1881 / 220 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Tarlf- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

Xo. 220.

Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.

Im Tarif für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen nach Stationen der Oesterreichischen Staats-Eisenbahn vom 1. September 1889 kommen he im Verkehr nach Pardubitz, Kolin, Prag, Zubna, Libsie und Kralup an Stelle der Schnitt— sätze sub A. folgende zur Anwendung:

Waldenburg und Altwasser 11,6 Xr., Glückhilf ꝛc. 111 Fellhammer J Breslau, den 13. September 1881. 133331] Direktorium. 133235

Vom 13. Oktober er. n. St. tritt ein Gütertarif des Südwestrussisch⸗Norddeutschen Verbandes für den Verkehr zwischen Stationen der russischen Süd⸗ westbahnen einerseits und den Stationen der König—⸗ lichen Eisenbahn-Direktionen zu Bromherg, Berlin, Hannover, Elberfeld, Cöln (rechts- und linksrheinisch),

. der Direktionen der Oberschlesischen, Mecklen⸗

urg. Friedrich-Franz⸗, Berlin⸗Hamburger, Lübeck— Büchener und Bre nnschweigischen Eisenbahn ande⸗ rerseits mit der

Grajewo, resp. M Spezialtarife in Kraft.

Exemplare dieses Südwestrussisch⸗Norddeutzschen Gütertarifs sind vom. 20. d. Mt. ab hei den Sta⸗ tionskassen der betheiligten deutschen Bahnen käuf—

lich zu haben. Bromberg, den 8. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Südwestrussisch⸗Norddeutschen Verbandes.

133236) ö

Mit dem 1. November 1881 treten die Sätze zwischen Guben, Station des Eisenbahn-Direktions— Bezirks Berlin, einerseits und Alerandrowo, loco und transito, Briesen, Schönsee, Tauer, Thorn, Stationen

des Eifenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg, an⸗ dererseits im Preußisch⸗Sächsischen Verbande außer Kraft, und bleiben in diesen Relgtionen nur noch Sätze für Guben, Station der Märkisch⸗Posener 8 jn, bestehen. Bromberg, den 17. September 1881.

Königliche Eisenbahn Direktion. 33178) Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.

Mik dem 15. Bktober cr. tritt auf der Tilsit⸗ Insterburger Eisenbahn folgender Fahrplan in

Instradirung via Alexandrowo resp. Mlawa für sämmtliche Klassen und

Kraft: . - Gemischte Züge: Nr. 1 Nr. Uhr Min. Uhr Min. Abfahrt von Inster⸗ fah burg 54 Mrg 3 42 Nch. . Grün⸗ heide . 1 ö Siillen 6 12 ? . ö Arge⸗ ningken 6 30 Ankunft in Tilsit ö 5 13 Nr. 2 Nr. 4 Uhr Min. Uhr Min. Abfahrt von Tilsit 12 56 Nchm. 8 1Abds. ( Arge⸗ nigten 1 1. ö , 33 ö „Grün⸗ heide ö 5 Ankunft in Inster— burg . 1

Viehbeförderung findet mit sämmtlichen Zügen jedoch mit der Beschränkung statt, daß von und

zur Beförderung gelangen. Tilsit, den 14. September 1881. Der Verwaltungs⸗Rath.

33179) Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.

tige Lokal-Güter⸗Tarif vom 1.

nach den Zwischenstationen Szillen und Grünheide Vieh und Pferde nur mit den Zügen Nr. 1 und 4

Mit dem 1. November er. wird der derzeit gül⸗ November 1877

ammt Nachträgen aufgehoben, und tritt an dessen telle, soweit es sich um das Betriebs⸗Reglement nebst allgemeinen a fm gr, sowie die all⸗ emeinen Tarifvorschriften nebst Güter⸗Klassifikation ener. der unterm 1. August 1881 herausgegebene Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif als Theil J. An Stelle der weiteren, resp. aller übrigen Be⸗ stimmungen unseres Lokal⸗Güter⸗Tarifs vom 1. No⸗ vember 1877 nebst Nachträgen tritt am 1. November 1881 ein neuer Tarif „Lokal⸗Güter Tarif Theil II., welcher besondere Bestimmungen nebst Kilometer⸗ zeiger und Tariftabellen enthält. Bei Einführung dieses Tarifes werden die Tarif— sätze aller Klassen zwischen den Haltestellen Gimmel und Perschau einerseits und der Haltestelle Louisen⸗ hof andererseits aufgehoben und eine Vervollständi⸗ gung des Tarifs C. für Nebengebühren vor— genommen. Druckexemplare sind bei unseren Stationen gegen Zahlung von O, 75 „S käuflich zu haben. P. Wartenberg, den 15. September 1881. Direktion.

