1881 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung der Firma: Joseyh Ballhause eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1881 an demselben Tage.

Halle a. S. Handelsregister. 33097 Königliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a. S., den 15. September 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma: Brennecke & Broecker in Col. 4 folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. J eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1881 am heutigen Tage. 33098 Hanam. Auf Anmeldung vom 15. September d. J. ist die von der Firmg Steinheuer K Co. dahler dem Kaufmann Carl Küstner dahier ertheilte Prokura im Handelsregister bei Nr. 263 gelöscht. Hanau, 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. I. J. Rübsam. Hechingen. Bekanntmachung. 33099 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am gleichen Tage bei der unter Nr. 5 ver⸗ zeichneten Firma: J. Heilbronner K Söhne in Hechingen eine Zweigniederlassung in Stuttgart und an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Sig— mund Bernheim der Kaufmann Leopold Bernheim in Stuttgart als neuer Gesellschafter mit der Be⸗ fugniß, die Firma selbstständig zu vertreten, einge⸗ tragen worden. Hechingen, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 33100 Heute ist unter Nr. 354 in unser Firmenregister die Firma Heymann Norwitzky und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Norwitzky von hier eingetragen. Insterburg, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 33101 In unserm Firmenregister ist heute die Firma Wilhelm Russack gelöscht, dagegen unter Nr. 355 die Firma Michael Russack und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Michael Russack von hier ein— getragen. Insterburg, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

33102 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 128, Nehber & Scheer in Glück— stadt, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Itzehoe, den 17. September 1851. Königliches Amtsgericht. JI. 33104 Löningen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . zu Nr. 53, Firma A. J. Brand, 5 Essen: Der Inhaber Kaufmann August Joseph Brand zu Essen ist verstorben. Sein Geschäft nebst Firma ist auf seinen Sohn, Kaufmann Ger— hard Heinrich Joseph Brand zu Essen, als Erben unverändert übergegangen. Löningen, 1881, Sept. 14. Großherzogliches Amtsgericht.

33105 Metn. staiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die

Firma: E. Nancen zu Metz und als deren Inhaber der daselbst woh⸗— nende Kaufmann Emil Clemens Nancey eingetragen. Metz, den 10. September 1881. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.

Mosbach. Bekanntmachung. 33107 Nr. 8881. Unter O. Z. 203 im diesseitigen Fir⸗ menregister wurde eingetragen: Die Firma „Lazarus Blum Wittwe“ von Hochhausen ist erloschen. Mosbach, den 15. September 1881. Gr. Amtsgericht. Gießler.

Mosbach. Bekanntmachung. 33106 Nr. 8949. Unter O. Z. 271 im diesseitigen Fir⸗ menregister wurde eingetragen: Firma: „Leopold Blum in Hochhausen.“ Unterm 25. August J. J. wurde zwischen Leop. Blum und seiner jetzigen Ehe⸗ frau Rosa, geb. Essinger, von Schlüchtern ein Ehe⸗ vertrag errichtet, worin Art. 1 bestimmt: Jedes der Brautleute wirft nur 100 M in die Gemeinschaft, alles übrige jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Bei⸗ bringen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. Mosbach, den 16. September 1851. Gr. Amtsgericht. Gießler.

Neurode. BVelanntmachung. SI105] Bei der unter Nr. 3 des Gengssenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Firma: Sparverein Glückauf zu Lud. wigsdorf, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden; An Stelle des Stellenbesitzers Eduard Stiller zu Hausdorf ist der Zolleinnehmer Fran; Dilbig daselbst in Ten Vorstand als Beisitzer für den Rest der Wahlperiode des gegenwär⸗ tigen Vorstandes gewählt worden. Neurode, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Venrode. Belanntmachung. sz 109 In unser Gesellschafteregister ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 46 eine offene Handelègesell

3) der Kaufmann Ferdinand Hübner,

sämmtlich zu Neurode. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1881 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht jedem Gesellschafter zu.

Reurode, den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Rasnit. Befanntmachung. 33110

Der Kaufmann Albert Bleyer von Kraupisch—= ken hat für seine Ehe mit Lydia Gottschalk aus Pillkallen durch Vertrag vom 27. August 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und ist dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dieses ist in unser Handelsregister, betreffend Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, unter Nr. 31 eingetragen.

