1881 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

KBerlin, 23. Sept. 1881. Narktpreue uach Ermitt. es RK. Fol- Fras. tember S. 75 Gd. ver Oktober-Dezember 8.560 64. Wetter: Fern, irn, Sehn; 1 Pest, 23. September. (W. T. B.) ; 3 Produktenmarkt. Weizen lo᷑eo und auf Termine fest, per 100 Rülorr. 3 3 yr. Herbst 1270 G4. 12.75 Br, ber Eruhjahr 1335 Gd, 1337 Br. Fur Neiaen gute Sorte . 4 24 56 21 afer pr. Herbst 7,72 G4. 7, 7I5 B. Mais pr. Mai-Juni 7,64 Gd., Weizen mittel Sorte ö 233 22 50 7, 67 Br. Kohlraps 133. Weinen geriuce Sorts. J 2 Anmster dam, 23 September. (W. T. B) FRoggen gute Sortoo - 19 2D 12 Wegen der Beisetzungsfeierlichkeiten für den Prinzen Fried- Fotgen mittel Soerteꝛ— 15 90 18 70 rich der Niederlande bleibt die Börse heute geschlossen. Fkoggen geringe Sorts. 15 69 15 1 Antwerpen, 23 Septemher. (M. T. B) gerats gute gortee-ꝛ·· . 19 40 115 899 Getreidemarkt. (Schlussbricht.,) Weizen steigend. erste mittel Sorte. 117 16 50 Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet. gerste geringe Sorte 1 014 29 Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Rafter gute ort 16 20116 40 Petroleum markt. (Schlussbericht, Rærnuirres, Type KRafer mittel 8ortee. 15 69115 weiss, loco 214 bez. und Br., pr. Oktober 21 bez., 214 Br., pr. Kater geringe Sortẽ̃e 1 20 13 690 0ktober-Dezemper 214 Br., pr. Januar 213 Br. Ruhig. J k London, 23. September. (W. F. B.) J 20 3 40 An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Erbsen. 7 2 Regen. Havannazueker Nr. 12, 25. Gedruckt. Speisehohnen, weisse. 40 M London, 23. September. (W. T. B.) J Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufunuhren seit w 5 75 4 25 letzem Montag: Weizen 88 730, Gerste 18 3650, Hafer 75 780 rts. Rindfleisch Fremder Weizen zu letzten Montagspreisen gehandelt. Mehl von der Keule 1 Kilogr.. 114191110 ], Mais 4 sh. thenerer. Andere Getreidearten träge. Ange- Bau chtleisch 1 Eilogr. . J Fkommene Weizenladungen sehr träge. Wetter: Trübe. Sehn einetleisch 1 Kilogr. . Liverpool, 23. September. GW. T. ) KFalhbfleisch 1 Kilogr . J Banm wolle (Schlussbericht). UHmsatz 12000 B., davon fur Hammelfleisch 1 Kilogr. ö J Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Bantter 1 Kilsgr. . . 30 September -Oktober-Lieferung 63, Mai-Juni-Lieferung 6's / za d. Fier 50 Stück 3 60 320 Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Karpfen pr. Kilogr. . . Getreidem arkt. Weizen stramm, Mehl fest, Mais 2 d. . ale . 2 69 1129 theurer. Wetter: Trübe. ander . ö Liverpool, 253. September. (W. T. B.) ltHechte . 2 1 (Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 5d 000 B. (v. Bar che v 60 709 W. 75 000 B.), desgl von amerikanischen 36 0090 B. (v. W. 51 000 B), cchleie . n 33 ergl. tür Sparulgnien Job) B. C. N. 10 600 B)), desg tür HExpert Bleie . 140 37 7005 B. CG. W. 200 B.), desg]. für wirkl. Kons 10 900 B X. EFRrebse pr. Schock᷑. J 1 a 5. B.). desgl. ö ex Schiff ö. ö 9 000 B.). Wirklicher Export 5000 B (v. W. 4000 B). Import nHHampburt, 253. September. M. T. B.) der Woche 36 009 B. (v. W. 46000 B.). davon . Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fest. 29 000 B. (v. W. 23 000 B.), Vorrath 693 000 B. (v. W. Roggen loco und auf Termine fest. 710 660 B.), davon amerikanische 547 000 B. (v. W. 554 O00 B.) Weizen pr. September - Oktober 241.00 Br., 240.90 Gd. schwimmend n. Grossbritannien 169 000 B. (v. W. 141 000 B.) pr. Oktober-November 233,00 Br., 231.00 6d. Roggen pr. Sep- davon amerikanische 113 000 B. (y. W. 70000 B.) tember-Oktober 181.00 Br.,, 179.00 G4., pr. Oktober-November Glasgow, 23. September. (W. T. B) 180,00 Br. 179,00 64. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl still, Roheisen. Mixed numbers warrants 51 3b. bis 51 sb. 14. loco 58,09, pr. Oktober 58.00. Spiritus ruhig, pr. September Manchester, 23. September. (W. T. B.) 53 Br., pr. Oktober -November 483 Br., pr. November-December 12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 74, 20r Water 473 Br., pr. April Mai 468 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Micholls 9, or Water Clayton 97, 32 r Mock Townhead 93, 40 r Peiroleum ruhig. Standard white loch QM) Br. S8. 80 G64. per Sep. Mule Mayoll 93. 40r Medio Wilkinson 114. 36r Warpcops Qua-

