1881 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Litt. B. Nr. 16663. 1636. 1705/8. Un /1. U131 1138 1139 1140 1143 1148 1159 1165 1190] 123 124 141 144 145 146 159 160 177 173 230 231 259 2. 269 27 ' 3 ? 6 B ö! I ir. is s. Ils, sis, sd . 1d, ö, , , t, m la, l n, on di, , d gi d , d, d, . 3 3 6 , 6 3 we ö. e a 9 ö 2 sẽmmtliche Gag. Anleihe Dbliga ionen. 1235 15356 i555 1305 i5ig i336 1350 153i 156 346 J53 z64 zäs zJs4 zo3 45 455 455 157 4 159 452 457 485 4953 317 517 318 335

3 Anleihe de 1867 à 41. i368 i5zz 13554 i4hz i4o i434 435 14353 1447 537 535 550 55 572 574 294 35 E65 55 z . een w M* ar z Citt. A. Vir. II5. . 1560 , 35 3146 1355 155g 135 15h 13556 ih se . , , , . ö , , e g , , ? t It 5⸗A ; d K l ; z wr, , n wn ,,,, e e zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1561. 6. ö, sz. än, ösg. e 366 e, lÿhh 1ölz iss 152 1zzz 1833 156; itz 1673 S5 Ssß So ed Ses äs sog ohh Sig 55h) rh Söß hr Jil i dig R. ; ; 3 06 ritt. . Nr sr fs rs. r. ws. ien, i, ie is ä ä ä jäh jät ö ö, e, zan, g, dä, d , l, l, f, sc, äs is. rler, , , ü hes M 223. Berlin, Freitag, den 23. September 188*. i s, sss, gig. Häis. sizsö. sz. 1 1 seh e, , i is ö, e, m, di, ie , d eos e, , d, e. itt. D. über 3659 6. 5826. 53732. 6197. 2 150 . 1880 1896 19098 1820 1944 1954 1956 1979 1971 243 292 319 354 355 365 376 384 412 413 2 15 23 28 37 38 39 46 52 53 54 60 88 101 Der Jrhalt dieser Beilage, welcker auch die im 8. 6 des Sesetzes über den Yiarkenschutz, vom 30. Nodember 1374. sowig die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n Mustern nnd

Halle a. S., den 13. September 1881 13777 1990 1991 1996 2095 2032 20934 2036 2044 479 491 493 500 508 511 512 534 535 541 5 . ; j . 4 fchei ; f T ; ; 1 . 2933 2 2 . 2 5 38 5 1065 106 117 1221 218 24 uar 187 j zom 2 357 hr r ntlicht werden, erschei einem besonderen Blatt unter dem Titel Der Magistrat. 2045 2056 2127 2133 31365 3145 2143 2144 3145 555 563 6265 S627 637 S385 614 665 3 3535 2, 6 ö . ., ö 3 . 3 Modellen vom 11 Januar 1856, und die im Patenttzesetz, vom 25. Mal 18757, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein f

Staude. 2l56 2165 2166 2176 2181 2188 2189 2196 2268 685 695 896 697 699 700 702 765 708 75 106 430 431 443 471 479 517 518 . 2 9 2 ö * 2208 S633 5 ö 51 518 547 t 131 . 2213 2215 2316 2218 27 3233 335. 165 778 789 805 sI11 S24 841 S844 S565 So 33 560 33 si? 3s 34 9. 58 . 35 Gen al 2 an del ö egi EE 6 a8 en e en AC Nr. 223.) Bekanntmachung. Litt. , über 500 Thir, S2 873 878 883 885 S866 §i5 847 861 A4 732 733 737 743 A6 776 7855 5I7 835 879 t . 134111215 16 19 21 41 45 53 64 70 87 89 990 993 Sol7 24 25 27 31 32 34 35 36 39 598 965 g08 gi 920 925 925 951 993 1641 57 Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst-Anstalten, 6 Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Obwohl die auf Grund des Allerhöchsten Privi; 965 113 115 124 145 15s 158 158 s 56 ** . 9 . . ö 2 ier! ß s . 6. . 2 146 151 154 158 155 169 171 44 56 71 74 82 i36 127 136 135 132 iss 158 65 6 255 - e Rönigliche Errperttion des Deurschen Reichs., und Königlick Preußtschen Sfactgs. Abonnement beträgt 1 * 56 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. 6, ö. . e . ö. 39 . 9. 24 36 2 23 ö ö. . . 3 . 46 94 249 3833 254 235 296 3 193 6. ͤ 36 35) K 3 . ö. 9. ö. , . werden. . ö = V Insertions preis gt. den Raum einer Druckzeile 80 4. Stadt . unn, mn, ,,,, 20 214 215 254 255 267 270 2 2 232 3353 34 3 47 3453 356 364 365 366 397 354 369 393 424 425 440 447 449 452 463 472 ( ö ö . . en uns r n , . April 1881 vorschrifts⸗ . w— 25 385 308 400 2 399 199 111 es 2) 6 16 50h 533 367 335 631 489 452 484 499 309 339 533 540 347 56h 572 Wird ein Handelsgeschäft abgeschlossen mit der Heinzmann und Drever beschäftigten durchschnittlich schiffe von 130 356 Reg. Tonnen und 5iß Dampf. Während des Jahres 1330 liefen nach dem ⸗Deut⸗ mäßig gekündigt und diese Kündigung von uns vor⸗ 283 16491 30s 59 . . 30. 434 469 479 632 . 8) 630 ö? 663 665 672 714 724 744 578 579 589 600 614 616 624 630 636 647 661 ö Bedingung, daß der Preis gegen Faktura oder joo Arbeiter, die Gesellschaft für Stahlindustrie schiffe von 245 335 Reg Tonnen (darunter waren schen Handelsarchiv“ in den Hafen von GSgerge⸗ schriftsmäßig publizirt worden ist, auch die fernere 56 356 357 333 35 . 524. 510 S 34 6 60 773 JII8 79] 809 840 S327 8355 5869 S893 S662 676 695 700 70 720 738 740 749 767 765 ̃ Fonofseim enk (alfo vor Empfangnahme der ge⸗ zu Bochum 339, dreimal so viel als im Jahre 1879. Zeutsche: 199 Schiffe von 13 BI Reg. Tonnen). to wn (Britisch⸗Guiang) 1039 Schiffe von 272 474 Verzinfunz ' der üer solche Rnleihe ausgestellten 33 55s . 57 . ö 577 582 583 202 906 917 918 dz, 332 935 967 76 285 988 799 835 844 847 853 857 901 919 919 943 947 965 . kauften Waare selbst) gezahlt werde, so geräth nach Die Gußstahlfeilenfabrik von Mummenhof und Was nun den Schiffsverkehr mit Deut schland an— Tonnen ein gegen in 1879 1022 Schiffe von 0 409 m , Ann e,, 620 C631 633 C45 647 6468 200 15 59 78 91 32 115 135 138 142 1561 1823 986 2002 17 51 73 111 133 145 146 165 196 nem Erfenntniß des Reichsgerichts, J. Civilfenats, Stegemann produzirte 6h 00 kg neue Feilen und langt, so liefen im Jahre 1880 aus Deutsch land Tonnen; es gingen aus diesem Hafen in 1880 1948 . . . ö 6 4 . 16 , n, ssh ß 59 ih C5 680 682 639 70h 731 7533 197 215 219 225 226 281 298 333 358 364 3758 ig94 195 250 252 2393 314 325 3355 38 351 355 . k 14. Juli 86 der a wenn er gegen Jo (Gh kg aufgekauene Feilen die Arbelterzahl be in die norwegischen Häfen ein: usammen 28 Schiffe von 75 833 Tonnen gegen in 189 1037 n , , , , , 3 Stück 2 22 3 793 794 793 301 820 Sd 335 827 333 3279 382 380 399 413 416 454 459 46 478 485 365 372 574 465 115 419 439 457 445 461 452 ö. Faktura i Conossement gahlung nicht If lief fich auf 65 Mann diesenize in der Weftfäll⸗ Schiffe von 51 4588 Reg.« Tonnen, und zwar Schiffe von 265 924 Tonnen. Mit Deutschland . 1506.96 K y. 33. 3. 3 . 8355 86 9 6 31 33 04 513 525 527 385 549 550 552 553 559 561 470 501 503 504 537 546 573 574 590 614 620 651 ö. erst nach Empfang resp. Prüfung der Waare schen Eisenhütte auf! 50. H. Grunberg und Segelschiffe: beladen 89 von 5906 Reg. Tonnen, fand im Jahre 1880 kein direkter Handel statt. Es Litt. G, Rr. 210. 211. 212. 213. 11636 354 9. . l 974 97 81 1900 1092510934 563 570 573 6d sa ig Ste S4 ö So Cos 678 723 730 740 7a 774 817 333 38 86 863 S686 ö zählen will, dadurch in Ver üg und der Verfäufer Gr. Hikgerd, vormals Vennemann und Co., Draht- in Ballast 12 von 2733 Neg. Tonnen, und Dampf- amen 8 Schiffe unter deutscher Flagge, saͤmmt⸗ 217 und 218 6 Stück ü 16086 1635 . ‚. ö. . , 33 . 9 9 91 3 5. 3. . . . 99 3 7 41 . 9h 980 3023 33 34 36 55 113 122 . hat unter Beobachtung der Vorschrift der Art. 354 zieherei ꝛe., produzirten 185 200 kg Drahtseile. Die bhiffe⸗ beladen 195 . 12362 Reg. Tonnen in 19 5 ö ö. 5 in k 3. 3 2 1 29 * ( 068 9 2 2 8 9 c 2 5 5 2 9 s8aes. WB 33 ) d . or s Seinrwe! 2 tigte c 3 B s . 9 s R T ien. Vo iese ) s Schi i 8, vo

