1881 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlim. K 3 33808 des Königlichen Amtsgerichts L. ( Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. September 1881

sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗

folgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Gebr. Brückmann am 15. September 1881 begründeten Handelsgesell⸗ chaft (Geschäftslokal; Spandauerstraße I) sind die zaufleute Isidor Brückmann und Moritz Brückmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7957 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,785 die 2 ph gti . olph Itzig & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Oppenheimer zu Ber— lin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Philipp Itzig zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch

entstandene, die bisherige Firma fortführende

Handelsgesellschast unter Nr. 7D58 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen worden, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7958 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Itzig & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1881 begonnen. Dem Carl Julius Adolph Noack zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokurg ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5123 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 3904 vermerkt: Die Prokura ist wegen Aenderung des Prin⸗ zipals hier gelöscht und nach Nr. 5123 über— tragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 45ę27

die Firma: JI. Koblanck

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emma Koblanck, geb. Ahrendts, zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 13,255 des Firmen⸗ reg ier

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,255 die Firma:

. 8 Koblanck mit dem Sitz zu Berlin und es ist als deren In— haberin die Wittwe Emma Koblanck, geb. Ahrendts, hier eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,254 die Firma: XJ. G. Wiesenack (Geschäftẽ lokal: Artilleriestraße 1) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gott⸗ lieb Robert Wiesenack hier, unter Nr. 13,256 die Firma: . J. Froelich (Geschäftslokal: Anhaltstraße 11) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Theo— bald Froelich hier, unter Nr. 13,257 die Firma: . M. Dreyfuß (Geschäftslokal Passage 43) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Dreyfuß hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 383 die Firma: . C. W. A. Schmeisser. Firmenregister Nr. 12.117 die Firma:

. S. C. Deicke. nn,, Nr. 4605 die Prokura des Julius Puhlmann für die Handelsgesellschaft in Firma:

Wild K Wessel. Berlin, den 22. September 1881. Königliches uten I. Abtheilung 56. dila.

Kenthen O. S. Bekanntmachung. 33725

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1795 die Firma:

S. Köppler zu Lipine

(Inhaber Kaufmann Siegfried Köppler zu Lipine) gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 20. September 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Calbe a. S. Bekanutmachung. 133726

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September d. Is. an demselben Tage bei der unter Nr. 492 eingetragenen Firma:

Wilhelm Schotte Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Calbe a. S., den 19. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Gera. Belanntmachung. 1633727 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 320 die Firma Rudolph Elle in Gera und als deren Inhaber der K/aufmann Ernst Rudolph Elle daselbst eingetragen worden. Gera, den 21. Sertember 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek. 33706 Gernsbach. Nr. 6420. Zu D. 3. 9 des Einzel⸗ irmenregisters des Gr. Amtsgerichts Gernsbach, irma „Ser Nachmann in Hörden“, wurde eute eingetragen: „Die Firma ist mit dem Han—⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Hermann Nachmann in Hörden übergegangen. Nach dem Gbeverttag des Letzleren mit Susanna Süß von Kirrweiler, d. d. 16. August 1875, wirft jeder Theil 199 in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. Gernsbach, 19. September 1851. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Dr. Jollr.

Clog au. BVelanntmachung. 33665 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 263 die Ficma C. A. Gerboth X Comp. vermerkt steht, ist eingetragen.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Jaufmann Wilbelm Merer zu Glogau und den Kaufmann

Karl Meyer daselbst übergegangen und in „C. A. Gerboth & Comp. Nachfolger“ verändert; die nunmehr unter letzterer Firma bestehende Handels gesellschaft ist unter Nr. 123 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 6.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 123 die Handelsgesellschaft C. A. Gerboth & Comp. Nachfolger mit dem Sitze zu Glogau und es sind als deren Gesellschafter die vorgenannten Kaufleute Wilhelm und Karl Meyer eingetragen. Die Gesellschaft hat am 14. September 1881 be⸗ gonnen.

Glogau, den 20. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister. 33728 Königliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a. S., den 20. September 1881. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 795 eingetragenen Firma: „Franz Herolt“ Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom WV. September 1881 an demselben Tage.

Halle a. S. Handelsregister. 33729 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VXI.

