1881 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ist. Schlußtermin auf den 6. Oktober er., Bor mittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Die Rechnung liegt 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.

Iserlohn, den 15. September 1881.

Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33453 2 33563! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Friedrich Wester⸗ hoff zu Iserlohn und über das Privatvermögen der Geschwister Friedrich, Mina und Johanna Westerhoff daselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 13. Oktober 1831, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—⸗ mer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 19. September 1881.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33169 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Landsberg, in Firma: B. Landsberg zu Ten wird heute, am 15. September 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justiz⸗Rath Brachvogel in Kosten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist; bis zum 14. November 1831.

Gläubigerversammlung: 11. Oktober 1881, Vorm. 11 Uhr.

Prüfungstermin: 1. Dezember 1881, Vormittags

Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Ok tober 1881. Kosten, den 20. September 1881. SISIrankomski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amntsgerichts.

33395 K. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren gegen den Bierbrauer Christof Kogel in Mönsheim ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 16. d. Mts. Mangels einer den Koften des Verfahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden.

Den 19. September 1881.

Gerichtsschreiber Plocher.

230 2 sss Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen der Bierbrauers⸗

Eheleute Josef und Maria Hagl von Mainburg betr.

Das unterfertigte K. Amtsgericht beschließt hier⸗ mit, in bez. Konkurssache nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver— theilung:

Es sei das am 15. September 1880 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauers⸗Eheleute Josef und Maria Hagl in Mainburg aufzuheben.

Mainburg, den 14. September 1881.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 6. Dezember 1881, Vormittags 10 * vor dem unterzeichneten Gerichte H n an⸗ . y 9 Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Das Königliche Amtsgericht Neunkirchen. Hartmann, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33330 Konkursverfahren. Ver⸗

In dem Konkursverfahren über, das V worden. mögen der Antonie Hagedorn hier ist zur Ab⸗ 3. .: nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Den 1I. September 1831 Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— Gerichtsschr. Wiedemann. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ö Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 2 bestimmt.

Nordhausen, den 17. September 1881.

z Roestling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

.

33442 Konkursverfahren. Rotenburg a. gf 1881. Nr. 18720. Das Konkursverfahren übe e Ver den Ces. Kruft n. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zell a. H., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

fermins hierdurch aufgehoben. . den 17. September 1881. roßherzogliches Amtsgericht. C. Beller, Gerichtsschreiber.

lastio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Suchner zu Oppeln ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts zu Oppeln am 20. September 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Königliche Rechtsanwalt , n. zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt

orden.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1881 bei dem Königlichen Amtsgerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Bläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf

den 26. Ottober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte im Zimmer Vr. 21 des Geschäftslokals in der oberen Karlsstraße Termin anberaumt.

16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gemeindepfleger A. Lup⸗ pelt von Gomaringen zum Konkursverwalter er- nannt,. der offene Arrest erlassen, die Fil zu den nach §. 198 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 31. Oktober 1881, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 7. November 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

8 e

ch

Kommen⸗

t e⸗ st

dem die Kla

Urkundenkla

seitigen

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 221.

Extra züge zur Magdeburger Messe Sonntag, den 18. und 25. September d. J.

Den 19. September 1881. Rersi 5 . Königl. Amtsgericht Reutlingen. 2 *in . . 234 ö Min. Vormittags,

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach. in Magdeburg? 8 . 45

2 Von Man . 33446] K. Amtsgericht Riedlingen. J

in Berlin 30 Das Konkursverfahren gegen Georg Stöhr, rin Nachts

ü n alten im Bedarfsfalle in Steglitz und Zehlendorf Bauer in Dieterskirch ist heute durch Beschlu . wel inf ; des K. Amtsgerichts auf Grund des . ,

den Lösungstag mitgerechnet, bei allen fahrplan⸗ Schlußtermins mäßigen Personenzügen (erkl. Courir= nm nell⸗ zügen) ab Magdeburg, sowie bei dem am Tage der Hinfahrt 10 Uhr Abends von Magdeburg abgehen⸗ den Extrazuge gelten, können von jetzt ab bis zum