Ragnit, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Ry bnile. Bekanntmachung. 32927

In unserm Prokurenregister bei Nr. 2 ist das Erlöschen der dem Kaufmann Louis Adler zu Soh⸗ rau und bei Nr. 22 das Erlöschen der dem Kauf—⸗ mann Salomon Königsberger zu Kattowitz für die Firma Moritz Adler zu Sohrau O. /S. ertheilten Prokuren,

ferner im Firmenregister bei Nr. 46:

„Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Adler zu Gchran O. /S. übergegangen“,

sowie unter Nr. 206 die Firma Moritz Adler zu Sohrau O. /S. und eine Zweigniederlassung in Rowin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Adler zu Sohrau O. /S. zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Rybnik, den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Sal wedel. Bekanntmachung. 33111

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. September c. a. heute unter Nr. 265 ein⸗ getragen:

Firma der Gesellschaft:

Max Simon et Comp. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Max Simon zu Salzwedel und die unter der Firma M. J. Emden Söhne in Hamburg domizilirende offene Handels— gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Simon zu Salzwedel.

Die unter der Firma M. J. Emden Söhne in Hamburg domizilirende offene Handelsgesellschaft ist Commanditistin mit einer Vermögenßeinlage von achttausend Mark.

Salzwedel, den 16. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Soran. Bekanntmachung. 33112

In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ an vom heutigen Tage unter Nr. 123 als Ge— sellschafter der am 1. Januar 1877 begonnenen Handelsgesellschaft Große, Krüger & Leschke mit dem Sitze in Sommerfeld heute eingetragen worden:

1) der Maurermeister und Stadtrath Julius

Krüger in Sommerfeld, ;

2) der , F. E. Große in Som⸗ merfeld,

3) der Mechanikus Gustav Leschke in Naumburg

am Bober.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Seifenfabrikanten F. E. Große in Som⸗ merfeld zu.

Sorau, den 14. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

33116 Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist in Folge Verfügung von heute unter Nr. 2M folgender Vermerk eingetragen:

Kaufmann Waldemar Gaßner in Tilsit hat für seine Ehe mit Marie, geb. Hinz, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Frau und auch deren Erwerb durch Erbschaften, Glücksfälle, Vermächtnisse und Geschenke hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen.

Tilsit, den 16. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

32930 Trier. Bei der Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Welschbilliger Dar= lehnskassen · Verein eingetragene Genossenschast

zu Welschbillig, ist heute eingetragen worden: daß an die Stelle des durch den Tod aus dem Vereine ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Bür⸗ germeisters Georg Hegener zu Welschbillig, durch Beschluß der Generalversammlung vom vierzehnten August dieses Jahres der Kommunal⸗ förster Theodor Wagner, wohnhaft zu Welsch⸗ billig, als Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Trier, den 14. September 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

33113] Umnmnn. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Halle C Stern folgende Eintragung vermerkt: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Lippstadt verlegt. Unna, den 15. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Verden. Belanntmachung. 33114 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171 eingetragen die Firma: S. Fraustädter C Co. mit dem Niederlassungsorte Verden, und als deren Inhaber:

1) Kaufmann H. Fraustädter zu Verden,

2) Firma M. J. Emden Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft zu Hamburg, deren alleinige In⸗ haber sind:

Hermann Emden, und Jacob Emden zu Hamburg. Verden, den 12. September 1881.

2. Lehmann zu Verden eingetragen: „Dem Kaufmann Max Lehmann zu Verden ist Prokura ertheilt.“ Verden, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. 1 Hartmann, Dr.

329078] Wies badem. Das seither unter der Firma J. Pohl &. Co.“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne die Aktiven und Passiven in Folge von Vertrag an den Kaufmann Jonas Treidel von Mayen, jetzt zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma im Firmenregister unter Nr. 768 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 716 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 14. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wohlan. Bekanntmachung. 33117 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 161 eingetragene Firma B. Hayn in Dorf Leubus gelöscht, dagegen unter Nr. 180 die Firma: Em. Zahlten in Dorf Leubuß und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Zahl⸗ ten in Dorf Leubus neu eingetragen worden. Wohlau, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Wrie nen. Bekanntmachung. 33119 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 36, be—⸗ treffend die Handelsgesellschaft: Schultz CK Seidel zu Wriezen unter Col. 4 Folgendes eingetragen: „Die Liquidation ist beendet und das Amt der Liquidatoren erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Sep⸗ tember 1881. Wriezen, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

. 32931] Zeven. In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Zeven ist eingetragen in Folge Verfügung vom heutigen Tage: J

I) Hagelschäden⸗Unterstützungs⸗Verein für das Kirchspiel Heeslingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft.

2) Sitz der Genossenschaft: Heeslingen.

3 . des Gesellschaftsvertrages: 30. März 1881.

4) Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Unterstützung der Vereinsmitglieder bei Hagel⸗ schäden.