. . J 6 1139 1154 1162 1163 1179 1181 1185 14206 1217 939 940 9g59g 960 10011 12 27 2329 33 38 35 ö 26 69 6 * . 376 3 83 36 3 d 353 . . J 8 . ö . n , , g . ö ö öh! c! d 3. . add en, . ö 8 j ö. . 6

itt. D. Nr. üer. 6 ies 1355 131 13414 34h 1231 1251 1335 1366 6's r' 1650 193 Is 115 fis iG 195163 1, 371 . 32 w , , 2 Reg Tonnen, die nornegische Flag? mit Vallaft it Ladung nach Gögland, C mit

m Sung Ds 1355 1355 1335 1333 1553 1333 36 133 133 s' iss 1311393 . . ö. . 9 . 36 3. 5 469 471 482 497 502 506 und Schadenersatz zu fordern. Waffenfabrik Witten, vormals Berger und ö. in . 612 Reg. J . eg. ö ö ö Pat Ladung ö. 96 an. 3

; ü 8 . . 5 w 5 3 337 13 51 1241 ] 19 232 247 253 2 5 38 578 585 586 588 612 613 615 . Witten 4. d. Ruhr, fertigte 50 00 Militärgewehre, 75 Fahrieuge von 31 591 Regs-Tonnen, die däͤnische Zucker, mit Holz). Vom 29. November bis

auf unserer in der Kündigung als Zahlstelle bezeich! 1345 1352 1369 1382 12386 1393 1394 1395 1494 321 342 386 388 406 410 411 437 42 467 470 61s 619 631 635 661 685 651 698 7065 7138 723 . Nach dem Jahresbericht der Handelskammer 2800000 kg Tiegel⸗ und Martinsstahl . kg Flagge 19 Fahrzeuge von 23503 Reg. Tonnen, die J. Dezember verweilte Sr. Majestät Schiff Nymphe“

. . . . . 16 . 16. 1 . 1 . ö . ooh, s, (de s c, 4 T ä ö] gs sl sa sch S4 Sts Sö4 83s . zu 6 m fur 18860 5 Mühlengeschäft im Eisen⸗ und Sfahlbleche und Z Sh 66 kg feuerfeste schwedische Flagge 13 Fahrzeuge von A441 Reg.“ im Hafen von Georgetown.

) pre irt worden. 518 1522 1528 1529 15 5 5 563 15 57 3 612 615 619 622 624 634 635 636 665 727 84 96 59 375 * . . ö. . . . a , Fakt.; F ie briůfche Fla R ge von 1633 ,,

ö 4 ö dieses öffentlich zur enntniß der 1593 16594 1602 1605 1614 1624 16 1646 1643 6 07 810 1 9 dd e, g , g 83 ,, . 37 * . - i , n, die er rd if are fr. . . . r n fer n n, ,, . al e , ga. i nr . Das Dr. H. Zerenersche ‚Antimerulion“

. ö. , gekündigten Obliga⸗ ö . ö 6 ö . . 16 —ᷣ. ö 39. J . 6 49 45 53 54 342 377 379 386 47 419 464 487 506 529 552 . sändischen Getreides hauptsächlich auf vom Aus- Lupen. und 50 384 Cir, Stabeifen, her, die Ge. von 218 Reg. Tonnen. Mittel gegen den. Haus schwamm)— ö. .

