1881 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

337371

Ven, Bekanntmachung. Im Einverständniß mit der Stadtverordneten

Versammlung haben wir beschlossen, die mit 45 pCt.

gehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwal⸗ tung für das Jahr 1880 aufgestellt, geprüft und k ist, wird die nachstehende Uebersicht I eihescheine und zwar: 2 . . 269 i Fer Mir. 1) die auf Grund des, Königlichen Privilegiums , , dierbar d nr en n,, 2 2 ö ausgefertigten, d. d. Berlin, den Hannover, den 20. September 188 Juni 1866, P zial - Steuer- Dire 2) die auf Grund, des Königlichen Privilegiums k 26 1 k an ene vom 28. Oktober 1868 ausgefertigten, d. d. Berlin, Kraut.“ den 2. Januar 1869, ] 3) die guf Grund des Königlichen Privilegiums uebersicht vom 30. August 1869 ausgefertigten, d. d. Berlin, der Einnahmen und Ausgaben den 2. Januar 1870, der Sterbe⸗ und Wittwenkasse für die unteren An— 4 die auf Grund des Königlichen Privilegiums gehörigen der vormals Hannoverschen Zoll⸗ vom 2. Oktober 1874 ausgefertigten, d. d. Berlin Verwaltung für das Jahr 1880. den 15. Januar 1875, ö und zwar: a. die Obligationen: itt. A. 1441 bis 1514 à 100990 Thlr. 1031 bis 4500 à 500 7546 bis 20000 à 200

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 224. Berlin, Sonnabend, den 24. September Ens RH.

; Wir übernehmen die Besorgung des An- und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages Cours der Berliner Börse, die Ausfuhrung von Boͤrsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen.

Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftli ; ein Zehntel Procent Der ne sonstigen bankgeschäftlichen Umsähe

berechnen wir

auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 84 e r, , . Mustern und Wir gewähren Darlehne auf eourante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung Modellen vom II Januar 15765, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eineni besonderen unter dem Tite

zu 4h bis Fäss Jinsen per annum. . ; Central . Handels Register für das Deutsche Reich. (Nr. 224.)

Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar Das Central -⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Pest-Anstalten, für Das, Gente . ndelss eaten; fir das ert Teich . K

m

Der Inhalt dieser Beilage, welcher

Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen.

ohne vorherige Kündigung Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Abennem ent beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

bei 2tägiger Lündigung.. .... 2x

bei 14tägiger Kündigung. Anzeigers. Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „. ee nnn, ; 8

bei 6wöͤchentlicher Kün igung

. k Jündigung

w Von den im 2. Jahrgange erscheinenden kom⸗ 3) Die Firma wird von jedem Gesellschafter merziellen Monatsblättern, welche den Titel „La vertreten.

Indugstria Alemana, Anunciario general para Birkenfeld, den 22. September 1881.

ö

2322 82 . 115 21 Jad z

Einnahme. Bestand aus dem Vorjahre .... Eintrittsgeld ; Beiträge der Mitglieder.. .... Beitrags -Unterstützungen aus der

33783 Cobleng. In unser Handels- (Firmen-) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3858 eingetragen worden

bei 12monatlicher Kündigung

. Einlagen ĩ t

Johann Hermann Heinrich Danter in Danzig g8– 12 Uhr dnhägfhnchntaahindesthns s 1er aa nerden an un erer Szssa täglich Vormittags ven

für die Ehe mit Pauline Hermine Bischof durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 8. April 1875 die Gemein⸗

15001 bis 25000 à 50

Staats kasse

achmittags von 3 35 Uhr, angenommen und vom folgenden Werkfage an verzinst;

B. D E. 13001 bis 35000 à 109 L. 6

27001 bis 47000 à4 25 die Anleihescheine: Litt. J. 1 bis 200 à 5000 . K. I bis 1000 à 2000 , L. 1 bis S000 a 1000 , A. 1 bis 23000 d 500,

N. 1 bis 5000 à 200 I soweit solche nicht Behufs der regelmäßigen Schul— dentilgung früher schon und zum 1. April künftigen Jahres gekündigt worden sind,

vom 14. Januar 18382 ab anf 4 Pro⸗ zent Zinsen herabzusetzen.

