. . . / 0 e e.
.
133596
kzbb' Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Webers Wilhelm Rosenplänter, H. RJ. 1135 zu Waake ist heute, am 20. September 1881, Nachmittags 2 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wunderlich in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 18. Sktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oktober 18381 Anzeige zu machen.
Göttingen, den 20. September 1881.
Beckmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Göttingen.
lz! Bekanntmachung.
Nachdem der betreffende Konkurkeröffnungsantrag zurückgezogen worden, wird das gegen den Leder“ händler Christian Spangenberg hieselbst am 17. 8. M. erlassene Veräußerungs verbot zurückgezogen.
Hannover, den 20. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erdmann.
lz6os! Konkursherfahren.
Das Kenlursverfahren über das Vermögen des Stellmachers u. Wagenbauers Friedrich Her⸗ mann Lummitzsch zu Plagwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1881 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1881 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abthei lung II. Steinberger.
Beglaubigt: Krebs, Ger.-S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Huth, In— hahers der Firma Rammelt u. Comp. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Leipzig, den 19. September 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S. 133600
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Löwenstein, Inhabers der Blumen und Feder handlung unter der Firma A. Löwenstein hier, wird heute, am 29. September 1881, Siachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Richard 2 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sito- ber 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Jio— vember 1881 einschl. Erste Gläubigerbersammfung den 17. Oktober 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. egen entermin den 14. November 1881, Nachm.
jr.
dein den 20. September 1881.
önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
löst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha Balzer, geborenen Lublin, und der Erben des verstorbenen Kaufmanns Jacob Balzer in Löban, Westpr., soll die Genebmigung der Gläubigerversammlung zu dem vom Konkurg— verwalter vorgeschlagenen Verkaufe des zur Masse gebörigen Grundstücks aus freier Hand und des Geschäfts der Gemeinschuldner im Ganzen, gemäß S. 122 Konkure-Ordnüng, eingeholt werden und ist zu diesem Zweck ein Termin auf
den 7. Sltober er, Vormitt. 11 Unr, Zimmer 22 hiesigen Gerichts vor dem Königlichen Amtsgericht bier anberaumt. Löbau, Westpr., den 15. September 1851. Königliches Amtsgericht.
1335339] K. württ. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren gegen Johann Klein, 2 in Höpsigheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 20. September 1831 aufgehoben.
Den 20. September 1881.
Gerichtsschreiber Schmid.
1335301
Der weitere Antrag auf Eröffnung des Konkurset über dag Vermögen des Julius Schönbrodt zu Untermasseld ist zurückgenommen, weshalb das all⸗ gemeine Veräußerungsverbot 4. d. 26. v. Mis, in een kommt.
Meiningen, den 15. September 18581.
Herzogliches , rn! Abtheilung I. v. Bib ra.
zen Konkursverfahren.
Das stonlursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Schreibmaterialienhäudlers AUugust Spies iu Meisenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meisenheim, den 20. Serlemher 1851.
Königllches Amtegericht. ges. Linn. 4 Zur Beglaubigung: gilles, Gerichteschreiber.
Wagenbauers Adolf Kusenack zu Prenzlan ist
lzz537 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Uderstadt zu Osterode a. S. ist heute, am 19. September 1881, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hiltermann zu Osterode a. / .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 5. Oktober 1881.
Anmeldefrist
bis zum 17. Oktober 1881.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ 6. . Prüfung der angemeldeten Forderungen, ist au
e,, den 28. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Osterode a. H., Abth. III., anberaumt. Osterode a. H., den 19. September 1881. Moritz, Amtsgerichts seeretair, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
äs]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermössen des Kauf⸗ manns Nobert Müller zu Quedlinburg ist durch Schlußvertheilung beendet.
Quedlinburg, den 16. September 1881.
/ Königliches Amtsgericht.
zsco! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und
heute, am 19. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der, Gerichts kassenrendant z. D. Voigt hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur k über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 13. Sktober 1881, Vormittags 12 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1881. ; Prenzlau, den 19. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Marquardt.
laässss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Amand Haase in Peterswaldau wird heute, am 19. Sep⸗ tember 138, Nachmittags 4 Uhr, das Fon—⸗ kurs verfahren eröffnet. ‚
Der Kaufmann von Einem hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden i über die in. 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, . zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au den 22. Ottober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtszimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen i, g, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a g von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 15. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 19. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
33605
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Grond jumior aus Neinerz ist am 28. Sep- tember 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. ᷣ ; Verwalter: Kaufmann Joseph Sendler zu Reiner. 2431 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok- tober 1881 einschließlich. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 7. No⸗ vember 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 21. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: s Wuttle. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rde Bekanntmachung.