Abgange der Züge in ; Berlin und Potsdam für 6 M zur II. Klasse, 1 M

An⸗

auch

unächst

so

und

gegen das für

nen Vor⸗ riffs äan⸗

el mündliche ö Die dar, wie sich chsel erfahren

k

st ebrachter

m bedingt an wo die

5. 563 kennen, selbst⸗

vergl. 5. 499

haltbar. ne Andeutung

rozeß sind miteinander dergestalt n

orbehalt entgegen

kann Prozesse

Urtheils, geltenden

beizulegen für befugt sen Vor⸗

enprozeß aufzu⸗

berzugehen, s

559, 485 oder der

ge ein und der grund⸗

ch Rechnu

age gilt, und Allerdings

estellte ahren no b lichen Ver⸗ Bis dahin bildet it vo zipale zum von ungsrichter 250 - 345 rozeß, sind

5

Sache ebe insbe ung kann viel⸗ daß auch dem nung handelt Urkunden⸗

J lt worden ist,

rd von mehreren d

8

;

die lich die Be⸗

und den sich

hin,

rin ergeht zeruf

J

o würde man richten

den kann. enden Instanzen und es finden

ün 3 ö

1

*

vr dem Kläger gestatte 59 nicht auf die

auf 85. der e Verbindung der eines Urtheils auf— ezurücknahme ei chend ergiebt.

hn ohne Recht er⸗ X

edeutung Schriftwe

Kläger Kläger

gewöhnlichen

gegen ihn

Berufung des Urtheil beseitigen. kläger entsagen

ern, olg n, Zu

eit der t

tiv und in an

finitiv und mit Klage

twechsel betreffen;

dadur 476 a. 4. O. ; der

e Prozeßentsagung nicht

chränkung des An genden Falle den 9 ü

f dieselbe aber z en Prozeß m

erhandlung Worten:

mit

handen,

i

dabe nliche Kl

J attgefu

Dagegen

des en i

tz enhange der Vorschriften

Berufungsinstanz

ergangenen Der Beruf

eil bis da

rkannt hat

ä kei wilprozeßord

ie das Berufungsgericht im

bei der m Beklagten

a. O.

wie das * weitere Landge

daß 5§. 5 Anwendung.

9

nstanzen bezogen wer ichkeite dem

?

sol ist zu f e

i.

erscheint aber nicht rhandeln und zu er

im 1. Urthei

den Urkund welche ledig

bergehen kann hei prozesse 2, 563 a. kann dies Prozesse

hängigk.

defini

de

als

ndene sive

ö

welcher sich zu de mit anderen

und Proze Klag

ch

ũ den

verurt

stanz vom Kläger e

in das ordentliche Ve

echts ne inrei

Einfluß des Klagemangels auf— 6

t, daß au edeutung für den

d dieser nur unter gege

n besonder Wirkung der

ö

e

. *

treten, rozeß Kläger und Beklagter dlichen Analogie roze ew f

scher auch für die f d

enunziation wie im ptete exten Eigenthüml das na eintretende

vor

wenn das chende nicht

un ö 564 h

orbeha

dem Urkunden

übrigendes Anerkenntniß des Anspruch die

mün

als

Wirkungen einseitigen

diejenigen,

Schrif

ihre Bed

ahren in der

sse te

so

besonderen

56

1

tet ferner mit Bezug stanz beliebi lichen Prozesse n ordentlichen und man würde den

das Recht ckbare (56

erufungsin Meinung wi 562 tlichen Daher ist,

t des

d

Schri

. e, f behau entziehen, das 2 a. a. O.) Ur Prozeßart zu ve er verhandelt und e von der die Proze O0) Nr. 4 der terer Instar Verfahren bis zr

die Kra t d auf

ng er 9,

aufgehoben

d F. etenden orden ie sin q

5 1.

ischen Staats⸗Anzeiger.

