Berlin, 227. Sept. 1881. Marktprelze nach Ermitt. dez K. Fol- Pra.
Höchste] Relrigee Fre ig s. per 100 Küogr. d 1M 3 Fur Weiren gute sorte. . 1 24 56 24 — Weisen mittel orte 23 — 2 50 Weinen geringe Sorte. w 9 — e Roggen mittel Sorte y 18 90118 70 Roggen geringe oro. 18 60 18 49 Gil 4 w 6 6689 gie , . Gerate geringe dor. 14 50 14 20 . Han nn , 16 Hafer geringe Sorte.. . . . 14 20 13 60 kJ e * Hou . . * 9 9 * * 9 2 * * 3 * . 36 36 w 32 — 20 — inen, weindgge , , e d 5 75 4 40 C: KEindᷣleis eh von der Keule 1 Kilogr.. 14 110 Banchsfleisch 1 Kilogr.. 12 — Q 90 Schweinefleisch 1 Kilogtr. 140 1 — Kalbsfleisch 1 Kilogr. 150 — c 90 Hammelfleisch 1 Eilorr. 1 301 1 — d 2 80 1770 i, 3 60 330 KEarpfen pr. Kilogr.. . . 2 — & 1410 Aale 9 . . ö 35 60 1629 * Zander n 9 2 8. 1 8 29) 40 . 80 Hechte 9 . k . 2 — —i 80 Barsche 9 J ö 1660 — G 69 Sehleis 9 J 2 — 120 n Bleie * 9 * * * . 6 1 40 2 80 RFrebse pr. Schock . ö 101 — d 1125
Stettin, 22 September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. 8eptember-Oktober 233 00, pr. April-Mai 227.0). Roggen pr. September-Oktober 185.00, pr. Oktober-November 179, 0), pr. April: Mai 169, 00. Eäbgen pr. September-0Oktober 254.079 Büböl 100 Kilogr. Ir September Oktober 5ß 00, pr. Aprii-Mai 56.70. Spiritus loco 60.20. pr. Sep- terber 6053, per September. Oktober 57.49, pr. April-Mai 5d, 70. Petroleum pr. Septemper-Oktober 8, 90.
Posen, 22. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September 57, l. pr. Oktober 5d, 89. Dr. No- vember 53.00. pr Dezbr. 52.60, pr. April-Mai 55,209. Niedriger.
Kreslan, 23. September. (WV. T. B.) .
Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 5½ pr. Septbr. 57, 30, do. pr. Septhr. Okthr. 5, 90, do. pr. April Mai 53, 70. Weizen pr. Sept. Okthr. 27, 0). Roggen pr. Septbr. 180,50, do. Br. Septbr. Okt. I78, 09, do. pr. April-Mai 175,00. Rüböl loco pr. SeRtr.- Oktober 54 25. do pr. Oktober-No vember - 54,00, do. pr. April- Mai 55. 50. Zink 15.59). — Wetter: Regnerisch.
Rremen, 22. September. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Schluss williger. Standard white loco 8,60 à 8, 50 bez. pr. Oktober S, 60 à 8, 50 bez., pr. November-Degzember 8, 10 à S, 55 bez., pr. Jannar 8, 60 Br., pr. Febrnar-März 8, 50 Br.
Hamburg, 22. September. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lo«o unverändert, auf Termine
Roggen loFeo unverändert, auf Termine fest. Weizen pr. September - Oktober 241.00 Br., 240,00 cd. pr. Oktober November 2330900 Er. 2531 0 G64. Roggen hr. Sep- tember- Oktober 181.00 Br., 179,00 Gd., pr. Oktober-November 180,090 Br., 179, 00 G64. Hafer und Gerste nuverändert. Eüböl still, loco 58, 09, pr. Oktober 58.09. Spiritus matt, pr. September 53 Br. pr. Oktober-November 483 Br., pr. November -December 473 Br., pr. April-Mai 45 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard whits loco 9, 0) Br., 8.90 Gd., per Sep-
tember 8, 90 Gd., per Oktober-Dezember 880 G4d. — Wetter: Sehr trübe.