Im Konkurse des Halbhufners Hans Sinrich Blunk zu Stipsdorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögenestücke Termin auf
Sonnabend, den 15. Oktober 1881. Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden.
Das Schluß verjeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Seseberg, den 19. September 1881.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Zur Beglaubigung: Nasse, Gerichtsschreiber.
zan Konkursverfahren.
Ucher das. Vermögen des Kanfmanns Bern⸗ 2 Cohen u Soest, ist heute, am 2I. Septem- er 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, und wird daher der offene Arrest biermit verfügt. 28 ; Verwalter; Auktions - Temmissar Böbbis hier. Anmeldefrist: 31. Oltober 1881. Erste Gläubigerversammlung: 17. Olteber 1881,
Allgemeiner Prüfungstermin: 28. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ten Gerichte, Zimmer Nr. 6.
Anzeigefrist: 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
zs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mehl⸗ und Produktenhändlers Carl Traugott Heinze zu Soran ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minszimmer Nr. III., bestimmt.
Sorau, den 18. September 1881. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III. ⸗ Süßenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
33597
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermigen des Kauf— manns Louis Lauterbach zu Spremberg ist a Schlußvertheilung beendigt und daher aufge— hoben
Spremberg, den 19. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
335931 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kuhwald zu Staßfurt wird, da sich herausgestellt, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, hiermit eingestellt.
Staßfurt, den 17. September 1381. Königliches Amtsgericht.
z36 10 Konkursverfahren.
Ueber dae Vermögen des Kaufmanns Max Simon in Staßfurt ist am
19. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. ᷣ
Zum Verwalter ist der Kaufmann Siegmund Salinger in Staßfurt ernannt,
. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober
8 121 mehrt bis 21. Oktober 1881 einschließ⸗
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . 24. Oktober 1881, Morgens 10 Uhr, Ztmmer Nr. 10.
Staßfurt, den 19. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
lzsss s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Thekla Wurmsee, Schirmfabrikantenwittwe in Stuttgart ist Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse durch Gerichts—⸗ beschluß vom 14. d. M. eingestellt worden. Stuttgart, den 16. September 1881. ö
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerschr.
öäässs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Wöhr, Möützenfabrikanten in Stutt-
in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1831 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch k vom 19. September 1881 aufge⸗ oben. Stuttgart, den 20. September 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
ät! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wwe. Gustav Breuer in Witten ist heute, am 17. September 1881, . 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herm. Ewald in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1881 einschließlich. ja] , fit bis zum 29. Oktober 1881 ein⸗
e ö
Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1881, Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Witten.
Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs-Anzeiger auf Grund des F. 163 der Konkurzordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Witten, den 17. September 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Feldmann.
zs, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Lange hierselbst wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1881, angenommene Zwangsvergleich durch rechte— kräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch anfgehoben.
Wollin, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Risenbahnen
Mo. 222.
336161 Bekanntmachung.
An Stelle des Ausnahmetarifs V. vom 1. Oktober
1880 für die Beförderung von Getreide 2c. von
ungarischen Donaustationen nach dieffeitigen Sta—
tionen, ist am 1. September ein neuer,
ermäßigter Ausnahmetarif II. ins Teben getreten
Preis mit Kartirungstabelle 20 .
Straßburg, den 16. September 1881. Kaiferliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
336131 Norddeutscher Verband.
Zum Gütertarife vom J. Januar 1878 ist der mit dem 1. Oktober er. in Kraft tretende Nachtrag 14 herausgegeben, welcher Aenderung des Vorworts zum Tarife. Aufnahme neuer Verkehrsstrecken, Verlänge⸗ rung der Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs R. für Eisen des Spezialtgrifs II. nach Berlin ꝛc. ent- hält.. Durch diesen Nachtrag werden ferner mit Gültigkeit vom 158. November er. erhöht:
die Frachtsätze für Station Bonenburg im Ver— kehr mit Kreiensen, Ringelheim und Salzgitter, welche nach einer von 10 resp. II km erhöhten Ent⸗ fernung festgestellt sind — und aufgehoben
die Frachtsätze des Ausnahmetarifs A. für Ge— treide im Verkehr zwischen Kreiensen resp. Ringel⸗ heim und ehemaligen Westfälischen Stationen. — Exemplare des Nachtrags sind auf den Verbands⸗ stationen käuflich zu haben.