5) Zeitige Vorstandsmitglieder:

Gemeindevorsteher J. Fiehnen in Meinstedt,

Vorsitzender, Gastwirth D. Fitschen in Heeslingen, Rech⸗ nungsführer. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erläßt der Vorsitzende des Vorstandes in dem Zevener Wochenblatt mit der Zeichnung:

Der Vorstand des Hagelschäden⸗Unter⸗ stützungs-Vereins für das Kirchspiel Heeslingen

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft.

Der Vorsitzende N. X.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt wirksam, wenn der Firma derselben ein Vorstandsmitglied seinen Namen hinzufügt. . ö.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder Zeit bei dem Amtsgerichte einzusehen. Zeven, den 109. September 1881. Spreine, Sekretär, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ronkurse.

lä! Bekanntmachung.

In der Heinrich Dewart'schen Konkurssache von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf

den 21. Oktober 1881, Vormittags 1090 Uhr, im Amtsgericht II., Lindenstraße, hierselbst anbe⸗ raumt.

Brieg, den 16. September 1851.

Königliches Amtsgericht. II.

ät! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Papier“, Galanterie⸗ waaren ,. Tabak und Cigarrenhändlerin Auguste Emma, verehel. Naumann, geb. Besser in Dresden⸗Neustadt, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Markgrafenstraße 21 part., wird heute, am 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4. III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 11. Oltober 1881.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfung termin den 20. Oktober 1881, Vor“ mittags 19 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.

Dresden, am 16. September 18581.

Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

är) Bekanntmachung.

Ueber Tas Vermögen des saufmanngs Her mann Metsch hier, Goetheplatz 19, ist am 16. September 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechter anwalt Dr. Flesch dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1881 inkl. Erste Gläubigerversammlung den 15. Cltober 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

Bas! Konkursverfahren.

Nr. 20738. In Tem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kaiser K Schiedmanyer in Freiburg i. B. wurde vom Groß⸗ herzogl. Amtsgericht daselbst beschlossen:

Nach 5. 175 Konk.⸗Ordg. wird das Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Freiburg i. Breisgau, den 16. September 1881.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. 3162 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Dahl zu Goch wird heute, am 16. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Junck zu Cleve wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf

den 4. Oktober 1381, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 165. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Goch.

33189

Special⸗Konkursverfahren.

Ueber die dem Hof- und Mühlenbesitzer Marx Claussen Thiedemann, früher in Wittenwurth, jetzt in Altona, gehörenden Immobilien, bestehend aus:

a. J Nr. 22 in Wittenwurth mit Durch

ahrt,

b. Wohnhaus Nr. 23 daselbst mit Windmühle,

c. 12 M. 26 Ruthen verschiedenartiger Ländereien

in der Feldmark Stelle⸗Wittenwurth,

wie solche in den Umschreibungsprotokollen des Kirch— spiels Weddingstedt näher bezeichnet sind, ist am 6. September 1881, Vormittags 19 Uhr, Spezialkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Assistent Schamwnogel hierselbst. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1881 einschließlich. Erste Glöubi⸗ gerversammlung den 27. September 1881, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den z5. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. J.

Heide, den 6. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Beglaubigt: ; Rudorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33152 Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung B. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Posamentiers und Hausbesitzers Jordan Dellinger in Haidhausen außere Wienerstaße Nr. 5/0, auf dessen Antrag am 16. September 1881, Abends 65 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Stei⸗

ning dahier. ö ü Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Montag, den 10. Okto⸗ ber 1881 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, endlich über weitere Bera⸗ thungsgegenstände nach §§. 120 125 K. O. ist auf

Dienstaß, den 11. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 10. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, . im Sitzungssaal Nr. 1932, Mariahilfplatz Nr. I7 in der Vorstadt Au, festgesetzt. München, den 17. September 1851. Maggauer, K. Gerichtsschreiber.

Dao ite Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Fabrikanten Joseph Adolph Gebel von Langen⸗ bielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 19. Oktober 1881. V. M. 19 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Reichenbach u. d. Eule, den 13. September 1831.

Königliches Amtsgericht.

ss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Hoffmann zu Lichtenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 12. Oltober 1881, Vormittags 8 Uhr. vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Reinheim, den 16. September 1831.

. topp. Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

M 22G.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. September

SS.

Berliner Börse vom z0. Septbr. 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den nusammengehörigen Effektengattungen gsordnst uad dis nieht- nmtlichsn Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid.

bafladl. Gesellschaften flndsn sich am Schlusse dss Courszettels Vmrechnungs- Sätze.