Pest, 22. September. (V. T. B.)
Produktenm arkt. Weizen loco fest, anf Termine behauptet. pr. Herbst 12, 68 Gd.ů, 12,72 Br., per Erübjahr 13.33 Gd., 13, 35 Br. Hafer pr. Herbst 7,73 Gd., 7, 77 B. Mais pr. Mai-Juni 7,65 G4., 7,67 Br. Kohlraps 133. — Wetter: Trübe.
Aster dam, 22. Ssptember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Roggen pr. Oktober 226, pr. März 204.
Antwerpen, 22 September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbricht.,) Weizen Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Antwerpen, 22. September. (W. T. B.)
Petroleummsrkt. (8chlussbericht,. Raffinirtes. Type Reitz, loco 21 bez. und Br., pr. Oktober 21 Br., pr. Oktober- Dezember 213 Br., pr. Januar 213 Br. Weichend.
London, 22. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weixenladungen. — Wetter: Bewölkt.
Liverpool, 22. September.
(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 6, Upland low middl. 63. Upland middl. 74. Mobile middl. 74, Orleans good ordin. 6iiz, Orleans low middl. 63. Orleans middl. 74, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 6, Maceio fair 64, Maran- ham fair 64, Egyptian brown middl. 5, Egyptian brown fair 6, Egyptian brown good fair 7, Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 795, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middl. 33. Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 45, Dhollerah good fair 44, Dhollerah good 5s /is, Oomra fair 44, Qomra good fair 44, Gomra good 53, Scinde fair 33, Bengal fair 4, Ben- gai good fair 45 iz, Madras Tinnevelly fair 5, do. do. good fair 53, Madras Western fair 483, Madras Western good fair 43.
Liverpool, 22. September. (W. T. B.)
Baum wolle (Seblassbericht). Umsatz 12000 B., davon für Spekuletion und Export 200) B. Middl. Amerikaner und good ordinary Upland 11s d. höher. Surrats stetig. Middl. amerika-
3 September-Oktober-Lieferung 6i5/z, März-April-Lieferung 3 4 3 G.
fest,
behauptet.
(W. T. B.)
Paris, 22. September. (W. T. B.)
Produkt enmar kt. Weigen fesi, pr. September 32,60, pr. Oktober 32,50, pr. November-Februar 32,30, pr. April 32 30. Nebl 9 Marques behauptet, pr. September 67.25, pr. Oktober 67,60, per November - Februar 68, 25, pr. Januar-April 68.25. Ruhöl ruhig, pr. September 79, I5, Lr. Oktober 80 25, pr. November-Dezember 8 50. pr. Jannar-April Sl, 50. Spiritus steigend, pr. September 68, 25. pr. Oktober 67 25, pr. Novem- ber · Deaember 66.75. pr. Januar - April 66, 25.
Parts, 22. September. (W. T. B.)
Rohzueker SS joco ruhig, 57, 75 àù 88 00. Weigser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 64,8), pr. Oktober- 62.580. pr. Okt. Januar 63,25.
Re- Kork, 22. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-VTork 1173, do. in New-Orleans 1I4. Petroleum in New-LTork S5 Gd., do. in Phila - delphia 8 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certinßcates — D. 97 C. Mehl 6D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 48 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 48 C., do. pr. Oktober 1 D. 49 C., do. pr. November 1D. 52 C. Hais (old mized) 73 C. Zucker (Fair refining Huscovados) 73. Kaffee (Rio) 115. Schmalz (Marke Wilcor) 127616, do. Fairbanks 123, do.! Rohe & Brothers 123. Speck (hort clear) 119 C. Gætreidefracht .