Hannover, den 19. September 18581.
gart, Eßlingerstraße Nr. 31, wurde, nachdem der
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.
33530
Freiburger und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn vom 1.
Der durch Nachtrag XII. zum Tarif für den direkten Güterverkehr der Breslau Schweidnitz·
Oktober 1877 eingeführte ermäßigte Frachtsatz für
Kolstransporte von Fellhammer nach Sosnowice transito von 9.66 MS pro 100 kg tritt fortan auch für Kokstransporte in Ladungen von mindestens 10 QMM Kg von „Bereinigte Glückhilfgrube“ nach Sosno⸗ wice transito in Geltung. Breslau, den 19. September 1881. VI. 45304. Direktion der Nechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
szz6 15]
Altona ⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft. 3 Vorbehãältlich regierungssei⸗ K tiger Genehmigung ist die Er⸗ Ke, , ., öffnung der „Kreis Oldenburger Eisenbahn“ für den Personen⸗ und Güterverkehr auf den 30. d. M. festdestellt worden. ; ᷣ An Dieser Bahn sind die Statignen Neustadt i / S. Groß ⸗Schlamin, Lensahn und Oldenburg i / S. be⸗ legen, welche sämmtlich für einen unbeschränkten Personen⸗ und Güterverkehr eingerichtet sind. Fahrplan bis auf Weiteres: . Von Oldenburg i / SH. Abf. 7“ 45. Vorm., 2“ 45 und 9 40 Nachm. . Von Neustadt i. S. Abf. 10 55 Vorm., 7 25* und 1I 10 Nachm. ᷣ Der Betrieb dieser Bahn wird von der unter⸗ zeichneten Direktion für Rechnung der Kreis Olden burger Eisenbahn⸗Gesellschaft geführt. Altona, den 21. Sextember 1881. Die Direktion.
Im Niederländisch⸗Nassauischen Verkehr, treten fortan im Verkehre zwischen Obernrsel einerseits und Nuenen ⸗Tongelré, Station der Niederländischen Staatsbahn, andererseits, direkte Frachtsätze in Araft. Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 16. September 1831. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
33614
Zu dem vom 1. Januar 1880 ab gültigen Aus— nahmetarife für Hol; im Hannover⸗Magdeburg⸗ Oesterreichischen Verbandsverkehre tritt am J. Sk. tober er. der Nachtrag J. in Kraft, welcher bei den Verbands Verwaltungen zu erlangen ist.
Dieser Nachtrag enthält u. A. Berichtigungen jum Haupttarife, welche Erhöhungen einiger Fracht. satze einschließen und erst vom 15. November cr. ab gelten.
Dres den, am 19. September 1881.
Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen. 33382 zeig
M Lin Mort an Alle,
die Franzdsisch, Fngsiacs. Men dier mm, wirklich sprechen lernen wollen. Gratis und rraneco zu beziehen durch die HN osenthnl' sche Verlagshdlg. in Loipziꝶ.
IbBRANDIabMWoMNAMBSQbKI. besorgen a vorwerthon KB
.
r niikR , .. Leipziger —535trasse liz4 !
ĩ 1
Prompte
Bedienung
1229001]
Billigste bre
Vertretnug 1 in Fate nt. Proooszen.
Berlin W.,
aller Lander n. event. deren Verwerthung besorgt Ferickte ber PFIIELVIL6. Russi un. rei ie dener m seem d, d dal!
ohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldungen.
Vormittags 9 Uhr.
Berlin: Redacteut: Riedel. Verlag der Gwedilson (Ressel). Druck: W. El gner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 222Z. Berlin, Donnerstag, den 22. September 1884.
emntlichen Eunbrikken durch (. A) bezeichnet. — Die in Iäquid. o. do. 44 111. u. 17.
