Rerlin, 20. Sept. 1881. Narktpreins nach Erm:ct. dea R. Fol. Pra.
Hdekhste RNedrigit⸗ Freise.
per 100 Kilogr. Fur Weizen gute Sorte. ü Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Für Richt- Stroh Hen Erbsen ö Speisebohnea, weisse Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr. .
Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale ö. . Zander Hechte Barsche Schleie Kö Bleie ö J Krebse pr. Schock“. J Danzig, 20. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco 5 billiger. Umsatz 1250 Ton- nen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 125.90 bis 2187, hellbunt 220 00 bis 230 9), hochbunt und glasig 233.00 bis 25290, pr. September-Oktober Transit 221, (00, pr. April- Mai Transit 217.90. Roggen matter, loco inländischer pr. 120 Pfl. 175.90 bis 176,00, polnischer oder russischer Transit 168,00 bis 175A 00. Roggen pr. September-Oktober Transit 170, 09, do. pr. Ok- tober - November Transit 168.00. Kleine Gerste loco 144.00. Grosse Gerste loco 150.00 bis 165.00. Hafer loco 133,09). Erbsen loco 180,0). Spiritus pr. 10, 000 Liter oυο loco 57, 50.
Stettin, 20. September. (W. P. B.) Getreidemarkt. Weigen pr. September - Oktober 233,50,
a a9 a 9 a9 a 0 M .
,, ,,
85 3h 33 16 36
7 J
16 e 1 1 1 SSd =* oo C N C· — do do do & d — — — — ðdẽ 1 Ot
111
ö
pr. April- Mai 2270). Roggen pr. September-Oktober 185,50, Fr. Oktober Jovember 178,07. pr. April-Mai 165,50. Rnübsen pr. September. Oktober 257 00. Bübsöl 100 Kilogr. pr. September- Oktober 56.50, pr. April- Hai 57, 59. Spiritus loco 5I, 06. pr. Sep- tember 61,5), Per September-Okteber 58 0), pr. April Mai 55, M. Petroleum pr. September-Oktober 8.75.
Posen, 20. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September 57, 39, pr. Oktober 55,40. pr. No- vember 53.60. pr. Deabr. 53.20, pr. April-Hai 53, 99. Ermattend.
Kreslan, 21. September. (W. FT. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 H pr. Septbr. 57,29, do. pr. Septbr. Okthr. S5, 70, do. pr. April Mai 53,50. Weizen Pr. Sept, Okthr. 227, 0. Roggen pr. Septbr. I79, 0, do. pr. Septbr. Akt. II6, 9), do. pr. April-Mai 171,00. Rübl lͤ0co pr. Ssptr. Oktober 54.59, do. pr. Oktober-November 53,50, do. pr. April- Mai 55.50. Zink fest. — Wetter: Schön.
Cölm, 20. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 25,00, fremder loꝑBeo 24.50, pr. November 24.65, pr. Närz 23, 85. Roggen loco 21.90. pr. November 18,80, pr. März 17, 85. Hafer soso 16,00. Rüböl loco 31,09, pr. Oktober 39, So, pr. Mai 29, 90.
KRremoen, 29. September. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Steigend. Standard white loco 8, 45 à 8,560, pr. Oktober S. 45 à S, 50, pr. November-Dezember 8, 60, pr. Januar 8, b, pr. Februar-März 8.40. Alles bez.
Hamburg, 209. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loo und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig. Weigen pr. September- Oktober 241.00 Br., 240,00 6d. 23100 G4. Roggen pr. Sep-
pr. Oktober November 233,00 Br.,
tember-Oktober 182,900 Br., 180, 00 G4d., pr. Oktober-November 181,00 Br, 180,009 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco 58, 00, pr. Oktober 58.90. spiritus fest, pr. September 37 Br., pr. Oktober-November 50 Br., pr. Novemper-December 185 Br., pr. April-Mai 47 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco S, Sn; Br., 8.70 G64., per Sep- tember 8,10 Gd., per Oktober-Dezwember 8,0 Gd. — Woetter: Schön.
Eest, 20. September. (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen loco fester, auf Termine unver- ändert, pr. Herbst 12,55 Gd., 12.60 Br., per Frübjahr 13.22 Gd., 13327 Br. Hafer pr. Herbst 7,75 Gd., 7,89 B., Mais pr. Mai- Juni 7, 5 Gd., 7, 60 Br. Kohlraps 133. — Wetter: Trübe,
Amsterdam, 20. September. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht, Weizen pr. November 323. Roggen pr. Oktober 225, pr. März 204.