Vom 29. September d. J. ab werden die be— reits mit durchgehenden Wagen J.MII. Klasse, sowie mit Schlafwagen⸗ und Kloset⸗Einrichtung versehenen

Nachteourierzüge a. Nr. 11, Abfahrt von Berlin (Potsdamer

Bahnhof) 815 Abends,

Abfahrt von Halle 100 Abends mit di⸗ rekten Anschlüssen ab Dresden und

Leipzig,

Ankunft in Frankfurt (Main⸗Weser⸗ bahnhof 715 Vorm mit direkten Anschlüssen bis Straßburg und Basel,

b. Nr. 12, Abfahrt von Frankfurt (Main—⸗ Weser⸗Bahnhof) 1160 Abends mit direkten An— schlüssen ab Basel und Straßburg,

Ankunft in Halle 7 Vorm. mit direkten Anschlüssen bis Leipzig, Dresden und Breslau,

Ankunft in Berlin (Potsdamer Bahnhof)

1953 Vorm.,

sowohl zwischen Frankfurt⸗Gießen⸗Cassel⸗Sanger⸗ hausen · Berlin als auch zwischen ere en, * umgekehrt auch Wagen dritter Klaffe mit sit Uhren. Frankfurt a. M., den 17. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

331801 Deutsch-Französtscher Güterverkehr.

Am J1. Januar 1889 ist ein Tarif für die direkte Beförderung von Eilgut zwischen Statiçnen der Französischen Nord- und Westbahn einerseits un Stationen der unter Verwallung der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen zu Berlin, Breslau, Brom berg, Frankfurt a. /Main, Hannover und Magdeburn stehenden Bahnen, ferner der Altona-Kieler, der Berlin⸗Anhaltischen, der Berlin⸗Görlitzer, der Berlin. , , der Braunschweigischen, der Lübetz,

üchener, der Thüringischen, der Werra und der Großherzoglich Oldenburgischen Bahn, sowie der Sächsischen Stagtsbahn und der Oesterreichische Nordwest und südnorddeutschen Verbindungsbaln andererseits in Kraft getreten, was hiermit nach träglich bekannt gemacht wird.

Köln, den 15. September 1881.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ rheinische).

Bekanntmachung. Oldenburgische Staatsbahn.

Mit dem 1. Novemher er. treten im Niederlän= disch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischen Verbande für den direkten Güter- und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr anderweitige In⸗ stradirungsvorschriften in Kraft, wodurch theils biz= herige Routen als Verbandsrouten ausfallen, theilt neue Routen hinzutreten.

Das Nähere ist vorläufig auf unserem Tarff— Bureau und später von den Verbandstationen zu er— fahren.

Oldenburg, 1881, September 20.

Namens der Verbands verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramsauer.

32351]

web. . . der mit Hauptverkehrsorten in überseeischen Ländern bestehenden Postdampfschiff-Verbindungen.