5 22. Septbr. 1881. Sächsische St.- Anl. 18694 1.1. u. 17. —. Nordd. Exp. Pfandbr. . . 5 II. u. I7. I00, 002cb B FRE. QCderufer St- Pr. IIMιο 7RÆ5 ] 1.1. 163. 00eba B 63 ö h [n . mhrichen Sächsische Staats Rente z ö. ö . , II. n. . 61 ö 3 . ö 0 1. . nad näctamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den g; ö ; 1 n. ilsit⸗ Insterb. — 18.55 e w . J . . ö. ny. B rz. 1005 rng 107.2506 38 . ö. 0 11. 38 30h VI K V sz do. II. u. TN. ra. 11095 1I. u. 17. 104 756. S (d XISass ỹnstrp O sfr. I. 5 VDõ pr. Stück 318006260 d0. NI. Va. VI. ra. 1005 1. n. 1/7. 9, So ba G Paulinenaue NR. 4 14. 56 40b⸗ 1. v. 18. 131 750 I , , Ir r Sf pr. Stück 215,50 bz 0. T. 24 — I. u. Isc. Mobæ2z B. U III. 147, 0b 16 135. 106 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. ö * ick 101 50 b Hyp-Br. r. 110. . . 5 II. u. 17. 1107082 Uls onhahn-Prioritãts - Aotlon and Obligatloneꝝn. 130 50 bz do. Ser. III. r. 100 1882 102, 40b2 Aachen- Jülicher u. 7.104.266 1256564 do. „ V. VL Tz. 1001885 lI10420 60 Aaehen-Nastrichter. .. 99, 50 6 I] I732 hb do. rz. 115 Io. Jõbꝛ do. II. u. III. Em. 69 7686 155. i6ba d do. II. ra. 100 B97. 60 dᷣ Berg. Märk. J. II. er. 45 G2. isba ig i 25bꝝ Pr. Otrh. Pfdb. unk. ra. 110 115.2506 do. III. Ser. v. Staat 3; gar. 3] 1 / 7. 93, S) G IgSg hb; ⸗ r. . do. ö gert. 28 00 bz . rz. 106. 75 ba do. 96 2 55 ; 2. 75 2, 406 190 Er. S0 3õba do. Hyp. Pram. Pfdbr. 121. 00ba6 . ra. iQ II5 6G do. 0. 66 6 323 . rz. 165) 356 Ga ao. Ii0d 166 . . Mien, ,, . . Int. de Is81 *. 1H ö dg o. i r 100 FI. — Vom Staat erworbene Elsonhahnen. . kündb. 101. 20b2 do. ( . 193.63 kl. f. 100 FI. 172,702 Berl. - Stettiner St.- Act. . 4 11. u. 1/7. abg 116, 40b G Pr. A.-B. J. rz. 120 IM. Oba G do. MM ger IO. 40ba 100 FI. 171, 55ba Cõöln- Mindener . 11. u. 1/7. abg 151, 20b ö , rzæ. 199 ; 1090.50 6 do. e 106, 50bz kl. f. 100 8. R. 217.302 Magdeb. Halb. B. St.- Pr. 33 1/1. n. 17. abg 8, 00b2 ; IV. V. r3. 100 101.2526 do. Aach. -Düss. I. II. Em 100 8. R. 214 75b2 „mit neuen Zinsep. 111. 88,752 ; rz. 110 .. 07. 60ba & do. do. UI. Em. 4 169 58. R ; 217, 90b2 ö mit Talon 1. 88, 75bz & 9 . . 6. H) u. a . , ,,, . . C. St. Pr. I abg 125, 0 do. III. ra. S7 db . . * 2 — Münster -Hamm. St. Act. 99, 75 6 Pr. Hyp.· V. AG. Certif. 101.2562 dold- gorton und RBanknoten. Niederschl. Mark. ö Gi . — — Rheinische abg 161, 50b de. o. u. . ! K — — neue 0 so t l58, 70b2 Schles. Bodenkr. Pfudbr. versch. 104.508 M Francs- Stick 16. 18562 B. (gar.) ö abg 100,40 6 . . rz. 110 1er , i 0. 0. 1. 98, 20 bz . ö . Auslãndisohe Fonds, Stett. Nat. Hyp. r. Ges. 5 II. n. 1. 101, 90ba 6. . ho Gramm fein ; Amerikan. Bonds (und. ) 5. 1/2. 5.8.11. do. do. rz. 110 43 1.1. u. 17. I63 55 ba G ö pr. I Tv. Steri.. . P Iod do. do. Ih I /3. 6.8.1. ao. do. ra. 16 4 I. u. 1M g M Hba & . Franz. Bankn. pr. 160 Fres. .... Bb, 55 be B; New-Vorker Stadt- Anl. 5 171. u. is7. Sudd. Bod. r. Pfandpr. 5 Is u. 1 il. i3. 20 11. 1. I/ Desterr. Banknüten per 165 kl 173 dba do. do. IB. u. vil. do. do. versch. ib l. 6B do. 11. u. 17. : do. Silber gulden pr. 69 Fl. . — Hinnländische Loose... - Dx. Stück 51.0! do. lo. 18721879 4 111. u. 7. ib. 26b2 do. Tit. C. 4 j 4. n. 1 ii. oba B Bussigche Banknoten pr. 165 Rubel PIB, oba Italienische Rente ... . 3 . dd õbꝛ , Berl. Hamb I. u. II. Um. ] II. Zinsfuss der Reichäbmank: Wechsel 5ösg Lomb 6d. . do. Tabaks-9blig. , . rig . . Kreis- Obligationen. . 5 vérsch. d9G. III. conv. .