ö n . n; 535 1757 1759 1760 1778 1782 1785 1797 55. 874 125 14 82 163 17 ö 374 678 687 683 685 703 736 7 . c ĩ. firtes Getrei ngewies gare ie werkschaft Sch zen⸗ ütten ve ĩ In demselb ei e gingen v orwegi⸗ störungs-, Vorbeugungs— solirmi ü

bab nr de, Täg der augherichten zins 1 , öh , w, dn d , lh Ls dir ses ir n , , m, w, , , g g g g g, d , d, e, , . e , nen en ,,, nnn gen , den,, mm enn gn, ö r e nen e.

. , ö en 10 . n . 1 . 6 . . . ißt Ish 23 zdß hr zh m zs, i fis göz 19 162 515 Si8 Sz 3836 831 86 66 585 S887 889 35 . De n h 6 J ʒ 3 9. h ren 3660 derten Vaeter und . ö. Sn. per⸗ Schiffe von 35 346 Reg. Tonnen und zwar Segel⸗ Magdeburg ist am 14. d. Mts. auch auf der allge⸗

irüc 7120 s * 2 4 442 * * ) . J 2 * ö. ö D 7 O , ö z 1 * ö. ,, be 8. 2 1 cbheal te . Vm. ö. 2 , . 6 J. 3 23 f, ,, . , .

. . ,, ö. . g, . . ; ö. . 36 3 3 . . . 2 . . ö. ö. . . . . 5 ee. . 9 73 5 0J 29 2 36, * 53 2 109 ( 29 464 hl und Gelsenkirchen 6487 bl; zu Brannt= kauften 14 766 600 k Walidraht,; geo genen Draht ö ,,, ng, 3954 K 36 . k , 3 .

falls die noch ausstehenden Obligationen nicht inner⸗ 21160 3112 2136 2141 3148 31655 314 7175 3191 547 618 651 6h? 55 660 6 666 69 ghd 768 63 296 320 3. 3 . . * * ö . 2 n . J ö . . n,, ra 3a 0 4 w e nr . . ö . , er

J dah J 1 Ayri ) in⸗ c 2 ; 295 997 990 ö 59 576 5 86. . 6. . 5 6. ö ö. * 9. ö , . 1 4 1 92 ; 5 299 * . g ö. n glel z L . . . 3. 4 —— 9 Meng XTDYIlnen, D J. * ; 1 z . . . rr X .

k . en rr n, di, 3 36 36 33 3 —ᷣ. 5 2 . 3 3 . q ö g. ö . 907 423 432 146 158 472 473 504 512 557 561 562 . Gerstenschrot, Hattingen 375 209 und 9a 463 kg, hütte, Grerel und Co, in Schalke vroduzirte 3528 Reg - Tonnen, Von diesen Sar f führten die Magdeburger Ausstellung ein Ehrendiplom.

schluß⸗ und Kraftloserklärungsurtheile (Amortifations⸗ 3351 25307 3311 25323 3535 316 345 345 3354 77 75 114 1977 i 6. 168 152 . 9 5. 95 6 5 . 5. * 98 383 3) 9. 3 . ö ö la n . ,,, 3. st ui ö 16 9 9 3 3 i k Handels RNegister

scheine) nicht bi icher Frist bei ĩ icht 33354 3393 3394 3335 3453 3435 3433 5233 3 * 9. J K 33. 64 ä. 8c 6 2 [0 90. J 7 . 255 2389 und 48424 kg. Rübkuchen, die zu Anfang Fußstücke u, s. w. im Werthe von 50; 300 1M. di zegische, Flagge. sz Fahrzeug? ren 268 . .

. . , n, ,, a e Tr . 26 3 33 * 3 46 3 . 31 ö. 33 34 2 2 33 k . des Jahrs ehr. hech bezahlt wurden, zinczn ir; Srillz, Funke and Co, ndzlingt., und nl fert. RKegr Tonnen, die dänsche Flägge 18 Fabrzenge, . Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich

wem en ta fft ve eg ) k 3 3 . . 261 . ö 5 38 O 405 410 435 445 446 833 842 S47 S57 5863 S713 Ss79 888 398 6 Preife allmählich zurück und wurden im Juli⸗August in Schalke, fertigten mit 60 Arheitern 16189 615 kg 1814 Reg. Tennen die schwedische, Flagge 8 Tahr⸗ kö, em ee, n,

Pereb än eri. September 1881 z es, s s . . . 1 KJ nr (. 9. . ö. 5. . 6 . * sehr billig, . . sic . . und der . k 46 Werthe Ji 284 n he th, ,

! ; ; , n,, , , ,, ö . lr. 35 36 72 . reis fortwährend. Die Tabakfabriken waren im von 3166142 46. die Gewerkschaft Orange in Flag Fahrzeuge von 288 Reg. en. Zwisch s ö ;

Magistrat. 2623 3626 2533 2633 2644 2646 2648 2659 2633 1 13.15.28 45 51. 68 76 83 83 7 197 119 184 73 74 76 77 78 79 S5 8i. 82 83 88 g0 116 135 * . enügend be chäfsißt. namentlich herrscht. Bulmke mit 1053 Arbeitern G6 k Kessel ꝛr. Dan burg und. Fhristianig, einerfeis und Samburg kezm. Sonnahends Württemberg) unter der Rubti

2674 2678 2682 2699 2700 2721 2723 2729 2736 125 133 137 187 163 173 209 215 229 23353 257 1235 126 128 131 133 153 176 182 205 219 235 I. e,, , sebhafte Nachfrage im Werthe von 455 892 . und Trendbeim andererfcits bestekt nach dem Ber Le igzi g; resp. Stuttgart und Da rmstazt

33746 Schle is e 3 2 . 36 33 ö 3 3 6 3. . 7. . . . 4 . ö . . 3 6 ö . 259 261 278 279 288 299 303 ö Im Fahre 1586 waren im Handels kammerbezirk Die ga ellen n n, ö 86 . richt eine auf jener . . zwei, 6 dieser ö. veroffentlicht, , . wöchentlich, die

3 ; . 3 36 6 53 6 33 . ö 26 4 853308 2 333 334 335 336 337 340 341 351 . ODorimünd nach der amtlichen Statistik 735 Stein- starke Einfuhr aus Belgien beeinträchtigt, da die vier Dampfern zur Ausführung gelangende regel- . .