Kerlin, 22. September. (Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. Bei ruhigen Umsätzen sind feste und mehr- fach höhere Preise. Roheisen: in dem am Montag in Carlisle stattgehabten Meeting der Delegirten der Glasgower und Middles- broer Eisenproduzenten ist beschlossen worden: die Einschrän- kung der Produktion um 129i in Glasgow, und 1230 * in Middles—⸗ bro zu empfehlen und zu dem Zweck 50 Hochöfen kalt zu legen, in Folge dessen waren Warrants stark gestiegen, die Notirungen
für Verschiffungseisen sind nominell, Middlesbro-Eisen fester.
Hier ist für Roheisen wenig Begehr, da die grösseren Fabriken für den Winter bereits versorgt sind und es gelten gute und beste Marken schottisches 7, I5 à 8, 30, englisches 6, 30 à 6, 70
und deutsches Giessereieisen 8,00 ' 8, 40). Ein Königl. Institut
hat, wie alljährlich, auch jetzt einen grösseren Posten deutsches Giessereieisen gekanft. Eisenbahnschienen zum Verwalzen gur zu lassen 7,75 à 8,00. Walzxeisen besser 14,25 à 14,75. Kupfer fest, englisches und australisches 132,00 à 137, 00, Mans- felder 135,50 à 136.900. Zinn steigend, Bankazinn 200,00 à 202,090, prima engl. Lammzinn 202,00 à 203,00. Zink höher, schlesischer Hüttenzink 33,50 à 34,0). Blei höher, sächsiches und schlesisches 30,75 à 31,009. Kohlen und Koks: Verladungen aus England sind wegen Mangel an Schiffsräumen schwach und sind daher festere Preise; Schmiedekohlen bis 60,0, . bis 65,00 pro 40 hl, Schmelazkobds 2, 22 à 2,40 pro g.
KRerlin, 16. September. Pie Marktpreise des Kartoffel-Spiritus- per 10 000 06sj0 nach Tralles (100 Liter à 100,0), frei hier ins Haus-
geliefert, waren auf hiesigem Platze am 16. Septbr. 1881 0. 60.6
Januar-
Harzer,
Hradtord, 22. September. (W. T. B.) J . Cöln, 22. September. (W. T. B.) Wolle ruhiger, aber fest, wollene Garne ruhiger, wollene K ö Getr eidem ar kt. Weizen biesiger loo 25, 00, fremder loco] Stoffe thätiger. , . ohne Fass. 24,50, pr. November 24.75, pr. März 23, Spo. Roggen loco Glasow, 22. September. (W. T. B) . 602 — 59,9 —– 60 21.00, fr. November 18,8), pr. März 17,835 Hafer loco 16600 Roheisen. Mixed numkers warrants 50 sb. 3 d. bis 50 eh. , ö Rüböi loco 31,09, pr. Oktober 29, 60, pr. Mai 29.90. 105 . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. / 2 m - ·¶¶Q—i— x 6 2 . ee, re e e, . e e . e . 8 ; * — Theater. Felle- lliance- Theater. Sonnabend: Zum rechnung der Besitzʒeit dieler ihres Erblassers das vor dem unterz ichneten Amtzgerichte anberaumt, Königliche Schauspiele. . 6h j M. une feen dez . wa Tie n; i der Helmarshäuser Gemarkung belegene Grund⸗ . 1 und der Ersteher hiermit vor⸗ Or . 86. Vo ; d ten von A. Slottko. Vorher: Z. letzten M.: ; K ; z ⸗ ö ej gg, en en 3e. Zwischen * FStuh en. Lustspiel in 2 Alten von bs r. J dee e , , r neder. Musik von Mojart. (Pamina: Frl. Bree, Bei günstiger Witterung; Gartenconcert, seit länger als 10 Jahren im ununterbrochenen
Pollack, vom Königlichen Theater in Preßburg, als GHast, Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Junck, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Othello, der Mohr von Benediß. Trauerspiel in 6 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Detz. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag: Opernbaus. 187. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen nach Walter Scotts Roman: „Jvanhoe“ von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Horina, Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Kr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauꝛs. 186. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sennabend: 3. 15. Male: Kalte Seelen.