1ẽDPollar 4,25 Mark. 100 Frances 80 Mark. 1 Galena gsterr. Währ. 2 Mark. 7 Gulden südd. Wär. 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Darco 1,50 Mark

100 Rubel 320 Mark. 1 Liyre Sterling 20 Nark

Ve ohsel. 100 FI. 8 JT. 100 FI 100 Fr. I100 Er. 1 L. Strl. 1ẽDL. Strl. 100 Er. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 PFI. 100 FI. 100 S8. R. 100 8. R. 100 8. R.

168, 15b2 167.3562 SM, hõbꝛ S0, 00 bz 20. 4352 20. 255b2 80, 60 B SM, bz

173. 102 172, 10b2 217.752 215 25 b2 218. 00b2

O C C G NON CO 0 N CO&̃—& pC. 36 IBE E m BBs

Gold- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9. 75b2 Ss vereigns pr. Stück 20.376 2M - Franes- Stück 16.202 Dollars pr. Stück 4.23 6 Imperials pr. Stick 167206 do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1395.09 B Fugl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20 43562 Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0. 6 0b Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 173,652 do. Silbergulden pr. 1099 FI. .. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 218, 50bz

Linsfuss der Reichsbank: Wechsel 5ꝰso, Lomb 60s.

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1.10.1091, 30ba G6 2

Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 105,75 ba do. do. 4 1I. u. 17. 1090. 90ba Gtaats · Anleihe 4 1ñiij n. ! IO, So bu do. 1 I4.u. II. G Sbm gtaats-Schuldscheine . . 3 1/1. u. 1.7.99. 00a KRurmärkische Schuldv. 3 163. u. 11. 99,0062 KNenmärkische do. 35 1I. u. 1/7. 909, 00ba der- Deichb.- O0bl. I. Ser. 41/1. n. 17. - Berlin. Stadt. Qbl; Thu. 18 Iv. νυ, 02 256 do. do. 1846, 49, 55 4 1, α ; 9.7506 do. do. diverse .. n. M . IOO 206 do. do. i n. , 100.50 ba do. do. ö O6, 0b Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. 4 Cölner Stadt- Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt- 9blig. 4 Essen. Stadt- Obl. NV. Ser. 4 1.1. u. m ,, d , n 14. n. 1/19. 4 1 4

*

Ontpreuss. Prov. Oblig.. T I00 50ba Rheinprovinz-0Oblig. .. —* Westpreuss. Prov- Anl.. gehn dv. d. Berl. Kaufam. 41, Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. . do. neue. do. do. N. Brandenb. Kredit 1 do. neue 11 Ostpreussische ... 1 do. 1 Pommersche 3111 0. , do. In t. Sehe. 4 1,1 do. .. 8241/1. Ao. gek pr. 2. 1.d. 4 1.1 do. Landes- Kr 4] 11 Posensche, nene. . 4 1/1 411 1 1

107.3060 sIT. I02, 80b2 T.IO0.90b2 100.20 B Jö, 70 bz

7.9. 30b2

7.101, 70 B

*

91.350 B 100.202 7.91.20 6 I00.30b2 100. 30ba2 102.506 99, 90 ba

. *

. Slehsische Schlesische altland. . 3) do. d40. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 31 11. ão. do. 40. 4 ii. do. do. 41 11. do. Lit. CO. J. 4 1.I. do. do. II. 4 11. do. do. II. 411. do. nene I. 4 1.1. do. do. II. 4 11. do. do. II. 41 1/1. 4 1.I. Wegtpr, ritterseh. 3) I.. do. do. 4 1. do. II. Serie 44 1.1. do. Neulandsch. II. 4 1.1. 100096 ao. do. ji iI iSi. n. ir lid 25bad Hannoversche... . 4 1.4. 1 i090 Hessen-UJaasan. 41 14.119 Kur- n. Nenmärk.; 4 14u.II90 101, 10ba Tauenburger.... 4 1j. u. I. Pommersche 4 14. 1/10 109.7562 Posensehe 4 114.1109199. 20ba iin. id i. cha 1 n. i id iG. cba 14 n. 1.109. 1099. 70ba 141 1.I9 109. 70ba 14 n. 1.19. -

1si. ö .

FtandbrLele.

7liol, 0d

*

Il0l, 100 I00 00ba B JP)I. 20 ba 100.5306 * 102.606

22 2222222222228 2222* fa Fal

2408 00118

go IC o.

giga Gol dg IS.

do.