243 a. a. O. vor O. zu entnehmen,

und Wirkung kann durch ei ieraus schon

onnte den der ö m vorl ten

ĩ

8

nprozeß einen durch Bes

gekennzeichnet

in welchem

dentlichen 5. 5? =

ũ O. Diese it V 5. 5 ozeß ein tenden elben behalten

5. g der beiden P

ö. des Prozesses und ordentliche Prozeß in . bzustehen, vollständige

Klage zwar 9 tät

O 8instanz erfah

ent spre ören aber

Anh

fung

dem ordent

ich

8. seits auch ni t

verhindert. llte man in de

nicht die sich der

tere Verf

5 stattfi

en Urkundenprozeß stattfinde ängigmachung un

Urkundenproze ch der 5§. 5 Entscheidung,

Klage dann prozesse zu erlassen hat.

siegliche Berufung

liche Recht

5. 560 li einseitige im Urkundenproze Sgang den. nie

cknahme

b

i Lag e lich

cheidung in der vorberei

0

steht 8 ge Urkunde ertheidigung anzengange, Schlusse eine s 1 zu beseitigen, en stellen das halte der 8

Qua

gelöst werden. . wird nicht gewährt. erlin, den 6. September 1851. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg.

in einer anderen der erste Richt eine Prozedur,

Berufun das

en in den or 485 a. a. S.

Beklagte m Kläger freiwillig von Verbindun

ozesse

sen ilt werden kann

b Stelle tr

Ent

der Civilprozeßordnung ver in der Beru

Prozesse

welche Die voll stre

denn au

daß die

eine bereits im

lsssss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten C. J. Discher zu Rengs⸗ hausen ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 4. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, . 6 Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

eraumt.

gezurũ sãtzlichen tragen, enden Dieselbh aber für das wei

che Verhandlung sp

heit,

ewie ieße

ung der zum

e Urkundenpr

O.,

nöthigen,

Aber es ist auch sonst aus dem Zusamm

Nur eine jede Pr

Die Beschwerde beha a. a. O., daß der in der

auf Umleitung

Der Urkunden verbunden, daß die

a. a. O.

Beklagten ten geh

ihrer

43 a. a. mehr nur der ordent

Wo

der

für

9 schaff en anschl

zugeben, la

*

l gf gewesen sei. setz b ventuale verhält. dli

seine E bis

hri

scheinen des Beklagten von Amtswegen zurückweisen muß 585. 560,

bleibt der Urkundenpr mit Beibehalt seiner

nach 5.

in

S9. Hob = 62 9. a.

eben und zu mün

abgeschnitten wer S. 559 a. a.

sst.

5. 218 a. a. heben.

für den ordent der

lung dies nicht aus dem In

a. a. O

die Vor schr

Bestimmung

ihn ergangene nur von einer

als in der a. 4. O.),

der anhaͤngi enthält,

und der digem Inst

267

tra tatoren ausse wenn handlung a Art a verurt in beiden heben, stellen. wenig 8. * anderer erklären, 9

dem gangene definitive a. a.

33332] Rumänisch⸗Galizisch⸗Dentscher w a ,,, ö ꝛer im Nachtrag 2 zu Heft Il. des Rumänisch⸗ Galizisch⸗Deutschen Getreide Tarifs enthaltene * export Tarif vom 1. Juli 1878 für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Delsamen und Mahl⸗ produkten von Galizien und Rumänien nach Ham⸗ burg, Harburg, Bremen, Bremerhafen, Geestemünde 1 , . 4 6 unter Beob⸗ achtung der dazu gebörigen Kontrole⸗Vorschriften bis Ende dieses Jahres in Kraft. schrit Auch gelten bis zu diesem Termin noch die in dem Tarifheft II. vom 1. Oktober 1877 enthaltenen Sätze des Spezialtarifs, sowie des Ausnahme⸗ Tarifs für Getreide 2c. Russischer Provenienz nach den obengenannten Deutschen Hafenstationen, sofern die Transporte unter Beohachtung der für den See⸗ export⸗Tarif geltenden Kontrole⸗Vorschriften seewärts weiter verfrachtet werden. Breslau, den. 17. September 18851. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der deutschen Verbandverwaltungen.

