Nachmittag 4 Uhr, das Kon ⸗ kurs verfahren eroffnet. ;
Der Gerichtesekretar Gensel hier ist zum Kon⸗ kurt verwalter ernannt.
33146
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über lung eines Gläubigerausschusses und
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallt über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten
den 4. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier, Zimmer 1,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge · hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Okto⸗
das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Fritz Klemm in Mark— neukirchen ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
den 15. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
Markneukirchen, den 16. September 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Schmidt zu Meyenburg, in Firma Fran Schmidt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
Meyenburg, den 19. September 1881.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerber von
Zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuld⸗ ner eingebrachten Zwangsvergleichsvorschlag wird
Freitag, den 7. Oktober l. J., Vorm. 9 Uhr, vor Großherzoglichem Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
Michelstadt, am 15. September 1881. Gerichtsschreiber Großh. hess. Amtsgerichts daselbst.
Ueber das Vermögen des Eduard Goerger, Wirth und Bäcker, in Greßweiler wohnhaft, wird heute, am 15. September 1881, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Heidger hier wird zum
Konkursforderungen sind bis zum S. Oktober
die Wahl die Bestel⸗
eintretenden
Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung be—
zeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 15. Oktober 1881,
Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
denselben Tag,
den 15. Oktober 1881, Vormittags 9g Uhr,
vor dem unterzeichneten
raumt.
Gerichte, Termin
anbe⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗
rige Sache im Besitz haben oder
an den Gemeinschuldner zu
für welche sie aus der Sache friedigung in Anspruch nehmen, rerwalter bis zum 8. Oktober 1881 machen.
Jes. Laurent. re, Konkursverfahren. am 1. Oktober 1881, Vormittags
Königliches Amtsgericht.
33144
Lenkursrerwalter: Auktionator Gorn
bis
eines
Anmeldefrist zur Wahl
1881. Termin
1881. Morgens 10 Uhr. 26. Cftober 1881, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht. ge Bauermeister.
(33335 Veschluß.
Cberhausen ist durch Zmwangtzeraleich beendet. Cberhausen, den 8. September 1881.
rechtskräftig
Königliches Amtsgericht.
zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts verabfolgen zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, abgesonderte dem
oder
Be⸗ Konkurs⸗
Anzeige zu Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim.
Beglaubigt: Schweitzer, stellvert. Gerichtsschreiber.
dem Konkurse des Kaufmanns G. Hünicke in Naumburg a. S. neuer Prüfungstermin
11 Uhr.
Naumburg a. S., den 17. September 1831.
Ucher das,. Vermögen des Tischlermeisters Sans Hinrich Wilhelm Schlottfeldt in Neumünster t heute, am 12. September 1881, 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Mittags hieselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober
18. Oktober 1881. anderen Verwalters und Bestellung eines Glaäubigerausschusses 8. Oktober Prüfungstermin
Neumünster, den I2. September 1881. Veröffentlicht: Bruhn, Gerichteschreiber i. V.
Da Koukuraverfahren er das Wrmögen des — Wilhelm Fordan in
bestätigten
33156 ⸗ In der Konkurssache über das Vermögen des Handelsmanns Otto Kohl zu Dorf Hadmers-⸗ leben ist zur Verhandlung über den Abschluß eines Zwangsvergleichs Termin auf den 5. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 10 anberaumt worden, zu welchem die Betheiligten mit dem Bemerken geladen werden, daß der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses nebst der Aeußerung des Kon⸗ kursverwalters auf unserer Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht niedergelegt ist. Oschersleben, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen ö e, Georg Friedrich Tams in Pinneberg ist heute, am 16. September 1881, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg ist zum Konkursverwalter ernannt. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1 Anmeldefrist bis 22. Oktober 1881. — Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1881, Vormittags 12 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin 18. November 1881, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
sls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vormaligen Cigarren⸗ fabrikanten und jetzigen Cigarrenarbeiters Gustav Adolph Herrmann in Pirna ist gestern Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Scheufler in Pirna. . Offener Arrest ist angeordnet, Anzeigefrist bis zum 1. Oktober d. J. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 26. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö Pirna, den 16. September 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Akt. Müller.
33164
Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Albin Adolph Harzer in Gelenau ist am 15. September 1881, Nachmittags ? Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan— walt Schneider in Thum. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1881 einschl. Erste Gläubigerver— jsammlung: 6. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. November 1881, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1881 einschl.
Königl. Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf, den 15. September 1881.
Härtel.
Vorstehender Auszug wird hiermit öffentlich be—
kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber: Riedrich.
33334
Im Konkurse des früheren Parzellisten Peter Jöns zu Altbennebeck ist das Schlußberzelschnfß über die zu berücksichtigenden Forderungen in hiefiger Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht, Abthei— lung J., zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Die Summe der Forderungen beträgt an Proto— kollaten und Buchforderungen M 22474. 48 3, zur Vertheilung sind vorhanden M 11 605. 765 3, darunter S6 10 123. 94 * bevorrechtigte. Schleswig, den 19. Sextember 1831.
Theodor Eitgen, Konkursverwalter.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenthal i Stettin, Schulzenstr. Nr 13. 14 ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. September 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt.
Stettin, den 16. September 1881.
Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Caspar Blau in Ruhla sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtè— beschluß vom Heutigen aufgehoben worden
Thal, am 15. Sextember issl.
P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts II.
33337
33158 d löl]! Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Maurers Georg Heinrich Haibach ven Lualdhausen wird heute, am 17. September 1881, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Lonkursverwalter Derr JustizRath Raht dahier.
Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 10. Oktober 1. Irs.
Erste Glaubigerrersammlung Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, am näm“ lichen Tage, Vormittags 9 Uhr, all zemeiner Pritfungètermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.
Weilburg, 17. September 1881
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
33323 Bekanntmachung.
Im L. Gänicke'schen Konknrfe soll eine mwelte Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 6111 M 15 verfügbar. Nach dem auf der hiesigen Ge— richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 30572 * nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Wittenberge, den 17. September 1881.
* Wiglow, Verwalter.