Sächsische St. Anl. 18969 4 11. u. 17. Sächsische Staats Rente 3 ö Landw. Pfandbr. 4

o.

versch. S0 20 B

III. n. 17. LI. u. 17.103 400

do. Hyp

Preuss. Pr. Anl. 1855 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 67 35 FI.-Loose. Bayerische Präm. - Akl. . Brauns chv. 20 Thl- Loose Goln. Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prüm. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. O EhI-Loosep. St. Lübecker h5Q ThI.- L. P. St. Meininger 7 F- Loose. Präm.· Pfdbr. Oldenb. A0 Thlr. L. P. St.

14. 146. 0b

pr. Stück 316, 00b2z G 2. u. 1/8. 135, 00b2 6 pr. Stück 216, 25bæ

116. 1535. 40b2è6

pr. Stück 102, 106 14. u. 1/10. 130 70b2

114. 135. 965ba

I i772 Shba Id 35 B 151 50 ba 188 Hhba G

pr. Stück 27, 00b2z B

12. 121.00 12. Il5lL. 25a

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

neue 400so B. (gar.)

Berl. Stettiner St. Act. . Cöln- Mindener ö NMagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep. mit Talon ö C. St. Pr. Münster - Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische

n n n 2

LJ. u.

44 11. u. 1/7. abg 116, 306 6 1I. u. 17. abg 150, 75b abg 88, 50ba

gd Job 6

1/7 abꝗ 125, 20b &

oh ob Is7.abg 161, 7J5bꝛ 1 158,75 bz

11451. 110. abg 1. 50

do

do

0 do

do.

do.

do. Poln. Pfandbriefe ..

do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. ... mittel n. kleine Rumän. Staats- Obligat. 6 Russ. - Engl. Anl. de 18225 do. de 1859 3 do. de 1862 5 do. Kleine . 5 do. consol. Anl. 1870. 5 1871.5 kleine 1872. kleine 1873 5 ( kleine 5 Anleihe 1875 .. kleine 41 , , 1 4 Orient. Anleihe... do. do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. Pr. - Anl. do.

ds.

do do

Auslândl . Bonds (fund.) o. . . Stadt- Anl. o. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente.

do.

do. do.

Silber -Rente .. d

o. . 2650 Fl. 1854 RKredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860 ; 1864

do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine

do.

do.

do. do. do. do. do. do

do.

do. do.

Nicolai- Oblig. . Poln. Schataoblig. . . 4 kleine 4 de 13864 5 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 65. do. ; do. Boden-Kredit... do. Centr. Bodenkr-Pf. 5 1.1. u. 1.7.77, 80 ba Sehwediseche Staats- Anl. 4] 1.2. n. 1.8. 102.25 B

do.

do.

do.

sohe Fonds. 5 12. 5.8.11. 71/3. 6.9.12. III. u. 1/7. 126,004 II5. u. 1/11. 122, 0)ba

=

C d ——

C

S SKG * 12

III. 1. 17.

pr. Stück 5l, 00G

fi. u. 17. S9. 2656

11. n. Is7. I,. 230 B 156. 5/11 -* 1/4. u. IG. BI 30ba B 12. u. 8. 663 25 B 15 u. iI. 66. ba G 56 n , 11. n. 177 67 09ba 14. u. / 10 67 Gba B

1I4. —— pr. Stück 345,90 6

Il5. u. 111.124. 50ba

pr. Stück 327, 00 B

„SS n. 11. i5i 55G II. a. II7. 88 50 ba

l. u. 17.89, 7I5ba

Il. n. 17. 66,252 6 Isõ u. / 12 7 S lob III. u. 17.

II. u. 17. 110.50b2 G

III. n. 1/7. 102,60 B l3. u. 19. 90, 10b2 1II5. . 1/11. II5.u. 1/11. 89 900bz LI5. n. 1/11. 89, 90 ba 1I2. u. I / .

13. n. 1 9. p 30bad

3. u. 19. 90,50 B 4.n. 1/10. 90, 40b2 1II4.n. 1 I0. 90, v0 ba 16. n. 1/12. II6.n. 1/12. IId. n. I/ 10. 4. u. 1/19. —. II. u. 1.7. 93,70 bꝛ B II5. u. 1/11. 75, 102

6. n. I/ 12. 61.102

15. u. 111.61, 30b2 II5. n. 1/11. 79. 59 et. ba B 1II4.n. 1/10. 83.096

II4.u. 1/19. 83,0906

I. u. 1/7. 154.50 ba 1.3. u. 1.9. 150. 60 et. ba 14. n. I/ 10. 63.506 14. a. 1. I9. 87.0906

5 1.1. n. 1/7. 85. 70ba B

Hyp- Pfandbr. ] 1.2. u. 18. 100.6060

do.

nene 4] 14. u. 1.10. 10k00—

do. v. 1878 4 1.1. u. 17.94.70 B

do.

do. Stidte- Hyp. Pfdbr. 4 1.1. n. 17. 97.306 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Fr- Loose vollg. fr. ar, m, Goldrente 6 1, o. do. Gold-Invest.- Anl. 5 Papierrente . 5 Loose St - Eisenb- Anl. . 5 Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5] Bodenkredit. Gold- Pfandbriefe 5 Wiener Commnnal-Anl. 5 1.