34 Halle a. S., den 29. September 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 334 eingetragenen Handelsgesellschaft: „A. Lattermann“ Col. 4 folgender Vermerk: „Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters Reinhold Koven aufgelöst. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bis— herigen Firma auf den Kaufmann Arthur Bruno . Halle übergegangen‘; un in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1302 folgende neue . ezeichnung des Firma⸗In habers: der Kaufmann Arthur Bruno Lattermann zu Halle 9. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: A. Lattermann. eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1881 an demselben Tage.

Hannover. Bekanntmachung. 33751 Auf Blatt 2354 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „A. Warnecke!“ eingetragen: = . „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 33752 Auf Blatt 2701 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „F. L. Hollmann“

eingetragen: ; ĩ

„Die Firma ist erloschen.“

Hannover, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Crusen.

Hnnnover. Bekanntmachung. 33753 In das hiesige Handelsregister ist 6 Blatt 3255 eingetragen die Firma: VA. Thiele mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren, Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Albert Thiele, Auguste Emilie Johanne, geb. Wulfes in Hannover. Hannover, den 22. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. 33720 Htzehoce. In unser Firmenregister ist beute zur Firma Nr. 77 Chr. Hansen in Heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 20. September 1381. Königliches Amtsgericht. I.

33731 Etrehoe. In unser Firmenregister ist e . Nr. 811 eingetragen worden: Firma: Chr. Hansen Nachfolger. Ort der Niederlassung: Heide. Inhaber: Kaufmann Hans Jessen Enemark in Heide. Itzehoe, den 20. Seytember 1881. Königliches Amtsgericht. I.

33732 Htnehoce. In unser Prokurenregister ü 2 unter Nr. 66 eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Jessen Enemark in Heide bat für die Firma Chr. Hansen Nachfolger daselbst an Christian Hansen daselbst Prokura ertheilt. Itzehoe, den V. Sertember 138851. Königliches Amtegericht. I.

33733 Haliennordheim. Belanntmachung. Auf Beschluß vom beutigen Tage ist die Firma: RN. Dobene der & Comp. ; in Zella und sind als deren Inhaber: a. Robert Dobenecker, Rammerguttpachter in Zella, b. Wilbelm Otto Hostmann, Baurath in Halle, von denen der Kammerguterachter Robert Dobenecker, allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der am 1. Arril 1831 begonnenen Gesellschaft be⸗ rechtigt ist, Fol. 68 Band J. des hiesigen Handelg⸗ registers eingetragen worden. Faltennordheim, den 16. Sertember 1831. Großherjegl. S. Amtegericht. II.

Lissa.

Krotoschin. Sekanntmachung. 33666

Der Rittergutsbesitzer Herrmann Schrader zu Ochla, Gutspächter Wilhelm Renow zu TDombrowo und Gutspächter Conrad Dihrberg zu Lutogniewo haben für ihre im Gesellschaftsregister unter Nr. 27 eingetragene Firma: „Atktien⸗Zuckerfabrik Zdunn“ dem Fabrikdirektor Siegismund von Ehrenstein zu Zduny Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 13 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 17. September 1881 am heutigen Tage.

Krotoschin, den 19. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

33754

Lippstadt. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 171 die Firma Isaac Halle mit dem

Sitze in Lippstadt und als deren Inhaber der Kauf—

mann Iage Halle hierselbst eingetragen worden. Lippstadt, den 17. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

; 33734 Die unter Nr. S6 des Firmenregisters eingetragene Firma: Inlius Mankiewiez zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Julius Mankiewicz zu Lissa, ist heute gelöscht worden.

Lissa, den 27. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

MHagdeburz. Handelsregister. 33735

Der Zimmermeister Friedrich Wilhelm Gustav Lehnert, unter Nr. 795 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft G. Leh⸗ nert hier eingetragen, ist am 6. Mai 1881 ver—⸗ storben; von seinen Erben sind seine Wittwe Louise Lehnert, geb. Sommer, und seine Kinder Rudolph Lehnert, Zimmermeister und Kaufmann Johannes Lehnert und die minderjährigen Geschwister Lehnert, Vornamens Gertrud, Fanny, Marianne, Bodo, Käth— chen, Victor, in der Gesellschaft verblieben, die sie unter der bisherigen Firma sortsetzen.

Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitgesellschafter Johannes Lehnert berechtigt. Vermerkt bei Nr. 795 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 21. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Wa.

NHilhausen i. / E. BSekanntmachung. 33736

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts ist heute Band J. Nr. 10 zu der Firma:

Arbeiter⸗Consumverein La Fraternelle, Eingetragene Genossenschaft in Mülhausen, eingetragen worden:

An Stelle ausgeschiedener Vorstandsmitglieder wurden in der Generalversammlung vom 7. August 1881 der Werkführer Jobann Baptist Gast hier⸗ selbst zum Vizepräsidenten, der Tagelöhner Anton Bessenmayer und der Wagner Taver May, Beide hier wohnhaft, zu Aufsehern gewählt.

Mülhansen i. E., den 17. September 1881.

Der Landgerichts⸗-Secretair: Herzog.

Northeim. Bekanntmachung. 33755 „Auf Fol; 95 des hiesigen Handelsregisters ist zur er . Zuckerfabrik Northeim“ heute einge⸗ ragen: ͤ Durch die Generalversammlung rom 11. August 1851 ist ein Zusatz zu dem 5. 27 des Statuts beschlossen. Das Pretokoll der Generalver⸗ sammlung vom 11. August 1881 ist hinterlegt. Northeim, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. Traumann.

Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 77

die Firma: Ernst Rabe mit dem Ort der Niederlassung Potsdam eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 18381 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

33738 Reichenbach n. d. E. Befanntmachung.

Als Prokurist Des zu Reichenbach unter der Eule bestehenden, im Firmenregister sub Nr. 508 unter

der Firma: ; G. Neisinger Comp. eingetragenen, dem Fabritbesitzer Georg Reisinger daselbst gehörigen Handelsgeschäfts ist der Buchhal⸗ ter August Liehr daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 67 eingetragen worden. Reichenbach n. d. Eule, den 20. Sextember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Tulke,

Gerichtsschreiber.

; 33694 Rostocks. Jufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handelsregister Fol. 329 anb Nr. G80, betreffend die Firma „J. W. Col⸗ lignon“n, eingetragen:

Cal. 5. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Wilhelm Cellignon zu Rostock überge⸗ gangen und wird von diesem unter der big⸗ herigen Firma F. W. Collignon fortgefübrt.

NRostock, den 19. Seytember 18851.

Großherzegliches Amtsgericht.

Stvpmann.

ö . 133695 Rostocks. Jufelge Verfügung vom 17. 8. Mts. ist in das hbiesige Handelsregister Fol. 337 aub Nr. 692 eingetragen: Col. I. Carl Banco. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Carl Wilhelm Adolf Panckow zu Rostock. Nostod, den 19. September 1851. Großberzegliches Amtsgericht. Stvpmann.

Saarbrücken. Sandelsregister 133707 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Böttger.

1236 die Firma „E. Stief“, mit dem Sitze zu Dudweiler und als deren Inhaberin das Kauf⸗ fräulein Elisabeth Stief zu Dudweiler, und in das Prokurenregister sub Nr. 223 die von Letzterer für ihre Geschäfte dem Kaufmann Peter Stief zu Dud⸗ weiler ertheilte Prokura eingetragen. Saarbrücken, den 19. September 1881. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 33708 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung von gestern und Ver- fügung von heute wurde unterm heutigen Tage in das Gesellschaftsregister sub Nr. 345 die Firma: „Gebrüder Notton“ mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber die Schlosser und Schmiede Johann Notton und Sebastian Notton, Beide zu Saarlouis wohnend, eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, und ist jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Saarbrücken, den 20. September 1881.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

337391 Schwerin 1. /M. In das bis zum 1. Oktober 1879 vom bisherigen Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 506, betreffend die Firma Georg Mack, in Col. 3 zufolge Ver⸗ fügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma Georg Mack ist erloschen.“ Schwerin i. / M., den 20. September 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Siegen. Handelsregister 337091 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters ist am