lität Rowland 104. 4)r Donble Weston 109, 60r Double courante Qual. 146. Printers 16/16 4 / 60 8 pfd. 99. Fest.

Paris, 23. September. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen fest, pr. September 32,90, pr. Oktober 32.60 pr November-Februar 32,50, pr. Janunar- April 32.50). Mehl 9 Marques fest, pr. Sevtember 67.60, pr. Oktober 67.80, per November - Februar 6840, pr. Januar-April 68 60. Rüböl weiechend, vr. September 78.00, pr. Oktober 78 75. pr. November-Dezember 7975. pr Janunar-April —. Spiritus fest, pr. September 68, 50. pr. Oktober 67.50. pr. November- Dezember 66.75. pr. Junnar - April 66,00.

Paris, 23. September. (W. T. B.)

Rohzu cker S8 loco ruhig, 57, 0 à 57 25. Weisen Zueker fest, Ir. 3 pr. 100 kg pr. September 65, 30, pr. Oktober 63.30, pr. Okt. Januar 63, 75.

St. Petersburx, 23. September. (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Talg loco 57, 00, pr. August . —. Weizen loco 17,00. Roggen loco 12,25. Hafer loco 5.60. Hanf loco 31,00. Leinsaat (9 Fud) loco 15.50. Wetter: Kalt.

New- Kork, 22. September. (GM. T. B)

Visible Supply an Weizen 20 250 00) Bushel, an do. do. Mais 24 500 000 Bushel.

RNew- Kork, 23. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 113, do. in New-0rleans 11. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Fetrolsum 7, do. Pipe line Certificates D. 93 C. Mehl 6D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1D. 496 C, do. pr. laufenden Monat 1 D. 494 C.. do. pr. Oktober 1D. 493 O., do. pr. November 1 D. 523 C. Mals (old mixed) 75 CG. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio- 115. Schmalz (Marke Wileor) 123, do. Fairbanks 123. do. Rohe & Brothers 123. Speck (short clear) 113 C. Getrèeidefracht 43

Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtvichmarket des städtischen Central-Vieh- hofs vom 23. September 1881. Austrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder. Auftrieb 159 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette und II. Qualität. Halbfette: Nicht am Markt. III. Qualität. Gut genährte: 92 S.. JV. Qualität. Magere: 60 .