166590 et. ba 6 45.00 ba 6

N77, 60 ba 593.2506 2. 77.0006 237.50 B 11. n. 95.70 6 1.6. n. S5, 10 6 14.n. 13. u. 100, 0b

Hi 406, 50bꝛ

II02. 2) et. ba B

IX. V.

do.

do. r. ra. 1105 1,1. III. b. rüekz. 11905 11. rüekz. 110 4111. rückz. 10 4 1.1. D. Hyp. B. Pfdbr. IV.V. VI. 5 ve 4114. n.1 /I Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1.

J DD irrer rr T sssi Hypothokon · Cortisla -o. Anhalt-Desg. Ptandbr. . 5 1.1. n Brannachw.- Han. ypbr. 4] 1.1. n

do. D. Gr- Kr. B. Pfdbh do. do. do.

4 114.

; D720 B

103.9906 101.506 19. 66 75626 109306 109.306 I04. 70ba P96. 90 bꝛ

1

CI.

1 n 1 r* 1040906 n

106.40 6

do.

do. do.

do. do.

do

do. do.

do. de.

Nordd. Hyp. Pfandbr. . . 5 Nürnh. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. 4 Pomm. Hyp.- (Br. J. rz. 12055 II. u. TV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 e 44 III. rz. 100. . . . 4 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. ra. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. Iz. 100 1886! rz. 115 I. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 ‚— rz. 110 41 rz. 100 rz. 100 . rz. 100 Int. de 1881

Pr. Hyp. A.. B. I. do. do. do. do. do

kündb. rz. 120 rz. 100 rz. 100 rz. 110 rz. 1004! rz. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. chles. Bodenkr.-Pfudbr.

do. rz. 110

Stett. Nat. Hyy.· Kr. Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-EKr. Pfandhr.

do. 18721379

do. do.

* 9

41

rz. 100

21

C G 8

ö 8 S EEESE —— = 3

I00. 50 6 I00, 506 101.306 * S I07. 102 104 90b2 100.400 I00, 60 bz G 100,006

110.606

103 6B 161 666

I I06 ghbꝛ 6776 B

i Ih. 5b Io. 15

7 iH hba G IG. MHb⸗ Ig. hb

. Ih. Ohba ih. a) B lib? hba G 1G. 56

101.2520

10, 3002 6 IOI. 50bz G 7. 97, I5ba G 101.302 100.002 100.00

104.506 106, 19b2

98. 20bꝛ I0l, 196 103. 50bz G 99, Oba G 105. 20b2

101. 50bz B

IM,. 20bæa

* D

8 5

do. do.

50 0

(N. A. )Anh. Landr.- Briefe 4 versch. Rreis · Obligationen ... 5 .. 45 versch. .. 4 versch.

Els nbahn - Stamm- and Stamm-Prlo

(Die eingeklammaerton Diridendön bedeuten Bauzinssn).

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - Frb. Dortm. - Gron. - E. HNalle- Sor. Guben Lud wh- Bexb. gar Märkiseh- Posen. Mainz- Lud wish. Marienb. - Mlawka Meckl. Erdr. Fran. Nordh.- Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. Bahn 7 Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür.

do.

1879 1880

1 z ͤ]ᷓ. 3

*

vin e , . 0

,, 41 o.