Norwegische nl. de 1874 r ig gie ba B do. do. 3 * versch. 10 Dopa Berl. P. Magd, Lit. Au. B. 4 I.
Oerterr. gold ente. k do. Lit. C. neue 4 11. Fonds- und Staats- Paplere. do. Papier Rente 4 I. u. 1/8 66 16 do. do. .. 4 versch. —, . . 1s5. u. 1.11. 66, ĩJe. ba 6
i ihe d! 46. do. Hlse nbahn- tamm. und Stamm-Frloritäts- Aot ian , , e n et tmn ö . n n , Dis , n. . Bauzinson). n — ö II. u. 1st] i5I 3p Silber Kente. . i ii. un. It. be as. 10b ö ir r, gömd, HGHerlin- ett fi fir gar, f! 4 n, n, 0, do. 66 In, /i. 67 05 B , , , z , t hee do. VI. En. gar 43 ], 1863. 55 1. I u. Ii. 20 HI. 1854 . . 1 re s, FsBraunsehweigische 3.1 4 7. Rredit- Loose 1358 — pr. Stück 346,0) 6 , . ö. * nnn n ao. II. Int.) '. Ceuruir d ioche Sehn att anl. 6nd finn il gt, earmn-het e; inn! zb, PBr.Schnä-Erz it.. fan n che do ö do. do. 1864 Pr. Stück 327,006 Ber 63 . en ö 32 86br do. Lit. 6. . 47 Oder Peichb. Obl. I. Ser t do. Bodenkred.- Ef.-Br. 41 1/5. n. 1.11. - — . . 6 D . 338 1 w . 41 Berlin. tagt. Ni. hn. ge Chad. Kester Stadt- Anleihe. s 1,1. a. 17. S725 kö id e d0. Tit. J.. 4] Ia. u. 11. do. do. I8i6, 49, S5 ish HH do.. do. . Kleines II. n. 117. S7.23bn , 4 do. Tit. E. . II III. n. w.. . „iG 16ba Poln. Pfandbriefe... 5 II. u. 1.56, he. ba . Dortm. Gren. ER. Iö6or* do. de 18535. . 5 14. i093. MMB 6 3. 9 ; do. Liquidationsbr. . 4 16. n. I/ i2. 57. 30 ba Halle Sor. Guben . . 36 a0. 46 185. . 5 1 cn. is is. S5 . . Run anier, grasse; m. . 3 II. n. M id-ßg 6 , dnn Fer gar e, HGoaln-Aindengr J. Em. it 1. n. 17 iz. zd B . gta dt · Anleihe do. mittel n. kleine 8 II. 1. 1.7. 111,500 k II r 3 a 0. II. Em. 1855 4 15. n. 1. - e d een e f. Fumüän; Stasts; Gbligat, 8 11. n. ,1R30ha e , e e, g. e e ih do. III. Em. A. 4 14. 1/10. 100 οοπ . Rust. Engl. anl. de S335 I3. n. I. H ba , , m y 10. a0. Fit. . 1 j u. i; =- ,: in, do. do. de 1855 3 15 u. IMI. - — Uckli rar. Franz. . io. zi gar ĩỹ Im. 4 14. n. 1d io 100 eier dent e H . do. Ado. qe I853 3 Ion. M. -= Dor dih. Kr. gar. , tn, , . do. Jo. Heins 5 In III. . 10a 9 e , o. VI. Em. S J/a u. id ig; 736 k consol. Ani. ISf5.5 I. i. i. S 6b io. lit. 5. gar) e g . r , n g ihne 1 3 g.. do. 1571.5 sis3. u. i.. . Ostpr. Südbahn. . . 66 go. Vi. Rm. ] id jh e, dee . ao. nieing3 1,3. u. 13. 0 sado, cba E- Gller. if. Bam 6 Halle. S. G. v St. gar. RB. 4] is, i kl. ee m ner Ke n. . do. do. 1555 5 14. 1.1. —— ⸗. Rihein Nake .. . ibo. o. Fit C. gar. I iM. n H bd K.. Berline ) io? 908 Ao. kleine 5 I4.u. 1/10. 90, 70bæa Starg. Posen gar. . rr hr Lhbeck-Bächen garant. 45 1. n. 17. — — er iG idhbe. K do. do. 1873.5 156. n. 1/12. Thuringer Kit. A . Märkisen. Fosener can 1 Ii. n. ..