Amster dam, 20. September. (W. T. B)
Bancazinn 57.
Antwerpen, 20. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbricht.) Weizen ruhig. Roggen
still. Hafer flau. Gerste behauptet.
Antwerpen, 20. September. (V. T. B.) :
Petrolenmmarkt. (Schlassberieht.) Raffinirtea, Type weiss, loeo 21 ber. 21 Br., pr. Oktober 21 bez, 211 Br. pr Oktober · Dezember 21] baBr., pr. Januar 213 bez., 22 Br. Steigend.
London, 20. September. (W. T. B) ;
Havannazucker Nr. 12. 25. Träge.
Lomdon, 20. September. (W. T. B.)
2. * der Küste angeboten Weizgenladungen. — Wetter ˖ chwül.
Liverpool, 20. September. (V. T. B.)
Ban m wolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon fur Spekulation und ExZport 1000 B. Amerikaner 116 d. billiger. Middl. amerikanische Oktober - Jo vember · Lieferung 6l* / a, Januar- Februar - Lieferung bis / z d.
Liverpool, 20. September. (w. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Mais 1 d. then- rer. — Wetter: Schön.
Slasgom, 20. September. (W. T. B)
Koheisen. Hixed numbers warrants 50 sh. bis 50 sh. 10954. Manchester, 20. September. (W. L. B.) ; 12r Water Armitage 7, 12 Water Taylor 7t, 20r Water Micholls 8z, 30r Water Clayton 975, 32 Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 114. 36r Warpeops Gua. lität Rowland 103. 40r Double Weston 108, 60r Double courante
Qual. 14. Printers 16/sis 8 / s9 83 pfd. 99. Ruhig.
Hull, 20. September. (W. T. B.)
Ggetreidem arkt. Englischer Weizen 1-2 fremder matt. — Wetter: Schön.
Paris, 20. September. (W. T. B.)
Eroduktenm ar kt. Weigen rubig, pr. September 32, 25, pr. Oktober 32,9), pr. November-Febrüar 31, 809, pr. Januar- April 31.80. Mehl g Marques ruhig, pr. September 66, 809, pr. Oktober 67MM, per November - Februar 57.60, pr. Januar - Aprii 67.715. Eüböl rühig, pr. September SM,. 50, pr. Oktober 81.0, pr. November- Dezember 80 50, pr. Januar - April 8l, 25. Spiritus ruhig, pr. September 69 00, pr. Oktober 67, 25, pr. November Dezember 66,25, pr. Jannar-April 66. 06.
FEaris, 2). Septemver. (W. PT. B.) ö. . ö behauptet, 58.0). Weisser Zucker
ehauptet, Nr. 3 pr. g pr. September 64, 8), pr. Oktober- b2, 5s. pr. Qkt. Januar 62, 87. ö ö. . .
Ki de Janeiro, 19. September. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 223, do. auf Paris 426. Tendenz des Kaffeemarktes: Weichend. Preis für good first 4600 à 4750. Durchschnittliche Tageszufuhr 21500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 50 900, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 140009,
do. nach dem Mittelmeer 7000, Vorrath v Raf. i i 288 000 Sack. J
sh. billiger,
Seneralrersammlungem. RNlask · Wiasma · Eisenbahn- Cesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.
10. November.
— . 6
Theater. — Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 184. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimẽee, von Henry Meilhac und Ludovic Halévp. Musik 3 M. von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 ÜUhr. Schauspielhaus,. 83. Vorstellung. Narziß.
5 Uhr.
Balkon
tionäre.
Giannini, Brogi, Gasperini.) hr. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Ühr. ., d Preise der Plätze: Mittel⸗Loge 7 1, J. Rang⸗Loge 6 (Sεä, Pt Loge 5 SM, J. Parq. 4 ,
partouts und Freibillets, mit Ausnahme derer der Presse, aufgehoben, ebenso die Freikarten der Ak—
Kasseneröffnung
II. Parq.
rd. J. Edelbroich in Arnsberg, Passe⸗
3 *, Entrée 1,50 A
klagten, für welche Letztere
Antrage,
1 in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang x.
Freitag: Opernhaus. 185. Vorstellung. Lohen⸗ Verlobt:
rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Ühr.
Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. 8 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
WMallner- Theater. Donnerstag: 3. 13. Male: Kalte Seelen.
Residenz- Theater. Direktion: E. Neumann.
Donnerstag; Zum 13. Male: Böse Zungen. Schau—⸗ spiel in 5 Akten von H. Laube.
Güllichau).
Familien⸗Nachrichten.
; Frl. Susanne Elisabeth v. Ohlendorf mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Ludwig Waijenegger (Hamburg). — F von und zu Egloffstein mit Srn. Wilbelm René de Homme de Courbisre C refeld Düsseldor).
Verehelicht: ments, Adjutant v. Schleicher mit Frl. Susanne Heyn (Prenzlau).
— Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und
Etcadron⸗Chef v. Plato (St. Avold). — Eine
Tochter; Hrn. Regierungs⸗Rath Freiherrn von
Senden⸗Bibran (Frankfurt a. D.). Hrn. Ritt⸗
meister und Escadron⸗Chef Albrecht v. Enckevort
G estorben: Hr. Qberst ⸗LZieutenant 3. D. v. Jacobi (Nordheim). — Heinrich Kühl Breslau).
ger zu zahlen,
rl. Hedwig Freiin
Hr. Premier -Lieutenant und Regi⸗
Canstein,
Bernhard
Dr. Proviantmeister 3339
Aufgebot.
Krolls Theater. Donnerstag: Diaphanora⸗
mische Darstellung der Reise Sr. Königl. Hoh. Des Prinzen Heinrich um die Erde, nach der Natur aufgenommener Skizzen des Malers Hrn. E. Salzmann. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert im Sommergarten. Anfang 6, Der Vorstellung 7 Uhr.
r wan a0 enthalts, National-Theater. Weinbergweg 6 und 7. DVonnerstag: Der Sturm. Romantisches Märchen in 4 Akten und einem Vorspiel von W. Shakespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und neu inscenirt vom Direktor van Hell. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Ballet ⸗ Arrangements vom Balletmeister Herrn A. Brus. RMRit neuen Deko⸗ ratienen und Kostümen. Kasseneröff nung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 10 Uhr.
Billets sind zu haben an der Theaterkasse von 19 —1 und von 6 Uhr ab, bei dem Invalidendank, Martgrafenstraße 51 a., bei den Herren Georg Schleh, Neue Schönhauserstraße 12, Löser & Wolff, Brunnenstraße 1, Gustay Bodin, Friedrichstraße 114, Central ⸗ Bureau, Behrenstraße 24.
Freitag: Diefelbe Vorstellung.
Germania- Theater. Donnerstag: Gastspiel
des Frl. Lindemann und des Hrn. M. Löwe: So sind sie Alle. Posse mit Gesang von W. Mannstaedt And A. Weller.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle- Mliance- Thenter. Donnerstag: Zum 13 Male: Unter fremder Fla ge. Schwank in 4 Mten von A. Slettto. Vorker:; Jwischen ? Stitylen. Lustsriel in 7 Arten von R Bre. Bei Nünstiger Witterung großes Gartenconcert, guegeflihrt von der Kapelle des Königlichen Kadetten: Gorpeè, unter Leitung des Königlichen Musibdirektors 8 Herold. Abenks 9 Uhr: Brillante Illumina⸗
n des Sommergarten. Anfang dez. Foncerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr. Entrée 5 3.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
— ——
Soest,
Italienisehe Oper, Bernburgerstraße 22a.
(Central Skating Rink) Donnerstag: Abschiedẽ⸗ Vorstellung: Ernani. (Sgra Winat, Sgri.
nämlich:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lzsscc] Oeffentliche
Die Ehefrau Sophie Otte, geb. Hesse in Linden, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr., von Biema zu Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Otte aus mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ teien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 3. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 17. September 1881.
S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
län] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Ravens zu Hannover, 5 vertreten durch klagt gegen seine Ehefrau Bertha, geb. früber in Berlin, jetziger Aufentbast unbekannt, mit dem Antrage: die unter den Parteien besteßende Ehe für geschieden zu erklären.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor die Girilkammer III. des Könlalichen Landgerichts zu Hannover auf den 3. Dezember 1881. mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 17. Seytember 1851.
ni, Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht.
Izzz5y Oeffentliche Zustellung.
Die Handlunge firma Gebrsder Schwollmann zu vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Arneberg, klagt gegen die Kinder und Erben der verstorbenenen Frau J.
a. Anna, b. e. Ludwig,
Zustellung.