Der Abgang

. Bei regelmãßigem Gange der EGssen bahnzüge ze. wird der Anschluß erreicht,

Berli e - z t 1881. . s hluß en K . lin. den 18 September. . J . Nach Abgangshafen findet statt wenn der Abgang aus Berlin spätestent . enn n n, 9. ö. erfolgt: ö ; ; bahnzüge ze. wird der Anschluß erreicht, Nach Abgangshafen Der Abgang findet statt wenn der Abgang aus Berlin spätestens New-Tork Queenstown (Cor) Mittw., Freit., Sonnt. Nachm. Montag, Mittw., Freitag 124 Nachm. / erfolgt: Verein. Staaten) Southampton Dienstag Nachm. Sonntag 10 Abds. 2 Havre Sonnabend früh Donnerstag 124 Nachm. Alexandria Brindisi Montag 4 früh Freitag 27 Nachm. amburg Mittwoch früh Dienstag 11 Abds. (Aegypten) Neapel Donnerstag 4 Nachm. Montag 8 Abends. Bremerhafen Sonntag Mittag Sonnabend 10 Abds. . Sonnabend 12 Mitt. Mittwoch 25 Nachm. Pernambuoo Southampton am 5. u. 24. jed. Mon.) am T. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. Triest Freitag 12 Mitt. Mittwoch j Abends. (Brasilien) Liverpool jed. 4. Mittw. (21. Sept) jed. 4 Mont. (19. Sept.) 124 Nachn. Bahia Southampton am 9. u. 24. jeden Monats!) am JT. u. 22. jed. Monats 10 Abends. Bordeaux am 20. jed. Mon. u. jed. 4. am 18. jed. Mon. u. jed. 4. Dom. (Brasilien) Liverpool jed. 4. Mittw. (21. Sept.) jed. 4. Mont. (19. Sept.) 124 Nachm. ͤ Sonnabend (24. Sept.) (22. Sept.) 10 Abds. Bordeaux am 20. jed. Mon,, sowie jed. am 18. jed. Monats u. jed. 4. Donn. Port-au-Prinoo Southampton am 2. jed. Mon. Nachm. ) am letzten jed. Mon. 19 Abds. 4. Sonnab. (24. . (22. Sept.) 19 Abds. ( Hayti) Liverpool am 10. jed. Mon.“) am 8. jed. Mon. 124 Nachm. Hamburg am 4. u. 18. jed. Mon. Abds. am 4. u. 18. jed. Mon. 12 U. 15 M. Nm Bordeaux am 25. jed. Mon. 11 Vorm. am 23. jed. Mon. 10 Abds. Bremerhafen am 25. jed. Mon. am 24. jed. Monats 10 Ahds. Hamburg am 7., 71. u. 27. jed. Mon. Vm. am 6., 20. u. 26. jed. Mon. 4 Nachm. Antwerpen am 29. jed. Mon. am 27. jed. Mon. 10 U. Abds. Havre am 160., 24. u. 30. jed. Mon. am 8., 22. u. 28. jed. Mon. 124 Nachm. Baltimore Southampton Dienstag Nachm. Sonntag 109. Abds. ; Porto- GQabello Southampton am 17. jed. Mon. Nachm. “) am 15. jed. Mon. 10 Abds. (Verein. Staaten) Queenstown cer Mittw., Freit., Sonnt. Nachm. Montag, Mittw. Freit. 121 Nachm. (Venezuela) Liverpool am 5. u. 25. jed. Mon.“) am 3. u. 23. jed. Mon. 124 Nachm. avre Sonnabend früh Donnerstag 12 Nachm. St. Nazaire am 6. jed. Mon. Mitt. am 4. jed. Mon. 10 Abds. Hamburg Mittwoch früh Dienstag 11 Abds. Bordeaux am 25. jed. Mon. 11 Vorm. am 23. jed. Mon. 19 Abds. Bremerhafen J Hamburg am 7. u. 21. jed. Mon. Vm. am 6. u. 20. jed. Mon. 4 Nachm. Direkt) jeden Mittwoch jeden Dienstag 10 Abds. Havre am 10. u. 24. jed. Mon. am 8. u. 24. jed. Mon. 121 Nachm. Bremerhafen guebeok Queenstown Sonntag Nachm. Freitag 124 Nachm. (über New⸗York) Sonntag Mitt. Sonnabend 10 Abds. Canada) Londonderry Freitag Nachm. Mittwoch 1214 Nachm. Batavia Brindisi jed. 2. Mont. 4 fr. (26. . sed. 2. Freitag 25 Nachm. (23. Sept.) Rio-Janesro Southampton am 9. u. 24. jed. Mon. i) am 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. Niederl. Indien) Neapel jed. 2. Dienstag u. Freitag früh jed. 2. Sonnab. u. Dienst. 23 Nachm. (Brasilien) Liverpool jeden 2. Mittw. (ZI. Sept.) jed. 2. Mont. II5. Sept. 126 Nachn (4, T. Oktober) (IL. 4. Oktober). Bordeaux am 5. u. 20. jed. Mon., sowie am 3. u. 18. jed. Mon., sowie jez Marseille jed. 2. Sonnt. 10 Vm. (2. Okt.) jed. 2. Freitag 2 Nachm. (30. Sept.) jed. 2. Sonnabend (24. Sept.) 2. Donn. (22. Sept.) 10 Abds. Triest jed. 2. Freit. 