Residenz- Theater. Direltion: G. Neumann. Sonnabend: Zum 1. Male: Cato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Laube. In Scene gesetzt von Emil Neumann. (Debuts: Frl. Annie Schulz, vom Stadttheater in Mainz; Hr. Eschen⸗ bach, vom Lobetheater in Bret lan; Hr. Erdmann, vom Carolatheater in Leipzig.)
Krolls Theater. Sonnabend: Diaphanora— mische Tarstellung der Reise Sr. Königl. Hoh. des Prinzen Heinrich um die Erde, nach der Natur aufgenommener Skizzen des Malers Hrn. C. Saljmann. Vor, während und nach der Verstellung: Grokes Concert im Sommergarten. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
—
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonnabend: Der Sturm. Romantisches Märchen in 4 Akten und einem Vorspiel von W. Shakespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und neu inscenirt vom Direktor van Hell. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Ballet⸗Arrangements vom Balletmeister Herrn A. Brus. Mit neuen Deko⸗ ratienen und Kostümen. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
Billets sind zu baben an der Teaterkasse von 19—1 und von 6 Uhr ab, kei dem Invalidendank, Marlgrafenstraße La,, bei den Herren Georg Schleh, Neue Schönhauserstraße 12, Lö ser & Wolff, Brunnenstraße 1, Gustav Bodin, Frledrichstraße 111, Central ⸗ Bureau, Behrenstraße 24.
In Vorbereitung: Gastspiel der Frau Franziska
Elmenreich. . * Germania- Theater. Sen abend: Jum 297 M.: So sind sie Alle. (Frl. Lindemann und
Hr. Löwe als Gaͤste.) Sonntag: 3. 293 M.: So sind sie Alle.
der Kapelle des Königlichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Herold. Abends 9 Uhr: Brillante Illumination des Gartens. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .
Sonntag: Auf allgem. Verl.: Deutscher Krieg. Driginal⸗Lustspiel in 5 Akten von X. J. 3.
Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Kanzlei⸗Rath Richard Ranniger mit Frl. Anna Hempel e e,, — Hr. Pre ˖ mier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Victor Dallmer mit Frl. Edith Fournier (Baudach).
Geboren: Ein Sohn Hrn. Rittmeister und Escadronchef Tello v. Wilamowitz⸗Moellendorff (Wandsbeck). — Hrn. Ober⸗Stabsarzt Dr. Gähde (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant v. Bismarck (Berlin). — Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant George v. Stangen (Königẽ⸗ berg).
Gestorben: Hr. Premier ⸗Lieutenant Max Wil⸗ belm Arthur von Donop⸗Wöbbel (St. Kilda bei Melburn).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
löse] Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Schneider Christian Bock, Caspars Sohn, dabier die Eintragung des auf den Namen von Caspar Bock, Christeybs Sohn, katastrirten, in der Gemarkung von Frankenberg belegenen Grund⸗ eigenthume, als:
Bl. 43 Nr. 28 Wiese auf der krummen Furche
15 a 38 4m unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Frankenberg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,
solche bis zum 16. November 1881, . Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ henfalls nach Ablauf dieser Frist der bie berige Be⸗ sitzer als Gigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obener⸗ wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Verzugerecht gegen ˖ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der inner⸗ balb der oben ele e Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Frankenberg, am 12. Seytember 1851. Königliches Amtsgericht. Calaminus.
43482 löse Bekanntmachung.
Nach vorgelegter Bescheinigung baben die Kinder und Erben des im Jahre 1881 rerstorbenen Acker⸗ manns Ludwig Koester JV. aus Deisel mit Hinzu⸗
Nach dem Antrage der gedachten Erben werden alle Diejenigen, welche etwa Rechte an dem bezeich⸗ neten Grundstück zu haben glauben, hiermit öffent⸗ lich aufgefordert, dieselben innerhalb 6 Wochen und spätestens im Termine am
6. Dezember 18381, Vormittags 19 Uhr, hier anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs, das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann und daß er sein , . gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.