Schweine. Auttrieb 1181 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Englische ete.: 120 S. II. Qualität. Bakony: 114 MGS. III. Gnalität. Landschweine: a Schwere: 114 ; p. Leichte: ios S- IV. Qualität, Russen: Sz K

Kälber. Auftrieb 624 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg): J. Qualität. Schwere: 1,20 6. II. Qualität. Leichte: O0, 90

Sehafe. Auttrieb 249 Stück. (Durehschnittspreis für 1Eg) J. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: 1.00 S., b. Andere: O, 80 M. I. Qualität. Magere, Weide und Meræ-

vieh: Nicht am Myrkt.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 187. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abthei— lungen nach Walter Scotts Roman: „Ivanhoe“ von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Horina, Fr. v. Vog⸗ genhuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Kr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 186. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

hr.

Montag: Opernhaus. 188. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovie Halsvy. Musik von G. Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Erl. Taglianag, Hr. Ernst, Hr Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 189. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Mallner- Theater. Sonntag: (Letzte Sonn⸗ tagsaufführung) 3. 16. Male: Falte Seelen. Montag: (Letzte Woche der Aufführung.) Zum 17. Male: Kalte Seelen.

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann. Sonntag: Zum 2. Male: Cato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Laube. In Scene gesetzt von Emil Neumann. (Debuts: Frl. Annie Schulz, vom Stadttheater in Mainz; Hr. Eschen⸗ bach, vom Lobetheater in Breslau; Hr. Erdmann, vom Garolatheater in Leipzig.)

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Diapyhanora⸗

mische Darstellung der Reise Sr. Königl. Hoh. des Prinzen Heinrich um die Erde, nach der Natur aufgenommener Skizzen des Malers Hr. C. Saljmann. Vor, während und nach der Vorstellung: Großeg Concert im Sommergarten. Anfang 41, der Vorstellung 7 Ubr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Con⸗ certs 6, der Vorstellung 7 Ubr.

Vational-Theanter. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Der Sturm. Romantisches Märchen in 4 Akten und einem Vorsriel von W. Shakespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und neu inscenirt vom Direktor van Hell. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Ballet ⸗Arrangements vom Balletmeister Herrn A. Brus. Mit neuen Deko⸗ rationen und Kostümen. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Billet sind zu haben an der Theaterkasse von 19—1 und ron 6 Uhr ab, bei dem Invalidendank, Markgrasenstraße 51a, bei den Herren Georg Schleb, Neue Schönhauserstraße 12, Löser Wolff, Brunnenstraße 1, Gustar Bodin, Friedrichstraße 114, Gentral⸗ Bureau, Behrenstraße 24.

Montag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Gastspiel der eau Franziska Ellmenreich. 1 Germania- I Thenter. Sonntag: Zum

298 M. So sind ste Alle. (Frl. Lindemann und Pr. M. Lzwe als Gaͤste.) Montag: 3. 27 M.: So sind sie Alle.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Auf allgem. Verl. Deutscher Krieg. Original⸗-Lust— spiel in 5 Akten von X. J. 3. Im Sommer⸗ garten bei günstiger Witterung: Großes Concert der Kapelle des Königlichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Herold. Abends bei günstiger Witterung: Letzte vollständige Illumination des Gartens durch 20 009 Gasflammen, Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inel Theater 50 .

Montag:; Auf allgem. Verl: Der Sklave. Lust⸗ spiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Titus Bär: Hr. Niedt vom Wallner⸗-Theater als Gast).

Jamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt. Frl. Camilla v. Loeper mit Hrn. Lieu⸗ tenant Richard v. Wilmowski (Georgendorff bei Steinau a. OD. Berlin). Frl. Marie v. Schultz mit Hrn. Premierlieutenant und Regi⸗ mentsadjutant Hans von Schack (Greifswald Erfurt). Frl. Alexandrine v. Müller mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant d. R. O. v. Leers (Ludwigslust).

Verehelicht. Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Schütz mit Frl. Anna Stumpff (Berlin). Hr. Hauptmann und Batteriechef Carl v. Hantel mann mit Frl. Meta Sack (Minden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und GCompagniechef Max v. Koschitzky (Dannover). Hrn. Regierungs⸗Assessor Otto v. d. Hagen (Ber⸗ lin). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Freiherrn v. Forstner (Königsberg i. Pr.). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. d. Lippe (Oldenburg).