12 Mitt. (7. Okt. jed. 2. Mittwoch 11 Abd. (5. Okt.) Bremerhafen am 25. jed. Mon. am 24. jed. Mon. 10 Abds. Bombay Brindisi Montag 4 früh Freitag 2 Nachm. Hamburg am 4. u. 18. jed. Mon. Abds. am 4. u. 18. jed. Mon. 121 Nachm (Ostindien) Triest Freitag 12 Mitt. Mittwoch 11 Abends. Antwerpen am 1., 11. u. 1 jed. M. Mitt., am letzt., 10. u. 20. jed. M. 121 Nachm. Caloutta Brindisi Montag 4 früh Freitag 25 Nachm. sowie am 29. jed. Mon. früh sowie am 27 jed. Mon. 10 Abde. (Ostindien) Triest Freitag 12 Mitt. Mittwoch 11 Abends.. Sanot Thomas Southampton am 2. u. 17. jed. Mon. Nm. 1) am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abd Boston Queenstown (er Mittwe, Freit., Sonnt. Nachm. Montag, Mittw., Freit. 124 Nachm. (Dän. Westindien) St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mitt. am 19. jed. Mon. 10 Abds. Verein. Staaten Seuthampton Dienstag Nachm. Sonntag 10, Abd; Hamburg am 7. u. 21. jed. Mon. Vm. am 6. u. 20. jed. Mon. 4 Nachm Havre Sonnabend früh Donnerstag 129 Nachm. Havre am 10. u. 24. jed. Non. am 8. u. 22. jed. Mon. 121 Nach Hamburg Mittwoch früh Dienstag 11 Abds. Bordeaur am 25. jed. Mon. 11 Vm. am 23. jed. Mon. 10 Abds. Bremerhafen Sonntag Mitt. Sonnabend 10 Abds. Santa Martha Southampton am 2. u. 17. jed. Mon. Nm. n) am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Alk Buenos-Ayres Southampton am 9. u. 24. jed. Mon.) am T. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. (Neu⸗ Granada) Liverpool am 25. jed. Mon.“) am 23. jed. Mon. 10 Abds. (Argentina) Liverpool jed. 2. Mittw. (21. Sept.) jed. 2. Mont. (19. Sept.) 124 Nachm. St. Nazaire am 6. jed. Mon. Mitt. am 1. jed. Mon. 10 Abds. Bordeaur am 5. u. 20. jed. Mon. u. jed. am 3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Hamburg am 7. u. 21. jed. Mon. Vm. am 6. u. 20. jed. Mon. 4 Nachm. 2. Sonnabend (24. Sept.) Donn. (22. Sept.) 10 Abds. Havre am 19. u. 24. jed. Mon. am 8. u. 22. jed. Mon. 121 Nachm Marseille am 14. jed. Mon. am 12. jed. Mon. 9 Vm. Bordeaur am 25. jed. Mon. 11 Vorm. am 23. jed. Mon. 10 Abds. Antwerpen am 1. 11. 14. u. 21. j. M. Mitt. am letzt. u. am 10, 13. u. 20. jed M. 124 N. Sohanghal Brindisi jed. 2. Montag 4 fr. (26. Sept.) jed. 2. Freitag 2. Nachm. (23. Sat Bremerhafen am 10. jed. Mon. am 9. jed. Mon. 10 Abds. (China) Neapel jed. 2. Dienstag früh (4. Okt.) jed. 2. Sonnab. 23 Nachm. (J. Olt Hamburg am 1. u. 15. jed. Mon. u. jeden am 1. u. 15. jed. Mon. u. jed. 3. Sonnab. Marseille sed. 2. Sonntag 10 Vm. (2. Okt.) jed. 2. Freitag 121 Nachm. (30. Ser ͤ 3. Sonnab. (5. Ott.) Abds. (8. Okt. 124 Nm. Triest sed. 2. Freitag 12? Mitt. (7. Okt.) ed. 2. Mittwoch 11 Abds. 65. Oft an, 86 7 n 3. u. 22. jed. Mon. . 1. u. 20. jed. Mon. 23 Mchm. 1 an, 8 . (über sed. 4. Freitag Nachm. (7. Skt.) jed. 4. Mittwoch 12 Nachm. (5. Skt apstadt Plymouth oder Frei M Mittwoch 12ᷓ Nach Australien, Neu⸗ Francisco) . Sssdafrika) Dartmouth reitag Mitt. Mittwoch at dial . Süd⸗Wales) Brindisi (über jjed. 2. Montag 4 fr. (26. Sept.) jed. 2. Freitag 2 N ecm. (23. 61 Colon Southampton am 2. u. 17. jed. Mon. Nchm.) am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. Melbourne) . Qeu⸗ Granada) St. Naʒaire am 8. jed. Mon. Mitt. am 4. jed. Mon. 19. Abds. Triest (über Mel⸗jed. 2. Freitag 12 Mitt. (J. Okt.) jed. 2. Mittwoch 11 Abds. G6. Ott Hamburg am 7. u. 21. jed. Mon. Vm. am 6. u, 20. jed. Mon. 4 Nachm. bourne) Bordeaur am 25. jed. Mon 11 Vm. am 23. jed. Mon. 19 Abds. Tampiloo Southampton am 2. jed. Mon. Nachm. !) am letzten jed. Mon. 19 Abds. SHDavre am 19. u. 24. jed. Mon. am 8. u. 22. jed. Mon. 1241 Nachm. Mexiko) Liverpool am 10. jed. Mon.?) am 8. jed. Mon. 124 Nachm. grey - Town Seuthampton am 17. jed. Mon. Nachm.) am 15. jed. Mon. 10 Abds. St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mitt. am 19. jed. Mon. 10 Abds. Nicaragua) St. Nazaire am 6. jed. Mon. Mitt. am 4. jed. Mon. 10 Abds. Hamburg am 27. jed. Mon. Vm. am 26. jed. Mon. 4 Nachm. Havanna Southampton am 2. jed. Mon. Nachm. ) am