19. September 1881 eingetragen: in Col. 2. Firma: Wirthschafts⸗Verein Bettel⸗

hausen, eingetragene Genossenschaft,

in Col. 3. Sitz: Bettelhausen.

in Col 4. Rechts⸗-Verhältnisse:

Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 24. Juli 1881; sie bezweckt: a. die Bedürf⸗ nisse der Haus- und Landwirthschaft der ländlichen Bevölkerung gemeinschaftlich im Großen anzukaufen und in kleineren Partien wieder abzulassen, b. die Produkte des landwirthschaftlichen Betriebes gemein schaftlich zu verkaufen.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Kassirer, dem Schriftführer und zwei Beisitzern, von welchen einer nach Bestimmung der Generalversamm⸗ , als Stellvertreter des Vorstehers zu fungiren hat.

Vorsteher ist: Johannes Weyandt (Trapp) zu Bettelhausen. ö ;

Kassirer: Christian Kassel daselbst.

Schriftführer: Heinrich Kuhn daselbst,

Erster Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers: Georg Heinbach daselbst,

Zweiter Beisitzer: Johannes Fischer daselbst.

Die Zeichnung für die Genossenschaft hat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Vorsteher oder dessen dessen Stellvertreter in Ver bindung mit einem der 3 weiteren Vorstandsmitglieder unter die Firma des Vereins die Namensunterschrift gesetzt hat.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma und sind im Wittgensteiner Kreisblatt zu veröffentlichen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf unserer Gerichtsschreiberei, Abth. V. einge⸗ sehen werden.

Zöhrlaut,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 397101 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 361 die

Firma Eugen Schnabel mit dem Sitze in Siegen

und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen

Schnabel zu Siegen am 19. September 1881 einge⸗

tragen.

Der Gerichtsschreiber:

Zöhrlaut. 33759

Stadtilm. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist

die Firma: Joh. Friedrich Schulze s Söhne.

Orgelbangeschäft, in Paulinjella, erloschen und

desbalb im Handelsregister gelöscht worden.

Stadtilm, den 17. Sextember 1881.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starck.

Staufen. Nr. 8831. tragen: 1 Zu O.⸗3. 1066: Die Staufen. Indaber der Firma: Kunstmüller Leo Dienst in Staufen. Nach dessen Ehevertrag mit Julie Caroline Bercher von Breisach, d. d. Breisach, den 19. Mai 1870, bat jedes der Genannten von dem beweglichen Vermögenebeibringen 25 Fl. in die Gemeinschaft einzuwerfen, wogegen alles übrige, jetzige und künftige Vermögen mit den darauf haj⸗ tenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bleibt.

Stoll in

Belanntmachung. 33740 In das Firmenregister wurde einge⸗

Firma: L. Dienst in

2) Zu OD. 3. 197. Die Firma M. Arozisßgen. Inhaber der Firma: Müller Richard Stoll in Frozingen. Laut dessen Ghexertrag mit Sephia Zeller von Krozingen, 4. d. Krozingen, den 8. August 1863, wirft jedes die Summe von X) Fl. in die Gemeinschaft; alles übrige Vermögen wird vorbebalten.

3) Zu O. 3. 1095: Die Firma W. Mutterer in Argzingen. Inbaber ist Konditor und Kaufmann Wilbelm Mutterer in Krezingen. Inbaltlich dessen Gbevertrag mit Katbarina, geb. Jeller, von Kro⸗ zingen. d. 4. Krozingen, den 22. Mai 1862. wählten die Genannten die gesetzliche Gutergemein-⸗ schaft mit der Abweichung, daß sie ibt sämmtliches, jetzt und künftig beibringendeg Aktir⸗ und Passiv= vermögen als liegenschaftlich erklären und von der Gemesnschaft aus schließỹen, mit Ausnabme ven 20 Fl. Baarschaft, die jedes derselben in die Gemeinschaft einwirft.

Staufen, den 16. Sertember 1851.

Großh. Amtegericht.

Gemäß Erklärung und Verfügung vom beutigen Tage wurde beute in das Firmentegister aub Nr.

Dr. K rausmann.