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank 29022 3 333 263 2939 2742 2937 251 2965 167 468 469 474 475 479 506 519 526 5409 553 352 358 359 369 365 391 399 402 424 427 439 4 3 3 einer Förderung von 9658484 t verminderte Bauthätigkeit trotz des Ausfalls eines mäßige Verbindung. Diese Dampfer gehören der Abterode, Bekanntmachung. . Berloofung 0 ger 495 m d */ . 6 53 . . 3 . ö. ö 9 . . . . 99 619 638 9. . . 698 436 449 451 453 463 484 472 482 486 501 509 * 166 ig gegen 73 Gruben mit einer Förderung von Theils der fremden Einfuhr einen Rückgang im . , R . . 6 , , C. . e, . z ,, n, o 3055 303 308. 3088 3993 3035 3099 3112 798 12 715 718 7335 755 782 787 DVI, 81 S817 513 515 516 518 532 535 542 344. . g zh0 525,3 t im Vorjahr in Betrieb. Die Pro Geschäft veranlaßt hat. „Durch die Erhöhung des Dampstibs-Selskah., zwei Norwegische Gelellschaften, ist, vom 1. Fttober 1881 ab Franlenn Antonie Rüp⸗ , f dr, ,,, , , a s , ,,. li , . ,, , .. 5 . 6. . 3. . , . . . . 6 , k 1 6. 4 37 3 y ,. . 66 ö. in. ; ö hi der ,. infflt . . Fahrten von Christiania nach Havre n, , ,, n r e . i a. 1 eie, n r , n, g, dn, dn d, n ,,, 2 ö 24.23 54 3 z 202 206 209 221 235 J 45 78 S6. Verkokte Kohlen wurden 1850 pro. Lebensfrage der Tafelglasindustrie 8 g ent⸗ et. ertine ad anng he ) ⸗At⸗ Eee, d, b,, n , , , e,, , , e eh r,, en. ee ,, dc e nn Oer.

1) 4 0½ͤge unkündbare Schlesische Boden⸗ 3449 3469 3483 3485 3187 3490 3151 3194 . 278 275 25 395 362 5ss 311 375 35 e 33 8 6 . 993 . 6 3 3 83. 36 9. 3 . 83 . tat i . ö. Bebel mt gal ende lf er . ile Dem Handelsbericht aus Lagos (Guinea) für das 1881 am 1. Sextemter 1881. ;

Credit · Pfandbriefe. 3529 3531 3558 3560 3563 3573 3580 3585 3587 401 407 413 414 455 457 6 187 492 498 567 778 S068 821 823 S833 841 855 81 85. 876 l iebt an n, eine nennenswerthe Steigerung der keine Arbeit, und große Summenbnüärden ins Aus. Jahr 1880 entnehmen wir nach dem „Deutschen Abterode, den 135. Sextember 1881.

Serie n, ü,. , mr. 3615 3622 363 364656 2651 3662 Z653 36354 333 547 348 559 568 585 594 596 612 820 625 891 993 ds Il 334 553 1 dr 31 33 363 . Gifener;⸗ wu ren un gu einer Gtube, land wandern. Auch unfer Indusiriezweig hat des i en , folgende auf Deutschland Bezug Koniglich⸗ Amtsgericht. ne e d, , , ,, , , , , , , .

. 4 3 za 36 3739 3744 zi 3itzs A775 37 721. 72 2748 760 781 785 ; 203 21 24 250 257 261 279 Irdert. Kanzlers Dank zu zollen. Die Wasser⸗ un eiß⸗ Anfar . Jahres m, hielt Zur e, mr, mm, 1217 e . E. über 1500 4 53 3 n. . . . 38822 3330 35340 2 824 829 838 818 85 880 881 8389 899 S877 285 298 302 3097 308 313 31s zis ig 327 3 ĩ Im gesammten Ober ⸗Bergamtsbesirk Dortmund kalkbrennerei von H. Schlenkhoff in Herne setzte nur, wie der Bericht mittheilt, bis gegen Mitte des Borsutzky, Gerichtsschreiber.

2 . a hoe n. 53 21 3335 388, 4 339 385 3908 3910 7, 969 93 N4 980 981 g83 2M S 13 17227 358 362 366 375 493 415 439 449 450 457 wilden I880 22 502 573 t gegen 20 380 420 in 1879 24100 Hl Kalk ab. Dr. Otto und Co, in Dahl⸗ Jahres an, worauf ein bedeutender Rückschlag, ber⸗ . 3 . C. über ' 21 3952 ir, 256 si . . 3 30 . 3. . . 3. . 3 339 . 364 . 53 . . 576 589 594 605 607 und 19209 4858 in 1878 ö k heusen a. d. Nuhr 1 , ö , . wit nn, ge m n. 54 Au rm, , , ,,. j . W z ; n . 166 177 22 21 2M. 212,213 217 228 232 21 6 1 665 666 676 687 698 rung des Jahres 1880, im Vergleich zu 1879 betrug feste Steine und 3430000 kg Rohmaterial und junktur des westastitanischen Pr enmarktes i In das Ge d 175 578 , , . 15920 1821 966 3 . 1 32 51 32 55 58 61 76 77 84 2 99 305 3I5 338 350 382 356 387 4109 421 718 720 723 727 728 7538 760 26 811 831 8. somit 2121 3 6 oder 168 M. Verkauft wurden beschäftigten 262 Arbeiter. Gustav Schulz eben⸗ Europa stattfand. Die Verhlindung von Lagos mit eingetragen: ,

1957 233 234 2852 35523 2 8.9 r J 3 19t, 14 19 138, 1390 13 153 154 434 436 438 450 467 476 41492 528 341 342 844 8.7 862 S65 873 S877 907 9068 gi0 933 9— von der Produktion des Jahres 18890 21 194 693 t. daselbst setzte 0 530 t Koks ab und beschäftigte 93 Ar- dem Innern blieb auch während des verflossenen Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf- 52 212 . 1 14 . ö 2 d. 21632 6 . 3 353 ; 8 . 5380 594 607 608 611 621 639 648 937 941 942 g56 969 972 9g80 981 985 986 Der Werth der Produktion von 1880 belief sich auf beiter. Die Koksfabrik von A. Ostermann u. Co. Jahres ef e e Die ö , 1 u w, 3 e