en s⸗

Klage die Zustellung

den Bekl

Gerichtsschreiberei,

det

dent⸗ örte, ung be⸗ da stanz der der

ungs⸗ sion

in die Berufu isung der Revi

Beklagte hat die Zurückwei

fin s Seiten

die die Gesetzen

Grund niedergelegt

Richter beim Nichter⸗

t erhelle, hren, n sei. eantragt, Verhandlung

3

ch d durch unterlassene rozesse

e in der Noth⸗

mündlichen pruch beweisen⸗

rozesse un⸗ abgewies umal ihre

6 der Civilproze 556, 560 der

derung des

rfa

die angebliche

elben dem Be⸗

llung betreffen⸗

O. nicht berührt; die

prozeßordn der Klage von

agten geh der Berufungsinstanz

ies Gebot wird

daß deren Zuste

die Wahl

Vereinbarung der Par⸗

auf

und Befolgung der

es in den or

in erster In

Diese Beschwerde

kunden sonst in den

lässig, Civil hufs 267, berei

DO. unzulãs bst

lung ni legt,

Berlin, den 3. Oktober 1881. 15

lsst! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Herrmann Engler aus Soldau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen nochmals ein Termin auf

den 18. Oktober 1881, Bormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Soldau, den 16. September 1881.

; Stoehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

133351 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenthal zu Stettin, Schulzenstr. Nr. Iz / 14, ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Antrag mehrerer Gläubiger auf Entlassung des bisherigen Verwalters und ev. über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf

den 27. September 1881, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt.

Stettin, den 16. September 1881.

der

. *

unter Abän ls im Urkundenp tinstanzlichen

die können

weil spruch sel

O. ; d

sei un

ächst auf

230, gend erachtet

7 der die den Ans

230, erhand

ndung der

anz unzu und mit der

des Prozess

at

4

;

das ordentliche Ve

sse der erst ündenden Ur

Gerichts chrei

1956 bei sei. chriften und auch

ie in ü

Besondere Be

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preuß

n von dem Urkundenp ng ist gerad

zur V

ntlicher

f der e rund des 5§. 26

daß endlich di sich zun

elben an 4,

teren ügt,

die Kosten der Revisionsinstanz 56 a. a.

chen Kammergerichts eingelegte ferlegt.

oder nicht

s 2 ür gen begr

der

dentlichen Prozesse, i Mangel

Revision einge und die Sache be

ichter h ch S. 559 a. a. dnu le verzichten chten An

49

li

es in tz 4

wider

die Aktiengesellschast vereinigte B. Dampfziegeleien zu B.,

Beklagte und Revisionsbeklagte, ü

z 3 Mangels

156 a. a. Bedeutung,

5. 5 chriftsätze und

ö

Februar 1881 verkündete Urtheil des sie f

h

König

Antrag in der Berufungs d zurückgewiesen

rleitung in das ordentliche

Verfahren.

Civilprozeßordnung ss. 555 ff., 230, 559. Begrů

zur schrift der teren au

rs d

Schlu and f der elben behoben

S

ten 55. 124,

Thatbestand eiten Urtheil unter Bezugnahme auf das erste

daß die Klage

und der Antrag auf Umleitung el ein we

Vorlegun

G

Prozess

in dem er Klage beige

Willkür

ist die

heben,

event. im or diese

ne

5566

h liquide gema

der Berufungsinst dieselben

er Vorderri Bezug auf 585. 556

Ab

ang ; 34 J o

h Entscheidungsgründe

des ordentliche

Civilprozeßor

chriften den

indem insenrückst on au

0

* ö da iner

gers sen.

aber de Rüge ist der §.

si

Entscheidungen des Reichs⸗Gerichts.

cht worden. na il aufzu det, daß

sse,

Urkundenprozess instanz zurückzuwei

beantragt.