33741 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1665 bei der Firma „Lehmann & Albonico“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rofa Lehmann, verwittwefe Kannenberg, geb. Sell, und deren minderjährige Tochter Clara Friederike Lehmann, geboren am 12. Juli 1876 Übergegangen und von diesen ohne Aktiva und Passiva an die Kaufleute Johann Georg Timm 2 Georg Dietrich Lebrecht Gast zu Stettin verkauft.

Die nunmehr unter der Firma Lehmann & Allonico“ bestehende Handelsgesellschaft, ist unter Nr. 826 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 826 eingetragen: Golonne 2. Firma: „Lehmann & Albonieo“. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Georg Timm, 2) der Kaufmann Georg Dietrich Lebrecht

Gast, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be— gonnen. Stettin, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht.

der

33742 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 bei der Firma „G. Dantzer's Nachfolger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Händelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die 7 minderjährigen Kinder des am 23. August 1881 verstorbenen Kaufmanns Hermann Wilhelm Leppold Dekkert zu Stettin Übergegangen und die Firma nach Nr. 827 des Gesellschaftsregister übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 827 eingetragen: CGolonne 2. Firma: „G. Dantzer's Nachfolger̃. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. ö . Colonne 4: Rechtsverhältnisse Gesellschaft: J—J Die Gesellschafter sind die 7 minderjährigen Kinder des am 23. August 1881 zu Stettin ver—⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Wilhelm Leo— pold Dekkert, nämlich: ; a. Eugen Gustav, geboren den 21. August 1865, b. Hermann Wilhelm Max, geboren den 11. Oktober 1866, 3 C. Johanne Emma Auguste Elisabeth, geboren den 2. März 1870, ö d. Willy Erich Paul, geboren den 15. April 185 . e. Emil Richard, geboren den 11. Juni 1872, f. Ulrich Waldemar Georg, geboren den 29. April 1876. g. Johanna Auguste Gertrud, geboren den X22. Februar 1889, . Geschwister Dekkert zu Stettin, ad a. —g. vertreten durch ihren befreiten Vor⸗ mund, den Kaufmann und General⸗Konsul Ju— lius Rudolph zu Stettin. ; Die Gefellschaft hat am 23. August 1881 be—⸗ aonnen. Stettin, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht.

der

Thorn. Bekanntmachung. 33744 Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 596 eingetragene Firma Daniel Dobryez gelöscht. . Thorn, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht.

133714

Weida. Der bisherige Direktor des Vorschuß⸗ vereins zu Münchenbernsdorf, Lehrer d. FIr— Scheiding, früher zu Großbocka, jetzt in Untitz, ist als solcher ausgeschieden und gelöscht, dagegen der Tepvichfabrikant Karl Ernst Schneider zu Mün⸗ chenbernẽé dorf auf das laufende Jahr als Direktor gewählt und Fol. 90 Band 1. des Handelsregisters jaut Beschlusses vom 13. d. Mis. eingetragen worden.

Weida, den 17. September 1881.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. IV.

Kuhn.

zülliehan. Belanntmachung. 33745 In unser Firmenregister ist anb Nr. 244 die Firma Carl Eichmann zu Jüllichau und als In— haber derselben der Kaufmann Carl Eichmann hier⸗ selbst beute eingetragen worden. Züllichau, den 2. September 1351. Königliches Amtegericht. Abtheilung JI.

Zeichen⸗Negister Nr. 38. S. Nr. N im Nr. 217 Reichs ⸗Anz. Nr. 217 Central Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

1337290

Dresden. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 86 zu der Firma: Max Blümich in Dresden, nach Anmeldung vom 27. August 1881. Vormittags 12 Ubr 20 Minuten, für Wagenachsen das Zeichen: ö Drezden, am 12. Seytember 1851.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung J. b.

Gender.

. 33688 namburg. Als Marke ist eingetragen unter ir. 3 Tie Firma: Gebr. Kalkmann in Dam—

burg, nach Anmeldung vom

29. Sertember 1381, Vor⸗

mittags 11 Uhr, für F

Zündholjer, das Zeichen: ace ft Rd.

Hamburg. Das Landgericht.