ö 14 a 241 245 266 2535 285 3875 270 277 318 317 321 656 66 672 Ess Cos 707 721 727 749 33 7535 994 995 0 12 17 18 38 39 45 58 71 121 jon 0iß 928 M gegen Sa 661 315 ν im Vorjahr, zu Bochum stellte mit 50 Arbeitern in 87 Rundöfen zogen sich, nach dem Bericht mehr und, mehr aus en, welcher dieselbe unverändert fort⸗ 57 835 1210 1661 1721 1866 210 2388. 336 353 349 243 3 339 363 367 376 377 33 61 764 778 796 So5 835 845 Ss S89 907 129 142 147 153 155 170 ö 33 199 21: Der durch schn ittlith Werth inet Tenn stellte sich io bo Ctr. Patentkoks ber. Die Koksanstalt in dem dortigen Geschäft zurück, welches sich in den . führt. . . 2 4 ir, , Boden . m. 19 . 1 2: 5 8 118 1535 16. . ö iz 945 947 54d 960 935 8 2096 22 215 218 222 233 2337 243 250 263 265 275 235 1 oeh auf 456 6 gegen 4,15 in 1555, so daß sich Bechum,Riemke (Hugo Fuchs) verschickte an Koks letzten Jahren hauptsachlich k kon⸗ 2) 3 enge rr rg f er git bei * . die

2 d 9 5 *. 1 05 5098 511 512 514 321 523 2540 56 96 116 125 126 140 143 1533 168 172188 294 303 312 317 337 316 397 315 351 355 365. in isfeigerung' von rund 16 J ergiebt. Die und Nebenprodukten 3316 Waggons à 5000 kg. zentrirte. Der Gesammtwerth des Exports von Firma Zabien Eo. zu Allenstein in

nan ier nr gt g o ne. . 343 561 31 176 38 399 394 602 604 519 168 298 210 211 239 243 251 287 317 321 322 1421 456 459 504 1 518 538 356 * 572 Vi, , g der Jeg bestand Gude 6 aus Die cn che cbemifqhe Fabrik von Joh. Fr. Leye Lagos fiel von 651 000 Pfd. Sterl. in 1879, auf Folge Meberganges auf den Nauf . tz, rückzahlbar mit E? a a4 E42 E50 Cat E63 E69 Sitz 689 702 328 339 333 359 360 365 368 375 393 396 471 573 600 601 662 616 632 649 6651 663 665) 7 SG zl? Mann gegen 78 18 Ende 1858, fomit aus hatte für Asphaltröhren und Asphalt⸗Dachparve 576 300 Pfd. Sterl. in 1389. Es wurden haupt- mann Richard von Zabiensky daselbst zufolge . je 1109 Thlr. 17 736 737 45 753 756 767 771 791 819 s21 4182 487 495 512 547 555 563 371 2381 388 5391 9 683 691 692 693 694 713 718 739 742 76 . 1361 Arbeitern mehr. Im Handels kammerbezirk stärkeren Absatz als früher; zu letzterem Fabrikat sächlich aus Lagos ausgeführt: Palmöl, Palmkerne, Verfügung vom 19. Sextember 1881 gelöscht 459 1295 1397 18327 1819. 824 840 S852 Sod So8 S68 S9 877 8809 590 895 605 674 676 696 707 719 722 725 731 756 764 IIS 784 789 816 S822 S828 S3 S857 864 8 4 bezifferte sich die Belegschaft auf 33 76 Köpfe init wurden 180 0 k Rohvaphe verarbeitet. Die Sesam, Baumwolle und Elfenbein. Palmöl und unter Nr. 133 des Firmenregisters auf

Litt. HH. über 500 Thlr., rückzahlbar mit 396 907 909 915 917 924 925 928 957 915 49 781 788 792 794 5815 818 f S824 827 839 861 870 5879 883 glo gas g360 gss 40 949 95 ö 7 Frauen und 4 III Kindern unter 14 Jahren Steinkohlentheer-Destillation lieferte keine günstigen wurde erportirt in 1880 4772 Tons im Werthe von den Namen des Richard von Zabiensky wie⸗ J 550 Thlr. 951 9566 96! 358 93 109094 1911 1017 1021 1026 862 868 891 894 900 g38 950 g51 9g60 gs1 990 978 980 98 g99 3099 23 26 *. 41 . 86 75 , ,. er. sich somit um 1297 . Resultate, die Harzdestillation blieb unverändert, die 133 222 Pfd. Sterl. (davon nach Deutschl and 3 der eingetragen. ö ö. S5 7553 97). 1 ; 1928 10931 1938 10949 10919 1952 1060 10976 1078 998 14022 25 27 40 64 73 75 84 86 1096 10 114 7: 4 85 93 102 105 114 121 122 130 131 . An Kohlen und Kols bat die Bergisch-Märkische Lackfabrikation schwach. Die Aktiengesellschast für Ss7l Tons im Werthe ven 27348 Pfd. Sterl. ). 3) In dem. Prokurenregister ist die dem Richard ELitt. C. über 209 Thlr., rückzahlbar mit 1982 1985 1997 1195 13 1117 125 ig 1iiö50 119 127 12 134 136 141 143 146 is iss iss i3d2 146 149 i5r 5 74 is7 95 195 25.) 2 Gifenkabn in Jahre 1886 gefördert H Jo6 io t Semische Industrie in Schalke produzirte 4 M ECtr. gegen in 1879 7537 Tons im Werthe von on Zabiens ly bier für die Firma Zabiensky