üge

1. Juni 1881

für Recht erkannt ün

kunden gleich d klagten zugestellt wer

von den die

R in den bezogenen

keinen Halt.

Revisionskläger au

leitung des vorbereitenden

dieser M ntrag nicht bis zum

Beklagten au deß

r hat mit der Vors nicht

at das Reichsgericht, Fünfter Civilsenat, in der Sitzung ordnun den und C

gegen das am 7. eiten Civilsenats des

heils erkannt,

ausgeführt

nde oder e

üge,

eventuell

Unterschied

555 der

E

u f

schuldbrie worden,

unterliegt,

rozeß als in Vorschrift

vom 1

33474] Oberschlesische Eisenbahn.

Mit sofortiger Gültigkeit tritt für Schienen, Schienenbefestigungsgegenstände, Bandagen, Achsen, welche nachweislich nach den unteren Donauländern bestimmt sind; von Königshütte nach Oderberg trans. ein Ausnahmefrachtsatz von O41 6 pro 109 kg bei Aufgabe von 1000) kg pro Frachtbrief und Wagen oder hei Zahlung der Fracht für dieses Quantum in Kraft.

v .

In Sachen des Ziegeleibesitzers F. B. zu F. a. O., die Niederlegung der e

Klägers und Revisionsklägers Die Revisionsbeschwerde

Derselbe ist im il dargelegt

behoben werde Seitens des Kl

Urthe erste

Beklagten

Prozeßart

teien

te Um

Ib,

Die Der

instanz auf Uebe

n Urt statthaft,

Urkundenprozeß. lichen

ndigkeit begr

evision wir den Ur

3h

werden dem werde.

ordnun

der Ur Wiederbeibringung un nicht genü

Rüge des

nicht

antra

der

Verhandlung gema das Vorderurthe im

Verletzung Civilproze

Klage a unterbliebenen

§5. 2

den Vorschrif Unterlassung der des

vielmehr den nicht

we

K. Amtsgericht: Lillbopp,

Kgl. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung:

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Breslau, den 19. September 1881.

Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

stönigliche Direktion.

33389

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober bezw. 15. November er. tritt zum Reglement und Tarif für die Rechte⸗Oder-⸗Ufer ⸗Eisenbahn vom 1. Seytember 1877 ein Nachtrag XIII. in Fraft, welcher, wie . unterm 18. August er. Sitens der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn bekannt gemacht ist, für die Konkurrenz Relationen Breslau, Beuthen, Emanuelsegen, Karolinegcube, Königshütte via Chorzow, Lazisk, Oppeln, Schoppinitz, Sosnowice und Tarnowitz, . für einige andere hierdurch beein⸗ flußte Stationen theils erhöhte, theils ermäßigte Güter⸗Frachtsätze enthält. Insoweit durch diesen Nach⸗ trag für Nicht ⸗Konkurrenistationen erhöhte Frächtsätze zur Einführung gelangen, treten dieselben erst am 15. November er. in Kraft. Der Nachtrag enthält außerdem die Fahrpreise der vom 1. Oktober er. ab ur. Ausgabe kommenden Retourbillets II. und III. Klasse zwischen den Stationen Beuthen, Tworog und In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Friedrichsbütte, Druckeremplare sind bei den Stationskassen zu haben. Breslau, den 19. September ded berstorbenen Inhaberh der Firma l. Seubritter 1881. VI. 3029. Direktion. zu Osterwieck, Kaufmanns Fricke ist zur Prü— ; fung der nachträglich angemeldeten Forderungen 33335

53558.)