Carlshafen, den 12. September 1881.
olm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33809) In Sachen des Kaufmanns B. Buchbol z zu Papenburg, Klä—⸗ gers, wider den Schuhmacher Jos. Lübbers zu Haren, Beklagten, wegen Forderung, wird Termin zum offentlichen Verlaufe des dem Beklagten abgepfän⸗ deten zu Haren au der Nordstraße sub Nr. 41 be⸗ legenen Wohnhauses nebst Hofraum und Hausgarten Ktbl. 2 Parj. 163 und 164 der Grundsteuermutter⸗ rolle auf Donnerstag, den 17. November 1881, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle angesetzt.
Alle, welche bieran Eigenthümeé⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, haben solche Ansprüche in 2 Termin so gewiß anzumelden, als dieselben sonst dem neuen Erwerber gegenüber auggeschlossen werden sollen.
Der Ausschlußbescheid soll nur an die Eerichts⸗ tafel geheftet werden.
Meppen, den 14. Seßtember 1851.
Königliches Amtsgericht 1 V. Russell. Beaglaubigt: Bruchhaug,
Gerichtsschreiber.
33516
In der Zwangavollstreckungssache des Rechts⸗ anwalt Stegmann in Gandersheim, Klägers, wider den Anbauer Heinrich Müller in Seesen, Beklagten, wegen Deserviten und Auslagen, werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital. Zinsen, Kosten und ö forderungen binnen zwei Wochen bei Vermesdung des Augschlusses hier anzumelden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, som ie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
den 29. Dezember 1881, Morgens 11 Uhr,
Bartels.
33811
Der Fabrilbesitzer 5. Fiedler zu Leopoldsbhall bei Staßfurt hat das Aufgebot eines Wechsels über 128 46, gezogen von dem Kaufmann Isaak Herz in Jeßnitz auf den Handelsmann August Zipfel in Schkölen, zahlbar an den Fabrikbesitzer F. Fiedler in Leopoldshall bei Staßfurt und am 20. August 1879 fällig gewesen, beantragt.
Der Inhaber des Wechsels spätestens in dem auf
den 14. April 1882, Vormittaßs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Naumburg a. S., den 7. Seytember 1881.
Königliches Amtsgericht.
wird aufgefordert,
33828
Der in Pirna wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Friedrich Alexander Aster ist am 8. Juli dss. Is. verstorben und ist dessen Name in der Liste der bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Pirna, den 15. September 1881.
Königl. Sächs. Amtsgericht. RNichtep, Ober ⸗Amtsr.
33824
Das Hypothekendokument über 800 Thaler einge⸗ tragen im Grundbuche der früher dem Bürger Paul Pylka jetzt dem Eigenthümer Ferdinand Voß in Kaehme gehörigen Grundstücke Kaehme Nr. 76 Ab⸗ theilung III. Nr. 5 und Nr. 151 Abtheilung 1II. Nr. 2, nach Löschung von 200 Thalern am J. No⸗ vember 18757 noch giltig auf 600 Thaler für den Fleischermeister Ferdinand Reinert in Birnbaum aus den zwei Wechseln vom 21. August 1866 und der Schuldverschreibung vom 21. September 1866 zu⸗ folge Verfügung vom 24. September 1866, ist in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Birnbaum vom 70. September 1881 für kraftlos erklärt worden.
Birnbaum, den 20. September 1851.
Königliches Amtsgericht.
338391 Der Rechtsanwalt Aronson in Posen ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der bei dem 6 * Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ jt. Posen, den 22. September 1851. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
29820 lassen] Bekanntmachung.
Der Rechte anwalt und Notar Albert Samuel Ludwig Heinrich Albrecht ist in die Liste der bei dem biesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 1 am 23. August 1881 eingetragen worden.
Uecerminde, den 17. Sertember 13314
Königliches Amtegericht.
r ö . ü
* ee, , e n,, ne.