Dohenbostel, jetzt unbekannten Auf⸗
einen bei dem gedachten festgesetzt mit der Aufforderung:
den Rechtsanwalt v. Sartmann,
Sahlfeld,
Driginale bestãtigt.
Sauser.
die ad a. genannte großjährig in Arnsberg, die ad b. genannte ihrem Aufenthalte nach unbekannt, die aä „d., e. genannten wohnhaft zu Arnsberg, minder— jährig und vertreten durch ihren Vater, Kaufmann wegen Waarenforderung an den Vater der Be— l ö aus einer Bürgschaft ihrer verstorbenen Mutter verhaftet sind, mit dem lien — die Beklagten zu verurtheilen, bei Ver— meidung der Subhastation der Parzellen Flur J. Nr. 414. 415 nebst Gehäulichkeiten, Flur III. Mr. 21 der Steuergemeinde Arnsberg, 60 „S an' Klä⸗
und ladet die Bklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg
auf den 19. Dezember 1881,
; Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arnsberg, den 16. September 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Auf den Antrag des Oekonomen Franz Settele von Sulzschneid um Todeserklärung des Sösdners⸗ sobnes Pankratius Settele von Sulzschneid, geboren am 8. November 1839 zu Sulzschneid, K. Amtsge⸗ richtes Oberdorf in Bavern als der eheliche Sohn der verlebten Söldnerseheleute Johann Georg und Walburga Settele dortselbst — und in der Erwä⸗ gung, daß Pankratius Settele seit seiner vor 27 Jah⸗ ren erfolgten Aufwanderung nach Californien ver⸗ schollen ist, wird unter Eröffnung des Aufgebotsver⸗ fahrens nach Art. 193 ff. des Ausf. Ges. z. R. C. P. O. und S§ę. S24 ff. der R. C. P. D. seibst
Aufgebotstermin beim K. Amtsgerichte Oberdorf auf den 13. Juli 1882, Bormitt. 9 Uhr,
I) an den Pankratius Settele spätestens im Auf⸗ gebotstermine vpersönlich oder schriftlich bei Gericht (Amtsgericht Oberdorf) sich anzumel⸗ den, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
chink, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im
Aufgebotsverfabren wahrzunehmen,
an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung bierüber bei Gericht zu machen.
Oberdorf, am 31. August 15851.
Königl. Amtsgericht. Sörmann, K. Amterichter. Den Gleichlaut vorstebender Ausfertigung mit dem
Oberdorf, den 15. September 1881. Der K. Gerichtsschreiber
sm ta
getragen worden, nachdem er am Sitze des ichts seinen Wohnsitz genommen hat. ö. ö Dillingen, den 15. September 1831. gl. bayer. Amtsgericht Dillingen. chwendler.
Königliche Eisenbahn-Direftion, Materia⸗ — ureau,. Die Lieferung von 2 855 Stück kiefernen, 00 Stück eichenen Bahn. und 931 Stück eichenen. Weichenschwellen fol verdungen werden. Submissionstermin im unterzeichneten Materialien Bureau TVictoriastraße 115 am 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: „Offerte auf Lieferung von Schwellen“, portofrei , ichen sind. Die Bedingungen sind auf den Börsen. zu Breslau, Danzig, Stettin und Königsberg, sowie jm Materiallen⸗Buregn ausgelegt und werden gegen Einfendung von 55h M frankirt übersandt. Bromberg, den' 14. September 1881. Materialien · Sureau.
Die Lieferung von 1445 em Teakhol; in Stäm— men für die Kaiserlichen Werften zu Danzig und Kiel soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Verwaltungs ˖ Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von O56 M in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der. Aufschrijt „ Dfferte auf Teakholz“ ver⸗ sehen, bis zum 15. Sftober er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs Abtheilung einzusenden. Die edruckten Vorschriften über Lieferun Brake und bnahme von Schiffbauhölzern en besonders 260. M Danzig, den 17. September 1851. Kaiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.