Termin auf ; . ö Mit dem 1. November er. wird im Deutsch⸗

den 8. Oltober 1381, Mittags 12 Uhr, 1 ö ĩ vor em Königlichen Ämtsgerichte hierfelbft anbe. Pelnischen Verhande die Instradirung des Verkehrs zwischen den polnischen Stationen einerseits und den

raumt. Ssterwieck, den 17. September 1851. Stationen Arenshausen, Cislehen, Leinefelde, Mün= Reichel. den, Nerdhausen, Sangerhausen, der Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cisenbahn⸗Nirektion zu Franklurt 4. M. resp, den r Stationen Cassel, Herzberg. Osterode und Scharz⸗=

33456 2 feld ⸗Lsauterberg der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion 33456] Konkurs⸗Eröffnung. zu Hannover andererseits über die Sorauer und Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gubener Route aufgehoben und findet aledann die . 2 Ih m nenn sst heute. Vor 231 9 Transporte nur noch über Schneide⸗ mittag r, das Konkursverfahren erö muh stan. worden rfah erustnet Vromberg. den 18. September 1851. Kenkursverwalter ist err Rechtsanwalt Scheufler Königliche Eisenbahn Tirektion in 14 nern ne . als geschäftsführende Verwaltung. ener Arrest ist angeordnet, Anzeigefri zum IG. Sitober 1881. an , Anmel desrist bis zum 18. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oltober n 36 Prüfungstermin den 2. Novembe . ö mittaßs 19 Uhr. 2 Pirna, den 19. September 1881. Der Gexichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Akt. Müller.

lass Konkursverfahren.

In dem 1 über das Vermögen der Frau Marie, verehel. Förster in Unter⸗

ainsdorf, Inhaberin der daselbst bestandenen

irma: „Flanell Manufaetur Förster“ ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußver seichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 14. Oktober 1381, Vermittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Neichenbach, den 19. September 1881.

agler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133396

Ueber das Vermögen des Johannes Walter, 6 Schuster in Undingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Meutlingen am

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Lottenburger.

lössés! Bekanntmachung.

In dem Ftonkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Julius Jacoby hier⸗ selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichk⸗ Vorschlag ein Termin auf

den 7. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 anberaumt worden,

Der Vergleichsvorschlag und die Aeußerung des Gläubiger Ausschusses und des Verwalters über den selben liegen in der Gerichteschreiberei J. zur Ein⸗ sicht bereit.

Marienwerder, den 14. September 18531.

. Krueger. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J.

län n Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üßer das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kanschus hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch 6

Gleichzeitig wird zur Abnahme der in der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Schlußrechnung Ter- min auf den 28. September er., Vormittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem die Konkureglau⸗ biger geladen werden.

Memel, den 16. September 1851.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

lass] Konkursverfahren.

In dem Konkurse des Kaufmanns G. Dünicke in Naumburg a. S. neuer Prüfungstermin am J. Cttober 1881, Vormittags 11 Uhr. Naumburg a. S., den 17. Sextember 1881. Königliches Amtsgericht.

lass]! Konkursverfahren.

Ueber das . des Kaufmanng und

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurkverwalter bis zum 15. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Oppeln, den 20. September 1881. . WEGyribille Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lößs! Konkursverfahren.

t

er d

lage verfolgt wir Deutschen Civilprozeß

im 6

ũ Ehe

aller

r eine

lediglich

etrennten e, daß d

edachten

ff

der Aus⸗ Grund vilprozeß Urtheils⸗ halt das

e

t nicht fähig

ha u dem

stellte Klage au 136 voraus, daß

t .

er nicht vorliegt.

eine Widerklage

rückgezogen und

136 könnte daher die 136 auch in

nach allen Rich⸗

welches ihm nach sondern nu tehenden weil §. 136 einem e Vor

sigkeit einer künftig der Ci

sz unter Verurtheilung 5 5. N der Civil ⸗˖

dann nicht gest sioninstanz gem

ãn 5. ã

keiteklage später noch ?

Anhang Rechtskra er zu

erk

3

heil angeb ies setzt

welcher Fa

enes Erkenntni a

ch aus dem anfangs ab

§.

5.1 Rede st

n dem Vorbe rgeleitet werden, r

au ngũltigkeits klage

33475] Berlin Schleswig Holsteinischer Eisenbahn Verband.