- *. ihfhk ZJäo. do. kleine 5 I 6. n. 115. Thur. it. E. ger) . d sgzet bn agr. Halber, Loi in il g gba La chan Central i635 36 B Anleihe 1875... . 4 14. n. 1. i9. — — do. (ät. C ar) 21 ghet do. v. 1865 n. 73 4 IH. hb E * Nenmärk. Ih. G ᷓbꝛ do. kleine 4] 14. u. 1/10. 82, 0) ba Tilsit · Insterburg 3 33 ¶AMagdeb. Leipz Pr. Lit A. 1] 1a 6h . Hir 6hb= Ao. 1857... 5 1j. u. 177. H. C et. ba B Wein. Gral gar; 63 do. 46. it B. IOM 26ba ö ibi. hh . Io. i660 .. . . 15. u. i ii. 5, ih et. be 6 do. 26 coup. r get, GRMlagdebrg.- Rittenberge a0 . . Orĩent Anleihe. . Is n. Ci ii Shbr . . . — N. Brandenb. Kredit . do. II.5 II. n. 1/7. 61, 30a6 1.402 Werra- Bahn 1 w ih , ir Nicolai-Oblig. . . 4 15. u. 1/11. 79,70 B Oels Gnesen ... J 5 5 [f
besndl. Gesellschaften findan sich am Schlusse des Courszettels
Preuss. Pr. Anl. 1805 6
Vmrechnungs- Sätze. Hess. Er Sch. à 40 Thlr.
1Dellar — 4, 23s Mark. 100 Francs — 80 Mark. 1 Gulden Badische Pr. Anl. del 867
österr. Währ. — 2 Merk. 7 . , ie. — 13 1 do. 35 FI.- Loose ö Loo Gulden holl. Währ. — 170 Nark. 1 Mark Bange = 1.50 Mar B ische Pri Anl
100 Buboeol — B29 Mark. 1 Liyrs Sterling — 20 Hark ay erische Eräm; -A...
. . . ö Brauns ch. 20 Thl- Loose
We os sI, Göln. Mind. Pr - Antheil 1 EI. 8 T. Dessauer St.- Pr. Anl. .. 102 * Goth. Gr. Prüm. fahr. I. 00 *r. do. do. II. Abtheilung Il00 Er. Hamb.hᷣM EhlI. Loose p. &t. IL. Str. Tubecker M êρνν.π¶pʒ. St. 1416 Itrl. Meininger 7 El- Loose.
168, 15b2 ; 167. 302 dM, ᷣ0 b S0, 0 bz 20. 4352 20, 245 b
e- ,. — — 62
ö
2
OO do COO NON ön , O O« d CO do EIB nBEBEBGBBB8ErBGEBBE
Warschau
io gop⸗
wor-
EK — L Q . ,
17. 102, 10ba 17. 102, 30 bz
1
ö
1 wor —
kl. f-
A 8 *
1 2
103, 30b
Cm
1. IIC0.256 102,256 102, 75bz 7. 192, 10b2 100,006 100,006
1065 006 163 256 102.256
102.2506
——
102,256
—— 0 — — — 8 ——— 8 A8 E
——
— —
Poe boLas9.
. * 2 .
8 — —
4 —8
ö. e. 2
12 — ö ü
ö. C r- C D
S Ge ee Ge S G & · O, 0 3
t 1 — 6 — *
O0 . .
s
8 ——— 1 7 — — — — — — — — =
e r O E . re- r
g ggDE
—*——
J 2
=. 96 — —
* . do. S3, 8 ba A Mainz Lud w. 68-69 gar. 41 I0902 406 10. 2W0ba do. do. 1875 1576 5 1 9. 105.756 13200 do. do. Ju. II. 1578 5 1.3. n. 1.9. 106. 00ba G U TLVbꝛ do. do.
38.70 6 do. do. 4 12. 140.0062 Munst. Ensch, v. St. gar. II II. II. 236.50 2 Niedersehl- Märk. J. er. 4 1. 7. 55.25 b2 do. II. Ser. A 621 Thlr. 4 1. 137.2526 NX. M., Oblig. J. n. II. Ser. 4 1I. 78. 75 ba do. III. Ser. 4 11. IlI54.75b2z 6 Nordhausen-Erfurt J. E. 41 11. 93. 00ebaz 6 Obersehlesische Lit. A. 4 11. S3. 80 ba 6 Lit. B. 31 1.1. n 7.139.502 Lit. C. n. D. 4 1.1. n .