M ze zA.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
fe Aas Ahonnement beträgt 4 M 560 9 für das Vierteljahr.
i, ren mn für den Raum rinrr Bruczeile 80 8.
e —8— 8
Berlin, Sonnabend,
Alle Rost · Anstalten nehmen Kestellung au; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Ezpr⸗
dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 24. September, Abends.
188].
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ nehme n im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Aug
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal SVW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden usté Ammel, sucgcessenr de G. A. Alexandrs (Paris, our du commereo,
Ft. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieek (rue de Lille No, 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr
Ju lins Da se in Triest; für Griechenland und die Türke
i das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;
str Let E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (2 & 24 Frankfort Street) in New⸗Vork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗ — Tzeutschen Reichs⸗-Postgebicte einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 g. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Lieutenant z. D. Freiherrn von Wech⸗ mar, bisher Commandeur der 11. Division, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem katholischen Schullehrer und Drganisten Schröter zu Fürstenwerder im Kreise Marien⸗ burg W. Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem städtischen Waldmeister Holz⸗ apfel zu Hechingen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Muünster, Grawert, die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des gn, , des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Jofeph⸗Ordens und des Großherxrlich tür⸗ kischen Medschidje⸗-Ordens dritter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 5, Dr. Schmidt, zur Zeit ange⸗ stellt bei der Ottomanischen Bank in Konstantinopel;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rechtsanwalt Esser II. zu Cöln; des Komthurkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Privatlehrer Dr. phil. Diercks zu Dresden; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaufmann Georg Justus Eduard Groening zu Bordeaux; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:
dem Schriststeller und Maler Ludwig Pietsch zu Verlin.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr mit Konstantinopel.
Vom 1. Oktober ab können Postpackete ohne Werth⸗ angabe bis 3 kg nach Konstantinopel auf dem Wege über Varng befördert werden. Die Absendung findet wöchentlich . in geschlossenen Packet säcken statt. Das vom
bsender im Voraus zu entrichtende Porto beträgt ohne Unterschied des Gewichts bis zur angegebenen Gewichtagrenze 2 6 20 3. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunft.
Berlin W., den 23. September 1881.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Tarif für Postpackete nach dem Auslande.
Vom 1. Oltober ab beträgt das Porto für Postpackete ohne Werthangabe bis 3 kg: 1) nach Italien, Monte⸗ negro, Rumänien und Serbien 1 6 40 3, 2) nach Norwegen über Kopenhagen 1 66 60 J, 3) nach Bul⸗ garien und Schweden 1 66 80 3, 4 nach Egypten, und zwar nach Alexandrien 2 6, nach anderen egyptischen Orten 2 6 20 3. Das Porto ist in allen Fällen vom Ab⸗ sender im Voraus zu entrichten. Ueber die sonstigen Versen⸗ dungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auckunft. In den Tarifen für Padetsendungen nach den Nachbarländern Deutschlandg treten Aenderungen nicht ein.
Verlin W., den 23. September 1851.
Der Staats sekretar des Reichs⸗Postamts. Step han.
Königreich Pren ßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des ordentlichen Professors, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Raths Dr, Curtius zum Rektor der Friedrich-Wil⸗ helms-Universität in Berlin für das Studienjahr 1881/82 zu bestätigen.
—
Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗
leihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen bis zum Betrage von 3000000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von dem Provinziallandtage der Provini Westpreußen in der Sitzung vom 14. März d. J. mit Rücksicht auf die bevor⸗ stehende vollständige Begebung der auf Grund des Privilegiums vom 3. Juli 1878 e, . ovinzialanleihescheine bis um Be⸗ trage von 3 000 060 4 beschlossen worden, für Zwecke des Provinzial ier en fon weitere, auf den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündhare Anleibescheine unter der Bezeichnung
„Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz
Westpreusen“ V auszustellen und auszugeben, wollen Wir hiermit dem genannten Provinzialverbande in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von weiteren Anleihescheinen biz zum Höchst— betrage von 3 000060 , in Buchstaben
„Drei Millionen Mark“ 1
nach Maßgabe der beifolgenden Bedingungen durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine befugt ist, die daraus hervorgehenden Rechte ohne Nachweis der Uebertragung des Eigenthums geltend zu machen. .