Submission. Es sollen die Anfertigun Lieferung von a. 10 Stück k ui Reservestũcken 3c. b. 16 Stũck Personenwagen II. Ii. AUasse, 13 Stüq Personenwagen IJ. Klasse, 7 Stuck Gepäckwagen, 25 Stück PTedeckten Güterwagen S. Stüc Satz ach sen, 135 Stück Tranfekern gur Personenwagen, 119 Stück Tranfedern ir Güter wagen, 63 Stück Spiralfedern für Zugapparate und 20 Stück Sxiralfedern fur Buffer, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden Die Lieferunge bedingungen nebst eichnungen liegen bei dem diesseitigen Büreau · Vorsteher, Eisenbahn⸗ Secretair Kraßert bierfelbst zur Ginficht aus und können von demselben gegen Einsendung von je 2. für die unter a.,, b. und C. aufgeführten Locomotiven Wagen oder Achsen ꝛc. bezogen werben Sfferten sind verschlosse! und portofrei mit der Aufschrift: Ssserte auf Lieferung von Locomoliven! resy. zöagen“ oder „Achsen. verfchen bis in tem auf Montag, den 8. Sltober 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Snßmissiongierimin nn das diesseitige maschinentechnische Bůrcau einzusenden, welches auf mündliche oder schritliche Anfrage auch jede erforderliche Auskunft ertheilen wird. Magde burg. den 15. September 1881. Königliche
Vormittags 10 uyr, einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen.
33307 In die Liste der bei
Mever Levn bierselbst, ö wohnhaft, cinget ragen worden.
— ——
[33392
L. Edelbroich zu Arneberg,
Johanna, e. Gertrud, 4. Bertha, anwalt Ludnin Ma
Bekanntmachung. c dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte sst
unter Nr. 30 der Rechtsanwalt und Mohrenstraße 53 am .
Ber lin, den 15. Sevtember 1851. Königliches Kammergericht.
Bekannimachung. Der bei dem hiesigen Königl. baver. Amtsgerichte ur Nechteanm altscaft zugelassene big ßerige Rechts.
rtln von Regensburg ist in die Rechtsanwalteliste deg unterfertigten Gerichtes ein⸗
Eisenbahn. Tirektson.
lazcor] Bekanntmachung.
Auf Grund des Amortisations Planes kün- digen wir hiermit unsere sämmtlichen JlIpro⸗ zentigen Stadt Cbiigationen zur kal
Januar 1882 bei unserer gämmerci- n i 3 gn a J e Rerzinsung der etwa nicht eingelösten Obligationen hört mit die sem Taße . Franlfurt a. C. den 15. September 1881. Der Magistrat.
Berliner Stadteisenbahn.
Die Bauabteilung W. der Bersiner Stadteisen⸗ bahn ist mit dem Centralburcau nach der Reuftäd= lischen Kirchstraße 6g. (14) verlegt.
Ter Abtheilungs Baumeister: Schwieger.
Notar
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
R / Aas Abonnement hrtrugt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.
M 222.
V —
Berlin, Donnerstag,
ĩ 56 far anlernen für den Ranm riner Arn zeilt 890 3. 13 n . .
Allr Rost-Anstalten nehmen KBrstellung ö KGerita außtr den Fost-⸗Anstalten auch dir Ezpr⸗
dition: 835. Wilhelm str. Rr. 82. 1
den 22. September, Abends.
1881.
E
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8w. Wilhelmstr. 32, Bestellungen für das Ausland nehmen an:
und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, St. André des Julius Da se in Triest;
in Oesterreich⸗ Ungarn,
Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New-⸗-Hort.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni Deutschen Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath Dombois zu Erkelenz, dem bisherigen
Landrath des Kreises Rendsburg, von Mesmer⸗Saldern.