letzten jed. Mon. 19 Abds. Havre am 30. jed. Mon. am 258. jed. Mon. 124 Nachm ö. (Guba) St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mitt. am 19. jed. Mon. 19 Abds. Valparalso Southampton am 2. u 17. jed. Mon. )) am letzten u. 15. jed. Mon. Cadir am 10. u. 30. jed. Mon. Mitt. am 5. u. 25. jed. Mon. 10 Abds. Ghili) St. Nazaire am 6. jed. Mon. Mitt. am 4. jed. Mon. 10 Abds. Santander am 20. jed. Mon. Mitt. am 16. jed. Men. 10 Abds. a. via Colon und Bordeaur am 25. jed. Mon. 11 Vm. am 23. jed. Mon. 109 Abda. Hongkong Brindisi sed. 2. Montag 4 fr. (26. Sept.) jed. 2. Freitag 2 Nachm. (23. Sept.) Panama Hamburg am T. u. 21. jed. Mon. Vm. am 6. u. 20. jed. Mon. 4 Nachm (Brit. Besitzung Neapel ed. 2. Dienstag früh (4. Dlt. sed. 2. Sonnab. 2 Nachm. 1. Okt.) 1 am 10. u. 24. jed. Mon. am 8. u. 227. Jed. Mon. 121 Nam in Cina) Marseille led. 2. Sonntag 19 Vm. (C2. Oft. sed. 2. Treitag 126 Nachm. (39. Sept.) b. via Magellans⸗ Bordeaux sed. 2. Sonnabend (21. Sept.) jed. 2. Don nerst. (22. Sept.) 10 Ahr Triest sed. 2. Freitag 12 Mitt. . Okt.) jed. 2. Mittwoch 11 Abds. (5. Okt.) straße 1 Vm. 2 Kingston Southampton am 17. jed. Mon. Nachm.!) am 15. jed. Mon. 19 Abds. Hamburg jed. 3. Sonnabend Ab. (8. Okt.) jed. 3. Sonnab. (8. Okt.) 121 Ma! (Jamaica) Vordeaur am 25. jed. Mon. 1 Vorm. am 23. Jed. Mon. 19 Abd. Antwerpen jed. 3. Donnerst. 9 V. (22. Sept.) jed. 3. Mittw. 3j Nachm. ( 21. Sch La duayra Southampton am 17. jed. Mon. Nm.) am 15. jed. Mon. 10 Abdg. Veraorug Southampton am 2. jed. Mon. Nachm. n) am letzten jed. Mon. 19 Abds. (Venezuela) Liverpool am 5. u. 25. jed. Mon. *) am 3. u. 23. jed. Mon. 124 Nachm. (Meriko7ꝰ Swerpool am 10 jed. Mon. *) am S8. jed. Mon. 123 Nachm. St. Nazaire am 6. jed. Mon. Mitt. am 4. jed. Mon. 190 Abds. St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mitt. am 19. jed. Mon. 10 Abds. Bordeaur am 25. jed. Mon. 11 Vorm. am 23. jed. Mon. 19 Abds. amburg am 2. sed. Mon. Vm. am 26. jed. Mon. 4 Nachm. Hamburg am 7. u. 21. jed. Mon. Vm. am 6. u. 20. jed. Mon. 4 Nachm. . am 30. jed. Mon. am 25. jed. Mon. 124 Nachm. am 10. u. 24. jed. Mon. am 8. u. 22. jed. Mon. 124 Nachm. Tokohama Brindisi ʒjed. 2. Montag 4 fr. (26. Sept.) sed. 2. Freitag 2 Nachm. E23. 6 Melbourne Brindisi sed. 2. Montag, fr. (26. Sept.) jed. 2. Freitag 2 Nachm. (23. Sept.) Japan) Neapel ed. 2. Dienstag früh (4. Okt.) ed. 2. Sonnab. 24 Nachm. (1. X (Australien, Triest sed. 2. Freitag 12 Mitt. (7. Okt.) jed. 2. Mittwoch 11 Abds. (5. Okt.) Marseille led. 2. Sonntag 19 Vm. C2. Okt.) sed. 2. Freitag 126 Nachm. (3. * Victoria) Triest sed. 2. Freitag 12 Mitt. J. Okt. jed. 2. Mittwoch 11 Abd. (5. UI Nontevidoo Southampton, am 9. u. 24. jed. Mon.) am 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. (Uruguaꝝy) Liverpool sed. 2. Mittw. (21. Sept.) jed. 2. Montag (19. Sept.) 121 Nachm. ö Antwerpen am 1. 11. 14. u. 21. je. M. Mitt. am letzt. 10, 13. u. 20. jed. M. 121 Nm. i) Fällt der 2, 9., 17., 24. oder 27. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffe Bordeaur am 5. u. 29. jed. Mon., sowie am J. u. 18. jed. Mon., sowie jeden folgenden Tae. *) Fällt der 5., 10. oder 25. auf Montag, so muß die betreffende Correspondenz * jeden 2. Sonnab. (24. Seyt.) 2. Donn. (22. * 10 Abds. Tag früher an Bord des Schiffes geliefert werden. Marseille am 14. jed. Mon. am 12. jed. Mon. 9 Vm. Bremerhafen am 10. Jed. ** z ; am . 5 ** 10 g a en Hamburg am 1. u. 15. jed. Mon. Ab., sowie am 1. u. 15. jed. Mon. 1 achm., sowie . = z . s ruck: r. 8 lr. . Gd mad, d , F ng, . Gn. 1 , Berlin: Redacteut: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elane Genua am 3. u. 22. jed. Mon. Abds. am 1. u. 20. jed. Mon. 24 Nchm.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. September