Durch rorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 8. September 1881.
J. 8.) W i 1lhe lm. 54 Zugleich für den Finanz ⸗Minister. von Puttkamer.
Bedingungen sür die Ausgabe verzinslicher Anleibescheine durch den Provinzial⸗ verband der Provinz Westpreußen * Zwecke des Provinzial⸗ Hülfskassenfonds. III. Aue gabe.
§. 1.
Der Provinzialverband der Provinz Westpreußen ist befugt, für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassenfonds (Reglement vom 19. Oltober 1576) nach vollständiger Begebung der auf Grund de Allerhöchsten
rivllegiums vom 3. Juli 1878 auszufertigenden Provinzial ⸗Anleihe= eine bis zum Betrase von 3 Millionen Mark — anderweit Geld anzuleiben und darüber auf den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine unter der Bezeichnung Anleihe⸗ scheine des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen III. Aus- gaben augzustellen und auszugeben. zan en
Der Gesammtbetrag der auszugebenden Anleihescheine darf den Betrag derjenigen Darlehne nicht übersteigen, welche aus dem Pro= vin zial · Sal felassen fonds, nach Maßgabe der S5. 2 9 des vorbezeichneten Reglement gewährt werden. Er darf niemals die Summe von drei Millionen Mark Überschreiten.
Die Anlelbescheine werden in Abschnitten von M9, 5M, 100, 200 und 36h M nach dem beigefügten Muster ausgefertigt.
Die Anfertigung geschieht unter der Aufsicht des Landesdirektor.
Die Änzahl der ausgefertigten Stücke und deren Betrag ist öffentlich bekannt zu machen.
14
Die Anleibescheine werden jaͤhrlich mit 3 mit 4 oder mit 4196 vernnset. Ju diefem Zwecke werden ihnen Zingscheine auf je zehn a. Jahre aebst Anwelsungen nach den belgefügten Mustern bei⸗ egeben.
R Dle Jablung der Zinsen erfolgt vom 1. April bew. 1. Oktober * Jabreg ab gegen Rückgabe der entsprechenden Jingscheine bei er Landegbauptkaffe und den vem Landeedirektor öffentlich bekannt zu machenden besonderen JZablstellen.
Dag irg g aus einem 63 erlischt, wenn der⸗ selbe nicht binnen vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres, in — M1 fällig wurde, jur Zahlung gehörigen Ort prasentirt wor (
Mit dem Ablauf des fünfsäbrigen Jeitraums werden, nach vor⸗ berigẽr öffentlicher Bekanntmachung. die neuen Jingscheine dem Ein. liefeter der Anweisungen ausgehändigt. Beim Verluste der An⸗
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im als der Vorrath reicht.
weifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe nach Ablauf der für die Umwechselung zu bestimmenden Frist an den In⸗ haber des Anleihescheins.
S. 4.
Die Tilgung der Anleihescheine geschieht aus einem zu diesem Zwecke gebildeten Tilgungsstocke durch allmähliche Einlösung mit jährlich wenigstens Einem Prozent der ausgegebenen Anleihescheine unter Zuwachs der durch die angekauften oder gekündigten Anleihe⸗ scheine in Wegfall kommenden Zinsenbeträge. Sie beginnt nach Ab⸗ lauf des auf die erste Ausgabe folgenden Etatsjahres. Die Einlö⸗ sung wird, wenn sie nicht vortheilhafter durch Ankauf bewerkstelligt werden kann, im Wege der Aufkündigung nach vorgängiger Bestim⸗ mung durch das Loos, vorgenommen. Die Ausloosung erfolgt in diesem Falle während des Monats April, die Bekanntmachung der ausgeloosten und zu kündigenden Anleihescheine, welche die letzteren nach Ausgabe, Buchstabe, Nummer und Betrag bezeichnen muß, drei Male, und zwar in den Monaten Mai, Juni und Juli, die Ein⸗ lösung vom 1. Oktober desselben Jahres an. . ö
Der Provinzialverband hat das Recht, den Tilgungsstock zu ver⸗ stärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Anleihescheine zu kündigen.