a2 ga 89 je 220 Thlr. ar, aan 1181 1186 188 1199 12035 1295 1200 1218 1218. 163 131 187 192 193 207 211 216 219 233 250 213 215 219 231 235 259 260 254 265 301: I gegen 8 312318 Un Vorjabr, femit um Sr ol t, Schwefelsaure, 60 900 Str. Sulfat, 79MM Ctr. Vt 200, Pfr. Sterl. davon nach Deutsch⸗ S Co. ertheilte Prokura gelssct. 26 222 33 1103 1233 1332 2677 27560 2949 Litt, I. über 10990 Thlr. 251 260 261 281 296 307 319 329 324 337 333 328 335 333 349 356 575 575 334 3527 355 geüsn he mckt, nl! Wer eig, zun fers, wo Salsffurc, C5 o Etr. Poftafcbe, 6ioo Ctr. Soda, ignd 745 Tonß im Wertke ron 23635 PE; Allenstein, den 13. Schtember 381. 3337 4272 4362 3263 6M 5839 592, 1 245. 30 62 765 79 120 136 137 1790 173 18 2352 361 367 371 394 414 dis 425 452 434 137 455 415 476 483 459. 555 55 519g 535 355 35 ( lbs 658 n gesördett wurden, um 1.420 mehr. T6. Etr. Klau, Kali. Sterl). Palm kene wurden, ausgeführt in 1850 Königliches Amtsgericht. Litt. D. über 109 Thli, rüczahlbar mit je 192 206 208 210 227 225 236 2338 218 251 254 451 471 473 477 188 4995 3604 513 536 341 559 236 364 565 577 6h sis 635 65 66h 55 Die Jabl der urkhckgelegten Tonnenkilometer betruß Von Intereffe ist, daß der letztgenannte Artikel 29 633 Tons im Werthe von 316 146 Pfd. Ster nnr mme 2 . 119 Thir, . . 259 270 272 289 297 302 317 336 358 360 367 563 567 268 369 391 396 598 916 635 638 656 720 723 745 745 747 757 772 776 751 734 79 es0 5SsiIL 492 3j2 gegen 430 683 082 in 1879, semit nach einer eigenen Methode ausschließlich aus dem (davon nach Deutschland 10 842 Tons im Werthe Altona. j Yelann tmachn ng 1353723 gal63, 62 826 12326 174 2th, 2483 2613 283096 3539 394 494 413 423 433 4569 473 321 334 345 676 7095 7256 739 752 763 771 7585 785 517 834 S15 832 852 S853 S56 S67 S872 ü 4 um 16 147. meßr, Bie Ginnabme aus dem Koblen. Siickftoff Ter Steinkohle des Kreifes Bochum ge. Lon 136 463 Pfd. Sterl.). gegen in L, Rose Fabrikant. Gustax Vilbelm. Seitz zu 2329 A179 3245 37560 4353 4832 4014 5035 5160 S383 339 ß 378 330 381 C35 647 648 sss 66 535 Sts SI Soi stil 872 bo? g1i Sz7 36 Söi s53 S0 335 82 57 ; verkehr betrug 13855 D oz 425. gegen 18 625 5655.0 wonnen wird. Tons im Wentbs ven zie rz Dfsd, Sterl (daran Wandebel kat fir Fin, zu Wandöbeg ut, der 7193 5766. ö 662 678 708 717 767 776 798 so So so9 834 965 Né6 984. 3 136 138 1435 148 154 is itz 151 22 . in 1879 und 7 9575 697 M in 18756, sie hat sich Der Gang der Seidenindustrie war ein ruhiger. nach Deutschland Shag Tons im Werthe von Firma Gustav W. Seitz und unter Nr. 1007 des Litt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je 35 838 863 S758 880 892 9806 922 929 92 958 5) 5 ge unkündbare Schlesische Soden Credit; 225 226 216 218 295 350 363 383 405 47 j . also 1880 erböht gegen 1879 um 18996 9241 ½ Auch die Lage der Lederindustrie hat sich wenig ge⸗ 3 497 Pfd. Sterl. ). Se sam erfuhr in 1880 eine Firmenregisters einggtrp ff nes Geschãft dem . 189 Goo ga- 55 Thlr. 93 ; ö 83 1029 62 74 123 173 178 189 192 193 194 Pfandbriefe. 453 454 4595 495 199 5239 5395 545 559 555 567 1072½, gegen 1858 um 2668 732 1438600. ändert und eber verschlechtert. Der Handel mit Zufuhr von etwa 50 Tons, es wur en bierin 57 Kempner zu Wan z eber Prokura ertbeist. Dies ist g.. 138. 220 343. 1115 , . 80 2425. 239 250 238 272 237 23 331 349 351 331 3 Serie II., rüczahlbar zum Nennwerthe. Die Rückzahlung erfolgt sofort und zwar mit ; Von dem Gesammtgüterverkehr der Bergisch⸗Mär« Manufaktur⸗ und Kurzwaaren blieb erbeblich hinter Tons exportirt im Werthe ven 612 Pid. Sterl. heute in unser Prokurenregister unter Nr. 327 ein⸗ . ele fe ecr fs . ah 9 3 3 83 9 8 8 8 3 9 14 1996 n, n m. Zinsen bis zum Zahlungsfage an der Gesellschafts= sischen Eisenbahn entfielen auf den Kehlenverkebr den hochgespannten Erwartungen zurück. * wolle 2g in * * . a eng September 18501 = . 2 3124 196 49. 498 499 50 505 506 9 21 37 45 72 87 88 89 92 977 111 122 sse in B Herrenstraß 26. Fin⸗= Tonnen 54, 30/0 gegen 54,9 i 879 Werthe von Psd. Sterl. ortirt, gegen a, den 17. . 8 Serie II., rüdzahlbar mit 194 Zuschlag. Il0 318 3718 390 Co 635 C862 8665 666 685 128 143 148 157 161 167 168 177 184 185 187 ien k * 4 6. ,, . w in 1879 151 Ballen im Werthe von 495 Königliches Amtsgericht, Abth. HI a. Litt. A. über 3099 M, rüdzahlbar mii je 03 714 728 73 739 766 759 785 S604 65 s25 192 23 213 214 221 255 241 315 250 257 291 Jingceubons neßst Talons ] äs zen gegen i üs, in 1875 und so la in jös, Dem Bericht über den Handel Norwegens Pt. Sterl. Cfenb ein. Ringel, in. h, . 3327 ann, da, m 390 M0. 40 816 86? S877 889 890) 895 897 899 942 319 324 353 368 389 399 441 442 418 450 458 Die Verzinsung der vorstehend gejogenen Pfand⸗ nach Frachteinnabmen 1889 4345/9 gegen 427 , mit Deutschland für das Jahr 1889 entnehmen nach England 398 Pfund gegen 970 Pfund in 1879, Ateherals ben. Bekanntmachung. 