Nachdem hierzu durch Königlichen Erlaß, d. d. Hannover, den 3. September 1881, die landes⸗ herrliche Genehmigung ertheilt worden ist, for. dern wir alle Inhaber der vorbezeichneten Ber— liner Stadt⸗-Obligationen und Anleihescheine hiermit auf, die in ihrem Besitz befindlichen Obligationen und Anleihescheine durch uns auf 4 Prozent jährliche Zinsen eonvertiven zu lassen und werden denjenigen Inhabern, welche auf die Ermäßigung des Zinsfußes auf 4 Prozent eingehen, den am 1. April künftigen Jahres fälligen Zinscoupon à 45 Prozent ohne Herabsetzung des Betrages belassen.

Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben bezeichneten Obligationen und Anleihescheine, welche nicht im Laufe des Monats Oktober d. J. zur Con— bertirung auf 4 Prozent eingereicht werden, zum 1. Januar 1882 der Art, daß an diesem. Tage der Kapitalsbetrag, über welchen diese Obligationen und Anleihescheine lauten, nebst Zinsen sür die Zeit vom 1 Oktober dieses Jahres bis 31. Dezember dieses Jahres, gegen Rückgabe der Effekten und des noch nicht fälligen Zinsscheins Nr. 8 und der Anweisung ausgezahlt wird.

Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen und Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.

Die näheren Bestimmungen über die Convertirung und,. Rückzahlung der Obligationen und Anleihe⸗ scheine werden in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

Berlin, den 21. September 1881.

; e. Magistrat

hiesiger Königl. Haupt- und Mesidenzstadt.

gez. Duncker.

9/

1 205 Preußische Hnpotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Oktober 1881 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. September a. er. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im September 1881. Die Haupt Direktion.

2727] Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste funfprocentige Pfand zriefe:

Litt. A. 4 83000 ½ Nr. 1624. 1658. 1723. 183 . 1854.

Litt. E. A 1500 S Nr. 797. 2354. 2382. 2477. 3093. 3079. 3324. 3376. 3393. 3524. 3971. 4157.

litt. C. à 300 s Nr. 874. 2320. 2429. 2872. maden ihren Inhabern hiemit zum J. Januar 1882 gekündigt, mit der Aufforderung am 2. Januar 1882 entäreder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Nach— mittagestunden von 3— 5 Uhr) oder hier bei Herren Meer C Gelhorn (Langenmarkt 40) oder bei Herren Baum K Liepmann Lier, oder in Berlin bei der Prer ß. Drpothelen - Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft (Friedrichestraße 191) oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn, Friedrich Laubmeyer deren Nominalletrag ban in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1882 fällig wer⸗ enden Coupons (Nr. sieben bis zehn Serie III.) und ert Talons im coursfähigen Justande abzuliefern;

t Betrag der etwa sehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbrlefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar 1882 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 un eres Statuts (Ges. S. 1869, S. 37 66) ver⸗ fahren werden.

Restanten von früheren Locsungen:

Litt. A. A 3000 M Nr. 2229.

Litt. B. à 1500 Nr. 3079.

Litt. C. 6 300 M Nr. 457. 2055. 3751. 4067. 49953.

Danziß, den 11. Sertember 1881.

Die Direltion. C. Roepell.

2133. 2967.

Verschiedene Betanntmachungen. 1 Bekanntmachung,

belreffend die Einnahmen und Aufgaben der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren Angehörigen der vor⸗ maligen Hannoverschen Zollverwaltung. Nachdem die Rechnung über Einnahme und Aus—⸗ gabe der Sterbe⸗ und Witwenkasse der unteren An—⸗

Zusammen . Ausgabe. Begräbnißgelder .... Penstoneñ Sonstige Ausgaben

s jd 34 257 6 s s

Verglichen mit der . . bleibt Ueberschuß .

Zinslich belegt sind . 24 885

Mithin Vorschuß . To j;

Der Nominalbetrag des r nn,, der

. . sich am Schlusse des Jahres auf

1383864) Duisburger Aktien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg in Liq. Bilauz am 39. Juni 1881.

Activa.

Debitoren. ;

Cassa⸗Conto

Mater. ⸗Conto

Aval⸗Conto ..