33686 Hamburg. Als Marke mae

ist eingetragen unter Nr. * 288 zur Firma: Enoch & ; Co. in Hamburg, nach An⸗ z meldung vom 17. Sep⸗

tember 1881, Nachmittags

125 Uhr, für Malzgelse

das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 290 zur Firma: Niederberger & Co. in Hamburg, nach Anmel—⸗ dung vom 20. September 1881, Mittags 12 Uhr für Holzertrakte das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

33691 K. Amtsgericht Reutlingen.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 15 , zu der Firma: )

Carl Schickhardt

& Cie. .

in Bezingen, nach Anmeldung vom 12. September 1881, Vormittags 10 Uhr, für gezwirnte baum⸗ wollene Garne und baumwollene Strick⸗ waaren das Zeichen:

Reutlingen, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht. Amrichter: Bender.

Reutlingen.

33689 Als Marke ist ein⸗ unter Nr. 4 zu der

Sebhbnitꝝ. getragen Firma:

J. G. Winkler & Strohbach .

in Sebnitz, W. z nach Anmeldung vom 20. Juli R 1881, Vormittags 10 Uhr, für Webwaaren das Zeichen:

Königl. Sächs. Amtsgericht Sebnitz. Dr. Wilke.

33627 Strassburz. Kaiserliches Landgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 68 zu der Firma: Trawitz, Düringer 2 C Cie. in Straßburg, nach ö N Anmeldung vom 19. Septem⸗ . * 566 ber 1881, Nachmittags 35 Uhr, ö zur Verpackung für Oele das Rm D Zeichen: mr us Straßburg. den 19. September 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

33680

VWitistocht. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 2

zu der Firma: J. C. S.

7. Schnur in Kyritz, nach 9 C Anmeldung vom 1. Sep⸗

fen fer? , MHittas? 12 1 H F Uhr, für Liqueure, Schnäpse,

Sprit, Essig und künst—

liche Weine das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Wittstock. Winkler.

Konkturse. assi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wetzel, Magdalene, geb. Nen mann hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. September 1351.

Königliches Amtegericht L, Abtheilung 54.

lansr! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über da; Vermögen des Tapeten und Teppichhändlers Aron Guh⸗ rauer hier, jetzt Kurstraße Nr. 22, ist in Felge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf

den J. Oftober 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem Koniglichen Amtsgerichte bierselbst in der Jüdenstraße 58, 1 Treppe, 1 II, anberaumt.

Berlin, den 17. September 1831.

RNithack. .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 1.

wre Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns Heinrich Puls hierselbst ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den ii. Sttober 188i, Mittags 12 Uwr, vor dem Könsgsichen Amtsgericht hierselbst, im- Ge⸗ richts gebaude, Judenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, bestimmt. !

Berlin, den 19. Sertember 1851.

Müller. ! Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

lass! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das nachge⸗ lassene Vermögen des Kaufmanns Karl Maria Behrendt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— jassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 18381, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Berlin, den 19. September 1881. Z3immermann, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

3366! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Wagner hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf

den 1. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, bestimmt. Berlin, den 26. September 1881.

Trzebiatomski.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

ls366! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ludwig Volckart hier, in Firma Chr. Ludw. Volckart CK Sohn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter— min auf den 29. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer 21, bestimmt. Berlin, den 20. September 13851. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J.

33779

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lindenberg, in Firma Gebrüder Lindenberg, hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den 12. Oktober 1381, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Braunschweig, den 20. September 1851. E. Rath, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

läsz76 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft J. Kristin C Co. zu Breslau, persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Julius Kristin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

ven 4. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte. Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, Zimmer Nr. R, im zweiten Stock, anberaumt. Breslau, den 18. September 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zue! Konkursverfahren.

Nr. 21.544. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Erhard von Bruchsal. wird heute, am 20. September, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Anwalt Zeiser hier.

Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 18381.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird auf Samstag, den 15. Oktober d. J. 9 Uhr, bestimmt. .

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ol— tober d. J. .

Bruchsal, 20. Sextember 13851.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Nittelmann.