Gestorben: Frau Korvetten⸗ Kapitän Louise Barandon (Kiel). Hr. Hegemeister a. D. George Ludwig Fehlkamm (Schidlitz bei Berent)

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erneuerung. Der unter dem 1. September 1880 gegen den Maurerlehrling Julius Herrmann Kaube, am 9. April 1887 in Tzschetschnow, Kreis Lebus, geboren, erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 15. Sep⸗ tember 1851. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I.

Die am 3. Dezember 1878 und am 30. Juni 1880 gegen den Militärpflichtigen Johann Gotthilf Fer⸗ dinand Fröhlich aus Schertendorf, Kreis Grünberg, erlassenen Steckbriefe sind erledigt. Glogan, den 19. September 1881. Der Königliche Erste Staats⸗ anwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot.

33863

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Febling hie⸗

Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck,

Quittungen über die auf die Policen Nr. 13,385, 17,667, 54,434, 54.435 und 54.436 für die Zeit vom 27. Sertember 1880 bis 26. September 1881 von dem Versicherten, dem jetzt verstorbenen Hotelbesitzer J. F. W. Voigt zu Bad Elmen, gezablten Prämien von zusammen 50M S 9090 , biedurch aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem hie⸗ mit auf Mittwoch, den 16. November 1881,

ormittags 11 Uhr,

gericht anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, hunter dem Rechtenachtheil, daß auf weiteres Anrufen des Antragstellers die Prämienquittungen für kraft⸗

. In Sachen: Mittermaier, Johann, Privatier

gegen und

mühle, s wegen Forderung, ist Termin zur

die zur Befriedigung aus Ansprüche, respektive den

705 M übersteigt, aberkennen,

geführt ist. Gabriel.

33500

selbst, wird der unbekannte Inhaber der von der

General. Agentur Magdeburg, Agentur Gr. Salje, ausgestellten angeblich verloren gegangenen

erkannt. Daher werden Alle, welche nicht

los erklärt und, die Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck ermächtigt werden soll, dem hierdurch vorgeladen werden. Antragsteller neue, mit den abhanden gekommenen gleichlautende Quittungen auszustellen. Lübeck, den 17. September 1881. Das Amtsgericht, Abth. II. DO. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Secret.

zin] Oeffentliche Ladung.

und Kaiser, Mathäus, Taglöhner von hier,

über die Klage, deren Gesuch dahin geht: 3 ö s t iber die Klage, de . ku lin g wolle durch Kind und das darüber zebildete Hypothekendokument Urtheil dem Beklagten Stef Sachsenhaufer außer den im Aufgebote erwähnten Urkunden noch

ten die Kosten des Streites überbürden“, Termin auf Mittwoch, 2. November lfd. Is., Königl. Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. 29. August er. Nr. 264 d. Bl. II. Beil, muß Amtsgerichtes dahier anberaumt und wird hierzu bei lauf. Nr 2 , . m g der Beklagte Sebastian Sachsenhauser, dermalen . unbekannten Aufenthaltes, vorgeladen.

Vilsbiburg, den 22. September 1851. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

An den zuletzt in Nord-Amerika gewesenen, zur Zeit seinem Aufenthalte nach un bekannten Sattler Ernst Bethke aus Cremmen ergeht hierdurch die Mittheilung, daß er in dem am 4519 135 M 3. August 1881 publicirten Testamente des am . 25. Februar 1881 zu Cremmen verstorbenen Sattler⸗ meisters Johann Christian Stein als Miterbe auf⸗—

Spandau, den 20. September 1881. Der Nechtsanwalt:

Auf Antrag eines protokollirten Creditors wird auf Grund eines vollstreckbaren Zahblungsbefehls des Königlichen Amtegerichts biers. über das dem Korb⸗ macher Emil Angermever, früher in Elmshorn, ge⸗ . börige, hierselbst belegene und Artikel 5 der Mutter⸗ Auf Antrag des Ogear Voigt zu Bad Elmen, rolle aufgeführte Grundstück der Spezial⸗Konkurt

—— . . 22 = ** ——

halle“, in Elmshorn angesetzt, wozu Kaufliebhaber

Die Bedingungen sind 14 Tage vor dem Ver⸗ kaufstermin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, sowie auch bei dem Masseverwalter, Zimmermeister Heinr. Lienau in Elmshorn, welcher das zu verkaufende Grundstück auch näher nachweisen wird, einzusehen.