,,,,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Passtßva. Actien⸗Kap. Conto A..

do. ö vpotheken⸗Conto arlehen⸗Conto Aval⸗Conto . Deleredere⸗Conto . Creditoren⸗Contos.

IS 1 1IIIII

34002

Stettiner Dampf Schleppschifffahrts⸗

. Aetien · Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden auf Grund des Artikels 33 unseres Statuts zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 123. Oktober er., . Vormittags 10 Uhr, im Schiedsgerichts Lokale des Börfengebäudes hier— mit eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung ist: Aufhebung oder Abänderung des §. 54 des Statuts, eventuell: Genehmigung zum Bau eines Dampfschiffes.

Stettin, den 23. September 1881. Die Direktion.

529 F sn Stettin⸗Kopenhagen. A. IL Postdamrfer „Titania“, Cavt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Meg. Von stopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nmt. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin und Retourbillets (30 Tage Giltigkeit zwischen Berlin und Kopenhagen: C 43,5) Bahn II. Cl. u. Dampfer J. Cajũtte, „6 25 Bahn III. Cl. u. Damrfer II. Cajũtte, 66 17 Babn III. Glasse u. Dampfer Deck, rerkaust die Villetkasse der Berlin Stettiner Eisen⸗ baba in Berlin, welche gleichfalls giundrelse-⸗ Billet aug glebt. Hur. HrTInt. CzTLHHel in Stel t in.

K

270

H. S Chleip, Behrenstraste 21, empfiehlt Flügel und Pianinos. Theil jahlungen nach Uebereinkunft.

l2so ss a Emaillirte Straßenbenennungs⸗ tafeln an Hausnummern auf blauem

Grunde (weiße erhabene Schrift) fabriciren en nn unter vieljähriger Garantie für die Halt⸗ darkeit.

Gebrüder Baumann,

Emaillirwerk, Amberg (Barern).

Preise für größere Parthieen: Strastentafeln von 7 Decimeter und größer ver J Decimeter 3 . SHansnummern 19 X 19 em à Stück 490 1. 19 X 12 em à Stück 45 R,. 10 X 15 em à Stück 43 3 und größer per ] Decimeter 30 41

nesto ab Amberg.

RI, ;

2 809 31 3566 29 1756

wendend übersandt.

gegen die ver Post übersandten Beträge wird Bescheinigung unter Anre

chnung des Portos post—⸗

kunft.

auch schon vor ö

Berlin, Juni 1881.

32821]

Die Herren durch zu einer

Sonnabend,

eingeladen.

des Eigenthums an der Bahn, bahn⸗Gesellschaft zustehen soll.

bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden

Stamm⸗Aktien nachzuweisen.

Cottbus, am 14. September 1851.

otthus Crossehhainer Fisenbahn- Gesellschaft. ;

Aktionäre der Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier—

den S2. Oktober a.

in unserem Verwaltungsgebäude zu gottbus abzuhaltenden außerordentlichen Geueralversamnlung

. Ansere Wechsel Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über di Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche . 61. z ö. halb, ,, beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende 56 ö

erechnungen für derartige Aukunftzertheilungen finden nicht statt. s unserer Bank wird die Controle der er, mr hann ö. Den unden

Einziehung von Zins⸗Coupons, Dividendenscheinen 1 oder an größeren Bankplãtzen zahlbar, kosten frei besorgt. Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen - Fönrfe, ind zwar diejenige der meisten dieser Gattungen

riftliche Aus⸗

die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier

Die Direktion der Vereinsbank.

. . . Tages arbnnng r—

Beschlußfassung über einen den Uebergang des Cottbus-Großenhainer Eisenbahn-Unternehmens

auf den Staat betreffenden Vertrag, wonach den Inhabern von Stamm-ÄAktien 3 , den Inhabern von

PrioritätsStamm-⸗A ktien 509 Jahresrente vom J.

tausch ihrer Aktien gegen vierprozentige Staattzschuldverschreibungen der consolidirten Anleihe mit einem

jenen Renten gleichkommenden Zinsenbetrage offerirt und dem Staate jeder Zeit das Recht zum Erwerbe sowie zur Herbeiführung der Auflösung der Cottbus-Großenhainer Eisen—⸗

Die 8. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer Behörde oder

Januar 1881 ab gewährt, den Aktionären der Um⸗

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit-Änstalt oder

; bei der Leipziger Bank,

und hat der Depositenschein sowohl die Zahl als die Art der Aktien als Stamm oder als Prioritäts⸗

, Gestattung freier Fahrt auf unserer Bahn am Tage der Generalversammlung für die Herren Aktienbesitzer werden unsere Stationen mit Anweisung versehen sein.