324 133 247 547 842 1919. ö J 973 975 984 90 997 2002 39 35 39 54 103 461 468 474 480 490 523 543 571 573 575 briefe endet mit dem 91 Dezember 16 in 1875 und 1,6 in 1878. ; wir nach dem „Deutschen Handeltarchiv! folgende nach Deut ichland 470 Pfund gegen 309 Pfund Zufolge Verfügung ven heute ist im Firmen⸗ Litt. H. über 1599 , rüczahlbar mit je 183 193 228 250 251 257 258 262 273 279: 609 638 648 661 676 689 691 696 705 716 739 Nestantenlisten der in früheren Jahren ʒeloosten Aus dem Ruhrorter und Duisburger Hafen wur⸗ Daten: Wie der Bericht konstatirt, beherrschte auf in 1879. Der Werth des Imp ort s im Jahre register anb Nr. 239 die Firma: 3 m . 41659 . ; 316 319 325 3353 341 317 371 333 384 406 42 47 769 766 795 798 S802 S809 825 S827 S4] bisher nicht zur Einlösung vprasentsrten Pfandbriesẽ den an' Steinlkoklen und Koks verfahren 1680 vielen kleinen Plätzen Norwegens die deutsche 1880 hat sich nach dem Bericht in Folae der rück⸗ Ernst Schlegel's Verlag und Buchdruckere 77 123 135 381 772 976 15568 1770 1939. 1 414 125 1463 476 479 321 360 5362 363 568 875 927 928 31 932 933 93 g51 955 9g68 972 sind bei unseren Zahlstellen einzuseben 2225 533 t gegen 1925 829 t in 1879 Waare den Markt, nahm aber auch aaf dem größten gängigen Konjunktur des zweiten Halbjahres um zu Aschereleben gelẽscht. 2. Litt. C. über 1099 ½, rüctzahlbar mit je 574 385 586 387 388 E16 617 624 653 659 974 987 994 1903 1006 100 1019 10921 1024 Breslau, den 15. September 18531. und 1879 934 in Jois, die Abfuhr in 1856 bat sich Konsumtiongplatze Norwegens, Christiania, keine un⸗· 150 000 Pfd. Sterl. Verringert und betrug zu⸗ Aschersleben, 47. Ser tember 1 31 r n obs Se sz CS3z C684 C699 691 C693 165 1918 1987 19600 190 1190 119 18 129 1127 i Tie Tireition. alfo gegen das Vorjahr um 269 764 *. ober kedeutende Stellung Cin. Die Menge der Einfuhr sammen 6 227. Psd. Sterl; es wurden hauptsãch⸗ Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J. 33 303 44 506 1117. ö 23 746 750 760 764 829 836 842 S7 so S6 1133 134 135 1143 1156 1159 1160 1193 1199 j5 v vermehrt. Im Hafen ron Duisburg-Hoch⸗ von Deutschland betrug im Jahr 1880 in den Oauxt- lich eingeführt: Manufakturwaaren im Werthe von am,. an itt. M. über C e. rüchahlbar mit je sss od, Ces den gs seh sss sen 31 9733 1209. 30602 seld wurden in Tsh an Stein kobsen angefahren artikeln: Kaffee 2057 678 g, Weizenmehl 171 608k, 141 844 Pfd. Sterl., Genever 436 102 Gallons im ea zs. 4 m m , 2300 82 0 191 115 142 1d4 1532 170 17 Litt. I. über 1500 Die Besitzet der Warschau-⸗ Wiener Prior. Obli-= neren eh gr meien gfglcund nn ö Reis ls sn g, abaräbsarter J Jr chß kg. Fer. Keribe en äs i fö. Ster. Rum dss Gr Rarmen. In das, biesise dandelt register ist R 8 mm, n 8 12165 2035 208 2146 316 3. . * * 2 1 36 3 268 296 = * 82 83 88 99 A 32 111 115 124 132 gationen Scr. II. A T. jd Rr. j oi; Serie iii in 1878. die Abfuhr betrug 1889 40966 t troleum 301 172 Kg, , . 6. 264 esl ing n de n g ö 66 a , i- r mmm, n mm , 12 318 318 349 381 424 425 4: 33 442 1 8 170 172 175 176 178 204 214 27 2230 T. 3326 gts, derselben Serie gen 355 328 in jo und ös 0d in 1875. Die in Broten 276 767 kg, Wein 163 576 k, Speck 1 4 Pfund im Werthe ven no! d. . ; . 2 4 gaz käist. E. lber zo. n, rüchzahlbar mit je 1 sn ö di i i e e , ,, s dan, elde eg, gg amd zs nn ,, , . 0, Re, , m = 866. ke e f e, me c 13 * gem, Ho ier, lg Zrätn n ö edle. Tl, Kult m Werüte rn, n fie , Senn, m mr w ö 2 240 ü. 2 E9l Ch Ce9 Cg 88 Ss 682 706 15 II 4 411429 429 435 449 4650 462 474 475 475 den neuen Goupengbogen für die J. jebn Jahre ver= urg etrug 188 335 gig t gegen ih 235 in Zucker 155 593 Eg, Wolwaaren 132 32 kg,. Butter Scheben im Werthe von 182 Pfd. Ster, Sal! gender y . er 1831 Hat ver *. Mien 9 4 El- (ot 863 1279 1710 1900 19 2511 72 230 741 752 785 786 787 788 789 898 S221 491 324 308 512 513 315 518 532 362 570 575 langen, benachrichtigten den Verwaltunerath der 1855, 35 6h in 1875, 241 780 in i877, ii ziÿß id G k 2c. Die Menge der Ausfuhr nach 869 Tons im Wertbe von 88 1 Pfd. Sterl. Gewehre Am 21. Seytem g S81 ba * 1c. Dietri 2616 2391. Sor So7 Dio 90 931 942 944 948 g52 86 geg 577 578 582 592 395 597 C660 C67 C74 684 663 War schau · Wiener Eisenbakn. Gesellschart da? sie die in 1576 und 6 ol in 1575. Der Impbort eng! Deutschland betrug im Jabre 1889 in den im Werthe von 7291 Pfd. Sterl. c.; davon wurden von Berkenkamy g Taufmann Johann Ferdi 45 ac unkündbare Schlesische Boden 1000 1751 6078 80 1092 1098 1099 110 120 66 629 727 736 737 749 750 753 7535 767 781 alten Talons zum Umtausch auf 2 Gouxona bogen sischer Steinkoblen bezifferte sich jedoch im Jabre Hauptartiteln: Steine 5419 999 kg, Branntwein Deu tschland eingeführt: Generer h 708 Hal. —— * n Barmen in sein Handelte⸗ redit. Pfandbriefe Serie . 