auf Annenhof und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Trier, Lück, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Stadtbau⸗ meister Mayer zu Trier den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer und Organisten Olbricht zu Lobedau, im Kreise Grottkau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Amtsvorsteher und Standesbeamten, früheren Ortsschulzen Weber zu Radefeld, im Kreise Delitzsch, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich russischen Stagtsrath Dr. Kirchner, Direktor der St. Annen-Schule zu St. Petersburg;
des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:
dem preußischen Staatsangehörigen, ehemaligen Konsul des Deutschen Reichs, Julius Ewald Jaeger zu Messina; der Königlich rumänischen Medaille Bene Merenti-
zweiter Klasse:
dem Inhaber eines Pianoforte⸗ und Kunstinstituts,
Hoflieferanten Wilhelm Emmer zu Magdeburg;
der Königlich rumänischen Medaille „Serviciu! credincios * classa la.:
dem Fürstlich Wiedschen Hofjäger Andreas Henn zu
Neuwied, . . dem Fürstlich Wiedschen Ortsbeamten Friedrich Leininger zu Monrepos bei Neuwied, und dem Fürstlich Wiedschen Bedienten Conrad Lange zu Segenhaus bei Reuwied; derselben Medaille elassa II: dem Fürstlich hohenzollernschen Lakaien Otto Schmid zu Sigmaringen; derselben Medaille elassa IIa.: dem Fürstlich Wiedschen Bedienten Joseph Schreiner zu Segenhaus bei Neuwied.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kausmann Friedrich August Theodor Warnecke zum Konsul in Samarang (Java) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Unter Staatssekretär im Ministerium des Innern,
von Schlieckmann, zum Präsidenten der Prüfungs— Kommission für höhere Verwaltungsbeamte zu ernennen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4pro⸗ zentigen Staata⸗Anleihen von 1850, 1852 und 1söz sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der — gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen
das Deutsche Reich 4 M 50
Kapitalketräge vom 1. April 1882 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen ünd den nach dem 1. April 1882 fällig werdenden Zinsscheinen nebst Zinsschein⸗ Anweisungen bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festiage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung ge— schieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen, bei den Bezirks— Hauptkassen der Provinz Hannover und bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. u diesem Zwecke können die Schuld ver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsschein-Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Marz 1882 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1882 ab bewirkt. .
Mit den verloosten Schuldverschreibungen sind unent— geltlich abzuliefern und zwar: (
von den Anleihen von 18650 und 1852 die Zinsscheine Reihe VIII. Nr. 8, 2 ⸗
von der Anleihe von 1855 die Zinsscheine Reihe VIII. Nr. 3 bis 8 und bei sämmtlichen die Anweisungen zur Abhebung der Reihe 1X. ]
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitale zurückbehalten. .
Mit dem 1. April 1882 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.
Formulare zu den Quittungen werden dachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 4
Die Staatsschulden⸗Tilnungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Berlin, den 16. September 18811.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.
von den ge⸗
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der 88. 19 und 11 des Gesetzes über die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer vom 20. Mai 1874 (Ges. Samml. S. 135) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der zeitherige Domherr an der Kathedralkirche zu Straßburg Pr. Felix Korum die landesherrliche Anerkennung als Bischof von Trier erhalten hat; daß seine Amtsthätigkeit am 23. d. Mts. be⸗ ginnt und daß an diesem Tage zugleich die Amtsthätigkeit des Königlichen Kommissarius für die bischöfliche Vermögens⸗ verwaltung in der Diözese Trier, Regierungs⸗Raths Breden, erlischt.
Coblenz, den 20. September 18861. . .
Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz: von Bardeleben.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. September. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte am Dienstag der kirchlichen Trauung und am Mittwoch dem ersten Kirchgange des Hohen neuvermählten Paares in einer Privat⸗Tribüne der Schloßkirche zu Karlsruhe bei und kehrte gestern Nach⸗ mittag nach Baden Baden zurück.
— In Vezug auf die Grenzen des Züchtigung s rechts des Lehrers hat das Reichsgericht, J. Straf⸗— senat, durch Urtheil vom 30. Juni d. J, folgenden Rechte⸗ grundsatz auggesprochen: „In einer Oeilun bedürftigen Verletzung des Körpers kann eine Ueberschreitung der für die Aufrechthaltung der Schulzucht nöthigen Grenze ber Züchtigung gefunden werden. Das Züchtigungsrecht darf, weil es sich aus dem Ernziehungsrechte ableitet, die Zwecke dieses nicht soweit außer Acht ö. daß es im Widerspruche mit der Aufgabe der Erziehung, statt diese nöthigenfalls durch 8er n zu fördern, die körperliche Integrität des Vestraften gefährdet oder verletzt.“
Rußland, Schweden und Norwegen, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin Cksieck (rue de Lille N für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in
Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitun gs⸗-Spediteure entgegen. Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
ssuccesseur de G. A. Alexandre (Paris, Cour du commerese, 8. 1I) und Faul Collin (rus Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
glich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
1
erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
— Ein Exzedent, welcher auf der Straße Jemanden miß⸗ handelt, dadurch einen Auflauf und Lärm verursacht und des—⸗ halb aus 8. 360 Nr. 11 des Strafgesetzbuches wegen groben Unsfugs bestraft worden, kann dann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1I. Strafsenats, vom 27. Mai d. J, nicht mehr wegen der dabei vorgekommenen Körperverletzung straf⸗ rechtlich verfolgt werden.