Der Aufsichtsrath.

Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.

34032

P. P.

2369]

Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.

Die Herren Altiongire der Berlin -Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft werden in Gemäßheit des 8. 27 des Statuts, bezw. des F. 5 des mit der Königlich Preußischen Staatsregierung abgeschlossenen Vetriebs⸗Ueberlassunge vertrages vom 5. Februar 1877 zu der e

diesjährigen ordentlichen General Versammlung

Mittwoch, den 9. Oktober cr.,

Vormittags 11 Uhr, im des hie sigen Berlin⸗ Potsdam Magdeburger Bahnhofs hierdurch ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht der Königlichen Gisenbabn⸗Direktion Berlin über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Berlin⸗Drerdener Gisenbabn vro 1380 81. Bericht des Aufsichtaratba über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz. 3) Ergänzungswablen von Mitgliedern des Auf⸗ sichtgraths.

Zum Zwecke der Tbellnahme an der General ⸗Ver 1 sind unter Beachtung der Bestimmungen des 8. 32 des Gesellschaftestatuts die Aktien min⸗ desteng drei Tage vor derselben bei a. der Hauptkasse der Königlichen Eisenbabn⸗

direktion Berlin, Leirjigerplatz 17, b. der Kaße des Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebg⸗ amts für die Berlin⸗Dresdener Gisenbabn

bier, Luckenwalderstraße 3,

Bank für Handel und Industrie.

* 1 2 2 ö 6 * . . In Gemissheit unseres Statuts hringen wir zur öffentlichen Kenntniss, dass wir auf Grund der §§. 28 und 29 desselben die Herren

1dolf lüge] una ball Naldmann

erm iclitigt haben, in Vertretung eines der Direktoren die Firma unserer Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen. Darmstadt, den 20. September 1881.

Per Aufsichtsrath der Bank für IIandel und Industrie.

e. der Dre dener Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu deponiren. Den zu deponirenden Aktien ist ein nach der Nummerfolge geordnetes, von dem Aktionair selbst unterschriebenes Verzeichniß, von welchen Formulare bei den vorbezeichneten Annahmestellen unentgeltlich ju kaben sind, in duplo beizufügen Der Bericht der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin kann acht Tage vor der General ⸗Versamm⸗ lung bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Berlin, den 5. September 1851. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths der Berlin Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Pr. Loewenseld.

Die Verwaltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Malmedn ist vakant und soll einem guali⸗ siüirten Thierarjte anderweit zunächst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bejũglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalte von GY 0 eine kfreisständische Remnneration von A0 und ein von der Stadt St. Vith gewährter eln von 120 M pro Jabr verbunden.

innahmen auß den Körungen und der Beau fssichti⸗ gung der Maärfte können auf etwa 609 M jahrlich veranschlagt werden. Zur Bemessung des aug der Prixatvraris zu erwartenden Einkommeng wird be—⸗ merkt, daß im Kreise bei der letzten Aufnabme dez Vlebbestandes 736 Pferde, 26 27 Stück Rindvieh. 9822 Schafe und 5638 Schwein gejäblt worden sind. Bewerber wollen ihre Ge suche unter Bei⸗ fügung ihrer Qualififations. Ze ignisse und sonstiger Atteste, sowle eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. an den Nöniglichen Landtash Herrn Freiberrn von der Heydt zu Mal med einrelchen. Aachen. den 17. Sertember 1881. gönigliche Negiernng Möotheilnng des Innern.