1.
— ge, . —
37
do. neue l Ostpreussische .. do
Pommersche
.
891 0 — C
io 25ba B Poln. Schatzoblig. . . 4 14. u. 1 I9. 83. 09ba B Posen - Crenabrg. ; e. 8 4do— kleine 4 14. n. 1.I9. S3 Mhbꝛ B mvreckirnßn. j Io 5 dba d „Pr.-Anl. de 1864. 153.30 6 Amst. Rotterdam is sh 12 le 18665 100.306 ; 1 102.5064 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 979. 7026 do. 6. do. . ene. do. Boden-Rredit.. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 7. Sehwedisehe Staats- Anl. 4] 15. 192. 0EB do. Hyp- Pfandbr. 4 18. 109.960 do. do. nene 4 1/19. 100.906 do. do. v. 18784 n. 1/7. 94, 90ba B io). i060 ao. Studte. Hyp. Fidimr. AI 1. a. ĩ/s¶ 7 Aba oi i5bꝛ B Türkische Anleihe 1865 1 179 B Rpr. Rndolfoh. gar = ee. do. 0 Er- Loose vollg. fr. — 45.70ba 1rtich Limburg. h en mn Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 17. 102. 1962 est. r. 36.32 ol, 10oba B do. do. 14 151. n. 1178. Sb hest. Na wp. * 1 do. delg. Invest- Anl. 5 I/1. n, 17 32heba B do. Lit. B.. man. do. Fapierrente 6 16. n. 1.12. 77.25 ba Reichenb.- Pard. . Iiol j0ba B do. Loose in, Stäeh 3b B jinmẽänier... 99.806 do. St.- Eisenb- Anl. . 5 II. u. 1.7. D. Mba Russ. Staatob. gar. ᷓ. 51.254 do. Allg. Bodkr. Pfdpr. 5] 176. n. 1/12. 85 10G Russ Sud wh. gar. 100306* do. Bodenkredit.. 41 1.4. n. 1.12. .-— —. do. do. roses ih? Sh b⸗ do. Gold-Pfandbriefe 5 13. n. 1.9. 100,756 Schweiz Central do. Neulandseh. . 4 151. Y. Mba B K Wiener Communal Anl d 11. -. do. Nordost. do. do. I. 111i. u. i i... dT minen Fin Tire ü — ac. Unions. Hannoversche ... .4 n 1g. — — Hypothek on- Qortislka to. do * eetk. . Hesaen-Nassan. 4 114.1. I09. — — Anhalt-Dess. Piandbr. . 5 1.1. u. 17.103,90 B Sudũòst ( M8. 1AM. Kur- n. Neumärk., 4 14. n.119. 100, 75 ba Brauns chw. Han. Hypbr. 41 Ji. n. 17. I91. 5060 Lurnau-l rager ; Lauenhurger 4 1.1. u. 16. do. o- 4 1/4. u. 1 IM. Q B e * J Pommersche 14 n. 1g ig). P. Gr. Rr. B. Pfdpr ra 11095 i. u. 1.7 i du Verar lnerg qa) : Posensche 114i. 1/10. c lo. III. b. ruckz. ii5 5 ii. u. i. i653. 204 Var - W. p. S. i. 1. 113 reh 41 1E. 11g. ao. j x. ruckn. ii 1 jj. n. 17. isdi 563d Ner- ,,. Rhein,. n. Westf. . 4 14n. 11. il. Mba do. V. rück. iM i 1. n. 17. M. 75ba Berl Prod. St. pr eh ische mg g dn e bänmm Pthhr. is, erz, hä bh. d seri iar, Str gehlesiseche I u. 10 10. ba 1 11 154... 0. in 2hha. X Bre. Warsch. Sehles ig Heltein 4 1L1nI L -- Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 1.1. n. 177.108. 10 B llal . Sor nb. . Badlache St.- Flienb-X 7 101, 100 do. do. do. nt rig 10I1C0G06 2 Märk- Posener. JT. II0l.20 B do. do. do. 4 1.I. 1. 17. 7. CM)ba D Marienb. Mlawka — Ernupp. Qbl. ra. 119 abg. 8 174.1101070). unt Enæachede . o
2 * .