— Die Bestimmung des 5§. 314 Strafgesetzbuchs, wonach derjenige, welcher eine Ueberschwemmung' mit gemeiner Gefahr für Leben oder Eigenthum durch Fahrlässigkeit herbei⸗ führt, mit Gefängniß ꝛc. bestraft wird, findet nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 8. Juli d. J, auch auf einen Wasserberechtigten Anwendung, der dadurch eine gemeingefährliche Ueberschwemmung herbeiführt, daß er das Wasser so hoch stauete, als er zu thun berech⸗ tigt war.
— In Folge des Ablebens des hiesigen Königlich belgi⸗ schen Gesandten Baron Nothomb ist der Legations⸗Rath Leon Maskens mit der interimistischen Wahrnehmung der gesandtschaftlichen Geschäfte betraut worden.
Bayern. München, 20. September. (Allg. 3tg.) Der Magistrat hatte kürzlich beschlossen, daß der Bildung der Wahlbezirke für die bevorstehende Wahl zum Reichs⸗ tage die Volkszählung von 1875 zu Grunde zu legen sei, und demzufolge wurde die Bildung der Wahlbezirke in glei⸗ cher Weise wie für die Wahl vom 30. Juli 1878 vorgenom— men; da nun aber durch Ministerialentschließung vom 12. d. bestimmt wird, daß der Bildung der Wahlbezirke die Volks— zählung von 1880 zu Grunde zu legen sei, so muß eine Neu⸗ bildung der Bezirke vorgenommen werden, und der Magistrat hat nun heute beschlossen, zur Prüfung derselben eine Spe⸗ zialkommission niederzusetzen, die in der nächsten Sitzung Be⸗ richt zu erstatten hat.
Baden. Karlsruhe, 21. September. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser, welcher, wie bereits gemeldet, heute Vormittag dem Kirchgange der Hohen Neuvermählten beigewohnt hatte, besichtigte Nachmittags mit dem Großherzoge in heiterster Stimmung die Säle des Schlosses, in denen um 6 Uhr die Galatafel stattfinden wird. Heute Vormittag um 19 Uhr war Se. Majestät bei einem Spaziergang, den ÄÜller⸗ höchstderselbe allein im Schloßgarten unternahm, ausgeglitten,
ohne sich dabei den allergeringsten Schaden zuzufügen. .
— Heute Nachmittag fand von 4 Uhr ab der Empfang von Deputationen und einzelnen Personen, welche ihre Glückwünsche darbrachten, in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers, des Großherzoglichen Paares, der Hohen Neuver⸗ mählten, ferner Ihrer Kgiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Frau Kronyvrinzessin und der übrigen Allerhöchsten und Höchsten Herrschasten statt. Fortwährend treffen neue Abordnungen aus dem Oberland und dem Unter⸗ land, theilweise mit Musik die Straßen durchziehend, hier ein. Die ganze Stadt ist in festlicher Bewegung. Der Himmel ist bewölkt und es fällt ein leichter Regen. U .
— 21. September, Abends. Bei dem heutigen Kirch⸗
ange schritt das neuvermählte Kronprinzenpaar dem feier⸗ ichen Zuge voran. Se. Majestat der Kaiser führte die Königin von Schweden, der König von Schweden Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz die Großherzogin. Ihre Majestät die Kaiserin und Markgraf Max von Baden wären in Logen anwesend. Die Predigt handelte über den Text: Wir wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.“ — Nach dem Galadiner sindet Festvor⸗ stelung im Hoftheater statt, welcher die Allerhöchsten und Döchsten Herrschaften nebst Gefolge, der Ehrendlenst, das diplomatische Corps, das Staate⸗Ministerium, die Spitzen der Behörden und das Offizier Corps beiwohnen.
— 21. September, Abendz. Die Galavorstellung im Hoftheater begann heute Abend 8 Uhr. Um gin Uhr erschien Se. Majestät der Kaiser, Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin, die Hohen Neuvermählten, der König und die Königin von Schweden, der Großherzog, die Großherzogin und die Übrigen Fürstlichen Gäste. Bei dem Eintritt derselben intonirte die Musik die schwedische Nationalhymne, welcher Alle, auch Se. Majestät der Kaiser, stehend zuhörten. Der Kaiser blieb bis
zum Ende der Vorstellung nach 10 Uhr.