Wenn die Anleihe aber mit einem Zinsfuß von 400 emittirt werden sollte, so darf dieselbe nicht vor Ablauf von 10 Jahren, vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine an gerechnet, gekündigt oder im Zinsfuß herabgesetzt werden.
Auch die durch Ankauf behufs der Tilgung erworbenen Anleihe⸗ scheine sind bekannt zu machen.
2366
Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihe⸗ scheine erfolgt nach dem Nennwerthe derselben aus der Landes⸗Haupt⸗ kasse und den vom Landesdirektor öffentlich belannt zu machenden befonderen Zahlstellen an den Vorzeiger der Anleihescheine gegen Rückgabe derselben. .
it den Anleihescheinen sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine einzuliefern. .
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt und für die Einlösung dieser Scheine reservirt. ꝛ f
Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung eingereichten Anleihescheine sind in den nach 8. 4 zu erlassenden Bekanntmachungen in Erinnerung zu bringen. Werden die Anleihescheine dessenungeachtet binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine weder zur Ein⸗ löfung präsentirf, noch der Bestimmung unter 5. 7 gemäß, als ver⸗ loren oder vernichtet behufs Ertheilung neuer Anleihescheine ange⸗ meldet, so erlischt das Forderungsrecht aus denselben.
866.
Alle die Anleihescheine betreffenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die Danziger Zeitung, die Regierungs⸗Amtsblätter in Danzig und Marienwerder den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. . Sollte eines dieser Blätter eingehen, oder der Provinzial⸗ Ausschuß andere Blätter für die Veroffentlichung wählen, so muß im ersten Falle ein anderes Blatt, gewählt und in beiden Fällen die erfolgte Aenderung durch die übrig bleibenden resp. durch die bisher benußten Blätter öffentlich bekannt gemacht werden.
§. 7.
Das Aufgebot und die Kraftlozerklärung verlorener oder ver⸗ nichtefer Anielbescheine folgt nach Vorschrift der C. Ss8 ff. der Cixil= projeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs-
eseßblatt S. S3) bejw. §. W des , zur Deutschen ivllproseßordnung vom 24. Märj 1879 (Ges. S. S. 28). ; ie f n und AÄnweifungen können weder aufgeboten, noch für kraftlos erflärt werden, doch kann nach dem Ermessen des Landes direktors Demjenigen, welcher vor Ablauf der vierjährigen Verjãh⸗ rungsfrist den Verlust eines Zingscheines bei ibm anmeldet und be⸗ schelnigt, der Betrag des Zingscheing, wenn letzterer bis jum 2 ber Verjãbrungsfrist nicht vrasentirt worden ist, nach Ablauf dersel ben ausgezahlt werden.
decbenen Auleibestbehe Ind l ür die Sicherbeit der ausgegebenen Anleihescheine und ihrer zin haften in erster Linie die dem Provinzial · Sul fskassenfonds Jebärigen, auf Grund der FS§. 2 big 9 des oben bezeichneten Regle⸗ mentg erworbenen Dar ebe s de r en und das Stammpermögen der Provinzial⸗ Hülfe lasse, in welter Linie das gesammte übrige Vermögen des Provin lalverbandes von Westyreußen. §. 9. Der Provinzialausschuß überwacht die Befolgung der vorstehen⸗ den Vorschriften. ein, n ,
den Anleibescheinen des Provinzialverbandeg der Pro- ae , ,. für Zwecke des Provinztal Sülfekassenfonde):
Anleibeschein
des Prorinzialverbandes der Proxim en nr für Zwecke de? Proxina nal · nl fołkassen fonds. II. Ausgabe. Ma e eng Folgiꝛ ... Buchstabe .. Nr. ... über... Mark.