Elmshorn, den 15. September 1851.

Königliches Amtsgericht. gez. Stahl. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber. in Dietelskirchen, 31417 Das unter dem 17. August er. erlassene Aufgebot

Sachsenhauser, Stefan, Privatier in Seiboltsdorf, des über die im Grundbuche von Cremmen Band VI.

Nr. 30 in Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen

* P 2 . ) ö ale ebi lte Dok 3 wi j de⸗ Sachsenhauser, Sebastian, Müller von Glatz⸗ (o baler ae ildetzs, Dr umenteg wigz dahin be,

richtig. ö. ö. 600 Thaler durch Verhandlung f vom 3. Mai 1847 auf den Baueraltsitzer Christian S hverhan ö ö 22 X ö ö 2

Sachverhandlung Friedrich August Fielitz zu Börnicke übergegangen

dem Sebastian Aus einer Ausfertigung der Verhandlung vom

j e] ng . qus . Sehn) 3. Mai 1897 bef

Sachsenhauserschen Strichschellinge liquidirten 3. Mai 1817 hesteht, . ive dafür angesetzten Kapitalsanschlag, soweit er den Betrag von

Cremmen, den 39. August 1851. Königliches Amtsgericht. und den Beklag⸗

Berichtigung. In der Bekanntmachung der

General ⸗Kommission zu Münster vom

. 123 der Ort nicht Rohrbach, sondern Rahrbach, und bei lauf. Nr. 171 muß es nicht Riencke, sondern Miemcke heißen.

Ulrich. Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. . 34058 Wochen . Uebersicht 31041 Bekanntmachung. der Städtischen Bank zu Breslau

am 23. September 1881.

Activn. Metallbestand: 1 937 562 6 584 4. Bestand an Reichs kassenscheinen: 3650 . Bestand an Noten anderer Banken: 467 000 9 Wechsel: 67 3. Lombard: 3 694 300 4 Effekten: 6. 4. Sonstige Aktiva: 32 312 C 08 .

HFassiva. Grundkapital: 3000000 S Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 00 SS RBanknoten im Umlauf: 2 486 40) Tägliche Verbindlichkeiten: Devositen⸗ Kapitalien 3 538 600 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Æ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zablbaren Wechseln: 222 866 C 30 .

wohnhaft

Das durch Allerböchsten Erlaß vom 18. August er. (G. S. S. 313) mit den Rechten und Pflichten einer öffentlichen Behörde in Berlin eingesetzte, der unter⸗

vrotokollirte For⸗

derungen und Ansprüche an das Grundstück oder das zeichneten Direktion unterstellte Kaufgeld' zu haben glauben, insbesondere die Hebungs⸗ beamten und Einnehmer wegen etwa rückständiger Abgaben hierdurch aufgefordert, dieselben bierselbst (Geschäftslokal; Neustädtische Kirchstraßze

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stadt ⸗- und MNingbahn zu Berlin“

Nr. 15)

und zwar bei Strafe des Ausschlusses von der Masse tritt mit dem 1. Oktober 1881 in s Leben und wird und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks späte⸗ bis zur Eröffnung der Stadtbabn zunächst die Ver⸗

stens in dem

auf Dienstaß, den 8. November 1881. nebst dem

Vormittags 10 u

waltung und den Betrieb der Berliner Ningbabn Niederschlesisch⸗Märfischen Personen⸗

hr, Bahnbof Berlin, sewie Babnbof Halensee und

vor dem unterzeichneten Amtsgerscht ankeraumten Hundekeble innerbalb der den Koniglichen Eisenbabn⸗

Aufgeheote termine anzumelden. einen Aftenprokurator zu bestellen.