142 147 151 169 199 198 199 291 237 253 255 789 7904 807 8M S5 832 S;4 So S537 S838 956 nicht einreichen können, weil ibnen dieselben * dos noch immer auf mehr dig dag Dreisack der i * 65h, Ssärke 1 035 441 f, Holzrarier Lens im Werthe von 36 770 Pfd. Sterk Num Eie n. ub Firma; „D. Berkenkamp & rüczahlbar zum RNennwerthe. 2 2 2 n 23 3M 230 237 333 337 A0 Lis gs 9e ds7 288 1 11s 28 35 64 71 79 142 den geiommen sind. . . deulschen Zufuhr. 6 1577 Lz, Nier Fo2 14 j, Sumpen 215 II5 kg, 24 359 Galsons im Werthe von 21 636 Pd. Ster] omp. als Theil haber em, Die Eltz. R- iter 1009 Thir., i ds 387 336 44 i Ii 433 425 iz iis 131 136 183 is 183 166 170 1ni 181 185 133 is. Jun Folge dessen benachrichtigt die Direktion, daß Ben Soankst'fabrücken waren 24 mit 185 Arbei. Zimdbölser 183 855 kę, Hufeisennägcl jb 6s3z ke, Sali zal? Teng im Werthe ven Ros Pf, Sterk, m 7 ir . hat Firma 1427.38 56 69 80 83 91 92 935 196 113 114 449 450 479 480 595 5M 5i9 511 514 515 * WM 213 217 223 226 228 234 242 763 265 2695 dic nenen Gouponsbogen den Wesißern ker Kettteff tern im Betrieb; die Preduknsson belief sich auf Maschinen 7o vos ka, Kobalt 5 sß0 kg, Nickel, und Tabaf 105 751 Pd, im Werthe von 2116 EsD. und Sitz unverändert beibehalten, a 113 127 131 136 133 139 143 194 148 149 131 321 328 329 318 372 382 384 587 G64 666 275 A7 314 317 319 324 336 336 353 355 362 den Prior DVhlia ation n Heraus . * 2 wen . 196 407 . , stein, vulverssirter 55 M kg, Leim 3 873 KE, Ster]. 16 Ariitel im Werthe von C66 621 Pfd. b. unter Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters die am 168 183 184 192 23 2M 2053 213 223 229 237 615 613 Göß 62 Fei 765 766 785 531 739 zs zöz ai 465 zi5 zit 4i5 ais 1833 43 3 im Cause don! 4 1 di Der Bochumer Verein für Bergbau uhnd Guß ⸗= Herrsckneier Dorfch 36 4 1g, Tabakestengel Sterl. üer den Antheil Deu tschlands an den l. Sertember L581 errichtet. Dandelsgesell⸗ Al 272 2580 283 ö 3 33 313 322 236 347 821 8Ji6 X56 920 9837 938 974 976 9 454 462 465 467 479 487 492 501 503 Fes * Betannimachung ab die Jer gen Weiner 2 starlfabrlkatien Fatte im Jahre 1889 eine Gesammt., 165 712 Kg ꝛc. übrigen Artikeln liegt nach dem Bericht eine genaue schaft unter der Firma: 6 8 3463 i 3 3563 323 7 4 g 4d les 47 979 g8. 0M 32 36 37. 83 K 11g 133 522 39 535 35 342 56h dr7 353 353 gich Sas fanden gekemmenen Talong die eben an die aupt— proburtlson von i SoM eM Gtr. im Werthe von In die norwegischen Häfen liefen im Jahre 1880 Stgtistik nicht vor. . ] Cem, n e in, nn,, mn , 43 1h 446 482 115 177 40 do sss ö s53s 55 172 195 251 254 275 27 21 252 zoß zz., öl För sse sss dh zie z17 713 716 lasse der Warschan Wiener Gitenkaßn nicht kber. ö go gegen ü ä Cir. End i dd wee, na dem Ber tie ein: znsammen jsäß Tcifs zen n, b en ren se ie me,. ä n nn, , ölß den d d e da, d di di ssl 337 349 319 332 368 332 333 335 3363 351 z55 zöß 7ös 757 fai z76 787 iss Sol 55 Si Sas fenden und ihre Rechte jum Empfang ber neuen n irn, n Werlebesabt ron 1. Juli Ish ü 1 2351 Reh Tonnen, und jwar 1155 Schelsciffe Jabres iss im Sanzen zäs Sciffe von 214 Taufleute Dietrich Berkenfamz und Je 2 3883 293 3) Col Gh Se 824 823 C62 675 672 425 428 438 469 463 484 465 498 515 518 S831 S4) So S653 55 Ss sgi sg s94 Sys s59 Gouronekenen im Laufe dieser Jelt nicht tend zh. Juni 1851 ist die Produktion sogar auf ven 1736 877 Rez.-Tonnen und 621 Dampfschiffe von ein (darunter 26 deut sche Schiffe ven . es Ferdinand Schrer, von welchen eg = 85 889 850 823 6294 16 II 721 722 724 727 318 349 36 563 565 373 585 5977 598 . 9027 g24 929 937 g38 943 952 973 982 577 73 machen werben ö 4 ; Gan 262210 Gtr. und der Verkauftwerih auf 255 649 Reg. Tonnen (darunter waren deutsche: gingen während desselben Zeitraums aug, im Ganzen nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft 27 19 232 133 735 36 143 145 23 757 759 637 644 646 648 666 667 679 689 692 6 84 93 96. Warschau den 24. Auaust 188 177035 509 A, d. b. um Mo gegen das Kalender⸗ 126 Schiffe von 17 582 Reg. Tonnen). Es Angen 6s Schiffe von 190 195 * (darunter N deutsche berechtigt ist. ber 168! 6. z 8 7. 38 9) 9. 63 9 ace gi ij j i. 3. e. 81 785 83. LItt. C. über 1000 4M Die Tireltion sabr 1879 gestiegen, die n der 1 aus r r —— 2 1 2 Schiffe von 8048 ct). verzenm, . * Mibeilung J. 236 95 97g gos 1935 9 10925 1926 1935 10949 851 s71 877 899 9 5 983 341 719 11 25 32 69 73 85 93 199 120 131 1233 = ĩ betrug 5436. Die Bochumer Eisenbütte,! von 691 Reg. Tonnen und jwar Seßel⸗ 3 ö. . iss ion ini n nl i' fi fia, fig fl sss 's, o d Css Cn us is kärnten G mf ü er warscarr whienee Täsenbehn mn warsqchar. m. 26 ;