Zum Tarif für den Güterverkehr vom 1. April 18558 ist ein vom 1. Qktober er, ab gültiger Nach- trag XV, erschienen, durch welchen direkte Fracht- sätze zwischen Perleberg und Weisen, der Witten berge Perleberger, Eisenbahn einerseits und den Al⸗ tong⸗Kieler Stationen Altona, Flensburg, Kiel, Ot⸗ tensen. Rendsburg und Schleswig andererseits zur Einführung gelangen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter- erpeditionen. Eremplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Altona, den 19. September 1851.

Namens der Verbands Verwaltungen. Die Direktion der Altona ‚tieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

*

Selbst wenn i arung Auf

dieser spruchs selb

n Urtheil der

gers ist mithin

Ungũltig bandlung i

ã weshalb die Revision

Kosten der Revi ckzuweisen war

prozeßordnung zur

ber die Zul Aus

ũ alten wäre. samkeit des in

on deshalb nicht he

auf eine ange

würde bandlung ergang

Vorprozeß zwar n hat. örtert bleiben kann,

zustellenden N Aus

diese Erkl

daß die ch auf den Fall zu beziehen w

der andere durch Wid

n daher ein Klagerecht, usch Zeitschrift

ande hat. Ueberd hoben sind,

in dem

lich die Ver

n der dem Urt m Gegenst

icht mehr zusteht Klageansprüche er

esetze nicht oder ni Vorbehalt nicht herleiten.

Gerechtsame svruch

w

ãußerung e,

er an

könne,

are, echtskrãftig gewordene nãm

Klag

ge enthalte (vergleiche Loning in

kann die Wirk

was hier uner ĩũ

Kläger kan icht od wegen d finden w Kla Beklagter llen erklãrt ge nicht erhobe amkeit des fraglichen

weil darin nicht ein

Meinunge

werden betrifft, wogege

zu gen r ssualer Ver rksame anzustellenden ordnung

einen, Die Beschwerde des Revisionskl

tungen hin unbegründet,

ellen zu wo desselben in die

Widerkla

anst

die

Wirks

achen anwendbar und au

lagerecht zu

rozesse,

vorbehalten.

dem G

angestellt

Uebri

ersch

proje

unwi

anhangs sch

das Verfahren, mehrere

da Klãger als werden, wenn,

eine Anspruch der Band IV. Seite 1D.

33334 Mit dem 1. November 1831 treten die Sätze für Guben, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, im Tarifbeft 1 und 4 des Deutsch⸗ Polni⸗ schen Verbandes außer Kraft und bleiben fernerhin in diesem Verbande nur noch die Sätze für Guben, Station der Maärkisch⸗Pesener Bahn besteben. Bromberg, den 18. Sertember 1331 Fön igliche Eisenbahn · Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

ö

ian gefl. Badische Staatseisenbahnen.

ager

An Stelle des seit dem 1. Februar 1858 für den internen Güterverkehr der Badischen Eisenbahnen gültigen Tarifs, der zu demselben erschienenen Nach⸗ träge und der seit jenem Zeitvunkte für den dachten Verkehr eingeführten Ausnahmetarife tritt mit dem 1. November l. J. ein neuer Tarif mit theils erhöhten, theils ermäßigten Frachtsätzen. Der⸗ selbe wird Anfangs nächsten Monats zur Ausgabe gelangen und, durch Vermittelung der Gütererpe- ditionen zu bezieben sein; injwischen ertheilt das diesseitige Tarifbureau näbere Auskunft. Karlgruhe, den 19. September 1881. Generaldireltion.