.

. 9s Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf Organisatien der Staatseisenbabn⸗- Verwaltung angesetzten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amts⸗ des oben betichneten Grundstücks auf

Dienstag, den 15. November 1881. Vormittaßs 11 Uhr,

im Lokale des Gastwirthę H. Lange, Schweizer⸗

Auswärtige haben Betricks⸗Aemtern nach

Maßgabe der Allerh 0 chst

unterm genebmigten zu⸗

21. Nevember 1879

stebenden Befugnisse leiten Berlin, den 21. Schtember 1361. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

M 225.

und

=

Aas Abonnement heträgt 4 650 für das Vierteljahr.

; . für den Naum riner Arnchzrile 830 .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R

Berlin, Montag,

*

. 3

Aüs Hoß Austalten aehmen gestelung an;

är Berlin außer Ren Rost⸗Anstalten anch die Ezpe⸗

ditian: 87. Wilhelmstr. Nr. 32. 2.

den 26. September, Abends.

1881.

wear

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dechanten Adeneuer zu Kruft im Kreise Mayen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Varrentrapp zu . a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗ Steuer-Erheber Herzberg zu Lessen im Kreise Graudenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Köndg haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: d dem Hof⸗Jägermeister vom Dienst, Freiherrn von Heintze, un des Ehren- und Devotions-Ritterkreuzes des Johanniter⸗-Malteser⸗Ordens: dem Landrath Grafen von Strachwitz zu Gleiwitz.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann C. L. Diering in Kimberley für Griqualand West zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Nauen des Reichs den Regierungs-Rath und Enregistrements⸗Inspektor Cuny zu Straßburg zum Kaiser⸗ sichen Regierungs-Rath bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Dem österreichischen Arzt Dr. med. Anton Mayr aus Pilnikau in Böhmen ist auf Grund der Bekanntmachung vom J. Dezember 1869 (B. G. Bl. S. 687) von der Königlich sächsischen Regierung unter Entbindung von der im 5. 29 der Gewerbeordnung vorgeschriebenen ärztlichen Prüsung die Approbation als Arzt ertheilt worden.

Berlin, den 25. September 1881.

Der Neichskanzler. In Vertretung: Ech.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. sind im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndireltion 2 Franksurt a. M. an der Bahnstrecke Lollar⸗Wetzlar zwei Haltestellen:

a. 26 Dorse Dorlar, zwischen Wetzlar und Kinzen⸗

ach,

h. * dem Dorse Launsbach, zwischen Kinzenbach und

ola, sür die Beförderung von Personen und Reisegepäck eröffnet worden.

Berlin, den 25. September 1881.

In Vertretung des ee, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten resormirten Pfarrer Alexander Carl Heinrich Wessel in Frankenberg 1 Metropolitan der

resormirten Pfarreiklasse Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der Sanitäts⸗Rath Dr. med. Wolff zu Sprottau ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Sprottau ernannt worden.

Der bisherige Rektor der höheren Bürgerschule in Marne, Prosessor Dr. Carl Seitz, ist zum Rektor der höheren Vür⸗ gerschule in Jhehoe 1 2 worden.

Der ordentliche Lehrer am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, Dr. Gantzer ist zum Dberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Nach §5. 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landeguniversitäten 2c. vom 1. Oktober 1879 können Preußen,

.

welche ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einer preußischen Realschule J. Ordnung nicht erwerben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts-Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, auf der hiesigen Universität auf vier Semester immatriku⸗ lirt werden, ohne daß die Betreffenden jedoch durch die Auf⸗ nahme auf der Universität den Anspruch auf künftige Zu⸗ lassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.