8
— —
—
iSd. hbꝛ d 63. Ghz 575556 S5. 5H bꝛ B 77 75bz B
— — 0 . =
s7. 100.252 99506 lI00.00bz 60 7II00 50 ba B
102, 90 ba
Aussig-Teplit⸗ Baltische (gar.). Boh. West. (5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Fran Jog. .... 1 Gal. (Carl B.) gar. 7.3 7 Gotthardb. Mυων. Kasch.-Oderb. ..
2* C — — — ——
— — — — — —
—
— — — 1
do. do. gek. pr. 2. 1.d. 4 1.1. . Re , . ih ii. Fosenzgche, neue .. 4 II. güehsische 4 1.1. dehlesische altland. . 3 1.1. 0. do. 4 1.1. do. landseh. Lit. A. 31 1.1. do. do. do. 4 1.1. do. do. 41 1.1. do. Lit. C. J. 4 1.1. do. do. II. 4 11. do. do. II. 44 16,1. do. nene 1. 4 1.1. ö do. do. Westfalische Westpr, rittersch. II, 6. do. do. 4 11. do. Il. Serie 411,1.
2 .
102.0906
2 22222 222*
io Oba 94.70 6 192, 75 G0 kl. f. 102,75 0 kt.. 102. 80 ba
—
sI5, 00 ba B gar. Iit. E. 35 1.4. 764 50bz 6 gar. 33 Lit. F. 47 1/4. 77I.25ba G Lit. 8 — 16 13.306 gar. 47/0 Lit. H. 4I 1/1. u. I, 1 —— d . 1H. , He io5 . Sba do. v. iS74 44 ii. u. i iGi. 163. 00 ba do. v. 1879 4 1.1. n. 177 105. MBI. 772. 40ba do. v. 1880 4 151. u. 177.101.000. 62. 10ba s Grieg - Neisse) 4] 1.1. n. 1.7 — — 139.106 Niederschl. Zwęæb. 3] 1.1. n. ]] 1.1 65. 40b2 (Stargard- Posen) 4 1.4. n 1/1. n. 7 65.00 ba II. u. III. Em. IS 1.4m I0l.25ba d. gels. Gnesen 46 154 II. 72. 50eba Qstprenas. Siidh. A. B. C. 16 ].. n. 46. 400ba Eosen-Crenzburg... 3. I.1.n. 32. 10 ba Rechte O0dernter .. 111,1. n. n n
FIaMAbPTILeFLe.
x 8 —— —— 8 — 88
J
1 ĩ
OO, SZ .
— ö — 6
—— 2 —
31
— — 2 — 0 —
—
2
& Sr e e = O.
* — *
& —
I03. 256 io ba R
ö
7
265. 0) ba Rheinische . do. II. En. v. St. gar 36 1,1. u. 1.7. — —⸗ do. III. Em. v. 53 n. 60 ] 11. n. 117102. 25ba * do. do. v. 62, 64 n. 863 4 1/4. 1/10. l0ꝛ.25bꝛ 257.50 ba B do. de. 1863, 71173 41] i eonv 102 50ba j do. Cöln- Crefelder 1 1.1. n. 17 1 . , hhesn aher S a In . I. n. Id 60 ba B GSaalbahn gar, conv. . . 1 1.1.n. 55 256 6 Schleswig · HIoleteiner . II.. 676 ß Thüringer J. Series.. 1 1. I15 vba do. II. Serie ... li6 i 75b. G do. III. Serie... 1. 3. bm do. IV. Serie.. 57 5 ba G 1 6714
— — — — —— —
135. 00ba 6
& , , . . . . , o 8 6 8 8
geo ol g TS.
— —— O — — 8 — — 222
8 8
7II02 90ba
*
w — *
Iod dog
io 500
=. — 3
. . 8094 1M 30h Hyp. Pfd. I. 1B 4I II. n. 1/7193 19ba. Tord h-Erfurt. , e, . — 101.206 ? 4. do. ra. 34 versch. 100, 7536 Oberlansitz er, Hamburger Staats. Anl. 4 1.53. n. 1.9. — — Meininger Hyp.- F fudbr. II. 1.1. u. 1710220. ele- ¶ nesen
do St · Rente 539306 do. do. 4 1.1. . 157.9 oba d Oatpr. Sudb. . Pöõ, ba Nordd Grund. R- Hyp- A5 10a. / 10199506 Posen-· Crenaburg
ö
r hbr d ao. VI. Serie.. . J ii. n ; r. Veimar- Geraer. 7. 100 090 D brd, Werræbehn i. Em. dil nin .-—
55 25 ba 9 Dry Ferre, D Tie T isiod'
& e S O & O X , , = ,
— —