336931 Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des aufmanns Seiigmann Hamburger, Inhaber der Firma S. W. Hamburger, in Dinkelsbühl, und dessen Ehefrau Amalie allda

beschließt das k. bayr. Amtsgericht Dinkelsbühl:

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seliamann Hamburger, Inhaber der Firma S. W. Hamburger, und dessen Ehefrau Amalie, geborne Neumark, ven Dinkelsbühl, wird, weil durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, hiemit aufgehoben.

Dinkelsbühl, am 20. September 1881.

Der k. Amtsrichter: L. von Loewenich.

rss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis 8. Steinhausen, ml abert der Tirma. In- ns Steinhaufen in Tresden, Wohnung: Stein straße 8 II., Geschaftelokal: Galeriestraße 20 art., ird heute, am 20. September 1881. Nach mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Mr. Pönsch in Tregden,. Schlofistraße 22 IIIꝛIꝛ.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde ˖ frist bis zum 17. Oktober 1881.

Erste Glaubigerrersammlung den 19. Sttober 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeine Prufung. termin den 29. Ottober 1881. Vormittags 10 Uhr, Landbausstraße 12 1. JZimmer 2.

Dresden, den 20. September 1881.

Königliches Amtsgericht. J. . Bekannt gemacht durch:

**ms6] Konkurseröffnung.

Nr. 21,172. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg i. / B. wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Hafner zu Freiburg ist am 19. September 1881, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Carl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Okto⸗ ber 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1881, Vormittags 10 Uhr.

Freiburg i. / Baden, den 19. September 138581.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

337861 Ueber das Vermögen des Destillatenrs Wilhelm Rau hierselbst ist am 20. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann F. N. Engel hierselbft. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 14. Oktober 1881. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Friedland, 20. September 1881.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Strel. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Jackwitz, Amtsgerichts⸗Aktuar.

33571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Johann Adam Groll hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gera, den 20. September 1881.

Fürstliches Amtsgericht. Münch.

33718 Göppingen. .

Ueber das Vermögen der Friedericke Weiler, Wittwe des Gastwirths Michael Weiler in Albershausen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Weismann von Ebersbach, Sitz hier.

Anmeldetermin und offener Arrest bis 12. Oktober d. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 19. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.

Den 19. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Huber.

33778 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Herrmann Schroeter hier ist durch Zwangsvergleich beendigt. Gotha, am 22. September 1881. Herzogl. S. Amtsgericht VIII. gez. Walther. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei Herzogl. S. Amtsgerichts VIII. Kürschner. 337631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Fr. Bollow hierselbst ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Großherzogliches Amtsgericht Hagenow, 19. September 1881. Hirsch, Gerichtsschreiber.

rro] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des rr, , m, Friedrich

August Riedel hier, Leinngerstraße Nr. 71, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. k

Verwalter: Herr Kaufmann Bernhard Schmidt hier.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Oltober 1881, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ol- tober 1881, einschließlich.

Anmeldefrist bis 28. Oktober 1881, und Prü- fung termin den S. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S.ů, den 22. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Begl.: Müller I., Assistent als Gerichteschreiber.

33698] Königl. Württemb. Amtsgericht Horb.

Das Konkursverfahren über dar Vermögen des Anton Fürst, Engelwirths in Salzstetten, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Veschluß rom 20. September 1881 aufgehoben

worden. 1 Gerichts schreier Hieber.

33399] R. Amte gericht Horb.

Das Konkursverfahren üker das Vermögen der Bertha, geb. Hermanug, Ehe fran des Anton Fürst, Engelwirths n Salzstetten, it nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß rom 20. September 1831 aufgehoben worden.

Gerichtsschreiber Hieber.

lasse] Konkursverfahren.

Uecker das Vermögen des Friedrich Graf 1. ron Billingen wird, da derselbe zablungennfäbig sst und Antrag gestellt bat, heute, am 15. Ser- tember 1881. Vormittags 11 Uhr, das Kstonkurg- verfahren eröffnet.

Der Herr Rechner Philinr Koch ven Villingen wird zum Konkurtverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind big zum 10. Ottober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalfers, somie über die Bestellung eines Glänbigerauaschusse und eintretenden Fallg über die in 58. 12) der Konkurgordnung ne fen Gegenstände, sowie ur Prüfung der angemeldeten

Hahner, Gerichts schteiber.

Forderungen auf