Die Gesuche um Immatrikulation sind schriftlich unter Beifügung von Zeugnissen über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung und die bisherige sittliche Führung an das unter⸗ zeichnete Kuratorium zu richte;

Die Verlängerung des Studiums um zwei Semester kann gestattet werden. Die bezüglichen Gesuche sind vor Ab⸗ lauf des vierten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmel— dungsbuchs und der Erkennungskarte einzureichen.

Berlin, den 23. September 1881. Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: Beseler. Schulz.

Die Immatrikulation bei der hiesigen Universität für das bevorstehende, mit dem 16. Oltober er. anfangende Winter⸗ semester beginnt am 10. Oktober er. und schließt mit dem 5. Novem ber er.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu vor auf dem AÄmtszimmer des Rektors mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei zugleich Ort, Tag und Stunde der Immatri⸗ kulation bestimmt wird. 4 2 . der Immatrikulation haben:

*

e Studirenden, welche von einer andern Uni⸗ ver sität kommen, ein vollständiges Abgang szeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deut⸗ schen Gymnasium oder einer preußischen Realschule erster Ordnung, ; .

2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst be⸗ ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschristsmäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere und zwar ad 1 und 2 sämmtliche

4

Zeugnisse im Original vorzulegen.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schrifismäßige Zeugniß der Reise zu besitzen, die Universität zu befuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des König⸗ lichen Universitäts-Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.

Berlin, den 23. September 1881. Die Immatrikulations⸗Kommission. Beseler. Schulz.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Obersörster Gies zu Großenlüder ist auf die durch Pensionirung kes Oberförsters Jassoy erledigte Obersorsterstelle Hersfeld⸗Dst im Regierungsbezirk Cassel versetzt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, aus Thüringen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Dktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ottober 1578 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der im Verlage der Volksbuchhandlung zu Hot⸗ lingen gurich erschienene illustrirte Volk s⸗Kalender Für das Jahr 1882, sechster Jahrgang, mit dem Titel „Der Republikaner“, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.

Berlin, den 23. September 1851.

Der Königliche Polizei⸗Präsident: von Madai.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. September. Bei Sr. Ma⸗

jestät dem Kaiser und König fand, wie ‚W. T. B.“ aus Baden-Baden berichtet, gestern ein Diner von 26 Ge⸗ decken statt, zu welchem der Fürst von Fürstenberg und die

anwesenden Mitglieder des diplomatischen Corps Einladungen erhalten hatten. Der Geheime Kommerzien-⸗Rath Krupp wurde von dem Kaiser in Audienz empfangen.

Se. Majestät arbeiten viel und machen regelmäßig Nach— mittags Spazierfahrten.

Im Einvernehmen mit dem Minister der öffentlichen Arbeiten hat der Finanz-Minister durch Cirkularverfügung vom 14. Juli d. J. bestimmt, daß nicht nur bei Bauausfüh⸗ rungen, sondern in allen Angelegenheiten, bei welchen die Mit⸗ wirkung eines Baubeamten erforderlich wird, die bezüglichen Regquisitionen von den Behörden der Verwaltung der indirekten Steuern soweit nicht Gefahr im Verzuge liegt nicht an die Lokalbaubeamten direkt zu richten sind, sondern nur durch Vermittelung der diesen Beamten unmit⸗ telbar vorgesetzten Regierungsabtheilungen des Innern, bezw. der Regierungs-Präsidenten und Landdrosteien an sie zu gelangen haben. In den, gedachten Ausnahmefällen ist gleichzeitig eine ausführliche, die Beurtheilung des Gegenstan⸗ zes und des Umfanges der Requisition ermöglichende Mitthei— lung an die bezeichnete vorgesetzte Behörde des Baubeamten zu machen.