el eomercio“ führen und von Schlachter u. Rühger in Hamburg herausgegeben werden, liegen uns die Nummern 8 bis 11 vor. Dieselben bringen an der Spitze kurze schnell orientirende Artikel über neue deutsche Erfindungen, wie die elektrische Eisenbahn und den im Dunkeln leuchtenden Anstrich, über die Petroleumbohrungen in Oelheim ze. c., an welche sich zahlreiche Inserate von deutschen Gewerbtreiben⸗ den anschließen, die sich in Spanien und den amerikanischen Ländern spanischer Zunge ein Absatz⸗ gebiet für ihre Erzeugnisse eröffnen wollen. Das Blatt gelangt mongtlich einmal in jenen Ländern zur unentgeltlichen Verbreitung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

de ipzi g; resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 33896 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 736 die Firma: Mohr & Spener zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Altona, eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

1) Commerzienrath Salomon Speyer,

2) Kaufmann Paul Speyer,

3) Kaufmann Paul A. Wolff,

4) Kaufmann Albert Hoffstaedt,

sämmtlich zu Berlin.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1881.

Altona, den 21. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

33921] KEarmemnm. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 217 die Firma „Ida Rohs, geb. Harteop,“ in Barmen und als deren Inhaber die daselbst wohnende Ehefrau des Kaufmanns Emil Rohs, Ida, 3 Hartcop (In- haberin eines Weißwaaren⸗ und Ausstattungsgeschäfts).

Barmen, den 22. September 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rerlin. Handels register 33982 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. September 1881

sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗

folgt: i unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,258 die Firma:

Carl Koegel

Geschäftslokal Kronenstraße 61) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Carl Friedrich Koegel hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7908 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Wittwe Sophie Geor⸗ gine Lehmann, geb. Müller, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13.259 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,259 die Firma: Lehmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ baberin die Wittwe Sophie Georgine Lehmann, geb. Müller, bier eingetragen worden. Berlin, den 23. September 1881. Königliches an, , I. Abtheilung 6. il a.

Rnenthen O. S. Betanntmachung. 33897] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2004 die Firma S. Friedmann mit dem Orte der Niederlassung zu Scharley und als deren In⸗ haber der Kaufmann Salomon Friedmann zu Scharley am 21. September 1881 eingetragen worden. Benthen O. S., den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

NRieleteld. des Königlichen r , . zu Bie Der Fabrikant Friedrich Wilbelm Pralle zu

Schildesche hat für seine zu Bielefeld bestebende,

unter der Nr. 363 des Firmenregisters mit der Firma

FJ. W. Pralle eingetragene Handel sniederlassung

den Kaufmann Friedrich Wilbelm Müller zu Biele—

seld als Prokuristen bestellt, was am 21. Septem- ber 1881 unter Nr. 259 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Handelsregister .

efeld.

. lz302 nirkenteld. In das biesige Handelgregister ist eingetragen unter Nr. 74: x Firma: Lehmann Weil Söhne, Sig: Hoypstãdten. . . I) Inbaber: Elias Weil und Dermann Weil, Beide Kaufleute zu Hoppstädten. 2) Offene Handelsgesellschaft seit 22. Seytem ˖ ber 1881.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Gros kopff. 8 T.

33923 Rirkentfel4d. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen zu der Firma Lehmann Weil zu Hopp⸗ städten (Nr. 33): 3) die Firma ist erloschen. ,, den 22. September 18811 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. kopff. rt rk.

ros

Rochum. Handelsregister 33926 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register, betreffend Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter

laufender Nummer 33 am 21. September 1881

Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wolff Rothschild zu Gelsen⸗ kirchen, welcher daselbst unter der Firma W. Rothschild ein Handelsgeschäft betreibt (Nr. 326 des Firmenregisters, hat für seine Ehe mit Julie, geb. Hertz, durch Vertrag vom 11. Ok⸗ tober 1878 die Gemeinschaft der Güter je⸗ doch nicht die der Errungenschaft ausge⸗ schlossen.

KHochum. Handelsregister 33925 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Frau Wittwe Jungkenn zu Bochum hat für

die zu Bochum bestehende, unter der Nr. 343 des

Gesellschaftsregisters mit der ö C. Jungkenn

eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann

Ernst Keßler zu Bochum als Prokuristen bestellt,

was am 21. September 1881 unter Nr. 209 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

33898 Kraunschweigz. Die im Handelsregister Bd. III. S. 53 eingetragene Firma: „Behrens K Grüneberg“ ist auf Antrag der bisherigen Inhaber im hiesigen Register gelöscht. Braunschweig, den 12. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

339027) Rremerhaven. In das Handelsregister ist heute eingetragen:

Joh. C. Tecklenborg. Bremerhaven.