M 22O.

188.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gef Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 5 s Gesetz

zom 25. Mai 187

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 7, vorgeschriebenen Be Pnntniachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel g

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. a. 208)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Psst⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grperttion des Deutschen Reichs- und Königlich en Lach

Aazeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 5.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ancllam. Bekanntmachung. 33064 In unser Firmenregister für den Bezirk des Amts—

gerschts Pasewalk ist zufolge Verfügung vom 2. Sep— tember 1881 an demselben Tage eingetragen:

Nr. 127. Firma:

Theodor Gries. Niederlassungsort: . NMafen nl,

3 Kaufmann Theodor Gries zu Pase— walk. Anelam, den 2. September 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Aschersleben. Bekanntmachung. 330567 Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregister sub Nr. 73 die Firma: „F. A. Fallenstein“ zu Hedersleben gelöscht. Aschersleben, den 3. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aurich. Bekanntmachung. 33068 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die Firma: Hans Leu mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Agent und Kommissionär Hans Leuß zu Aurich. Aurich, den 16. September 13851. Königliches Amtsgericht. II. Lindemann.

Kelzard. Bekanntmachung. 330701 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 263 eingetragene Firma „Th. Boldt“ auf An⸗ trag des Bierverlegers Theodor Boldt hierselbst vom; 9. September 1881 gelöscht zufolge Verfügung vom 9 September 1881 an demselben Tage. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 312 der Bier⸗ verleger Heinrich Schiffner daselbst mit dem Nieder—

laßsungsorte Belgard und der Firmg „Heinr. Schiffner“ eingetragen zufolge Verfügung vom

J. September 1881 an demselben Tage. Belgard, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Rernburs. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 629. „A. Friedrich“ in Osmarsleben, Inhaber: Kaufmann Albert Friedrich in Osmarsleben, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

33071]

Renthen O. 8s. Bekanntmachung. 33069 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 203 die Firma: Lazarus Rechnitz mit dem Orte der Niederlassung zu Mittel⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Lazarus Rechnitz zu Mittel Wagiewnik am 15. September 1881 eingetragen worden. 3 . Beuthen O. S., den 15. Sextember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

norken. Betanntmachung. 133073

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 6, 30 und 31 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Kauf⸗ manns Joseph Grüter, Amalie, geb. Greve, dem Kaufmann Alovs Lück und dem Kaufmann Bernard Lünenborg für die Firma Joseph Grüter zu Borken eingetragenen Prokuren gelöscht sind.

Borten, den 30. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

norken. Belanntmachunßg. 33072 In unserem Firmenregister ist Folgendes vermerkt: Nr. 2. Die Firma Kanfmann Joseph Grüter zu Borken ist auf die Kaufleute Ber⸗ nard Lünenborg, Aloys Lück und Hermann Grüter zu Borken übergegangen. Die Firma ist desbalb bier gelöscht und unter Nr. 49 des (Gesellschafteregisters wieder eingetragen am 28. August 1831. . In unserem Gesellschaftsregister ist folgender Ver⸗ merk eingetragen: Nr. 49. Joseyh Grüter Borken.

Die Gesellschafter sind:

1 Kaufmann Bernard Lünenborg zu Borken, 2 Kaufmann Alovs Lück zu Borken, 3I Kaufmann Hermann Grüter zu Borken.

Die Firma war bieber unter Nr. ? im Fir⸗ menregister eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1881 am 30. August 1831.

Borlen., den M. August 18531. Königliches Amtegericht. 633M

nreslan. Befanntmachung.

In unser Profurenregister sind Nr. 123 Fritz König und Albert Steinke, Beide zu Breelaus als Kollektir⸗Profuristen der hier bestebenden, in unserem Gesellschafteregsster Nr. 716 eingetragenen Handele⸗!

gesellschaft Carl Gustav Müller Nachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1851. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 33075

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3431 be⸗ treffend die Firma:

Carl Gustav Müller Nachfolger hier, Folgendes:

Die Firmg ist durch Erbgang auf die drei Ge⸗ schwister Ravens:

Else Eveline Therese,

Louis Ferdinand August,

Amalie Henriette Johanng, zu Berlin übergegangen, und demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1746 die von den vorgenannten drei Geschwistern Ravens am 28. Mai 1879 hierselbst unter der Firma: Carl Gustav Müller Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht keinem der drei Gesellschafter zu; vertretungs⸗ berechtigt sind allein die bestellten Prokuristen.

Ferner ist in unser Prokurenxegister bei Nr. 771 das Erlöschen der dem Fritz König und Richard Matschinski für die hier bestandene Einzelfirma:

Carl Gustav Müller Nachfolger ertheilte Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht.

KEretten. Handelsregister⸗Einträge. 330161]

Nr. 7731. Unter O. Z. 67 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen die Firma „Karl Steinbach in Gondelsheim“.

Inhaber der Firma ist Karl Steinbach in Gon⸗ delsheim; derselbe ist mit Katharina Stumpf von Grünstadt verehelicht.

Nach dem Ehevertrage vom 18. Juni l. Is. ist die Vermögensgemeinschaft unter den Ehegatten auf die Errungenschaft nach Maßgabe des L. R. S. 1498 und 1499 beschränkt.