6 jede ben,

esses

ch des Prozesses ist einmal eingetretener

Gbe daß teten Rechtsstreits es

beiden

emacht

selbstãndigen 6

einver⸗

echt wegen §. 57

atsachen, rochen,

*.

echte wegen soweit ihm solche zuste

gen Kl

i v

*

nzes zu be⸗ ültigkeit der

eltend 9

che von 3

der von dem j m anzustellenden

ame vorbehalten“

dern. Das Gericht

ũ anderntbheils aber auch bei

ung vorgebt

tz aufgestellt

e als ein Ga ben, dem damaligen

ff entlichen Inter Recht zuge

acht werden müssen. einzelne Th

e oder Widerklage

weiteren Prozeß a

es ö rteien bezũgli „daß nach

der Ehe gerich

arteien steht,

bat hiermit, wie schon

daß sie hiermit

Vermehrung der

der Grundsa

33314 Gemar er d en, m wischer Eisenbahn⸗Verband. Unter Aufhebung saͤmmtlicher mit dem Hannover⸗ Baxerischen Verbande ⸗Gütertarife vom 1. November 1877 nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ein⸗ geführten Ausnahmefrachtsätze kommen mit dem am 1. November cr. in Kraft tretenden . Sechafen ⸗˖ Ausnahmetarife neue beiw. ermäßeigte. Tarifsätze zjur Einführung. Für die Stationen Hof, Eger und Franzensbad der Baversschen Stgatskahn werden neue Säge nicht eingeführt und sind daher Trane⸗ zorte nach diesen Stationen fernerbin a usschließlich im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande auf die gleich ˖ namigen Stationen der Sächsischen Staatsbahn ab ˖ zufertigen. Frankfurt a. M. den 16. Sey tember 18531. Eisenbahn Direktion, Namens der Berbands Verwaltungen.

ftigen Landgerichtgurtheil

en der von ih

alle Gerechts

um im öffentlichen Inter⸗

*

n ge

nfechtung der G 8 ã

teten Klageanspr

aru

owie der von der jetzigen

] benen Erkl

daß er sich seine

*

rmit der können,

Nichtberũcksichtig

Pa r kein

ch dabin eingeschrãnkt

arun

Schneidermeisters Johann Gad ju Elversberg wird heute, am 15. September 1881, Nach- 5 3 Uhr, das Konkursverfahren er-

ne *

Der Kaufmann Wilhelm Zimmermann zu Neunkirchen wird jum Konkursverwalter ernannt.

ae m en, sind bis zum 21. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Gz wird zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwaltere, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den J. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr,

Anzeige.

Hin Mort an Alle,

die Franzen. Fnsiach., Italienisch oder Spanisch De wirklich sprechen lernen wollen. ¶C Tati und rrancec an beziehen durch die Rogsenthalsche Verlagahädlg. in Leipzig.

Klãge hm nur alle Gerechtsame,

st daher

3382]

en zu erkenne

alle auf 8 gerich werden urch Klag kũnftigen ene Ausspruch eiben weg

C8 i

Gg wurde mithin,

bzielenden Pro

vorbebhalte,

Berufungegericht mit

bgesprochen worden. Auch der im Vorprozeß in dem rechtskr

vem 31. Mai 1880 erga

atten und hie entgegenzuwirken. Trennung ben der P hrigen Kl

bracht 2 n b zu ãn

bleiben vorbehalt

berbaupt aus Gründen d ebenen Erkl

zeß d

Ur einen ren.

9 Pro

nd au uspa abge gleits

. einer Ung

age ten lage

von dem J

8 darin an nicht

Ghescheidun ĩũ

ositiongrecht der

terer

svã chen

2

o da i a klagten im Vorproz

r im Belie

ültigkeits

b

welche in d Dem Bella

berbauyt

d.

beschrãnkte

sei.

Wirksamkeit a

q Gbhetrennung a ] J

denselben G Ung

rpro vermag bier

RNedacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der ditten (Re I. age e , Trete ;

ru

alien IJ. Seite 1962) Seiten einestheils vorge

Vermeidu

Beklagten und nunme

sondern i

Ghe oder au Anbãngigleit des auf die Worte

werden können

ingbesondere au Ala

standen

nicht me

bandeln sind, Das in

ri vrozesñse die auf im