Am 1. September 1881 ist an Johann Wil⸗ helm Heinrich Baars Prokura ertheilt. Bremerhaven, 22. September 1881. Die Kammer für Handelssachen. Funke.

Rreslan. Bekanntmachung. 33899 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1747 die von 1) dem Kommerzien⸗Rath Salomon Speyer zu Berlin, 2) dem Kaufmann Paul Speyer ebendaselbst, 3) dem Kaufmann Paul Adolf Wolff eben daselbst, 4) dem Kaufmann Albert daselbst, am 1. Januar 1881 zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Breslau unter der Firma:

Mohr & Spener . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Hoffstaedt eben⸗

Rreslan. Belanntmachunßß. 33900] In das Genossenschaftéregister des früheren hie⸗ sigen Kreisgerichts ist zu Nr. 1, betreffend den Vorschuß Verein zu 82 Eingetragene Genossenschaft. folgendes heute eingetragen worden: Der Müllermeister Ernst Krause Canth bat sein Amt als Kassirer der Genossenschaft nieder- gelegt. Zum intermistischen Kassirer ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Menzel zu Gilgenau ge⸗ wählt worden. Breslau, den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht.

33751

Coblemn. In unser Handels (Firmen⸗) Register

ist heute eingefragen worden unter Nr. 3856 die

Sophie, geb. Schaeffer, in Gütern getrennte Ehe⸗

frau des Uhrmachers Karl Bünnagel, zu Andernach

wohnhaft, als Inhaberin der Firma Sophie Schaeffer mit der Niederlassung zu Andernach.

Coblenz, den 21. Sertember 15831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

337521 Coblemn. In unser Handels · (Firmen Register ist heute unter Nr. 3857 eingetragen worden der Ludwig Saes, Bäcker und Wirth zu Remagen, als Inhaber der Firma Ludwig Saeß mit der Nieder lassung zu Remagen. Coblenz, den 21. September 18581.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

der Johann Nagel, Krämer zu Cochem, als In— haber der Firma Joh. Nagel mit der Nieder⸗ lassung zu Cochem. Coblenz, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33784 Coblenn. In unser Handels« (Firmen-) Re⸗ gister ist heute unter Nr. Z859 eingetragen worden der Karl Anton Handwerk, Apotheker zu Münster am Stein, als Inhaber der Firma C. A. Hand⸗ werk mit der Niederlassung zu Münster am Stein.

Coblenz, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33785 Cobleng. In unser Handels- (Firmen) Re⸗ gister ist heute unter Nr. I860 eingetragen worden der Anton Simonis jun., Buchdrucker zu Mayen, als Inhaber der Firma A. Simonis jr. mit der Niederlassung zu Mayen.

Coblenz, den 21. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33901 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. ), den Spar⸗ und Vorschußverein für den Itzgrund, e. G., betreffend, am 14. Sep⸗ tember 1881 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. August 1881 sind in den Vorstand auf drei Jahre ge⸗ wählt bezw. wieder gewählt worden: Brauereibesitzer Heinrich Schubert zu Ober⸗ siemau als Vorsitzender, ö Apotheker Georg Weickert zu Untersiemau als Kassirer, ö Oeconom Johann Georg Raab zu Untersiemau als Controleur. Coburg, den 20. September 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Danzig. Bekanntmachung. n.

In unser Register für Aueschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Rr. 278 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Alwin Kaß in Danzig für die Ehe mit Clara Marie Rosa Schmelzer durch gerichtlichen Vertrag vom 22. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbers ausgeschlossen und be⸗— stimmt hat, daß das gesammte Vermögen der Ehefrau die rechtliche Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 16. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanrziꝶ. ee m n , 336019

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 285 eingetragen, daß der Geheime Kommerzien⸗ rath Philip Albrecht in Danzig für die Ehe mit Maria Baum durch gerichtlichen Vertrag vom II. Juli 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat.