ö

*

7

4M IN. I0ba &

185. 25b2 121. 30b2

7133 Ihbꝛ G

19. 60b2 6

32 he br G Rö, hb

103. 10h26

Hs, hb PR24. MN bz B 205.756 1. 33,90 oba 6 I0l. 0) da

5659. 25b2

163 902

29. 60b2

245, 30ba G

u 7. I95.00b2 53.2562 6

165, 75 ba 17.006

n7. 10, GMG 211. 60bz G I. 55. I5ba d

111.3062

21. 7b, B 52 2hb⸗ 31.902

18.25 B

j. S9 5h b⸗

ritãtsAotlon

(A.) Must Ensch. O0 Oels-Gnesen ... Posen- Crenzbrg. 0

35

II. 9, 75ba

13 10h26

Ji hd

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig-Teplita Baltische (gar.). 3 Boh. West. ( öSgar) 6 Bus chtiehrader k. Dur-Bodenbach O0 Elis. Westb. (gar.) Fran Jog. .... Gal. (Carl. B) gar. 7] Gotthardb. MQ. Kasch-Oderb. .. Kpr. Rndolfab gar Lüttich- Limburg. OCest - Fr. St. Oest. Ndwh. do. Lit. B. Reichenb.- Parl. Rumänier. .. IIjtz Russ. Staatsb gar. 7.263 Russ. Südwb. gar. do. do. groaso Schweiz Centralb 960. do. do Sidost Ip. 8. i. M Turnan- Prager Ung- Gali... 1 Vorarlberg (gar) 5 War · W. p. 8. M 115

J . 12 65

[* 2 . n

*

Sd d R 8 8

0

1

d D 2 8

& s 0 = .

. *

5

. 8 2

86

Dre 91

. 37

* n e. 83

——

39.00 ba 141.002 235.2562 58.0062 136. 60b2 6 151 5062 6 93.0) 62 84.1006 139.752 75.7506

/ 1.1. n.7 64 50b2 6

70. 30 ba 13.25 ba

102. 00b2

if. 5s Hhb⸗ 1/I.n. 7 72. 50ba G 62. 10b2

139. 50ba

n 6 Shba d 765.106 id. Ma

74.756260

16 oba I. 33. Shba

31. 99ba G

7173 ih 7799000 Ei. MM G

Angerm - Sch vr Berl. Dresd. St Pr. Berl- Görl St.- Er

——

14417660 652 00bz 0 596.706 55.00bn 1. D7. 50 ba B

E. Oderufer 8St- Pr. I3/ 9 74 5 Saalbahn

Tilsit-Insterh. Weimar-Gera

IIo2 ob 66 Ihbe G IIS. 5 b⸗ 8658 6006

XA. Saal Unstrb Paulinenaue -NR.

1. 53.106 IIb - 40b2 6

do

do do

do. de. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do. ? Münst .- Ensch. VSt. gar. 4 1.1. Niedersehl- Märk. J. Ser. 1 1/1. do. II. Ser. à 621 Thir. 4 1.1. N. M., Oblig. I. . Il. Ser. 4 III. Ser. 4 11. Nordbausen-Erfurt J. Oberschlesische Lit.

do. do. do.

Dux-Bodenb. A. 4 B. 0

Els onbahn-Prloritata-Aotlen und Gb Aachen-Julicher

Aachen-NHastrichter .. do. II. u. III. Em. 5 Berg. Märk. I. II. Ser. 4 11. do.III.Ser.v. Staat 3 gar. 37 II. do. Lit. B. do. 35 11. ge. Lit. G6.

IV. Ser. .

,,,,

VI. Ser

VII. Ser. . m . do.

IT. Ser. .

. Aach. Huss. I. j. Em III. Em. 491] /

do.

do Dortmund. So do. . Düuss. Hlbfeld. Prior. 4 o. 481, Berg. - M. Nordb. Fr. W. 431 do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 II. do. I. n. III. Ser. 4 1. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 1/1. Lit. G. .. 4

do. do.

do. do.

Berl. Hamb I. u. II. Em.“

do. III.

Berl. · P. Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do, It. ... ,, . Berlin- Stett II.n.III.gar. 4 VI. Em. gar 4 Braunschweigische ... do. II. nt.) 4 Br. Schw. Frh. It. B. E. F 431

J . Lit. I.

ö

-= r ,

45 1c. u. 1/I0. Lit. R... 4B 1/1. u. 17.

144. 67pz 141 50bz

gatlonon. 105,50 B

oo T7og U. ihr. Iba I3 75 gr .f. Bös. 15 3 rt. I G3 75 6 liö2, 100 iG. 16 ꝗᷓ iG. 5hba G J7i6G3. 6 B H.. G2 566 ba B Gs, 5 q;

J

I0). 000

102, 10br iG 46b2

102.002 100.502 B 103 40B

Ich i106

102, 40b2 B 103.096

99. 90 ba 99, 90 ba

g9 7h bꝛ

1675 56bzG , 16067 50bz G . 1673 506ba67 167. 566baz 67

de 1876. .5 14M. 1/10. 105,50 6

do. de 1879. . 5 14. 1/10 Cöln-Hindener I. Em. do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. 4

105,50 6

4E 1.1. u. 17. i623. 256 n , 14a u. 1 /i. ——

do. do. Tit. B I IM4Au. Ii 102.50ba do. 3 gar Y. Em. 4 1/4 u. j /i. 165. 10 B

do. do. do.