Bretten, den 13. September 1881.

Gr. Amtsgericht.

. ; 33081 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hizsis⸗ Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2317 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der

Firma:

„Rheinischer Boden⸗Credit“, welche ihren Sitz in Cöln hat und welche auf Grund eines vor Notar Hilgers zu Cöln am 7.

September 1881 vollzogenen Statuts errichtet wor⸗—

den ist.

Die Gesellschaft bezweckt:

1) die Beschaffung sichern Realkredits hauptsächlich für den größeren ländlichen Grundbesitz, sowohl durch Gewährung von hypothekarischen Dar⸗ lehen (auch mit successiver Rückzahlung) als auch durch Erwerbung und Beleihung guter Restkaufpreise; die Anlegung von Geldern in Hypotheken und die Aufnahme und Veräußerung von Hypo⸗ thekenforderungen zu vermitteln, sowie Hypo⸗ theken⸗Titel in Verwahrung zu nehmen und die Einziehung und Auszahlung der Zinsen zu be⸗ sorgen;

3) die Annahme von Darlehen unter Vereinbarung langer Kündigungsfristen und Gewährung eines entsprechenden Zinsfußes.

Jede Art von Spekulations⸗Geschäften ist ausge⸗ schlossen, dagegen kann die Gesellschaft ihre bereiten Mittel dazu verwenden, um gute Wechsel zu diskon⸗ tiren und Effekten zu beleihen.

Die Dauer der Gesellschaft Zeit festgesetzt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Sechs— hundert Tausend Reichsmark festgesetzt und kann nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes bis auf drei Millionen Reichsmark erhöht werden, jedoch nur in Emissionen von dreimalhundert Tausend Reichs⸗

mark.

Die Aktien lauten auf Namen. Die Höhe der einzelnen Aktien ist auf 600 Mark bestimmt. Alle statutarischen Veröffentlichungen werden durch die ‚Kölnische Volks⸗-Zeitung! und die ‚Wochenschrift des Volkswirthschaftlichen Vereins für Rheinland“ gemacht in der Form, daß die Ueberschrift lautet: „Rbeinischer Boden⸗Credit“‘ und die Unterschrift: der Aufsichtsrath! oder; „die Direktion“, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichung von dem erstern oder von der letztern erlassen werden muß.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath die Ersatzblätter zu bestimmen.

Die Direktion besteht aus zwei bis fünf von dem Aufsichtsratbe zu erwählenden Aktionären. Die Er⸗ nennung der Direktoren erfolgt in einer Sitzung des Aufsichtsrathes zu notariellem Protokoll, welches zu ihrer Legitimation dient. ö

Die Direktion fübrt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe mit din ufüßgun der eigenhän⸗ digen Namensunterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des Handels gesetzbuches. ;

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Eduard Schmitz, Kaufmann in Cöln und 2) Nikolaus Müller, Gutsbesitzer und Kaufmann,

9

ist auf unbestimmte

iu Stalenbaus bei 4 wohnend. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.

R

1677 die Eintragung erfolgt, daß die obengenannte Aktiengesellschaft den in Cöln wohnenden Joseph Wach und Franz Heyder Kollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 10. September 1881.

Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. . 3077 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts Register unter Nr. 2316 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Sternenberg & Aickelin“, welche ihren Sitz in Coöͤln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gustav Sternenberg und Carl Aickelin, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 8. September 1881.

Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

33075 des hiesigen woselbst die

Cöln‚. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1023 ö (Gesellschafts-) Registers, andelsgesellschaft unter der Firma: . „Commans & Comp.

Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister

. Cölns“, mit dem Sitze in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Tischlermeister: 1) Peter Michael Commans, 2) Johann Werner Bauch, 3) Theodor Schumacher, 4) Wilhelm Hansen, 5) Constantin Schlund, 6) Mathias Schumacher, 7) Johann Joseph Wichterich, 8) Wilhelm Ries, 9) Gustav Spiller, 10) Christian Lennartz, 11) Jo⸗ hann Trimborn, 12) Carl Bender, 13) Heinrich Birrenbach, 14) Johann Schumacher, 15) Johann

offarth, 16) Everhard Heidhues, 17) Theodor

chultze, 13) Carl Groth, 19) Carl Huppertz, 20) Carl Steinmeister vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nunmehr den Gesellschaftern Everhard Heidhues, Constantin Schlund und Theodor Schu⸗ macher zusteht und zwar in der Art, daß jedes Mal zwei derselben zeichnen müssen.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 727 vermerkt worden, daß die von der genannten Han— delsgesellschaft dem in Cöln wohnenden Leonhard Keller früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 12. September 1881.

Hüninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[33079 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2179 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Strontianit⸗Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt: Ausweise Aktes des Notars Hilgers zu Cöln vom 12. August 1881 sind in der an jenem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die 5§. 1, 3, 8, 25, 26 und 27 des Statuts abgeändert resp. aufgehoben worden und zwar zu §. 1 nach „der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist! soll es heißen „die Gewinnung und das Verarbeiten von Strontianit und anderen Mine— ralien und Fossilien, sowie der Handel damit.“

Cöln, den 12. September 1881. Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

33080 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1678 ein getragen worden, daß der in Kalk wohnende Kauf⸗— mann und Inhaber einer chemischen Fabrik Dr. Hugo Flemming für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „H. Flemming“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, geborene Nicolai, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 12. September 1381. Hünninger, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 33082 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist u Nr. e den Consum ⸗Verein in Coburg betreffend, am 9. September 1881 eingetragen worden: Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 19. August 1881 neu bezw. wiedergewähl⸗ ten Mitglieder des Vorstands sind: 1 2 Nicolaus Pechtold in Coburg, Di⸗ rektor, Gütererxpeditor G. Frank daselbst, Stell⸗ vertreter des Direktors,

3) Modelleur Ulrich Fleischmann daselbst, Beisitzer, ;

4) Kaufmann Edmund Otto daselbst, Bei⸗ sitzer.

Coburg, den 19. September 1851.

Die Kammer für Handelssachen.

33083 Crefell. In das Handels. gesellschft l' l hiesiger Stelle wurde heute auf Anmeldung sub Nr. 1426 eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Walter Leuken, in Süchteln domizilirt, jedoch im Begriffe, in Crefeld Wohnsitz zu nehmen, und Friedrich August Schroers, in Crefeld wohnhaft, unterm 15. September 1881 eine offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Leuken & Schroers errichtet worden ist. Crefeld, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht.

. 33084 Crefeld. Die Liquidation der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft sub Firma Neußer Eisenwerk Daelen C Burg in Lig. mit dem Sitze in Heerdt ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 16. Juli 1881 in der Weise, unter Erlöschung der Gesellschaftsfirma, beendigt worden, daß das noch nicht liquidirte Geschäft der Gesellschaft mit allen Rechten auf den bisherigen Liguidator Rudolph Daelen, Kaufmann, Ingenieur in Heerdt, überge⸗ gangen ist, dieser hat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Nenßer Eisenwerk Rudolf Daelen angenommen. WVorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 627 des Handels⸗Gesellschafts- und resp. sub Nr. 2917 des Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen. Crefeld, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. 33088

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 277 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Heinrich Bahrendt in Danzig für die Ehe mit Fräulein Louise Wilhelmine Melchior durch gericht— lichen Vertrag vom 3. Dezember 1866 die Gemein

schaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen hat. Danzig, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. X. . 33093

Frank turt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.

4645. Der Kaufmann Alfred August Robert Neumann hier führt vom 10. d. M. ab seine Hand⸗ lung „Alt C Neumann“ unter der Firma „Alfred Neumann“, im Uebrigen aber unverändert fort und ist die frühere Firma erloschen.

4646. Die Kaufleute Ruben Spangenthal und Salomon Löwenstein, hier wohnhaft, haben am l. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Spangenthal & Löwenstein“ errichtet.

4647. Am 19. Juli d. J. ist Franz Carl August Reiners, Kaufmann hier, in die Handlung „Grum⸗ bach C Co.“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma als Gesellschafter ein⸗ getreten, wodurch die ihm von derselben ertheilte Prokura erloschen ist.

4648. Die Kaufleute Johann Dornauf und Adal⸗ bert Kaspar Arzt, hier wohnhaft, haben am 12. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Arzt K Dornauf“ errichtet.

4649. Die Firma „J. Dornauf“ ist erloschen.

Frankfurt a. M., 16. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

330049

Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 707

die Firma Adolf Förster zu Görlitz und als deren

Inhaber der Buchhändler Adolf Förster zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 15. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

IHInlberstadt. Bekanntmachung. 33095 Zufolge Verfügung von heute ist in das Handels⸗

register Folgendes eingetragen:

1) bei Nr. 119 des Gesellschaftsregisters Firma Speier CK Mannheimer“ zu Halberstadt die in Folge gegenseitiger Uebereinkunft be⸗ schlossene Liquidation der Gesellschaft durch die Inhaber Kaufleute Jacob Speier und Jacob Mannheimer zu Halberstadt als Liquidatoren,

2) unter Nr. 764 des Firmenregisters die Firma „Jacob Speier“ zu Halberstadt; Inhaber der Kaufmann Jacob Speier daselbst,

3) unter Nr. 765 des Firmenregisters die Firma „J. Mannheimer“ zu Halberstadt; Inhaber der Kaufmann Jacob Mannheimer daselbst.

Halberstadt, den 16. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hulle a. S. Handelsregister. 33096

stönigliches Amtsgericht, Abth. VII.,

zu Halle a. S., den 12. September 1881.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Handelsgesellschaft: J. Ballhause C Launspach“ Col. folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen

und in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1301 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Fabrikant Joseph Willbnunj⸗ zu Giebichenstein. Ort der Niederlassung:

Giebichenstein.