Nach 5. 1 der Anweisung vom 30. August 1879 liegt der Verwaltung der indirekten Steuern nur die Erhebung, bezw. Einziehung der Einnahmen an Kosten und Gel dstrafen aus dem Geschäftsbetriebe der Justizverwaltung ob, während alle sonstigen bei den Justizbehörden vorkommenden Einnahmen durch die Regierungs- (Bezirks Hauptkassen zu erheben und zu verrechnen sind. Die Einnahmen an überhobenen r en enn d haben ihrem Rechtsgrunde nach nicht die

atur von Gexichtekosten, und demgemäß ist auch in 58. 3 Nr. 2 der gedachten Anwei Ling bestimmt, daß die Wieder⸗ einziehung und Verrechnung, der an Zeugen und. Sach⸗ verständigen zu viel gezahlten Verräge durch die Negierungs⸗ Hauptkassen zu erfolgen habe. Es ist damit, nach einer Eirkularverfügung des Finanz⸗Ministers, vom 14. Juli d. J., zugleich enischieden und kann nach 58. 14 der Negierungs⸗

nstruktion nicht zweifelhaft sein, daß die Vertretung des Fiskus in Prozessen, bei denen es sich um die Wiedereinziehung Überhobener Beträge an Reiseentschädigung, Aufwands⸗ und Versäumnißkosten für Zeugen, bezw. derartiger Gebühren für Sachverständige handelt, den Regierungen, und nicht den Probinzial⸗Steuerdirektionen obliegt.

Haftet eine Hypothek oder Grundschuld ungetheilt auf mehreren Grundstücken, so kann, nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 13. Juli d. J, jeder der verschiedenen Eigenthümer der mitverhasteten Grunn—⸗ stücke gegen Zahlung der Hypothek oder Grundschuld die Cession der Correal⸗Hypothek oder Grundschuld verlangen und sodann nach Belieben die Löschung der Schuld von seinem Grundstück veranlassen und die Hypothek oder Grundschuld auf den anderen bisher mitverhasteten Grundstücken behalten. Die Bestimmung des §. 42 des Eigenthumerwerhsgesetzes vom 5. Mai 1872, wonach die Hypothek oder Grundschuld, so weit der Gläubiger aus dem einen mitverhasteten Grundstück seine Befriedigung erhält, auf dem andern mitverhafteten Grund⸗ siück erlischt, bezieht sich nur auf den Fall, wenn die Befrie⸗ digung des Gläubigers bei der Zwangsversteigerung eines für die Post hastenden Grundstücks erfolgt ist.

Die zur Theilnahme an den von heute bis zum 15. Oktober cr. hierselbst stattfindenden militärärztlichen Operations- ꝛc. Kur fen kommandirten Stabsärzte der Armee und Marine sind hier eingetroffrn.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Pr. Lange in Gildehaus und Dr. Wefelscheidt in Blankenstein.

S. M. Kanonenboot „Hyäne“, 14 Geschütze, Kom— mandant Kapt. Lt. von Gloeden, ist am 26. September er. in Wilhelmshaven eingetroffen.

Baden. Karlsruhe, 21. September. (W. T. B.) Heute Nachmittag 2 Uhr begaben sich die Hohen Neuver⸗ mählten zum Besuche Ihrer Majestaten des Kaisers und der Kaiser in nach Vaden⸗Vaden, von wo dieselben Abends if, Uhr zurückerwartet werden, um dem von der Gesellschaft „Eintracht“ gegebenen Ballfeste beizuwohnen. r

—=— 35. September. Die Zeitungen veröffentlichen eine Mittheilung des Ober⸗Bürgermeisters, in welcher derselbe den Dank des Königs von Schweden für die ihm und seinen Kindern von der Bevölkerung dargebrachte herzliche und freundliche Gesinnung zur Kenntniß bringt. Der Lönig bittet bie Bevölkerung, diese Gesinnung ihm und den Seinen auch für die Zukunft zu bewahren. Die Vermahlungsfestlich⸗ keiten haäben mit der gestrigen glanzvollen Huldigungs⸗ feier der her nn sfaff Eintracht, zu welcher der Groß⸗ herzog und die Großherzogin mit dem Kronprinzen und der Kronprinzessin erschienen waren, nunmehr ihren bschluß gefunden. Der Großfürst Michael von Rußland mit Gemahlin und Sohn, sowie der Erbgroßberzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg sind heute abgereist.