do. VII. Em. 4] Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 1 Lubeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conyv. 41 Magdeb.-Halberst. 1861 4 v. 1865 n. 73 41 Nagdeb.- Leipz. Pr. Lit. A. 41 d9. do. Magdebrg.- Wittenberge

68.59 gar. 44 1.1. do. 1875 18765 15.3. do. Ju. II. 18785

do. Nainz- Lud v

46. 40

Lit. 0. n.

gar. Lit. gar. II Lit.

gar. 7M Lit. Em. v. 1873 4 1,1. de. v. 1874 41 1,1. do. v. 187941 1,1. do. v. 1880 4 1,1. ; Brieg Neisse] i] Niederschl. zwęb 3]. 1.1. Gtargard- Posen) ] II. u. III. Em. 4 ela- Gnesen .... 41 Ostprenas. Sudb. A. B. C. 41] Posen Creuaburg... 6 Rechte 0Oderufer .. Rheinische. ......

do. III. Em. v. 58 n. 60 4 do. v. 62, 64 n. 65 do. 1869, 71 u. 73

Cöln- Crefelder Rhein- VYahe v. S. g. In. II. Saalbahn gar. conv.. Sehles wig - Holsteiner Thüringer 1.

V. Em. 4 1.1. u. 17. 14. u. 1/10.

e, , re, dre, dar, e. 22

w 1 38

2 2 22 2 2 2 *

Q Q Q W W—

n

——

n , . 1 1 1 1

E

2 2 ——

Serie..

103,90 103.106

nm

I0O02 1026 102.756 17. 102.75 B 7.100.256 7. 102.75 B 0. 102.256 . 102, 256 7. 104.50 B 100,106

S4 25ba G

162.50 6

105.706

106, 00 ba 6

c. bas

0b, 6) ba 100.0006

7

. 102 90ba

05 50 B 94.206

; 1053. Cebz B

, ol Mba G

61 866 51666 103 90

193. 100

102.252

102.252 eonv. 103, 10b2

103 0B

ol o ut.

102.10 B K. f.

192,25 B kl. f.

102. 50b2z 6 kf.

convy.

I

D200 ο

*

. 102. 20ba*7 * Breal-Warsech. ,

JS llal- Sor- G ub. Mark- Posener. Marienb. Mla ka Muanst- Enschede Nordh.- Erfurt.. Qberlansitz er Oels Gnesen Heinr. ndr. Posen: Crenurhurs

termin den 29. Oktober 1881, Vormittags uf vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. I6. Frankfurt a. M., den 16. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

11550ba 6 do. II. Serie..

101. 256 do. III. Serie.. 23 00ba B do. IV. Serie.. t

F325 oba B ö io ba n

i556 B do. VI. gerie .. 1. u. 117 i03 00buG

IS. M Weimar · Geraer J 17. =

892 7562 6 Woerrabahn J. Em... 46 1.1. u. 177 IIC boo uB

67. 0b G r

9. 1005006

.

Doe, /

Königliches Amtsgericht. I. schaft unter der Firma 3 E. Grüßnek s Wittwe rr Dr. und Söhne mit dem Sitz zu Neurode eingetragen n worden. Die Gesellschafter sind;

I) die Wittwe Grüßner, Glisabeth, geb. Ressel, 2) der Kaufmann Josef Grüßner,

oro ut

Rayeriache Anl. de is73 1 11. u. iIs7 ii. ibu n 1 geg sg

Redacteur: Rie del. . 3 ir w 2 , * n. 3 * 9 * ra. 119 abg. 5 1.4. n. . j ͤ 9. de 2. u. 18. 725 eckl. Pfd. I. 1235 45 1/1. n. 10800 Serltui Sade n, eien grworheracgl. Hens. ui. 6 1b is i ii an mer m n i, h n, ede Hamburger Staata- Anl. 4 1.53. 1. 1. —— Meininger Hyp-Pfudbr. 41 1.1. n. 1 71.906 42 St Renta. 31 1.2. n. 11837. B do. do. 4 11. n. 17. ). 75ba 6 NMeokl Eis. Schuld verach. 3 1.1. n. 17 5,5) B LI. f. Nor dd Grund- K- Hrp-A. 5 14. a. I/ 1010).30 B

n

1

Dad lache St.- Fisenb.- X. Versch. JIM 4 do. i i in n

109. 60626

1

; 1

vVerdem. Belanntmachung. 33115 ; Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

ö

e S 8 0 . 8 8 2 —— 8 8 —— 83

de n O O