Danzig, den 19. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Hanni. Bekanntmachung. 33016

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 284 eingetragen worden, daß der Kaufmann, Tommerzien⸗ Rath, Heinrich Michael Boehm in Langfuhr für die Ehe mit Jobanna Wilhelmine Jork durch gerichtlichen Vertrag vom 25. November 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 19. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Hannig. Betanntmachung. z3918

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 2866 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Wilhelm Nobert Krüger in Danzig für die Ehe mit Helene Scheffler durch gerichtlichen Vertrag vom 1. Juli 18765 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß das von der Braut in die Ehe ein⸗ ebrachte Vermögen die Natur des gesetzlich Vor⸗ ehaltenen haben soll.

Danzig, den 20. September 1851.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanniz. ele ate e gr, . In unser Register für Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute aub Vr. 287 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Jacob Gustav Jantzen in Tan zig für die Ehe mit Johanna Elisabeth Wilbelmine Retzlaff durch gerichtlichen Vertrag vom 9. Januar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug. sieschlossen und bestimmt bat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben ju erwerbende Vermögen die Natur des Vorbebhaltenen haben soll. Danzig, den 21. Seytember 1851. Königliches Amtegericht. X.

Hannig. Velanntmachung. 3300] In unser Regsster für Ausschließung der ehelichen Guütergemeinschaft unter Kaufleuten ist beute sub

Nr. 28 eingetragen worden, daß der Kaufmann

schaft der Guter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und dem Vermögen der Ehefrau die recht— liche Natur des Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig, den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht. X. Danxig. Bekanntmachung. 33907 In unser Firmenregister ist heute suh Nr. 1185 die Firma „Hermann Dauter“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Heinrich Dauter hier eingetragen worden. Danzig, den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht. X. Danxzix. Bekanntmachung. 33902 In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 289 eingetragen worden, daß der Kaufmann 6. Abel in Danzig für die Ehe mit Emma lementine Agnes Waldt durch gerichtlichen Vertrag vom 24. Januar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. 33904 In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 595 die Prokura des Ingenieurs Paul Louis Philipp Merten hier für die Firma „H. Merten hier“ (Nr. 1190 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxig. Bekanntmachung. 33905 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1190 die Firma „H. Merten“ hier und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Heinrich Merten hier ein— getragen worden. Danzig, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 33906 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 118 die Firma „Robert Krebs“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hermann Krebs hier eingetragen worden. Danzig, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.

PDanriꝶ. Bekanntmachung. 33914

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 251 eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Hermann Krebs in Danzig für die Ehe mit Friederike Löschmann durch gerichtlichen Vertrag vom 2 Mai 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt und was ihr später durch Erbschaft, Geschenke oder sonst auf irgend andere Weise zufällt, die Natur des vertrage⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 22. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Dani. Bekanntmachung. 33903

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der dandelsgesellschaft, in Firma Hoeberlein & Schulz Nr. 280 des Registers) eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost ist.

Danzig, den 22. Sertember 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

PDaurni. Bekanntmachung. z39109] In unser Firmenregister ist heute ub Nr. 1187 die Firma „Theod. Oscar Schul“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Oscar Schulz hier eingetragen worden. Danzig, den 22. Sertember 1881. Königliches Amtsgericht. X.

PDanniꝶ. Bekanntmachung. 3301 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1186 die Firma „Fjeodor Goeberlein“ bier und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Oscar Jacob Hoe berlein hier eingetragen worden. Danzig, den 22 Sertember 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Hanni. Belanntmachung. 339981

In unser Register ür Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist beute sub Nr. 23 eingetragen werden, daß der Kaufmann Mudolph Nobert Roemer in Danzig für die Gbe mit Martha Elisabeth Naegele durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 2. Januar 1874 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und dem von der Braut und künftigen Ehefrau in die Ebe einzubringenden und wäbrend derselben zu erwerbenden Vermögen die Rechte des Vorbebaltenen beigelegt bat.

Danzig, den 22. Sertember 1851.

Königliches Amtegericht. X.

nunnin. Bekanntmachung. 33913

In unser Register für Ausschlichung der ehelichen Guütergemeinschaft unter Kaufleuten ist beute aub Nr. 2 eingetragen worden, daß der Kaufmann Alerander Ernst Winkelhausen in ie g fũr die Ebe mit Jehanna Henriette Rosalie Mann durch gerichtlichen Vertrag vom 18. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erbes ausge⸗